1937 / 207 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Sep 1937 18:00:01 GMT) scan diff

8811““

8*

2 1.““

Eaesn b yñ. qnn Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Vom 4

Regensburg, Reg. Bez. Oberbayer n, traubing, 8— 8 207 8 8

Uecbenvurg, 9 lisbiburg, 2 ——Verlin, Mittwoch, den 8. September 8

Silzbach⸗Rosenberg, 1 Landshut, 8 Wegscheid; G 18

Firschenreuth, 8 Reg. Bez. Schwaben Fehr 20 1 über 5 20 cbm 1““ über 20 cbm über 5 20 cbm

Viechtach, 8 rau⸗ oing, außer der Stadt und dem Bezirksamt Nördlingen⸗ Il l b imt 18 c 2„ je Lant RM je ebm 3 1 8E“ 8 8 8 RM je cbm RM je ebm

Vohenstrauß, die Bezirksämter: 3 aus dem Reg. Bez. Oberfranken⸗Mi dililvare dasglen ftarn n, ei n aufwürts 23 mm konisch besäumt. 43,— bis 45,— 46,— bis 48 49,— bi Waldmünchen, Dingolsing franken 1 Mieit über 33 mm stark m. einer D. B. von 8 4 pasallel Ir necnst vE IE „— bis 52,—

8 26 mm konisch besäumt . 47,— bis 50,— 51,— bis 54,— 55,— bis 58,—

8 14XX“ ve; . n sie Stadt und das Bezirksamt Eichstätt. kantholz, voillantit .50,— bis 53,— 52,— bis 56,— 1 8 een 1 Für die Güteansprüche maßgebliche Gebräuche: Lengaen cgsa-) Für Güteansprüche maßgebliche Gebräuch: Wweskantholz, derse zer über 6 Fis icn. bis 55,— für alle Mengen 8. gäe 64,— bis 57,— 68,— b 61,— 1. Lieferungsbedingungen und Gebräuche im süddeutschen und Landshut, 2 Lieferungsbedingungen und Gebräuche im süddeutsch ben. h ö“ 8 heerben 8 Preisgruppe IV rheinisch⸗westfälischen Holzhandelsverkehr vom 1. Februar Mainburg, rheinisch-westfälischen Holzhandelsverkehr vom 1. 0 gsser (größere Langen verkeheeenden 8 1.“ .“ 1“ 193 . 8 t 1935. 1 b 88 . F Meter (größere Längen verkehrsüblicher : Kiefern Hobeldielen mit Nut u. Feder in guter 1“ 8 Zuschlag) 1 deutscher Abladung (Rauhmaßß) 90,— bis 97,— bis 103,— 104,— bis 110,—

1“

balken von 20 cm Höhe aufwärts bis 6 m dieselben II. Sortierung 81,— bis 87,— bis 93 4 2 1 11“ 1 L BZEEe* 94,— bis 100,— Preisspannen für Standardsortimente für Nadel⸗Schnittholz. nng vonna n g0 z2, Söhe aufwäris bis C2. 97— bis 61,— 00,— bis 64,— e“ 8 8 . E1““ e4“ 8 8 1 111111qnnq“ Se bis 70,— ‚— bis 75,— Preisgebiet I (Ostpreußen). Üoiiee eeh III über 5 20 cb=m bis 50 Pnehlantag für Laͤngen über 6 bis 10 m. für alle Mengen Preisgruppe V beeeeesh vonr 4 88 unhein. heden 8 n bn W¶Parallel besäumte (Bretter und 1“““ 6 vien 11 Preisstellung ö“ igsberg / Pr., Stett Stralsund iefer siM je cbm e cbm be ebm F eter (gr rsüblicher 8 8 1t . iss g i I„ Städten: Königsberg / Pr., Stettin u. Stralsund wie im Preisgebiet I. 8 f r) . 9 b Bohlen) 28 32 ecm breit, klein⸗ und gesund⸗ Zuschlag) Preisstellung in den Städten: Frankfurt a. . Potsdam, Cottbus wie im Pre 8 ege V.

