M Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 196 vom 26. August 1937. S. 4
Frau J. Block, geb. Gerlach, ist nicht mehr Geschäftsführerin.
Hahn & Opaetz. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Emil Otto Gu⸗ stav Nebert.
Filterfabrik „Neptun“ Aaron M. Sloss. Der Inhaber A. M. Sloss ist am 24. Juni 1935 gestorben. Das Ge⸗ schäft ist für Rechnung des Nachlasses fortgeführt worden. Inhaber ist jetzt Josef Peter Wendelin Welker, Kauf⸗ mann, in Hamburg. Die Firma ist ge⸗ ändert in Filterfabrik „Neptun“ Fosef P. Welker. Die an C. J. T. Theinert und J. P. Welker erteilten Prokuren sind erloschen. Prokura ist
erteilt an Liese⸗Lotte Schönfeld.
Evangelische Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 28. Juni 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Herstellung billiger Woh⸗ nungen, der Erwerb von Grundstücken für die gedachten Zwecke und die Ver⸗ waltung der errichteten Häuser. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmun⸗ gen mit gleichen oder verwandten Zwecken beteiligen. Jeder Geschäfts⸗ führer ist alleinvertretungsberechtigt. R. F. Eichhoff ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Robert Bartholomay sen., Pri⸗ vatmann, und Robert Bartholomay jr., Kaufmann, beide in Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt.
Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Tageblatt.
20. August.
Dresdner Bank in Hamburg. (Zweig⸗ niederlassung.) Die an M. Loewy, F. Philips und E. Raaz erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen. Prokura ist erteilt an Franz Joos, Felix Steinrücke, Michael Wolff, Carl Greulach, Willi Born und Adalbert Jensen; jeder von ihnen ist zusammen mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. Lolksfürsorge Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 28. Juni 1937 ist der § 18 des Gesellschaftsver⸗ e (Aufsichtsratsvergütung) geän⸗
ert.
Paul Lohrmann. Die Niederlassung ist nach Lübeck verlegt.
„Wohnhausgesellschaft“ Husumer⸗ straße mit beschränkter Haftung. H. von Borries ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. August Heinrich Kramer, Bücher⸗ repisor, in Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 1j
Bücherstube Rotherbaum Gerd Uecker. Jehaber: Gerd Christian Michael Uecker, Buchhändler, in Ham⸗ burg. —
E. Rust & Co. Gesellschafter: Kaufleute Edmund Georg Wilhelm Rust, in Ham⸗ burg, und Otto August Paul Adolf Hoffmann, in Lübeck. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 18. August 1937 begonnen. Prokura ist erteilt an EChefrau Carla Berta Emma Hoffmann, geb. Joost. 8
Avolph & Hans Adolf Dierks. Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Heinrich Adölph Dierks, in Lokstedt⸗Schnelsen, und Hans Adolf Dierks, in Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. eppich⸗Juster Juster & Co. In die Kommanditgesellschaft ist Isidor Juster, Kaufmann, in Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Adolf Peters. Inhaber: Adolf Peters, Buchhändler, in Hamburg. *
Gebrüder Nedjat. Gesellschafter: Kaufleute Ebrahim Karim Zadeh Ned⸗ jat, in Hamburg, und Abdol Nedjat, in Berlin. Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. August 1937 begonnen.
Meyer & Muny. Prokura ist erteilt an Max Karl Heinrich Koch. Jeder Gesell⸗ schafter ist alleinvertretungsberechtigt.
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft. Prokura unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung und der Zweigniederlassungen in Berlin und Magdeburg ist erteilt an Werner von Au, Ernst Thiele und Hans Wirweitzky; jeder von ihnen ist in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede (ordentlichen oder stellvertreten⸗ den) oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. Die an F. Drews, E. Thulke und F. Zimmermann erteilten Prokuren sind erloschen.
Hamburger Neutral⸗Fleischfett Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquldatoren: Nobert Wabner und Emil Oppermann, beide Großschlachter, in Hamburg; jeder der Liquidatoren ist alleinvertretungsberechtigt.
Häcker & Co. Aus der Kommanditgesell⸗ schaft ist ein Kommanbitist ausgeschie⸗ den.
C. J. Ludwig Guhl. Inhaber: Carl Zohann Ludwig Guhl, Kaufmann, in Hamburg.
Folgende zwei Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht:
M. Ehrlinger & Co. m. b. H.,
Schiffsverkaufsges. m. b. H. Ahl⸗ grim & Köllisch.
Folgende drei Firmen sind von Amts wegen gelöscht:
Abfallverwertung Starck & Co.,
Gustav Bauersachs,
1 Eduard Matfeld
1 E1“
Folgende Firmen sind erloschen: Allgemeine Produkten Zentrale Emil Himmel, 28 Heinrich F. Bergholtz,
Heinz⸗Erik Borgwaldt,
Dr. Lazar Golodetz,
Holler, Schlichting & Sedt, Kratzmann & Dittmann,
E. Röpcke & Co. Nachfl. Inh. Alfred Scheidt.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
Hannover. — 3 5 [33210]
In das Handelsregister ist einge⸗ tragen in Abteilung A:
S Nr. 2184, Firma Hugo Hecht:
Zu Nr. 2216, Firma Carl Kluck⸗ hohn:
Zu Nr. 3966, Firma Paul Fahl⸗ busch:
Zu Nr. 4760, Firma M. Fasse & Co.:
Zu Nr. 4927, Firma Willy Lang⸗
bein: Zu Nr. 8781, Michaelis & Co.: Zu Nr. 9096, Firma Klara Madsen: Zu Nr. 9789, Firma Hannoversche Viehbeifutter⸗Fabrikation Erna T är .
hör:
Zu Nr. 10 136, Firma Deutsche Hausreklame Menze und Co.:
Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 323, Firma Franz Leiben⸗ frost & Comp. in Hannover: Die Firma lautet jetzt: Franz Leibenfrost Comp. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Klußmann ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 1726, Firma Hannoversche Fahnenfabrik Franz Reinecke: Die Inhaberin führt durch Verehelichung den Familiennamen „Hansmann“.
