1937 / 173 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jul 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 173 vom 30.

Juli 1937. S. 4

Langenberg, Rheinl. [28288]

H.⸗R. A 265. Firma Julius Stark,

Herren⸗-, Damen⸗ und Knabenbekleidung,

Langenberg, Rhld. Inhaber Kaufmann Julius Stark aus Essen.

Langenberg, Rhld., den 23. Juli 1937. Amtsgericht.

Leipzi [28289]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1. auf Blatt 24 642, betr. die Firma Vereinigte Mitteldeutsche Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft auf Ge⸗ genseitigkeit, Sitz Leipzig in Leipzig: Die Satzung der Gesellschaft ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 28. Mai 1937 im § 10 abgeändert worden.

2. auf Blatt 26 358, betr. die Firma Ludwig Urban in Leipzig: Die Han⸗ delsniederlassung ist nach Holzhausen verlegt worden.

3. auf Blatt 27 420, betr. die Firma Spamer Aktiengesellschaft in Leipzig: Zum Mitgliede des Vorstandes ist der Verlagsbuchhändler Dr. Josef Peters⸗ mann in Leipzig bestellt. Er darf die Gesellschaft allein vertreten.

4. auf Blatt 27 767, betr. die Firma Otto Werkmeister, Gold⸗& Politur⸗ leisten-Fabrik in Taucha (Blatt 281. des früheren Amtsgerichts Taucha): Die Prokura von Elsa Werkmeister geb. Woye ist erloschen.

5. auf Blatt 11 536, betr. die Firma Leipziger Medizinisches Warenhaus G. Stähle Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 15. Juli 1937 auf die alleinige Gesellschafterin, Gertrud verw. Stähle geb. Hänsel, in Leipzig über⸗ tragen worden. Die Uebernehmerin führt das Handelsgeschäft unter der Firma Leipziger Medizinisches Waren⸗ haus G. Stähle in Leipzig fort (s. Bl. 28 909 H.⸗Reg.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier er⸗ loschen (R.⸗G. v. 5. 7.1934). (Vergleiche hierzu hinter Nr. 9.)

6. auf Blatt 28 909 die Firma Leip⸗ ziger Medizinisches Warenhaus G. Stähle in Leipzig (C 1, Gottschedstraße

4). Gertrud verw. Stähle geb.

änsel in Leipzig ist Inhaberin. Pro⸗

kura ist dem Kaufmann Curt Kleeberg in Leipzig erteilt.

7. auf Blatt 25 724, betr. die Firma Bobrüder Wommer Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Das Vermögen der Aktiengesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Beschluß der General⸗ ersammlung vom 30. Juni 1937 unter gleichzeitiger Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Ge⸗ brüder Wommer in Leipzig (Bl. 28 910. Handelsregister) auf diese übertragen worden. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier erloschen (Reichs⸗ gesetz vom 5. 7. 1934). (Vergleiche hier⸗ zu hinter Nr. 9.)

8. auf Blatt 28 910 die Firma Ge⸗ brüder Wommer in Leipzig (W 32, Gießerstraße 47). Gesellschafter sind der Ingenieur Paul Max Robert Wihelmi, Minna Erna vhl. Wilhelmi geb. Lude⸗ big, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. 7. 1934 durch Umwandlung der Fixma Ge⸗ brüder Wommer Aktiengesellschaft in Leipzig errichtet worden. Sie hat am 26. Juli 1937 begonnen. Prokura ist dem Kaufmann Albin Otto Brauer in Leipzig erteilt.

9. auf Blatt 27 595, betr. die Firma Pötzsch & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 9. Juni 1937 unter Errichtung einer offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Pötzsch & Co. in Leipzig auf diese übertragen worden (s. Bl. 28 911 H.⸗Reg.). Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier erloschen (R.⸗Ges. v. 7. 5. 1934). (Hierzu und zu Nr. 5 und 7 wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

10. auf Blatt 28 911 die Fipma Pötzsch & Co. in Leipzig (C 1, Post⸗ straße 7). Gesellschafter sigd der Kauf⸗ mann Erich Pötzsch, der Kaufmann Heinrich Schmalz und Martha led. Förster, sämtlich in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma Pötzsch & Co. Gesellschaft, mit beschränkter Haftung in Leipzig errichtet worden. Sie hat am 26. Juli 1937 begonnen. Die Gesellschaft wird durch je zwei Gesellschafter gemeinsam ver⸗ treten.

Amtsgericht Leipzig, am 26. Juli 1987.

Leobschütz. [28290]

Als neuer Inhaber der unter H.⸗R. à Nr. 117 eingetragenen Firma Ed. Scheibe, Leobschütz, ist für Helene Neu⸗ mann geb. Wienczierz, verw. Scheibe, in Leobschütz der Kaufmann Eduard Scheibe in Leobschütz eingetragen wor⸗ den. Die Haftung des Eduard Scheibe für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin, Helene Neumann, sowie der Uebergang der in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf Eduard Scheibe sst worden. 1 H.⸗R.

