Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 225 vom 30. September 1937. S. 2. 2 — 8 1 “ 1.“ 8 * G Staatsanzeiger Nr. 225 vom 30. 3.
A.— —₰
“ Bekanntmachung 18 11.“ Preußischen Staates, vertreten durch d 8 . B“ . — nen Staates, vertret en Herrn Preußischen der vorangegangenen Deflationszeit. Wi üt 88 8 Die am 29. September ausgegebene Nummer 106 des Finanzminister in Berlin, eingezogen. markt war, mögen Sie beraas erschen daß im Faher 8 gag der beutschen Wirtschaftswifsenschaft. Die Tanterflotten der Welt. Berliner Börse am 30. September.
Reichsgesetzblatts, Teil Ienthält: Gemäß § 3 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 erlö chen die Anleihen des Reiches und der Länder bei durchschnittlich 6 5. . 1 Wirtschaftswissenschaftliche Gesellschaft ver⸗
2 r⸗ 9 b an dem Eigentum bestehenden Rechte, soweit sie “ die der Gemeinden bei 51 % standen. Es 8 klich 8 85 8 Die S 14 Geltsm ssensch dn Pnlscaft große London, 29. September. Ende August 1937 war in der Aktien und Renten anziehend. Achte Verordnung über Aenderung der Eichordnung. Vom gesichert sind. Die Verfügung wird mit der öffentlichen Be⸗ diesen Zustand nicht durch Finanztricks, sondern nur dura ünstaltet vom den „Tag der Deutschen Wirtschaftswissenschaft“. Welt bei den Tankschiffen von mehr als 3000 BRx. ein Flotten⸗ 1
12. September 1937. 8 kanntmachung wirksam. f behn ee und konsequente Einzelmaßnahmen beheben konnte —0 a restagung. Wissenschafter und Praktiker werden über Wirt- bestand von 1110 ö mit 7 993 000 BRT. vorhanden. Nachdem die Finanzierung des Viertelijahresschlusses heute
Verordnung über Zolländerungen. Vom 24. September 1937. “ er Reichs⸗ und Länderanleihen, die 1932 auf 63 % standen, 5 vervorragen sprechen, u. a.: Reichsminister der Finanzen Graf Gegenüber dem Stande von Ende 1934 ist nach der englischen bereits praktisch als überwunden angesehen werden kann und von
Neunzehnte Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Arnsberg, den 24. September 1937. . I F. 3 eee von Krosigk; Reichshauptamtsleiter Dr. von Renteln, Schiffahrtszeitschrift „Shipping World“ eine Zunahme um dieser Seite her keine nennenswerte v-e 11,2. des “ Ordnung der nationalen Arbeit. Vom 24. September 1937. b. Der Regierungspräsidett. 8 Diese Kapitalmarktgesundung war für den weiteren g een.; Präsident Dr. Jeserich, Berlin, Deutscher Gemeinde⸗ 70 Tankschiffe mit 782 301 BRT. zu verzeichnen. Die weitaus “ 111“ 6. 8
„Dritte Ausführungsverordnung zur Verordnung über die Ver⸗ 16“ 8 schaftsaufbau in doppelter Weise wesentlich. Einmal hat sin ⸗ M. Professor Dr. Bräuer, Leipzig, Präsident der Deutschen größte Anzahl Tankschiffe besitzen die Vereinigten Staaten mit ge Fn. ahnende 89 Lern A “ 2 8 9 2 g e 2 “ 8 8 J. V.: (Unterschrift) 2. 8 Ertragsla e de d t ch ag 4 21; I . 333 Tan ern mit 2 39. 056 BRT 8 fol Großbritannien mit wiegenden Befestigung er lenkurse fu⸗ „ 2 3 1 ein 1 Stickstoff⸗ und Kalidüngemitteln. Vom 24. Sep⸗ 1 — 8 P der Last 8e Frber schen Wirtschaft Frnhes. -. Um⸗ söitfscaftswisenschaftlichen Hesgeschae, he Sser. ee 322 e mit 2 292 326 BRr 8ee müt 239 Tankern Reihe günstiger, die Kauflust anregender Momente. Die Börse “ icht ge iten. S. aft auf die Dailpon Gottl⸗Ottliltensel, Serlin;z vein sterialr ven Wirk. mit 1 8087 Italien mit 56 it 913 d stark unter dem Eindruck der Ausführungen Dr. Schachts . WI 2 4 1 8 nicht gesund arbeiten. Jetzt haben wir Sätze vo 9. von gog S. räsident des Werberats der Deutschen Wirt⸗ mit 1 808 715 BRT., Italien mit 56 Tankern mit 313 819 BRT. stand starkt un er dem Ein u 1292 . . “ deneannfe a ersahelne ah, 2a. Benreen k.n. g Höhe Nichtamtliches “ 2 Seg Punkt war aber, daß dicser Lend i eN. Seeiherahn Beäscen vom Amt Ridbe deutschen efger ist mit 16 Tonkern mit 106 21 Peir. vertreten. 8 det ea e re. se Werechkes de “ 88 8 g. V S . 1 1““ elch wieder vernünftigerweise darangehen konnte, AnleslheeFng. Heske, Tharandt; der Erfinder des synthetischen Kaut⸗ ie Tanker von 15 und mehr Jahren seit Ende 1934 eine Zu-⸗ Aupfalsung ur 1 a. wirtschafts
Umfang: ½ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM Postversen⸗ b “ aufzunehmen. Damit war die Möglichkei „, Anleigaadr.⸗Ing. Heske, 11*“ 8 Faru. Nrofesinn 2 ze 1 6 BRT. erf⸗ Indnstrie, deren Verwendung zur Erreichung der wirtschafts⸗
8 b 8S e. EE“ . 2 8 8 1 ““ 1 . 1 glichkeit geschaffen, die Kw.2., Profe Dr. Dr. h. c. Fritz Hofmann, Breslau; Professor nahme von 127 Fahrzeugen mit 1 009 366 BRT. erfahren haben, 2 2 3 Fe 3 dungsgebühren: 0,03 RM für ein Stück bei Voreinsendung au Deutsches Reich. ausweitung der Reichsbank langsam auf — he j 8 Kreschute, Professor Dr. Dr * räsident der vei rof 8 ist der Anteil dieser Jahresklassen im Verhältnis zum Gesamt⸗ politischen Ziele der nationalsozialistischen Stagtsführung möglichst unser Postscheckkonto: Berlin 96 200 Der Tschechoslowakis G konsolidieren. Eine f pitalmarkt CPr. Dr. h. c. . 88 Crefrglesräcden rung 88 Re bestand von 34,8 auf M4 %. gestiegen, während die Fahrzeuge von in das eigene Ermessen der Industrie selbst gestellt werden soll.