Zu Nr. 9283, Firma Gebrüder Schröder: Bauingenieur August Schrö⸗ der in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1937 begonnen. Dem Erwin Gebauer in Hannover ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des August Schröder ist erloschen.
Zu Nr. 11 216, Firma Fritz Bente⸗ rodt vorm. Ph. Bäähr & Co.: Hinter & Co. muß es heißen: „begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten.“ 1
Unter Nr. 11 225 die Firma Ferdi⸗ nand Eichel mit Niederlassung in Hannover, Celler Str. 24, und als In⸗ haber der Kaufmann Ferdinand Eichel in Hannover.
Unter Nr. 11226 die Firma Jo⸗ hannes Ballhause mit vhtsdencgsluh in Hannover, Limmerstr. 16 u. 49, un als Inhaber der Kürschnermeister und Kaufmann Johannes Ballhause in Hannover. —
Unter Nr. 11 227 die Firma Laves⸗ schänke Bruno Pelz mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Lavesstr. 16, und als Inhaber der Schankwirt Bruno Pelz in Hannover.
Firma
Günther, Kohlenhandlung mit Nie⸗ derlassung in Hannover, Engelbosteler Damm 68, und als Inhaber der Kohlen⸗ händler Karl Günther in Hannover.
Unter Nr. 11 229 die Firma Fried⸗ rich Schröder mit Niederlassung in Hannover, Hainhölzer Str. 51, und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Schröder in Hannover.
Unter Nr. 11 230 die Firma Her⸗ mann Gömann mit Niederlassung in Hannover, Engelbosteler Damm 49, und als Inhaber der Kaufmann Hermann Gömann in Hannover.
Unter Nr. 11 231 die Firma Adolf Schilling mit Niederlassung in Han⸗ nover, Stärkestr. 20, und als Inhaber der Produktenhändler Adolf Schilling in Hannover.
Abteilung B:
Zu Nr. 1613, Firma Welthandels⸗ dienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Hannover, 21. 8. 1937. Heldrungen. [33213] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 53 bei der Firma- Otto Tänzel, Buchdruckerei in Heldrungen,
folgendes eingetragen worden:
Otto Tänzel, Inhaber Botho Tänzel, Buchdruckerei und Verlag des „Unstrut⸗ und Wipperboten“, Heldrungen.
Heldrungen, den 16. August 1937.
Amtsgericht.
Herford. [32983]
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 11. 8. 1937 Abt. A Nr. 359 bei der Firma August Echternkamp, Her⸗ ford: Die Firma lautet jetzt: August Echternkamp Nachf. Emmy Wittelmeyer. Inhaber ist jetzt FrIl. Emmy Wittel⸗ meyer in Herford. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frl. Wittelmeyer ausgeschlossen.
Am 17. 8. 1937 Abt. A Nr. 1117 die viymn⸗ Hermann Ortgiese, Herford, und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Ortgiese in Herford.
Eilm 1% 89 Abt. 81n. 7 hoi der Firma Fr,., Poggenpohl Aktiengesell⸗ chaht. Herforh:
beschluß vom 14, August 1997 sind das Vermögen ber Geselschatt unh dlin Ver⸗
stein 2. Inhaber: Kaufmann Paul
des Ceschäfts durch Ludwig Feldner ist
Unter Nr. 11 228 die Firma Karl.
burch Umwandlu ngs⸗
quidation auf die neu errichtete Kom⸗ manditgesellschaft Fr. Poggenpohl Kom⸗ manditgesellschaft übertragen. Die Firma ist damit erloschen. Die Gläu⸗ biger werden auf das Recht, gemäß §. 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 Sicherheit zu verlangen, hingewiesen.
Am 17. 8. 1937 in Abt. A Nr. 1118 die Firma Fr. Poggenpohl Kommandit⸗ esellschaft mit dem Sitz in Herford. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Walter Rolfsmeyer in Herford. Er ist zur Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Es sind 5 Kommanditisten vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat mit der Eintragung in das Handelsregister be⸗ gonnen. “
Amtsgericht Herford.
Idar-Oberstein. [33214]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 328, Firma Peter Schneider in Fischbach, eingetragen: Die Firma ist erloschen. 3 Fdoör⸗Oberstein, den 6. August 1937. Amtsgericht. —
Idar-Oberstein. [33215] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 1225, Firma Wilhelm Oskar Galle in Idar⸗Oberstein 4, eingetragen: Die Firma ist geändert in Oskar
Galle, Idar⸗Oberstein 4. Oskar Galle, Diamantreiber in Idar⸗Oberstein 4, ist alleiniger Inhaber. Der Gesellschafter Wilhelm Galle IV ist am 1. Juni 1937 ausgeschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst.
Idar⸗Oberstein, den 10. August 1937.
Amtsgericht.
Idar-Oberstein. 18933216] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1277 eingetragen: Firma Wilhelm Galle IV., Idar⸗ Oberstein 4. Inhaber: Wilhelm Galle IV., Diamantschleifereibesitzer in Idar⸗Oberstein 4. Idar⸗Oberstein, den 12. August 1937. Amtsgericht.
Idar-Oberstein. 1833217] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1278 eingetragen: Firma Paul Backes, Idar⸗Ober⸗
Backes,
Face War⸗ berstein 2, Oberstweiler. Idar⸗
berstein, den 12. August 1937. Amtsgericht.
IIfeld. [33218] „Im Handelsregister A Nr. 129 ist 8 bei der Firma „Hotel Herzog“,
enneckenstein, eingetragen, daß der Hotelbesitzer Ludwig Feldner in Ben⸗ neckenstein jetzt Inhaber der Firma ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerb
ausgeschlossen. Ilfeld, den 17. August 1937. Das Amtsgerich.
Karlsruhe, Baden. [33221] 1 Handelsregistereinträge.
