1937 / 184 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatsanzelger Nr. 184 vom 12. August 1937. S. 2 1 1 BSen Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 184 vom 12. August 1937. S. 3

7 7 N 1“ Der steigender Bedarf an Hausgehilfinnen honnte 9. Januar 1937 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 7 vom E Verkehrswesen. 4 Pr . s „ZEEe1ö.. E1“ 8 8 11. Januar 1937) wie folgt ergänzt: 8 2 Hruüftig gesteigerter Güterverkehrr dcch enenhg 89 1e ha2ngo 8en Fedasf des Gast⸗ uns ü“ s Programm der Leipziger Herbstmesse 1937. 19 Berliner Börse am 12. August. 8 8 v““ 5222 . Schankwirtschaftsgewerbes, esonders in den ipziger Herbstmesse beginnt S blick ü ; jei 1 8 im ersten Halbjahr 1937. 8 g 29. August, uns Lauerd die 18 ginnt am Sonntag, dem Ueberblick über die Lehrmittel⸗Industrie geben und ihre Ausfuhr⸗ Aktien uneinheitlich Renten freundlich.

S en . . 8 . 8 8 8 Sommerfrischen. chließlich Donnerst den 2. S 9 Soweit die Ueberwachungsstelle die ihr gemäß § 3 der Bed M r die Arbeiten des 19 .“ 8 EE. 1 ch Donnerstag, den 2. Sep⸗ bemühungen 1 sfuhr⸗ es

r. e 1— Püa 4ens zunegmender Man EE“ Saisonmäßig abgeschwächt war die Beschäftigung im Be⸗ tember. Am Eröffnungstag der esse wird der Präsident der Uenrühung unterstützen soll. Von Montag, den 90. August, bis Die Aktienmärkte boten auch wieder ein ziemlich farbloses

Verordnung über die Außenhandelskontrolle vom 20. De⸗ Vierjahresplanes und erhöhte Ausfuhr haben, wie die „Zahlen kleidungs ge 1 r - zur Herbstsaiso Industrie⸗ und H. 8 w „den 1. Septemb ir Sec—s: a; b 8 ch Sterjahrerplaners un 8 gsgewerbe. Der Uebergang zur Herbstsaison voll⸗ Industri Handelskammer Mün L 8 22. ptember, wird vom Reichsinnungsverbang . 3 zember 1919 (Reichsgesetzbl. I S. 2128) in der Fassung der der Woche“ des Instituts für Konjunkturforschung mitteilen, dem zieht sich jedoch in diesem Jahr mit einer weit geringeren Zahl Reichswirtschaftskammer, vor 1““ hies Mamnenschneidervhandwertz, von der deutschen Manterfchul Bild. Eine bestimmte Tendenz vermochte sich angesichts der völ⸗ Verordnung über Ein⸗ und Ausfuhr vom 13. Februar 1924 Güterverkehr im ersten Halbjahr 1937 einen kräftigen ö“ von Entlassungen. Wegen der großen Möglichkeiten fremdberuf⸗ Presse sprechen. In 21 Meßhäusern der Leipziger Innenstadt Iml G. She München, und der Leipziger Kürschnerinnung täglich ligen Zurückhaltung des Publikums nicht herauszubilden, da schon (Reichsgesetzbl. 1 S. 72) hinsichtlich der Aus⸗ und Einfuhr⸗ gegeben. Der Verkehr auf der Schiene war um mehr als 10 licher Arbeitsaufnahme war aber auch in dieser Berufsgruppe wird die Mustermesse einen Ueberblick über das gesamte Schaffe . apitol, Petersstraße 20, 15,20 Uhr, eine Modenschau veran⸗ Mindestschlüsse genügten, um die Notierungen nach der Plus⸗ bewilligungen übertragenen Befugnisse wahrnimmt, gelten gräfßfeh a 68 e Jahr. ves ilt Seache ein weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. 8 veitschen Verbrauchsgüterinduftrie geben. Daneben E1“ Schmuckwarendustrie aus Iar⸗Ober⸗ bzw. der Minusseite zu beeinflussen Alerdings gewinnt 8 ver mäß § 5 dieser Veror id §8 8 der Ausführungs⸗ Reichsbahn der in den Jahren 1928/29 erreichte S. 1 Die Gesamtzahl der Unterstützungsempfänger gin en beiden Baumessehallen d 8 FA AEs ec⸗ urd im Meßhaus Specks Hof, eine Sondersch Ses . 893 Sg. zu . gs g Hünhas Seroranung bered 8 ner Pätsfüfrrühgs überschritten worden. Teilweise macht sich bereits namentlich im Fuli 8eeeos zurück, die 2 8 8 Reichsanstan einem großen Frefssehalle des Ausstflkungégeländes sowie auf Zahlreiche Auskunfts⸗ und Beratungsstellen C.“ Eindruck, daß die Kulisse nach vorangegangener Entlastung ver⸗ Geichsgesebbl 1'2. Sü0nnehheheode beses eagen vung irfolgs des regen Eaenser h er 8 geeignefen Unterstützten sank um 49 000 auf 308,000, die der anerkannten Baustoffe 1 Bauzubehör aller Art ugg die den Ianegancdig Falb Hke se hegg vder Geschäfte erleichter. So. einzelt Rückkäufe vornimmt, diese aber meist nicht behaupten kann, ysgesetzbl. I S. 900) nc ende T Selss Transportmitteln bemerkbar. nter Zugrundelegung der Ziffer Wohlfahrtserwerbslosen um 10 000 auf 64,000. enötigten Einrichtungen, Armature f ven . wird nel en Stellen verschiedener Wirtschaftsgruppen der da die zweite § 1 89 84 s 2 4 1. Für die Erteilung von Ausfuhrbewilligungen 100 für das Jahr 1928 betrug die Kennziffer für die au der hüsch Zahl der Arbeitslosen betrug Ende Juli wird den Hauplauftgaben ng veahunag2n Seteha Hansatische Exporthandel seine Lncfuhrrerschafteg ftelle ““ 85 5 * fehlt Unter diesen technischen Voraussetzungen durch die Ueberwachungsstelle wird eine Gebühr Reichsbahn beförderten Güter. für 1936: 93,1, für Juni 1936: 196 000; sie ist gegenüber dem gleichen Zeitpunkt des Vorjohres weiter Raum gewidmet sein. Besondere Beachtun 1 aus Hühhans „Städtisches Kaufhaus“ einrichten. Die Hanseatische . 1 8 ne günstig lautenden Meldungen aus der deut⸗ von 1 %o vom Wert der Waren erhoben. Als⸗Wert] 91,8, dagegen für Juni 1937 bereits 100,5. Bei stark (322 000) zwar erheblich zurückgegangen, jedoch ist der Anteil der „Musterhaus aus deutschen Werlstoffene⸗ finden, das amn Veiicie ETTT1“ wird am Sonntag, dem 29. August, ab schen Volkswirtschaft, wie z. B. das weitere Absinken der Arbeits⸗ der Ware gilt der Wert der Sendung franko öö 1“ Vorsahrs. nichtunterstützten Arbeitslosen, daukrnd Keitiegenk. ich büträgt 1 Einfamilienhauses zeigen wird, in welcher Weise staltet. Pie Wicsschaftsseibsh Pfaffendorfer Straße 29, veran⸗ losenziffer und Betrachtungen des Instituts für Konjunktur⸗ Grenze oder fob deutschem Hafen; bei Waren, die stando cie Kraffradzulasungen tonnten jedoch gleichzeitig noch est. 84,8 en;e len dierünglisslssen, die bereitt nehrend des 1 derungen des hicgfehres anten, nth dene eennenausbau die For⸗ wird auch mit eiter Berat im Lohnveredelungsverkehr hergestellt sind, gilt um rd. 34 „% gesteigert werden. 1 nufests iheor Wörtene also vor Einsetzen des Unterstützungs⸗ deutscher Werkstofse erflr es 8 Berücksichtigung handel und mit ein als Wert der Veredelungslohn. L b ö Soee r werden können. Die anteilmäßige „Mitteldeutsches Bauschaffen“ Reichsbahnwerkehrsamt Leipzig unterhält eine Auskunftsstelle für verkehr im ersten Halbjahr 1937 keinen Einfluß zu gewinnen. 2. Für jede Bewilligung sind bei Werten bis zu. Sonder⸗Postanstalten auf dem Reichssportfeld. Zunahme dieses Personenkreises ist ein Beweis dafür, daß die Plänen, Photos usw einen Ueberblick über die rhatesten Ban⸗ Faegen echeilonehe; zund Güterverkehr zur Messe betreffenden Am Montanmarkt fielen Stolberger Zink mit einem erneuten RM 20,— . . . . . RM 0,50, Anläßlich der SA.⸗Ausscheidungs⸗Wettkämpfe für die NS.⸗ sogenannte „unechte“ Arbeitslosigkeit, also der Personenkreis der⸗ aufgaben, die in Mitteldeutschland in den vosöft gen. Schließlich sei noch das vom Ausstellerdienst des Leipziger gex *

