1““ 8
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 9. August 1937. g. 3
(Reichsministerialblatt Seite 578) wird gemäß § 17 (1 c) büich a. 1 Vereinszollgesetzes vom 1. Juli 1869 hiermit verordnet: “ 8 Verkehrswesen. laals man anfangs vermutete. Zu Anf j b f 1b isss ü f iti 1 8 . 1u1u1“ v 1 . kang konnte man au irt a tsberat abend der Leiter der Kommission für Wirtschaftspolitik der 7 Die Landstraße Hotzenplotz —Alt⸗Wiendorf wird mit Wir⸗ Die Poft im siebe h b tiähri “ 2* “ Das drahtlose Fernsprechen ha hstagung der G 1 sch ft rater NSDAP., Pg. Bernhard K. son. g und 1ed. die Gau⸗ Berliner WBörse am 9. Auguft. kung vom 1. August 1937 zur Zollstraße erklärt. 1“ nhun ertjähr gen ve isgenke und ist bald zum volks⸗ und Wuppertal begann am Freitag vormittag die Tagung der wirtschaftsberater, die Geschäftsführer und Hauptstellenleiter im Aktien meist schwächer, Renten fre dlich Breslau, den 5. August 1937 Berlin. aus unserem Ranichen, vec⸗ geworden, den wir uns heut, schaftsberater der NSDAP. unter Vorsitz von Pg. Bern⸗ Eisenforschungsinstitut zusammen, um sich auch mit den Problemen 8 ds. negg hcs 18 4 ““ Aug . . 700 Jahre ist die Post in Berlin freilich noch nicht alt. Ab Das neueste und eeben wegdenken können. nbler, Leiter der Kommission für Wirtschaftspolitik der des Eisens und des Stahls im Rahmen der Tagung „Wege und Dem außerordentlich stillen Wochenschluß entsprach eine lust⸗ Der Oberfinanzpräsident Schlesien doch immerhin fast halb . VRae. sch al b 1 ehen, dessen ee Sehte Wunder der Technik ist das 3uub. Nach einer internen Besprechung wichtiger Tagesfragen Wille zur Rohstofffreiheit“ zu befassen. lose Montagsbörse, da die sogenannte zweite Hand mit Aufträgen . V:: S llni spanne, in der sich vieles erleben läßt. Und Berli hat eine Zeit⸗ tellung erlebten und 8 9 wir in der Berliner Rundfupbllschaft, wie Sicherung der ohstoffversorgung, Heranziehung „Aus der Werkstatt des deutschen Eisenhüttenmannes“ hieß das nur unbedeutend am Markt vertreten war und die Kulisse daher J. V.: Sellnick. “ 1 rlin hat seine Post undfünk noch Möglich Verbindung mit Fernsprechflltbildung des Nachwuchses sowie die Gestaltung der Aus⸗ Sonberthema, dessen technische Seite Dr.⸗Ing. Petersen, das ebenfalls keine Unternehmungslust zeigte. Vielfach mußten im 8 1 glichkeiten bietet, die wir vorläufig nurülrden die Teilnehmer durch Kreisleiter Straßweg, Wupper⸗ geschäftsführende Vorstandsmitglied des Vereins deutscher Eisen⸗ variablen Verkehr Kursnotizen mangels Umsatzes unterbleiben, 7 bei anderen Wegten genügten bereits Mindestschlüsse, um Ver⸗ änderungen von bis 1 % durchschnittlich herbeizuführen. Dabei
Angefangen hat das Postwesen hier als ei „ können. d 5 I 1 als eine Fotewen ta t⸗ Die Bedeutung der Post für d ; 88 üßt. Pg. Bernhard Köhler dankte für die Senan. Be⸗ hüttenleute, behandelte. Einleitend gab der Redner einen Ueber⸗ ür das Berliner Stadtbild und Aufnahme in Wuppertal und gab seiner Freude Aus⸗ blick über die Organisation des Vereins und die Arbeit des Eisen⸗ 8 is 1 B 1 Dal 3 ergaben sich eher Rückgänge. Besondere Gründe für die Stille
8 Kurfürsten, die aber nur den Zwecke 8 ürstli P „ die a n des kurfürstlichen Hofes und der kurfürstliche J blur⸗ am deu 8 Die Inderziffer der Großhandelspreife fürstliche vrirfn cin Rosgir ge aenaen Imemerhin gab den iun, denen 1 i vamn ussenc in den großen Negst ba uig die nawirtschaftsberater einmal Gelegenheit hätten, forschungsinstituts als eines großen Gemeinschaftswerkes der deut⸗ über ei 30 jährigen Kriege n Menschen und Maschinen unslal kennenzulernen. In den EE 8 chen Eisenindustrie. Anschließend sprach er über die deutschen lsget eee a-gh Zö 2.5 für vneren EEbnb ,8. der die deutschen nächst zu erwartende Reichsanleihe und der Wunsch, für deren senerzvorkommen, deren Ausbeutung und Aufbereitung. In den Zeichnung flüssig zu sein, als solcher angesehen werden kann.
