1937 / 200 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

5 11“ 8

vom 30. August 1937. S. 4

Die Firma hat ihre Niederlassung, der Firmainhaber seinen Wohnort nach Kehl a. Rh. verlegt. Waldkirch i. Br., den 19. August 1937. Amtsgericht.

Wendisch Buchholz. 833850] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 41 bezüglich der Firma Möller & Riesenberg, offene Handels⸗ gesellschaft, Löpten, folgendes einge⸗ tragen worden: 1 Die Firma ist geändert in Möller & ö Ziegeleibetrieb und Bau⸗ stoffhandel, Löpten.

Wendisch⸗Buchholz, 23. August 1937.

Amtsgericht.

wetzlar. 183851] Im Handelsregister ist eingetragen: Am 8. 7. 1937: A 287, Karl Wagner, Krofdorf: Firma ist erloschen; am 12. 7. 1937: B 93, Westfälische Leinen⸗ und Sack⸗Industrie Emsdetten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Garbenheim: Liqnidation ist beendet, Firma ist er⸗ loschen; am 20. 8. 1937, B 42, Optik⸗ werke Bastert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wetzlar: Firma ist erloschen; am 24. 8. 1937, A 202, Jakob Rosen⸗ thal, Wetzlar: Firma ist von Amts wegen gelöscht worden; am 24. 8. 1937, B 82, Marmor⸗ und Granit⸗Industrie, Aktiengesellschaft, Wetzlar: Liquide ijon ist beendet. Firma ist erloschen. Amtsgericht Wetzlar.

Wiesbaden. [33656] Handelsregistereintragungen. Vom 17. August 1937:

A Nr. 1139, Firma A. Goerke, Wies⸗ baden: Die Niederlassung ist nach Leip⸗

zig verlegt. Vom 18. August 1937:

B Nr. 135, Firma Dyckerhoff & Wid⸗ mann, Aktiengesellschaft, Berlin, Zweig⸗ niederlassung Wiesbaden: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 14. Mai 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Hauptgesellschafterin, die Dr. Erich Lübbert & Co., Kommanditgesell⸗ schaft zu Berlin, beschlossen. Die Firma ist erloschen und damit auch die Zweig⸗ niederlassung Wiesbaden. Weiter wird veröffentlicht: Denjenigen Gläubigern der Gesellschaft, die sofortige Befriedi⸗ gung nicht verlangen können, steht es frei, binnen 6 Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu

228. 5

8 r. 3228. Firma Dyckerhoff 8 Widmann, Kommanditgesellschaft, Ber⸗ lin, Niederlassung Wiesbaden. Perfön⸗ lich haftende Gesellschafter sind. Dr. jur. Erich Lübbert, Kaufmann, Sommers⸗ walde (Kreis Osthavelland), Dr.⸗Ing. h. c. Hans Kreisselmeier, Diplominge⸗ nieur, Berlin, Dr. Gustav Wolff, Kauf⸗ mann, Berlin, Eugen Schulz, Diplom⸗ ingenieur, Berlin. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 29. April 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Dr. jur. Erich Lübbert allein, die persönlich haftenden Gesellschafter Dr.⸗Ing. h. c. Hans Krreisselmeier, Eugen Schulz und Dr. Gustav Wolff nur je gemeinsam mit einem anderen persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen ermächtigt. Es sind 17 Kommanditisten vorhanden. Für den Betrieb der Zweigniederlassung ist den Oberingenieuren Fritz Müller und Carl J. Wilhelm, beide in Wiesbaden, Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Vom 19. August 1937:

A Nr. 3229. Firma Heinrich Gauer, Wiesbaden. Inhaber ist Händler Hein⸗ rich Gauer in Wiesbaden.

Vom 20. August 1937:

A Nr. 2878. Firma Leonhard Peiffer: Die Firma ist erloschen.

Vom 21. August 1937:

A Nr. 1630. Firma Josef Riedl, Wieshaden. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Josef Ludwig Riedl in Wiesbhaden ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1937 begonnen.

Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.

Wolfenbüttel. [33852] In das hiesige Handelsregister A ist am 16. August 1937 eingetragen: Die Firma „Hotel Kronprinz Karl Fischer“. Inh. Hotelbesitzer Karl Fischer in Wol⸗ fenbüttel. Ort der Niederlassung Wol⸗ fenbüttel. Amtsgericht Wolfenbüttel.

