er das Krebitwesen § 20 Abs. 1 Buchst. c und der Zehnten Bekanntmachung
onatsausweise der Zentralkassen mit mindestens 10 Mill. RM Bilanz
Aktiva
Schatzwechsel
Ju. unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs
und der Länder
te Beilage
1 zum -“ Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staa
vom 23. Auguft 1937
er 1937
Ausländische Geldsorten und Banknoten. Notiz
für 1 Stück
1 Dollar
1 ene, ap.⸗Peso
100 Belga
1 Milreis
100 Leva
100 Kronen
100 Gulden
1 engl. Pfund
1 engl. Pfund
100 estn. Kr.
100 finnl. M.
100 Frs.
100 Gulden
100 Lire
100 Lire
100 Dinar
1 kanad. Pon.
100 Lats
100 Litas
100 Kronen
100 Schilling
100 Schilling
100 Zloty
100 Lei 100 Lei 100 Kronen
100 Frs. 100 Frs.
100 Peseten 100 Kronen 100 Kronen
1 türk. Pfund 100 Pengö
Berlin, Montag,
————
den 23. August
—
[In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
23. August Geld Brief
12,715 12,745 0,751 0,755 41,91 41,99
0,160 0,162
3,047 3,053 55,43 55,55 47,00 47,10 12,415 12,445
67,93 68,07 5,49 5,50 9,346 9,364 2,353 2,357
137,25 137,53 15,42 15,46 55,490 55,61
13,09 13,11 0,722 0,724
5,694 5,706 2,489 2,493 49,00 49,10
41,94 42,02 62,39 62,51 48,95 49,05
47,00 47,10 11,275 11,295
Beträge in Tausend RM Wechsel b)
Eigene Wertpapiere
c) e)
—4 21. August Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205
2,451 2,471 2,451 2,471 0,722 0,742 41,80 41,96 0,140 0,160
55,28 55,50 47,01 47,19 12,39 12,43 12,39 12,43
544 5748 9,305 9,345 136,99 137,53
13,07 13,13 5,68 5,72 2,451 2471
41,70 41,86 62,23 62,47 49,10
48,90 47,01 47,19
Fortsetzung des Handelsteils.
Stockholm, 21. August. (D. N. B.) London 19,40, Berlin
G 725, Paris 14,70, Brüssel 66,00, Schweiz. Plätze 89,75,
sterdam 215,00, Kopenhagen 86,65, Oslo 97,95, Washington
gesamt 900, Helsingfors 8,62, Rom 20,85, Prag 13,80, Wien 74,25, (Sp. Parschau 74,00.
bis 13) Oslo, 21. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 161,50,
nris 15,20, New York 401,00, Amsterdam 221,50, Zürich 92,50,
Gut⸗ haben auf Reichs⸗ bank⸗ giro⸗ und Post⸗ scheck⸗ konto
2) b) d)
davon ent⸗ sprechen
Kassen⸗ bestand
(deutsche und aus⸗
ländische Zah⸗
lungs⸗ mitteh
23. August Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22
4,185 4,205
2,451 2,471 2,451 2,471 0,723 0,743 41,76 41,92 0,141 0,161 55,28 47,01 12,39 12,39
Fällige Zins⸗ und Divi⸗ denden⸗ scheine
sonstige börsen⸗ gängige fest⸗ verzins⸗ liche
Anleihen und ver⸗ zinsgliche Schatz⸗ anwei⸗
sungen
des
Reichs
sonstige Wert⸗ papiere, welche die Reichs⸗ bank be⸗
Sovereigns.. 20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars.. Amerikanische: 1000—5 Dollar. 2 und 1 Dollar. Argentinische.. Brasilianische.. Bulgarische. Dänische.. Danziger Englische: großeü.. 1 & u. darunter Estnische. henneh 000
21. August Geld Brief
12,715 12,745 0,750 0,754 41,92 42,00
0,159 0,161
3,047 3,053 55,43 55,55 47,00 47,10 12,415 12,445
67,93 68,07 5,490 5,50 9,346 9,364 2,353 2,357
137,32 137,60 15,42 15,46 55,49 55,61
13,09 13,11 0,7722 0,724
5,694 5,706 2489 2,493 49,00 49,10
41,94 42,02 62,39 62,51 48,955 49,05
47,00 47,10 11,275 11,295
sonstige börsen⸗ gängige Divi⸗ denden⸗ werte
Wechsel (mit Aus⸗
schluß
von b)
davon entfallen auf solche, welche die Reichs⸗
mungen des Bank⸗
gesetzes § 21 Abs. 2 (Handels⸗ wechsel im Sinne von § 16 Abs. 2
KWG)
4 a
sonstige Wert⸗ papiere
Vor⸗ schuß⸗ wechsel