vom 4. Auguft auch schon die erste Berliner Zei Ff Kleinar 8 guf 8 8g.e Fesgner eitung heraus, die „Berliner Hof⸗ die seebeit, geleistet, wird, und in den hohen Funktür kleinen Gruppen sehr eingehend 5 er herausragen, als Nervenzenne, der Textiveredelungsindustris, des Textilgroßhandels und Aufbau und die Forschungsarbeit des Instituts, die allen wichtigen Prf ; 31 8 gg ; Zudem ist zu berücksichtigen, daß bei dem derzeitigen Kursstand
und im Monatsdurchschnitt IZuli 1937. hich 8 Der Große Kurfürst schuf dann 1646, sechs Jahre nach seinem Nachrichtendienstes. industrie. Im Hör 8 W
1913 = 100. Regierungsantritt, noch vor dem Westfälischen Frieden die Bran— Ul und Werkzeugindustrie. Im. Hörsaal des Wuppertaler Tagesfragen der Eisenwirtschaft zur Verfügung steht, führte ein 2 7ev., bue — denburgische Staatspost, die ein Vorbild für die gan Welt ltes sprach Professor Dr. Hoerlein über die „Stellung der Vortrag von Prof. Dr. Pomp ein. Dr. Sch eer⸗Hennings größere Gewinnchancen kaum moglich scheinen. — Bon Montan⸗ 1937 wurde, weil sie als erste in unmittelbaren Staatäbetrieb n Industrie in der deutschen Volkswirtschaft“, Der Redner Direktor des Stahlwerksverbandes sprach dann über wirtschaftliche werien hatten nur Ver. Stahlwerke verhältnismähig IFhrfic⸗ 1 genommen wurde. Damit wurde ihr der Charakter der Gemein⸗ Aus der Verwalt die großen Leistungen der chemischen Industrie und deren Tagesfragen der Eisenindustrie. Ein Rundgang durch das Institut Geschäft, wohei der Kurs um , anzog. Im gleichen Ausmaß
Indergruppen Monats⸗ Veränd. Veränd. in einem Maße gegeben, wie ihn keine öffentliche Ein⸗ ““ ung. he Bedeutung. Viele Probleme seien zur Fabrikreife ge⸗ gab interessante Aufschlüsse über die Arbeit im Dienste der Wissen⸗ Fe Herbenef gebesser⸗ “ bö durch⸗ in vd ¼ . in vH ztung so früh gekannt hat. Sie war seit 1662 im Berlinischen S 5 veere werden rastlos vorgetrieben. schaft und Praxis. Um die Mittagsstunde empfing Gauleiter Von Kaliwerten fielen Salzdetfurch mit ener Einbuße vor schnitt gegen *† ugust gegen Posthause, Heiligegeiststr. 4—5, und seit 1685 im Hofpost ee teuerrückstände nehmen ab. dem überaus anregend verlaufenen ersten Tage der Zu⸗ Florian den Leiter der Kommission für Wirtscha tspolitik der 1 % und bei den chemischen Papieren Goldschmidt mit einer Juli Juni . 28. Juli König⸗ und Poststr. 1 untergebracht. Im Jahre h esecnet 88 Im Bereich der Reichsfinanzverwal wüirder Gauwirtschaftsberater der NSDP. in Wuppertal NSDAP., Bernhard Köhler und die Rerthasegnflaterater solchen von 141 %, auf. Farben, ermäßigten sich um 2⅛ auf Hoff 188 nach der gegenüberliegenden Ecke König⸗ und Heitige⸗ werden alljährlich am 1. Mai nnts 1. Rovanche 1“ — ich der abschließende zweite Tag unter Führung des Gau⸗ in der Rheinterrasse. Am Nachmittag wurde ein mehrstündiger 167 ⁄¾¼ %. Angeboten waren Elektro⸗ und Versorgungswerte. 1. Pflanzliche N geiststraße auf das Grundstück des jetzigen Postamts C2 verlegt gestellt, die über den Stand der Erhet r Uebersichte etsberaters Pg. Amon einen nicht mänder interessanten Rundgang durch die Reichsausstellung „Schaffendes Voll“ durch⸗ Dabei ermäßigten sich Di. Atlanten um 131, Siemens und Ew. 9 bEb““ 118,2 117,4 Kö Die Nachfolger des Großen Kurfürsten, die preußischen Reichssteuern Aufschluß geben, auch iten 8 Beitreibn In der Gauhauptstadt Düsseldorf fanden sich am Sonn⸗ 1““ 8 Schlesien um je , Lahmeyer um 7½ . Von Maschinenbau⸗ 2. Schlachtvdehz N88,9 90,7 n g. aben alle die Wichtigkeit ihrer Landespost gewürdigt und Steuerrückstände und Steuerstundunge iber die Entwiclusg — werten wurden Dt. Wassen 4 & höher bezahlt, während räc⸗ 2 8 gen. Sie bilden eine 8 b e.“ “ 8 eee stein bei einem Angebot von nur 6000 RMN um *% ℳ zurück⸗ 3 I vr Peen⸗ Im übrigen sind nur noch Metallgesellschaft mit † 8