1. Wilhelm Vetter, Knielingen: Die Firma ist erloschen. 16. 8. 1937.
2. Gebrüder Weil, Graben: Der Gesellschafter Isak Weil ist durch den am 23. Februar 1937 erfolgten Tod Gesellschaft ausgeschieden. 18. 8. 1937.
8.,3. Hochberg & Co., Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird “ weitergeführt. 19. 8. Amtsgericht Karlsruhe, 19. 8. 1937.
Karlsruhe, Baden. [33222] Handelsregistereinträge: 18
1. Badische Studiengesellschaft für Holzverzuckerung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Karlsruhe. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 30. April 1937 mit Nachtrag vom 6. Juli 1937. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Vorberei⸗ tung der Gründung von Produktions⸗ stätten für industrielle chemische Aus⸗ wertung des Rohstoffes Holz, insbeson⸗ dere für die Holzverzuckerungsindustrie in Baden. Stammkapital: 28 000 RM. Geschäftsführer: Otto Blank, Bürger⸗ meister in Schopfheim; Dr. Otto Ulm, Geschäftsführer in Mannheim; Dr. Heinrich Hildenbrand, Syndikus in Mannheim. Falls mehrere Geschäftz⸗ führer bestellt sind, ist jeder Geschäfts⸗ ührer selbständig zur Vertretung be⸗ ugt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen im Reichsanzeiger und im Führer. 2. Karlsruher Lebensversicherung Aktiengesellschaft in Karlsruhe. Die rokura des Dr. Arnulf Manfred teinwand ist erloschen. 20. 8. 1937. Amtsgericht Karlsruhe.
Kassel. .[32990] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 22. Juli 1937: „H.⸗R. A 3259. Lesser und Schwarze, Tapisseriewarenfabrik, Inhaber einz Schwarze, Kassel. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Heinz Schwarze, Kassel. Am 23. und 24. Juli 1937: Zu H.⸗R. B 30, Henschel & Sohn Aktien⸗ gesellschaft, Kassel: Dr.⸗Ing. Richard Fichtner ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura von Dipl.⸗ Ing. Ottmar v. Loeßl ist erloschen. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. 7. 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft
besondere die Fertigung und der Vertrieb [von Lokomotiven,
durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, die Henschel⸗Verwal⸗ tung G. m. b. H. beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Zu H.⸗R. B 303, Henschel⸗Verwaltung G. m. b. H., Kassel. Am 24. 7. 1937: Die Firma ist geändert in: Henschel & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Weiterführung des von der bisherigen Henschel & Sohn Aktien⸗ gesellschaft betriebenen Unternehmens ins⸗
Kraftwagen, Flug⸗ zeugen, Flugmotoren und Maschinen jeder Art sowie der Betrieb von Berg⸗ werksunternehmungen und der Vertrieb der Erzeugnisse dieser Unternehmungen. Die Gesellschaft kann Unternehmungen und Handelsgeschäfte jeder Art betreiben, andere Unternehmungen erwerben und sich an anderen Unternehmungen be⸗ teiligen. Stammkapital: 45 000 000,— Reichsmark. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. 7. 1937 ist mit Wirkung vom 24. 7. 1937 der bisherige Gesellschafts⸗ vertrag aufgehoben und an seine Stelle der Gesellschaftsvertrag vom 19. 7. 1937 getreten. Rechtsanwalt Dr. Mangold ist als Geschäftsführer, Bankdirektor a. D. Wilhelm Striebig ist als stellvertretender Geschäftsführer ausgeschieden. Fabrik⸗ besitzer Oskar R. Henschel ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Nicht einge⸗ tragen: Die gesetzlich vorgeschriebenen Veröffentlichungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Am 28. Juli 1937: Den nachstehenden Personen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß zwei von ihnen die Firma ge⸗ meinschaftlich vertreten können: Dr.⸗Ing. Fritz Hinz, Dr. Leo Rothe, Regierungs⸗ baumeister Walter Cambeis, Regierungs⸗ baumeister Karl Ebert, Oberingenieur Paul Filehr, Konrad Kolbe, Ernst Lenk, Oberingenieur Hans Wilhelm Loewen⸗ traut, Oberingenieur Dr.⸗Ing. Richard Roosen, sämtlich in Kassel. Nicht einge⸗ tragen: Dr.⸗Ing. Fritz Hinz und Dr. Leo Rothe sind Mitglieder des Direktoriums, Ernst Lenk ist zum Abteilungsleiter er⸗ nannt.
Am 13. August 1937: Die Gesellschaft besitzt eine Zweigniederlassung in Ihrings⸗ hausen unter der Firma: Henschel & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ab⸗ teilung Braunkohlenwerke Möncheberg und vormals Kasseler Boden Aktienge⸗ sellschaft. Für die Zweigniederlassung, Abteilung Braunkohlenwerke, in Ihring⸗ hausen ist folgenden Personen Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß sie ge⸗ meinsam die Firma vertreten können: Bergwerksdirektor Otto Krahl und Berg⸗ werksdirektor Walter Harnisch, beide in Ihringshausen. Den nachstehenden Per⸗ sonen ist für Henschel & Sohn G. m. b. H. Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma gemeinschaftlich ver⸗ treten kann: Rudolf Mosemann, Gustav Müller und Walther Böhmig, sämtlich in
Kassel. Am 28. Juli 1937:
Zu H.⸗R. B 359, Gewerkschaft Watten⸗ bacher Kohlenwerk, Kassel: Bergwerks⸗ direktor Walter Harnisch, Ihringshausen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen ge⸗ meinschaftlich die Firma zeichnen kann. Die Gesamtprokura des Otto Brunne ist
erloschen. Am 30. Juli 1937:
Zu H.⸗R. A 786, Uehling & Romain, Kassel: Die Firma ist erloschen.
Am 2. August 1937:
H.⸗R. A 3260. W. Wiedekopf & W. Sonnenschein, Kassel: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 17. September 1931. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Wilhelm Sonnenschein und Ehe⸗ frau Wilhelmine Sonnenschein geb. Wiede⸗ kopf, beide in Kassel.
