1937 / 200 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

dom 31. August 1937. S. 2

Generalversammlungskalender ffͤr die Woche vom 6. bis 11. 9. 1932. Montag, 6. September. erlin: ene.gen e Bank, Berlin, 11⁄½ Uhr. Carl Weyer

üsseldorf: A.⸗G. Düsseldorfer Eisenbahnbedarf vorm & Co., Düsseldorf, 17 Uhr.

11— Deutsche Kleiderwerke A. G., Frankfurt a. M., 2 Uhr.

Dienstag, 7. September. Berlin: Byk⸗Guldenwerke Chemische Fabrik A. G., Berlin, 12 Uhr.

alirtschaft des Auslandes.

Erhöhung der englischen Baumwollgarn⸗Preise.

London, 30. August. Die Lancashire Baumwollspinner haben beschlossen, mit Wirkung vom 27. August die Preise für Baum⸗ wollgarne um d je pound (1b) zu erhöhen. Offiziell wird die Erhöhung mit gestiegenen Arbeitslöhnen begründet, doch dürfte ein Anreiz zur Preiserhöhung nicht zuletzt darin zu 888 sein, daß die 5 Auftragseingänge und die starke Nachfrage nach Sehünewo garnen eine Preiserhöhung als tragbar Erscheinen ließen.

England ratifiziert das Internationale Zucker⸗ abkommen.

London, 30. August. Wie verlautet, hat die britische Re⸗ gierung das Internationale Abkommen zur Regelung der Pro⸗ duktion und des Verkaufs von Zucker, das am 6. Mai in London unterzeichnet worden war, nunmehr ratifiziert.

Auch Australien, die Dominikanische Republik und Peru haben das Abkommen ratifiziert. Die Regierungen von Haiti und Ungarn haben ihre Absicht bekanntgegeben, das Abkommen ebenfalls zu ratifizieren, sobald die E“ Formali⸗ täten erledigt seien. 8

Vpom französischen Schrottmarkt.

Paris, 30. August. Die französische Schrottausfuhr in den ersten sieben Monaten 1937 belies sich auf 86 000 t gegenüber 257 000 t in der gleichen Zeit des Vorjahres. Dieser außerordent⸗ lich starke Rückgang ist auf die prohibitiv wirkende Exporttaxe (380 Franken je 100 kg) zurückzuführen, die die seeschisgene Schrottverbraucher gegen den Schrotthandel durchgesetzt haben. Die Bemühungen des Schrotthandels um eine Aufhebung oder zumindest starke Ermäßigung dieser Taxe werden artgeseg und haben jetzt mehr Aussicht auf Erfolg, weil der französische In⸗ landverbrauch stark rückgängig ist. Die inienen Preise, die von der zwischen den Verbrauchern und den Händlern abgeschlossenen Schrottkonvention festgesetzt wurden, bleiben unverändert. Nur im Nordbezirk wurden die Preise um den Erhöhungssatz der Eisenbahntarife hinaufgesetzt.

Der irische Außenhandel im ZJuli 1937.

London, 30. August. Die Einfuhren des Irischen Freistaates im Juli 1937 erreichten einen Wert von 3 848 145 £ gegenüben —3 410 091 £ im Juli 1936. Gegenüber Juni 1937 zeigt die Ein⸗ erxeichte. Die TWr. cr da die Auni⸗Einfuhr 4347 249, * 85 gegen 2 053 666 £ im Juli 1936 und 1 988 298 £ im Juni b In den sieben Monaten Januar / Juli 1937 erreichten die Einfuhren aus Großbritannien einen Wert von 12 826 551 L, was eine Steigerung von 901 847 £ gegenüber der gleichen Zeit des Vorjahres bedeutet.

NReue lettländisch⸗französische Wirtschafts⸗ 8 verhandlungen.

