Zeuntralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 225 vom 30. Septe mbe
beiden Flachseiten auf das Instrument zu. Fabriknummern 27/3 ½, 28/3 ½, 302, 260/51, 260/52, 260/53, 260/54, 260/55, 260/56, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1937, 10 Uhr. Unter Nr. 740 am 18. September 1937. Anmeldende Firma: Thill & Küll in Solingen⸗Ohligs, 1 Paket mit drei Mo⸗ dellen für Nagelzangen, deren Schenkel gezogen sind und in deren Schenkel durch Ausbohrung eine Spiralfeder eingesetzt werden kann, die durch eine Arretier⸗ schranke vor dem Herausfallen gesichert ist, Fabriknummern 67 ½, 97 ½, 105 1½, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1937, 12 Uhr.
Unter Nr. 741 am 18. September 1937. Anmeldende Firma: Jowika⸗Stahlwaren⸗ fabrik Eugen Weber & Altenbach Kom.⸗ Ges. in Solingen⸗Ohligs, 1 Päckchen mit 27 Modellen für Taschen⸗ und Jagd⸗ messerschalen, die mit einem hirschhorn⸗ ähnlichen Zelluloidmaterial überzogen sind, Fabriknummern 11, 50, 160, 400, 410, 620,
'19000, 1050, 1110, 1190, 1680, 1690, 1750,
1940, 1950, 1955, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. September 1937, 11 Uhr.
Unter Nr. 742 am 18. September 1937. Anmeldende Firma: Dorko⸗Stahlwaren⸗ abrik G. m. b. H. in Solingen⸗Merscheid,
Umschlag mit 2 Mustern für Rasier⸗
messerhefte in beliebiger Farbe mit ein⸗ gelegtem und mit gold⸗ bzw. silber⸗ arbigem Werkstoff ausgefüllten Metall⸗ ahmen, Fabriknummern 1220 und 1220 a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ngemeldet am 16. September 1937, 10 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Frankfurt, Oder. .[39667] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Zappe in Frankfurt (Oder), Richt⸗ straße 43, ist heute, am 22. September 1937, nachmittags 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Emil Lehnick aus Frankfurt (Oder), Gubener Str. 22, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1937. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1937. Erste Gläubigerversammlung am 20. Ok⸗ tober 1937, vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 5. Novem⸗ 1937, vormittags 11 Uhr. Frankfurt (Oder), 22. September 1937. Das Amtsgericht.
Hamburg. .[39668] Ueber das Vermögen des Lithographen Paul Tönnies Ludwig Langhinrichs, Hamburg, Dennerstraße 42, Mitinhaber der unter der nicht eingetragenen Ge⸗ schäftsbezeichnung Paul Langhinrichs, Hamburg, Gröningerstraße 30, betriebenen Druckerei, ist heute, 10 Uhr 20 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: Wirt⸗ schaftsprüfer und Rechtsanwalt Dr. Alex⸗ ander Koob, Hamburg, Alstertor 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Oktober 1937. Anmeldefrist bis zum 25. November 1937. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 19. Oktober 1937, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 21. Dezember 1937, 10 Uhr. Hamburg, den 25. September 1937. Das Amtsgericht Hamburg. Abt. 45.
Leipzig. .[39669] 112 VN 9/37. 108 N 311/37. Der An⸗ trag des Buchhändlers Curt Zschäpe in Leipzig 0 5, Steinberger Str. 1, alleiniger Inhaber eines Handelsgeschäfts unter der im Handelsregister eingetragenen Firma Curt Zschäpe, Kommissions⸗ und Ver⸗ lagsbuchhandlung, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß 89§ 19, 102 der Vergleichsordnung heute, am 25. Sep⸗ tember 1937, mittags 12 ½¾½ Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wetzig in Leipzig C 1, Grimmaischer Steinweg 15. Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1937. Wahltermin am 22. Oktober 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. Oktober 1937, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Oktober 1937. Amtsgericht Leipzig, den 25. September 1937. 1“; eipzig. .[39670] 107 N 293/37 Ueber das Vermögen ees Drogisten Rolf Klöden in Leipzig N 22, Landsberger Str. 9, alleinigen Inhabers ines Drogengeschäfts unter der im Han⸗ elsregister nicht eingetragenen Firma „Garnison⸗Drogerie“, ebenda, wird heute, am 28. September 1937, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Direktor Wil⸗ helm Knoche, hier, Ranstädter Steinweg 2. Anmeldefrist bis zum 23. Oktober 1937. Wahltermin am 26. Oktober 1937, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 9. November 1937, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Oktober 1937. Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, den 28. September 1937.