1 G 11“ D echoslowakische 3 ir Arbeitsvermittlung und 2 itslo b „Geh. ⸗ nd vo 3 6 gestiegen, 1 b 8s-eEA. . Fteeg. ; Berlin NW 40, den 30. September 1937. nach Berlin berae enrh. den Flandi⸗ Sern da e. sens dauernde Kontrolle des Kapitalmarktes Dr. Syrup; ö“ der 1” 111“ 8. Instknns 1“ vaergh 1nte iehen 8 Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich. schaft wieder übernommen. E Instrument. Diese Kontrolle ZE“ eE1ö111“ klassen haben sich anteilmäßig wenig verändert 8 152 E11ö111“ ““ mit — M “ almarltes ist von uns seit Mitte 1933 dauernd gehandhedShe'des Reichs⸗Kraftwagen⸗Betriebsverbandes, Dr. Scholz, bauten, die in der Zeit von Ende 1934 bis Ende August 19 899 EEö1 z — worden. Ich weiß, daß si 8 gehandheesdent des Reichs⸗Kraftwag 1 und als Ver⸗ erstellt sind, besitzen eine Durchschnittsgröße von 8470 BRT., waren fast durchweg Besserungen um ½ —ℳ F festzustellen. Hoesch 11“ “ Kun st u 5 Wi 8 8 lusgelüst dan 2 EE118 58 kene ean -e. E“ Wer⸗ krect see, 1b Abbruch I1 “ verloren gemeldeten hesttn W“ 8 u Le21g, n 122 81 der. Eöa 8 ichen S domm 3. enctre 9 1 . ; P jttlij RT vr essern, Klö delte ; g; 2
Preu ßen. I“ n issenschaft. ' be L1“ Ich möchte als Göttingen, und Dr. Hasenack, Freiburg. Tanker durchschnittlich 6161 BRT. groß waren. S nach dem ersten Kurs in einen 1 Gigen Gewinn. Nahezu I Spielplan der Berliner Staatstheater Verbesserung in den Genten defära 8es 8 8. seeddem nn umsatzlos blieben Braunkohlen⸗ und Kaliaktien. In der chemischen Bekanntmachung. Freitag, den 1. Oktob schaftspolitik der nationalsozialistischen Stharsfüßrsammte 8 1114“ Se geFes A4“ A“ 1““ Gruppe wurde etwa auf Vortagsbasis gehandelt; Farben setzten
reitag, den 1. Oktober. worden ist. Als die Gemeinde⸗Umsch L 8 ⸗ uldungsanleihe, die
1 öher mit 163 ein. Auch Elektro⸗ und Versorgungswerte Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einzi 17 ö“ d meist höher. St 3 T. wohl unter 8 8. z ziehung Staatsoper: Neuinszenierung: 3 Milliarden Reichsmark ane 2 rng 8 2 8 b e.n e hn he haber Siemens Begen. t E IEE vom 26. Mai 1933 (Reichs⸗ 8bE1“ 19 vuh⸗ Eöö“ wurde sie 88 Z e Wirtschaft des us an es. dem “ vI“ Dum Nℳ, Lah⸗ etzbl. 1 S. in Verbindung mit der durch den Preußi⸗ & — — 8 95 %. Ich glaube, daß die Komm H a her 8 8 ö““ meyer und Licht Kraft um je 1 % an. 2 schen Minister des Innern hierzu erlassenen Durchführungs⸗ Schauspielhaus: Richard III. von Shakespeare. Beginn: 19 Uhr. Sparkassenwesen 82 nahe lg 8 3 ösi B bau⸗E ungs⸗ Verhandlungen sollen im kommenden Monat wieder aufgenom⸗ Auf eine Zufallsorder um 4 ½ gedrückt waren Accumula⸗ verordnung vom 31. Mai 1933 (Pr. Gesetzsamml. Nr. 39) und Staatstheater — Kleines Haus: Lau ter Lügen. Komödie von Interesse daran haben, das Vertrauen der Anleihe⸗Inhabegri Rü klãufige franzöf sche ergbau⸗Erzeugung men werden, nachdem die englische Delegation neue Informa⸗ toren. Auch Di. Waffen und Eisenhandel unterschritten den 188 in Verbindung mit dem Reichsgesetz über die Einziehung Schweikart. Beginn: 20 Uhr. in dieser Kurssteigerung zum Ausdruck gekommen ist hreh G zisffern im Augusft. tionen eingeholt hat. Die Kohlenverständigung läuft bekannt⸗ tagsschluß bei geringem Angebot um 1 ½ bzw. 134 5, v volks⸗ und Fatsfsindlichen Vermögens vom 14. Juli 1931 ee sparsame und umsichtige Finanzpolitik zu stärken. Da w FParis, 29. September. Die Ziffern in französischen Berg⸗ lich Ende Dezember ab und regelt vor allem die Kohlenexport⸗ Union gaben von dem beachtlichen b her. Eheichsgese⸗ I. 1 S. 479) wird das gesamte I E“ und nationalwirtschaftlichen Interesse, al bauerzeugniffen stehen im August zum Teil unter dem Zeichen der interessen der beiden Länder in den skandinavischen Staaten. Von beees Papienene sione ich leh 8 8,8 “ früheren Arbeitergesangvereins „Lyra“ in Gevelsberg unter Auch die erste Wiederholung von „Emilia Galotti“ am Sonn⸗ z. B. bei Siedlungs⸗ und Wohnungsbauten. eine Unterstützun bezahlten Urlaube, die