Riga, 30. August. Der Ministerrat hat eine Abordnung bestimmt, die um den 10. September erneut Wirt⸗ I“ n mit Frankreich in Paris führen soll. An er Spitze der Abordnung wird der Finanzminister stehen, be⸗ gleitet vom Vorsitzenden des Devisenausschusses, dem Leiter der echtsabteilung des Außenministeriums und dem Gesandtschafts⸗ sekretär in Paris. Danach zu urteilen, wird den bevorstehenden handelspolitischen Besprechungen mit Frankreich in Lettland viel Bedeutung beigemessen.

Norwegen und die Preissteigerung für Schiffs⸗ . neubauten.

. Dslo, 30. August. In norwegischen Schiffahrtskreisen hat die zwischen dem Chef der britischen P. & O. Linie, Lord Craig⸗ myle, und der Werft Swan Huntere stattgefundene Erörterung

MNachweisung

des Steuerwerts der im Monat Juli 1937 gegen Entgelt verausgabten Tabaksteuerzeichen und der aus dem Steuerwert berechneten Menge der Erzeugnisse.

l der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.)

1. Zigarren.

Berechnete Menge der Erzeugnisse

1000 Stück

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkaufspreis für das Stück

vH

74 963

2 163 341 1 810 277 43 986 315 524 5 409 713 499 698 35 766

3 145 397 44 564

21 158

8 148 188 117 131 179

2 732

17 148 235 205 18 105 1 196 91 171 1 211 511

25 829

do 88— 8

οE SGo—'

0202 SNSmnddcwdo

SSbo S do 8

8— hr. Mannheim: Pfälzische Mühlenwerke, Mannheim, 12 Uhr.

Iöö Eisenwerk Kaiserslautern, Kaiserslautern, aoHV.

Donnerstag, 9. September. Köln: Rhein⸗Sieg Eisenbahn AG., Beuel, 11 Uhr. Freitag, 10. September. Berlin: Berlin⸗Gubener Husfacdir AG., Guben, aoHV. 12 Uhr. Essen: Phönix A. G. für Zahnbedarf, Berlin, aoHV. 16 Uhr. Sonnabend, 11. September. Sächsische Webstuhlfabrik (vorm. Louis Schönherr),

8

Chemnitz: b emsü⸗ 11 Uhr.

8

über die gegenwärtige Höhe der Schiffsbaupreise ganz besondere Beachtung gefunden, da es einleuchtend erscheint, daß die sich voll⸗ iehende umfangreiche Erneuerung der Handels lotten bei weiterer

reissteigerung ins Stocken geraten kann. enn auch bei den seis önden Frachtsätzen die Rentabilität noch nicht unmittelbar bedroht erscheint, 168 ehr⸗ es doch nicht an warnenden Stimmen, welche die Rentabilitätsgrenze im Hinblick auf die Möglichkeit eines künftigen Absinkens der Frachts⸗ Pe bereits jetzt als über⸗ schritten ansehen. Die norwegischen Werften sind zwar z. Z. noch überwiegend stark beschäftigt, insbesondere auch mit Repara⸗ turaufträgen, während in den letzten Wochen bereits weniger Neubauaufträge zu verzeichnen waren. Bei dem von einer nor⸗ wegischen Reederei an eine ausländische Werft dieser Tage be⸗ ebenen Auftrag 87„ Bau eines Motorschiffes von 8800 t, liefer⸗ bar Dezember 1938 /Januar 1939, wurde ein Preis von 175 000

Pfund genannt.

Atusbau der norwegischen Sojabohnenver⸗ arbeitung.

Oslo, 30. August. Aus Stavanger wird gemeldet, daß A/ B Norsk Sojamelfabrikk in Larvik im Vorjahre mit Hilfe einer Staatsgarantie von 200 000 Kr. ihre Betriebe bedeutend er⸗ weitert hat. Es werden jetzt 25 000 t Sojabohnen jährlich ver⸗ arbeitet. Aus 16 % dieser Gewichtsmenge wird Oel gewonnen, aus dem Rest Futtermehl. Bereits jetzt vermögen die Anlagen der Gesellschaft den Bedarf Norwegens zu einem großen Teil zu decken. Neue Erweiterungen werden geplant.

Die Regelung des schwedischen Getreidemarktes.

