1937 / 229 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Oct 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 228 vom 4. Oktober 1937. S. 6.

Lahr, Baden. .[40192] Genossenschaftsregister Lahr Bd. Bd. II O3Z. 107: In der Generalversammlung der Spar⸗ u. Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schutterzell vom 11. 4. 1937 wurde ein neues Statut angenommen. Das Wort „Darlehenskasse“ in Darlehnskasse berichtigt. Lahr, 27. 9. 1937. Amtsgericht. Lahr, Baden. [40193] Genossenschaftsregister Lahr Bd. II 93. 19: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Schutterzell, Amt Lahr, e. G. m. b. H. zu Schutterzell. In der Generalversammlung vom 11.4. 1937 wurde ein neues Statut angenommen und die Firma geändert in: Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Schutterzell, Amt Lahr, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, sowie der Gegenstand des Unternehmens ausge⸗ dehnt auf: die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Lahr, 27. 9. 1937. Amtsgericht.

Lampertheim. .[40194]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Milchabsatzgenossenschaft, e. G. m. b. H., in Bobstadt, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. 4. 1936 wurde das Statut vom 18. 7. 1933 geändert und neu gefaßt.

Lampertheim, den 17. September 1937.

Amtsgericht.

Langensalza. .[40195]

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 51 verzeichneten Laubgenossen⸗ schaft „Netzbornholz“ e. G. m. b. H. am 23. 9. 1937 vermerkt: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. 6./1. 7. 1937 aufgelöst. Li⸗ quidatoren sind die Landwirte Friedrich Kühn und Richard Winterberg II, beide in Zimmern.

Amtsgericht Langensalzz.

Offenbach, Main. .[40196]

Genossenschaftsregistereintragung vom 25. September 1937 zur Firma Edeka⸗ Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Offenbach a. M.: Aus dem Gegenstand des Unter⸗ nehmens wurde in §1 gestrichen: „An⸗ nahme von Spargeldern der Mitglieder.“ Hinzugefügt wurde die Vorschrift: Zur Finanzierung dieses Gegenstandes des Unternehmens dürfen fremde Gelder auf⸗ genommen werden.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Passau. .[40197] Genossenschaftsregister.

Die Firma hat geändert: Darlehens⸗ kassenverein Berg, e. G. m. u. H. in Berg, in: Spar⸗ u. Darlehenskasse Schmidham, e. G. m. u. H., und hat jetzt den Sitz in Schmidham.

Passau, den 30. September 1937. Registergericht Passau.

5. Musterregifter.

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Achern. .[40198] Musterregister Band I O.⸗Z. 17: Die Firma Erste Acherner Stuhlfabrik August Klar, Achern, hat am 22. Sep⸗ tember 1937, nachmittags 4 ½ Uhr, die Musterabbildungen von 5 Stühlen, Modell Nr. 1571, 1579, 2630, 2632, 2640, und 2 Sesseln, Modell Nr. 2630 A und 2631, die im Inland hergestellt und geschützt werden sollen, unverschlossen in einem Umschlag beim Registergericht nieder⸗ gelegt. Die Schutzfrist beträgt 3 Jahre. Die Eintragung erfolgte am 23. Sep⸗ tember 1937. Achern, den 23. September 1937. Amtsgericht Registergericht.

Burgstädt. .[40199]

In das Musterregister ist am 21. und 29. September 1937, betr. die Firma L. & E. Krußig in Burgstädt, eingetragen worden:

1. unter Nr. 696 ein offener Umschlag, enthaltend 2 Muster für Reklamever⸗ packung, Fabriknummern 3048 und 3049, angemeldet am 20. September 1937, mit⸗ tags 12 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

2. unter Nr. 697 ein offener Umschlag, enthaltend 4 Muster für Reklamever⸗ packungen, Fabriknummern 3050, 3051, 3134 und 3137, angemeldet am 29. Sep⸗ tember 1937, vormittags 11 Uhr 30 Min., Schutzfrist drei Jahre.

Amtsgericht Burgstädt, den 30. September 1937.

Lörrach. .[40200] Musterregistereinträge.