20 11 fristi rbei . V en Jahr öst Meßamts errichtete Sys Ausf 9. 88 Rückgang um 1 ¾¼ f, wa Stei —28 HM 1 Mlc. b JEFö“ . . den. Die Ausstell den letzten Jahren gelöst ßamts errichtete System von Auskunftsstel vw 8 gang 4 % auf, während sonst Steigerungen um Pro⸗ bei Werten über RM 20,— min⸗ Kampfspiele werden vom 13. bis 15. August das Presse⸗Postamt im jenigen, die einen kurzfristigen Arbeitsplatzwechsel vollziehen, einen wurd 1 usstellung wird von Reichs⸗, Staats⸗ 2 8 te Auskunftsstellen erwähnt, das 4 8 stens EC1ö1““ f Leiche⸗ 8 Ante Ge Arbeits⸗ unal 1 schi „Staats⸗ und Kom⸗ den Einkäufern und Aus⸗ , ichkeit bi sich übe entbruchteile b 8 destess. RM 1,— SHOberring des Olympia⸗Stadions auf dem Reichssportfeld und das ö Zö. Anteil an der Gesamtzahl der Arbeits munalbehörden usw. reich beschickt werden. Am 30. August findet alle esg über f Markt charakterisierten. Braunkohlenwerte zu erheben. Von der Erhebung einer Gebühr kann Sonder⸗Postamt im Schwimmstadion für den allgemeinen Ver⸗ (osen ausmacht. Ausfuhr, über Zölle, Devisenfragen, auf Vortagsbasis gehandelt. Von Kaliaktien waren

eine Baumessetagung mit dem Th 1 stoffe i ne Baun tag ema „Die Baustoffe b Konti te, Absatzfr SI ; 27 1s ö“ 8— fur S.S des Vierjahresplanes“ statt Wema „Die Baustoffe im Zeichen Kontingente, Absatzfragen, Bezugsquellen ussd zu unterrichte Kalichemie auf klei f fef 1— ü. 8 kehr in Betrieb gesetzt. Die Sonder⸗Postanstalten geben Postwert⸗ 8 1 statt. Im Anschluß an sie führt die In dem, Bestrebe v 1 133 82 alichemie auf leinen Bedarf nahezu 3 % fester. A Baw⸗ abgesehen werden, wenn der Wert der Sendung ichen ab, nehmen gewöhnliche und eingeschriebene Briefe und Deutsche Gesellschaf füh 8 Zestreben allen exportfähigen Handwerksgruppen Faüas.