Magdeburg. [28294]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. Bei der Firma Deutscher Benzol⸗ Vertrieb der Gewerkschaft ver. Constan⸗ tin der Große, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1111 der Ab⸗ teilung B: Die Prokuren des Hans Zensen und des Haus Joachim Germer sind erloschen. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Juni 1937 hat be⸗ schlossen, die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durch⸗ führungsverordnungen umzuwandeln durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf ihre alleinige Gesellschafterin, die Firma Benzol⸗Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Bochum. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Deutscher Benzol⸗Vertrieb der Gewerkschaft ver. Constantin der Große, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten. 2. Bei der Firma Adolf Wehdeking in Magdeburg unter Nr. 952 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt die Witwe Auguste Wehdeking geborene Hilgers in Magdeburg. Die Prokura des Walter Jünger bleibt bestehen. 3. Bei der Firma Gustav Storch & Co., mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1499 der Abteilung A: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. 4. Die Firma Gustav Müller Butter⸗ großhandlung in Magdeburg unter Nr. 5529 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Müller in Magdeburg. 5. Die Firma Fruchtgroßhandlung Eduard Scharf in Magdeburg unter Nr. 5530 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Eduard earf in Magdeburg. Magdeburg, den 24. Juli 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. 8 8 28487] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. Die Firma Benzol⸗Verband, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Niederlassung Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der Benzol⸗Verband, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bochum) unter Nr. 1603 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist es, einer Gesell⸗ schaft des bürgerlichen Rechts, deren Mitglieder Benzol und seine Homolo⸗ gen herstellen und diese Erzeugnisse ge⸗ meinsam vertreiben, als geschäftsfüh⸗ rendes Organ zu dienen. Die Gesell⸗ schaft kann zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszweckes Fabriken betreiben, sich an Unternehmungen beteiligen und Handelsgeschäfte aller Art tätigen. Die Gesellschaft handelt bei ihrer gesamten Tätigkeit im eigenen Namen, aber aus⸗ chlie tich für Rechnung der Mitglieder der Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, darf also für eigene Rechnung keine Geschäfte betreiben. Sie kann deshalb auch keinen Gewinn erzielen. Vermögen besitzt sie nur treuhänderisch für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Die Gesellschaft muß bei allen ihren Ge⸗ schäften nach den Weisungen handeln, welche von den Organen der Gesellschaft des bürgerlichen Rechts beschlossen und angeordnet werden. Das Stammkapital beträgt 41 800 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind die Direktoren Dr. Oskar Ruperti in Bochum, Otto Kurrer in Bochum, Bodo von Harbou in Berlin, Ludwig Schmidt in Chsn und Eckhardt von Klaß in Berlin⸗Dahlem. Stell⸗ vertretende Geschäftsführer sind die Direktoren Edwin Hansen, Hans Oskar von Kretschmann und Emil Pickhardt, sämtlich in Bochum. Dem Eberhard Garve in Magdeburg, dem Gert⸗Fried⸗ rich von Kretschmann in Magdeburg, dem Hans Zensen in Magdeburg und dem Hans⸗Joachim Germer in Magde⸗ burg ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen der Nieder⸗ lassung Magdeburg zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ist am 31. Juli 1918 fest⸗

gestellt und am 21. Mai 1919, 18. Mai

1920, 30. März 1922, 24. Juni 1924,

26. Juni 1931 und 25. Juni 1937 ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

2. bei der Firma Magdeburger Hy⸗ pothekenvermittlungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Häaftung unter Nr. 1453 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Juni⸗ 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.

3. bei der Firma Hermann Märtens in Magdeburg unter Nr. 4813 der Ab⸗

Amtsgericht Le bschüt, 21. Juli 1937.

teilung A: Die Firma ist e oschen

4. die Firma Johannes Schöbel in Magdeburg unter Nr. 5531 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Johannes Schöbel in Magdeburg.

Magdeburg, den 26. Juli 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mainz. [28292] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Carl Lekisch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Kaiserstraße 42, ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Heinrich Adolph ist beendet. 1““ Mainz, den 24. Juli 193 Amtsgericht. [28291] wurde

Mainz.

In unser Handelsregister heute eingetragen: „A. Bei der „Joseph Lebrecht, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft au Grund des Gesetzes vom 5. Juli 193 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Joseph Lebrecht“ und mit dem Sitz in Mainz durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen worden. Die bis⸗ herige Firma wurde hier gelöscht. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B. Die Kommanditgesellschaft in Firma „Joseph Lebrecht“ mit dem Sitz in Mainz. Persönlich haftender Gesellschafter ist Albert Heidenheimer, Kaufmann in Mainz. Die Gesellschaft hat am 24. Juli 1937 begonnen. Ein Kommanditist ist bei der Gesellschaft be⸗ teiligt. Eva geb. Lebrecht, Ehefrau von Albert Heidenheimer, in Mainz ist Einzelprokura erteilt.

Mainz, den 24. Juli 1937.

Amtsgericht.

Mainz. [28293] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Mainzer Haushaltsquelle Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz, Schusterstraße 16, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Thomas Reichert ist erloschen. Mainz, den 24. Juli 1937.

Mannheim. [28295] 1““ vom 24. Juli

37:

Bauhütte Mannheim, Ludwigshafen, Frankenthan Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Adolf Metger ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Hans Heinrich in Berln S842 ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Kauffmann & Bensheim Tabak⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Juli 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften in der Weise umge⸗ wandelt worden, daß ihr gesamtes Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation übertragen wurde auf den alleinigen Gesellschafter Paul Kauff⸗ mann, Kaufmann in Mannheim, der das Geschäft unter der Firma Kauff⸗ mann & Bensheim als böö in Mannheim fortführt. Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit u leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.

L. Kaufmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftun in Liquidation, Mannheim: Die Pirma ist erloschen.

Rudolf Geisel, Mannheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Wilhelm Lingg, Ingenieur in Mann⸗ heim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in: Rudolf Geisel, Maschinenfabrik. Geschäftszweig ist jetzt: Herstellung moderner Transport⸗ anlagen, allgemeiner Apparatebau, Stanzerei, Verzinkerei und Verbleierei und Handel mit einschlägigen Artikeln. Die Prokura von Wilhelm Lingg ist erloschen.

