16““ 8 — Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 30. Augußt 19
steigerung sei. Immerhin reiche dieses Drittel 5500 Aussteller auf der Leipziger Messe. VBerliner Börse am 30. August. 1 8 8 Wirtschaft des Auslandes. .
usammen mit der heimischen Mehrerzeugun aus, um auch in
88 Uahr mit “ Wies shsnelebang 8* t 8 2 Zuwachs * Spezialwerte fester, Anleihen erholt. “ 6
unerhebli estiegenen Bedarf an Nahrungsmitteln u oh⸗ esterre rt. — 6 auslän e Ein er 4 4 8 — 8 328 8 Sh 8*
seffehe un delen mhenn 8. atss Eezah sn Rohmnen des dahr sterreich füh ö sch 1 Uin Mie Montagbörse eröffnete wiederum in freundlicher Gru g der Industrieunternehmungen in Norwegische Wirtschaft vptimistisch. S 1 L.. g.E. FI nh Ss1,; pen.
irgend Möglichen der gesteigerten Ausfuhr folge, so stelle dies die simmung. Wenn auch die Kurgentwicklung nicht ganz einheit England. Stockholm, 28. August. Auf der Jahresversammlung der Elektrolytlupfer und 5262 t sonstiges Raffirabetufsor im Juni Einstellung Deutschkands nachdrücklich War schon seit Mitte der Woche der Zußug von 1““ war; so überwogen doch unter Führung von Maschinen⸗, Bau⸗ usseondon, 28. August. Nach einer amtlichen Mitteilung des sta- Norwegischen vanerverencengg betonte Direktor Sandberg in 1937 und einer Erzeugung von 12 047 t Elektrolytkupfer und
e
außenhandelsfreundliche 4 8 8 1 3 end stärkere Formen Zellstoffwerten die Kurserhöhungen. Am Montanmarkt konnten si chen Büros des britischen Handels⸗ und Industrieministeriums einer “ bemerkenswerten Rede, daß trotz der 5431 t sonstiges Raffinadekupfer im Monatsdur chschnitt
unter Beweis. Bei seiner Einfuhr habe Deutschland in beson⸗ nach Leipzig gut, so nahm er am Sonnabend 8 8 b 2 ichtigt, die ihrerseits in verstärk⸗ an. Wenn es auch Aussteller mit ihren Verkäufern Ver. Stahlwerke um % und Maxhütte gegen letzte Kassanotiz unlhen im Laufe des Jahres 1936 in England insgesamt 551 neue Ferestertn onjunkturverhältnisse in Norwegen Neuanlagen und des Jahres 1936
derem Maße jene Länder — 8. au — . 1 tem Ausmaße deutsche Waren bezogen hätten. Auf diese Weise waren, die mit Eisen ahn und Auto erschienen, so erfuhr doch % erhöhen. Andererseits waren Hoesch, Mannesmann, Rheilliken erö net, in denen i äftigt Keuinvestierungen verhältnismäßig gerin eblieben sind. Dies “ konnte eine “ Neihe von Hancene ihren Anteil am sensheise dadurch das Verkehrsbild der Innenstadt eine auffallende Be⸗ stahl und Stolberger Zink eine Kleinigkeit abgeschwächt. Stärzt gen, 201 Sehe aen echn 8 8,cer. acs erkläre s daraus, berhült nebehigasße eeee. 8 ellschaften . Außenhandel verdoppeln, ja, in einigen Fällen sogar verdreifachen. lebung, die von Stunde zu Stunde mit dem Eintreffen von tückgängig waren bei kleiner Zufallsorder Buderus (— 1 94 „der anderen Seite betrug die Zahl der Fabriken, die ihre Tore infolge der gestiegenen Unkosten im allgemeinen klein 82 Die Die deutsche Bleierzeugung im Zuli 1937.
