1937 / 185 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

88*” 1

Picot, 20 001 20 014,

Erzengnisse,

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ un

d Staatsanzeiger Nr. 184 vom 12. August 1937. S. 6

E Co. in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 20 Zeichnungen u.

Zeich ,28 Modellen für Reißverschluß⸗ u. Bügeltaschen, Modelle

aus Berplan für Damentaschen, ver⸗

iegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 525 544, 545—572, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Juli 1937, mittags 12 Uhr.

Nr. 7420. Firma Ph. Barthels⸗ Feldhoff A.⸗G. in W.⸗Barmen, 1 Um⸗

sschlag mit 17 Muftern für Hntgeflechte, versiegelt,

Flächenmuster, Fabriknum⸗ 10 002, 20 000 Baff Schutzfvist drei⸗ Jahre, angemeldet am 9. Juli 1937, vormittags 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7421. Firma Vereinigte Schnür⸗

mern 10 001,

riemen⸗Werke Vorsteher & Bünger

in W.⸗Oberbarmen, 1 Umschlag mit

12 Modellen für Nahtriemen, Gewebe

für Taschen u. Schuhe usw. Hakenring⸗ band, versiegelt, Muster für plastische Fabriknummern ML. 049, PH 107 114, MHZ 1—3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1937, mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 7422. Firma Winkelsträter &K

Co. in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit

46 Mustern für Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 46, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1937, vormittags 11. Uhr 45 Minuten.

Nr. 7423. Firma E. W. Treude & Co. in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 1. Modell Karte mit elastischem Hut⸗ halten m. 1 Metall⸗Einsteckvorrichtung, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 317, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1937, nachmittags 16 Uhr 35 Minuten.

Nr. 7421. Firma Steinberg⸗Nott⸗

berg in W.⸗Oberbarmen, 1 Umschlag mmit 4 Mustern für Klöppelspitzen, ver⸗

siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 91, 93, 97, 99, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Juli 1937, vormittags

Nr. 7425. Firma C. P. Müller, Bandfabrik in W.⸗Oberbarmen, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Gummi⸗ band, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 5117 —– 5122, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1937, vormittags 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7426. Firma Rudolf Hom⸗ berg in W.⸗Langerfeld, 1 Paket mit 43 Mustern für Spitzen u. Deckchen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 819964, 823056, 853140, 823340, 823468, 823568, 823644, 823764, 824034, 824132, 824232, 824348, 824538, 824656, 824738, 824838, 824956, 825060, 825160, 825256, 825434 ¼, 825534 ½, 8256/96 ½¼, 825744, 825836, 8259/104 ½¼, 8260/88 ⅛, 8261/140 ¼, 826264, 8262/48 ½¼, 826452, 37/8, 37/23, Deckchen: D. 973/20, 723)743, 974/20/20 *% 37, 975/18 /27)850, 976/17/21 % 36, 977/22 /21 42, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1937, mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 7427. Firma Cosman, Vill⸗ brand & Zehnder A.⸗G. in W.⸗ Elberfeld, 1 Umschlag mit 1 Muster für Gummiband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 5800, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1937, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7428. Firma H. A. Nierhaus, Band⸗ u. Wirkwaren⸗Fabrik in W.⸗ Elberfeld, 1 Umschlag mit 12 Mustern für 3 Aufmachungskarten, Aermelstütze „Nimm⸗mich“ u. Miederbänder, versie⸗ gelt, Flächenmuster, Fabriknummern: Aufmachungskarten 9515 —9517, Aermel⸗ stütze „Nimm⸗mich“ 4162, 4163, Mieder⸗ bänder „Rondella“ 4164, 4165, Mieder⸗ bänder 4166 —4170, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1937, mittags

12 Uhr.

Nr. 7420. Firma Fritz Beiers⸗ mann, Band⸗ u. Spitzenfabrik in W.⸗Langerfeld, Umschlag mit 33 Mustern für farbige Herrennachthemdenbesätze, Art.⸗Nrn. 1786—1788, 1790 1819, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1937, vormittags 8 Uhr 40 Minuten.

Nr. 7430. Firma Barthels⸗Feld⸗ hoff A.⸗G. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Hutgeflechte, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3785, 20 015, 20 016, 20 017, 20 037, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1937, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 7431. Firma A. Rohleder in W.⸗Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Wäschebesatz, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1701, 1702, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1937, vormittags 11 Uhr 55 Minuten. .

