1937 / 192 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

usw. Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Pockenseuche der Schafe, Rotz, B pest, Milzbrand, Tollwut, Tollwutverdach den eingegangenen Meldungen am Be⸗ Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die orschriften noch nicht für erloschen er⸗

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. August 1937. S. 4

Tierseuchenstand am 15. Auguft (Ernting) 1937.

(Zusammengestellt im Reichsgesundheitsamt nach den Berichten der beamteten Tierärzte.)

Seuche nach den geltenden V klärt werden konnte.

Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ Bezirke und Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Lungenseuche des Rindviehs, eschälseuche der Pferde, Schweine⸗ ht oder Geflügelcholera nach richtstage zu melden waren.

Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden

und Gehöfte sind in den Spalten der meinden und Gehöfte mitenthalten.

„insgesamt“ verseuchten Ge⸗

Betroffene Kreise usw. ¹) Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae). 13: Kreuzburg O.⸗S. 1 Gemeinde, 1 Gehöft.

Schweinepest (Pestis suum).

3: Neidenburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Ortelsburg 1, 1. 5: IV. Kreistierarztbezirk 1 Geh. 6: Niederbarnim 3, 3 (neu), Ost⸗ prignitz 4, 4, Ruppin 3, 4 (—, 1), Templin 1, 1. 7: Guben 1, 1 (1, 1). 31: Bonn 1, 1, Oberbergischer Kreis 1, 9. 33: Jülich 1, 2 (—, 1). 35: Dachau 1, 1, Garmisch 1, 3 (—, 2). 36: Regensburg 1, 1. 42: Bautzen 3, 5 (2, 4). 51: Pforzheim 1, 1 (1, 1). 55: Bez. II 2, 2 (2, 2). 56: Ottweiler 1, 1.

Milzbrand (Anthrax).

1: Gerdauen 1 Gemeinde 1 Gehöft (neu). 2: Pillkallen 1, 1. 6: Westprignitz 1, 1 (1, 1). 7: Sorau 1, 1 (1, 1). 8: Pyritz 2, 2 (1, 1), Rügen 1, 1 (1, 1). 14: Jericho II 1, 2 (1, 2), Quedlinburg 1, 1 (1, 1). 15: Mansfelder Seekreis 1, 1 (1, 1). 20: Gifhorn 1, 1 (1, 1). 24: Beckum 4, 5 (4, 5). 30: Mörs 1, 1 (1, 1), Rees 1, 1 (1, 1). 35: Wolf⸗ ratshausen 1, 1 (1, 1). 37: Frankenthal 1, 1. 41: Stollberg 1, 1 (1, 1). 42: Dresden 1, 1 (1, 1). hausen 1, 1. 54: Großgerau 1, 1 (1, 1). 61: Bernburg 2, 2 (1, 1).

Tollwut (Rabies).

2: Angerburg 1 Gemeinde 1 Gehöft. 3: Allenstein Stadt 1, 1 (neu), Allenstein 3, 4 (—, 1), Lötzen 1, 1, Neidenburg 5, 5, Ortels⸗

Tabellarische Übersicht

58: Cloppenburg 1, 1.

Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz,

53: Gera 1, 1 (1, 1), Sonders⸗ .

der 5, 6 (2, 3), Osterode i. Ostpr. 2, 2, Rössel 1, 1. 4: Rosenberg i. Westpr. 3, 6. 13: Beuthen i. O.⸗S. Stadt 1, 1, Rosenberg i. O.⸗S. 1, 1.

Tollwutverdacht (Rabies).

2: Darkehmen 1 Gemeinde 1 Gehöft. 3: Johannisburg 1, 1 Neidenburg 2, 2. 4: Rosenberg i. Westpr. 1, 1. 11: Militsch 1, 1, Oels 1, 1. 12: Görlitz Stadt 1, 1. 13: Gleiwitz Stadt 1, 1, Hinden, burg O.⸗S. Stadt 1, 1 (neu), Kreuzburg O.⸗S. 1, 1, Rosenberg i. O.⸗S 1, 1, 28: Frankfurt a. M. Stadt 1, 1. 29: Zell 1, 1.

Geflügelcholera (Cholera avium).

