1937 / 200 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 200 vom 31. August 1937. S. 4 23

Coburg. 1 [34057] Einträge im Genossenschaftsregister. Bei dem Spar⸗ und Darlehens⸗

kassen Verein Birnbaum, e. G. m.

u. H., Sitz Birnbaum b. Kronach: Die

Genossenschaft ist auf Grund überein⸗ timmender Beschlüsse der Generalver⸗ ammlungen vom 25. 7. 1937 gemäß

§ 93 a ff. G.⸗Ges. mit dem Spar⸗ und

Darlehenskassen Verein Neufang, e. G.

m. u. H., in Neufang b. Kron. ver⸗

schmolzen worden. Die Firma ist er⸗

loschen. 10. 8. 1937. Coburg, 27. 8.

1937. Amtsgericht, Registergericht.

Goch. Bekanntmachung. [34058]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen

Kutzgeflügelzucht⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft des Kreises Kleve e. G. m. b. H., Kalkar (Niederrhein), folgendes einge⸗ tragen worden:

Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juli 1937 verwertet die Genossenschaft auch Eier von Nichtmit⸗ sofern die Marktordnung dies edingt 2 Ziffer 7 des Statuts).

Goch, den 23. August 1937.

Amtsgericht.

Köln. [34059]

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen:

Nr. 366, Rheinische Berufsfischer Ge⸗ nossenschaft für den Regierungsbezirk Köln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 7. und 15. August 1937 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. 8

Nr. 375, Rheingold Lebensmittel Großhandel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. April 1937 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens geändert. Der⸗ selbe ist fortan ein Großhandel in Le⸗ bensmitteln, und verwandten Artikeln zwecks Förderung der Wirtschaft seiner Mitglieder im Sinne der Leistungs⸗ steigerung gegenüber dem Verbraucher.

Nr. 440, Baugenossenschaft Zülpicher⸗ straße eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts vom 6. August 1987 aufgelöst.

Köln. den 25. Auaust 1937.

Amtsgericht. Abteilung 24.

Mainz.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft in Firma. 2 Gau⸗Bischofsheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Gau⸗ Bischofsheim eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1936 wurde das Statut geändert und vollkommen neugefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug, landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) und 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Mainz, den 21. August 1937.

Amtsgericht. u

München. [34062]

Holz⸗ & Kohlenverein München eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Gegenstand des Unternehmens ist nun der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betrieb des Holz⸗ und Kohlenhandels erforderlichen Produkte und der Verkauf derselben nur an Mitglieder sowie die eventuelle Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. München, den 25. August 1937.

Amtsgericht.

Neusalza-spremberg. 134063] In das Genossenschaftsregister, betr. die Baugenossenschaft „Arbeiterheim“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Taubenheim (Spree), ist am 24. Juli 1937 einge⸗ tragen worden: Die Vertretungsbefug⸗ nis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Almtsgericht Neusalza⸗Svremberg, am 25. August 1937.

Qnedlinburg. [34064] In das hiesige Genossenschaftsregister st bei der Genossenschaft Edeka⸗Groß⸗ handel., e. G. m. b. H. Thale/ Harz Nr. 45 des Registers), heute folgendes ingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 31. Mai 1937 sind in 1 des Statuts die Worte „Die Herein⸗ nahme von Spargeldern“ gestrichen und afür gesetzt: „Zur Finanzierung dieses Gegenstandes des Unternehmens dürfen fremde Gelder aufgenommen werden.“ Amtsgericht Quedlinburg, 10. 8. 1937.

Reinhausen. [34065] In das Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 13 bei der Spar⸗ und

Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

Reiffenhausen, folgendes eingetragen

worden:

An die Stelle des Statuts vom August 1915 tritt das Statut vom

3. Juni 1937. Die Firma lautet jetzt:

Spar⸗ und Darlehnskasse Reiffenhausen,

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Der Sitz befindet sich in Reiffenhausen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Fördevung

[84061]

der Maschinenbenutzung. Reinhausen, den 25. August 1937. Das Amtsgericht.

Salmünster. 134066] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsumverein Roms⸗ thal, e. G. m. b. H. in Romsthal (Nr. 7 des Registers), eingetragen worden: Die Genossenschaft lautet jetzt: Ver⸗ brauchergenossenschaft Romsthal, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Romsthal. Das bis⸗ herige Statut ist durch das vom 16. Fe⸗ bruar 1937 ersetzt worden. Salmünster, den 26. August 1937. Amtsgericht.

