1937 / 196 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

*

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 196 vom 26. August 1937. S. 2

1870 festgestellt, feitdem mehrfach geändert, durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1929 neu festgesetzt und zuletzt am 11. April geändert worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder a) von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, oder b) von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen abzugeben sind. Stellvertreter von Vor⸗ standsmitgliedern stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern gleich. Der von dem Auf⸗ sichtsrat zu bestellende Vorstand besteht aus zwei oder mehr Personen. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Alle schriftlichen Erklä⸗ rungen und Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft sind in der Art abzugeben, daß die nach Vorstehendem zur Vertretung berechtigten Personen der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt mittels öffentlicher Be⸗ kanntmachung derart, daß zwischen dem Tage des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Tage der Versammlung selbst ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger und außerdem in den vom Vor⸗ stand zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gülligkeit der Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im Reichsanzeiger. Bunzlau, den 3. August 1937. Amtsgericht. Chemnitz. [33189] Auf Blatt 7627 des Handelsregisters, betr. die Firma Ernst Beckert Nadel⸗ fabrik Commanditgesellschaft in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist am 1. Juni 1937 von der mmanditgesellschaft in Firma Theodor Groz und Söhne in Ebingen (Württemberg) mit allen Ver⸗ mögenswerten und Verbindlichkeiten er⸗ worben worden. Persönlich haftende Gesellschafter der Kommanditgesellschaft sind der Kaufmann Friedrich Ernst Seelmann⸗Eggebert in Chemnitz, der Fabrikant Hans Adolf Groz in Ebingen und der Diplomingenieur Walther Groz daselbst. An der Gesellschaft sind 26 Kommanditisten beteiligt. Die Firma ist geändert in Theodor Groz und Söhne & Ernst Beckert Nadelfabrik Commandit ⸗Gesellschaft Werk Chemnitz. Dae Prokura von Dr. Fritz Steude ist erloschen. Die Gesamtprokura von Otto Alexander Schuster besteht als Einzelprokura fort. Einzelprokura für die Hauptniederlassung Ebingen und für die Niederlassung Chemnitz ist erteilt den Kaufleuten Paul Wirth in Stutt⸗ gart, Albert Wagensel in Ebingen und Hans Fuß daselbst. Amtsgericht Chemnitz, 9. August 1937.

Chemnitz. .[33190]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1

1. auf Blatt 4980, betr. die offene Handelsgesellschaft Friedrich Leim⸗ brock in Einsiedel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Paul Hein⸗ rich Leimbrock ist mit Wirkung vom 27. Juni 1936 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Gesellschafter Friedrich Oskar Leimbrock führt das Handels⸗ geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort. Am 1. Januar 1937 sind drei Kommanditisten in das Handelsgeschäft eingetreten.

2. auf Blatt 5197, betr. die Firma Alban v. Wolfersdorf in Chemnitz: Der Inhaber Alban von Wolfersdorf ist ausgeschieden (gestorben am 31. Mai 1937). Der Kaufmann Alban Wolf von Wolffersdorff in Chemnitz ist Inhaber.

3. auf Blatt 5460, betr. die Firma Carl Sühnel in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. ö“

4. auf Blatt 5907, betr. die offene Handelsgesellschaft Patentbüro DO. Theuerkorn u. R. Nebich in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. (Das Patentbüro wird von den Gesellschaftern auf Grund des Patentanwaltsgesetzes vom 28. Sep⸗ tember 1933 als freiberuflich weiter⸗ geführt.)

5. auf Blatt 6266, betr. die Firma Robert Reinwardt in Chemnitz: Das Handelsgeschäft ist nach Mittelbach ver⸗ legt worden.

6. auf Blatt 9057, betr. die Firma H. Steudten Aktiengesellschaft in Neukirchen: Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1937 um 53 200 Reichsmark durch Einziehung eigener Aktien 227 Abs. 2 Ziff. 3 des Handelsgesetzbuches) herabgesetzt worden. Hierdurch ermäßigt sich das Grundkapital auf 666 800 Reichs⸗ mark. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Dementsprechend ist 5 2 Abs. 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden, der jetzt lautet: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 666 800 RM. Es zer⸗

ällt in 900 Stück Inhaberstammaktien im

ennwert von je 400 RNM, 1134 Stück Inhaberstammaktien im Nennwert von je 200 RM und 40 Stück Namensvorzugs⸗ aktien im Nennwert von je 2000 R

7. auf Blatt 9561, betr. die Firma Schubert Spedition Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Johann Busemann ist ausgeschieden. Zum Söe. ist mit Wirkung vom 1. Juni 1937 ab bestellt der Kaufmann Max Diener in Reichenbach i. B. Gesamtprokura ist erteilt dem Kauf⸗

loschen.

ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

8. auf Blatt 9648, betr. die Firma Sächsische Elektrieitäts⸗Lieferungs⸗ Gesellschaft Altiengesellschaft in Siegmar⸗Schönau: Das Vorstandsmit⸗ glied Otto Halbauer ist mit Wirkung vom 30. Juni 1937 ausgeschieden.

9. auf Blatt 10 581, betr. die Firma Kaufmann & Reich in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 1““

10. auf Blatt 10 709, betr. die Firma Maschinenfabrik Kappel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Arthur Krauß ist ausgeschieden. 1u

11. auf Blatt 10 722, betr. die Firma Kaufhaus Schocken Chemnitz Zweig⸗ niederlassung der Schocken Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz (Sitz in Zwickau): Die Prokura von Theodor Schocken ist erloschen. ““

12. auf Blatt 11 046, betr. die Firma Midag Mitteldeutsche Anzeigen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung in Chemnitz (Sitz in Dresden): Die Zweig⸗ niederlassung ist im Zusammenhang mit der Umwandlung der Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft in Firma Midag Mitteldeutsche Anzeigen⸗Gesellschaft Neu⸗ mann, Reuß & Co. mit dem Sitz in Dresden aufgehoben worden. Die Firma der Zweigniederlassung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch er⸗