1: Labiau 1 Gemeinde 1 Gehöft. 2: Darkehmen 1, I. 4: Rosen⸗ berg i. Westpr. 1, 1 (neu). 5: VI. Kreistierarztbezirk 1 Geh. (1), 7: Sorau 1, 1 (1, 1). 10: Schlochau 1, 1 (1, 1). 13: Rosenberg i⸗ O.⸗S. 1, 1. 28: Frankfurt a. M. Stadt 1, 1 (1, 1). 31: Köln Stadt 1, 1. 40: Mindelheim 1, 1 (1, 1), Sonthofen 1, 1 (1, 1). 45: Besig⸗ heim 1, 1, Eßlingen 1, 1.

¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die 118 laufende Nummer aus der nachstehenden Tabelle auf⸗ geführ

3

8

Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut

und Geflügelcholera am 15. Angust (Ernting) 1937.

Rinderpest Pestis bovina

Maul⸗ und Klauenseuche Aphthae epizooticae

Beschälseuche der Pferde Exanthema coitale paralyticum

Lungenseuche des Rindviehs Pleuropneu- monia bovum

contagiosa

Pockenseuche der Schafe Variola ovium

Rotz Malleus

Schweinepest

Pestis suum

Tollwut Rabies

Milzbrand Anthrax

Geflügelcholera

Cholera avium

gesamt

ins⸗

davon

insgesamt hean

ins⸗ davon

gesamt

davon neu

ins⸗ gesamt

ins⸗ davon

gesamt

ins⸗ gesamt

insgesamt

davon neu

davon neu

ins⸗ gesamt

davon neu

davon

insgesamt insgesamt

Gemeinden Gehöfte

Kreise

Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Kreise

Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Kreise

Gemeinden Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Gehöfte Kreise

Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Gehöfte Geböfte

Gemeinden Kreise

Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreise Gehöfte

Gehöfte

zum Deutschen RN Nr. 192

e

Er ste Beilage

——

ichsanzeiger und Preußi

Berlin, Sonnabend, den 21. August

n Staatsanze

——

Der Tabakbau und die Ergebnisse der Tabakernte im Erntejahr 1936.

(Das Erntejahr reicht vom 1. Juli 1936 bis zum 30. Juni 1937. Vorläufige Ergebnisse.)

——

———

A. Gewerblicher Tabakanbau

Zahl der Tabak⸗ pflanzer

Zulässige

Tabakanbaufläche

3 der Verordnung üver den gewerblichen Tabakanban

vom 24. Februar 1931 u. Gesetz v. 27. 2. 1935)

Zahl

Flächeninhalt

à.

der mit Tabak bepflanzten Grundstücke

Ernteertrag

B. Anbau von Tabak für den eigenen Hausbedarf (Kleinpflanzertabak)

Menge des geernteten Tabakfs in dachreifem, trockenem Zustand

Mittlerer

Preis Gesamtwert

der

kg

überhaupt

durch⸗

kg

schnittlich auf 1 ha.

von 1 dz Tabak

Ret.

Tabakernte

Zahl

Tabak⸗ pflanzer

der

Flächeninhalt der mit

Tabak bepflanzten

Grundst

ůcke

Brandenburg. Darmstadt.. Dresden.. Düsseldorfe. Hamburg Hannover Karlsruhe Köln. Königsberg Leipzig.. Magdeburg. München.. Münster. Nordmark Nürnberg Schlesien.

Stuttgart Thüringen

R11111543.“

8s 8s 8bbeö5e.—.

66e ebeeeeee59

171

1 061 3 343 89

3 036

192

2 730

3 969

104

137 873 39 202

3 465 23 058 611 555 4 204

6 834 30 304

2 672

2 968 191 729 003

793 356 16 557 693

2 153 1 860

3 198

3 441 2 707 3 312 2 378 2 424

3 830 983

129,07 1 003 906

137,71 107,86

844 846 25 412 775 136 449 166 032 598 232

106,49 153,48 98,00 102,15 81,43 106,36 86 498

966 537 40 933

1 592 238 1 011 211 71 365

115,99

86,81 134,24 141,46 164,00

119 518

80 —S0SD

ohto S bo D S

Gemeinden

Kreise

1. Gehöfte

5] Gehöfte 82 Kreise

8 Gemeinden

90 = d0 0 = 10 S d0 d0 80 2 d0 00 2 2 —02 &n „02 02 22 H —₰½ H d0 + S I“ * H Hf H 00 ̈ —₰ =

13114 15 16/17

2 —₰½ —6 do

12 853 600

48 735 123 8 783

39 752 102 9 383 Statistisches Reichsamt.