St. Goar. [34067] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 90 die Genossenschaft unter der Firma Dellhofener Winzer⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dellhofen mit dem Sitz in Dellhofen, eingetragen worden. Das Statut ist am 8. August 1937 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die gemeinsame Kelterung und Ver⸗ wertung der in der Wirtschaft der Mit⸗ glieder geernteten Weintrauben unter möglichst sorgfältiger Auslese nach Lage und Güte gemäß der von der General⸗ versammlung beschlossenen Richtlinien; 2. durch einheitliche Behandlung best⸗ gepflegte Weine zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinabfällen her⸗ gestellten Rebenerzeugnisse (Brannt⸗ weine usw.) auf gemeinsame Rechnung und Gefahr bestmöalichst zu verwerten; 3. die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen, insbe⸗ sondere auch durch gemeinsame Be⸗ kämpfung der Rebenkrankheiten und Schädlinge; 4. der gemeinsame Bezug der für den Weinbau und die Keller wirtschaft erforderlichen Bedarfsstoffe. St. Goar. den 24. Auqust 1937. Das Amtsgericht.

Schlüchtern. Bz. Kassel. [34068] Am 23. August 1937 ist in das Ge⸗ nossenschaftsregister bei der Genossen⸗ schaft An⸗ und Verkaufsgenossenschaft folgendes eingetragen worden:

18. Juli 1937 ist der § 26 der Satzung

geändert worden.

Schlüchtern, den 23. August 1937. Amtsgericht.

stettin. [34069] In das Genossenschaftsregister 1 heute bei Nr. 54. „Elektrizitäts⸗ un Maschinengenossenschaft Colbitzow e. G. m. b. H.“ in Colbitzow fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1937 ist das Statut geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Stettin, 21. August 1937.

Stettin. [34070] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 232, „Eiko“, Einkaufs⸗ genossenschaft Stettiner Kolonial⸗ warenhändler e. G. m. b. H.“ in Stettin folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Mai 1937 ist das Statut neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder er⸗ forderlichen Waren; 2. die Exrichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels.

Uelzen, Bz. Hann. [34071] In unser Genossenschaftsregister ist zur landwirtschaftlichen Maschinen⸗ genossenschaft Wrestedt folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. 7. 1937 ist das bisherige Statut aufgehoben und das Einheits⸗ statut des Verbandes ländlicher Ge⸗ nossenschaften Hannover⸗Braunschweig e. V. eingeführt.

Uelzen, 25. 8. 1937. Amtsgericht.

Vilbel. Bekanntmachung. [34073]

In unser Genossenschaftsregister Bd. IV Nr. 44 wurde heute bei der Ober⸗Erlenbacher Spar⸗ und Bezugs⸗ genossenschaft e. G. m. u. H. in Liqui⸗ dation zu Ober Erlenbach eingetragen:

Die Genossenschaft wird auf Antrag des Revisionsverbandes gemäß §§ 2, 3 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 (RGBl, 1 S. 914) gelöscht.

Vilbel, den 20. August 1937. Amtsgeri t

schließlich den 1. Oktober 1937.

m. b. H. in Wallroth unter Nr. 10 Durch Beschluß der Generalversammlung vom Oober Ingelheim.

Amtsgericht Stettin, 21. August 1937.

5. Musterregister.

Lippstadt. [34074]

In das hiesige Musterregister ist unter Nr. für die Firma W. Ober⸗ winter zu Lippstadt eingetragen: Ein verschlossenes Paket, enthaltend drei Muster Tongeschirr mit neuartigem Spritzdekor, plastisches Erzeugnis, an⸗ gemeldet am 16. August 1937, 11,30 Uhr.

Lippstadt, den 17. Beec 1937.

Das Amtsgericht.

7. Konkurfe und Vergleichssachen.

Andernach. [34234] Ueber das Vermögen der Firma Kretzer Bimswerke Josef Bernauer in Plaidt, Inhaber Josef Bernauer Kauf⸗ mann in Kretz, ist am 25. August 1937, 11 Uhr, das Anschlußkonkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt van Bebber in Andernach. Anmeldefrist bis 8* 18. September 1937. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 25. September 1937, 10 bzw. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. September 1937. 3 N 6/37. Amtsgericht Andernach.

Fraustadt. [34235] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Wilhelm Rudolph in Fraustadt ist am

28. August 1937 um 10 Uhr das Kon⸗

kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hilde⸗ brandt in Fraustadt.

Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis ein⸗ Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, b) die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, c) die Hinterlegungs⸗ stelle für die Konkursmassengelder, Wert⸗ papiere und Kostbarkeiten, d) die son⸗ stigen Gegenstände des § 132 der Kon⸗ kursordnung am 23. September 1937

um 10 Uhr und Prüfungstermin am

21. Oktober 1937 um 10 Uhr vor dem

Amtsgericht, hier, Nonnenstraße 3, Zim⸗ mer Nr. 8 im I. Stock. mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1937 einschließlich. 3 N. 6/37

Offener Arrest⸗

Fraustadt, den 28. August 1937. Das Amtsgericht.