Am 3. August 1937:
Zu H.⸗R. A 2571, Friedrich Plaut, Kassel: Die Firma ist erloschen.
Zu H.⸗R. A 1895, Albert Bitterlich, Kassel: Die Firma ist erloschen.
Zu H.⸗R. A 257, Drubel & Comp. In⸗ haber Friedrich Müller, Kassel: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 3261. Otto Reuter, Tabak⸗ waren⸗Großhandlung, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Otto Reuter, Kassel.
Am 4. August 1937:
Zu H.⸗R. B 776, Reico Elektrizitäts⸗ gesellschaft m. b. H., Kassel: Die Firma ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.
Am 5. August 1937:
Zu H.⸗R. B 14, Maschinenbau Aktien⸗ gesellschaft vorm. Beck & Henkel, Kassel: Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. 7. 1937 ist das Grundkapital um 250 000,— Reichsmark auf 700 000,— NM erhöht. Durch denselben Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in folgenden 8§8§ geändert: § 4 (Grundkapital), § 37 (Verteilung des Reingewinns), § 10 (Bestellung des Vor⸗ standes), § 14 Satz 1 (Befugnisse des Vor⸗ standes), § 20 Satz 1 (Befugnisse des Auf⸗ sichtsrats). Nicht eingetragen: Die neuen Aktien (Gesamtbetrag 250 000,— RM) sind Vorzugsaktien mit einer zuerst zu be⸗ richtigenden und gegebenenfalls nachzahl⸗ baren Dividende von 6 v. H. Im Falle
richtigt. Die Vorzugsaktien zerfallen 250 Inhaberaktien zu je 1000,— RM. sind zum Nennbetrag ausgegeben. Zu H.⸗R. B 339, Dyckerhoff & Wit mann A.⸗G., Geschäftsstelle Kassel: Dun Generalversammlungsbeschluß vom 14. 1937 ist die Umwandlung der Gesellscha gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 dun Uebertragung ihres gesamten Vermöge unter Ausschluß der Liquidation auf d Hauptgesellschafterin die Dr. Erich Lüh bert & Co. Kommanditgesellschaft; Berlin beschlossen worden. Die Firma durch Eintragung des Umwandlung beschlusses in das Handelsregister d Hauptniederlassung erloschen. Nicht ei getragen: Gläubiger der Gesellschaft,—d sich innerhalb sechs Monaten nach dies Bekanntmachung melden, sind berechtig soweit sie nicht Befriedigung verlang können, Sicherheit zu verlangen. 3 Am 6. August 1937: Zu H.⸗R. B 866, Landesbauernschaft verlag Kurhessen G. m. b. H. i. L., Kasse Die Firma ist erloschen.
Am 10. August 1937: Zu H.⸗R. A 154, W. Müller Wwe. Co., Kassel: Die Gesellschaft ist aufgeld Die Firma ist erloschen.
Am 11. August 1937: Zu H.⸗R. B 772, Elektrizitäts⸗Aktie gesellschaft Mitteldeutschland, Kassel: P
vertritt die Firma nur gemeinschaftlich einem anderen Prokuristen oder mit ein Vorstandsmitglied. Am 12. August 1937: Zu H.⸗R. B 799, Mitteldeutsche Ba gesellschaft m. b. H., Zweigniederlassu Kassel: Die Zweigniederlassung Kassel aufgehoben. Zu H.⸗R. A 2778, Modehaus „2 Dame“ Alfred Levy, Kassel: Die Fir ist erloschen. H.⸗R. A 2262. Friedrich Deckman Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Fri rich Deckmann, Kassel. Prokuristin: O. Deckmann geb. Hoffmann, Kassel. Am 13. August 1937: Zu H.⸗R. A 2692, Carl Rothstein, 82 stäuber⸗Fabrik „Simplex“, Kassel: Firma ist erloschen. Zu H.⸗R. A 2697, Franz Dorn, Zweß niederlassung Kassel: Der Inhaber Fra Dorn ist am 25. 8. 1935 verstorben. D
von ihr unter unveränderter Firma zum 31. 12. 1935 weitergeführt. Ko⸗ manditgesellschaft seit 1. 1. 1936. P. sönlich haftende Gesellschafterin: Witt Anna Dorn geb. Etzel, Nürnberg. D Kommanditisten. Die Zweigniederlass Kassel ist zur selbständigen Hauptnied lassung mit der Firma Franz Dorn Kässel erhoben. Die am 30. 3. 1937 v
terin Witwe Anna Dorn ist aus der 6 sellschaft ausgeschieden. Der Hotel Richard Dorn, Nürnberg, ist jetzt persöng haftender Gesellschafter. ditist ist ausgeschieden. Die Kommand einlagen der beiden Kommanditisten
dorf bleibt bestehen. Geschäftszweig: trieb des Residenzkaffees und des M. Automats. Am 14. August 1937:
H.⸗R. B 889. Gewerkschaft Herkul Kassel. Gegenstand des Unternehmens die bergmännische Gewinnung von Bra kohle und deren Absatz sowie Handel
Beteiligung an ähnlichen Unternehmung Repräsentant: Dr. Leonid Rothe, Kas Juristische Person. Gewerkschaft des ne⸗ Rechts. Ein Statut ist nicht errichtet.
H.⸗R. A 3263. Modehaus „Die Dan Minter & Hommel, Kassel. Off Handelsgesellschaft beginnend am 18. 1937. Persönlich haftende Gesellscha sind Frau Christiane Minter geb. Schi⸗ und Frl. Elisabeth Hommel, beide Kassel. Zur Vertretung der Gesellsch sind die beiden Gesellschafter nur gems schaftlich ermächtigt. 8
Zu H.⸗R. B 171, Hessische Siedelu Gesellschaft m. b. H., Kassel: Dr. A Remy, Dr. Heinrich Soost und Dr. I Götze sind nicht mehr Geschäftsfühg Prüfungsdienstleiter André Weitzel Assessor Werner Reckelkamm, beide Kassel, sind zu Geschäftsführern bestk
Am 18. August 1937:
Zu H.⸗R. A 2783, Wilhelm F Pflastermeister, Kassel. Inhaber ist Pflastermeister Georg Fehr, Kassel. Prokuren des Geschäftsführers Ge Fehr und der Aenne Fehr bleiben bestet
H.⸗R. A 3264. Gustav Oberdiek, Ka Inhaber ist der Kaufmann Gustav O⸗ diek, Kassel.