8 8 Nccegseien sire . 120,— bis 128,— 126,— bis 135,— 133,— bis 144,— 8 üstig 8 8 8 ö“ 2. 88 1 ͤiw 92,— bis 96,— bis 103,— 101,— bis bm⸗Zuschlag für Stärken über 20 cm Höhe 8 8 ammbretter Kl. u. male astreine 3 1 atten u. Doppella ben (6 x% 8 0m)) 66,— bis 60,— 58,— bis 63,— 62,— bis 2, RM je 2 cm 1u. 8 Seiten blkakhzk . .. .. 96,— bis 102,— 101,— bis 107,— 106,— bis 112,— Bauware, parallel besäumt, bis 18 cm breit.. 50,— bis 56,— 52,— bis 58,— 55,— bis reuzholz im verkehrsüblichen Verhältnis Preisgebiet V (Groß⸗VBerlin).

ee III. Kl. u. kurze astreine Seiten u““ Fe I8 cm breit. 54,— bis 60,— 56,— bis 63,— 59,— biz zu Kantholz und Balken 88 8

Ponys jeweils 10 % weniger als Stammbretter breit, über 33 mm stark, mit einer D. B. von kantig 10 % mehr. b (Kiefer) RM je cbm RM je ebm RM je cbm

b bac“ 57,— bis 63,— 59,— bis 66,— 63,— bi retter 2 —Gm l Flã : Stammbretter I. Kl. u. Füll bi hv 1

reisgruppe II . . i i bis bretter 2—6 m lang (Flächenmaß): . u. Füllungsseiten. 128,— bis 140 138,— bis 150,— 148,— bis 164,—

8 (Lrereh Lagerkantholz, volllatilyj j) . .48,— bis 51,— 50,— bis 53,— 52,— bis lf u. 20 mm konisch besäumt.. Stammbretter II. Kl. u. schmale astreine Seiten .. 1 8

Nittelblock J./II. Kl. unsort 91,— bis 99,— Listenkantholz, vollkantig .. w 149,— bis 53,— für alle Mengen. 8 parallel besäumt 1114“4*“

Zopfbretter 1./II. Kl. unsort (Möbelzopf 8 66,— bis 72,— ö“ vangen 85 mm konisch b S III. Kl. u. kurze astreine Seiten

JI./II. Kl. . 3 1 m 1,5 je angefangenen laufen⸗ parallel besäumt.. i 1ö5

Bauholzzopf 53,— bis 57,— den Meter (größere Längen verkehrs 1 esa 1 Ponys jeweils 10 % weniger als Stammb

Stammschr in vollem Block . . . . 65,— bis 72,— übliche mm konisch besumt.. .. n Eecnee1O7a wwestge als Eerrinhrester 14“ 8 . üblicher Zuschlag) ““ parallel beskumt... preisgrappe Il 8

