Reich
8 *
2. 2
““
„ und Staatsanzeiger Nr. 197 vom 27. August 1937
—
Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 18,75, 7 ½ % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 157 50. Deutsche Reichsbank 73,00, 5 % Arbed 1951 —.,—, 5 ¼ % Arbed Obl. —,—, 7 % A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 62,75, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, 6 % Gelsen⸗ kirchen Goldnt. 1934 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 —,—, 6 % FJ. G. Farben Obl. 1945 34,75, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 67,75, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,—, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 22,25, J. G. Farben Zert. v. Aktien —, —, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —,—, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 29 ⅜, Kreuger u. Toll Windst. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 1930 —,—, Deutsche Ford Akt. (Kölner Emission) —,—.
Banken Zert. —,—,
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 26. August. (D. N. B.) In Anbetracht der be⸗ vorstehenden Eröffnung der australischen Wollauktion am Montag herrschte praktisch Geschäftsstille, jedoch war die Stimmung für Kammzüge recht fest. Garne verkehrten zu letzten Preisen in aus⸗ gesprochen fester Haltung. “ “
Berlin, 26. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Eb111““ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) ohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 45,00 bis 49,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 50,00 bis 54,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, große, käferfrei 58,00 bis 66,00 ℳ, Speiseerbsen, Vtct. Konsum, gelbe 45,00 bis 46,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 48,00 bis 50,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 63,00 bis 64,00 ℳ, do. III 58,00 bis 59,00 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon 25,50 bis 26,50 ℳ, Italiener, unglasiert 30,50 bis 31,50 ℳ, Moulmein 35,50 bis 36,50 ℳ, Gerstengraupen, mittel und fein 40,00 bis 42,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,00 ℳ, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,00 bis 34,00 ℳ, Gerstengrütze 34,00 bis 35,00 ℳ, Haferflocken 40,75 bis 41,75 ℳ⸗. Hafergrütze, gesottene 44,00 bis 45,00 ℳ, Roggenmehl, Type 1150 24,55 bis 25,50 ℳ, Weizenmehl, Type 1050 29,60 bis 30,60 ℳ, Weizenmehl, Type 812 33,70 bis 34,70 ℳ, Weizen⸗ mehl, Type 502 37,60 bis 38,60, Weizengrieß, Type 450 38,90 bis 39,90 ℳ, Kartoffelmehl —,— bis —,— ℳ, Zucker (Grund⸗ sorte) 67,70 bis —,— ℳ (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 38,00 bis 38,50 ℳ, Gerstenkaffee 38,00 bis 39,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 47,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 318,00 bis 368,00 ℳ, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 330,00 bis 462,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407,00 bis 436,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 432,00 bis 558,00 ℳ, Kakao, stark entölt 178,00 bis —,— ℳ, Kakao, leicht entölt —,— bis —,— ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice —,— bis —,— ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten bis —,— ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten 74,00 bis 76,00 ℳ. Korinthen choice Amalias 57,00 bis 59,00 ℳ, Mandeln, süße, handgewählte, ausgew. —,— bis —,— ℳ, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgew. —,— bis —,— ℳ, Kunsthonig in ½ kg-
Packungen 70,00 bis 71,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierees —,— ] 278,00 ℳ, Molkereibutter
bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln BböEb6 Berliner Rohschmalz —,— bis —,— ℳ, Speck, int, ger., —,— bis —,— ℳ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ Markenbutter gepackt 294,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter gepackt —,— gãus 288,00 bis 290,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis Käse 68,00 bis 74,00 ℳ.
172,00 bis 184,00 ℳ,
gepackt 280,00 bis 282,00 ℳ, Land⸗
butter in Tonnen 262,00 bis 264,00 ℳ, Landbutter gepackt 266,00 bis 268,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00 ℳ echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 ° bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bi ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,— ℳ, Harzer (Preise in Reichsmark.)
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.
27. August Geld Brief
12,69 12,72 0,749 0,753 41,92 42,00
0,163 0,165
3,047 3,053 55,32 55,44 47,00 47,10 12,39 12,42
67,93 68,07 5,48 5,49 9,321 9,339 2,353 2,357
137,29 137,57 15,39 15,43 55,38 55,50
13,09 13,11 0,723 0,725
5,694 5,706 2,490 2,494 49,00 49,10
41,94 42,02 62,27 62,39 48,95 49,05
47,00 47,10 11,25 11,27
Sovereigns 20 Francs⸗Stücke.. Gold⸗Dollars.. Amerikanische: 1000—5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische.. Belgischeü.. Brasilianische Bulgarische. Dänische.. Danziger.. Englische: großeü.. 1 & u. darunter Finnische Feeehehehe Französische „ E Holländische „ ⸗ 7⸗⸗ Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .. Kanadiscche Lettländische 0 0 ⸗ Litauische ReeeE Norwegische.. Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. Polnischehe. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedischhe . Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische.. Tschechoslowakische: 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische 11“ Ungarische.
