Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 7. August 1937. S. 2
führer bestellt. Bei Nr. 49 262 Landesbauernschaftsverlag Kurmark Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist erloschen. — Nach⸗ stehende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, 914) gelöscht: Nr. 40 472 Terramare⸗Presse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 48 642 Sanatol⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Berlin, den 31. Juli 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Bleicherode. [29328] Bei der Firma Karl Meier, Bleiche⸗ rode — H.⸗R. A 104 — ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bleicherode, den 29. Juli 1937. Das Amtsgericht.
Bremen. [29987]
(Nr. 63.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 31. Juli 1937.
Bremer Kittel⸗ & Schürzenfabrik Loop & Stehmann, Bremen: Mit Wirkung vom 28. Februar 1937 ist der Kaufmann Jilden Heinrich Georg Loop in Bremen als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der verbleibende Gesellschafter W. W. Stehmann führt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Carl Neubauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Juli 1937 ist der § 1 (Firma) des Gesellschaftsvertrages geändert. Die Firma lautet jetzt: Rollogroßhandel CTarl Neubauer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In den Gesell⸗ schafterversammlungen vom 15. Juni 1937 und 8. Juli 1937 ist gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 und den Durchführungsverordnungen die Um⸗ wandlung dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens auf die alleinige Gesellschafterin, die Ehefrau des Kauf⸗ manns Carl Leo Neubauer, Louise Inés, geborene Albrecht, in Bremen beschlossen, die das Geschäft der bis⸗ herigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Rollogroß⸗ handel Carl Neubauer mit dem Sitze in Bremen fortführt. Die Eintragung der GmbH. ist gelöscht. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Rollogroßhandel Carl Neubauer, Bremen: Inhaberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Carl Leo Neubauer, Louise Inés geborene Albrecht, in Bremen.
J. H. Schierenbeck & Söhne, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Hamburger Verkaufshaus Emil Addicks, Bremen: Die Firma ist ge⸗ ändert in Emil Addicks. Johann Georg Emil Addicks ist am 25. Januar 1930 ge⸗ storben. Das Geschäft wird seitdem von dem Kaufmann Arnold Heinrich Gustav Theodor Addicks in Bremen unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.
Carl Drewes & Focke, Bremen: An Friedrich John Carl Drewes in Bremen ist Prokura erteilt.
Carl Fr. Drewes, Bremen: An Friedrich John Carl Drewes in Bremen ist Prokura erteilt.
Die Sparkasse in Bremen, Bremen: An Friedrich Hugo Georg Oskar Feuer⸗ baum in Bremen ist in der Weise Pro⸗ kura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Carl Drewes & Focke & Co.
Schiffsagentur Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Bremen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb sämtlicher Handelsgeschäfte, insbesondere von Reederei sowie Schiffsmakler⸗ und Schiffsagentur⸗Geschäften, ferner auch die Bearbeitung von allen hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäften. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000,— RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Juli 1937 abge⸗ schlossen und am 28. Juli 1937 ge⸗ ändert. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Johann Carl Friedrich Drewes in Bremen. Auch wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, ist jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Anschrift: Philosophenweg Nr. 19.
C. Röben, Bremen: K. R. G. Scheele Witwe, Clara Berta, geborene Gaumer, ist am 5. April 1937 gestorben. Mit Wirkung von diesem Tage ist der Kaufmann Werner Adolf Heinrich Jules Scheele in Bremen als Gesell⸗ schafter an Stelle der verstorbenen Ge⸗ sellschafterin in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die an W. A. H. F. Scheele erteilte Prokura ist erloschen.
Röhrkasten & Lips, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Wilhelm Melcher & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: H. F. Meier ist nicht mehr Geschäftsführer, Zu Geschäftsführern
weit sie nicht Befriedigung
sind bestellt der kaufmännische Ange⸗ stellte Robert Melcher und der Kauf⸗ mann Fritz Hellmers, beide in Bremen. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Juli 1937 ist der § 7 des Gesellschaftsvertrages (Ver⸗ tretung) wie folgt geändert: Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch jeden von ihnen allein vertreten.
Bremer Schoß Treuhand Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der Geschäftsführer Oberregie⸗ rungsrat a. D. J. C. Viohl ist am 9. Januar 1937 gestorben. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Kurt Burchard Friedrich Emde in Bremen. Die an K. Emde erteilte Prokura ist erloschen.
Willy Kroning, Bremen: An Hans Kroning in Bremen ist Prokura erteilt.
Otto Rabe & Co., Bremen: Es ist eine Kommanditistin ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten.
Amtsgericht Bremen.
111““
Brieg, Bz. Breslau. [29767] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 271, Firma Bruno Berger’'s Buchdruckerei, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Brieg, den 29. Juli 1937.
Bublitz. [29768] Am 5. Juli 1937 ist die Firma Willy Bülow und als deren Inhaber der Mechaniker Willy Bülow in Bublitz, Kurt⸗Kreth⸗Straße 317, unter Nr. 118 in das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A eingetragen worden. Amtsgericht Bublitz.
Burg, Bz. Magdeb. [29769]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 319 ist heute bei der Firma Hirsch⸗ Apotheke Franz Krause in Burg ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: Hirsch⸗Apotheke Franz Krause, Pächter Dr. Walter Krause. Inhaber der Firma ist jetzt der Apotheker Dr. Walter Krause in Burg b. M. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗
schäfts begründeten Forderungen und
Schulden ist bei der Pachtung des Ge⸗ schäftes durch Dr. Walter Krause aus⸗ geschlossen. Burg b. M., den 12. Juli 1937. Das Amtsgericht.