3 t für Bauwesen einen dreitägi Möalichkei 9. 1 Markt! eSsgs atean W“ 11““ ze inge e Briefe 1 ür Panbealtee reitägigen Lehrgang Möglichkeiten zur Ausfuhr zu erö so die arkt konnten Farben einen Anfangsverlust sogleich wieder wet RM. 20, nicht übersteigt. Telegramme an und vermitteln Ferngespräche. Das Presse⸗Post⸗ f g und Bauunternehmer durch. 1t Leistungen für den Aus fuhrkambf 1“ machen. Mit nennenswerten Abweichungen bsus 8 Im übrigen finden die allgemeinen Vorschriften einen Tagssstemdel, nnn, der Frschei Fesse. Die Ausfuhr der Industr E. Jb1“ Schutzrechte, auf der Erfinder ihre förderungsstelle für das deutsche Handwerk eine Anzahl Kolektin⸗ schluß sind nur noch Berger (+. 1 ½) und 1hüʒeee 8— er Gebührenordnung entsprechende Anwendung. sportfeld Berlin 13. August 1937 Reichswettka Imjefghes . sti 5 Zweckmäßigkeitsnrwusrie zur Verwertung anbieten werden, ist aus ausstellungen verschiedener Handwertszweige veranstalten eae 8 888 und einer Abbildung des Zivilabzeichens der Sa. Zu veiden Der neueste Bochenceiche 86 I Aes Fantugftnr e vaa gfeneize giünden für den Herbst vom Ausstellungsgelände Die Deutsche Reichsbahn gewährt be1“ anderexseits Felten mit 1 und im Freiverkehr Kar⸗ ¹ 8 8 Seiten des Abzeichens sind je vier Eichenblätter mit je einer Eiche forschung enthält eine Abhand ung, 5 r di Aufschwung der . wird Sh Haus verlegt worden. Auf der Reichswerbemesse Herbstmesse 1937, weitgehende Fahrpreisermäßigungen Von stadt mit 1 ¼ % zu erwähnen. Fur Schwerdtfeger, für die ein Diese Ergänzung tritt am Tage nach ihrer Veröffent⸗ abgebildet. Die bei dem Sonder⸗Postamt im Schwimmstadion Zu den bemerkenswerteften Fortschri en im g der zabgesehen von der reichhaltigen Beschickung durch Herstell Orten, die in einer Entfernung von 150 2. Kilmr Kurs von 64 nach 57 % taxiert wurd S. Zes o lichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ aufgelieferten Sendungen werden ebenfalls mit diesem Brief⸗ deutschen Industrie, so heißt es, gehört die Tatsache, daß neuer⸗ 188 Werbematerialien eine belehrende und öö“ Leipzig liegen, werden Mhe eracsac eeten wens bee aheer E ae vielmehr wurd 1 tapijert wurde, kam eine Notiz nicht zu⸗ anzeiger in Kraft. stempel bedruckt. Außerdem gibt das Presse⸗Postamt Gefällig⸗ dings auch der Auslandsabsatz sich zu erholen beginnt. Der schau„Für Weihnachten werben“ gezeigt. gung ausgegeben. Von Orten, die 8. 2 1g 9 a Kurs bis Montag ausgesetzt.

keitsstempel ab Wert der industriellen Ausfuhr, der im zweiten Vierteljahr Die Herbstmesse 1937 weist eine starke ausländi 149 Kilometer um Leipzig liegen, gelten S dgs Zone von Im Verlaufe blieb das Geschäft an den 2 ktienmärkten weiter Berrlin, den 11. August 1937. 6 1 Sxeegs 1934 mit rd. 944 Mill. RM den 18 Stand seit 8 au hundert Firmen u. g. aue⸗ Jesge,Hetenligan mit viertägiger Gültigkett unds 3896% Eremesnachü ecdeahten sehr ruhig. Kursbewegungen waren dabei kaum zu 5 1“ 8 5 ö 8 ist i it iertel des laufenden Jahres au Tschechoslowakei zei ih I11“ Se mn der pfi ine Anzahl LM.⸗S schnojlzil E111625 8 8-, zeichnen.

Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. Einsatz eines fahrbaren Postamts während der 11 gtte. n v auch die Ausfuhr dem Werte eine czeschivgtei zeigen ihre Erzeugniss, während die Niederlande eG Fäeaht M.⸗Sonderschnellzüge mit 50 % Ermäßigung Farben, AEG und Ver. Stahlwerke gewannen gegen den Anfang

Veranstaltungen „700 Jahre Berlin 8 nach noch bei weitem nicht wieder so umfangreich ist wie in den 11 wie Bulgarien Rumaͤnsen und Ingoshieic eürapätschen und Rückfahrt le 409 dVemet esfüagtersiee et ch hr ogr .“ G Anläßlich der 700⸗Jahr⸗Feier der Stadt Berlin wird vom Jahren 1928/1929 im zweiten Vierteljahr 1929 betrug sie % Informationsbüros und Bera und Jugoslawien, werden mi isermaäßii 1 gssonder züg Fahr⸗ B

