RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 172 vom 29. Juli 1937. S. 3
3b. Steuerbegünstigter Feinschnitt und Schwarzer Kraufer⸗
Berliner Bör e am 8 de en andwerks 1936 Reichsstandes rasch gefördert werden; viel wurde für die Sicher⸗ 1 s 29. Jul rbuch de utsch H stellung des Facharbeiternachwuchses getan, wie duch die ständig 8
Aktien und Renten fester. diesen Tagen übergibt der Reichsstand des deutschen steigende Lehrlingsziffer des Handwerks (von 1933 bis 1936 um Berechnete Menge der Kleinverkaufspreis Steuerwert Erzeugnisse
konnte man im Börsenverlauf hder Oeffentlichkeit sein „Jahrbuch des deutschen Hand⸗ 40 %Oa gesti i ör äfti — G erks der C i 2*% gestiegen) beweist. Auch die Ausfuhrförderung wurde kräfti 8 3 tendenzen feststellen, denen Rückkäufe des berufsmähine m g6⸗ das neben einer Fülle von handwerkspolitischen Tat⸗ betrieben. 8 3 9 für das Kilogramm in Reichsmark kg EE handels zugrunde lagen. Heute war nun auch das Nalul die Entwicklung im Handwerk 8 8.2Aerashsr Zu⸗ Aus den weiteren Kapiteln verdienen u. a. insbesondere die 1s 967 v mneinstellt. Das mit zahlreichen Schaubildern ver⸗ Angaben über die B sbi Interes 10 RM. 4 812 974 103480 hineinf go ber die Berufsausbildung im Handwerk Interesse, da 8 12 R 471 867 103 480
8 5 keiten aus eigener b b ff Sicherstellung des Papierbedarfs. bettsh. s eigener Kraft und in voller Selbstverantwortung Herr veen 9 SS am Markt, die zwar zunächst enhänge 3 ie Tätigkeit des Reichsstand Beiratssitzung der Wirtschafts e Druck⸗ Dr. Seeliger hns anschließend über den Export, de ößeren Umfang annahmen, bei dem fehlenden Ang⸗ Jahrbuch berichtet — p. Fee wochsenze Hedeutung des Handwerks als Urbeitsschale ber ö8 207 “ 8 sich in den letzten Jahren recht günstig entwickelt 1 be⸗ S.gnh e. das Kursniveau der Aktienmärkte um dur nischen Handwerks im Jahre 1926 und im ersten Viertel⸗ Nation zeigen: Die Zahl der Handwerkslehrlinge betrug 1926 1 16 d.n . 8 88 215 4⁵14 In Berli ranlaltete die Wirtzchastaar 1 fahhte, ·..;. weitere Pflege und intensive Belebung der Aus⸗ 25—4 % zu heben. Die wieder erwachende Unternehnn 101937 und bildet ein gutes Nachschlagewerk für alle, die sich 766 000, ging bis 1933 auf 419 000 hinunter und ist bis Ende 1936 zu 18 RMN. 142 21 1“ EE“ 8 aft gumppe Drnc⸗ 89 48 8 8. 8 E - Heseumn d hierbei dürfte einesteils technisch bedingt sein, da der Wimn zandwerksfragen politisch, organisatorisch, journalistisch oder auf 588 000, also um rund 40 %, und seitdem noch weiter gestiegen. zu 20 RN 16 014 810 derr asfeüne Fragen. der Denne. eres en der ke... böö gä⸗ wcsemes als überwunden anzusehen ist; andererseits verschafften i nichaftlich befassen. In der allgemeinen Uebersicht wird zu- Die Zahl der handwerklichen Lehrbetriebe wächst rasch, gegenwärtig zu 8 * 741 beitung erörtert wurden. Zunächst wies der Leiter der Wirt⸗ wartet werden, daß die Firmen sich an der Musterschau der Wirt⸗ auch die während der Geschäftsstille unberücksichtigt 87 die Wirkung des großen Befähigungsnachweises gewürdigt, jährlich um rund ½, denn immer neue Handwerker bestehen öö“ 25 RM 8 “ e — eenegeehe dier eehcas es.