26. August Geld Brief
12,695 12,725 0,749 0,753 41,90 41,98
0,163 0,165
3,047. 3,053 55,34 55,46 47,00 47,10 12,395 12,425
67,93 68,07 5,485 5,495 9,331 9,349 2,353 2,357
137,25 137,53 15,40 15,44 55,40 55,52
13,090 13, 0,723 0, 5,694 5,70 2,489 2,493
49,00 49,10
41,94 42,02
62,30 62,42 48,955 49,05
47,00 47,10 11,26 11,28
63,91
fü b [1 S Aegypten(Alerandrien und Kairo). Argentinien (Buenos LJI“ Belgien (Brüssel u. Antwerpen)). Brasilien (Rio de Janeitb) . Bulgarien (Sofia). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London).. Estland (Reval / Talinn). Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Iran (Teheran) 100 Rials Island (Reykjavik) „ 100 isl. Kr. Italien (Rom und Mailand))) 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). 100 Dinar Canada (Montreal). 1 kanad. Doll. Lettland (Niga) 100 Lats Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) 100 Litas Norwegen (Oslo) 100 Kronen Oesterreich (Wien) 100 Schilling Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). 100 Zloty 100 Escudo 100 Lei 100 Kronen
1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden
100 B. 100 Le
100 Li
1 kana
100 Li
1 2
63,89 64,01 64,03
Notiz
1 Dollar 1 Dollar 8 1 Pap.⸗Peso
1 Milreis
100 Kronen 100 Gulden 1 engl. 1 engl. 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden
100 Lire 100 Dinar
100 Lats
100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen 1 türk. 100 Pengö
26. August Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22
4,185 4,20)
2,451 2,47 2,451 2,47 0,721 0,741 41,776 41,92 0,144 0.,166
55,19 55,41 47,01 47,19 12,37 12,41 12,37 12,41
5,3 577 9,29 9,33 136,92 137,46
13,7 13,13 5,68 5,72 2,451 2,47
41,70 41,86 62,114 62,38
48,90 49,10 47,01 47,19
— 27. August
Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205
2,452 2,472 2,452 2,472 0,721 0,741 41,80 41,96 0,144 0,164
55,17 55,39 47,01 47,19 12,365 12,405 12,365 12,405
543 5,47 9,28 9,32 136,96 137,50
13,07 13,13 5,68 5,72 2,452 2,472
41,70 41,86 62,11 62,35
48,90 49,10 47,01 47,19
r tück
elga
va
Pfund Pfund
re
d. Doll. tas
63,98 57,20 57,20
63,72 56,98 56,98
63,74 56,98 56,98
64,00 57,20 57,20
8,79 1,84
Pfund
“
Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). 100 Franken Spanien (Madrid u. 100 Peseten 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso 1 Dollar
57,25
17,02 8,674 1,982
1,471
57,13
16,98 8,661 1,978 1,469
2,490
572,25
17,02 8,679
57,13 16,98 8,656 1,982] 1,978 1,471]1 ß1469
2,4941 2,489
Barcelona).. Wagengestellun
Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)
für Kohle, Koks und Briketts i Ruhrrevier: Am 26. August 1937: Gestellt 27 216 Wagen. 2
Die Elektrolhtkupfernotierung der Vereinigung für deuts che Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 27. August auf 80,25 ℳ (am 26. August auf 80,25 ℳ) für 100 kg
Gffentlicher Anzeiger.
3. Aufgebote,
6. 7.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 1
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Felehsla seNichsftes. 10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen rebaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag mußjede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
[3366
Beschluß. In der Strafsache gegen den polnischen Staatsangehörigen Ignatz Symalla und Gertrud geb. Wotzka in Lublinitz wegen Devisenvergehens wird der Arrestbefehl des Amtsgerichts in Opveln vom 24. Mai 1937 und der Be⸗ schluß vom 17. Juli 1937 dahin ergänzt, daß die auf den Grundstücken Groscho⸗ witz Blatt Nr. 54 und Gottesdorf Blatt Nr. 73 einzutragende Sicherungshypo⸗
kunden vorzulegen, Kraftloserklärung der trag des Christian Reichsschuldenverwaltung
rungsschein auszugeben. Spangenberg, den 23. Amtsgericht.