.[3967]
11
München. Bekanntmachung. 20 N 132/37. Ueber das Vermögen des Bierbraue eibesitzers Iberer, Ludwig, Miit⸗
chen, Freisinger Landstr. 137, Inhabers Fa. Ludwig Iberer, Bierbrauerei und Biergroßhandel, wurde am 24. September 1937 um 16 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Robert Linder, München, Sendlingerstr. Nr. 55. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 2. Oktober 1937 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 711/I, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 1I. Oktober 1937. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und. 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 22. Oktober 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 723/11 des Justizgebäudes an der Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, München. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Quedlinburg. .[39672] Ueber das Vermögen der Firma Louis Pröschel G. m. b. H. in Quedlinburg ist am 27. September 1937 Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Robert Rohden, Quedlinburg, Heinrichstr. 7. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 21. Oktober 1937, 10 ½ Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Oktober 1937. Amtsgericht Quedlinburg.
Stettin. 1 [39673]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Waldemar Krüger in Podejuch, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Platz 5, ist heute, am 28. Sep⸗ tember 1937, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Kurt Jonas in Stettin, Falkenwalder Str. 31. Anmeldungsfrist so⸗ wie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. November 1937, erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Oktober 1937, 10 Uhr, sowie Termin zur Prüfung der allge meinen Forderungen am 4. Januar 1938, 10 Uhr, in Zimmer 60.
Stettin, den 28. September 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Wolgast. .[39674] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Land wirts Wilhelm Miltz in Milchhorst wird heute, am 28. September 1937, 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Hohendorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. i. L. in Stralsund, Alter Markt 8, die Eröffnung des Verfahrens beantragt und eine Forde⸗ rung von 3 032,40 RM glaubhaft gemacht hat und da Miltz danach zahlungsunfähig ist. Der frühere Bürovorsteher Michaelis in Wolgast, Hermannstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Oktober 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Oktober 1937, 10. Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemiein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu le isten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1937 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Wolgast. Wuppertal-Barmen. .[39675] Ueber das Vermögen der Ehefrau Adolf Heuser Johanna geb. Hagenkötter in Wuppertal⸗Barmen, Berliner Str. 10 b, ist am 27. 9. 1937 um 10,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Köhrmann in Wuppertal⸗ Barmen ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. 10. 1937 bei dem Gerxicht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 23. 10. 1937, erster Prüfungstermin am 6. 11. 1937. Offener Arrest bis zum 23. 10. 1937. 8 Amtsgericht, Abtlg. 2,
] d8g Wuppertal⸗Barmen.
Arolsen. [39676] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Fritz Kaufmann in Arolsen wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Arolsen, den 22. September 1937. Amtsgericht. Bauitzen. .[39677] Das Konkursverfahren über das Vermögen der eingetragenen Firma Ru⸗ dolf Pötschke in Bautzen, An den Fleisch⸗ bänken 7, Inhaber a) Sophie Bertha Erna verw. Pötschke, geb. Riecke in Bautzen, b) Erna Ilse Pötschke, c) Ruth Elfriede Pötschke, d) Karl Rudolf Helmut Pötschke, als Erben des Carl Rudolf Pötschke, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Bautzen, 21. September 1937.
Bückeburg. [39678]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Carl⸗ König aus Bückeburg, Adolf⸗Hitler⸗Straße 70, In⸗ haber des Bankgeschäftes Hermann Rinne in Bückeburg, wird auf Antrag der Aerzi⸗ lichen Privat⸗Verrechnungsstelle Hannobher
e. VB. ein weiterer Tormin zur Prufung angemeldeter Forberungen auf Fonn⸗
abend, den 16. Oktober 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Bückeburg, Bahnhofstraße, Zimmer 17, angesetzt. Bückeburg, den 21. September 1937. Das Amtsgericht. I.
Bückeburg. .[39679] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rentiers Joseph Falk aus Bückeburg, Frie drich⸗Bach⸗Straße 2, wird ein weiterer Termin zur Prüfung an⸗ gemeldeter Forderungen auf Sonn⸗ abend, den 16. DOktober 1937, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Bücke⸗ burg, Bahnhofstraße, Zimmer 17, an⸗ beraumt. Bückeburg, den 22. September 1937. Das Amtsgericht. I. Dingolfing. [38512] K. R. 5/33. In dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Fa. Glas & Lohr, Spezialfabrik für Sämaschinen, Aktiengesellschaft in Dingolfing, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Festsetzung der Vergütung des Konkursverwalters und des Gläubigerausschusses, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin bestimmt auf Donners⸗ tag, den 14. Oktober 1937, vor⸗ mittags S .¼ Uhr, im Sitzungssaal Nr. 5. Zur Einsicht sind auf der Ge⸗ schäftsstelle niederzulegen: a) die Schluß⸗ rechnung des Konkursve rwalters, b) das Schlußverzeichnis, c) die Belege zu a und b. Dingolfing, den 20. September 19937. Amtsgericht.