Stockholm, 30. August. Nachdem die schwedische Regierung nunmehr für die Regelung des schwedischen Getreidemarktes während des kommenden Verbrauchsjahres entsprechende Beschlüsse gefaßt hat, teilt das Landwirtschaftsministerium mit, daß nach bisher vorliegenden Angaben über den diesjährigen Ernte damit ger chnet werden kann, daß die Weizenernte einen Ueberschuß von 125 000 t ergeben wird. Die Roggenernte dürfte demgegenüber etwa dem Bedarf während des neuen Ver⸗ brauchsjahres htiprechese Um zu versindern, daß die Getreide⸗ preise in Schweden durch die Ueberschußmengen herabgedrückt werden, sollen diese auf gesshnssens Wege aus dems Markt Frnwemeör wßll dies in er denme dabuich eLeeicht werben⸗ deß die Ausfuhr von Brotgetreide durch Erteilung von Ausfuhr⸗ erleichtert wird. Demgemäß hat die Regierung mit

8 vom 1. September d. F das Ausfuhrverbot sur Getreide aufgehoben. Außerdem sollen Ausfuhrscheine für die Hälfte der exportierten Mengen ausgestellt werden. Infolgedessen erhalten die Ausfuhrscheine einen Ausgangswert von etwa 1,80 Kr. je dz exportiertes Getreide. Das bedeutet, daß ein Preis am schwedi⸗ schen Markt entsprechend dem Weltmarktpreis, zuzüglich etwa 1,80 Kr. je dz, seitens des Staates aufrechterhalten werden soll. Inwieweit 18- Stützung sich als ausreichend für das vom Reichstag festgesetzte Mindestmaß der Preise für Getreide tira e. wird, beruht indessen auf der Entwicklung des internationalen Getreidemarktes. Für die Aufbringung der vüs diese Stützungs⸗ aktion erforderlichen Mittel wird die Weizenabgabe für das nächste Verbrauchsjahr auf 1,50 Kr. je kg festgesetzt. 1

8

Frachterhöhung nach den Philippinen.

Amsterdam, 30. August. Wie verlautet, hat die Ost⸗Asien⸗ Konferenz beschlossen, vom 27. August 1937 ab die Frachten nach den Philippinen um 10 % zu erhöhen. Von dieser Erhöhung sind ausgenommen Eisen, Düngemittel, Papier in Rollen und Ballen nebst Eisenbahnmaterial für eine Schienenbreite über 65 cm.

2. Zigaretten.

Berechnete Menge der Erzeugnisse

1000 Stück

51 735 519 135 2 9048 140 824 043 155 453

51 287

26 302

840

15 13

3 677 428 Rauchtabak.

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkaufspreis für das Stück

310 410

3 893 510 20 481 396 10 218 139 2 040 321 871 872 552 349 25 547 18 492 129 994

2 ½ Rpf*). 2 Rpf..

3 ½ Rpf.. zu 4

Rpf.. zu 4 ⅛¼ Rpf . zu 5

derf 1 zu 6 Rp zu 8

Rpf .. zu 10 Rpf.. zu 12 Rpf.. zu 15 Rpf.. 8

von über 15 Rpf.. 1 968

zusammen.. 38 415 127 3 a. Feingeschnittener

zu zu zu

Berechnete Menge der

Steuerwert Erzeugnisse

in Reichsmark

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

S

16 RM .. Is RM.. 20 RMR..

bo do8

zu zu zu

SSS

3b. Steuerbegünstigter Feinschnitt und Schwarzer araus

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 200 vom 31. August 1937. S. üancn

ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 960,00

Kleinverkaufspreis

für das Kilogramm

Steuerwert in Reichsmark

1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice —,— bis ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten bis —,— ℳ, aninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten 74,00 bis 76,00 ℳ, vH ithen choiee Amalias 57,00 bis 59,00 ℳ, Mandeln, süße,

gewählte, ausgew. —,— bis —,— ℳ, Mandeln, bittere,

Berechnete Menge d Erzeugnisse

kg

10 RM. 12 RM. 14 RM. 16 RM. 18 RM. 20 RM.

zu zu zu zu zu zu zu

zu von über

22 RM.. 25 RM. 25 RM..

zusammen..

