Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 195 vom 25. August 1937. S. 4
Elsfleth. .[33078]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 55 eingetragenen Molkereigenossenschaft Hammelwarden, e. G. m. u. H. in Hammelwarden, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 20. Juni 1936 ist die Genossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.
Haftsumme: 200,— RM. Ein Geschäfts⸗ anteil.
Amtsgericht Elsfleth. Hermeskeil, Bz. Trier. Bekanntmachung.
In der Genossenschaftssache der Weide⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Geisfeld, ist in dem hiesigen Genossenschaftsregister 52 am 10. 8. 1937 unter lfd. Nr. 2 in Spalte 7 folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Juni 1936 auf⸗
elöst. 8 Hermeskeil, den 10. August 1937. Das Amtsgericht.
.[33079]
Hoyerswerda O. L. .[33080]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 74 in Sp. 7 eingetragen worden: Die Kreditgemeinschaft e. G. m. b. H. in Hoyerswerda wird von Amts wegen aufgelöst, da sie ihre Mitgliedschaft zu einem Prüfungsverband nicht nach⸗ gewiesen hat.
Hoyerswerda, OL., 19. August 1937.
Amtsgericht.
oblenz. .[33081]
In das hiesige Genossenschaftsregister st am 3. August 1937 bei der Genossen⸗ chaft unter der Firma: „Kettiger Dar⸗ ehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Kettig — G.⸗R. 4 — folgendes eingetragen worden: “
Durch Generalversammlungsbeschluß om 21. März 1937 ist das Statut neu estgesetzt.
Der Gegenstand des Unternehmens ist er Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ asse: 1. zur Pflege des Geld und Kredit⸗ erkehrs und zur Förderung des Spar⸗
us; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel
und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grund⸗ satz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Das Amtsgericht Abtlg. 7, Koblenz.
Koblenz. — .[33082]
In bas hiesige Genossenschaftsregister ist am 5. August 1937 bei der Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Lützelländer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein Raiff⸗ eisenbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Koblenz⸗ Lützel — Gn. R. 38 — folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1937 ist das Statut neu gefaßt. Die Firma ist geändert in: „Lützelländer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Koblenz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse). Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis der Mitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz: „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz.“ 8
Das Amtsgericht, Abtlg. 7, Koblenz.
Koblenz. .[33083]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 6. August 1937 bei der Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Metternicher Dreschgenossenschaft, eingetzagene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Metternich (Nr. 77 des Registers) fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 14. De⸗ zember 1936 ist das Statut neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen, b) An⸗ schaffung und Benutzung sonstiger land⸗ wirtschaftlicher Maschinen. Die zum An⸗ trieb der Dreschmaschine vorhandene Kraftmaschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die General⸗ versammlung zu bestimmen hat. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz: „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz.“ Haftsumme: 300,— NM. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 1 Geschäftsanteil (Beteiligung auf mehrere Geschäftsanteile nicht zu⸗ lässig). — Gn. R. 77 —
Das Amtsgericht, Abtlg. 7, Koblenz.
Königstein, Taunus. .[33084]
Bei der unter Nr. 1 des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Gemeinnützigen Baugenossenschaft Kronberg⸗Schönberg c. G. m. b. H. in Kronberg i. Taunus, ist an
die Stelle des Statuts vom 5. Mai 1901 das Statut vom 27. November 1935 ge⸗ treten. Gegenstand des Untexnehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Königstein (Taunus), 6. August 1937. Das Amtsgericht.
Königstein, Taunus. [33085]
Bei der unter Nr. 67 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Milchabsatz⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H. Kronberg i. Taunus gilt jetzt das Statut vom 4. Juli 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonne⸗ nen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Königstein (Taunus), 13. August 1937.
Das Amtsgericht.