15. März 1938, vormittags 9 % Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 3, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ widrigenfalls die Urkunden folgen wird. Zugleich ergeht auf An⸗ Schmoll
eine Leistung an einen anderen In⸗ haber der aufgebotenen Papiere als den Antragsteller zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneue⸗
[39664] Aufgebot. Die Erben der Eheleute Justizrat Franz Voß und Luise geb. Wichmann zu Hagen, nämlich a) die Fürsorgerin Käte Voß aus Uerdingen, Augustastraße 15, und b) die Ehefrau Cilly Waldmann geb. Voß aus Niederbreisig, Koblenzer Straße 29, haben das Aufgebot bezüglich des verlorengegangenen Briefes über die im Grundbuch von Westhofen Bd. 8 Bl. 114 in Abt. III unter Nr. 3 einge⸗ tragene Hypothek in Höhe von 572,— Goldmark, lautend auf den Namen des verstorbenen Justizrats Franz Voß aus Hagen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Dezember 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht im Sitzungssaal an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Schwerte, den 19. August 1937. Das Amtsgericht.
[33666] Aufgebot.
Der Gottlieb Scheib, Hausverwalter in Backnang, hat beantragt, den ver⸗ schollenen, am 4. Mai 1871 in Ober⸗ brüden, Kreis Backnang, geb. Karl Emil
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗
erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Bad Homburg v. d. H., 21. 8. 1937. Amtsgericht.
[38662] Aufgebot. Die Firma Rittzrs Park⸗Hotel Aktien⸗ gesellschaft, Bad Homburg v. d. H., hat das Aufgebot folgender angeblich in Verlust geratener Interimsscheine, aus⸗ gestellt von der Kur Aktiengesellschaft Bad⸗Homburg v. d. H. auf den Namen der Ritters Park⸗Hotel Aktiengesellschaft Bad Homburg v. d. H., beantragt: 5 Stück Stammaktien à RM 200,—, 2 Stück Vorzugsaktien à RM 200,—. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 29. März 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 28, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Bad Homburg v. d. H., 23. 8. 1937.
Amtsgericht.
er⸗
an die das Verbot,
August 1937. [33445] Der Gutsbesitzer Reinhold Elze in
thek in Höhe von 7000,— Reichsmark für das Deutsche Reich, vertreten durch den Oberstaatsanwalt bei dem Land⸗ gericht in Oppeln, einzutragen ist.
Amtsgericht Oppeln, 23. August 1937.
220. 3. Aufgebote. [92665] Aufgebot.
Der Landwirt Christian Schmoll in Mörshausen hat das Aufgebot an⸗ geblich veriorengegangenen 1. RM 12,50 Deutsche Abl.⸗Anl. A 405 174, 2. Reichs⸗ mark 12,50 Deutsche Auslosungsrechte A Gr. 14 Nr. 15 174 beantragt. Ter Inhaber der Urkunden wird dert, spätestens in dem auf den
Aufgebot.
[28663]
das Aufgebot folgender
à RM 200,—, 5 Stück Reihe B à NM 200,—,
beraumten Aufge
Die Firma Chemisch⸗Pharmazeutische Aktiengesellschaft Frankfurt a. M. hat
Verlust geratener Interimsscheine, aus⸗ gestellt von der Kur Aktiengesellschaft Bad⸗Homburg v. d. H. auf den Namen der Chemisch⸗Pharmazeutischen Aktien⸗ gesellschaft Bad Homburg v. d. H., be⸗ [antragt: 1 Stück Vorzugsaktien Reihe A
2 Stück Vor⸗ zugsaktien à RM 200,—. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 29. März 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28, an⸗ tstermine Rechte anzumelden und die Urkunden
Schiefer, zuletzt wohnhaft in Brooklyn, White Plains, N. Y., für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 11. März 1938, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Backnang, den 23. August 1937. Amtsgericht.
