—
Zeutralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 170 vom 27. Juli 1937. S. 2
Schütte, Bookholzberg, eingetragen. In
aber: Kaufmann Folkert Schütte, Boo
1 elmenhorst, den 12. Juli 1937. Amtsgericht.
-599
Deutsch Krone. [27533]
In unser Handelsregister A ist heute b 8 Nr. 10 468. Kommanditgesellschaft in Firma Carl Höppner, Chemische Fabrik, Kommandit⸗Gesellschaft, Sitz Düsseldorf.
unter Nr. 72 bei der Firma Kaufhau
Hugo Liebermann, Inhaber Hugo Lieber⸗
mann in Deutsch Krone, folgendes ein getragen worden: loschen.
Amtsgericht Dt.
Dresden. 1“ In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 2224, betr. die Aktien⸗
gesellschaft Dresdner Bank in Dres⸗ den: Die Prokuren der Bankbeamten Moritz Loewy und Fritz Philips sowie des Abteilungsdirektors Ewald Raaz sind erloschen. Gesamtprokura ist erteilt den stellvertretenden Direktoren Franz Joos, Felix Steinrücke und Michael Wolff, fämtlich in Berlin. Sie sind
berechtigt, je die Gesellschaft zusammen
mit einem Vorstandsmitgliede oder
einem zweiten Prokuristen zu vertreten.
Die Beschränkung der Prokuren der
stellvertretenden Direktoren Carl Greu⸗
lach und Adalbert Jensen in Berlin des Bankbeamten Willi Born in
Berlin auf die Hauptniederlassung
Dresden und die Zweigniederlassung
Berlin ist aufgehoben worden. Jeder
von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die an Bernhard Hopke, Theodor Cimiotti, Hans Sydow, Otto Kugel, Felix Herzfeld, Daniel Stein, Arthur Hahn, Fritz Kübl, Fritz Wasservogel. Max Goldsticker, Egon Gurassa, Emil Walther, Hermann Rachelmann, Dr. Friedrich Ernst Ullmann, Erich Hanson, Günter Bernsau, Walter Teichmann, Richard Holland, Gerhard Barnack, Leonhard Wolzt, Hans Wildgrube, Con⸗ stantin von Velsen, Karl von Frenckell und Wilhelm Mohr erteilten Prokuren sind erloschen. Prokura für die Haupt⸗ niederlassung Dresden und die Zweig⸗ niederlassung Berlin ist erteilt dem stellvertretenden Direktor Rudolf Klein, dem Abteilungs⸗Direktor Kurt Leopoldt, den Bankbeamten Erich Heinze, sämt⸗ liche in Berlin, Erich Remus, Walter Füge, Walter Hegewald, Franz Tap⸗ pert, Hans Warmer und Johannes Wiede, sämtliche in Dresden. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, diese beiden Niederlassungen gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
2. Auf Blatt 17 167, betr. die Eduard Hammer Aktiengesellschaft in Dresden: Zum Mitgliede des Vor⸗ ist bestellt der Konsul a. D.
ichard Samuel Hammer in Dresden. Er und das Vorstandsmitglied Direktor Clemens Lohse sind berechtigt, je die Gesellschaft allein zu vertreten.
3. Auf Blatt 12 718, betr. die Bau⸗ gesellschaft Dresden Süd⸗West mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 1. Juli 1911 ist in § 7 durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 24. März 1937 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ober⸗ leutnant a. D. Theodor Bienert in Glaubitz i. Sa. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
4. Auf Blatt 14 229, betr. die Firma Hermann Fiedler in Dresden: Der Inhaber Emil Hermann Fiedler in Dresden ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden. Die Faßhändlerswitwe Emma Marie Fiedler geb. Vogel in Dresden ist Inhaberin.
5. Auf Blatt 23 410, betr. die Firma Arthur Gruber, Akkumulatoren⸗ fabrik in Dresden: Der Kaufmann Arthur Herbert Gruber in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 193 begonnen.
6. Auf Blatt 23 691, betr. die Firma „Agyris“ Chem.⸗pharm. Präparate Dr. Ernst Möller in Dresden: Der Inhaber Dr. med. Ernst Möller ist ausgeschieden. Der Kaufmann Herbert Karl Leopold Heyne in Dresden ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Die Firma lautet künftig: „Agyris“, Chem.⸗pharm. Präparate Dr. Ernst Möller Nachf.
7. Auf Blatt 24 029 die Firma Her⸗ stellung und Vertrieb der Helen Me. Crary Präparate Curt Hof⸗ mann in Dresden. Der Friseurmeister Johannes Curt Hofmann in Dresden ist Inhaber. (Herstellung und Vertrieb von Parfümerien, ätherischen Oelen und dgl. mehr nach Maßgabe der Re⸗ epte der Frau Helen Me. Crary. Ge⸗ Pfaffensteinstr. 7.) Amtsgericht Dresden, 20. Juli 1997.
Düsseldorf. [27535]
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:
Nr. 10 465. Firma Joseph Thelen, Sitz Düsseldorf. Inhaber: Joseph Thelen, Ingenieur in Düsseldorf⸗ Gerresheim.
Nr. 10 466. Firma Paul Deimann, Sitz Düsseldorf. Inhaber: Paul Dei⸗ mann, Kaufmann in Düsseldorf. Dem Günther Pümplün in Düsseldorf ist
Die Firma ist er⸗
Krone, 13. Juli 1937.
Nr. 10 467. Firma Frau
dorf⸗Holthausen. gemacht: Szw 8 12 großhandlung, Geschäftsräume: Düssel dorf⸗Holthausen, Heyestraße 50.
Persönlich haftender Gesellschafter: Car Höppner, Kaufmann in Düsseldorf Lohausen. Beginn der Gesellschaft 22. Juli 1937. 1[ditist vorhanden.
Der Ehefrau
dorf⸗Lobausen ist Einzelprokura erteilt
Gesamtprokura erteilt.