Aegypten (Alexandrien und Kairo) Le (Buenos E111“”“- Belgien (Brüssel u. Antwerpen)) . Brasilien (Rio de Janeiro).. Bulgarien (Sofia). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) England (London).. Estland (Reval / Talinn).. Finnland (Helsingf.) bS (Paris).. riechenland 8- en) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Iran (Teheran).. Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand). Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Riga).. Litauen (Kowno/ Kau⸗ vas) Norwegen (Oslo).. Oesterreich (Wien). Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (ibon⸗ ¹ Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Gätebong) 8 Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona).. Tschechoslow. (Prag) Türkei (Eenbach 8* Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)
1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frcs.
100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 1 Nen
100 Dingr 1 kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 Zloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen
1 türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1 Dollar
ins⸗ gesamt
Laufende Nummer
d der leihen Wert⸗ ingfors 8,90, Antwerpen 68,00, Stockholm 102,85, Kopen⸗ bdalt,n Vänder dn piere lirg9,25 Rom 21,50, Prag 14,15, Wien 76,75, Warschau
dar 00. 8 Moskau, 18. August. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. 8 11 13 212,82. 8
zund 26,40, 100 Reichsmark
——
14
a) Ländliche — 5 6 070 33 151
1 510 519
40
1 422 15 135 5 327 7 644 1⁴³
1 372 8 494 6 896 15 025 1 191. 4 782 52 318
2 824 1 567 4 460 5 026 2 844 1 52* 3 14⁴9 130 970
5,50 47,19 12,43 12,43
544 5748 9,305 9,345 136,92 137,46
13,07 1313 5,68 572 2,451 27471
41,70 41,86 62,23 62,47
49,10 4719
12
London, 21. August. (D. N. B.) Silber Barren 1 1, Silber fein prompt 21,50, Silber auf Lieferung 86⁄16 GSilber auf Lieferung fein 21,50, Gold 139/4.
rompt arren
4 220 29 429 1 411 420 40
1 255 14 409 5 327 5 013 141
1 372 7 939 3 261 14 059 1 191 3 699 440 225
2 565 1 308 4 431 3 040 927
ranzösische. olländische 02 22 Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische. Kanadischhe Lettländische.. itauische Norwegisce .. Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. Polnisce . Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei.. Schwedisce.. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spaniscche Tschechoslowakische: 5000,1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter IIN Ungarische.
Badische Landwirtschaftsbank (Bauernbank) e. G. m. b. H., Karlsruhe. Bayerische Zentral⸗Darlehenskasse e. G. m. b. H., Müänchen.. Deutsche Pachtbank e. G. m. b. H., Berlin Ermländische Zentralkasse e. G. m. b. H., Wormditt (Ostpr.) . Genossenschaftliche Zentralbank A.⸗G., Saarbrücken . Genossenschaftliche Zentralbank e. G. m. b. H., Koblennz.. Genossenschaftsbank zu Halle a. S. e. G. m. b. H., Halle (Saale) . Kurhessische Zentralgenossenschaftskasse e. G. m. b. H., Kasl.. Ländliche Centralkasse e. G. m.b. H., Münster (Westfalen). Ländliche Zentralgenossenschaftskasse e. G. m. b. H., Ludwigshafen (Rhein). Landesbauernkasse Rhein⸗Main⸗Neckar e. G. m. b. H., Frankfurt (Main) . Landesgenossenschaftsbank e. G. m. b. H., Hgannover . Landesgenossenschaftsbank Kurmark e. G. m. b. H., Berlin.. Landwirtschaftliche Genossenschafts⸗Zentralkasse e. G. m. b. H., Stuttgart. Mecklenbg. Zentralgenossenschaftskasse e. G. m. b. H., Rosochk%lt. . Oldenburgische Landwirtschaftsbank e. G. m. b. H., Oldenbuuug.. Ostdeutsche Genossenschaftsbank e. G. m. b. H., Schneidemöühl.. Ostpr. Landwirtsch. Genossenschaftsbk.-Raiffeisen- e. G. m. b. H., Königsberg, Pr. Pommersche Landesgenossenschafts⸗Kasse e. G. m. b. H., Stettiin. Provinzial⸗Genossenschaftsbank e. G. m. b. H., Ooppel . Rheinische Landesgenossenschaftskasse e. G. m. b. H., Kln Sächsische Landwirtschaftsbank A.⸗G., Dresden Schlesische Landesgenossenschaftsbank Raiffeisen e. G. m. b. H., Breslau.. Schleswig⸗Holsteinische Landesgenossenschaftsbank e. G. m. b. H., Kiel.. Thüringische Zentralgenossenschaftskasse e. G. m. b. H., Erfurt
8 25 ländliche Zentralkassen..