Nr. 1172, Saweco A.⸗G. Basel, 1 ver⸗ siegeltes Paket Nr. 101 mit 11 Mustern für Seiden⸗ und Kunstseidenstoffe, a) un⸗ bedruckte Muster: Pon 954, 968, 967, 966, 916, b) bedruckte Muster: Dessins 2001, 2253, 2503, 2601, 2620, 5834, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. September 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 1173, Robert Schwarzenbach & Co., Seidenstoff⸗Webereien in Weil a. Rh., 1 versiegeltes Paket Nr. 21 mit 50 Mustern für Seiden⸗, Kunstseiden⸗ und Baumwoll⸗ stoffe, Dessins: 10334, 10389, 10390, 10391, 10392, 10396, 10397, 10400, 10402, 10404, 10405, 10410, 10413, 10433, 10458, 10490, 10503, 10414,

10436, 10416, 10438, 10448, 10478,

10460, 10421, 10439, 10462, 10486, 10497, 10498, 10457, 10487, 10501.

Nr. 1174, 1 versiegeltes Paket Nr. 22 mit 50 Mustern für Seiden⸗, Kunstseiden⸗ Wund Baumwollstoffe, Dessins: 10505, 10506, 10507, 10511, 10512, 10514, 10515, 10518, 10521, 10522, 10524, 10526, 10525, 10527, 10528, 10529, 10535, 10536, 10539, 10540, 10542, 10543, 10544, 10545, 10548, 10550, 10551, 10552, 10553, 10556, 10557, 10558, 10560, 10561, 10562, 10563, 10568, 10575, 10576, 10577, 10578, 10579, 10581, 10582, 10583, 10584, 10585, 10586, 10587, 10588.

Nr. 1175, 1 versiegeltes Paket Nr. 23 mit 50 Mustern für Seiden⸗, Kunstseiden⸗ und Baumwollstoffe, Dessins: 10314, 10315, 10316, 10317, 10318, 10321, 10323, 10325, 10327, 10329, 10330, 10331, 10332, 10336, 10337, 10340, 10342, 10343, 10344, 10348, 10351, 10352, 10356, 10357, 10360, 10361, 10364, 10365, 10369, 10371, 10372, 10373, 10374, 10375, 10377, 10380, 10381, 10388, 10398, 10406, 10407, 10420, 10425, 10428, 10435, 10454, 10455, 10489, 10495, 10516, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am dn September 1937, nachmittags 18,40 22 Nr. 1176, Seiler & Co. G. m. b. H., Grenzach⸗Horn, 1 versiegeltes Paket mit 25 Mustern für Textilbänder, Fabrik⸗ nummern: 31894, 31895, 31896, 31897, 31900, 31901, 31902, 31903, 31904, 31905, 31906, 31907, 31908, 31909, 31910, 31915, 31924, 31930, 31931, 31932, 31933, 31934, 31935, 31936, 31937.

Nr. 1177, 1 versiegeltes Paket mit 30 Mustern für Textilbänder, Fabrik⸗ nummern: 31772, 31777, 31785, 31796, 31797, 31798, 31802, 31804, 31805, 31806, 31807, 31830, 31831, 31851, 31858, 31859, 31860, 31861, 31862, 31863, 31867, 31868, 31869, 31871, 31886, 31889, 31890, 31891, 31892, 31893, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1937, nach⸗ mittags 15,30 Uhr.

Lörrach, den 28. September 1937. Amtsgericht I.

10491, 10423, 10440, 10464, 10492, 10500,

10504, 10424, 10446, 10474, 10494, 10430,

10415, 10427, 10447, 10476, 10496,

Olbernhau. .[40201] In das hiesige Musterregister ist am 22. September 1937 eingetragen worden: Nr. 251, Otto Harzer, Holzwarenfabri⸗ kant, Deutschneudorf (Erzg.), Nr. 11, Leuchter aus Vierkantholz in verschiedenen winkelartigen Zusammensetzungen sowie in verschiedenen Ausführungen und Grö⸗ ßen, Fabriknummer 2, plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 16. September 1937, vormittags 9 Uhr 35 Min., Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 252, Paul Biermann, Holz⸗ und Spielwarenfabrikant, Olbernhau (Sa.), Vase aus Holz, außen marmoriert, innen emailliert, wasserdicht und unzerbrechlich, mit Siegelmarke „Hand⸗Arbeit“ versehen, in 5 verschiedenen Formen, Fabrik⸗ nummern 200 205, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 13. September 1937, nach⸗ mittags 2 Uhr 30 Min., Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Olbernhau.