Düsseldorf. Inhaber: Adolf Kaufmann in Düsseldorf. Bei Nr. 10 150, Stefan Rudolph, hier:
gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma auf seine befreite Vorerbin Witwe Stefan Rudolph, Anna geb. Schiffhorst, ohne Stand in Düsseldorf, übergegangen und von ihr an die Kauf⸗ leute Walter und Werner Rudolph, beide in Düsseldorf, übertragen. Die zwischen ihnen gebildete offene Handels⸗ gesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 24. Juni 1937 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Walter Rudolph ermächtigt. Dem Hubert Neumann in Düsseldorf ist Prokura erteilt. Düsseldorf, den 22. Juli 1937. Amtsgericht. Düsseldorf. [27536] In das Handelsregister B wurde heute eingetragen: Bei Nr. 1218, Carl Hoyer, Dekora⸗ tionsmaler⸗ und Anstreichergeschäft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschlüssen vom 24. Juni und 16. Juli 1937 ist die Ge⸗ sellschaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens ohne Liquidation auf die Ge⸗ ellschafter Malermeister Carl Hoyer und udolf Höweler, beide in Düsseldorf, zu einer gleichzeitig von ihnen errichteten Gesellschaft des bürgerlichen Rechts um⸗ gewandelt. Die Firma ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, t Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Bei Nr. 2592, Henkel & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Dr. Winfried Hentrich ist erloschen. Bei Nr. 4231, Laborfac Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Ernst Sieglin ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 4233, Thompsonwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Ernst Sieglin ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 4461, Carl Höppner Par⸗ fümeriefabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. April 1937 ist die Ge⸗ sellschaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Carl Höppner, Chemische Fabrik, Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Düsseldorf umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. . Bei Nr. 4677, Elektro⸗Schweiß⸗Indu⸗ strie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. April 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Dem Karl Benscheidt in Düsseldorf ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt ist. Tüsseldorf, den 22. Juli 1937. Amtsgericht. Duisburg. In das Handelsregister
tragen:
Am 15. Juli 1937: Unter A 4046 bei der Firma August Tremöhlen in Duisburg: Der Sitz der Firma ist nach Bad Salzuflen verlegt. Unter B 93 bei der Firma Friemann und Wolf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau, Zweigniederlassung Duisburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Mai 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Am 19. Juli: Unter A 1124 bei der Firma Carl Heyermann in Duisburg: Das Ge⸗ schäft ist durch Erbgang auf Fräulein Elise Heinen in Duisburg übergegangen. Die Prokura der Frau Heyermann ist erloschen. Unter A Nr. 5441 die Firma Heinrich Rüsen in Duisburg. Inhaber ist Kauf⸗
4¼
[27537]
ist einge⸗
Einzelprokura erteilt.
Gertrud k. Kreber, Sitz Düsseldorf⸗Holthausen. In⸗ haber: Ehefrau Theodor Kreber, Ger⸗ trud geb. Wessels, Kauffrau in Düssel⸗ Ferner wird bekannt⸗ Geschäftszweig: Tabakwaren⸗
Es ist ein Komman⸗ . Carl Höppner, Elly geb. Fischer, in Düssel⸗
Nr. 10 469. Firma Adolf Kurp, Sitz Kurp,
Der Firmeninhaber ist am 5. Juni 1937 9 2
ort. Konsul Thoma
Max Adler in
Seite 609,
27. März 193 Kommanditist
Einzelprokura.
Seite 271 Gesellschaft mit Emmendingen:
Am
Apparatebau, Prokura erteilt
vertreten.
8
werden. Zur drei Monaten Emmendingen
Seite 93,
ist erloschen. Schmidt in prokura erteilt. Emmendingen
Amt
Eschwege. 0 2 In das
des 1.“ rechtigt i Das Amtsgeri
20. Juli 1937
eingetragen.
Gaildorf.
/—₰ —
Haftung, Sitz
Den 21. Juli
(Gardelegen. G Bekanntmachung.
In das Han heute unter Nr
mann Schmidt
Gardelegen
Göttingen. In unser Nr. 170 ist am Firma W. Ritm
24. Juni 1937 i Gesellschaft auf
mann Heinrich Rüsen in Duisburg.
5. Juli 1934 in
Amtsgericht Duisburg.
Eberswalde. * In das Handelsregister A des unter⸗
zeichneten Gerichts ist am 15. Juli 1937 unter Nr. 649 die Firma Max Adler, Buttergroßhandlung und als deren Inhaber der Kaufmann
Straße 7, eingetragen worden.
Dem Dr. Karl Streich in Düsseldorf Amtsgericht Eberswalde.
und dem Richard Eckert, daselbst, ist 5
Emmendingen.
Handelsregister A Band I O.⸗Z. 296 F
mann Otto Samuleit in Freiburg hat
Emmendingen, den 15. Juli 1937. Amtsgericht. II.
Emmendingen. Handelsregister B Band I O.⸗Z. 35 Süddeutsche Schuhkompagnie,
8. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht. Emmendingen, den 15. Juli 1937. tsgericht. H.
Emmendingen. Handelsregister B Band I O.⸗Z. 44 Seite 343, „Frako“ Kondensatoren⸗ und
schränkter Haftung in Teningen. Dem Ingenieur Karl Rauck in Teningen ist
dieser berechtigt ist, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit dem Geschäftsführer zu
Emmendingen, den 16. Juli 1937. 3 Amtsgericht. II.
nendingen. Handelsregister A Band I O.⸗Z. 92 Seite 184 und O.⸗Z. 262 Seite 588, Firma Emmendinger Zigarrenfabriken Max Bloch & Co., Emmendingen: Die Firma soll von Amts wegen gelöscht
Amtsgericht. II.
Emmendingen. Handelsregister A Band I O.⸗Z. 47 Firma Emmendingen: Die Prokura des Kauf⸗ manns Karl Albicker in Emmendingen Dem Kaufmann Franz Ringsheim
, den 20. Juli 1937.
Handelsregister früheren Amtsgerichts Wanfried ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Gebr. Ungewitter AG. in Wanfried am 15. Juli 1937 eingetragen worden: Dem Kaufmann Heinrich Starcke zu Wanfried ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Mitgliede
Friedland, Mecklb. In das hiesige Handelsregister ist am as Erlöschen der Firma Rudolf Landmann in Friedland i. Meckl.