Bekanntmachung. 14. dengßlig, auf. an derschiedenen Stellen in Berlin ein fahr⸗ Fagren 19 Mill RM so bedeutet Line b. erung ün. fast gebot sandwitschaftllhde Leratungsstellen sowie mit einem An⸗ Fenfs erng Briehren e hassen W 1“” e“ s 1 1“ 8 Die am 11. August 1937 ausgegebene Nummer 92 des bares Postamt als Zweigpostamt des Postamts Berlin C2 ein⸗ 30 % doch einen beachtlichen Erfolg. Die Ausfuhrsteigerung hat h wird eine Schau seiner hauptsächlichsten alle europäischen Eisenbahnen räumen den Augkärdischen Möfsa 34 stande kamen, waren kaum Abweichungen dem Verlauf Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: gesetzt. Es gibt C und 1“ sich gerade in den Jahren b“ Rahmen der Textil⸗ und Bekleidungsmesse veranstalten. m gästen. Fahrpreisermäßigungen ein, die Nachlässe zwischen 25 2 . .. e . 22* 212 . 2 8 ; 9 1 2 1 G n 4 9 K 28 „† 8 - p 2 8 8 2 . 1 4 c9 898 3 P; 2 6 1 2 11““ azecsnaige Petgnxzetn aewügancher tzest gechaebelche Veywendef werden trug nümnich difga dih nuam 2. Wertelohr 1935 2,5 %, vom Sone ene elneeg Por, verle hen, hen Meßse eine Reihe von Seg⸗ Rstan⸗ undh Pinnenschiffahorl ͤelem 1Gg öö b 1I11““ 8 8 8* 9 u“ 9 oe. be T hei S s 2. j j b 18 ie f 8 2,6 9 atij . „Ring⸗Me⸗ 8 w In 2 HE1“ 7 „„29; 38 benfalls asis noti 1.ö6 ins H dewonne 55 Verordnung über den Zusammenschluß von Bergbauberech⸗ zwei besondere Tagesstempel seegerh ezgs n i gennch Hüher 2. Fserte scr 188 zum 2. Füergatche . Pn nationale Verkehrswerbeschau und eige Iürnaseihe Iöter⸗ Efsagehende Passage⸗Ermäßigungen. Die meisten europäischen Afiatisch Hamburg gewannen ¾¼ 7, während tigten. Vom 23. Juli 1937. 8s Inschrift han d 8 g. 5 dtwappens zwischen 2 Flergeglage 1981997 ders n 8 8 mehr Industriewaren schriftenschau statt. Von besonderer Bedeutung im gegenwärtigen vergu K Reihe von Schiffahrtslinien räumen Fracht⸗ „Astatische Bank 3 RM verloren. Von Hypothekenbanken fielen Verordnung über die Berücksichtigung der Zeit der Verwen⸗ Berlin“ und der Abbildung des Berliner Stadtwappens zwis April bis 1b 8 wurden eheeereee Zeitpunkt ist die Schau „Rohstoff Pa ier“, die von der Wirtschafts⸗ gemahr! bunen Leh Messegüter ein. Die Deutsche Lufthansa Central Boden und Hamburger Hyp. mit Einbußen von je 1 *% 1“ 1 t den Besuchern der kommenden Leipziger Herbstmesse, die auf. Bei den Industriepapieren gaben Rückforth sowie Grün &

t ines 2 - Ländern und auf See⸗ 8 1— re seit 1933;]1 gruppe Papierverarbeitung al . . dung eines Beamten in außereuropäischen. Ländern f auch das Ausfuhrergebnis vom 2. Vierteljahr 1932 ist bereits] im Meßhaus Stenzterg. Ho/decstungte und Eaporcherbeschau sich als solche ausweisen können, eine 10 ige Flugpreisermäßi⸗ Bilfinger um je 3 ¾ c nach. Fester I 1 1 - r⸗ 1— b Bilfinger 2 % nach. Fester lagen wieder Kolonialwerte, e 20 GRige Ermäßigung insbesondere Kameruner Eisenbahn und Schantung mit Gewinnen

pe Groß⸗, Ein⸗ und Ausfuhrhandel forschung über die bemerkenswerten Fortschritte im Aufschwung

r Beratungsstelle ihrer Abteilungen Außen⸗ Industrieaus ů6⸗8 4; ; er Importberatungsstelle bertreten sein. Das der Industrieausfuhr sowie über den kräftig gesteigerten haeh