. 4 879 440 . 522 386 53 200 . 88 069

. 200 . 488

1 292

9-gewählte, ausgew. —,— bis —,— ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗ 114 558 ungen 70,00 bis 71,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces —,— 10 000 —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln —,— bis —,— ℳ, iner Rohschmalz —,— bis —,— ℳ, Speck, inl., ger., —,— —,— ℳ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 kenbutter gepackt 294,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter onnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter gepackt 0 bis 290,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 0) ℳ, Molkereibutter gepackt 280,00 bis 282,00 ℳ, Land⸗

1 284 063

5 559 195

4. Pfeifentabak.

1 % in Tonnen 262,00 bis 264,00 ℳ, Landbutter gepackt 266,00 1 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00 ℳ,

1 425 193 8 Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 0 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,— ℳ, Harzer

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

Steuerwert in Reichsmark

68,00 bis 74,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.) Berechnete Menge dee Erzeugnisse

kg VBerichte von auswärtigen Devisen⸗ und

zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu

5 RM.

9 RM

15 RM.. 16 RM. 18 RM. zu 20 RM.. von über 20 RM..

zusammen.

3 RN. 4 RMN.

10 RM.

11 RM.. 12 RMN.. 13 RM... 14 RM..

284 625

323 561

618 324 412 752

83 478

191 182

14 162 82 212 5 667 21 870 618 5 219 6 526 1I 3 833 10 324 14 121

297 541 Wertpapiermärkten.

S 88% 8 8 Devisen. 1 4 EEE E111— 228 909 ig, 30. August. (D. N. B. szahlung London 38 273 G., 26,33 B., Auszahlung Berlin (verkehrsfrei) 212,12 G., 81 837 6 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B. 4 958 [luszahlungen: Amsterdam 291,42 G., 292,58 B., Zürich 121,26 G., 26 982 B. New York 5,2845 G., 5,3055 B., Paris 19,75 G., 1 757 B., Brüssel 88,12 G., 89,28 B., Stockholm 1385,18 G., 72 B. Kopenhagen 116,97 G., 117,43 B., Oslo 131,99 G., 51 B. *), Mailand 27,85 G., 27,95 B. *) Am 28. August 132,19 G., 132,71 B. Wien, 30. August. (D. N. B.) [Ermittelte Durchschnittskurse grivatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 293,88, Berlin 01, Brüssel 89,91, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ in 118,13, London 26,47, Madrid —,—, Mailand 27,94 (Mittel⸗ 0, New York 533,50, Oslo 132,96, Paris 19,85, Prag 18,82 ⅛,

2 088 324

5. Kautabar.

1 346 g —,—, Stockholm 136,41, Warschau 100,81, Zürich 122,34, idbbgöö.. Zahlung oder Scheck New York 529,36.

Vrag, 30. August. (D. N. B.) Amsterdam 15,85, Berlin 4, Zürich 659,75, Oslo 717,50, Kopenhagen 638,50, London

95, Madrid —,—, Mailand 151,10, New York 28,75, Paris

Kleinverkaufspreis für das Stück

Steuerwert in Reichsmark

70, Stockholm 736,50, Wien 530,00, Polnische Noten 515,00, hrad 65,80, Danzig 545,25, Warschau 543,75.

Budopest, 30. August. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien †. Berlin 136,20, Zürich 78,05, Belgrad 7,85.

Berechnete Menge der Erzeugnisse

1000 Stück

zu zu zu zu zu zu

zu von über 30 Rpf zusammen

2 063 1132 466 23 472 71 606 31 094 206 62

London, 31. August. (D. N. B.) New York 497,35, Paris 84, Amsterdam 90111 ⁄½1½, Brüssel 29,49 ¼. Italien 94,50, Berlin 1 11, Schweiz 21 66, Spanien —,—, Lissabon 110,13, Kopen⸗ Otn 22,40, Wien 26,37, Istanbul 620,00, Warschau 26,37, 2nos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 412,00.

