Zweite Beilage zum Reichs⸗ und
EE11“
Staatsanzeiger
br. 196 vom 26, August 1937. S. 2
Gemeinnütziger Banverein Königs Wusterhaufen Akt.⸗Ges. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 7. September 1937, 20 Uhr, im Lokal Ramin hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
eingeladen.
[33506] Tagesordnung: 1. Jahresabschlüsse 1935 und 1936. 2. Entlastung des Vorstandes und
Aufsichtsrates.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Mitteilungen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung und Ausübung des Stimm⸗
1 [33157].
rechts sind diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der Versammlung, 1b a) söofern es sich um Namensaktien handelt, ihre Teilnahme bei der Gesellschaft schriftlich angemeldet haben, b b) sofern es sich um Inhaberaktien handelt, diese bei der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegt haben. Die Vorlagen für die Generalver⸗ sammlung liegen bis zum Tage der⸗ selben zur Einsicht der Aktionäre bei der Gesellschaft aus. . Königs Wusterhausen, 24. 8. 1937.
Der Aufsichtsrat. Grießing.
RKheinschiffahrt Actiengesellschaft vorm. Fendel,
8 Mannheim. Bilanz zum 31. Dezember 1936.
Stand am 1. 1. 1936
18
Zugang
Stand am
Abschrei⸗ 31. 12. 1936
Abgang bung
RMN [RM 1838 937
93 060
Aktiva. . Anlagevermögen: „Schiffspark. . Grundstücke. 3. Gebäude:
a) Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude.
b) Lagerhäus. 1 und Werft⸗ hallen auf fremdem Boden .Kranen, Hoch⸗ und Kranbah⸗ nen, Geräte und Waagen . Maschinelle Einrichtungen . Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen . Tankanlagen . Inventar.. Kurzlebige
128 387 473
22—
259 777
39 354 59
115 832 23 057 6
52 529 v
RM
1 410 709 93 060
*) 405 168
RM
416 772 1
RM 271 233
—
2 38
258 488
16 048 14
11“ 2 687 285 99
II. Beteiligungen . [1 303 526 —
2 209 181
3 826 539
782 646 84 1 303 526
III. Umlaufsvermögen: Materialien und Treibstoffvorräte . Wertpapiere 3. Geleistete Anzahlungen
“*“*
. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
5. Sonstige Forderungen 63. Forderungen an abhängige und Grund von Leistungen . . . .
7. Sonstige Forderungen an abhängige und Konzerngesellschaften .Kassenbestand einschließlich Guthaben bei Notenbanken und
Postscheckguthaben.. Andere Bankguthaben..
9
Passiva. . Grundkapital “ „Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Unterstützungsfonds. . Wertberichtigungsposten .Rückstellungen Verbindlichkeiten: 1. Anleihen. 2. Verbindlichkeiten Leistungen .. . 3. 4
h, 606 59
auf Grund vo
Sonstige Verbindlichkeiten . Verbindlichkeiten gegenüber abhäu
schaften auf Grund von Leistungen
Sonstige Verbindlichkeiten an abh
schaften ...
Posten, die der Re
Reingewinn: Gewinnvortrag . ..
Reingewinn in 1936
Bürgschaften RM 1 034 500,—
*) Davon auf fremdem Boden RN. Gewinn⸗ und Berlustrechnnt
5.
2 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
82
174 155 219 363 59 369 941 714 074 248 806
ind Leistungen Konzerngesellschaften auf “ 1169 852
2 581/0:
41 069 59 114 835 50 286 059 73
8470 804 99
“
4 000 000
460 000
98 300 191 732 2
1 200
n 72 88
545 483 70 g
igigen ’ 1“ 1 308 “
ängige und Konzerngesell⸗
gige und Konzerngefel- 1 332 708 29
1“ 211 11649
. 14 209,69
. 236 782,81
11“
250 992 50
⁴ 90 2 2 20 2
e 100 600,33. 8 470 804 99
ig zum 31. Dezember 1936.
b
Die R. Wolf Familienbesitzver⸗ waltung G. m. b. H., Magdeburg, hat in der Gesellschafterversammlung
[31919].
Zweiganstalt der Schlesischen Landesb
Kommunalbank Liegnitz 8 . ank.
Bilanz zum 31. Dezember 1936.
vom 28. Juli 1937 beschlossen, auf Grund des § 2 der 2. Durchführungsverordnung zum Umwandlungssteuergesetz die Gesell⸗ schaft aufzulösen und ihr Vermögen im Wege der Liquidation auf die Gesell⸗ schafter zu übertragen. b Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Dr. Willy Harsch, Blanken⸗ burg, Harz, Eichenbergweg 1, und Rudolf Wolf, Weimar, Ueberm Panzer⸗ wäldchen 8. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Die Liquidatoren.