⸗ ⸗ Senes. da⸗ schat enn. lsae e. beteiligen. Wirtschaftsmeldungen nachwirkend Einfluß; zudem ist 2 eist den Weg freigemacht hat zu einer berufsständischen Lei⸗ die Meisterprüfung, und zwar nach den neuen, modernen zusammen 5 234 290 1 342 477 100, gerche itschöftamkniserinne üSes ee. 18 afse 11 bi⸗ Seee .an 2 pe 8 “ 82* * 1 8 189 neigt, die politische Lage in Europa zuversichtlicher zu benn ssgemeinschaft zuverlässiger meisterlicher Könner — zu einer Prüfungsbestimmungen. Die rasche, längst nicht beendete Zunahme 18 höhten Verantwortung auch ein besonderes Maß an Disziplin einwandfreien Betriebsrechnung erzogen werden müßten. Indem was auch in der festeren Haltung der Auslandsbörsen zu ungsgemeinschaft, die auch die Leistungsverantwortung tragen bn Meisterprnfangen “ vier frrhsicige, gesennch. fei bak erfordernr. die Gruppe über die marktregelnden Verbände gestellt wurde, sei druck kommt. — Dem Berliner Markt gaben einige Jll Leistungsgemeinschaft und Leistungsverantwortung sind die öea — gee⸗ Ausführlich äußerte sich sodann Hauptgeschäftsführer Ge⸗ sie in der Lage, die Verantwortung für eine gesunde Marktrege⸗ bewegungen das Gepräge. sedanken der Arbeit des Reichsstandes. In diesem Sinne hat sozialistische Politik der Leistungssteigerung und besonders den b 8 Een. M de . 4 Bs “ 8 be. 8 8 —h ete Menge der den großen Befähigungsnach Großen Befähigungsnachweis bejaht. Es wurden Meister Kleinverkaufspreis Steuerwert
eimrat Thurmann über die Rohstofflage. Die uns zur Ver⸗ lung zu übernehmen ; 1 n* ichss caanisati 8 ge. D 3 ⸗ 4 . 3 8 1 geichsstandsorganisation Im Sinne der eingangs I1ö“ So zeigte sich größeres Interesse für Maschine die Re chssto 8 292 8 82 “
gangs schon betonten Notwendigkeit einer denen Berliner Maschinen in E bae vesegn nicht als Mittel zur Ausschaltung des Wettbewerbs, sondern prüfungen abgelegt: 1932/33 = 27 000, davon bestanden 24 800, für das Kilogramm in Reichsmark V
ügung vw c. a⸗ grvee seien begrenzt und die Einfuhr weit⸗ faff gehend gedrosselt. Der Normalbedarf könne nur zu ei Tei 2 ammenfassung der Kräfte machte Dr. Seeli 8 r S 35 /g8 — E chluß dann noch Mitteilüstnen uche die in Cang befindliche tung gegen den Vortag um nahezu 3 % anstiegen. Onlbas große verantwortungsvolle Instrument 18 eee v11113“ — gen. On sungsgrundsatzes im Handwerk gehandhabt. Ein sicheres Kenn⸗ In dem Kapitel „Handwerkswirtschaft“ wird als Aufgabe 5 3 RM 291 613 304 963
aus dem eigenen Wald gedeckt werden. Jetzt sei diese Deckun 1 u. a. durch eine Verstärkung des Einschlages sowie dece⸗ Se Reugliederung der Bezirksgruppen, durch die ein straffer verti⸗ waren um 1 ¾ fester. Weiter gesucht waren v
n von Aumg dafür ist die weitherzige Behandlung der Ausnahmeanträge für 1937 besonders die devisensparende Bauweise, die Erhaltung u 4 RNRN 314 595 251 775 wie Handwerkskammern. Auch die Vereinbarung des Reichs⸗ des Lohn⸗ und Preisstandes und die Leistungssteigerung durch zu 5 RN 593 705 1.
ziehung der Kiefer und Buche — neben der Fichte — ellstoff⸗ kaler Aufbau herbeigeführt werden solle. 1 b 1 E“ verbessert worden. 88 11u““ 8 1 . 36 “ um 1 ¾ erhöhten;; aus verschiedenen Gründen Schwierigkeiten. So müsse man de den auch BMW. mitgezogen (+† 2 ¼ ). Verhältnig ösas eeee 1 — — 1 22 21 9 aus den geringsten Rohstoffen den größtmöglichen Usen Ferang⸗ Die Rolle des Handels beim Papierholz⸗ ruhig, aber ebenfalls meist fester, ““ mit der Reichsgruppe Industrie über die Zulassung von mannigfache Mittel hervorgehoben. Die Maßnahmen des Reiches zu 8 . g. 8 - 5 S Wenn auch der direkte Papierexport notwendig sei, so einkauf. pener und Mannesmann (+ % bzw. + ½ „G 2 h üften Facharbeitern der Metallindustrie zur Meisterprüfung für die Neuordnung des Städtebaues und des Bau⸗ und Boden⸗ zu 3 ReR 200 982 86 852 8b 8 ö Verarbeitungsgewerbes die Auf Grund von Klagen aus den Kreisen des Papierholz⸗ berger Zink (+ 1 %). Von Grvantkochtenwern 4* ; Ferner handwerk liegt auf der Linie, den Weg zum Handwerk nicht rechtes sowie die Raumordnung und Landesplanung werden dem 8 9 Rce 12 661 38 eine gewisse Kürzun dee eneh schergestelt. Allerdings sei dann handels, daß dieser bei seinen Einkäufen häufig beim aldbeste nußscheine mit † 1 % und Rhei En hiig zu erschweren. — Der zweite Abschnitt der allgemeinen Handwerk Aufgaben auch auf dem Gebiete der Planung stellen. — zu 10 RMNRö.. 