4. Genofsenschafts⸗ tegister. Ahaus. [33855

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Juli 1937 ist der in § 1 des Statuts eingetragene 1 der Ge⸗ nossenschaft „Eggenroder Spar⸗ Darlehnskassenverein eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Eggerode“ umgeändert in Eggeroder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eggerode“,

Ahaus, den 23, August 1937.

und Ge⸗

(versammlung, in welcher ein anderes

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22 eingetragen worden:

Spalte 2: Lobbeser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter v. tpflicht in Lobbese bei Kreis uch Belzig.

Spalte 5: Bauer Paul Meißner, Lobbese.

Spalte 6: a) Das Statut vom 16. 2. 1919 mit Abänderungen tritt außer 5 Neues Statut vom 24. Juni

35.

Amtsgericht Belzig, den 11. August 1937.

[33857] Hohenwestedt, Holstein.

Im d.slelbnse Fiütee Nr. 24 (Meiereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Todenbüttel⸗Maisborstel) ist am 25. August 1937 folgendes einge⸗ tragen worden:

1. Gegenstand des Unternehmens: die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beför⸗ derung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen.

2. Neue Fatzung vom 28. Februar 1936. Die Bekanntmachungen erfolgen im Wochenblatt der Landesbauernschaft Schleswig⸗Holstein.

Ametsgericht Hohenwestedt.

Otterndorf. [33858] Oeffentliche eashszsache h In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 ist heute eingetragen: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Nordleda, eingetragene Ge⸗ E mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Nordleda. Datum des neuen

Statuts: 23. Mai 1937. Amtsgericht Otterndorf, 19. Juni 1937.

PerJl. [33859]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein in Palzem (Nr. 5 des Re⸗ gisters) am 24. 8. 1936 folgendes einge⸗ tragen worden: Der. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. a) Statutenänderung unter Einführung eines neuen Statuts, be⸗ schlossen durch die Generalversammlung vom 12. Juli 1936. b) Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von wei Vorstandsmitgliedern, in der im

18 des Statuts vorgesehenen Weise. Sie sind in dem Wochenblatt der Lan⸗ desbauernschaft Rheinland aufzunehmen. Beim enheer dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗

Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. d) Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember j. Jahres.

Amtsgericht Perl.

Tirschtiegel. [33860] Genossenschaftsregister Nr. 15, Korb⸗ waren⸗Verwertungsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tirschtiegel: Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 13. August 1937 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Ge⸗ nossenschaft zum Ein⸗ und Verkauf sämt⸗ licher für die Korbmacherei notwendigen Roh⸗ und Hilfsstoffe, Abnahme und Verwertung der Fertigfabrikate auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr und Ausübung jeglicher zur Erfüllung dieser Aufgaben erforderlichen geschäft⸗ lichen Tätigkeit. 8 Tirschtiegel, 19. August 1937. Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Essen-Werden.

[33862] Bekanntmachung. M.⸗R. 233. Firma W. Döllken & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen⸗Werden, 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 27 Muster Kunstleisten für Ta⸗ peten, Geschäftsnummern 2029 ½/2321, 2029 ½ /2326, 2029 % /2329, 2079/1686, 2079/2205 1%, 2079/2217 ½, 2079 % / 345 ½, 2079 ¾%⅛ /2346, 2079 ½/2347, 2079 ½/2348, 2081/2350, 2081/2351, 2081/2352, 2081/2358, 2081/2354, 2081/ 2355, 2081/2355 %, 2081/2356, 2081 / 2357, 2081/2358, 2081/2359, 2081/2366, 2081/2368, 2081/2369, 2081/2369 %, 2097/1686, 2113/2301, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18,. August 1937, vormittags 10,50 Uhr,

andelsregisterbeitage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 199

Essen⸗Werden, den 19, August 1937.

Ludwigsburg. 18ꝑ38631] getragen:

Nr. 392. Firma Wagner und Keller in Ludwigsburg, 5 Abbildungen, und zwar; Bild Nr. 6202 Käfigständer mit angebautem Blumenständer, 6203 Käfig⸗ tisch, drehbar mit angebautem Blumen⸗ tisch, 6204 Achteckiger Vogelkäfig, 6205 Käfigtisch mit Glasplatte, zerle bar, 6206 Vogelkäfig, in verschlossenem Um⸗ schlag, plastische Erzeugnisse, Löbufsff

Jahre, angemeldet am 3. 8. 1937, nachm. 2 ¼ Uhr.

