1937 / 226 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Oct 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 226 vom 1. Oktober 1937.

S. 2.

Darmstadt⁄. [39824] Einträge in das Handelsvegister Ab⸗ beilung K am 21. September 1937 hin⸗ sichtlich der Firma Karl Biermann, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Hinsichtlich der Firma Heinrich Sames, Baugeschäft, Darmstadt: Die Prokura der Heinrich Sames Ehefrau Margarete geb. Lang ist erloschen. Amtsgericht Darmstadt.

Darmstadt. Beschluß. 139520]

Es ist beabsichtigt, die nachbezeichne⸗ ten im Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts in Abteilung A einge⸗ tragenen, nicht mehr bestehenden Han⸗ delsfirmen von Amts wegen zu löschen: 1. Leiser Hochbaum, Darmstadt, 2. M. & H. Lehmann, daselbst, 3. M. W. Prassel vorm. J. G. Jordis, daselbst, 4. R. Halle & Co., daselbst, 5. Josef- Simon, da⸗ elbst, 6. Joseph Wartensleben II., da⸗ elbst.

Die Inhaber oder Gesellschafter bzw. Rechtsnachfolger solcher oder sonstiger Interessenten werden hiermit aufgefor⸗ dert, ihren etwaigen Widerspruch bis zum 15. Januar 1938 geltend zu machen. . Amtsgericht Darmstadt.

Deggendorf. [39825] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Moritz Schilling“ mit dem Sitze in Plattling eingetragen: Die Firma ist geändert in: „M. Schil⸗ ling, Inhaber Hermann Wachter, Roh⸗ produktenhandlung Plattling“, In⸗ haber ist Hermann Wachter, Kaufmann in Rosenheim. .

Deggendorf, den September 1937.

Amtsgericht Registergericht.

22

22.

Delmenhorst. [39521] In das Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 579 die Firma Johann

Tatje, Delmenhorst, eingetragen. In⸗

haber: Johann Tatje, Kaufmann in

Delmenhorst. Delmenhorst, den 20. September 1937.

Amtsgericht.

Duderstadt. 1839522 In das hiesige Handelsregister Abt. A

ist am 23. 8. 1937 folgendes eingetragen

worden:

Zu Nr. 274 „E. A. Wolters, Kom⸗ manditgesellschaft in Göttingen, Zweig⸗ stelle Duderstadt“”: Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt.

Ferner unter Nr. 279: E. A. Wolters, Göttingen, Zweigstelle Duderstadt, und als deren Inhaber Kaufleute Karl und Senst Waltors in Göttingen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden⸗ Die Gesellschaft ist entstanden durch Ueber⸗ nahme des Vermögens der Firma E. A. Wolters, Göttingen, und der in dieser Firma begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Grund des Vertrages vom 20. Mai 1937 durch die Firma Wolters Kohlenhandelsgesell⸗ schaft in Göttingen und deren Firmen⸗ änderung in E. A. Wolters, Göttingen. Dem Kaufmann August Gömann in Duderstadt ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Duder⸗ stadt Prokura erteilt. 8

Amtsgericht Duderstadt

88

Eberswalde. [39523] Am 22. 9. 1937 bei 6. H.⸗R. A 433 Firma Chemische Fabrik Mercur Karl Hartung Nachf. Eberswalde Paul Blume in Eberswalde —: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eberswalde.

Essen. 39525]

In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen am 16. September 1937:

Zu Nr. 989, betr. die Firma Ant. Volmert, Essen: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2885, betr. die Firma Dr.⸗Ing. Friedrich Riedel, Essen: Die Firma ist er⸗ soschen.

Zu Nr. 4289, betr. die Firma Gebrüder Klinge, Dresden, Zweigniederlassung in Essen: Die Gesamtprokura der Kaufleute Kurt Westphal und Richard Wilhelm Oskar Götzinger sind in Einzelprokuren umgewandelt. Prokurist Richard Wilhelm 15 Götzinger wohnt jetzt in Aschaffen⸗

urg.

Unter Nr. 6050 die Firma Erich Klein, weeee. Essen, und als deren In⸗ haber Kaufmann Erich Klein, Essen.

Am 18. September 1937:

Zu Nr. 2784, betr. die Firma Josef Meister, Essen: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 3537, betr. die Firma Walther Ruhrmann, Essen: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4176, betr. die Firma Bauckhage & Co., Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Bauckhage, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Zu Nr. 4463, betr. die Firma Essener Elektro⸗Apparate⸗Vertrieb Wilhelm Korte⸗ kamp, Essen: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 5320, betr. die Firma Neu⸗ kirchen & Co., Essen: Die Prokura des Eduard Hülsewede ist erloschen. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Paul Neukirchen, Essen.

Unter Nr. 6051 die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Gamerschlag & Co., Kommanditgesellschaft, Essen. Persönlich haftende Gesellschafterin ist Fräulein

gonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Unter Nr. 6052 die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Westdeutsche Wäschefabrik Kretschmann & Co., Essen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Joachim Kretschmann, z. Zt. Viersen, demnächst in Essen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 10. September 1937 begonnen. Der Buchhalterin Emmy Seelig und den Kaufleuten Leo Wöhr⸗ mann und Franz Pauly, sämtlich in Essen, ist Prokura erteilt derart, daß sie gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Es sind drei Komman⸗ ditisten vorhanden. Unter Nr. 6053 die offene Handelsge⸗ sellschaft unter der Firma Pröhl & Schroer, Industriebedarf, Essen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Kaufmann. Karl Pröhl, Essen, Kaufmann Carl Schroer, Essen. Die Gesellschaft hat am 15. Sep⸗ tember 1937 begonnen. 3 Unter Nr. 6054 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Holsterhauser Großgarage Rudolf Peters & Karl Theissen, Essen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Angestellter Rudolf Peters, Essen, Kaufmann Karl Theissen, Essen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1937 begonnen. Unter Nr. 6055 die Firma Paul Angerer, Ingenieurbüro, Essen, Generalvertretung⸗ Tepper Aufzüge, Essen, und als deren Inhaber Ingenieur Paul Angerer, Essen⸗ Rellinghausen. 1