Kreuzburg, O. S. [33086]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Edeka Großhandel eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kreuzburg O. S. folgendes eingetragen worden: Das Statut ist am 8. Juli 1937 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb eines Großhandelsunter⸗ nehmens zum Zwecke der Beschaffung der für Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren, 2. Er⸗ richtung dem Kolonialwarenhandel die⸗ nender Anlagen und Betriebe zur Förde⸗ rung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder, 3. die Förderung der Inter⸗ essen des Kleinhandels.
Amtsgericht Kreuzburg (Oberschles.),
den 13. August 1937.
Lübtheen. .[33087]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 eingetragen:
„Spar⸗ und Wirtschafts⸗Genossenschaft Benz⸗Briest, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Benz⸗ Briest“. Die Satzung ist am 25. Juni 1937 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemeinschaftliche Einkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsstoffe und Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 2. die gemeinschaftliche Anschaffung und der Be⸗ trieb landwirtschaftlicher Maschinen, 3. die Haktung von Zuchtbullen und Zuchtebern, 4. die Regelung des Geldverkehrs. Lübtheen, den 13. August 1937.
Amtsgericht.
Münsingen. .[33088]
Eintragung im Genossenschaftsregister am 19. 8. 1937 bei der Molkereigenossen⸗ schaft Eglingen, e. G. m. u. H.: Neues Statut vom 19. Mai 1935. Neue Firmenbezeich⸗ nung: Milchverwertungsgenossenschaft Eglingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
Amtsgericht Münsingen.
Nagold.
Genossenschaftsregistereintrag 16. August 1937:
1. bei der Molkerei⸗Genossenschaft Wild⸗ berg e. G. m. u. H.: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 7. 4. 1936 wurde die seitherige Genossenschaft mit unbeschr.
.[33089] vom
mit beschränkter Haftpflicht. Die Firma lautet jetzt: Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Wildberg e. G. m. b. H. Neues Statut vom 7. 4. 1936.
2. bei der Molkerei⸗Genossenschaft Em⸗ mingen e. G. m. u. H.: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 3. 5. 1936 wurde die seitherige Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht umgewandelt in eine solche mit beschränkter Haftpflicht. Die Firma lautet jetzt: Molkereigenossenschaft Emmingen e. G. m. b. H. Neues Statut vom 3. 5. 1936.
Amtsgericht Nagold.
Neustadt, O. S. [33090] In unser Genossenschaftsregister Nr. 85 ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft
stadt (O.⸗S.) eingetragen worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist laut Satzung vom 23. Juli 1937 der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Ener⸗ gie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. — 2 Gn.⸗R. 85. Amtsgericht Neustadt (O.⸗S.), den 18. August 1937.
Prüm. Bekanntmachung. [33091]
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 27 ist bei der Firma Edeka⸗Groß⸗ handel e. G. m. b. H. in Prüm⸗Eifel am 16. Juli bzw. am 14. August 1937 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die §§ 9 und 11 des Statuts sind ge⸗ ändert. Der Geschäftsanteil und die Haft⸗ summe sind im Wege der Zerlegung des bisherigen Geschäftsanteils auf 300,— RM festgesetzt. Laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Juni 1937.
Prüm, den 14. August 1937.
Das Amtsgericht.
Quakenbrück. .[33092] „In das Genossenschaftsregister Nr. 11 ist zu der Firma Verbrauchergenossenschaft Quakenbrück, e. G. m. b. H. in Quaken⸗ brück, am 17. 8.1937 eingetragen: Stelle des alten Statuts ist das neuge⸗ faßte vom 12. Dezember 1936 getreten. Quakenbrück, 27. August 1937
Amtsgericht.
Haftpflicht umgewandelt in eine solche
e. G. m. b. H. in Schlagenhof, Kreis Neu⸗
An.
St. Wendel. .[33093]
In dem hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 88 ist heute bei der Milchlieferungs⸗ genossenschaft Marpingen, e. G. m. b. H. in Marpingen, folgendes neu eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Albert Leist ist der Bauer Friedrich Thome in Marpingen als stell⸗ vertretender Vorsitzender gewählt worden.
