1937 / 229 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Oct 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 229 vom 5. Oktober 1937. S. 2.

nung des Einzelkaufmanns: Helene Martha Berliner geborene Ast in Darm⸗ stadt⸗Eberstadt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Verkauf und die Verwertung sämtlicher Verfahren, die aus dem Forschungsinstitut für Getreide⸗ chemie von Dr. Ernst Berliner in Darm⸗ stadt⸗Eberstadt hervorgehen. Abteilung B. Am 28. September 1937 hinsichtlich der Firma Darmstädter und Nationalbank Darmstadt Filiale der Dresdner Bank, Hauptniederlassung Dresden, Zweignie⸗ derlassung Darmstadt: Die Prokuren Moritz Loewy, Fritz Philips und Ewald Raaz, sämtlich in Berlin, sowie Adolf Lorenz in Darmstadt sind erloschen. Ge⸗ samtprokura ist erteilt den stellvertretenden Direktoren Franz Joos, Felix Steinrücke, Michael Wolff, Carl Greulach, Adalbert Jensen, Willi Born, alle in Berlin. Sie fin berechtigt, die Gesellschaft je zu⸗ ammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Am 29. September 1937 hinsichtlich der Firma August Jacobi, Aktiengesellschaft Darmstadt: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. September 1937 ist § 1 der Satzung hinsichtlich Firma und Gegenstand des Unternehmens geändert. Die Firma ist geändert in: Burnus Aktien⸗ gesellschaft. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nunmehr: Vertrieb der von der Firma Röhm & Haas Aktiengesellschaft in Darmstadt herausgebrachten Mittel zum Reinigen und Behandeln von Wäsche⸗ stücken aller Art, insbesondere von „Bur⸗ nus“ und „Enzymolin“ sowie der Verkauf von anderen Waschmitteln und sonstigen insbesondere chemischen Produkten. Die Gesellschaft ist befugt, im In⸗ und Aus⸗ lande unter der gleichen oder unter be⸗ sonderer Firma Zweigniederlassungen zu errichten und sich bei anderen Unterneh⸗ mungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Amtsgericht Darmstadt.

Deg [40301]

gendorf. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Papier⸗, Schreibwaren & Bürobedarfshaus Vitus Friedl“ mit dem Sitze in Plattling eingetragen: Der Sitz ist verlegt nach Deggendorf. Deggendorf, den 23. September 1937.

Amtsgericht Registergericht. (auf esrsasb ie 8, Papiermark). Kaufmann Gustav Peters in Dortmund⸗

Dessau. [40302] Unter Nr. 499 des Handelsregisters

„Spennemann & Lindemann“ in Dort⸗ mund:

erteilt. Nr. 1599 am 27. September

Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 5301 am 27. September 1937 die Firma „Gaststätte zum Posthorn, Inh. Josef Kramer“ in Dortmund, Königs⸗ wall 8a, und als deren Inhaber der Gastwirt Josef Kramer in Dortmund.

Dortmund. gendes eingetragen:

der Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 1910 am 14. September 1937 die Firma „Exterra Bergwerksgesellschaft mit beschränkter Haustenbecke 1. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. 4./7. 5. 1923 geschlossen und am 5. 10. 1925 in § 3 (Stammkapital) geän⸗ dert, ferner am 10. 3. 1937 in § 1 (Sitz). Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ teiligung mungen aller Art in der Form des Erwerbs von Anteilen bestehender oder zu errich⸗ tender Gesellschaften sowie Abschluß von Geschäften aller Art, die als im Interesse der Gesellschaft liegend erachtet werden. Das Stammkapital beträgt 520,— RM

haberin der Firma. Nr. 5101 am 23. September 1937 bei der Firma „Stempel⸗Boß Philipp Boß Kommandit⸗ gesellschaft“ in Dortmund: Es ist ein Kommanditist ausgeschieden. Nr. 2365 am 24. September 1937 bei der Firma „Leonhard Schmid“ in Dortmund: Dem Kaufmann Erich Dornseifer in Dortmund ist derart Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt ist. Nr. 4022 am 24. September 1937 bei der Firma „Zeitungs⸗ und Zeitschriften⸗Großvertrieb Richard Ernst“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 4965 am 24. Sep⸗ tember 1937 bei der Firma „Gläubiger⸗ schutz Westfalen Schlüter & Co.“ in Dort⸗ mund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Heinrich Ebbinghaus in Dortmund übergegangen. Nr. 5159 am 24. September 1937 bei der Firma

Dem Diplomvolkswirt Helmut Lindemann in Dortmund ist Prokura

1937 bei der Firma „Peter Henseler“ in

Amtsgericht Dortmund.

.[40305] In das Handelsregister Abt. B ist fol⸗

Nr. 726 am 14. September 1937 bei Firma „Bergarbeiter⸗Heimstätten⸗

Haftung“ in Dortmund,

an bergbaulichen Unterneh⸗

auf Grund Umstellung aus 510 000,— Geschäftsführer ist der

Abt. A, woselbst die Firma „Gebrüder Rauchhaupt“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Firma

erloschen ist.

Amtsgericht Dessau, 24. Septbr. 1937.

Döbeln.