1111“*“
dem Le⸗
I. Agrarstoffe.
3. Viehe ö6“ 7/8 8 5 — — acrst .“ “ 1998 18 8 Heecstsraasn 8 Bald nach vale rocän g der Einnahmeübersichten des Reichs — II. Snvusgvielle Fohstoff 97,6 97,6 hnellposten, die sich dann in Deutschland rasch vermehrten, meters: Früher eine ständige Vergind “ des Wirtschaftzzrlin festgestellte Notierungen und telegraphische Notierungen andererseits Waldhof mit — 1%, Dt. Eisenhandel und Braubant Industrielle Rohstoffe machten damals ein großes Aufsehen. Auf neugebauten Chausseen und eine Erhöhung der St ei heb ländi Geldsort d Banknot z5 ; 5 mit je — 1 % hervorzuheben. Im Freiverkehr wurden Schwerdt⸗ und Halbwaren. fuhren neue, gepolsterte und gefederte Wagen mi 111““ ng der Steuerrückstände, seit der Machtüben hlung, auslän ische eldsorten und Vankno en. der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes seger mit 61 % (gegen letzte Notiz +† 3 ¾) ℳ. gerechnet, der Kurs 6. 116“ 112,2 mierten Poftilltgnen, unsere ganze Post E1“ unifor⸗ 1 lae ige Erhöhung des Steueraufkommens und einme — ; Auszahl 9. A 1937 wurde indessen bis zum Donnerstag ausgesetzt. d. Eisenrobstoffe und Eisen. 102,9 in Bildern und Melodien fortlebt, geht vamne e, Zic henie “ X““ “ ““ Im Verlauf bröchelten die Kurje im variablen Aktienverkehr .Metalle (außer Eisen). 67,6 1 e X& . Auch die Feststellungen v Mai Eö Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland ür prompte g-8,; . 1“ 838 9. Textilien. b 1 88 8 91,6 das “ e 822 Hofpostamt in der AMriagrvase Verminderung 1 “ deft ts 9 heiect er 1“ 9. August 7. August FE Feüth⸗ —— “ v Reöe ber anhaltenden Geschäftsstille weiter ab. 8 10. DHäute und Leder. 74,6 bringen und von wo sie all Po d wohin die Berliner alle Briese mit haben sich die Rückstände gegenüber dem Vorjahr 8 Geld Brief Geld Brief] Originalhüttenaluminium, 98 bis 8 Ver. Stahlwerke gaben den Anfangegewinn vo—. 1“ bP11038 E“ 1114““ mu 37 vermindert. Im ganzen gesehen vetrhet die n(Alerandrier 99 % in Blöcken. E1u1“ 133 RM für 100 kläl enSec 18 ““ Ses ns je E“ 1 1n 8 — rpedition, Sspandauer minderu April 1992 bie gelehen vetragt die ghei. 8 7 ; 8 derg 1¾ % ein. Dagegen erholten sich Farben 8 Straße 19, seine Stadtpost; damit wurde es auch vwoftalisch fünf ö“ Eh 1932 bis zum 1. Mai 1937, also; airo), 16“ 1 ägypt. Pfd. 12,715 12,745, 12,705 12,735 desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 167 ¾¼ %. Am gleichen Marktgebiet waren Kokswerke ¼ *% fester. L 2 . 305 ill. RM oder genau 41 vH d - 199 nien (Buenos 0 b 558-18—81-ö55— 137 9 9 ; 8 . Zoschäftssti 8 81 „8 . der 193 5 2. Trotz der nicht zu überbietenden Geschäftsstille konnte sich das 0,752 0,7560 0,752 0,756 Reinnickel, 98 —99 %. C16 sKursniveau am Aktienmarkt knapp behaupten. Nennenswerte Ver⸗ 2
112,6 102,9 68,0 90,4 747
1) 102,5 54,0 105,2 37,5 102,5
—
—
—
SSSSS
—
12. Künstliche Düngemitiel . 52,9 13. Kraftöle und Schmierstoffe 105,2 18. Fant chuth C4““ 38,1 5. Papierhalbwaren u. Papier 102,5 16. Baustoffe .. 8 118,2
+ I
—
2QGꝙn—
ur E 78 j 2 8 G der Brassadt, wie vondonzazagns und Wien. Nun begann die handen gewesenen Rückstände. Gestundet waren dav ) 1 Pap.⸗Pes. gegenden wurden . leeflaesühne Te. In allen Stadt⸗ 1937 rd. 275,6 Mill. RM oder 62,9 vH. ber Gesa diri 1 (Brüssel u. 1 Antimon⸗Regulusü . . 2 änder hten ui el . . .. 118,2 fihe Vrieiscnentelstellene eingerichtet, a8 auflenten 60 „König⸗ Die Stundungen haben sich gegenüber dem Vorj Besamtrücei pen) 100 Belga 41,90 41,98] 41,90 41,98 Feinsilber. . .38,80 41,80 „JoJo1““ 1 1414““ . Industrielle Rohstoffe und 8 postämter hervorgegan sgebic et, aus denen später die Stadt⸗ lionen und gegenüber dem Stand vom 1. A 900 8 8* Rio de 8 G 8 Am Einheitsmarkt hat das Interesse für Bankaktien erheb⸗ Halbwaren zusammen . 96,4 96,3 mehr als e vinas. haben wir in Groß⸗Berlin lionen Reichsmark vermindert. Das b de Ne 25 ) 1 Milreis 0,167 0,169] 0,167 0,169 lich nachgelassen. Die Mitläufer bei der letzten Bewegung schienen III. Industrielle Fertig⸗ 1 40 000 Beamte Angestellte und EETE in denen rd. Verminderung um 1d. 47 vH 28 8 8 88 öa 8 (Sofia) 100 Leva 3,047 3,053 3,047 3,053 1 vereinzelt Gewinnssicherungen vorzunehmen, so daß z. B. DD⸗ 17.2 . betrieb der Reichshauptstadt snn Bewäkesz hüts sind, um den Post⸗ Beträge. Wegen der Besserung der eirtschoft 1-ge isg en net Kopenbg.) 100 Krouen 55,42 55,54] 55,38 55,50 Die Elektrolhtkupfernotierung der Vereinigung für deutsche 8 gg zurückginger. 1 Produktionsmittel ... 113,2 113,1 Jünger, aber vielleicht noch stürmischer in ihr 9 nicht mehr erforderlich, in so großem Umfang Sten (Danzig) 100 Gulden] 47,00 4700 47,10 Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ verem ert. Bei den Industriepapieren waren Braunschmeigee 8 b4“*“ 133,5 als die Poft waren die Tel J“” g Steuern zu = Hanng) 10l. Prun 12415 12,445] 12.405 12435] am 9. August auf 88,50 ℳ (am ·1 August auf 83,00 ℳ) für 100 kg. dustriewerke mit + 2 % das am träͤtftigsten veränderte Papier⸗ Industrielle Fertigwaren Fernsprech⸗ und 11“ und ihre Kinder, der 8 d (London).. gl. . . Aug 2 t 3 Von variablen Renten zogen Reichsaltbesitz zunächst um 5 Pf. 8 vns sal Talinn) .. 100 estn. Kr. 67,93 67,93 68,07 auf 128,90 an, ermäßigten sich spater aber wieder auf den Sonn⸗ 100 finnl. M. 5,49 1 5,485 5,495 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im abend⸗Schlußkurs. Die Um chuldungsanleihe stellte sich auf wieder Gestellt 26 161 Wagen. — 94,90.
