Zenkralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 174 vom 31. Juli 1937. g. 2. ,
Mahlwerk Schwaigern Brehm u. Co. in Stetten a. H.:
Der Wortlaut der Firma wurde ge⸗ ändert in: Trocknungs⸗ und Mahlwerke Brehm u. Co. in Stetten am Heuchel⸗ berg (Württemberg).
Amtsgericht Brackenheim, 27. 7. 1937.
Celle. [28450] Ins Handelsregister B 190 ist heute zur Firma Deutsche Petroleum⸗Aktien⸗ Gesellschaft Berlin Mineralölwerke Wietze in Wietze eingetragen: Prokura ist erteilt Dr. Hugo Griebel, Ludwig Lücke, Hans Zülsdorf, Hermann Lim⸗ pert und Hermann Vollmer, sämtlich in Berlin. Jeder vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen. Amtsgericht Celle, 24. Juli 1937.
Christburg. [28248] In unser Handelsregister A Nr. 135 ist heute die Firma Central⸗Drogerie Ernst Thamm in Christburg und als deren Inhaber der Drogeriebesitzer Ernst Thamm in Christburg eingetragen worden. Amtsgericht Christburg, 26. Juli 1937.
Duderstadt. ([28451]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 22. 7. 1937 folgendes eingetragen:
Zu Nr. 4, „Louis Breitenbach zu Duderstadt“”: Die Firma lautet jetzt: Louis Breitenbach, Inh. Aloys Hillmann in Duderstadt. Inhaber ist Aloys Hill⸗ mann, Duderstadt.
Zu Nr. 188, „Otto Knäpler zu Duder⸗ stadt“, und Nr. 202, „Gustav Kücking, Nesselröden“: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Duderstadt.
Ehrenfriedersdorf. [28454]
Auf Blatt 511 des Handelsregisters, die Firma Bauvereinigung Gelenau im Erzgebirge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelenau i. Erzgeb. betr., ist heute eingetragen worden:
Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (RGBl. S. 569, 1262) unter Auflösung der Gesellschaft ohne Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Privat⸗ mann Friedrich Max Fochtmann in Gelenau i. Erzgeb. Nr. 94 F, übertragen worden.
Die Firma ist erloschen.
Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 20. Juli 1937.
Eisenach. [28455] Im Handelsregister A Nr. 215 ist bei der Firma Hotel Kaiserhof Gustav Franke & Co., Kommanditgesellschaft, in Eisenach heute eingetragen worden: Der persönlich haftende Gesellschafter Gustav Franke ist am 8. Juni 1937 ge⸗ storben. Der bisher als Kommanditist beteiligt gewesene Hotelier Alfred Franke in Eisenach ist mit dem 30. Juni 1937 als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Hoteliers Alfred Franke 29
ist erloschen. Eisenach, 23. Juli 1937. Amtsgericht.
Elbing. [28456] In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
In Abteilung A.
Am 10. 7. 1937 bei Nr. 1185, Firma Olff, Köpke & Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Hamburg, Zweigniederlassung Elbing: Zu weiteren Gesamtprokuristen sind die Kaufleute Erwin Bock, Alfred Kloth, Albert Graef, sämtlich in Ham⸗ burg bestellt worden. Je zwei aller Ge⸗ samtprokuristen sind zusammen vertre⸗ tungsberechtigt. Am 14. 7. 1997 unter Nr. 1193 die Firma Hermann Wellm I. Groß⸗Fischhandlung⸗Räucherei und Versandgeschäft in Liep⸗Kahlberg. Inhaber: Fischgroßhändler Hermann Wellm I in Liep⸗Kahlberg. — Am 15. 7. 1937 unter Nr. 1194 die Firma Robert Stobbe Kommanditgesellschaft, Elbing. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Friedrich Karl Schmidt in Elbing und der Kaufmann Reinhard Dirksen in Berlin⸗Schöneberg. Beim Vorhandensein mehrerer persönlich haf⸗ tender Gesellschafter sollen immer zwei gemeinschaftlich zur Vertretung ermäch⸗ tigt sein. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Die Gesellschaft ist mit der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses entstanden. Am 22. 7. 1937 bei Nr. 571, Firma Max Füllhas, Elbing: Die Firma ist erloschen. — Am 23. 7. 1937 bei Nr. 539: Das unter der Firma Kunststeinfabrik Friedrich Schlewitz, Elbing, bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Schlewitz in Elbing übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt.
In Abteilung B.
Am 14. 7. 1937 bei Nr. 51, Bank der Ostpreußischen Landschaft, Zweig⸗ niederlassung in Elbing, Hauptnieder⸗ lassung in Königsberg: Der Bank⸗ direktor Otto Winnat in Königsberg, Pr., ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die Prokura des Otto Winnat ist erloschen. — Am 15. 7. 1937 bei Nr. 102, Firma Robert Stobbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elbing: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ ter vom 9. Juni 1937 ist die Gesellschaft
sellschaft unter der Firma „Robert Stobbe Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Elbing umgewandelt worden derart, daß gleichzeitig das Gesellschafts⸗ vermögen auf die Kommanditgesellschaft übertragen ist, die das Handelsgeschäft weiterführt. Die Eintragung dieser Um wandlung hat den Uebergang des Ver⸗ mögens der Gesellschaft einschligßlich der Schulden zur Folge. Die bisherige Ge⸗ sellschaft ist damit kraft Gesetzes auf⸗ gelöst und gleichzeitig auch ihre Firma erloschen. Die Kommanditgesellschaft ist in das Handelsregister Abt. A Nr. 1194 eingetragen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des vorbezeichneten Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können. Amtsgericht Elbing.