Auf Blatt 295 des hiesigen

Kurl. Der Sitz der Gesellschaft war bisher Rheydt. Nr. 23 am 17. September 1937 bei der Firma „Wohnungsgesellschaft Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 635 am 18. September 1937 bei der Firma „Bananen⸗Import, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund: Fried⸗

denen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers, desgleichen gehen die Forderungen nicht auf sie über.

7. auf Blatt 8618 betr. die Firma Isidora Dreverhoff'sche Lehrmittel⸗ anstalt in Dresden: Die Firma lautet künftig: Dreverhoffsche Lehrmittel⸗ anstalt M. & E. Platt.

8. auf Blatt 23 514 betr. die Firma Georg Holfert in Dresden: Die Pro⸗ kura der Kaufmannsehefrau Gertrud Hol⸗ fert geb. Berger ist erloschen.

9. auf Blatt 24 090 die Firma Gerhard Klix in Dresden. Der Kaufmann Alfred Gerhard Klix in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Tabakwaren; Kron⸗ städter Platz 2.)

10. auf Blatt 21 952 betr. die Firma „Elba“ Bandagen u. Trikotagen L. Mehnert & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 20 349 betr. die Firma Erich Schmelling in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 29. Sept. 1937.

Duisburg. .[40307]

In das Handelsregister ist eingetragen am 25. September 1937:

Unter B Nr. 4286 bei der Firma Nieder⸗ rheinischer Mineralölvertrieb Landgräber u. Co. in Hamborn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura der Lene Stenten⸗ bach und die Firma ist erloschen.

Unter A Nr. 5470 die Firma K. Maria Knott in Duisburg: Inhaberin ist die Frau Käte Maria Knott in Duisburg.

Unter B Nr. 379 bei der Firma Rhei⸗ nische Handels⸗ und Exportgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Adolf Lubitz ist als Geschäftsführer abberufen; an seiner Stelle ist der Kaufmann Willi Viehoff in Duisburg zum neuen Geschäfts⸗ führer bestellt.

Am 27. September:

Unter B Nr. 546 bei der Firma Lubitz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. September 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig unter der Firma Lubitz & Co. Mineralöl⸗Import und⸗Export mit dem Sitz in Duisburg errichtete offene Handelsgesellschaft beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Unter A Nr. 5471 die offene Handels⸗ gesellschaft Lubitz & Co. Mineralöl⸗Import und⸗Export in Duisburg: Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Lubitz in Düsseldorf und Rolf Werth

Generalversammlung vom 2. August 1937 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 120 000 Reichsmark, zer⸗ fallend in 120 Aktien zu je 1000 Reichs⸗ mark, mithin auf 250 000 Reichsmark beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag vom 15. August 1934 ist durch den Pichen Beschluß laut Notariatsproto⸗ olls von demselben Tage abgeändert worden 3). Die beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals ist durch⸗ geführt. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgegeben: Die Aktien sind um Nennwert ausgegeben. Amtsgericht Eibenstock, 21. Sept. 1937.

Flensburg. [40311]

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2031 am 24. September 1937 bei der Firma Louise Westphalen, Flensburg:

Die Firma lautet nunmehr: Louise Westphalen Helene Gebh. Inhaber ist die Ehefrau Helene Gebh geb. Petersen in Flensburg.

Ferner ist am selben Tage eingetragen worden: Die Firma lautet nunmehr Louise Westphalen & Co. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Der Kaufmann Christian Wolff in Flensburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 20. September 1937 begonnen. 8

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [40312] Eintragung in das Handelsregister X unter Nr. 1790 am 28. September 1937 bei der Firma Walther Mackprang in Flensburg: Die Prokura des Peter Boysen ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Flensburg.

Gardelegen. [40313]

In unser EEböe Abt. A ist heute unter Nr. 3 die Aenderung der irma H. Prüsse, Gardelegen, in Hermann Prüsse, Gardelegen, Inhaber Gerhard Wolterstorff, und als ihr In⸗ haber der Apotheker Gerhard Wolters⸗ torff in Gardelegen eingetragen worden. Amtsgericht Gardelegen, 27. 9. 1937.

Gelsenkirchen. [40314] In unser Handelsregister Abteilung K ist eingetragen:

Am 20. 9. 1937 unter Nr. 2108 die Fa. G. A. Michel in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Fafsmann Ger⸗ hard Anton Michel in Gelsenkirchen. Am 21. 9. 1937 unter Nr. 2109 die Fa. Otto Petschulat, Möbelhaus in Gelsenkirchen, und als deren Inhaber die Ww. Wilhelmine Petschulat ge⸗ borene Bringewald in Gelsenkirchen. Die bisher nicht eingetragene Firma des verstorbenen Vollkaufmanns Otto

offenen Handelsgesellschaft Gustav N.

geb. Boeck, Win

li di

melow: Weiterer Gesellschafter⸗ Ramelow salschafter⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ss Herren Kurt, Wilhelm unsaßt sin melow berechtigt.

Amtsgericht Gnoien.

Görlitz.