77 307 zumal im Inland 8ine hs Eek . b auf Schwierigkeiten stoße, stellt die Pnh ruppe Holzhandel der und chemischen Werten “ 88 1 7, von griicht bringt eine Darstellung der Wirtschaftslage des Hand⸗ Für die Beteiligung des Handwerks am Vierjahresplan wurde ein iu II RNR 5 974 1 besondere Aufgabe zukomme. Da der Bedarf größer 1““ vlchündland Aüüfehehane- in einer Mit⸗ falls je + 1 % auf Frnben ““ Füeee. serke mia im Rahmen der Gesamtwirtschaft. Die für den Anlage⸗ eingehender Arbeitsplan aufgestellt, zu dem noch ausführliche s 5 88 23 88 Z I so müßten Einsparungen Marktvereinigung der deufschen e. Feft, daß nach Bestätigung ver sogleich auf *% (169 29). Sonst sind noch B Pef arbeitenden Handwerkszweige, namentlich in der Banwirt⸗ Arbeitspläne der einzelnen Reichsinnungsverbände kommen. Die 8 14 RM. 8 4 186 weise . 6 i der Erzeugung habe man beispiels⸗ Verfügungen beseben oder beabsichtigt seien, nach der d Hamburg⸗Süd mi 3 em berg mäh. hatten besonders gute Beschäftigung. Aber auch die Ver⸗ Arbeitspläne erfordern vor allem auf technischem Gebiet die Um⸗ ju 15 RMR. 8 6 744 nommen. Bezüglich der EETE114““ Reichs⸗ Handel beim Kauf von Papierholz bei Staatz⸗ Femeinde⸗ oder g 8 üesc.xeegeasge hsgüterzweige rücken langsam nach, da die Kaufkraft der Be⸗ stellung auf neue Werkstoffe, auf betriebswirtschaftlichem Gebiet zu 16 RN “ aS aftsministerium verfügt, daß von den Papierfabriken rvassohedercfaftngen gusgeschaltet üies⸗ solte Wenn es auch Aussehen. Di sich 5 “ im Verlauf ein weiter freunshtrung gewachsen ist. Die privaten Aufträge wurden zum Teil die Einrichtung einer Einheitsbuchführung und die Aufstellung 3 2* 8. 1 8382 1 eine Belieferung wie im Jahre 1936 erwartet wird. ständigen Forstämter d die Marktvebenn den Fällen die zu⸗ stei . Die sich bei den Käufen der Kulisse ergebenden wesentlich dadurch ergänzt, daß das Handwerk mit Hilfe der von Kalkulationsrichtlinien. Zur Werkstoffumstellung gehören vor zuber 20 RX.. 1A1“ ö Papiersarten seien gewisse Beimischungen vor⸗ werden, eine bestimmte Parlie Papferholz 11“ rkeigerungen hielten sich allerdings nur im Rahmen von Pö rungsgenoffenschaften große öffentliche Aufträge durchführte. allem finanzielle und Schulungsmaßnahmen zur Erleichterung der 2037179 1318 986 -Zööö“ zeecfrhntuch C“ arbeitungswerk direkt zuzuweisen, so müsse doch die Marktver⸗ bruchteilen. Recht fest lagen Farben, die bis auf 170 ¾ sWertstoffumstellung konnte dank der straffen Organisation des] Umstellung. zusammen.. Ferer lägen detaillierte Anträge auf Ersparnisse bei Postkarten, rosgnn e ge a, efdr, ht Friesba hre er n Peben 898 Ore hecha und Rütgers überschritten den Anfangskurs um m — — 1 n Dʒ *) Zu ermäßigtem Steuersatz ausgegebene Steuerzeichen für Geschäftspapieren, Schulheften usw. vor. Aehnliche Verein⸗ verarbeiten e Industrie erfaßt werden. Gerade in der shstemntifchen⸗ nstein um 1 und Rheinmetall⸗Borsig um 1 ¼ x. — mathsa UeEEHIIA “*“ 88 Schwarze Zigaretten (§ 6 Abs. 4 Tabst. A. B.).