Dülken. [39680] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Knoll in Dülken, Moselstraße 13, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Dülken, den 21. September 1937. Amtsgericht.
Hagen, Westf. [39681] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Westdeutschen Volks⸗ zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen ist durch Schlußverteilung beendet und wird hierdurch aufgehoben. Hagen (Westf.), den 24. September 1937. Das Amtsgericht.
Hagen, Westl. 3 [39682]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tabakwarenhändlers Wil⸗ helm Hense zu Hagen ist durch Zwangs⸗ vergleich beendet und wird hierdurch aufgehoben.
Hagen (Westf.), den 25. 9. 1937.
Das Amtsgericht.
Halle, Saale. .[39683]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. November 1936 ver⸗ storbenen Diplomingenieurs Paul Reuter in Halle S. ist der Schlußtermin auf den 26. Dktober 1937, 9 ühr, vor dem Amtsgericht, hier, Adolf⸗Hitler⸗Ring 13, Zimmer 42, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke.
Halle S., den 27. 9. 1937. 8
Das Amtsgericht. Abt. .G.
Hameln. [39684]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Dawag“ Deut⸗ sche Automobilwerke A.⸗G. in Ha⸗ meln ist der Schlußtermin auf den 20. Oktober 1937, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 26, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen. —
Hameln, den 21. September 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Beschluß. .[39685]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Möbelfabrik Hermann Schlußmeier & Co. in Schweicheln und deren Inhaber Hermann Schlußmeier und August Koch wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Herford, den 24. September 1937.
Amtsgericht.
IIerford.
Idstein. [39686] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Wiec⸗ zorek in Idstein i. Ts. wird nach Erledigung des Schlußtermins aufgehoben. Idstein, den 16. September 1937. Amtsgericht.
Kirehen. Beschluß. .[39687] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Dunkel in Betzdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kirchen, den 24. September 1937. Das Amtsgericht.
Loburg. .[39688] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ländliche Kredit⸗ und Warengenossenschaft Giroß ⸗Hübats e. G. 18n Schlußrechnung des Verwalters, Erhebung von Einwendungern
5 8
Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Dktober 1937, 13 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Markt 1, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Loburg, den 23. September 1937. Amtsgericht. EE116“ Lörrach. Konkurs. [39689] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Schachtebeck & Co. G. m. b. H., Schweizerstumpen⸗ fabrik in Lörrach, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lörrach, den 23. September 1937. Amtsgericht I. Lyck. Konkursverfahren.. 39690] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erwin Goldstein in Lyck, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 128, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Lyck, den 22. September 1937. Das Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. Am 21. September 1937 wurde das am 22. Dezember 1936 über das Vermögen des Gemeinschuldners Hans Lang, Gesell⸗ schafter der Fa. Karl und Hans Lang, o. H.⸗G., eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
.[39691]
Oppeln. Beschluß. [39173] In der Nachlaßkonkurssache des ver⸗ storbenen Tischlermeisters Josef Klose jun. in Halbendorf wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, gegebenenfalls zur Beschlußfassung bezüglich der nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke, zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen auf den 19. Oktober 1937, 9,30 Uhr, Zimmer Nr. 84 des Amts⸗ gerichts in Oppeln bestimmt. Oppeln, den 21. September 1937. Das Amtsgericht.
Pirna. .[39692] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Oehme in Pirna⸗Copitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen ihrer persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Kaufmann Paul Richard Oehme in Pirna⸗Copitz und Kaufmann Franz Emil Oehme in Pirna⸗Copitz ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt worden. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters wird Schlußtermin auf Diens⸗ tag, den 19. Oktober 1937, nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, bestimmt. Amtsgericht Pirna, 23. September 1937.
.[39693]
Schwerin, Mecklb. Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Alfred Qualmann in Gr. Rogahn ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Kon⸗ kursverwalters auf den 27. Oktober 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schwerin (Mecklb.), Justiz⸗ gebäude, Adolf⸗Hitler⸗Platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters sind auf 375,— NM festgesetzt. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).