Schwammbretter aus Stamm, Mittel und z ; 2 114“*“ 53,— bis 57,— 1“ 8 6 XX““ 89. .,8 S 62. s Preisgruppe IV 6“ ö (C 2 Preisgruppe III 1— Listenbalken von 20 om Höhe aufwärts bis Cm. 2 is 1 Wefer) es 111“ 98,— bis 103,— 106,— bis 111,— 114,— bis 120,— (Kiefer) 8 lang, 95 0 ““ 61,— für alle Mengen Hobeldielen mit Nut u. Feder in guter ö“ Mi 5 0 afheF . .383,— bis 88,— 90,— bis 95,— 96,— bis 102,— arallel besäumte Treppenstufen (Bretter u ebm⸗Zuschlag für Längen über 6 bis ö“ kscher Abladung (Rauhmaß) . 95,— bis 101,— 99,— bis 106,— Zopfbretter I. Klasse (Möbelzopfqualität) 75,— bis 80,— 81,— bis 86,— 87,— bis 92,— Bohlen) 28—32 cm. br., klein⸗ u gesund⸗ 10 m 2,— RM je angefangenen laufen⸗ üuben II. Sorttttttt. 86,— bis 92,— 90,— bis 96,— Zopfbretter II. Klasse (Möbelzopfqualität). 60,— bis 64,— 65,— bis 69,— 70,— bis ästi 6 1 bi 8n dden Meter (größere Längen verkehr-⸗ Bound mit Nut u. Feder (Federmaß).. 64,— bis 68,— 67,— bis 72,— 114“ ““ 1““ 96,— bis 103,— 101,— bis 107, e g 9 . b 1 1 - Stammschwamm in vollem Block is 72 bi Latten u. Doppellatten (5àx1 8 cm) .. . . . 58,— bis 63,— 62,— bis 66,— üblicher Zuschlag) hanhobelbretter und Fichten⸗Rauhspund St 1“ 65,— bis 72,— 70,— bis Bauware parallel besäumt bis 18 cem breit. 52,— bis 58,— 55,— bis 62,— obm⸗Zuschlag für Stärken über 20 cm vo weniger. 1“ 8 28 ET“ 18 Feeh Broch vöst 8 Bauware parallel besäumt über 18 em breit.. 85,— bis 68,— 59,— bis 66,— Kreu 2 Verhältnis Preisgruppe V. 8 vab her b 1144“ 1 Bauware parallel besäumt 18 ecm aufwärts breit 1 Kan th ichem Verhältnis zu . dlich der Bahnlinie Fraukfurt a. D., 8 Schwammihretter aus Stamm, Mittel u. Zopf 52,— bis 5 9,— n, v. 0 61,— bis über 33 mm stark mit einer D. B. von 23/24 m 59,— bis 66,— 63,— bis 69,— Kanthol und Balke fBestell harfkanti enwalde, Berlin Rathenow, Stendal. 111e6AA4“ 43,— bis 46,— 46,— bis 49,— 50,— bis Lagerkantholz, vollkantig 50,— bis 53,— 52,— bis 56,— hHolz n au este ung scharf an ig 8 1u“ sort nord Fi/ Ta Hobelbretter mit Nut u Kistenbretter 16 u. 20 141112, eeuöu16.“— 42,— bis 45,— 5, 5 49,— bis 8 . . 3 . 2 7

Nfestcrntohe⸗ vollkantig X r alle Mengen. m lang (Flächenmaß) Feder Kistenbretter 26 mmm rb bͥ·₉wñ . 47,— bis 50, 55,— bis 8 8 2 : 2 . . 1““ bi⸗ 1. 1 88 8 8 1 cbm⸗Zuschlag für Längen über 6 bis 10 m 16 u. 20 mm konisch besäumt 68 39,— bis ihsort. nord. Kief. Hobelbretter mit Nut u. Preisgruppe III