Anknüpfend an die Debatten auf der diesjährigen Tagun Eintgeffrm zunahm, Pinn nüicht zane wanggelche 2 nim E11- sehr 8 shäßf Zu erwähnen sußzßen mußten, 386. Unter den neueröffneten Fabriken beftnan als Felge höherer “ gestiegenen Einnahmen gingen weiter Die deutsche Bleierzeugung stellte sich, wie x885 die 2 C1“ Handelskammer 2 Fäsdent eedic oweit vorgerichtet, daß mit der gewohnten pünktlichen Eröffnung Kaliakiten 9 Westeregeln 3,3 4 hasschemne 2 b n SWe ausländischer Gesellschaften; die Zahl der “ Als 1““ bürige Insend würt afr Wirtschaftsgruppe Nichteisenmetall⸗In aser. Berlin, mitteilt, im 28 ““ za Fnn Stges erse 5. 4 4 14ö49. er Messe am Sonntag bestimmt zu rechnen ist. angeschrieben, r Wintershall um ¾ P heruntergingen A 1 cangesehen werden, daß die Unternehmungen zur Zeit so stark eee, een EEEöb eutige weltwirtschaftliche Fischehen sich abspielt. Es ständen sich Nach einer am Sonnabendmittag abgeschlossenen Markt der chemischen Werte erzielten nur chemische von Heyde 8 8 19 in An spruch „genommen werden, so daß sogar unter der 5e4. Sgenan u“ a e 898 12 2 t Weichblei und 508 t grundsätzlich zwei verschiedene Anschauungen Ser die estmögliche Zählung des Leipziger Meßamtes sind bestimmt 6000 ausländische einen Kursgewinn (+ ), während Farben, Kokswerke und Ri⸗ Getreid konjunktur für Neuinvestierungen wenig übrig bleibe, nachdem zeichblem im “ tblarn . rzeugung von 11 522 t Regelung der weltwirtschaftlichen Beziehungen gegenuͤber: Die Einkäufer zu erwarten, was ungefähr dem Besuch den cheipziger gerswerke um N4 bzw. 36 9, schwächer lagen. Von Gummi. ustepal. 28 August. Auf Grund eines Detrets des Staats. Wirefetc Senbe.,: 1e,nenpfünger ihren Anteit erhalten hätten. Weichblei un v111A1X1X“ einen klammerten sich an das was früher — vor dem Weltkrieg — Herbstmesse 1936 entspricht, aber v Sheiichen . Linoleumwerten notierten Conti Gummi ‧⁄¾ c höher, dagegüͤdenten tritt an die Stelle des seit 1934 bestehenden staatlichen Direktor Fandberg besaßte ich hann weiter mit der norwegischen Behrss., 1999. —— war oder wenigstens zu sein schien, nämlich die für das Einzel⸗ bacs, rgercgr nef gfsten, e ekerne 8— “ E“ van. cgaiger.,n eidemonopols mit Wirkung vom 1. September d. J. das soge⸗ si vehnehr⸗neizans E1““ 1— de D
1— 1 eist kl nenunete „Staatliche Getreidelager“, dessen Aufgabe die Regelung des 8 . ie deutsche Zinkerzeugung im Zuli 1937
individuum völlig freie Wirtschaft. besucht war. Der jetzige Zuwachs um 2300 Auslandseinkäufer it Aus 1 1b delsbi 1 Sie vergessen dabei die Erfahrungen des Weltkrieges, der beluchte ⸗ dchig jebig Zuwachs f mit Ausnahme von Lahmeyer, die K % gewinnen konnten. Sal eidehandels und die Sicherung der Getreideproduktion ist. Ab⸗ Cer Pamndels 845 äee Die deutsche Zinkerzeugung stellte sich, wie uns die 9 8 7 88 „
tärkere Beteiligung aus den Randländern ruhig lagen Versorgungswerte, von denen nur HEW mit — rberenrgshire ce zHenwerichetektise Z. andarene glsubten, des zsiliches Wetteln Leiad acsalcfatz enhhäes ürüchufühtet. und enzererseis Waser Geseinicchen m 2 7 Lzsongers senceer etse nene nanc erzan sefrintcot Renasunht Felzatnendege i lo'er gen bahre se der Gerees wammenishen Wrefchastselghe 1e1aaseJg Haa, Fehustrte wrrint nüttegt entsprechend eine planvoll gelenkte Wirtschaft. Es Bulgarien, Rumänien Prkehe dingän Estland Fttralen na wähnenswert sind. Von Kabel⸗ und Drahtaktien stellten iglarktes für Futtergetreide zu, der mit dem Getreidemarkt in 88.; eeer dhasnd sich aheicheeit n6s In ondt Eeelb.hsns E“ ö“ sei kein Zufall, daß zu der ersten Gruppe im wesentlichen die Finnland haben in den letzten beiden Wochen ihren anfangs aten 8 “ ““ jem Zusammenhang steht. Aufgabe des neuen Unternehmens Handelsbilanz könne in diesem rhoct. mft Einnahmen aus ber Fegsta 180g2 t infstaub eme S2n n 1937 und 8. Er⸗ rohstoffreichen Länder gehörten, die Sieger im Weltkrieg, und ungünstigen Meldestand wesentlich verbessert. Sie entsenden mehr bher. 88 See enene neaheniche 19,, Ieecgicgelesen . ferter notwendige Geiredderesecven füg die Ernährung des Schiffahrt von 800 Mill. Kr. gerechnet werden gegenüber nur 1 4 Fenn. und Rohnt und 606 t Zittstaus im erringen müßten.