Nr. 393. Firma Salamander Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Kornwestheim, 12 Abbildungen von Damenschuh⸗ modellen, Bild Nr. 3522 a 3⸗Oesenschuh mit Garnitur, 3559 a Laschenpumps, 3561 a Sughchra mit Lasche, Garnitur und Lederschleife, 3563 a Zugschuh mit Lasche und rschleife, 3564 a Zug⸗ en mit Lasche und Mgraffe⸗ 4362 Steg⸗ pangenschuh mit arnitur, 7313 a durchbrochener Bindeschuh, 7376 a durch⸗ brochener Stegspangenschuh, 7382 a 8 npumps mit 3 Herinöpien 7599 a Laschenpumps mit Biesen, 8877 durch⸗ brochene Stegspangen⸗Sandalette, 8584 Pumps mit Kappe, Garnitur und Schleife, in versiegeltem vmnsch ag Püe⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 re angemeldet am 13. 8. 1937, vorm. 7 Uhr 45 Min. 3

Amtsgericht Ludwigsburg.

Nidda. Bekanntmachung. [33864] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 19. Fivma Papierfabrik Ober⸗

schmitten, W. u. J. Moufang A.⸗G. in

Oberschnitten, ein Paket mit 50 Mustern

für Papiere, verschnürt, Flächenerzeug⸗

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

7. August 1937, vormittags 7,25 Uhr. Nidda, den 19. August 1937.

Amtsgericht.

Sorau, N. TL. [33865]

In das Musterregister ist am 5. August 1937 unter Nr. 386 folgendes einge⸗ tragen worden:

Mechanische Weberei Sorau, vormals

. A. Martin & Co. in Sorau, ein Umschlag, enthaltend: a) Dessin 3253 Tischtuchmuster in Abbildung, b) Dessin 3254 Tischtuchmuster in Abbildung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Shneeet am 3. August 1937, vorm.

Amtsgericht Sorau.

Wolkenstein. 8 [33866] In das Musterregister ist am 9. August 1937 eingetragen worden: Nr. 27. Fge. Dr. Alex. Göbel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wolkenstein, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 19 Muster, Frefecsche v. als Schmuckform für Hüte und für die Be⸗ kleidungsindustrie, Nrn. 331, 343, 1142, 1156, 6862, 6863, 6885, 6886, 6936, 6937, 6939, 6941, 6968, 6969, 6975, 6976, 6977, 6978, 6912, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. August 1937, nachm. 3 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Wolkenstein.

Wolkenstein. [33867] In das Musterregister ist am 17. August 1937 eingetragen worden: Nr. 28. Böhm, Willibald, Firma in Wolkenstein, 4 versiegelte Pakete, ent⸗ haltend 199 Muster, und zwar: für Knöpfe Nrn 0649, 0651, 0656, 0657, 0662, 0663, 0664, 0665, 0666, 0668, 0669, 0671, 0672, 0673, 0674, 0675, 0676, 0677, 0678, 4302, 4379, 4385, 4387, 4388, 4391, 4394, 4395, 4396, 4397, 4398, 4399, 4408, 4409, 4410, 4411, 4412, 4419, 4420, 4421, 4422, 4423, 4424, 4426, 4427, 4428, 4430, 4432, 4433, 4434, 4436, 4439, 4440, 4441, 4442, 4443, 4444, 4445, 4446, 4448, 4449, 4451, 4452, 4453, 4478, 4481, 4484, 4485, 4486, 4487, 4490, 4491, 4493, 4494, 4495, 4497, 4499, 4501, 4503, 4504, 4505, 4507, 4508, 4509, 4510, 4511, 4517, 4519, 4520, 4521, 4524, 4525, 4526, 4527, für Schnallen Nrn. 0647, 0648, 0655, 0658, 0659, 0660, 0667, 4292, 4293, 4400, 4402, 4409, 4404, 4405, 4406, 4407, 4413, 4414, 4415, 4417, 4425, 4429, 4431, 4454, 4457, 4458, 4480, 4482, 4492, 4498, 4500, 4502, 4506, 4513, 4514, 4515, 4518, 4522, 4529, 4531, 4532, für Schließen Nrn. 0631, 0645, 0661, 4390, 4401, 4416, 4418, 4447, 4455, 4479, 4515, 4523, für Kleiderschmuck Nrn. H 513, H 514, H H 516, H 517, H 518, H 519. H 521,. H 522, H 523, H 524, H 526, H 527, H 528, IH 529, H 531, H 532, H 533, H 534. H 538 536, H 537, H 588, H 540, H 542, H 543, H HI 545. H 547, H 548. H H 550, H 553, H 554, H H 556, H 558, H 559, H H 561, H 563, H 564,

H H H

555, 560,

1937, nachmittags 2 Uhr 30 Min. Amtsgericht Wolkenstein.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Bückeburg. [34075] Konkursverfahren. Das zur Abwendung der Eröffnung

In das Musterregister wurde ein⸗

7 veesnfän ist.