5. Kantabak.
fachungen seien für Zigarettenpackungen sowie für M ö ikel i ir f 9 b ken⸗ Zusammenfassung der klein Farti b 1 Gegen Börsenschluß wurde d. schã ill. 2 artikel im allgemeinen vorgesehen. Man könne 8 gewißhei 69 2n Z1“ b “ 1 “ gernesien, vorgeicheh. . eit Privatwaldbesitz, liege für den ü Verlau ie K W d A 1 d haben, daß die zuständigen Wirtschaftsgruxppen der Schwierig⸗ wichtige venghcrscgfallche “ ö CEG“ ““ 4 irt a es us an es. N. Von Januar bis Juni wurden aus dem Kleinverkaufspreis Steuerwert Berechnete Menge der
—,S 8.22
—.8.J—
—+
88 S
S —
—₰
—ÿ—ͦ—ͦᷣ—ᷣ—ᷣ—
2 ◻
—
SeUSSeeA
des
LSSSSSSöS8
—,—
S8S.S
— — —
— S —
— ℛURsR q γRRhRhhRyngngnmnmnng VVVVVVVR zzz werke und Dessauer Ga . “ . s gaben je K & her. Berliner Moßx Steigende Preise in England oh. ã i wurden zuletzt mit 158 ¾ gehandelt, O W 1 J.C 11“ Sssrhn. die italienischen Kolonien und Besitzungen) 1 455 061 t Weizen im 4 2 Rei V Erzeugnisse Brandschäden bei den deut . 8 8 B 1 1 gehandelt, Orenstein erreichten Ae z fand Mitt Aus⸗ . ) 14 Leizen in für das Stück in Reichsmar en öffentlich⸗ kennen, daß leider - ; TaaFesbö b London, 29. Juli. Im Unterhaus fan ittwoch eine Gesamtwert von 1,20 Mrd. Lire gegen nur 0,12 Mrd. Lire in der F sch ff ch⸗recht aß leider wiederum eine Reihe von Brandfällen auf den Tageshöchstkurs. he über die Lebenshaltungskosten in England statt. Die Ver⸗ Gesame Vorjahrszeit eingeführt. 1000 Stück vH jahr 1937 ist eine Abnahme der Ausfuhr von g. 6 Nps “
chen Feuerversicherungsan talten im Monat Fahrlässigkeit oder schuldhaftes Verhalten der Betroffenen zurück⸗ Am Einheitsmarkt fanden Bankaktien heute stärkere Plhr der Opposition wiesen darauf hin, daß die Lebenshaltungs⸗ Im ersten Halb vüln in den letzten vier Jahren dauernd gestiegen seien. Für industriellen Ro stofsen, dagegen eine starke Steigerung des Aus⸗ 15 N.
IZuni 1937. zuführen ist sowie auf das Spielen unbeaufsichtigter Kinder mit tung. Von den Großbank 1 ü 8e . roßbanken stiegen DD⸗Bank um ¾, Haßbeenglische irdeherschiß bedeute diese Fressste gerung einen landsabfatzes von Fertigwaren eingetreten. 8 Mi er Ver 8 d 8 15 Rpf 8
Die deutschen öffentlich⸗ B “ Feuer. b 2 verzeichnen 8 mceffe nech ct Sthe Teeetesechscasert e Die vorliegenden Schadenergebnisse lehren daher erneut, wie gesellschaft um 28 und Commerzbank um ⅞ % an. Dtsch.⸗Alhust von rund 100 llionen Pfund jährlich. treter G 4 925 864,— RM gegenüber 3 755 130,— RM im Monat Mar 1997 vö für die Erhaltung des Volksvermögens eine planmäßige sche Bank erholten sich um 6 RM. Lebhaftere Umsätze ertblLabour⸗Partei erklärte, daß die große Masse des englischen 13 nb und 3 978 207,— RM im Monat Juni 1936. Von diefe⸗ “ Aufklärung und Belehrung aller Bevölkerungskreise ist. bei den Hypothekenbanken, von denen Westboden mit + 1 les in Armut lebe und daß sich die 8. u t 8 11 5 Der vulgarif che Au aube p 8 8 2 r. 1. 2 5 2 8 2 7 he- 8 86 — 85 C11“ 1* 8 7 8 1¼ - K . 2* 2 5 „ te. 1 ¹ 9 en 8 els⸗ 2 enh entfallen auf Gebäudeschäden 8 9290, 190, Fr. 888 Mobiliar⸗ Meininger Hyp. mit + 1¼ % die Führung hatten. 1. “ Dir Prastgenssten eit dem G im Funi 1937. ’ 30 Rpf Juni 1937 verteilt si v. schadenssfumme des Monats 8 8 Bei d 8 * 1 8 8 5, S. 3 , “ ändi öht hätten. Die b 1u“ 8 8 3 ; von über Inni 1937 verteilt sich auf 7671 Brandschaden 14 8 pg;e 3 8 ei den heimischen Industriepa „len Jahr und auch schon seit 1933 ständig erhöl g 28. Juli. Die bulgarische Einfuhr stellte sich im Juni hhene ietias 78 2 8 “ denae hehem Baumessetagung in; Trikot mit † 4 2 68 8 1 b 1. S 6 hur Aule d. jedoch Ssssns noch niedriger, als im Jahre 1930. au 86 vn Lewa en⸗ 21885 Mill. Lewa im Vormonat zusammen.. 