Weser⸗Ems Würzburg

Deutsches Zollgebiet Dagegen im Erntejahr 1935. Berlin, den 20. August 1937.

165,13 148,19 116,93

7784 145 32 885 911 33 995 105

294 092 1275 540 1 270 811

26 542 112 904 113 338

294 549 1 286 824 1 277 928

11111““

Stettin .

80

00 20 0 1 88ο 8—

Preußen. Königsberg Gumbinnen Allenstein. Westpreußen

Berlin..

1 LLLIL 1-2ꝗ1-I Lb2I 8—

e]

1LL1LILILIIIIIII1111

10—

LFLHleLe-LLLLeeee LaeLEIIILIIILIIIIEIIIIIEIEIEEEEEEE

Potsdam. Frankfurt. Stettin.. Schneidemühl Pre Liegnitz. Oppeln.. Magdeburg Merseburg. Erfurt.. Schleswig. Hannover. Hildesheim Lüneburg Stade. Osnabrück Aurich . Münster Minden. Arnsberg Kassel. 8 Wiesbaden 2 Koblenz Düsseldorf..

LI

Braustoffverbrauch, Bierversteuerung usw. im deutschen Zollgebiet in den Monaten April bis Funi 1937. (Vorläufige Ergebnisse)

EIIII]

Nach den Brauereibetriebsgegenbüchern, Zucker⸗(Farbebier.) Verwendungsbüchern und Biersteuergegenbüchern sind im 1. Viertel des Rechnungs⸗

jahres 1937 in den Brauereien steuerfrei abgelassen und versteuert worden Schankbier Vollbier

davon untergärig

Von der Gesamtbiermenge (Spalte 14) wurden

EIIIIIII1III

IIIIIIIIIII IILILIIIILLILLILIEILEITEENEEIIE

8 Amtsbezirke 1 der Oberfinanzpräsidenten 2 Gebiete Gersten⸗

der malz Brauwirtschaftsverbände

LE

verwendet worden

EIIILIIIIIIIII.

LE1ILIIIIIIIIII L1LLLILILILILILILLILILIIELILILSAILIL=2

Emmmmmnn

* * *

8

Starkbier Bier steuerfrei ; abgelassen

davon 88 als untergärig, ganzen Haustrunk

steuerfrei aus⸗

geführt

Einfachbier

ins⸗ davon gesamt untergärig

bIIIIII

cker⸗ Zasket

Farbe⸗ bier

anderes

Mal versteuert alz .

ins⸗ gesamt

davon untergärig

Hektoliter

111 476 792 1 658 279 1 186 282

684 717 291 281

4 297 351

ins⸗ gesamt

ins⸗ gesamt

UElÆ᷑ ,,,“— e;

Doppelzentner Kilogramm 8 1““ 6 78838

10 12 13 14 15 16 476 917 1 710 478 1 192 720 688 331

292 251 4 360 697

mmg!!] wöömm̃

liIIII EeSItIIIIIIIEIH

S

Ii1IIIIIUIIEEEENEEm

ü m̃ammmmm

ULLLHIILIUHILLUIIHIIIILILIILI

LILLLLLLILILI LUILILILLLILILLLBE

470 447 1 720 224 1 195 500 678 758 312 824 4 377 753

477 519 1 777 284 1 217 537

689 656

319 418

4 481 414

6 847 40 825 20 991 10 898

4 433

83 994

602

38 2 *

üumnnüijiunuui⸗ IIüiItIIiiIIIIIIIEG111III111111116. 00 cKreise

IIIE

LEILLLLIII

weenn

.. 94 615 29 1 984 8 338 980 3 129 . 237 846 835 7 562 120 211 3 083

62 439 1 513

854 091 17 271

1IIIIIIIIIIIEEIIIIIIIISIIIIIIIIEEUITP=Z

*

IIIIIIULIIUIUU

Baden.. München. Nürnberg. Württemberg

Würzburg⸗Süd ²)