zusammen .124,6 124,7 1849 begann in Berlin di Gesamtinder 1064 3 1068 eirisle eee güttee alümm “ 3 G gen Leitungen, aus denen si Neue 1 1 z Ind (Helsingf.) . ¹) Monatsdurchschnitt Juli. — ²) Berichti 8 swerdendes Netz entwickefte, das 1““ 8 ventee üchien “ für den höh 18 (Farie). . 100 Fres. 9,346 9724 9,336 9,354 Ruhrrebier: Am 1. August 19377 fauter die Inderziffer 375 Juli. — ²) Berichtigung: Für den 28. 9 Cö 60 zusammenlief. 1863 die Forstdienst. mland (Athen) 100 Drachm. 2,353 57] 2,353 2,357 Am 8. August 1937: Gestellt 7249 Wagen. 8 “ ehaehrete sich ein 8 75. ntralstation in zsis F“ Di zbi 8 ; 8 8 Amsterd ston. Die Umsätze w weiter unbedeutend, da die Die Indexziffer der Großhandelsprei “ Dieses Dienstgebände h dn g, ö Straße 33 verlegt. die Die 8 Ausbildungsvorschriften für den höheren Forst basnen 100 Gulden [137,26 4 137,17 137,45 Herr schende Matfrzaltnappheit “ hertien Ausgleich von An⸗ 4. August auf 106,8 1crusganeelsgreist stans sich 1e 18 amt“. Es wurde im Jahre 1918 in b11““ 9 11““ nershaenigen Fassung und Ueberpr Teheran) .. . 100 Rials 15,42 6 15,40 15,44 8 8 Fgebot und Nachfrage unmöglich macht. Von Stadtanleihen er⸗ (106,5) um 0,3 vß erhöht. Diese Sie ze Ceac et zusch bürgts, ena h, h Warklagt 1b 8 für den Staats⸗ Körperschafts⸗ “ Retlavik) 100 isl. Kr. 89,49 55,44 55,56 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und mäßigten sich 26 er Düsseldorf um % %. Dekosama⸗Saarausgabe ie der gesetzlichen Preisstaffelung entsprechenden j ceszeitli y11877 wurde das Bellsche Telephon bei uns bekannt und mindestens drei Semeste estudi vege ganzen h, (Rtom und 1 2 Fndexziffern der Hauptgrupven lauten; Re malgtifs Joasgech E“ in Dienst gestellt. Es pnese Behs aber noch etwas ganz E1“ ferner sieben Monate praktischer Lehrzei SB 1 Ben 0,721 0,721 0,723 “ 18 ℳ Unnderuütide 1 * 8 Aön meichee . — e EAta. 1 8 8 „ ;5 ; 8 v (& 6 8 8 4 zeit awien Be 2„ 2 11 zzar vutnr gespotgen, fir Mära ⸗hin Hbigsäbnche uisd 32, ehre Berherenmnenen e, und Zagreb). 100 Hinee .] 8.,886 )b5,694 5,706 7. August. (D. N. B.) Au 2,489 6 2,400 92,402 20,50 W., 0,89 D., FwCuSHInhcnnnee v* „
9
SC SSS.OSS — DSbdodo -—- 2. S —
— —
—
— — — — —
—
— d0 —₰
.“
cWe iermãrkten. zogen um 4 9 an, während dto. 1 um % 9 zurückgingen. Be⸗ rtpapiermärkten fäon Beachtung fanden im Hinblick auf die seit Tagen an⸗
teigenden Reichsaltbesitz auch Altbesitzanleihen der Länder, von enen Anhalter ¼ % gewannen. szahlung London Sonst sind von Länderanleihen noch 28 er Lübeck mit + 0,20
59,80 G., 100,20 B. Industrieobligationen stieégen Aschinger um 1 ¼, neue Gelsenterg
Fertigwaren 124,7 (unverändert). . e Vermittli 8 8 ungsamt im Gebäude des neuen Vorschriften für das Se Darfs Vorbereitungsdienst. a (Montreal). 1 kanad. Doll. Süus an chse ten Jahres stieg die Tei 1 49,00 1 212,96 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei 1C Jahres stieg die Teilnehmerzahl] 1937/38 ab, gelten, die für die praktische Lehrzeit und d 3⸗ arig nhe , umn Ban Die Erhöhung der JI 41 86„ 0 1 ist je . 8 w ö6 z 4 3 1865 b der berga den Märkten der Nichteisenmetall — 1 Technik. 1987 ab alle Anwärter für den höheren For giüt, u. a., dahüresch Wien) 100 Schillina H. 8 5 A — etalle haben sich die Preise für und Telegraphendienst betätigt ich als treuer Zubringer im Post⸗ Wehrdienstpflicht Posen) 1“ 5 der srans. Frane auf 9955 (9;90 3 491 ändert den Textilrohst zu genügen haben. Sie werden zum Stu bar hissapon. 100 Fscudo 11,275 11,295] 11,265 11,285 im Privatclearing. Briefl Auszahl.] Amsterdam 294,07, Berlin H Afttilrohstossen waren Baumwolle und Rohseide im Preis res geworden, hi nien 88 88 8 1 —, Bukarest —,—, Kopen⸗ —üyy 86 in vom Wi sich die jahreszeitliche Erhöhung der Preise f “ 1“ Göteborg).. Oalo 133,54, Paris 19,94, Prag 18,822, 8 reise für Stickstoff und — — 8 ““ 8 8 . n (Zürsch. 