Schutze frist 3 Jahre, angemeldet am 17. August

Das Amtsgericht

Das Amtsgericht.

des Konkurses über das Vermögen des

Kaufmanns Alwin Schild, Inh. der Firma Georg Schild in Bückeburg, Dincklagestraße 14, am 11. August 1937 eröffnete Vergleichsverfahren wird ge⸗ mäß § 99 der Vergleichsordnung einge⸗ stellt. Gleichzeitig wird gemäß § 101 ebenda über das genannte Vermögen heute, am 26. August 1937, 16,30 Uhr, Konkurs eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner zahlungsunfähig ist. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Bövers in Bückeburg. Anmeldefrist bis 18. Sep⸗ tember 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ dung: Sonnabend, den 18. September 1937, 10 Uhr. Prüfungstermin: Sonn⸗ abend, den 2, Oktober 1937, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. September 1937. Der auf den 28. August 1937 anberaumte Vergleichs⸗ termin wird aufgehoben.

8 Amtsgericht, I, Bückeburg.

ckeburg. [34076] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns ”] Nord, Bückeburg, Adolf⸗Hitler⸗ traße 52, önzaber des Musikhauses Nord, Bückeburg, wird heute, am 27. August 1937, vorm. 11 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet, da der Schuldner zah⸗ Zum Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Bövers aus Bückeburg bestellt. Anmeldefrist bis 18. September 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Sonnabend, den 18. Sep⸗ tember 1937, 10 % Uhr. min: Sonnabend, den 2. Oktober 1937, 10 % Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. September 1937. Amtsgericht, I, Bückeburg.

Celle. 1[34077] Ueber das Vermögen des Magdalene genannt Martha Heepe in Celle, Planckstr. 7, ist am 25. August 1937 das Anschlußkonkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Auktionator Ludwig Sylle, Celle, Schulstr. 6. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. September 1937, 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. Oktober 1937, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ icht bis zum 1. Oktober 1937. mtsgericht Celle, den 25. August 1937.

Friedrichstadt. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Elektro⸗ meisters Wilhelm Zehm in Lunden ist am 26. August 1937, 10,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. N. 3/37. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. May in Lunden. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. September 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. September 1937, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 11. Oktober 1937, 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 22. Sep⸗ tember 1937. Friedrichstadt (Eider), 26. Aug. 1937. Das Amtsgericht.

[340781]

Berlin. [34079] Das Konkursverfahren über da Vermögen der Firma Siederer & Freu⸗ denberg G. m. b. H., Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Uhlandstr. 24, Erwerb und Ver⸗ wertung von Patenten und Gebrauchs⸗ mustern, ist infolge erö nach Abhaltung des ch aufgehoben worden. Berlin, den 25. August 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Bremen. [34080] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kolonialwarenhändlers H. C. Christian Stüben ist am 23. August 1937 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bremen, den 25. August 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hirschberg, Riesengeb. [34081]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eichberger 1S. R. von Decker, Kommanditgesellschaft in Eichberg, Kreis Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, wird Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen sowie zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines neuen Verwalters und die Wahl des Gläubigerausschusses sowie gegebenen⸗ falls über die in §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Punkte auf den 23. September 1937, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Hirschberg im Riesengebirge, Zimmer 9 (Erd⸗ geschoß), bestimmt.

Hirschberg im Riesengebirge, den 23. August 1937. SDOas Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. [34082]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Mun⸗ ding, Lebensmittelgroßhandlung, Allein⸗ inhaber Eugen Schoch in Karlsruhe, Zirkel 24, wurde nach Abhaltung des Schlußbermnins und Vornahme Schlußverteilung aufgehoben. Karls⸗ ruhe, 26. Augußt 1937. Amtsgericht A 4.

Neurode. [34083] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard

llußtermins

Hildesheim.

der

Tusche in Neurode wird, nachden in dem Vergleichstermine vom 11. 1937 angenommene Zwangsver durch rechtskräftigen Beschlu

gleichen Tage bestätigt ist, hier

aufgehoben. Neurode, den 6. M 1937. Amtsgericht. b

Offenbach, Main. Bekanntmachung. 1 Das Konkursverfahren über! Nachlaß des Philipp Weipert, 4 warenfabrikant in Offenbach a]] wird nach Abhaltung des

terminss und Vollzugs der Schlu

teilung aufgehoben. Offenbach a. M., den 20. August Amtsgericht.

