1937 / 172 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jul 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 172 vom 29. Juli 1937. S. 4

[26500].

Dr. Georg Seibt Aktiengesellschaft.

Bilanz

Gewinn⸗ und VBerlustrechnung zum 31. Dezember 1936.

E“

Aufwendungen.

RM

zum 31. Dezember 1936.

Aktiva.

Anlagevermögen: V

Grundstücke

Geschäftsgebäude:

Vortrag Abschreibung Fabrikgebäude: Vortrag . . Abschreibung

900,—

Buchwertberich tigung +†)

Maschinen: Vortrag.. Zugang .

bg 18832

Abschreibung

Buchwertberich⸗ tigung †) Betriebs⸗ und inventar: Vortrag. Zugang .

Abschreibung

Buchwertberich⸗ tigung †) rkzeuge: Vortrag. Zugang..

N.

8543

Abschreibung 43 695,42

Buchwertberich⸗ tigung †)

Fuhrpark: Vortrag. . Abgang..

2257,—

Abschreibung

Buchwertberich⸗ tigung †) Patente.

Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und stoffe

Halbfertige Er⸗ zeugnisse.

Fertige Erzeug⸗ nisse

Forderungen auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen.

Forderungen an Schuldner im Vergleich

Darlehensforde⸗ rungen

Sonstige Forde⸗ rungen .

Kasse, Postscheck⸗ und Reichs⸗ bankguthaben

Andere Bankgut⸗ haben..

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Verlustvortrag 1 463 983,93 Gewinn 1936 267 094,71

30 000,—

106 800,—

26 500,—

. 1 700,—

. 396 199,68 . 238 589,25

113 916,77 788705,70

398 281,65

J111“”“

120 100,— 2 600,—

230 287,— 5 387,— 254 900—

14 067,—

—,,922. 4 67,32

1 634,32

3 200,—

Geschäfts⸗

8

7 255,75 Pena dügg.

30 500,

46 627,— 22 068,42 58 505,12 25 000,— 5 000,—

3 862,— 1 605,—

757,— 1 500,—

Betriebs⸗

2

2

2 975,32 1 356,10

25 292,08

5 749,97 1 813,42 1 184 174 24

9˙578 34

Passiva.

Grundkapital: Stammkapital

Reservefonds: Vortrag Verlustdeckung

1 Wertberichtigung au

lagen .. Rückstellungen: Delkredererück⸗

stellung Sonstige Rück⸗

stellungen

Langfristige Verbindlich⸗

keiten: Hypothek Darlehen

( 5000,—)

Laufende Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden

Verbindlichkeiten aus Waren⸗ lieferungen u.

Leistungen 192 601,58 Bankschulden 496 141,52

Vergleichs⸗ gläubiger Bevorrechtigte Gläubiger Darlehensgläu⸗

biger Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

150 000,—

. 100 000,—

. 292 541,06 . 106 703,60

.12

50 000,5 f An⸗

200 000 11 354,75

56 296,15

61 150,— 161.150

55 913,27

23 671,69 1 168 098

525,51

23

19 942 3 116 841

67 80

Anmerkung: +) Die Buchwertberichti⸗ ungen betreffen den Ausgleich der in

früheren Jahren vorgenommenen das erforderliche Maß

über hinausgehenden

Abschreibungen und sind wie oben im

Interesse der

Uebersicht vorgenommen

worden; dem dafür aktivierten Betrag von insgesamt RM 200 000,— steht ein gleichhoher Wertberichtigungsposten unter Passiva gegenüber.

112 600—

117 500

1 196 889 22 3 116 841 80

1 500 000

Löhne und Gehälter.. . 867 062/5 Soziale Abgaben .. .. Abschreibungen a. Anlagen: Gebäude 7 987,— Maschinen . 1 634,32 Werkzeuge 43 695,42 Einrichtung 7 255,75 Fuhrpark . Andere Abschreibungen. Binsen Besitzsteuern.. u“ Alleübrigen Aufwendungen „Verlustvortrag nach Abzug des Gläubigernachlasses

61 791/71 18 393 346 891 93

1 463 983 2 885 168 Erträge.

Erträge nach § 261 c II 1 Aufgelöste gesetzliche Re⸗ v“ Außerordentliche Erträge. Sonstige Erträge .. .. Außervrdentliche Zuwen⸗ denheoꝭn Verlustvortrag 1 463 983,93 abzüglich Ge⸗ winn 1936.