Elmshorn. (28457] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 93 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Holsteinischer Hof Hotel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Elmshorn eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1937 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des bisher dem Hotelbesitzer Gustav Holsten in Elmshorn gehörigen Hotels „Hol⸗ steinischer Hof“ in Elmshorn, die Fort⸗ führung dieses Hotels durch Verpach⸗ tung, eventl. in eigener Verwaltung, schließlich Verkauf dieses Hotels. Das Stammkapital beträgt 105 000,— RM. Geschäftsführer sind der Stadtrat Fried⸗ rich Schlüter in Elmshorn und der Kaufmann Direktor Rudolf Maaß in Elmshorn. Beide Geschäftsführer sind gemäß § 7 der Satzung nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur in den „Elms⸗ horner Nachrichten“ und der ‚Schles⸗ wia⸗Holsteinischen Tageszeitung“, Elmshorn, den 26. Juli 1937.
Das Amtsgericht.
Erfurt. 28458] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: 1. unter Nr. 3012 bei der offenen Handelsgesellschaft „Schuhindustrie⸗Ver⸗ lag und Druckerei Seiler & Co.“, Er⸗ furt: Werner Seiler, Leipzig⸗Borsdorf, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; 2. unter Nr. 2488 bei der Firma „Waldemar Wündsch“, Erfurt: Die Firma ist erloschen. 8 Erfurt, 26. Juli 1937. Amtsgericht. Abt. 14.
Freiberg, Sachsen. [28459]
In das Handelsregister ist am 19. Juli 1937 eingetragen worden:
1. auf Blatt 1120, die Firma Carl Lorenz in Freiberg betr.: Die Firma ist erloschen;
2. auf Blatt 1394, die Firma Kauf⸗ haus Schocken Freiberg Sa. Zweig⸗ niederlassung der Schocken Aktien⸗ gesellschaft in Freiberg betr.: Die Prokura des Theodor Schocken ist erloschen.
Das Amtsgericht Freiberg (Sa.).
Geldern. 128460] Im Handelsregister A 247 ist bei der Firma L. N. Schaffrath in Geldern ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Nicola Schaffrath ist durch Tod ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Alex Schaffrath führt das Han⸗ delsgeschäft unter der bisherigen Be⸗ zeichnung als Einzelfirma fort. Geldern, den 24. Juli 1937. Amtsgericht.
Geldern. [28461]
Im Handelsregister B 70 ist heute bei der Firma Luske und Co., vorm. Kevelaerer Metallwerk A.⸗G. in Keve⸗ laer, folgendes eingetragen: Dem Hans Rohm und Peter Roosen, beide in Keve⸗ laͤer, ist Prokura erteilt, und zwar der art, daß beide Prokuristen nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma be⸗
fugt sind.
Der Kommanditist Johannes Ja⸗ kobus Neuhaus in Nymegen (Holland) ist mit einer Einlage von 23 000 RM an der Firma beteiligt.
Geldern, den 24. Juli 1937.
Amtsgericht. 8 Gross Strehlitz.
Im Handelsregister B und A ist heute eingetragen worden: Die Groß Streh⸗ litzer Bank, Aktiengesellschaft in Groß Strehlitz, ist auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 in Verbin⸗ dung mit den Durchführungsverord⸗ nungen zu diesem Gesetze vom 14. De⸗ zember 1934, vom 17. Mai 1935 und vom 2. Dezember 1936 in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt worden. Die Aktiengesellschaft ist gelöscht. Ihre Firma und ihr Sitz ist: Groß Streh⸗ litzer Bank Nachf. Rygula & Co., K.⸗G. in Groß Strehlitz. Persönliche Gesell⸗ schafter sind der Bankdirektor Paul Rygula und der Bankdirektor Karl. Stobrawe, beide in Groß Strehlitz. Sechs Kommanditisten sind an der Ge⸗ sellschaft beteiligt. — H.⸗R. B 20 — H.⸗R. A 298.
*
Guben. 8 [28463]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 496 eingetragenen Firma Ernst Welkisch in Neuzelle heute folgendes eesgssacgen worden: Die Firma ist erloschen. “
Guben, den 20. Juli 1937. 9. Das Amtsgericht.
5 G 8 8 8 1z 922 82 9
Harburg-Wilhelmsburg.
Im Handelsregister B 247 ist heute bei der Firma Rudolph Karstadt Ak⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung in Harburg⸗Wilhelmsburg, eingetragen: Prokurist: Werner von Schierstedt in Berlin. Er vertritt⸗die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen.
Harburg⸗Wbg., den 27. Juli 1937.
Amtsgericht. IX.
Helmstedt. [28466] In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen bei der Firma Fr. Armbrecht, Inh. Heinrich Schmidt in Helmstedt: In⸗ haberin ist jetzt die Witwe des Kauf⸗ manns Heinrich Schmidt, Maria geb. Otto, hier. Amtsgericht Helmstedt.
Herborn, Dillkr. [28467] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 194 ist heute die Firma Heinrich Hanisch in Herborn und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Hanisch in Herborn eingetragen worden. Herborn, den 13. Juli 1937. Das Amtsgericht.
Herne. [28468] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 584 — Bekleidungszentrale Schnur & Co., Herne — ist am 23. Juli 1937 folgendes eingetragen: Von Amts wegen gelöscht am 23. Juli 1937. Amtsgericht Herne.
Hersfeld. [28469] Im Handelsregister A Nr. 214 — Peter Brandau, Hersfeld — ist einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Hersfeld, 24. Juli 1937. Amtsgericht.
Iburg. [28470]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 206 eingetragen worden: Firma Landesproduktenhandlung August Ludwig Buller, Sudendorf. Inhaber der Firma: Kaufmann August Buller in Sudendorf.
Amtsgericht Iburg, 21. Juli 1937.