Wörbzig hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes des Amtsgerichts Köthen vom 4. März 1925 über eine im Gräandbuche von Kleinwülknitz Band I Blätt 22 auf dem Jäger’'schen Grund⸗ stücke eingetragene Forderung von 600,— RM, welcher verlorengegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Ür⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Dezember 1937, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Köthen, den 19. August 1937. f8687 Amtsgericht. 5. 6 1. Der Wilhelm Lipp,
angeblich in
Stammaktien
Wiesbaden,
Schreiber Franz Lipp, geb. 13. 11. 18 in Wiesbaden, verschollen seit 26. 7. 1914 letzter Aufenthaltsort Hoboken, USA. zuletzt wohnhaft in Wiesbaden, für to zu erklären. Der Verschollene wird auf Feorhenht sich spätestens im Termin an 20. 4. 1938, 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Wilhelmstraße 14 Zimmer 22, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver mögen, ergeht die Aufforderung, späte stens im Aufgebotstermine dem Gerich Anzeige zu machen. 2. Durch Urtei des Amtsgerichts vom 17. 8. 1987 is der Versicherungsschein der Hessen Nassauischen Lebensversicherungsansta in Wiesbaden Nr. M 26/765 über 10 000,— Reichsmark, ausgeste 20. 8. 1930, für kraftlos erklärt worde Wiesbaden, Amtsgericht 9 d.
[33668] 1“ Der Grundschuldbrief für die Eigen tümergrundschuld zu 500 RM, die fü den verstorbenen Schneidermeister An dreas Loferer in Rosenheim auf de Anwesen Hs. Nr. 35 an der Färber straße in Rosenheim eingetragen is wurde mit Ausschlußurteil vor 19. August 1937 für kraftlos erklärt. Rosenheim, den 24. August 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdar Druck der Preußischen Druckerei⸗
Wilhelmstraße 32.
Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregister⸗Beilage.)
seine den
Jägerstraße 18, hat beantragt,
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin
85. 1.“*“
Nr. 197
e Peutichen Reichsa
85 *
Erste Beilage nzeiger und Preußisch
Berlin, Freitag, den 27. August
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen rebdbaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen.
Berufungen auf die Ausführung
früherer Druckaufträge sind daher
gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Zaftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
4. Oeffentliche Zuftellungen.
[32669] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Rosa Lina Katta geborene Backhaus in Schlüchtern, Krämerstr. 44 — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fues in Hanau —, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Georg Eduard Katta, früher in Schlüchtern wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrage, die am 15. April 1933 vor dem Standes⸗ beamten in Schlüchtern geschlossene Ehe der Parteien aus alleinigem Verschulden des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste
ivilkammer des Landgerichts in Hanau,
ußallee 17, Zimmer 55, auf den 11. Oktober 1937, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Hanau, den 18. August 1987.
Die Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.
[33670]
Ladung. Marta Rützel geb. Schuh⸗ macher in Heilbronn klagt gegen Hans Rützel auf 8- rmin vor Feröfericht Heilbronn: 29. 10. 1937, 10. Uhr. Geschäftsstelle des Land⸗ gerichts Heilbronn.
[33671] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Karla Berger geb. Laude in Rostock, Schützenstr. 1, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Sauerwein in Neubrandenburg, klagt gegen den Schweizer Erich Berger, früher in Holldorf, Krs. Stargard, Meck . jetzt⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ schesdung, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und uldigorklärung des Beklagten gemäß, S1574 Albs. 9 N.G.⸗B. Die Alggerin⸗ adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Neustrelitz auf den 23. November 1937, vormittags 9 ¾¼ Uhr, mit der⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als. W “ vertreten zu lassen. Neustrelitz, den 24. August 1937. — Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. [33673] Oeffentliche Zustellung. Frau Magdalena Maxvia Möbus geb. Wuttke in Hamburg, Johannis Boll⸗ werk 17 III, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Fambach in Rudolstadt, klagt segen ihren Mann, den früheren Ma⸗ schinenschlosser, späteren Geschäftsführer Paul Oskar Möbus, zuletzt wohnhaft in Saalfeld, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung wegen bvöslichen Verlassens und grober Verletzung ehe⸗ licher Pflichten (§§ 1567 Ziff. 2, 1568 B. G.⸗B.), mit dem Antrage: 1. die Ehe der Parteien wird geschieden, 2. der Mann ist schuld an der Scheidung, 3. er hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Sie lädt den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Rudolstadt auf Donneré⸗ tag, den 21. Oktober 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit Ir. Pufhforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zur öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Rudolstadt, den 24. August 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[33674]
Ladung. Anna Jakob verwitwete Wurster geb. Schimmel in Stuttgart klagt gegen ihren Mann Ernst Jakob, Mechaniker in Amerika, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1568 B. G.⸗B. Ver⸗ handlungstermin am 23. November 1937, vorm. 9 Uhr, vor der I. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Stuttgart. Die Einlassungsfrist ist auf drei Wochen festgesetzt.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
33676] ictoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. - Policenaufgebot. Die Unfallversicherungsscheine Nr.⸗
346 148.