Barreser
Schecks 3. Wechsel:
In
[32910] Die Mittelbadische Privat⸗, Spar⸗ und Darlehenskasse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Karlsruhe ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. ““ Karlsruhe, den 19. August 1937. Mittelbadische Privat⸗, Spar⸗ und Darlehenskasse G. m. b. H.
in Liquidation. 8 Der Liquidator. 8 Eduard Dolletscheck
[333422 Bekanntmachung. 8 Die „Nova“ Neuheiten⸗Vertriebs⸗ G. m. b. H., Berlin⸗Wilmersdorf, Motz⸗ straße 87, ist aufgelöst. Die Gläubi⸗! ger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin⸗Wilmersdorf, 23. 8. 1937. „Nova“ Neuheiten⸗Vertriebs⸗ G. m. b. H. in Liqu. Der Liquidator: Dr. Franke.
[32286 Bekanntmachung. Die Ernst Berndt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leutersdorf ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, Forde⸗ rungen sofort anzumelden. Der Betrieb wird von der offenen Handelsgesell⸗ schaft Ernst Berndt in Leutersdorf un⸗ verändert weitergeführt.
Leutersdorf, O. L., 16. August 1937. Ernst Berndt G. m. b. H. i. Liqu. Alfred Berndt. Felix Berndt.
[33526] Ladung zur Gesellschafterversammlung. Als unterzeichneter Geschäftsführer der Kolonialprodukte GmbH. zu Berlin lade ich hiermit sämtliche Gesellschafter⸗ zu der am 10. September 1937, 17 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Dr. Felix Hans zu Berlin W8S, Schinkelplatz 1/2, III. Stock, stattfinden⸗ den Gesellschafterversammlung ein. Die Tagesordnung lautet: — b 1. Abberufung des bisherigen Ge⸗ schäftsführers, Herrn Eduarnd Chladt. 2. Bestellung des Herrn Karl Feld⸗ mann zu Berlin Ws, Schinkel⸗ latz 1/2, zum alleinigen Geschäfts⸗ ührer. 3. Verschiedenes. Eduard Chladt, Geschäftsführer der Kolonial⸗ produkte G. m. b. H., Berlin.
und der In
b) sonsti d) sonsti In
6.
In
a) dem b) sonsti
10.
12. In den a) Ford RM
b) Ford
c) Anla d) Anla
1. Gläubig
über
11. Genossen- schaften. h2 [31278].
Einkaufs⸗ und Lieferungsge⸗ nossenschaft der Schreinermeister des Kreises St. Goarshausen, e. G. m. b. H. in Liqu. Liquidationsbilanz am 1. Juni 1937.
7. In den
RM
L
Soll. RM Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen Zinsen 8 Besitzsteuern 8 Alle übrigen Aufwendungen.. Reingewinn: Geewinnvortrag 14 209,69 Reingewinn in 1936 236 782,81
1 072 470/ 6
RM 14 209 2 756 452
0
—₰
Haben. Gewinnvortrag.. Betriebserträge .. Erträge aus Beteili⸗
gungen.. Außerordentliche Erträge..
118 606 439 072
— Munnheim, im Juli 1937.
3 328 341 25
3 328 341
Rheinschiffahrt Actiengesellschaft vorm. Feundel.
Dr. Weber.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgenꝛäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresa Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Fendel.
Berlin / Mannheim, im Juli 1937. 8 3 Deutsche Revisions⸗ und Treuhaud⸗Aktiengesellschaft.
Dr. Voß, Wirtschaftsprüfer.
. Rheinische Treuhand⸗Gese Dr. Michalowsky, Wirtschaftsprüfer.
llschaft Attiengesellschaftt.. ppa. Dr. Schäfer, Wirtschaftsprüfer.
bschluß und der
10. Gesellschaften m. [31488)
Die Pavel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der bestellten Liquidatorin, Fräu⸗ ein Dorothea Ebert, Berlin W 35, Bülowstraße 22, zu melden.
4 4 1
[28987]
Aktiven. Guthaben Nass. Landesbank. Kassenbestand..