Itzehoe. [28472] In unser Handelsregister Nr. 383,
Firma Willi Guldager, Itzehoe, ist
heute folgendes eingetragen: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Itzehoe, den 26. Juli 1937.
Jever. [28473] In das Handelsregister A des hiesi⸗ gen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 293, Firma Uhnke Siefken in Addernhausen, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Jever, den 23. Juli 1937. Amtsgericht. Abt. I.
Kellinghusen. [28474] Eintrag i. d. Handelsregister b. Fa. Norddeutsche Holzwarenfabrik Ernst Bösch, Kellinghusen, am 26. 7. 1937: Die Firma ist in „Ernst Bösch, Kellinghusen“ geändert. Amtsgericht Kellinghusen.
Lahr, Baden. [28475] Handelsregister Lahr, A II O.⸗Z. 248: Die Firma Georg Gilg, Etuisfabrik, in Friesenheim ist erloschen. Lahr, 20. Juli 1937. Amtsgericht.
Lauenstein, Sachsen. [28476] Auf Blatt 197 des Handelsregisters, betr. die Firma Ernst Kreißig, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Glashütter Präzisions⸗Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Fabrik in Liqu. in Glashütte ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lauenstein,
den 12. Juli 1937.
Sa.,
Leipzig. [28477]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 22 016, betr. die Firma Dr. Trenkler & Co., Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Alfred Kresse ist als Vorstand ausgeschieden. Zum Vorstand ist der Kaufmann Heinz Schmaus in Leipzig bestellt.
2. auf Blatt 24 203, betr. die Firma Wolf Netter & Jacobi⸗Werke Kommanditgesellschaft auf Aktien Abteilung Eisenbau Schiege in Leipzig, Fweignesderkasfuns⸗ Prokura ist erteilt an: a) Arthur Ehlert, b) Bruno Wendt, c) Johann Kaczmar⸗ zyk, sämtlich in Berlin. Die unter a und c Genannten dürfen die Gesell⸗ schaft nur je in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen, der unter b Genannte darf die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten.
3. auf Blatt 26 964, betr. die Firma Maschinenfabrik Karl Winkelmüller & Co. in Leipzig: Die Firma lautet künf⸗ tig: Karl Winkelmüller & Co.
4. auf Blatt 28 711, betr. die Firma Mitteldeutsches Braunkohlen⸗Syn⸗ dikat 1937 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Mai 1937 im
rrichtung einer Kommanditge⸗ 1 8
Amtsgericht Groß Strehlitz, 22. 7 1937,
8 worde
Uschaft hat a
5. auf Blatt 28 779, betr. die Firma Vasenolwerke Dr. Arthur Köpp Kommanditgesellschaft in Keiphig; Die Prokura von Rudolf Eiselt, Dr. phil. Heinz Haase und Karl Heimig ist auf den Betrieb der Haupinicderlasseng Leipzig beschränkt.
6. auf Blatt 28 913 die Firma Eugen Lehmann in Leipzig (0 29, Riesaer Straße 45). Der Bierhändler Alfred Arno Lehmann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Bierhandlung, Handel mit Spiri⸗ tuosen und Herstellung von Tafel⸗ wässern und Limonaden.)
Amtsgericht Leipzig, 27. Juli 1937.
Leipzig. [28478]
Auf Blatt 28 912 des Handelsregisters ist heute die Firma Siemens⸗Bau⸗ union Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (C 1, Schützen⸗ straße 4), Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma in Berlin bestehen⸗ den Hauptniederlassung, und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1921 abgeschlossen und mehrfach abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten aller Art, insbesondere von solchen, welche zur Erzeugung und Verwendung elektrischer Kraft dienen, wie von Wasserkraft⸗
anlagen, von Eisenbahnen, namentlich boch⸗ und Untergrundbahnen, nicht sausgeschlossen soll aber die Ausführung
von Hock
anderer Hoch⸗ und Tiefbauten, wie Fa⸗ briken und Wohnhäuser, Tunnel, Grundwasserspiegelsenkungen, Schleu⸗ sen, Kanäle, Entwässerungsanlagen und dergleichen sein. Die Gesellschaft kann sich ferner auch an anderen Unterneh⸗ mungen beteiligen, die mit solchen Ge⸗ schäften im Zusammenhang steben Das Stammkapital beträgt acht Millionen Reichsmark. Zum S ist der Ingenieur Dr. Max Enzweiler in Berlin⸗Charlottenburg bestellt. Prokura ist erteilt an Regierungsbaumeister Karl Bach, Regierungsbaumeister Jo⸗ hannes Dust und Kaufmann Gerhard Opitz, sämtlich in Charlottenburg. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer, stellvertretenden Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten. (Hierzu wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.)
Amtsgericht Leipzig, am 27. Juli 1937.
Liegnitz. .
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1086 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Firma Kautz & Peßler, Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Kautz & Sohn, Stahlbau⸗Maschinenbau“. Edgar Peß⸗ ler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Ingenieur Karl Kautz jun., Liegnitz, in die Gesellschaft
sals persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Amtsgericht Liegnitz, den 26. Juli 1937.
Liegnitz. [28480]
In unser Handelsregister Abteilung A 1640 ist bei der Firma „Pusch & Co. Möbelwerkstätte, Möbelhaus, Inh. Gustav Pusch in Liegnitz heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist unter Umwandlung in eine offene Handels⸗ L6“ küller & Co. vorm. Pusch & Co. Möbelwerkstätten, Möbelhaus, geändert und auf die Tischlermeister Paul Müller, Liegnitz, und Paul Krause, Ober Rohnstock, als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen. Zur Vertretung der Gesellschaft, die am 15. Juli 1937 begonnen hat, ist nur Paul Müller allein ermächtigt. Der Uebergang der in dem früheren Ge⸗ schäft, der Firma Pusch & Co., Möbel⸗ werkstätten, Möbelhaus, Inh. Gustav Pusch, Liegnitz, begründeten Forderun⸗
gen und Verbindlichkeiten ist von der
neuen Firma ausgeschlossen worden. Amtsgericht Liegnitz, den 26. Juli 1937.