“ hhlands ö6 sas Norb essen “ ““ + nennenswert T Im gleichen Ausmaß zogen Ban Das Grundkapltal des 85. zeschaffung von Saasgif. sn norwegische Wirtschaft zur Zeit in einer günstigen Lage, trotz 1 Deutschland sei mit seiner Anschauung auf dem 361 ussteller aus zwancig stemden Uanbern teit⸗ das sind 128 “ ung eencgcfaktzen, 11“*“ Cccheffs den. Die Leitung des Untertehmeng 15 vom mnatspräst beebeeee dic ahcreen, Fochsn. Hirfach nd 8 vchegen ege zu Fir und 8 81 E“ Hrsngheet. lehr. ast zegfer. Srelle seht Sfsterreich noch zu erwähnen Bemberg — ¾, Dortmunder Union + zr 9 ö“ Wirtschaftminister eingesetzt. In dem e1ee ö1bcrLeR 9 die norwegische Wirtschaft 2lles⸗ 8 .In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische “ er Welt auf der Grundlage de enkungs⸗ — „ e tzten me se nur mit Gebr. Junghans — ⅜, Eisenbahnverkehr + 4, Reichsbank gleich „ iche Getreidelager ist ferner vorgesehen, daß ine gewisse Schwierigkeit liege jedoch insofern vor, als si ie ecapvcge 8 gedankens für unumgänglich, eine Neuordnung, die ihm und 89 Firmen vertreten war. Die “ der Aussteller beträgt falls +† ℳ iste aus dem Statshaushalt gedeckt werden. Umsätze der Banken immer weiter verringerten. Während die Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. einer Reihe anderer in ähnlicher Lage befindliche Länder schicksal⸗ nach der vorläufigen Auszählung des Nesseamtes 5505, das sind Im weiteren Verlauf wurde die Tendenz schwächer Bis g Bankeinlagen nur 136 % und die Kredite 146 % der iffern des ; 18 haft aufgezwungen wurde, die aber ließlich durch Verringerung 435 e 8 als 1936 und 1125 mehr als 1933. — Auch auf der wenige Ausnahmen gingen die Kurse bei einer größeren Zal Jahres 1914 ausmachen, sei das nmwegische Staatsbudget au Telegraphische Auszahlung. G 8 chuldung hat sich 1 8 88
oder gar Beseitigung der Krisengefahren der ganzen Welt zum Beaumesse hat sich die Zahl der Aussteller gegen 1936 um mehr g e S. b arker büranzösi; 400 % angewachsen, die öffentliche V .“ ö Töb“ b g als 100 eha von Werten unter die nfangsnotierungen zurück. Stärker affranz sischer Gefetzentwurf über den Absatz 477 T, öeö- Sh auf 5 x. des Standes vom Jahre 1 3c0. August 28. August
eschwächt waren Feldmühle, die 1 % einbüßten. Sonst stellte von Kolonialerzeugnissen. 1 G 1
sich Klöckner, Holzmann, AEG. und Nordd. Lloyd ½ R, Demag Paris, 28. August. Der französische Koloni alminister hat uncneelstn der gpem eüreeen ,ai, hen vueragegischen Geld Brief Geld Brief Dessauer Gas und Aschaffenburger C niedriger. Farbqletzten Ministerrat fünf Gesetzentwürfe vorgelegt, von denen g ein. Aegypten (Alexandrien
F ni vor im Wese der Salbsee ö“ Crbkalten — 8 8- ndeverseite⸗ waren anngtal. um die und die Verteilung der kolonialen franzö⸗ vanEneigürhes . . I ägypt. Pfd. 12,66 12,69 12,67 12,70
1 nach wie vor im Wege der Selbstfinanzierung, d. h. ohne staatliche esfürel um 1 % und Deutsche Waffen um 2 ¾ % höher. en Erzeugni J „ ialmã rgentinien (Buenos
Preissenkung der Zellwolle. SFulventionen, vor sic gehen wits. ee nge Phhs 7. cschigt Der Schluß war imn alltemenef behanpten seöw dötte N 3e . Fflcfahe und nKolonialmärtten, einer Die polnisch⸗schwedischen Wirtschaftsbeziehungen Aires) 1 Pap.⸗Pes. 0,751 0,755] m0,751 0,755
Der Reichskommissar für die Preisbildung hat mit Wirkung also in gleicher Welse die Velange der Zellwollerzeuger und ihre tierungen noch zustande kamen. Schwächer lagen nur Rheisnten und ein anderer die Verbesserung und den gesicherten8Warschau, 28. August. Der Besuch des schwedischen Außen⸗ Belgien (Brüffel u.