137 717 Send ““ Wassehhe ve. esiner Bweanühwve 1888 t. big U9. September stoff um 9 ½% Kotont 1“ E11“ lleg verteidigte die englische Zoll⸗- und Quotan olitik, die ein und nut 291,18 Mill. Lema im Juni 1936. Die Ausfuhr weist “ ; 8 vamgten im’ g. „ 1 1 8 .S- 2 1 8 27 “ iagen vdvis anf Kamernner G vendiges Mittel zur Wieder olun der englis en Landwirt⸗ dagegen e beträchtliche Genkun . Fie beltef sic eüöf 88 “ deutschen öffentlich⸗rechtlichen Feuerversicherungs⸗ meinsam mit oem Leipziger Meßant am Me0etug, 29. .egegie n ind Poag († ½ X) unverändert. ft sei. Die Tendenz der steigenden reise sei heute in 89 257,45 Mill. Lewa gegen 356,02 Mill. Lewa im Mai 1937 und 6. Schnnpftabak. anstalten einen Rückgang um 5,6 vH. aufwies, ist im Monat Juni Baumessetagung, die unter dem aktuellen T „ „Die Baustoffe Im variablen en W Aren Ländern vorhanden. Im übrigen vertrete er die Auf⸗ 179,33 Mill. Lewa im Juni 1936. Das starke Nachlassen der 1937 die Häufigkeits — ees, EoEEII1““ . hema „Die Baustoffe 8 en Rentenverkehr wurde die Umschuldungsen ündern k — be .- 3 5 22 b ie Hääufigkeitskurve erheblich estiegen, und zwar um im Zeichen des Vierjahresplanes“ steht. Auf dieser Tagung wieder in größeren Beträ uldungsaazhung, daß ein Steigen der Warenpreise immer von eine Ausfuhr gegenüber dem Vormonat 1 jahreszeitlich bedingt und F. 21,6 vH. gegenüber dem Vormonat. Die Schadenwertkurve da⸗ werden folgende Vorträge gehalten: b g; Beträgen gesucht und 5 Pf. höher mithne des wirtschaftlichen Wohlstandes begleitet sei. eine normale Erscheinung. Der Einfuhrüber buß Reclkte sich C1“ “ Dercche fga 8 bezahlt. Reichsaltbesitz zegen um ½ auf 127 an, im gl. uni 1937 auf 253,01 Mill. Lewa gegen 100,31 bzw. 111,85 Mill. auf m Erzeugnisse . Ländermäßig gesehen, steht Zeutschland nach wie vor an für das Kilogramm in Reichsmar V
gegen war auch im Monat Juni 1936 berrächtlich gestie 3 8 8 22 „8 2 8 1 - gen, und 1. „Hol robleme der Gegennd 44 r.⸗-I 8— 8 6 Pnr zichen 1 d. J. die Schaden⸗ Hsneiaden Dr.⸗Ing. habil. W. Stoy, Ausmaß stiegen auch Reichsbahnvorzüge auf 128 Preissteigerungen in Belgien ster Stelle der bulgarischen Ein⸗ und Ausfuhr P g von 31,2 vH. zeigt. Damit bewegt si b 1“ 1 3 3 8 Lewa. Ean der diesjährige Verlauf in einer etwas 1..ee., . Kurve. ur sich enerhenh, und ““ 1 LE wurden wieder Komm. Obl., vere Brüssel, 28. Juli. Der Index der Lebenshaltungskosten in 8 bugR ee Das Ansteigen der Brandschäden dürfte in erster Linie jahres⸗ 8. „Bewirtschaftung „ . qu. Pf. Briefe gesucht und zum Teil ⅛ bis M „ aien ist im Jult um 12 Punkte auf 740 gestiegen. Damit wird 1 von über 3 bis 4 RM 21 424 zeitlich bedingt sein, da infolge der fortschreitenden Erwärmung ½ Sheeeeeee .eee ags s . Dipl.⸗Ing. bezahlt. Rhein. Hyp. Liq. Pf. Br. gewannen 0,30 P. gewisse Teuerungstendenz, die sich seit einiger Zeit bemerkbar Rlückgang der sowjetrussischen Jvuasberzbis 3 Ree 2888 —v die Ausbreitung von Schadenfeuern leicht be⸗ I“ 1“ 1“ e für unedle Metalle, Berlin. auch Hyp. Pf. Briefe konnten sich bei weiterer Nachfrage? hht, bestätigt. “ Ind eerzeugung geht Heker von bers h 8 389 8 Pt. 1 zunehmende Gewittertätigkeit senschaft öö“ 8 ö Ge⸗ befestigen. Stadtanleihen blieben vernachlässigt. 29 er Kassel! .