“*“

oder Elektrotechnik nachweisen, als Beamte im Vorbereitungs⸗

reisen in außerheimischen Gewässern. Vom 2. August 1937. 8 8 1 Feeshe 8 B 8 1“ 1 2 önn 1 8 warenpreisverordnung. Vom 10. August 1937. ““ bei der Deutschen Nei oft. Hritten un ierten Vierteljahr ist die Ausfuhr fast immer der Verb⸗ e, und rohstoffsparende Verpackungen aller Art, für den Rückfl 1 5 ; b Umfang: ½ Bogen. Verkaufspreis: 0,15. RM. Postversen⸗ Die D gec—s im April des Jahres ihre Lehr⸗ dritten und vierten Vierteljahr ist d us b 8 1 er Verband Deutscher Porzellanfabrikanten vorbildliche eer. veeng hinaus. Auch die meisten europäischen Luft⸗ von je 1 ½ . gaebübren- 003 RM für ein Stü i Voreins 1 ie Deutsche Reichspost hat im April des Jahres ihre größer als in den Monaten April bis Juni. Die Ausfuhr⸗] schaufenster für den Porzell 1 bildliche Muster⸗ verkehrsgesellschaften haben den Besuchern der 6 EE1“ I Stück bei auf lingswerkstätten für die usbildung des Ingenieur⸗Nachwuchles preise halten sich zwar noch auf sehr niedrigem Stand; immer⸗] „Städtischen Kaufhauses? efnhandel im Zwischengeschoß des messe einen 10 igen eeegce;ühehneneaeneiasge chen Am Rentenmarkt zogen Reichsaltbesitz um 7 ½ Pf. auf 128,20 in NW 40 geöffnet, um tüchtige junge Leute als Fernmelde⸗Ingenieure hin ist es im ganzen gelungen, die Verteuerung der Roh⸗ haus „Stenzlers Hof“ eine Ausstellung von Leh 1a g im Meß⸗ und Abtransport von Messegütern als Luftexpre gut werden an. Dagegen ermäßigte sich die Umschuldungsanleih 8 Berlin NW 40, den 12. August 1937. 8 Bzubilden. Jetzt werden auch Bewerber mit Obersekundareife, ie materialien in den Exportpreisen zum Ausdruck zu bringen. Der durchgeführt, die den deutschen Veßroe⸗ ehrmitteln aller Art auf den Strecken der Deutschen Lufthansa 30 9 Luftfrachtermäßi⸗ auf 9427. Klei 4 - e um ½ Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich. eine zweijährige praktische Tätigkeit in Betrieben der Feinmechanik durchschnittliche Ausfuhrpreis für industrielle Erzeugnisse ist nach zehrmittelverbrauchern einen gung gewährt. 94 eines Angebot lag auch in Wiederaufbauzuschlägen 1— we Ssc 8 FPechnif den Berechnungen des Instituts für Konjunkturforschung (1928 vor (— ). Reichsschuldbuchforderungen, Fälligkeiten 1938, G ö ejuchfen sg fins doFean zaaswäst⸗ 100) von 58,3 im zweiten Vierteljahr 1935 auf 60,4 im 8 waren um % P gebessert. Lehranstalt und erhalten während dieser Szus iten Viertelj 1937 gestiegen. W 1 f 1 Nichtamtliches. b 8 keneien sage de 8 vengeh, veuta ehe ceste übcben 88 8 Relation zwischen den Inlands Oi ir schaf es us andes. 8 CC1“ Nae. Wene S . 114“ Eltern das Fachschulstudium durchführen können. ““ und den Exportpreisen verändert hat, ist aus den i egnss . e englische Eisen⸗ und St . en, die jedoch auf fehlendes Angedbot stieß, so daß wiede 8 . h F lstudier ri G iik ge-⸗ 3 a 8 3 ha⸗ 9 „so daß wiederum ““ Deutsches Reich. Fuch. „o E eac. Unterlagen nur schwer zu frkapem. Die Terzliter der Pade 1.. London, 11. Die Rohst eeee im Zuli. Steigender Einfuhrüberschuß in Japan. —8 Strich— Geld⸗Notierungen die Kurstafeln beherrschten. Vom 4 2 2* 5 2* v 1 . 5 1 2. * rj. . 2 . 2 8 1 - -nbne * 8 G 8 18 8 1 . Hr 8 88 88 . 8 8 dr b 1 9 r. .— S 3 24 ——Der Estnische Gesandte Karl i 8. 1 Zerrder diese Bewerber erhalten nach der Annahme als Telegraphen⸗ saeha h, vraiber ders Vötsahr ba Ebenso stark gestiegen wie kannien stellte sich im Juli auf 21 EET Tokio, 11. August. Obgleich sich die Ausfuhr Japans im Juni I angeordnet worden, daß entgegen der sich in zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandts haf supernumerare sofort die Unterhaltszuschüsse und setzen als der durchschnittliche Exportpreis. Berücksichtigt man aber, daß Monat des Vorjahres. Die Roheisenerzeugung betrug infuhn ahr 1987 nicht unwesentlich gesteigert hat, ist fallen 2 berausgebildeten Gepflogenheit, kleinere Aufträge aus⸗ Üübernommen. Beamte das Studium fort. Nach Ablegen der Reifeprüfung auf die Ausfuhr stärker auf Produktionsgüter gerichtet ist (derens z⸗n 79; (661 100) t, was die höchste Ziffer für die letzten 17 Jahre 8 doch noch höher als schon vermutet worden fallen zu lassen und nur die größeren an der Repartierung zu be⸗ 1 1 6 der Höheren Technischen Lehranstalt werden die Jnee dachrichten⸗ Rohstoffanteil gevinger ist als der der Verbrauchsgüter), so Im Juni dieses Jahres wurden 1 106 400 t Rohstahl Juli nirenrt dn Angaben über die ersten 20 Tage des teiligen, alle Aufträge zu berücksichtigen sind; dabei soll im Sinne Der Königlich Ungarische Gesandte Döme Sztöjay hat mit den Betriebs⸗ und Verwaltungseinrichtungen; * Nach⸗ darf man wohl mit einer leichten relativen Steigerung der Aus] un 300 t Roheisen hergestellt. schuß im Juni eigerung immer noch zu. Der Einfuhrüber⸗ weitestgehender Kurswahrheit nicht starr an den Feaie ne⸗ Berlin am 8. d. M. verlassen. Während seiner Abwesenheit wesens der Deutschen Reichspost vertraut gemacht. Die „fuhrpreise rechnen. Solange die Zunahme der Ausfuhrpreische 1101,2 Minl- ur Japan allein (ohne Besitzungen) beträgt Kursen festgehalte d 1“ führt Legationsrat von Ghyeczy die Geschäfte der Gesandtschaft. richtentechnik der Deutschen Reichspost ist vielseitig. Die tech- nicht stärker zur Entfaltung kommt, hängt die Zunahme de 8 sprech 8. Yen und ist damit um 80 Mill. Yen höher als im ent⸗ gehalten, sondern gegebenenfalls eine Herauffetzung rt Leg 8 vhhcz nischen Einrichtungen werden stets den neuzeitlichen Anforde⸗ Exporterlöse in erster Linie von der Vergrößerung der Ausfuhr⸗ Englische Kohl ij . prechen en Monat des Vorjahres, hat allerdings gegenüber dem vorgenommen werden. Von Stadtanleihen sind 28er I Bres⸗ Der 2 -Nni Sozzalisti Sowjet⸗ rungen angepaßt, neue Arbeitsgebiete wie Fernsehen und Draht⸗ mengen ab. Das Ausfuhrvolumen der Fgbaßsrn (in Preisen des 8 e f r Afrika und Indien. anht 28 Fnnt 36,5 Mill. Jen abgenommen. Im ersten Halb⸗ lauer mit + *5, 24er Berlin, 26er Essen und Wer Hagen besn je Der Botschafter der Union der Sozialistischen 88 vn- funk werden erschlossen und ausgebaut. Dess kechnischen Jahres 1928) hat im zweiten Vierteljahr 1937 rd. 87 % des h London, 11. August. Als Folge der Einstellung von Hohlen⸗ 8 86 Einfuhrüberschuß gegenüber 1936 mehr als + *% % zu erwähnen. Oftpveuß Landschaftl wer⸗ it 1 Republiken Konstantin Jureneff hat Berlin am 10. d. M. bietet sich daher ein reiches und interessantes Betätigungsfeld. Be⸗ Standes von 1928 wieder erreicht, d. h. es werden mengenlieferungen seitens der Union von Südafrika nach anderen Teilen fast nnelt. In 1935 betrug er sogar nux 167,2 Mill. Yen, allo wannen 0,20 Pommern di verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Botschaftsrat werber wenden sich an die nächste Reichspostdirektion, die weitere mäßig heute wieder ebensoviel Waren exportiert, wie im zweiten Ufrikas und den Küsten des Indischen Ozeans sind in steigendem fast nes dn ee der fetigen 618,1 Mill Yen. Das Gesamt⸗ 8 % P. 8Z1““ Astachoff die Geschäfte der Botschaft. .“ 4““ Vierteljahr 1927. Im einzelnen ist vor allem die Ausfuhr vo 1ü68e Kohlenaufträge aus Kenya, Uganda und indischen Plätzen ae 5 Tafe cenbe Altjapans hat sich von 2,7 Mrd. im d, emmern im selben Ausmaße zurückgingen. Dekosama⸗ 8 ee industriellen Roh⸗ und Halbstoffen stark gestiegen; hier wurdabei britischen Firmen in Südwales und Tynes eingelaufen. erhöht. albjahr 1936 auf 3,7 Mrd. Yen im ersten Halbjahr 1997 Neubesitz *% . Von Industrieobligationen fielen nur Aschin⸗