Farbenhandlung Berta Mohr⸗Mertes, Mannheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1937. Das Geschäft ging mit Aktiven und Passiven über auf die wischen Frau Beria Mohr⸗Mertes geb. Schumacher und Kaufmann Hermann Krieg, beide in Mannheim, errichtete offene Handelsgesellschaft, die das Ge⸗ schäft unter der Firma Mohr⸗Mertes & Krieg Laafarbenfabrikation in Mann⸗ heim fortführt. Beide Gesellschafter sind nur gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftslokal: Seckenheimer Landstraße 161.

Michael Borger, Inhaber: Ferdinand Schlamp, VeeFihe nh Die Firma ist geändert in: Ferdinand Schlamp.

Carl Wolf, Mannheim: Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt, die Einlage von zwei Kommanditisten ist erhöht.

Kauffmann & Bensheim, Mannheim. Inhaber ist Paul Kauffmann, Kauf⸗ mann, Mannheim. Frau Thea Kauff⸗ mann geb. Timp in Mannheim ist als

8 E14“

Prokurist bestellt.

C. Itschert Einhornapotheke, Mann⸗ heim: Die Firma ist erloschen.

& Bensheim, Mannheim: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Meissen. [28296] Im Handelsregister des unterzeich⸗

neten Amtsgerichts ist am 26. Juli 1937

folgendes eingetragen worden:

a) auf Blatt 396, betr. die Firma: Vereinigte Graba⸗ und Schregerwerke Meißen, Inhaberin Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie in Dresden. Der Dr.⸗Ingenieur Ralph Leopold Klempe⸗ rer Edler von Klemenau ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: a) der Direktor Dr.⸗Ing. Hans Wallot in Dresden, b) der Direktor Rudolf Roitzsch in Meißen.

b) auf Blatt 539, betr. die Firma: Glasfabrik, Aktiengesellschaft in Brock⸗ witz: Die Prokura des Direktors Bern⸗ hard Gäbler in Kötitz ist erloschen.

Amtsgericht Meißen, 26. Juli 1937.

Mettmann. [28297] H.⸗R. A 572. Erich Sandkaulen Tabakwaren⸗Großhandlung in Wülf⸗ rath. Inhaber Kaufmann Erich Sand⸗ kaulen in Wülfrath. Eingetragen am 21. Juli 1937. Amtsgericht Mettmann.

München. [28298] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Funk & Vatter. Sitz: München, Karlsplatz 16. Offene Handelsgesell⸗ schaft. 22. Juli 1937. Metall⸗ warengeschäft. Gesellschafter: Friedrich Funk, Kaufmann, und Josef Vatter, Fabrikant in München.

2. Hermann Aigner. Sitz: Mün⸗ chen, Schnorrstr. 4. Inhaber: Hermann Aigner, Kaufmann in München. Her⸗ stellung und Vertrieb von Spielzeug⸗ figuren.

3. August Rößeck. Sitz: München, Seidlstr. 28/I. Inhaber: August Rößeck,

Kaufmann in München. Spedition und Möbeltransport sowie Wohnungsnach⸗ weis.

4. Hans Weingärtner. Sitz: Mün⸗ chen, Weißenburger Str. 32. Inhaber: Hans Weingärtner, Kaufmann in München. Fabrikation und Handel in Farben und Lacken.

5. Alois Pedrotti. Sitz Pfaffen⸗ hofen a. Ilm. Inhaber: Alois Pedrotti, Sägewerksbesitzer in Pfastenhofen a. Ilm. Sägewerk. Prokurist: Hermann Pedrotti.

6. Eleonore Aumüller. Sitz: Peißenberg. Inhaberin: Eleonore Aumüller, Kaufmannsgattin in Peißen⸗ berg. Handel mit Lebensmitteln und Gemischtwaren.

7. Deutsche Filmherstellungs⸗ und Verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 1” München, Wendl⸗Dietrich⸗Str. 60: der Gesell⸗ EE ist abgeschlossen am 10. Juli 1937. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und Ver⸗ wertung von Filmen seglicher Art im In⸗ und Ausland und die Betätigung verwandter Betriebe. Stammkapital: 100 000 RM. Geschäftsführer: Karl Schulze, Kaufmann in Berlin⸗Neukölln. Prokurist: Martin Demmel, Einzel⸗ prokura. Die Bekanntmachungen exfol⸗ gen im Völkischen Beobachter und im Deutschen Reichsanzeiger.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Bayerische Lebensversiche⸗ rungsbank Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Akftiengesellschaft. Zweigniederlassung München: Prokura des Eugen Ortlieb gelöscht. .

2. Montinag⸗Montan⸗ und Indu⸗ strie⸗Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen: Die Generalversammlung vom 7. Juni 1937 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift, im besonderen die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 50 000 RM beschlossen. Tie Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital, beträgt nunmehr 100 000 RM, eingeteilt in 100 Inhaberaktien zu je 1000 RM; die neuen 50 Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben.

3. Kaufhaus Oberpollinger Zweig⸗ niederlassung München der Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft: Neu⸗ bestellter Prokurist: Werner von Schier⸗ stedt, Gesamtprokura mit einem ande⸗ ren Prokuristen.

4. Schauburg⸗Filmtheater⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Wilhelm Sensburg gelöscht.

5. B. M. W. Flugmotorenbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Franz Josef Popp, Ge⸗ neraldirektor in München.