Am 20. September 1937: Zu Nr. 5117, betr. die Firma Peter Nolte Mechanische Berufskleider⸗ und Wäschefabrik Lohnkonfektion, Essen: Die Firma ist erloschen. 1 Unter Nr. 6056 die Firma Rheinischer Korbwaren Vertrieb Max Levi, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Max Levi, Essen. Unter Nr. 6057 die Firma Schuh⸗Halle Kalman Horowitz, Oberhausen (Rhld.), mit einer unter der Firma „Schuh⸗Halle Kalman Horowitz Filiale Essen⸗Alten⸗ essen“ betriebenen Zweigniederlassung in Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Kalman Horowitz, Oberhausen.

Am 21. September 1937: Zu Nr. 5872, betr. die Firma Vita Zahn⸗ fabrik H. Nauter offene Handelsgesellschaft, Essen: Heinrich Rauter ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Witwe Helene Rauter, geb. Stierlein, Essen, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Am 22. September 1937:

Zu Nr. 1291, betr. die Firma Herren⸗ moden Weinberg & Co., Essen: Die Firma ist erloschen

Zu Nr. 4189, betr. die Firma Baake & Co., Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johannes Oskar Baake ist alleiniger Inhaber der Firma. b

Zu Nr. 5784, betr. die Firma Heinrich Ritzenhoff, Essen: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Ritzenhoff, Tabakwaren⸗Groß⸗ handel.

Unter Nr. 6058 die Firma Karl Kött, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Karl Kött, Essen.

Unter Nr. 6059 die Firma Frau Mathilde von der Linden, Essen, und als deren Inhaber Ehefrau Kaufmann Theodor von der Linden, Mathilde geb. Müller, Essen. 8

Amtsgericht Essen. Essen. .[39524].

In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen am 16. September 1937 zu Nr. 1792, betr. die Firma Eisenbau Essen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der Geschäftsführer Direktor Willi Leese ist gestorben. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. August 1937 ist Direktor Dr. Franz Kirchfeld, Essen, zum allein⸗ vertretungsberechtigten Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Durch den gleichen Beschluß ist § 6 des Gesellschafts⸗ vertrages (Vertretungsbefugnis) dahin geändert worden, daß der Geschäftsführer Kirchfeld die Befugnis hat, alleinhandelnd die Gesellschaft zu vertreten.

Am 17. September 1937:

Zu Nr. 915, betr. die Firma M. Stern Aktiengesellschaft, Essen: Das Vorstands⸗ mitglied Max Stern ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 88

Am 18. September 1937:

Zu Nr. 41, betr. die Firma Singer Näh⸗ maschinen Aktiengesellschaft Berlin mit Zweigniederlassung zu Essen: Das Vor⸗ standsmitglied Heinrich Poppe ist ver⸗ storben.

Zu Nr. 966, betr. die Firma St. Lam⸗ bertus Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Liquidation ist be⸗ endet und die Firma erloschen.

Zu Nr. 1974, betr. die Firma „Indugas“ Industrie⸗ u. Gasofen⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Dr.⸗Ing. Werner Heiligenstaedt, Essen, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Oberingenieur Christian Pfeil, Essen, ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Zu Nr. 2051, betr. die Firma West⸗ fälische Landeszeitung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erlos'Sen.

Am 20. September 1937:

Liselotte Gamerschlag, Essen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. September 1937 be⸗

5 Nr. 2256, betr. die Firma Essener Hafen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft mit be⸗

August Heitbrink ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Karl Hermann Gerken, Essen⸗ Borbeck, zum Geschäftsführer bestellt. Am 21. September 1937:

Zu Nr. 265, betr. die Firma Essener Baumaterialien⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Heinrich Lange &Co., Essen: Die Firma ist erloschen.

Am 22. September 1937:

Zu Nr. 792, betr. die Firma Kraft⸗ wagenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. August 1937 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag hinsichtlich des § 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: „Kahage, Kraftwagen⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung.“

Zu Nr. 1593, betr. die Firma Preßwerk Aktiengesellschaft, Essen: Direktor Edmund Winnicki, Essen, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. 8 8 Amtsgericht Essen.

8 Essen. .[39526] In das Handelsregister Abt. B Nr. 2351 ist am 16. September 1937 eingetragen auf Grund Gesellschaftervertrages vom 13. Februar 1903, geändert durch die Be⸗ schlüsse vom 11. Januar 1913, 6. Dezember 1923, 1. November 1926, 14. Oktober 1935 und vom 24. November 1936 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Gebrüder Stumm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neunkirchen (Saar), mit Zweigniederlassung in Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bergbau und die Verwertung seiner Erzeugnisse im weitesten Sinne, die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Industrie⸗ erzeugnissen jeder Art, insbesondere von denen der Eisenindustrie, der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von An⸗ teilen industrieller Gesellschaften. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 36 000 000,— Reichsmark. Geschäftsführer sind Generaldirektor Dr. Ernst Deubert in Essen, ordentlicher Ge⸗ schäftsführer, Bergassessor Dr.⸗Ing. Arnold Haarmann in Brambauer, Direktor Paul Wüstenhöfer in Essen, stellvertretende Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Dem Nikola Beilstein in Neunkirchen (Saar) und Emil Stade in Brambauer ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß ein jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder, falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Essen.

