1937 / 177 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen St

zum

1

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 177 vom 4. August 1937. S. 4 schäftsführer ist der Kaufmann Fritz

Düker in Mülheim, Ruhr. 8 Chemiker Dr. Viktor Krosta und dem Zahnarzt Dr. med. dent. Helmut Düker, beide in Mülheim, Ruhr, ist Prokura in der Weise erteilt, daß je⸗ der von ihnen nur zusammen mit dem Geschäftsführer die Firma zeichnen kann. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. 5. 1937/15. 7. 1937 abgeschlossen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mülheim, Ruhr, den 27. Juli 1937. Amtsgericht.

Müllheim, Baden. [29125] Zum Handelsregister A wurde bei Ordnungszahl 43 Firma St. Vom⸗ stein in Schliengen heute ein⸗ getragen: Inhaber der Firma ist die ungeteilte Erbengemeinschaft zwischen der Witwe des verstorbenen Inhabers und deren Kindern, nämlich Ernst Vomstein Witwe, Frieda geb. Brendlin, in Schliengen, Stefanie Vomstein, Kran⸗ kenschwester in Mannheim, Heinrich ö1“ Kaufmann in Schliengen, Berthold Vomstein, Bankbeamter in Sorau, Gottfried Vomstein, 20 Jahre alt, und Gisela Vomstein, 13 Jahre alt, in Schliengen. Zur Zeichnung der Firma sind die Witwe Frieda Vomstein sowie Heinrich Vomstein in Schliengen, je für sich allein, berechtigt. Müllheim, Baden, den 26. Juli 1937. Amtsgericht.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, den 27. Juli 1937.

Neumünster. [29133]

In unser Handelsregister A Nr. 429

ist heute bei der irma Nikolaus

Schmidt, Neumünster, folgendes einge⸗

tragen worden: Die Firma ist erloschen.

eumünster, den 30. Juli 1937. Das Amtsgericht.

Gemeinschaft mit einem andere kuristen zu vertreten. H.⸗R Amtsgericht Plauen (Vo

den 29. Juli 1937.

Theodor Heß, Mannheim: Das Ge⸗ chäft ohne Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten samt Firmenrecht ging über auf den Kaufmann Max Paulsen in Mannheim. Die Firma ist geändert in: Theodor Heß Inh. Max Paulsen.

Isak Rennert, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Gustav Würzweiler, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Mülheim, Ruhr. [29119] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1557 wurde heute die Firma Johann Bertzky Kartoffel⸗Großhand⸗ lung“ in Mülheim⸗Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Bertzky in Mülheim⸗Ruhr eingetragen. Mülheim⸗Ruhr, den 26. Juli 1937. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [29120] Handelsregistereintragung bei der Firma „J. Heinrich Gerdemann Mine⸗ ralöl⸗Großhandlung, technische Spezial⸗ Erzeugnisse, Ein⸗ und Ausfuhr“ in Mülheim⸗Ruhr: Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. Mülheim⸗Ruhr, den 26. Juli 1937. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [29121] In das Handelsregister wurde heute in Abt. A unter Nr. 1558 die Firma „Lebensmittelhaus Luise Wiedemann“ in Mülheim⸗Ruhr eingetragen. In⸗ haberin ist die Frau Erich Wiedemann, geb. Luise Gnade in Mülheim⸗Ruhr. Mülheim⸗Ruhr, den 27. Juli 19237. Amtsgericht.

10),

aatsan

Passau.,. Handelsregister. [29141] 1. Neueintragungen. 1. Firma Käthe Sinzinger, Textil. u. Rauchwaren, Sitz Pfarrkirchen. In⸗ haber: Käthe Sinzinger, Pfarrkirchen. Handel mit Textil⸗ und Rauchwaren. 2. Firma Max Schäfer, Sitz Passau. Se-. Schäfer, Max, Darm⸗ und itlingshändler in Passau. 3. Fivma Porzellanfabrik Passau Philipp Dietrich, Sitz Passau. Inhaber: Dietrich Philipp, Kaufmann, Passau. Porzellanfabrik. 4. Firma Kaufhaus Paulmann & Wöhrl, Sitz Gsenget. Inhaber in offener andelsgesellschaft seit 1. Okt. 1935: Laulmann, Otto, und Wöhrl, Franz, Kaufleute in Gsenget. Kaufhaus. Jeder 6“ hat Einzelvertretungsbe⸗ zugnis. 5. Firma Heinle & Geier, Sitz Passau. Inhaber in offener E““ seit 1. Nun 1937: Heinle, Ernst, und Geier, Philipp, Kaufleute in Passau, je mit Einzelvertretungsbefugnis. Han⸗ del mit Lebensmitteln und sonstigen Gegenständen des täglichen Belarss so⸗ wie Vertretungen. 6. Firma Granitwerk Gebr. Weis⸗ häupl, Sitz Peigerting. Inhaber in offener Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1935: Weishäupl, Fosef Weis⸗ häupl, Adolf, und Weishäupl, Wilhelm, Steinbruchbesitzer in Peigerting, Gde. je mit Einzelvertretungsbe⸗ zugnis. Granitwerk. II. Aenderungen. 1. Firma Anton Weideneder, Sitz Simbach a. Inn: Inhaberin ist Betty Weideneder, Realitätenbesitzerswitwe in Augsburg. 2. Firma Allgemeine Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Untergriesbach In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. Juni 1937 wurde die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesellschafterin Deutsche Gra⸗ phitgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in München beschlossen. 3. Firma Bayer. Wald⸗Granitwerke

Prenzlau.