Löwenberg, Schles. [28481] Im Handelsregister A Nr. 245, be⸗ treffend die Firma Otto Schneider, In⸗ haber Josef Cichy in Löwenberg, Schles., ist am 21. April 1937 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Löwenberg, Schles.
Löwenberg, Schles, [28482] Im Handelsregister A Nr. 164 ist bei der Firma Robert Mährlein, Bauge⸗ schäft nebst Dampfsäge⸗ und Hobelwerk in Löwenberg, Schles., am 23. April 1937 folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt. Der Baumeister Gerhard Mährlein ist als Kommanditist eingetreten; ihm ist Pro⸗ kura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1937 begonnen. Amtsgericht Löwenberg, Schles.
Löwenberg, Schles. [28483]
In das Handelsregister A Nr. 77 ist bei der Firma Adolf Hanke in Löwen⸗ berg, Schles., am 24. April 1937 folgen⸗ des eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt. Als persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Herbert Geißler in Löwen⸗ berg, Schles., eingetreten. Es sind vier Kommanditisten vorhanden. Die Gesell⸗ 1, 1, 1937 begonnen, Die
Prokura von Herbert Geißler ist mit
seinem Eintritt als Gesellschafter er⸗
loschen. — Amtsgericht Löwenberg, Schles.
Löwenberg, Schles. [2848˙
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 267 die Firma „Horst Suchy, Architekt und Zimmermeister“ in Löwenberg, Schles., und als ihr In⸗ haber der Architekt und Zimmermeister Horst Suchy, ebenda, eingetragen worden.
Löwenberg, Schles., 29. April 1937. Amtsgericht. Löwenberg, Schles. [28485] In unser Handelsregister A Nr. 257. betr. die Firma Paul Helbig, Land⸗ masonnen Verkaufs⸗ und Reparatur⸗ geschäft in Löwenberg, Schles., ist am 5. 6. 1937 folgendes eingetragen vor⸗ den: Dem Kaufmann Karl Knobloch n
Löwenberg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Löwenberg, Schles.
Lüdenscheid. [28486] In unser Handelsregister A 1218 ist heute die Firma Adolf Müller, Lüden⸗ scheid, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Adolf Müller in Lüdenscheid ein⸗ getragen. Lüdenscheid, den 24. Juli 1937. Das Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. [28488] Auf Blatt 1200 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Georg Brandt in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Meerane, 24. Juli 1937.
Meissen. [28489]
Im Handelsregister des unterzeich⸗
neten Amtsgerichts ist am 26. Juli 19397 auf Blatt 1132 die Firma S. Albert Biskup in Meißen eingetragen worden, Der Kaufmann Stanislaus Albert Biskup in Meißen ist Inhaber. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Polstermaterial, Mö belstoffen, Teppichen, Gardinen, Baum⸗ woll⸗, Leinen⸗ und Jutegeweben. Geschäftsräume befinden sich in Meißen Heinrichsplatz 7, 1. Etage.
Amtsgericht Meißen, den 27. Juli 1937 Mittweida., [28490]
Auf dem die Firma Danielzick & Berger vorm. Martin & Camillo Weise, Verbandwatte⸗ u. Verband⸗ stoffabrik in Mittweida betreffenden Blatte 316 des Handelsregisters A ist heute itge tat worden, daß die In⸗ haberin Marie Elisabeth verw. Daniel⸗ zick geb. Weise ausgeschieden ist und der Kaufmann Wilhelm Söhngen und der Kaufmann Dr. Josef Söhngen, beide in Wiesbaden, Inhaber sind, die das Handelsgeschäft von der bisherigen In⸗ haberin erworben haben und es unter der bisherigen Firma fortführen sowie, daß die Gesellschaft am 20. Juli 1937 begonnen hat und der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderun⸗ en und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ felschaft ausgeschlossen ist. 1 Amtsgericht Mittweida, 26. Juli 1937
Neheim. In das Handelsregister A ist unter Nr. 408 die Firma Ernst Strucken in Neheim und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Strucken in Nehein eingetragen. 3 Neheim, Ruhr, den 16. Juli 1937. Amtsgericht. Neheim. Bekanntmachung. [28493] In das Handelsregister A ist unter Nr. 409 die Firma Clemens Albert in Neheim und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Albert in Neheim eingetragen. Neheim, Ruhr, den 16. Juli 1937. Amtsgericht.
Neuwied. [28494
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
1. Unter Nr. 185 Abt. A bei der Firma Strüder'sche Buchdruckerei, Ver⸗ lag der Neuwieder Zeitung (Neuwie⸗ der Generalanzeiger), Neuwied: Die Firma lautet jetzt: Strüdersche Buch⸗ druckerei und Verlagsanstalt. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Oswald Stelzer ist erloschen. Dem Kaufmann Hermann Remy, Neuwied, ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß er nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
2. Unter Nr. 230 Abt. B bei der Firma Güterfernverkehr Graß, G. m. b. H. in Heimbach⸗Weis, daß der Kauf⸗ mann Otto Herber in Köln⸗Braunsfeld, Maarweg 39, nicht mehr Geschäfts⸗ führer ist, und Dr. Carl Emil Schmitz, Kaufmann in Mainz, und Christoph Koenigsfeld, Kaufmann in Köln⸗Lin⸗ denthal, Geschäftsführer sind.
Neuwied, den 20. Juli 1937.
Amtsgericht.