St. Wendel, den 2. August 1937.
Das Amtsgericht.
Solingen-Ohligs. 8 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Bergring“ Lebensmittel⸗Groß⸗ handel eGmbH. in Solingen⸗Ohligs heute folgendes eingetragen worden:
Spalte 6: Auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 26. Juli 1937 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Albert Stursberg, Kaufmann in Solingen⸗ Ohligs, und Wilhelm Schmitz, Kaufmann in Solingen, aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Karl Viemann in Gruiten ist als Vorstandsmitglied in den Vorstand gewählt worden.
Solingen⸗Ohligs, den 17. August 1937.
Amtsgericht.
Stargard, Pomm. .[33095] Im Genossenschaftsregister, Gn.⸗R. 36, ist am 14. 8. 1937 bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗Genossenschaft Saarow, e. G. m. b. H. in Saarow, eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1937 die Satzung geändert und neu gefaßt ist. Amtsgericht Stargard (Pommern). .
Stargard, Pomm.
Im Genossenschaftsregister Nr. Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Dölitz e. G. m. b. H., Dölitz i. Pomm., ist am 14. 8. 1937 eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 10. Juli 1937 die Satzung geändert und neu gefaßt worden ist. Amtsgericht Stargard (Pommern).
5. Musfterregifter.
Auerbach, Vogtl. .[33098]
Im hiesigen Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 811. Franz Ströher Aktiengesell⸗ schaft in Rothenkirchen, einversiegelter Umschlag, enthaltend eine Abbildung eines Nolektraapparats, Mod. III, Fabrik⸗ nummer Nolektra, Mod. III, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist zehn Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Juli 1937, vorm. 9 Uhr 15 Min.
Nr. 812. Albin Heß, Stickmaschinen⸗ besitzer in Auerbach (Vogtl.), Volkmar⸗ straße 14, ein offener Briefumschlag, ent⸗ haltend eine Abbildung eines Fadenab⸗ schneiders für Handstickmaschinen, Fabrik⸗ nummer 869, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1937, vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 19. August 1937.
Bonn. .[33099]
In das Musterregister 1053 ist am 21. August 1937 eingetragen worden:
Die Schutzfrist für das von der Firma Ferd. Hoffstätter am 24. August 1934 an⸗ gemeldete Muster: Ein verschlossener und versiegelter Briefumschlag, enthaltend das Muster einer runden, massiven Brosche, inmitten derselben ein plastisch gearbeitetes Metallmonogramm N. S. V., darstellend, am Rande der Brosche Terxt, ebenfalls plastisch geprägt N. S.⸗Schwesternschaft, Rückseite der Brosche mit laufender Nummer, Fabriknummer 11550, ist auf weitere drei Jahre verlängert worden.
Bonn, 21. August 1937.
Amtsgericht. Abt. 5 b.
Düsseldorf. .[33100] In das Musterregister ist folgende Ein⸗ tragung erfolgt: Nr. 2650. Josef Cornelius, Fabrikant,
in Düsseldorf, Kindersandale, offen über⸗
reicht, plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mer 15, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juli 1937, 10,30 Uhr. — Düsseldorf, den 5. August 1937. Amtsgericht.
Geislingen, Steige.
Musterregistereintrag für die Württ. Metallwarenfabrik in Geislingen (Steige) vom 20. August 1937, Band IV unter Nr. 795:
Metall: Kuchenplatte 8380, drehbare Kuchenplatte 8381, Rahmgestell 19560 F, drehbares Kabarett 9139, Kaffeemaschine 20322, Leuchter 22507, Aschschale 22784, 22785, Zigarrenabschneider 23095, Zi⸗ garettenkasten 23742, Rauchständer 24311, 24312, 24313.