Essen. .[39527] In das Handelsregister Abt. B Nr. 2352 ist am 16. September 1937 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 17. März 1936 geändert durch Beschluß vom 6. April 1937 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Der Antrieb, Gesellschaft für industrielle und gewerbliche Antriebszwecke mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Industrie⸗, Bergwerks⸗ und Baubedarf aller Art, die Uebernahme von Vertretungen, die Aus⸗ nutzung der durch die Gesellschafter ein⸗ gebrachten Geschäftsbeziehungen, die Her⸗ stellung und der Vertrieb von chemisch⸗ technischen Artikeln und die Verwertung von Patenten und Erfindungen, insbe⸗ sondere die technische Beratung in An⸗ triebsfragen. Das Stammkapital beträgt 20 000,— Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Karl Hohendahl in Essen⸗Heisingen. Falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. uG““ Amtsgericht Essen.

Essen. .[39528]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 2353 ist am 23. September 1937 eingetragen auf Grund der Satzung vom 20. Sep⸗ tember 1937 die Aktiengesellschaft unter der Firma Steinkohlen⸗Elektrizität Aktien⸗ gesellschaft, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Wahrnehmung der Be⸗ lange des westdeutschen Steinkohlen⸗ bergbaues bei seiner Einschaltung in die Energieversorgung des Landes, insbe⸗ sondere durch Verwertung des auf den Zechen erzeugten elektrischen Stroms sowie durch Errichtung und Betrieb von eigenen Kraftwerken zur Erzeugung von elektrischer Energie aus Steinkohle. Das Grundkapital beträgt 500 000,— Reichs⸗ mark. Vorstand ist Oberingenieur Julius 8 in Dortmund, Direktor Dr.⸗Ing.

einrich Lent in Wanne⸗Eickel, Direktor Engelbert Raueiser in Essen. Der Vor⸗ stand besteht aus zwei oder mehr Personen. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Weiter wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Grundkapital ist zerlegt in 500 Namensaktien zu je 1000,— Reichs⸗

schränkter Haftung, Essen: Kaufmann

8

mark, die zum Nennbetrage ausgegeben!

werden. Der Vorstand wird vom Auf⸗ sichtsrat bestellt und abberufen. Die Hauptversammlung wird vom Vorstand oder Aufsichtsrat durch Bekanntmachung mindestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung in den Gesellschaftsblättern einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Das Rheinisch⸗Westfälische Kohlen⸗ syndikat Aktiengesellschaft in Essen, 2. die Gutehoffnungshütte Oberhausen Aktien⸗ gesellschaft in Oberhausen, 3. die Gelsen⸗ kirchener Bergwerks⸗Aktiengesellschaft in Essen, 4. die Harpener Bergbau⸗Aktien⸗ gesellschaft in Dortmund, 5. die Essener Steinkohlenbergwerke Aktiengesellschaft in Essen. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1. Bergwerksdirektor Bergassessor Her⸗ mann Kellermann in Oberhausen, 2. Ge⸗ neraldirektor Bergassessor Ernst Buskühl in Dortmund, 3. Generaldirektor Dr. Gustav Dechamps in Oberhausen, 4. Ge⸗ neraldirektor Bergassessor Wilhelm Tengel⸗ mann in Herne i. W., 5. Bergwerks⸗ direktor Bergassessor Dr. Hermann Wink⸗ haus in Düsseldorf, 6. Generaldirektor Dr. Albert Janus in Essen, 7. Regierungs⸗ assessor a. D. Dr. jur. Ludwig Holle in Essen. Die Wahl der zu Ziffer 1, 5, 6, 7 genannten Personen ist mit sofortiger Wirkung, die Wahl der unter Ziffer 2—4 Personen mit Wirkung vom age ab erfolgt, der der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister folgt. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, namentlich die Prüfungsberichte des Vorstandes und des Aufsichtsrats sowie der Gründungsprüfer, können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ bericht der Gründungsprüfer auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Essen eingesehen werden.

1 Amtsgericht Essen. 8

8

Essen-Werden. .[39529] Bekanntmachung.

H.⸗R. A 147. Mechan. Seilerwaren⸗ fabrik Kettwig Albert Zimmermann in Kettwig. Dem Kaufmann Hans Zimmer⸗ mann, Kettwig, und der Buchhalterin Maria Pape, Essen⸗Steele, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Essen⸗Werden, 23. September 1937.

Das Amtsgericht.

Esslingen. [39530] Handelsregistereintragungen vom 23. September 19237.

Einzelf.⸗Reg.: Bei der Firma Del⸗ mag⸗Maschinenfabrik Reinhold Dorn⸗ feld in Eßlingen: Gesamtprokura je mit Vertretungsberechtigung zusammen mit einem anderen Prokunristen ist erteilt: 1. Emil Kies, Kaufmann in Stuttgart⸗ Degerloch, 2. Franz Steuer, Kaufmann in Eßlingen.

Gesellschaftsfirmenreg.: Bei der Firma Pfleiderer & Co., Gesengschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eßlingen: Pro⸗ kura des Friedrich Dax ist erloschen.

Amtsgericht Eßlingen. Euskirchen.

In unser Handelsregister A Nr. 437 ist heute bei der Firma J. Deutschbein zu Euskirchen folgendes eingetragen worden:

Dem Gutsbesitzer August von Reck⸗ linghausen 5 Hackhausen, Gemeinde igs ist Einzelprokura er⸗ teilt. Der Werkmeister Hermann Deutsch⸗ bein in Euskirchen und der Kaufmann Gerhard Maack in Euskirchen sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sie nur gemeinsam berechtigt. Der Gutsbesitzer August von Recklinghausen zu Hackhausen ist als Persönlich haftender Geseklschafter ausgeschieden und verbleibt als Kom⸗ manditist in der Gesellschaft mit einer Einlage von 10 000,— RM.

Euskirchen, den 21. September 1937.