RM 8. Gesamt (Passivc
164 54
218
26 02
28
6. 6 0 6 ⸗
a) Kassenbestand (deutsche Gold) b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 53 230,17
a) Wechsel (mit Ausschluß von b bis )) 652 720,89 b) eigene Akzepte .. c) eigene Ziehungen “ d) eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank
die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das
Kreditwesen)
Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs
anweisungen, die die Reichsbank beleihen darf
5. Eigene Wertpapiere:
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder .
c) börsengängige Dividendenwerte
die die Reichsbank beleihen darf 8 Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute: Davon sind RM 499 712,43 täglich fällig (Nostroguthaben)..
aa) RM 34 576,35 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere
. bb) RNM 953 504,12 gedeckt durch sonstige Sicherheiten 8. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden 9. Grundstücke und Gebäude:
Zugang RNM 28 083,88; Abschreibung RM 5 157,88 Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung
Zugang RM 366,80; Abschreibung RM 367,80 11. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
(§ 261 a Abs. 1 A IV. 10
a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen).
c) Einlagen deutscher Kreditinstitute. d) sonstige Gläubiger.. Von der Summe e †d entfallen:
2. Betriebskapital 1 3. Reserven nach § 11 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen:
a) gesetzliche Reserven (Sicherheitsrücklage) ..
b) sonstige (freie) Reserven nach § 11 des Reichsgesetzes
4. Rückstellungen: a) Pensionsrückstellung b) sonstige Rückstellungen
5. Reingewinn:
6. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗ schaften sowie aus Garantieverträgen (§ 261 b H.⸗G.⸗B.) 42 488,50
a) Verbindlichkeiten gegenüber Gewährsträgern und abhängigen Unternehmen RNM 495 011,62 2 . b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 K.⸗W.⸗G. (Passiva 1)
c) Gesamtverpflichtungen nach 5 16 K.⸗W.⸗G. (Passiva 1)
Aktiva.
und ausländische Zahlungsmittel, 65 752,66
ve:
6 99 bb ˙5— E
3 887,28
RM
118 982
der Gesamtsumme 3 enthalten: RM 359 412,28 Wechsel,
Länder .
4 enthalten: Ne 393 695,80 Schatzwechsel und Schatz⸗
ö. 560 447,50 63—
ge verzinsliche Wertpapiere ..
S 6 666ö1 eeeech Arrebabn der Gesamtsumme 5 enthalten RM 560 460,— Wertpapiere,
ööee“*“]
b) sonstige Schuldnveer 9995 800,93 der Gesamtsumme 7 enthalten:
eigenen Geschäftsbetrieb dienende 8 b6 . 249 000,—
Aktiven sind enthalten:
erungen an Gewährsträger und abhängige Unternehmen 808 955,96
erungen an Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer und dergl. H.⸗G.⸗B.) RM gen nach § 17 Abs. 1 K.⸗W.⸗G. RMN —,—
gen nach § 17 Abs. 2 K.⸗W.⸗G. (Aktiva 9) RM 249 000,—
Passiva. er:
100,— u 574 260,70 ö 3 288 507,89
LCL 1111
aa) RM 2 381 393,83 auf jederzeit fällige Gelder
bb) RM 1 481 374,76 auf seste Gelder und Gelder auf. “
Kündigung 8 8 Von bb) werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. RM —,— innerhalb 7 Tagen 2. RM 1 342 283,07 darüber hinaus bis zu 3 Monaten 3. RM 139 091,69 darüber hinaus bis zu 12 Mon. 4. RM —,— über 12 Monate hinaus
30 000
das Kreditwesen
„91“
39 400,— 2 000,— 20,88
2 799,95
Bie eeh ehe ee—
ö““
Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.. Gewinn 1936..
Passiven sind enthalten:
3 862 868,59
3 862 868,59 es haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 K.⸗W.⸗G. a 2 und 3) RM 94 000,—
zum
Deutschen
1 8 Zentralhandelsregifte W1“ “ Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
rbeilag
Kr. 19
6 (Erste Beilage)
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30
Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 Alle Postanstalten nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen S ee. oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
ℳ monatlich.
Bestellungen an, in
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen 8 sein.
August
1937
1. Handelsregister. — 2.
Inhaltsübersicht.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. —
4 5 9ö—
Handelsregifter.
Nrensburg. 183172] In das hiesige Handelsregister Ab⸗
ung A ist heute bei der Firma Ed⸗
nd Schröder in Ahrensburg (Nr. 160 Registers) folgendes eingetragen rden: 1
9 Firma ist geändert in „Adolf ntzler”.
der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ un Adolf Wentzler in Ahrensburg alleiniger Inhaber der Firma.
die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ bst.
lhrensburg, den 20. August 1937.
Das Amtsgericht. tona, Elbe. [32926] Nr. 23. Eintragungen in das Handels⸗ ister Altona:
11. August 1937. 5-R. A 313, Ernst Aug. Steinberg Altona: Der Ehefrau Lucie Stein⸗ g geb. Rosenthal in Altona ist Pro⸗ g erteilt.