““ Moskau, 28. Juli. Die russische Industrieerzeugung weist aae l in .22 19 259 Dies ze 1. ve ge. e. “ Baubeamte, Architekten und 1“ EE“ ½ % her. Sehr feste Tendenz zeigten die schon tags zuvorflaliens Außenhandel im ersten Halbjahr 1937. gerade in den wichtigsten Zweigen im ersten Fatbiahe 1087 gegen⸗ var et bs 3 5 % eine Steigerung erfahren haben, und zwar besonders in den laäͤnd⸗ 82 obengenannte Hauptthema zum Gegenstand hat. Auf einer festen Dekosama Neubesitz, die heute erneut um 2 % o, ansd Mailand, 28. Juli. Der Gesamtwert der italienischen Einfuhr über der Vergleichszeit des vv 1b. aagänge an von über 9 bis 10 RM 1 5 271 7 lichen Gebieten. Daneben lassen aber die Pressenachri “ esichtigungsfahrt werden bemerkenswerte Bauten und Baustellen wobei 45⸗ bis 50 Pige Zuteilun 711. Januar bis 30. Juni 1937 (ohne die Einfuhr aus den so bei der Förderung von Kohle, aphta,; oks, isenerz, JRvon uüber 10 RM 2 043 180 v“ . 4 ehüc ienis si 6 d en, Masch Lokomotiven, Güterwagen, Mähdreschern und gegend unter sachkundiger Führung gezeigt. G 88. ienischen Kolonien und Besitzungen) stellt sich auf 6,936 Mrd. eisen, aschinen, Lokon en, C gen, w. v- Neue Hamburger gewannen 0,65. Von Landschaftlichen hse gegenüber einer Gesamtausfuhr von 3,777 Mrd. Lire. Es Zement. Diese Rückgänge fallen um so schwerer ins * 8 2 1 pfandbriefen waren Ostpreußen und Schlesien um ½ — ibt sich somit ein Einfuhrüberschuß von 3,159 Mrd. Lire gegen die Pläne eine Steigerung der Erzeugung von 68 ai aher Keine B 1 8 8 teurer. 35er Reichsschätze stiegen auf 99,70 (99 %) 193 6er 2 Mrd. im Vorjahre und 1,380 Mrd. im Jahre 1935. um 18 95, -g Fülen ar⸗ 23 8 8eee 8 2 885 7. Zigarettenhüllen. n““ 1“ mehrjährigen weigens des Finanzamts Der Begriff der Verwirkun 8 Benzi 1 * Oblig üchen Kolonien und ngen 0,18 3 s⸗ ge 1 bichnen. sebensalle gehen diese, echtenien ——— . Gohi 4 3 g 8 überhaupt auch guf dem zin um 1, Concordia Bergbau um ¾ %, während Harfohr dorthin 1,474 Mrd. Lire. Für das erste Halbjahr 1936 ein deutliches unio dgEIxdgeeee. r ge de veng tAnp. § 1. Bfhiet deß EAATEö1“ 1r.e um 1 und Fahlberg List um ¾¼ ℳ zurückgingen. Ateten die beiden Ziffern 0,072 bzw. 0,868 Mrd. Lire. errschenden Ih etched⸗. V 1900 ens Ein Urteil des Reichsfinanzh Flässig sei. In der grundlegenden Entscheid Armil 1-4 Am Geldmarkt verteuerte sich Blanko⸗Tagesgeld 5 E 2 — ] 349 050 349 050 ofs. 111“ g ntscheidung vom 17. April 1934 8 Tagesgeld auf 2 ½ 1—— ⸗Im neuesten Heft der Zeitschrift der Akademie für Deutsches bach rüfie 8cs 1“ dögrcheger cht festgeltent, daß b 2. Zigaretten. Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 61 228 018 RM. 1 ö“ 68 Festhns verteseduecapegugg 85 bezjehn de er geeignet ist, große Unsicherhegt dnr die iecheg Pfund n b2 8 (2z , der Devisennotierung wuree- Naäachweisung 1 An Zigarettentabak sind im Monat Juni 1937 8 a bemerkenswertes Urteil des Reichsfinanz⸗ beziehungen der Bolksgenossen hineinzutragen, anstatt si ichern nit 12, 39 ½), der Dollar mit 2,491 (2,49) 8 te Menge der 8 8 1 Fela vem fe Märg I 1Ge, beer Thema der Ueber, und zu festigen; denn die für die etwaige ö Gulden mit 137,28 (137,43), der Franc mit 9,32 ¼ (9 89 uns Stenerwerts der im Monat Juni 1937 gegen Klleinverkaufspreis Steuerwert F ebTTbööö“ verbracht worden. (§ 93 des tgelfongen hes gc i lei Fragen würden von den Beteiligten meist sehr verschieden be⸗ Franken mit unv. 57,14 8 Tabakse ichen und der aus für das Stück in Reichsmark 8 Nach den Feststellungen des FG. haben drei leitende Ange⸗ urteilt