im zweiten Vierteljahr 1937 der Stand von 1928 so gut wic Mehrere Schiffsladungen sind bereits abgega 8 ger mit + ½ P cuf. wieder erreicht. Aber auch die Ausfuhr von industriellen Fertig mittelbare Aufträge über etwa 30 000 t Mkstege un⸗ Am Geld 8 z

waren, die in den Jahren 1932 bis 1935 zurückgeblieben war ehntehaner werden die Kenya und Uganda Railways und die —ZIUIZRZIZIZII—,⁶,¾ ,y— dmarkt wurden unveränderte Blankotagegeldsätze von hat sich in den letzten anderthalb Jahren kräftig erholt; sei kafe estabis den in Colombo, Singapore und Saban genannt. Berlin, 11. August. Preisnotierungen für N 2 ½ 2 % % genannt.

ihrem tiefsten Stand im zweiten Vierteljahr 1984 beträgt disuf den indischen Plätzen macht sich jedoch schon die K mittel. (Verkaufspreise des ge en gmi dre nungs⸗ Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung wurde das engl

1, Zunahme der Fertigwarenausfuhr fast zwei Drittel,.. . . ee⸗ Kohle bemerkbar, die in steigendem Maße a handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin. Pfund mit unverändert 12 der; 8 B Welcher Teil der industriellen Produktionskapazitäten missüdafrikanischer Kohle zu den östlichen Bunkerstationen verschifft weiße, mittel 42,00 bis 43,00 La 8b ).. Bohnen, 8 2 2,415, der Dollar und der ranz. Franc Nur noch 563 000 Arbeitslose . Exportaufträgen beschäftigt ist, läßt sich nur der Größenordnung ö verlesen 45,00 bis 49,00 ℳ, Linsen EE1“ ebenfalls unverändert mit 2,491 bzw. 9,345, der Schweizer Franken 4 I“ nach angeben. Nach überschlägigen Berechnungen beträgt dn. Has Aufhören südafrikanischer Kohleverschiffungen versucht 54,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00 Linseis mit 5720 (5721) und der holl. Gulden mit 18780 (137,35) fest⸗ Die Entwicklung des Arbeitseinfatzes im Fuli 1937. Anteil der Ausfuhr an der industriellen Produktion (Voppegdan in London damit zu erklären, daß die südafrikanischen Eisen⸗ große, käferfrei 58,00 bis 66,00 ℳ, Cpeiscerbsei Viet Keinsen, gesetzt. Die Zahl der Arbeitslosen ist nach dem Bericht der Reichs⸗ Die steigende Bedeutung des Holzes in der deutschen Rohstoff⸗ zehlungen 113““ Lhesa herechag methee esen 5ng ng Ben R2e e und Fruchternte angeblich über⸗ bis 46,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Riesen d 8 b d Bericht 9. 85 . 56 itseinsatz⸗ ur Zeit etwa ; 1 ¹ 82. il der Wa ü is 3 ; anstalt für Arbeitsvermittlung und 89 IW Hele dsch h. nchcssichen hgr der Volt⸗ 89 rportquote 8 14 % betragen. Im Gegensatz zur EntsExportzwecke Kohle zu den Häfen 8e .ee ausreiche, um für 64,00 88 8 8 üec F bis 5000 zurückg i und beträgt mäßig b 1 Kräfte 98. 33/1936 gewi ü 8 notiert I8 „nur für ise⸗ 1 8 88000h. u w eelschat if srctdes arth als nsen Rüg⸗ einschtag weit über die normale Zeit hinaus nee. ger. e . be e er. ehsedaneer an nae, bie 1 WMerh EE“ dhasan ö unglasiert Einfuhr von Getreide, Butter, Käse und Eiern in das ganges der Arbeitslosigkeit noch immer aufnahmefähig. Die E“ 37 eeee n tes nerrth Besonders größere Bedeutung. Im ganzen dürften gegenwärtig etwa 1 Kückzahlun WWö“ 8 6 extra faney hSS8 ö . üöhaee ℳ, Mexiko deutsche Zollgebiet (Spezialhandel) im Juli und in geringe Zahl der noch vorhandenen Arbeitslosen erschwert den beträch⸗ iese l i de Selhearbesenhs bis 2,0 Millionen Menschen in der Industrie für den Expo g ber 4 % igen währungsverbürgten und fein 40,00 bis 42,00 ℳ, Ge s erltengraupen. mittel dem Zeitraum Januar bis Juli 1“ de in 8 ö eih der tätig sein das sind über 500 000 mehr als im Durchschnitt der Anleihe Frankreichs von 1925 erwogen. bis 38,00 ℳ, Gerstengraupen, Härverzünng Sunehe A es 8 Juli 1937. mehr voll einsatzfähig, teils gehoören sie ander / 2 r als Auch bei den Industrien, die 1 1 Jahres 1934. 1 8 1 Gerstengrü b ng er; 3, 8 34, 8 —-—— densenigen, die dringenden Kräftebedarf haben. Der überwiegende Aufbauarbeit des zweiten Vierjahresp . 88 strhen, 4 hren. Nachfrage nach deutschen Erzeugnissen im Ausla 1e. die Agenre Economique et Financire Pean ar ash F 22⁸ 38 ; * sczn bis 41,75 7. Smt Ware Juli 1937 Januar dis Jult Teil der noch vorhandenen voll einsatzfähigen Arbeitskräfte sitzt hält der starke Bedarf an Arbeitskräften an. Lau end nimmt weiter zu. Gelingt es, der deutschen Industrie die für de lichkeit, die 4 Pige französischen Finanzministerium die Mög⸗ 1150 24,55 bis 25,50 Weizen mehl 8 oggenmehl, Type N. ren⸗ 1937 überdies in einigen von den Bedarfsgebieten entfernten Industrie⸗ Abrufe für den Kohlen⸗, Erz⸗ und Kalibergbau. Der Export erforderlichen Rohstoffe zur Verfügung zu stellen unhuf 5928 Mill⸗ . vun sverbürgte Anleihe von 1925, die sich 31,40 ℳ, Weizenmehl, Thpe 812 184,30 8 1050 30,40 