Northeim, Hann. [28495] In unser Handelsregister B zu Nr. 1, Zuckevfabrik Northeim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ist am 20. Juli 1937 folgendes eingetragen: Rittergutspächter Friedrich Schmidt in Moringen ist verstorben. Guts⸗ besitzer Wilhelm Hillemann in Hillerse und Oberamtmann Heinrich Sell in Brunstein sind aus dem Vorstande aus⸗ jeschieden. An ihre Stelle sind zu ge⸗ scheltskührenden Vorstandsmitgliedern
poschersleben.
leben, Bode, als Inhaber der Firma
Die paderborn.
st folgendes eingetragen worden:
er Firma Otto Coß in Paderborn: Das geschäft nebst Firma ist durch Veräuße⸗
ung
Bekanntmachung. [28492]
ggern, die sich binnen sechs Monaten üch dieser Bekanntmachung
Zentralhandelsregisterbeilage t
und Staatsanzeiger Nr. 174
*
vom 31. Juli 1937. S. 3
destellt der Bauer Gustav Berner in Fdesheim durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Mai 1934 sowie der Bauer August Kappey in Negen⸗ born und der Bauer August Marien⸗ hagen in Hillerse durch Beschluß der Generaversammlung vom 12. Mai 937. Amtsgericht Northeim, 20. 7. 1937.
pvortheim, Hann. [28496] In das hiesige Handelsregister A Mr. 43 ist bei der dort eingetragenen Firma „A. Treu in Northeim“ folgen⸗ es eingetragen: Die Firma ist er⸗
schen. 8 3 Amtsgericht Northeim, 21. Juli 1937.
8 [28497] Im Handelsregister A ist unter Nr. 231 am 20. Juli 1937 der Kauf⸗ ann Herbert Sackstedt in Oschers⸗
ritz Sackstedt, Oschersleben, eingetra⸗ en worden. 8 Amtsgericht Oschersleben, Bode, en 20. Juli 1937
Dsterode, Harz. [28498] In das Handelsregister A Nr. 62 ist r Firma Friedrich Hoffmann in cwarzhütte b. Osterode, Harz, ein⸗ tragen: Jetziger Inhaber ist Diplom⸗ genieur Carl Jahn, Schwarzehütte. e Prokura der Witwe des Fabrik⸗ sitzers Dr. phil. Max Jahn, Emilie Leb. Wieland, in Schwarzehütte ist er⸗ schen.
mtsgericht Osterode, Harz, 26. 7. 1937.
bsthofen, Rheinhessen. [28499] Eintrag in das Handelsregister Ab⸗ ilung A Nr. 105 bei Firma Wilhelm aunsbach in Osthofen:
a) Geschäft und Firma sind zufolge rbgangs auf Wilhelm Bansbach itwe Josefine geborene Merckle in sthofen übergegangen. b) Das Ge⸗ bäft ist durch Pacht bis 1. Oktober 41 auf Fräulein Emilie Elisabeth reitwieser, Apothekerin in Osthofen, bergegangen, die dasselbe unter der itherigen Firma fortführt. Osthofen, den 10. Juli 1937.
Amtsgericht.
bor [28500] In unser Handelsregister Abteilung A
Am 17. Juli 1937 unter Nr. 173 bei r Firma Otto Schulte zu Paderborn: as Geschäft nebst Firma ist durch Erb⸗ ung auf die Witwe Kaufmann Otto chulte, Gertrud geb. Sommer, Pader⸗ vorn, übergegangen.
Am 17. Juli 1937 unter Nr. 130 bei
g mit dem Rechte, die Firmenbezeich⸗ „Otto Coß, Inh.: Hermann imon“ zu führen, auf den Kaufmann ermann Simon in Paderborn über⸗ gangen.
Amtsgericht Paderborn,
hilippsburg, Baden. ([28501] Handelsregister B O.⸗Z. 1, Löwen⸗ auerei Gesellschaft mit beschränkter stung Philippsburg in Philippsburg: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der esellschafterversammlung vom 31. De⸗ imber 1936 in die Offene Handelsgesell⸗ haft Löwenbrauerei Gebrüder Diefen⸗ cher mit dem Sitz in Philippsburg ter Uebertragung des Vermögens bei asschluß der Abwicklung umgewandelt. 2, 14 des Gesetzes vom 5. Juli 1934. ie Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ tragen wird veröffentlicht, daß Gläu⸗
u diesem weck melden, Sicherheit zu leisten ist, fern sie Befriedigung nicht verlangen innen. / Handelsregistereintraa A O.⸗Z. 160: wenbrauerei Gebrüder Diefenbacher t dem Sitz in Philippsburg. Per⸗ lich haftende Gesellschafter der enen Handelsgesellschaft sind: 1. Wil⸗ Im Diefenbacher, 2. August Diefen⸗ cher, 3. Hans Diefenbacher, jeweils rauereibesitzer, Ziffer 1 und 3 in bilippsburg, Ziffer 2 in Karlsruhe hnhaft. Die offene Handelsgesellschaft hat ge⸗ äß § 111I1 Umw.⸗Ges. am 23. Juli 37 begonnen. Jeder Gesellschafter ist r sich allein zur Vertretung berechtigt. Philippsburg, den 23. Juli 1937 Ametsgericht. 86
hilippsburg, Baden, 28502]
Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 161.
il Burkard in Wiesenthal. Einzel⸗
zufmann ist der Kaufmann Emil Bur⸗
din Wiesenthal.
Philippsburg, den 26. Juli 1937. Amtsgericht.
otsdam. [28503] I. Die im Handelsregister A Nr. 1300 ngetragene Firma Evans u. Cantzler, tsdam, ist erloschen.
Die im Handelsregister A Nr. 221 getragene offene Handelsgesellschaft Krug, Potsdam, ist aufgelöst. Die rma ist erloschen.