1 244 611 84

150 000 143 080 7 959

142 627

1 196 889 2 885 168

267 094,71

Der Vorstand. Schmitz. Schmidt.

Der Aufsichtsrat. Gladebeck. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Dr. Georg Seibt Aktiengesellschaft, Berlin⸗Schöne⸗ eberg, sowie der uns vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 3. Juli 1937. Treuhand⸗Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Sonntag, Wirtschaftsprüfer. Berthold.

[22879] Buntweberei J. P. M. Forkel, Aktiengesellschaft

in Liquidation, Coburg. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1937 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Unterzeichnete, Direktor Otto From⸗ mann in Coburg, bestellt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Anfprvüche bei der Gesellschaft anzu⸗ melden. Coburg, den 1. Juli 1937.

Der Liquidator: Otto Frommann.

10. Gesellschafte

[27027) Bekanntmachung.

Die Firma „Anzeigenwerbung Güas Baars, Gesellschaft mit beschränkter Ha tung“ ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. ¹Berlin SW 68, den 20. Juli 1937, Charlottenstr. 82.

Anzeigenwerbung Ernst Baars

G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Georg Spiralke.

[26797]

Die Firma Wäsche⸗Verleihanstalt und Wäscherei „Schneeweiß“ GmbH., Essen, Weuenstraße Nr. 7, ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Juni 1937 aufgelöst. Zum Liqnidator ist der Rechtsanwalt Dr. Maase in Essen, Zweigertstraße 25 a, bestellt worden. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden.

Die Jonas Vogel & Co. in Berlin, Kurstr. 33, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 28. Juli 1937. Der Liquidator: Emil Röding.

[28409]

Die, „Wiorga“ Wirtsch. Organis. GmbH. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich beim Liqui⸗ dator, Kfm. vof. Weber, Berlin⸗Tem⸗ pelhof, Berliner Str. 4II, zu melden. Berlin, den 28. Juli 1937.

Der Liquidator: Weber.

[27480]

Der Maschinenbau⸗Verlag m. b. H., Berlin W 35, Tiergartenstr. 35, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 25. 6. 1937 aufgelöst worden. Sämtliche Gläubiger werden aufgefordert, um⸗ gehend ihre etwaigen Ansprüche bei den unterzeichneten Liquidatoren an⸗

zumelden.

Geschäftsführer: Karl Lange und Joseph Free, Berlin W 35, Tiergartenstr. 35.

[27513]

Die Liquidation der Deutschen Mittelstands⸗Verlags⸗Gesellschaft m. b. H. Bochum ist beendet. Etwaige Gläubiger wollen ihre Ansprüche bis zum 15. 8. 1937 bei mir anmelden.

4 4

2

Franz Müller, Essen⸗Steele,

8

54 360 60

61 329 49 11 354 75

89

93 84

[2448663 Bekanntmachung.

Die Firma Metall⸗ und Holzwaren⸗ fabrik „Waldesia“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hannover ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liquidator der Firma Metall⸗ und Holzwaren⸗ fabrik „Waldesia“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation

Hannover. b .

[26157] Rudolph Klein vormals August Liebers & Co. G. m. b. H. in Gunnersdorf bei Frankenberg (Sachsen).

Die am 2. Juli 1937 stattgefun⸗ dene Gesellschafterversammlung hat be⸗ schlossen:

1. Mit Wirkung vom 1. Juüli 1937 wird die Firma Rudolph Klein, vor⸗ mals August Liebers & Co. Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gunnersdorf bei Frankenberg, Sa., aufgelöst; sie tritt in Liquidation.

2. Zu gemeinschaftlich vertretungsbe⸗ rechtigten Liquidatoren werden bestellt die Herren: Kaufmann Fritz Kloes in Gunnersdorf bei Frankenberg, Sa., Kaufmann Theodor Schill in Lüneburg, Lünerweg 1.

Die Gläubiger der Gesellfchaft wer⸗ den aufgefordert, etwaige Ansprüche an die Gesellschaft ungesäumt bei den Liquidatoren geltend zu machen.

Gunnersdorf bei Frankenberg, Sa., am 16. Juli 1937.

[28412]

Straßenbahn Guben G. m. b. H.

Es wird festgestellt, daß nach pflicht⸗ gemäßer Prüfung durch die von dem Gemeindeprüfungsamt beauftragte Re⸗ visionsgesellschaft für Betriebsunter⸗ nehmungen GmbH. in Frankfurt (Main) auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen des Betriebes sowie der erteilten Aufflä⸗ rungen und Nachweise die Buchführung und der Jahresabschluß zum 31. De⸗ zember 1936 der Straßenbahn Guben GmoH. den gesetzlichen Vorschriften ?nt⸗ sprochen, und daß im übrigen auch die wirtschaftlichen Verhältnisse des Be⸗ triebes wesentliche Beanstandungen nicht ergeben haben.