Am 19. August 1937:
H.⸗R. A 3265. Stieglitz & Haas, Ka Offene Handelsgesellschaft seit 1. Jan 1937. Persönlich haftende Gesellsche sind die Kaufleute Hans Ffc Ferdinand Haas, beide in Kassel.
H.⸗R. A 3266. Bernd Westhoff, Kaf Inhaber ist der Kaufmann Bernd hoff, Kassel.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Anzeigenteil und für den Verlag Präsident Dr. Schlange in Potsd⸗ Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlan, eeaeepeessr schalt Bet Wilhelmstraße 32.
der Auflösung der Gesellschaft werden die
bindlichteiten unter Ausschluß der Li⸗
auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934
Vorzugsaktien vor den Stammaktien be⸗
Hierzu eine Beilage.
kurist: Hugo Patzwald, Göttingen. (ggesch
Geschäft ist auf seine Witwe Anna Do. geb. Etzel, Nürnberg, übergegangen uf.
storbene persönlich haftende Gesellsch,
Ein Kommah⸗
geändert. Die Prokura des Max Krippaleh
allen anderen Bergerzeugnissen und es
Verantwortlich für Schriftleitunghe.
g ist das
8 8
19
8 8
r. 196
I11“ 8 — Te““] 8
(Zweite Beilage)
84 „
ntral
*
Handelsregister.
empen, Rhein. 33223] 2 Bekanutmachung. — n unser Handelsregister Abt. A zu 426 ist heute eingetragen worden: ie offene Handelsgesellschaft Roem⸗ 8 & Wamers in Vorst ist aufgelöst. frühere Gesellschafter Hans Roem⸗ z führt das Geschäft unter der bis⸗ igen Firma fort. sempen⸗Niederrhein, 13. August 1937. Das Amtsgericht.
ingetragen in das Handelsregister, t. A, am 17. August 1937: Bei Nr. 6, Thomsen & Heinssen, Kiel: persönlich haftende Gesellschafter, imann Friedrich Andreas Thomsen, der Vertretung der Gesellschaft ge Bei Her. 2804, Hin⸗ & Eymes, Kiel: Der bisherige ellschafter Walter Hinrichs ist allei⸗ sr Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ fft ist aufgelöst. In Abt. B: Bei 565, Deichbangesellschaft mit be⸗ räukter Haftung, Kiel: Die Gesell⸗ ft ist im Verfahren gemäß Reichs⸗ tz vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. se 914 flg.) von Amts wegen ge⸗ ht. Am 18. August 1937: Bei 782, Landesbauernschaftsverlag hseswig⸗Holstein, Geselkschaft mit chränkter Haftung, Kiel: Die ma ist erloschen. In Abt. A: Bei 2155 Johaunes Ströh und hne, Kiel: Die Gesellschaft ist auf⸗ bst. Die Firma ist erloschen. Bei 2208, Jens N. Schildt, Kiel: Firma ist erloschen. Unter Nr. 1. Gebrüder Horn, Kiel. Offene neelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat 2. Juli 1937 begonnen. Persönlich ende Gesellschafter sind: 1. der Kauf⸗ Herbert Horn in Berlin, 2. der ifmann Rolf Horn in Berlin. Zur tretung der Gesellschaft ist jeder ellschafter selbständig berechtigt. Amtsgericht Kiel.
slin, [33225] in unser Handelsregister Abt. B ist je bei der unter Nr. 1. vermerkten engesellschaft der Köslin⸗Bublitz⸗ arder Kleinbahn folgendes ein⸗ agen worden:
sach dem Beschluß der General⸗ sammlung vom 24. Juni 1937 ist genstand des Unternehmens der und Betrieb von Bahnen schlecht⸗ sowie die Einrichtung und der Be⸗ b von Kraft⸗, Personen⸗ und Last⸗
81 urch Beschluß des Aufsichtsrats vom März 1937 ist das bisherige Vor⸗ dsmitglied Schlitzkus, Köslin, ab⸗ usen worden.
durch den gleichen Beschluß und den Enzenden Beschluß vom 24. Juni 7 sind zu Mitgliedern des Vor⸗ des bestellt worden: Direktor Rudolf in Stettin und Kreiskämmerer hold Beyer in Stettin.
sgericht Köslin, 11. August 1937.
ntopp. [33226] in unserem Handelsregister Abt. A bei der unter Nr. 1 eingetragenen ma August Hasse folgendes ein⸗ kagen worden: Die Firma ist er⸗ hen.
täsgericht Kontopp, 18. Juli 1937.
efeld. [32995] In das hiesige Handelsregister ist am August 1937 eingetragen: R. A 3656, Heinrich Fritze, feld. Inhaber Heinrich Fritze, fmann, Krefeld. ei H.⸗R. B 49 Ue, Maßensche Ge⸗ chaft für Bodenverwertung mit hränkter Haftung, Uerdingen: „esellschaftsvertrag ist durch Be⸗ eß der Gesellschafterversammlung n 30. Juni 1936 geändert und neu zt. Die Firma ist geändert in enwein, Kraftverkehrsgesellschaft mit hränkter Haftung, Uerdingen. Ge⸗ hand des Unternehmens ist jetzt der kerserntransport durch Kraftwagen. Stammkapital ist a2 Grund des chlusses der Gesellschafterversamm⸗ güvom 30. Juni 1936 um 17 000 RM 20 000 RM erhöht. Sind mehrere chäftsführer bes 8 wird die Ge⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer oder 8 9— 1“ und einen risten vertreten. Nicht eingetragen Alle Bekanntmachungen ischen Reichsanzeiger. i H.⸗R. B 488, Hugo Leitholf, mische Fabrik, Aktiengesellschaft, feld: Durch Beschluß der General⸗ mlung vom 10. Juli 1937 ist die haft auf Grund des Umwand⸗ Sgesetzes vom 5. Juli 1934 in die errichtete Kommanditgesellschaft der Firma „Hugo Leicholf⸗ . he Fabrik, I1n 1“ Krefeld umgewandelt worden. Gleich⸗ Vermögen der Aktien⸗ 88 88
esellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ 5 auf die veescuß den, c ft übertragen worden. Die Firma der Aktiengesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese nicht verlangen können, Sicherheits⸗ leistung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zn diesem Zweck bei der vorbezeichneten kommanditgesellschaft melden.