12. August 1937. b⸗R. A 3431. Schwere & Ulsch in kona (bisher Hamburg). Firmen⸗ jgaber ist Kaufmann Adalbert Christian lius Engelken in Hamburg.
17. August 1937. b.R. A 3432. Karl Schiller in kona⸗Eidelstedt. Persönlich haftende selsschafter dieser offenen Handels⸗ ellschaft, die am 1. Juli 1937 be⸗ inen hat, sind Kohlenhändler Rein⸗ d Karl Schiller und Kaufmann ritian Siebuhr, beide in Altona⸗ helstedbt. Zur Vertretung der Gesell⸗ ft und Zeichnung der Firma sind
56 beide Gesellschafter in Gemeinschaft ächtigt. Der Uebergang der in dem
kriebe des Geschäfts begvündeten For⸗ nungen und Verbindlichkeiten, die in bisherigen Einzelfirma Karl Schiller zum 1. Juli 1937 entstanden sind, die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 18. August 1937. R. B 409, Deutsche Jurgens erke, Aktiengesellschaft, Hamburg, veigniederlassung, Altona⸗Bahren⸗ d: Die in der Generalversammlung 13. Dezember 1935 beschlossene absetzung des Grundkapitals um 90 000 RM ist erfolgt. Grundkapital: 0 000 RM, eingeteilt in 10 000 auf Inhaber lautende Aktien zu je (RM. Durch den gleichen Beschluß
der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5
4 001 3
Passiven. 8
Reservefonds. 218
218
28 28
Mitgliederstand: 12. Soz St. Goarshausen, den 1. Juni 1937. Der Vorstand als Liquidator: Martin Haupt, Vors. Heinr. Bouffier, Beis. Schladt, Geschäftsf.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Von der Deutschen Landesbankenzen⸗ trale Aktiengesellschaft und der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestelkt worden, 8 . 4 8 * . 5 *. * 8 . 4
2. Steuern
auf auf
111
6. Sonstige
1. Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten: Gehälter und Löhne..
Sonstige Aufwendungen
3. Abschreibungen:
4. Rückstellungen: für Pensionsverpflichtungen.
5. Wertberichtigungen 6. Reingewinn: 1. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 2. Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen 3. Provisionen. „
4. Kursgewinne aus Wertpapieren.. .5., Außevordentliche Erträagge .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1936.
Aufwendungen.
83 379,30 5 357,41 . 24 198,70
iale Abgaben “ und Abgaben 5 154,88
. 3367,80 .—7500, 2 489,44
Grundstücke und Gebäude. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung
für Unterstützungen
orjahr
Gewinnvortrag aus dem 260,88 2 799,95
Gewinn 1936.
RM
5 ⁵
54 50
3 0*
Erträge.
Erträge
Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung v. 2. Dez. 1936 wurde beschlossen, die Gesellschaft Quakenbrücker Bür⸗ sten und Pinsel⸗Industrie Racer & Enneking G. m. b. H., Brokstreek i. O., mit sofortiger Wirkung aufzuheben.
Zum Liquidator wurde H. Enneking, Kl. Arkenstede b. Essen i. O., bestimmt.
Sämtliche Gläubiger, die noch For⸗ derungen an die G. m. b. H. haben, werden aufgefordert, dieselben b18 zum 15. Sept. 1937 anzumelden.
Essen, 29. Juli 1937. 9
H. Enneking, Liquidator.
zum Börsenhandel an der hiesigen Börs zuzulassen. “ 888
4 8△
a) RM 10 000 000,— 4 ¼ % Hy⸗ pothekenpfandbriefe Serie VII, b) RM 10 000 000,— 4 ¼ % Hy⸗ pothekenpfandbriefe Serie VII —= Erweiterungsausgabe — der Staat⸗ lichen Kreditanstalt Oldenburd (Staatsbank) in Oldenburg
Berlin, den 23. August 1937. Zulassungsstelle an der Börse zu I Berlin... —
, Dr. Gelpecke.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen sowie der erteilten Aufklärungen Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Jahress der Kommunalbank Liegnitz, Zweiganstalt der Schlesischen Landesbank, Liegnitz gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnif Kommunalbank wesentliche Beanstandungen nicht ergeben.
Berlin W 8, Jägerstraße 10/11, den 5. August 1937. Treuhandgesellschaft für Kommunale Unternehmungen Nolte, Wirtschaftsprüfer. Schecker, Wirtschaftsprüfer.