Stralsund. .[39694] 2 N. 4/37. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich W. Naujoks in Stralsund wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stralsund, den 25. September 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Aschaffenburg. .[39695] Das Amtsgericht Aschaffenburg hat am 27. September 1937, vormittags 10 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Maria Dann, In⸗ haberin Maria Dann in Aschaffenburg, Goldbacher Straße 3, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet und Vergleichstermin auf Donnerstag, den 21. Oktober 1937, vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. 98/I des Justizgebäudes in Aschaffenburg bestimmt. Als Ver⸗ gleichsverwalter ist bestellt: Ludwig Durch⸗ holz, Kaufmann in Aschaffenburg, Kleber⸗ straße 8. An die Gläubiger wird Aufforde⸗ rung erlassen, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der Ermittlungen können bei dem Gerichte, Zimmer Nr. 84/I, eingesehen werden. Aschaffenburg, den 27. September 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Hohenstein-Ernstthal. .[39696]
Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Helene Drechsler geb. Fank⸗ hänel in Hohenstein⸗Ernstthal, Bismarck⸗
zur Abnahme zur 8
straße 11, die daselbst einen Handel mit Möbel⸗ und Lederwaren betreibt, ist am 25. September 1937, nachmittags 17 Uhr,
Vergleichsverwalter:, Bücherre visor Hartisch in Bernsdorf i. Erzgeb., gleichstermin am 25. Oktober 1937, nag 2 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hohense Ernstthal. Die Gläubiger werden aui fordert, ihre Forderungen alsbald an melden. Der Antrag auf Eröffnun Verfahrens nebst seinen Anlagen und
Ergebnis der weiteren Ermittlungen
auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der
teiligten niedergelegt. Hohenstein⸗Ernstthal, den 28. 9. 1g- Die Geschäftsstelle des Amtsgericht;
Trier. . [3969 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufman Josef Stahl in Trier, Fleischstr. 13, 9 der Fa. Josef Stahl, Bielefelder Wäösc haus u. Haus der Hüte, wird heute,; 25. September 1937, 16 Uhr, das gleichsverfahren zur Abwendung Konkurses eröffnet, da der Schulde zahlungsunfähig ist. Der Treuhän J. Lohr in Trier, Neustr. 37, wird ze Vergleichsverwalter ernannt. Termin 8 Verhandlung über den Vergleichsvorsche
wird auf den 26. Oktober 1937, 10 U. (vor dem Amtsgericht — Dietrichstrag
Zimmer 107/108 — anberaumt. 8 Gläubiger werden aufgefordert, ihre nr derungen alsbald anzumelden. Der 6 öffnungsantrag mit seinen Anlagen kmn bei dem Gericht eingesehen werden. Trier, den 25. September 1937. Die Geschäftsstelle 3 des Amtsgericht
.[3969 Weferlingen, Prov. Sachsen. Beschluß.
Ueber das Vermögen des Kaufmam Rudolf Schulze (Modenhaus) in Wefem lingen (Prov. Sachsen) wird heute, a 24. September 1937, 13 Uhr, das Ver gleichsverfahren zur Abwendung de Konkurses eröffnet. Der Prozeßagen Paul Liebert in Weferlingen wird zun Vergleichsverwalter ernannt. Termin zu Verhandlung über den Vergleichsvorschla wird auf den 22. Oktober 1937, 9 ½% Uh; vor dem unterzeichneten Gericht anbe raumt. Die Gläubiger des genann Schuldners werden aufgefordert, ihn Forderungen alsbald anzumelden. De. Antrag auf Eröffnung des Verfahren nebst seinen Anlagen und das Ergebnih der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Weferlingen, den 24. September 1937 Das Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. Beschluß. Die Firma Gottfried Langguth i Saalfeld /Saale, Inhaber der Kaufman Franz Schröder in Saalfeld, hat die En öffnung des Vergleichsverfahrens beantragt. Vorläufiger Verwalter i
.[3969.
Das Amtsgericht.
Berlin. .[3970⁰0] Frau Margarete Melchior geb. Matz⸗ dorff, Inhaberin der Firma Textilhaus Norden in Berlin N 31, Brunnenstr. 59,] hat den am 16. August 1937 bei Gericht eingegangenen Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen am 22. Sep⸗ tember 1937 zurückgenommen. Das Amt des vorläufigen Verwalters August Belter in Berlin W 30, Haberlandstr. 3)
ist beendet. Berlin, den 25. September 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Bottrop. .[39701] 5 VN 1/37. Gegen den Kaufmann Heinrich Unterberg in Bottrop, Kirch⸗ platz 2, Inhabers eines Eisenwaren⸗ geschäftes, ist heute ein allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot auf Grund der §§ 12, 59 der V.⸗O. vom 26. 2. 1935 erlassen. Bottrop, den 25. September 1937. Das Amtsgericht.
