1937 / 198 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Bei ta ge anzeiger und Preußisch

Verlin, Sonnabend, den 28. Augusft

n Staatsanzeig 11332*

Reichs⸗ und Staatbanzeiger Nr. 198 vom 2

1. Unterfuchungs. und Staafsacha 1 esrftescergen. 1 88 0

3. Aufge Lafeenatc. Zustellun 5. Verlust⸗ und Fundsa 6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

August 1937. S. 4

ün mgn

entlicher Anzeiger.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche E 10. Gesellschaften m. b. H., 6 11. Genossenschaften, 11“ 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 11 1 13. Bankausweise 8 1 8 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ir S 68

4

8*.

8 8 8 .. 4

Nr. 198

[33904] e“ Deutsche Gesellschaft für Siedlung fund Wohnungsbau Gemeinnützige E1“ Aktiengesellschaft (Desiwo) ine zu Berlin⸗Steglitz. gese chaften. Die Aktionäre werden hierdurch unter HSHinweis auf den § 15 der Satzung zu 9931] der am Donnerstag, den 16. Sep⸗ phta⸗Industrie und Tankanlagen

tember 1937, um 71 in 1s tiengesellschaft NITAG, Berlin. ren Geschäftsräumen erlin⸗ Steglitz, Ehefrau Eleonore geb. Dullin, balWir beehren uns, die Aktionäre un⸗ Uhlandstr. 8, 6. ordent⸗ früher in Berlin, Kurfürstenstr. Tüler Gesellschaft zu der am Donners⸗ lichen 1““ ““ auf 1. Aufhebung des 9, dem 30. September 1937, vor⸗ laden. luß gage versen b. Geschäfts⸗ und Herausgabe der Wohnung, 2. tags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ 1. 28 ufffassung voir. dig8 v lung von 78,95 Rche nebst 4 % a'men des Bankhauses Hardy & Eo, berscht fürf das Jahr, 19385. Z⸗ handlung werden die Beklagten vor ih enstraße 36, stattfindenden ordeut⸗ sehh en2 n5 zer ber 1939 Amts eüicht 1 Berlin⸗Schönelehen Generalversammlung einzu⸗ wung znne . Geschäfts⸗ 8 g döft 9 11 den des egen. Tagesordnung: „Beschlußfassung über den Geschäfts⸗ Teehdstr, 60,cdanf den S. Vorlage des Geschäftsberichtes so.] bericht, ür das Jahr 1936. . Berlin⸗Schöneberg den 20. 8. 12 wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und 4. Beschlußfassung über die Bilanz 92 4 2 . . 1 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Verlustrechnung des Jahres 1936. nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ Beschlußfassun über Nebege 96. nung zum 31. Dezember 1936. 5. Verlust⸗ und Fundsachen.

gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ „Beschlußfassung über die Vertei⸗ nd 2 G Sgbr lung des Reingewinns aus dem 2 Verlustrechnung des Jahres Geschäftsjahr 1936. Entlastung des Entlastung des Vorstandes. Aufsichtsrates. 3 Enchastnngh des e. Festsetzung der Veraü⸗ ze Zur Teilnahme an der 6. ordent⸗ Nlactebeg des Nessüttana an fir lichen Generalversammlung ist jeder das Jahr 1936 gemäß § 12 der Aktionär, zur Stimmabgabe bei den zu ““ 8 Satzungen. I eh Z11e“ anz un uttgarter Aender ir zeid gen Aktionäre bere die ihre Lebensversicherungsbank 1“ Aktien oder die übex dhese lautenden Aktiengesellschaft. Aktiengesellschaft g- Depotscheine einer Effektengiro⸗ Aufgebot von Policen. Beschlußfassung über die Erhöhung bauk eines deutschen Wertpapier⸗ Folgende von uns ausgestellte des Grundtapitals von Reichsmark börsenplatzes spätestens am 13. Sep⸗ sicherungsscheine sind abhandengekomn 4 200 000,— auf RM 7 000 000,— tember 1937 entweder bei einem Nr.: Name: geb. auf durch Ausgabe von nom. Reichs⸗ Notar oder bei unserer Geschäfts⸗ A 79596 M. Zwenzner 8. mark 2 800 000,— nenen Stamm⸗ stelle, Berlin⸗Steglitz, Uhlandstr. 8, L 230307 E. Herbst 6 aktien zu je RM 1000,—, unter gegen Bescheinigung bis zur Beendi⸗ A 2501092 H. Krehan Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ gung der 6. ordentlichen Generalver⸗ ’8 1 8. e rechts der Aktionäre, und Fest⸗ EEEEEöö“ Simon etzun d saabe noae om. A 85328 d. Weyl 26. setzung der Ausgabebedingungen A 24172 R. Pretzsch 25. 8 191889 R. Nimcowicz 21. A 1039822 F. Knop 9. 9. Die Inhaber werden aufgefordert, binnen zwei Monaten bei der vo zeichneten Bank zu melden, anderen