8 In unser andelsregister A Nr. 240 ist heute bei der Firma 92 Wolter in Prenzlau folgendes einan tragen · Inhaberin der Firma ist Frau frieda Ehmann geborene haun g Prenzlau. Der Uebergang der vor de 1. Januar 1937 bestandenen bzw. de durch den Verkauf entstehenden Ve bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe d Geschäfts durch Frau Elfrieda Ehma geborene Krüger ausgeschlossen. Prenzlau, den 19. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

([28olc

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Tr. 177 Zweite Beilage) b

Neusalz, Oder. [29134] Im Handelsregister A Nr. 121 ift bei der Firma „Carl Walter, Zigarren⸗ haus, Inhaber Hermann Schwieder“ mit dem Sitz in Neusalz (Oder) ein⸗ getragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Carl Walter, Tabakwaren⸗ Groß⸗ und Kleinhandel Inh. Hermann Schwieder“. Neusalz (Oder), den 28. Juli 1937. Amtsgericht.

Berlin, Mittwoch, den 4. Auguft

unbeschränkter Haftpflicht am 30. Juli 1937 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. März 1935 wurde die seit⸗ herige Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Neuer Wortlaut der Firma: Molkerei⸗ genossenschaft Gaggstatt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Neues Statut vom 10. März 1935. Die Genossenschaft bezweckt die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Langenburg.

schränkter Haftpflicht in Flatow (Grenz⸗ mark)“ heute eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Liquidators Emil Braun der Lehrer Bruno Lucks in Neu Schwente in der Generalver⸗ sammlung vom 10. Juni 1937 zum Liquidator gewählt worden ist.

genossenschaft Pließkowitz e. G. m. b. H. in Pließkowitz betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ist. Amtsgericht Bautzen, 23. Juli 1937.

tragenen „Oberlausitzer Glasformen⸗ fabrik Schulze u. Kluge in Weißwasser, O./L.“ folgendes eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Helene Schulze geborene Lubitz in Weißwasser, O. L., übergegangen. . 8 Weißwasser, O. L., den 29. Juli 1937. Amtsgericht.

Handelsregister.

ad. [29154] H.R. A 42, Kleesattel & Lewerenz, gtralsund. Es ist eingetragen worden: vie Liquidation der Firma ist beendet. bie Firma ist erloschen. 8 Imtsgericht Stralsund, 8. Juli 1937.

btrausberg. 129155] In das Handelsregister A ist heute inter Nr. 130 eingetragen worden die firma Georg Gosse, Inhaber Frieda go e. 8 Uerausberg. den 28. Juli 1937. Amtsgericht. rebnitz, Schles. H.⸗R. A 203, offene chaft G. Babeck & Co., gesellschaft ist aufgelöst. kloschen. Amtsgericht 9o. Juli 1937. seberlingen. Handelsregister Abt. A Band II 3. 24 Ziegelwerk Immenstaad fmil Heger u. Co. in Immenstaad. gersönlich haftende Gesellschafter: Emil Heger, Ziegeleibesitzer, 2. Gustav beger, Betriebsleiter, 3. Lydia Heger, zuchhalterin, alle in Immenstaad. ffene Handelsgesellschaft. Beginn mit hem Tage Eintragung. 8dcs eger und Lydia Heger vertreten die Reppen. ve. 291460 egellschaft jeweils nur gemeinschaftlich In unser Handelsregister A ist heutit einem anderen Gesellschafter oder bei der unter Nr. 104 eingetragenen inem Prokuristen. Firma Erich Groth in Biberteich fol⸗g Ueberlingen, den 27. Juli 193. gendes eingetragen worden: Aumtsgericht Die Firma ist in Erich Groth, Tabal⸗ warengroßhandlung, umgeändert. Reppen, den 28. Juli 1937. Amtsgericht.

gtralsund

Bayreuth. [29202] . Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des Amtsgericht Bayreuth wurde einge⸗ tragen: 8 1. Oberfränkisch. Oberpfälzische Wirt⸗ schaftsgenossenschaft, e. G. m. b. H., in Bayreuth: Durch Beschluß der Gen.⸗ Versammlung vom 17. Mai 1937 wurde die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen. Als Liquidatoren wurden bestellt: Naiser, Johann, Bauer in Bindlach, Schubert, Georg, Bauer in Untersteinach, Schirmer, Hans, Bauer in Glotzdorf, und Söllner, Adam, Be⸗ amter in Schwandorf.

2. Spar⸗ und Darlehenskasse Haß⸗ lach⸗Pottenstein, e. G. m. u. H., in Mandlau: Durch Beschluß der Gen.⸗ Versammlungen vom 24. 4. und 23. 5. 1937 wurde die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen. Als Liquida⸗ toren wurden bestellt: Körber, Johann, in Mandlau Nr. 9, und Thiem, Kon⸗ rad, in Mandlau Nr. 2.