Potsdam, den 23. Juli 1937.
Amtsgericht. Abteilung 8.
uerfurt. [28504] In unserem Handelsregister Abt. A .83 ist als Inhaber der Firma Hugo
gard Heyder geschiedene Hamann einge⸗ tragen. 4 Querfurt, den 26. Juli 1937. Das Amtsgericht.
Radebeul. [28505] Auf Blatt 69 des Handelsregisters, betr. die Firma Frdr. Carl Rever in Radebeul, ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Radebeul, 21. Juli 1937.
Radebeul. [28506] Auf Blatt 553 des Handelsregisters, betr. die Firma K. Leopold Hilde⸗ brand in Naundorf, ist heute einge⸗ tragen worden: Der Maschinenfabrikant Karl Leopold Hildebrand ist ausgeschie⸗ den. Ottilie Hedwig verw. Hildebrand geb. Schollmeyer in Radebeul ist In⸗ haberin. Der Prokurist Alfred Richter ist Direktor und wohnt jetzt in Radebeul. Sitz der Handelsniederlassung ist Radebeul. Amtsgericht Radebeul, 21. Juli 1937.
Rastatt. [28507] Handelsregistereintrag A Band II.
O.⸗Z. 172 zur Firma Anton Hertel
vorm. Hart & Hertel: Dem Kaufmann
Wilhelm Hertel in Rastatt ist Prokura
erteilt.
Rastatt, den 24. Juli 1937. Amttsgericht.
Ratibor. [28508]
Am 10. Juli 1937 ist in unser H.⸗R. A bei Nr. 386 — Henriette Kassel in Ratibor — eingetragen:
Henriette Kassel ist verstorben. Erna Rudolph hat als Miterbin bzw. Er⸗ werberin der Erbanteile der übrigen Erben mit der überlebenden Gesell⸗ schafterin die Fortsetzung der offenen Handelsgesellschaft vereinbart und ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.
Die Firma Textilversand Familien⸗ hilfe Lorenz, Kommanditgesellschaft in Ratibor, H.⸗R. A 921, ist erloschen.
Amtsgericht Ratibor.
Riesa. [28509]
Auf Blatt 741 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Mitteldeutsche Stahlwerke Aktiengesellschaft in Riesa, ist am 24. Juli 1937 eingetragen worden:
Prokura ist erteilt dem Dr. jur. Dr. rer pol. Odilo Burkart in Berlin. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Proknuristen ver⸗ treten.
Amtsgericht Riesa, 26. Juli 1937.
Süickingen. [28510] Handelsregistereintrag Abt. B. Firma „Aluminium, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Rheinfelden (Baden). Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von chemi⸗ schen und metallurgischen Produkten aller Art, namentlich Aluminium. Die Gesellschaft kann sich an ähnlichen Un⸗ ternehmungen beteiligen oder solche er⸗ werben und alle Maßnahmen treffen, welche zur Erreichung und Förderung des Gesellschaftszweckes dienlich er⸗ scheinen. Stammkapital: 2 250 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1937 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten, die durch die Gesell⸗ schafterversammlung ernannt und ent⸗ lassen werden. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer sind: Arnold Bloch, Kaufmann, Neuhausen, Schweiz, Dr. Julius Weber, Chemiker, Neuhausen, Schweiz. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. 8 Säckingen, 27. Juli 1937. Amtsgericht. I.
Sagan. B [28511] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 288 bei der Firma Otto Maczkowsky, Tuchfabrik und Beklei⸗ dungswerke, Sagan, eingetragen wor⸗ den, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Sagan, den 21. Juli 1937.
sSchkeuditz. 8 [28512] In unserem Handelsregister A 31 ist unter der Firma Adolf Ruhl, Schkeu⸗ ditz, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. b Schkeuditz, den 26. Juli 1937. Amtsgericht.
schweidnitz. [28513] Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 842 die Firma Sophie Musolf mit dem Sitz in Schweid⸗ nitz und als Inhaberin das Fräulein Sophie Musolf hierselbst eingetragen worden. Schweidnitz, den 19. Juli 1937. Amtsgericht. 5 H.⸗R. A 842.
Schwelm. —. [2851 4] In unser Handelsregister Abt. A ist am 23. Juli 1937 unter Nr. 1093 die Firma „Paul Dresel“ in Gevelsberg und als ihr Inhaber Clara Seehaus ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Schwelm.
Solingen-Ohligs. J28515] In das Handelsregister ist am
eyder, Querfurt, der K 8 “
uli 1937 bei der Firma Otto
Jansen & Co. in Solingen⸗Weyer — Nr. 223 der Abt. A — folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Tullio Fontana in Solingen⸗Weyer ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Solingen⸗Ohligs, den 27. Juli 1937. Amtsgericht.
[28516] Sommerfeld, Bz. Frankf, O. In unserem Handelsregister B ist bei der unter. Nr. 39 eingetragenen Firma „Neue Flöther Landmaschinen Aktien⸗ gesellschaft“ in Gassen (Niederlausitz) eingetragen worden: Max Flöther ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Sommerfeld (Nd. Lausitz), 24. 7.1937. Amtsgericht.
sSpremberg, Lausitz. [28517]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 460 die Firma Erna Reiprich in Welzow und als Inhaber Frau Erna Reiprich geb. Theiner in Welzow eingetragen.
Spremberg⸗L., den 23. Juli 1937. Das Amtsgericht. Stolberg, Rheinl. [28518] In das Handelsregister ist folgendes
eingetragen worden:
Am 2. Juli 1937 in Abt. A unter Nr. 25 bei der Firma Wilhelm Haas in Stolberg, Rhld.: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Karl Notthoff, Josefine geb. Engelen, zu Stolberg, Rhld., übergegangen. Die Prokura der Ehefrau Irgeflne Notthoff ist erloschen. Dem Kaufmann Carl Clostermann in Stolberg, Rhld., ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß er zu⸗ sammen mit einem Prokuristen die Firma vertreten kann.