Nr. 331 677 und Nr. 332 724
C. H. A. Dufour von Feronce, Leipzig, Nr. 187 537 a Friseur Hubert Trapp, Mühlhausen, Thür., Nr. 294 938 Gast⸗ wirt Emil Schwarze, Eiche b. Potsdam, Nr. 299 769 Beigeordneter Alexander Prentzel, Coblenz, Nr. 301 953 Tape⸗ zierer Willy Sengelmann, Altona, Nr. 304 264 und Nr. 342 660 Bauunter⸗ nehmer Simon Schnell, Essen, Nr. 307 760 und Nr. 337 994 Kaufmann Ludwig Kettenbeil, Leipzig, Nr. 308 645 Schmiedemeister Heinrich Siebert, Aken, Nr. 311 4655 Obermaier Alois Heiß, Reichholzried, Nr. 311 723 Spediteur Julius Rühl, Halle a. Saale, Nr. 315 900 Landwirt Gustav Müller, Hei⸗ ligensee, Nr. 317 009 Direktor Carl Reinhold Grisson, Dessau, Nr. 318 548 Fleischermeister Gustav Wurl, Buckow, Nr. 322 175 Kaufmann Hermann Kunick, Schöneberg, Nr. 332 525 Kaufmann Oskar Willutzky, Ohligs⸗Merscheid, Nr. 334 437 Fabrikant Dr. phil. Fritz Henkel, Hannover, Nr. 334 483 Kaufmann Christian Glasmacher, Düsseldor⸗ Nr. 335 339 Werkzeugfabrikant Ferdinand Schmale, Nr. 335 384 Fabrikant Carl Heinrich Weber, Fanncver, Nr. 336.453 Pferde⸗ und Viehhändler Arthur Hor⸗ witz, Melzen, Nr. 337 254 prakt. Zahn⸗ arzt Berthold Deimling, Essen, Nr. 337 596 Handelskammersyndikus Dr. Paul Horster, Schopfheim, Nr. 338 395 Rittergutsbesitzerin Frau Wally Tillg⸗ ner, geb. Willenberg, Krischa, Nr. 338 593 Fabrihbesitzer Peter Gottfr Röhrig, Stursbergerhöhe, Nr. 398 635 Diplomingenieur Otto Wilhelm Krebs⸗ bach, Berlin⸗Friedvichsfelde, Nr. 340 798 und Nr. 340 798 a Kaufmann Heinrich Hildebrundt, Huannover, Nr. 341 196 Kaufmann Paul Nathan, Berlin, Nr. 341 655 Besitzer Johannes Stiegelmeyer,
wig Schloßstein, Gelsenkirchen, Nr. 343 705 Kaufmann Emil Albert Otto
endlex, Bexlin⸗Rosenthal, Nr. 343 736 Kaufmann Peter Hülß, Neuenhagen, Nr. 344 200 Restaurateur Ernst Ecks, Hamburg, Nr. 344 320 Geschäftsinhaber Hermann Steingrüber, Düsseldorf, Nr. 344 643 Fräulein Dr. med. Thekla Jacobsohn, Pillau, Nr. 345 628 Frau Theresia Uhlemann, geb. Bog, Limbach i. Sa., Nr. 345 853 Kartonagenfabrikant Martin Flohrer, Cöln a. Rh., Nr. Kaufmann Willy Rentsch, Gera, Fänkerkegungssceine vom 10. 1.
nfallversicherung Nr. 293 198 Felix Lorenz, Buchholz,
zur Unfallversicherung Heinrich Sanden, Berlin, sowie die Hinter⸗ legungsscheine vom 4. 7. 1933 zur Unfallversicherung Nr. 355 539, vom 22. 7. 1933 zur L. E. U.⸗Versicherun Nr. 498 789 Weingroßhändler Kar Goldschmidt, Mainz, sind abhanden ge⸗ kommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, werden Scheine außer Kraft gesetzt.
Berlin, den 25. August 1937.
Der Vorstand.
—
[33675] Aufgebot.
Der Versicherungsschein Mt 441 114 vom 27. März 1929 lautend auf den Ramen des Herrn Otto Patzschke in Klosterlausnitz, ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den „Allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.