ür die Begebung der Aktien. Stimme. 8 Ee ag. z gssungnäer Berlin⸗Steglitz, 27. Augnst 1937. die Versicherungsscheine hiermit für los erklärt werden.

a) §. 1 Satz 1 soll folgende Der Vorstand. Fassung erhalten: „Die Aktien⸗ Kuhn. Berlin, den 28. August 1937. Gesellschaft Der Vorstand. Reichsmark.“

gesellschaft führt die Firma „Ni⸗ c) § 4 Satz 1 erhält, folgende Fassung: „Das Grundkapital ist

[33903] Einladung zur Generalversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 21. September 1937, vor⸗ [mittags 11 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen Meißen, Niederauer Straße 26/28, stattfindenden 37. or⸗ dentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresabschlusses sowie des Geschäftsberichtes für das Geschäftsjahr 1936.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresahschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinnes.

Entlastung des Vorstandes vahficht wütesh Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937.

Diejenigen Aktionäre, die in der Generalversammlung Anträge stellen oder stimmen wollen, haben gemäß § 16 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien spätestens am 18. Septem⸗ ber 1937 oder die über deren Hinter⸗ legung ausgestellten Bescheinigungen eines deutschen Notars oder einer Effektengirobank spätestens am 18. September 1937 während der üblichen Geschäftsstunden

bei der Deutschen Bank und

Disconto⸗Gesellschaft Filiale Meißen oder bei der Gesellschaftskasse Meißen zu hinterlegen, bis zum Schluß der Generalversammlung dort zu belassen und die Hinterlegungsscheine in der (Generalversammlung vorzuweisen. Meißen, den 26. August 1937. 8 Kuhnert⸗Turbowerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Reißmann. Mülle

QWãʒãʒẽʒẽ:ʒõöẽmaẽaẽℛüjqUUõUgyRRét“ééééyAqöõàõ&⁴àyyèèêV4V4⸗⸗p/ Aktiengesellschaft für Industrie⸗ bedarf zu Dresden (früher Aktien⸗ gesellschaft für Industriekredite, [33740]. Dresden).

Bilanz per 31. Dezember 1936.

Aktiva. RM Rückständige Einlagen auf

das Grundkapital... 300 000

Grundstücke und Gebäude

[33934]

Das Mitglied unseres Aufsichts⸗ rats, Herr Dr. Rudolf de Neufville, Frankfurt a. M., ist durch Tod aus unserer Verwaltung ausgeschieden. Tuchfabrik Lörrach A.⸗G., Lörrach.

Der Vorstand. Elben.

33905] Mitteldeutsche Luftverkehrs Aktien⸗ 1 gesellschaft, Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 14. September 1937, um 12 Uhr in Dresden⸗N. 6, Aster⸗ straße, Sitzungssaal des Sächsischen Finanzministeriums, I. Stock (Zimmer Nr. 372), stattfindenden 12. vrdent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanzen nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die Geschäfts⸗ jahre 1935 und 1936. Bestätigung und Wahl von Bilanz⸗ prüfern für die Geschäftsjahre 1936 und 1937. .Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die Geschäfts jahre 1935 und 1936. Satzungsänderung, betr. Einräu mung der in § 48 Abs. 2 de Reichshaushaltsordnung aufgeführ ten Rechte an das Land Sachsen Beschlußfassung über Liquidatio der Gesellschaft und Wahl eines Liquidators.

Dresden, den 24. August 1937.

Der Vorstand der Mitteldeutschen Luftverkehrs Aktiengesellschaft.

Lätsch. ———qq [33530].

Bauhag Baustoffhandels⸗Aktien gesellschaft, Wilhelmshaven.

Bilanz per 30. September 1936.

Aktiva.