100 Franken 57,15 57,27 ,57,15 57,27 iefl. 29,17. — ““ Brieft. Zablung oder Scheg 1“ 1937 2 Aktiengesellschaften mit zusammen 17,5 Mill. RM Nominal⸗ H), Kolonialwaren 97,6 (— 0,2 vH), industrielle Roh⸗ 1 8 b 115 Aktiengesellschaften n (Budapest) . 100 Pengö — 1“ 8 2 4, 7. ; b 1,464 1,4660 1,464 1,466] 132,84, Amsterdam 904 ½, Brüssel 29,62 ⅛, Italien 94,80, Berlin darunter 1 wegen Konkurseröffnung. .Sta n Aktie zum Ausdruc, Ai sch gachfanwehneseten dene Speisckarwoffeln 8 1.89J 2,1189 2493] 2489 2493] hagen 22,40, Wien 26,37, Istanbul ar ;zir 3 Hauptvereini 2 Rre; — t gung der d Weint 2 — 4 wirtschaft, Diehl, s g eutschen Wein 5 Paris, 7. August: Geschlossen. n gegründet. Auf⸗ sind Futt s [11,40 Uhr.] Paris 16,35, gelöst wurden 917 Gesellschaften m. b. H. (darunter ud Futtergerste und Heu i ; 8 :2 93 1b . 4 Heu im Preis zurückgegangen. und Küferhandwerks in Köl⸗ eichsinnungsverbandes des Böttcher⸗ Küfer gestellt; gelöscht) und 135 Genossenschaften. 82,00, Istanbul 350,00. in Einzelfirmen; ’ B.) London 22,40, New 67 Aktiengesellschaften und 548 Ges
9 Im einzelnen tand j ox & 88 , 9 8 Hüunptietegräphenamnes, Lanzösi 8 6 Rückzang der Pre sst 6“ für Agrarstoffe einem Aber schon im Laufe des erst sische Straße 33, eröffnet wurde. der neuen Studienordn um sollen mit dem Inkraftnd (Riga) 100 Lats Erhöhung der Preise für Schrzein u. Hafer eine jahreszeitliche auf 458, und heute haben wir über ¼ Milli h ung, voraussichtlich vom Wintersen o Kowno/Kan⸗ — Auszahlungen: Amsterdam 291,42 G., 292,58 e, Rinder und Eier gegenüber. monatlich 50 Millionen Ortsgespräche fühilion 1““ 88 bereitungsdienst voraussichtlich erst von 1938 ab voll 8 ZZ1“ “ 881 8946 “ b. Nen 800 g. anis 139,18 g. A“ v“ gang der Sommerpreisadschla r für K. 1 ; etrie 938 ab voll durchgeiegen (Oslo) .. 100 Kronen ⁰ 62,39 62,34 6 19,85 B., Brüssel 3 Ulte sich das ben Mämtten schläge für Hausbrandsorten bedingt. An mittel seine Ss fe bial besonders schnelles Beförderungs⸗ lassen der höheren Lehranstal orstdienst nach dem (Warschau 189, B. tofkamh er EE11“ vW1 engl. Pfund auf “ . Franken und r, Zin , 1 ehransta ichst ihr els Warschau, b 1 Der Schweizer Frar während die Punn für 11“ etwas erhöht Aus dem Funlwes 8 ’ stalt zunächst ihrer Arbeits⸗ und a 100 Zlotv 47,00 47,10] 47,00 47,10 Wien, 7. August. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse der Dollar blieben mit 57,21 bzw. 2 2 8 nachgegeben habe er e — vesen, dessen Anfä 8 er Forstwissenschaft einschließli b . rückkäufig; die Preise für auskändische 2 senac. Preeg hanervent sne ne sen hesen dnfänge nurvor der Jahr. tifenm der ientgicht anehche hatchen aehcheinerescseien geungn) 10es im, zgiPrütssel 89,72, Budapest —,—, gezogen. In der Jederatter fir schetsarn haben etwas an⸗ “ “ urientenlehrgang 1937, Meden, Stockholm B 64,13 63,96 64,08 hagen 118,68, London 26,59, Madrid —,—, Mailand 27,94 (Mittel⸗ 3 4 de des saheszein , instliche Düngemittel wirkte 8 CE 100 Kronen 64,01. . und). New 2133,echau 100,61, Zürich 122,4 Die Bewegung der Kapitalgesellschaften im Zuli. 8 aus. 6 1 e 36 8,bvö ;442; ;545 Goichs 42 zim Ju 28 3 5 Nach Mitteilung des Statistischen Reichsamts wurden im Ju⸗ Für den Monatsdu ; 3 C. ; 3 handelsindexziffer 106 9 . ö1“ Juli lautet die Groß⸗ 8 jen (Madrid u. 100 Peseten — 16,98 17,02 16,98 17,02 Prag, 7. August 8ööö 45 89 z0 2 kapital gegründet. Ferner wurden 29 Kapitalerhöhungen um zu⸗ 8 3 vH). Hauptgruppen: Agrarstoffe 1 1 8 100 Kronen 3,651 8,669 8,651 8,669 Budapest, 7. August. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien Heee 334 Mill. RM vorgenommen und 19 Kapitalherak scffe und Halbwaren 4 (—02 vg) und Iüdufeee ene 1 dt-e (anns, türt. Pfund] 1,978 1,982 5 86 1982 —,—, Beriin 125,20, Zürich 78,05, Belgrad ,e⸗ „ seumen, ung zasammen 8 6 Mill, Km. 1“ 0,2 vH). industrielle Fertigwaren 1b ( 19 London, 9. August. (D. N. B.) New York 499,22, Paris mit einem Nominalkapital von 73,2 he 8 In der Indexrziffer fü 8 88 8 — 1. TUIUny (Montevid. oldpeso 1 b er Kurswe r geg ne Beverzifser für pflanzliche Nahrungsmittel kommt “ 1 “ ö 12,40 †, Schweiz 21,72 ½, Spanien 86,50 nom⸗, Lissabon 110,13, Kopen⸗ Barzahlung im Monat Juli 1937 ausgegebener sichtigung der Preise 1 Handwerk im Aufstieg 11“ C““ ska (New York) 1 Dollar 8 619,00, Warschau 26,25, 38,2 Mill. RM. ““ reise — der jahreszeitlichen Srehen kten lagen die Schweine⸗ Die Reichsta 1 . orsitzende der 9 Buenos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 412,00. Ferner wurden 172 Gesellschaften m. b. H. 2001 Einzelfirmen im Vormonat; daneben haben adse ung entsprechend — höher als gung des Böttcher⸗ und Kü Hand ers l, sprach über die Bedeutung des Weinkü (D. N. B.) und Personalgesellschaften und 60 Genossenschafte Teil auch für Kälber etwas 9 ie Preise für Schafe und zum handwerks in Köln fer⸗ liche Vertnüht Weinbau. Er ging zunächst auf die enge gesc Ausländische Geldsorten und Banknoten. Zürich, 9. August. (D. N. B.) 165 von Amts im IMezogen. Von den Futtermitteln Die Reichstagung des R 1 einzchandaas tcpischen Weinbau und Küferhandwerk 81 “ — London 21,72 ⅛, New York 435,25, Brüssel 73,30, Mailand 22,90, wegen gelöscht), 1290 Einzelfirmen und Personalgesellschaften (dar⸗ An den Kolonialw 8 L böln fand 1 dn 86 fie jeher große Anforderungen au EIü T11ö 1 Madri —,—, Berlin 175,15, Wien: Noten 81,50, Auszahlung unter 80 von Amts wegen noser17 9Z und Tabar erns uTT waren die Preise für Kaffe in einer großen Kundgebun am Sonntag ihren Höhepunkt Neuerungen in erhö effe 88 mit Rücksicht auf die technisttt 9. August . ugust In Einzelfirmen und Personalgesellschaften wurden im Juli do abgeschwächt. W’e gebung und Gesamttagung im Gürzenich, begrüßen, daß “ 2* zu. Es sei außerordentlich Geld Briet Geld Brief Kopenhagen, 7. August. (D. N. ellschaften m. b. H. umgewandelt. 2 L 4 2 neben er 8 1, . . 8½ . 20,38 20,46 20,38 20,46 Pork 450,50, Berlin 181,10 Paris 17,00, Antwerpen 75,80, ““ 03,7 .90. 248,35, Stockholm
u der sich außer den Mitgliedr Unter den industriellen Rohstof * G en Mitgliedren des Handwerks aus sonstigen Ausbi vhsoffen und Halbwm ind di en Gauen zahlreiche Ehrengäste ei us allen deut⸗ der Besuch eines kurzfristigen? nstigen Ausbildung Pereignno. Noti fen und Halbwaren sind die schiedenen Neeencemeee geh⸗ eingefunden hatten. Nach ver⸗ den Weinküfer Hur aatafan gachehchanges,iher 8 rancs.Siüde. 1- für. 16,16 8 ves 8818 Zürich 103,45, Rom 23,90, encee 15,85 Wi üfung befähige. d⸗Dollars 1 Stüd 4,185 4,2 8 3 1.8,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 15,55, Wien —,—, b ö“ (Wirtschaft des Auslandes. 7. August. (D. N. B.) London 19,40, Berlin
Preise der Nichteisen . Bei den Textilien “ Kupfer, Blei, Zink, Zinn gesti tandes des handelte der 8 . ½ en;? n d über ,3 gestiegen. andes des deut m er Referent des Reichs⸗ se id-g aissur gen die Preise für Baumwolle und 8 8 schen Handwerks, A. Siedbürger, Beiche benein der gtcet e und damit eine Herikanische: . 86 Weine gesichert. Saerne ain 51 2,471 ch
000 —5 Dollar. . 1 Dollar 2,451 2,47] 2,451 3 Stockholm . 1
27451 2 51 2,471 1 Früfs Schweiz. Plätze 90,00, 3 1 81 258 878 15725, Paris 14,10, rüln 8 Schweigo, P ata hington Maßnahmen zur Verringerung der passiven
wollgarn niedriger als im Vor 2 aum⸗ das Thema . sich etwas erhöht hab im Vormonat, während die Rohseidenpreise er u. „Handwerk im Aufstieg“. Die Kundgeb w 1 daben. Der Rückgang der Indexzif denpreise a. aus, biete ein glänzendes Bild der gebung, so führte f fir Sefseacer ist durch den Uebergang beEh. für künst⸗ durch die fachlichen Phrichtmnhanffatich der Geschlossenheit, die „Den Schlußvortrag hielt Reichsinnungsmei und 1 Dollar .. 1 Dollar Stickstoffdüngemittel verursacht. Sommerpreisen Handwerkergesetzgebung erreicht 1G Grund der neuen 11“ Leipzig, über das M entintsch. ..1 Pap.⸗Peso 0,724 0,744 0,724 0,744 ÿAmsterdam 215,25, Kopenhagen 86, 8 4 ge he ven industriellen Fertigwaren haben sich Textil Wiederatfrich an 8 8 ftesmnigen 111111“ tagung f888 che tnd, Küserhandm Srr Seit der großen vieg disce. .. . . 