Schirgiswalde. .[40202]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 237, die Verlängerung der Schutz⸗ frist der von Alfred Schierz in Wehrsdorf hinterlegten Muster mit den Fabrik⸗ nummern 100 und 101 um 7 Jahre.

Nr. 159, die Verlängerung der Schutz⸗ frist der von der Firma Adler⸗Knopf⸗ Fabrik Carl Stein in Sohland hinterlegten Muster mit den Fabriknummern 154, 155, 156 und 157 um weitere 5 Jahre.

Amtsgericht Schirgiswalde,

am 30. September 1937. Zwönitz.

In das Musterregister ist eingetragen worden unter Nr. 399: Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb., 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für die Warengattungen aller Artikel der Strumpfbranche, Geschäftsnummern 15393 bis 15442, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1937, vormittags 9 Uhr.

Amtsgericht Zwönitz, am 30. September 1937.

7. Konkurfe und Vergleichsfachen.

Berlin. .[40382]

Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Wilhelm Hacker, Alleininhabers der Firma L. H. Rusche Nachfl. in Berlin 8S 42, Ritterstr. 11, Privatwohnung: Elisa⸗ bethufer 5/6, ist am 29. Sept. 1937, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 352 N. 170. 37. Verwalter: Handelsgerichtsrat i. R. Paul Minde, Bln.⸗Schmargendorf, Hundekehle⸗ straße 11. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 2. Nov. 1937. Erste Gläubigerversammlung: 25. Okt. 1937, 11,15 Uhr. Prüfungstermin am 10. Dez. 1937, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Ber⸗ lin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 316, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 22. Oktober 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

.[40203]

Bramsche. .[40383]

Ueber das Vermögen des Landwirts Heinrich Rehme in Bieste b. Neuenkirchen i. O. wird heute, am 30. September 1937, 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Börgen in Bramsche. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1937 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände: 22. Oktober 1937, 16 Uhr, und zur Prüfung angemeldeter Forderungen: 3. Dezember 1937, 16 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Bramsche, Mühlenstraße Nr. 1, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 3. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 30. Oktober 1937 an⸗ zeigen.

Bramsche, den 30. September 1937.

Das Amtsgericht.

Darmstadt. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Georg Wolf, zugleich als Allein⸗ inhaber der Firma Joh. Georg Wolf, Zigarrenspezialgeschäft, Darmstadt, Pan⸗ kratiusstraße 67, wird heute, am 30. Sep⸗ tember 1937, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zah⸗ lungsunfähigkeit vorliegt. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Eckhard, Darmstadt, Elisa⸗ bethenstraße 14, Fernsprecher Nr. 6331, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungsanmeldungen sowie offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. Ok⸗ tober 1937. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für Gelder, Wertpapiere usw., d) sonstige Gegenstände des § 132 K.⸗O. und Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 5. No⸗ vember 1937, nachmittags 15 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 118. Darmstadt, den 30. September 1937.

Amtsgericht. Abt. 15.

Köln. Konkurseröffnung. [40385] 80 N 126/37. Ueber das Vermögen des Damenschneidermeisters José Szita in Köln, Hohenzollernring 1—5, ist am 30. September 1937, 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Lehnen in Köln, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Ring 44, Fernspr. 214 812. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Ok⸗ tober 1937. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 26. Oktober 1937, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. November 1937, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justiggebäude, Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer Nr. 170. Köln, den 30. September 1937. Amtsgericht. Abteilung 80.

Leipzig. .[40386]

108 N 307/37. Ueber das Vermögen des Klempner⸗ und Installationsmeisters Franz Maciejewski in Leipzig C 1, Hinden⸗ burgstraße 29, Inhabers einer Klempnerei und Blechemballagenbetriebes unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Franz Maciejewski“ in Leipzig C 1, Hindenburgstraße 28, wird heute, am 30. September 1937, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Meinhold in Leipzig C 1, Sebastian⸗Bach⸗ Straße 5. Anmeldefrist bis zum 20. Ok⸗ tober 1937. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. Oktober 1937, vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

.[40384]

13. Oktober 1937.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 30. September 1937.

Rosenberg, Westpr. .[40387]

Durch Beschluß vom 10. September 1937 ist das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Erhart Rutz in Rosenberg, Westpr., eingestellt und das Anschlußkonkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Klinkhardt in Rosenberg, Westpr. Anmeldefrist bis zum 27. Oktober 1937. Erste Gläubigerversammlung am 25. Oktober 1937, 12,00 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. November 1937, 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Oktober 1937.