Anlagevermögen: Inventar Neuanschaffun⸗ gen. .. 1 050,45 Abschreibung . 262,60 Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter: Neuänschaffung

2 960,50 Abschreibung 2 959,50

[33513] Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin W 35, Viktoriastraße 28, den 19. Angust 1937. Industriehaus Lindowerstraße Aktiengesellschaft i. Liqu. Der Liquidator: Frey.

1

6. 7.

anwalt Dr. Heyl, Berlin⸗Charlotte burg, Berliner Str. 161 —, klagt geglle 1. den Packer Karl Bartel, 2. de

[33872] 3

Durch Urteil des Amtsgerichts Bocke⸗ nem vom 25. 8. 1937 ist die Aktie Nr. 27 der Firma „Zuckerfabrik hes Feht A. G.“ in Baddeckenstedt über Taler für kraftlos erklärt. 8 1 Amtsgericht Bockenem, den 25. 8. 1937.

[33873] Der Erbschein vom 24. Februar 1932 nach der am 8. April 1930 in Erfurt ver⸗ Witwe eöfache Gasper geb. irth wird für kraftlos erklärt. 8 Erfurt, den 17. August 1937. Amtsgericht. Abteilung 3.

4. Heffentliche Zustellungen.

[33875] Oeffentliche Zustellung. Der nind es . Peter Ehrenfried Hannemann in Großenhagen, vertreten durch das Jugendamt in Naugard als Amtsvormund, klagt gegen den Ver⸗ sichevungsvertreter Siegfried erle⸗ berg, fvüher in Eberswalde wohnhaft, als seinen unehelichen Vater mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger von dessen Geburt, dem 29. September 1935, ab bis zur Voll⸗ —— des 16. F egeghe sadet des Rechtes, vor den Verbindlich⸗ haltsrente von 25,— monatlich im sce⸗ aus Pllichtteilsrechten, Vermächt⸗ voraus am Ersten eines jeden Monats, nissen und Auflagen berücksichtigt zu die rückständigen Beträge aber sofort zu werden, von dem Erben nur insoweit fg llen. Der Beklagte wird zur münd⸗ Befriedigung verlangen, als sich nach lichen Verhandlung des Rechtsstreits Befriedigung der nicht ausgeschlossenen auf den 20. Oktober 1937, 9 Uhr, Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. vor das Amtsgericht in Eberswalde, Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Zimmer 19, geladen. Vermächtnissen und Auflagen sowie die Eberswalde, den 24. August 1937. Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

das Aufgebot nicht haftssene 5 9 [33874] Oeffentliche Zustellung. Die minderj. Marie Bruna in Plavy

berg, den 28. August 1937. G hts Arnsberg 8,8n SSee- 1 (CSR.) Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗

unbekannten Ortes auswanderte und verschollen ist, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen würde. b) Aufforderung an alle, welche Aus⸗ 9s über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, späte⸗ 82 im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Weinheim, den 20. August 1937.

Amtsgexicht. II.

[3390²]

Die 61. ordentliche Hauptver⸗

sammlung findet am Freitag, dem

17. September 1937, nachmittags

2 % Uhr, im Becker'schen Gasthause zu Rethen g. d. Leine statt. . Tagesvordnung:

1. Erledigung der im § 13 des Ge⸗ sellschaftsvertrages vorgeschriebe⸗ nen Geschäfte, als:

a) Prüfung der rechnung,

b) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates,

ce) Bestimmung der Gewinnver⸗ teilung,

d) Wahl zweier Rechnungs⸗ prüfer (ecf. § 14) und deren Ersatz⸗ männer... .

. Wahl eines Bilanzprüfers.

Antrag von Aktionären Uebertragung von Aktien.

Verhandlungen über rechtzeitig eingereichte Anträge von Aktio⸗ nären (cf. § 9, Absatz 2).

Der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht 1936/37 liegen in unseren Geschäftsräumen zwei Wochen vor der ordentlichen Hauptversammlung zur Einsichtnahme der Aktionäre aus.

b Aktien⸗Zuckerfabrik 8 Rethen a. d. Leine.

Der Vorstand.

F. Schaper. A. Jagau. W. Klußmann.

[34094] Einladung. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am 21. September 1937, mittags 12 Uhr, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung nach Meißen, Niederauer Straße

Nr. 25/28, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1936.