Das Amtsgericht Friedland i. Meckl.
Im Gesellschaftsfirmenregister wurde die Firma Gips⸗ und Gipsdielenfabrik Ottendorf Gesellschaft mit beschränkter
führter 1““ Zꝓ ubehör dergestalt in die 1— Amtsgericht Gaildorf. 8 ingeeich.
Schmidt, Schuhe und Garde⸗ legen, und als ihr Inhaber
und Schuhmachermeister Karl chmidt in Gardelegen Die Firma hieß bisher Martin Schmidt. Bei der Useiha Martin Schmidt in (Nr. Abt. A) wurde gleichzeitig eingetragen, daß die Firma in und Strümpfe, geändert ist Amtsgericht Gardelegen, 19. Juli 1987.
Handelsregister
vertriebsgesellschaft b. H. in Göttingen folgendes einge⸗ tragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom
Unter A Nr. 5442 die Firma Zerssen & Co. in Rendsburg mit einer unter der Firma „Zerssen & Co. Zweignieder⸗ lassung Duisburg⸗Ruhrort“ betriebenen Zweigniederlassung in Duisburg⸗Ruhr⸗ Inhaber ist der Kaufmann und
s Entz in Rendsburg.
in Eberswalde, Werbelline
. *
irma Fritz Richter, Kom⸗ manditgesellschaft in Freiburg i. Br., Zweigniederlas Emmendingen. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Kaufmann Fritz Richter in Freiburg. Die Gesellschaft hat am 7 begonnen. Es ist ein
sung Emmendingen
vorhanden. Der Kauf⸗
[27539] beschränkter Haftung in Gemäß Reichsgesetz vom [27541]
Gesellschaft mit be⸗
mit der Maßgabe, daß
[27542]
Geltendmachung eines
Widerspruchs wird eine Frist von gangenen
bestimmt. „den 19. Juli 1937.
[27543] Hermann
Falk,
ist Einzel⸗
sgericht. II.
[27544] B des
zur Vertretung be⸗ cht, Abt. 2, Eschwege. [27545]
[27546]
ttendorf, nach durchge⸗
[27547] delsregister A wurde . 232 die Firma Karl
er Kauf⸗
eingetragen.
226 des Registers
Karl Schmidt, Schuhe
Sn9 Abt. B 22. Juli 1937 zu der üller & Sohn, Piano⸗ Krull & Co. m.
t die Umwandlung der rund des Gesetzes vom
[27538]
Eberswalde,
1“
[27540]
in
essetragung ihres Vermögens unter
helm Holz
Hol sraße Firma triebene
geführt angesehen wurde. Einbringung und Uebernahme waren nsg⸗ chlossen die Ge un
baugesellschaft mit beschr. Haftg., Halle a. S.: Durch Gesellschafterbe hs; 30. Dezember 1934 ist die Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß Vermögen unter Ausschlu 8 vation auf den alleinigen ie Niederlahnstein übergegangen ist. b dem Uebergang der boes 1 ’1 in Weimar ist auch die Zweignieder⸗ lassung in Halle a.
Gesellschaft . a. S.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Juni 1937 ist die Umwandlung der gäGe auf Grund des Gcgetzes om 5.
der bisherigen Firma (H.⸗R. A 4654)
& Sohn, Piano
beschlossen worden. loschen. Als nicht
1 eingetragen noch veröffentlicht:
binnen 6 Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1115 eingetragen: Die Firma „W. Ritmüller & Sohn, Piano Ver⸗ triebsgesellschaft Krull & Co.“, Kom⸗ manditgesellschaft in Göttingen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1937 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Ludwig Krull in Weende. Es sind zwei Komman⸗ ditisten vorhanden. Dem Kaufmann Arnold Terrée in Göttingen ist Pro⸗ kura erteilt.
Amtsgericht Göttingen.
Grevenbroich. [27549] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 12 ist heute bei der Firma Gerres⸗ heim u. Lindgens zu Jüchen folgendes eingetragen: Der bisherige Gesell⸗ schafter Herbert Lindgens ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Grevenbroich, den 20. Juli 1937. Amtsgericht. Grossenhain. [27550] Auf Blatt 549 des Handelsregisters, betr. die Firma Chemische Fabrik Dr. Seidel & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Großenhain, ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Berlin verlegt. Amts⸗ gericht Großenhain, den 20. Juli 1937.
[27325]
Halle, Saale. . einge⸗
In das Handelsregister ist tragen worden in
Abt. B Nr. 15, A. Riebeck'sche Mon⸗ tanwerke, Aktiengesellschaft, Halle a. S.: An Gerhard Kordes, Diplomingenieur in Halle, ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen. Abt. B Nr. 673, Alfred Michael, Ge⸗ sellschaft m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gegetzes vom 5. Juli 1934 nebst der dazu er⸗ Durchführungsverordnungen in eine Kommanditgesellschaft mit der bisherigen Firma (H.⸗R. A 4655) durch
usschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Kommanditgesellschaft hat am 13. Juli 1937 begonnen. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Kaufmann Alfred Michael in Halle. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen.