zeitweilig Betriebsstillegungen und damit im unnotierten Verk 1— mi 888 V Bestätigung der polizeilichen Beschlagnahme zugu 8 des abend, den 2. Oktober 1937, im „Kleinen Haus“ ist bereits Kommunen notwendig war, habe ich mich schon jetzt bemütß, einen entsprechenden Produktionsausfall bedingten. Dies trifft Im Verlauf hielt die Kaufneigung em Attienmarkt “ Einzelfällen für die Zulassun⸗ Augh einschließli raunkohle auf 2 672 ellte gegen 5 8 3 rsch nten. - nahmen eintreten. Beispielsweise bin ich 1eee st 0, 5—n., ch Im August 1936 betrug die 1“ Ziffer Warschau, 29. September. Die L... 39 nt Hade a2 aus nochmals um 1, Klöckner um ℳ, Erdöl um ¾ und Daimler um gung der Hindernisse einzutreten, die der Einschaltung von aen 3210 337 t. Die Zahl der Arbeitstage erreichte im August des Polen hat sich in der ersten Septemberhälfte be er eee ⅛ % an. 1 8 munalen Kreditanstalten in das von der Deutschen Rentenbaul laufenden Jahres nur 15,3 gegen 21,1 Tage im Juli und 20,4 Zahl von 13 Arbeitstagen wie in dem ertehrechen 68 Zei Sen Gegen Börsenschluß wurde es an den Aktienmärkten sehr still. Freditanstalt betreute Meliorationswesen noch im Wege stehen Tage im August des Vorjahres. Die Kokserzeugung betrug im des August um rund 8000 868 nes 2 Hrxee is Da Gewwinnmitnahmen bzw. Glattstellungen aber nicht zu beed Einer generellen Aufhebung des Kommunal⸗Kreditverbots k August des laufenden Jahres 320 963 t gegen 348 817 t im Juli Ostoberschlesien wurden ausgeführt (7000 iger), achten waren, blieben die Kurse auf der Basis des Verlaufs gut ich aber zur Zeit im Interesse der Gesamt⸗Finanzie ots kam 1937 und 307 089 t im August 1936. Es handelt sich hierbei jedoch aus dem Dombrowaer Revier 69 000 t (1000 t weniger). Größere Fehenpeet Hemerlenswert war der anhaltende Anstieg von des Staates nicht zustimmen. Hier geht das Ganz⸗ en lediglich um die Erzeugung der Zechenkokereien. Die Brikett⸗ Rückgänge waren zu verzeichnen bei den Versen ungen nach Wintershall die den Eröffnungskurs um 2 % überschritten. t s Predi Die Eisenerzgewinnung erreichte im August 2861 639 gegen während die Ausfuhre 1 t, nach d en.n. “ 5 Gebheb sot örae 5 deutschen Kreditwesens und de 2939 -. Juli. Hie Absatzlage in Eisenerzen ist nach wie skandinavischen Ländern um 29 000 t anstiegen. Die G 1“ — G uf dem 7. Alle 8 die zweite noch weit F“] küngobant bücghen Cc⸗ vor recht günstig, was auch aus der Entwicklung der Vorräte nach außereuropäischen Ländern ruhte dem Berichtszeitraum sonders nebhufte ee swusden Verliner Handelsgesellschaft und Auf dem 7. Allgemeinen Sparkassen⸗ un 1.5 8 t C t- der deutschen Gelh G 8 geeh b tag in Essen führte Reichsbankpräffelfer T114““ Stocken, also auch die Waffenerzeugung. Ich war mir daher, als mächte 1achdem. die Weigerung der Siegen Produktionsziffern im Kalibergbau erreichten an handelsüblichen 1 6 “ Meist fester lagen auch Hypothekenbanken, von denen Bayer. Hyp. 88 r. Schacht u. a. fol mir der Führe 1 hte, 1 ersailler Vertra egebenes Ve .: 8 n 1t gen auch thet von der Führer die Mitarbeit an de — 8 8 g geg ersprechen de 8 1 99 876 t. Die Produktion an 18 er egent g 8s e, Von Industriepapieren gendes aus: r. Finanzierung der Auf⸗ Abrüstung einzulösen, Deutschl 2 Kalisalzen insgesamt 64 402 geger P mit + 1 % % die Führung übernahmen. I p G zulösen, Deutschland zur Aufrüstung gezwungen reinem Kali K⸗0 stellt sich auf 24 505 t im August gegen 39171 t Zur Unterzeichnung des lettisch⸗französischen mit ech dief Wihonp der lezthin bekanntgewordenen Aeuße⸗
Als der Führer zu Beginn des 9 “ 8 rüstung übertrug, vollkommen darüber klar, daß ich auf die Hilfe atte, br . 3 4 zu Beg Jahres 1933 die Geschicke des des deutschen Sparers entscheidend angewiesen war. Und 8b dangie. ü E“ Aufgabe ein neucg im Iul b Handelsvertrages. rungen über die unbegründete Kurssteigerung angeboten und um