3. Einkaufs⸗ und Li⸗

Nordhausen. [29135] In das 11.“ Abt. B Nr. 146 ist am 16. Juli 1 folgendes ein⸗ getragen worden: Auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 ist durch die Uebertragung des Gesamtvermögens der Aktiengesell⸗ schaft Gebrüder Dietzel, Nordhausen, auf die neuerrichtete Kommanditgesell⸗ schaft Gebrüder Dietzel, Nordhausen, unter Ausschluß der Liquidation die Aktiengesellschaft aufgelöst worden. Als nicht eingetragen wird weiter veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ Bsschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Ferner ist in das Handelsregister Abt. A Nr. 1143 am 16. Juli 1937 die Kommanditgesellschaft in Firma „Gebrüder Dietzel“ Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Nordhausen ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Ingenieure Franz und Friedrich Meurer in Nordhausen. Drei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 16. Juli 1937 begonnen. Dem Kaufmann Paul Otto in Nordhausen ist Prokura erteilt. Den Gesellschaftern Franz und Friedrich Meurer steht die Vertretung der Kom⸗ manditgesellschaft nur gemeinschaftlich oder einem jeden von ihnen nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Otto zu. Amtsgericht Nordhausen.

Radebeul. 9149 Auf Blatt 733 des Handelsregister

betr. die Firma Curt Haase in Rade

beul, ist heute eingetragen worden: I.

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Radebeul, 27. Juli 193

Ragnit. [29149 In das Handelsregister Abt. A bei der unter Nr. 249 eingetragene Firma Max Kroehn, Inh. Paul Kussa Budwethen, heute folgendes eingetrage worden: Die Firma ist erloschen. Ragnit, den 26. Juli 1937. Amtsgericht.

Wesselburen. . [29165] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 56 bei der Firma Gustav Voigt in Wesselburen folgen⸗ des eingetrvagen worden: 1 Inhaber: Witwe Klara Voigt, Haus⸗ tochter Luise Voigt, Haustochter Hertha Voigt, Johann Nikolaus Voigt, Klara Voigt, sämtlich in Wesselburen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten gehen nach dem Stande vom 19. Dezember 1933 auf die neuen In⸗ haber über. Wesselburen, den 28. Juni 1937.

b Das Amtsgericht.

Amtsgericht Flatow, den 21. Juli 1937. Gardelegen. [29208] Bekanntmachung. 8 In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 9 bei der Dampf⸗ molkerei Clüden, e. G. m. b. H. in Clüden, eingetragen worden, daß Gegen⸗ stand des Unternehmens auch der Be⸗ trieb einer Saatgutreinigungs⸗ und Leer, Ostfriesl. [29216] Trockenbeizanlage ist. Amtsgericht Garde⸗ In unser Genossenschaftsregister ist legen, den 20. Juli 1937. heute unter Nr. 93 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Siebestock⸗Hasselt, e. G. m. u. H. in Siebestock, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juni 1937 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind Bauer Ude Pannhusen in Siebstock und Bauer Heiko Duin jun. in Hasselt. Amtsgericht Leer, 29. Juli 1937. In das Genossenschaftsre

[29218] gister bei Nr. 56, Emsländische Bauernbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Meppen, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Juni 1936 ist die Firma geändert in Emsländische Bauernbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. 1 Amtsgericht Meppen, 30. Juli 1937.

[29156] Handelsgesell⸗ Obernigk: Die Die Firma ist Trebnitz, den

Gera. Genossenschaftsregister. [29209] Unter Nr. 86 haben wir heute die Arbeitsgemeinschaft des Güternahver⸗ kehrs von Mitgliedern in der Reichs⸗ verkehrsgruppe Kraftfahrgewerbe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, mit dem Sitz in Gera (De⸗Smit⸗Str. 3) eingetragen. Die Satzung ist am 29. April 1937 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Uebernahme und Vermittlung von Arbeit, insbeson⸗ dere von Transportaufträgen der Be⸗ hörden und von Transportaufträgen seitens der Subunternehmer der Be⸗ hörden; weiter die Entgegennahme von größeren Transportaufträgen, die durch ein einzelnes Mitglied nicht erledigt werden können, zusätzlich die weitest⸗ gehende Beschaffung von Rückladungen zu allen Transportaufträgen, um Leer⸗ kilometer möglichst zu verhindern. Die Haftsumme eines Genossen beträgt 50,— RM für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 5. Gera, den 30. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

Rees. 1 [29145] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist bei der unter Nr. 129 eingetragenen Firma Heinrich Drommelschmidt in Rees folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Heinvich Drommel⸗ schmidt, Zigarrenfabrikation, Tabab⸗ waren⸗Klein⸗ und Großhandel“, ge⸗ ändert. 8 Rees, den 27. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

Müllheim, Baden. [29126] Zum Handelsregister B Ordnungs⸗ zahl 39 Firma Plön & Co. G. m. b. H. Makuba Werke in Liquidation in Müllheim wurde heute eingetragen: Liquidator Paul Heinke in Müll⸗ heim wurde mit dem 11. März 1937 als solcher abberufen und wurde durch Frl. Ottilie Muckenhirn in Basel i. Schweiz ersetzt. Müllheim i. Baden, 26. Juli 1937. Amtsgericht. Münster, Westf. [29127] In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen: A Nr. 228 am 29. Juli 1937 bei der Firma „Brauerei Westfalia Gebr. Hage⸗ dorn & Comp.“ zu Münster (Westf.): Der Landwirt Friedrich Kraemer in Falkenstein (Taunus) ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Bank für Brau⸗Industrie ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ausge⸗

[29157]

Wohlau. [29166] Im Handelsregister A Nr. 123 ist heute bei der Firma August Hanschke, Wohlau, die Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1937 begonnen hat, eingetragen. Georg Hanschke, Wohlau, ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetragen. Amts⸗ gericht Wohlau, den 21. Juli 1937.