In unser Handelsregister Abt. gendes eingetragen worden:

Am 3. 9. 1937: Bei Nr. 388, betr 8 Firma „Hohenzollern⸗Apotheke Os Luchterhandt“ in Görlitz: Das Geschäft mit Firma an den Avpotheker dn Tschiersch in Görlitz verpachtet, der zn Inhaber der Firma ist; die Firma iire ändert in: Hohenzollern⸗Apotheke 8g Luchterhandt Inhaber Hugo Tschiersch

Bei Nr. 2258, betr. die Firma „Richa Andres Nachf. Inh. Martin Schuberte Görlitz: Der Frau Käthe Schubert ge Lindner in Görlitz ist Prokura erteilt

Am 16. 7. 1937: Unter Nr. 2714 1 Firma „Ziegeleien von Strantz Ko manditgesellschaft“ mit dem Sitz in Gör⸗t Persönlich haftender Gesellschafter Botho von Strantz in Görlitz; zwei Ko manditisten sind vorhanden. Die Geset schaft hat am 16. Juli 1937 begonnen. N. 7. 9. 1937 bei derselben Firma: Der Fu Armgart von Strantz geb. von Eller⸗Ebe stein in Görlitz ist Prokura erteilt.

Am 13. 9.1937: Bei Nr. 2554, betr.n Firma „Sporthaus Johannes Piets Kommanditgesellschaft“ in Görlitz: Kommanditist ist aus der Gesellsche ausgeschieden. Am 14. 9.1937: Bei Nr. 2386, betr. Firma „Anne Ohnstein“ in Görlitz: D Niederlassung ist nach Berlin verlegt.

Am 16. 9.1937: Bei Nr. 1472, betr. d Firma „Felix Lippert Nachf.“ in Görlt Der Frau Elfriede Weiß geb. Hauke Brockau bei Breslau ist Prokura ertei

Am 18. 9. 1937: Bei Nr. 1879, betr.— Firma „Voigt & Co. Kommanditgese schaft“ in Deutsch⸗Ossig: Die Kapitg einlage eines Kommanditisten in Papie mark ist auf Reichsmark umgestellt worde

Am 22. 9. 1937: Bei Nr. 967, betr. d Firma „M. Krause“ in Görlitz: Die Fi ist ink„‚Max Berger vorm. M. Krause“ ändert.

Bei Nr. 1754, betr. die Firma „Apol Theater Maria Fischer“ in Görlitz: 9. haber ist jetzt der Kinobesitzer Rude Fischer in Görlitz. Die Firma lautet jeg Apollo⸗Theater Inh. Rudolf Fischer.

Unter Nr. 2720 die Firma „Theod Wedel Inhaber Max Becker“ in Görlitz u als ihr Inhaber der Kaufmann Max Bech in Görlitz.

Unter Nr. 2719 die Kommanditgese schaft „Paul Anders Kommanditgese schaft“ mit dem Sitz in Görlitz. Persönl haftender Gesellschafter ist der Baumeif Paul Anders in Görlitz. Zwei Komma

4031 L ist fo

garl Friedrich Liedtke. Inhaber ist

Hawag“ Hamburger⸗Waren⸗Han⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 229 vom 5. Oktober 1937. S. 3.

.

8 [40321] wir haben heute in das Handels⸗ gister B bei der Firma Gothaer naggonfabrik Aktiengesellschaft in Gotha deetragen: Der Kaufmann Karl⸗ donz Glinz in Gotha ist zum weiteren adentlichen Vorstandsmitgliede bestellt orden.

höcha, den 30. September 1937.

Amtsgericht.

gothæ

gottesberg. 8 [40322 In unser Handelsregister Abt. A ist zte unter Nr. 157 die Firma Fritz nesner, Fellhammer, und als deren nhaber der Radiohändler Fritz Wesner Fellhammer eingetragen worden. Amtsgericht Gottesberg, Schl., den 30. September 1937.

gross Gerau. 1 [40324] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma R. Ihm lt. Ges., Raunheim, eingetragen: Hurch Beschluß des Aufsichtsrats vom 9ih. Juli 1937 ist Kaufmann Dr. Ru⸗ volf Ihm in Mainz mit Wirkung vom 1 Oktober 1937 ab zum Vorstandsmit⸗ wed bestellt, mit der Befugnis, die Ge⸗ ellschaft in Gemeinschaft mit einem underen Vorstandsmitglied oder einem Frokuristen zu vertreten. Mit Wirkung vom 1. Oktober 1937 sreten die Vorstandsmitglieder Emil⸗ zhm und Karl Ihm, beide in Mainz, uus dem Vorstand aus. Groß Gerau, den 27. September 1937. Almetsgericht.

grottkau. [40325] In unserem Handelsregister Abt. A st heute unter Nr. 151 die Firma udolf Hentschker, Schnittwaren in Echwarzengrund, Kreis Grottkau, und uls deren Inhaber der Kaufmann Ru⸗ bolf Hentschker in Schwarzengrund ein⸗ getragen worden. Der Frau Katha⸗ tina Hentschker geb. Reinsch in Schwar⸗ jengrund ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Grottkau, 28. Sept. 1937.