werden. Außerdem gehört der Verwirku 9 dank be /14 festgesetzt. tgelt verausgabten Tabaksteuerzeich — - 28 vete der, 1Flehhies sece besbfer am 18. Juli 1931 sehr er⸗ wesentlichen der Zeit der E11“ und I Se kamcegrhan n Steuerwert berechneten Menge der Erzeugnisse. e Faer Berlin, den 28. Juli 1937. Statistisches Reichsam zahlungen bekommen, die der Krisenlohnsteuer 193 Jahren an, die durch die wi 1 si . — n 2 “ 289 09h8] unterworfen wurden. senlohnsteuer 1931 Iacan. h die wirtschaftliche Unsicherheit ihr Gepräge “ I en übet die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.) zu 2½ Rpf*) C6’“ 88 1 Zahlen us de Bestimmunge 2⁄ Ryj Die Rechtsbeschwerde der für die Steuer in Anspruch ge⸗ Die Verwir 1ö16““ aus der deutschen Kreditwirtschaft zun 3½ Rpf 20 048 357 2004 836 nommenen Arbeitgeberin ist nicht begründet „ Die Verwirkung rückt im übrigen in eine sehr bedenkli N e s 1 N der Ver D; 3 seh kliche ljahresschluß 1 5nf Jhe, der Berfährung. Die Rechtseinrichtung der Verjährung 8 1. Zigarren. u5 Rof 1984 591 151 207 5 892 2203 5
zu zu Der entstandene Steueranspruch des Reichs, der inner a G un z p s Reichs, der innerhalb würde ihres hauptsächlichen Charakters entkleidet werden wenn Sochneneeedsges⸗ tand bei den “ 19 nach dem neufß 18 85 * 8 8 nef 477632 22745 8 p 24 461 805 zu zu u
—'ö9öneeneeengS,See
8 2
80
—₰
D—dbd ScCodedo do⸗
S=S8S89
—
—
zusammen..
8
—
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und cWertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 28. Juli. (D. N. B.) Auszahlung London 26,28 G., 26,38 B., Auszahlung Berlin (verkehrsfrei) 211,67 G., 212,51 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B.
10ꝙ,— *8Sg
SaSEdbddnddee
der Verjährungsfrist rechtzeitig geltend gemacht worden i ir iglich i 1 M gemacht worden ist, wird lediglich infolge Verzögerung der Rechtsausübung der Schuldner Rubrik „Die Za bö““ sir. “ orschung unter „D r Woche“ im ersten Halbjahr 1937 Berechnete Menge der 8 Rpf 10 Rp; u6“ 8
nicht dadurch beeinträchtigt, daß zwischen der Entsteh d 6 Steuer huls und der 8 stehung er von . Verpflichtungen enthoben werden würde. Dies hätt ;i verstrichen find. Wenn das zeftünbige FA. “ sche cholge,daß gerade der rücksichtsvolle, enwa besondere 18 Hee C geachten; Pierzes entfallen allein 330 eleinverkaufepreis † ꝗGSteuerwert ee veranbe ern mag brei Johten die Sseuer einsgederr se eer in 8 e Verhältnisse seines Schuldners in Rechnung stellende einschli f au inzahlungsüberschüsse. Der Einlagenbef für das Stück in Reichsmark . 12 Rpf EEE1AX“ berufen öaß die0 Race Gläubiger um seinen Anspruch gebracht werden würde. 19Cehiehiich gechvertungerechnung delteh sich Ende Jun, 19 8b dber 13 N 841 8 der vꝛerpftic 08 en, Na 8 8. 8 1 . ill. de Juni 19 p 85 8 unbillig pörden sei. eeatnaigr sefter 888 8 11 heitlichtete nit Standunkt der Rechtssicherheit und der Rechtsein⸗ Depositen⸗, Giro⸗ und Kontokorrenteinlagen haben fich 8 4 Rpf 75 633 8 221 von dber 15 98 8 üuf 8 3 635 — Auszahlungen: Amsterdam 291,44 G., 292,56 B., Zürich 121 88 würde vielmehr das Gebot der Gkelchmäßtgkeit 1“ RG. und des KeFbeber zu begrüßen, daß die Stellungnahmen des Fhresschtuß 1937 gegenüber dem entsprechenden Zeitpunkt 8 5 Ropf 2 157 493 187 608 zusammen.. 38 076 869 3 635 429 121 5 ew York 5,2795 G., 53005 B., Paris 19 65 G, (§ 1 StAnpvG.) verletzen und den einzelnen Bienerpflicft 1”“ einstimmen FH. zur Frage der Verwirkung grundsätzlich über⸗ Vorjahres auf 2454 (2230) Mill. RM erhöht. Bei den Kr 8 6 Rps 1 752 608 127 001 3 a. Feingeschnittener Nauchtabak. 