1,50 RM je angefangenen laufenden 1 1 gr. Meter (größere dnsgacg esser hassner 8 Parallel besäumt. 41,— bis 10⁄% Raukl (Kiefer) Zuschlag) ““ 23 mm konisch besäumt... 5 45,— bis erd. 2 usschußbretter u. Rau hspundbretter Parallel besäumte Treppenstufen (Bretter u. Lagerbalken von 20 cem Höhe aufwärts bis 677 parallel besäumt.. 48,— bis 109% weniger als unsort. Hobelbretter. ö Bohlen) 28— 32 cm breit, klein⸗ u. gesundd-. v11“ 8 8 c 59,— 58,— bis 62,— 61,— bis 65,— 26 mm konisch besäumt.. 49,— bis üthisort. bes. nord. Fi / Ta Bretter: v4“ 8 b 8Z81“ bis bis Listenbalken von 20 cm Höhe aufwärts bis 6 m parallel besäumt... 53,— bis i ..be ,- 8e, b 99,⸗2. 90,— bls 89— Latten u. Doppellatten öw8 e„. 60,— bis 64,— 65,— bis 69,— 70,— bis Umg vol1“ für alle Mengen. Preisgruppe IV b 1““ 32 E“ bis 91,— 92,— bis 98,— 98,— bis 105,— Bauware parallel besäumt, bis 18 em br. 55,— bis 61,— 59,— bis 66,— 63,— bis cbm⸗Zuschlag für Längen über 6 bis 10 m 8 ( Kiefer) 1 u e 8 ulij E“ d. * bis 102,— 101,— bis 110,— 108,— bis 118,— Bauware parallel besäumt, über 18 cm br.. . 59,— bis 65,— 64,— bis 70,— 8,— bis 2,— NM je angefangenen laufenden Kieferne Hobeldielen mit Nut und Feder i 8 8 ¹ 8785 Vene sendal 1 Bauwars parallel bescumt, 18 em aufw. br. Meter (größere Längen verkehrsüblicher uter deutscher Abladung (Rauhmaß) b 87,— bis h 96,— bis so 8 8 —— tn 88 1 über 33 mm stark mit einer D. B. von 23/24 Zuschlag) epeiben Uie Sorttenung .eah nas), . . 12— ks D111“ bis Lageriantholz, bollkantig . . . . . . . . . 92,— bis ebm⸗Zuschlag für Stärken über 20 cem Höhe 8 . 1“ dis ate 1““ agerkantholz, vollkantiit 552,— bis 55,— 56,— bis 59,— 2 8 Zae H 8 . Rcggheens, Feder aus Block⸗ 85 n98,. Hobelbretter mit Nut u. . Listenkantholz, vollkantig . . . . . 54,— bis 57,— für alle Mengen Kreuzholz im verkehrsüblichen Verhältnis Fichtenhobelbretter b Ficht wR E 8 65,— bis Fe A. 09% mehr 3 b1“ 1 ö6“ cbm⸗Zuschlag für Längen über 6 bis 10 m zu Kantholz bzw. Balken 10⁰% 88 eniger als Kieser IEhen⸗ auhspun 8 8 8. usschußbretter u. Rauhspundbretter 1.“ 1,50 RM je angefangenen laufenden Meter Kantholz und Balken auf Bestellung 8 g 3 c weniger als unsort. Hobelbretter. 1 (größere Längen verkehrsüblicher Zuschlag) scharftantig 100% mehr 18 Preisgruppe N 8 8 ert. bef. nord. Fi Ta Bretter: Lagerbalken von 20 cm Höhe aufwärts bis 6m Schalbretter 2 —6 m lang (Flächenmaß): Nördlich der Bahnlinie Fürstenwalde, u. stärker 87 5.1828 breiit. 79,— bis 85,— 86,— bis 92,— 92,— bis 98,— 6* 16 u. 20 mm konisch besäumt... 39,— bis 41,— Frankfurt, Bentschen. Fe’”, 6— 8, breii. 87,— bis 93,— 94,— bis 100,— 101,— bis 107,— Listenbalken von 20 cm Höhe aufwärts bis 6 m parallel besäumt.. 41,— bis 43,— unsort. nord. Fi/Ta Hobelbretter mit Nut 5 2“** 112125252.* lang vollranigg.ü . 