Hamburg. .[40326] Handelsregistereintragungen. 28. September 1937.

jetzt Ernst August Heinrich Robert Muss⸗ mann, Kaufmann, in Hamburg. Die Firma ist geändert in Karl Friedrich Liedtke Inh. Ernst Mussmann. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernom⸗ men.

delsgesellschaft m. b. H., Nfl. Hans Heinemann. Bezüglich des Inhabers Hans Heinemann ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in

rich Schell, Kaufmann, in Hamburg. Die Prokura des H. Schell und des J. Thordsen ist erloschen. Eugen Ungar & Co. In das Geschäft ist Ehefrau Irene Ungar, geb. Drechsler, in Hamburg, als Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. September 1937 begonnen. Die Firma ist geändert in Photo⸗ UuUngar Eugen Ungar & Co. Possehl Erz⸗ und Chemikalienhan⸗ del Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Mai 1937 ist das Stammkapital um 150 000 RM auf 250 000 RM er⸗ höht und der § 5 des Gesellschaftsver⸗ trages (Stammkapital und Stammein⸗ lagen) geändert. Dr. Madaus & Co. Pharmazeu⸗ tische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Hamburg. Mit Gesellschafterbeschluß vom 9. September 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die offene Han⸗ delsgesellschaft Dr. Madaus & Co., in Radebeul, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich bin⸗ nen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung bei der Firma Dr. Madaus & Co. in Radebeul melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dr. Madaus X Co. Filiale Ham⸗ burg. Zweigniederlassung der Firma Dr. Madaus & Co., in Radebeul. Gesellschafter: Dr. med. Gerhard Gustav Wilhelm Madaus, Kaufmann Friede⸗ mund Johannes Nathanagel Madaus, Kaufmann Johannes (auch Hans) Mar⸗ tin Theodor Madaus, alle in Dresden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. April 1919 begonnen. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

Heidelberg. [40327] Handelsregister Abt. A Band III O.⸗Z. 30: Die Firma Albert Schütterle in Heidelberg ist erloschen. 1 Band VII O.⸗Z. 92 zur Firma Moden⸗Walper, Hugo Walper in Hei⸗ delberg: Der Kaufmann Hugo Walper Ehefrau Elise geb. Seiler in Heidelberg ist Prokura erteilt. 1 Abt. B Band V O.⸗Z. 52 zur Firma Portland⸗Zementwerk Obergimpern Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Kaufmann Wilhelm Bücker⸗Flürenbrock in Münster ist zum Geschäftsführer bestellt. Dr. Bruno Brendel ist nicht mehr Geschäftsführer. Heidelberg, den 30. September 1937. Amtsgericht.

Heiligenbeil. [40328] Eingetragen am 24. September 1937

getragen worden: Die Firma ist in „Emil Wutzig, Sitzendorf, Kolonial⸗ und Tabakwarengroßhandlung“ ge⸗ ändert. Königsee, den 27. September 1937. Das Amtsgericht. Königstein, Taunus. s40570] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 132 ist bei der Firma Fritz Faudi in Kron⸗ berg i. Ts. folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Diplomingenieurs Hans Schwerdtfeger in Leipzig bei der Zweigniederlassung der Firma ‚Fritz Faudi, Zweigbüro Leipzig“ ist erloschen. Königstein (Taunus), 23. Sept. 1937. Das Amtsgericht.

Königs Wusterhausen. (40571] In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 141 eingetragene Firma Architekt Kurt Bruno Gehricke Büro für Architektur und Bauausfüh⸗ rung, Groß Besten, gelöscht worden. Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. Amtsgericht Königs Wusterhausen, 22. September 1937.

Könnern, Saale. [40572] In unser e B ist heute bei der Firma „Saale⸗Mälzerei A. G. Könnern“ Nr. 18 des Registers eingetragen: Das Grundkapital ist um 200 000 RM auf 300 000 RM erhöht worden. Es sind 200 neue auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 1000 Reichsmark ausgegeben. Könnern, am 17. September 1937. Das Amtsgericht.

Kolberg. 40573] H.⸗R. A 356, Vereinssolbad Johan⸗ hhecs nicber, Kolberg: Die Fivma ist er⸗ oschen.

Amtsgericht Kolberg, 25. Septbr. 1937.

Kolberg. [40574] H.⸗R. A 608: Otto Grammerstorf,

Feinkost⸗ und Kolonialwarenhandlung,

Kolberg. Inhaber: Kaufmann Otto E“ in Kolberg.

Amtsgericht Kolberg, 25. Septbr. 1937.

Lahr, Baden. [40576] Handelsregister Lahr / Bd.

A Bd. II O.⸗Z. 270, Firma Baum &

Müller in Lahr. Inhaber ist jetzt Georg

Albert Brenner, Kaufmann in Lahr.

Manicke & Co. in Leipzig: Theodor

Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Georg Albert Brenner ausgeschlossen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Max Bohnert bleibt bestehen.

Lahr, 29. September 1937. Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [40577]

2. auf Blatt 12772, betr. die Firma

Oskar Manicke ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der Gra⸗ veurmeister Ernst Moritz Rudolf Manicke in Baalsdorf in die Gesellschaft ein⸗ getreten;

3. auf Blatt 28770, betr. die Firma Metzler & Protolsky in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Otto Kurt Protolsky ist als Gesellschafter ausgeschie⸗ den. Heinz Metzler führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort;

4. auf Blatt 19689, betr. die Firma f Erich Naumann in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, 30. 9. 1937.