1.“

8 *

er Stag

Querfurt. 13 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Paul B in Querfurt hat der Gemeinschu einen Antrag auf Einstellung Konkursverfahrens gestellt. Der trag und die zustimmenden Erklär der Konkursgläubiger sind auf der schäftsstelle niedergelegt.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 einschließlich 0,48 ℛ.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ℛ, einzelne Beilagen 10 f. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Beüe 8 waag- einer eile 1, „einer dreigespaltenen 92 mm

Ben 1,85 Aℳ. Anzei 227 niete SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem ist darin auch anzugeben unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

fünfgespaltenen 55 mm breiten

. . 125 nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin völlig druckreif einzusenden, insbesondere welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

Papier

Querfurt, den 23. August 1937.10

Das Amtsgericht. ö“

0 Reichsbankgirokonto

W“

Suhl Beschluß. s Das Konkursverfahren über

8

Verlin, Dienstag, den 31. Auguft

SS

8

Postscheckkonto: B

verlin 41821 1

——

Nachlaß des am 14. 10. 1932 verstz nen Klempnermeisters Reinhold Ti in Viernau wird nach erfolgter2 tung des Schlußtermins hierdurch gehoben. Suhl, den 21. August 1937. Amtsgericht.

halt des amtlichen Teiles. 8 Deutsches Reich.

8 ennungen und sonstige Personalveränderungen. anntmachung über den Londoner Goldpreis. anntmachung K P 389 der Ueberwachungsstelle für unedle

letalle vom 30. August 1937 über Kurspreise für unedle ketalle. G

Altona, Elbe., Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufm. Arthur Ernst Heinze, Altona⸗ stedt, Kieler Straße 530, zugleich alleiniger Inhaber der handelsgerie eingetragenen Firma Arthur E. H. Käsefabrik, Altona⸗Eidelstedt, straße 4 —8, ist am 26. August 12 Uhr, das Vergleichsverfahre Abwendung des Konkurses eri worden. Vergleichsverwalter: Beeit Bücherrevisor Chr. Franz Se Altona, Kleine Mühlenstraße 12 Vergleichstermin am 30. Septe 1937, 11 Uhr, vor dem Amtsg in Altong, Elbe, Allee Nr. 131, geschoß, Zimmer Nr. 9. Die Glä werden aufgefordert, ihre Forder alsbald anzumelden. Der Antrag Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der we⸗ Ermittlungen sind auf der Ges

Deutsches Reich.

Ministerialrat Dr. Wucher im Reichsfinanzministe⸗ ist zum Ministerialdirektor ernannt worden.

kanntmachung über den Londoner Goldpreis äß § 1 g2 Ferzrdaaasg vom 10. Oktober 1931 zur derun e o n. aek d te le zur Einstcht der Beteiliaten üicgen Linspeuchen, die am Feinol (elbmürh öö 16. lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Die Geschäftsstelle des Amtsgerper Londoner Goldpreis beträgt am 31. August 1937 für eine Unze . = 139 sh 11 d, 181 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 31. August 1937 mit RM 12,39 umgerechnet. = RM 86,6784, für ein Gramm Feingold demnach =y pence 53,9811, in deutsche Währung umgerechnet = RM 2,78677.

Berlin, den 31. August 1937.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Halle, Saale. Beschluß.

Nachdem die offene Handelsgesel Maaß & Co. (persönlich haftende sellschafter Gerhard Finger und N Griehl) in Halle a. S., Herrenst am 25. August 1937, 14 Uhr 13 nuten, beim Gericht den Antra stellt hat, das Vergleichsverfa⸗ über ihr Vermögen zu eröffnen, gemäß § 11 V.⸗O. der Kaufmann Knoche in Halle a. S., Hermannf zum vorläufigen Verwalter bestell

Halle a. S., den 26. August 193

8 achung KP 33888 Das Amtsgericht. Abt. 7. Bekanntmachung

Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 30. August ss 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

Der Speisewirt Richard Laus 1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗

Hildesheim, Almsstraße 12, hat 8 e 1— Fhsea auf Eröffnung des Vergle chungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr

üb. 1 ögethtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger

bellabrens SI Nermöge 171 vom 25. Juli 1935), werden die folgenden Kurs⸗ eega ist ise festgesetzt: ronau in Hildesheim bestellt. 8 ““ Hildesheim, den 27. August, 17 Aluminium (Klassengruppe I1):

Der Urkundsbeamte der Geschäftsminium, nicht legiert (Klasse IA Ne 133,— bis 137,— . . giert (Klasse IA)h .NM 133,— bi 1

des Amtsgerichts. miniumlegierungen (Klasse I B) 58,— 61,—

d Blei (Klassengruppe III): i, nicht legiert (Klasse II A. RNM. 26,— bis blei (Antimonblei) (Klasse II B. 28,50 Kupfer (Klassengruppe VIII): pfer, nicht legiert (Klasse VIII aan . RM 77,— bis

Kupferlegierungen (Klassengruppe IX):

siinglegierungen (Klasse IX A) RM 57,50 bis 60,— gußlegierungen (Klasse IX B). 77,— 79,50

95 86 5 „„

Köln-Mülheim.