Falkenstein, Vogtl. .[39702] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michael Will in Falkenstein (Vogtl.), Frie drich⸗August⸗ Straße 13, Inhabers der eingetragenen Firma Michael Will, Germania⸗Drogerie in Falkenstein, wird aufgehoben, da der Vergleichsschuldner den Vergleich erfüllt hat.
Amtsgericht Falkenstein (Vogtl.),
den 28. September 1937.
8. Verschiedenes.
[39703]. Am 3. Oktober 1937 wird der an der Bahnstrecke Oldenburg (Oldb) Hbf — Wil⸗ helmshaven Hbf zwischen den Bahnhöfen Oldenburg (Oldb) Hbf und Ofenerdiek gelegene Haltepunkt „Dldenburg Ziegelhofstraße“, der bereits dem Personenverkehr diente, als Tarifbahnhof eingerichtet. An demselben Tage wird der an der genannten Bahnstrecke zwischen den Bahn⸗ höfen Oldenburg (Oldb) Hbf und Ofener⸗ diek gelegene Haltepunkt „Bürgerfeld“ und der zwischen den Bahnhöfen Ofener⸗ diek und Rastede gelegene Haltepunkt „Neusüdende“ für den Personenverkehr (Tarifbahnhöfe) eröffnet. Münster (Westf.), 24. Septbr. 1937. Deutsche Reichsbahn
das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ zung des Konkurses eröffnet worden.
Reichsbahndirektion Münst r “ (Westf.). 1 6
nd
er S
taatsanzeig
“
er.
Alle Postanstalten nehmen
des Portos abgegeben.
Erscheint an jedem Wochentag abends. monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 Bestellgeld; für Selbstabholer bei der A Bestellungen an, in Berlin für die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 . einzelne Beilagen 10 f. Sie
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages e Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.:
Bezugspreis durch die Post .³.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne nzeigenstelle 1,90 7.ℳ monatlich. Selbstabholer
19 3
werden nur
—,
Zeile 1,85 ℛℳ. —
unterstri
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm 1 Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzufenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal chen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
breiten Petit⸗
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
226 gir conto
8
1““
dsafflis 4 b hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londe
Goldpreis.
Bekanntmachung gemäß § 8 des Luftschutzgesetzes. 4 r Arbeitslosenunterstützung nach
Degründung zu dem Gesetz übe Wehr⸗ und Arbeitsdienst.
Bekanntmachung über die Um
satzsteuerumrechnungssätze 6
Reichsmark für die Umsätze im September 1937.
Verordnung
zur Regelung des Abs
atzes und der Preise von
Weihnachtsbäumen im Jahre 1937. Vom 30. September 1937.
Anordnung — Z 4 —
der Ueberwachungsstelle für Seide,
Kunstseide und Zellwolle (Verarbeitungsregelung von Ge⸗ Vom 25. September 1937.
spinsten ganz aus Zellwolle).
Metalle.
Bekanntmachung über die
Bekanntmachung K P 403 der Ueberwachungsstelle für unedle
Metalle vom 30. September 1937 über Kurspreise für unedle
Ausgabe verzinslicher Schuld⸗
verschreibungen der Konversionskasse für deutsche Auslands⸗
schulden.
Die vecFesscencifer für die Lebenshaltungskosten im Sep⸗
imd
)
9 Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Der Nichtamtliche Teil enthält: Uebersicht über die Einnahmen bes Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Abgaben in der Zeit vom 1.
6 8
1
April
1937 bis 31. August 1937 nebst Erläuterungen.
8
8
Bekanntm
achung über den Londoner Gol
der Rechtsbeistand Ruhe in Saalfeld. ————-— Saalfeld/ Saale, 27. September 1937. “ 1“
preis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
sonstigen Ansprüchen,
die auf Feingold (Goldmark)
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 1. Oktober 1937 3 = 140 sh 73 d,
für eine Unze Feingold
in deutsche Währung nach dem Berliner Mitt
tober 1937 mit RM 12,345 umgerechnet für ein Gramm Feingold demna in deutsche Währung umgerechnet..
Berlin, den 1. Oktober 1937.
Statistische Abteilung der Reichsbank
Rneinhardt.
Bekanntmachung.
el⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 1. Ok⸗
= RM 86,8008,
pence 54,2544,
— R. 2,79071.
8
Gemäß 8§ 8 des Luftschutzgesetzes vom 26.
widerruflich genehmigt
worden:
Juni 1935 sind
—
der Vertrieb von
Kenn⸗Nr.
Fritz Wiesenauer, Ludwigs⸗ burg (Württ.)
Ade⸗Werk, Waltershausen i. Thür.