Burg, Bz. Magdeb. [29770]
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 17 ist heute bei der Firma Ham⸗ burger Engros⸗Lager Otto Alpert mit beschränkter Haftung in Burg b. M. eingetragen: Durch Beschluß vom 1. Juli 1937 ist die Firma in Kaufhaus Otto Alpert mit beschränkter Haftung ge⸗ ändert. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Juli 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit der Firma Kaufhaus Otto Alpert durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗
können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheit zu verlangen.
Gleichzeitig ist heute in das Handels⸗ register Abteilung A Nr. 424 die offene Handelsgesellschaft in Firma Kaufhaus Otto Alpert mit dem Sitz in Burg b. M. eingetragen. Die Gesellschafter sind Frän Ilse Schwarzlose geb. Amtag und
räulein Edith Schwarzlose in Burg b. M. Die Gesellschaft hat am 13. Juli 1937 begonnen. Die Gesellschafter sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Burg b. M., den 13. Juli 1937.
Das Amtsgericht.
Burgsteinfurt. [29771]
In das Handelsregister A ist am 2. August 1937 unter Nr. 422 die Firma Clemens Rengers, Tabakwarengroß⸗ handlung in Emsdetten, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Cle⸗ mens Rengers in Emsdetten einge⸗ tragen worden.
Amtsgericht Burgsteinfurt.
Buxtehude. 29772] In das Handelsregister A Nr. 202 ist heute bei der Firma Klindtworth & Co., Buxtehude, eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist fiig Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Klindtworth in Buxtehude ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Buxtehude, 30. Juli 1937.
Dresden. [29773]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 22 219, betr. die Gustav Schlick, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dresden: Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. Mai 1937 von zwanzigtausend Reichsmark auf weiunddreißigtausend Reichsmark er⸗ höht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 7. Juli 1931 ist dementsprechend in § 5 geändert worden.
2. auf Blatt 1232, betr. die offene Handelsgesellschaft Franz Striegler Nchfl. in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Willy Fichtmann ist erloschen.
1“““ 5
3. auf Blatt 23 887, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Olff, Köpke & Co. in Dresden (Zweigniederlassung, Hauptniederlassung in Hamburg): Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Erwin Bock, Alfred Kloth und Albert Graef, sämt⸗ lich in Hamburg. Je zwei der Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen vertretungs⸗ berechtigt.
4. auf Blatt 24 039 die Firma Neu⸗ städter Bürgerbräu Manfred Stack⸗ mann in Dresden. Der Gastwirt Manfred Armin Rolf Stackmann in Dresden ist Inhaber. (Betrieb einer Gastwirtschaft, Hauptstr. 30.)
5. auf Blatt 24 040 die Albert Reichel Metall⸗ u. warenfabrik in Cossebaude. Der Kaufmann Ernst Albert Reichel in Cossebaude ist Inhaber. Ein Kom⸗ manditist ist eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. (Dresdner Straße 21.)
6. auf Blatt 24 041 die Firma Her⸗ bert Winkelmann in Dresden. Der Kaufmann Herbert Otto Winkelmann in Dresden ist Inhaber. (Bezirksver⸗ tretung der Firma Sächsisch⸗Schlesische Kohlensäure⸗Industrie G. m. b. H., Löbau, Sa.; Calberlastraße 22.)
7. auf Blatt 10 114, betr. die Firma Paul Kotzer Nachf. in Dresden: Die Firma ist erloschen. (Der Inhaber Werner Ahlendorf führt das Handels⸗ geschäft unter seinem Namen nicht ein⸗ getragen weiter.)
Amtsgericht Dresden, 2. August 1937.
Eddelak. [29774.
In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 133 bei der Firma Hinrich
Kruse in Burg i. D. eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Eddelak, den 21. Juli 1937. Das Amtsgericht.
Eisleben. [29775]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen „Firma Gustav Adolf Weitzel, Dampf⸗ pflug⸗ und Dampfwalzenunternehmung Aktiengesellschaft in Eisleben“ heute felgendes eingetragen worden: Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Betrieb eines Dampfpflug⸗, Dampfdreschmaschi⸗ nen⸗ und Dampfstraßenwalzen⸗Lohn⸗ geschäftes nebst Reparaturwerkstätte sowie der Vertrieb von Dampfpflügen, Dampfdreschmaschinen und Dampf⸗ straßenwalzen, Uebernahme und Durch⸗ führung von Straßenbauarbeiten, die Beteiligung an Geschäften und Unter⸗ nehmungen, welche mittelbar oder un⸗ mittelbar mit vorstehenden Zwecken zu⸗ sammenhängen.
Eisleben, den 22. Juli 1937.
Amtsgericht.
Eisleben. [29776] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „offene Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Schwittersdorf in Schwit⸗ tersdorf“ heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt, da das Vermögen unter die Gesellschafter verteilt ist. Die Firma ist erloschen. Eisleben, den 28. Juli 1937. Amtsgericht.
Elsterwerda. [29777]
In unser Handelsregister A Nr. 231 ist bei der Firma Otto Thron, Schrott⸗ Feg und Abbrüche, Mückenberg, eute folgendes eingetragen worden: Dem Prokuristen, Kaufmann Fritz Thron in Mückenberg, ist die Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken erteilt.
Elsterwerda, den 26. Juli 1937.
Das Amtsgericht.
Emmerich. [29779] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 379 bei der Firma Heinrich Nissing, Emmerich, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Emmerich, den 31. Juli 1937.