Beschlußfassung über Gene

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Pabier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen rebaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. 4.

und

Vermögens⸗

[33868] Aufgebot. 8 1 Der Rechtsanwalt Junghölter in Arnsberg hat als Nachlaßverwalter über den Nachlaß des am 12. Juni 1937 in Arnsberg verstorbenen Kaufmanns Jo⸗ hann Hunecke das Aufgebotsverfahren um Zwecke der Ausschließung von achlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Johann Hunecke in Arnsberg spätestens in dem auf den 3. November 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗

die am 9. Dezember 1861 zu Solz ge⸗ borene Anna Elisabeth Eiser⸗ beide früher wohnhaft Feee in Solz, für tot zu erklären. ie bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 1. März 1938, vorm. 8 ¾¼ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen erteilen können, 18 die Aufforderung, spätestens im Aufge⸗ botstermin dem Gericht Anzeige zu er⸗ statten. Rotenburg, Fulda, 24. Juli 1937. Amtsgericht. Abt. II.

[33871] Aufgebot.

Auf Antrag des Schmieds Adam Elfner in Leutershausen ist zum Zwecke der EIX“ des Valentin Steinmann aus Leutershausen und zuletzt daselbst wohnhaft Aufgebots⸗ termin vor dem Amtsgericht Weinheim bestimmt auf Freitag, den 8. April 1938, vorm. 11 Ühr. Es ergeht: a) Aufforderung an den am 14. August 1848 zu Leutershausen als Sohn des Schmiedemeisters Philipp Steinmann und dessen Ehefrau Katharina geb. Herz⸗ berger geborenen und zuletzt in Leuters⸗ hausen wohnhaften Valentin Steinmann, welcher im Jahre 1876 nach Amerika

3. Aufgebote.

[33869] Aufgebot.

Der Auszügler Franz Hanslik aus Nendörfel bei Habergrund, Kreis Rati⸗ bor, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Ratibor, hat beantragt, den verschollenen, angeblich im Jahre 1846 geborenen Johann Socha, zuletzt wohnhaft in Schurgersdorf, Kreis Rati⸗ bor, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 12. Januar 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 35, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ gen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotster⸗ mine dem Gericht Anzeige zu machen. 5. F. 22/36.

Ratibor, den 5. August 1937.

Amtsgericht. 8

Vorstandes und 6.

wegen

in

8* 88 8

8

19. gewähren eine

Graebe.

[34093] Bierbrauerei

Gebr. Müser, Aktiengesellschaft

zu Bochum⸗Langendreer.

Einladung zur Generalversammlung.

Wir beehren uns, die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft u. der dies⸗ jährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 21. September 1937, nachmittags

tag“ Deutsche Treibstoffe Aktien⸗ gesellschaft und hat ihren Sitz in Berlin.“ b) § 3 Satz 1 soll wie folgt heißen: „Das Grundkapital der beträgt 7 000 000,—

M

3870] Aufgebot.

Die 1. Gastwirt und Landwirt Jakob Wilhelm Eisel, 2. Gemeinderechner Hein⸗ rich Schmauch II., beide zu Solz, haben

beantragt, den am 14. November n

zu Solz geborenen Gebhard Eisel u

der landschaftlichen 8 8 Pfandbriefe früherer Währung

zu Liquidati

von GM

Am 30. Juni 1937 waren im Umlauf Anteil⸗ und Ratenscheine

Goldpfandbriefen im Nennbetrage

1“

8 6. Auslofung usw. von

Noch nicht ausgeschüttete Teilungsmasse nach dem Stande vom 30. Juni 1937

Wertpapieren.

Anleihe⸗ Ablösungs⸗ forderungen (100 % des

Ein⸗ lösungs⸗ nennbetrages)

RM

Hypotheken

ons⸗

und

GM GM

Im Range unsichere Hypotheken 1 sowie hypothekarisch

nicht gesicherte

Aufwertungs⸗ forderungen

Forderungen

Wertpapiere

zum Kurswert

vom 30. Juni

1937

RM

Barbeträge sonstige bzw. RM 4.

zum Nennwert (Liqgui⸗ dations⸗Goldpfandbriefe,

die gemã vom 22. Samml. S. 40] zur Räck⸗ zahlung von Aufwertungs⸗ schulden verwandt sind)