23 mm konisch 45,— 8 47,— AA“ 9 104,— bis! 8e Nar. Fges Ar“ 48,— bis 51,— p 8 . . . 2 .„San: 2 e““ m 2,— NM je angefangenen laufen⸗ 1““ 49,— bis 52,— inis Neut und Preisgebiet IV die Städte: Königsberg, Stettin, Stralsund, den Meter (größere Längen verkehrs⸗ parallel besäuht . 53,— bis 56,— nord. Ausschußbretter und Rauhspundbretter Frankfurt a. O., Potsdam, Cottbus, Görlitz. ““ üblicher Zuschlag) 8 Fichtenschalung, Fichtenlatten und Fichten⸗ 10 % weniger als unsort. Hobelbretter 6“ 1 1 1 8 cbm⸗Zuschlag für Stärken über 20 cm kantholz 5 % weniger nesoett de, eeh, . e düeee . 1 Prezzsnatee über 20 cbm über 5 20 cbm 5 1 Höhe 2,— NM je 2 cm Fichtentreppenstufen parallel besäumt, Fichten⸗ 1* und stärker 3 5 5 %4 breit 77,— bis 83,— 84,— bis 90,— 90,— bis N. n . „Sefe) MRqal je öbm Kreuzholz im verkehrsüblichen Verhältnis Bauware und Fichtenbalken 10 % weniger b 6 8 breit . 85,— bis 91,— 92,— bis 98— 98,— bis hmbretter I. Kl. u. Füllungsseiten 127,— bis 135,— 135,— bis 145,— 145,— bis 158,— zu Kantholz und Balken 8 8 6 Sg . e 1“ ö bis hmmbretter II. Kl. u. schmale astreine 7 1 Kantholz und Balken auf Bestellung Preisgruppe IV 1ö“ 8 reiit. 93,— bis 102,— 101,— bis 110,— 108,— bis iten 7 102,— bis 108 108,— bis 116 116,— bis 127 scharfkantig 10 % mehr (Kiefer) Südlich der Bahnlinie Fürstenwalde, imbretter III. Kl. u. kurze astreine Seiten 1 G 1 Schalbretter 2—6 m lang (Flächenmaß) Kiefern Hobeldielen mit Nut und Feder in Frankfurt, Bentschen. k.. 8 76,— bis 81,— bis 87,— 87,J— bis 95,— 16 u. 20 mm konisch besäumt 1b t 1 ik 1““ . 7 7 z guter deutscher Abladung (Rauhmaß).. 87,— bis 93,— 91,— bis 97,— 96,— bis 102,— unsort. nord. Fi / Ta Hobelbretter mit Nut und s jeweils 10 % weniger als Stamm parallel besäumt öö.“ 78,— bis 84,— 82,— bis 86,— 86,— bis 92,— Feder. .F 92, bis 97,— 100,— bis 105 106, bis! 8 8 8 - 8 8 ““ 23 mm konisch besäumt.. Rauhspund mit Nut und Feder aus Block⸗ unsort. nord. Kief. Hobelbretter mit Nut und 9 1 1 Preisgruppe I 3 b poarallel besäumt.. brettern (Federmahh . 5ß569,— bis 62,— bis 66,— 65,— bis 69,— Feder 10 % mehr, 1 (Kiefer) 22 26 mm konisch besäumt.. Fichtenhobeldielen und Fichten⸗Rauhspund aus nord. Ausschußbretter und Rauhspundbretter elblock L./I. Kl unsortlert .. .. 94,— bis 100,— 101,— bis 108,— parallel besäumt.. Blockbrettern 10 % weniger als Kiefer 10 % weniger als unsort. Hobelbretter. 8 bretter 1./II. Kl. unsort. (Möbelzopf).. 70,— bis 75,— 74,— bis 80,— Preisgruppe IV reisgruppe V 8 998 unsort. bes. nord. Fi/Ta Bretter olzzopf . ““ . 54,— bis 59,— 58,— bis 63,— 1“ Kiefe Preisgrupp 1 und stärker 3 5 15 ½7 brei 9 j8 . 2 ; umschwamm in vollem Block 62,— bis 69,— 68,— bis 75,— 1“ 88 (Vefer) 8 1. unsort. nord. Fi / Ta Hobelbretter mit Nut und stärker 3 5 5 breit 79,— bis 85,— 86,— bis 92,— 92,— bis Block pft⸗ ““ 8 Kiefern Hobeldielen mit Nut und Feder in guter