Das Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. [39532]

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 113, die Klein, vormals August Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gunnersdorf, betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind v. a) der als Geschäftsführer ausscheidende Kaufmann Joseph Friedrich Kloes in Gunnersdorf, b) der Kaufmann Theo⸗ dor Schill in Lüneburg.

2. auf Blatt 139 und 443, die Firma Schieck & Sohn und Theodor Pollmann, beide in Frankenberg, betr.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

3. auf Blatt 474 und 567, die Firma Otto Holland Ww. in Frankenberg und Carl Mittelbach Nachf., Inh. Konrad Burkhard in Niederlichtenau, betr.: Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 629, die Firma Christian Dierig, Aktiengesellschaft, Zweigwerk Hammerbleiche in Frankenberg, betr.: Die Prokura des Kaufmanns Hans Frank in Berlin ist erloschen.

Amtsgevicht Frankenberg, Sachs., 24. September 1937.

Firma Rudolph Liebers & Cie.,

2

Freiburg, Breisgau. [39533] Handelsregister Freiburg. Handelsregister A.

Bd. III O.⸗Z. 59, Breisgauer Schuh⸗ halle Inh. Oskar Maier in Freiburg i. Br.: Die Firma ist geändert in e“ Oskar Maier. Am 3. 9.

Bd. XI O.⸗Z. 93: Firma Hermann

8—

Bohny in Freiburg i. Br. Inha. ermann Fipis Diplom Tuadvabe portlehrer in

6. 9. 1937. Bd. IV O.⸗Z. 116, Firma

Walther & Co. in Freiburg i. Br.: Tis

Liquidation ist beendet. Die Firma ist

erloschen. Am 10. 9. 1937.

Bd. XI O.⸗ Z. 94: Firma Albrecht Schauer in Freiburg i. Br. Inhaber ist Albrecht Schauer, Handelsvertreter in Freiburg i. Br. Am 15. 9. 1937,

Handelsregister B.

Bd. I O.⸗Z. 73: Firma Gebrüder Mengler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Freibur i. Br. Der Kaufmann Hans Burkamt in Freiburg i. Br. ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer mit dem Rechte der Einzel⸗ bestimmt. Am 8. 9. 1937. Amtsgericht, B 2 Kegistergericht

Freiburg i. Br. 1

und Am

Philipy

reiburg i. Br.

Fulda. ¶[39530- Handelsregistereintragungen. H.⸗R. B 35. 17. 9. 1937. Firma Fuldaer Maschinen⸗ und Werkzeug⸗ fabrik Wilh. Hartmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fulda: Das Vermögen der Telenschaft ist durch Genexkalversammlungsbeschluß vom 8.9, 1937 auf Grund des Gesetzes vom 5. 7 1934 über die Umwandlung von Kap⸗ talgesellschaften ohne Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, Frau Emilie Schwarz in Fulda, übertragen.,

Die Gesellschaft ist erloschen. Den Gläubigern dieser Gesellschaft die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, 8 Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können. Neu eingetragen wurde: 6 H.⸗R. A 687. 18. 9. 1937. Firme Fuldaer Maschinen⸗ und Werkzeugfabrtt Wilh. Hartmann, Fulda. Inhaberin die Witwe Emilie Schwarz geb. Meing hard in Fulda. Dem Kaufmann Josey Heil in Fulda ist Prokura erteilt. Amtsgericht Fulda. Abt. 5.

Gera. Handelsregister Abt. A. [39530)

Unter Nr. 2063 haben wir heute die Firma Martin Hahn mit dem Sitz in Gera (Schmelzhüttenstr. 22) und alz ihren Inhaber den Kaufmann Martin Hahn in Gera eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Rohprodukten geschäft.

Gera, den 24. September 1937,

Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. B. [39597)

Bei Nr. 9, betr. die Firma Köstriteg Sand⸗ und Solbad Aktiengesellschef Bad Köstritz, haben wir heute einge tragen: Die Generalversammlung vor 25. August 1937 hat beschlossen, da Grundkapital um 67 600 RM au 100 000 RM zu erhöhen. Die Erhöhn ist durchgeführt. Durch Beschluß de Generalversammlung vom 25. Auguf 1937 sind die §§ 1, 3, 13 Abs. 2 de Gesellschaftsvertrags geändert worden Die Firma ist geändert in: R. Zerse Köstritzer Sand⸗ und Solbad Aktie gefellschaft. 8

Als nicht eingetragen wird veröffent licht: Das Grundkapital zerfällt in 10 auf den Inhaber lautende Aktien zun Nennwerte von je 1000 RM.

Gera, den 24. September 1937.

Das Amtsgericht.

Gladbeck. 11 In unser Handelsregister Abt. Nr. 36 ist heute bei der Firm A. Küster, Sitz Gladbeck, folgende eingetragen: G Die Prokura des Heinrich Schlüte ist erloschen. Die Prokura des Jose Gastrich in Gladbeck besteht als Einzel prokura weiter. Dem Handlung gehilfen Fritz Russell in Essen ist Prs kura erteilt. Gladbeck, den 28. September 1937. Das Amtsgericht.

Glatz. [3959

Handelsregister Abteilung A Nr. 16 Firma Albert Jacob Großdestillatig und Weinhandlung, Glatz: Der bie herige Gesellschafter Erich Jacob alleiniger Inhaber der Firma. Die G. sellschaft ist aufgelöst. 3 Amtsgericht Glatz, 2. September 199

¶[3953

m Handelsregister Abteilung 8 542 ist Frsgi Sendler⸗Samme Spedition (Inhaber Carl Sendlei Waldenburg i. Schles., mit einer Zwei niederlassung in Glatz und als der Inhaber Spediteur Carl Sendler Bad Salzbrunn i. Schles. eingetrage Dem Kaufmann Heinrich Meyboh in Waldenburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Glatz, 2. September 19 Glatz. [3953 Handelsregister Abt. A Nr. 415, U Josef Marx, Kolonialwaren, Glatz. Inhaber s jetzt der Kaufmann Pa⸗

Franz in Glatz.