Brauwirtschaftsverband

670

21 422 67

25 113

47 272

53 065 1 279 228 924

54 044 1 389 1 037 1 285

57 755

ve e

IIIIIII

515 187 171 139 252 204 326 804 942 223 333 525

2 541 082

4 777 2 838 3 143 4 415 7 752 4 439 27 364

520 866 174 321 255 347 331 293 960 183 341 063

2 583 073

402 531 171 000 244 851‧ 293 719 913 592 333 769

2 359 462

510 941 173 212 248 041 324 472 956 864 338 919

2 552 449

9 624 738 7 199 6 751 2 839 16

27 167

1 947 2 020 5 506 2 301 19 839 979

32 592

UIUIIIII LHLLILLLLLILILIIIIIII

95 292 35 205 46 122 64 176 177 595 64 952

483 342

Düsseld orf Hessen Kassel Köln..

Westfalen. Würzburg⸗West³).

Brauwirtschaftst

11““ Aachen Sigmaringen

Bayern.. Oberbayernrn. Niederbayern und Ober⸗ 882414o“ ““ Ober⸗ und Mittelfranken Unterfranken.. 1“

Gachsen . Chemnißzß. Dresden⸗Bautzen. Leir. ... Zwickau. Württemberg. Neckarkreis 18. Schwarzwaldkreis. Iageitreis . ... Donaukreis..

Baden

Freiburg.. Karlsruhe. Mannheim

Thüringen Hessen.

ᷓᷓ́́́

LEALeLIIHIIIIIIIIILIEUIIIIEEIILIIIZIEIISIS

L=LvLILILILILILILILLILLLLILILILLLULIIIIEZ VLenmmn

ömmmuunüiumuüuumhn LIILIILILIIIIIIITIII1 EEEEEmmmmmmmm;;

W3N LLLLILLLLLLULIUIIIIIIII IITImmmmmmmmm⸗m; LILLILIILIIIIIIETIII LILLLLLLEIELILIIEIIIIEIE LLLLLLLLIIIIEP

] Um

LLSALILI EEAE

298 349 571

542 005

1 - - 1 - - LI 22 - 80 LUü1LLEIIAIILIIiEEEIEIIIItLeItefeee.

=üüLILLeLIILLLEAIIIL=RILIILILESAILILILILISEZSIIIIE2vS SKreise Uffgyǵ́'mẽmnssn S Gemeinden

I 2⸗* LUIILILILIL=ALLIIItlUlIIIIIIIIIIIIANE’ESEEEE. 1. Gemeinden

1l 1tIUIIIIIIIIEIIEEIEIIUIIIIIIIIIIIIIIE l eiliiig=i li sssitilII11. 1 1. 172172.

EEäLIIIIIIIIIIIIIIIIIEIEIIIIIEISHAIIIII. EAPEEÜALHHHILLILLILILIILLILIELILLILILIILILLEZCIIIIIS LIILRIIEIEIIIIIIIIIIIIövIIII;

e-LiIILeIIII TIAIIIIINNvEIIHF= 1eIIILEIILEIiIIIIEIIEIIIIIIEEEUEAmnn

8 8 11 ILIIIIIIIIIEIIIIIIIiIIIIUIIIIIUIIIEITI

- - - - - - - - -

277 182 425 447 206 638 203 622

1 112 889

311 142 429 254 209 396 241 645

1 191 437

2 561 3 764 1 975 2 132

10 432

301 544 387 319

195 211 224 240

1 108 314

309 409 394 847 204 010 239 867

1 148 133

L L—

1LLIIL

1 112 33 983 4 703 1 602

41 400

874

14 185 1 146 223

16 428

194 136 78 403 20 643

210 312

503 494

48 850 71 269 36 428 41 739

198 286

Hamburg.. Hannover. . 1.SSe.ee“

Brauwirtschaftsverband

LIIT LILILI LIILI LLILI IImn 114111 IIIII IIII 1I 1III 1LLIL L1IIII 411LII LLLILI LIILIL ] LLILI 1LLIL LLLII 11I LULLL LLLL LLILIL LLLIL-]“ L1LL LLI LLXLLb LIILILI 1IIILI LLILI LLILILI M. ᷣXII deI1I ᷣ1II1I

614 1 343

- - - - 9 - - - - - - - - - -

1 085 992 204 385 207 118 168 043 477 075

2 142 613

12 465 2 509 2 848 2 726 6 379

26 927

959 901 149 317 178 734 146 668 387 012

1 821 632

1 104 380 206 894 209 966 170 879 483 454

2 175 573

1 015 643 158 870 200 195 162 022 426 974

1 963 704

60 933 47 300 8 875 8 418 55 262

180 788

2 836 638 194 143

2 927

6 738

425 087 123 486 135 335 156 967 358 238

1 199 113

3 104 233 103

43 552

4 035

181 187 33 228 38 208 30 443 83 336

366 402

Berlin . Brandenburg. Ostpreußen.