Abt. B Nr. 905, Mehnert & Mül⸗ dener, Kohlenhandelsgesellschaft mit beschr. Haftg., Halle a. S.: Durch Ge⸗ fiüscheserzesote vom 25. Juni 1937] ind die §§ 5 und 6 des Gesellschafts⸗ vertrages, betr. Einteilung des Stamm⸗ kapitals und Stammeinlagen aufge⸗ oben und entsprechend der Nieder⸗ chrift neu gefaßt worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trug ursprünglich 20 000 RM. Auf dieses Stammkapital hatten die seiner⸗ zeitigen Gesellschafter Wilhelm Holz und Frau Marta Holz geb. Hollmig eine Stammeinlage von je 10 000 RM. übernommen. Frau Holz hatte ihre Stammeinlage in bar vegige. Wil⸗ helm hatte seine Staͤmmeinlage in Höhe von 3500 NM in bar, in Höhe von 6500 RM durch Sacheinlage ge⸗ leistet. Als Sacheinlage hatte Wilhelm das von ihm in Halle, Privat⸗ Zimmermann 10, unter der Mehnert und Müldener be⸗
Kohlenhandelsgeschäft nebst
t G aß das Geschäft vom 1. Juni 1927 ab als auf ihre Rechnung Von der
loss t u“ Geschäftsverbindlichkeiten. Abt. B Nr. 932, Mitteldeutsche Wege⸗
chluß vom irma auf
ihr der Liqui⸗ Gesellschafter, Straßenbau⸗Aktiengesellschaft in Mit Hauptniederlassung
— S. erloschen. Abt. B Nr. 1030, Winter & Richter, m. beschr. Haftg., Halle
uli 1934 nebst der dazu er⸗ angenen Durchführungsverordnungen n eine offene Handelsgesellschaft mit
eine Kommanditgesell⸗
durch Uebertragung ihres Vermögens
schaft mit der Firma „W. Ritmüller Vertriebsgesellschaft Krull & Co.“ durch Uebertragung ihres Vermögens auf die Kommanditgefell⸗ schaft unter Ausschluß der Liquidation Die Firma ist er⸗ wird Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können,
Albert Schulisch.
Günther Lübsen.
M. Rosenthal.
Julius Wassermann.
Deutscher
Meier & Knickrehm.
unter Ausschluß der Liquidatin, schlossen worden. Die 18 88 gesellschaft 88 am 13. Juli 1999 onnen. Persönlich haftende 8 chafter sind die Kaufleute Fritz Wf in Nietleben⸗Gartenstadt und Richter in Halle. Als nicht eingetra wird noch veröffentlicht: Den Eli gern der Gesellschaft steht es frei, so sie nicht efriedigung verlan können, binnen 6 Monaten seit di Bekanntmachung Sicherheitsleistum Lerlenges⸗ 1— t. B Nr. 1062, Wohnungzan schaft Halle, Gesellschaft m. 9e Haftg., Halle a. S.: Durch Ge schafterbeschluß vom 11. Juni 198 in Abänderung des § 3 des Ge schaftsvertrages das Stammkapital; 120 000 RMN um 140 000 RM 260 000 RM erhöht. Abt. B Nr. 1095, Maschinenzentne Gesellschaft m. beschr. Haftg., 5b a. S.; Nach dem esellschafterbesch vom 3. Juli 1937 ist die Firmae ändert in: Maschinen⸗ u. Trecken 1es Gesellschaft mit beschränkter G ung. 1 88 bö 82205, Carl Unger, 8. a. S.: Inhaber ist jetzt: Ingen Carl Unger in Halle. “ Abt. A Nr. 4653, Max Brauer, 8i— a. S.: Inhaber ist der Kaufmann U Brauer in Halle. olgende Firmen sind erloschen, bt. B Nr. 914, Hermann Baucht Nachf., Gesellschaft m. beschr. Has Halle a. S. Abt. A Nr. 3042, Erste Halli Rudolf Podolski, r a. b
Halle a. S., den 20. Juli 1937. Das Amtsgericht.
0529
Hamburg. 27 8 Handelsregistereintragungen, 1 20. Juli 1937. Deutsch⸗Asiatische Bank. (Zweign derlassung.) Prokura ist erteilt an] Paul Witting, August Frese n Heinz Dietsch; jeder vertrikt geme schalech mit einem ordentlichen d tellvertretenden Vorstandsmitgliede J. Eversmann & Co. Die Fin⸗ und die an Dr. phil. A. Eversma und E. K. B. Heinersdorff ertell Prokuren sind erloschen. 21. Juli 1937.
Weber & Westphal Nachf. Die H. Jensen erteilte Prokura ist loschen. Inhaber ist js Albert Bernhard Friedrich n Schulisch, Kaufmann, in Hambun Prokura ist erteilt an Ehefrau Fra liska Mira Luise Schulisch, g
Franse. Felix A. Mryer.
an Richard Paul Geisendörfer.
Anton Osch 1 Gesamtprokura erteilt an Helmut Stichling; er; gemeinschaftlich mit einem ander 8ö vertretungsbere
„Gkückauf“ Deutsche Oel Gese
schaft Herzfeld & Co. Gese llscha mit beschränkter Haftung. Diplon Kaufmann G. O. R. Pfeiffer ist nie mehr Geschäftsführer. Diplom⸗Kan mann Dr. André Glardon, in Han burg, ist zum Geschäftsführer bestel „Wichern“ Baugesellschaft mit b. schränkter Haftung. Durch Gesel schafterbeschluß vom 30. Juni 19
riellem Protokoll geändert.
Schwere & Ulsch. Inhaber ist je
Adalbert Christian Julius Engelle Kaufmann, in Hamburg. Die i Geschäftsbetriebe begründeten Ve bindlichkeiten und Forderungen d früheren Inhabers sind nicht übe nommen. Die Niederlassung ist nal Altona verlegt.
(Zweigniederlassung Der Sitz der Gesellschaft ist na Hamburg vevlegt und die hiest Zweigniederlassung aufgehoben woe den. Die offene Handelsgesellschaft; aufgelöst worden. Liquidation h. nicht stattgefunden. Inhaber ist je Karl Heinvich Wilhelm Flessne Kaufmann, in Hamburg. Die Firm ist geändert in Wilhelm Flessng vorm. M. Rosenthal. Die im G. schäftsbetriebe begründeten Verbin lichkeiten und Forderungen sind nich übernommen.
Wilhelm Flessner. Die Firma iste
loschen.
Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗G
sellschaft. Durch Generalversann lungsbeschluß vom 21. Juni 1937 der § 1 des Gesellschaftsvertrag (Gegenstand des Unternehmens) g. ändert durch Einfügung der Ziffer! Gegen Filmausfälle (Filmausfa Versicherung).
Inhaber: I. lius Wassermann, Kaufmann, i
Hamburg.
Hellmuth Blum, in Billstedt. Inhaben
Hellmuth Hans Gustav Blum, Kau mann, in Billstedt.