13. auf Blatt 11 206, betr. die Firma Wirtschafts⸗Trenhand⸗ und Revi⸗ sions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung in Chemnitz (Sitz in Dresden): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Chemnitz verlegt worden (Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1936). Die bisherige Hauptniederlassung in Dresden wird als Zweigniederlassung fortgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. De⸗ zember 1936 in § 1 (Sitzverlegung) ab⸗ geändert worden. 14. auf Blatt 1 234, betr. die Komman⸗ ditgesellschft F. C. F. Pickenhahn & Sohn in Chemnitz: Ein Kommanditist ist durch Tod ausgeschieden. An dessen Stelle ist ein anderer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. . 15. auf Blatt 11 371, betr. die Firma Zahnradfabrik Chemnitz Paul Uhlich in Chemnitz: In das Handels⸗ geschäft ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten der Diplom⸗Ingenieur Franz Walter Uhlich in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1937 be⸗ gonnen. 16. auf Blatt 11 269, betr. die Firma Adler & Pötzsch in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Friedrich Böttcher in Niederwiesfa. 17. auf Blatt 11 400, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Fritz Pötzsch K.⸗G. in Chemnitz: In die Gesellschaft ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten der Kaufmann Richard Ernst Pötzsch in Chemnitz. Er ist besugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der persönlich haftende Gesellschafter Fritz Pötzsch ist befugt, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem anderen persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen zu vertreten. 18. auf Blatt 11 426 die Firma Kurt Rudolph Nachf. Inh. Rudvolf Matthes in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Louis Rudolf Matthes, daselbst. Gegründet worden ist das Han⸗ delsgeschäft von dem Kartonnagenfabri⸗ kanten Kurt Rudolph (Fabrikation von Kartonnagen für alle Zwecke und Unter⸗ lagpappen, Hans⸗Queitzsch⸗Straße 29). 19. auf Blatt 11 427 die Firma Robert Schlegel in Chemnitz und als Inhaber der Schuhmachermeister Robert Walter Schlegel, daselbst (Handel mit Schuh⸗ waren und Ausführung von Schuh⸗ reparaturen, Bernsdorfer Straße 18). 20. auf Blatt 11 428 die Firma Arthur Koch in Chemnitz und als Inhaber die Geschäftsführersehefrau Marie Gertrud Koch geb. Pönisch in Chemnitz. Gegründet worden ist das Geschäft im Jahre 1912 von dem Kaufmann Robert Arthur Koch (Großhandel mit Tabakwaren, Garten⸗ straße 27). 21. auf Blatt 11 429 die Firma Re⸗ sormgeschäft „Aufwärts“ Kom.⸗ Ges.⸗Aufwärtsbund e. B. in Chem⸗ nitz. Gesellschafter sind der Verein Auf⸗ wärts⸗Bund e. V. in Chemnitz als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter und zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen (Handel mit frei⸗ verkäuflichen Drogen, Lebensmitteln darunter auch Getreideerzeugnisse —, kosmetischen und allen der Förderung der Lebensreform dienenden Artikeln, Reit⸗ bahnstraße 40). 1

Amtsgericht Chemnitz,

den 16. August 1937.

Chemnitz. .[33191] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 16. August 1937: 1. auf Blatt 8075, betr. die Firma aun Koch Gesellschaft mit chräukter Haftung in mnitz: Die Gesellschaft ist durch Gesellscha beschluß vom 23. Juni 1937, unter schluß der Liquidation, durch ,9-g2. =2, ihres Vermögens in eine offene Handels⸗ gesellschast in Firma Hermann Koch um⸗ gewandelt worden, die gleichzeitig in das worden ist

vom 5. Juli 1934, R.⸗G.⸗Bl. I S. 569). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen.

2. auf Blatt 11 421 die Firma Her⸗ mann Koch in Chemnitz. Die Gesell⸗ schaft ist hervorgegangen aus der durch Gesellschaftsbeschluß vom 23. Juni 1937 in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Hermann Koch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (bisher Blatt 8075 des Handelsregisters, Gesetz vom 5. Juli 1934 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569). Gesellschafter der neuen offenen Handelsgesellschaft sind der Dekorateur Alfred Rupf und der Kaufmann Paul Horlbeck, beide in Chemnitz. Die Um⸗ wandlung ist erfolgt auf Grund der Bilanz vom 31. Mai 1937 (Gegenstand des Unternehmens ist der Einzelhandel mit Textilwaren, Geschäftslokal Zwickauer Straße 181). .

3. auf Blatt 9073, betr. die Firma Traugott Preller Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Siegmar⸗ Schönau: Die Gesellschaft ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 1. August 1937, unter Ausschluß der Liquidation, durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft in Firma Traugott Preller in Siegmar⸗Schönau umgewandelt worden, die gleichzeitig in das Handels⸗ register eingetragen worden ist (Blatt 11 424 des Handelsregisters, Gesetz vom 5. Juli 1934, R.⸗G.⸗Bl. I S. 569). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen. 4. auf Blatt 11 424 die Kommandit⸗ gesellschaft Traugott Preller in Sieg⸗ mar⸗Schönau. Die Gesellschaft ist hervor⸗ gegangen aus der durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 1. August 1937 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Traugott Preller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegmar⸗Schönau (bisher Blatt 9073 des Handelsregisters, Gesetz vom 5. Juli 1934, R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569). Gesellschafter der neuen Kom⸗ manditgesellschaft sind die Kaufleute Ru⸗ dolf Preller und Alfred Preller als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Umwandlung ist er⸗ solgt auf Grund der Bilanz vom 30. April 1937 (Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbliche Herstellung und der Ver⸗ trieb von Wirk⸗, Strick⸗ und Feinripp⸗ stoffen, Geschäftslokal Hofer Straße 73). 5. auf Blatt 10 440, betr. die Firma Radio⸗Apparate⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz Zweigniederlassung der in Halle a. S. unter derselben Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung: Die Prokura von Reinhold Schmidt ist erloschen. Durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 24. April 1937 ist die Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934, unter Ausschluß der Liquidation, durch Uebertragung ihres Vermögens, in eine Kommanditgesellschaft in Firma Radio⸗Apparate Gesellschaft F. Schliep⸗ hacke K.⸗G. mit dem Sitz in Halle a. S. umgewandelt worden. Die Firma der bisherigen Gesellschaft mit beschränkter Hafkung und der Zweigniederlassung ist dadurch erloschen. 1 6. auf Blatt I11 425 die Kommandit⸗ gesellschaft Nadio⸗Apparate⸗Gesell⸗ schaft F. Schliephacke K.⸗G. Zweig⸗ nieverlassung Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Halle a. S.). Die Gesellschaft ist hervorgegangen aus der durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 24. April 1937 unter Errichtung einer Kommanditgesellschaft umgewandelten Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Firma Radio⸗Apparate⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. (bisher Blatt 10 440 des Handelsregisters; Gesetz vom 5. Juli 1934, R.⸗G.⸗Bl. I S. 569). Gesellschafter der neuen Kommanditgesellschaft find der Kaufmann Franz Schliephacke in Halle a. S. als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Umwandlung ist erfolgt auf Grund der Bilanz vom 31. März 1937. Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1937 begonnen. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Erich Hunger in Halle a. S. für die Hauptniederlassung in Halle a. S. und die Zweigniederlassungen in Chemnitz, Dresden und Magdeburg. Weiter ist Gesamtprokura erteilt den Kauf⸗ leuten Ulrich Brandes in Dresden, Hans Ehrlich in Halle a. S., Erich Molch in Adelsberg bei Chemnitz und Fräulein Helene Gödecke in Magdeburg. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft im Betrieb der Hauptniederlassung und der Zweigniederlassungen Chemnitz, Dresden und Magdeburg gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu vertreten (Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb, die Herstellung und die Verwendung von elektrischen Apparaten aller Art, insbeson⸗ dere von Radiogerät, Geschäftslokal der Zweigniederlassung Arndtstraße 11).