bis Nr. begzeichuung Menge Wert. Menge Wert gebieten und Großstädten. Der Arbeitseinsatz kann darum, Aufschluß neuer Gruben in Bezirken, in denen trotz der Vollbelastung der Kapazitäten durch Inlandsaufträghaeise zurückzuzahlen Fußtedn öier- für den Staat günstigen mehl, Type 502 38,40 bis 39,40, Wei ts 35,50 ℳ, Weizen⸗ dz 1000 RM dz 1000 R abgesehen von der normalen Fluktuation, nur noch b08 den vorgebildeten Arbeitskräfte vorhanden sind, 8e. en Lüva. noch Raum für Exportaufträge zu schaffen, so kann mit einghück ahlung auf der Grunbh cs Prospekt der Anleihe ist eine bis 40,70 ℳ, Kartoffelmehl —.,— bis zengrieß, Type 450 39,70 Nogen 499 566 seltensten Fällen Zug um Zug, d. h. aus der örtlich vorhandenen Rückgriff auf arbeitslose Bergleute in den alten evie weiter kräftigen Steigerung des Industrieexports gerechn gezahlten Zinsscheins nolage des 50 fachen Betrages des zuletzt sorte) 67,70 bis ö (Aufschlä 1 ℳ6, Zucker (Grund⸗ Wengen vb 8 5 6 1 410 271 18 075 Reserve beruflich geeigneter Arbeitsloser, unmittelbar erfolgen. erforderlich. werden. lässig. Der let 8 fuzüglich der noch fälligen Zinsscheine zu- 88,00 bis 38,50 %, Gerstenkaff ge nach Sortentafel), Roggenkaffee vIö. N2901 479 8 249 057 101 719 Die Aufnahme fremdberuflicher Arbeit ist für den noch vor⸗ Die chemische Industrie stellt sich durch Neu⸗ und ö“ assig. Der letzte Zinsschein vom 5. März war noch vor der Ent kasi CI16“ erstenkaffee 38,00 bis 39,00 ℳ, Malzkaffee, Roggenmehl.. 30 6 477 . handenen Rest an Arbeitslosen zum besonderen Kennzeichen der Erweiterungsbauten auf ihre neuen großen Aufgaben ein. Der 1 hiclss ahne alten S eingelöst worden, und selbst bis lecgr n E 88 9 ℳ, Rohkaffee, Brasil Superior . Weizenmehl. 8 93 028 . 215 725 gegenwärtigen Lage geworden.é Die Dringlichkeit des Bedarfs Arbeitseinsätz mus sich dem neuen Produktionsprogramm an⸗ Verwertung der Alt⸗ und Abfallstoffechnter Hinzuziehung des nächsten zum neuen Kurse würde die vimerig Art 380 00, vis 00,ℳ, Robtaffee, Zentral⸗ Geste un Beeh⸗ . wird dadurch gekennzeichnet, daß es gelingt, auch beruflich nicht passen. Die örtli Reserven an Arbeitslosen sind gering, so ückzahlungsgrundlage der Anleihe auf diese Weise bei ei amerikaner aller Art 330,00 bis 462,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil fütterung.. 15 289 444 226 vadneeh. ges i Aperhanpt nicht Fehr voll einsczfchige bee s, h. öcenders ha auswärtige Kräfte herangezogen Die Erfassung und Feb⸗Feh der et. und ds ge s hs 8 85 105 fres. liegen, während das Pfund Sterling EEEEEETöA““ bis 436,00 ℳ, Röstkaffee genthzal⸗ Andere Gerste 119 235 391 104 einsatzfaͤhige od b 8. e G 82 1 rl 1 . 1 en e ; 8. 1 32,00 bi 8 s 6 1 8 25 Arbeitskräfts, in steigender Zahl in Arbeit zu bringen. BZurch werden müssen. 886 dem Müll wird nach einer Anorznung fes nsauftrngtege flich, fecs hga 22 nottert, so daß der Staat also pro Pfund Stexling bis —e und dhe 9e ha 8,558,00 ℳ, Kakao, stark entöli 188.00 EEê’e ee ecaß den Rückgriff auf die Arbeitslosen in den noch stärker belasteten Die Metallindustrie ist auch von Seiten des Exports Vierjahresplan beson gereg se 1b a paren würde. Eine Entscheidung über die Rück ahlu ℳ, Kakao, leicht entölt —,— bis Milchbutter, Industriebezirken entfiel über die Hälfte des Rückganges im weiter stant esct Aufträgen versehen 89 vuscer 1““ oll jedoch noch nicht gefallen sein. beaa⸗ ng FJI 8ine, 1 ,00 bis 8 ℳ, Tee, indisch 960,00 a.eternchmalg 88 120 437 615 S FZAET11 ( 86 uf di -111 5 sowwoh d f⸗ u sorgen, daß fortlaufen auern 8 1 1 2 ℳ, Ringäpfel amerikan. i e hagg” ase (Hart, und Monat Juli, nämlich 44 000 von J 2. h Das Baugewerbe hat sococ⸗ von der Rohstoff 58 auch shres Mülls zur Erfassung aller darin enthaltenen Alt⸗ und A fan —,— ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten ö Se Weichkäse) 28 724 n. Kernteengh bon der Arbeitseinsatzseite das Hüshsgnraz eder Arhestelosen lalltofe, soweit sie noch verwertbar sind, erfolgt. Diskont Fultaninen Kinp Caraburnu Auslese Kisten 74,00 bis 76,00 ‧ℳ, Eier von Feder. Am vordringlichsten war im Monat Juli der Arbeitseinsatz erreicht. Bei flüssigem Arbeitseinsatz ist die Lah 8 Thzen mußlen Neben die Erfassung der Alt⸗ und Abfallstoffe aus den Hau herabsetzung der Bank von Portugat. Korinthen choiee Amalias 51,00 bis 59,00 ℳ, Mandeln, sügt. †M vieh u Feder⸗ in der Landwirtschaft. Die Bergung der Körnerernte auf ein Minimum herabgesunken. Zahlreiche Bauvor 8 5 84 Lissabon, 11. August. Die Bank von Portugal 9f handgewählte, ausgew. —,— bis —,— Mandeln e ild 61 771 85 80 machte den Rückgriff auf alle Reserven erforderlich, da es in der ugal hat den Dis⸗ - 1 zce 88 d