Berlin, den 25. August 1997. Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗
rungs⸗Aktiengesellschaft.
— —
6. 9 Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Koinmanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
8 die. 914 zur Glasermeister vom 4. 9. 191
336781 (Ritterschaftliches Kreditinstitut des
Fürstentums Lüneburg in Celle. Kündigung
von ausgelosten Abfindungspfand⸗
..— . . briefen. Wir kündigen hiermit zur Rück⸗
gende Nummern unserer 5 .% ͤigen
82 032 und Nr. 343 144 Kaufmann
Abfindungspfandbriefe Buchstabe D,
Hannover, Nr. 342 661 Kaufmann Lud⸗
anstalten
zahlung zum 1. Oktober 1937 fol⸗ h
die bei der Auslosung am 24. August 1937 gezogen worden sind:
Serie I über 2000 GM: Nr. 39, 83, 104, 117, 137, 294.
Serie II über 1000 GM: Nr. 32, 41, 42, 64, 95, 110, 151, 154, 175, 176, 255, 536, 573.
Serie III über 500 GM: Nr. 36, 56, 95, 186, 226, 244, 256, 313, 330, 334, 356, 414, 435, 441, 477, 489, 538, 539, 540.
Serie IV über 200 GM: Nr. 151, 213, 241, 243, 250, 280, 325, 427, 501, 530, 532, 552, 689, 811, 857, 1019, 1064.
Serie V über 100 GM: Nr. 42, 74, 78, 140, 146, 147, 180, 183, 301, 302, 334, 470, 565, 583, 733, 809, 892, 902.
Serie VI über 50 GM: Nr. 44, 47, 114, 150, 188, 272, 302, 325, 348, 349, 363, 377, 412, 417, 433, 439, 444, 467, 550, 570, 591, 634, 657, 663, 697, 734, 814, 866, 912, 929.
Einlösungsstellen:
1. die Filialen der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Hannover und Celle,
2. die Filialen der Dresdner Bank in Hannover und Celle,
3. die Kasse unseres Institutes in Celle, Schloßplatz 6 a.
Rückständige Stücke aus früheren Verlosungen:
Serie II über 1000 GM: Nr. 210, gelost zum 1. 4. 1937.
Serie III über 500 GM: Nr. 200, gelost zum 1. 4. 1937.
Serie IV über 200 GM: Nr. 932, gelost zum 1. 4. 1937.
Celle, den 25. August 1937. Ritterschaftliches Kreditinstitut des Fürstentums Lüneburg. von Lenthe.
[33679] Die Bekanntmachung über die am 19. August 1937 ausgelosten 4 .¼ % Landw. Goldkreditbriefe Reihe 2 und 3, fällig am 1. Oktober 1937, erfolgt in Nr. 65 des Sächsischen Ver⸗ waltungsblattes vom 24. August 1937. Die Losungslisten können an unserem Schalter sowie bei allen Banken und unseren Vertretern eingesehen oder kostenlos entnommen werden. Dresden⸗A. 1, Prager Str. 43, den 24. August 1937. Der Landwirtschaftliche Kredit⸗ verein Sachsen.
33677]. Bekanutmachung.
Am 3. Januar 1938 werden
RM 627 600,— 4 ½ % früher 6 % Deutsche Kommunal⸗Goldanleihe von 1927 Ausgabe I,
RM 67 500,— 4 %½ % früher 7 % Deutsche Kommunal⸗Goldanleihe von 1928 Ausgabe I,
RM 510 700,— 4 ½⁄ % früher 8 % Deutsche Kommunal⸗Goldanleihe von 1928 Ausgabe 1)II,
RM 259 800,— 4 ½ %̃ früher 7 % Deutsche Kommunal⸗Goldanleihe von 1930 Ausgäbe I,
RM. 391 200,— 4 ½ % früher 8 % Deutsche Kommunal⸗Goldanleihe
von 1930 Ausgabe 1/II
getilgt. Die zur Tilgung benötigten
kauf beschafft worden.
vorjährigen Tilgungen
RM 139 800,— 4 ¼ % früher 6 % Deutsche Kdmmunal⸗Goldanleihe von 1927 Ausgabe I,
RM 137 000,— 4 ½ % früher 8 % Deutsche Kommunal⸗Goldanleihe von 1928 Ausgabe I/II und
RM 25 600,— 4 ½ % früher 7 % Deutsche Kommunal⸗Goldanleihe von 1930 Ausgabe I.
außerplanmäßig durch Rückkauf getilgt worden.