100 Beiga 49 18 1 19s 49148 19,7s Helsingfors .“ 1“ Außenhandelsspanne e “ risse vereinzelt im Preis etwas erhö extilerzeug⸗ ig des Handwerks und sei 8g ch vorher rt sei vieles geschehen, um die d siliänische.. 1 Milreis 0, 11680, Warschau 74.25. — 8 ö 8 zministeriums steht 8 as erhöht. gg sundung. Unbestreitb und seiner beginnenden Ge⸗ noch vorherrschende ungünsti ehen, um die dam — ; 2 Paris, 7. August. Von seiten des Handelsministeriums sie ö1I111““ reitbar habe das Handwerk an dem „Ge⸗ Unter Berücksichti t ige wirts ftliche Lage zu besset lgarische. 100 Leva Ss 8 8* 3 Oslo, 7. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,00, ir wartnächste Zeit die Durchführung einer Reihe von Maß⸗ .. goder allgemeinen Wirtschaftslage feinen 11 und Mittel Verfügung stehenden Möglichteisnschee. 100 Kronen 5527 2949 1 22¹8 Paris 15,20, New Hork 401,00, Amsterdam 221,50, Zarich 98,,0, 88 b 88 einerseits die beträchtliche Einfuhr nicht kontin⸗ 2 nteil it den erzielten Erfolgen recht zufriedtuhnzigett 100 Gulden 47,01 47¹9 18 1942 Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,00, Stockholm 102,85, gentierter Waren nach Frankreich abzubremsen, andererseits die 4 güe 77,00. allzu großen Mengen eingeführt werden. In unterrichteten
gehabt und weit stärker als frü⸗ t s früher bei der Verg 8 1 ein. Der Redne 1 böö 1 8 8 1 er Vergebung öffentlicher s Der Redner kennzei nete sodann einige vordringliche Am glische: große. i, wie z. B. im ländlichen Handw ch zurch Stei istunesf erk 9 Steigerung de sfähigkei 2 - klex ie 8 8 8 „so des g der Leistungsfähigkeit der Betriebe, intensivclhnnche... 100 estn. Kr. S 918 543 547 Moskau, 5. August. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Kreisen weist man darauf hin, daß dieser Kampf der Regierung
Aufträge Berücksichti f 8 hrigung gefunden. Wenn B gaben. Im Vo⸗ ; zicht Kberall wolg set 8 heute das Bild noch „ Im Vordergrund stehe die Mitarbeit am Vierjahrespl! ⁸ u. darunter lengl. Pfund 12,39 sich volseht. Ala ie gewisse Zeit dauere, bis der Ausgleich Seteiligung an den Erßeugung —Reschsnänreen emn 1 Jahre weit zurück. In er hen positiven Erfolgen der letzte mfassende Kalkulationssch g. llen Betriebepblnzost “ Frs. 8 8 schnitt des von Finanzminister Bonner und dem Kabinett 8 des deutschen, Snc⸗ In erster Linie sei hier das vom Reichs 3 bildung. Schnellstens mschelnng g eine vollwertige Berufsautländische. .. 100 Gulden [13 93 137,47 [136,84 137,38 — B ompt bg ins Auge gefaßten wirtschaftlichen Wiederaufbaues dar⸗ Der bis b dungke e ehtahgen of n geschaffene System von Ans uhr Slrpe⸗ in Nord⸗, Ost⸗ und Neittesben schtnanper beseitigt werden, daß ienische: große . 100 gür⸗ 7131 1307 13,13 London, 7. August. 8 112 ee. stellen werde. Das steigende Desizit in der Handelsbilanz gebiete in Worbis F kommissarische Landrat Freiherr von Perfall darauf hinwirken 88 deutsche die in planvoller Zusammenarbeit den Weinbaugebieten zu wenig Bött 8 memg Weinküfer und 1100 Lire n. darunt. 100 Cire . 1868 5,72 20, Silber fein praue 4 111g 1ossd 139/5 ein schnelles Eingreifen. Die Regierung Eö. s ist endgültig zum Landrat ernannt worde all in der ganzen Welt zu eutschen Handwverksgut neue Absatzmärkte Gesellenaustausch und Betriebsversetun gebe. Deshalb müßtgat ollnpische. .. 100 Dinar — 551 2,971 ²⁷ Silber auf Lieferung fein 21 10, oro . zöfische Inlandsproduktion zu steigern und die Industrie durch den. sei die Ausfuhrstelle e und zu sichern. Darüber hinaus Bekämpfung des fühlbaren Mangels an ih gefördert und z nadische Ikauad. Doll. 84 c Einschränkung der ausländischen Einfuhr zu schützen. Diese Pro⸗ “ Feran n e eutschen Handwerks GmbH zur wuchs besonders gepflegt werden zum 1 8 Fachkräften der Nac ktländische.. .. 