Zeitz. [28935]

A 613. Hermann Scharre & Söhne,

Metallwarenfabrik in Zeitz: Die Firma

lautet jetzt: Max Scharre, Zeitz.

Zeitz, den 22. Juli 1937. Amtsgericht.

Meppen.

Mülheim, Ruhr. [29122]

Handelsregistereintragung bei der Firma „Leo Langer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗ Ruhr: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1937 ist gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die neu gegründete, unter Nr. 1560 des Handelsregisters Abt. A eingetragene „Leo Langer Kom⸗ manditgesellschaft“ übertragen. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Leo Langer in Mülheim⸗Ruhr. Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1937 begonnen. Es ist ein Kommanditist be⸗ teiligt. Die Leo Langer G. m. b. H. ist erloschen. Den Gläubigern der Ge⸗ ellschaft m. b. H., die sich binnen sechs

onaten nach vorstehender Bekannt⸗

eferungsgenossen⸗ schaft der Büttner von Kulmbach u. Umgebung, e. G. m. b. H., in Kulm⸗ bach: Durch Beschluß der Gen.⸗Ver⸗ sammlung vom 30. Juni 1937 wurde die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen. Als Liquidatoren wurden bestellt: Grethlein, Karl, Büttner⸗ meister in Kulmbach, Schiffauer, Jo⸗ hann, Büttnermeister in Kulmbach, und Schauer, Konrad, Büttnermeister und Gastwirt in Kulmbach. Bayreuth, den 30. Juli 1937. Amtsgericht. Registergericht.

Militsch, Bz. Breslau. 29219] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 104 Lieferungsgenossenschaft der Tischlerinnung Militsch in Militsch e. G. m. b. H. eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1937 aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder. (4 Gn.⸗R.

0.

K. A. Thiele & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Fürstenstein: in der Gesellschafterversammlung vom 1. Juni 1937 wurde die Umwandlung der Gesellschaft unter Uebertragung des Vermögens als Ganzes einschließlich Verbindlichkeiten unter Ausschluß der

eckermünde. 29158]

1 In unser Handelsregister A ist heute

anter 8 128 bei der ; Max

4 enger Nachf. rmann Hirschkowit

Rheinbach. [29197] fgs kachf. Hermann Hirschkowitz Bekanntmachung. b

ngetragen worden: Die Firma ist er⸗ Im Handelsregister A Nr. 92 wurde

[29167] A 553, Karl Panzer, Zeitz: Die Firma lautet jetzt: Karl Panzer, Tabakwarengroßhandlung, Zeitz.

Amtsgericht Zeitz, 28. Juli 1937.

Zeitz.

Blankenheim, Eifel. gecaa

[29136] In das Genossenschaftsregister

Oberkaufungen, Bz. Kassel.

Hannover. [29210]

che In das hiesige Genossenschaftsregister

sschen. Ueckermünde, den 26. Juli 1937.

machung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Mülheim⸗Ruhr, den 27. Juli 1937.

Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 129123]

Handelsregistereintragung bei der Firma „Mülheimer Straßenbau Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗Ruhr: Die Firma ist durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Juni 1937 geändert in „Mülheimer Straßen⸗ bau Choest & Koch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Durch gleichen Beschluß ist gemäß Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die neu gegründete offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma „Mül⸗ heimer Straßenbaugesellschaft L'hoest & Roch“ übertragen; die Gesellschaft mit beschränkter Fetgung dadurch erloschen. Den Gläubigern derselben, die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekanntmachung melden, 28 Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind: August Gerhard L'hoest, Kaufmann in Mül⸗ heim⸗Ruhr, Franz Koch, Wilhelm Koch, Kaufleute, beide in Essen. Mülheim⸗Ruhr, den 27. Juli 1937.

Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [29124] In das Handelsregister Abt. B Nr. 567 wurde heute die Firma „Pon⸗ tica Labor chemisch⸗technische Erzeug⸗ nisse, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mülheim, Ruhr, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der seit Januar 1935 in emeinsamer Arbeit des Chemikers Dr. rosta und des Zahnarztes Dr. Düker gefundenen Neuerungen und Patente oder Patentanmeldungen sowie alle sich daraus noch ergebenden Schutzrechte. Ferner die Auswertung des Vertrages, der mit der Firma Stahlwerke Röch⸗ ling⸗Buderus, A.⸗G., Wetzlar, ge⸗ schlossen wurde. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Eeseglchaft auch befugt, gleichwertige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben oder sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 30 090 RM. Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Fritz Düker auf seinen Anteil seine Forderung auf Rück⸗ han neß des der bisher bestehenden bürger ichen Gesellschaft, gebildet von Dr.⸗Ing. Krosta und Dr. med. dent. H. Düker gegebenen Darlehns von 7571,93 RM unter Anrechnung in dieser Höhe, von dem Chemiker Dr.⸗Ing. Krosta seinen Anteil an der be eichneten Gesellschaft, betragend 446,49 RM unter Anrechnung in di

eser Höhe, und von Dr. med. dent. H. Perre seinen Anteil an der be

1 1

Neumagen.