7. auf Blatt 10 489, betr. die Firma Otto Kellermann Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 29. Juli 1937, unter Aus⸗ schluß der Liquidation, durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Otto Kellermann in

nitz umgewandelt worden, die gleich⸗ zeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist (Blatt 11 423 des Handels⸗ registers, Gesetz vom 5. Juli 1934, R.⸗G.⸗ vl I S. 569). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch er⸗ loschen.

8. auf Blatt 3679, betr. die Firma Otto Kellermann in Chemnitz: Die Firma ist erloschen, nachdem das Pacht⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (Blatt 10 489 des Handels⸗ registers), infolge von deren Umwandlung in eine Kommanditgesellschaft aufgelöst worden ist. 3 9. auf Blatt 11 423 die Kommandit⸗ gesellschaft Dito Kellermann in Chem⸗ nitz. Die Gesellschaft ist hervorgegangen aus der durch Gesellschaftsbeschluß vom 29. Juli 1937 in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Otto Keller⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz (bisher Blatt 10 489 des Handelsregisters; Gesetz vom 5. Juli 1934, R.⸗G.⸗Bl. I S. 569). Gesellschafter der neuen Kommanditgesellschaft sind der Kaufmann Otto Walter Kellermann in Chemnitz als persönlich hastender Gesell⸗ schafter und vier Kommanditisten. Die Umwandlung ist erfolgt auf Grund der Bilanz vom 31. März 1937. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hugo Krohe in Chemnitz (Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Einzelhandel in Bau⸗ beschlägen und Eisenwaren, Geschäftslokal Lohstraße 13). 1“ 10. auf Blatt 10 894, betr. die Firma Ferdinand Reich Immobilienge⸗ sellschaft in Chemnitz: Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 569) durch Gesellschaftsbeschluß vom 2. August 1937, unter Ausschluß der Liquidation, auf den alleinigen Gesellschafter, den Kauf⸗ mann Ferdinand Reich in Chemnitz über⸗ tragen worden. Das Handelsgeschäft wird unter der Firma Ferdinand Reich in Chem⸗ nitz weitergeführt, die gleichzeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist (Blatt 11 422 des Handelsregisters). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen. I1. auf Blatt 11 422 die Firma Ferdi⸗ nand Reich in Chemnitz. Das Handels⸗ geschäft ist hervorgegangen aus dem⸗ jenigen der durch Gesellschaftsbeschluß vom 2. August 1937 umgewandelten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma Ferdinand Reich Immobiliengesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (bisher Blatt 10 894 des Handelsregisters, Gesetz vom 5. Juli 1934, R.⸗G.⸗Bl. I S. 569). Inhaber ist der Kaufmann Ferdi⸗ nand Reich in Chemnitz. Die Umwandlung erfolgt auf Grund der Bilanz auf den 30. Juni 1937 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Vermittlung von Grund⸗ stücken und Hypotheken sowie die Vermie⸗ tung und die Berwaltung von Grund⸗ stücken, Geschäftslokal Johannisplatz 14). Am 17. August 1937: 12. auf Blatt 9623, betr. die Firma Fakob Herschberg und Söhne Hau⸗ delshaus für Textilwaren und Tex⸗ tilabfälle, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 20. Juli 1937, unter Ausschluß der Liquidation, durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesell⸗ schast in Firma Jakob Herschberg und Söhne Handelshaus für Textilwaren und Textilabfälle in Chemnitz umgewandelt worden, die gleichzeitig in das Handels⸗ register eingetragen worden ist (Blatt 11 430 des Handelsregisters, Gesetz vom 5. Juli 1934, R.⸗G.⸗Bl. I S. 569). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Hastung ist dadurch erloschen. 13. auf Blatt 11 - 8— A Herschberg und Söhne Handels⸗ 9 für Textilwaren und Textil⸗ abfälle in Chemnitz. Die Gesellschaft ist hervorgegangen aus der durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 20. Juni 1937 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Jakob Herschberg und Söhne Handelshaus für Textilwaren und Textil⸗ abfälle, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz (bisher Blatt 9623 des Handelsregisters, Gesetz vom 5. Juli 10934, R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569). Gesellschafter der neuen offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Norbert Herschberg und Max Herschberg, beide in Chemnitz. Die Um⸗ wandlung ist ersolgt auf Grund der Bilanz auf den 15. Juni 1937 (Gegenstand bes Unternehmens ist der Handel mit Textil⸗ waren und Textilabfällen, Geschäftslokal Peterstraße 2).

Zu den Eintragungen unter Nr. 1, 3, 5, 7, 10 und 12 wird als im Handelsregister nicht eingetragen öffentlich bekanntge⸗ macht: Den Gläubigern der Gefellschaften, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zweck melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934, R.⸗G.⸗Bl. I S. 569).

Amtsgericht Chemnitz.