H.⸗R. A 3657 die Firma Hugo Leit⸗ holf, Chemische Fabrik, Kommandit⸗ gesellschaft in Krefeld. Die Firma ist eine Kommanditgesellschaft, begonnen am 19. August 1937 mit einem Kom⸗ manditisten. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Fabrikant Hugs Leitholf in Krefeld.
Bei H.⸗R. A 837, S. Dannenbaum, Krefeld, in Liquidation: Die Firma ist noch nicht erloschen. Sie ist wieder in Liquidation getreten. Liquidatoren sind: Julius Dannenbaum, Kaufmann, I“ und Ernst Jacobs⸗ berg, Fabrikant, Aachen.
Bei H.⸗R. A 415 Ue, Mehlkontor Walter Schages, Krefeld⸗Bockum: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Krefeld.
Lahr, Baden. [33227]
Handelsregister Lahr A II O.⸗Z. 327:
Firma Fritz Walter in Lahr. Inhaber ist Fritz Walter, Kaufmann in Lahr. Lahr, 17. 8. 1937. Amtsgericht.
Landeshut, Schles. [33228] Am 20. 8. 1937 ist zu H.⸗R. A 282, Fa. Reinhold Bettermann in Landes⸗ hut i. Schles., als alleinige Inhaberin die verwitwete Kaufmann Hedwig Bettermann geb. Scharf in Landeshut i. Schles. eingetragen worden. Landeshut i. Schles., den 20. Amtsgericht.
sberg, Warthe. [32997] Handelsregistereintragung.
9. 8. 1937 unter Nr. H.⸗R. A 1057 die Firma Schuhhaus Phönix Inh. Bruno Schallon zu Landsberg (Warthe) und als Inhaber der Kaufmann Bruno Schallon in Landsberg (Warthe). Lands⸗ berg (Warthe), 9. August 1937. Das Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [32998] Handelsregistereintragung.
13. 8. 19387 bei H.⸗R. A 1034, Olff, Köpke & Co. Kommanditgesellschaft zu Hamburg Zweigniederlassung zu Lands⸗ berg (Warthe): Gesamtprokura ist den Herren Erwin Bock, Alfred Kloth und Albert Graef, sämtlich zu Hamburg, er⸗ teilt. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen vertretungsberechtigt. Landsberg (Warthe), 13. August 1937. Das Amtsgericht.
Laubach, Hessen. [33229]
In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma Wilhelm Jung in Villingen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Laubach, den 20. August 1937.
Zum Handelsregister B Nr. 2, Spar und Leihkasse G. m. b. H. zu Stede⸗ sand, wurde heute eingetragen:
1. Die Gesellschaft ist durch Urteil des Landgerichts in Flensburg vom 4. März 1937 — 3 0. 6/37 — ausgelöst.
2. Liquidatoren sind: a) ⸗ rendant i. R. Hans Diederichsen in Leck, b) Landwirt r Brodersen in Wester Schnatebüll. Diederichsen ist allein zur Zeichnung von Kassenanwei⸗ sungen befugt.
Leck, den 17. August 19387.
Das Amtsgericht.
Leipzig. [33230]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
l. auf Blatt 4344, betr. die Firma Heinr. Giebenrath in Leipzig: Hedwig Agnes verw. Gannß, geb. Raithel, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Instal⸗ lationsmeister Friedrich Wilhelm Sander in Leipzig ist Inhaber.
2. auf Blatt 5046, betr. die Firma Alexander Duncker Verla sbuchhandlung Bürsten⸗Pinsel usw. Zeitschrift A. Duncker Kürschner⸗Ztg. A. Duncker Diamant, Glas⸗Ztg. A. Duncker in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Louise verw. Duncker, geb. Schüßler, ist als Gesell⸗ nigeg ausgeschieden. Der Buch⸗ händler Otto Wilhelm führt das Handels⸗ eeschäft als Alleininhaber fort. Seine e. sbeschränkung ist weggefallen. Prokura 8 an Ella verehel. Willhelm, eb. Pfeifer, in Leipfig erteilt. Sie darf hie Firma nur in Gemeinschaft mit der Prokuristin Frieda Buch geb. Falkner vertreten. Die für die Prokuristin Buch eingetragene Vertretungsbeschränkung ist weggefallen. Sie darf die Firma nur in Gemeinschaft mit der Prokuristin Willhelm
vertreten. Die Firma lautet künftig:
8. 1937. Ir
Buchhändler Wilhelm Gödeke in Braun⸗
Alexander Duncker Verlagsbuch⸗ handlung.
3. auf Blatt 8260, betr. die Firma Evgar Herfurth & Co. in Leipzig: Ein Kommanditist ist aus der Gesellsehafi ausgeschieden. Die Einlagen von zwei Kommanditisten sind erhöht worden. Eine Kommanditistin ist jetzt verwitwet.
4. auf Blatt 10 469, betr. die Firma Courad Glaser Musikalien⸗ und Theaterverlag in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Margarethe Bertha Louise verehel. Witzmann, geb. Glaser, und Dr. Konrad Witzmann sind als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Der Musik⸗ verleger Friedrich Wilhelm Gebauer in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen der bisherigen Gesell⸗
aft.