Iei 1 ückges lichen Betrieben, die bereits in ; bis zur Fertigstellung begonnener Bauten zurückgestellt werden. S 878 und den gewerb zits ontfatz von 4 handgewählte, aus 18 deln, den Ruckgriff. h1.S 88 en. Die starke Ans irtschaftliche Tätigkeit in diesen ege geleitet ist, tritt nunmehr auch die planmäßige A*c tz von * auf 4 % herabgesetzt. Der Sa 1 ausgew. —,— bis —,— ℳ, Kunsthonig in ke⸗ in Landwirtschaft in steigendem Maße an Dauerkräften fehlt. Die Die starke Nelsee eese wir schehcan 8 2esrag und damit Verwertung der noch im Müll vorhandensfit Anfang Mai 1936 in Kraft. set H-ven 446 war Packungen 70,00 bis 71,00 ℳ, Bratenschmalz in Tserces 18* 11000 Stüch b Sta Großstädte und Industriegebiete gaben den letzten Rest der für Industrien zieht eine entsprechende Belebung Fre 3 1 2 . die IBAETI1“ ss 8 1000 Stück roßstädte und I gebiete gab 8 1 Wirtschaftszweigen nach sich. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit lt⸗ und Abfallstoffe. Die Durchführungsanweisungen zu di 1 Berliner Röhschmalz icme e b 8 Peraanagh 98 —,—. 5, e 8

3 ändis in Kübeln —,— bis —,— 105 3860 808 5523

diese Arbeiten geeigneten Kräfte ab. Der Einsatz ausländischer 2 2— 3 .I , ¹ . d Reichskommissar für die Altmateri 1 * 533

F 1I“ ze be, das den verstärkten Warenumschlag Anordnung werden vom Reichskommissa 5 E eeh

Wanderarbeiter brachte eine fühlbare Entlastung. Der Einsatz im Verkehrsgewerbe, 1b . „e I11“ 3,.—

von. Reichsarbeitsdienst, beurlaubten Wehrmachtsangehbrigen zu bewältigen hat, und in der Gruppe vermorfurgg fele serfarnen Durchführung der Müllaussortieru Schweizerischer Außenhandel gestiegen. Markenbutier’ gepackt 294,00 bis 296,05 8,2.82 n derns .

sopje die freiwillige Mithilfe der Angehörigen von Pariki, die fürfenle EEEu den di ter Einschaltung der Uenggacdare ten der NSDA, Zürich, 11. August. D zzerische 9 in Tonnen 284,00 bis 286,00 feine Molkerei

liederungen war bezirklich in verschiedenem Maße notwendig, bereitzustellen hal, iüst ein Füig gezs g schek d fir Altmateriakerfassun geiroffenen Maßnahmaen auf dem Gebigi7 zeigt mit 14168 Mill er schnetzfrilche Futenbanden jmn Funi 288,00 bis 290,00 ℳ, Moölkerzibutter in HPs

je nachdem es an berufszugehörgen, örtlichen Arbeitskräften fehlte. günstigen Entwickung. Angestellter machte der Sammlung von Altmaterial in den Haushaltungen keingigenüber dem Vorjahr. Die Ausfuhr ft un un 18, Weill sfrs. 278,00 ℳ, Molkereibutter gepackt 280,00 bis 288,00 8-g; 88

Jedoch kann durch die Anspannung aller Kräfte die Bergung der viche Unterteingunge Feenmeldung von Angestellten, die sch wegs hinfällig Das Schwergewicht der Alistofferfassung 1i ,s Mill, ffrs. gestiegen. Für Deulschewnn becea. din Cüentu butter in Tonnen 262,00 bis 264,00 ℳ, Landbutter pach Lüanh Die Elektrolytkupfernoti Vereini

Körnerernte arheitseinsatzmäßig als gesichert angesehen Hecger Aerenlice. Farnche a 883 neumpereng 898, Sgf tensen Erfol⸗ 2 848 1ö-S; gei der Haushaltssammlung. Die Müllauesorkterusffer im Juli 38,2 Mril sur Aifüat die anspihr. 88 268,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 96 ea Se Elektrolytkupfernottz stellte sich lan Ba deee Wierdeaungs ücdgntsche Obst⸗ u ü s industrie i in 1 5 2 . .; yt 1 2 diejeni ijali Wiedchori 5 5 4 5 e 0/ 5 ;8 Z ux⸗; 7 c. . JT 84,2 9 . D. J .

,C1111“

lebhaft ein. Die Ieederlichen weiblichen Arbeitskräfte wurden geschlagen haben, hält allerdings auch an u et 8 lanet stih 2 7 - . orjahr. —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 ³ 120,00 bie Iö“ B““ 5* 1 beitslosen Angestellten immer wieder einen gewissen Auftrieb.] geeignet sind. 1 . 0 % 120,00 bis —,— ℳ, Harzer

6 Saa; Köse 68,00 bis 74,00 ℳ. (Preise in Reichsmark) *% Larser zWageng

88 E4346 1.““

estellung für Kohle, Koks und t : Am 11. August 1937: estellt 27 da Witetts 8