teilung & ist am 15. Juli 1937 bei der Firma Peter Scholtes, Weineinkau Leiwen, folgendes ein

Das Geschäft ist auf: Schh.. 2. Weinhändler Johann Albert Schol⸗ tes, 3. Winzer Peter Scholtes, 4. Her⸗ mann Scholtes, geb. am wohnha

8

Neumagen.

teilung A i der Firma Isaac Lewy in Leiwen fol⸗ gendes eingetragen worden:

Neumünster.

ist heute bei der Firma Walter Wilke in Neumünster folgende Die Firma ist erloschen.

schieden. Die beiden vorhandenen Gesellschafter sind nur in Gemeinschaft vertretungsberechtigt. A Nr. 1901 am 29. Juli 1937 die Firma „Franke & Harke“ zu Münster (Westf.) und als deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute Franz Franke und Willy Harke in Münster. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. März 1930 begonnen hat. B Nr. 584 am 30. Juli 1937 bei der Firma „Landesbauernschafts⸗Verlag Westfalen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Münster (Westf.): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Münster (Westf.). Nauen, [29128] In unser Handelsregister A Nr. 119, Fa. Häublein & Steinmetz, Nachfolger, Nauen, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma 1 erloschen. den 29. Juli 1937.

as Amtsgericht.

[29129]

. Neheim. Bekanntmachung. ter A ist unter zeug⸗Maschinen⸗

In das Handelsregi Nr. 410 die Firma Egis bau Heinz Ochtrup in Neheim und als deren Inhaber der Fabrikant Heinz Ochtrup in Neheim ein getragen. Dem Fabrikanten Franz Neuhaus in Neheim ist Prokura erteilt.

Neheim, den 23. Juli 1937

Amtsgericht.

[29130]

Im hiesigen Handelsregister Ab⸗

in getragen worden: ber ist gestorben. . 1. Witwe Peter Anna Maria geb. Fassian,

Der bisherige In⸗

- 1. 2. 1920, alle ft in Leiwen, in Erbengemein⸗ ergegangen. Dem Weinhändler ohann Albert Scholtes in Leiwen ist inzelprokura erteilt.

Amtsgericht Neumagen.

chaft ü⸗

[29131] en Handelsregister Ab⸗

hiesi 1 am 29. Juli 1937 bei

Im

Das Geschäft ist auf den Kaufmann und Bäcker Rudolf Lewy in Leiwen übergegangen.

Amtsgericht Neumagen.

In unser Handelsregister A Nr. 381 s eingetragen:

Neumünster, den 29. Juli 1937. Das Amtsgericht.

zeichneten Gesellschaft, betra⸗ gend 946,49 RM in deifeschagt, be 9

in Offenbach a. M.

In das Hanbelsvegister Abteilung A Nr. 39 ist bei der Firma Rolf Quehl, Späralfedern⸗ und Eisenwarenfabrik, Oberkaufungen, in Oberkaufungen 1 folgendes eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Oberkaufungen, den 30. Juli 1937. Amtsgericht.

Offenbach, Main. [29137] Handelsregistereintragungen.

a) Vom 26. Juli 1937 zur Firma

Phdn Stein & Co., SFenchach a. M.: die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen.

b) Vom 28. Juli 1937:

„Neu eingetragen wurden:

Firma Karl und Hch. Rathgeber,

Manometer⸗ und Armaturenbau, Bffen⸗

Offene Handelsgesell⸗

fachtam Maim. 1 aft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Persönlich haf⸗ tende deenlg fter: Karl Rathgeber, Kaufmann, Heinrich Rathgeber, geboren am 10. Februar 1918, beide in Offen⸗ bach am Main. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Karl Rathgeber in Offenbach a. M. ermächtigt. Firma Schieffer & Sattler, Offenbach aga. M. Offene E chaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1937 be⸗ onnen. Persönlich safiemae⸗ Gesell⸗ chafter: Franz Schieffer, Feintäschner Willi Sattler, Weiskirchen (Kreis

c) Vom 29. Juli 1937: irma Dr. Walter Riaseitzüroen dsdebns a. M. Alleininhaber: Dr. alter nieseredothe Kaufmann in Slfeier r a. M. Dem Kaufmann Ludwig Riesen⸗ bürger in Offenbach a. M. ist Einzel⸗

ur Firma

prokura erteilt.

d) Vom 30. Juli 1937 Julius Königsberger, Offenbach a. M.: Dem Adolf Wiefett in Offenbach a. M. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Offenbach a. M.

Feintäschner in Offenbach a. M.).

Ortelsburg. [29138] In unser Fendelsregister A ist heute unter Nr. 409 die Firma Gustav Hinz Holzhandlung Grünwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hinz in Grünwalde eingetragen.

Amtsgericht Ortelsburg, 30. Juli 1937.

Osten. [29139] In unser Fandelsvegister Abt. A ist heute unter Nr. 93 folgende Firma neu eingetragen worden: Fohann Michaelis,

nhaber Hei Michaelis, Nenessleng. 8 üe Amtsgericht Osten, 26. Juli 1987.