Ring Transport⸗ u Fahrzeug⸗Versicherungs⸗Aktie gesellschaft. Durch Generalversamn lungsbeschluß vom 28. Juni 1937 1 der Gesellschaftsvertrag geändert i § 11 Abs. 1 (Leitung der Hauptve
ammlung). — Gesellschafte Christian Heinrich Meier, Kaufman
und Erich Carl August Knickreh
Prokura ist ervit
ist der Gesellschaftsvertrag laut not
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 170 vom 27. Juli 1937. S. 3
hdrucker, beide in Hamburg. Die cdrHandelecesellschaft hat am Zezember 19322 begonnen. . Lü S Aus der sberger &, Sachs. Aus mmanditgesellschaft sind drei Kom⸗ unditisten ausgetreten. Gleichzeitig eine Kommanditistin 16“ Firma ist geändert in Gerhard X & Co. Die an E,. Lands⸗ ver und E. Dembin erteilten Pro⸗ ren sind erloschen. ““ ipp Holzmann Aktiengesellschaft. weigniederlassung.) Regierungsbau⸗ eister a. D. Franz Rudolph, in ankfurt a. M., ist zum stellvertre⸗ den Vorstandsmitgliede bestellt. lag Heinrich Ellermann. Inhaber: SHeinrich Karl Friedrich Eller⸗ ann, Verleger, in Hamburg. tsgericht Hamburg. Abteilung 52.
Westf. 3 g Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. ngetragen am 19. Juli 1937 in unter Nr. 244 die Aktiengesell⸗ t in Firma Steinkohlenbergwerk rich Robert Aktiengesellschaft dem Sitze in Herringen, Kreis Der Gesellschaftsvertrag ist am April 1937 festgestellt. Gegenstand Unternehmens ist: Die Mutung und der Erwerb Bergwerken, welcher Natur sie auch mögen, insbesondere der Er⸗ des Steinkohlenbergwerks „Zeche zendel“, gelegen in Herringen bei mein Westfalen; 2. die Beteiligung nderen Bergwerken, sei es Lur erb von Aktien oder Kuxen, sei es underer Weise; 3. die Ausbeutung vorgenannten Bergwerks „Zeche Vendel“ und der sonstigen von ihr ber Folge unter irgendeinem Titel erwerbenden Bergwerke sowie der⸗ gen, welche sie pachtweise oder sonst⸗ besitzen könnte; 4. die Verwertung selbstgewonnenen oder anderweitig. rbenen Erzeugnisse von indu⸗ len Unternehmungen jeder Art, Verarbeitung und Verwandlung den Handel und Verbrauch sowie Beteiligung an anderen Unterneh⸗ gen, welche gleicher Art sind oder iche Zwecke verfolgen; 5. die Her⸗ ung, der Erwerb sowie der Betrieb⸗ Werken, Fabriken, Geländen, Ar⸗ r⸗ und anderen Häusern, von Wege⸗ Transportanlagen, als Bahn⸗ gen, Straßen, Schiffe usw., von oder Elektrizitäts⸗ oder Kraft⸗ verken sowie von allen sonstigen agen, welche zur Erreichung, Er⸗ terung und Ausdehnung des Be⸗ bes der der Gesellschaft gehörigen gwerke sowie zur Erreichung der tigen Gesellschaftszwecke erforderlich nützlich erscheinen; 6. überhaupt Vornahme aller industriellen, kauf⸗ nischen und finanziellen auf die gwerksindustrie sich beziehenden Ge⸗ fte; 7. die Verwaltung des ihr ge⸗ gen Grundbesitzes. as Grundkapital beträgt 17 000 000 sgsmark. Der Vorstand der Gesell⸗ ft besteht aus dem Bergwerksdirek⸗ Bergassessor a. D. Heinrich Schmidt erringen und dem Bergwerksdirek⸗ Wilhelm Schürmann in Hamm. selben sind nur gemeinschaftlich oder eln in Gemeinschaft mit einem kuristen zur Vertretung der Gesell⸗ ft berechtigt. b ls nicht eingetragen wird bekannt⸗ acht: Der Vorstand besteht aus einer mehreren Personen. Die Mit⸗ der des Vorstandes werden durch Aufsichtsrat bestellt. Der Aufsichts⸗ bestimmt, ob die einzelnen Vor⸗ ndsmitglieder allein oder in Gemein⸗ ft mit einem oder mehreren anderen rstandsmitgliedern oder mit einem mehreren Prokuristen zur Ver⸗ ung der Gesellschaft befugt sein en. as Grundkapital zerfällt in 17 000 den Namen lautende Aktien über 000 RM, die zum Nennbetrage aus⸗ seben werden. Jeder Aktionär hat Recht, die Umwandlung seiner auf Namen lautenden Aktie in eine haberaktie zu verlangen oder um⸗ hrt. ie Bekanntmachungen der Gesell⸗ aft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ geiger. Der Aufsichtsrat bestimmt, ob in welchen anderen Blättern die kanntmachungen erfolgen sollen. Sie ten als gehörig ergangen, wenn sie mal erfolgt sind, es sei denn, daß Gesetz oder die Satzung oder ein schluß der Hauptversammlung eine hrmalige Bekanntmachung anordnet. e Bekanntmachungen sollen in der⸗ ben Weise unterzeichnet werden, lche die Satzung für die Zeichnung Firma vorschreibt. Erläßt der Auf⸗ tsrat die Bekanntmachung, so soll Firma der Gesellschaft die Bezeich⸗ ng „Der Aufsichtsrat“ und die Unter⸗ ift des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ tes oder seines Stellvertreters hinzu⸗ ügt werden. Die Hauptversammlung od durch den Aufsichtsrat oder Vor⸗ nd durch einmalige öffentliche Be⸗ untmachung einberufen. 8 die Gründer der Gesellschaft sind: Les Petits Fils de François Wendel et Compagnie, Soclété commandite par actions in Paris, Steinkohlenbergwerk Friedrich Hein Aktiengesellschaft in Kamp⸗Lintfort, Kohle & Erz, Handelsgesellschaft t beschränkter Haftung in Köln,
mit beschränkter Haftung in Köln, 5. Naamlooze Vennvotschap Import en Export Maatschappij Oranje⸗Nassau,
den Haag. „Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Für einen Betrag in Höhe von 15 759 120,46 RM werden an Sacheinlagen eingebracht: 1. das in Herringen unter der Bezeichnung „Zeche de Wendel“ betriebene S unternehmen nach Maßgabe der Bilanz per 31. 12. 1936, 2. das Vermögen der Herringer Grundstücksgesellschaft m. b. H. in Herringen nach Maßgabe der Bilanz per 31. Dezember 1936. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Hüttenbesitzer Humbert de Wendel in Paris, 2. Generaldirektor a. D. Robert Pastor in Köln, 3. Hüttenbesitzer Francois de Wendel in Paris, 4. Hütten⸗ besitzer Maurice de Wendel in Paris, 5. Bergwerksdirektor a. D. August Hoch⸗ strate in Hamm. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsberichte der Revi⸗ soren auch bei der Industrie⸗ und Han⸗ delskammer in Dortmund Einsicht ge⸗ nommen werden.