Rosenberg, Westpr., den 30. Sept. 1937.

Das Amtsgericht.

Stettin. .[40388]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Matthesius in Stettin, Kreckower Straße 30, als Inhabers der Firma „Kaffee⸗Rösterei Pommerania Paul Mat⸗ thesius in Stettin“, ist heute, am 28. Sep⸗ tember 1937, 13 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Kunz in Stettin, Deutsche Str. 5. Anmeldefrist bis zum 27. No⸗ vember 1937. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. November 1937. Erste Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1937, 11 Uhr, und allge meiner Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen am 4. Januar 1938, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Stettin, Elisabethstr. Nr. 42, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 60. 6N 43/37.

Stettin, den 28. September 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Vietz. [40389] Ueber den Nachlaß 1. der am 17. August 1935 zu Diedersdorf verstorbenen Frau Anna Mai geb. Woltmann, 2. des am 12. Dezember 1936 in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf verstorbenen Oberpostschaffners i. R. Friedrich Mai ist heute um 12 Uhr 8 Mi⸗ nuten das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Karl Büttner in Vietz (Ostbahn). Konkurs⸗ forderungen sind bis 19. Oktober 1937 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allge meiner Prüfungs⸗ termin am 3. November 1937, 11 Uhr, Zimmer 6. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 19. Oktober 1937. Vietz, den. 29. September 1937. Das Amtsgericht.

Bautzen. .[40390]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditormeisters Emil Stiller in Bautzen, Aeußere Lauenstraße 38, wird gemäß § 202 der Konkursordnung auf Antrag des Gemeindeschuldners ein⸗ gestellt, da die Konkursgläubiger, die Forderungen angemeldet hatten, der Ein⸗ stellung zugestimmt haben. Die Gebühr des Verwalters einschließlich seiner Aus⸗ lagen ist nach Höhe des aus Blatt 43 der Akten ersichtlichen Betrages festgesetzt worden. Amtsgericht Bautzen, den 23. September 1937.

Demmin. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kantinenpächters Walter Stender, früher in Tutow, jetzt in Han⸗ nover, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergü⸗ tung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 18. Oktober 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 14, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Demmin, den 21. September 1937. Das Amtsgericht.

.[40391]

Dessau. .[40392]

Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Anhaltischen Siedlerver⸗

bandes e. V. i. Liquid. in Dessau ist nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Dessau, den 18. September 1937.

Freiburg, Breisgau. .[40393] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Dold & Co., G. m. b. H. in Gundelfingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Freiburg i. Br., d. 27. September 1937. Amtsgericht. A 3.

8 ve

Glatz. .[40394]

In dem Konkursverfahren des Zigarren⸗ kaufmanns Valentin Lubetzki in Glatz ist Schlußtermin auf den 22. Oktober 1937, 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Glatz, Adolf⸗Hitler⸗Straße 15, Zimmer Nr. 13, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses und des Konkursverwalters.

Glatz, den 28. September 1937.

Amtsgericht.

Habelschwerdt. Beschluß. [4 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Wache in Habelschwerdt wird aufgehoben, da der im Termin vom 22. Juli 1937 ange⸗ nommene Zwangssvergleich rechtskräftig bestätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist. 2. N. 2 a/36. Habelschwerdt, den 28. September 1937. Amtsgericht.

8 .[40396] „Das Amtsgericht Hof hat am 29. Sep⸗ tember 1937 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Thierauf & Kießling in Hof eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hof.

Namslau. .[40397] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Artur Hilde⸗ brandt in Namslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 N 1/37. Namslau, den 28. September 1937. Amtsgericht.