Die Eheleute Friedrich Kluth Maria geb. Engel zu Köln⸗ Olpener Straße 896/898, haben 9. August 1937 die Eröffnung des gleichsverfahrens über ihr Vern beantragt. Zum vorläufigen walter ist der Rechtsanwalt Dr. zu Köln⸗Mülheim, Regentenstraß bestellt worden.

Köln⸗Mülheim, den 26. August

Amtsgericht. Abt. 6.

28,—

30,50

79,50

27

onzelegierungen (Klasse IX C). . 107,— 110,— silberlegierungen (Klasse IX D) . 67,50 70,—

Nickel (Klassengruppe XIII): el, nicht legiert (Klasse XIII A NM 236,— bis 246,—

Zinkt (Klassengruppe XIX): RM 31,75 bis 33,75 27,75 29,75

Weferlingen, Prov. Sacl- Auf den am 25. August 1937 egangenen Antrag auf Eröffnun

Verg eichsverfahrens zur Abwe

des Konkurses über das Vermöge

Kaufmanns Rudolf Schulze (Miuzink (Klasse XIX A)

haus) in Weferlingen ist der Pßzink (Klasse XIX CCCS . .„

agent Paul Liebert in Weferlinge

vorläufigen hestent 1 Zinn (Klassengruppe XX): Weferlingen, den 27. August 18 nicht legiert (Klasse XX A) . Rab 324,— bis 334,— Das Amtsgericht. ua⸗Zinn in Blöcen ... . . 336,— 346,—

sschzinn (Klasse XX B) 324,— 334,— 1“ je 100 kg Sn⸗Inhalt Ren. 26,— bis 28,— je 100 kg Rest⸗Inhalt

RM 324,— bis 334,—

je 100 kg Sn⸗Inhalt

Rent 26,— bis 28,— 1..“ 8 je 100 kg Rest⸗Inhalt.

2. Diese 11“ ritt am Tage nach ihrer Ver⸗ kntlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Gleich⸗

9₰ 90 2 9 9 20 99 2 2 2 2

6

Verantwortlich für Schriftleitu Anzeigenteil und für den Verlg Präsident Dr. Schlange in Pot Druck der Preußischen Druckere und Verlags⸗Aktiengesellschaft, B Wilhelmstraße 32.

binn (Klasse XX D)

11“ 8

zeitig treten die Bekanntmachungen KP 385 bis KP 388 außer Kraft.

Berlin, den 30. August 1937. ö Der Reichsbear le Met

2

Berliner Börse am 31. Auguft.

Aktien uneinheitlich, Renten leicht abgeschwächt.

Das Bild der Börse bot wiederum keine bemerkenswerten Veränderungen. Das Geschäft hielt sich weiter in engem Rahmen, wodurch im wesentlichen eine nach wie vor uneinheitliche Kurs⸗ bildung bedingt ist. Am Montanmarkt zogen Laurahütte um 4 und Buderus nach ihrer gestrigen Abschwächung um ½ %o an. Mannesmann und Vereinigte Stahlwerke stestten sich %, Klöcknerwerke % niedriger. Von Braunkohlenwerten waren Deutsche Erdöl % und Eintracht ½ % höher. In Kaliwerten

max .rsft seh- —11„ ct 8 35 8 Av 5 S 2 detfurth und Winershall währgncs Westeregelnte tfn, sich, Salg⸗ von *% erzielten. Am Markt der chemischen Werte gab der Anfangskurs der Farbenaktie um v⅜ auf 166 1% % nach. In stärkerem Ausmaß (— *%) waren Kokswerke gedrückt. Dagegen stellten sich Rütgerswerke and Th. Goldschmidt, diese gegen letzten Kassakurs, 1 % höher. Von Gummi⸗ und Linoleumwerten waren Conti Linoleum gedrückt (— ½⅛). x