deutschen Volkes in seine Hand nah r ie S 1 8 d 8 hm, betrugen die Spareinlagen klar war ich mir ü⸗ 1 igsindust ll K h bei den deutschen Sparkassen rund 10 Milli e; ar ich mir über die weitere Konsequenz: wenn der Staat d Flugz 3 igsindustrie stellen Kanoncg .1“ ich wi äti 7 % schwächer 1 iarden Reichsmark. die Erspar B — und Flugzeuge her und werden dafür in G 9 “ 1“ 1 1 R 29. September. Amtlich wird bestätigt, daß am 25. Sep⸗ * sch acher. 3 2 e e r s e 58 fln 9. u“ ggewacsen Eine er 38 E— demn . Nusen sie nicht 1waae, di ee gernesn Maßnahmen der französischen Banken ee. Paris im Feaagüüschhn darzeseääterhn von S. 1 Snc “ das vicäs n, Iö. ie darf uns nicht stillstehen lassen. So Er 9 ir mi 25 aben, sondern Nahrungsmittel, Kleider, Haus de . 8 m 1 ösischen und der lettischen Abordnung der den. Dt. Schachtbau kamen nach längerer Pause 5 ½ 4% 8 groß der Erfolg ist, er darf und muß uns Anfaffen viparnage 8ZZoZEb““ alle dem Führer Dank die in ausreichender Menge der änfunduneen zur Verhinderung der Frankenspekulation. 1“ fransischen zlchen 1“ paraphiert an. Gesucht waren andererseits Kemp, die wir v den Weg des Sparens weitergehen um der Zukunft täuschung des deutschen Sparers 8* aß 5 niemals eine Ent⸗ zeugt oder gegen entsprechenden Industriewarenexport elngesühn Paris, 29. September. Zwischen den Vertretern der großen wurde. Der neue Vertrag ist auf der Grundlage der Meist⸗ gewannen, sowie Schoefferhof (†+ 4 ¼ ). 8. “ “ willen! Mahnungen zur Sparfamkeit werden Ich weiß natürlich, d 4 erde. 18 werden müssen. Rohstoff⸗ und Nahrungsmittelproblem traten damtt französischen Banken und der Leitung der Bank von Frankreich begünftigung abgeschlossen, besteht aus 22 Artikeln und soll am werten wurden Doag 1 ¼ höher, Schantung dageg 1 allzu gern gehört; Ausgeben ist immer angenehmer als den Vorwurf 2geg, aß Fiis des Ausland schon seit langem in den Vordergrund. Die Auswirkungen dieses Problems mußten hat eine Besprechung stattgefunden, in deren Verlauf der Gouver⸗ 1. November in Kraft treten. Der nähere Inhalt des Vertrages niedriger bewertet. 1 “ 1 51989 b. 1 heeen und die Stellen, die Geld ausgeben, sind bekanntlich viel über Geldumlauf Pr fr a vcg Ser. es und ihn mit Zahlen sich zuerst und am stärksten in der Außenhandelswirtschaft zeigen neur der Bank von Frankreich die französischen Banken auf⸗ wird einstweilen noch nicht bekanntgegeben, da der Vertrag noch Am Rentenmarkt zogen Reichsaltbesitz um ⅛ auf 128 %, die Führse her als die, die für Geldeingang zu sorgen haben. Darum kin w2 5 ven eise un kerschuldung zu beweisen sucht. Ich Hier traten Mitte 1934 die ersten ernsthaften Devisenschwierig gefordert hat, der Bank von Frankreich wie bisher eine wirksame der Regierung zur Unterzeichnung einzureichen ist. In einer Umschuldungsanleihe erneut um 5 Pfg. auf 94,90 an. . will ich ein paar Worte über Geld eite Ukerhaanf ashamg. daß 7 mit Statistiken der bloßen keiten auf. Wir mußten damals von dem ursprünglich 8 Mitarbeit zu bewahren, um in jeder möglichen Weise Operationen Presseverlautbarung betont der Finanzminister, daß es gelungen Am Kassarentenmarkt machten sich bereits die die Notwendigkeit d seite allein enzichen hts veis i kann, sondern daß die Güter⸗ teilweisen zu einem vollen Transfermoratoriu übergel in f ösischen Franken zu verhindern, die nicht durch Handels⸗ ei, in kürzester Frist auf dem Wege der Verständigung eine beide wirkungen des bevorstehenden Coupontermins in lebhafteren An “ . en ig eit des Sparens S v ist. Aber ich stelle mich trotzdem auch Dieses Moratorium haben die Gläubigerstaaten, die vaabeis neschsste gerech ertigt seien. Die Vertreter der französischen Eiine befriedigende Vereinbarung 8 erreichen, die bereits in maetagen bemerkbar. Gesucht wurden, wie schon an den Vortagen, he gent Daß die Wirtschaft eines Volkes von der Arbeit getragen Zahlungsmitielumkauß anenn E wir mit dem deutschen bilanzmäßig dazu in der Lage waren, mit der Androhung von, Banken haben dem Gouverneur zugesagt, daß sie für sämtliche