Hamm, den 19. Juli 1937.
Das Amtsgericht.
Husum. [2755²2] In das Handelsregister A Nr. 261 ist heute bei der Firma Wilh. Henkens, Husum, eingetragen: Die Witwe Käthe Henkens geb. Kellermann, Uwe Henkens und Olaf Henkens sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihnen als Erben des verstorbenen bis⸗ herigen Gesellschafters Magnus Henkens fortgesetzt. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Wil⸗ helm Henkens ermächtigt. “
Husum, den 21. Juli 1937
Das Amtsgericht.
Husum. [27553] In das Handelsregister A Nr. 335 ist bei der Firma Heinrich J. Jürgensen, Husum, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Husum, den 21. Juli 1937. Das Amtsgericht.
[27554] Isenhagen-Hankensbüttel. Im hiesigen Handelsregister B Nr. 8. ist bei der Kartoffeltrockenanlage Wit⸗ tingen G. m. b. H. folgendes einge⸗ tragen: 3 Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. 6. 1937 ist auch das Einsäuern von Kartoffeln vermittels einer Dämpferkolonne Gegenstand des Unternehmens.
Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. 6. 1937 ist ferner § 7 und § 10 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. 16 Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel,
G 2. Juli 1937.
Jena. [27555] 8 8. 912 r 8 Firma Im Handelsregister B bei der Firme
Thüringer Lichtspiele, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Jena, wurde
heute eingetragen: Durch Gesellsschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 28. Juni
1937 ist das Vermögen der Gesellschaft
auf Grund des Gesetzes über die Um⸗
wandlung von Kapitalgesellschaften vom
5. Juli 1934 auf den Hauptgesellschafter,
den Kaufmann Valentin Widera in
Jena, als Inhaber der gleichzeitig ein⸗
getragenen Firma Thüringer Lichtspiele,
Valentin Widera in Jena, unter Aus⸗
schluß der Liquidation übertragen wor⸗
den. Die Gesellschaft ist damit auf⸗
helöst. 8
8 “ wurde im Handelsregister A
eingetragen die Firma Thüringer Licht⸗
spiele Valentin Widerg in Jena und als Inhaber der Kaufmann Valentin
Widera in Jena. “ Nicht eingetragenes: Den Gläubigern
der aufgelösten Gesellschaft. mit be⸗
schränkter Haftung, die sich binnen sechs
Monaten nach der Bekanntmachung
melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit
sie nicht Befriedigung verlangen können. Jena, den 19. Juli 1937. .“ Das Amtsgericht. Landmann.
Köln. 8 In das Handelsregister wurde am 20. Juli 1937 eingetragen:
M. 8 489,,9 Hugo Mosblech Kom.⸗Gesellschaft“, Köln: Hugo Mos⸗ blech ist durch Tod ausgeschieden. Witwe Hugo Mosblech, Auguste geb. Böhm, Fabrikbesitzerin, Köln⸗Ehrenfeld, ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. 88
H.⸗R. A 1477. „Carl Goebels“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 815. „J. H. Stein“, Köln: Die Prokura von Franz Otto Oster ist erloschen.
losche A 13 121. „L. Krages & Co.“, Porz a. Rh. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Louis Krages, Bremen, Hans Krages, Harburg⸗Wil⸗ helmsburg, Johannes Köster, Bremen. Dem Georg Volkmann, Cuxhavane und dem Hans Schmitz, Porz, ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten kann. Offene Handelsgesellschaft,
den Recht, Köln, übergegangen. Da ein Han⸗ sdelsgewerbe nicht vorliegt, scheidet die
H.⸗R. A 13 122. „Franz Kleuver“, Köln, und als Inhaber Franz Kleu⸗ ver, Tabakwarenhändler, Köln⸗Nippes. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Merheimer Straße 227.
H.⸗R. B 1961. Raffinerie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Rudolf Kroseberg ist nicht mehr Geschäftsführer. H.⸗R. B 3483. „Dyckerhoff & Wid⸗ mann, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Köln“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1937 ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft im Wege der Umwandlung auf die Hauptgesellschafterin Dr. Erich Lüb⸗ bert & Co. Kommanditgesellschaft in Berlin übergegangen. Die Firma scheidet damit aus dem Handelsregister aus. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu jenem Zwecke melden. H.⸗R. B 3613. „Barthel Recht & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. Juni 1937 ist das Ver⸗ mögen im Wege der Umwandlung auf alleinigen Gesellschafter Barthel
Firma aus dem Handelsregister aus. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zwecke melden. H.⸗R. B 6123. „Koll & Kubach Ak⸗ tiengesellschaft“, Köln: Die Prokura von Wilhelm Jungen ist erloschen. H.⸗R. B 6644. „Opekta Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Juli 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. des Sitzes (§ 2). Der Sitz ist nach Mann⸗ heim verlegt.