Nr. 7432. Firma H. A. Schmitz in W.⸗Barmen, Umschlag mit 35 Mustern für Besatz⸗ u. Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3438/1I1, 3439/11/5, 3439/11/7, 3440/1I, 3456/5, 3456/7, 3458, 5558, 5558/11, 5559/21, 5559/33, 5559/11, 5560/29. 5560/41, 5560/11, 5561/25, 5561/29, 5562, 6315/11/29, 6315/11733, 6815/11/41, 6391, 6391/I1, 6421, 6441, 6442 6444, 6445/1, 6445/2, 6445/3, 6445/4, 33 815, 33 816, 6640, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1937, vormittags 11 Uhr 05 Minuten. 8

Nr. 7433. Firma Stocko Metall⸗ warenfabriken G. m. b. H. in W.⸗ Elberfeld, Umschlag mit 1 Modell für Druckknopf, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer D. K. 1673, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1937, vormittags 9 Uhr.

Nr. 7434. Firma Adolf Toenges in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 6 Mustern

11 Uhr.

für Möbel⸗ u. Vorhangstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2320 bis 2322, 2324, 2326, 2335, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juli 1937, mittags 12 Uhr. 8

Nr. 7435. Firma Hermann Sattler in W.⸗Barmen, Umschlag mit 10 Mu⸗ stern für Schuhriemen, Gummilitzen und Gummizug, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 628, 636 Che⸗ rusker Schuhriemen, 654, 685 Sport Schuhriemen, 44/8, 1258, 1259 Gummi⸗ litze, 699 Schuhriemen, 363, 364 Gummi⸗ zug, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1937, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 1

Nr. 7436. Firma L. Linne in W⸗ Baͤrmen, Umschlag mit 20 Mustern Besätze für Damenwäsche, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 21 960 dis 21 977, 21 979, 21 980, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1937, vormittags 9 Uhr.

Nr. 7437. Firma Paul Wagner, Bandfabrik in W.⸗Ronsdorf, Umschlag mit 1 Muster für Damenhutband, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 8869, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1937, vormittags 9 Uhr.

Nr. 7438. Firma Robert Zinn, Engels & Co. Kom. Ges. in W.⸗ Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Oesen in Halbmondform, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2100, 2101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1937, vormittags 9 Uhr.

Nr. 7439. Firma Otto Dahmann & Co. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Reklametischkarten zum Aufstellen, Art. Nr. RA 454 Pfeilring⸗ werk, RA 455 Kloster Bvauerei, RA 456 Neufang Malzbier, RA 457 Neufang Pils, RA 458 Neufang Pils, RA 459 Walsheim Brauerei AG., RA 460 Rhen⸗ ser Gold, RàA 461 Rhenser Silber, RA 462 Schultheis Brauerei, RA 463 Schultheis Brauerei, RA 464 Wals⸗ heimer Brauerei, RA 465 Germania Brauerei, RA 466 Brauerei Westfalia, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1937, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7440. Firma Fudickar & Sim⸗ mern G. m. b. H. in W.⸗Elberfeld, Um⸗ schlag mit 1 Abbildung und 2 Mustern für Ziertuch und Damast, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknuumern Ziertuch 8894, 9263, Damast Art.⸗Nr. 105, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1937, mittags 12 Uhr 05 Minuten.

M.⸗R. 5935, Firma Vorwerk & Co., W.⸗Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist um weitere 7 Jahre bezüglich der Muster 2142, 2144, 2145, 2141 und 2116 am 2. Juli 1937, vorm. 11,15 Uhr, angemeldet.

M.⸗R. 5936, Firma Vorwerk & Co., W.⸗Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre ist bezüglich der Muster 30391 bis 30395, 30398, 30399, 40478, 40479, 40480, 40481, 691, 694, 695, 32397 am 2. Juli 1937, 11,15 Uhr, angemeldet.

M.⸗R. 5945, Firma Rudolf Hom⸗ berg, W.⸗Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre ist bezüglich der Muster 5547/120 ¾¼, 568868, 5729108 am 15. Juli 1937, vorm. 8,30. Uhr, angemeldet.

M.⸗R. 5957, Firma Walter Asbeck, W.⸗Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich des Musters Art.⸗ Nr. 299 um weitere 7 Jahre ist am 24. Juli 1937, vorm. 10,35 Uhr, ange⸗ meldet.