nächster Zukunft einen größeren Umsatz im gegenseitigen Handels⸗ Liquidationspfandbriefe auf um ½ — ℳ C höherer Basis. Auch Ar „ versteht jeder; ohne Arbeit entstehen keine Güter, ohne dem Durchschnitt vo 1929 deleg Mitte 1937 um rd. 10 % über Zwangselearings beantwortet. In dieser ernsten Situation ist Terminoperationen kommerziale Unterlagen fordern werden, die verkehr zur Folge haben dürfte. Stadtanleihen konnten vereinzelt höhere Kurse erzielen. So g rbeit müßten wir verhungern. Daß die Wirtschaft aber auch Wenn ich mir mn dn 929, dem letzten Normaljahr vor der Krise. eine Abwertung unserer Währung stark propagiert word einen Kreditantrag in französischen Franken rechtfertigen, wie für wannen 28er II. Breslau und 29er Aachen ²½ . Von Pro 8 Charen getragen hamag oßr 8 s Sparen ebenso wie machen wollte ruass e ih eisehe deß wee ündepgese üe 2 Ich 29 “ Ideen nachdrücklich bekämpft 4 nicht zule jeden Kauf von ausländischen Devisen den 8 “ vinzanleihen zogen 26er Brandenburg um *% und 28er dito um er en müßten, leuchtet nicht i jedem ei 88 w feststellen, daß di dation im Aus⸗ im Interesse des deutschen S 8 — un. 6 t strei ürfnisses. 2 iese Weise wird eine Uebung, 8 Und doch bedarf es nur eines Rachenkener “ vrc nsele n,ea. wee aUabzs; ist; denn in England und Billigung 888 öö “ 8 g 1 “ weniger straffer D j b wirtschaftung 1 zew⸗ im gleichen Ausmaß fester waren die meisten amtlich Feennenn ng n “ 88 uns einmal vor, jeder in USA ist 8 veslnencenriczerammalus in der w255 8 12e; Meonsch mehr von Ahwertun 9. Form fur Vermeidung von 1“ Segahsae . evi D 3 Füt teh Länoerankeihen 9 Esäegegeiegen banch zn 82 % 8 1 Iteres a. perdient, restlos wieder konsumieren, sogar um 42 gestiegen. “ 1 re Wa nochmals ausdrücklich bestätigt. Gerüchte, die von einer aus⸗ 8 ¼ ,—9%. Sonst sind noch Kasseler Bezirksverband mit ½ % so 18 ohne weiteres klar, daß dann keine Maschinen mehr her⸗ 8 C öö ve e a i Währungsparität erhalten wollte gedehnten Devisenkontrolle wissen wollten, werden damit gleich] Einlösung fälliger Inlandsschuldverschreibungen. 1Sö 88 88 Hchastrleobligallonen stiegen Farben⸗ IIT“ Fabriken gebaut, keine Straßen oder Eisenbahnen ei der 4 “ ge gehen. Das haben wir getan durch eine zeitig dementiert, wenn auch die Aussprache zur praktischen Folge Mit ihrem Erlaß Nr. 134/87 D. St. — Ue. St. teilt die pas. Wum *ℳ, Klöckner und Mont Cenis um je ½ *%. wig beht vel könnten. Alle Maschinen, Fabriken, Straßen, die 1 Preisentwicklung entschlossene Umstellung unserer gesamten Außenhandels⸗ haben dürfte, daß von den französischen Banken bei Devisen⸗ Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung mit, daß Beträge aus der Am Geldmarkt beanspruchte Blankotagesgeld heute 3¼ bis “ igen. siss dadurch “ daß wir in der Ver⸗ ist der Vergleich zwischen 1929 und 1937 schwieriger zu ziehen wirtschaft. abgaben die oben erwähnten Regeln in Zukunft in besonders Rückzahlung . Inlandsschuldverschreibun en, die Ausländern 3 3 % Lelle davon kansens ser gänzes Heienxmen konsumiert, sondern vee. vuslond mit seinen Währungsabwertungen das ganze Ich habe im Herbst 1934, wenige Wochen, nachdem mir den ftrrenger Form basöö gehören, grundsätzlich auf ein Wertpapiersperrkonto bei einer Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung wurden der der Produktionswirtschaft künvestiert dhecbas 15 gespart und in ich “ internationale Preisgefüge verwirrt hat. Wenn Führer die Leitung der Wirtschaftspolitik übertragen hatte, auf 881 Pevisenbantk einzuzahlen sind, wenn der Gläubiger die Zahlung holländische Gulden mit 137,91 (137,87), und der Schweizer Fran⸗ — e aben. zun unterliegen seispielsweise die Preise zwischen heute und vor einem sihe ns gsagh Gebiet den sogenannten Neuen Plan einge⸗ Aenderung des holländischen Zollermächtigungs⸗ als Erfüllung annimmt. Devisenbanken können den Einzug der ken mit 57,29 (57,32) festgesetzt. Dagegen notierten unverändert 8 8 6 6 6 ¹ f
2
.