Clausthal-Zellerfeld. 133192] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 426 eingetragen die Firma Willi Beckmann in Clausthal⸗ Felenee 2 und als deren Inhaber der

daufmann Willi Beckmann daselbst. Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld, 16. August 1937

Crailsheim. 133193]

und Gewerbebank Heilbvonn A. G. Filtiale hier: Prokura Emil Weber erloschen. August Götz, hier, und Heinrich Thiel Nachf., hier, er⸗ loschen. Amtsgericht Craiisheim.

Crimmitschan. [33194] In das Handeksregister ist heute ein⸗ getragen worden:

gelellschaft Geistler & Biltz in h irchen (Pl.) betreffend: Otto Julg Geißler ist aus der Gesellschaft geschieden. Der Kaufmann Karl (b Bauch in Crimmitschau ist in die sellschaft eingetreten.

2. auf Blatt 1229, die Firma Ehn fried Hengstenberg, Gesellschaft beschräukter Haftung in Crimmitst betreffend: Richard Horstmann ist Geschäftsführer ausgeschieden. Zum schafisführer ist bestellt der Re⸗ anwalt Johannes Schneider in Meer Amtsgericht Crimmitschau,

den 21. August 1937.

99

90

Delmenhorst. 9 In das ndelsregister Abt. A 8 unter Nr. 574 die Firma Fri ilhelm Meyer, Delmenhorst, ein tragen. Inhaber: Friedr. Wilh Meyer, Kaufmann, Delmenhorst. Delmenhorst, den 16. August 1937 Amtsgericht.

Delmenhorst. [33¹ In das Handelsregister A ist e unter Nr. 575 die Firma Walter P. Delmenhorst, eingetragen. Inhaah Walter Plaß, Kaufmann, Delmenhe Delmenhorst, den 16. August 193 Amtsgericht. 5

Dramburg. ⸗R. A 20, Firma Otto er Erich Hollatz Erben, Dramb räulein Klara Hollatz ist aus irma ausgeschieden. Dramburg, 9. 8. 1937. Amtsgericht.

Dresden. 32 In das Handelsregister ist heute getragen worden:

1. auf Blatt 22 647, betr. die N Bangesellschaft Wayß & F tag Aktiengesellschaft, Niederlas Dresden in Dresden (Hauptnie laffung: Frankfurt a. M.): Prokurg erteilt dem Dipl.⸗Ing. Georg Hein Ehlers in Frankfurt a. M. Er ist rechtigt, die Gesellschaft in Gemeinse mit einem Vorstandsmitgliede einem anderen Prokuristen zu vertre 2. auf Blatt 14 456, betr. die meinnützige Bau⸗ und Grundstü gesellschaft mit beschränkter Haft in Dresden: Durch Beschluß der G schafterversammlung vom 15. Juli⸗ ist das Stammkapilal um fünf siebzigtausend Reichsmark auf z hundertfünfzigtausend Reichsmark höht und der Gesellschaftsvertrag 25. Oktober 1933 in § 3 entsprech geändert worden.

ss auf Blatt 20 578, betr. die G

t Baumeister Paul Kropp

in Dresden: Der Diplomingen, Walter Springer ist nicht mehr Li dator. 1

4. auf Blatt 23 634, betr. die „P greß“ Maschiuenfabrik Gesellsc mit beschränkter Haftung in Dres Der Kaufmann Willy Klemm ist

mehr Geschäftsführer. Zum Gesche führer ist bestellt der Kaufmann Schwerin in Klotzsche.

5. auf Blatt 9392, betr. die o

ndelsgesellschaft Carl Dreier

vesden: Der Gesellschafter Erich P. dorf ist aus der Gesellschaft ausgeschi Die Gesellschaft ist Der K mann Caxl August Wilhelm A. führt das Handelsgeschäft und die Fi als Alleininhaber fort.

6. auf Blatt 22 685, betr. die o. Handelsgesellschaft Hermann B lich in Dresden: Der Gesellsch Willy Bräunlich in Dresden ist geschieden.

7. auf Blatt 21 154, betr. die F O. Walter Dunsch in Dresden: Ingenieur Osbert Karl Walter D. ist ausgeschieden. Der Ingenieur Osbert Dunsch in Radebeul ist haber. Seine Prokura ist erloh Die Handelsniederlassung ist nach . beul verlegt worden.

8 8. K euan 18 ese zandelsgesellscha üächf. Draht⸗ Metallwaren⸗Industrie Kühn 4 in Dresden: Die Gesellschaft ist gelöst; die Firma ist erloschen.

9. auf Blatt 19 639, betr. die F. Müller & Sohn in Dresden: Firma ist erloschen. (Das Han

eschäft wird von Frau Elisabeth

üller als Handwerksbetrieb nicht getragen weitergefübrt.) 3 Amtsgericht Dresden, 18. August

Düren, Rheinl. 8 Handelsregistereintragunge 31. 7. 1937 6 H.⸗R. A 91 irma Strepp & Co., Papier⸗ chkoppelmühle, Kommanditgeselt chkoppelmühle: Dem Heinrich in Untermaubach ist Prokura derat teilt, daß er zufammen mit dem po lich haftenden Gesellschafter Theo 8 oder mit een, 7 ven Proku⸗ vertretungsberechtigt ist.

4. 8. 1937 6 H.⸗R. B 19 Firma Westdeutsche igaretten Durania. Aktiengesellschaft. Düren Liquidation ist beendet; die Firn erloschen.

16. 8. 1937 6 H.⸗R. A

irma Peill & Sohn, Düren: EC

ill, Kaufmann und Fabrikant,

r r eingetreten mmanditisten sind au ncschiede

mann Franz Marschner in Chemnitz. Er

(Blatt 11 421 des Hande

sters, Geseh

mdelsregister Lüggemagen egi

verhältnis der Firma Otto Kellermann

1. auf Blatt 606, die ofsene Handels⸗

Firma Hugo Albert Schoeller,

6 pei dem Erwerb des Geschäfts durch

vüm Vorstandsmitglied oder

ellschaft mit beschränkter Haft;

au begründeten Ve

16. 8. 1937 6 H.⸗R. B 21h.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 196 vom 26. August