vom 1. 9. 1937 den Preis für deutsche Zellwolle von 1,60 RMN je BZukunftsaufgaben wie auch die Interessen der verarbeitenden Indu- metall, die um 141¼ % zurückgingen. Farben schlossen mit 167. mäßigen Absatz von Kolonialerzeugnissen vorsehen ministers, Dr. Sandler, wird von der polnischen Presse vielfach zum Antwerpven) 100 Belga 42,00 42,08 41,94 42,02 1 Anlaß für eine Erörterung der Entwicklung der verkesc, ielfach zum Brasilien (Rio de
Kilogramm auf 1,45 RM je Kilogramm gesenkt. strie und des Verbrauchs. Dabei ist besonders darauf hinzuweisen, Am Kassamarkt der Industrieaktien lagen Hutschenreuthe 1 5 % % höher repartiert. Ferner wurden Kemp sowie Berline Wirtschaftsbeziehungen genommen. Man weist dabei in erster Linie Janeiro).. 1 Milreis 0,162 0,1641 0,162 0,164
Damit ist ein wichtiger Schritt d biete d is⸗ daß die Preissenkung bei den Zellwollfabriken volles Verständnis ge⸗ 4 . 1 a). it ist ein wichtiger Schritt auf dem Gebiete der Prei Kindl⸗Stammprioritäten, diese gegen letzte Notiz, 5 %, Amme norganisierung des französischen Eisenbahn⸗ auf die base dn Handelsumsätze zwischen beiden Ländern sowie Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3,047 3,0531 3,047 3,053
“
“““ Die beutsche RKupfererzeugung im Zuli 1937. 1 1 Die deutsche Kupfererzeugun stellte sich, wie uns die 11““ Wirtschaftsgruppe Nichteisenmetall⸗B ndufrie. Berlin, mitteilt, im
ö
Ee eʒi
bildung getan, weil er sich auf einen Rohstoff bezieht, der in Deutsch, funden hat und im engsten Benehmen mit diesen vorgenommen 1 di 3 G b 1 ich ; werden konnte. Was die Auswirkung auf den Verbrauch anbe⸗ dorfer Papier 4 c und Seiffert & Co. 3 ¼ % höher notie auf die große Bedeutung der schwedischen Flotte für di Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen — 55,19 55,31] 55,23 55,35 Cpnn stsffsetchgafrt “ 11“ 18 langt, so wird allerdings die borgensnsnen Preissenkung chgn in Nennenswert abgeschwächt waren nur Zucker⸗Klein Wanzlebh. wesens nach deutschem Mruster. 1ls as. ür⸗ den Befene eh Wenesaen 8 emaerdis harnisch Danzig (Hanzig) . 100 Gulden 47,00 47,10 47,00 47,10 neuen Zellwollpreises ist auch berücksichtigt worden, daß die Erzeu⸗ jedem Falle überschätzt werden dücsen Die Auswirkungsmöglich⸗ (3 % Heren letzte Notiz) sowie Berthold Messing und Deutsc Paris, 29. August. Die bevorstehende Neuorganisierung des kommt zum Ausdruck, daß man von dem Besuch des schwedischen England (London). . 1 engl. Pfund 12,36 12,39 12,37 12,40 gung dieses wichtigen Rohstoffes im Rahmen des Vierjahresplans keiten werden wesentlich durch das Beimischun verhältnis bestimmt Babcock (— 2 ½). 8 8 böͤsischen Eisenbahnwesens wird so schreibt der „Intransi⸗ Außenministers in Polen einen weiteren Ausbau der Wirtschafts⸗ Estland 8 weiter ausgebaut wird. werden, das ja zwischen 16 und 100 % schwankt. Bei dem Ausma VPon den per Kasse gehandelten Bankaktien lagen Adca I nach deutschem Muster durchgeführt werden. In Paris beziehungen zwischen Polen und Schweden erwartet. — In Wirt⸗ (Reval / Talinn) 100 estn. Kr. 67,93 68,07 3 68,07 8 1 8 3 1 der Preissenkung muß weiter in Betracht gezogen werden, da Deutsche Ueberseebank ebenso viel, Berliner Handelsgesellschaft hie Zentrale für sämtliche Netze eingerichtet werden, während schaftskreisen nimmt man an daß bei den Besprech die Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M.] 5,47 5,48 5 5,485 wnhans en erhen Bente 2uf isäse s eee eh w dieses naturgemäß in dem Verhältnis geringer werden muß, in dem und So⸗Bank und Vereinsbank Hamburg 4¼ C höher. Abgibisher bestehenden Gesellschaften in kleinere Netztreie mit Dr. Sandler in Warschau mit den pornischen Mini — geflchrt hat⸗ Fran eich (Paris). 