Marmor: Aschschale 146, 147, 148, 149, 154, Schreibzeuge 242, 243, 244, 245, 246, 247, Schutzfrist drei Jahre, Tag der Anmeldung: 19. August 1937, 15 Uhr, plastische Erzeugnisse. ü-Amtsgericht Geislingen (Steige).
Lörrach. .[33102] Berichtigung zum Musterregistereintrag Nr. 1169 vom 28. Juli 1937: Färberei & Appretur Schusterinsel G. m. b. H., Weil a. Rh.: Das Muster führt nicht den Namen „Rosa⸗ Dessin“, sondern „Rose⸗Dessinau. Lörrach, den 10. August 193 J“ Amtsgericht. IT.
Hannover.
.[33101]
Waldenburg, Schles. .[33104] In unser Musterregister ist am 21. August 1937 unter Nr. 532 eingetragen worden: Krister Porzellan⸗Manufaktur, Aktien⸗ gesellschaft, Waldenburg (Schles.), ein ver⸗ siegelter Karton, enthaltend die Form2 750, geschützt als plastisches Erzeugnis, und die Dekore 5597 und 5598, geschützt als Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. August 1937, 10 Uhr. Amtsgericht Waldenburg (Schles.).
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Berlin. .[33303] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Robert Kieckeben, Berlin⸗Wittenau, Am Kesselpfuhl 67, früher Berlin⸗Hermsdorf, Lotosweg, ist am 18. August 1937, 11,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 352. N. 139. 37. — Verwalter: Paul Minde, Berlin⸗Schmar⸗ gendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 28. September 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung 17. September 1937, 12 Uhr. Prüfungstermin am 25. Oktober 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 316, III. Stock⸗ werk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. September 1937. Amtsgericht Berlin, Gerichtstr. 27, Abt. 352.
Berlin. .[33304]
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Ernst Schwarting in Berlin, Alte Jacobstr. 166 bei Milling, ist heute, 11,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 354 N. 148. 37. — Verwalter: Kaufmann Kurt Ackermann, Berlin⸗Niederschöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. Oktober 1937. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 20. September 1937, 11 Uhr. Besondere Tagesordnung: Auf⸗ bringung eines Vorschusses zwecks Ver⸗ meidung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse. Prüfungstermin am 10. November 1937, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 314. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. September 1937.
Berlin, den 21. August 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
.[33305]
Ueber das Vermögen der Frau Ernestine Wolosker, Hannover, Meterstraße 28, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Inhaberin eines Geschäfts für Damenputz und Pelzwaren, Hannover, Am Markte 1, ist heute, am 21. August 1937, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Bormann, Hannover, Adolf⸗Hitler⸗Str. 14, ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 24. September 1937. Erste Gläu⸗ bigerversammlung mit der Tagesordnung der §§ 110, 131 und 132 der K.⸗O. am 17. September 1937, 9 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 8. Oktober 1937, 9 Uhr, hier⸗ selbst, Volgersweg 65 (früheres Seminar), 2. Stock, Zimmer 151. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. September 1937. Amtsgericht Hannover.
Holzminden. .[33306]
Ueber das Vermögen des Uhrmacher⸗ meisters Otto Hartmann in Holzminden, Obere Str. 11, ist am 21. August 1937, 10 Uhr, das Konkursverfahren wegen Zahlungsunfähigkeit und Zahlungsein⸗ stellung eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Niemann in Holzminden. Anmeldefrist bis 15. 9. 1937 und offener Arrest. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. 9. 1937, 10 Uhr.
Das Amtsgericht Holzminden. Magdeburg. .33307] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der „Duka“ Um⸗ satzkasse deutscher Bau⸗ und Wirtschafts⸗ gemeinschaften, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation in Magdeburg, ist heute, am 19. August 1937, 12 Uhr 15 Min., Kon⸗ kurs eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Kurt Pescheck, Magdeburg, Hohe⸗ pfortestr. 16. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1937 beim Gericht an⸗ zumelden. Gläubigerversammlung am 15. September 1937, 10 ½ Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 20. Oktober 1937, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Str. 8, Zim⸗ mer II1a.