Leipzig. .[40335] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 27171, betr. die Firma Johann Christian Freygang Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 15. September 1937 unter gleichzeitiger Errichtung einer t offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Johann Christian Freygang in Leipzig, die auf Blatt 28961 des Handels⸗ registers eingetragen ist, übertragen wor⸗ den. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier er⸗ loschen. (Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können);

2. auf Blatt 28961 die Firma Johann Christian Freygang in Leipzig (C 1, Nikolaistr. 10). Gesellschafter sind Adele Clara verehel. Lüders geb. Weber und Irene Lieselott led. Lüders, beide in Leip⸗ zig. Die Gesellschaft ist nach dem Reichs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 durch Umwand⸗ lung der Firma Johann Christian Frey⸗ gang Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig errichtet worden. Sie hat am 30. September 1937 begonnen;

3. auf Blatt 27934, betr. die Firma Baugesellschaft zur Herstellung volkstümlicher Wohnungen mit be⸗

t

Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. September 1937 in den §§ 7, 9, 10, 13, 14, 15, 17 und 20 ab⸗ geändert worden; § 12 ist weggefallen. Georg Voigt ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden;

am Eutritzscher Markt Haus Klink in Leipzig (N 21, Delitzscher Str. 96). Der Apotheker Hans Walter Klink in Leipzig ist Inhaber.

Mainz.

1. Vermittlung mit beschränkter Haf⸗ 2. quidation, 3. Kleinhenz & Schaefer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Busse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 5. „Henifa“ Hessische Nist⸗ höhlenfabrik Joh. A. Schollmeyer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, 6. Sebastian Jerz in Boden⸗ heim, 7. Max Gutmann in Liquida⸗

Mayen.

getragen die 9 e Niedermendig, Inhaber Kaufmann Josef Holler in Niedermendig.

nn Mayen, den 30. September 1937. schränkter Haftung in Leipzig: Der

Merzig.

wegen 8; d des § 31 Abs. 2 G 4. auf Blatt 28962 die Firma Apotheke 8”b 16“ 8 der tung, Merzig, auf Grund des Gesetzes vom

sammlung vom 2. August 1937 eingen

tragen:

Köttger u. 7 ränkter Haftung, Dampfsäge⸗Hobel⸗

werk und Kistenfabrik. Gegenstand des

Unternehmens ist der Betrieb

I

Kisten

diesen Betrieben

Amtsgericht Lutter (Barenberg).

Die Firma ist geändert ind Gesellschaft mit be⸗

eines 2 und einer abrik und der Vertrieb der in

erzeugten Waren.

2 3 [40339] In unserm Handelsregister wurden

heute, soweit nicht anders angegeben,

olgende Mainzer Firmen gelöscht:

Gesellschaft für Verwaltung und

ung in Liquidation in Mainz⸗Kastel, Rheinische Bierbrauerei in Li⸗

in Mainz⸗Mombach, 4. Carl

ion, 8. Franz Hufenüßler und

9. Max Stern.

Mainz, den 30. September 1937. Amtsgericht.

Marienwerder, Westpr. [40340]

In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 213 ist heute bei der Firma Franz Gnodt folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Franz Gnodt Nachf. Inh. Schluff und Lüpke, werder. drogisten Arno Lüpke in Marienwerder. schaft hat am 1. Oktober 1937 begon⸗ nen. ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Es Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗

8 öFicg⸗ ie Fach⸗ und Aüfrch Die Gesell⸗

Inhaber sind Schluff Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Kommanditist vorhanden.

chäfts begründeten Verbindlichkeiten

auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Amtsgericht Marienwerder, 1. 10. 1937.

[40341] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ Firma Josef Holler,

Amtsgericht.

[40342] Im Handelsregister sind von Amts

löscht: 1. Firma A. Kahn, Hanbelsgeseilschaft in v-T A Nr. 5), und 2. Firma Saar⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Likör und Essenzenfabrik in

19. 10. 1934 (Reg. B Nr. 23).

Petschulat sist im Erbgang auf die Witwe Wilhelmine Petschulat übergegangen. Die bisherige Inhaberin der Firma

ditisten sind vorhanden. Die Gesellsche hat am 15. August 1937 begonnen. De Alfred Scholz in Görlitz ist Prokura ertei

in Hamburg. Die Gesellschaft hat am 27. September 1937 begonnen. Am 29. September:

das Güterrechtsregister hingewiesen. hans Helssen & Co. Die Prokura des A. Feddersen ist erloschen. Einzelpro⸗

registers, die Firma Riebeck⸗Vereins⸗ brauerei Döbeln, Aktiengesellschaft, in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen

rich Spieker ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer. ausgeschieden. Kaufmann Alfred Pott in M.⸗Gladbach ist zum Geschäfts⸗

Amtsgericht Leipzig, 30. 9. 1937. Merzig, den 28. September 1937.

Email⸗ u. Das Amtsgericht.

in H.⸗R. B 16, Ostpreußische Zeltevan⸗ Ullrich

1. Firma „Annweiler gelisation G. m. b. H. in Pr. Bahnau: 4

Metall⸗Werke vorm. Franz

worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. August 1937 laut Nota⸗ riatsprotokolls vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5 und 22 abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital ist um 40 000 RM auf 100 000 Reichsmark erhöht worden und zerfällt in 290 Stück Inhaberaktien über je 200 RM Nr. 1— 290, 100 Stück In⸗ haberaktien über je 20 RM Nr. 291 bis 390, 40 Stück Inhaberaktien über e 1000 RM Nr. 391 430. Die Er⸗ höpunng des Grundkapitals ist durch⸗

führer bestellt.

Dresden. tragen worden:

Böttcher, Chamottewaren⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden (Zweigniederlassung; Zittau): Der Fabrikdirektor Hans Her⸗

Amtsgericht Dortmund.