Das Amtsgericht.
Erfurt. [29780]
In unser Handelsregister B Nr. 394 ist heute bei der Firma „Deutscher Ben⸗ zol⸗Vertrieb der Bergwerksgesellschaft Hibernia Aktiengesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Frfunt eingetragen worden: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Benzol⸗Verband Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bochum als Alleingesellschafterin beschlossen. Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft werden darauf hingewiesen, daß sie, soweit sie Befriedigung nicht verlangen können, den Anspruch auf Sicherstellung wegen ihrer Forderungen gem. § 6 Umwandlungsges. vom 5. Juli 1934 binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung geltend machen müssen.
Erfurt, 31. Juli 1937.
Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [29781]
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:
1. unter Nr. 2870 bei der Komman⸗ ditgesellschaft „Kirsch & Co., Komman⸗ ditgesellschaft“, Erfurt, daß die Kom⸗ manditisten ihre Einlagen erhöht haben;
Firma Holz⸗
2. unter Nr. 1651 bei der Firma
„Harry Haller“, Erfurt: Die Firma ist erloschen. Erfurt, 2. August 1937. 8 Anmtsgericht. Abt. 14.
Falkenstein, Vogtl. [29782] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 846 die Firma Speditionsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Walther Holler mit dem Sitz in Ellefeld sowie weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli 1936 abgeschlossen und am 16. März, 8. Juni sowie 19. Juli 1937 durch Be⸗ schlüsse der Gesellschafter von diesen Tagen laut Notariatsprotokollen abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spedi⸗ tionsgewerbes. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Spediteur Walther Erich Holler in Ellefeld bestellt. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Von den Gesellschaftern bringt der Spediteur Walther Erich Holler in die Heseghe einen Mercedes⸗Benz⸗ Lastkraftwagen V— 24 795 mit 3⸗Achser⸗ Anhänger zum Werte von 19 000 RM ein, der die Stammeinlage des ge⸗ nannten Gesellschafters darstellt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Falkenstein, 31. Juli 1937.
Frankfurt, Main. [29783] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register.
B 4439, Druckfarbenfabrik A. Hal⸗ ler Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura Ulrich von Det⸗ ten ist erloschen. Dem Kurt Reimherr in Darmstadt und dem Ulrich Bühring in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt. Jeder ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt.
B 4697, Gaststätte⸗Betrieb Abwick⸗ lungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Julius Loewensberg in Frankfurt a. M. ist zum Liquidator bestellt.
B 5246, Bodenheimer & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Juli 1937 ist die Ge⸗ sellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen mit den Verbindlich⸗ keiten unter Ausschluß der Liquidation auf die Witwe Karoline Bodenheimer eb. Dülken in Frankfurt a. M. als die Hauptgesellschafterin übertragen ist. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit ver⸗ langen.
B 5232, Schuhhaus Burkert⸗Blatt⸗ ner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. Juli 1937 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation in eine gleichzeitig errich⸗ tete offene Handelsgesellschaft mit der Firma: „Schuhhaus Burkert⸗Blattner“ und dem Sitz in Frankfurt a. M. um⸗ Befscgsehs worden. Die Gesellschaft mit eschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit verlangen.
B 4548, „Lumina“ Propaganda⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 31. Mai 1937 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewan⸗ delt, daß ihr Vermögen mit den Ver⸗ bindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation auf den Kaufmann Robert Müller, Frankfurt a. M. als den alleinigen Gesellschafter übertragen ist. Dieser wird das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann unter der Firma: „Lumina“ Propaganda Robert Mül⸗ ler in Frankfurt a. M. weiterführen. Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist erloschen. Die Gläubiger, 88 weit sie nicht Anspruch auf Befriedi⸗ gung haben, können binnen sechs Mo⸗ naten na dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.
B 5058, Enameline⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Höchst a. M.: Alfred J. Meyers ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Harnischmacher, Wiesbaden, ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 599, Ed. Meßmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Juni 1937 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation in eine gleichzeitig errichtete Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma: „Ed. Meß⸗ mer“ und mit dem Sitz in Frankfurt a. M. umgewandelt worden. Die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, kön⸗ nen binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.