Summe der Spalten 3 a 3f

§ 9 der BO. ärz 1928 [Ges.⸗

GM GM bzw. RM

Die Restteilungsmasse

a) vom aufzuwertenden

b) von dem auf den

Gesamthöc quote vo aufzuwerten Goldmarkbes der Pfandb früherer Währun (einschl. d bereits a geschüttet Quoten

ergibt hiernach eine Resthöchstquote

Goldmarkbetrage der Pfandbriefe früherer Währung,

Anteilscheinen ver⸗ merkten Nennbetrage

2

3 a 3 b

3 c 3 e

3f 3 g

1 Landschaftliche Central⸗Pfand⸗

brieõfe..

rabsetzungen vom Aufwertungsbetrag auf Grund der §8 8, 15 Aufwertungsges

8 eeö zustehende Beitrag zur Deckung der Kosten des Aufwertungsverfahrens,

S. 169 —, § 7 der Verordnung vom 22. März 1928 Ges.⸗Samml. S. 40 —), In welchem Umfange sich die restliche Teilungsmasse endgültig dur

46 667 200,—

380 772,22

.

1 109,39

schüttung aufgelaufenen Zinsen und Zinseszinsen erhöhen.

Berlin, den 26.

8*

9 7. Aktien⸗ gefellschaften. [33900] 8 Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. Die Aktionäre der Bank des Ber⸗ liner Kassen⸗Vereins werden hier⸗ durch in Gemäßheit des § 11 des Gesell⸗ schaftsvertrags zu einer am Dienstag, dem 21. September 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Bank⸗ gebäude Oberwallstraße 3—4, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Einziehung von RM 390 000,— von der Bank innerhalb der letzten jechs Monate erworbener eigener Stammaktien 227 Absatz 2 Ziffer 3 H.⸗G.⸗B.). Gemäß § 12 des Gesellschaftsvertrags, auf den hiermit verwiesen wird, dürfen nur diejenigen Aktionäre an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen, die als solche im Aktienbuch verzeichnet sind und ihre Aktien oder über dieselben lautende, gemäß § 12 Abs. 3 des Gesellschaftsver⸗ trags zugelassene Hinterlegunsscheine von Bankfirmen bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung, also h; am Tonnabend, dem 18. September

August 1937.

kassenstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen; den Aktien ist ein arith⸗ metisch geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar nach Maßgabe der Vorschrift des § 12 Abs. 2 des Gesellschaftsvertvags erfolgen. Anträge auf Umschreibung von Aktien, welche in der Generalversammlung ver⸗ treten werden sollen, müssen spätestens am siebenten Tage vor der General⸗ versammlung, also spätestens am Dienstag, dem 14. September 1937, bei dem Vorstand unter Einlieferung der Aktien angebracht werden. Zur Hinterlegung der Aktien und der zugelassenen Hinterlegungsscheine sowie zur Umschreibung der Aktien ist das Büro der Bank an den Geschäftstagen von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Berlin, den 26. August 1937. Der Aufsichtsrat der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. Joerger, Vorsitzender.

[339331242

Brauerei⸗Gesellschaft Gg. Neff Aktienbrguerei, Heidenheim/ Brenz.

Trotz Aufforderung gemäß § 219 II H.⸗G.⸗B. wurden die Aktien Nr. 231, 357, 567 bei uns nicht eingereicht. Die⸗ selben werden hierdurch mit Genehmi⸗ gung des Amtsgerichts Heidenheim vom 17. 8. 1937 für kraftlos erklärt.

342 885,12 abzügl. geschätzter Ausfälle

217 885,12

und die angegebenen 1 Ausfälle verringern wird, läßt sich zur Zeit nicht beurteilen.

Central⸗Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten.

397 426,09 527 772,65

7

de

etzes und sonstige Ausfälle

roß.

[339322 Bekanntmachung. . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 14. September 1937, nach⸗ mittags 15 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen Berlin, Viktoriastr. 30, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des EI1I- des Vorstandes und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats sowie Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und. Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1936. 1 Veschtußfussung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des bilanzmäßigen Reingewinns für das Geschäftsjahr

1936. . „Beschlußfassung über die Ent⸗ sschlußsag Vor tandes und des

lastung des ind Aufsichts s Geschäftsjahr

rats für 1936. 1 über den bisheri⸗

1 ö“ n bisheri gen Verlauf des Geschäftsjahres der beab⸗

1937 18 Hlänßerang 6 sichtigten Kapitalherabsetzung. ‚Beschlußfassung über die Herab⸗ etzung des Grundkapitals der Ge⸗ Felscae um einen Betrag von 5 000 000,— Reichsmark zum

wecke der Rückzahlung von 3 500 000,— Reichsmark auf das

soweit er bereits erhoben werden

usfã d von obigen Beträgen abgezogen. klistegenden Augfälhe find genebeg Aavererselts wird sich die Restmasse

Heidenheim / Brenz, 26. 1711 1937.