Frankfurt (Oder) den 2. Juni 1937.

Der Regierungspräsident. (L. S.) von Spießen,

Leiter des Gemeindeprüfungsamts.

[28411]

Gemäß § 12 Ziff. 3 der Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Pflichtprüfung der Wirtschafts⸗ betriebe der öffentklichen Hand vom 30. 3. 1933 geben wir hiermit das ab⸗ schließende Prüfungsergebnis unse⸗ rer Jahresrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1936/37, endigend am 31. März 1937, bekannt:

Es wird festgestellt, daß nach pflicht⸗ gemäßer Prüfung durch die von dem Gemeindeprüfungsamt beauftragte Ar⸗ beitsgemeinschaft der Wirtschaftsprüfer Dr. Gerstner und Dipl.⸗Kaufmann H. Herrmann auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen des Betriebes sowie der erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise die Buch⸗ führung und der Jahresabschluß zum 31. März 1937 der Niederlausitzer Ueberlandcentrale G. m. b. H. in Calau den gesetzlichen Vorschriften entsprechen, und daß im übrigen auch die wirt⸗ schaftlichen Verhältnisse des Betriebes wesentliche Beanstandungen nicht er⸗ geben haben.

Frankfurt (Oder), den 17. Juli 1937. (Dienststempel.) Regierungspräsident d. Reg.⸗Bez. Frankfurt / Oder. gez. von Spießen,

Leiter des Gemeindeprüfungsamts. Niederlausitzer Ueberlandcentrale Scheller. Spiegler.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[27945]

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. 1. 1937 ist der Verein aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger wer⸗ den aufgefordert, innerhalb von 4 Wochen ihre Ansprüche bei dem Liquidator Georg Ignatzi in Beuthen, O. S., Gleiwitzer Straße 11, geltend zu machen.

Bürger⸗Schützen⸗Gilde in Liquid.,

. Beuthen.

[284141 Bekanntmachung.

Von der Dresdnex Bank in Frank⸗

furt a. M. und der Deutschen Bank

und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frank⸗ furt (Main) ist bei uns der Antrag auf

Zulassung von 1.“

RM 7 200 000,— 5 P„ige Anleihe von 1936 der Neckarwerke Aktien⸗ gesellschaft, Eßlingen a. N.,

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 26. Juli 1937. Zulassungsstelle

[28413] Erben gesucht!

Am 16. Juni 1930 ist in Leipzig die Marie Martha unver⸗ ehel. Eltzner gestorben. Sie war die Tochter des Schuhmachermeisters Fried⸗ rich Aug. Eltzner und dessen Ehefrau Johanne Christiane geb. Fänrich. Die Schreibweise des letzten Namens ist oft verschieden. Z. B. Fänrich, Faenrich, Fähnrich und Fennrich.

Während die Erben von väterlicher Seite, also vom Stamm Ettzner, fest⸗ gestellt sind, handelt es sich um Er⸗ mittekung der Erben von mütterlicher Seite, also des Stammes Fänrich. Die Mutter der Erblasserin, Frau Johanne Christiane Eltzner geb. Fän⸗ rich, ist geboren am 30. Juni 1823 in Döbra bei Kamenz, Sa., und gestorben am 2. Februar 1904 in Bautzen. Sie war die Tochter des Schafmeisters Jo⸗ hunn Andreas Fänrich aus Schönau

i. L. und seiner Ehefrau 9 Christiane geb. Tausenas aus ’h Beide sind am 10. Februar 1823 jn Kirche zu Oßling getraut worden Fänrich ist am 16. Juni 1869 in N) ö“ Ehe F 29 us der e Fänrich⸗Tausenz: außer der Mutter der deFensen, gende Kinder hervorgegangen: Jah Wilhelmine Fänrich, geb. am 8 1825, Karl Wilhelm Fänrich, geh⸗ 2. 8. 1827 in Schönau, und Karl) rich, geb. am 20. 5. 1830 in Wartz’ Die Abkömmlinge dieser Pern⸗ wollen sich innerhalb zweier Man unter Angabe ihres Verwandtsch verhältnisses und unter Uebersenge der ihre Abstammung nachweie Urkunden melden beim unterzeichn, Nachlaßpfleger. Walter Schubert,

Leipzig 0 5, Mariannenstr. 10l

[27483].