(Unterschriften.)
159 6*½ 94 1¹ 19 7 2 ' 42 ¹ 159 6
auf 0
A.⸗G.
Kommunalbank Liegnitz Zweiganstalt der Schlesischen Landesb Kontrollnr. 7137.
kundkapital und Einteilung), 18 .1 (Stimmrecht), 22 (Verteilung des ungewinns) und 24 (Verteilung des öses im Falle der Liquidation der ellschaft) neu gefaßt. 8 Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
nberg. [33173] dandelsregistereintrag vom 21. August 1 bei Firma „Bauunternehmung mann Thomas, Inh. Lutz & Ort⸗ „„Sitz Amberg:
Fesellschafter Ortner, Otto, ist aus⸗ hjieden. Neuer Gesellschafter: Ort⸗ Betty, Baumeisterswitwe in Am⸗ 9. Diese ist von der Vertretung der ellschaft ausgeschlossen.
tsgericht — Registerger. — Amberg.
ehaf fenburg.
3 Bekanntmachung. Vavaria⸗Brauerei Georg & Karl ert Aschaffenburg“ in Aschaffen⸗ g: Als persönlich haftende Gesell⸗ fter sind eingetreten: Annemarie itt, geb. Ebert, Arztensgattin in affenburg. Geo Ebert, Braueret⸗ nieur in Aschaffenburg. Die Firma unverändert.
Nit Wirkung vom 1. 8. 1937 ist die Handelsgesellschaft in eine Kom⸗ nditgesellschaft umgewandelt. Per⸗ I. haftende. Gesellschafter sind: die gen. Annemarie Matt, geb. Ebert, „Geo Ebert. Es sind zwei Kom⸗ nditisten vorhanden. Beginn der umanditgesellschaft: 1. 8. 1937. Die ma ist unverändert und führt den at: „Kommanditgesellschaft“. sschaffenburg, den 21. August 1937. Amtsgericht — Registergericht.
erbach, Vogtl. 133175] duf Blatt 1067 hiesigen Handels⸗ sters ist heute die Firma Kom⸗ nitgesellschaft. Albert Herold in
133174]
kende
sier Gesellschafter der Schlosser⸗ n
Ernst Albert Herold in Rebes⸗ (Vogtl.) und der Kaufmann
lter Otto Schmidt in Auerbach
(Vogtl.) eingetragen worden. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 21. August 1937 be⸗ gonnen. Prokura ist dem Kaufmann Heinrich Otto Schmidt in Auerbach (Vogtl.) erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter gemeinsam, der Gesellschafter Ernst Albert Herold überdies gemein⸗ sam mit dem Prokuristen Heinrich Otto Schmidt berechtigt. Der Proknrist Heinrich Otto Schmidt darf die 8 ⸗ schaft nur zusammen mit dem Gesell⸗ schafter Ernst Albert Herold vertreten. Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 21. August 1937.
Augsburg. [32929] Handelsregistereinträge. Es wurde eingetragen: 1. Firma „Fridolin Piller“, Sitz Augsburg, Am Schmidberg C 140. In⸗ haber: Piller, Fridolin, Kaufmann, Augsburg. Großhandel und Lager⸗ haltung mit Bindfaden, Sisal⸗ und Jutegarnen, Hanf und Hanferzeugnissen, ferner Kleinhandel mit Seilerwaren.
2. Bei „Lisa Lichtfilterfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg: Die Gesellschafte wers⸗ ammlg. vom 30. 7. 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des gesamten Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Geschäftsführer Oskar Kellner, Augsburg, Alleininhaber der Firma „Lifa, Lichtfilterfabrik Inh. Oskar Kellner“” in Augsburg, beschlossen. Als Gesellschaftsfirma erloschen. Probura Heinrich Voisin gelöscht. Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zweche melden,
ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht. (Siehe
Befriedigung verlangen können. Nr. 3.)
3. Firma „Lifa, Lichtfilterfabrik Inh. Oskar Kellner“, Sitz Augsburg. (Maxi⸗ miliansplatz B 35.) Inhaber: Kellner, Oskar, Geschäftsführer, Augsburg, wohn⸗ haft in Biburg. Herstellung und Handel mit optischen Artikeln jeder Art, ins⸗ besondere auch mit Lichtfiltern.
4. Bei „Gschwilm & Sammüller Web⸗ waren⸗ & Restegroß⸗ & Einzelhandlun (Perlachreste“, Sitz Augsburg: Gesell⸗ schafter Josef Gschwilm ausgeschieden. Firma ist geändert in: „Sammüller & Co. Textilwaren Einzel u. Großhandel (Stoffladen am Perlach).“
5. Bei „Gust. Schlundt Nachf.“, Sitz Augsburg: Zweck des Unternehmens nun: Groß⸗ und Kleinhandel mit Zi⸗ garren, Zigaretten und sonstigen Tabak⸗ waren.