IParts. 30. August. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich.) Deutsch⸗ 2 488 b —,—, London 132,82. New York 26,75 ¾, Belgien 451,50, 14 nien —.—, Italien 140,80, Schweiz 614,00, Kopenhagen 3 Holland 1475,75, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag

6688 226 78 3 130 7 161

130 101

Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Argentinien Warschau —,—.

aris 30. August. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ 8 br.] Deutschland —,—, Buk⸗ Prag 93,60,

ükarest —,—, ien

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

Steuerwert in Reichsmark

—, Amerika 26,77, England 132,82, Belgien 451,25, Holland 6,00, Jialien —,—, Schweiz —,—, Spanien —,—, Kopen⸗ n Oslo —.—, Stockholm —,—, Belgrad —,—, eentinien —,—, Warschau —.—.

Amsterdam, 31. August: Geschlossen. (D. N. B.)

Berechnete Menge d Erzeugnisse

u 3 RM von über 3 bis 4 RM von über 4 bis 5 RM von über 5 bis 6 RM von über 6 bis 7 RM von über 7 bis 8 RM von über 8 bis 9 RM von über 9 bis 10 RM von über 10 RM

zusammen..

1 751 24 616 5 567 4 675 31 162 8 197 2 023 3 882 2 779

Zürlch, 31. August. (T. N. B.) 111,40 Uhr.) Paris 16,29 ¾8, 4 don 21,64 ¾, New York 435 ¾, Brüssel 73,45, Mailand 22,95, 61 540 41borid —,—, Berlin 175,05, Wien: Noten 80,00, Auszahlung 11 134 7⁄10, Istanbul 350,00. 7 792 5z¼ Kopenhagen, 30. August. (D. N. B.) London 22,40, New 44 517 29 8t 452,25, Berlin 181,50, Paris 17,00, Antwerpen 76,25, 10 246 ich 103,90, Rom 24,00, Amsterdam 249,40, Stockholm 2 248 65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 15,95, Wien —,—, 3 882 rschau 85,95. 2 159 Stockholm, 30. August. (D. N. B.) London 19,40, Berlin

kg 5 837 3

84 652

7. Zigarettenhüllen.

sterdam 216,00, Kopenhagen 86,65, Oslo 97,95, Washington

700, Helsingfors 8,60, Rom 20,85, Prag 13,85, Wien 74,25, rschau 74,50.

Oslo, 30. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,25,

Steuerwert in R

eichsmart

Berechnete Menge der Erzeug

is 15,20, New York 403,00, Amsterdam 222,50, Zürich 93,00, iingsors 8,90, Antwerpen 68,25, Stockholm 102,85, Kopen⸗

1000 Stück n 89,25, Rom 21,50, Prag 14,20, Wien 76,75, Warschau

368 187

Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 62 066 822 RM.

An Zigarettentabak 40 043 dz in die Herstellungsbetriebe verbracht worden. 93

8

sind

Gesetzes und § 2 der Tabakstatistik.)

—C—C—C—

*) 32 ermäßi Schwarze Zigaretten

8

Berlin, den 30. August 1937.

Berlin, 30. August. S en für Nahrun es e handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) weiße, mittel 42,00 bis 43,00 ℳ, Langbohnen, verlesen 45,00 bis 49,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 50,00 54,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00 ℳ, große, käferfrei 58,00 bis 66,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Kons gelbe 45,00 bis 46,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Riesen, g l. glas. gelbe Erbsen II 63,00 64,00 ℳ, do. III 58,00 bis 59,00 ℳ, Reis, nur für Speisezm notiert, und zwar: Rangoon 25,50 bis 26,50 ℳ, Italiener, unglaf 30,50 bis 31,50 ℳ, Moulmein 35,50 bis 36,50 ℳ, Gerstengrauf 00 ℳ, Gerstengraupen, grob 3 bis 38,00 ℳ, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,00 bis 34,00 Gerstengrütze 34,00 bis 35,00 ℳ, Haferflocken 40,75 bis 41,75

mittel. (Verkau

48,00 bis 50,00

mittel und fein 40,00 bis 42,

Hafergrütze, gesotten 1150 24,55 bis 25

Statistisches Reichsamt.

fspreise

Gesch

e 44,00 bis 45,00 ,50 ℳ,

im

tem Steuersatz ausgegebene Steuerzeichen § 6 Abs. 4 Tabst. A. B.).