be die von 1 950 241 auf 1 788 557 t zurückgingen. Die vollständig. . Commerzbank konnten je % , Dt. Ueberseebank gewinnen. 8
Produktionsanlagen einem fortwähr schleiß, si Jahr verglei inde j 1 j schri . ¹ ährenden Verschleiß, sie nutzen Jahr vergleiche, so finde ich, daß in Deutschland der Gro dels⸗ ührt, und gleichzeitig hab ir die G z55 — Schuldverschreibungen und die Gutschrift auf Wertpapiersperr⸗ 1 1 4 b llar mit 2,495, und der franz sich mehr wes nerigef gasch an. Würhe die Ersparnisbildung auf⸗ deer h n ing der Lebenshalzungsinden 98 toffe und dfe Gewinsung vever Rohftefse ius ehresgfee den gesetzes. bs 888 Fenchmigung F“ 8 8 8 . 12,345, der Dollar mit 2,495, müßte sh müßten Nur dadurch dete vanernnd le Gütererzeugung 7 8c d 1 Steigerung in USA 12 bzw. 5 % und in Groß⸗ wärtsgetrieben, so daß es uns dadurch möglich geworden ist Amsterdam, 27. September. Der Telegraaf“ meldet aus dem bereit, eine Zahlung auf ertpapiersperrkonto anzune vegr- 8— 8 zaß 8 3 gespart wird, daß pritannien 19 bzw. 4 % beträgt. Selbst wer nicht viel von Inde’. Einfuhrrückgänge bei eini 2 stoff 9 “; Verstärkung T de ist der Gegenwert an die Konversionskasse für deutsche Aus⸗ ein immerwährender Strom von Ersparnissen die Wirrick . statistiken hält, wird zugeb 88 3 iel von Index⸗ gange bei einigen anderen Rohstoffen durch die Ver⸗ Haag, daß die Regierung zur Verstärkung der in der Thronrede ist der g 1 d die nlledeschuldverschreibung Flutet, nur dadurch kann sie leben und walhfen E irtschaft durch⸗ erheblich zu unseren dug 1. müssen, daß die Rechnung jedenfalls wendung heimischer Roherzeugnisse zu einem guten Teil wett] angekündigten handelspolitischen Wehrbarmachung zum Schutz landsschulden hn überweisen, wenn die Snac 2sc 8 9 ee 8 1 Sparen schon unentbehrlich ist, um d en. Wenn aber solches schuld i Gunsten ausfällt. Was schließlich die Ver⸗ zumachen. Selbstverständlich hat auch diese inländische Produt⸗ des einheimischen Marktes und des ausländischen Absatzes nieder⸗ im Rahmen planmäßiger Anleihetilgung, insbesondere durch Aus⸗ Börfenkennziffern ür rbHast, um den normalen Gang einer huldung angeht, so gebe ich ohne weiteres zu, daß wir uns i tionserweiterung den Einsatz v eeeT““ Aende ächti s⸗ losung fällig geworden ist; ist die Anleihe im ganzen fällig 88 Fer⸗ Größe 18 Wehrhaftmaahan atzliche Leistungen von 8 narc 8, 5r Huns die Verzinsung und Tilgung dieser Schulden vestitionen von der V irtschaft selbst aufgebracht worde ist We 1 Kü de weit Kammer üugeleitet werden em Ausland vom 27. ai 1 nwendung, b. b. 86828 e; 1 8 Reichsamt errechneten Börsenkennziffer g zu vollbringen hat. Deshal noch manche Anstrengung auferlegen 7 Aber di . o wi 8 8 n ist. Weng Kürze der zweiten zug 8 d läubiger weder eine Sperrmarkzahlung Die vom Statistischen Reichsamt e 1899 gen h eshalb g auferlegen wird. Aber diese Aufgabe r sehr oft heute noch der “ begegnen, daß man die “ vsn igr. dis big 85 dem Schuldner sehgn . E“ 20. bis 25. September 1937 im Ver 22 2 1“ 8 tehen lassen wolle, nach Setzung einer Frist den Betrag auf ein gleich zur Vorwoche wie folgt: 3 olitil Die Staatskontrolle 1 Uens zahlen; .. Errichtung derartiger Sperr⸗ EE“
muß immer und i b S ka ü schla⸗ Sr. 1 d5n . 1.ems fbc⸗ hüssgecte “ zum Sparen gemahnt werden. be“ E11“ 898 Fe e en eee der Inb rie stärker wegsteuern müsse, so 8 , 9 — ker sein als in Großbritannien oder m Verlangen die wirt it wirks he X“ Anfrüstung Cched ne ffu gen eh Fehpävhtelt. eine weit höhere innere fntgsgen, der Indestes die xö bö f ächst nähere Anordnungen ergehen
müsse allein durch Steuern fi 827 . 9 vr. Anß 8 8 8 en aus eigener Kraft so zu erweiter 8 IIMaf onten werden demnächst nä⸗ . 8 5 8 EEE1111““ t retisch durchaus 1. Sals mnf 8.S. teeseden. wa. 888 Natürlich kann man mir entgegenhalten, die Inflation sei schaftspolitischen Ziele 1 nationalsogtaktftigen Wertbführire der Schweizer Rüstungsindustrie. An Stelle der Zahlung auf Wertpapiersperrkonto kann der hser, Tn2” 1“ Eüsshes ü. nichts anderes als erzwungene Ersparnisse sind, mütsseln vlceflich 15 5 da, aber in Bälde zu erwarten. Diese Behauptung erreicht werden. Die Ausdehnung unseres Außenhandels und dis Nationalrat lehnte Steuer auf Abwertungs⸗ Schuldner dem Gläubiger eine andere Inlandsschuldverschreibung ver w8⸗ Soöwerindustrie 123,87 123,53 125,10 F Sparen ergänzt werden. Wenn der Staat dem einzelnen ueunftztgalemähg leider nicht widerlegen, weil wir eine Mändischen Neuinvestitionen veeh wesentlich dazu beigetragen, gewinne ab. vom gleichen Nennbetrag anbieten, deren Zinsfuß 4,5 7 nicht Verarbeitende Industrie .. 107,18 107,40 108,45 er Besgetung secter menen 1 Fessch belassen würde, als er Fonen die tistik in Deutschland leider nicht haben. Aber ich will eness dan scher testen Deeealrerung mit ööb- B 29. September. Der Schweizerische Ständerat ent⸗ üsgalh seeh Pes Handel und Verkehr 11827 1182 iner norm zürfnisse vr 1“ . mᷣ ellen. Diese in Zu⸗ ern, 29. September. Der Schweize d. 3 3 E“;