6. Firma „Ignaz Anzmann“, Sitz Augsburg, erloschen.
Berichtigung zur Veröffentlichung vom 12. 8. 1937 Ziffer 12 bei „Mech. Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Augsburg“, Sitz Augsburg: Prokura Dr.⸗Ing. Walter — nicht Julius — Lindenmeyer erloschen.
Augsburg, den 12. August 1937.
Bad Harzburg.
Registergericht. 33176] In das Handelsregister ist am 18. August 1937 bei der Firma Corsett⸗ haus Royal, Inhaberin Helene Sand⸗ der, in Bad Harzburg eingetragen: Die 88 ist erloschen. Amtsgericht Harz⸗ burg.
Bad Salzungen. [33177]
Im Handelsregister A Nr. 59 bei Firma Chr. Rommel Bad Salzungen ist heute eingetragen worden:
Karoline Anna — genannt Lina — Rommel ist am 14. 12. 1936 durch Tod ausgeschieden.
Dem Kaufmann Fritz Pape in Bad Salzungen ist Prokura erteilt.
Bad Salzungen, den 19. 7. 1937.
: Das Amtsgericht. Abt. 1.
Holland. Cunz.
[33178] Dadschmiedeberg, Bz. Halle.
Im Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Eisenmoorbad Pretzsch (Elbe) G. m. b. H. in Pretzsch (Elbe) am 2. 8. 1937 eingetragen: Der Glasermeister Richard Bauch ist als Geschäftsführer ausgeschieden; Landwirt Martin Schle⸗ gel in Pretzsch (Elbe) ist an seiner Stelle zum Geschäftsführer bestellt.
krbach (Vogll.) und als persönlich Anftseicch Bad Schmiedeberg
8
(Prov. Sachsen).
Berlin. 1133179] In das Handelsregister Abteilung A
des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗
getragen worden: Unter Nr. 85 578. Fritz Friebel offene Handelsgesellschaft, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. September 1923. Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Friebel und Karl Müller, beide in Berlin. — Nr. 85 579. Gerhard Fakobus, Berlin. Inhaber: Gerhard Jakobus, Kaufmann, Berlin. — Nr. 85 580. Werner Küpper, Berlin. Inhaber: Werner Küpper, Handelsver⸗ treter, Berlin. — Nr. 85 581. Aus⸗ trocknung Arlt & Weichold, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Gesellschafter sind: Gustav Arlt, Kohlenhändler, und Gustav Weichold, Kaufmann, beide in Berlin. — Nr. 85 582. Dural chemisch⸗technische Erzeng⸗ nisse Wilhelm F. Stegemann, Berlin. Inhaber: Wilhelm Johannes Stegemann, Kaufmann, Berlin. — Nr. 85 584. Dr. H. Kellermann, Berlin. Inhaber: Dr.⸗Ing. Heinrich Kellermann, Fabrik⸗ besitzer, Berlin. Das unter der Firma Dr. H. Kellermann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Berlin, betriebene Geschäft ist nach Umwandlung auf Dr.⸗Ing. Heinrich Kellermann übertragen worden. (Vgl. 564 H.⸗R. B 37 497.) — Bei Nr. 70 906 Dipl.⸗Ing. Dr. ing. ehr. Harry Pauling: Dem Dr. August Klages, dem Bruno Larsen und der Johanna Meseke, sämtlich in Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei ge⸗ meinschaftlich miteinander zur Vertretung der Firma berechtigt sind. — Nr. 82 237 Berliner Fleisch⸗Centrale Telschow & Knarr: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Telschow ist Alleininhaber der Firma. Das Pachtverhältnis ist beendet. Nr. 82 465 Dames & Kreisle: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Jakob Dames, Beilin. — Nr. 85 225 Georg Hinze & Co. Kiesgruben und Kles Lertrieb. Kurt Pallas ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Kurt David, Berlin, als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind auch fortan beide Gesellschafter nur gemeinsam ermächtigt. Nr. 81 551
—
niederlassung in Berlin ist aufgehoben. — Erloschen: Nr. 13 308 Alfred Gaus, Nr. 14 9868 Edmund Krentzlin, Nr. 20 863 Eduard Krause, Nr. 49 731 Anker & Starch, Technisches Büro, Nr. 70 292 Kunst⸗Kammer Martin Wasservogel und Nr. 76 895 Kurhaus Cladow Karl Kutschera.