6. Europüischer Hof, Hotelgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Anton Pichl⸗ mair gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Dr. Ernst Schroeder, Rechts⸗ anwalt in München.

7. S. Orljansky & Co. Sitz München: Prokura des Max Stein ge⸗

löscht. 8. Kalk⸗ und Hartsteinwerk Eschen⸗ Wilhelm Renner. Sitz

lohe Dr. Eschenlohe: Prokura des Gerhard

Renne gelös cht.

ö1“

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Fuva Gesellschaft mit beschrä ter Haftung. Sitz München: Die sellschafterversammlung vom 16. 9. 1937 hat die Umwandlung durch Uanh tragung des Vermögens auf die offe Handelsgesellschaft Funk & Vatter, 8 München, beschlossen. Firma erlosche Den Gläubigern der Gesellschaft,“ sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwe melden, ist Sicherheit zu leisten, sow⸗ sie nicht Befriedigung verlangen könmen siehe oben I Nr. 1.

2. Vertriebsstelle für Natione Literatur, Gesellschaft mit beschrän ter Haftung. Sitz Pullach: Die Gese schafterversamlkung vom 9. Juli 1g hat die Auflösung der Gäsellschaft schlossen. Liquidatorin: Thea h Gruchalla, Kaufmannsgattin in Pulle Firma erloschen.

3. Wilhelm Bennwitz. Sitz M.

chen. 4. Hanns Wolff Antiquariat. 9 München. 5. Josef Greiderer. Sitz Münge 6. Peter Danzer. Sitz München. München, den 24. Juli 1937. Amtsgericht.

Münster, Westf. [288

In unser Handelsregister ist e getragen:

A Nr. 319 am 24. Juli 1937 bei Firma „Johannes Wiemers“ zu M. ster (Westf.): Von Amts wegen gelif

A Nr. 595 am 27. Juli 1937 der Fivma „F. A. Limberg“ zu Me. ster (Westf.); Fräulein Margarete ger in Münster ist auf Grund Pacht trages neuer Inhaber.

A Nr. 1900 am 26. Juli 1937 Firma „Strohmeyer, Rodatz & Co.“ Brock⸗Ostbevern und als deren perz liche Gesellschafter Dr. Eberhard Ste⸗ meyer und Hans E. Rodatz, beide Brock⸗Ostbevern. Kommanditgesellsch die am 26. Juli 1937 begonnen it zwei Kommanditisten. Amtsgericht Münster (Westf.).

Neuhaldensleben. (28¾ In unser Handelsregister Abt. Nr. 335 ist die Firma Bruno von! gern, Groß Santersleben, und als Inhaber Fleischermeister Bruno A. daselbst, eingetragen. euhaldensleben, den 23. Juli 18 Amtsgericht.

Neuhaldensleben. [28 In das Handelsregister A Nr. 32 die Firma Wilhelm Zenk, Nordgerme leben, Inhaber Kaufmann Wilhe Zenk, daselbst, eingetragen. Neuhaldensleben, den 24. Juli 193 Amtsgericht. Neurode. 28 Im Handelsregister A Nr. 366 ist Firma Franz Grund in Ludwigsd und als deren Inhaber der Kaufme Franz Grund in Ludwigsdorf getragen. Amtsgericht Neurode, 23. Juli 199

Neurode. 28 Im Handelsregister A Nr. 367 ist Firma Adolf Frunzke in Neurode als deren Inhaber der Kaufmann A Frunzke in Neurode eingetragen. Amtsgericht Neurode, 23. Juli 19

Nimptsch. 128

In unser Handelsregister Abt. A heute unter Nr. 141 die Fa. Carl Co lius Handelsvertretungen, Neudorf Bad Dirsdorf, und als ihr Inhaber Handelsvertreter Carl Corcilius ebe eingetragen worden.

Nimptsch, den 23. Juli 1937.

Amtsgericht.

Nordhausen, [28 In das Handelsregister A Nr. 573 bei der Firma Walter Egg ordhausen, eingetragen: Die Fit ist erloschen. Nordhausen, den 24. Juli 1937. Ametsgericht.

Nürtingen. 28 Handelsregistereintrag in Abt. Einzelfirmen vom 26. 7. 1937 bei! Fa. „Fourniersägewerk Oberensin Inhaber Wilhelm Fasel, Kaufman Oberensingen“, Sitz Oberensingen: den am 8. 1. 1937 erfolgten Tod Wilhelm Fasel, Kaufmanns in 9. ensingen, ist das Geschäft auf

trud Müller geb. Fasel, beide in O

egangen; diese führen es unter

Firma „Fourniersägewerk Oberensik

Wilhelm Fasel Nachf.“ weiter. Amtsgericht Nürtingen a. N

Verantwortlich

amtlicher Teil), Anzeigenteil und fn Verlag: Präsident Dr. Sch in Potsdam;

in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei und Verla 86.Aktiengesellschaft, 8 ilhelmstraße 32.

ierzu eine Beilage.

Erben, Frl. Elsa Fasel und Frau —†½

ensingen, in Erbengemeinschaft ishränkung eigniederlassung Nürnberg

v;

gen wird bekanntgemacht: ig:

K. X. 201. Bel leben

8

m Deutf

en

8

ntralhan

8 5 delsregifterbeila Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutseche Reich

Tr.