M.⸗R. 5964, Rudolf Homberg, W.⸗ Barmen: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 7 Jahre ist bezüglich der Muster Art.⸗Nr. 562656, D 482, D 483 am 15. Juli 1937, vorm. 8,30 Uhr, angemeldet.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

7. Konkurfe und Vergleichssachen.

Einbeck. Konkurs. [31039]

Ueber den Nachlaß des am 26. No⸗ vember 1936 verstorbenen Klempner⸗ meisters Willy Appel in Einbeck, ist am 7. August 1937, 13 Uhr. von dem Amtsgericht Einbeck das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Günther Urbanczyk, Einbeck. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 7. September 1937. Erste Gläubigerversammlung am 27. August 1937, 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 29. September 1937, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 6.

Amtsgericht Einbeck, 7. 8. 1937.

Iserlohn. 131040]

Ueber den Nachlaß des am 18. Juli 1937 verstorbenen Fabrikanten Dr. Ru⸗ dolf Schäfer in Iserlohn ist heute 12.37 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Bach⸗ mann in Iserlohn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1937. Anmeldefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 13. Sep⸗ tember 1937, 10 Uhr, Gerichtstr. 21, Zimmer Nr. 19.

Iserlohn, den 5., August 1937. Das Amtsgericht. IKiel. Konkursverfahren. 31041] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

fümerie⸗Großhandlung in Kiel, Schuh⸗ macherstraße 31, wird heute am 7. Au⸗ gust 1937, 12.15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Bücherrevisor Adolf Ladner in Kiel, Königsweg 26, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. August 1937; Anmeldefrist bis 8. September 1937. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der Angelegen⸗ heiten nach § 132 der Konkursordnung am 2. September 1937, 11 Uhr; allge⸗ meiner Prüfungstermin am 16. Sep⸗ tember 1937, 11 Uhr, Ringstraße 19, Zimmer 122, Nebengerichtsgebäude 25 a N 21/37 —. Amtsgericht Kiel. Abtlg. 25. Mühlberg, Elbe. [31042]

Ueber das Vermögen der Firmo Otto Kittel & Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in . (Elbe) ist auf Antrag des alleinigen eschäftsführers Kaufmann Otto Kittel in Mühlberg (Elbe) heute 11 Uhr 30 Min. das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Curt Gumprecht in Mühlberg (Elbe). Erste Gläubigerversammlung am 25. August 1937, 10 Uhr; Prüfungstermin am 17. September 1937, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle. Es ist offener Arrest erlassen. Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis zum 25. August 1937.

Mühlberg (Elbe), den 9. August 1937.

Das Amtsgericht.

Radeberg. [31043]

Ueber den Nachlaß des Speiseeishänd⸗ lers Paul Holling in Ottendorf⸗Okrilla wird heute am 7. August 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Georges in Hermsdorf. Anmeldefrist bis zum 1. September 1937. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. 9. 1937, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

1. 9. 1937. Amtsgericht Radeberg, 7. August 1937.

Reichenbach, Vogtl. 31044]

Ueber das Vermögen der Wurst⸗ Fabrik Dietzsch Aktiengesellschaft in Liquidation in Netzschkau, Vogtl., ges. vertr. durch den Liquidator, Dipl.⸗Kauf⸗ mann und Bücherrevisor Willy Tecklen⸗ burg in Plauen, Vogtl., wird heute, am 9. August 1937, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Halbauer, hier. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1937. Wahltermin am 28. August 1937, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. November 1937, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. August 1937. 5 N 5/37.

Amtsgericht Reichenbach, Vogtl.,

am 9. August 1937.

Weiden. [31045] Das Amtsgericht Weiden, Opf., hat über das Vermögen des Schreiner⸗ meisters und Gastwirtes Johann Maier in Latsch Nr. 7 bei Weiden, Opf., am 7. August 1937, vorm. 11 Uhr, gemãͤß §§ 19, 102 der Vergleichsordnung das Anschlußkonkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Nagel in Weiden, Opf. Offener Arrest ist erlassen. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit dem 10. September 1937. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses ist bestimmt auf Donnerstag, den 2. Sep⸗ tember 1937, vorm. 10 Uhr, Zimmer 31, des Amtsgerichts Weiden, allgemeiner Prüfungstermin findet statt am Don⸗ nerstag, den 30. September 1937, vorm. 10 Uhr, ebenfalls Zimmer 31 des Amtsgerichts Weiden, Opf. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weeiden, Opf.