Am 12. Juli 1937 in Abt. A unter Nr. 49 bei der Firma Angelo Sassella u Stolberg, Rhld.: Das Geschäft nebst
irma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Felix Heinrich Sassella zu Stol⸗ berg, Rhld., übergegangen. Die Pro⸗ kura des Felix Sassella ist erloschen.
Amtsgericht Stolberg, Rhld. Torgau. [28519]
In das Handelsregister B ist bei Nr. 53, Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Zweigstelle Torgau, eingetragen worden:
a) Dem Filialdirektor Georg Brandt in Torgau ist Prokura erteilt. Derselbe ist berechtigt, gemeinschaftlich mit einem Mitglied des Vorstandes oder mit einem anderen für die Zweigstelle Torgau zeichnungsberechtigten Proku⸗ risten die betreffende Zweigstelle zu vertreten.
b) Dr. jur. Otto Hänlein und Felix Bassermann in Leipzig ist Prokura er⸗ teilt. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Hauptniederlassung und jede der Zweigniederlassungen gemeinschaftlich mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem für die betreffende Niederlassung zeichnungsberechtigten Prokuristen zu vertreten. Sie sind auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken berechtigt.
c) Die Prokura des Dr. jur. Karl Scheller ist erloschen.
Amtsgericht Torgau, den 22. Juli 1937. Triberg. [28520]
Ins Handelsregister A wurde bei der Firma Gebr. Weißer, Uhrengehäuse⸗ fabrik in Gremmelsbach (o. H.⸗G.), ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Weißer ist alleiniger Inhaber der Firma.
Triberg, den 23. Juli 1937.
Amtsgericht.
Ueckermünde,
In unser Handelsregister X Nr. 16 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Greese, Zöllner & Co. in Eggesin folgendes eingetragen:
Emil Zech ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ueckermünde, den 26. Juli 1937.
Das Amtsgericht.
Villingen, Baden. [28315] Handelsregister. 1. Eintrag B Bd. II O.⸗Z. 11, Schwarzwälder Apparate⸗Bau⸗Anstalt August Schwer Söhne G. m. b. H. in Villingen i. Schw.: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. 6. 1937 ist die Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma Schwarzwälder Apparate⸗⸗ Bau⸗Anstalt August Schwer Söhne in Villingen i. Schw. übergegangen. Die alte Firma ist erloschen. Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. 2. Eintrag A Bd. II O.⸗Z. 216. Firma Schwarzwälder Apparate⸗Bau⸗Anstalt August Schwer Söhne in Villingen i. Schw. Inhaberin ist: Frau Johanna Schwer Witwe geb. Schöller in Villin⸗ gen i. Schw. Dem Oberingenieur Josef
Fricker und den Kaufleuten Emil Schanz,
1
Max Rieger, Albert Riegger und Albert Forner in Villingen i. Schw. ist Gesamt⸗ prokura erteilt; jeweils zwei Prokuristen sind vertretungsberechtigt. Villingen i. Schw., den 23. Juli 1937. Amtsgericht. I. Völklingen, Saar. [28522] Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 196 wurde heute bei der Firma Ernst Nickleß & Cie., Holz⸗ und Bau⸗ mäaterialienhandlung in Völklingen, folgendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Ernst Nickleß ist aus der Firma ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Claudius Rode führt die Firma fort. Die Firma ist geändert in „Nickleß & Cie., Holz⸗ Brenn⸗ und Baumaterialienhandlung in Völklingen.
Völklingen, Saar, den 21. Juli 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
Walsrode. [28523] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma Hermann Lütje, Walsrode, heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Firmeninhaber Hermann Lütje ist am 24. Juli 1932 verstorben. Das Geschäft ist seitdem von der Witwe Helene Lütje geb. Köster und deren Kindern, Landwirt Heinrich Lütje, Kaufmann Hermann Lütje und Kaufmann Fritz Lütje, sämtlich in Walsrode, und seit dem 1. Januar 1935 nach Austritt der Witwe Helene Lütje und des Landwirts Heinrich Lütje von den beiden Letztgenannten fortgesetzt in offener Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Hermann Lütje und Kaufmann Fritz Lütje in Walsrode. Die Prokura der Witwe Helene Lütje geb. Köster ist er⸗ loschen. Amtsgericht Walsrode, 21. Juli 1937.
Waren, [28524] In unser Handelsregister ist bei der Firma Max Horn heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Max Horn, Inh. Erich Horn, Groß⸗ und Einzelhandel“. Waren (Müritz), den 20. Juli 1937. Amtsgericht.
Waren. [28525]
In unser Handelsregister ist bei der Firma Mecklenburgische Metallwaren⸗ fabrik m. b. H. heute folgendes einge⸗ tragen worden: Dr. Friedrich Dörge ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle ist der Ministerialrat a. D. Heinz Moßdorf in Berlin⸗Lichterfelde zum Geschäftsführer bestellt.
Waren (Müritz), den 20. Juli 1937.
Amtsgericht.
Weida. Handelsregister Abt. Firma Carl Häßner in Weida: S. haber der Firma ist jetzt Carl Wilhelm Heinrich Häßner in Weida. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Richard Franz Leuschel in Weida ist erloschen, Weida, den 24. Juli 1937, Das Amtsgericht. Kün el, Justizinspektor, als Rechtspfleger.