.[40306] In das Handelsregister ist heute einge⸗

1. auf Blatt 11 881 betr. die Gebr. Steinzeugröhren⸗ und

Hauptniederl. in

nann Hollburg ist nicht mehr Geschäfts⸗

geführt.

führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Zweiggeschäftsstellenleiter Ernst Martin

Unter B Nr. 800 bei der Firma, Schiffer⸗ klause“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg⸗Meiderich: Alex Long⸗ jaloux ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle ist der Kaufmann Hans Hoffmann in Duisburg⸗Hamborn zum neuen Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Duisburg. Durlach. [40308]

Handelsregister A. Eingetragen am 22. September 1937 zu Firma W. L. Schwaab in Weingarten: Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Fischer in Weingarten ist Prokura erteilt.

at das Geschäft mit dem Rechte der irmenfortführung an Frau Hedwig Schlaeger geborene Petschulat, Kauf⸗ mann Hermann Petschulat und Kauf⸗ mann Ernst Petschulat, sämtlich in Gelsenkirchen, veräußert. Diese führen das Geschäft mit Firma als offene Fandedggesellschaft seit dem 31. Dezem⸗ er 1936 fort.

Am 22. 9. 1937 zu Nr. 1086, Fa. Heinrich Hohmann, Gelsenkirchen: In⸗ F ist jetzt der Kaufmann Richard kehls in Gelsenkirchen. Der Ehefrau Katharina Nehls geborene Sauerhoff in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt.

Am 24. 5. 1937: Bei Nr. 303, betr. Firma „Eichborn & Co. Filiale Görlitz“ Görlitz: Die Prokura des Theodor Schni ber ist erloschen.

Am 28. 9. 1937: Unter Nr. 2721 1 Firma „Louis Hänchen Maschinenba Anstalt u. Eisenhandel“ mit dem Sitz Penzig, O.⸗L., und als ihr Inhaber d Kaufmann Louis Hänchen in Penzig.

Ferner sind folgende Firmen gelösch Nr. 2274 „Reinhold Scholz sen.“ in Görl⸗ Nr. 2451 „Heinzelmännchen“ Hausha wäscherei mit elektrischem Betrieb I. helm Roesler“ in Görlitz.

Am 30. 9. 1937: Bei Nr. 2581, be

& Co. Kommanditgesellscha

gsoliermaterial⸗Fabrik

[Hadii Ali Akbar & Sons Ltd.,

„Laubhütte“

kura ist erteilt an Hans Georg⸗Wilhelm

Dibbern.

„Isolag“ Wilhelm Dibbern. Die Prokura des A. Feddersen ist erloschen. Einzelpro⸗ kura ist erteilt dem bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Hans Georg⸗Wilhelm Dib⸗ bern.

Zweigniederlassung Hamburg. Einzelprokura für die Zweigniederlas⸗ sung ist erteilt an Idris Husseinzadeh. 29. September 1937. Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung. J. Auer⸗

Die Liquidation ist beendet. Amtsgericht Heiligenbeil.

Herne. Bekanntmachung. 40329] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 40 eingetra⸗ genen Firma Wilh. Heiermann zu Herne folgendes eingetragen worden: Die Prokura der Ehefrau Wilhelm Heiermann, Ella geborene Ludwig, ist erloschen. Amtsgericht Herne.

Hof. Handelsregister. [40330]

„Georg Michael“ in Weißenstadt: Johannes Ortloph aus der Erbenge⸗ meinschaft ausgeschieden; Otto Michael

Söhne“ in Annweiler: sind bestellt: Karl Rück, Kaufmann, und Josef Andersch, Ingenieur, beide in Annweiler. Jeder vertritt mit einem Gesamtprokuristen.

2. Firma „Emilie Herz“, Manufak⸗ tur⸗, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren⸗ geschäft in Landau i. d. Pf.: Die Ge⸗ felschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.

3. Firma „Gebrüder Hippler“, Her⸗ ren⸗ und Damenkonfektion, Schneiderei, Textil⸗ und Modewarengeschäft in Rülz⸗

zu Prokuristen Lichtenstein-Callnberg. i40336]

Inhaber Karl Hippler wurde ge⸗ öscht. Seit 1. Juli 1937 Inhaberin: Frieda Mohren geb. Hippler, Ehefrau

Auf Blatt 223 des hiesigen Han⸗ delsregisters, die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Richard Giegling Nachf., Inhaber Bruno Thieles Erben in lichtenstein⸗Callnberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Rich. Giegling Nachf., Inh. Helmut Thiele in Lichtenstein⸗ Callnberg. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Frau Käte Irmgard verehel. Mahn geb. Thiele in Lichtenstein⸗Calln⸗ berg ist ausgeschieden. Der Buchdrucke⸗ reibesitzer Helmut Thiele in Lichten⸗ stein⸗Callnberg führt das Handels⸗

fort. Die Prokura des

Meuselwitz.

[40343]

n das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 135 die Firma Oskar Ziegenbein Rohprodukten Eisen Metalle Auto⸗Fuhrgeschäft in Meusel⸗ witz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Oskar Ziegenbein in Meuselwitz

eingetragen worden. Keuselwitz, den 30. September 1937. Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Militsch, Bz. Breslau. 40344]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 155 die offene Handelsgesell⸗ schaft Reinhold und Willy Matzke, Holz⸗

Am 27. 9. 1937 zu Nr. 8, Fa. Wolff & Co. Nachf., Gelsenkirchen: Die Firma ist erloschen.