Amtsgericht Glatz, 13. September 193

Glatz. [3950¹ Handelsregister Abteilung A Nr. 17 Die Firma Julius Kahler, Niederstein

ist erloschen. 1 Amtsgericht Glatz, 20. September 19.

40069

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 226 vom 1. Oktober 1937. S. 3.

Seweasass

178g89541] bcbesgsfe Abteilung A Nr. 136. Firma Hoffmann und Melzer, Kom⸗ vanditgesellschaft, Sitz: Glatz. Persönlich haftende Gesellschafter: Flisjabeth Thiel und Rosina Thiel in llatz. Vorhanden sind drei Komman⸗ giisten. Die Gesellschaft hat am 13. Fe⸗ truar 1937 begonnen. Die beiden per⸗ önlich haftenden Gesellschafter Elisabeth Thiel und Rosina Thiel sind zur Ver⸗ retung der Gesellschaft ein jeder für sich illein berechtigt. 8 1

Die Prokura der Elisabeth Thiel ist rloschen.

hscherich Glatz, 22. September 1937.

reenę. 8 1839542] Im Handelsregister B ist bei der zirma Carl Bruns Werkzeugfabrik 8 m. b. H. in Kreiensen am 1. 9. 1937 ingetragen: Das Stammkapital ist auf 20 000 RM erhöht worden. Amts⸗ richt Greene. greifswald. 39543] In unser Handelsregister Abt. A vurde am 24. September 1937 unter her. 369 die Firma „Emmy Hempel, wäschegeschäft“ in Greifswald und als üre Inhaberin Fräulein Emmy Hem⸗ el, ebenda, eingetragen. Amtsgericht Greifswald.

greiz. Bekanntmachung. [39544] In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 398, die Firma H. Bredt’s Nachf. Ernst Seyfert in Greiz be⸗ treffend, heute eingetragen worden: Inhaber ist mit Wirkung vom 26. September 1937 an der Buchhändler Alfred Petzold in Altenburg i. Th. Der lebergang der im Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der in dem Petriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber Petzold ist ausgeschlossen. die Firma ist geändert in: Buchhand⸗ ung H. Bredt’s Nachf. Alfred Petzold. Greiz, den 24. September 1937. Das Amtsgericht. Hadamar. [39852] H.⸗R. A 64. Firma August Heck⸗ mann, Hadamar. Es wurde heute in das Handelsregister eingetragen: Die Firma ist erloschen. den 75. September 1937. Amtsgericht. Halberstadt. [39853] Bei H.⸗R. A 1567, Wilhelm Heck⸗ mann, Halberstadt, ist am 27. Septem⸗ ber 1937 eingetragen: Die Prokura der Elisabeth Vogel ist erloschen. Amtsgericht Halberstadt.

Tamburg. .[39545] Handelsregistereintragungen. 23. September 1937. beinrich Wobbe. Prokura ist erteilt an

Otto Christian Wobbe.

A. Hartrodt. Die Einzelprokura für Wilhelm August Heinrich Kuckuck und die Gesamtprokuren für Otto Friedrich Arpe, Carl Eugen Edmund Jony Kiehl und Johann Georg Tauch sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung be⸗ schränkt. erhard D. Wempe. Prokura ist erteilt an Willi Ernst Stephan König; er ist gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder gemeinschaftlich mit der Gesellschafterin Frau Gertrud Wempe vertretungsberechtigt.

dr. Egon Lorenz. Inhaber: Dr. Egon Karl Heinrich Lorenz, Hausmakler, in Altona⸗Rissen.

schnabel, Gaumer & Co. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Herbert Max Robert Muchow, Walter Johann Georg Keck und Frieda Dorothea Henriette Langkop. Je zwei aller Gesamtproku⸗ sind zusammen vertretungsberech⸗ igt.

Gruno Sachse. Inhaber ist jetzt Her⸗ mann Paul Bruno Sachse, Verleger, zu Hamburg. Aktiven und Passiven sind übernommen. Die Firma ist geändert in Verlag Bruno Sachse. Die Prokura des H. P. B. Sachse ist erloschen. Die an A. M. Kunze erteilte Prokura bleibt bestehen.

24. September.

Karl Ptaschinski. Inhaberin ist jetzt Witwe Caroline Ptaschinski, geb. Krzi⸗ kowski, in Dammhausen.

Max Mörck & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Max Mörck. Die an H. C. Christensen und H. C. Sager erteilte Gesamtprokura bleibt bestehen.

Gerhard Stalling Aktiengesell⸗ schaft Filiale Hamburg. Walther Beumelburg, in Berlin, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt mit der Ermäch⸗ tigung, die Gesellschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

dans Berge Aktien⸗Gesellschaft. Das Registergericht hat gemäß §2 Abs. 3 des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934 den Kaufmann Hans werge, in Berlin, zum Liquidator be⸗ ellt.

Kurt Kleinheinz & W. Hartmann. Gesellschafter: Kaufmann Kurt Klein⸗ heinz und Wilma Hartmann, beide in Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1936 begonnen.

Hans Kandeler. Inhaber ist jetzt Rolf Willi Fritz Ernst Kandeler, Kaufmann, in Hamburg. Die an L. A. W. Kandeler

„erteilte Prokura bleibt bestehen.

The Atlantie Refining Com-

u

pany of Germany, Gesellschaft mit beschränkter be stebeee Prokura des R. C. Werth ist erloschen.

Richard Zoellner. Die Prokura des G. L. R. G. H. Gerlach ist erloschen.

Atreco Del⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des R. Werth ist erloschen. Prokura ist erteilt an Karl Krüger; er ist gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.