Bilanz per 31.

'11. Genossenschaften.

Erwege, Großeinkaufsgenossenschaft, eingetragene Genoffensc mit beschränkter Haftpflicht, Düsseldorf.

ezember 1936.

Stand am Beginn

Abschrei⸗

Zugang bung

Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Geschäftseinrichtgn.: Inventar: a) Düsseldorf.. p). Berlin....

RM

RM RMN

2 602 77 1 622 84

Büromaschinen: a) Düsseldorf.. b) Berlin.

3

50

2 053 75

Inventar Kantine: a) Düsseldorf.. vb) Verlin..

69

802 30

2 439 95 1 406 (69

Unibau Düsseldorf..

E“

Umlaufsvermögen:

1. Warenlager: a) Düsseldorf.. b) Berlin.

9. Wechselbe tand Wechsel weiterbegeben vor dem 1. 4. In 1—3 enthalten: a) Forderungen an Mitglieder b) Abhängige Unternehmungen. c) Gemäß § 33 d. Abs. 4 Gen.⸗G

Kassenhestand:

a) Kasse Düsseldoryr. b) Kasse Berlin. ... 891u—““ Bankguthaben:

xNc8c“ b) Dresdner Bankhh

7.

Transitorische Konten.. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften: Kaution elektr. Werke Berlin. Bürgschaften RM 165 000,—

1 Passiva. Geschäftsguthaben: . 1. der verbleibenden Mitglieder.. 2. der ausgeschiedenen Mitglieder. 3. Rückständige Einzahlungen auf An Reserven: 1. Gesetzlicher Reservefonds... 2. Reservefonds IIII.. . 3. Personalwohlfahrtsfonds..

Verbindlichkeiten:

1. Einzahlungen und Sicherheitszahlu 5 Guthaben von Mitgliedern.. . 4. 5.

Bürgschaften RM 165 000,—

Reingewinn:

Gewinnvortrag aus dem Jahre 1935 Gewinnertrag aus dem lfd. Jahr.

2. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen

Von der Genossenschaft geleistete Vorzahlg. an Lieferanten.

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen: Transitorische Buchungen

Rückständige Einzahlungen von Eintrittsgeldern

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen: Transttorische Buchungen .. ..

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen Verbindlichkeiten aus der Ausstellung eigener Wechsel. Dresdner Bank Bürgschaftskonto elektr. Werke Düsseldorf

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember

2

28 059 71 80

21 00 37 00'

16 496,47 11 232,43

27 9% 1 956 6

1 990 1

1. 1937 NM 18 394,84 . . .. . 1 486 696,24 327 710,16 142 351,56

1956 507,96

.⁴ 0 9 86 65 * b 656

84 78 6 929,56

2 253,19 44 444,16

0 20⁴ 20 90 2 20. 2 8 6 65 9 .

53 62⁶

9 6866 6 . 39 466,01

1“ . 130 681,35 170 19

7 4 9 2 III

5 780

2 392 033

250 60 37 600 19 40

11

teile.

124 18 1 29 144 49

6 6 5

2 30

265 12¹ 29 491

1 363 500 140 51.

20

ngen von Mitgliedern

1 51 10 7⁰*

2 392 03 36.

*

1. Persönliche Unkosten:

a) Löhne und Gehälter. b) Soziale Abgaben. c) Kommissionäre . Sachliche Unkosten: a) Miete, Heizung und Licht b) Reisespesden. c) Messespesen. d) Versicherungen.. e) Porti und sonstige Unkosten teuern.. Feige püsse. 6a) auf Geschäftseinrichtungen. b) auf Umbau Gewinnertrag aus dem lfd. Jahr

3. 4.

Erträge.

2

3. 4.

5.

Erträge aus Umsatzvergütungen.. Erträge aus Ausstellungen.. . onstige Erträge .

Karl Schmitz.

Aufwendungen.

. Erträge aus Zinsen, Provisionen und Skonto. Erträge aus Verwaltungszuschuß der Mitglieder

Insgeso RM

439 81 25

Berlin

153 867,05 6 923,57

Düsseldorf

. 285 951,88 . 18 807,40

.„ 100 64

59 18 31 05 10 09 3 14 169 84 23 94

36 555,10 19 937,27 9 487,41

121 893,78

22 630,18 11 116,27 558,80

47 949,02

10 92 7 01 10 79

892 15

7 096,47

3 832,83

1 22 715 95 146 32

3 67

25 02

Der Vorstand. b Dr. G. Schreiterer.