Berlin, den 18. August 11327.
Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
Berlin. .[33180]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 85 583. Nachrichten⸗Büro Adolf Holzapfel, Verlin. Inhaber: Adolf Holzapfel, Ver⸗ leger und Schriftleiter, Berlin. Nr. 85 585. Avolf Seibl, Berlin. Inhaber: Adolf Seibl, Kaufmann, Berlin. Nr. 85 586. Dr. Kurt Vollrath Liegenschaften, Berlin. Inhaber: Dr. jur. Kurt Vollrath, Kaufmann, Berlin. Nr. 85 587. Bernhard Schwarzbart, Berlin. Inhaber: Bern⸗ hard Schwarzbart, Kaufmann, Berlin. — Nr. 85 588. Haus Neuburg, Berlin. Inhaber: Hans Neuburg, Kau mann, Berlin. — Nr. 85 589. Rosenthal & Co. Textilwaren — Engrosgeschäft, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 5. Oktober 1936. Gesellschafter sind: Kauffrau Irma Rosenthal und Kaufmann Hans Hollburg, beide in Berlin. Nr. 85 590. Hans Weißenberg, Ber⸗ lin. Inhaber: Hans Weißenberg, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 85 591. Tech⸗ nische Werkstätte Weiste & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin. Kommanditgesellschaft seit 12. Juli 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrich Weiste, Berlin. Eine Kommanditistin ist beteiligt. — Nr. 85 592. Timotheus Oehler, Berlin. Inhaber: Timotheus Oehler, Kaufmann, Berlin. — Nr. 85 593. Fritz Poeschke, Nachfol⸗ ger der Deska Automobil⸗ und
otoren⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Inhaber: Fritz Poeschke, Kaufmann, Berlin. Das unter der Firma Deska Automobil⸗ und Mo⸗ toren⸗Gesellschaft mit beschränkter hü
tung, Sitz Berlin, betriebene Geschäft ist nach Umwandlung auf Fritz Poeschke übertragen worden (vgl. 563. H.⸗R. B 17 529). Bei Nr. 10 350 Alfred Stübbe: Inhaber jetzt: Herbert Tegge, Kaufmann, Berlin. Die Firma lautet
L“
Gerhardt & Teltow: Die Zweig⸗
worden:
jetzt: Alfred Stübbe Inhaber Her⸗ bert Tegge. — Nr. 57 141 Karl Sieg: Die Firma lautet jetzt: Hans Sieg: Nr. 79 054 Weinstein & Co.: Die Firma lautet jetzt: Vainstain & Co. Der Ge⸗ sellschafter heißt nicht Weinstein, sondern Vainstain. — Nr. 84 319 Sherlock⸗Ge⸗ sellschaft Futran & Co.: Der Kauf⸗ mann Siegfried Hirschberg ist aus der Gesellscha t ausgeschieden. — Nr. 85 417
- H. Röhll: Gesamtprokuristen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen sind: Günther Wilhelms und Erwin Hippe, beide in Berlin. — Nr. 85541 Vogt & Co. Kommanditgesellschaft: Prokura: Kurt Kaschke, Berlin. — Nr. 75793 Paul MünchKunsthornwarenfabrik: Prokura: Kurt Kaschke, Berlin. Nr. 75 793 Paul Münch Kunsthorn⸗ warenfabrik: Die Prokura des Heinz Kretzschmar ist erloschen. Die Firma ist erloschen. — Erloschen: Nr. 49 306 Ernst Schröder und Nr. 49 484 Schmidt & Uhlig.
Berlin, den 18. August 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Berlin. 8 .[33181]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 26 819 Alfred Hoff⸗ mann & Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Haupt⸗ gesellschafter, den Fritz Hoffmann zu Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Ferner beabsichtigt das unterzeichnete Amts⸗ gericht folgende Gesellschaften wegen Ver⸗ mögenslosigkeit zu löschen: Nr. 41 328 Beleuchtungs⸗ und Elektrizitäts⸗ Gesellschaft mbH. Nr. 42 741 Cletrac⸗ Schlepper Vertriebsgesellschaft für Deutschland mbH. Nr. 16 108 Hoch⸗ bau⸗Gesellschaft mbH. Nr. 20 225 Antivenerin GmbH. Nr. 36 671 Büro Simon Presse⸗ und Nachrichten⸗ dienst GmbH. Nr. 49 167 Alka⸗Film Emb H. Nr. 47 933 Denecke & Metz GmbH. Nr. 46 811 Deumag GmbH. Nr. 25 4299 Grundstücksgesellschaft Zimmerstraße mbH. Nr. 41 372 „Bebri“ GmbH.