100 Fres. 9,306 9,324 2 hen Vierjahres lans schlechthin. Durch diesen Schritt wird gezeigt, der absolute Zellwollpreis sich dem möglichen niedrigsten absoluten e g Rnshen ebonemergbank, Hö Cee .e heldirektionen aufgeteilt werden sollen. auch konkvete Wirtschaftsfragen berxüßrt worden ster In erster Faüechenland 889 100 Drachm. 2,353 2,357 daß die politische und wirtschaftliche Führung entschlossen ist, sich der Preis nähert. Es war naturgemäß leichter, eine verhältnismäßig Deut “ Op . Linie denkt man dabei an Schiffahrts ragen sowie an die Möglich⸗ 0 and (Amsterdam und absolut starke Preissenkung von dem ursprünglichen hohen eutsche Hyp. und Rhein. Hyp. ¼ %, ferner Westd. Bodenkred keit größerer schwedischer Investit Polen bei dem Ausb und Notterdam).. 100 Gulden 137,28 137,56 7137,26 137,54 gegebenen Lage Deutschlands anzupassen, d. h. die Wirtschaft un⸗ Anlaufspreis (2,28 R 1935 8 g d 9 ℳ½ % höher notiert. Niedriger lagen Meininger (— ). gegen ungerechtfertigte Preisstei erung in d Cler izitätswi 88 “ Iran (Teheran) 100 RNials 15,35 15,39 15,36 15,40 übhängig zu machen von solchen Rohstoffen, deren Bezug uns in Aulausehreis (2, X“ S gen⸗ Am Rentenmarkt zog die Albestsanleihe un 50, 9 auf 1 gerung er Elektrizitätswirtschaft und der geplanten Verlagerung der Indu⸗ Island Reykiavik) . 100 isl. Kr. 55,25 55,37 55,29 55,41 dem Maße verschlossen ist, in dem wir an sich auf sie angewiesen Preis öhe s berne s 89 Fe and 8s . et enfa 8 ist t 9 neue und die Kommunale Umschuldungsanleihe um 0,05 auf 94,55 1 8 Frankreich. strie aus den Grenzgebieten nach Zentralpolen. Ftalien (Rom und 8 8 6 4 2 7 sind. Nrfichüh il la- Slen ar ”n 89 8 5 vech en e Im Verlauf bröckelte jedoch die Altbesitzanleihe wieder al aris, 29. August. Der nationale Preisüberwachungsausschuß Mailand) 100 Lire 13,09 13,11 ] 13,09 13,11 Mit der neuen Senkung des Zellwollpreises auf 1,45 RM je Produktion in de 3 twendigen U Ettere 6 vrtschreiten der 127,90 % ab. beschlossen, die bereits genehmigten Sätze für eine Preis⸗ . 1 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 0,722 0,724 y0,723 0/725 Phoeramm ist nunmehr ein Stand erreicht, der sich tmoe dom »uür oduktion in dem notwendigen Umfange gewährleisten. Am Kassarentenmarkt bielt sich das Geschäft bo; kaum vellung 82 9eb 819 etmwae herabzn egeng und hat im Rumãänien öee Elcaring⸗Abtommen mit Fugoslawien (Bel⸗ 9 8 1 1 rige se für Baummwolle ne und nicht unerheblich Seeee e, uswirkun eeeeeeeee A h1111114“*“*“; Zu ermähften len im ahmen von 3 ällen, die seiner rüfung unter- er Schwe * 3 7 Ir ng vert Renent PFets mer en entholten ssid, vom 12 März benr die Peess e nn 1 9 he emmissars bige Z4ex Reschsanteshe . 22. hanß Ankechs.— 8. Hah. den Gerichten 85 Protokolle zur weiteren eranlasfung „ Bern, 28. August. L — fäda 1 gea 1e dinaon 9,696 2009]0 9698 5706 deren die Zellwounkensttie fat die notwenome Ausweitung ihrer virtschaft, hinzuweisen, in dem iinsbes ünbe esti 1ce 8rcc 187.ee. . ⸗ u“ Peetzneriche Pres sibe vön. B aIfben. Kampf gegen ungerechtfertigte Preissteigerung sandtschaft in Vnksae hat die rumänische Regierung das Produktion und die weitere Ausdehnung des Exports bedarf. Hier⸗ linien für den Fall gegeben werden, daß sich an de ere se s eenctsr iehedere zvitert Lerde. a3,d dec, un. „— also weiter. risch⸗rumänische Clearing⸗Abkommen von 24. März 1937 auf den Litauen (Kowno / Kau⸗ bei ist insbesondere zu beachten, daß diese Produktionsausweitung Produklionsprozesses Preisverbelrenn r Vorstufe de 2 ger stellte. Bei den Industrieobligationen überwogen - 30. September dieses Jahres gekündigt. Es sind für den Monat nas) .100 Litas 41,94 42,02 41,94 42,02 gungen ergeben. urserhöhungen. So waren u. a. Basalt Gold, Gelsen⸗Benzi September Verhandlungen zwischen den beiden Ländern vorge⸗ Norwegen (Oslo) 100 Kronen ¶ 62,12 62,24 62,17 62,29 Hen, Hoesch Köln⸗Reuessen und dudwig Löwe 14 F, Klöckner eberwintert die Pariser Weltaussteltung? eeptember Verhandlun Oesterreich (Wien) . 