Amtsgericht A, Magdeburg, 19. Aug. 1937.
Neustettin. .[33308]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlhändlers Richard Köhn in Neustettin wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Neustettin, den 21. August 1937. Das Amtsgericht.
Reienenbach, VogtlI. .[33309]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Wurst⸗Fabrik Dietzsch Aktiengesellschaft in Liqu. in Netzsch⸗ kau, Vogtl., ges. vertr. durch den Liqui⸗ dator, Dipl.⸗Kaufmann und Bücherrevisor Willy Tecklenburg, Plauen, Vogtl., ist der auf den 28. Aug. 1937 anberaumte Wahl⸗ termin auf den 13. September 1937, vormittags 10 Uhr, verlegt worden. — 5 N 5/37. —
Amtsgericht Reichenbach, Vogtl den 21. August 1937.
Remscheid-Lennep. Beschluß. .
3 N 7/36. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Famosto Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Rem⸗ scheid⸗Lüttringhausen wird nach Aus, schüttung der Konkursmasse aufgehoben.
Remscheid⸗Lennep, den 9. August 1937,
Amtsgericht.
Wismar. Beschluß. .[33312] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Buchhalterz Heinz Siegesmund in Wismar wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Seestadt Wismar, den 16. August 1937, “ Amtsgericht.
Celle. .[33313] Der Fuhrunternehmer Wilhelm Vöge in Eschede, Kr. Celle, Nr. 93a, hat das gerichtliche Vergleichsverfahren be⸗ antragt. Der Bücherrevisor Walter Klees in Celle, Alte Grenzstr. 6, ist zum vorläufigen Verwalter bestellt. Amtsgericht Celle, den 20. August 1937. Nürnberg. .[33314 Bekanntmachung. V. N. 4/37. Die Großkaufmannswitwe Auguste Widerspick, Alleininhaberin der Firma Hermann Jungmann, Schreib⸗
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Po
monatlich 2,30 .ℳ einschließlich 0,48 7. ℳ Sehahgsgehanrchne⸗ vos Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Nhf, einzelne Beilagen 10 hf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
0
Nr. 196 Reichsbankgirokonto
warengroßhandlung in Nürnberg, Roon⸗†
straße 17, hat am 23. August 1937, vor⸗ mittags 9,40 Uhr, den Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens ge⸗ stellt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wurde bis zur Entscheidung über die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens der Bücherrevisor Friedrich Albig in Nürnberg, Pillenreuther Straße 55, als vorläufiger Verwalter bestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.
Tilsit. .[33315] Der Vorstand der Bank für Handel und Grundbesitz in Tilsit e. G. m. b. H., Hohe Straße 55, hatam 21. August 1937 be⸗ antragt, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses zu eröffnen. Zum vorläufigen Ver⸗ walter ist der Bankdirektor Alexander in Tilsit, Hohes Tor 3, bestellt. Tilsit, 21. 8. 1937. Amtsgericht.
Hamburg. .[33316]
Das über das Vermögen der Witwezz.
kanntmachung unedle Metalle vom 25.
Inhalt des amtlichen Teiles. . Deutsches Reich.
KP 386 der Ueberwachungsstelle für August 1937 über Kurspreise
ür unedle Metalle. 8
sscheidungen auf Grund der zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933. kanntmachung über den Londoner Goldpreis.
kanntmachungen des Reichsführers 3z6 und Chefs der
Deutschen Polizei über das Verbot der Verbrei ausländischen Druckschriften im Inland. “
kanntmachung über die Auslosun 1 0 des Freistaates Mecklenburg⸗ sung der 4 ½ (8) % Anleihe
88 2 und 4 des Gesetzes
Schwerin von 1929.
der überwach
Anzeigenpreis für d Fhesr 5 2 -*†& 8s Raum einer e n SW 68, Wilhelmstraße 95. be 99. 2 auch anzugeben, we unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden sollen. —
B vor dem Einrückungstermin S 2-
bei
fünfgespaltenen 55 mm breit 8 einer dreigespaltenen 92 mm breiten 8— 8 — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind 5 v 129ge orte etwa durch Fettdruck (einma Sperrdruck (besonderer Vermerk am — Anzeigen müssen 3 Tage der Anzeigenstelle eingegangen sein.