Am Elektromarkt wurden AEG *%¹, Elektrische Licht Kraft und Gesfürel ¾ % höher, dagegen Siemens und Deutsch Atlanten ½ % niedriger angeschrieben. Gleichfalls uneinheitlich lagen Ver⸗ sergungswerte. Hier stellten sich Berliner Kraft u. Licht ℳ. Elektrische Lieferungen und RWE %ct niedriger, andererseits Charlottenb. Wasser , HEW und Dessauer Gas bis 1 ¾ % höher. Von Kabel⸗ und Drahtwerten gingen Deutsche Telephon & Kabel um 1 % unter ihrem letzten Kassakurs herunter. Von Autoaktien erzielten BMoW keine Erstnotierungen. Daimler waren leicht abgeschwächt b „½). Am Markt der Maschinen⸗ werte ergaben sich fast durchweg Abschwächungen, die bei Deutsche Waffen und Rheinmetall 1 %, bei Demag *% und bei Schubert & Salzer % betrugen. Behauptet lagen lediglich Orenstein & Koppel. Von Bauwerten büßten Julius Berger und Philipp Holzmann ihre Vortagsgewinne z. T. wieder ein (— N). Textil⸗ werte, Papier⸗ und Zellstoffaktien hatten freundliche Tendenz und lagen um Bruchteile eines Prozents höher. Sonst sind noch zu erwähnen Hapag und Hamburg Süd , andererseits Nordd. Lloyd + % und von variabel gehandelten Bankaktien Bank für Brauindustrie ¾¼.

Im weiteren Verlauf blieb die Kursentwicklung uneinheitlich, wobei sich die Veränderungen nach beiden Seiten etwa die Waage hielten. Erholt bzw. weiter befestigt waren u. a. Farben + ¼, AEG., Holzmann, Rheinmetall und Goldschmidt ¼. Hamburg. Süd +† und Deutsche Waffen +† 1 %. Dagegen stellten sich Gesfürel, Rheinstahl, Kokswerke, Waldhof und Orenstein & Koppel sowie Daimler *% niedriger.

Die Schlußkurse waren, soweit letzte Notierungen zustande⸗ kamen, überwiegend schwächer. So stellten sich gegenüber den im Verlauf notierten Kursen Ver. Stahlwerke und Dessauer ½⅛, Jung⸗ ans , Fenenafe und Rheinmetall % niedriger. Be⸗ estigt waren Hoesch und Orenstein & Koppel + ½%. Die

rbenaktie schloß unv. zu 167.

Am Kassamarkt der Industrieaktien war das Geschäft etwas lebhafter. Nennenswert höher d- n sich Pittler und Ponarth (+ 3 gegen letzte Notiz), Rostocker Straßenbahn (+ 3 %, gleichfalls gegen letzte Notiz), Zucker Rastenburg (+ 3 6½) und Kraft Thüringen + 3 ¾ sowie Deutsche Tafelglas + 5, beide gegen letzte Notiz. Andererseits schwächten sich Hutschenreuther um 3 und Poppe & Wirth um 3 % % ab.

Von den per Kasse gehandelten Bankaktien gingen Deutsch⸗ Asiagtische erneut um 11 RM und Deutsche Ueberseebank um % * zurück. Sonst stellten sich Berliner Handelsgesellschaft ¼ *% niedriger und Commerzbank um ebenso viel höher. Von Hypotheken⸗ bankaktien zogen Deutsche Zentral⸗Boden und Deutsche Hyp. um ¼ sowie Hamb. Hyp. um 1 % an. Andererseits waren Meininger Hyp. ¼ % niedriger.

Am Rentenmarkt erfuhr die Altbesitzanleihe eine Abschwächung von 127,90 auf 127,60. Der Schlußkurs war auf 127 32 erholt. Die Kommunale Umschuldungsanleihe behauptete sich bei 94,55.

Am Kassarentenmarkt blieben die Kurse bei sehr ruhigem Geschäft im großen und ganzen unverändert. Zu erwähnen 82 lediglich 26er Brandenburger Pr und Hannoversche Provinzen, die bis M % höher lagen. Deko⸗ sama Neubesitz lag M % niedriger. Von vö. getionen gingen 36er Krupp um , Farben Dum K und Krupp Preibsoff um. ½ % nach oben. Dagegen schwächten sich 4 ¼ Pige Har⸗ pener um ½ % ab.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung befestigte sich das Pfund auf 12,39 gegen 12,37 ¾, der Gulden auf 187,46 gegen 137,42, und der frz. Franc auf 9,32 ½¼6 gegen 9,31 ¾%¾. Der Schweizer Franken bljeb unv. 57,21, während der Dollar 2,4930 gegen 2,4940 zurückging. 1A11““

Provinz ¾%, dito 30er mit ⅛½

uf

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Der Königlich Schwedische Gesandte A. G. Richert ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandt⸗ schaft wieder übernommen. 11““ b

Der Messemontag.