Degea A.⸗G. (Auergesell⸗ schaft), Berlin O 17, Rotherstr. 16—19
Paul Stratmann & Co. G. m. b. H., Dortmund, Lübecker Str. 18.
Hans Meiswinkel G. m. b. H., Essen
Georg Schmidt, Freiburg i. Schl., Grabenstr. 27
Hanauer Gummischuh⸗ fabrik Westheimer & Co., Hanau a. Main
Phoenix A.⸗G. Harburger Gummiwaren⸗Fabrik, Harburg⸗Wilhelmsburg!]
Degea A.⸗G. (Auergesell⸗ schaft) Berlin O0 17, Rotherstr. 16—19
J. A.: von
Chlorkalkstreuer
dto.
Gasmaske Modell 735
Gasanzug aus
Stoff 10 035
dto. aus Stoff C 104 L dto. aus Stoff 10 035
Gasstiefel
dto. Art. 1131
Schaukopf für Gas⸗ masken nach
. 111
Dr. Meyer Berlin, den 25. September 1937. 3 Der Reichsminister der Luftfahrt.
Asm
EE“
uth.
RL. 1 — 37/45 REL 1 — 37/46 RL 1 — 37/47
RL 1 — 37/48
RL 1 — 37/49 RL 1 — 37/50
RL 1 — 37/52
RL 1 — 37/53
RL 1 — 37/51
Begründung
zu dem Gesetz über Arbeitslosenunterstützung nach Wehr⸗ un Arbeitsdienst.
Reichsgesetzbl. 1 S. 1049.
Soldaten, die nach Erfüllung ihrer aktiven Dienstpflicht in Ehren aus dem aktiven deutschen Wehrdienst ausscheiden, haben nach § 32 des Wehrgesetzes pom 21. Mai 1935 (Reichs⸗ gesetzbl. I S. 609), nach der Verordnung über Unterbringung ausgeschiedener Arbeitsmänner und Wehrpflichtiger vom 26. September 1936 (Reichsgesetzbl. I S. 748) und nach den §§ 2, 8, 10, 17 und 18 der Verordnung über Fürsorge für Soldaten und Arbeitsmänner vom 30. September 1936 (Reichsgesetzbl. I S. 865) Anspruch auf bevorzugte Arbeits⸗ vermittlung. Die Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung wird sich ihrer besonders annehmen. Das gleiche gilt für Arbeitsmänner, die nach Erfüllung ihrer Dienstpflicht in Ehren gus dem Reichsarbeitsdienst aus⸗ scheiden.
Eine einigermaßen günstige Arbeitslage vorausgesetzt, darf erwartet werden, daß Soldat und Arbeitsmann nach ihrer Entlassung aus dem Dienst in der Regel bald eine für sie geeignete Arbeit erhalten. Immerhin muß für die Fälle vorgesorgt werden, in denen alsbaldige Arbeitsaufnahme aus irgendwelchen Gründen nicht möglich ist. Es muß dann für eine angemessene Arbeitslosenunterstützung gesorgt werden.
Arxbeitsvermittlung und n Punkten dem veränderten Rechtszustand angepaßt werden, der durch die Wiedereinführung der Wehrpflicht und die Ein⸗ führung der Arbeitsdienstpflicht geschaffen worden ist, und in anderen Punkten durch weitere Vorschriften ergänzt werden.
Dies geschieht durch das vorliegende Gesetz über Arbeits⸗ losenunterstützung nach Wehr⸗ und Arbeitsdienst. Das Gesetz stellt ein geschlossenes Ganzes dar, indem es die Ansprüche der in Ehren aus dem deutschen Wehr⸗ oder Arbertsdienst ausscheidenden Volksgenossen in der Arbeitslosenunterstützung nach einheitlichen Gesichtspunkten zusammenfassend regelt.
Im einzelnen ist zu dem Gesetzentwurf folgendes zu bemerken: C
Zu Nr. 1, 4 und 6 des ersten Abschnittes.
In diesen Vorschriften wird die Regelung übernommen, die im § 5 der Verordnung über die Einberufung zu Uebun⸗ gen der Wehrmacht vom 25. November 1935 (Reichsgesetzbl. I. S. 1358) in Verbindung mit § 5 Abs. 1 Satz 1 und 2 und Abs. 3 der sogenannten Leibeserziehungsverordnung vom 19. März 1935 (Reichsgesetzbl. I S. 382) für den Bereich der Arbeitslosenversicherung getroffen ist. Die Einarbeitung dieser Vorschriften in das Gesetz über Arbeitsvermittlung und Ar⸗ beitslosenversicherung ist im Interesse der Uebersichtlichkeit geboten. .