425 Frankfurt a. M., 21. August. (D. N. B.) Reichs⸗Altbesitz⸗ leihe 127 ⅞, Aschaffenburger Buntpapier 95,75, Buderus Eisen 1 ⅛, Cement Heidelberg 143,00, Deutsche Gold u. Silber 6,50, Deutsche Linoleum 168,00, Eßlinger Maschinen 119,00, elten u. Guill. 140,50, Ph. Holzmann 153,25, Gebr. Junghans 18,50, Lahmeyer 128,75, Mainkraftwerke 96,00, Rütgerswerke 0,00, Beigt u. Häffger —,—, Westeregeln 118,00, Zellstoff Wald⸗ f 161,50. Hamburg, 21. August. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner unk 105,00, Vereinsbank 130,50, Lübeck⸗Büchen 94,00, Hamburg⸗ erika Paketf. 88,00, Hamburg⸗Südamerika 46 ⅛6, Nordd. Lloyd 50, Alsen Zement 188,00, Dynamit Nobel 86,75, Guano 57,50 B., Harburger Gummi 185,00, Holsten⸗Brauerei 110,00, eu Guinea —,—, Otavi 31,75. Wien, 21. August: Geschlossen. (D. N. B.) Amsterdam, 21. August: Geschlossen. (D. N. B.)
Notierungen
r Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes vom 23. August 1937. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
riginalhüttenaluminium, 98 bis 99 % in Blöcken.. 133 RM für 100 kg sgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 8
64,10 . 57,22 5722 88 —
8,83 1,86
60 14 36 3 116 60 238 75 89 186 92
3 126
1 241
64,13
57,27
17,02 8,674 1,982 1,466
2,493
64,01
57,15
16,98 8,656 1,978 1,464
2,489
64,13
57,27
17,02 8,674 1,982 1,466
2,493
64,01
57,15
16,98 8,656 1,978 1,464
2,489
1 025 3 477 55 4 088 2 041 2 869 695 1 929 11781 45 283]
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 21. August 1937: Gestellt 26 914 Wagen. — Am 22. August 1937: Gestellt 7099 Wagen.
259 259 36 1917 1829 6566 872
2 860 289 109 6381] 20 006
11 76
99,9 /) 161656 innickel 98 — 99 % I1“ iimon⸗Regulus. 1““ 8 —
eisibten . 88,70 41,70
56
12 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche
Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 23. August auf 80,50 ℳ (am 21. August auf 81,00 ℳ) für 100 kg.
89 22 9 „
fein
695
203
b) Gewerbliche 3 466 9 040 610 2 701 1 79¾ 1 14 8 57 90
Gffentlicher Anzeiger.