[34236] Konkursverfahren. .“ Ueber das Vermögen der Firma

Balthasar Zimmer II. und fugleich über das Vermögen

Balthasar Zimmer II. in Nieder Ingel⸗ heim wird heute, am 27. August 1937,

ihres A eininhabers

14,10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Gemeinschuldner zah⸗ lungsunfähig ist, Zahlungen eingestellt hat. Der Rechts⸗ anwalt Meixner in Ober Ingelheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. 9. 1937 bei dem Gericht anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und gegebenenfalls über die in § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände sowie zur Prü⸗ fung der angemeldeten 1 wird Termin auf Freitag, den 1. Ok⸗ tober 1937, 14 Uhr, Zimmer Nr. 13 des Amtsgerichts, bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. 9. 1937. N 5/37. Das Amtsgericht Ober Ingelheim.

Bad Oeynhausen. [34238] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. September 1931 verstorbenen. Zigarrenfabrikanten Eduard Waldmann in Bad Oeynhausen wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bad Oeynhausen, den 21. August 1937.

Das Amtsgericht.

Berlin. „134239]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. Januar 1933 ver⸗ storbenen Privatdozenten Dr. phil. Ro⸗ bert Werner Schulte, zuletzt wohnhaft gewesen Berlin⸗Spandau, Hohenzollern⸗ ring 118, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 25. August 19937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Braunschweig. [34240] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Ehefrau des Schneidermeisters August Tappe, Anna geb. Böttcher, ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht, 5, Braunschweig.

Chemnitz. [34241]

35 N 2/37. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10./11. De⸗ zember 1932 in Chemnitz, Neefestraße 46, verstorbenen, daselbst wohnhaft gewese⸗ nen Kaufmanns Johannes Willy

8 Verthe all. Inh. der Firma JBarthel A bri

Rudolf

natur enda

64 644,80 RM zu berücksichtigen.

insbesondere seine

Kaiserslautern.

selbst, Adorfer Straße 13, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35,

den 24. August 1937. Demmin.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bäckermeisters Heinrich Lietz in Demmin ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ tattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. Septem⸗ ber 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 8, bestimmt. Demmin, den 27. August 1937. Amtsgericht.

Dresden. [34243]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 7. Dezember 1936 ver⸗ storbenen Weißnäherin Anna Karoline Wenzler in Dresden⸗A., Johannes⸗ straße 10 82 I, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 27. August 1937.

Giessen. [34244]

N. 15/34. Konkursverfahren über das Vermögen des Mannfakturwaren⸗ händlers Otto Prösamer in Lich, jetzt in Frankfurt a. M., Wittelsbacher Allee 88. Beschluß: I. Das Konkurs⸗ verfahren Prösamer wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. II. Die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters wird auf 200 RM festgesetzt.

Gießen, den 24. August 1937.

Das Amtsgericht.

[34242]

Grumbach, Bz. Trier. ([34255] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Gerber in Fischbach⸗Weierbach soll die Schlußver⸗ teilung, nachdem die Schlußrechnun gelegt ist, vorgenommen werden. Nach Abzug eines Betrages von 192,51 RM für voraussichtlich noch entstehende Kosten des Verfahrens stehen hierzu 3395,08 RNM zur Verfügung, wovon 806,79 RM Aussonderungsansprüche noch zu berücksichtigen sind. Es sind weiter vorweg auszuzahlen 2 % an die Gläubiger mit einer Forderung von 125 RM. Von den alsdann zur Verfü⸗ ung stehenden Mitteln sind noch Gläu⸗ biger mit einer Gesamtforderung 8 as Schlußverzeichnis und die Schlußrech⸗ nung liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Grumbach zur Einsicht aus.

Simmern, Hunsr., 27. August 1937.

Der Konkursverwalter: Dr. Finzel, Notar.

Haynau, Schles. [34245] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Friseurwitwe Pauline Franke in Kaiserswaldau findet am 18. September 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, eine Gläubigerversammlung statt. Tagesordnung: 1. Entlastung des bis⸗ herigen Verwalters. 2. Wahl eines neuen Verwalters. Haynau, den 26. August 1937. Das Amtsgericht. 8 Hohenstein, Ostpr. [34246] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Rahse Inh. Fräu⸗ lein Paula Magdalinski in Hohenstein, Ostpr., wird nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben. Hohenstein, Ostpr., 25. August 1997. Amtsgericht.

Idstein. [34247]

N. 2/35. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Wieczorek in Idstein i. Ts. ist Schlußtermin auf den 16. Septem⸗ ber 1937, 11 % Uhr, vor dem unter⸗ geichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, bestimmt.