Wer ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung hat, kann Widerspruch innerhalb eines Monats seit dem Erscheinungstage dieses Blattes er⸗ heben.
Berlin, den 19. August 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Berlin. [33182]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen Bei Nr. 2545 M. H. Nasch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschafterversammlung vom 18. Juni 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise beschlossen, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Eduard Nasch, Berlin, über⸗ tragen wird. Die Firma ist hier gelöscht. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗
können, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung verlangen. — Bei Nr. 41 972 Reichsgemeinschaft Deutscher Groß⸗ händler Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Verlin: Laut Beschluß vom 19. Juni 1937 ist § 3 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital, Stammeinlagen) ab⸗ geändert. Das Stammkapital ist um 10 000,— NM auf 70 000,— NM erhöht. — Bei Nr. 48 462 Haus Müller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Juli 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschaf⸗ ter, Kaufmann Hans Müller, Berlin⸗ Friedenau, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der
Lesemchaf steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen
licht: Die Gläubiger der Gesellschaft⸗
sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Berlin, den 19. August 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Birkenfeld, Nahe, [33183 In unser Handelsregister Abt. A i heute zu Nr. 130, Firma Robert Lau in Birkenfeld, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Robert Lauff, Tabakwaren⸗ großhandlung, Birkenfeld“. Birkenfeld, den 18. August 1937. Amtsgericht. “ Bonndorf, schwarzw. In das Handelsregister A Band Nopj 3 wurde bei Fa. Oskar Albrecht Nachf., Alfons Büche, Bonndorf, heutt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bonndorf, den 19. August 1937. Amtsgericht.
Bonndorf, Schwarzw. 3185 In das Handelsregister A Band O.⸗Z. 85 wurde bei Fa. Gebr. Maie Inhaber Adolf Degen, in Bonndorf ei getragen: Die Firma ist erloschen. Bonndorf, den 20. August 1937. Amtsgericht.
Buchen. [33187]
öv] B 14, Mam mut⸗Schuhfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Buchen: Walter Krohn ist als Geschäftsführer ausgeschie⸗ den. Wilhelm Holdermann, Direktor in Mannheim, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Buchen, 26. Juli 1937.
Bückeburg. [33188] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 46 eingetrage⸗ nen Firma „Hermann Harmening, Hofwagenfabrik in Bückeburg“ eingetra⸗ gen, daß die Firma in „Hermann Har⸗ mening, Karosseriefabrik“ geändert und der persönlich haftende Gesellschafter ermann Harmening verstorben ist. Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 10. November 1936 be⸗ gonnen. Bückeburg, den 21. August 1937. Amtsgericht. II.
W“
Bunzlau. .[32947] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 3. August 1937 unter Nr. 66 die Deut⸗ sche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Bunzlau eingetragen worden. Der Sitz der Aktiengesellschaft ist Berlin, der Ort der Zweigniederlassung ist Bunz⸗ lau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichterung der Handelsbeziehungen zwischen Deutsch⸗ land, den übrigen europäischen Ländern und überseeischen Märkten. Das Grund⸗ kapital beträgt 130 000 000 Reichsmark. Das Grundkapital ist eingestellt in Höhe von 100 000 000,— RM in 100 000 Aktien zu je 1 000 RM, in Höhe von 28 500 000 Reichsmark in 285 000 Aktien zu je 100 RM, in Höhe von 1 500 000 RM in 75 000 Aktien zu je 20 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Bankier Dr. Eduard Mosler, Bankier Gustaf Schlieper, Bankdirektor Dr. Karl Kimmich, Bankdirektor Fritz Wintermantel, Bank⸗ direktor Oswald Rösler, Bankdirektor Hans Rummel und Bankdirektor Dr. Karl Ernst Sippell, sämtlich in Berlin. Den Herren Dr. Otto Abshagen und Johannes Kiehl, beide in Berlin, ist Prokura erteilt. Jeder vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt. Direktor Heinrich Otte in Görlitz, Direktor Alexander Schoeller in Görlitz und Karl Stark in Bunzlau ver⸗ treten je zwei gemeinschaftlich oder jeder von ihnen unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Bunzlau in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweigstelle Bunzlau. Direktor Heinrich Otte und Direktor Alexander Schoeller, beide in Görlitz, sind auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken derart er⸗ mächtigt, daß beide gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem besonders hierzu bevollmächtigten Prokuristen die Zweigstelle Bunzlau vertreten können.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. 2.
“ 8 “ “