1937. e. 3

tmit beschränkter Haftung, Düren: Prokura Karl Eggert in Düren ist schen. sh9. 1937 6 H.⸗R. A 915 —: Firma inrich Thomas, Tabak⸗ eengroßhandlung, Brandenberg, Kreis ren, und als deren Inhaber Peter grich Thomas, Kaufmann, Branden⸗ Kreis Düren. H.⸗R. A 757: Die Firma Linzenich vo., Kommanditgesellschaft, Hürtgen, von Amts wegen gelöscht werden. baiger Widerspruch ist binnen drei aten seit Veröffentlichung dieser jimmung geltend zu machen. Amtsgericht, 6, Düren.

enstock. [33198]

Handelsregister für den Stadt⸗

rk ist heute auf Blatt 437, die mna Autohaus Arthur Köhler in enstock betr.,, eingetragen worden: Firma ist erloschen. sgericht Eibenstock, 12. August 1937.

enach. [33200] in Handelsregister A Nr. 796 ist der Firma Marie Evert Eisenach e eingetragen worden: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ n Kurt Wegner in Eisenach ist niger Inhaber der Firma. Der ergang der in dem Betriebe des afts begründeten Verbindlichkeiten

Wegner ausgeschlossen. 8 isenach, den 17. August 1937. Amtsgericht. 8 enach. [33199] in Handelsregister B Nr. 241 ist bei Firma Bayerische Motoren Werke, engesellschaft in München, Zweig⸗ erlassung Eisenach, heute einge⸗ en worden: em Direktor Georg Ostermayer in nach ist für die ichen und die Zweigniederlassung nach Gesamtprokura erteilt, und in der Weise, daß er zur Ver⸗ g der Firma in Gemeinschaft mit einem kuristen berechtigt ist. ssenach, den 17. August 1937. Amtsgericht. ““

feld. [32962] n unser Handelsregister Abt. B s ist heute bei der Firma Schwar⸗ Frunner Kunstmärbelsabrik Mesch & Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ in Schwarzenbrunn, die Umwand⸗ sin eine offene Handelsgesellschaft tragen worden. Die offene Han⸗ gesellschaft ist unter der Firma varzenbrunner Kunstmärbelfabrik ch & Co. in Schwarzenbrunn unter 494 des Handelsregisters Abt. A seragen worden. Die Gesellschafter 1. Firma Christian Kern in bstzella, 2. Geschäftsführer Ernst ch in Schwarzenbrunn, 3. Witwe rese Langguth in Eisfeld. Die Ge⸗ chaft hat am 1. Juli 1937 begonnen. icht eingetragener Zusatz: Den übigern der Gesellschaft ist Sicher⸗ zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ verlangen können. Zu diesem tk haben sie sich binnen sechs Mo⸗ n nach der enec der ragung des Umwandlungs⸗ glusses das Handelsregister nelden.

'sfeld, den 19. August 1937. rtsgericht. Abt. II. Albrecht.

bing. [32963] unser Handelsregister Abt. A ist etragen: Am 27. 7. 1937 bei 1123 Firma Wilhelm Chmie⸗ ki, Tabakwaren, Elbing: Die na ist in „Wilhelm Chmielewski, akwarengroßhandlung“ geändert. kei Nr. 778, Firma Hans Oehmke, ng: Den Kaufleuten Artur Warrach Helmut Oehmke, beide in Elbing, Prokura erteilt worden, und zwar einzeln. Am 28. 7. 1937 bei

106ö: Das unter der Firma Froese, Elbing, bestehende Han⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Curt se in Elbing übergegangen und von demselben unter unveränder⸗ Firma sortgeführt. Am 30. 7. bei Nr. 1011: Das unter der

a Friedrich Zelgert hierselbst be⸗ de Handels eschäft ist an den mann Otto Zelgert in Elbing ver⸗ et, welcher das Geschäft unter un⸗ nderter Firma fortführt. Am 1937 bei Nr. 864, Firma Ed. ger & Joh. Klebb, Sreing. Die rigen Gesellschafter Eduard Krüger Johann Klebb sind verstorben und ige Erbinnen ihre Ehefrauen ge⸗ en, die das Geschäft weiterbetrieben (Abwicklungsgesellschaft). Die Ge⸗ heft ist dadur aufgelöst, daß der ereibesitzer Emil Berger in Elbing Geschäft nebst Firma am 10. Fe⸗ 1937 erworben hat, um es als

elkaufmann s ecfücnhen. Der gang der in dem Betriebe bis 10. Februar 1937 begründeten erungen 19 den Erwerber ist aus⸗ fossen; ebenso die Haftung des Er⸗ ers für die bis zu diesem Zeit⸗ rbindlichkeiten der

len Erwerber. Den Kaufleuten „Liedtke und Paul Berger sowie Buchhalterin Martha Ehlert, sämt⸗ in Elbing, ist Prokura mit der habe erteilt, daß je zwei gemein⸗ ich zur Vertretung befugt sind.

in

I der Kising in Elbing.

Emmerich.

In das unter Nr. 153 bei Emmericher Kunsthornfabri

Durchführungsverordnungen alleinigen Gesellschafter

unter der vnscorafabrir Anton gefü

gemacht: Gläubiger der G. die sechs Mon dieser

nicht Befriedigung verlangen Emmerich, den 11. August as Amtsgericht.

Erfurt.

ist heute bei offenen Handelsgesellschaft & Söhne“, hier, eingetra

geschieden. Kommanditgesellschaft

manditisten. Arno Ruebsam in Erfurt erteilt.

Erfurt, 20. August 1937. Amtsgericht.

Essen-Werden. Bekanntmachung.

schafter August sellschaft ausgeschieden. Das Amtsgericht.

Esslingen.

Einzelfirmenreg.: ei Julius Wenzler in Eßlingen mit Firma ist auf Alfred Kohlenhändler gegangen.

lingen: Prokura des durch Tod erloschen. Gesellschaftsfirmenreg.: Wilhelm Diehl, Gesellschaft schränkter Haftung, Kohlenge Nahtransportunternehmung lingen. Vertrag vom 28. J

Betrieb

keiner der Gesellscha gilt die Gesellschaft als

acker. (Die Einlagen der Ge erfolgen durch Einbrin⸗ ständen. Der Gesellschafter Diehl, Trans lingen⸗Krummenacker, bringt ihm bisher unter seinem N

portunternehmung samt Ak

von 13 800 RM; im einzelnen

lanz mit Anlagen Der Gesellschafter acker, bringt ein: 00 RM

Marke Schenk), Wert 3800 sammen 4600 RM.