1937, bis zum Ende der Schalter⸗

Der Vorstand. Georg Karl Neff.

Grundkapital, und zwar durch Ein⸗

11““

6.

7. Genehmigung von Verträgen wegen

aft. 8. WKaßt eines Bilanzprüfers für das

9. Wahlen zum Aufsichtsrat.

10. eöteeee

Zur Te

sammlun

vls Tage vor der

am dritten Tage vor d.

lung dem Vorstande der Gesellschaft

angemeldet haben. JI Berlin, den 27. August 1937

. 52 8

28 8*

1 551 455,47

ziehung derjenigen Namensaktien im Nennwert von 4753 400,— Reichsmark, welche sich zur Zeit im Besitz der Firma „August Scherl Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Berlin befinden, und im Nennwert von 246 600,— Reichs⸗ mark, welche sich zur Zeit im Besitz der „Opriba Privatverwaltungs⸗ Aktiengesellschaft“ zu Berlin be⸗ finden, gegen Gewährung eines baren Einziehungsentgelts von 70 % des Nennvwerts 51 Aktien. Beschlußfassung über die Aenderung des das Grundkapital betreffenden § 4 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ mäß dem zu Punkt 5 der Tages⸗ ordnung zu fassenden Beschluß.

Verkaufs von „Opriba⸗Aktien und Scherl⸗Anteilen durch die Gesell⸗

Geschäftsjahr 1937.

nahme an der Generalver⸗ sind alle Aktionäre berech⸗ ihre Teilnahme spätestens ersamm⸗

1 3

Deutsches Gewerbehaus en esen chaf⸗

Teilungsmasse sind in Höhe von GM 1 886 998,35 eingetreten. 1E shnng 98 14 der Verordnung vom 10. Dezember 1925

Ges.⸗St durch die bis zu ihrer

88 6 8 22 8

8” 1 errain⸗ u. Baugesellschaf Südende Karlsruhe A. G. i. 8 Ordentliche Generalversam Montag, den 20. September! nachmittags 4 Uhr, Notariat ruhe, Kaiserstr. 184. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz 1986. 2. Entlastung des Aufsichtsrates standes und des Liquidators. 3. Anträge. Aktionäre, welche ihr Stim ausüben wollen, haben ihre Aktien destens drei Tage vor der G versammlung bei der Vereinsb Karlsruhe zu hinterlegen. Die lagen für die Generalversam liegen zwei Wochen vor derselbe Liquidator zur Einsicht der Alk

auf. be. Liquidator: Emil Sto Der Aufsichtsrat. Wilhelm Stober.

Verantwortlich für Schriftlei Anzeigenteil und für den Ve Präsident Dr. Schlange in Po Druck der Preußischen Druckt und Verlags, Aktiengesellschaft. 1 ilhelmstraße 32.

Ddrei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage

Mann. Noelle.

eine Zentralhandelsregister⸗Bei

eingeteilt in 13 500 Stück Aktien über je 100.,— RM und 5650 Stück übF.ö. RM.“ 8

d) Der zweite Satz des ersten Absatzes des § 10 soll folgender⸗ maßen lauten: „In dieser werden unter Vorsitz des bisherigen Vor⸗ sitzenden ein Vorsitzender und zwei Stellvertreter gewählt.“

e) Im § 11 bekommen der erste Satz des ersten Absatzes, der dritte Satz des zweiten Absatzes und der dritte Absatz folgende Fassung:

„Die Berufung des Aufsichts⸗ rates erfolgt durch den Vorsitzenden oder einen seiner Stellvertreter oder in dexen Auftrag oder Ver⸗ hinderung durch den Vorstand.“

„Bei Stimmengleichheit gibt die stimme des Vorsitzenden oder im

le seiner Behinderung die

mtme eines stellvertretenden Vor⸗

zenden den Ausschlag, bei Wahlen jedoch das Los.“ „Meber die Beschlüsse des Auf⸗ sichtsrates wird ein Protokoll auf⸗ genommen, welches von dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrates oder einem seiner Stellvertreter zu unterschreiben ist.“

¹1) Der dritte Absatz des § 13 er⸗ hält folgende Fassung:

„Urkunden und Veröffentlichun⸗ gen des Aufsichtsrates erfordern die Unterschrift des Vorsitzenden oder eines seiner Stellvertreter.“

g) der erste Satz des ersten Ab⸗ satzes des § 18 soll wie folgt heißen:

„Den Vorsitz in der Generalver⸗ sammlung führt unbeschades der Vorschrift im § 254 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. der Vorsitzende des Aufsichtsrates oder einer seiner Stellvertreter, in Verhinderung des Vorsitzenden oder beider Stellvertreter ein von den anwesenden Mitgliedern des Aufsichtsrates aus ihrer Mitte zu bestimmendes, von der Generalver⸗ sammlung gewähltes Mitglied.“ Wahl von Bilanzprüfern für das Geschäftsjahr 1937. ur Teilnahme an der Generalver⸗ mmlung und zur Stimmabgabe sind Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien die über diese lautenden Hinter⸗ ngsscheine eines deutschen No s spätestens am 27. September 87 bei unserer Gesellschaft wäh bHder Geschäftsstunden oder bei dem thaus Hardy & Co., G. m. b., Berlin, oder der Kali⸗Bauk iengesellschaft Kassel, oder einer ktengirobank an den deutschen tpapierbörsenplätzen unter Bei ing eines Nummernverzeichnisses erlegt haben. kerlin, den 27. August 1937.

laden.

4 Uhr, in unsere Geschäftsräume in Bochum⸗Langendreer ergebenst einzu⸗ Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes über die Geschäftslage. 2. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für die Geschäftsjahre 1935 und 1936. . Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für die Geschäftsjahre 1935 und 1936 und Beschluß über die Verwendung des Reingewinnes. 4. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937. 6. Verschiedenes. Nach § 21 unserer Satzungen ist zur Teilnahme an der Generalversammlung jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 18. September 1937 bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Gesellschaftskasse in Bochum⸗ Langendreer oder bei der Dresdner Bank in Berlin und deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen oder bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin, Dortmund, Bochum, Witten, Essen⸗Ruhr, Köln und Bonn, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank in Dortmund oder bei einer deutschen Effektengiro⸗ bank (nur für Mitglieder des Effektengiroverkehrs) ihre Aktien oder die über diese lauten⸗ den Hinterlegungsscheine einer Effek⸗ tengirobank hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Wir machen ausdrücklich darauf auf⸗ merksam, daß die auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 30. Juni 1932 ausgegebenen Aktien ge⸗ mäß Reichsgerichtsurteil vom 7. Mai 1935 nichtig sind. Für Aktionäre, die solche Aktien noch im Besitz haben, stehen neue Aktien bei der Dresdner Bank in Berlin gegen Einreichung ihrer Aktien mit dem Ausgabedatum 1932 zur Verfügung. Nach dem 1. Oktober 1937 erfolgt gegebenenfalls Hinter⸗ legung beim ngsgeeächt Bochum gemäß §§ 372 ff. B. G.⸗B. Bochum⸗Langendreer, 26. 8. 19937. Bierbrauerei Gebr. Müser Aktiengesellschaft. O. Roßberg. Brickenstein.

Der Aufsichtsrat. Römer, Vorsitzender.

hmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung. 8

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗

sichtsrates.

.Erhöhung des Grundkapitals von RM 41 280,— auf RM 100 280,— durch Ausgabe neuer Stammaktien über je RM 1000,— zum Kurse von 100 %, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre.

Aenderung der das Grundkapital betreffenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages.

6. Wahl eines Bilanzprüfers für 1937.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft oder bei einem Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegungsscheine des Notars sind mindestens einen Tag vor der Ver⸗ sammlung der Gesellschaft zur Kennt⸗ nis zu bringen. . 1 Meißen, am 27. August 1937. Vereinigte Windturbinen⸗Werke A.⸗G., Meißen i. Sa. Der Vorstand. Heintel.

[33899] Rauchwaren⸗Walter

Aktien⸗Gesellschaft, Markranstädt.

Tagesordnung zu der am Sonn⸗

abend, den 18. September 1937,

12 Uhr, im Büro des Notars Dr. Eck⸗

stein in Leipzig, Ritterstr. 1—3, statt⸗

findenden 47. ordentlichen Haupt⸗ versammlung.

1. Vorlegung der Geschäftsberichte und der Rechnungsabschlüsse für die Geschäftsjahre 1935 und 1936.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gunz der Rechnungsabschlüsse sowie

er Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnun⸗ Fr für die Geschäftsjahre 1935 und 936.