B 5461. Benzol Verband Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Niederlassung Frankfurt a. M. Unter dieser Firma wurde in das hiesige Handelsregister am 28. Juli 1937 die Zweigniederlassung einer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Rg ein⸗ getragen, die ihre Hauptniederlassung in
Bochum hat. Der Gesellschaftsvert⸗ ist vom 31. Juli 1918. Er ist geände
durch die Beschlüsse der Gejellschaitg 2
versammlungen vom 21. Mai (Vertretung), vom 18. Mai 1920, po 30. März 1922, vom 26. Juni 1831 § 3 (Stammkapital) und § 5 (Aunfsich rat) und vom 25. Juni 1937 in (Gegenstand des Unternehmens), † (Geschäftsanteil) und § 7 (Auflösun Durch Beschluß vom 24. Juni 1921 der Gesellschaftsvertrag geändert § 6 (Vertretungsbefugnis) und neug faßt worden. Die Gesellschaft hat en oder mehrere Geschäftsführer. † mehrere Geschäftsführer vorhanden, wird die Gesellschaft vertreten d. zwei Geschäftsführer oder durch en Geschäftsführer und einen Prokursft 1. Gegenstand des Unternehmens ist einer Gesellschaft des bürgerlit Rechts, deren Mitglieder Benzol; seine Homologen herstellen und i. Erzeugnisse gemeinsam vertreiben, geschäftsführendes Organ zu dien 2. Die Gesellschaft kann zur reichung des Gesellschaftszweckes Fa⸗ ken betreiben, sich an Unternehmumg beteiligen und Handelsgeschäfte ad Art tätigen. 3. Die Gesellschaft ham bei ihrer gesamten Tätigkeit im eige Namen, aber cusschkeftich ür R. nung der Mitglieder der Gesellssth des bürgerlichen Rechts, darf also; eigene keine Geschäfte bei ben. Sie kann deshalb auch keinen! winn erzielen. Vermögen besitzt sie treuhänderisch für die Gesellschaft. gerlichen Rechts. 4. Die Geselli muß bei allen ihren Geschäften den Weisungen handeln, welche den Organen der Gesellschaft bürgerlichen Rechts beschlossen und geordnet werden. Das Stammkap. beträgt 41 800,— Reichsmark. schäftsführer sind: Dr. Oskar Rupe Bochum, Direktor Otto Kurrer Bochum, Direktor Bodo von Rarbor Berlin, Direktor Ludwig Schmidt Essen, Eckhardt von Klaß in Ber Direktor Edwin Hansen in Bocht Direktor Hans Oskar von Kretschme in Bochum, Direktor Emil Pickhardt Bochum. Die drei zuletzt aufgefühn sind stellvertretende Geschäftsfühn Prokura, beschränkt auf die Zweigg derlassung Frankfurt a. M., ist ert dem Gustav Zerbe und Max Schä beide in Frankfurt a. M., ferner i Hermann Eibel in Koblenz, mit der M. abe, daß jeder Prokurist in Gemae schoft mit einem ordentlichen oder vertretenden Geschäftsführer oder . Prokuristen der Zweigniederlastt Frankfurt zur Vertretung der Get schaft befugt ist, soweit dadurch Zweigniederlassung Frankfurt berü⸗ wird. Die Bekanntmachungen der 0 sellschaft erfolgen im Deutschen Reit anzeiger. B 3704, „Paja“ Klischreefab Graphische Kunstanstalt Paul Jan Gesellschaft mit beschränkter H. tung: Durch Beschluß der Gesellsch terversammlung vom 31. Mai 1937
die Gesellschaft gemäß dem . 8
5. Juli 1934 unter Ausschluß Liquidation in eine gleichzeitig em tete offene Handelsgesellschaft mit Firma: „Paja“ Klischeefabrik⸗Grafß che Kunstanstalt Loelkes & Eichte bacher“ und dem Sitz in Frankfurt 2] umgewandelt worden. Die Gesellz mit beschränkter Haftung ist erlot Die Gläubiger, soweit sie nicht! spruch auf Befriedigung haben, kön binnen sechs Monaten nach dieser kanntmachung Sicherheit verlangen,
B 1645, Lederfabrik Hirschhg vorm. Heinrich Knoch & Co. tiengesellschaft, Filiale Frank a. M.: Durch Beschluß der Gene versammlung vom 20. Mai 1937 istt Gesellschaftsvertrag geändert in Satz 1 (Firma). Die Firma lautet e Lederfabrik Heinrich Knoch Alkk gesellschaft, Filiale Frankfurt / Main,
B 208, Hartmann & Braun tiengesellschaft: Die Generalversa lung vom 29. Juni 1937 hat schlossen, das Grundkapital in erle terter Form auf Grund des § H.⸗G.⸗B. durch Einziehung von im sitz der Gesellschaft befindlichen Stan aktien im Nennwert von 120 00 Reichsmark herabzusetzen. Die mäßigung ist erfolgt. Das Grundlt tal beträgt jetzt: 1 816 000,— Rei mark.
B 3553, Dyckerhoff & Widm Aktiengesellschaft, Zweigniedert sung Frankfurt a. M.: Durch neralversammlungsbeschluß vom 14.] 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ schaft auf Grund des Gesetzes 5. Juli 1934 durch Uebertragung in Vermögens unter Ausschluß der Lik dation auf die Hauptgesellschafterin, Dr. Erich Lübbert & Co. Kommand gesellschaft zu Berlin, beschlossen w. den. Die Firma der hiesigen Zue niederlassung ist erloschen. Die Gl⸗ biger, soweit sie nicht Anspruch auf ? friedigung haben, können binnen se Monaten nach dieser Bekanntmacht Sicherheit verlangen. 1
Frankfurt am Main, 31. Juli 14
Amtsgericht. Abt. 11.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. A 6746, Wilhelm Brand: Neue9 haberin ist die Witwe Johanna Knalg geb. Heß, Frankfurt a. M.
4 13 918, Ferdinand Bachenheimer. Inhaber ist der Kaufmann Ferdinand Bachenheimer, Frankfurt a. WNM.
A 498, Emil Münster: Die Firma jst erloschen. 1 itt 2r3071, C. F. Schwarz Söhne: Neue Inhaberin ist die Witwe Maria Schairer geb. Heinzmann, Frankfurt a. M. Dem Walter Thomas Schairer in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
½ 8535, Siegfried Levi: Die Firma ist erloschen.
à 10 871, Reform Bund „Moleku“ Wilhelm Pütz: Die Firma ist er⸗ loschen.
à 13 919: India Import⸗ und
Export Bruno Hintze Kommandit⸗ gefellschaft. Kommanditgesellschaft mit Beginn am 1. Mai 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kapitän zur See a. D. Bruno Hintze, Frankfurt a. M. Es sind zwei Kommanditisten vor⸗ handen. Die Kommanditgesellschaft ist durch Umwandlung der India Import⸗ und Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hierselbst, entstanden (vgl. 41 H.⸗R. B 5207). 4 2089, Löwenapotheke Dr. August Jassoy. Neuer Inhaber ist der Apo⸗ theker Dr.⸗Ing. Auqust Kaysser, Frank⸗ furt a. M. Die Prokura Georg Vöhl bleibt bestehen.
A 6010. Jung & Heß. Das Handels⸗ geschäft ist mit dem Rechte der Fortfüh⸗ rung der Firma an die Kaufleute Max Seide und Carl Baier, beide in Frank⸗ furt a. M., veräußert worden, die es als offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ ginn am 1. Juli 1937 fortführen. Die Firma lautet jetzt: Jung & Heß Nach⸗ folger Seide & Baier. 1
Frankfurt am Main, 2. August 1967.
Amtsgericht. Abt. 41.
Frankfurt, Oder. [29785]
In unser Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 4. 6. 1937 bei der in Abt. A unter Nr. 154 eingetragenen Firma Victoria⸗Wirtschaftsartikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt (Oder): Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 31. 8. 1936 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Curt Woel⸗ lert, hier, ist Liquidator.
Am 3. 7. 1937: Die Firma Arthur Zeuschner, hier (Abt. A Nr. 608), ist
erloschen. .
Am 3. 7. 1937 bei der in Abt. A unter Nr. 1145 eingetragenen Firma Richard Marschner Textilwaren Engros, bier: In das Geschäft sind Kaufmann Kurt Marschner und Fräulein Gertrud Marschner, hierselbst, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die damit begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. 7. 1937 begonnen. Am 5. 7. 1937 bei der in Abt. A unter Nr. 591 eingetragenen Firma Franz Bliemel, hier: Das Unternehmen ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden, die am 1. 1. 1937 begonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Walter Bliemel und Erich Bliemel in Frank⸗ furt (Oder). Ihre bisherige Prokura ist dadurch erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich oder ein Ge⸗ sellschafter zusammen mit einem Proku⸗ risten der Gesellschaft ermächtigt.
Am 16. 7. 1937 bei der in Abt. B unter Nr. 238 eingetrageénen Firma Vilhelm Bensberg & Co. mit beschränkter Haftung, hier: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsfüh⸗ rers Theodor Dillenberg ist erloschen.
Am 17. 7. 1937: Die Firma Hotel Deutsches Haus Hans Wiedemann, hier (Abt. A Nr. 787),. ist erloschen.
Am 19. 7. 1937: Die Firma Spezial⸗ Federn & Betten⸗Versand⸗Haus Dora Herrmann, hier (Abt. A Nr. 810), ist erloschen.
Am 28. 7. 1937: Die Firma Schuh⸗ haus Schlesinger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung
1 Frankfurt (Oder) (Abt. B Nr. 220), ist
erloschen.
Am 30. 7. 1937 bei der in Abt. A unter Nr. 88 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Theodor Paetsch, hier; Der Gesellschafter Theodor Paetsch jun. ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Frankfurt (Oder), 2. August 1937.
“ Das Amtsgericht.
Freiburg. Breisgau. [29786] Handelsregister Freiburg. Handelsregister A.
A Bd. VII O.⸗Z. 396. Firma Erik Bodom in Freiburg i. Br. Inhaber ist jetzt Wilhelm Bodom, Kaufmann in
Freiburg i. Br. Am 20. 7. 1937.
A Bd. XI O.⸗Z. 84. Firma Kipp⸗
ragentor⸗Vertrieb Alfred Zimmer⸗ mann mit dem Sitz in Freiburg i. Br. Inhaber Alfred Zimmermann, Kauf⸗ mann in Freiburg i. Br. Alfred Zim⸗ mermann Ehefrau Elsa geb. Ketterer in Freiburg i. Br. ist Einzelprokura er⸗ teilt. Am 20. 7. 1937.
A Bd. XI O.⸗Z. 85. Firma Karl
rammelspacher, Lebensmittel und Dro⸗ gen in Freiburg i. Br. Inhaber Karl Grammelspacher, Drogist in Freiburg i. Br. Am 21. 7. 1937.
A Bd. III O.⸗Z. 62. Firma Zigarren⸗ fabriken Loretto Erwin Schmid Nachf. in Hugstetten (Baden). Carl Schneider lr. und Otto Bogenschütz, beide in Frei⸗ burg i. Br., haben Gesamtprokura. Am 21, 7. 1937
Gesellschaft,
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
A Bd. III O.⸗Z. 114. Firma Carl Schneider in Hugstetten. Carl Schneider jr. und Otto Bogenschütz, beide in Frei⸗ burg i. Br., haben Gesamtprokura. Am 21. 7. 1997.
A Bd. 86. Firma M. Welte & Söhne, Sitz Freiburg i. Br. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Karl Bockisch sen. und Karl Bockisch jun., beide Fabrikanten in Freiburg i. Br. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1937 begonnen. Am 23. 7. 1937.
Handelsregister B.
B Bd. IV O.⸗Z. 71. Firma „Bürger⸗ wohl, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Freiburg i. Br. Die Firma ist geändert in: „Immobi⸗ lien⸗ und Verwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. April 1937 wur⸗ den die §§ 1, 2, 3 und 5 des Gesell⸗ schaftsvertrages vom 26. Mai 1935 ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung von Grundstücken sowie die Vermögensverwaltung sowohl für eigene wie für fremde Rechnung. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 20 000,— RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so genügt zu allen Rechtshandlungen der Gesellschaft die Erklärung und Zeichnung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen. Am 20. 7, 1937.
B Bd. I O.⸗Z. 26. Aktiengesellschaft Katholisches Vereinshaus in Freiburg i. Br. Heinrich Rombach ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden, an dessen Stelle ist Bezirksleiter Karl Benz in Freiburg i. Br. gewählt. Am 22. 7. 1937.
B Bd. II O.⸗Z. 45. Firma M. Welte & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Freiburg i. Br. Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Juni 1937 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung und Löschung von Kapitalgesellschaften das Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die neu er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „M. Welte & Söhne“ mit dem Sitz in Freiburg i. Br. übertragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H. steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachun Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Am 23. 7. 1937.
Amtsgericht Freiburg i. Br.
Freital. 868b In das Handelsregister ist heute au Blatt 552, betr. 1889 Karl Zieschang in Potschappel, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Karl Zie⸗ schang, Zigarrenfabrikation und Tabak⸗ waren⸗ Groß⸗ und Kleinhandel“ mit dem Sitz in Freital geändert. Amtsgericht Freital, 2. August 1937. Friedberg, Hessen. [29788] Bekanntmachung. Nachstehende, in unserem Handels⸗ register, Abteilung A, eingetragenen, nicht mehr bestehenden Handelsfirmen 1. Gustav Sichel in Friedberg, Ludwig Sichel in Friedberg, 2. Mayer J. Hirsch Nachfolger, Inhaber Artur Hahn in Friedberg, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnach⸗ folger werden hiermit aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die beab⸗ sichtigte Löschung bis 15. November 1937 geltend zu machen.
Friedberg (Hessen), den 22. Juli 1937. Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. ([29789] Handelsregistereintrag bei der Firma Paul Schreiber, Fürstenwalde: Die
Firma ist erloschen. Fürstenwalde, den 3. August 1937. Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [29790] Handelsregistereinträge:
1. Leo Karpf, Sitz Fürth, G.⸗R. V 21: Der Gesellschafter Siegfried Karpf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
2. Wilhelm Stern & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, G.⸗R. III 17: Geschäftsführer Erhard Ottenberger ist infolge Todes ausge⸗ schieden. An dessen Stelle wurde zum Geschäftsführer bestellt: Dr. Walter Lenger, Direktor in Nürnberg.
3. Matthäus Heinlein, Sitz Baiers⸗ dorf, H.⸗R. B III 55, H.⸗R. A I 314: Matthäus Heinlein, Privatier in Baiers⸗ dorf, betrieb seit dem Jahre 1886 ein Zimmerei⸗ und Schreinereigeschäft, ein Dampfsägewerk und eine Holzhandlung als Einzelkaufmann. Ab 1. Januar 1936 wurde die Einzelfirma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Matthäus Heinlein ist aus der Firma ausgeschieden. Gesellschafter sind nun: Christian Heinlein, Sägewerksbesitzer, und Andreas Heinlein, Zimmermeister, in Baiersdorf.
Fürth, den 30. Juli 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Gelnhausen. [29791]
In das Handelsregister A ist am 28. Juli 1937 die Firma Lisbeth Unger, Wwe., Lohrhaupten, unter Nr. 236 ein⸗ getragen worden. Inhaber der Firma ist Elisabeth Unger Wwe., geb. Berm⸗
dach in
Lohrhaupten. Amtsgericht Gelnhausen
1e“
Gelsenkirchen. [29792] In unser Handelsregister B ist am 29. Juli 1937 unter Nr. 553 der Firma Niggemann und Milke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hauptnieder⸗ lassung Soest mit Zweigniederlassung in Gelsenkirchen eingetragen: Ear. Fese ann in Soest ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Kreisbaumeister i. R. Karl Dilling in Soest ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Gelsenkirchen.
Gelsenkirchen. [29793]
In unser Handelsregister A ist am 31. Juli 1937 unter der Nummer 2103 die Firma Hubert Schmitz, Tabakwaren⸗ Großhandlung in Gelsenkirchen, In⸗ haber Kaufmann Hubert Schmitz in Gelsenkirchen, eingetragen.
Amtsgericht Gelsenkirchen.
Gemünd. Eifel. [29794]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Josef Kolvenbach in Roggendorf, Kreis Schleiden (Eifel) (Nr. 125 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: Josef Kolvenbach, 4¹“ in Roggen⸗ orf.
Gemünd (Eifel), den 2. August 1937.
Amtsgericht. Abt. 2.
Gersfeld. [29795]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 115 folgendes eingetragen worden:
Leo Hohmann, vorm. Wilhelm Schip⸗ per in Schmalnau. Inhaber Leo Hoh⸗ mann, Schmalnau. Der Ehefrau Rosa Hohmann in Schmalnau ist Prokura erteilt.
Gersfeld, den 26. Juli 1937.
Amtsgericht.
Geseke. [29796]
In unser Handelsregister A unter Nr. 82 ist heute bei der eee deemen fabrik Hermann Milke, Kommanditge⸗ gesellschaft in Geseke, eingetragen, daß acht neue Kommanditisten eingetreten
sind. 1 Amtsgericht Geseke, den 7. Juni 1937.
Gleiwitz. 18 „129797]
In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 179 bei der Firma „J. Matuschezik Gleiwitz“ in Gleiwitz eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 30. Juli 1937.
Gleiwitz. 1 [29798]
In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 248 bei der Firma „Fedor Karpe“ in Gleiwitz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 30. Juli 1937.
Gleiwitz. [29799] „„In unser Handelsregister ist heute in Abt. A Nr. 1342 bei der Firma Kräuterhaus „Zum alten Schäfer“, August von Huene⸗Deutsch, eingetragen worden, daß diese geändert ist in Kräuterhaus „Zum alten Schaefer“, August Deutsch, und der Inhaber den Namen führt: August Deutsch. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 30. Juli 1937.
Grossschönau, Sachsen. [29800] Auf Blatt 310 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Julius Clemens in Seifhennersdorf betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Mitgesell⸗ schafter Bruno Fritz Knothe ausgeschie⸗ den ist und der Blattbinder und Kauf⸗ mann Eduard Hermann Pech in Warnsdorf das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fortführt. 1 Großschönau, Sa., am 24. Juli 1937. Das Amtsgericht.
Grünberg. Schles. [30009] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 241, „Löbner & Co.“ in Grün⸗ berg, Schles., heute eingetragen worden: Der Kapitän a. D. Walter Krebel und der am 3. 9. 1919 geborene Moritz Wal⸗ ter Kurt Krebel sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Amtsgericht Grünberg, Schles., 31. 7. 37.
Guben. [30010] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 663 die offene Han⸗ delsgesellschaft Gubener Süßmost Loichen & Fischer mit dem Sitz in Guben eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Alfred Loichen in Guben und Kaufmann Max Fischer in Guben. Guben, den 28. Juli 1937. Das Amtsgericht.
Harburg-Wilhelmsburg. 8 [298⁰²] Im Handelsregister A 70 ist heute bei der Firma F. P. Braunbehrens & Co. in Harburg⸗Wilhelmsburg einge⸗ tragen, daß das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma auf den Kaufmann Kurt Schönfeld in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg übergegangen ist. Harburg⸗Wbg., den 2. 8. 1937. Amtsgericht. IX.
8 [30011] Harburg-Wilhelmsburg.
Im Handelsregister A 1280 ist heute bei der Firma Witte & Tuschinski in Harburg⸗Wilhelmsburg eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Harburg⸗Wbg., den 31. Juli 1937.
Amtsgericht. IX.
“ 1 11 180 vom 7. August 1937. S. 3
Heidelberg. 129803] Handelsregister Abt. A Band VII. O.⸗Z. 183. Firma Walter Straub in Heidelberg. Inhaber: Walter Straub, Kaufmann in Heidelberg. Bd. VII 184. Firma Johannes Bu⸗ sack in Heidelberg. Inhaber: Johannes Busack, Kaufmann in Heidelberg. Heidelberg, den 3. August 1937. Amtsgericht.
Hildburghausen. [30012] Im Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist heute bei der Firma Mohr & Co. Aktiengesellschaft in München einge⸗ tragen worden: Die Zweigniederlassung in Häselrieth ist aufgehoben. Hildburghausen, den 31. Juli 1937. Amtsgericht. Abt. II.
Hof. Handelsregister. [29804] „Stella“ Schleifscheibenfabrik Gebr. Günther Inh. Robert Buchner in Marktredwitz: Firma in „Stella“ Schleifscheibenwerke Robert Buch⸗ ner abgeändert.
Amtsgericht Hof, 2. 8. 1937.
Hof. Handelsregister. [30013]
„Vereinigte Werkstätten des Hand⸗ werks für Möbel, Innenausbau und Heimgestaltung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Hof/Saale: Nach dem Statut vom 27. 4. 1937 ist Gegenstand des Unternehmens: Erzeugung und Absatz von handwerks⸗ gerechtem Hausrat, Innenausbau, Ver⸗ kauf der Erzeugnisse und Waren der Mitglieder, Aufklärung und Beratung der Oeffentlichkeit in allen Fragen der Heimgestaltung.
Amtsgericht Hof, 4. August 1937.
Hohenlimburg. [29805] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Hoesch Köln Neuessen Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und Hüttenbe⸗ trieb, Abteilung Limburger Verein in Hohenlimburg folgendes eingetragen: Dem Diplom⸗Kaufmann Willy Jae⸗ ger in Dortmund ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ihrer Vorstandsmitglieder oder einem anderen Prokuristen befugt ist. Hohenlimburg, den 2. August 1937. Amtsgericht.
Hoya. [29806]
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 14 ist bei der Norddeutschen Kreditbank AG. Filiale Hoya, Hoya, Zweignieder⸗ lassung der Norddeutschen Kreditbank AG. in Bremen, am 2. August 1937 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Dr. E. Pflüger ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Der Bankdirektor Karl Paul Hermann Krause in Bremen ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Amtsgericht Hoya.
Hoyerswerda. 1 [30014]
In unser Handelsregister Abt. A ist 79ss unter Nr. 260 die Firma Kauf⸗ aus Fritz Heute, Grube Erika Krs. Hoyerswerda, und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Heute ebendort einge⸗ tragen worden.
Hoyerswerda, den 31. Juli 1937.
Amtsgericht.
Itzehoe. [28471]
In unser Handelsregister Nr. 363 ist heute folgendes eingetragen:
Die Firma Hinrich Hinsch lautet jetzt Hinrich Hinsch Inhaber Max Harmuth. Inhaber dieser Firma ist der Kaufmann Max Harmuth in Itzehoe. Der Ueber⸗
begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Max Har⸗ muth ausgeschlossen.