1— Weizenmehl, Type 1050 29,60 30,60 ℳ, Weizenmehl, Type 812 33,70 bis 34,70 ℳ, Weiz mehl, Type 502 37,60 bis 38,60, Weizengrieß, Type 450 3 263]

368 187

Monat Juli 1

Faven (Tokio u. Kobe)

Moskau, 25. August. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 26,44, 100 Reichsmark 212,75.

London, 30. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 19 ⅜, Silber fein prompt 20 ⅜, Silber auf Lieferung Barren 19 ½, Silber auf Lieferung fein 20 ⅞, Gold 140/1

11 8 E“ 88 8 11“““ 1 b Wertpapierer.

Frankfurt a. M., 30. August. (D. N. B.) Reichs⸗Altbesitz⸗ anleihe 127 ¾, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus Eisen 129,50, Cement Heidelberg 170,00, Deutsche Gold u. Silber 268,00, Deutsche Linoleum 170,50, Eßlinger Maschinen 120,00, Felten u. Guill. 141,00, Ph. Holzmann 153 ⅜, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer 131,50. Mainkraftwerke 95,00, Rütgerswerke 85”s8- Boigt u. Häffner —,—, Westeregeln 118,00, Zellstoff Wald⸗

5 75.

Hamburg, 30. August. (D. N. B.) [Schlußkurse.) Dresdner Bank 105,00, Vereinsbank 133,00, Lübeck⸗Büchen 94,00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 86,00, Hamburg⸗Südamerika 47,00, Nordd. Lloyd 89 , Alsen Zement —,—, Dynamit Nobel 88 ⅛, Guano —,—, Harburger Gummi 185,00, Holsten⸗Brauerei 110,00, Neu Guinea —,—, Otavi 35,50.

Wien, 380. August. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.] 5 % Konversionsanleihe 1934/59 101,80, 3 % Staatseisenb. Ges. Prior. I-X 68,25, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 66,51, Türkenlose —,—, 4 ½ % Invest.⸗Anleihe 1937 90,00, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —,—, Ungar. Creditbank —,—, Staatseisenbahnges. 29,70, Dynamit Nobel —,—, Scheidemandel A.⸗G. —,—, A. E. G. Union —,—, Brown⸗Boveri⸗Werke —,—, Oesterr.

Kraftwerke A.⸗G. 89,75, Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 56,20, Felten u. Guilleaume —,—, Krupp A.⸗G., Berndorf 142,50, Prager Eisen 409,00, Rima⸗Murany 104,35, Skodawerke —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 245,75, Leykam Josefsthal 81,00, Steyrermühl 105,25. Amsterdam, 30. August: Geschlossen. (D. N. B.)

82

VBerichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 30. August. (D. N. 82 Der Wollmarkt wies feste Haltung auf. Offenbar wird die Wollversteigerung in Sydney 58 u Tendenz übereinstimmen. Garne lagen ruhig, aber fest.

1 Notierungen

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 31. August 1937.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompt 1 Lieferung und Bezahlung): 3 E 98 bis 8 desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 1 9 99 % 137

Reinnickek, 98 99 % . . . . . . Antimon⸗Regulus. . 8 Feinsilber. 37,60 -40,60

9⁴

2 2 0

.1“

In Berlin feftgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung. ausländische Geldsorten und Vanknoten. Telegraphische Auszahlung.