100 Schilling 48,955 49,05 48,95 49,05 sowie chem. Werke Essener Steinkohle und Farben ¼ % höhel Paris, 29. August. Obgleich über die Verlängerung der Polen (Warschau, — Andererseits lagen Krupp⸗Treibstoff ¼ % niedriger. stellung bis zum Jahre 1938 noch keine amtliche Mitteilung Kattowitz, scgen⸗ 100 Zloty 47,00 47,10 47,00 47,10
Schlachtwiehpreife an deutschen Märkten in der Woche vom 23. bis 28. Auguft 1937. Von Steuergutscheinen wurden die Fälligkeiten 1934 —1 92 und im Vühere sn den Ende der Woche verbreiteten Die Schätzungen über die türkische Olivenernte. Porkugal (Lissabon). 18 Ffeude 11,225 11,245 11,24 11,25
2 vrnderk b 1 . I Tanao. Von.† 2,492 2,200] 921 900 2,894 — 40
ten s
aut Mitteilung der E Ge⸗ Canada (Monkreal chweize⸗ Lettland (Niga) .100 Lats 49,00 20.1.2 49,00 49,10
8 Seeen “ z noch iIimmter die Reserven enthe
gestrichen. Die 1938er stellten sich ½ % öher auf 117 ¾ Gelzlichten der Ministerrat sich mit dieser Frage augen einli 5 änien ( — hä Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM Der Privatdiskont wurde bei 2 % Peessen E“ befaßt hat. rechnet die Hamste ler g 8 Sicher 7 uch „Istanbul, 28. August. Die Schätzungen der kommenden Eanerten Eeusgenh 8 g b erforderte, gleichfalls unverändert, 3 % bis 3 98 9. solchen Verlängerung und befaßt sich bereits mit den Maß⸗ Olivenernte gehen ziemli weit auseinander, doch wird von maß⸗ und Göteborg) .. 100 Kronen 63,73 63,85 63 79 63,91 Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung stellte sich daenen, die getroffen werden müßten, um ein Ueberwintern der gebender Stelle angekündigt, daß mit einer bedeutsamen Er⸗ Schweiz (Zürich b Pfund niedriger auf 12,37 %¼ gegen 12,38 ¼% am Sonnabend, zdasstellung sicherzustellen. öhung gegenüber den Vorjahren zu rechnen ist. In der Türkei Bafel und Bern). 100 Franken 57,15 57,27 57,15 57,27 rz. Franec auf 9,31 ¾ gegen 9,32. Der Dollar befestigte sich an lüegWiasggs wurden in der Zeit zwischen 1925 und 1929 jährlich dur schnitt. Spanien (Madrid u 6 1 2,4940 gegen 2,4930 und der Gulden auf 137,42 gegen 137,40 lich 15 800 t und in den Jahren 1930 bis 1934 durchschnittlich Barcelona) G 100 Peseten 16,98 17,02 16,98 17,02 Der Schweizer Franken blieb unv. 57,21. Lerstärkung der wirtschaftlichen Autarrie⸗ 25 400 t geerntet. Von dieser Menge wird größtenteils Hlivenöl Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 8,666 8,684 8,666 8,684 3 1 1 8s bestrebungen Ztaliens. erzeugt, das ins Ausland geht. .“ (IFenbene 8 1carh. Pfund] 1,978 1,9827 1,978 1,982 8 3 8 Kom, 28. August. Zur Förderung und Verstärkung der JUngarn (Budapest). engõ es aee 89 2 Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrstener. bafülichen A “ Fchlians . 8 9 . 8— Riefige Gummibvfla 5 1 Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,469 1,471 1,469 1,471 — = der Sommerferien drei der wichtigsten Korporationen g flanzung auf der Inse Verein. Staaten von Gere nah 9 Ih 188 April 1937] April 1936lchen 1 22 Sepiember Flenenen etun en 27 Mindanao. m ika (New York) 1 Dollar 2,492 2,4961 2,491 2,495 8 u 7 bis bis en hauptsächlich dem planmäßigen technischen Ausbau des Manila, 28. August. Prä ident Quezon erklärte die Regie⸗ “ 8 der Besteuerung Juli 1937 Jult 1936 nten Produktionsprozesses auf den verschiedenen Gebieten rung beabsichtige, Wimns Nareaf eines Programms zur Föͤrderung Ausländische Geldsorten und Banknoten. 