Neustadt, Weinstr. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Neustadt a. d. Weinstr. verstorbenen und daselbst wohnhaft ge⸗ wesenen Weinhändlers Georg Max Bruno Schöneich, Alleininhabers der Firma Max Schöneich, Weinkommissionsgeschäft in Neustadt a. d. Weinstr., wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Durch⸗ führung der Schlußverteilung mit Ge⸗ richtsbeschluß vom 29. September 1937 aufgehoben. Neustadt a. d. Weinstr., 30. Sept. 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

.[40398]

Offenbach, Main. .J4ch Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über Vermögen der Firma Fritz Am G. m. b. H. in Lig., Lederwarenhandh in Offenbach a. M., wird mangels P. eingestellt. * Offenbach a. M., 18. September l

Amtsgericht.

Reichenau, Sachsen. .400

Das Konkursverfahren über

Nachlaß des verstorbenen Gastwirts 8. Heinrich in Bad Oppelsdorf wird mans

Masse eingestellt. (N 1/37) b

Amtsgericht Reichenau (Sachs. den 29. September 1937.

/

Sebnitz, Sachsen. .s4 Das Konkursverfahren über Vermögen des früheren Kohlenhäng Ernst Friedrich Michel in Sebnitz is Abhaltung des Schlußtermins auj hoben worden. N. 11/36. Amtsgericht Sebnitz, 27. September

Uerdingen. .4- Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über Vermögen der Firma Landwirtschefte Vertriebsgesellschaft m. b. H. in Kef Linn (Rheinhafen) wird nach erig Abhaltung des Schlußtermins hier aufgehoben.

Uerdingen, den 16. September üh

8 Das Amtsgericht.

Worms. .140 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das mögen des Johann Saxer VI., M. fabrik in Worms⸗Hochheim, wird Bestätigung des angenommenen gleichs hiermit aufgehoben. Worms, den 28. September 1937. Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. . [40 Ueber das Vermögen des Kaufm Edmund Fiebach in Reichenbach, I. Burgstr. 1, ist am 1. Oktober 1937, na 23 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren Abwendung des Konkurses eröf worden. Vergleichsverwalter: Herr Re⸗ anwalt Hans Friedrich, Netzschkau, Vergleichstermin: 23. Oktober 1937, 8. 8 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Reit bach, Vogtl., Saal 49. Die Gläuk werden aufgefordert, ihre Forderu alsbald anzumelden. Der Antrag Eröffnung des Verfahrens nebst se Anlagen und das Ergebnis der weit Ermittlungen sind auf der Geschäftss zur Einsicht der Beteiligten niederge Amtsgericht Reichenbach, Vogtl, den 1. Oktober 1937.

Lübbenau. .s40 Vergleichsverfahren.

Die Witwe Berta Philipp geb. mann in Lübbenau (im Spreewalde durch einen am 21. September 1937 gegangenen Antrag die Eröffnung Vergleichsverfahrens zur Ab dung des Konkurses über ihr Verm beantragt. Gemäß 11 der Vergle ordnung wird bis zur Entscheidung die Eröffnung des Vergleichsverfah der Kaufmann Georg Trauschke in bus, Promenade 7, zum vorläufigen walter bestellt. 8

Lübbenau (im Spreewalde), 29. 9.

Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. Der Bäckermeister Erhard Lange Reichenbach (Vogtl.), Weinholdstr. 19 die Eröffnung des gerichtlichen 2 gleichsverfahrens über sein Vermie beantragt. Als vorläufiger Verwalte Herr Rechtsanwalt Dr. Schimmel Reichenbach (Vogtl.) bestellt worden. Amtsgericht Reichenbach (Vogtl.) den 1. Oktober 1937.

Zehdenick. .[40 Die Firma Bernhard Scheel in Zehde hat den Antrag auf Eröffnung des. gleichsverfahrens zur Abwendung Konkurses gestellt. Zum vorläufigen2 walter ist der Rechtsanwalt Küch in 8 denick bestellt worden. 3. V. N. 1. Amtsgericht Zehdenick, den 30. September 1937.