—0
1* ₰ rlin einseitig insbesondere
8
1. 11
„abends
Juli 1935)
ungsstelle für unedle Metalle vom 25. August 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des § 3 der Anordnun wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Richtpreise für unedle Metalle Nr. 171 vom 25. geführten Metallklassen an St KP 385 vom 24. August
(Deutscher Reichsanzeiger werden für die nachstehend auf⸗ elle der in der Bekanntmachung 1937 (Deutscher Reichsanzeiger
1““
Postscheckkonto: Berlin 4
0
““
8*
1937
1821
folgenden Kurspreise festgesetzt:
Blei, nicht legiert (Kl. : Her bin—t egiert (Klasse III A) . „
einzink (Klasse XIX A Femin Kasse de „;
“—“
34 der Über⸗ uli 1935, betr.
Berlin, den 25. August 1937.
Stinner.
„ 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage na öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger 8
Nr. 195 vom 25. August 1937) festgesetzten Kurspreise die
Blei (Klassengruppe III):
26,5 G 2 (Antimonblei) (Klasse III B) . „ RM 26,50 bis 28,50,
RM 29,— bis 31,—.
Zink (Klassengruppe XIX): „21 21 1, 2, „ Ra 32,50 bis 34,50,
RM 28,50 bis 30,50. ihrer Ver⸗
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle.
auf Grund der 88 2 und 4 des Gesetzes
Entscheidungen
8 “
—
zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 285).
Ernestine Helene Blöcker, geb. Plagwitz,i.
Hamburg, Goßlerstraße 87 I, alleinige In⸗ haberin der Firma Carl Nieber, Aus rüstungsgeschäft und Berufskleidung, Ham burg, Vorsetzen 39, Laden, und Goßler⸗
straße 87, Laden, sowie Inhaberin des Biuu mengeschäfts Goßlerstraße 87, Labden, ers
öffnete gerichtliche Vergleichsverfah ren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 19. August 1937 aufge⸗ hoben worden. Die Schuldnerin hat sich der Ueberwachung durch einen Sachwalten der Gläubiger unterworfen.
Hamburg, den 19. August 1937.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.
Leipzig. [3331
112 VN 8/37. Das am 19. Juli 19 eröffnete Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über den Nach⸗ laß des am 26. Februar 1937 verstorbe nen, in Leipzig N 26, Hallische Straße Nr. 355 wohnhaft gewesenen kauf⸗ männischen Direktors Conrad Nikolaus Koch (Nachlaßverwalter: Rechtsanwalk Dr. Wolfgang Krey in Leipzig C Schloßgasse 1011) ist infolge Bestätigung des Vergleichsvorschlags durch Beschlus vom 20. August 1937 aufgehoben worden, da der Vergleichsverwalten gemäß § 96, Absatz 4, Vergleichsor nung angezeigt hat, daß der Vergleic erfüllt ist.
Leipzig, den 20. August 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts,
Abt. 112.