5. auf Blatt 14 905, betr. die Firma Gebr. Hasenohr in Leipzig: Georg Arthur Hasenohr ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Karl Werner Günther in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.
6. auf Blatt 17 733a, betr. die Firma Apel & Brunner Tabakhandels⸗ gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. August 1937 im § 5 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel und der Kleinhandel mit Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten, Tabakpfeifen und Zigarettenpapier.
7. auf Blatt 26 201, betr. die Firma Gutberlet & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Olga Drescher geb. Niemand und Kurt Rudolph sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist der
schweig bestellt. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Braunschweig verlegt.
8. auf Blatt 24 816, betr. die Firma Ideal Werke Aktiengesellschaft für drahtlose Telephonie Verkaufsbüro Leipzig Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Mai 1937 auf die alleinige Ge⸗ sellschafterin, die Firma Ideal Werke Aktiengesellschaft für drahtlose Telephonie in Berlin, übertragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7.1934.) Die Firma der übertra⸗ genden Gesellschaft ist hier erloschen. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Hendelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können).
9. auf Blatt 27 943, betr. die Firma Fakob Hegner Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Carl Krameyer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Verlagsbuchhändler Dr. Heinrich Wild in Leipzig bestellt.
10. auf Blatt 28 067, betr. die Firma Lea Feldmann in Leipzig: Leopold Schönwalter ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Conrad Lewinsohn in Leipzig ist Inhaber. 11. auf Blatt 28 931 die Firma Dro⸗ gerie Ernst Briel in Leipzig. (C1, Bayrische Str. 17). Der Drogist Ernst Johannes Briel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer e und Handel mit Photo⸗ artikeln, wickeln sowie Anfertigugg von Amateurbildern). 12. auf Blatt 28 930 die Firma Lonis duth in Leipzig. (W 33, Josephstr. 49.) eesellschafter sind die Kaufleute: a) Ernst Otto Huth und b) Ludwig Walter Huth, beide in Leipzig. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Die unter a und b Genannten dürfen die Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam vertreten. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Wagen⸗ und Karosseriebau, Handel mit Fahrzeugen aller Art einschl. gebrauchten d. h. Trödel⸗ handel sowie Gummihandel). Amtsgericht Leipzig, am 21. 8. 1937.
Leipzig. .[33231] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf den Blättern 13 223, 13 470, 14 503, 14 667, 18 352, 19 533, 19 854, 20 317, 22 085, 24 326, 25 881, 26 011, 26 084, 27 400 und 28 290, betr. die Firmen Marcus Spitz, Leib Merkin, Itzko Leikind & Schwarz, Siegfried Lindemann, Schächter & Co, Josef Weisbord, Salomon Schiblow, Fr. Alberi Schmidt, Leipziger Eier⸗Import Povoryile 2 Brüder Born, Michael vasx. Simon & Co., Szlama
onoson, Erich Sachs und Iba⸗ Mehl Dr. med. Friedrich Ender, sämtlich in Leipzig: Von Amis wegen: Die Firma ist erloschen.
Ge üxas
Amtsgericht Leipzig, am 21. 8. 1937.
H e
andelsregisterbeilage
utschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta
zugleich Zentralhandelsregister für
haladker
24
*
das Deutsche Reich
Verlin, Donnerstag, den 26. Angutt
Lörrach. [33232] Handelsregistereintrag vom 13. August 1937 Reg. A Bd. V O.⸗Z., 151. Firma „Schreibmaschinen⸗ Korte 2 85] Inhaber ist der Mechaniker Erich Korte in Lörrach. Lörrach, den 13. August 1937. Amtsgericht. I.
Luckenwalde. 33233]
H.⸗R. A 338, Jakob Spitz in Lucken⸗ walde: Die “ ist erloschen. Amtsgericht
Luckenwalde. [33234] H.⸗K. A 147, Luckenwalder Bronze⸗ fabrik Julius & Albert Hirsch in Luckenwalde: Dem Diplomingenieur Robert Hirsch ist Prokura erteilt. Amtsgericht Luckenwalde, 17. Aug. 1937.
Lübbecke. [33235]
In das Handelsregister B Nr. 43 ist heute bei der Firma Löfken u. Piep⸗ Gesellschaft mit beschränkter Ha . zu Lübbecke i. W. eingetragen:
1“] des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital) ist durch Beschluß der Generalversammlun 1937 geändert. Stammkapital: 200 000 RM erhöht.
In Anrechnung auf die Stammein⸗ lage der „Meinkette Reederei⸗ und Kohlenvertrieb⸗Aktien⸗Gesellschaft“ zu Dortmund übernimmt die Gesellschaft deren Forderungen gegen die Gesell⸗ schaft im Betvage von 70 000 RM zum gleichen Geldwert.
Lübbecke, den 19. August 1937.
Amtsgericht.
auf
Lüneburg. [33000]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gebr. Grube, Kom⸗ manditgesellschaft in Lüneburg (Nr. 162 des Registers), heute folgendes einge⸗ tragen worden: Als persönlich haftende Gesellschafter: 1. Elisabeth Stock geb. Grube in Stuttgart⸗Degerloch, 2. Fris Stock in Stuttgart⸗Degerloch. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein berechtigt. Weiter sind eingetragen vier Kommanditisten. Amtsgericht Lüneburg, 12. August 1997.
Magdeb 8 [33001]
In unser 8 andelsregister ist heute eingetragen worden:
1. Bei der Firma Magdeburger Leicht⸗ baustoff⸗Werk Werner Möbius & Co Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1562 der Abteilung B: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 9. August 1937 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ schäftsführerin ist Liquidatorin.
2. Bei der Firma Elbe⸗Saale⸗Trans⸗ portkontor Wilhelm Lampkowski mit dem Sitz in Magdebumg unter Nr. 4875 der Ab⸗ teilung A: Dem Fritz Hönig in Magde⸗ burg ist Prokura erteilt.