Wernigerode. [31046]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Lehmann, Wernigerode, Burg⸗ straße 4, Inhaber einer Lebensmittel⸗ und Kolonialwarenhandlung daselbst, ist am 9. August 1937, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Willy Hermsdorf, Wernigerode, Lüttgenfeldstr. 33. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Pflicht zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. Angust 1937. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. September 1937, 10 Uhr.

Amtsgericht Wernigerode, 9. 8. 1937.

Wolgast. Konkursverfahren. 31047]

Der Antrag des Kaufmanns Emil Griem in Zinnowitz über sein Ver⸗ mögen das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt, weil der Vergleichsvor⸗ schlag nicht dem Erfordernis der Be⸗ stimmtheit entspricht. Zugleich wird gemäß § 19 der, Vergleichsordnung heute, am 9. August 1937, um 12 Uhr 55 Minuten das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Der Diplomkaufmann Jor⸗ dan aus Swinemünde wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. September 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗

Klaus Rogge, Inhabers einer Par⸗

behaltung des ernannten oder die Wahl

eines anderen Verwalters sowie über die Beibehaltung der ernannten oder die Wahl anderer Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. August 1937, 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Oktober 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwal⸗ ter bis zum 20. September 1937 Anzeige zu machen. Wolgast, den 9. August 1937. Das Amtsgericht.

Allenstein. 131048]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Leo Samson in Allenstein ist der Schluß⸗ termin auf den 28. August 1937, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Allen⸗ stein, Kaiserstraße 44, 1. Stockwerk, Zim⸗ mer Nr. 87, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses.

Amtsgericht Allenstein.

Arnstadt. [31049] In dem Konkursverfahren des Fabri⸗ kanten Edmund Winter in Arnstadt hat der Gemeindeschuldner die Aufhebung des Konkursverfahrens beantragt. Der Antrag und die zustimmenden Erklä⸗ rungen der Konkursgläubiger sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht nieder⸗ gelegt. Arnstadt, den 5. August 1937. Das Amtsgericht. Dr. Goldhagen. Bad Nauheim. [31050] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Deutsch⸗Amerika⸗ nische Staubschutzwerke Arthur Dietrich in Bad Nauheim wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse ein⸗ gestellt. Bad Nauheim, den 3. August 1937. Das Amtsgericht.

[31051] Bischofswerda, Sachsen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Guß⸗ und Tafel⸗ glashütten, Aktiengesellschaft in Schmölln, wird gemäß § 202 Abs. 1 K.⸗O. eingestellt, da die Gemein⸗ schuldnerin die Zustimmung aller nach § 202 Abs. 1 K.⸗O. zu berücksichtigenden Konkursgläubiger zur Einstellung des Verfahrens beigebracht und die Ein⸗ stellung beantragt hat. N 11/36.

Bischofswerda, den 16. Juli 1937.

Das Amtsgericht. Chemnitz. [31052]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Otto Pilz Schuhreparatur und Handel mit Schuhwaren in Neukirchen i. E., Chemnitzer Straße 170 E, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (35 N 8/36.)

Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 6. August 1937. Chemnitz. [31053]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 10. Juni 1934 in Sieg⸗ mar verstorbenen, daselbst wohnhaft ge⸗ wesenen Alice Marg. Ida verehel. Möbius geb. Rohlfs wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. (35 N 146/36.)

Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 7. August 1937.

Frankenstein, Schles. 131054] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schlesische Werk⸗ stätten für Wohnungskunst, vormals Oswald Großpietsch, In aber Fritz Tritzschler in Frankenstein, Schles., wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. Juni 1937 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Juni 1937 bestätigt ist, aufgehoben. (2 N 52/36.)

Amtsgericht Frankenstein, Schles.,

den 26. Juli 1937. Genthin. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Gebr. Stutzer in Derben a. E. und über das deren Inhaber: a) Zie⸗ geleibesitzer Willi Müller in Derben, b) Ehefrau Hermine Schmücker geb. Müller in Grieben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Genthin, den 7. August 1937. 8

8 Das Amtsgericht.

[31055]

1“

Giessen. Beschluß. 31056] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kaufhaus B. El⸗ offer, Inhaber Emil Weißenberg rüher in Gießen, jetzt in Haifa (Palaä⸗ stina), wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Gießen, den 3. August 1937. Das Amtsgericht.