LelLeIIIILee

LLEELIIL LLE=ELII A

In 11 Im LIIII 1II 1IIn 1111 FIIl 11I IIIn! 111 1111— 11 LILII 1LII LIII LILII EUImm LILII LLII I1 LLILI LIII L1II LLII 1III L-LII 111 öö“ 1 1111 LILII LIIIILI 11 11

1 192 2 226

-

Pommern. Schlesien.

Brauwirtschaftsverband

302 692 389 711 529 082 294 745

1 516 230

306 312 393 949 536 115 298 657

1 535 033

3 412 4 068 7 033 3 912

18 425

269 102 374 830 505 367 283 870

1 433 169

243 065 363 904 468 889 272 148

1 348 006

614 465 183 258

1 520

2 629 3 850

142 1 675

8 296

36 592 18 121 29 807 11 079

95 599

1IIILS lIIIII ⸗—“

1I 1 1TII [III 1IIn 11II vIIn Uü. Ill! Im 1 LLII L-ILII Im ] L-ILII LXLIII I LLLIL- L-LILI 1141 LLII LUIII LIII M LIII LILII LILII LLII I II 11I 1114 LLILI 1. IIII 1111

5 549 4 693 4 906 4 775

19 923

197 939 100 422 336 336

77 161

711 858

1 188 334 604 157

2 283

50 889 69 567 93 000 54 820

268 276

533 758 3 450

4 745

Dresden. Leipzig..

1 - 1 - - - - - - - 1

525 189 525

Magdeburg Thüringen

Brauwirtschaftsverband Mitte

378

LEAILILI=IIII 1=LIL=vLILILILI 1=I1LI=IIIII L=XLLä=LLXILIL.LI

Üüinm 11 mnmm. 1II vn I11 vmn vmn -1 Uünn M

1 vunm 1 1 11 LLL. I Im. Umm m Im 1121 Im 11L Im vmn mnn minn Im. Im Im 11 1111 1111 üunmn

Zusammen im 1. Rechnungs⸗ 81 631 44 113 11458 152 10 934 765 24 038 11 966 530 167 142 108 821 [11 690 567

viertel 1937

64 584

16 770 2 956 470 92 952 402 709

2 170 397

Hamburg.

Saarland Mecklenburg Oldenburg

Graunschweig Bremen. Anhalt.. .1111“ Schaumburg⸗Lihpe

IIIIiüiIIII LULIITIT

Ueʒeʒ!] v1“

LLLTP=ILIII

LLLLILIIIIII LLLLLLILILILII LEqIII EEmmmmmmEm EEEmmmmmhn LLLLLlIII LLILLLLIIIII LLLLIIIUII LLLLlUlIII LLLILlIIIIII LLLILLLIIIII LLLLLlIIIII LLILLUlIUIIII LLLLLIIIIIEI LLLLILILIIIIII LLILILLLILIIII 111111 ö1““ IIIII I1I1IIEIIII LLLILILIEILILBSI' 1III=SIIIII 11“ 11IIEAIIIIIIII EEn LILIIIII EEEömmmmn LEILLLIIIIIII 1L1IIIIIIIII IIIIIIIIIII IHIIIlIIiliIII UIIIIIIIIII Uiriiittiiltmi

8

F o

11 —◻ᷣ

Deut⸗ am 15. 8.1937 sches am 1. 8. 1937 ) Reich am 15. 8. 1936

1

-

37

15. August 1937 . Davon Bestand aus 1936

40 ü escselte 3

Vom 1. Januar bis 8

¹) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg.

Fünf Beilagen (einschl. B

übrigen redaktionellen Teil:

- - - -

0. B 00 82 ο 82

02

+ α2 ——2

d0

—₰‿ d2

SE=EALEALUIIIEEÜ=RLLILUilIII LE=EeLILILI

0⅓̈ 00 d5 Seg

+ 00

00

8- S

eben

er + e8

——

nicht berücksichtigten Ergebnisse.