2

8

103,— bis 112,— 110,— bis 120,— 118,— bis 132,— 77,— bis 85,— 83,— bis 90,— 90,— bis 98,—

8 8

6

1“ 8 1 59,— bis 63, 64,— bis 68,— 62,— bis 66,— für alle Mengen

8*

8 97,— 109,— bis 105,— 106,— bis h“ 88,— 98,— bis 95,— 96,— bis Federmaß). 64 69,— bis 73,— 74,— bis

.

107,— bis 115,— 112,— bis 120,— 118,— bis 127,—

112,— bis 120,— 118,— bis 126,— 124,— bis 132,—

68,— bis

2„ g ¹ . ☛᷑s

; C“ 6 8/ breiit 827,— bis 93,— 94,— bis 100,— 101,— bis lStammschwamm in vollem Block ost⸗ 1XX“ 97,— bis 103,— 104,— bis 110,— . 2 1 2 89 7 - 88 reußische ; - 8 deutscher Abladung (Rauhmaß) . unsort. nord. Kief. Hobelbretter mit Nut 3 1 9 117 breit 95,— bis 104,— 103,— bis 112,— 110,— bis! 1093rsahr oder gleichwertiger Herkunft dieselben II. Sortierung . . . und Feder 10 % mehr 8 8 8 1 pammb te S p öIn Rauhspund mit Nut und Feder ( nord. Ausschußbretter u. Rauhspundbretter Preisgebiet II (Pom 1 nd Brandenburg westlich d Oder) beex, 1““ Zop engs r g 82 82 A Preisgruppe V 10⁰% weniger als uns. Hobelbretter 8 .ÜMhbretter 16 u. 20 mm . .. . . . . 43,— bis 46,— 46,— bis 50,— 88s ; unsort. bes. nord. Fi/ Ta Bretter: Preisgruppe 1 über 20 cbm über 5 20 cbm bis 5 nbretter 26 .. .„ sn v-gr. bis 52/— bis 56— 1. unsort. nord. Fi / Ta Hobelbretter mit Nut 17 u. stärker 3 5 /5 % breit... 77,— bis 83,— 84,— bis 90,— 90,— bis 96,— (Kiefer) RM je cbm RM je cbm RM je d v16““ 7 4 . 1 . und Feder 4—7⸗ breit. de: ris giain 6—80 breit. 85,— bis 91,— 92,— bis 98,— 98,— bis 105,— Stammbretter I. Kl. u. Füllungsseiten.. . 124,— bis 132,— 130,— bis 139,— 136,— bis! 1 Preisgruppe III unsort. nord. Kief. Hobelbretter mit Nut u. 9 —11/ breiete 93,— bis 102,— 101,— bis 110,— 108,— bis 118,— Stammbretter II. Kl. u. schmale astreine Seiten vel k ( Feber 1chsnchchreter und Rauhspund b 1 88 ; . 1 ä T 8 nord. Ausschußho 2 Beim Absatz von Schnittmaterial im Stadtkreis Königsberg erfolgt die Preisbemessung nach blak . . ZD . 98,— bis 105,— 103,— bis 110,— 108,— bis le Hesäumte Treppenstufen (Bretter bs 1 0 ig Maßgabe der vüesch faen für das Preisgebiet 1. Böberg ersolg v 2 Stammbretter III. Kl. u. kurze astreine Seiten 1 3 1 hlen) 28. 32 om breit, klein⸗u. gesunbͤstig 9s, bis 101,— 102,— bis 109,— 110,— bis 117— 2 88 1 da ben. Füce Hunler. 8e, 8 blanktk 75,— bis 80,— 79,— bis 84,— 83,— bis alln u. Doppellatten (6 8 com) . 58,— bis 62,— 62,— bis 66,— 67,— bis 71,— Ure 5,751 1 b 8 8 ĩ 5 8 Ponys jeweils 10 % weniger als Stammbrette 1 3 ware, parallel besäumt, bis 18 cm breit. 53,— bis 59,— 57,— bis 64,— 61,— bis 68,— 1* u. stärker 3 5 ⁄5 ½ breit.. äE 1b is 98,— Preisgebiet I (Pommern und Brandenburg östlich der Oder, A4AA““ 8 are, parallel besäumt, über 18 om breit 57,— bis 63,— 62,— bis 68,— 66,— bis 73,— .6688neö..öT“ is 107,— Westpreußen, Niederschlesien). n I1v 8 dare, paralle besäumt, 18 em aufwärts 24 9 11 breit. 95,— bis 104,— 103,— bis 112,— 110,— bis 119,— 8 Preisgruppe 1 über 20 cbm über 5 20 cbm bis 5 cbm 1 Kiefer it über 33 mm stark mit einer D.⸗B. von Fn ; ; ; Mittelblock I./II. Kl. unsort 94,— bis l24 om . 60,— bis 66,— 65,— bis 71,— 69,— bis 75,— . 8 Rh 9 2 8 L 8 1 111“”“ 1 b .““ ö 11“ Zopfbretter 1./II. Kl. (Möbelzopfqualität) . 65,— bis 68,— bis rlantholz, vollkantig . . . . . . . . . 