Handelsregifter.

ervc. Handelsregistereinträge. Drela“ Flechtmaterial Gesell⸗ mit beschränkter Haftung in uberg. G.⸗R. XLVI. 120. Der Ge⸗ haftxvertrag ist festgestellt am zuni 1937. Gegenstand des Unter⸗ nens ist die Fabrikation von Flecht⸗ rral für das Korbmachergewerbe, entlich die Ausnützung des zum ut angemeldeten Verfahrens zur elung, von Drela⸗Flechtmaterial. Gesellschaft kann gleichartige Un⸗ ehmungen erwerben, sich an solchen ligen und Zweigniederlassungen er⸗ en. Das Stammkapital beträgt RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ er bestellt, so ist jeder von ihnen sich allein zur Vertretung der Ge⸗ aft berechtigt. Als Geschäftsführer bestellt die Korbmachermeister Karl in Nürnberg und Georg Dressel beidhausen bei Coburg. Als nicht ktragen wird bekanntgemacht: Die untmachungen der Gesellschaft er⸗ nim Deutschen Reichsanzeiger. zislokal: Schwabacher Straße 1 d. hann Biller in Nürnberg. IvV. 281. Inhaber: Johann Laus Biller, Ingenieur in Nürn⸗ züls nicht eingetragen wird be⸗ igemacht: Geschäftszweig: Her⸗ ing von Metallspielwaren. Ge⸗ tslokal: Johannisstr. 14. Ernst Rennebaum in Nürnberg. XIvV. 282. Inhaber: Ernst nebaum, Diplomkaufmann in Nürn⸗ Als nicht eingetragen wird be⸗ igemacht: Geschäftszweig: Groß⸗ el für Industriebedarf, Vertretun⸗ in Eisen, Stahl und Metallerzeug⸗ n sowie Metallwarenfabrikation. bistslokal: Bauerngasse 34. Pobias Hellrich in Nüruberg. JV. 284. Inhaber: Tobias Hell⸗ Kaufmann in Nürnberg. Als nicht etragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ tszweig: Herstellung von künstlichen stbäumen und verwandten Artikeln. häftslokal: Hochstraße 31. Fritz Schmidt in Nürnberg. XIV. 285. Inhaber: Fritz nidt, Kaufmann in Nürnberg. Als eingetragen wird bekanntgemacht: bäftszweig: Handel mit gebrauchten ffahrzeugen, Reifen, Ersatzteilen, Benzin sowie Reparaturwerkstätte. häftslokal: Peter⸗Henlein⸗Straße 7. Ernst Brehmer in Nürnberg. . XIV. 286. Inhaber: Ernst Breh⸗ Werkzeugmachermeister in Nürn⸗ Als nicht eingetragen wird be⸗ itgemacht: Geschäftszweig: Werk⸗ fabrikation. Geschäftslokal: Oken⸗ he 26. Kurt Füglein in Nürnberg. ö. XIV. 287. Inhaber: Kurt Füg⸗ Mechaniker in Nürnberg. Als nicht etragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ tszweig: Motorradvertretungen und graturwerkstätte. Geschäftslokal: dstraße 1. Dyckerhoff & Widmann Kom⸗ ditgesellschaft Niederlassung nberg in Nürnberg. Hauptnieder⸗ ung in Berlin. G.⸗R. XLVI. 119. manditgesellschaft seit 29. April 7ö. Persönlich haftende Gesellschafter „Dr. jur. Erich Lübbert, Kaufmann Lommerwalde, Kreis Osthavelland, Ing. h. c. Hans Kreisselmeier, slomingenieur, Dr. Gustav Wolff,

sfmann, und Eugen Schulz, Diplom⸗ enieur, alle in Berlin. znng der Gesellschaft ist der persön⸗

Zur Ver⸗

haftende Gesellschafter Dr. jur. Erich bert allein, die persönlich haftenden ellschafter Dr.⸗Ing. h. c. Hans sselmeier, Eugen Schulz und Dr. iav Wolff nur je gemeinsam mit m anderen persönlich haftenden Ge⸗ chafter oder mit einem Prokuristen üchtigt. Den Oberingenieuren Lo⸗

Dietrich, August Mergler und Ro⸗

Walz sowie dem Kaufmann Albert bauer, alle in Nürnberg, ist Ge⸗ prokura je in Gemeinschaft mit einem önlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen unter auf den Betrieb der erteilt. Als nicht einge⸗

Geschäfts⸗ Bauunternehmung. Geschäfts⸗

l: Laufertorgraben 18 a.

Fisch⸗Maar Heinrich Maar in

Kommanditisten.

rnberg. G.⸗R. drgaf 171 ür Schriftlei d Mine Handelsgesellschaft seit 1. Juli für Schriftleitung (Amtlicher und M. Sande aaeeschee, heriger In⸗ aper und Wilhelm Zwick, Kaufmann

Nürnberg.

für den Handelsteil und den übrfh vertretungsberechtigt.

redaktionellen Teil: Rudolf Lankt.

Jeder Gesellschafter ist

h. Antonio Jorba Spanische ingroshandlung u. Restaurant Stadt Barcelona in Nürnberg. Das Geschäft ist nach des Firmeninhabers auf esta Jorba de Just y Miquel, Wein⸗ dlerswitwe, Antonio Jorba y Inst, fmann, und Aida Jorba, geb.

173 (Zweite Beilage)

Berli in, Freitag, den

9. Juni 1920 y Just, alle in Nürnberg, übergegangen, die es unter unver⸗ änderter Firma in Erbengemeinschaft weiterführen.

11. Martin Lebrecht in Nürnberg. G.⸗R. IX. 46 a. Als weiterer vollberech⸗ tigter Gesellschafter ist eingetreten Hans Landsberger, Kaufmann in München.