Berlin. .[40 Das Vergleichsverfahren über Vermögen des Kaufmanns Erich Stu⸗ Inhabers der Firma Max Richter Nag Berlin N 113, Schönhauser Allee“! Eisenwaren und Küchengeräte, ist 29. September 1937 nach Bestätigung Vergleichs aufgehoben worden. VN. 17.37. Der Vergleichsschuldner sich der Ueberwachung durch einen Ese walter unterworfen. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Wiedenbrück. .[404 Das Vergleichsverfahren zur wendung des Konkurses über das L. mögen der Firma Heinrich Hölscher &0 mech. Seiler⸗ und Kurzwaren⸗Fabrik Rheda (Bez. Minden), Alleininhab

Dipl.⸗Ingenieur Gustav Cohn in Rhe

wird aufgehoben, nachdem die Schu nerin den Vergleich in vollem Umfa erfüllt hat. Wiedenbrück, den 30. September 19. Das Amtsgericht.

2—

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 .ℳ einschließlich 0,48 M. 8 Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ℛ¶. einzelne Beilagen 10 h. Sie werden nur

kassoe

—7 KI 1937

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ Zeile 1,35 2.ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

1

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschliegga des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.,

0

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

0

Nr. 229 Reichsbankgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Erlöschen einer Exequaturerteilung.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. 1

Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr (JüP) bei⸗ gefügten Liste.

Bekanntmachung über die Auslosung der am 1. März 1938 zum Nennwert einzulösenden Schuldverschreibungen und Schuldbuchforderungen der 4 ½ % igen Anleihe des Deutschen Reichs von 1935.

Bekanntmachung über die Ausgabe verzinslicher Schuld⸗

1 bashe der Konversionskasse für deutsche Auslands⸗ schulden.

1. * usführungsvorschrift gemäß § 3 der Anordnung Nr. 8 der Ueberwachungsstelle für Papier.

Bekanntmachung K P 405 der Ueberwachungsstelle für unedle vom 4. Oktober 1937 über Kurspreise für unedle Metalle. 1

Bekanntmachung über die Vernichtung von Akten der streitigen Gerichtsbarkeit des Reichsgerichtes aus dem Jahre 1926.

Preußen.

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Frankfurt (Oder) über die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.

Amtliches. Deutsches Reich.

Das dem Königlich Rumänischen Wahl⸗Generalkonsul n Frankfurt a. M., Otto Adler, namens des Reichs unter bem 15. Mai 1930 erteilte Exequatur ist erloschen.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

emäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur enderung der Wertberechnung von Hypotheken und onstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)

lauten (Reichsgesetzbl. IS. 569).

Der zondoner Goldpreis beträgt am 5. Oktober 191397

für eine Unze B 1u“ . ä= 140 sh 8

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 5. Ok⸗

tober 1937 mit RM 12,34 umgerechnet = RM 86,7914,

für ein Gramm Feingold demnach . = pence 54,2704

in deutsche Währung umgerechnet. = RM 2,79040.

Berlin, den 5. Oktober 1937.

Statistische Abteilung der Reichsbank. 8 Reinhardt. 8

SPetanntmachung der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisen⸗ ahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr (JünP) beigefügten Liste. Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiff⸗ ahrtslinien, auf die das Internationale Uebereinkommen ber den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr Anwendung ndet (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger tr. 37 vom 13. Februar 1936), wird wie folgt geändert: I. Der Abschnitt „Oesterreich“ wird unter A Ziffer 1 durch Beifügung der folgenden, dem JüPnicht unter⸗ stellten Strecken ergänzt: 1.1“ Wien Aspangbahnhof Felixdorf, Zentralfriedhof —Klein Schwechat, Steinabrückl Puchberg am Schneeberg, Bad Fischau —-Wr Neustadt Schneebergbahnhof Feuerwerksanstalt Wöllersdorf, Puchber am Schneeberg Hochschneeberg. Diese Ergänzungen sind notwendig geworden, weil die von der Eisenbahn Wien —Aspang (in Wien) betriebenen Strecken in den Betrieb der Oesterreichi⸗ schen Bundesbahnen übergegangen sind. Dem Jü⸗P waren diese Strecken nicht unterstellt. An diesem 8 stande tritt infolge der Betriebsübernahme durch die Oesterreichischen Bundesbahnen nur insofern eine Aenderung ein, als die Teilstrecke Wiener Neustadt 1 Aspang mit Wirkung vom 28. Oktober 1937 dem IZJuüup unterstellt wird. II. Im Abschnitt „Dänemark“ wird unter A Ziffer 2 ddie Angabe d) 1 sch über den Masnedsund (Masnede Orehoved);) mit sofortiger Wirkung gestrichen.