Ferner in Abteilung B:

Am 20. 9. 1937 zu Nr. 333, Fa. G. A. Michel, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Gelsenkirchen: Frau vom Berge ist durch Tod als Geschäfts⸗ führerin ausgeschieden. Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 1. April 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und seiner Durchführungsverordnungen

Amtsgericht Döbeln, 29. September 1937. Amtsgeri gerich 8.ö E“ Amtsgericht Durlach. „Zedel bach und A. Huse sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. John Petrover, Kauf⸗ mann, in Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Concord Canning Côö. Verkaufs⸗ kontor Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Wilhelm Westermann und Konrad Luttermann, Kaufleute, in Hamburg, sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. September 1937 ist

der § 8 des Gesellschaftsvertrages (Ver⸗

Götting in Dresden.

2. auf Blatt 4288 betr. die Kommandit⸗ gesellschaft R. Seelig & Hille in Dresden: Der Kaufmann Ernst Rudolf Anders ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die an seine Stelle als persönlich haftende Gesellschafterin eingetretene Elsa verw. Anders geb. Geutebrück in Dresden ist gleichfalls ausgeschieden. Der Kaufmann Rolf Herbert Anders ist persönlich haf⸗ tender Gesellschafter. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Eine Kommanditeinlage

Schriftleiters Leopold Arntz in Lichten⸗ tein⸗Callnberg besteht unter der neuen irma unverändert fort.

Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 30. September 1937.

großhandlung und Holzbearbeitung, aldkretscham, und als deren Inhaber

die Kaufleute Reinhold und Willy

Matzke in Waldkretscham eingetragen

worden. Die Gesellschaft hat am 3. Sep⸗

tember 1937 begonnen.

Amtsgericht Militsch, 28. Septbr. 1937.

Mosbach, Baden. [40345]

““ A. Firma S. Dils⸗ heimer in Mosbach: Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst und die

allein vertretungs⸗ u. zeichnungsbe⸗

rechtigt. Amtsgericht Hof, 30. September 1937.

Jena. [40331]

Im Handelsregister A wurde bei der Firma Ernst Gollub in Jena heute eingetragen: Inhaberin der Firma ist jetzt Frau Marianne Vetterlein geb. Knorr in Jena als befreite Vorerbin. Die Nacherbfolge tritt ein mit dem Tode der Vorerbin, falls sich diese

des Kaufmanns Ernst Mohren in Rülz⸗ heim. Prokurist ist gen. Ernst Mohren.

. Firma „Bernhard Becker“, Roh⸗ tabakhandlung in Landau i. d. Pf.: In⸗ haber Bernhard Becker wurde gelöscht. Seit 28. Septbr. 1937 Inhaber: Al⸗ bert Weih, Kaufmann in Bruchsal. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Ver⸗ bindlichkeiten sind auf den Erwerber Albert Weih nicht EAö Der Sitz der Firma ist nach Bruchsal verlegt.

ndau i. d. Pf., 30. Septbr. 1937.

geschäft allein Fabrikation technischer Produkte „All 1 voran“ in Görlitz: Ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Görlitz.

Görlitz. .[4031g In unser Handelsregister Abt. B ist se gendes eingetragen worden:

Am 14. 9. 1937: Bei Nr. 361, be⸗ „Ostdeutsche Steinbruchgesellschaft m. H., Zweigniederlassung Görlitz“ in Görli Die Zweigniederlassung ist aufgelöst.

Ehrenfriedersdorf. [40309] Auf Blatt 475 des Handelsregisters, die Firma Ehrenfriedersdorf Vereinigt Feld Fundgrube mit beschränkter Häaftung in Ehren⸗ friedersdorf betr., ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Sachsenerz Bergwerksgesellschaft mit beschränkter aftung. Der Sitz ist nach Freiberg in

Dortmund. .[40304]

In das Handelsregister Abt. A ist fol⸗ gendes eingetragen:

Nr. 2626 am 14. September 1937 bei der Firma „Allgemeine Elektro⸗Industrie Heinrich Winkler“ in Dortmund: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf Heinz⸗Günther Winkler (geb. am 9. 5. 1923) in Castrop⸗ Rauxel übergegangen. Nr. 5129 am 17. September 1937 bei der Firma „Groß⸗

Lobberich. [40337] Handelsgerichtliche Eintragungen.

Unter H.⸗R. A 89 am 25. September 1937 die Firma Johs. Kraayvanger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kaldenkirchen. Gegenstand des

schlachter⸗Vereinigung Dortmund Löwen⸗i berg & Co.“ in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Ferdi⸗ nand Sörries in Dortmund übergegangen. Der Uebergang der Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Großschlachter⸗Vereinigung Dortmund Ferdinand Sörries.“ Nr. 4211 am