Hierbei muß aus systematischen Gründen die Bestimmung, daß durch die Teilnahme an einer kurzfristigen Ausbildung oder an einer Uebung der Wehrmacht eine bestehende Ver⸗ sicherung gegen Arbeitslosigkeit nicht berührt wird, im dritten Abschnitt des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeits⸗ losenversicherung, Unterabschnitt A („Umfang der Versiche⸗ rung“) untergebracht werden, wo sie als neuer 8 83, 2 er⸗ scheint. Ebenso muß die damit zusammenhängende Vorschrift, die die Höhe der Arbeitslosenunterstützung nach der Teilnahme an einer kurzfristigen Ausbildung oder an einer Uebung der Wehrmacht regelt, in den dritten Abschnitt dieses „Gesetzes aufgenommen werden, jedoch in Unterabschnitt B („Versiche⸗ rungsleistungen“); die Ergänzung erfolgt duxch Einfügung des neuen § 105 a Abs. 1. Dagegen gehört die Vorschrift, daß während der Zeit der Teilnahme an einer Uebung oder Aus⸗
in den fünften Abschnitt („Aufbringung der Mittel“; neuer § 143 d). 8 Die neue Vorschrift des § 105 a Abs. 2 ist auch wehr⸗ politisch von besonderer Bedeutung. Es wird dadurch ange⸗ ordnet, daß die Soldaten, die nach Erfüllung der aktiven Dienstpflicht in Ehren aus dem Wehrdienst ausgeschieden sind, nach einer bestimmten Mindestlohnklasse zu unterstützen sind. Die Höhe der Arbeitslosenunterstützung bemißt sich auch für diese Soldaten zunächst nach den allgemeinen Vorschriften des § 105 AVAVG., also nach dem Arbeitsentgelt, das sie vor der Einberufung zum Wehrdienst bezogen haben. Würde sich jedoch für die Unterstützung danach eine niedrigere Lohnklasse ergeben als die Lohnklasse V, so erhält der in Ehren ausge⸗ schiedene Soldat Arbeitslosenunterstützung nach dieser Lohn⸗ klasse. Diese Vorschrift bewahrt den Soldaten bei der Ge⸗ währung von Arbeitslosenunterstützungen vor Nachteilen, die für ihn sonst infolge der Erfüllung der aktiven Dienstpflicht eintreten könnten und vor denen er nach § 8— des Wehrgesetzes
geschützt sein soll. Der Soldat hat dur Ehren ge⸗
9
n 1. Ntober, abends
Zu diesem Zwecke müssen die Vorschriften des Gesetzes über Kreieslosenversicherung’ in einzellten“
bildung die Beitragspflicht zur Arbeitslosenversicherung ruht,
leisteten Dienst das Anrecht erworben, bei unfreiwilliger
höhe zu erhalten. Diese bevorzugte
21. Lebensjahr noch nicht vollendet Zu Nr. 2 des ersten
Unterstützung eines Arbeitsamts
ein früheres schuldhaftes Das letztere wird jedenfalls
hat und die Dienstdauer auch in
für die Fälle, in denen ein
schäftigung ein Tag der Sperrfris
dauert hat. Die
ziale Versicherung) vom 24. S. 200) dahin erweitert worden, Abs. 2 Satz 2 AVAVG. schäftigung gilt, auf den den ist.
ist aber auch hinreichend. Sperrfrist 6 Wochen (§ 90
dann der Fall sein,
denn 12 Wochen hinausgehen.
auch in diesen Fällen darf
Fall, vorkommen,
Fällen die grundlose tigte Arbeitsaufgabe Rechtsnachteils bleiben.
ohne die
Das Gesetz enthält den §. in der neuen Fassung. Die dabei des Zitats „§§ 70 bis 75 d, 80, bis 80 oder
worben hat. Krisenunterstützung, da
Krisenunterstützung nur solchen
die vorher versicher bezogen haben.
ö1 8*
durch Artikel 4 Nr. 1 der Sechsten ordn 1 rc führung und Ergänzung des Reichsarbeitsdienstgesetzes (So⸗ März 1936 (Reichsgesetzbl. I
weiterhin auf den aktiven deutschen das gerechtfertigt ist, bedarf keiner weiteren Begründung; es Regelmäßig beträgt die Dauer der Abs. 1, AVAVG.), so daß in der ganz großen Mehrzahl der Fälle die Sperrfrist nach dem Ausscheiden aus dem Arbeitsdienst abgegolten sein wird. Das wird wenn wegen der Schwere der Verfehlung eine längere als sechswöchige Sperrfrist verhängt worden
ein Teil einer solchen zurückzulegen ist. festgehalten werden müssen. Denn sonst würde in derartigen Arbeitsverweigerung oder die unberech⸗ Folge Das könnte Gründen nicht verantwortet werden.