Weida. [2852 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 320 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Karl Schwie⸗ der & Co. mit dem Sitz in Wünschen⸗ dorf eingetragen worden. Die Gesell⸗ t sind die Kaufleute Karl Schwie⸗ der in Lauscha und Alfred Kirbach in Wünschendorf. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1937 begonnen. Weida, den 24. Juli 1997. Das Amtsgericht. Künzel, Zustizinspektor, als Rechtspfleger,
Weimar. [28529] Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 77, Firma Handwerksbau⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Thüringen in Weimar: Hugo Weppler und Rudolf Knoll, beide in Weimar, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie die Firma gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied ver⸗ treten können. Sie sind zur Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Weimar, den 23. Juli 1937. 8 Amtsgericht.
Weissenfels. [28530] In unser Handelsregister X Nr. 833. ist heute bei der Firma Erich Schubert & Fritz Ritscher Kommanditgesellschaft, Weißenfels, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Weißenfels, 22. Juli 1937. Weisswasser. [28531] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Vereinigte Lausitzer Glaswerke Aktien⸗ gesellschaft, Weißwasser O/L.“ einge⸗ tragen:
Die Prokura des Kaufmanns Curt Grunwald ist erloschen.
Weißwasser, O. L., den 24. Juli 1937.
Amtsgericht.
Wiesbaden. [28532] Handelsregistereintragungen vom 23. Juli 1987:
20. H.⸗R. A 3222. Firma Carl Stracke,
Wiesbad
Carl Stracke in Wiesbaden. H.⸗R. A 3223. Firma Paul Büning & Alexander Prescher, Wiesbaden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind bis⸗ heriger Rechtsanwalt Paul Büning in Wiesbaden und Chemiker⸗Kolorist Alex⸗ ander Prescher in Wiesbaden⸗Biebrich. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 17. Juli 1937 begonnen⸗ H.-R. B 1010. Firma Rohhauthandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Handel mit Häuten und Fellen aller Art. Stammkapital 20000,— Reichsmark. Geschäftsführer: Hermine Baronin Pereira geb. Lehner in Wiesbaden. Der Ehefrau Gustava Roth geb. Metnitz in Bad Münster a. St. ist Einzelprokura erteilt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 26. April 1935 wurde geändert durch Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 15. Mai 1935, 5. Juli 1935 und 14. April 1937. Der Sitz war bisher Mainz.
Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.
Züllichau. 1
In unser Handelsregister nachstehendes eingetragen:
Am 18. 3. 1937 bei H.⸗R. A 242, Gustav Müller, Züllichau: Die Firma ist erloschen.
Am 16. 4. 1937 bei H.⸗R. A 2892 Firma Gustav Brattke, Pommerzig, Inhaber Kaufmann Gustav Brattke, Pommerzig.
Am 11. 6. 1937 bei H.⸗R. A 29140 Firma Kurt Schleusener, Züllichau, Inhaber Kaufmann Kurt Schleusener in Züllichau.
Am 26. 6. 1937: a) bei H.⸗R. A 2937 Firma Robert Stephan, Züllichau, In⸗ haber Kaufmann Robert Stephan in
üllichau; b) bei H.⸗R. A 292: Alfred Wetzel, genehmigter Güterfernverkehr und Möbelfernverkehr, Züllichau, In⸗ haber Kaufmann Alfred Wetzel in Züllichau.
Am 1. 7.1937 bei H.⸗R. A 294: Firma Kurt Kallaene, Züllichau, Inhaben Kurt Kallaene, Spediteur, Züllichau.“
Züllichau, den 20. Juli 1937,
Amtsgericht. dn
2.
2. Güterrechts⸗ register.
Grevesmühlen, Mecklb. [28739]
In das Güterrechtsregister beim hiesigen Amtsgericht ist dne⸗ unter Nr. 67 bei den Ehegatten Hasselmann, Joachim, Landwirt in Klütz, und Lore geb. Oertling daselbst folgendes einge⸗ tragen worden:
Durch notariellen Vertrag des No⸗ tars Wendt, Grevesmühlen, vom 24. Juni 1937 ist zwischen den genann⸗ ten Eheleuten Gütertrennung nach den Vorschriften des B. G.⸗B. vereinbart.
Grevesmühlen (Meckl.), 26. 7, 1937,
Amtsgericht.
4. Genofsenschafts⸗ register. b
Aschaffenburg. [28541] Bekanntmachung. „Darlehenskassenverein Stadt⸗ prozelten e. G. m. u. H. in Liqui⸗
dation“ in Stadtprozelten:
Das Liquidationsverfahren ist be⸗ endet, desgl. die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Karl Schlerpf, Richard Motzel und August Bachmann. Die Firma der Genossenschaft ist erloschem.
Aschaffenburg, den 26. Juli 1937.,
Amtsgericht — Registergericht,
Bernkastel-Kues. [28542] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 (Burgener An⸗ und Verkaufgenossenschaft, e. G. m. b. H. imn Burgen) eingetragen worden: „Durch Beschluß der Generalve sammlung vom 30. 12. 1934 wurde das bisher geltende Statut vom 16. 7. 1905 durch das neue Statut vom 30. 12, 1934 ersetzt. 1 Gegenstand des Unternehmens ists 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen de landwirtschaftlichen Betriebes, 2. ge⸗ meinschaftlicher Einkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Bernkastel⸗Kues, den 29. Mai 1937, Amtsgericht.
Blieskastel. 28543] In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 59 des unterzeichneten Gerichts wurde am 27. Juli 1937 bei der Dresch⸗ genossenschaft Einöd, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter gft⸗ bülicht in Einöd, betr. Gegenstand des nternehmens, weiter eingetragen:
2. Anschaffung und Benützung sone⸗ stiger landwirtschaftlicher Maschinen. Die zum Antrieb der Dres schin
vorhandene Kraftmaschine kann
für andere Zwecke gedrauch:
worüber die Generalversoa
bestimmen hat. Die Haftsumme berrak jetzt 200,— Reichsmar!