Berlin, den 24. August 1937.
Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank —.
[32747] b
Laut Beschluß der Märkischen General⸗ landschaftsdirektion vom 26. August 1937 sind die 6 9% 8 Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Gold⸗ pfandbriefe, bei denen die Inhaber der Zinssenkung aͤuf 4 .¼ %% wider⸗ sprochen haben (Proteststücke), zum 1. Oktober 1937 zur Barzahlung ihres Nennwertes aufgekündigt. Berlin, den 26. August 1937
Die Märkische 1“ Genernllandschaftsdirektion. Graf von Wedel.
[39877] b Kündigung von Protestpfandbriefen durch die Schlesische Landschaft. Wir haben diejenigen Schlesischen Landschaftlichen Goldpfandbriefe, bei denen die Inhaber nach Maßgabe des § 5 des Gesetzes über die Durchführung einer Zinsermäßigung bei Kredit⸗ vom 24. Januar 1935 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 45) der Zinssenkung auf 4 ½ % widersprochen haben (Protest⸗ stücke), zur Barzahlung ihres Nenn⸗ wertes aufgekündigt, und zwar soweit —n chlesische Landschaftliche G. *% Schlesische Landschaftliche Gold⸗ pfandbriefe,
Verlosung. .
1“
Schuldverschreibungen sind durch An⸗ Ferner sind nach Durchführung der
6 % (7 %) Schlesische Landschaftliche Goldpfandbriefe, 1. Emission, 6 % (8 %) Schlesische Landschaftliche Goldpfandbriefe, 1. Emission, betroffen werden, zum 1. Oktober 1937, soweit hiervon: 6 % (7 %) Schlesische Landschaftliche Goldpfandbriefe, 2. Emission, und 6 % (8 %) Schlesische Landschaftliche Goldpfandbriefe, 2. Emission, betroffen werden, zum 2. Januar 1938. Die Inhaber der gekündigten Stücke sind von uns durch Einzelschreiben be⸗ nachrichtigt worden. Breslau, den 26. August 1937. Schlesische Generallandschaftsdirektion.
7. Aktien⸗
[33734] Bernburger Saalmühlen, Bernburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, dem 30. September 1937, 15 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“, Halle an der Saale, stattfindenden 51. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses sowie Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1936 bis 30. Juni 1937.
.Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Gewinnes.
.Erteilung der “ an den
Aufsichtsrat und Vorstand. . Wahl zum Aufsichtsrat. „Beschlußfassung über einen Antrag auf Aufhebung des § 18 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Aktienhinterlegung des Aufsichtsrats).
6. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937/38.
Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung und Abstimmun beteiligen wollen, haben dies § 27 des Gesellschaftsvertrages spate⸗ stens bis zum 27. September 1937 unter Nennung des Betrages, der An⸗ zahl und Nummern ihrer Aktien bei der
8-9e- aaß & Hübsch Aktiengesellschaft für Kraftfahrzeugteile, Berlin. Neuwahl des Aufsichtsrates in der Generalversammlung vom 28. 7. 1937: Herr Kaufmann Dr. Matthias Hübsch, Berlin; Herr Direktor Gustav Maaß, Berlin; Herr Kaufmann Hermann G. Dettleffsen, Flensburg.
[33754] Elsflether Werft A. G., Elsfleth a. d. Weser.
Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trages gemäß Beschluß der ordent⸗ 8 Generalversammlung vom 6. April 937:
§ 4 Absatz 1 erhält folgende Fassung:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 300 000,— RM (dreihundert⸗ tausend Reichsmark) und ist eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 100 (einhundert) Reichsmark.
Satz 2 und 3 des 6. Absatzes von § 17 des Gesellschaftsvertrages kommen in Wegfall.
Herr J. H. Werner Busch aus Bremen hat sein Amt als Aufsichts⸗ ratsmitglied niedergelegt
Der Vorstand. Behrendt.
33731] Wirtschaftliche Vereinigung deutscher Gaswerke, Gaskokssyndikat, Aktien⸗ 1 geselkschaft, Köln.
Einladung zu der am Dienstag, den 21. September 1937, 11 Uhr, in Düsseldorf, Tonhalle, Oberlichtsaal, stattfindenden 33. ordentkichen Gene⸗ ralversammlung. 8
Tagesordnung:
1. Vorlage und Besprechung des Ge⸗
schäftsberichtes.
2. Bericht der Rechnungsprüfer.
3. Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 1936 und Entlastung des Aufsichts⸗ rates und des Vorstandes.