11““

Närtkische Straße 909.

an der Börse zu Fraukfurt a. M.

E1 2

Deutschen Rei

Zentrarhandelsregifterbeilage chsanzeiger und Preußischen Sta

aatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

-. 172 Eefte Beuage)

0

Alle Postanstalten

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 A⸗ℳ einschließlich 0,30 Gℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 095 .,ℳ monatlich.

1 nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Mp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

0 Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 Gℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Verlin, Donnerstag, den 29. Fuli

r0Q

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

—0

Handelsregister.

ben, Saale. [27987] nser Handelsregister A Nr. 62 etragen: Karl Georgi, Inhaber Georgi, Kohlen⸗, Holz⸗, Bau⸗ lien⸗, Getreide⸗, Sämereien⸗, und Düngemittel⸗Geschäft in Nr. 47. Alsleben a. S., 15. 7. Das Amtsgericht.

alde. S. [27988] nser Handelsregister A ist heute tr. 235 die Firma Otto Lenius, alde, und als deren Inhaber der r Otto Lenius in Arnswalde ein⸗ n. Gegenstand des Unternehmens

Betrieb einer Rohprodukten⸗

walde, den 22. Juli 1937. Amtsgericht.

n. 8 [27989] ioser Handelsregister Abteilung A der unter Nr. 23 verzeichneten brik Artern, von Böving, & Co. in Artern folgendes ein⸗ n worden: Der Bauer Paul⸗ in Göllingen, der Landwirt eime in Kalbsrieth, der Land⸗ arl Kronberg in Hackpfüffel, der Carl Fuhrmann in Benndorf, ndwirt Richard Seidenbusch in een, der Bauer Albert Deckert nfeld, der Bauer Theodor Becker nwerther, der Landwirt Karl pdann in Artern, der Ritterguts⸗ Kerstan Freiherr von Schlot⸗ Auleben, der Bauer Otto Koch olkramshausen, der Landwirt örner in Nausitz, der Landwirt Schulze in Nordhausen, der rt Paul Frank in Sachsenburg, itwe des Landgerichtsdirektors

alk, Klara geb. Frank, in Artern s der Gesellschaft ausgeschieden. hzeitig sind als persönlich haf⸗

Gesellschafter ohne Vertretungs⸗ eingetveten: der Bauer Karl in Göllingen, der Landwirt

Seime in Kalbsrieth, der Albert Ernst Deckert in Schön⸗ r Landwirt Hermann Traut⸗ in Artern, der Landwirt Wolf⸗ pon Gerdtell in Gehofen, der

Albert Koch in Wolkrams⸗ der Landwirt Dr. Georg Heino von Münchhausen in Nausitz, aktische Arzt Dr. Hermann in Nordhausen, der Bauer Dr. Fuhrmann in Benndorf, der rt Arthur Seidenbusch in Ring⸗ der Bauer Theodor Becker in rther, der Landwirt Dr. Gün⸗ reiherr von Schlotheim in Au⸗ her Landwirt Conrad Börner in n, den 16. Juli 1937.

Das Amtsgericht. Harzburg. [27990] das Handelsregister A ist am mi 1937 eingetragen die Firma Lüders in Bad Harzburg und en Inhaber Kaufmann August Bad Harzburg. Imtsgericht Bad Harzburg.

Harzburg. [27991] das Handelsregister B ist am ni 1937 bei der Firma Bau⸗ Fabrikations⸗ und Handelsgesell⸗ u. b. H., Harlingerode, eingetra⸗ die Firma heißt jetzt Mittel⸗ Harzer Kalk⸗ und Banstoff⸗ Gesellschaft mit beschränkter . Ihr Sitz ist verlegt nach arzburg. Der Gesellschaftsvertrag 23. 4. 1937 abgeändert und neu Gegenstand des Unternehmens An⸗ und Verkauf von Kalk⸗ ssen, Düngemitteln, Baustoffen uwaren jeder Art. Den Vertrieb r Handelsartikel behält sich die haft vor. Die Zeitdauer der Ge⸗ t ist unbestimmt. Geschäftsführer in Göppert ist abberufen. Zum sführer ist Fabrikdirektor Ernst rst, Bad Harzburg, bestellt. Das kapital ist um 19 500 RM auf RM erhöht. Auf seine Stamm⸗ zu 4000 RNM sind dem Gesell⸗ Ernst Bohnhorst, hier, für die gung seiner Geschäftsbeziehun⸗ seiner Kundschaft 4000 RM an⸗

Amtsgericht Bad Harzburg. hrd, Persante. [27993] der Firma Adolph Chraplewsky, d, Pers. ndelsregister

38

Abt. A Nr. 20.—, ist eingetragen wor⸗ den, daß die Firma erloschen ist. Belgard, Pers., den 22. Juli 1937. Amtsgericht.