Görlitz. Bekanntmachung. 1[31057) Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Scala“ Emil Bansmann, K. G. in Gölrlitz, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. (14 N 33/36.) Amtsgericht Görlitz, den 30. Juli 1937, Köthen, Anhalt. 131058] Nachlaßkonkurs Alfred Heinig, Köthen. Gläubigerversammlung am 18. Aug. 0—

Ffadthasfe 16 496.1927

sanzeiger.

1937, 12 Uhr. Tagesordnung: Be⸗ schlußfassung über den Verkauf des im Grundbuch von Köthen Band IX Blatt Nr. 537 geführten Grundbesitzes. Köthen, den 7. August 19321. Amtsgericht. 5. Ausgabe kosten 30 T¹w, einzelne Beilagen 10 Twh. Sie gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

M.-Gladbach. Beschluß. [31059) des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19

Das Konkursverfahren über das

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis 1 1

monatlich 2,30 Aℳ einschließlich 0,48 Reℳ 11 8- 16 2 w s Bestallgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 R. monatlich Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser

werden nur einschließlich 33 33.

Vermögen des Kaufmanns Alex Levi in M.⸗Gladbach, Waldhausener Straße 72, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. M.⸗Gladbach, den 6. August 1937. Amtsgericht. 1

Nr. 185 Reichsbantgirotonto

S für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Zeile 1,85 7.,ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzei ellen Weelin . ie zeigenstell Sschss⸗ Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind 9 . Hen 5 Feih une Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere k. g laan anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruek (einmal .. deng. oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) 1R 5e werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage or dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

eile 1,10 ℛ.ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm

einseitig

Osterode, Harz. [31060] Das Konkursverfahren über den 8

Nachlaß des am 23. 7. 1936 verstorbe⸗

nen Zimmermanns Otto Laue in

Sebexen ist nach Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben.

Amtsgericht Osterode a. Harz, 10. 8. 1937

Remscheid. Beschluß. (31061. In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Kückel⸗ haus in Remscheid⸗Hasten, Büchel⸗ straße 20, ist neuer Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen an⸗ beraumt auf den 30. August 1937, 10 Uhr, Zimmer 14. In diesem Termins Metalle. soll vorher die Gläubigerversammlung . über den Antrag auf Einstellung des 8 Konkursverfahrens mangels Masse ge⸗ hört werden. Remscheid, den 7. August 1937. 1.““ Amtsgericht. 18

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. ZE“ über den Londoner Goldpreis. gemeine Anordnung über die Knochensammlung, den Knoch

Bekanntmachung auf Grund des § 7 d tai

des 8 es Maisgesetzes. 11“ der Filmprüfstelle über I nordnung 31 der Ueberwachungsstelle für,

Bastfasern).

Preußen.

über die Erteilung einer Markscheiderkonzession.

Stuttgart. 1 [31062]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Dr. Ernst Drebes, Kauf manns in Stuttgart⸗N, Inh. einer Koh lenhandlung in Stgt.⸗Bad Cannstatt Charlottenstr. 58, wurde am 6. Augusßt

8 5

Amtliches.

Deutsches Reich.

aufgehoben. Amtsgericht Stuttgart I.

sonstigen Ansprüchen, lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 13. 2/ 1 für eine Unze Feingold. 8 .. 9299 sh 5 d. in deutf 2 dem Berliner Mittel.

188 ür ein englisches Pfund vom 13. August 937 mit RM 12,42 umgerechnet = RM 86,5778,

Marienwerder, Westpr. [31069

Auf den am 6. August 1937 ein gegangenen erneuten Antrag des Kauf manns Karl Schafferus in Marien werder, Wallstraße 17, Inhaber de Firma Gustav Neys Hotel, auf Eröff nung des Vergleichsverfahrens zu Abwendung des Konkurses ist de Bücherrevisor P. Wickert in Marien werder, Wpr., Schloßbergstraße 1, zu vorläufigen Verwalter bestellt wordceg Amtsgericht Marienwerder, 7. 8. 199

in deutsche Währung umgerechnet.. Berlin, den 13. August 1937.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

= RM 2,78354.