alles übrige wegsteuerte, dann mäßte er ihn. saneschrczent degen Währungspolitik kunft im Vordergrund stehen müssen. deggbe ner auch, in. gh schied sich in haas Mittwoch⸗Sitzung in der Frage eier do⸗ & —õ—õ — Gesamt 114,27 114,42 115,73 sobald er anormale Ausgaben zu bestreiten hat. Das bedeufet⸗ lich, und jch habe es bereits betont, daß dieses Problem kein Geld⸗, trolle der privaten Rüstungsindustrie, worüber ein Volksbe⸗ 1 Bereini ursniveau der 4 ½4 % igen .“
9 Das bedeutet, Ge 1 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche K
8
schildern, die Deutschland getrieben hat, und Sie mö b daß der einzelne im F C“ 1 eile M . 8 dat, und Sie mögen dann problem, sondern ein Gü ist. Beliebi zer b ehren vorliegt, für eine Konzessionierung an Stelle einer staat⸗ 1 ug d 2 rm 28 ee. nisse oder Erswerascesneen Fen gg; ver ontst guf tigene Erspar⸗ .9 Rescigkenselanh der Führer im rühjahr 1933 erneut Geldmenge bei nicht 1. 8 18 58 dehee mhaetegaäeereng. Len Ihorikatiog und der Verkauf von Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. 8 .. e h wo die Erwerbskräste des Meyschen exdapüiceg „oder 9. 818 z Aufgabe gestellt, das 8 ernannte, sah ich mich zunächst vor gütermenge würde Stbrungen mit sich brin 1c h die stu 98 Schießpulver stehen ausschließlich dem Bunde zu. Die Her⸗ am 30. September auf 72,75 ℳ (am 29. September auf 73,75 ℳ) 2 aint da. g 4 8 99,78 99,78 die Staatskasse zurückfallen müßte, eine sicher Adan und gar auf deutsche Kreditweser es. surch Krise und Mißwirtschaft zerrüttete erster Linie in Preissteigerungen auswirken wü 11828 “ stellung, Beschaffung und der Vertrieb von Waffen, Munition für 100 kg. aus ber iese der öffentlich⸗ b lösbare Ausgabe Valait dennsn s. 118 86 85 öö gabe zerfiel 88 22 un egnhg. 1es bringen. Diese Auf⸗ 88 dührund⸗ warum einerseits auf dem Sezeie der Ge de uü und sonstigem Kriegsmaterial ist 85 nur gen T n Phardencege Kredit⸗Anstalten 99,15 88 des einzelnen erlahmen. Der S8 8 1 1 vae. Kreditschöpfung und andererseits auf dem Gebiete der Preise ai alten. Sie bedarf jedoch einer Billigung des Bundes. i ärti isen⸗ [Ko obligationen.. 98,78 Vin wäre nsess Wer E“ dun v8 angen hin sah sich Deutschland einer Auslandsverschul⸗ starke Kontrolle bestehen nass 8 Vergeichetei Alses eins binehr Ausfuhr Uns Durchfuhr von Kriegsmaterial ist eben⸗ Verichte peans Se.gag nr 8 a kata b 1 ö und .eeannigstens noch ehrlich. Es gibt aber noch ein vorsh gegenüber, die trotz der starken Rückzahlungen der beiden zeigt, daß die Preissteigerung auf dem inländischen Gütermarkt falls an eine Genehmigung des Bundes geknüpft. 1““ Wertpapiermärkten. 1 Gemeinden ... .. 98,69 98,71 dee eee das lautet: Man drucke Banknoten, soviel n 18 Mrfligangenen Jahre immer noch die ungeheure Summe von sich in sehr bescheidenen Grenzen gehalten hat. Wir dürfen diesen Der Nationalrat, die andere Kammer des Parlaments, X“ Devisen v“ 99,32 99,33 braucht. Schnelle Preissteigerung und nachhinkende gagelenhah 8 R saeten RM betrug. Die freien Gold⸗ und Devisenbestände Erfolg zu einem wesentlichen Teile auf die Arbeit des Preis⸗ lehnte in namentlicher Abstimmung mit 90 gegen 66 Stimmen isen. Durchschnitt.... 3 E rung wären die Folge. Wir haben so ein Zwangssparen, bis Mich⸗ . waren infolge der erwähnten Kreditrückzahlungen kommissars zurückführen. 8 die vom Bunde⸗t beantragte Vermögenszuwachssteuer ab. Danzig, 29. September. (D. N. B.) Auszahlung London Außerdem: einmal erlebt und haben ds ein „Zwangssparen“ sch vis Mätte 1978. auf weniger als 300 Millionen RM gesunken. Wenn ich mit so großer Offenheit über diese ie ni Der Kampf um die Erfassung der nach der Abwertung am Gold⸗ 26,14 G., 26,24 B., Auszahlung Verlin (verkehrsfrei) 212,12 G., 5 %iige Industrieobligationen 101,65 101,74 8 gesichts dieses unhaltbaren Zustandes schlug ich vor, die Aus⸗ einfachen Probleme g. *. ez. Aüh. und Devisenverkauf gemachten Gewinne war außerordentlich 212,96 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B. — 4 Gemeinde⸗ 94,71 94,74
1 sgläubig 5 S. e gesproche 4 8 1 — b ürt 1 „Inflation 8 landsgläubiger möchten für einen bestimmten Zeitraum, etwa für nationalsozialistische Plbrachic habe 19 benreist das daß F.. heftig. Für die Vermögenszuwachssteuer setzte sich außer dem Auszahlungen: Amsterdam 291,92 G., 293,08 B., Zürich 121,41 G., umschuldungsanleihe.