19,75 B. Brüfsel. 88,92 G. 89,28 B, Stochoalm 136,48 G., H.2,S1unee decteden hnd den ennehen Ziever lchiigen zn⸗ n. bhasten hat sich der Kreditorenzugang nicht mehr fortgesetzt; zu 7 Rpf 38 283 2 378 I“ 2 136,02 B. Kopenhagen 117,32 1““ Borteils belassen. Es gibt daher keine Verwirkung von rechtmäßi „4. Für das Steuerrecht wäre der Rechtsgedanke einer Ver⸗ Zebitoren nehmen, wenn auch nur langsam, weiter ab. zu 8 Rpf 299 132 16 257 “ 1a8 , 8. Mggass c879,3. L) gechaldrte Bteueransprüchen bes Reichs wirren Coceagere. da; V8. nicht tra bar; denn es kann niemals die Rede zarchse histäng⸗ 8 den Großbanken und zei der Golddiskon zu 10 Rpf 5 449 952 236 954 Kleinverkaufspreis Steuerwert Erzeugnisse 7 Wien, 28. Juli. (D. N. B.) [Ermittelte Durchschnittskurse nferlaffung einer Sfeuerenforterung snech ns nn ehe zer davan ein, daß der Steuer iskus auf die Geltendmachung seiner der vEi e⸗ 8- weiter vermindert. Andererseits hat zu 12 Rpf 502 771 18 216 für das Kilogramm in Reichsmark im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 294,33, Berlin Fbersssehe fiirnagn Errdefenc, zerh des. F e die Steg⸗ anipriche, sowet sie ihm bekannt werden, ohne welteres denkeen gn. der Reichsbank etwas verstärkt. Bei acht Guhh zu 13 Rpf 40 944 1 369 214,52, Brüssel 89,78, Bu t. —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ Patges de Zescnerdet ern amemessen it dariche egl den he 1 188 dei werqicht 88 grundsätzlich unzulässig und Tuni 1937 6174 vet vmseigen Spareinlagen h a 15 Rpf 3 117 925 90 375 hagen 118,52, London 26,56. Madrid —,—, Mailand 27,94 (Mittel⸗ MR oenen achrgfung ch u. Fühpe, 8 3½ 10, t. necer. esamtheit der Steuerzahler unber⸗ Hie Wirtschaftsdebiioren stalten sich anf 529, 95) Mne s dir 30406 1 88 .“ 1 b 1 8G ü2 k.) b.-- We Artn. 0 2 26 . 2 zu 2940 ofig e e; ockholm „89, arscha 81, 2 ( 22,99, 8 Gen 1 — Des gntnerreht diett im abeiger, wts a6 die Luscn. de . v Rh e ben acht großen Banken hat sich auf zu 1 173 384 Briefl. Zahlung oder Scheck Nem York 529,62. 8 Berli 8 e Einforderung einer Steuer erst nach drei Jahren unbillig keiten es RFH. hinreichend erkennen läßt, die Möglichkeit, Unbillig⸗ — 1 “ 8 889 ob deswegen der Steueranspruch des Reiches durch Ver⸗ eiten, die infolge verspäteter Steueranforderung bestehen, zu be⸗ 1 E1““ 2na n ter ga gen ware ö 8 2 Rabrraßfngestenung für Kohle, Koks und Briketts 38 180 vöchege nh h ghe Cäes Eerns⸗ 9— N 8e9. “ ersen 8 1 hrrevier: Am 28. Juli 18. ,0, holm 739,50, 30,00, 700, er Unterlassung einer Steueranforderung gibt, weil di erücksichtigen (8 2 StAnpG.) Außerd eht die allgemen 18 Fbergehender Anter, - g gibt, weil die berücksichtigen StAnpG.). ußerdem besteht die allgemeine 8 ss sie eueranforderung das Gebot der Gleichmäßig⸗ öglichkeit, im Billigkeitsverfahren Härten zu beseitigen. Die Elektrolytkupfernotierung der Veremigung für deuss üte 9 8
eit der Besteuerung verletzen würde zer 3 aleben Rechtsanwalt H Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. “ — “ D Dr Megow, Küstri ;“ am 29. Juli auf 81,00 ℳ (am 28. Juli auf 81,00 94) iu20e zusammen
““ 1 8 E“
SSSS
eEZ111“
88SS8S8S
—
—2 ”
—₰
88 8088,50 S.Z8 SF.”
—
doeeICeeIeenne
—
SSSSSSSSSN
MDSSSSoEenEö
16 RM .. 12 222 18 RM. 11 20 RM. 6 093 22 RM. 30 427 25 RM . 2 469 30 RMNR. 4 744 35 RM 40 RM 45 RM zu 50 RNM ber 50 RM
zusammen.
S
—
.„ „ —2
S dSdoIdodo SS
—+
— —
—+
—
---be5e52
13 829 15 252 702
—+—
S SSS