3. Erteilung der Entlastung von Auf⸗ sichtsvat und Vorstand.

4. Neuwahl des Aufsichtsrates.

5. Wahl des Bilanzprüfers. 8

Um in der Hauptversammlung zu

stimmen oder Anträge zu stellen, müssen

die Aktionäre ihre Aktien spätestens am 16. September 1937 bis zum

Ende der Schalterstunden bei der Ge⸗

sellschaftskasse in Markranstädt,

Leipziger Straße 4, oder bei einer deut⸗

schen Effektengirobank oder bei der

Allgemeinen Deutschen Credit An⸗

stalt in Leipzig oder bei der Dresdner

Bank in Berlin oder deren Filiale in

Leipzig hinterlegen und bis zur Be⸗

endigung der Hauptversammlung dort

belassen.

Markranstädt, 26. August 1937. Rauchwaren⸗Walter Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Willy Eisenbach, Vorsitzender.

105 850,—

Abgang 105 850,— Beteiligungen 227 4265,— Abgang 227 426,— Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften .. ... Kassenbestand einschl. Reichs⸗ bankgiroguthaben. Andere Bankguthaben..

924 544 90

758,49 302 50

1 225 605 89

Passiva. Grundkapitaeal Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds Andere Reservefonds.. Rückstellungen Wertberichtigungsposten. Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn: Vortrag aus 1935. 2 393,91 aus 1936. 210 080,08

„595 829

212 473 99 1 225 605,89

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1936.

Aufwendungen. RMN , Gehukter .. . . . . .. 8 463/75 Wertberichtigung der Außenstände.. Besitzsteuernü.. Hausunkosten.. Sonstige Aufwendungen Reingewinn aus 1936.

100 000— 73 346 05 1 420 03

5 531 37 210 080/08 398 841 28

5 909 81 22 760— 14 379 70

564 67

Erträge. Mietseinnahmen Erträge aus Beteiligungen Zinsen Provisionen.. Außerordentliche Erträge: aus Aufgabe dauernder Beteiligungen. aus Grundstücksverkäufen aus eingegangener abge⸗ schriebener Forderung

320 113 10 33 614—

1 500,— 398 841/28

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 18. Juli 1937.

Ullmann, Wirtschaftsprüfer.

Nach Ersatzwahlen in der ordentlichen Generalversammlung vom 24. August 1937 besteht der Aufsichtsrat nunmehr aus folgenden Herren: Großindustrieller Ru⸗ dolf Knips, Wien; Rechtsanwalt Dr. Ludwig Karl Graf Strachwitz, Berlin;

Dr. Otto Böckli, Kreuzlingen.

Umlaufsvermögen: Warenvorräte... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 8 Forderungen an abhängige und Konzerngesellschaf⸗ Wechselbestand.. Kassenbestand und P scheckgguthaben . . . . Andere Bankguthaben Rechnungsabgrenzung: Posten der Rechnungs⸗ 1.11-, Wechselobligo RM 15188,— Haftung und Bürgschaften RM 100 000,—

ost⸗ b 3 784 90 22 256 68

238 80

Passiva. Grundkapital ... Rückstellungen. Verbindlichkeiten: auf Grund von Warenlie⸗ ferungen u. Leistungen aus der Annahme von ge⸗ b zogenen Wechseln... 60 000 Rechnungsabgrenzung: Posten der Rechnungs⸗ V abgrenzuug . 1164“*“ Wechselobligo RM 15 188,— Haftung und Bürgschaften V RM 100 000,— V

272 629 74 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. September 1936 endende Geschäftsjahr.

RM 19 295 960 65 3 222 10 24 741 95 10 929, 72

59 149 22

Erträge. Bruttoertrag.... öe

50 000 13 828 28

136 gogf e

1 220 15 10 929 72

Aufwendungen. Löhne und Gehälter . . Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen Alle übrigen Aufwendungen. 11“““

927 6 2 2

59 149 42 Wilhelmshaven, den 13. 4. 1937. Bauhag Baustoffhandels⸗ Aktiengesellschaft, Wilhelmshaven, Handelshafen.

H. Riebe.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahresab⸗ schluß und der Geschäftsbericht den gesetz⸗ lichen Vorschriften.

Hamburg, den 20. April 1937.

T. U. Lemberg, Wirtschaftsprüfer.

E116“