9. 4 2 Es gi ’ — “ ein Jahr, auf Zinsen verzichten, damit wir di ü Schwi b ie Li h a ie bürgerlichen . 5 B is 18,10 G. glauben, e ecibt, n⸗ 11“ 11““ ö 1 uns zu Beheenr hah boßin zu nrsacn eempaltte “; die düese Poh Serns nuß⸗ “ eien Külbeössen “ 4. “ wurde . 1 “ e⸗ 8 hss Le Stocbeim 184,83 G., 8 — zu vernünftigen Zinssätzen wieder aufnehmen und durch⸗ fühlt, sie zu eistern. Volle Kenntnis - ich auch stark genug eine Steuererleichterung für die Holding⸗Gesellschaften, die der [ 135,37 B., Kopenhagen 116,62 G., 117.08 B, Oslo 131,34 G., Der Oesterreich⸗Besuch reichsdeutscher
weil sich ihre Folgen dank der Devisenzwanaswi ; 5 9 senzwangswirtschaft nicht mehr halten zu können. Hätten die Auslandsgläubiger diesen Vors lag wicklungstendenzen auf der einen Seite er Katsachen und Ent⸗ Bundesrat als Entgegenkommen gegenüber diesen Unterneh⸗ 131,86 B., Mailand 27,85 G., 27,95 B.
verzichtet, sich ein Haus zu b 4 1 kennzei jali f — b b cheit abgelehnt. 1 ing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 295,22, Berlin Wi September. Die Abordnung reichsdeutscher Indu⸗ Stahl eine die. disheness ie 18 e. Was die Durchführung meiner Aufgabe im Innern anbe⸗ viscchgen unere E“ Finanz⸗ und Wirischafts⸗ 8 8e ae Brmnebelegging Briefr en Les. Bukarest —,—, Kopen⸗ trieieeeng 2 She.. bee ie eine Reihe von Indu⸗ presse aber kann man nicht eine ein ige Kanone 1 er⸗ langt, so waren vor der Machtübernahme die Geld⸗ und Kredit⸗ so sagen Sie Ihren Sparern ö” nach Hause kommen, dagen 118,04 London 26,45, Madrid —,—, Mailand 27,94 (Mittel⸗ strlegeh en in Vorarlberg besichtigt hatte, nach Deutschland anknoten bestehen aus La bine ..8 Kanonen aus tahl Es mittel der deutschen Wirtschaft so gering geworden daß sie für Das Dritte Reich b b Polnisch⸗engliseche Kohlenverhandlungen durs) New Vork 534,78. Oslo 132,83 *), Paris 18,22, Prag 18.82 abgereist. Vor dem Verlassen des österreichischen Gebietes richtete
kommt aber etwas viel Wichtigeres hinzu. Eine Jansa hg himt Wirtschaftsaufschwwung nicht mehr ausxpeichten. Wir mußten Eurer freiwiiltgen Hehrcnch Luch e 6g hüszaben sind nur mit abgebrochen. Sofia —,—, Stockhoim 136,30, Warschan 100,81, Zürich 122,72, der Leiter der Reichsgruppe Industrie, Dierig, an den Bundes⸗ dem Güteraustausch seine rechnerische Grundlage, und eine Wirt⸗ e. ö- vheit 9 schaffen, an eine 8 Kreditausweitung Sparers wird genau so ewertet, wie die Mit 28 a 868 WMarschau, 29. September. Die polnisch⸗englischen Verhand⸗ Briefl. Zahlung oder Scheck New York 530,63. räsidenten Miklas, den Bundeskanzler Dr. Schuschnigg und an dünlfe die, nicht wehr rechnen kann, sondern dem Zufall aus⸗ erst Fee.ee vasits ehse * ee 1eh. vea Fafhagen emg en, aus deren Reihen sich foegeein * lungen über eine Ie der bestehenden e. *) Am 28. September 132,91. gn u des VIA“ „muß versagen. un wird der eine hamstern und sp i . 1 1 n, kann auch wieder rekrutiert ie nationalso ialistisch St ü ändi die vor einigen Tagen in Krakau begannen, sind ab⸗ taatsrat Urban, telegraphische 2 29 4 .
er andere darben, und es kommt die ganz . ind gespart werden. Diese Erkenntnis scheidet die aufbauende Spar⸗ auch de 3 1 aatsführung ist sich aber ständigung, 89 80 in à über verschiedene 3 Wö “ “ * “ ganze Gütererzeugung ins! politik des Nationalsozialismus von der schrumpfenden Eparpoelfat anrektece dna e e Rafh. 11u1u.“ braöhene k Pehe nehe whne Zetega warden nrnvers Die Fortsetzung des Handelsteils auf der vierten Seite.
“ 88 vII11 8 e “ 8 18
.