Die Aenderung ist für die Beteiligung dieser Strecke am JüP ohne Bedeutung, weil sich der Ver⸗ kehr über die dem Betrieb übergebene Brücke (statt über die Fähre) abwickelt. 8

erlin, den 4. Oktober 1937. Der Reichsverkehrsminister. JF. A.: (Unterschrift).

Bekanntmachung. 1

Die Auslosung der am 1. März 1938 zum Nennwert ein⸗ Fe hten Schuldverschreibungen und Schuldbuchforderungen er 4 ½¼ Pigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1935 und der Zweiten Ausgabe dieser Anleihe findet Montag, den 8., und Dienstag, den 9. November 1937, von vormittags 9 Uhr fn öffentlich in unserm Dienstgebäude, Oranienstraße 106/109, tatt.

Berlin, den 2. Oktober 1937. Reichsschuldenverwaltung.

Bekanntmachung betr. die Ausgabe verzinslicher Schuldverschreibungen der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden.

Wir geben hierdurch bekannt, daß wir in England

4 %ige auf * Sterling lautende Schuldverschreibungen der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden Serie IV

ausgeben, und zwar in Wertabschnitten £ 20, £ 50 und £ 100. Die Schuldverschreibungen lauten auf den In⸗ haber, tragen das Ausstellungsdatum vom 1. August 1937 und sind am 1. Januar 1948 zur Rückzahlung fällig.

Die den Schuldverschreibungen beigegebenen Fenascheins sind am 1. Januar und 1. Juli jedes Jahres fällig und bei der Bank of England zahlbar. Für Beträge unter 4 20. werden Teilgutscheine der gleichen Serie ausgefertigt, welche bei der vorgenannten Stelle gegen Schuldverschreibungen in der obigen Stückelung umgetauscht werden können. Die Zinsen auf die Teilgutscheine erhält der Inhaber beim Um⸗ tausch; erfolgt bis zum 1. Januar 1948 kein Umtausch, so wird der Teilgutschein an diesem Tage zum Nennwert zu⸗ züglich der bis dahin aufgelaufenen Zinsen ohne Zinseszinsen zur Rückzahlung fällig.

Die Tilgung der Schuldverschreibungen und Teilgut⸗ scheine erfolgt in der Weise, daß jährlich eine Summe in Hoh⸗ von 3 % des umlaufenden Nennbetrages der Schuldverschrei⸗ bungen und Teilgutscheine zur Tilgung im Wege des Rück⸗ kaufs oder der Auslosung verwandt wird. 1G

Die Schuldverschreibungen werden an der Londoner Börse eingeführt. Berlin, den 5. Oktober 1937. Konversionskasse

8 1. Ausführungsvorschrift gemäß § 3 der Anordnung Nr. 8 der Ueberwachungsstelle für Papier.

Auf Grund des § 3 der Anordnung Nr. 8 der Ueber⸗ wachungsstelle für Papier (Verwertung von gebrauchten Natron⸗Papiersäcken) vom 27. September 1937 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 224 vom 29. September 1937) wird mit Wirkung vom 15. Oktober 1937 bestimmt:

a) Die Verarbeitung von durch die zugelassenen Reini⸗

gungsanstalten gereinigtem Natronsack⸗Altpapier ist nur auf Grund einer von der Ueberwachungsstelle für

Papier erteilten Verarbeitungsgenehmigun statthaft,

und zwar für die Erzeugnisse und in den Mengen, die

in der Verarbeitungsgenehmigung festgesetzt sind. Die Anträge auf Erteilung von Verarbeitungsgenehmi⸗ gungen sind an die Ueberwachungsstelle für Papier unter Benutzung der bei der Ueberwachungsstelle er⸗ hältlichen Antragsvordrucke P. 23 zu richten. Die Ver⸗

1 eenee enes et geas⸗ für gereinigtes Natronsack⸗Alt⸗

papier gilt zugleich als Einkaufsbewilligung für den

Bezug von einer zugelassenen Reinigungsanstalt im

Sinne des § 4 Abs. 1 der Anordnung Nr. 4 der Ueber⸗

wachungsstelle für Papier (Papierspäne und Altpapier)

in der Faffung vom 30. Juli 1937 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 174 vom 31. Juli 1937). Die in § 6 der genannten Anordnung