Osterholz-Scharmbeck. [29140] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 148 ist bei der Firma „Torfwerk Roland, Sandmann 4 Co.“, Verlüß⸗

moor, Kreis Osterholz“, heute folgen⸗

Prokura in der Weise erteilt worden,

Liquidation auf die neu errichtete Kom⸗ manditgesellschaft unter der abge⸗ leiteten Firma Bayer. Wald⸗Granit⸗ werke K. A. The⸗ & Co. mit dem ite in Fürstenstein beschlossen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter dieser Kommanditgesellschaft ist Karl August Thiele, Geschäftsführer in Fürstenstein. Ein Kommanditist. 4. Firma Martinwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Passau: In der Gesellschafterversammlung vom 19. Juni 1937 wurde die Umwandlung der Gesellschaft auf den Hauptgesell⸗ schafter Kommerzienrat Heinrich Mar⸗ tin in Passau und die Uebertraoung des Vermögens einschließlich Verbind⸗ lichkeiten unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen. Dieser führt das Geschäft unter der abgeleiteten Firma mit dem Sitze in Passau ort. 5. Fivma Gebrüder Maurer, Sitz Passau: Infolge Ablebens ist aus der Erbengemeinschaft ausgeschieden Franz Maurer. Zu 2, 3 und 4: Den Gläubigern der Gesellschaften, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. III. Löschungen.

1. Firma H. Krebs, Zweignieder⸗ lassung Fischhaus b. Passau: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

2. Firma Georg Hachl, Sitz Oberkas⸗

of. Passau, den 29. Juli 1987. Amtsgericht Registergericht.

Pirna. [28915] „Auf Blatt 752 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Glashütte Heidenau Aktien⸗ gesellschaft in Heidenau, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 1. Juli 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesellschaftern besteht: 1. Frau Rosa Rehbock geb. Heckert in Halle, 2. Kaufmann Hans Heckert da⸗ selbst beschlossen. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Amtsgericht Pirna, den 23. Juli 1937.

Plauen, Vogtl. 29142] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Auf dem Blatt der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Plauen in lauen (Vogtl.) Nr. 3977: Dem Kaufmann Werner von Schierstedt in Berlin ist

des eingetragen worden: 69

EE1113252

Jdaß er berechtigt ist, die Gesellschaft in

bei der Firma Michael Klee in Flerz⸗ heim eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen. Rheinbach, den 27. Juli 1937. [29148.

Amtsgericht. Handelsxegistereintrag vom 30. Juli 1937 bei der Firma Paul Borgwardt in Röbel: Die Firma lautet jetzt: Paul Borgwardt, Tabakwarengroßhandlung. Amtsgericht Röbel.

Röbel.

Rügenwalde, [29149] In unser Handelsvregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetrage⸗ nen Firma Max Brandenburg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Rügen⸗ walde, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Rügenwalde, den

23. Juli 1937. Sankt Goar. [29150] In dem hiesigen Handelsregister 4 Nr. 164 ist 1c die Firma E. Meyer u. Fels, Oberwesel, und als deren In⸗ haber Markus Seligmann, Kaufmann in Oberwesel, eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betviebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur Markus Seligmann eusgsseh osfin, Die Firma war früher im Handelsregister des Amtsgerichts in Mainz unter A Nr. 1637 eingetragen. .“

Sankt Goar, den 24. Juli 1937. Das Amtsgericht. *

sStadthagen. [29153] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma E. Eduard Meyer in Stadthagen heute folgendes eingetragen worden:

Der Fabrikant Ferdinand Meyer in Stadthagen ist verstorben. An seiner Stelle ist die Witwe Auguste Meyer hehiene Meendsen⸗Bohlken in Stadt⸗ agen als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma ist nicht geändert. Die beiden persönlich haftenden Gesell⸗ schafterinnen Witwe Lisbeth Meyer und Witwe Auguste Meyer sind allein und unabhängig voneinander zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt.

Stadthagen, den 30. Juli 1937. DWDas Amtsgericht. II.

Verantwortlich für ö (Amtlicher und Nicht⸗ n

amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Verlag: Präsident Dr. Schlange in Berlin⸗Schöneberg. Hierzu eine Beilage.

Amtsgericht.

IEnna. 129159] In unser Handelsregister Abt. A ist

ingetragenen o. H. Unnaer Drahtwaxen⸗

lgendes eingetragen: Am 26. 7. 1937 bei der unter Nr. 314 nbrik Schmidt & Kamien, Unna: Die d firma ist von Amts wegen gelöscht. Am 27. 7. 1937 bei der unter Nr. 139. ingetragenen Fa. Berliner Engros⸗ ager, Emil Mareus, Unna: Die Fa. ist eloschen. Am 28. 7. 1937 bei der unter Nr. 302 ingetragenen Fa. Walter Wortmann, una: Die Firma ist von Amts wegen elöscht. Am 28. 7. 1937 bei der unter Nr. 315 ingetragenen Fa. Autohaus Frönden⸗ erg, Heinz Nettesheim, Fröndenberg: kie Firma ist erloschen. 8 In unser Handelsregister Abt. B ist oigendens eingetragen: Am 28. 7. 1937 bei der unter Nr. 93 ingetragenen Fa. Drahtwerk Ardey, chweinsberg & Co. G. m. b. H., Unna: die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 es Gesetzes vom 9. 10. 1934 (RGBl. 1 914) von Amts wegen gelöscht.

d

tragen worden:

Zielenzig.

unter Kaufhaus Feodor Seydel in Lagow mit

Inhaber.