4. Wahl des Bilanzprüfers gemäß 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Köln, den 27. August 1937. Der Aufsichtsrat. Müller, Vorsitzender.
33732] irtschaftliche Vereinigung deutscher Gaswerke, Gaskokssyndikat, Aktien⸗ gesellschaft, Köln. Einladung zu der auf
ag, den
Firma Bernburger Saalmühlen in Bernburg schriftlich anzumelden. Bernburg, den 25. August 1937. Der Aufsichtsrat. Dr. M. Köhne, Vorsitzender. Der Vorstand. B. Heiner. H. Sommer.
[337300) Bekanntmachung.
Wir erlauben uns hiermit, unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 15. September 1937, um 16 Uhr stattfindenden 2. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes
mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung und den Bemerkungen des “ für das Geschäftsjahr
„Beschlußfafsung über die Genehmi⸗
gung der FJahresrechnung.
.Beschlußfassung über die Ent⸗
lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. . Wahlen zum Aufsichtsrat. . Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937.
„Beschlußfassung über die Berichti⸗ gung des § 9 des Gesellschaftsver⸗ trages.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis spätestens Mon⸗ tag, den 13. September 1937, ihre Aktien oder, soweit ihnen diese noch nicht ausgehändigt sind, ihre Kassen⸗ guittungen bei der Gesellschaft in Schwarza⸗Saale hinterlegen oder ihr einen Hinterlegungsschein einreichen, der besagt, daß die Aktien oder Kassen⸗ quittungen bei einem deutschen Notar oder den nachstehenden Bankinstituten bzw. deren Filialen bis einschl. 13. September 1937 hinterlegt und bis nach staktgefundener Generalver⸗ sammlung in Sperrdepot gehalten werden:
Dresdner Bank, Berlin, Allgemeine Deutsche Creditanstalt,
Leipzig,
Commerz⸗ und Privatbank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗
sellschaft, Berlin, 2 Thüringische Staatsbank, Weimar, Bankhaus Wilhelm Scheidt, Kett⸗
wig/ Ruhr,
Bankhaus Adolph Stürcke, Erfurt. Schwarza/ Saale, den 26. 8. 1937. Thüringische Zellwolle Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand. Dr. Walther Schieber.
20. September 1937, 15 ½¼ Uhr, i Düsseldorf, Tonhalle, Oberlichtsaal, an beraumten Lieferwerksversammlung I (Teer). Tagesordnung: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Lieferwerksversammlung vo 25. Mai 1936 in München. „Bericht über das Geschäftsjahr 1936. .Mitteilung über den Stand der Mitgliedschaft im Teerlieferungs⸗ „vertrag. Bericht der Rechnungsprüfer. Anerkennung der Abrechnung. .Entlastung des Teerausschusses, de Aufsichtsrates und des Vorstandes 7. Ersatzwahlen zum Teerausschuß. Köln, den 27. August 1937. Der Vorstand.
33733] Heclho frliche Vereinigung deutscher Gaswerke, Gaskokssyndikat, Aktien⸗ gesellschaft, Köln. Einladung zu der auf Montag, den 20. September 1937, 16 ½ Uhr, in Düsseldorf, Tonhalle, Oberlichtsaal, an⸗ 2 beraumten Lieferwerksversammlung gemãäß Lieferungsvertrag II (Gas⸗ werksnebenerzeugnisse außer Koks und Teer). Tagesordnung: 6 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Lieferwerksversammlung vom 25. Mai 1936 in München. 8 Bericht des Vorstandes über die Lage des Nebenproduktenmarktes außer Koks und Teer. Köln, den 27. August 1937 Der Vorstand.
2
393723] ohenzollern⸗Hof Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Sonnabend, den 18. September 1937, nachm. 5 Uhr, im Sitzungszimmer des Hohenzollern⸗ Hofs, Bad Oeynhausen.
. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1936.
Genehmigung. der Bilanz und der
winn⸗ und Verlustrechnung.
1 Beschlußfassung über die Entlastung g Vorstandes und des Aufsichts⸗ vats.
4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
Bis spätestens zwei Tage vor der
Generalversammlung ist seitens der Aktionäre eine Bescheinigung nebst Nummernangabe der betr. Bank über die hinterlegten Aktien einzureichen oder es sind die teilnehmenden Aktien bei der Kasse der Gesellschaft zu hinter⸗
h 0 a ey i, 20. August 1937, Der V. . C I Meyer.