Berlin. [27994]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 85 410 Dampfwäscherei Undine Wilhelm Jentsch, Berlin. Inhaber: Wilhelm Jentsch, Wäschereibesitzer, Berlin. Nr. 85 411 Hermann Berthold Ver⸗ sicherungen, Berlin. Inhaber: Hans Hermann Berthold, Kaufmann, Kor⸗ vettenkapitän a. D., Berlin. Nr. 85 412 Erwin Hentschel, Steuerbe⸗ ratung für Haus⸗ und Industrie⸗ besitz, Berlin, wohin die Nieder⸗ lassung von Leipzig verlegt ist. In⸗ haber: Erwin Wilhelm Hentschel, Kaufmann, Berlin. Nr. 85 413 Anneliese Haake, Berlin. In⸗ haberin: Anneliese Haake, Händlerin, Berlin. —, Nr. 85 423 Butterhandlung Bruno Neumann, Berlin. Inhaber: Bruno Neumann, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 27 051 Böer’'s Apotheke zu den Frankfurter Linden Inhaber Carl Böer’'s Erben: Inhaber jetzt: Rudolf Böer, Apotheker, Berlin. Die Firma lautet fortan: Böer’'s Apotheke Inh. Rudolf Böer. Nr. 82 602 Florenz⸗Schnellwaagen Mainzer & Co.: Hans Gomperts ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Jakob Martin Gomberts, Kaufmann, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist fortan nur der Gesellschafter Jakob Mar⸗ tin Gomberts berechtigt. Nr. 69 666 Bakteriologisch⸗pharmazeuti⸗ sches Labpratorium Dres. Max und Gerhard Piorkowski in Liqu.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 66 735 Otto Derda & Sohn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Erloschen: Nr. 15 420 Hugo Gantke, Nr. 55 375 Joelsohn & Smolinsky, Nr. 59 500 Robert Dresel & Co., Nr. 67 554 Fiedler Munzel & Co., Nr. 68 090 Julius Cronheim und Nr. 77 881 James A. Fraser.

Berlin, den 21. Juli 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Berlin. J279951]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 85 414 Württembergische Weinstuben Paul Henschen, Berlin. Inhaber: Paul Henschen, Gastwirt und Kaufmann, Berlin. Nr. 85 415 Hermann A. Schuster, Berlin. Inhaber: Hermann Adolf Schuster, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Baustoffhandel und die Fabrikation von Steinholzfußböden. Nr. 85 416 M. Mellin & Sohn, Ber⸗ lin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Februar 1932. Gesellschafter sind: Witwe Margarete Mellin geb. Hinz und Werner Mellin, Bahnhofswirt, beide in Berlin. Nr. 85 417 C. H. Nhöll, Berlin. Kommanditgesellschaft seit dem 16. Juli 1937. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Diplomvolkswirt Kurt⸗Philipp von Mengersen, Frankfurt a. O. Sechs Kommanditisten sind be⸗ teiligt. Die Kommanditgesellschaft ist durch Umwandlung der C. H. Röhll Aktiengesellschaft, Sitz Berlin, entstan⸗ den (vergl. 562 H.⸗R. B Nr. 31 230). Nr. 85 418 Heinrich Tietmeyer, Berlin. Inhaber: Heinrich Tiet⸗ meyer, Geschäftsführer, Berlin. Der Wally Tietmeyer geb. Pritsch, Ber⸗ lin, Einzelprokura erteilt. Das unter der Firma Heinrich Tiet⸗ meyer & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Berlin, betrie⸗ bene Geschäft ist nach Umwandlung auf Heinrich Tietmeyer übertragen worden (pgl. 564 H.⸗R. B 41 989). Nr. 85 119 Panelektra Waldemar Thomas Kommanditgesellschaft, Verlin. Kom⸗ manditgesellschaft seit dem 13. April 19387. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Waldemar Thomas, Hamburg. Drei Kommanditisten sind be⸗ teiligt. Nr. 85 420 Verlag Deutsche Kultur⸗Wacht Oscar Berger, Ber⸗ lin. Inhaber: Oscar Berger, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 85 421 Wilhelm Laspe, Berlin. Inhaber: „Wilhelm Laspe, Kaufmann, Berlin. Nr. 85 422 Lange & Mandel, Verlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 21. Juli 1937. Gesellschafter sind: Witwe Anna Lange geb. Kuhnert, Petershagen, Kreis