Zossen.

Nr. 28 wurde am 25. Juni 1937 fol⸗ gendes eingetragen: Die Frapla G. m. b. H. ist durch Beschluß vom 9. 6. 1937 aufgelöst und auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalge⸗ sellschaften vom 5. 7. 1934 in die Ein⸗ zelfirma Franz Plaschke, trie und Autofahrschule in Mellensee, Kreis

Zella-Mehlis. [29168]

Handelsregister A. Bei der Firma Maienverlag Gertrud Prellwitz in Oberhof ist heute einge⸗

Die Niederlassung ist nach Wolters⸗ orf bei Erkner verlegt worden. Zella⸗Mehlis, den 30. Juli 1937. Amtsgericht. [28936] In das Handelsregister Abt. A ist Nr. 173 eingetragen worden: a em Kaufmann Feodor Seydel als Zielenzig, den 21. Juli 1937. Amtsgericht. 19e9,

In unser Handelsregister Abt. B

Fuhrbetrieb

geändert.

Am 28. 7. 1937 bei der unter Nr. 109 ingetragenen Fa. Hellweger Molkerei⸗ Landesprodukte, G. m. b. H., Unna: urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 8. Dezember 1936 ist

Teltow (Abt. A Band II Nr. 126) um⸗ gewandelt worden. Die Gläubiger der früheren Firma „Frapla G. m. b. H.” in Mellensee haben das Recht, binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗

heute unter Nr. 35 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse 1— ein

tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, in Kronenburg, folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ist unter dem 10. November 1935 ein neues Statut angenommen worden.

Blankenheim (Ahr), 28. Juli 1937.

Kronenburg,

Das Amtsgericht.

In

m 30. Ju

ungen

li

Edeka⸗Großhandel, nossenschaft mit Durch Beschluß vom 1. 11. April 1937 ist § 1 des Gegenstand des U neh⸗ mens ist nunmehr: 1. der Betrieb eines der Beschaffung der für das Gewerbe Großhandelsunternehmens zum Zwecke und die Wirtschaft der Mitglieder erfor⸗ derlichen Waren, 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel lagen und Betriebe zur ; Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗

glieder, 3. die Förderung von Inter⸗

Braunschweig. 1“ das Genossenschaftsregister

1937 der

bei.

1. November

dienend

eingetragene beschränkter pflicht, in Braunschweig, eingetragen: der Generalversamm⸗ 1936 und Statuts ab⸗ Unterneh⸗

Förderung des

einge⸗

[29204] ist Firma Ge⸗ Haft⸗

An⸗

er

ist unter Nr. 181 bei der Beamten Brennstoff⸗Versorgung Hannover ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht am 29. Juli 1937 fol⸗

Neresheim.

104.) Amtsgericht Militsch, 29. 7. 1937.

[29220] Im Genossenschaftsregister wurde am

gendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Hannover. Herbstein. 129211] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Dreschgenossenschaft e. G. m. b. H. Nieder⸗Moos eingetragen: Neues Statut vom 28. Mai 1936. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen in dem Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft Hessen⸗Nassau. 1

Gegenstand des Unternehmens ist 1. das selbstgebaute Getreide der Mit⸗ glieder mit der Dreschmaschine zu dreschen, 2. Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen. Herbstein, den 1. Juli 1937.

Amtsgericht.

Homberg. Bz. Kassel. [29212] Gen.⸗Reg. 21, Verbrauchergenossen⸗ schaft Homberg Bez. Kassel e. G. m. b. H.: Der Gegenstand des Unter⸗

30. 7. 1937 bei der Molkereigenossen⸗ schaft Eglingen, e. G. m. u. H., die Umwandlung in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen. Amtsgericht Neresheim.

Nortorf. [29221] Genossenschaftsregister Nr. 14, Meierei⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Innien: 8 Die neue Satzung ist am 13. März 937 festgestellt.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen; 3. die Versorgung der Mitglieder mit Käse, die nicht im eigenen Betrieb hergestellt werden. Die Beschaffung von Kannen, Sieben, Wattefiltern, Kontobüchern, Butter⸗ bestellblocks u. dergl.

essen des Kleinhandels. Zur Finan⸗ zierung dieses Gegenstandes des Unter⸗ nehmens dürfen fremde Gelder auf⸗ genommen werden. Amtsgericht Braun⸗

Lieferantenverträge 8 benden geschlossen werden könen.

nehmens ist dahin erweitert, daß auch mit Gewerbetrei⸗

Homberg, Bez. Kassel, 30. Juli 1937.

Nortorf, den 9. Juli 1937. Das Amtsgericht.

Regensburg.

In das Genossenschaftsregister wurde

als von 75 800 Reichsmark auf 37 900.

ie Herabsetzung des Gesellschaftskapi⸗

seichsmark beschlossen. Durch den glei⸗ hen Beschluß ist die Satzung geändert

den §§ 2 (Gegenstand des Unterneh⸗ nens), 3 (Gesellschaftskapital), 10 (Zahl er Aufsichtsratsmitglieder). Die 4 ind 14 der Satzung (Ablieferung von Nilch und Vertretung in den Gesell⸗ chafterversammlungen) sind fortgefallen. Amtsgericht Unna, den 29. Juli 1937.