Duisburg. 3106

21 VN 3/37. Das Vergleichsve⸗ fahren zur Abwendung des Konkul über das Vermögen der Firma Hermaln Weiland jr. Inhaber Bauingenie

Aulgemeine Anordnung über die Knochensammlung, den Knochenhandel und die Hermann Weiland jr., Bauunterne Knochenverarbeitung vom 13. August 1937.

mung in Duisburg Krummacherstr.! Auf Grund der Verordnung über

1 rstasheFicr. aa er den War 9r 9

.“ da der ö v—4. September 1934 (Reichsgefetzbl.1 S. 111“ . Juni 1937 angenommen und Pder Verordnung vom 28. Juni 1937 Reichsgesetzbl 188 7619

4. August 1937 bestätigt worden ist. Allin Verbi G ( Erfüllung des Vergleichs wird gen in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von

3 zshorinen UUuUleberwachungsstell 1 § 91 V.⸗O. durch den bisherigen Wmeberwach: gsstellen vom 4. September 1934 (De gleichsverwalter und die Mitglieder! Feichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger 299 bhen Gläubigerbeirats überwacht. „September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirt⸗ Tuisburg, den 5. August 19927. schaftsministers und des Reichsministers für Ernährung und Amtsgericht. Landwirtschaft angeordnet: g Köln. vei ee srhaber, 8 § 1 78 VN 14/37. In dem Verfahren ; . dee send G . gerichtlg -) 8 ergleichsverfahrens über das 2†f —0) Knochen im Sinne dieser Anordnung si mögen des Kaufmanns Hanns Es dund Knochenabfälle aller Art, e Früschinachen deahe 8 Alleininhabers der Firma Hanns EtlSammelknochen, Haushaltsknochen usw sowohl ir Großhandlung in Baubedarfswaren Petteten wie im entfetteten Zustand Aus 116“ in Köln, Neußer Straße 73 79, Frischknochen, die in flei 8 stand. Ausgenommen sind das Amt des vorläufigen Verwaltehbar an V br e in fleischverarbeitenden Betrieben unmittel⸗ des Wirtschaftstreuhänders Arnold APlo erbraucher zum Zwecke der menschlichen Ernährung in Köln, Erftstraße 17 Fern behs e g bergece V 57 426 beendet, nachdem der Ant 2) Die Vorschriften dieser Anordnung finden auch steller 1 Hanns eg. seinen An ööö in denen Knochen anfallss zurückgenommen hat. handelt oder verarbeitet werde Köln, den 5. August 1937. erden, Anwendung. Amtsgericht. Abt. 78. § 2 Verwendungsverbot.

Knochen dürfen nicht verfeuert werden.

§ 3

Marienwerder, Westpr, 131 Der Kaufmann Karl Schafferus Marienwerder, Wallstraße 17, Inht der Firne ehen12 he .erie I einen am 14. Juli bei Gerich 8 ; 1 ergleichsverfahrens zur Abweng che Betriebe aller Art, in denen Kno . des Konkurses zurückgenommen. heß (Schweinemästereien, Schlachthöfe stelchoerarhegtenb⸗ Amt des vorläufigen. Verwalterz,; etriebe, Gast- und Verpflegungsstätten, Müllfammlungs⸗ E hc Auswertungsbetriebe usw.) haben Knochen Inaren Schloßbergstraße 1, 6 dnoch 3 I 89 2 2 er Fachuntergruppe Roh⸗

9) 8 ⁵9q g 1 vr Amisgericht Marienwerder, 1. 8 produktengewerbe gemäß § 4 Abs. 2 anzubieten Ausgenom 82 * 8 33 . 0 4 . 1- 2 2

inen sind Knochen a 5 8 8 en aus Schlachthöfen und fleischverarbeite zetrieben, soweit sie unmittelbar zum Sedcne de menfchlichen

handel, und die Knochenverarbeitung vom 13. August 1937.

b Bastfasern (Aenderung der Anordnung 29 der ETö“ semh

Bekanntmachung KP 380 der Ueb s ü G 380 Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 12. August 1937 über Kurspreise f unedle

Bekanntmachung des Preußischen Oberbergamts n.

1937 nach Abhaltung des Schlußtermeg Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemaäß 1 der Verordnung vom 10. Sktober 1931 Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken 81 die auf Feingold (Goldmart)

für ein Gramm Feingold demnach ... = pence 53,7882,

gesetzt. Außerhalb der Verarbeitungskontingente dürfen unent⸗

Genehmigungspflicht. § 4

en⸗ genehmigungen weiter veräußern.

gruppe Rohproduktengewerbe. verarbeitungsgenehmigungen weiter veräußern.