12. Stephan Rosenfelder in Nürn⸗ berg. F.⸗R. XIV. 283. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Johann Schneider, Orthopädietechniker in Nürn⸗ berg, übergegangen, der es unter der geänderten Firma Stephan Rosen⸗ felder Orthopädisches Institut Inh. Johann Schneider weiterführt. Die Prokura der Emmy Rosenfelder ist er⸗ loschen.

13. Holzwollelager Nürnberg Her⸗ mann Rösel in Nürnberg. G.⸗R. XLVI. 118. Die Firma ist geändert in: Hermann Rösel. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Gesellschafter: Seitheriger Inhaber und Adelgunde Rösel, Fabrikantin, beide in Nürnberg. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt.

14. Fritz Müller in Nürnberg. G.⸗R. XLV. 116. Gesellschafter Walter John sen. ist durch Tod ausgeschieden; als weitere Gesellschafterin ist einge⸗ treten, die Kaufmannswitwe Dorothea John in Nürnberg; ihre Prokura ist dadurch erloschen.

15. Franz Höpfner Gesellschaft für Laboratoriumsbedarf mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XLIII. 89. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. April 1937 beschloß eine Aenderung des § 10 des Gesellschafts⸗ vertrages nach Maßgabe des eingereich⸗ ten Protokolls.

16. „Prima“ Lebensversicherungs⸗ Verein auf Gegenseitigkeit in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XLIII. 77. Die Mitglieder⸗ versammlung vom 30. April 1937 be⸗ schloß eine Aenderung des § 7 der Satzung (Zahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder betr.) nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls.

17. Vereinigte Pinselfabriken in Nürnberg. G.⸗R. XLII. 69. Die Gene⸗ ralversammlung vom 30. Juni 1937 be⸗ schloß die Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals um 252 000 RM auf 2 160 000

Reichsmark.

18. Tiergarten Nürnberg Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg. G.⸗R. X. 1. Die Generalversammlung vom 25. Juni 1937 beschoßl eine Aenderung des § 12 des Gesellschaftsvertrages (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder betr.) nach Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls.

19. Deutscher Benzol⸗Vertrieb der Harvener Bergbau⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XXXVI. 12. Die Gesellschafterversammlung vom 25. Juni 1937 beschloß die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Uebertra⸗ gung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf die allei⸗ nige Gesellschafterin die Fa.: Benzol⸗ Verband Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung in Bochum. Die seitherige Firma und die Prokura Hans Weidner und Fritz Münzenberg ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

20. Bundesheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg. G.⸗R. XV. 4. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 24. Juni 1937 beschloß die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, den Reichsnährstand, Körperschaft des öffentlichen Rechts in erlin. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

21. Bing⸗Werke vorm. Gebrüder Bing Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XXXIV. 23. Als weiteres Vorstandsmitglied wurde bestellt Dr. Ernst L. Schmidmer, Diplomingenieur in Nürnberg.

22. Zerreis & Co. in Nürnberg. F.⸗R. IV. 350. Dem Fachkaufmann Albert Heyne in Nürnberg ist Einzel⸗ prokura erteilt. 5

23. Kaufhaus Schocken Nürnberg Zweigniederlassung der Schocken Aktiengesellschaft, Hauptniederlassung in Zwickau, Zweigniederlassung in Nürnberg. G.⸗RK. XXXVII. 69. Die Prokura des Theodor Schocken ist er⸗ loschen. 1

24. Christian Weisbart in Nürn⸗ berg. F.⸗R. X. 142. Die Firma ist er⸗ loschen.

25. J. Albert & Co. in Nürnberg. F.⸗R. XIII. 161. Die Firma ist er⸗ loschen.

or Ing. Alfred Bühler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg. Hauptniederlassung in

Stuttgart. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

27. Jean Weiß Nachf. in Nürn⸗ berg. F.⸗R. XIII. 86. Die Firma und die Prokura der Grete Lotz ist 28. Josef Behr in Nürnberg. F.⸗R. VI. 250. Der Inhaber ist ge⸗ storben; das Geschäft ist auf die Allein⸗ erbin ö Behr, Betriebs⸗ führerin in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt; deren Prokura ist dadurch er⸗ loschen.

29. E. & H. Kraubitz in Nürn⸗ berg. F.⸗R. XIV. 288. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit allen im seitherigen Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Forderungen jedoch unter Aus⸗ schluß der Verbindlichkeiten, mit dem Rechte der Firmenfortführung auf die Kaufmannsehefrau Olga Balmberger in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt.

30. Peter Striegel in Nürnberg. F.⸗R. VI. 165. Die Prokura des Ernst Schmiedel ist erloschen.

31. Metallbettenfabrik Noris Grel⸗ ler & Weber in Feucht. G.⸗R. I. 41 Altd. Die Prokura des Konrad Böhm ist erloschen.

32. Johann Haffner in Nürnberg. F.⸗R. XIV. 289. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des persönlich haftenden Gesellschafters Johann Haffner, Fabri⸗ kant in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt.

33. „Fruo“ Frucht⸗ u. Obstver⸗ wertung u. Vertrieb alkoholfreier Geträuke, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Hastung in Liquidation in Nürnberg. G.⸗R. XXXVI. 11. Die Liquidation und die Vertretungsbefug⸗ nis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

34. Gebrüder Köllisch in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XIV. 127. Karl Köllisch ist nicht mehr Gesellschafter; als solcher ist eingetreten dessen Witwe Isabella Köllisch in Nürnberg, welche zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nicht berech⸗ tigt ist.