Marke Schenk], Wert 4 1 Autogarage, zerlegbar, Wert zus. 4600 RM

Bei der Firma J. F. Komm.⸗Ges. in Eßlingen: Ei

ist erteilt dem mann in Eßlingen. Amtsgericht Eßlingen

Frankfurt, Main. Veröffentlichung

A 966. Heuser & Gesellschaft ist auf Gesellschafter Augu A 1581. Jungmannn’s Caspar Wolff: Das Geschäft ist mit dem Rechte

standenen Forderungen und

¹0. 8. 1937 unter Nr. 1196 die

der es unter der Firma:

Amtsgericht Elbing.

Bekanntmachung. andelsregister B wurde der Firma G. m. b. H., Emmerich, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß vom 1. Juli 1937 ist die Gesellschaft in der Weise umgewan⸗ delt, daß ihr Vermögen gemä Gesetze vom 5. Juli 1934 und dessen en baufmann An⸗ ton H. C. Eykholt in Emmerich über⸗ geht. Die Firma der G. m. b. H. ist damit erloschen. Die Einzelfirma wird

Emmericher ykholt weiter⸗ rt. (Vgl. H.⸗R. A 447.) Als nicht eingetragen wird bekannt⸗

nach 1 kanntmachung melden, können Sicherstellung beanspruchen, sofern sie

Abt. 14.

Essen⸗Werden, den 18. August 1937.

Handelsregistereintragungen vom 18. August 1937. der Firma

in Eßlingen,

lei der Firma Paul F. Dick in Eß⸗ Richard Lorch ist

Die

Gegenstand des Unternehmens ist der eines Kohlenhandelsge

sowie die Ausführung von Na porten aller Art. Stammkapital 23 000 Reichsmark. Die Dauer der Gesellschaft wird auf 10 Füah feltgeset. Kündigt

iner d ter mindestens ein Vierteljahr vor Ablauf dieser Frist, 1 jeweils um weitere zwei Jahre verlängert. schäftsführer: Wilhelm Diehl, Trans⸗ portunternehmer in Eßlingen⸗Krummen⸗

en von Gegen⸗

portunternehmer in Eß⸗

triebene Kohlengeschäft mit Nahtrans⸗ Passiva ein, mit einem Reinvermögen

die bei den Registerakten liegende Bi⸗ Bezug genommen. Hermann Clauß, Lagerverwalter in Eßlingen⸗Krummen⸗ „1 Pferd, Wert einen Anhänger [5⸗Tonner,

Der Gesellschafter Eugen Clauß, Kraftwagenführer da⸗ selbst, bringt ein: 1 Anhänger 8⸗Tonner,

M. Bekanntmachungs⸗ blatt ist der Deutsche Hgeichm6

en; Eduard Welte, Kauf⸗

aus dem Handelsregister. G Die dng. Der bishe e Iserloh geb. Ditt⸗ furth ist alleiniger Inhaber der

em Thomas Reß in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. A 10 737. Wilhelm Wiedenfeld:

führung, unter Ausschluß der bisher ent⸗

lichkeiten, an den Elektromeister Rudolf Bersik in Frankfurt a. M. übergegangen,

Firma Alexander Kising in Elbing. nhaber: Kraftfahrzeughändler Alexan⸗

[32964]

k

auf

m. b. aten

können. 1937.

[33203] In unser Handelsregister A Nr. 309 der dort eingetragenen „Ruebsam 4 S en: Der per⸗ sönlich haftende Gesellschahter Hermann Ruebsam ist aus der Gesellschaft aus⸗ Die Gesellschaft ist in eine umgewandelt durch gleichzeitigen Eintritt eines Kom⸗ Dem Buchdruckmeister ist Prokura Die Prokura der Frau Caro⸗ line Ruebsam geb. Eichhorn bleibt auch für die Kommanditgesellschaft bestehen.

[33202]

H.⸗R. A 180, Firma Marsteller & Killmann K.⸗G., Kettwig: Die Ge

[33203]

: Geschäft Wenzler, über⸗

Firma mit be⸗ schäft und in Eß⸗ uni 1937.

äftes trans⸗

so Ge⸗

sellschafter Wilhelm

das von amen be⸗ tiva und

wird auf

RM, zu⸗

M, und 400 RM,

ahler, elprokura

.[32969]

rige

irma. achf.

der Fort⸗ Verbind⸗

dem

sell⸗ Killmann und Paul inter in Kettwig sind aus der Ge⸗

der Firma berechtigt.

mit beschränkter Haftung: Beschluß der Gesellschafterversammlung 1 ¹ 6 vom 18. Juni 1937 ist die Gesellschaft in schränkter Haftung in Gardelegen, ein⸗ der Weise gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 umgewandelt, daß ihr Vermögen 36 den Verbindlichkeiten unter Ausschluß er Arthur Katzenstein in Frankfurt a. M. als den alleinigen Gesellschafter übergegangen ist Dieser führt das Handelsgewerbe unter er Katzenstein“ in Frankfurt a. M. als Einzel⸗ kaufmann weiter. beschränkter Haftung ist erloschen. Gläubiger, Befriedigung haben, Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.

ditions⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Seien6,

Prokura derart erteilt, daß er in Gemein⸗

einem anderen der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Rudolf Jacob ist auf den Geschäfts⸗ bereich der Zweigniederlassung Frankfurt a. M. beschränkt.

Wiedenfeld, Inh. Rudolf Bersik, Elektro⸗ meister“ fortführt. A 13 924. Friedrich Bester: In⸗ haber ist der Kaufmann Friedrich Vester, Frankfurt a. M.⸗Höchst. A 13 925. Fritz Ziebarth: Inhaber ist der Kaufmann Fritz Ziebarth, Frank⸗ furt a. M.

A 13 926. Schuhhaus Burkert⸗ Blattner. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 12. Juli 1937. Persönli haftende Gesellschafter sind Albert Löhle, Kaufmann, Frankfurt a. M. und Elisabeth Burkert, Frankfurt a. M. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Umwandlung der Firma Schuhhaus Burkert⸗Blattner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M. gem. dem Gesetz vom 5. 7. 1934 entstanden (vgl. 41 H.⸗R. B 5232).

A 10 122. Karl R. Sauer: Die Firma ist erloschen.