Ferdinand Bahruth. Inhaber: Fer⸗ dinand August Bahruth, Druckerei⸗ besitzer, in Hamburg.

P. H. Tiedemann & Co. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst. Liquidation findet nicht statt. Inhaber ist jetzt Max Mörck, Kaufmann, in Hamburg. Die an H. C. Christensen und B. T. Tadsen erteilte Gesamtprokura bleibt bestehen.

Seidler & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Folgende sechs Firmen Amts wegen gelöscht: Hanseatische Parkettbohner⸗ und Bürstenfabrik L. Dienelt & Co., Bramfeld, 8 Wilhelm Hirte, H. Kehrmann, Heinrich W. Krogmann, Stempel⸗Photographie⸗Gesellschaft Dr. Günther &X Co., Hugo Suberg.

sind von

Folgende Firmen sind erloschen: Henri Falkenstein, Eduard Loewenwald & Co., Alfred Mayer & Co., H. A. Petersen, H. D. Reisz. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

Hammerstein. [39855] In unser Fh e Abt. A ist heute unter Nr. 122 die Firma Walter Zeyer in Hammerstein und als deren Inhaber der Tischlermeister Walter Beyer in Hammerstein eingetragen worden. Amtsgericht Hammerstein, 24. 9. 1937.

5

8*

Hannover. .[39546]

In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A:

Zu Nr. 987 Firma A. David:

Zu Nr. 2158 Firma Heinrich Kroh Kommanditgesellschaft:

Zu Nr. 9028 Firma Emil Sichel:

Zu Nr. 10 304 Firma Fritz Albrecht:

Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 73 Firma Konrad Tiedt & Co.: Rechtsanwalt Hans Tiedt in Han⸗ nover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Zu Nr. 1429 Firma Ed. Hartmann: Witwe Luise Hartmann geb. Schaper in Hannover führt das im Erbgange erwor⸗ 8 Geschäft nebst Firma unverändert ort.

Zu Nr. 1804 Firma Franz Erdtelt: Der Gertrud Anger in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 2505 Firma Dr. E. Meyer & Co.: Die Prokura des Hans Meyer ist erloschen.

Zu Nr. 6475 Firma Hannoversche Besen⸗ und Bürsten⸗Industrie Wilhelm Gebauer: Die Prokura des Wilhelm Schellack ist erloschen.

Zu Nr. 8792 Firma Hausten & Wulf: Dem Adolf Wulf in Hannover ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 11 255 die Firma Adolf Claus Graphische Kunstanstalt mit Niederlassung in Hannover, Straße der SA. 6, und als Inhaber der Kaufmann Adolf Claus in Hannover.

Unter Nr. 11 256 die Firma Haus C. Waack mit Niederlassung in Hannover, Drostestr. 1, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Carl Waack in Hannover.

Unter Nr. 11 257 die Firma Arno Luckner mit Niederlassung in Hannover, Lortzingstr. 2, und als Inhaber der Handels⸗ vertreter Arno Luckner in Hannover.

Zu Nr. 9462, Firma Otto Willmann, Willmann’s Auktions⸗ und Möbel⸗ haus: Witwe Karoline Willmann geb. Riechers in Hannover führt das im Erb⸗ gange erworbene Geschäft nebst Firma unverändert fort.

Abteilung B:

Zu Nr. 2920, Firma „Mufag“ Musik⸗ und ,e schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Heino Fuchs ist erloschen. Amtsgericht Hannover, 25. Sept. 1937.

Hann. Münden. 8“ Handelsregistereintragung H.⸗R. A 18 zur Firma Consumgeschäft Sally Blan⸗ kenberg, Hann. Münden: Die Firma ist

erloschen. Hann. Münden, 27. September 1937. Das Amtsgericht.

[39547] Harburg-Wilhelmsburg.

Im Handelsregister A 1291 S eingetragen die Firma Heinrich Wisch⸗ mann mit Niederlassungsort Harburg⸗ Wilhelmsburg und als Inhabber der Kaufmann Heinrich Wischmann in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 22. 9. 19237.

Amtsgericht. IX.

[39548] Harburg-Wilhelmsburg.

Im Handelsregister B 311 ist bei der

Firma Deutsche Petroleum⸗Aktiengesell⸗

schaft. Erdölwerke Wilhelmsburg in Harburg⸗Wilhelmsburg, Zweignieder⸗ lassung der Deutschen Petroleum⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin, eingetragen: a) am 15. 9. 1937: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1937 geändert durch Streichung von Abs. 2 des § 4 (Genuß⸗ scheine), von Abs. 1 Satz 2 und 3 des § 18 (Mehrstimmrecht), von Ziffer 6 des § 26 (Gewinnverteilung), Umbe⸗ zifferung von Ziffer 7 des § 26 in Ziffer 6, sowie in § 28 (Verteilung des Liquidationserlöses), b) am 23. 9. 1937: Prokurist Hermann Rothbarth in Berlin⸗ Schöneberg. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen. Harburg⸗Wilhelmsburg, 23. 9. 1937. Amtsgericht. IX.

[39857] Harburg-Wilhelmsburg. Im Handelsregister A 1292 ist heute eingetragen die Firma Schlüters Auto⸗ heim⸗Norddeutscher Oel⸗Vertrieb Inh. Werner Schlüter mit Niederlassungsort Harburg⸗Wilhelmsburg und als In⸗ haber der Kaufmann Werner Schlüter, ebenda. Harburg⸗Wbg., den 24. Septbr. 1937. Amtsgericht. IX.

[39858] Harburg-Wilhelmsburg.

Im Handelsregister A 1073 ist heute bei der Firma Eduard C. H. Behrens in Harburg⸗Wilhelmsburg eingetragen: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma übergegangen auf den Kauf⸗ mann Adolf Heuer in Hamburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Aktiven und Passi⸗ ven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Adolf Heuer ausgeschlossen.