50,— bis 58,— 54,— bis 57,— 58,— bis 62,— Preisgebiet VI (Schlesien). Stammbretter I. Kl. u. Füllungsseiten .. . 120,— bis 128,— 126,— bis 135,— 133,— bis 144,— AX“ 52,— bis 55,— bis nkantholz, vollkantit . 55,— für alle Mengen Preis 1 Stammbretter II. Kl. u. schmale astreine 1 1 Stammschwamm in vollem Block ... 59,— bis 62,— bis bbm⸗Zuschlag für Längen über 6 bis 8 86 3 Ge Ser vS S. 11“] Seiten blakk... 96,— bis 102,— 101,— bis 107,— 106,— bis 112,— 8 Stammschwamm in vollem Block ost⸗ 10 m 1,50 RM je angefangenen laufen⸗ 1““ öö 8 b ss se dhm Stammbretter III. Kl. u. kurze astreine Seiten 1 1 preußischer und gleichwertiger Herkunft den Meter (größere Längen verkehrs⸗ .“ . Stammbretter I. Klasse und Füllungsseiten Ponys jeweils 10 % weniger als Stammbretter. Schwammbretter aus Stamm, Mittel und Zopf 53,— bis 55,— bis arbalken von 20 cm Höhe aufwärts bis Stammbretter I. Klasse und Füllungsseiten Preisgruppe II 8 Kistenbeeee 14““ 44 43,— bis 45,— bis n lang, öe84* 62,— bis 66,— über 26 mm stark ö1 (Kiefer) Kistenbretter 16 und 20 mm . 42,— bis 44,— bis ibalken von 20 cm Höhe aufwärts bis Stammbretter II. Klasse und schmale astreine 1 Mi 1 Kistenbretter 26 mm 46,— bis 48,— bis A“ für alle Mengen 8 Seiten blank 12 26 mm startk 86,— bis 92,— 90,— bis 97,— 95,— bis 102,— ittelblock I./II. Kl. unsort. . ... . r ; 5 1 s 8 bm⸗Zuschla für über 6 bis Stammbretter II. Klasse und schmale astreine Bohsüretter 1.,r. Kl. unsort. Möbelzopf).. Preisgruppe III 1oE hhwfe . angenaenen afb... 1.gssp s Seiten blank über 26 mm stark 90,— bis 96,— 959,— bis 101,—8 99,— bis 106,— Dauholzzopf (Kiefer) . den Meter —15 1n 1 Stammbretter III. Klasse und kurze astreine 8 Bioch vs. Parallel besäumte Treppenstufen (Bretter u. v üblicher Zuschlag) C Seiten blank sowie Mittelblock 12 —26 mm 2 9 98 —909 . 88 3 5 1 8 8 2 8 35. b; 8 8 preußischer und gleichwertiger Her⸗ en) 28 32 cm breit, klein⸗ u. gesund 88 E bm⸗Zuschlag für Stärken über 20 cm 8 stark.. c 65,— bis 70,— 69,— bis 74,— 72,— bis 77,— kunft 10 % mehr 1 9 ig. 1“ 6 8 ..65 8 88 b. is 198. 888 89 Höhe RM je 2 cem 8 Sehrsgeette. III. Klasse 1gn kurze astreine S 2 8 1 5 atten u. Doppellatten (6 % 8 0mn) bis 62,— bis 65,— 64,— bi reu 1 übli ältni 1“ 1 - iten bl. ie Mittelblock über 26 mmammbretter cus Stamm, Mittel u. Zopf. 8 1 3 Bauware 1 besäumt, bis 18 cm breit. 53,— bis 59,— 55,— bis 61,— 58,— bis 8v nnen 1““ 8 8 Faten 2 8 3 68 18 86 1““ 1 Bauware parallel besäumt, über 18 cm breit 57,— bis 63,— 59,— bis 66,— 62,— bis antholz und Balken auf Bestellung scharf⸗ 88 8 8 Kürzungsseiten unter 2 m lang 66 ¾ % der Kistenbretter 26 mm. ; Fortsetzung in der Ersten Beilage. kantig 10 % mehr. 8 8 8 langen Seiten. Ponysjjeweils 10 % weniger 8 565 666655 . 8 0 . 8 8 2 1 6 1 retter 2 bis 6 m lang (Flächenmaß) als Stammbretter. Kiefernes Tischlerholz - werv-F 2— n en 2— Ds. rEaxar. aaassa u. 20 mm konisch besfüumt 37,— bis 40,— bis 42,— 43,— bis 45,— ostpreuß. und gleichwertig Herkunft ent⸗ Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße parallel besäumtmtm 39,—— bis 42,— bis 44,— 45,— bis 47,— sprechend teurer. 8 Sechs Beilagen eeinschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).