ist

ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäfts⸗

Niederbarnim, und Max Mandel, Ma⸗ lermeister, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Max Mandel ermächtigt. Bei Nr. 84 112 Riese, Hallmann & Co.: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Luckenwalde verlegt. Nr. 6085 Marcus & Volk⸗ mar: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 21. Juli 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

Berlin. [27996]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 14 319 Fortschritt Büro⸗Organisation, Carl Heiden⸗ reich und Sohn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 9. Juli 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Fortschritt“ Büro⸗Organisation Carl Heidenreich & Sohn und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlich: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Bei Nr. 42 798 R. Eisen⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Franz Ledermann ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Kaufmann Franz Hohenhaus in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 42 879 Berliner Krawatten⸗ Fabrik Herz Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. Juni 1937 ist ie Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Berliner Krawattenfabrik Herz & Co. und dem Sitz in Berlin durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 48 480 Dosch Meßapparate Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Dosch Meßapparate Komman⸗ ditgesellschaft“ und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlan⸗ gen. Bei Nr. 48 616 Fischbein & Mendel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Walter Kristeller und Ernst Eichenwald sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. 8

Berlin, den 22. Juli 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Berlin. [27997]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3923 Selmar Kauf⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Geel chaftertcschiu vom 27. April und 25. Mai 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Selmar Kaufmann & Co. und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs 2.LSg. dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 10 295 Perikles Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Jodokus Plöger

führer. Witwe Maria Plöger geborene Hanusch in Berlin ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt. Bei Nr. 22 736

mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 26. Juni 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Ge⸗ sellschaftsvertrag durch Wegfall der §§ 9, 10, 11 (Aufsichtsrat) geändert. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: Rechtsanwalt Georg Haller, Potsdam, Kaufmann Kurt Som⸗ mer, Berlin⸗Pankow. Sie vertreten ge⸗ meinschaftlich. Bei Nr. 25 718 Preu⸗ ßische Immobilien Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. jur. Mar⸗ tin Rieckenberg, Bürgermeister a. D., Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 28 503 Julius Zwiener Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Albert Feldmann in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Adolf Dau ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 43 440 Möbel⸗Kur⸗ fürst Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I 914) gelöscht. Berlin, den 22. Juli 1937.

28.

Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Blieskastel. [27998]

In das Firmenregister Band I Nr. 50 des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der Firma Morio und Welsch, Eisen⸗ handlung, Hüttenprodukte, Baumate⸗ rialien, Inhaber Friedrich Morio, Kauf⸗ mann in Blieskastel, mit dem Sitze in Blieskastel, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 18

Blieskastel, Saar, den 17. Juli 1937.

Amtsgexicht. Abt. 5.

Brandenburg, Havel. [27999]

In das Handelsregister Abt. B ist am 23. Juli 1937 unter Nr. 179 bei der Fa. „Buch⸗ und Akzidenzdruckerei Friedrich Wolters Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Branden⸗ burg (Havel), eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß des Ge⸗ sellschafters vom 18. Mai/22. Juni 1937 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens ohne Liquidation in die Firma Buch⸗ und Akzidenzdruckerei Friedrich Wolters (H.⸗R. A Nr. 1153) in Bran⸗ denburg, alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Wolters in Branden⸗ burg, umgewandelt worden. Die Firma ist damit erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. 8 1

In das Handelsregister Abt. A ist am 23. Juli 1937 unter Nr. 1153 einge⸗ tragen worden die Fa. „Buch⸗ und Akzidenzdruckerei Friedrich Wolters, Brandenburg (Havel)“. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Wolters in Bran⸗ denburg (Havel). Die Buch⸗ und Akzi⸗ denzdruckerei Friedrich Wolters Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bran⸗ 8. (Havel) 7. H.⸗R. B 179 —, ist durch Beschluß des Gesellschafters vom 18. Mai/22. Juni 1937 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens ohne Liqui⸗ dation in die Firma Buch⸗ und Akzidenz⸗ druckerei Friedrich Wolters, Branden⸗ burg (Havel), umgewandelt.

Brandenburg (Havel). Amtsgericht.