8
Gegenstand
Hersteller
Herstellungsort Entscheidende Behörde
——
Tag und Zeichen der Entscheidung
2
3
4
8
+ Deutsches Geschichts⸗Lehrspiel. Das Spꝛelfeld geigt bie Oreksen n
34 farbige Bilder der Serie
Schützen⸗Orden mit aufgelegtem Hakenkreuz 8 “ Postkarte mit der Ansicht des Schloßplatzes in Stuttgart und mit der
Einfarbdruckpostkarte (
Einfarbdruckpostkarte (Brustbild des Ministerpräsidenten Hermann b 2
Einfarbdruckpostkarte (Brustbild des Reichsministers Rust mit Namen)
8
Deutschlands von 1378 und 1919, die
deutsche trö i bedeutendsten deutschen Städte, 8 Feeerg;
d 1 umrandet mit Sinnsprüchen und nationalen Weckrufen. Die Städte sind mit Fähiesd 1270 be⸗ zeichnet und durch eine Spielbahn miteinander verbunden. Die 88 82 Bern gah sind mit Hoheitszeichen sehen. Das zusammenlegbare Spiel zeigt außenseitlich Sinn⸗ sprüche und Hakenkreuze e* 1 - „Schönes neues Deutschland“ mit Land⸗ “ E“ mit Darstellungen des Arbeitsdienstes, er Hitlerjugend, von Flugzeugen und Kriegsschiffen, v werken und Gebenkstätten des⸗ erieca 1u“
Darstellung eines SA.⸗Mannes Brustbild des Führers mi 18 Lager Nr. D 4315 Führers mit Unterschrift)
Göring mit Namen) Lager Nr. D 411
Lager Nr. D 4113 Beerlin, den 14. August 1937.
Firma Stuffmann & Co. Unbekannt
Norddeutsche Städte Verkehrswerbung J.
Drlässig.
1
München
Unzulä
op. te Roodt & Co.
Firma Leutert & Schneidewind, Dresden⸗ A. im Auftrage der Firma Vereinigte Feigen⸗Kaffee⸗Fabriken, Andre Hofer,
ssig.
*
Dresden “ in Dresden⸗
Haan / Rhld. Unbekannt
Landrat in Düsseldorf
Württembergisches Landesgewerbe⸗ amt in Stuttgart
Polizeipräsident in Hannover
Hannover
Der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda. J. A.: Haegert.
5.5.1937 A 997 14. 7. 1937 Nr. 2313
12. 6. 1937 IVI 7005 12. 6. 1937 IVI 7005 12. 6. 1937 IVl 7005
Weißensee, Thür. [3331 Beschluß in dem Vergleichsverfah ren über das Vermögen des Fuhrunten nehmers und Landwirts Otto Kuhnt i Weißensee (Thür.): 1. Der in dem Ve gleichstermin vom 6. August 1937 a genommene Vergleich wird hierdurch be stätigt. 2. Das Verfahren wird aufg hoben. Der Schuldner hat sich eine Ueberwachung durch den Bücherrevise Meier in Weißensee (Thür.) als Sach walter der Gläubiger unterworfen. Weißensee (Thür.), den 13. Aug. 1931 Das Amtsgericht.
Wuppertal-Elberfeld. .[33310 13 VN 3/36. Das Vergleichsverfah ren zur Abwendung des Konkurses übe das Vermögen der Fa. Fleuß & Meis G. m. b. H., Werkzeugfabrik, W.⸗Küllen hahn, wurde nach Erfüllung des V. leichs am 23. 8. 1937 aufgeho bel Amtsgericht W.⸗Elberfeld. Abt. 13.
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nich amtlicher Teil), Anzeigenteil und für de Verlag: Präsident Dr. Schlang in Potsdam; für den Handelsteil und den n redaktionellen Teil: Rudolf Lantzs in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berli Wilhelmstraße 32.
für ein Gramm in deutsche Währung umgerechnet = RM 2,78462.
1
Ber
Vetrifft: Verbot einer ausländischen Druckschrift. Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ särung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der ordnung des t vom 28. Verbreitun keinenden
kanntmachung über den Londoner Goldpreis
äß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur derung der Wertberechnung von Hypotheken und tigen Ansprüchen, die auf
er Londoner Goldpreis beträgt am 26. August 1937 für eine Unze Feingo 1“ in deutsche Währung nach dem Berliner
Helmut Klotz verboten. Berlin, den 21. August 1937. Der R
Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 26. August 1937 mit RM 12,41 umgerechnet.. = RM 86,6114, Feingold demnach = pence 53,8525,
139 sh 7 d,
in, den 26. August 1937. “ Statistische Abteilung der Reichsbank.