90
289
78
1524 3 894 1 727 4153 1083
727
722
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10 Gesellschaften m. 8ö H. 8 1. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 8 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
effentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 1. Auslosung usw. von Wertpapieren. 7. Aktiengesellschaften,
Bayerische Landes⸗Gewerbebank Edekabank e. G. m. b. H., Berlin⸗Wilmersdorrlrt .. Hauptgenossenschaftsbank e. G. m. b. H., Berrlinnnn (Landesgewerbebank für Südwestdeutschland A.⸗G., Karlsruhe (Baden). Landesgewerbebank Sachsen e. G. m.b. H., Dresden Mitteldeutsche Zentralgenossenschaftsbank e. G. m. b. H., Gothal. Ostdeutsche Zentralgenossenschaftsbank e. G. m. b. H., Königsberg (Preußen)
3 202 1 558 3 867 821 621 662
Nr. 3 für die Ehefrau Mariechen] Durlach i. B. spätestens im Aufgebots⸗ [32831] Beschluß.
88“
ꝙ 8*&—
00 — ⸗.
Reichsverkehrsbank e. G. m. b. H., Berlliintn Westfälische Genossenschaftsbank e. G. m. b. H., Münster (Westfalehn)n) Zentralbank mitteldeutscher Genossenschaften e. G. m. b. H., Halle (Saale). Zentralbank nordwestdeutscher Genossenschaften e. G. m. b. H., Hannover. Zentralbank Schlesischer Genossenschaften e. G. m. b. H., Breslau. . Zentralkasse Württ. Genossenschaften e. G. m. b. H., Stuttgarlrt. 8 8 18 gewerbliche Zentralkassen..
Badische Beamtenbank e. G. m. b. H., Karlsruhe (Baden). Frankfurter Genossenschafts⸗Bank e. G. m. b. H., Frankfurt (Main) Gewerbebank e. G. m. b. H., Bad Wildungen.. Gewerbebank Biberach e. G. m. b. H., Biberach (Riß)h . Gewerbe⸗Bank Straubing e. G. m. b. H., Straubiig Gewerbebank Ulm e. G. m. b. H., Ulm (Donau) Grundbesitzer⸗ und Handels⸗Bank e. G. m. b. H., Braunschweig Köpenicker Bank e. G. m. b. H., Berlin⸗Köpenickk Kreditbank Kassel e. G. m. b. H., Kassleel Lindener Creditbank e. G. m. b. H., Hannovertr . Mainzer Volksbank e. G. m. b. H., Maiinninzzttzt Post⸗Spar⸗ und Darlehnsverein zu Berlin, Berlin⸗Charlottenburg und Darlehnskasse Dresden e. G.m. b. H., Dresden Reichsbahn⸗Spar⸗ und Darlehnskasse Essen e. G. m. b. H., Essen.. Reichsbahn⸗Spar⸗ und Darlehnskasse Hannover e. G. m. b. H., Hannover. Saar⸗Genossenschaftsbank (Gersw. Sparkasse) e. G. m. b. H., Saarbrücken. Schutzsparkasse Spar⸗ und Kreditanstalt e. G. m. b. H., Düsseldorf.. Schutz⸗Sparkasse Spar⸗ und Kreditanstalt e. G. m. b. H., Remscheid. Stuttgarter Bank e. G. m. b. H., Stuttgaaat Vereinsbank Hannover e. G. m. b. H., Hannoverr . Vorschuß⸗ und Spar⸗Bank zu Rostock e. G. m. b. H., Rostochhy. . Wiesbadener Bank e. G. m. b. H., Wiebaden
22 Kreditgenossenschaften
Reichsbahn⸗Spar⸗
20
13
1 149 178 4 996 221 6 099
992 144 3 295 153 3 736
1 352 178 4 996 57 — 6 099° 1073
73³
33
2 290 1 059 589
210
11'
4 05 1 4* 5 4
36
461 70 4291
26 324
19 736
1 24
3 744 3 298 1 474 3
57 649
3 220 209
27 029]/ 1 088.
72 312¹1 1 806
3 780 3 748 4 694 1 452
88
78⁵
68 044] 16 798
177 682 36 804
V 218 145 198 394 97 1 430 453 848 1 155 338 537 615] 2 101
348
85 58
428] 1 043216 55
c) Kredie
214
10 0*
—
—
4 82
26 673
20 660
47 333
981
16 916]1 16 464
224
651
Mluf Grund des 8
1 pentlich bekanntgemacht,
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden
vom Verlag nicht vorgenommen.
Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
Unterfuchungs⸗ und 0, Strafsachen.
Oeffentliche Bekanntmachung. 20 der Verordnung er Handelsbeschränkungen vom 13. 7. 23 (R.⸗G.⸗Bl. Teil I S. 706 ff.) in rbindung mit Artikel III der Aus⸗ E113““ vom 27. 2. 1936 in.⸗Bl. für Wirtschaft Nr. 4 vom 3. 1936 S. 51) zur Verordnung über ndelsbeschränkungen wird jiermit daß dem dler Hans Besmehn, wohnhaft in (Pr.), Neue Dammgasse 9, Ausübung des Handels untersagt
den ist. (Pr.), 18. August 1937.
K Der Oberbürgermeister.
3. Aufgebote.
826
as Aufgebot sowie die seng. krre, betr. den Auslosungsschein der leiheablösungsschuld des Deutschen iches von 1925 Gr. 19 Nr. 59 296 über RM ist eingestellt bzw. aufgehoben erden. (455. F. 615. 36.)
Werlin, den 16. August 1937.
Das Amtsgericht Berlin.
—2
8829,
Machstehende in Verlust geratene Ak⸗ n werden aufgeboten, und zwar auf
strag: 1. der Frau Lepoldine Dreßler
geb. Wedl in Erfurt, Friedrichstraße 5, als Testamentsvollstreckerin über den Nachlaß des am 4. 7. 1921 in Erfurt verstorbenen Kaufmanns Fritz Dreßler, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Albert Brehme und Dr. Armin Brehme in Gera, die auf den Namen des Kauf⸗ manns Fritz Dreßler in Erfurt im Aktienbuch der Mitteldeutschen Verlags Aktiengesellschaft in Halle, S., unter Nr. 106, 107, 108, 109, 110 eingetra⸗ genen 5 Stück Namensaktien der ge⸗ nannten Aktiengesellschaft über je 20 RM, 2. der Liquidatoren der Firma Gebrüder Nagel i. L. in Berlin W 35, Großadmiral⸗Prinz⸗Heinrich⸗Straße, 6 Stück Aktien über je 100 RM, und zwar die Nummern 228, 229, 230, 231, 232 und 233 nebst Zinsscheinen der Kleinwohnungsbau Halle A. G. Die In⸗ haber der Urkunden werden aufgefordert, Fleg. in dem auf den 14. März 938, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Adolf⸗Hitler⸗ Ring 13, Zimmer 145, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht (26) Halle, Saale, den 14. August 1937.
[32825] Aufgebot.
Die minderjährige Waltraut Weber in Frankenfeld, gesetzlich vertreten durch, ihre Mutter, Crisabeth Weber geb. Koch, daselbst, hat das Aufgebot des angebliche verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Franken
feld Band 1 Blatt 6 in Abt. III unter
Roegener geb. Weber in Achim einge⸗ tragene Hypothek von 2500 GM bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. März 1938, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Ahlden, Aller, den 18. August 1937.
Das Amtsgericht.
[32828] Aufgebot.
Der Fabrikbesitzer Arthur Siebert in Gummersbach hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ buch von Gummersbach Band 85 Blatt 3912 in Abteilung III unter Nr. 3 eingetragene Post von 20 000 Gold⸗ mark beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. März 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 7, anberaumten Aufgebotstermin seine Kechte anzumelden und die Ur kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird
Gummersbach, den 17. August 1937.
Amtsgericht.
[82827]
Auf Antrag des August Lichtenberger, Bremser i. R. in Mutschelbach, wird ge⸗ mäß § 927 B. G.⸗B., § 947 Z.⸗P.⸗O. solgendes Aufgebot erlassen: Zur Ver⸗ meldung der Ausschließung ihrer Rechte an den Grundstücken: a) Grundbuch von Mutschelbach Band 4 Heft 29 Lager⸗ buchnummer 509, 1717 und 1717 a der Gemarkung Mutschelbach, d) Grundduch von Mutschelbach Band 8 Heft 16 Lager⸗ buchnummer 1788 der Gemarkung Mutschelbach werden die Rechtsnach⸗ folger der bisher als Eigentümer an diesen Grundstücken eingetragenen; Kurt Lichtenberger, Bürodiener in Wil⸗ serdingen, gest, am 15, 12. 1903, Wil⸗ helm Lichtenberger, Schneider, gest, am 8. 10. 1930, Ernestine Felzuer geb. Granget, gest. am 18. 12. 1931, aufge⸗ fordert, ihre Rechte beim Amtsgericht.
termin anzumelden. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Mittwoch, den 1. Dezember 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, II, Durlach, Zimmer 28. Amtsgericht Durlach.