100 Lats 4 170 41,86 Wertpapierr. duktionssteigerung werde jedoch im Rahmen der 40stündigen Her bisher kommissarische Landrat in Soest, Regi fuhrgeschäften eingerichtet unrittslharen Durchführung von Aus⸗ üferHändheen stark überaltert sei Schon 89 ; Weizlhansche.. . . 100 Litas 8 18 62,42 ““ 8 Arbeitswoche durchgeführt werden. Die Regierung scheine dieser⸗ rat Möhring, ist “ „Regierungs⸗ die Möglichkeit, Fer een nge en. Jeder Handwerksbetrieb habe 1 Maßnahmen zu treffen, damit Drclet 7788 die erforder orwegische... 100 Kronen 82. 8 Frankfurt a. M., 7. August. (D. N. B.) Reichs⸗Altbesitz⸗ halb bereits mit den industriellen Kreisen Fühlung genommen zu ernannt worden. Das Böttcher⸗ und Küferh 8 über diese Stelle durchzuführen Anzahl Jungen die Böttcher⸗ oder Weintufe e eine stattlichieterreich.: große. 100 Schilling 48.90 49,10 anleihe 128,15 Aschaffenburger Buntpapier 97,50, Buderus Eisen haben, um durch eine Organisation der Arbeitsschichten auf der . andwerk könne mit dem Erfol .Für die kommenden Monate sei die intenstbe Furfen könnh 100 Schill. u. dar. 100 Schilling, 48, 9 7, 2 715, eHeidelberg 167,50, Deutsche Gold u. Silber ei Seite die Arbeiter nicht um ihre sozialen Errungenschaften rfolg der nate sei die intensive Fortsetzung deolnische.. 100 Zlotv 47,01 47,19 18999. TöSe 1e 166 00 Eßlinger Moschinen 119,50, — auf der anderen Seite aber ein Maximum in der 265,00, Deutsche b 1 K-oe I. Was den Schutz des Inlandsmarktes
planmäßigen Aufbauc 7, tel Hauarbeit durchaus zufried Arbeitsbesch Zat en sein, Sbeschaffungsaktion des Reichsi sche Reichsinnungsverbandes vorgesebenumänische: 1000 Lei - Felten u. Guill. 142,50, Ph. Holzmann 152,00 Gebr. Junghans Produktion zu erreichen. 1 81,00, Mainkraftwerke 96,00, Rütgerswerke vetreffe, so seien noch keine festen Ziele der Regierung bekannt⸗ . en 8 daß eher eine Politik
darin bestehe, das Ha W - 8 „ dandwerk zu einer Gemei ienr cher Ser Perba önne. . ringen und dur 8 . se Konstruktionen heraustil anter 500 Lei . . . 100 Lei 9 3. 8 * es 1 b 1 i steß eine Kontingentierung aller bisher noch nicht kon⸗ (D. N. B.) [Schlußkurse er tehe und eine Kontinge sei Selbswverständlich werde
Darauf erstattete Geschäftsfü zeugnisse der Mei t S 8 “ 1 er Meister he chäftsführer Schröter, Leipzi herausstellen. schweizer: große .100 Frs. 6,00 8 burg, 7. Auguft . 0 am 4 2 A v 8 —₰ 2 — . 1 6 8 „ 1 vw 30,90. Lübeck⸗Büchen 94,50. Hamburg⸗ tingentierten Waren zu erwarten sei. stver eK0 sbank 130,00. Lübe 8 ne neue Volitik nicht gegen die in Kraft befindlichen Abkommen
DWDeeutsches Tätigkeitsbericht des Reichsinnungsverb. ü b as den Mit ei h
“ 1 W s “ 6 e asagevertanter für dis Gescass⸗ Gesang te SesEeh Führer und der 199 varant. 88 se. Bank 105,00, Verein
V — — * 8 8 3 etriebe in 232 5 2 b eute S pg; ie ichstagung i Fndenuvani 11““ eten 8 00, — 1
zurückgekehrt 1 9 “ Herr Celmins, ist nach Berlin gehend erläuterte der e und Küferinnungen an. Ein⸗ ven⸗ Sonntag vormittag patien ich die Korsigenben 8 bhn gh sercshfe wahische. w1ss “ Bantne ajetf. 89,00, Hamdurg⸗Südameriko 87.00, Kerdo. — E“
übernommen hat die Leitung der Gesandtschaft wieder ver bande⸗ auf fachlichem Gebiet ennheisch finas ee; dundachenmn zusseiner Weinküferhandwerks noch vor der 28 8000, 1000u.500 Kr. 100 Kronen EEEE — ee moher tritt in Paris die Tagung zur Finanzieruns
1 1 er Reichsinnungsverband im ve aftlicher Hinsicht habe Den 7, „Informationstagung zu im 100 K b 100 Kronen 123,50, Harburger Gumun 180 . Dolten⸗ 8 . 8 vge * h
1““ 8 8 “ v “ 8 818 „ im vergange z68 Den Ausklang der Reichstag⸗ stagung zusammengefundenb. Nr. u. darunter 2 Kron 8 5b-2 81 25 des französischen Au enhandels und der französischen Firmen im
8 8 1Erbelzesccungemahrahnen jeasas, 1“ seine eine Fahrt nach Oiseiborfang brin Langstel Inntege gerseit ürkisch . 25 Pfund 1, Neu L- 7. d8n Gelahleshen (D. N. B.) eees Er wird alle EW” Versicherungs⸗
W „ ““ 3 Amsterdam, 7. August: Geschlossen. (D. R. B. fregen db ranzostl 8 *
1“