8
Bekanntmachung.
der 4 %
Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und “ 1933 bis auf weiteres im Inlande
es im Selbstverlag des Verfassers in Paris
“
uches „Der neue deutsche Krieg“
3V“
eichsführer 1 und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. J. A.: Müller.
Im Einve: aufklärung und Verordnung des Staat vom 28. die Verbreitun den Buches
Bekanntmachung. Betrifft: Verbot einer ausländischen Druckschrift.
ehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ Propaganda wird auf Grund des 8§ 1 der Reichspräsidenten zum S Februar 1933 bis au g des im Tilly⸗Verlag,
„Der große Irrtum“
von Walter Leubuscher verboten. Berlin, den 21. August 1937.
Der Reichsführer und Ch im Reichsministerium des Innern
FJ. A.: Müller.
Auslosung (8) % Anleihe des Freistaates Mecklenburg⸗Schwerin
von 1929.
Die neunte Auslosung der 4 ¼ (8) % staates Mecklenburg⸗Schwerin von 1920
Das hilfewerh Mutter und zind“
dient den bevölnerungs⸗ und samilzen⸗
volitischen maßnahmen des natjonal⸗ soziellihischen Staates.
chutze von Volk und “ im Inlande ien⸗Basel, erscheinen⸗
8
ef der Deutschen Polizei
Anleihe des Frei⸗ 29 findet am Donners⸗
Schwerin, den 25. August 1937. Mecklenburgisches Staatsministerium,
Deutsches Reich.
Bis auf weiteres der Botschaft.
“]
.“ Ministeriums des Innern vom 25. August
Inhalt: Allgemeine Verwaltung.
nalverbände. meinde“. — RdErl. 17. 8. 37, Wanderausstell.
u.
Ortsnamen⸗Aenderungen.
gegen Pol.⸗Beamte. Betriebsmitteln. — RdErl. 16. 8.
Gend. im Dienst. — RdErl. 18. 8. 37, beim Handgeben. — RdErl. 19. 8. 37, D “ RdErl. RdErl. 17. 8. 37, Dt. Pol.⸗Meistersch. 17. 8. 37, Dt. Pol.⸗Meistersch. 1 8
urchf.
Nummer 34 des Ministerialblatts des Rei
Zugehörigkeit von Beamten zu Freimaurerlogen. — Komm RdErl. 17. 8. 37, Zeitschr.
tag, den 16. September 1937, vormittags 9 Uhr, öffentlich im Regierungsgebäude II, Zimmer Nr. 60, statt.
“ 8
Abteilung Finanzen. J. A.: Dr. Cordua.
Nichtamtliches.
1
Der bisherige Geschäftsträger der Vereinigten Staaten von Amerika, Mayer, hat Berlin am 24. d. M. verlassen. führt Feehsene Gitte
t die Geschäfte ö6“
chs⸗ und Preußischen
1937 hat folgenden RdErl. 18. 8. 37, u⸗ „Die nat.⸗soz. Ge⸗ „Schafft Heime f. d.
HJ.“ — RdErl. 18. 8. 37, Dienstschilder d. Gemeinden GV.). — RdErl. 19. 8. 37, Weibl. Arbeitsdienstlager. — 1
Polizeiverwalt G
37, Rückgriff
— RdErl. 19. 2 28 Voraussichtl. Bedarf an 37, Generalinspekteur d. Gend. u. Gemeindevollzugspol. — RdErl. 17. 8. 37, Uüruchnrrde f. d. Ausziehen d. Handschuhes
d. § 29 d. Dt. Pol.⸗
16. 8. 37, Wachtm.⸗Ersatz d. SchP. — im Fünfkampf. — RdErl. d. Leichtathletik u. im Mann⸗