35. Staadecker & Straus in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XLVI. 122. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1937. Gesellschafter: Seitheriger In⸗ haber und Josef Frank, Kaufmann in München. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt. Den Kaufleuten Herbert Hauth und Ludwig Bonnet, beide in Nürnberg, ist Gesamtprokura zu zweien unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung Nürn⸗ berg erteilt.

Nürnberg, den 23. Juli 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Osterburg. [28306]

In unser Handelsregister A sind heute bei der unter Nr. 17 eingetrage⸗ nen Firma Theodor Schulz in Oster⸗ burg als Inhaber eingetragen:

Witwe Marta Schulz geb. Kurxth in Osterburg, Theodor Schulz in Frank⸗ furt a. O., Brunhilde Schulz in Oster⸗ burg, Thilo Schulz in Osterburg, sämt⸗ lich in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Osterburg, den 26. Juli 1937.

Das Amtsgericht. Paderborn. [278511 Bekanntmachung.

Nachstehende, in unserem Handels⸗ register Abt. A eingetragene Firmen sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗H. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. b .

Es handelt sich um folgende Firmen: Nr. 11, Technisches Büro Heinr. Todt, Architekt, Paderborn; Nr. 14, Anton Heising Nachf., Eduard Schuto, Pader⸗ born; Nr. 31, Dr. Josef Dierkes, Pader⸗ born; Nr. 42, Max Barellas, Pader⸗ born; Nr. 48, Firma Atorf und Propfe, Paderborn; Nr. 52, Konrad Eickel, Schlossermeister, Fahrrad⸗ u. Eisen⸗ warenhändler, Paderborn; Nr. 55, Emil Labe, Paderborn; Nr. 58, Josef Conzen, Bauunternehmer, Paderborn; Nr. 72, Altenbekener Kalkwerke Alex Heinrichs und Bernhard Drees, beide zu Pader⸗ born; Nr. 85, Anton Hunstiger, Pader⸗ born; Nr. 110, Carl Cramer, Pader⸗ born; Nr. 117, S. J. Gidions Ww., Inh. Josef Gidion, Paderborn; Nr. 122, „Westfalia“, Auskunftei u. Inkasso Hugo Frickehaus, Paderborn; Nr. 126, August Nölting jr., Paderborn; Nr. 128, Ww. Vonderbeck, Paderborn; Nr. 131, J. M. Wiemers u. Sohn, Paderborn; Nr. 181, Paderborner Brotfabrik, Wil⸗ helm Wienand, Paderborn; Nr. 193, Sund und Theopold, Paderborn; Nr. 213, Paschen und Co., Paderborn; Nr. 218, Auskunftei „Findigkeit“ Inh. Wilh. Battrè, Paderborn; Nr. 245, Albert Grünewald, Paderborn; Nr. 265, Emanuel Sternau, Paderborn; Nr. 282, Ernst Schluchtmann, Nr. 310, Philipp Jordan, Paderborn; Nr. 371, Ingenieurbüro Bentler u. Schmeng⸗ ler, Paderborn; Nr. 401, Teutoburger Holzkontor, Bad Lippspringe; Nr. 403,

6

30. Fuli

1937

Firma Josef Mauerland, Inh. Emil Kniebe, Paderborn; Nr. 405, Richard Bertram, Paderborn; Nr. 415, Walter Wienen, Paderborn; Nr. 416, Fa. Hille⸗ brand Glashüttenwerk, Paderborn; Nr. 426, Julius Meyer, Bad Lippspringe; Nr. 428, Werkstätten für Möbel u. Innenausbau, Gustav Hansen, Pader⸗ born; Nr. 431, „Pharmako“ Inh. K. L. Rohden, Bad Lippspringe; Nr. 438, Fa. C. Johanning & Co., Paderborn; Nr. 463, Fa. Eduard Lüke, Industrie und Handelsbedarf, Paderborn; Nr. 480, Hubert Scheidt, Manufaktur, Pader⸗ born; Nr. 483, Wilhelm Nadermann, Holzkommission, Paderborn; Nr. 487, Bankhaus Schröder, Lippert & Co., K.⸗G., Bad Lippspringe; Nr. 496, Josef Wilmes, Neuhaus; Nr. 502, Handels⸗ gesellschaft Schmitz u. Co., Paderborn; Nr. 512, Fa. Gebrüder Reifer, o. H.⸗G., Paderborn; Nr. 514, Fa. Emil Labe & Söhne, Paderborn; Nr. 525, Adolf Guhlmann, Paderborn; Nr. 578, Fa. Cement⸗ & Kalkvertrieb Paul Wilmes, Neuhaus; Nr. 600, Fa. Ludwig Diemel, Paderborn; Nr. 616, Goldsteins Betten⸗ haus, Inh. Max & 9* Goldstein, Paderborn; Nr. 619, Josef Goldschmidt, Paderborn.

Es werden deshalb die Inhaber dieser genannten Firmen oder deren Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

Paderborn, den 17. Juli 1937.

Das Amtsgericht. Pillkallen. [28307]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 484 die Firma „Hugo Wischermann“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Wischermann in Pillkallen eingetragen worden. Amtsgericht Pillkallen, 20. Juli 1937.

Badebeul. [28069]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 156, betr. die Firma Radebeuler Maschinenfabrik August Koebig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul; Die Firma ist auf diesem Blatt erloschen. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. Juni 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die neu errichtete Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Radebeuler Maschinenfabrik August Koebig & Co. in Radebeul unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften beschlossen.