Filbel. Bekanntmachung. ([29160] In unser Handelsregister A wurde seute unter Nr. 19 bei der Firma d. Martini & Sohn, Vilbel, einge⸗ ragen: Die Firma ist erloschen. Vilbel, den 23. Juli 1937. Amtsgericht. mgaldkirch, Breisgau. 29161] In das Handelsregister A Band II ⸗Z. 9 Hermann Schuler, Gutach Br. ist heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Kaufhaus bermann Schuler, Gutach i. Br. 8 Waldkirch i. Br., den 28. Juli 1937. Amtsgericht.

arburg. 29163] Die im Handelsregister Abteilung B Ner. 19 eingetragene Firma Dampf⸗ igewerk Teutonia G. m. b. H. in Bor⸗ ghausen ist auf Grund des Gesetzes bvom 9. Oktober 1934 heute gelöscht vorden.

ÜUmtsgericht Warburg, 27. Juli 1937. eisswasser. [29164]

In unser Handelsregister Abteilung A st heute bei der unter Nr. 16 einge⸗

machung Sicherheitsleistung zu langen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 1 Amtsgericht Zossen, den 25. Juni 1937.

Zossen.

—+—

zu ver⸗

[29170] In unser Handelsregister A ist am 10. Juli 1937 bei Nr. 67, Fa. Wilhelm Oeter jun., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Zossen.

Zossen. 8. [29171] In unser Handelsregister A ist am 12. Juli 1937 bei Nr. 95, Fa. Max Köppe, Maurer⸗ und Zimmermeister, Zossen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zossen. Zossen. 29172] In unser Handelsregister A wurde am 27. Juli 1937 bei Nr. 16, offene Handelsgesellschaft F. Oertels Kalk⸗ werke, eingetragen: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Hans Deunert ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 4 Amtsgericht Zossen.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bautzen. ] [29201] Auf Blatt 68 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, ie E twässerungs⸗!

tragen durch

schweig.

der Firma

bisherigen Liquidatoren. Burg b. M., den 1. Juli 1937.

worden: Beschluß der

Burg, Bz. Magdeb. 29205]

In das Genossenschaftsregister ist bei Bauvereinigung e. G. m. b. H. in Burg, Bez. Magdbg., einge⸗

Gesellschaft ist Generalversamm⸗ lung vom 5. Juni 1937 aufgelöst. Die Vorstandsmitglieder

Die

Das Amtsgericht.

Dor 29. Juli 189 schaft und

mund, tragen

Mitglieder

229

937

Westfalen Sticker⸗,

tasauncd.. 128 In das Genossenschaftsregister ist am unter Nr. 236 die Ge⸗ nossenschaft: „Landeslieferungsgenossen⸗ des Wüscheschneider⸗ und Stricker⸗ handwerks, eingetragene Genossen chaft mit beschränkter Haftpflicht“, in Reinoldistr. worden. 16. Oktober 1936 errichtet. des Unternehmens ist die Uebernahme von einschlägigen Aufträgen und Ar⸗ beiten und deren Ausführung durch die der Betr diesem Zwecke mittelbar oder un

Weber⸗

Nr.

sowie

bar dienenden eece.

Amtsgeri

t Dortmun

Flatow, Grenzmark.

In das Genossenschaftsre der unter Nr. 26 eingetragenen Ge⸗

nossenschaft

gif

„Elektrizitäts⸗Ve senschaft

7—9,

8

[29205]

sind

[29206]

ieb

d.

rwertung

ort⸗ einge⸗ Das Statut ist am Gegenstand

aller mittel⸗ 8 ““

Das Amtsgericht. Abt. 1. Hoyerswerda. 1111 Die Pferdeschutzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Blunau ist von Amts wegen aufgelöst, da sie ihre Mitgliedschaft zu einem Prüfungsverband nicht nach⸗ gewiesen hat. Hoyerswerda, O. L., 28. Juli 1937. Amtsgericht.

Husum. 1 [29214] In das Gen.⸗Reg. Nr. 54 ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. Wobbenbüll eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. b Husum, den 26. Juli 1937. Das Amtsgericht.

Jerichehow. 29215] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die Genossenschaft unter der Firma „Dreschgenossenschaft Siedlung Wust eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wust“ mit dem Sitz in Wust eingetragen worden. 1 8 Das Statut ist am 21. Juni 1937 ffestgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Dresch⸗ und Strohpresse. . 6 Jerichow, den 12. Juli 193 Amtsgericht.

Langenburg. 18292 In das Genossenschaftsregister wurd bei der Molkereigenossenschaft Gagg

maschine einschließlich Antriebsmaschine

8

e

heute bei der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Winzer, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Regens⸗ burg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1937 wurde ein neues Statut ange⸗ nommen. Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehenskasse Winzer ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“. Der Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb⸗ einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Regensburg, den 31. Juli 1937. Amtsgericht Regensburg. Saarburg, Bz. Trier. (29223] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 34 eingetra⸗ genen Wiltinger Winzerverein, e. G. m. u. H. in Wiltingen folgendes einge⸗ tragen worden: Neues Statut vom 20. Juli 1937. 1 8 Amtsgericht Saarburg, 31. Juli 1937.

spremberg, Lausitz. J29224]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Wolkenberg einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wolkenberg, Gen.⸗R. 66,

mit

be⸗

7

statt eingetragene Genossenschaft

mit

eingetragen: