1937 / 180 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 7. August 1937. S. 4

tung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Juli 1937 auf eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, bestehend aus den Gesellschaftern a) der Brauereibesitzerin Gertrud, verw. Dr. Ulrich, geb. Stoß in Leipzig, b) dem Brauereibesitzer Rolf Ulrich in Leipzig, c) dem Ritterguts⸗ besitzer Karl Reinhardt auf Schloß Burgwerben bei Weißenfels, übertragen worden. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.) (Vergleiche hierzu hinter Nr. 4.) 4. auf Blatt 27 291, betr. die Firma Loeffler & Hartenstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 30. Juli 1937 unter Errichtung einer Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Loeffler & Hartenstein in Leipzig, auf diese über⸗ tragen worden. (S. Bl. 28 919 H.⸗Reg.) Die Firma der übertragenden Gesell⸗ schaft ist hier erloschen. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.) (Hierzu und zu Nr. 3 wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ chlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu eisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

5. auf Blatt 28 919 die Firma

veffler & Hartenstein in Leipzig

8 3, Adolf⸗Hitler⸗Straße 130). Gesell⸗

safter sind der Kaufmann Johannes Walter Loeffler in Leipzig als persön⸗

ich haftender Gesellschafter und zwei Kommanditistinnen. Die Gesellschaft ist ach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma Loeffler & Hartenstein Gesellschaft mit beschränk⸗ er Haftung in Leipzig errichtet worden. Sie hat am 3. August 1937 begonnen. GProkura ist erteilt dem Betriebsleiter Wilhelm Traub und dem Kaufmann Gerhard Willibald Gräbner, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten.

6. auf Blatt 28 920 die Firma Meyer Co. Verlag in Leipzig (0 5, Breit⸗ kopfstraße 9). Gesellschafter sind der Buchhändler Hermann Horst Meyer in Lindenthal bei Leipzig und Helene Martha verehel. Mühlhahn geb. Meyer

Lützschena. Die Gesellschaft ist am

.Juli 1937 errichtet worden. (Angege⸗

sener Geschäftszweig: Betrieb einer Verlagsbuchhandlung.)

7. auf Blatt 28 921 die Firma „Unident“ Dentale Apparate & Instrumente Baumgarten & Co. in Leipzig (W 33, Merseburger Straße Nr. 103). Gesellschafterinnen sind Ger⸗

rud Emma verehel. Baumgarten geb. Drinkler und Gertrud Maria Emilie verehel. Nossing geb. Bodung, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli

937 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit zahn⸗ ärztlichen Geräten.) 8. auf den Blättern 13 517, 26 256 und 14 260, betr. die Firmen Fenien⸗ Verlag Hermann Graef, Neuzeit⸗ Verlag Willy Graef und Petri⸗ Drogerie Georg Winkler, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 3. 8. 1937.

Liegnitz. [29815] In unser Handelsregister Abt. A cr. 408 ist bei der Firma „Paul Tietze,

Inhaber Gerhard Darsow, Liegnitz“, ingetragen worden: Die Firma lautet etzt: „Gerhard Darsow, Spedition.“

Amtsgericht Liegnitz, den 29. Juli 1937.

Liegnitz. [29816] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1641 ist heute die Firma „Johannes Krüger, Baumeister vorm. Max Pa⸗ latzky Hochbau, Tief⸗ und Eisenbeton⸗ bau“, Liegnitz, und als Inhaber der Baumeister Johannes Krüger, Liegnitz, eingetragen worden.

Amtsgericht Liegnitz, den 29. Juli 1937.

Liegnitz. [29817] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 202 ist heute bei der Firma Haffners Buchführungs⸗ und Treuhandgesellschaft m. b. H. eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. 4.1937 und 5. 7. 1937 ist das Vermögen unter Ausschluß der Firma auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934, betr. die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1937 auf den alleinigen Gesell⸗ schafter übertragen. Die Firma ist erloschen.

Die Gläubiger der Firma werden auf ihr Recht aus § 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934, betr. Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften, binnen sechs Monaten

nach dieser Bekanntmachung Sicherheit zu verlangen, hingewiesen. Amtsgericht Liegnitz, den 29. Juli 1937.

1

[29818] 21 ist bei der Firma Lilienthal, eingetragen:

Lilienthal. Im H.⸗R. A

J. C. Schorling, Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗

mann Dietrich Esselmann ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter ermächtigt. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Wein, Spirituosen und Süßwaren. Amtsgericht Lrlienthal, 3. August 1937.

Limbach, Sachsen. [29819]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 572, die Firma Arthur Hau⸗ stein in Oberfrohna betr., eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten der Kaufmann Magnus August Arthur Erich Haustein in Oberfrohna. Amtsgericht Limbach/ Sa., 2. August 1937.

Luckau, Lausitz. [29820] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 50, betr. die Firma „Adolph Haase, Golßen“, d1ns. g worden: Die Firma lautet jetzt: Adolph Haase, Inhaber Fritz Haase, Golßen. Luckau, den 28. Juli 1937. 1 Amtsgericht. Luckenwalde. [29821] H.-R. A Nr. 90. Förster und Co. in Luckenwalde. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Luckenwalde, 27. Juli 1937.

Lübeclk. [29822]

Am 24. Juli 1937 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Wilhelm Herzog, Lübeck, Seydlitzstraße 16. Inhaber: Wilhelm Simon Heinrich Herzog, Kaufmann, Lübeck. 2. die Firma Rudolf Quitzau, Lübeck, Kanalstr. 39. Inhaber: Rudolf Friedrich Bernhard Quitzau, Kaufmann, Lübeck. 3. bei der Firma Fr. Ewers & Co. (Inhaberin Aktiengesell⸗ schaft für Cartonnagenindustrie), Lübeck: Der Direktor Dr.⸗Ing. Ralph. Klemperer Edler von Klemenau ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Direk⸗ toren Dr.⸗Ing. Hans Wallot in Dresden und Rudolf Roitzsch in Meißen sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. 4. bei der Firma Arthur Sommer, Lübeck: Der Rechtsanwalt Dr. Viktor Sommer in Hamburg ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Die Prokura des Dr. Viktor Sommer ist erloschen. 5. bei der Firma Wolfgang Gaedertz & Co., Lübeck: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erb⸗ gang auf die Witwe Elisabeth Gaedertz geb. Jensen in Lübeck als Alleinerbin des früheren Inhabers übergegangen. Die Prokura der Ehefrau Elisabeth Gaedertz geb. Jensen ist erloschen. 6. bei der Firma W. Gaedertz, Lübeck: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erb⸗ gang auf die Witwe Betty Elisabeth Gaedertz geb. Jensen in Lübeck als Alleinerbin des bisherigen Inhabers übergegangen. Die Prokura der Ehe⸗ frau Elisabeth Gaedertz geb. Jensen ist erloschen.

Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. 29823] Am 28. Juli 1937 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Ulrich Meyen, Lübeck, Paul⸗ straße 16 a. Inhaber: Ulrich August Johannes Meyen, Kaufmann, Lübeck. 2. bei der Firma Johannes Lehfeldt, Lübeck: Jetziger Inhaber: Hans Wilhelm Bernhard Lehfeldt, Kaufmann. Lübeck. Die Prokura des Kaufmanns Hans Leh⸗ feldt ist erloschen. 3. bei der Firma Heinrich Rosenberg, Lübeck: Dem kaufm. Angestellten Oswald Otto Gün⸗ ther Blutka in Lübeck ist Prokura er⸗ teilt. 4. bei der Firma Robert Born⸗ hofen, Lübeck: Die Firma ist erloschen. 5. bei der Firma Herbert Krickhuhn, Lübeck: Die Prokura des Kaufmanns Bruno Schildt ist Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [29824]

Am 30. Juli 1937 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Julius Kaben, Lübeck, Friedenstr. 50. Inhaber: Julius Gott⸗ lieb Daniel Johannes Kaben, Vieh⸗ händler, Lübeck. 2, bei der Firma Pam⸗ perin & Co., Lübeck: Der unverehe⸗ lichten Käthe Grabow in Lübeck ist Pro⸗ kura erteilt. 3. bei der Firma Wilhelm

Haake, Lübeck: Dem kaufm. Angestell⸗

ten Heinz Karl Hermann Hübenbecker in Lübeck ist Prokura erteilt worden. Amtsgericht Lübeck. Lüdenscheid. [29825] In unser Handelsregister A 1219 ist heute die Firma Walter Klinker in Hal⸗ ver und als derenn Inhaber Kaufmann Walter Klinker in Halver eingetragen. Lüdenscheid, den 2. August 1937. Das Amtsgericht.

Lüneburg. [29826] Im Handelsregister A Nr. 41 ist bei der Firma L. Reichenbach, Lüneburg, heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura Hans Stoffer, Lüneburg, wird dahin geändert, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Dem Kaufmann Ferdinand Bredow, Lüneburg, ist Prokura erteilt derart, daß er zur Vertretung der Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen berechtigt ist. Amtsgericht Lüneburg, 31. Juli 1937.

Mainz. [29827]

In unser Handelsregister wurde heute die Firma Ludwig Fey in Mainz, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 59, und als deren Inhaber Christian Fey, Schlossermeister in Mainz, eingetragen. Johanng geb. Holste, Ehefrau von Christian Fey in

Mainz, ist Einzelprokura erteilt. (Ange

gebener Geschäftszweig: Schlosserei mit Eisenkonstruktion.) Mainz, den 2. August 1937. Amtsgericht.

Mainz. [29828]

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

A. Bei der Josef Ohlenschläger Ak⸗ tiengesellschaft mit dem Sitz in Mainz⸗ Weisenau: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 25. Juni 1937 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Josef Ohlenschläger“ und mit dem Sitz in Mainz⸗Weisenau durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die bis⸗ herige Firma wurde hier gelöscht. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

B. Die Kommanditgesellschaft in Firma Jofes Ohlenschläger mit dem Sitz in Mainz⸗Weisenau, Mönchstraße 6. Persönlich haftender Gesellschafter ist Wilhelm Berg, Fabrikant in Mainz⸗ Weisenau. Die Gesellschaft hat am 2. August 1937 begonnen. Ein Kom⸗ manditist ist bei der Gesellschaft vor⸗ handen. Ludwig Ohlenschläger in Mainz⸗ Weisenau ist Einzelprokura erteilt.

Mainz, den 2. August 1937.

Amtsgericht. Menden, Kr. Iserlohn. [29829]

In das Handelsregister A ist am 29. Juli 1937 unter Nr. 199 bei der Firma Beckmann § Lesser, Menden, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Menden.

Minden, Westf. [29830]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 332 kei der Firma Theodor Rocholl in Minden am 30. Juli 1937 eingetragen, daß der Kaufmann Franz Hellhake in Hartum jetzt Inhaber der Firma ist. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗ ren Inhabers sowie der in dem Be⸗ triebe begründeten Uebergang der For⸗ derungen auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen.

Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westf. [29831] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 908 bei der Firma H. W. Küster, Kommanditgesellschaft in Minden, eingetragen worden, daß eine Kommanditistin ausgeschieden ist und daß zwei Komtmanditistinnen ihre Ver⸗ mögenseinlagen erhöht haben. Minden i. W., den 30. Juli 1937. Das Amtsgericht.

Müncheberg, Mark. [29832]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 111 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Müncheberger Sägewerk Wagener & Csastek mit dem Sitz in Münchebera (Mark) eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Re⸗ gierungsbaumeister a. D. Willy Wa⸗ gener und der Architekt Josef Csastek, beide in Berlin⸗Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1937 be⸗ gonnen.

Wüncheberg. Mark, 3. August 1937.

Amtsgericht.

M.-Gladbach. [2983³] Handelsregistereintragungen.

Am 3. 7. 1937, H.⸗R. A 3446. Firma Wilhelmine Backhaus in M.⸗Gladbach und als Inhaberin Frau Wilhelmine Backhaus geb. Reiners in M.⸗Gladbach.

HAMMR. A 3193, Firma Peter Schrö⸗ ders in M.⸗Gladbach: Die Firma lautet jetzt: Schröders & Schweimanns. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. der Bauunternehmer Peter Schrö⸗ ders in M.⸗Gladbach, 2. der Ingenieur Heinrich Schweimanns in M.⸗Gladbach. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen.

H.⸗R. A 3268, Firma Karl Heinegans

& Co., Stoffdruckerei, in M.⸗Gladbach: Die Firma lautet jetzt: Niederrheinische Seidendruckerei Maria Schmitz⸗Schagen. Der Sitz ist nach Rheydt verlegt. In⸗ haberin ist Frau Maria Schmitz⸗ Schagen in Rheydt. Das Geschäft ist auf Grund rechtskräftigen Urteils des Landgerichts M.⸗Gladbach vom 25. 2. 1937 mit allen Aktiven und Passiven auf Frau Maria Schmitz⸗Schagen in Rheydt übergegangen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. H.⸗R. B. 223, Firma Schorch⸗Werke Aktiengesellschaft in Rheydt: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1937 ist der § 14 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats) geändert.

Am 14. 7.1937. H.⸗R. A 3447. Firma Bongartz & Co. in M.⸗Gladbach⸗Neu⸗ werk. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin ist die Ehefrau Magdalene Bon⸗ gartz geb. Klinken in M.⸗Gladbach⸗Neu⸗ werk. Die Firma ist eine Kommandit⸗ gesellschaft und hat am 14. Juli 1937 begonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen.

H.⸗R. A 3448. Firma Witwe Mar⸗ gareta Derichs in M.⸗Gladbach und als Inhaberin Witwe Margareta Derichs in M.⸗Gladbach.

8— 8

3

Am 12. 7. 1937. H.⸗R. B 490, Firma Niederrheinische Cord⸗ und Velvet⸗ Industrie G. m. b. H. in M.⸗Gladbach: Dem Hans Springen junior in Gladbach und der Elisabeth Eßing in M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt derart, daß beide gemeinsam handelnd zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind.

H.⸗R. B 496, Firma Gladbacher Le⸗ bensversicherungsbank Aktiengesellschaft in M.⸗Gladbach: Generaldirektor Wil⸗ helm Haus, M.⸗Gladbach, ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

Am 13. 7. 1937. Die Firma lautet jetzt: Gladbacher Lebensversicherung Aktiengesellschaft. Ihr Sitz ist M.⸗Glad⸗ bach. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1937 in § 1 (Firma, Sitz) ge⸗ ändert.

Am 16. 7. 1937. H.⸗R. A 3209. Firma Henßen & Wilms, Kommanditgesell⸗ schaft in Rheydt. Dem Jakob ge⸗ nannt Max Wilms, Kaufmann in Rheydt, ist die Geschäftsführungsbefug⸗ nis und die Vertretungsmacht durch einstweilige Verfügung der Kammer für Handelssachen des Landgerichts in M.⸗ Gladbach vom 15. Juli 1937 entzogen worden. Die Vertretungsmacht der Firma ist dem Arthur Schwabe, Kauf⸗ mann in Rheydt, als Sequester über⸗ tragen worden.

Am 17. 7.1937. H.⸗R. A 3449. Firma Carl Brandts in M.⸗Gladbach und als Inhaber Handelsvertreter Carl Brandts in M.⸗Gladbach.

H.⸗R. A 3450. Firma Paul Jennes in Rheydt und als Inhaber Kaufmann Paul Jennes in Rheydt.

H.⸗R. A 20, Firma Wilhelm Heimann, Kommanditgesellschaft in M.⸗Gladbach: Der Kaufmann Karl Heimann in M.⸗ Gladbach ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter aus der Gesellschaft ausge⸗ treten. Der Kaufmann Helmut Hei⸗ mann in M.⸗Gladbach ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Drei Kommanditisten sind ausgetreten und ein Kommanditist ist eingetreten. Dem Karl Heimann ist Einzelprokura erteilt.

Am 22. 7. 1937, H.⸗R. A 3444, Firma Wilhelm Pütsch Brillen⸗Pütsch in M.⸗Gladbach: Die Firma lautet jetzt: „Wilhelm Pütsch Nachf. Brillen⸗Pütsch“. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. der Optiker Fritz Stiehler, 2. Cäcilie genannt Cilly Krebs, Kauffräulein, beide in M.⸗Gladbach. Die Firma ist eine Kommanditgesellschaft und hat am 22. 7. 1937 begonnen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter berechtigt und verpflichtet.

Am 24. 7. 1937, H.⸗R. A 1761, Firma H. Meyer & Co. in M.⸗Gladbach: Die im hiesigen Handelsregister unter H.⸗R. A 1761 eingetragene Flrma H. Meyer & Co. in M.⸗Gladbach soll von Amts wegen gelöscht werden. Widerspruch ist binnen 3 Monaten bei Gericht geltend zu machen.

Erloschen sind die Firmen:

H.⸗R. A 63, W. & J. Ortmann in M.-⸗Gladbach.

H.⸗R. A 1122, Johs. Scheulen & Co. in Rheydt.

H.⸗R. A 1079, August Schroers in Rheydt.

H.⸗R. A 206, S. Bellerstein in M.⸗ Gladbach: Der gesamte Geschäftsbetrieb ist auf die Firma Blankertz & Co. über⸗ tragen.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Münster, Westf. [29834] In unser Handelsregister A Nr. 434 ist heute bei der Firma „Regensberg⸗ sche Buchhandlung und Buchdruckerei“ zu Münster (Westf.) eingetragen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Regensbergsche Buchhandlung. Münster (Westf.), 3. August 1937. Das Amtsgericht.

Muskau. [29835] Im Handelsregister A ist die Firma

Nr. 287, Schnell & Lüscher, Bau⸗

geschäft für Hoch⸗ und Tiefbau, Mus⸗

kau, gelöscht worden.

Amtsgericht Muskau, 2. August 1937.

Neustadt, Sachsen. [29836]

Auf Blatt 164 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Dachziegelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Langburkersdorf in Langburkersdorf betr., ist am 14. Juli 1937 eingetragen worden: Die Gesellschafterversamm⸗ lung hat auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 die Umwandlung der Gesellschaft ohne Liquidation in eine Kommanditgesellschaft beschlossen. Die Kommanditgesellschaft ist am gleichen Tage errichtet worden, sie hat am 14. Juli 1937 begonnen. Der Geheime Sanitätsrat Dr. med. Paul Schubert in Dresden ist persönlich haftender Ge⸗ sellschafter. Kommanditisten sind sechs beteiligt. Die Firma lautet künftig: Dachziegelwerk Langburkersdorf Schu⸗ bert & Co.

Dem Direktor Kurt Alois Eiler in Langburkersdorf ist Einzelprokura er⸗ teilt. Er ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Das Amtsgericht Neustadt (Sachs.),

den 30. Juli 1937.

Neustrelitz. [29837] In das hiesige Handelsregister ist zu der Nr. 82 „Meckl. Kredit⸗ u. Hypo⸗

thekenbank in Neustrelitz“ eingetragen worden: Der Bankdirektor Rudol Jerchel ist aus dem Vorstande durch Tod ausgeschieden. Neustrelitz, den 2. August 1937. Amtsgericht. Neustrelitz. 29838 In das hiesige Handelsregister ist unter der Nr. 277 zur Firma „Rudolf Kannengießer“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neustrelitz, den 2. August 1937. Amtsgericht.

Penig. [29839 Auf Blatt 247 des Handelsregisters⸗ die Aktiengesellschaft unter der Firme Peniger Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei in Penig betreffend, ist heute eingetragen worden: Dr. rer. pol. Thilo Rothamel in Leipzig⸗Leutzsch ist stell⸗ vertretendes Mitglied des Vorstandes und berechtigt, die Gesellschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem Prokuxisten zu vertreten. Penig, den 130. Juli 1937. Das Amtsgericht.

———

Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Neueintra⸗ ung: Firma Karl Helfrich, Sit Lchihedhard. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: 1. Erna Helfrich, Auf⸗ käuferin, 2. Karl Helfrich jr., Kauf⸗ mann, 3. Ottilie Helfrich 8. alle in Schindhard. Offene Handels⸗ gesellschaft zum Betriebe einer Obst⸗, Gemüse⸗ u. Südfrüchtegroßhandlung.

[29840

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1937]

begonnen. Pirmafens, den 2. August 1937. Amtsgericht. Radeberg.

In das Handelsregister tragen worden:

1. am 18. Juni 1937 auf Blatt 555, betr. die Firma Schurz & Schade in Arnsdorf, alleiniger Inhaber der Fabri⸗ kant Walter Willy Schade in Haus⸗ walde: Die Firma ist erloschen.

2. am 29. Juli 1937 auf Blatt 513, betr. die Firma Julius Werthschütz Aktiengesellschaft in Ottendorf⸗Okrilla:

[29841] ist einge⸗

Dem Kaufmann Erich Hauschild und

dem Kassierer Richerd Großmann, beide in Ottendorf⸗Okrilla, ist Gesamtprokura erteilt worden.

3. am 31. Juli 1937 auf Blatt 628, betr. die Firma Max Sickert Inhaberin Martha Sickert in Lausa: Von Amt. wegen. Der Geburtsname der In⸗ haberin heißt nicht Woland, sondern Voland.

4. am 2. August 1937 auf Blatt 419, betr. die Firma Martin Grafe’'s Baum⸗ schulen und Beerenobst⸗Plantagen in Lausa: Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Radeberg.

Ratingen. [2984²] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 299 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma schlager mit dem Sitz in Angermund eingetragen worden. Gesellschafter sind: Kaufmann Louis Ohlenschlager in Duisburg, Friedrich Ohlenschlager, Kaufmann in 1ö1“ Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1929 begonnen, Der Sitz war bisher Duisburg. Ratingen, 13. Mai 1937. Amtsgericht.

Ratingen. [29849

In unser Handelsregister Abt. 5 unter Nr. 143 ist am 29. Juli 1937 bei der Firma Calor⸗Emag, Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft Ratingen folg endes eingetragen worden: Jakob Koll is ver⸗ storben, seine Prokura ist erloschen. Dem Max Hufnagel, Düsseldorf, Gra⸗ fenberger Allee 77, ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Amtsgericht Ratingen.

Renscheid-Lennep. [2984¹] Im Handelsregister ist eingetragen: Am 17. Juli 1937:

1. Abt. A Nr. 824 die Firma Calrl Schmidt mit Niederlassungsort Rem⸗ scheid⸗Lüttringhaufen und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Catl Alfred Schmidt daselbst. 2. Abt. A Nr. 825 die Firma Ernst Steger & Co. mit Sitz in Radevorm⸗ wald und als deren persönlich haftender Gesellschafter Fabrikant Ernst Steger, Radevormwald. Kommanditgesellschaft, Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1937

begonnen. Ein Kommanditist.

3. Abt. A Nr. 826 die Firma Walter Kruse mit Niederlassungsort Hückes⸗ wagen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Walter Kruse daselbst.

Am 24. Juli 1937:

Abt. A Nr. 778 zu der Firma Hock & Karl, Remscheid⸗Lennep: Die Gesel⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Christian Hock ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht in Remscheid⸗Lennep.

Ütill

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: Prsg.r. Schlange in Potsdam.

ruck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Hiterzu eine Beilage.

Verkäuferin,

Louis Ohlen⸗

Nr. 180 (Zweite Beilage)

9 1 Handelsregifter. aleusingen. [29845] Bekanntmachung. gei Nr. 120 des Handelsregisters ma Adelbert Schilling in Stützer⸗ ist heute eingetragen worden, die Prokura des Adelbert Schilling schen ist. cleusingen, den 9. Juli 1937. as Amtsgericht.

nöppenstedt. [29846] im hiesigen Handelsregister ist am Juli 1937 bei der Firma Carl liephake in Pabstorf eingetragen: Firma ist erloschen. Amtsgericht bppenstedt.

stadt Rostock. [29847] n unser Handelsregister ist heute Firma Willy Ahlgrimm in Rostock er Nr. 3147 eingetragen worden: Firma ist geändert in Willy Ahl⸗ m, Tabakwaren⸗Groß⸗ & Klein⸗

lung. eestadt Rostock, den 30. Juli 1937. Amtsgericht.

estadt Rostock. [29848] In unser Handelsregister ist heute Firma Heitmann & Holst in ock unter Nr. 2972 eingetragen den: Die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. aufmann Bruno Holst Rostock ist Alleininhaber der Firma. testadt Rostock, den 2. August 1937. Amtsgericht.

ingen-Ohligs. [29630] i das Handelsregister Abt. B ist bei unter Nr. 61 eingetragenen Gesell⸗ t mit beschränkter Haftung Schütte, bek & Co., Gesellschaft mit be⸗ ünkter Haftung zu Weyer bei Ohligs, 29. Juli 1937 folgendes den: Durch CC 31. Mai 1937 ist die Umwandlung Gesellschaft auf Grund des Gesetzes 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ lschaft mit der Firma „Schütte manditgesellschaft“ und den Sitz in gen⸗Weyer durch Uebertragung Vermögens unter Ausschluß der nidation auf die neu errichtete Kom⸗ ditgesellschaft beschlossen worden. bisherige Firma ist erloschen. s nicht E1.“ wird bekannt⸗ acht: Die Gläubiger der ellschaft mit beschränkter Haftung en darauf hingewiesen, daß ihnen, it sie nicht Befriedigung verlangen en, G zu leisten ist, wenn ch binnen sechs Monaten vom Zeit⸗ t dieser Bekanntmachung ab melden. in 29. Juli 1937 ist unter Nr. 709. Abteilung A die Kommanditgesell⸗ t „Schütte Kommanditgesellschaft“ dem Sitz in Solingen⸗Weyer einge⸗ en worden. Die Gesellschaft hat am Mai 1937 begonnen. Persönlich ende Gesellschafter sind Prosper rkamp, Fabrikant in Solingen⸗ gs, und Hans Schütte, Fabrikant in ngen⸗Wald. Es sind 8 Kommandi⸗ n vorhanden.

30. Juli 1937 bei der Firma gier Emaillehaus Georg Karl in gs Nr. 596 der Abt. A —: Die na ist erloschen. lingen⸗Ohligs, den 2. August 1937.

Amtsgericht.

emberg, Lausitz. [29631]

unser Handelsregister Abteilung A

eute bei der unter Nr. 103 einge⸗ lenen Firma Tuch Richard, C.

ard in Spremberg, eingetragen: In⸗

r der Firma ist der Kaufmann lard Heinze in Spremberg. Seine ura ist erloschen.

premberg, den 30. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

üinach, Thür. [29632]

n unser Handelsregister Abt. K ist unter Nr. 281 bei der Firma

drich Wilhelm Habermann in

nach eingetragen worden:

er Fabrikant Wilhelm Greiner E. C.

teinach, Thür. W., ist alleiniger In⸗

r der Firma.

einach, Thür. W., den 1. August 1937. Das Amtsgericht. Abt. I.

[29849]

des Handelsregisters, Ecir Feich Gerhardt in Hains⸗

1 ben, ist heute eingetragen wor⸗ Dem Kaufmann Wolfgang Ger⸗

et in Hainsberg ist Prokura erteilt. sgericht Tharandt, 29. Juli 1937.

au. [29850] in Handelsregister A ist heute unter 292 die Firma Alfred Schrödter, omobile, Torgau und als deren aber der Kaufmann Alfred 1cdgr in Torgau eingetragen.

gericht Torgau, 2. August 19937.

ebel, [29851] n unserem Handelsregister Abtei⸗

Arandt. v Blatt 197

gB ist heute bei Nr. 2 Karton⸗

Zentrathandelsregifterbeilage

Berlin, Sonnabend, den 7. Auguft

82

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

papierfabriken Aktiengesellschaft, Groß⸗ Särchen, eingetragen worden: Die Prokura des Josef Steeger ist er⸗ loschen. Dem Oberingenieur Max Bach in Groß⸗Särchen ist Prokura erteilt mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Triebel, den 2. August 1937. Das Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. [29852] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 544 bei der Firma Friedrich Glittenberg in Velbert ein⸗ getragen worden: Der Betriebsleiter Robert Eigen in Velbert ist in die Firma als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1935 begonnen. Velbert, den 2. August 1937. Amtsgericht. Völklingen, Saar. [29853] Bekanntmachung. Handelsregistereintragung Abtlg. A Nr. 204 vom 29. Juli 1937 bei der Firma Christian Markus Jochum in Groß⸗Rosseln: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Völklingen. Abltg. 2.

Wattenscheid. [29854]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 349 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Habig & Schaber mit dem Sitz in Wattenscheid eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Kaufmann Heinrich Habig und Drogist Karl Schaber, beide in Watten⸗ scheid. Die Gesellschaft hat am 1. April 1932 begonnen.

Wattenscheid, den 23. Juli 1937.

Amtsgericht Wattenscheid.

Wetzlar. [29855] In das Handelsregister A Nr. 268 ist bei Firma Holzwerke Karl Nickel Aßlar in Dorlar eingetragen: Dem Kaufmann Gottfried Zimmermann, Wetzlar, ist Prokura erteilt. Wetzlar, den 3. August 1937. Amtsgericht.

Wormditt. Bekanntmachung. [298561]

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 142 die Offene Handelsgesellschaft Karl Eng⸗ ling & Söhne mit dem Sitz in Worm⸗ ditt eingetragen worden.

Gesellschafter sind: Fabrikbesitzer Karl Engling, Kaufmann Ewald Eng⸗ ling und Kaufmann Walter Engling, sämtlich in Wormditt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Karl Engling und Ewald Engling be⸗ fugt, und zwar jeder für sich.

Wormditt, den 2. August 1937.

Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗

register.

Bruchhausen-Vilsen. 29857]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Asen⸗ dorf folgendes eingetragen:

Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehnskasse Asendorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Asendorf.

Bruchhausen⸗Vilsen, 28. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

Elze, Hann. [29858]

In das Genossenschaftsregister Nr. 20 ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft Eberholzen e. G. m. u. 8 in Eber⸗ holzen heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1937 und 30. März 1937 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Bauunternehmer Heinrich Brunke, 2. Bauer Karl Jacobs, beide in Eberholzen.

Amtsgericht Elze, Hann., 13. Juli 1937.

Elze, Hann. [29859] In das Genossenschaftsregister Nr. 48 ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft Eime e. G. m. u. H. in Eime heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Fe⸗ bruar 1937 und 20. Mai 1937 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Schmiedemeister Fritz Senkind, 2. Altenteiler Georg Bruns, 3. Rentner Heinrich Schmidt, sämtlich in Eime.

Amtsgericht Elze, Hann., 13. Juli 1937.

Frankfurt, Main. [28746] Veröffentlichung aus dem Genossen⸗ schaftsregister.

Nr. 176, Eisenbahner Brennstoffver⸗ sorgung Reichsbahndirektion Frank⸗

furt a. Main, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Frankfurt a. Main: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Förderung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Mit⸗ glieder auf gemeinnütziger Grundlage durch Einkauf aller als Hausbrand notwendigen Brennstoffe in großen und Abgabe in kleinen Mengen an die Mitglieder.

Frankfurt a. Main, 27. Juli 1937.

Amtsgericht. Abteilung 41.

Gemünd, Eifel. [29860]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 38 wurde heute bei der Elektrizi⸗ täts⸗ und Wasserleitungsgenossenschaft Voissel e. G. m. u. H. zu Voissel folgendes eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer elektrischen Anlage für Licht und Kraft und die Versorgung der Mitglieder mit Wasser. Das Statut ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. Juni 1937 neu fest⸗ gestellt.

Gemünd (Eifel), den 2. August 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Herzberg, Harz. [30074]

Berichtigung. In der Bekannt⸗ machung, betr. Gn.⸗Reg. Nr. 65 (vgl. Nr. 167 d. Bl. v. 23. 7. 1937) muß die Bezeichnung der Genossenschaft richtig lauten: Herdbuch⸗ und Stierhaltungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Bad Lauterberg i. Harz statt Bad Lauter⸗ bach. Amtsgericht Herzberg (Harz).

Kempten, Allgäu. [29861] Genossenschaftsregistereintrag. Gewerbe⸗ und Landwirtschaftsbank

Schongau eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht in Schon⸗

gau. Die Generalversammlung vom

19. 6. 1937 hat ein neues Statut be⸗

schlossen. Gegenstand des Unternehmens

ist der Betrieb von Bankgeschäften aller

Art zur Förderung des Erwerbes und

der Wirtschaft der Mitglieder. Die Ge⸗

nossenschaft unterhält eine Sparkasse.

Die Firma lautet jetzt: Volksbank und

Sparbank Schongau eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht, Sitz Schongau.

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 2. August 1937.

Kempten, Allgäu. [29862] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Dorns einge⸗

tragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, Sitz: Dorns, Gde. St. Lo⸗

renz, nun in Liquidation. Aufgelöst

durch Generalversammlungsbeschlüsse

vom 24. 4. und 25. 5. 1937.

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 2. August 1937.

Küstrin. [29863] In das Genossenschaftsregister Nr. 82 ist bei der Stolberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Stol⸗ berg, Nm., am 27, Juli 1937 folgendes eingetragen: Infolge Verschmelzungs⸗ vertrages vom 13. Juni 1937 und Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 30. Mai 1937 ist diese Genossenschaft nach Verschmelzung mit der Genossen⸗ schaft „Groß⸗Camminer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Groß Cammin aufgelöst. Ferner ist in das Genossenschafts⸗ register Nr. 19 bei der Groß Camminer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Groß Cammin, am selben Tage folgendes eingetragen: Infolge Verschmelzungsvertrages vom 13. Juni 1937 und Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 30. Mai 1937 hat diese Genossenschaft durch Verschmelzung die Genossenschaft „Stolberger Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz: Stolberg, Nm., aufgenommen. Amtsgericht Küstrin.

Labiau. Bekanntmachung. [29864] In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Lablacken, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lablacken, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1937 und 3. Juli 1937 ist an die Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 30. März 1937 getreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist u. a. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Amtsgericht Labiau, den 21. Juli 1937.

[29865]

Landau, Pfalz. die Firma

Eingetragen wurde „Pfropfrebengenossenschaft Kirrweiler e. G. m. b. H.“ in Kirrweiler. Das

Statut ist am 11. Februar 1937 er⸗

richtet. Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Wiederaufbau der verödeten und reblausverseuchten Weinbergs⸗ flächen in der Weinbaugemarkung Kirrweiler, 2. die Beschaffung, Her⸗ stellung und Veräußevung von Unter⸗ lagsschnittholz oder Edelreisschnittholz und Pfrobreben sowie von wurzel⸗ echten Reben. Landau i. d. Pf., 3. August 1937. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. ([29866] Genossenschaftsregister.

1. Milchabsatzgenossenschaft Heß⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heß⸗ heim: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 13. Februar 1937 wurde ein neues Statut angenommen und die Firma geändert in: Milchlieferungs⸗ genossenschaft Heßheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heßheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.

2. Weinabsatzgenossenschaft Grün⸗ stadt und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grünstadt: Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Mitglieder⸗ versammlung vom 7. März 1937 ist die Firma geändert in: FFiizerge⸗ genossenschaft für Grünstadt und Umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Grünstadt.

Ludwigshafen a. Rh., 2. August 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Niesky. [29867]

In unserm Genossenschaftsregister ist bei nachstehenden Genossenschaften fol⸗ gendes eingetragen worden:

a) bei Nr. 13 Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. Diehsa⸗ Kaana —: An die Stelle des bisherigen Statuts ist das in der Generalversamm⸗ lung vom 17. Mai 1935 angenommene Normalstatut getreten.

b) bei Nr. 12 Elektrizitätsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Jänkendorf —: An die Stelle des bisherigen Statuts ist das in der Generalversammlung vom 27. Fe⸗ bruar 1936 angenommene Normalstatut getreten.

Amtsgericht Niesky, den 15. Juni 1937.

Norden. [29868]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 2B ist heute zu der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Arle, folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Arle eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Arle. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes.

Amtsgericht Norden, 23. Juli 1937.

Opladen. [29869]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 80 ist am 17. Juli 1997 bei der Lieferungsgenossenschaft vereinigter Tischlermeister des Rhein⸗Wupper⸗ Kreises, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Opladen, folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß 1“ vom 12. April 1937 auf⸗ gelöst.

Amtsgericht in Opladen.

Schleusingen. ([29870] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Wiedersbach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wiedersbach, heute eingetragen, daß der Gegenstand des Unternehmens durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1937 dahin erweitert ist, daß das Ge⸗ schäft auch zum Zwecke der gemeinsamen Maschinenbenutzung und der Saatgut⸗ vermehrung betrieben wird.

Schleusingen, den 19. Juli

Das Amtsgericht.

seligenstadt, Hessen. 129871]

In unser Genossenschaftsregister wurde am 17. April 1937 unter Nr. 39, betr. Raiffeisen⸗Verein Dudenhofen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränker Haftpflicht in Dudenhofen, eingetragen⸗

urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. September 1935 ist die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Haftsumme beträgt 300 Reichsmark, die höchste Zahl der Geschäftsanteile: 1.

eligenstadt/Hessen, 2. August 1937.

8

seligenstadt, Hessen. [29872]

In unser Genossenschaftsregister wurde am 9. Juli 1937 eingetragen:

Unter Nr. 28, Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H., Klein Auheim: Die Ge⸗ nossenschaft ist mit dem Lokalbauern⸗ verein An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Klein Auheim (übernehmende Genossenschaft) ver⸗ schmolzen. Die Verschmelzung ist am 30. Juni 1935/28. September 1936 von den Generalversammlungen beider Ge⸗ nossenschaften beschlossen.

Unter Nr. 32, Lokalbauernverein An⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H., Klein Auheim: Die Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenlchaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Klein Auheim (auf⸗ gelöste Genossenschaft), ist mit dem Lokalbauernverein An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, da⸗ selbst (übernehmende Genossenschaft), verschmolzen. Die Verschmelzung ist am 30. Juni 1935/28. September 1936 von den Generalversammlungen beider Ge⸗ nossenschaften beschlossen.

Durch Beschluß der S lung vom 30. Juni 19985 ist die Firma der Genossenschaft geändert in: Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragen Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Klein Auheim. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes; gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. In den Generalversammlungen vom 30. Juni 1935 und 22. Mai 1937 ist das Statut durch Annahme der Ein⸗ heitssatzung neu festgestellt.

Seligenstadt, Hessen, 2. August 1937,

Amtsgericht.

Ulrichstein. [29873]

In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Basaltwerk Groß⸗ Felda, e. G. m. b. H. in Groß Felda, eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. März 1937 sind alle Para⸗ graphen des alten Sattuts durch An⸗ nahme des neuen Statuts vom 6. März 1937 geändert mit Ausnahme von Firma und Sitz der Genossenschaft, die unverändert bleiben.

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: 1. Betrieb eines Steinbruchs, 2. Dreschen von Getreide der Mitglieder und Nichtmitglieder mit der Dresch⸗ maschine. Die Haftsumme beträgt 271 Reichsmark, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile = 4.

Ulrichstein, den 29. Juli 1937.

Amtsgericht. 8

Waldkirch, Breisgau.

In das Genossenschaftsregister Band O.⸗Z. 19 Landwirtschaftliche Ein und Verkaufsgenossenschaft Kollnau Amt Emmendingen, e. G. m. b. H. i Kollnau, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juli 1937 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Hoch und Schätzle. .

Waldkirch, den 21. 7. 192 6

Amtsgericht.

Wehlau.

In unser Genossenschaftsreg heute bei Nr. 26, Gemeinnützig nungsbaugenossenschaft für reiche, eingetragene Genossenschaft m. u. Haftpflicht in Wehlau, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. S 1937 aufgelöst. Die bisherigeo D. standsmitglieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Wehlau, den 2. 8. 1937,

5. Musterregifter.

(Die ausländischen Muste unter Leipzig veröffentlicht.) Colditz. [29876] * 8 2„„† 2 :227 r. . In das Musterregister ist heute ei getragen worden: „Nr. 45. Firma Steingutfabrik Col⸗ ditz A.⸗G. in Colditz, 1 Muster „F bige. Engobe mit Edelweiß 1 farbiger Untergrund mit weiß“, Fabrikbezeichnung: Dekor: Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Je angemeldet am 31. Juli 1937, v. 11 Uhr. Amtsgericht Colditz, am 31. Juli 1937,

91 11*

Gmünd, Schwübisch. (29877 Musterregistereintragung im Monat Inli.

Nr. 1107. Firma Wilhelm Binder G. m. b. H., Schwäb. Gmünd, ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 18 naturgroße Musterabbildungen fur echt

silberne (plastische) Erzeugnisse der