31. August Geld Brief

12,675 12,705 0,751 0,755 42,00 42,08

0,160 0,162

3,047 3,053 55,25 55,37 47,00 47,10 12,375 12,405

67,93 68,07 5,475 5,485 9,316 9,334 2,353 2,357

137,32 137,60 15,37 15,41 55,31 55,43

13,09 13,11 0,721 0,723

5,694 5,706 2,491 2,495 49,00 49,10

41,94 42,02 62,20 62,32 48,95 49,05

47,00 47,10 11,23 11,25

30. August Geld Brief

12,66 12,69 0,751 0,755 42,00 42,08

0,162 0,164

3,047 3,053 55,19 55,31 47,00 47,10 12,36 12,39

67,93 68,07 5,47 5,48 9,306 9,324 2,353 2,357

137,28 137,56 15,35 15,39 55,25 55,37

13,09 13,11 0,722 0,724

5,694 5,706 2,492 2,496 49,00 49,10

41,94 42,02 62,12 62,24 48,95 49,05

47,00 47,10 11,225 11,245

Aegypten(Alexandrien und Kairo). Argentinien (Buenos EEIEö“ Belgien (Brüssel u. Antwerpen).. Brasilien (Rio de Janeiro).. Bulgarien (Sofia). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) England (London).. Estland (Reval / Talinn).. Finnland (Helsingf.) Feres (Paris).. riechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Iran (Teheran) Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand)

1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 1 Yen

100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1 Dollar

ugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Niga).. Litauen (Kowno / Kau⸗ Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien). Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal 8 Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona).. Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

63,85

57,27

17,02 8,684 1,982 1,471

2,496

63,81 57,15 16,98

63,93 57,27 17,02 8,666 8,684 1,978 1,982 1,4599 1,461

2,491 2,495

63,73

57,15

16,98 8,666 1,978 1,469

2,492

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

31. August Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

2,453 2,473 2,453 2,473 0,723 0,743 41,88 42,04 0,141 0,161

55,10 55,32 47,01 47,19 12,35 12,39 12,35 12,39

5.42 546 9,275 9315 136,99 137,53

13,07 13,13 5,68 572 2,453 2473

41,770 41,86 62,01 6228

48,90 49,10 47,01 4719

30. August Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

2,454 2,474 2,454 2,474 0,723 0,743 41,88 42,04 0,143 0,163

55,04 55,26 47,01 12,335 12,335 5,42 9,265 136,95

13,07

1“ 1“

Sovereigns.. 20 Francs⸗Stücke Gold⸗Dollars.. Amerikanische: 1000—5 Dollar. 2 und 1 Dollar.. Argentinische.. Belgische.. Brasilianische Bulgarische. Dänische.. DanzigerH Englische: großeü.. 1 & u. darunter Estnischh ranzösische Holländische. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. 1 Kanadischhe. Lettländische.. Litauische. Norwegische.. Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. Polnische.. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische.. Tschechoslowakische: 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische... Ungarische. 8

Notiz 1 Stück

1 Dollar

1 Dollar

1 Pap.⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden

l engl. Pfund 1 engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar

1 kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 30. August 1937: Gestellt 25 613 Wagen, nicht gestellt 681 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 31. August auf 78,75 (am 30. August auf 78,75 ℳ) für 100 kg.

2. 3. Aufgebote

5. 6. 7.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, wangsversteigerungen.

Verlust⸗ und Fundsachen, 1 Auslosung usw. von Wertpapiere, Aktiengesellschaften,

88.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Felenia geienlchesten . t 8 8 10. Gesellschaften m. b. H. 4 Oeffentliche Zustellungen, 1.. Genossenschaften, 1

8 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

ens mittelgr oh

weiße, ha

Lin völlig druckreif eingesandt werden.

ℳ, Roggenmehl, JT

3. Aufgebote.

Zahlungssperre.

sere eine veistung

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier Anderungen rebaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

aber als den obengenannten Antrag⸗ zu bewirken ondere neue Zinsscheine oder

eingetragenen Aktie Nr. 0779 der Aktien⸗ zuckerfabrik Sehnde über 300 GM be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. März 1938, vormittags

erklärung.

waldstr. 66, Zimmer 37, unter Vorlegung der Urkunden an, so erfolgt Kraftlos⸗

Berlin⸗Schöneberg, 20. August 1937. Amtsgericht. 9 F. 39. 37.