Harburg⸗Wög., den 27. Septbr. 1937.

Amtsgericht. IX.

Hattingen, Ruhr. [39859]

In unser Handelsregister sind fol⸗ gende Eintragungen erfolgt:

Abt. B Nr. 83 am 16. 9. 1937 bei

Firma „Fabrik Lufttechnischer Anlagen W. Obertacke, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Sprockhövel: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. September 1937 ist auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und der dazu erlassenen Durchführungsvervordnungen das Ver⸗ mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom Zeit⸗ punkt der Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister auf die gleich⸗ zeitig errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma „Fabrik Lufttechnischer Anlagen W. Obertacke, Kommandit⸗ gesellschaft“ in Sprockhövel, übertragen worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft können, falls sie sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung melden, Sicher⸗ heitsleistung verlangen, soweit sie nicht schon Befriedigung verlangen können.

Abt. A Nr. 591 am 16. 9. 1937 die Firma Fabrik Lufttechnischer Anlagen W. Obertacke Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Sprockhövel. Persönlich haftender Gesellschafter 88 der Sanitäts⸗ rat Dr. med. Emil Kohlmetz in Sprock⸗ hövel. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 7. September 1937 begonnen. Dem Dipl.⸗Berg⸗ ingenieur Hugo Nüsse in Sprockhövel ist Prokura erteilt.

Am 23. 9. 1937: Die Firma lautet jetzt: Maschinenfabrik Nüsse und Gräfer, Kommanditgesellschaft in Sprockhövel. Sanitätsrat Dr. med. Emil Kohlmetz ist als persönlich haftender Gesellschafter aus. 8. leichzeitig sind Hugo Rüßße und Albrecht Gräfer in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ chafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist, wenn nur ein per⸗ Frlich 8 Gesellschafter vorhan⸗ een ist, dieser, wenn mehrere persönlich haftende Gesellschafter vorhanden sind, zwei Gesellfchaster oder ein persönlich haftender Gesellschafter und ein Pro⸗ kurist berechtigt. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein neuer Kommanditist eingetreten. Die Prokura des Hugo Nüsse ist erloschen.

Amtsgericht Hattingen. Hersfeld. [39549]

Im Handelsregister B Nr. 68 Maschinenbau Schilde Walcometer⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hersfeld ist eingetragen: Nach Be⸗ schluß vom 14. 9. 1937 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer Walter und Bandte erloschen. Zum Liquidator ist der Prokurist Clemens Franke, Hers⸗ feld, bestellt worden, er kann allein die Gesellschaft vertreten.

Hersfeld, 21. September 1937.

Amtsgericht.

Ibbenbüren. 139550] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 195 die Firma Josef berschmeyer, Laggenbeck, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Josef Merschmeyer, Laggenbeck, eingetragen worden. Ibbenbüren, den 17. September 1937. Das Amtsgericht.

Jülich. Bekanntmachung. [239551] In unser Handelsregister Nr. 277

wurde heute die Firma Marienapotheke,

Jakob May (Pächter), in Aldenhoven eingetragen. ülich, den 24. September 1937. Amtsgericht.

Kamenz, Sachsen. [39552] Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1. auf Blatt 415 die Firma Paul Schöne in Kamenz und als deren Inhaber der Granitwerks⸗ besitzer Richard Paul Schöne in Kamenz. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Granitsteinbruchs in Bischheim. 2. auf Blatt 317, die Firma Oskar Boden, Elstertalmolkerei in Elstra betr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kamenz, 25. Sept. 1937.

Karlsruhe, Baden. [39553] Handelsregistereinträge:

1. J. Bähr, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

89 Alfred Hacker in Karlsruhe. Einzelkaufmann: Alfred Hacker, Kauf⸗ mann, Karlsruhe. (Handel mit Eisen⸗ waren, Haus⸗ u. Küchengeräten, Wald⸗ straße 51.) 20. 9. 1937.

3. Paul Schulz, Karlsruhe: Die Prokura des Walter Schreiter ist er⸗ loschen. 21. 9. 1937.

4. Leopold Habermann, Karlsruhe: Die Niederlassung ist nach Landau (Pfalz) verlegt. 22. 9. 1937.

5. Martha Eisele, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Martha Eisele, Leder⸗ händlerin, Karlsruhe. (Handel mit Leder und Schuhmacherbedarfsartikeln, Erbprinzenstr. 36.)

6. Ludwig Dörflinger jr. Inh. Herm. Dörflinger, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

7. Rosenfeld & Co., Karlsruhe: Die Prokura des Karl Emil Mußgnug ist erloschen. 23. 9. 1937.

8. Mondorf & Co., Karlsruhe: 1 Kommanditist ist eingetreten. 25. 9. 1937. Amtsgericht Karlsruhe. Köln. .[39554]

In das Handelsregister wurde am 24. September 1937 eingetragen:

H.⸗R. A 3321. „Gebr. Heitmann“, Köln: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Kommanditgesellschaft ist dadurch in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt worden.

H.⸗R. A 13 181. „Heinr. Storp Nachf.“, Köln. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Dr. Heinrich Utsch, Rechts⸗ anwalt, Köln, und Willy Hansen, Kauf⸗ mann, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 24. September 1937 begonnen hat. Die Vertretung erfolgt durch beide per⸗ sönlich haftende Gesellschafter gemeinsam oder durch einen persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter mit einem Prokuristen. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Heinr. Storp Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt. Infolge Um⸗ wandlung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich Melchior⸗ straße 14.

H.⸗R. A 13 182. „Bauunterneh⸗ mung Dipl.⸗Ing. Karl Kraus“, Köln⸗Deutz, und als Inhaber: Karl Kraus, Diplomingenieur, Köln⸗Deutz. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Gotenring 55.