3. Bei der Firma Robert Weichsel sche Kieswerke mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 5064 der Abteilung A: Die Prokura des Willi Eggeling ist er⸗
uckenwalde, 10. Aug. 1937. D.
vom 29. Juni M.
16. August 1937 begonnen. Persönli haftende Gesellschafter sind die sanuh leute Konrad Wagner in Ettlin Wilhelm Kleinecke in Karlsruhe. Ge⸗ schäftszweig ist: Handel mit Betten, Aussteuern, Leibwäsche und ein? schlägigen Artikeln 4 Herstellung 3 von Matratzen, Daunen⸗ und Stepp⸗ decken und Federbetten. Geschäfts⸗ Lich.. 1,1, 4 ind K 1 1210. — 2 „Dulla“ Kaffee⸗, Tee⸗Import u. Nährmittel Emma Reiß. Maunheim.
en und
Die Firma ist geändert in: Kaffee, Tee, Nährmittel Emma Reiß. Leopold Strauß, Mannheim: Die Firma ist Fia2. ann
Waldhof Ho zhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Di⸗ rektor Eugen Wegerer in Berlin ist um stellvertretenden Geschäftsführer estellt. Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
Marburg, Lahn. [33237] Im Handelsregister A Nr. 434 die Firma Möbel⸗Heyer Hedwig H in Marburg und als deren Inhaber Frau Hedwig Heyer geb. Köbler in arburg eingetragen. Amtsgericht Marburg, 17. Aug. 1937. Marienberg, sachsen. [33238] Auf Blatt 324 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Gustav Loose in Marienberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Emil Gustav Loose in Marienberg eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Tabakgroß⸗ handlung. Amtsgericht Marienberg, 20. 8. 1937.
Marienburg, Westpr. 32239] Im Handelsregister A Nr. 250 ist heute bei der Firma „Gerhard Conrad, Getreidehandlung Marienburg Wpr.* eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Marienburg, 16. 8. 1937.
Marienburg, Westpr. ([33240] Im Handelsregister 4 Nr. 457 ist
bei der Firma „Hermann Hanke⸗
Posilge“ eingetragen: Die Firma ist
erloschen.
Amtsgericht Marienburg, 18. 8. 1937.
Maulbronn. [33002]
Bei der Einzelfirma Heinrich Herken⸗ rath, Maulbronn, wurde im Handels⸗ register am 18. August 1937 einge⸗ tragen: Die Prokura des Dr. Karl Haasis, Arzt, und Karl Wersig, Kauf⸗ mann, beide in Maulbronn, ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Fris Breit⸗ ling in Maulbronn ist Prokura erteilt. Der Prokurist ist zur alleinigen Ver⸗ tretung der Firma befugt.
Amtsgericht Maulbronn.
Meissen. [33003]
Im Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts wurde am 9. August 1937 auf Blatt 396, betr. die Firma Vereinigte Graba⸗ und Schregerwerke
loschen. Magdeburg, den 19. August 19327. Das Amtsgericht A. Abt. 8. 1“ Mannheim. [33236] Handelsregistereinträge a) vom 18. August 1937:
Neue Baugesellschaft Wayß & Frey⸗ tag Aktiengesellschaft, Niederlassung Mannheim in Mannheim als Zweig⸗ der Firma Neue Bau⸗ Feelschn ayß 8 Freytag Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M.: Diplom⸗ ingenieur Georg Heinrich Ehlers in Frankfur am Main hat derart Gesamt⸗ prokura, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
Lüngen & Batzdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Dur Gesellschafterbeschluß vom 16. August 1937 ist der Gesellschaftsvertrag in den 8§ 5, 7 und 11 geändert, § 32 ist ein⸗ gefügt. Auf die eingereichte Nieder⸗ schrift wird Bezug genommen. Georg Batzdorf ist nicht mehr Geschäftsführer. Karl Fuchs, Kaufmann, Goldbach bei Aschaffenburg, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Brenner⸗Rückert, Mannheim: Die eean ist aufgelöst, die Firma er⸗ oschen.
g1 b) 8* 21. gnges. 1g;,
. er annheim Gesellschaft mit befhrfncfer Haftung, Mannheim: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 19. Juli 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1 (Firma) und in § 2 (Sitz). Die Firma autet künftig: „Flugwerke Saarpfalz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, sie hat ihren gif in Speyer.
Eisengesellschaft Mannheim mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Kauf⸗ mann Wilhelm Heß in Mannheim ist zum weiteren schäftsführer bestellt. Wagner & Co. annheim. Die
Meißen, Inhaberin Aktiengesellschaft für Cartonagenindustrie in Dresden, eingetragen, daß die Prokura des Be⸗ triebsleiters Rudolf Roitzsch in Meißen erloschen ist.
Amtchericht Meißen, 9. August 1997.
Meldorf. [33242]
In das Handelsvegister Abt. A lsd. Nr. 15 ist heute bei der Firma Heinrich Grabbe, Meldorf, folgendes eingetragen worden:
Inhaber der Firma ist der Tabak⸗ warengroßhändler Peter Nikolaus Theo⸗ dor von Horsten in Meldorf.
Meldorf, den 20. August 1987
Das Amtsgericht.
Melle. [33004]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 48 ist bei der Firma F. W. Evers⸗ mann, Bruchmühlen, heute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1987 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Witwe Auguste Evers⸗ mann geb. Riemann in Düingdorf und der Kaufmann Wilhelm Eversmann in Melle.
Amtsgericht Melle, 26. Juli 1987.
Meseritz. [33005]
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 214 der Kartoffelgroßhändler Wladislaus Pulkowski in Paradies ein⸗ n worden. Amtsgericht Meseritz, ven 11. August 1987.
[33243] b nde ellschaft, die am 1. August 1 begonnen hat. Per⸗ önlich ftende Gesellschafter sind agenbauer Otto Platte in Mett⸗ mann, Kaufmann Ernst Meyer in Mettmann. 8 Mettmann, den 16. August 1987. Amtsgericht.
Mettmann. H.⸗R. A 575. mann. Offene
offene Handelsgefellschaft hat am
“
u6