Idstein, den 24. August 1937.

Amtsgericht.

——

[34248] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat mit Beschluß vom 28. August 1937 das

Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Kleres u. Fischer, Herren⸗ mode⸗ und Wäschegeschäft mit dem Sitze zu Kaiserslautern Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 5, nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Lauenburg, Pomm. [34249] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Margarete Jung⸗ 8 geb. Schwarz in Lauenburg, omm., wird nach Bestätigung des I durch rechtskräftigen eschluß vom 6. 8. 1937 aufgehoben. auenburg, Pomm., 20. August 1937.

““ r ee

Osthofen, Rheinhessen. [34250 Beschluß.

Das Konkursverfahren über dae Vermögen der Firma Süddeutsch Möbelfabrik G. m. b. H. in Rhei Dürkheim wird nach Erledigung de Schlußtermins aufgehoben 16

sthofen, den 25. August 1937. Amtsgericht.

Pinneberg. [34088 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Hamburg⸗Quickbor Chemische Industrie Aktiengesell schaft in Quickborn (Holstein) wird nac erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben.

Fensererg. den 23. August 1937.

as Amtsgericht.

Recklinghausen. [34251 Das Konkursverfahren über daß Vermögen des Kaufmanns Heinrich Fahnenstich in Recklinghausen, bishe Kaiserwall 50, jetzt Breite Straße 32 wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmass nicht vorhanden ist. 204 K.⸗O.) Recklinghausen, den 27. August 1937 Das Amtsgericht. 7 N. 2/37.

Reichenbach, Vogtl. [34252 Das Konkursverfahren über der Nachlaß des am 13. Dezember 1936 in Reichenbacher Krankenhaus verstorbenen und in Mylau i. V., Obermylauer Berf Nr. 15, wohnhaft gewesenen Gastwirtz Carl Max Pfeifer wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., am 27. August 1937.

Ribnitz. [34253 Das Konkursverfahren über den

Nachlaß der am 13. Juli 1936 verston

benen Witwe Dora Wilcke geb. Dethloss

aus Ostseebad Graal wird nach Abhal⸗

tung des Schlußtermins aufgehoben. Ribnitz, den 25. August 1937.

Das Amtsgericht.

Schneidemühl. [34254 Das Konkursverfahren über de Nachlaß des zu Schneidemühl verstor benen Kaufmanns Louis Goldstein i nach Abhaltung des Schlußtermins au gehoben. . Schneidemühl, den 17. August 1937. Amtsgericht.

[34256

Zittau. 6 über de

Das Konkursverfahren

Nachlaß des am 21. 4. 1933 verstorbenen in Zittau, Böhmische Straße 28, wohn

haft gewesenen Kaufmanns Adolph Erich

Steude wird nach Abhaltung des Schluß

termins aufgehoben. (17 N 1/37.) Amtsgericht Zittau, 24. August 1987.

Herford. [34257] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannz Aug. Ellermann in Brake, Inh. der Fal Haarindustrie Ravensberg in Herford Mindener Str. 47, wird heute, on 27. August 1937, 11 Uhr, das Vergleichs verfahren zur I des Kon kurses eröffnet, da der Schuldner er mangels Zahlungsfähigkeit beantrag hat. Der Kaufmann Herbert Froder mann in Herford, Lübberlindenweg wird zum Vergleichsverwalter ernannt Termin zur Verhandlung über den Ver gleichsvorsc=hlag wird auf Montag, ders 27. September 1937, 10 Uhr Zimmer 29, anberaumt. Die Gläubiget werden aufgefordert, ihre Forderunget alsbald anzumelden. Der Antrag au Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergeleg

Amtsgericht Herford.

Chemnitz. 34258]

35 VN 3/35. In dem gerichtlichen Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kriegersiedlung Rottluff und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Chemnitz, An Busch 7, hat der Vergleichsverwalter ge mäß § 96 Ziffer 4 der Vergleichsordnung angezeigt, daß der im Termin vom 25. Mai 1935 bestätigte Vergleich erfüllt worden ist. Infolge der Erfüllung dest Vergleichs wird das Verfahren aufge hoben.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 25. August 1937.

Gleiwitz. Beschluß. [34259

Das Vergleichsverfahren zur Ab wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der offenen Kandelsgesellschaft im Firma Neumann'’s Stadtbuchdruckerei i Gleiwitz, persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Buchdruckereibesitzer Arthut Vund Eginhard Neumann in Gleiwit Kirchplatz 1, wird nach Erfüllung der rechtekräftig bestätigten Vergleichs vom 16. Juni 1937 aufgehoben. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 26. August 1937. 20. V. N. 2/37.

Verantwortlich für Schriftleitung,

Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam⸗

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin ilhelmstraße 32.

1“