Leipzig, 30. August. Verglichen mit dem Eröffnungssonntag war der Besuch am zweiten Tage, wie zu erwarten war, schwächer. Immerhin war der Verkehr in den2 essehäusern und auch auf der Baumesse rege. Das Geschäft hielt sich in mäßigen Grenzen und verlief uneinheitlich. Lederwaren⸗ und Reiseartikel⸗Aussteller hatten gut zu tun. Auch auf der Textilmesse wurden verschiedent⸗ ich gute Abschlüsse erzielt, die über den Umfang der früheren Messen inausgingen; das bezieht sich auf Strickkleider und Druckstoffe. Teilweise mußte die Ausstellerschaft zu Kontingen⸗ tierungen schreiten. Für Glas und Kerepzir zsn⸗Sarf und für Semlelan un Srem Flrt Fẽarch estennnhene beortartikel konnten Aufträge von Südosteuropa hereinnehmen. Die Nahrungs⸗ und Genußmittelmesse entsprach den Erwartungen. Blechspielwaren wurden lebhaft vom In⸗ und Ausland gekauft, desgleichen Stoff⸗ tiere und technisches Spielzeug. Für Musikinstrumente war die Nachfrage uneinheitlich. Einen guten Erfolg hatten Edelmetalle und Schmuckwaren, Eisen⸗ und Stahlwaren, namentlich Solinger Qualitäten wurden vom Ausland gefragt. Die Umsätze in Haus⸗ und Küchengeräten werden von der derzeitigen Beschäftigungslage der Industrie begrenzt. In Haushaltswaren lagen gute Aus⸗ landsaufträge vor. Die Automatenmesse entsprach den Er⸗ wartungen, ebenso das textile Kunstgewerbe. Korbmöbel und Korbwaren hatten ruhiges Geschäft, gekauft wurden namentlich Geschenkartikel für Weihnachten. Für Galanteriewaren besteht stärkeres Auslandsinteresse.

Zahrestagung der Wirtschaftsgruppe Fein⸗ mechanik und Optik. 8

8

Die Wirtschaftsgruppe Feinmechanik und Optik hält in der Zeit vom 19. bis 22. September 1937 in Dresden ihre dies⸗ jährige Hauptversammlung ab. Die große Bedeutung der in ihr zusammengefaßten Industriezweige für die deutsche Ausfuhr einerseits, für die technische Weiterentwicklung der innerdeutschen Wirtschaft andererseits optische und feinmechanische Geräte sind wichtigste Hilfsmittel des wissenschaftlichen und industriellen Laboratoriums und dienen der überwachung und Verbesserung der betrieblichen Leistung sowie der Qualität der Erzeugnisse bestimmen den Inhalt der diesjährigen Tagung.

Die zentrale Stellung des Facharbeiterproblems und die Bedeutung des wissenschaftlich⸗technischen Nachwuchses gerade für diese Industriezweige finden ihren Ausdruck darin, daß der vom Beauftragten für den Vierjahresplan, Ministerpräsident General⸗ oberst Göring, mit der Lenkung des gesamten Arbeitseinsatzes be⸗ traute Präsident der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung, Dr. Syrup, und der Reichstreuhänder der Arbeit, Dr. Kimmich, grundlegende Referate übernommen haben.

An die Mitgliedervollversammlung schließen sich die Tagun⸗ gen der Fachausschüsse der Wirtschaftsgruppe an, so insbesondere es Ausschusses für betriebliches Rechnungswesen, des Ausschusses für Qualitätsarbeiterfragen und Lehrlingsausbildung und des Außenhandelsausschusses.

Stand des deutsch⸗französischen Verrechnungs⸗ verkehrs.

Paris, 30. August. Der Stand des deutsch⸗französischen Ver⸗ rechnungsverkehrs (neue Rechnung) am 23. August 1937 (ein⸗ schließlich) ergibt folgendes Bild (in Mill. Franken):

EEE“ 8

Nebenkostemn. . ...

Gesamtheit der beim Office eingegangenen und verbuchten

4“* 1“ Zahlungen der Einführer an die Banque de France. Im Inkasso⸗Zustand bei der Banque de France. 8 Abzug 15,75 % für Anleihen Dawes und Young s(alte und neue Rechnung) . . ... A“ b an Ausführer 955,2 Za lungen Nebenkosten. 256,2

Als noch zu regelnde Kredite werden am 23. August aufgeführt Nr. 41 914 42 000 541 483,26 Fr. . 42 001 43 000 . . . 956 022 770,31 Fr. ( . 43 001 44 000 47 778 844,74 Fr. . 44 001 45 000 30 919 795,29 Fr. . 45 001 46 000 32 598 328,20 Fr. (5 r. 46 001 47 000 32 397 345,22 Fr. . 47 001 47 986 5 012 798,17 Fr.