A 12 470. Janke & Co. Frank⸗ furter Klischeefabrik: Den Hand⸗ lungsgehilfen Theo Vogler und Richard Nägler, beide in Frankfurt a. M. ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma ermächtigt sind.

A 13 927. „Paja“ Klischeefabrik⸗ Graphische Kunstanstalt Loelkes & Eichelsbacher. Offene Handels⸗

esellschaft mit Beginn am 1. Mai 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Otto Baumann, Kaufmann, 2. Ludwig Loelkes, Kaufmann, 3. Willy Eichelsbacher, Kaufmann, sämtlich in Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Umwandlung der Firma „Paja“ Klischee⸗ fabrik⸗Graphische Kunstanstalt Paul Janke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M. gemäß Gesetz vom 5. 7. 1934 entstanden (vgl. 41 H.⸗R. B 3704).

A 7728. Mitteldeutsche Ketten⸗ fabrik Julius Schick & Co.: Das Geschäft ist mit dem Rechte der Fort⸗ führung der Firma, unter Ausschluß der bisher entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten, an den Kaufmann Fritz Emmerich in Frankfurt a. M. veräußert worden, der es unter der Firma: „Mittel⸗ deutsche Kettenfabrik Julius Schick & Co. Inhaber Fritz Emmerich, Frankfurt a. M. fortführt. Dem Betriebsleiter Erich Becker in a. M. ist Einzelprokura er⸗ teilt. A 13 920. Ed. Meßmer: Den Kauf⸗ leuten Josef Fitterling, Frankfurt a. M.⸗ Niederrad, Georg Lülmann, Frankfurt a. M. und Gerhard Spies, Neu⸗Isenburg, ist Gesamtprokura erteilt. Zwei don ihnen sind gemeinschaftlich berechtigt, die Firma zu vertreten.

Frankfurt a. Main, den 18. August 1937. Amtsgericht. Abt. 41.

Frankfurt, Main. .[32970] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 138. Frankfurter Societäts⸗ Druckerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Kaufmann Erich Schreiber, Frankfurt a. M. ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Hermann Stern ist nicht mehr Geschäftsführer. 1

B 3720. „Polifix“ Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗

Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli - 1934 unter Ausschluß der Liquidation in eine gleichzeitig errichtete Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma: „Polifix Maschinenfabrik Kistner & Wolf Komman⸗ ditgesellschaft“ und mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. M. umgewandelt worden. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit verlangen.

B 8 Elektrochemische Produkte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Kaufmann Hans⸗Dietrich von Consbruch, Frankfurt a. M., ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Er ist in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung

B 5315. Ledervertrieb Gesellschaft Durch

Liquidation auf den Kaufmann

Firma: „Leder⸗Vertrieb Arthur Die Gesellschaft mit Die soweit sie nicht Anspruch auf können binnen sechs

B 565. Rhein⸗ und See⸗Spe⸗ weigniederlassung : Dem Kaufmann

rankfurt a. cob, Frankfurt a. M., wird

udolf

chaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen zur Vertretung

U E JI

„Wilhelm

B 3077. Gerhard Blümlein n. Co.]

versammlung vom 29. Mai 1937 ist die

Gesellschaft mit beschränkter tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. Juni 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liqui⸗ dation in eine gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft „Gerhard Blümlein & Co.“ und mit dem Sitz in Frankfurt a. M. umgewandelt worden. Die Gesellschaft mit beschränkter ch Haftung ist erloschen. soweit sie nicht Anspruch auf B haben,

unter der

Die

langen.

B 812. Wiegand &

Sicherheit verlangen.

Gesell tung:

vom 14. Juni 1937 i

risten berechtigt.

B 4537. „Carolus“ Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. Main, den 19. August 1937.

nen

gelöst. ellschaft Barts Friedland, Bz. Breslau, 19. August 1937.

Gardelegen.

In unser Abt. A ist heute unter Nr. 235 delsgesellschaft in Firma Gustav gens & Co. mit dem Sitz eingetragen worden. sind die Kaufleute Gustav Jürgens und Heinrich Blaue, beide in Gardelegen. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1937 begonnen.

Gardelegen.

J

Gemeinnützigen

Gelsenkirchen. „In unser Handelsregister ist eingetragen:

B 5435. „Lianak“ Akkumulatoren schaft mit beschränkter Haf⸗

Ingenieur Johannes Oetken, Frankfurt a. M. ist zum alleinzeichnungs⸗ berechtigten Geschäftsführer bestellt. B 1950. Velox Fabrik elektroden⸗ taler Maschinen Geselkschaft mit beschränkter Haftung: binder und Else Margarete Heyden sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Bernhard Voelz in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt. Pessel & Loeb Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Beschluß der Gesellschafterversammlung st die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation in die zeitig errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Firma: „Pessel & Loeb“ und dem Sitz in Frankfurt a. M. umgewandelt worden. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit ver⸗

Baugesellschaft Wayß & Freytag Aktiengesellschaft: Dem Dipl.⸗Ing. Georg Heinrich Ehlers, Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Proku⸗ zur Vertretung der Gesellschaft

B 2829.

langen.

B 5163. Neue

Amtsgericht. Abteilung 41.

Friedland, Bz. Breslau. [33204] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 78 eingetrage⸗ 1t „Papier⸗ fabriken in Friedland Paul Vartsch“ in Friedland, Schmitzdorf, eingetragen worden:

ist auf⸗ iquidator der Ge⸗ der Fabrikbesitzer Erich

Kommanditgesellschaft

Bz. Breslau

Die Feesf rr gest chasg Alleiniger

ist in Berthelsdorf i. Rsgb.

Amtsgericht.

ie offene

Gardelegen, den 18. August 1937. Amtsgericht.

R 2

Fesehcges. mit

getragen, daß Paul Thiele sein Amt als Veschüftgfühber niedergelegt Nicolaus Rademacher zum führer bestellt ist. Gardelegen, den 18. August 1937.

8

Amtsgericht.

Abteilung A

Am 20. Juli 1937 zu Nr. 2076,

n

in Gelsenkirchen. zu Nr. 1788, Firma Albert

Firma Falkenroth & Co. M. Oettgen in Gelsenkirchen: Falkenro 14. August 1987 zu Nr. 1621, Firma Georg

irma

sicen irchen: Eickler

Speidel, Einzelprokura Fräulein Maria Hulla ist erloschen.