H.⸗R. B 7369. „A. W. G. Allge⸗ meine Werkzeugmaschinen⸗Aktien⸗ gesellschaft“, Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Köln: Dr. Paul Thelen, Berlin⸗Grunewald, hat derart Pro⸗ kura, daß er gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitgliede vertretungsberechtigt ist.
H.⸗R. B 7471. „Credit Aktiengesell⸗ schaft für Ford Fahrzeuge“, Köln: Erwin Wiese, Köln⸗Nippes, hat Pro⸗ kura. Die Prokura von Erwin Woll⸗ meyer ist erloschen.
H.⸗R. B 7654. „Jacobs & Gramm Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 8. Juli 1937 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert bezügl. der Firma und des Ge⸗ schäftsjahres (§§ 1 und 5). Die Firma ist geändert in: „Jagra⸗Haus Ham⸗ pel, Dr. Schmidt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
H.⸗R. B 7688. „Orenstein & Kop⸗ pel, Aktiengesellschaft“, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Köln: Willy Kleinfeld, Klein Machnow, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von Erwin Bargmann ist er⸗ loschen.
H.⸗R. B 7870. „Reichsnährstand Verlags⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Zweigniederlassung Rheinland“, Köln: Dem Diplomland⸗ wirt Max Erdmann Knappe, Berlin⸗ Friedenau, und dem Diplomvolkswirt Dr. Wilhelm Drees, Berlin⸗Steglitz, 8 Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit je einem Geschäftsführer zeichnungsberech⸗ tigt ist. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. April 1937 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert bezügl. der Aufgaben des Verwaltungsrats (§§ 6, 11) und bezügl. der Befugnis zur Bestellung und Ab⸗ berufung von Prokuristen (§ 19).
H.⸗R. B 7877. „Rheinische Früchte⸗ verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Juli 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und neu gefaßt. Gustav Weste ist nicht mehr Geschäftsführer. Richard Fackeldey, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Die An⸗ pachtung des Geschäftsbetriebes der Firma Opekta Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, früher in Köln, ferner die Herstellung bzw. Weiterver⸗ äußerung des Geliermittels Opekta. Die Firma ist geändert in: „Opekta Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königs Wusterhausen. [27556] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 62 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Krafack u. Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit. dem Sitz in Königs Wusterhausen eingetragen worden. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Fe⸗ bruar 1937 festgestellt; eine Ergänzung ist am 23. Juni 1937 erfolgt. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Her⸗ seahdn. und der Vertrieb von Diamant⸗ werkzeugen aller Art, insbesondere von Werkzeugen und Zubehörteilen aus mit
die gewerbliche Verwertung der von Herrn Karl Krafack angemeldeten und ihm bereits erteilten oder später zu er⸗ teilenden Patente und sonstigen Schutz⸗ rechte. „Cölner Benziu Kaufmann Karl Wusterhausen,
den Gesellschaftern bringt Herr Karl
Das Stammkapital beträgt Geschäftsführer sind der Krafack in Königs Küchenmeisterallee 54, und der Elektroingenieur Max Zettritz in Königs Wusterhausen, 1ö allee 39; jeder Geschäftsführer ist selb⸗ ständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Ferner wird bekanntgemacht: Von
Krafack in die Gesellschaft das von ihm erfundene Herstellungsverfahren ein⸗ schließlich der bisher bei dem Reichs⸗ patentamt zu Berlin unter dem Akten⸗ zeichen K 140 461 VI. 40 b angemel⸗ deten Schutzrechte sowie folgende, ihm gehörige Maschinen und Geräte ein: 1 Metallisator, 1 Kompressoranlage, 2 Schreibmaschinen, 1 Drehbank, 3 Mo⸗ toren und Lampen, 1 Waage, 2 Druck⸗ ventile, 1 Schraubstock und Spann⸗ zangen, 1 Spindelpresse, 1 Glühofen. Die von Herrn Krafack eingebrachten Maschinen und Geräte werden auf seine Stammeinlage mit 3000 RM und die von ihm eingebrachten Schutzrechte mit 7000 RM angerechnet. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Königs Wusterhausen, 17. Juli 1937. Das Amtsgericht. Königs Wusterhausen. Die im Handelsregister A Nr. 53 eingetragene Firma Restaurant Neue Mühle Robert Riedel, Neue Mühle, Inh. Heinrich Wolff, ist heute gelöscht worden. Königs Wusterhausen, 19. Juli 1937. Das Amtsgericht.
Lahr, Baden. [27558] Handelsregister Lahr, A I O.⸗Z. 205, Firma M. Knopf in Lahr: Das Ge⸗ schäft und die Firma ist durch Kauf mit Aktiven und Passiven auf Kaufmann Walter Ruch in Lahr übergegangen.
Lahr, 20. Juli 1937. Amtsgericht.
Langensalza. [27559] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 49 verzeichneten Firma Ernst Köber als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Dr. rer. pol. Kurt Köber in Großengottern eingetragen.
Ferner ist bei der unter Nr. 375 ver⸗ zeichneten Firma „Dr. Kurt Köber, Nachfolger der Karl Jäger G. m. b. H.“ in Großengottern eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Langensalza, den 14. Juli 1937.
Das Amtsgericht.
Leipzig. [27835] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 3677, betr. die Firma Berger & Wirth in Leipzig: Die Prokura der Alma Gertrud Tho⸗ mas ist erloschen.
2. auf Blatt 9097, betr. die Firma F. Caspari in Leipzig: Friedrich Carl Andreas Caspari ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Klara Bertha verw. Caspari geb. Heidler in Leipzig ist Inhaberin. 3. auf Blatt 16 968, betr, die Firma Kaiser & Co. K. G. in Leipzig: Die Prokura des Martin Walter Benndorf ist erloschen. Prokura ist dem Kauf⸗ mann Ernst Alwin Heinz Kaiser in Leipzig erteilt. “
4. auf Blatt 19 296, betr. die Firma Kühltransit⸗Aktiengesellschaft in Leip⸗ zig, Zweigniederlassung: Otto Schaedel ist nicht mehr stellvertretendes sondern ordentliches Vorstandsmitglied. Dec Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1937 im § 14 abgeändert worden.