8I RMN IR [Lextil⸗ und der chemischen Industrie sowie des Bergbaues. der wirtschaftlichen Entwicklung der Philippinen die Anlegung üer gleichen Zeit sind die Korporationen für Metallindustrie einer großen Gummiplantage auf der Insel Mindanao unter der 30. August 28. August Facae danrlchs 8 Y 82. für Wasse und Elektrizitätswirt⸗ ” n einer vöö. Gummigesellschaft. Die Geld Brief Geld Brief a. n aften u u rden. 1— n 5 52 auf Aktien . 769 602 43 5 . mn n ¶—— 1 Bee 8 ranecs⸗Stücke. ür . 5 1 8 b) Gesellschaften mit be⸗ 1g68 3 2 751 813 mmn — “ .. .. [1 Stäck 4,185 4,205] 4,185 4,205 schränkter Haftung.. 5 1 413 678 1 8 merikanische: ö“X“ . 25 zr: 3 w ork 529,30. 1u““ und ollar.. ollar 8 474 ß2,45 d) Andere Kabitalzesel 00089] 181 2182—† 999 49470(aRommission des Verliner Metallbörsenvorstandes Prag, 228. August. Geschlossen. (D. N. B.) .Axgentinische. 1 Pay⸗Peso 0723 0,7438 0,723 0743 schaften . .. . 1 363 — 4 742 25 307 5 vom 30. August 1937. Budapest, 28. August. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien Beigische. 100 Belga 41,88 42,04 41,80 41,96 e) Andere Erwerbsggesell⸗ “ di b2 in Deutschland fü B —,—, Berlin 136,20, Zürich 78,05, Belgrad 7,85. Brasilianische. 1 Milreis 0,143 0,163] 0,143 schaften und die übrigen Pie Preise verstehen sich a 89Ze abl 86 E“ London, 30. August. (D. N. B.) New York 496,35, Paris Bulgarische.. 38 F. 26 550 juristischen Personen.. 8 195 416 720 86599. Lieferung und Bezahlung): G 132,85, Amsterdam 900 %, Brüffel 29,48 ½, Italien 94,3:4. Berlin Dänische... 100 Kronen 55,04 55,26] 55,08 f) Zinsen zu a -e.. 7 123 44 881 358 —inalhüttenaluminium, 98 bis G 12,34 ¼, Schweiz 21,63 ⅜, Spanien —,—, Lissabon 110,18- Kopen⸗ Danziger.. 100 Gulden 47,01 47,19 47,01 1 “ 1“ 99 % in Blöcken... 133 RM für 100 kg hagen 22,40, Wien 9 — 7 1 Englische: große..1 engl. Pfund 12,335 12,375] 12,345 II. Wertpaptersteuer. in W Drabtb wwenos Aires Inen 6,97). Nstanbul 621,00, Warschau 26,34, 1 2. u. darunier 1 engl⸗Pfund 12,335 12,375] 12,345 a) Verzinsliche inländische 1 i9 90 alz⸗ oder Dra 886 137 - Buenos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 412,00. 8 Estnische 8 Ss 8 , gersss Ceewes Schuld⸗ und Rentenver⸗ vhbkeaickel, 98 — 99 9 8 1 Paris, 28. August: Geschlossen. (D. N. B.) ““ u . 100 finnl. M. 5,42 5,46 5,42 2 „ 7
Dortmund Frankfurt a. M. Magdeburg Stuttgart
d —¼
* &᷑ ̃ &ᷓ
—
schreibungen, Zwischen⸗ B mon⸗Re LEEE1“ 1e ösisch 100 Frs 9,265 9,305 9,27
“ 1 “ on-Reguluiuag . „Amsterdam, 28. August. (D. N. B.) I12,00 Uhr; holl. Französische. 36,95 137 79. se cnnd 18. I1I11 ilber 37,30 40,30 gen. (Amtlich.] Berlin 72 99 8 99729 8 Uobr 1900 eenge 19 Gulden [136,95 137,49 [136,93 Darlehns⸗ oder Renten⸗ 1 “ Paris 6,78 3, Brüssel 30,55 ⁄, Schweiz 41,63 ¾ Italien —,—, Madri I 100 9. * 8 6 f. 100 vre 1307 13,13 13,07 schulden 8 1 545 90] z —,H=2, Oslo 45,273, Kopenhagen 40,22 ½, Stockholm 46,45, Prag Ingoslawische “ 100 Dinar 5,68 5,72 5,68 b) Verzinsliche ausländische 89899. — .... [fanad. Doll. 2454 2,474 2,452
ärtigen Devisen⸗ und dische... chuld⸗ und Rentenver⸗ Deshs vos auswar 8- rt Amsterdam, 30. August. (D. N. B.) ([Amtlich.) Berlin Sensdisc, w . 100 Lats — — — scrfibungen u. Zwischen⸗ 3 8 “ Wertpapiermãrk 11“ 72,90, London 9,00 8%, New York 1817⁄12, Paris 678,25, Brüssel Litauische .1100 Litas 41,70 41,86 41,70 eine. ⸗ 75 60 7605 1 . . . 8 Kopenhagen 40,22 ¾, Stockholm 46,42 ½, Prag 633,00. — Am . 100 Schilling
1 30,56 ¾, Schweiz 41,64, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 45,27 ⅛. 100 32 2 *) Für ausländische Aktien u. Devisen. “ 022⁄, St i Befmeaiche Froe.⸗ ,109 Segalina 196 8220 6200 31. August bleibt die Börse geschlossen.