Die Firma lautet: & Co. in Gelsenkirchen. Am

fmann in Gelsenkirchen: Die ist erloschen. Zu Nr. 1788, Ibert Wildfang in Gelsen⸗ Dem Sn Bernhard und dem Ingenieur Albert beide in Gelsenkirchen, ist erteilt. Die Prokura des

ter Nr. 2105 die Firma Robert ller in Gelsenkirchen und als deren

ber der Kaufmann Robert Engler Am 18. August 1937 Bildfang

Haf⸗

Firma:

Gläubiger, efriedigung können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit ver⸗

„& Lauk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesells

chafterversamm⸗ lung vom 29. Juni

1937 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen mit den Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation auf den Kaufm Bach in Frankfurt a. M. als den Gesellschafter übertragen ist. Di das Handelsges

ann Adolf alleinigen eser führt 1 chäft unter der Firma: „Wiegand & Lauk“ und mit dem Sitz in Frankfurt a. M. weiter. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erlosch Gläubiger, soweit sie nicht Ans Befriedigung haben, Monaten nach

en. Die pruch auf können binnen sechs dieser Bekanntmachung

Karl Buch⸗

Durch

gleich⸗

Die Gläubiger,

der Kaufmann

Hamburg. und der Bekanntmachun in das Handelsregister vom 5. August 1937, bekanntgemacht in der Zentral⸗ handelsregisterbeilage 14. d.

Wetzlar & Co. Gesellschaft wird durch zwei persönlich haftende Gesellschafter oder durch einen persönlich haftenden Gesellschafter ge⸗ mit einem Prokuristen ver⸗ reten.

[33205]

ür⸗ in Gardelegen

Die Gesellschafter Hamburg.

üa und eschäfts⸗

32972] Li

Max

in Gelsenkirchen: Die Prokura des Al⸗

bert Speidel ist erloschen. Ferner in Abteilung B:

Am 14. 2222 1937 zu Nr. 457, Firma Westfalia, Lebensmittelimport, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gelsenkirchen: Hermann Auer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kauf⸗ mann Martin Gaentzsch in Wanne⸗ Eickel ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Zu Nr. 529, Firma Ruhr⸗ Montanindustrie, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Gelsenkirchen: Direktor Josef Heßler hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Am 16. August 1937 zu Nr. 51, Gelsen⸗ kirchener Stadtmission, Gesells beschränkter Haftung zu Gels Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Gelsenkirchen.

Gera, Handelsregister Abt. A.

Bei Nr. 458, betr. die Firma 8 Modrach, Gera, haben wir heute ein⸗ getragen: Oberingenieur Ernst Modrach und der Kaufmann Helmu Modrach, beide in Gera, sind in da Geschäft als persönlich Se v Gesell⸗ chafter eingetreten. Die dadurch begrün ete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1936 begonnen. TDamit ist die Prokura des Ernst Modrach in Gera erloschen. Die dem Kaufmann Her mann Arthur Müller in Gera erteilte Prokura bleibt bestehen. Die Firma ist geändert in: Konrad Modrach, Ma⸗ schinenfabrik.

Gera, den 20. August 1937.

Das Amtsgericht.

Gotha. [33208]8

Wir haben heute in das Handels⸗ register A bei der Firma Victor Schroeder Hofbuchhandlung in Gotha

eingetragen: Die Firma ist geändert in

Vietor Schroeder Hofbuchhandlung Eberhard Meyer Gotha. Inhaber ist Buchhändler Eberhard Meyer in Gotha. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstände und 8 Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchhändler Eberhard Meyer in Gotha ausgeschlossen. Gotha, den 19. August 1937. Amtsgericht.

Grevenbrück. 133209] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 155 die Firma Albert Rupp in Bamenohl und als deren Inhaber 1 Albert Rupp in Bame⸗ nohl eingetragen worden.

Grevenbrück, den 18. August 1937.

Das Amtsgericht.

Haltern, Westf. [290955 In unser Handelsregister A 85 ist

Fens folgendes eingetragen: Die Firma

Franz Bilkenroth,

1 Zigarrenspezial⸗ geschäft Haltern i. W.,

ist geändert in

„Havanna Haus Haltern, Tabakwaren Groß⸗ u. Kleinhandel, Inhaber Bilkenroth, Haltern a/See“.

Franz

Haltern i. W., den 22. Juli 1937. Das Amtsgericht.

[33212] Druckfehlerberichtigung der Eintragungen

zu Nr. 186, v. Mts., auf Seite 3 dieses Blattes. Perlmutterimport Goosmanun, Letzter Satz: Die

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

.[33211] Handelsregistereintragungen. 19. August 1937.

Arthur Christiani. Inhaber: Arthur

Eduard Julius Christiani, Kaufmann, in Bargteheide. Prokura ist erteilt an Ehefrau Helene Wilhelmine Christiani, geb. Restin.

(Claus Schott Bankkommandite. Di In unser Handelsregister Abt. B ist 1 Sn ute unter Nr. 38 bei der Kraftverkehr ismark Gardelegen Weferlingen, be⸗

Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H. Pulvermacher, G. London Nachf.

Die an H. J. Q. Vollath erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

W. Rademacher & Co. Der Inhaber

F. W. A. Rademacher ist gestorben. Das Geschäft ist von den Kaufleuten Friedrich Joseph Rademacher, in Buenos Aires, und Karl Eberhard Rademacher, in Hamburg, übernommen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. Juni 1937 begonnen. Die an F. F Rademacher, K. E. Rademacher und A. H. Behr er⸗ teilten Prokuren sind erloschen. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Paul Wieg und einrich Friedrich Wilhelm von der Ahe. & Heineken. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter FJ. F. H. List ausgetreten. Vertretungs⸗ berechtigt ist nur der Gesellschafter O. K. 8. Fischmann. Pietsch & Co. Inhaber ist jetzt Bernhard Heinrich Andreas, Kaufmann, in Hamburg.

Jean Sofiano. Die Kommanditgesell⸗

schaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bis⸗ herige Lebennch haftende Gesellschafter Jean Sofiano.

Hermann Schönefeld. Die an T. R.

Roelofs erteilte Prokura ist erloschen.

Dr. Schröder & Co. Industrie Gesell⸗

schaft mit beschräukter Haftung.