Postscheckkonto: Berlin 41821 1937

Nr. 4 vorgeschriebene Meldepflicht bleibt hierdurch un⸗ berührt.

b) Eine Verarbeitung von ungereinigten oder nur hand⸗ entstaubten gebrauchten Natronpapiersäcken ist künftig grundsätzlich untersagt. Soweit in Zukunft ein Ver⸗ arbeitung solcher ungereinigter oder nur handent⸗ staubter gebrauchter Natronpapiersäcke ausnahmsweise noch stattfinden soll, auch wenn eine solche schon bisher erfolgte, ist hierfür eine Ausnahmegenehmigung von § 2 Abs. 1 auf Grund des § 6 der Anordnung Nr. 8 seitens der Ueberwachungsstelle für Papier erforderlich. Derartige Anträge sind ohne Benutzung eines Vor⸗ drucks mit näherer Begründung an die Ueberwachungs⸗ stelle über die Fachgruppen Papiererzeugung oder Pappenerzeugung, Berlin⸗Charlottenburg 2, Neue Grolmanstr. 5/6, zu leiten, die prüfen, ob eine Ver⸗ wendung von ungereinigtem Natronsack⸗Altmaterial erforderlich ist, und die Anträge mit ihrer Stellung⸗ nahme weiterleiten. Eine in solchem Falle von der Ueberwachungsstelle erteilte Ausnahmegenehmigung gilt zugleich als Einkaufsbewilligung für den Bezug von einem zugelassenen Handelsbetrieb im Sinne des § 4 Abs. 1 der Anordnung Nr. 4 der Ueberwachungs⸗ stelle für Papier.

Die Bezugsmöglichkeiten der in den Verarbeitungs⸗ genehmigungen freigegebenen Mengen an gereinigtem Natronsack⸗Altpapier werden durch die „Verwertungs⸗ stelle gebrauchter Papiersäcke, Berlin⸗Charlottenburg 2, Neue Grolmanstr. 7“ nachgewiesen, bei welcher die in hihe⸗ a) genannten Vordrucke P 23 ebenfalls erhältlich ind. erlin, den 5. Oktober 1937. 8 Der Reichsbeauftragte für Papier. Dr. Loos.

Bekanntmachung KP 405 1 der überwachungsstelle für unedle Metalle vom 4. Oktober 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der über⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden die folgenden Kurspreise festgesetzt:

Aluminium (Klassengruppe 1)

Aluminium, nicht legiert (Klasse I A) RM 133,— bis 137,— Aluminiumlegierungen (Klasse IB) . 58,— 6

Blei (Klassengruppe III) Blei, nicht legiert (Klasse III A) Hartblei (Antimonblei) (Klasse II B)

Kupfer (Klassengruppe VIII) Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A). RM

Kupferlegierungen (Klassengruppe Messinglegierungen (Klasse IXA).. Rotgußlegierungen (Klasse IX B) Bronzelegierungen (Klasse IX C) Neusilberlegierungen (Klasse IX D)

Nickel (Klassengruppe XIII) Nickel, nicht legiert (Klasse XIII A) . .RM 236,— bis 246,

Zink (Klassengruppe XIX) Feinzink (Klasse XIX A) RM Rohzink (Klasse XIX C)

Zinn (Klassengruppe XX)

Zinn, nicht legiert (Klasse XX A) RM 309,— bis 319,— Banka⸗Zinn in Blöcken. 63921 331 Mischzinn (Klasse XX B) w. 309,— 919,—

je 100 kg Sn⸗Inhalt je 100 kg Rest⸗Inhalt Lötzinn (Klasse XX D).. ͤh ..NM 309,— bis 319,— 8 8 jie 100 kg Sn⸗Inhalt RM 23,25 bis 25,25 je 100 kg Rest⸗Inhatt.

. 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗

öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Gleich⸗

zeitig treten die Bekanntmachungen KP 402 bis KP 404

außer Kraft. 8 Berlin, den 4. Oktober 1937. Überwachungsstelle für unedle Metalle.

Die Stellvertreter des Reichsbeauftragten: Helbing. Wieprecht.

51,50 bis

70,—

29,50 25,50

27,50 bis 23,50