Knochenverarbeitungsgenehmigung. 8

teilt werden.

vereinigung der Deutschen Viehwirtschaft erteilt werden.

weiteres für die seitherige Verfahrensart als erteilt

aus Knochen in Anlagen betrieben wird, di am 26. Februar 1936 in Betrieb zur Gewinnung von technischem Knochenfett nach diesem Zeitpunkt durch die Ueberwachungsstelle für industrielle Fettversorgung eine besondere Ge⸗ nehmigung erteilt wurde, : für Hersteller von Speisefett, Futter⸗ Dünge⸗ mitteln, wenn der Bentseß best 8 6 Beacge⸗ nung Nr. 3 der Ueberwachungsstelle „Chemie“

vom 25. Juni 1936 (Deutscher Reichsanzeiger 1 8 bh 25. Juni 1936) genehmigt ist, ür Hersteller von anderen E is

- Betrieb seit dem 1. Senas ead fsen⸗ Uanrner

als einen Monat unterbrochen war.

Verarbeitungsvorschriften.

§ 6 (1) Knochen sind vor weiterer rbli ei 1 Kno vor gewerblicher Vera sh Futtermitteln auf geeignete Weise bis auf 1 1“ 6 en. Das gleiche gilt für die gewerbliche Verarbeitung von E1“ auf Grund des § 6 der Verordnung er iche Düngemittel v Au 8 ic gesehbr e c9) g el vom 3. August 1918 (Reichs⸗ (2) Die Vorschriften des Abs. 1 gelt h die auf Grund eines Werkvertra⸗ 8 8 2ch labeetet westerr sesten erkvertrages gegen Stampflohn ver⸗ (3) Die Ueberwachungsstelle „Chemie“ ür di 1 G „Chemie“ kann für die Ver⸗ .“ von Knochen zu Futtermitteln öö von en Vorschriften der Absätze 1 und 2 zulassen 1. für Betriebe, die im Rahmen eines Ver⸗ nesgeg s gaat ttgesfe gemäß § 7 nicht im Extrak⸗ tionsverfahren entfettete Knochen mit höchs 4 % Fettgehalt verarbeiten; 8 lesle t 2. für Betriebe, deren Verarbeitungskonti t Bet 5 gskontingent für unentleimte Knochen und Knochenabfälle 1oco je Kalendermonat nicht übersteigt; wenn das anfallende Knochenschrot oder ⸗mehl

a) aus Lohnverarbeitung für Se stammt, oder . g f Selbstverbraucher

b) im eigenen Betrieb verfüttert wird, oder c) an Mischfutterfabriken geliefert wird.

§ 7 (1) Für die Verarbeitung unentlei d b eimter Kno z h. und Düngemitteln werden von der Se eezen, . stelle „Chemie“ Kontingente (Verarbeitungskontingente) fest⸗

leimte Knochen zu Futter⸗ und Düngemi arbeitet Hergen 5 d. Tngechthtehn

(2) Grundlage für die Festse bei

1 udlage f Festsetzung des Verarbeitungs⸗ v Fehit ist diejenige Menge an Knochen, die im Fahre 934 unentleimt verarbeitet wurde, wobei das Gewicht der

nicht ver⸗

rnährung verarbeitet oder abgegeben werden.

(1) Wer Knochen zum Zwecke ir f . 01) 8 13z wecke des Handels erwirbt, bedar einer Knochenhandelsgenehmigung. Er darf Knochen nur an Inhaber von Knochenhandels⸗ oder Knochenverarbeitungs⸗

(2) Wer gewerbsmäßig Knoch gewerbsmäßig Knochen bei den Anfallstellen ein⸗ v““ sammelt, bedarf lediglich der Sammlerkarte der Fachunter⸗

Er muß die eingesammelten Knochen an Inhaber von Kvnochenhandels⸗ vnee senechene

(3) Wer gewerbsmäßig Knochen verarbeitet, bedarf einer

(1) Knochenhandelsgenehmigungen werden vo ezi

Knc 88 gung m Bezirks⸗ fet. der Fachuntergruppe Rohproduktengewerbe ausgestellt der füx den Wohnsitz des Händlers oder Verarbeiters zuständig ist. Verarbeitern können die Knochenhandelsgenehmigungen nur mit Zustimmung der Ueberwachungsstelle „Chemie“ er⸗