H.⸗R. B 2151. „Ostara Gesellschaft für Bau⸗ und Industriebedarf mit beschränkter Haftung“, Köln: Fer⸗ dinand Dorandt, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

H.⸗R. B 2686. „Mauser Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 4442. „Caliqua Wärme⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 19. Mai 1937 und 12. Juni 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und neu gefaßt worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Prokuristen. Hans Kreczy, Dipl.⸗Ingenieur, Berlin⸗ Lichterfelde, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan: Projektierung und Ausführung von Anlagen auf wärme⸗ technischem Gebiete, Gutachten usw. Die Firma ist abgeändert in: „Caliqua Wärmegesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln a. Rhein“.

H.⸗R. B 5627. „Schlayand⸗Buch⸗ haltung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Die Firma ist durch Gesellschafterbeschluß vom 17. August 1937 geändert in: „Buchhaltungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.“

Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Landsberg, Warthe. [39555] Bekanntmachung. 16. 9. 1937 bei H.⸗R. A 862 der offenen Handelsgesellschaft Morrner Klinkerwerke Julius Delius in Morrn: Julius Delius ist durch Tod aus⸗ geschieden. Seine Erbin Helene Delius geb. Schlüter ist ausgeschieden. Otto Polensky ist durch Tod ausgeschieden. Seine Erben: a) Frau Marie Polensky geb. Spude in Berlin⸗Zehlendorf⸗West, b) Hans⸗Otto Polensky in Berlin, c) Werner Polensky in Charlottenburg,

d) Helmut Polensky in Berlin⸗Zehlen⸗

dorf⸗West sind ausgeschieden. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gesell⸗ schafters Julius Delius ist der Land⸗ wirt Rolf Delius in Morrn zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Zur Vertretung ist jeder der beiden Geschäftsführer allein befugt. Die Prokura des Rolf Delius ist erloschen. Dem Tiefbau⸗ unternehmer Regierungsbaumeister a. D. Fritz Polensky in Köln⸗Bayenthal und dem Landwirt Hermann⸗Arnold Delius in Morrn, Kreis Landsberg (Warthe), ist Gesamtprokura erteilt derart, da sie zur Vertretung der Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich befugt sind. Sie können die Gesellschaft auch in Gemeinschaft mit einem vertretungsberechtigten Ge⸗ sellschafter vertreten. Landsberg (Warthe), 16. September 1937. Das Amtsgericht.

Langensalza. [39556] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 7 verzeichneten Firma Elektrizitäts⸗ werk Langensalza Weiß & Co. in Langensalza ist am 20. 9. 1937 einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Langensalza.

Langensalza. [39640]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 165 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Adolf Röcker in Langensalza am 20. 9. 1937 eingetragen, daß der Gesellschafter Adolf Röcker aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und die Firma von den Gesellschaftern Kurt und Richard Röcker weitergeführt wird.

Amtsgericht in Langensalza.

Lobenstein, Thür. 39557] In das Handelsregister A Nr. 160 ist heute die Firma Paul Sonntag in Grumbach i. Th. eingetragen. Lobenstein, den 21. September 1937. Das Amtsgericht. 1 Wohlfarth. Mainz. 1839558] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Wilhelm Keil“ in Mainz, Holzhofstraße 8, eingetragen, daß das Geschäft auf Johann August Wilhelm Keil, Kaufmann in Mainz, übergegangen ist und von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Mainz, den 25. September 1937. Amtsgericht.

Marienwerder, Westpr. [39559] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 405 die Firma Bruno Neu⸗ mann und als deren Inhaber der Kauf mann Bruno Neumann eingetragen worden. Die Geschäftsräume dieses Zigarren⸗Spezialgeschäftes befinden sich in Marienwerder, Niedertorstraße 4. Amtsgericht Marienwerder, 25. 9. 1937. Meiningen. [395601 Handelsregister.

Die in unserem Handelsregister Abt. A unter der Nr. 329 eingetragene Firma Siegfried Wendriner in Mei⸗ ningen ist heute gelöscht worden.

Meiningen, den 16. September 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Mettmann. [39561

H.⸗R. B 132, Walz⸗ und Röhvenwer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Haan: Diplomkaufmann Carl Weiß der Jüngere ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Diplomingenieur Adolph Emmerich in Köln⸗Braunsfeld ist zum Geschäftsführer bestellt.

Mettmann, den 15. September 1937.

Amtsgericht. Michelstadt. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 1 wurde heute bei der Firma Carl Creutz in Steinbach eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 14. September 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Fritz Kumpf, Kaufmann in Erbach i. O., und Dorothea Kumpf kaufmännische Angestellte in Schilta (Baden).

¹ Kichelstadt,

[39562]

den 24. September 1937.

Amtsgericht.

Minden, Westf. [39563] In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 925 die Firma Fritz Schröder

in Minden und als ihr Alleininhaber

der Kaufmann Fritz Schröder ebenda

eingetragen worden.

Minden i. W., 22. September 1937.

Das Amtsgericht.

Monschau. [39564] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Tuchfabrik Monschau, Vertriebs⸗G. m. b. H., Monschau“, ein⸗ getragen: Alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Josef Klinkenberg in Aachen (Beschluß der vom 13. 9. 1937). Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Fritz Jakob Köln, Mainzer Straße 26, hat Amt niedergelegt. Monschau, den 23. September 1937. Amtsgericht.

in sein

Mülheim, Ruhr. Handelsregistereintragung Fivma „H. Coupienne A. G. Mülheim, Ruhr: Dem Kaufmann Feinc Hinte in Mülheim, Ruhr, ist Prokura erteilt derart, daß er gemein⸗

bei

G.“

sam mit einem Vorstandsmitgliede