36 Präsident Dr. Schlange in Potsdam, für den Handelsteil und den Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. 8 1 8 11X“

rse beilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen,,

Dagegen im 1. Rechnungs⸗

.: ¹) In den Ländern Bayern, Württemberg u und Bürznm Ia dfaßt die Hauptzollamtsbezirke Kaiserslautern, Landau,

2 035 329

Berlin, den 20. August 1937.

Verichte

im

Prag, 11,54 ⅞, Züri

Wien, 20. August. Privatclear 214,21, Brüsst hagen 118,64,

20. August. ch 660,50, Oslo 720,50, Kopen

rid —,—, Mailand 151,10, New York 28775, Paris —,

Devisen.

ittelte Durchschnittskurse D. N. B.) (Ermittelte tz upgle Kopen⸗

el 89,75, Budapest —, 27,94 (Mittel⸗

London 26,58, Madrid —,—, Mailand kurs), New York 582,99, Oslo 133,52, Paris 19,93, Prag 1882 % Sofig —,—, Stockholm 136,99, Warschau 100,81, Zürich 122,36,

Briefl. Zahlung oder Scheck New York 5

(D. N. B.)

13 947

von auswärtigen Devise Wertpapiermärkten.

1 iefl. 2 I.]] Amsterdam 293 ing. Briefl. Auszah 1* ö

28,85. 1 msterdam 15,87, Berlin 1 hagen 641,00, London

2 302 677

n⸗ und

81 485

108,00, Stockholm 739,00, Wien 530,00, Polnische Noten 520,00, Belgrad 65,80, Danzig 545,50, Warschau 544,00.

(D. N. B.)

London, 21. August. (D. N. B.) New York 498,92, Paris 132,84, Amsterdam 9041⁄16, Brüssel 29,61 ½, Italien 94,80, Berlin 12,39 ¼, Schweiz 21,72 ½, Spanien 76,00, Lissabon 110,18, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,40, Istanbul 620,00, Warschau 26,37, Buenos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 412,00. Paris, 20. Augnst. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich.] Deutsch⸗ land —,—, London 132,86, New York 26,63 ¾, Belgien 448 ⅝, Italien 140,15, Schweiz 611,75, olland 1469,50, Oslo 667,50, Stockholm 685 Wien —,—, Belgrad 61,60,

Spanien —,—,

93,00,

311 997 56 042

62 179

38 719

Budapest, 20. August: Geschlossen.

Warsch

umänien —,—⸗,

10 566 292

8

8

d Baden ist die Verwendung von Zuckerstoffen zur Bierbereitun dnerf un Ludwigshafen und Saarbrücken.

8

31 681

30 944

10 972 149

87 962

Kopenhagen 00, Prag Argentinien —,—, 8 63

10 111 656 164 802

g unzulässig. ²) Umfaßt die Hauptzollamtsbezirke Aschaffenburg,

Statistisches Reichsamt.

verkehr.] Deutschland —,—, Bukarest —,—,

—.— 7 2

1469,75, Italien —,—, hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Argentinien —,—, Warschau —,—. Amsterdam, 20. August. 72,93 ½, London 9,04 ½, New York

181513, 30,53 ¾, Schweiz 1

41,64. Italien —r,— Madrid —.,—, Amsterdam, 21. August. (D. N. B. Zeit. Amtlich.] Berlin 72,92, London 2092. Paris 6,80 ¾, Brüssel

““

Kopenhagen 40,37 ½1, Stockholm 46,62 ½, Prag 632,50.

Paris, 20. August. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen,

(D. N. B.) [Amtlich.] Paris 680,50, Brüssel Oslo 45,42 ½,

[12,00 Uhr; holl.

New York 181,25,

30,53 ¼, Schweiz 41,63 ¾ Italien —,—, Madrid

Oslo 45,45, Kopenhagen 40 37 ½¼, Stockholm 46,62 ¼, Prag

10 719 38.

Schweinfurz

Frei⸗

Prag 93,00, Wien Amerika 26,64, England 132,85, Belgien 448,75, Holland Schweiz 611 ⅞, Spanien —,—

„Kopen⸗

Belgrad —,—,

Berlin