(2) Knochenverarbeitungsgenehmi

e beitungsgenehmigungen werden von der

EEE““ „Chemie“ erteilt. Verarbeitern, die aus

8 Speisefett gewinnen, können die Knochenverarbei⸗ gsgenehmigungen nur im Einvernehmen mit der Haupt⸗

(3) Die Knochenverarbeitungsgenehmigung gilt bis auf

a) für Hersteller von technischem F Hersteller von tech Fett, wenn die gewerbsmäßige Gewinnung von kechnischem Fett

(3) Die Höhe des Verarbeitungskontin 5 gskontingents wird halb⸗ jährlich von der Ueberr zste ie“ einheitli sesegeseht. rwachungsstelle „Chemie einheitlich (4) In besonders begründeten Ausnahmefällen k di Ueberwachungsstelle „Chemie“ das V in Abweichung von übs. 2 eitungskontingent Meldepflicht.

(1) Wer zur Zeit des Inkrafttretens dieser Anordnun Fansesen handelt, hat dem Bezirksleiter der —— ohproduktengewerbe, der für den Wohnsitz des Händlers zuständig ist, innerhalb 10 Tagen nach Erlaß dieser Anord⸗ und Anschrift mitzuteilen.

2) Ausgenommen von dieser Meldepflicht sind die Sammler, die im Besitz einer Seran encher een ö gruppe Rohproduktengewerbe sind.

Buchführungspflicht. Wer gewerbsmäßig Knochen verarbeit . je smäßig et, hat a b 11““ über Art, Menge und Wert 1“ sowie über Erzeugung und Absatz Buch zu führen. 8 er Buchführung wüssen die Verkäaufer der Knochen sowie die Käufer der Erzeugnisse ersichtlich sein.

““

e“]

8 .Spvystige Bestimmungen.

ie Ueberwachungsstelle „Chemie“ kann die äß 8

2 e . emäß §8§ 4 und 8 erteilten Genehmigungen jederzeit 1ig. Ens 8r 11 und Auflagen abhängig machen. Ins⸗ kann sie Anflagen über die Abgabe von Knochen und den hieraus hergestellten Erzeugnissen machen.

.8. § 11 GBeltung bestehender Vorschriften. (1) Unberührt bleiben:

a) alle auf Grund des Lebensmittelrechts allgemein oder. im besonderen Fall erlassenen Vorschriften, insbesondere die Vorschriften der Verordnung

über nochenfett vom 8. Juli 1936 (Reichs⸗

gesetzbl. I S. 565) sowie der Verordnung über

vnscelbssige Zusätze und Behandlungsverfahren 88 Meisch und dessen Zubereitungen vom 88 u 1984 (Reichsgesetzbl. 1S. 1089) in

1 Fassung vom 9. Mai 1935/7. November 19

(Reichsgesetzbl. I S. 593/1291): b

h) die Vorschriften der Allgemeinen Anordnung auf

1 g 1“ vom 27. Novem⸗ er Deutscher Reichsanzeiger Nr. 278

c) die Vorschriften des § 6 der

künstliche Düngemittel

6“ (Reichsgesetzbl. I S. 999).

(2) Außer Kraft treten: 1

a) die Anordnung 13 der Ueberwachungsstelle für industrielle Fettversorgung vom 25. Februar 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 47 vom 25. Februar 1936) und

b) die Anordnung 3 d 8s ie Anor er Ueberw 8 1 8 hemie“ vam 25. Juni. 1gge (Ternfshe gestene anzeiger Nr. 145 vom 25. Juni 1936). 8 8

Zuwiderhandlungen. 8 1 Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften dieser An c. nung und die gemäß § 10 festgesetzten Bedingungen und Auflagen werden nach den §§ 10, 12—15 der; über den Warenverkehr bestraf:t.

Inkrafttreten. 8

(1) Diese Anordnung tritt mit Ausnahme vo und 4 (1) und (2) am 1. September 1937 in Kraft. 8 1 und Abs. 2 treten am 1. No⸗ „Berlin, den 13. August 1937.

. 8 Der Reichsbeauftragte für „Chemie“. 8 b Dr. C. Un gewitter.

Der Reichsbeauftragte für industrielle

J. Rietdorf.

I1“

Verordnung über vom 3. August 1918

Fettversorgung.

Knochen in unentfettetem Zustand 1 2* e 5 (Grundkontingent). N;

8

er Reichsbeauftragte für Waren verschiedener Art Heimer.