[32834] Aufgebot.
Die Erben des Peter Adams aus Waldrach, und zwar: 1. Luise Scherer geb. Adams, 2. Annemie Adams, 3. Leonie Adams, 4. Käthe Adams, 5. Albert Adams, 6. Frau Bach geb. Meyer, 7. Frau Biewer geb. Eiden, 8. Frau Lenz geb. Eiden, 9. Frau Nik. Lauer geb. Eiden, haben beantragt, den verschollenen Peter Adams, geboren am 19. 10. 1861 in Waldrach, zuletzt wohnhaft in Waldrach, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 1. April 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal Nr. 32, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Trier, den 19. August 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
[32830]0 Bekanntmachung.
Am 13. April 1937 ist zu Osterburg der Rentenempfänger Karl Döring, deutscher Staatsangehöriger, gedoren am 21. September 1884 von der under⸗ ehelichten Henriette Döring zu RNehun⸗ gen, wohnhaft zuletzt in Schernitan. Kreis Osterburg, verstorden. Da ein Erde des Nachlasses desher Aht er⸗
mittelt ist, werden dieren Nel Erdrechte an dem Nachlaz: K. gefordert, Rese Neche dis zum ☛
tober 1937 dei dem Gericht zur Anmung zu dreihmen, widrwenfans die Frtehnm dehen wird, daß IN Nee Grde Kls der Henbens Iteet Keh vordanden st. Nrx MWine NANß RüIw ngefähr
100 RM Arer seec. Aümark, 19. Au Has Amesmwricht.
Iust 1987.
AnNNNNhnden
Am 21. 9. 1931 ist zu Brieg, seinem letzten Wohnsitz, der Kaufmann Adolf Schwinge, preußischer Staatsangehö⸗ riger, verstorben. Die dem Gericht be⸗ kannt gewordenen Erben haben die Erb⸗ schaft ausgeschlagen. Weitere Erben konnten nicht ermittelt werden. Es werden deshalb diejenigen, denen Erb⸗ rechte an dem Nachlasse zustehen, aufge⸗ fordert, diese Rechte bis zum 1. Ok⸗ tober 1937 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, wi⸗ drigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der Wert des reinen Nachlaß beträgt ungefähr 250 RM.
rieg, den 17. August 1937. Das Amtsgericht. Ennulat, Amtsgerichtsrak.
Aufgebot.
1937 ist zu Hirschberg seinem Wohnsitz, im Alter von Jahren der Buchhalter Eduard Zander gestorben. Er ist zu Düsseldorf a. Rhein geboren. Die unbekannten Erben werden aufgefordert, ihre Erd⸗ rechte binnen sechs Wochen bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht anzu⸗ melden. Nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht
vorhanden ist. Hirschberg im Riesengebirge, den
9. August 1987
Amtsgericht
8.
ʒFMůttetatase =V
Der Rechtlamtoalt Dr. Mitter in Irrdan dat seiner Eigenschaft als
Wolern der Nachlasses der am T. 11. ., in ZJitton verstordenen Kleinrent⸗ HeT Marde Nlene Kuäbdel g8. Zerrnann das Aufgedot zum Zweoche der Ansschlehung von Rachlaßandi⸗ Nern antvagt. Die Nachlaßgländiger wedden dader aufgesordert, idre Foe. vungen gegen den Nachlaß der verstor⸗ denen Marcha Helene Knaͤdel spätestens in dem auf den 8. Okroder 1932, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneren Amtsgevicht, Zimmer 99, anderaunsten
Aufgebotstermin anzumelden, Die An⸗