5. auf Blatt 27 622, betr. die Firma Philipp Holzmann Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Leipzig in Leip⸗ zig: Zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied ist der Regierungsbaumeister a. D. Franz Rudolph in Frankfurt a. M. bestellt.
6. auf Blatt 28 904 die Firma Franz Höppner in Leipzig (C 1, Gerber⸗ straße 9). Anna Martha verw. Höpp⸗ ner geb. Lindner in Leipzig ist In⸗ haberin. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Fellen und Rauch⸗ waren und Betrieb eines Kommissions⸗ geschäfts.) Anna Martha verw. Höpp⸗ ner geb. Lindner ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Erich Walter Prescher in Leipzig ist In⸗ haber.
3 7. auf Blatt 20 704, betr. die Firma Breunnstoff Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1937 unter gleichzeitiger Errichtung einer offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Brennstoff Han⸗ dels⸗Gesellschaft Böhme & Riemann in Leipzig auf diese übertragen worden. (S. Bl. 28 905 H.⸗Reg.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier er⸗ loschen. ger Meg v. S d (Ver⸗ leiche hierzu hinter Nr. 11. 8 1 9 Blatt 28 905 die Firma Brennstoff Handels ⸗ Gesellschaft Böhme & Riemann in Leipzig (C 1, Rathausring 18). Gesellschafter sind die Direktoren Otto Böhme und Karl Riemann, beide in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der
Leipzig. 1 [27560]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 58 II, betr. die Firma Thurm & Wunder Nachf. in Böh⸗ litz⸗Ehrenberg: In die Gesellschaft sind zwei Kommanditisten eingetreten. Max Opitz ist als Gesellschafter ausgeschieden. Martin Opitz ist persönlich haftender Gesellschafter. Seine Prokura ist er⸗ loschen. 1“
2. auf Blatt 1044, betr. die Firma F. B. Schmidt in Leipzig: Friedrich Hermann Schmidt ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der 1e. Georg Fried⸗ rich Otto Heublein in Leipzig ist In⸗ haber. .“
3. auf Blatt 11 514, betr. die Firma Carl Wenzel in Leipzig: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Carl Robert Gott⸗ sheß Louis Wenzel ist als Gesellschafter ausgeschieden. Otto Julius Müller führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma als Alleininhaber fort.
4. auf Blatt 16 169, betr. die Firma Schurig & Nethe in Leipzig: Riekchen gesch. von Einsiedel 8 Nethe ist als Gesellschafterin ausgeschieden. 8
5. auf Blatt 20 373, betr. die Firma C. G. Röder Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 29. Juni 1937 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um einhunderttausend Reichsmark, mithin auf eine Million Reichsmark, beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in zehntausend Ak⸗ tien zu je einhundert Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 2 abgeändert worden.
6. auf Blatt 22 850, betr. die Firma Leipziger Rauchwaren⸗ Färberei Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Karl Eduard Erich Haferkorn ist nicht mehr Vorstand sondern Liquidator. 3
7. auf Blatt 28 903 die Firma Gustav Rösch in Leipzig (N 21, Hei⸗ nickestraße 19). Der Fuhrwerksbesitzer Gustav Erich Rösch in Leipzig ist In⸗ gaber. (Angegebener Geschäftszweig:
etrieb eines Fuhrgeschäfts) W
8. auf Blatt 22 852, betr. die Firma „Leipziger Talisfabrik“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
9. auf Blatt 1400, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt in Leipzig: Fritz Hensel ist nicht mehr Heh vertretendes, sondern ordentliches Vor⸗ ee. Zum stellvertretenden
Kitgliede des Vorstandes ist der Direk⸗ tor Gerhard Aurel Krause in Leipzig bestellt. .
Amtsgericht Leipzig, am 22. 7. 1937.
de Wendel'’sche Treuhandgesellschaft
die am 21. Juni 1937 ; hat,
Diamantkorn durchsetztem Metall sowie
.
Firma Brennstoff Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig errichtet worden. Sie hat am 23. Juli 1937 begonnen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Otto Wolf in Leipzig und Fritz Haas in Markkleeberg. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemein⸗ sam vertreten. 1.““
9. auf Blatt 28 689, betr. die Firma Flemming Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. Juni 1937 auf den alleinigen Gesellschafter, den Kauf⸗ mann Fritz Flemming in Leipzig, über⸗ tragen worden. Der Erwerber führt das Handelsgeschäft unter der Firma Flemming Söhne in Leipzig weiter. (S. Bl. 28 906 Hand.⸗Reg.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier erloschen. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.) (Ver⸗ gleiche hierzu hinter Nr. 11.) 8
10. auf Blatt 28 906 die Firma Flemming Söhne in Leipzig (S 3, Kronprinzenstraße 72). Der Kaufmann Fritz Flemming in Leipzig ist Inhaber.
11. auf Blatt 16 479, betr. die Firma Ferd. Grabau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ “ vom 15. Juli 1937 auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Max Paul Sonnenberg in Leipzig, übertragen worden. Der Uebernehmer führt das Handelsgeschäft unter der Firma Ferd. Grabau in Leipzig fort. (F. Bl. 28 907 H.⸗Reg.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier erloschen. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.) Hierzu und zu Nr. 7 u. 9 wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlu sses in das Handelsvegister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen
können. 1
12. auf Blatt 28 907 die Firma Ferd. Grabau in Leipzig (0 5, Tauchaer Straße 39). Der Kaufmann Max Paul Sonnenberg in Leipzig ist Inhaber. “
13. auf Blatt 9559, betr. die 5 Max Jahn in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. 1 1
14. auf Blatt 28 908 die Firma Leopold Klotz Verlag in Leipzig (Scherlstvaße 2), vorher in Gotha. Der Verleger Leopold Klotz in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt an Frida verehel. Klotz geb. Schenk in Leipzig und dem Kaufmann Otto Langenhan in Gotha. Sie dürfen die Firma nur ge⸗ meinsam vertreten. Die Prokura des Otto Langenhan ist erloschen. Prokura
en
bb
“
g Terien ccer vensbneneh ce.
—