“ ffandere Anteile sowie für g 100 Schill. u. dar. 100 Schilling 48,90 49,10 48,90 Zahl B 8 ausländische Genußscheine Dg nzig, 28. August. 85 veReha eche .1 ee Zürich, 30. August. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 16,28, Polnische 8 u . 100 Zlotv 47,01 47,19 47,01 der 8 6 68 8 und Zwischenscheine.. 131 871 9005,G., 26,35 B., Auszahlung Berlin ( z „ London 21,62 ¼, N 1 99 k 435,75, Brüssel 73 8 änische: Lei 3 d) Zinf 3ung; B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B. in 21,62 ¼, New Yor 75, Brüssel 73,40, Mailand 22,95, Rumänifche: 1000 Lei . bes ö“ 115guszablungen: Amsterdam 291,42 8. 292,58 , Zürich 121,266G, Madrid.v, Berlin 175,10, Wien: Roten 8,60, Anszahlung und nene 500 Lei 100 Ler 19 hNIII Barsenumsatz⸗ 8 48 ew York 5,2820 G. 5 3030 B., Fürs 19,75 G., 82,15, Istanbul 350,00. unter 500 Lei. 100 Lei — — Ochsen, vollfleischige (b). . 39,6 ““ steuer. 8 88 PE11 B., Brüssel 88,92 G., 89,28 B., Stockholm 1835,38 G., Kopenhagen. 28. August. (D. N. B.) London 22,40, New Schwedische . 100 Kronen 63,82 Kühe, vollfleischige (b) .. 369 “ Anschaffungsgeschäfte über 1t 8 . e B. Kopenbagen 117,17 G. 117,638 B, Oslo 132,19 G. Berf 451,75, Berlin 181,45, Paris 17,00, Antwerpen 76,15. Schweizer: große .. 100 Frs. 1 57,22 Fülber mittlere 89) 18“ . 55,8 55,3 5 vnndjaanehe 8.e. 1 214 260 . 318791 B., Mailand 27,85 G., 27,95 B. 1 1”b h dess.09⸗ * See u“ AStockholm 2109 ze u. darunt. 57,22 chweine, 100 — 120 kg (c) 1 . whinslsche Werke 5422 75 Wien, 28. August. (D. N. B.) [Ermittelte Durchschnittskurse Warschau 85,80. g 8ꝙ5⁄☛ “ Tschechoslowakische:
54,8 54,8 1 8 6 Zusammen. J3 699 590 56115 183 607 64 037 privatelearing. Brieft. Auszahl.] Amsterdam 293,88, Berlin 5000,1000 u. 500 Kr. 100 Kronen Bezeichnung der Schlachtwertkl ssen e M üͤbersicht in Nr. 187 vom 16. August 1937. ¹) 91 = Fette “ 1 Berlin, den 28. August 1997. F b b. ege 978, ——2 d-ve 2791 Srper⸗ Lgegr u. darunter Frchen
Berlin, den 28. August 1937. ien b Statistisches Reichsamt. 8 y New York 533,44, Oslo 133,08. Paris 19,86, Prag 18,82 ⅛2, 8 Fortsetzung des Handelsteils auf der vierten Seite. Ungarische. 100 Pengö
—
28 Æ n
—
88 & &̃
49,0 53,0
ꝙ
1“ 88 8 u“ 88 3 8