2. auf Blatt 809: Von Amts wegen: Radebeuler Maschinenfabrik August Koebig & Co. in Radebeul. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann August Fer⸗ dinand Koebig in Radebeul, der Ober⸗ ingenieur John Roederer in Radebeul, der Ingenieur Clemens Louis Max Weinert in Radebeul, der Ingenieur Karl Wilhelm Wackernagel in Radebeul, der Kaufmann Curt Schwabe in Rade⸗ beul, der Ingenieur Wilhelm Bartsch in Dresden als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 9. Juli 1937 be⸗ gonnen. Sie hat das bisher unter der Firma Radebeuler, Maschinenfabrik August Koebig Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Radebeul be⸗ triebene Handelsgeschäft durch Umwand⸗ lung dieser Gesellschaft gemäß dem Ge⸗ setze über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 erworben und führt es fort.

Zu 1 wird als nicht eingetragen be⸗ kanntgegeben: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

mtsgericht Radebeul, 9. Juli 1937. Rathenow. 8 [28308]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 692 ist bei der Firma Paul Geue, Rathenow, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Rathenow, den 12. Juli 1937.

Amtsgericht. Regensburg. 3 [28071]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

I. Bei der offenen Handelsgesellschaft „J. Gg. Niedermayer in Liquidat.“ in Regensburg: Das Geschäft wird nach Aufhebung der Liquidation von dem Kaufmann Wolfgang Kehrer in Re⸗ unter der Firma: „J. Gg.

iedermayer Nachf.“ mit dem Sitze in Regensburg fortgeführt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren Wil⸗ helm und Dr. Hermann Niedermayer

ist deshalb erloschen.

1““

II. Bei der Firma „Max Prinstner“ in Riedenburg: Das von Kommerzien⸗ rat Max Prinstner unter dieser Firma betriebene Geschäft wird seit 14. April 1937 von Ludowika genannt Luise Jordan, geb. Prinstner, und Helene Rose, geb. Prinstner, Oberingenieurs⸗ ehefrauen in Beilngries, in offener Han⸗ delsgesellschaft unter der bisherigen Firma „Max Prinstner“ mit dem Sitze in Riedenburg fortgeführt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafterinnen nur gemeinsam oder die Gesellschafterin Luise Jordan ge⸗ meinsam mit dem Prokuristen Wilhelm Rose und die Gesellschafterin Helene Rose gemeinsam mit dem Prokuristen Albrecht Jordan ermächtigt. Den Ober⸗ ingenieuren Albrecht Jordan und Wil⸗ helm Rose in Beilngries ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

III. Bei der Firma „vHeinrich Schiele“ in Regensburg: Den Kauf⸗ leuten Ludwig Schwarz und Xaver Kamleiter in Regensburg ist je Einzel⸗ prokura erteilt.

IV. Bei der Firma „Gustav Bosse“ in Regensburg: Der Buchhändlerin Margarete Zeiß in Regensburg ist Pro⸗ kura erteilt.

V. Die Firma „Josef Plank“ mit dem Sitze in Altmannstein. Inhaber ist Josef Plank, Kaufmann in Alt⸗ mannstein.

VI. Die Firma „Walhalla⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquid.“ in Regensburg ist erloschen.

Regensburg, den 23. Juli 1937. Amtsgericht Regensburg. Rheine, Westf. [28072]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 180 ist heute zu der Firma Carl Kettelhack in Rheine als jetziger In⸗ haber derselben Witwe des Färberei⸗ besitzers Carl Kettelhack, Elisabeth geb. Röttgering, in Rheine eingetragen. Amtsgericht Rheine, den 23. Juli 1937.

Saarlautern. [28309] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 3 vom 19. Juli 1937 bei der Aktiengesellschaft der Dillinger Hütten⸗ werke (Société Anonyme des Forges et Aciéries de Dilling) in Dillingen: Dem Kaufmann Hermann Ruhe in Dillingen ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt ist. Amtsgericht

Saarlautern.

Schivelbein. [28310]

In das Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Paul Zupp in Schivel⸗ bein und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Zupp in Schivelbein einge⸗ tragen worden.

Schivelbein, den 23. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

Schlieben. [28311] Oeffentliche Bekanntmachung. H.⸗R. A 33, Willy Böhme, Hohen⸗ bucko: Inhaber jetzt Kaufmann Wil⸗ helm Nauert, Hohenbucko. Amts⸗ gericht Schlieben, 14. 7. 1937.

[28312] A Nr. 243, K. G.,

Schwerte, Ruhr. In das Handelsreg. Schwerter Ziegelindustrie, Schwerte, ist am 24. 7. 1937 einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in Schwerter Ziegelindustrie, Homel & Co., Kommanditgesellsch., Schwerte. Amtsgericht Schwerte.

Stolzenau. [28313]

In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 23 bei der Firma H. W. Poos in Stolzenau eingetragen, daß die Firma auf den Müllermeister Heinz Söffge in Stolzenau als Pächter übergegangen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist ausge⸗ schlossen; dagegen sind die vorhandenen Warenvorräte und das sogenannte Nebeninventar übernommen. Die Prokura der Frau Frida Poos in Stolzenau ist erloschen.

Amtsgericht Stolzenau, Weser, 23. Juli 1937.

Torgau.

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 289 folgende Firma eingetragen: Richard Weber, Süptitz Inhaber ist der Kaufmann Weber in Süptitz. .

Torgau, den 23. Juli 1937.

Amtsgericht. Velbert, Rheinl. [27609]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter der Nr. 643 die Firma Rudolf Heismann, Velbert, eingetragen worden. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Fabrikant Rudolf Heismann.

Velbert. Den Kaufleuten Artur Peters