34267] Aufgebot.

Der Landwirt Paul Regner und seine Ehefrau Selma Regner geborene Rakus in Freyhan⸗Thiergarten, Kreis Militsch, vertreten durch Rechtsanwälte Justizrat

10 Uhr, vor dem Rüe, eee Ge⸗ 87268

richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Burgdorf, Hann., den 19. August 1937.

Aufgebot.

Frau Rittmeister Josefine Nette, Beesenstedt, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Geh. Justizrat Dr. Keil, Dr.

den

eboren

[34264] insbe

Erneue

(455. F.

Die Ehefrau borene John in Gudingen hat beantragt, verschollenen Friedrich Ostermann, ihren Ehemann, am 11.

Ulenbach, zuletzt wohnhaft in Frankfurt am Main, Höchster Straße 58, für tot zu erklären. Der bezeichnete wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. März 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

Hampel und Dr. Ernst in Millitsch, ge⸗ haben beantragt, die verschollene Aus⸗ züglerwitwe Susanne Rakus, geborene Zeugner, zuletzt wohnhaft in Freyhan⸗ Thiergarten, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 18. März 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗

Aufgebot. Ida Ostermann,

Dachdeckermeister

Novemnber 1870 zu

Verschollene

rungsscheine auszugeben. 202. 37.)

Berlin, den 26. August 1937. Das Amtsgericht Berlin. Abt. 455.

[34265]

Aufgebot. Die Ehefrau Meyer geb. Prange in Isernhagen, H. B Nr. 9, hat das Aufgebot der auf den Namen des verstorbenen Hof besitzers Heinrich Prange in Müllingen

zu zu zu zu zu zu

kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufge⸗ botstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 8 Militsch, den 26. August 1937 Amtsgericht. (2 F 2/37

richt, Zeil 42, part., Zimmer Nr. 7, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Frankfurt a. Main, 24. Aug. 1937. Amtsgericht. Abt. 67.

Schlieckmaann und J. Schlieckmann, Halle a. S., hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefs über die im Grundbuch von Berlin⸗West Band 17 Blatt 784 Abt. III. Nr. 3 für Fräulein Luise Nette eingetra⸗ Emmi gene Hypothek von 33 000 RM beantragt.

WMelden die Inhaber der Urkunden ihre Rechte nicht spätestens im Aufgebotster⸗ min am 20. 12. 1937, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Schöneberg, Grune⸗

—-Sd0 D⸗

bis 39,90 ℳ, Kartoffelmehl —,— bis —,— ℳ, Zucker (Gru sorte) 67,70 bis —,— (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenka 38,00 bis 38,50 ℳ, Gerstenkaffee 38,00 bis 39,00 ℳ, Malzka FIhee. in Säcken 45,00 bis 47,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil Supe is Extra Prime 318,00 bis 368,00 ℳ, Rohkaffee,

amerikaner aller Art 330,00 bis 462,00 ℳ, Röstkaffee, Superior bis Extra Prime 407,00 bis 436,00 ℳ, Röstkas Zentralamerikaner aller Art 432,00 bis 558,00 ℳ, Kakao,] entölt —,— bis —,— ℳ, Kakao, leicht entölt —,—

luf Antrag des Buchbindermeisters Keimeyer in Bielefeld, Rolandstr. 3, dd dem Umschuldungsverband deutscher ülmeinden in Berlin wegen der 4 Ligen Zen⸗ huldverschreibungen des Umschuldungs⸗ bandes deutscher Gemeinden in Ber⸗ Buchst. A Gruppe 11 Nr. 10 977, chst. A Gruppe 53 Nr. 13 681, ichst B Gruppe 13 Nr. 13 043 über je (RM verboten, an einen anderen In⸗

SSSS⸗*

wrde

25 RM..

SSmbe

50 NM .. 50 RM..

zusammen..

88 —2 do

zu 0,0 von über

100,0

von über 50 Rpf zusammen..

729 5b83

S