Abteilung 7.

Braunschweig. 28000] In das Handelsregister ist am 23. Juli 1937 eingetragen: 1. Die Fivma Arthur Reiners. Sitz Braun⸗ schweig. Inhaber: Kaufmann Arthur Reiners in Braunschweig. 2. Die Firma Ida Boehme. Sitz Braun⸗ schweig. Inhaber: Witwe des Kauf⸗ manns Friedrich Wilhelm Boehme, Ida geb. Fischer, in Braunschweig. 3. Die Firma Karl Bark. Sitz Braun⸗ schweig⸗Gliesmarode. Inhaber: Kauf⸗ mann Karl Bark in Braunschweig⸗ Gliesmarode. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß unter der Firma eine Handlung mit Kolonialwaren, Dro⸗ gen und Putzmitteln betrieben wird. Amtsgericht Braunschweig.

Breisach. 001]

Handelsregistereintrag Abt. B O.⸗Z. 23, Firma „Deutz & Geldermann, Schaum⸗ weinkellevei Aktiengesellschaft“ in Brei⸗

Mineralöl⸗Transport⸗Gesellschaft

sach. Das Grundkapital ist um 100 000

Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 220 000 RM. Amtsgericht Breisach, den 19. Juli 1937.

Breslau. 27772] In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

In Abt. B bei Nr. 1292: Firma M. Centawer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft au Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 RSBl. 1 S. 569 in eine Komman⸗ ditgesellschaft mit der Firma „M. Cen⸗ tawer Kommanditgesellschaft“ erfolgt.

In Abt. A unter Nr. 13 611: Firma M. Centawer Kommandit⸗ gesellschaft, Breslau. Die Peel,hef ha am 8. Juli 1937 begonnen. Kom⸗ manditist ist der Kaufmann Maf Cen⸗ tawer in Breslau. Pevsönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Dr Franz Centawer in Breslau. Den Gläubigern der bisherigen Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung fordern können, binnen M. Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Breslau, den 8. Juli 1937.

Amtsgericht.

Breslau. [27773] In unser Handelsregister B Nr. 960 ist heute bei der Bauhütte Breslau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, fol⸗ gendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Dr.⸗Ing. Wilhelm Heuschert in Breslau ist Dr. Hans Heinrich in Berlin zum Geschäftsführer bestellt.

Breslau, den 9. Juli 1937.

Amtsgericht.

Breslau. [27774] In unser Handelsregister B Nr. 1919 ist heute bei der Vereinigte Schlesische Granitwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Breslau, einge⸗ tragen worden: Friedrich Ludwig Bier⸗ mann und Werner Kleine, beide aus Breslau, sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt worden. Breslau, den 9. Juli 1937. Amtsgericht.

Breslau. [27775] In unser Handelsvegister B Nr. 1922 ist bei der Firma Kerament⸗ und Kunst⸗ steinwerke C. H. Jerschte, Aktiengesell⸗ schaft, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Arthur Kor⸗ sawe ist erloschen. Dr.⸗Ing. Curt Fried⸗ rich ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. 1“ Breslau, den 9. Juli 1937. Amtsgericht.

[27776] In unser Handelsregister B Nr. 2617. ist heute bei der Bau⸗ und Finanz⸗ Aktiengesellschaft des Schlesischen Hand⸗ werks, Breslau, folgendes eingetragen worden: Der Baumeister Fedor Ber⸗ nert ist nicht mehr Vorstandsmitglied. An seine Stelle sind Martin Becker und Max Kirsch, beide in Breslau, zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.

Breslau, den 9. Juli 1937. Amtsgericht.

Breslau.

Breslau. [27777] In unser Handelsregister B Nr. 2665 ist bei der Ahana Obstgetränke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen wordent Paul Haselbach ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Breslau, den 9. Juli 1937. Amtsgericht.

Breslau. 8 277781

In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 10. Juli 1937:

Nr. 13 612: Firma Karl Renner, Breslau. Inhaber ist der Viehagent Karl Renner in Breslau.

Am 12. Juli 1937:

Bei Nr. 486, Firma Breslauer Faß u. Parkett Fabrik Louis Heine, Bres⸗ lau: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 6353, Firma H. & M. Jaco⸗ bowitz, Breslau: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 16. Juli 1937:

Bei Nr. 6409, Firma Schoenfeldt & Schoenwald, Breslau: Der bisherige Gesellschafter Paul Schönfeldt ist allei⸗ niger Inhaber der Fivma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 13 039, Firma F