Das Amtsgericht Itzehoe, 26. Juli 1937. Kempten, Allgäu. [29807] Handelsregistereintrag.
Allgäuer Brauhaus Aktiengesellschaft, Sitz: Kempten. Konrad Meußgeier, Diplomkaufmann in Kempten, Gesamt⸗ prokura gemeinschaftlich mit Vorstands⸗ mitglied Braun oder Prokurist Urban. Prokurist Anton Urban hat Gesamt⸗ prokura nunmehr auch gemeinschaftlich mit Prokurist Konrad Neußgeier. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 2. August 1937.
Kempten, Allgäu. [29808] Handelsregfstereintrag. August Debes, Einzelfirma in Schell⸗ dorf, Gde. St. Mang. Inhaber: August Debes, Kaufmann in Schelldorf. Gegenstand des Unternehmens: Kolo⸗ nial⸗ u. Textilwaren⸗Groß⸗ u. Klein⸗
handel, Kaffeerösterei. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 2. August 1937.
Königsberg, Pr. [30023]
Handelsregister des Amtsgerichts
in Königsberg (Pr.).
Eingetragen in Abt. B am 30. Juli 1937: Nr. 1396 — Deutsche Fiat⸗Auto⸗ mobil ⸗ Verkaufs ⸗Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Königsberg Preußen. Sitz der Hauptniederlassung: Berlin. Sitz der Zweigniederlassung: Königs⸗ berg (Pr.). Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1922 festgestellt, abgeändert durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 4. März 1925 bezüglich der §§ IV (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), VII.
des Aufsichtsrats), vom 21. Mai
1926
gütung e ezüglich der §§ I (Sitz) u
gang der in dem Betrieb des Geschäfts
(Stimmrecht der Aktien) und XII (Ver⸗
(Hinterlegung der Aktien zum Zwecke der Ausübung des Stimmrechts), vom 27. Juni 1927 bezüglich 8 XIV (Ge⸗ nehmigung durch den Aufsichtsrat) und vom 21. Mai 1930 bezüglich der §§ VII (Stimmrecht) und XIV (Zustimmung des Aufsichtsrats). Die Generalver sammlung vom 24. Mai 1932 hat be schlossen, die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931. außer Kraft getretenen §§ IX und XI. des Gesellschaftsvertrages in unverän derter Fassung wieder in Kraft z setzen. Der Gesellschaftsvertrag ist ferner abgeändert durch Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlungen vom 12. Juni 1934 bezüglich § XII (Aufsichtsratsvergütung) und vom 9. Juni 1936 in § IV Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗ tals). Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Handel mit motorisch betriebenen Fahrzeugen, so⸗ wohl für Luxus⸗ als auch für geschäft⸗ liche Zwecke mit landwirtschaftlichen Traktoren, Motorpflügen, Stabil⸗ und Bootsmotoren; ferner die Montage, Reparatur und Instandsetzung der vor⸗ genannten Maschinen sowie Ausferti⸗ gung von Karosserien, die Herstellung und der Handel von Zubehörteilen der oben angeführten Gegenstände und von Ausrüstungsgegenständen, endlich die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen sowie der Erwerb von solchen. Grundkapital: 1 Million Reichs⸗ mark. Vorstand: Kaufmann Piero Bo⸗ nelli in Berlin⸗Charlottenburg. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dem Dr. Francesco Massiglia in Berlin⸗Halensee und dem Hermann Dörflein in Königsberg (Pr.) ist für die Zweigniederlassung Königs⸗ berg (Pr.) Prokura dahin erteilt, daß sie berechtigt sind, die Zweignieder⸗ lassung gemeinschaftlich zu vertreten. Nicht eingetragen: Das Grundkapital von 1 Million Reichsmark ist eingeteilt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerte von je 200 RM und 700 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 RM. Jede Aktie von 200 RM gewährt eine Stimme, jede Aktie von 1000 RMN 5 Stimmen. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Er besteht je nach dem Beschluß des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Aufsichtsrat kann jedoch die Veröffentlichung jn weiteren Blättern anordnen. Fur⸗ ültigkeit der Bekanntmachung genügt in allen Fällen eine einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, soweit nicht das Gesetz ein anderes vorschreibt. Die Berufung der Generalversammlung e folgt durch eine einmalige Veröffen lichung im Deutschen Reichsanzeig die Berufung muß mindestens d. Wochen vor dem Tage der Generalv sammlung erfolgen.
Labes. 1[29809]
Firma ist erloschen
erWwschest.
2
2
„ — . —
t K er rei ret „ 2
T=⸗
Beschluß der Gene 49094 — —
„' 21 RM erhöht we
Amtsgericht Caboas 1288210: S20s
Lage, Lippe. straße 18, ist P Lage i. L., der s
Landshut. 129818] Eintrag im Firmenregister. 8 ₰ Ion 1
EE1 irma G
I autet
Landshut, 16. Juli 18 Amtsgericht.
Leipzig. [28814] In das Handelsregister ist heute ein⸗ C en worden: Lindenauer Thomas
t 2 betr. die Firma Dampfmolkerei Richard
in Leipzig: Anton chard Thomas ist als Inhaber ausgeschieden.
er Kaufmann Carl M. u Thomas in Leipzig ist Inhab Prokura ist erloschen.
2. auf Blatt 27 955, betr. die Firma M. & J. Urn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Dr. Ludwig Brieger ist als Liquidator aus⸗ geschieden.
3. auf Blatt 15 405, betr. die Firma Varisté und Theater „Battenberg=
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
“