93 b Abs. 2 Satz 2 AVAVG.
208 oder 209“ in § 208“ ist rein redaktionell. 8
Zu Nr. 3 des ersten Abschnittes.
Nach § 95 AVAVG. darf versicherungsmäßige Arbeits⸗ losenunterstützung erst gewährt werden, die Anwartschaft darauf in den dort bezeichneten Fristen er⸗ Die Vorschrift hat Bedeutung auch für die nach den geltenden Bestimmungen Arbeitslosen gewährt wird, ungsmäßige
Arbeitslosigteit Unterstützung in einer bestimmten Mindest⸗
Behandlung erstreckt sich
aber nur auf Arbeitslose, die aus dem Wehrdienst nach E füllung ihrer aktiven Dienstpflicht, also in aller Regel zweijähriger oder längerer Dienstleistung ausgeschieden sin * dagegen nicht auf Soldaten, die nur an einer kurzfristigen Ausbildung oder an einer Uebung der Wehrmacht teilge⸗ nommen haben. Auch bleiben die Vorschriften über die Prü⸗ fung der Hilfsbedürftigkeit unberührt. Die gleichen Erwä⸗ gungen gelten für die Arbeitslosen, die nach Erfüllung der Dienstpflicht in Ehren aus dem Reichsarbeitsdienst ausge⸗ schieden sind. Auch sie erhalten somit, soweit sie unfreiwillig arbeitslos sind, Arbeitslosenunterstützung mindestens nach Lohnklasse V. Doch ist bei ihnen auch noch die Vorschrift des § 87 Abs. 2 AVAVG. zu beachten, da sie in der Regel das
haben werden. Abschnittes.
Diese Vorschrift regelt die Abgeltung von Sperrfristen durch Wehr⸗ oder Arbeitsdienst. Hat der Soldat oder Arbeits⸗ mann vor seiner Einberufung zum Dienst bereits in der
gestanden und ist ihm
damals wegen Arbeitsverweigerung oder freiwilliger Arbeits⸗ niederlegung oder schuldhaften Verlustes der Arbeitsstelle die Arbeitslosenunterstützung zeitweilig gesperrt worden, so kann es zu Härten führen, wenn er sich nach dem Ausscheiden aus dem Dienst arbeitslos melden muß und dann zunächst ge⸗ zwungen ist, die Sperrfrist nachzuholen. 3
fall, der zur Verhängung der Sperre Anlaß gegeben hat, und der Vollstreckung der Maßnahmen liegt dann regelmäßig ein so langer Zeitraum, daß die erzieherische Wirkung der Unter⸗ stützungssperre nur noch sehr beschränkt wirksam wird. Außer⸗ dem kann in der Regel unterstellt werden, daß der Soldat oder Arbeitsmann durch seine dem Staate geleisteten Dienste Verhalten wieder gutgemacht hat. dann nomme können, wenn der Dienst eine bestimmte Mindestzeit gedauert
Zwischen dem Vor⸗
angenommen werden
einem angemessenen Ver⸗
hältnis zu der Länge der verhängten Sperrfrist gestanden hat.
Eine diesen Gesichtspunkten entsprechende Re nach § 93 b Abs. 2 Satz 2 AVAVG. schon seit längerer Zeit Arbeitsloser, gegen den eine Sperr⸗ frist verhängt ist, vor deren Erledigung eine Arbeitsstelle an⸗ nimmt. In solchen Fällen wird jeweils durch drei Tage Be⸗
Regelung gilt
abgegolten, wenn die Be⸗
schäftigung mindestens zwei zusammenhängende Wochen ge⸗ Vorschrift hat sich bewährt.
Sie ist deshalb Verordnung zur Durch⸗
daß das, was nach § 93
von einer privatwirtschaftlichen Be⸗ Reichsarbeitsdienst ausgedehnt wor⸗
Das Gesetz behält diese Regelung bei und dehnt sie
Wehrdienst aus. Daß
§ 92 Abs. 1, § 93 Abs. 1
Wehr⸗ oder zumeist auch ist; die Sperrfrist nicht über
Nur wenn der Wehr⸗ oder Arbeits⸗ dienst aus irgendwelchen Gründen vorzeitig beendet wird, kann es unter Umständen, aber auch dann nicht in jedem daß nachträglich noch eine
Sperrfrist oder Hieran wird aber
eines entsprechenden aus arbeitspolitischen
vorgenommene Aenderung
wenn der Arbeitslose
Arbeitslosenunterstützung
“