8. September 1937 bei der Firma „Carl Berrang“ in Dortmund: Die Firma ist

rloschen. Nr. 5097 am 18. September

937 bei der Firma „Kraftfahrzeug⸗Gesell⸗: chaft Würth & Co.“ in Dortmund: Dem Kurt Mellmann in Dortmund ist derart Prokura erteilt, daß er nur zusammen mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter vertretungsberechtigt ist. Nr. 5038 am 22. September 1937 bei der Firma „Chemisch⸗Technische Industrie Klöwer & Co. Kommanditgesellschaft“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 4050 am 23. September 1937 bei der Firma „Hugo Fuhrländer, Verkauf und Ver⸗ mietung von elektrischen Maschinen und Apparaten“ in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Hugo Fuhr⸗ länder, Luise geb. Oeke, in ungeteilter Erbengemeinschaft mit ihrer Tochter Marga Fuhrländer (geb. am 25. April 1918), beide in Dortmund, übergegangen. Die Firma lautet jetzt: „Hugo Fuhrländer“. Nr. 5021 am 23. September 1937 bei der Firma „Schmidt & Co.“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Frau Margarete Schmidt geb. Eisenecker ist alleinige In⸗

C. Badner & Co. Schuhfabrik in Dresden: Die Kaufmannsehefrau Cilla Badner geb. Lipmanowicz und der Kauf⸗ mann Chaim Badner sind ausgeschieden. Die Prokura des Juda Julius Lazar Badner ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Miersch in Dresden ist Inhaber. Firma lautet künftig: Schuhfabrik Her⸗

F. & O. Brockmann'’s Nachfolger in Dresden: Die Kunsthändlerswitwe He⸗ lene Elisabeth Paula Boettger geb. Henne⸗ berg heißt richtig: Böttger. Der Kauf⸗ mann Franz Alfred Fritz Böttger in Dresden ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Seine unter Boettger eingetragene Pro⸗ kura ist erloschen. am 1. September 1937 begonnen.

Richard Kraemer in Dresden: Kaufmann Ernst Richard Kraemer, richtig Krämer, ist ausgeschieden. mannswitwe Ida Auguste Krämer geb. Grassée in Dresden ist Inhaberin.

Herbert Winkelmann in Dresden: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Bruno Johannes Hartmann in Dresden als persönlich haftender Gesell⸗ schafter. Die Gesellschaft hat am 23. Sep⸗ tember 1937 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstan⸗

st erhöht worden. 3. auf Blatt 22 883 betr. die Firma

Der Kaufmann Hermann

Die

nann Miersch in Dresden. 4. auf Blatt 1728 betr. die Firma

Die Gesellschaft hat

5. auf Blatt 10 536 betr. die Firma Der

Die Kauf⸗

6. auf Blatt 24 041 betr. die Firma

Sachsen verlegt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch den am 8. September 1937 beurkundeten Beschluß des Gesell⸗ schafters neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Erwerb und Aus⸗ beutung von Bergbaurechten (Blatt 782 und 775 des Grundbuchs für Ehren⸗ friedersdorf), 2. Erstellung und Betrieb von Anlagen zur Ausbeutung der er⸗ worbenen 8n aurechte und zur Weiter⸗ verarbeitung der gewonnenen Erzeug⸗ nisse, 3. Erwerb und Angliederung an⸗ derer Bergwerksunternehmungen und Hüttenbetriebe sowie Hilfs⸗ und Neben⸗ betriebe und Beteiligung an solchen, 4. Handel mit Gruben⸗ und Hütten⸗ erzeugnissen sowie Erzeugnissen der Nebenbetriebe. Das Stammkapital ver⸗ bleibt bei 44 300 RM. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen im „Sächsi⸗ schen Verwaltungsblatt“. Die Geschäfts⸗ ührer Herr Bürgermeister Dr. Paul⸗ Martin Becker in Ehrenfriedersdorf und Oberverwaltungsgerichtsrat Dr. Georg Heinrich Krüger in Dresden sind aus⸗ eschieden. Geschästsführer ist der Dipl.⸗ Ing. Hans Junker in Freiberg, Clauß⸗ allee 6.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,

am 29. September 1937.

Eilk- [40310] Im Handelsregister für den Land⸗ bezirk ist heute aug Blatt 418, die Firma ö & Co., Aktiengesellschaft, ürsten⸗ und Pinsel⸗Fabrik in Schön⸗

auf den alleinigen Gesellschafter Ger⸗ hard Anton Michel übertragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Am 21. 9. 1937 zu Nr. 212, Fa. „Vulkan“ Bergbau⸗ und Industrie⸗ Bedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen: Durch Ge⸗ sellschaftsbeschluß vom 16. September 1937 ist die Firma geändert in: Vulkan Bergbau⸗ und Industrie⸗Bedarf Ferdi⸗ nand Bergmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haßftung in Herseniuchen. Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 16. September 1937 ist der Gesellschaftsvertrag im § 1 (Firma) geändert.

Gelsenkirchen, 27. September 1937.

Amtsgericht.

Gleiwitz.

In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 608 bei der Firma „Ignatz Wilczek“ in Gleiwitz als neue Inhaberin Frau Anna Wilczek geb. Schleiner in Gleiwitz eingetragen wor⸗ den. Amtsgericht Gleiwitz, 28. 9. 1937.

Gnoien. [40316] Handelsregistereintrag vom 28. 9. 1937

heide betr., eingetragen worden: Die

[40315]

Am 16. 9. 1937: Bei Nr. 339, bet „Deutsche Ago⸗Titania Schuhmacherwer stätten G. m. b. H.“ in Görlitz: Durch L schluß der Gesellschafterversammlung vo 28. Februar 1937 ist die Firma geände in: Deutsche Titania Gesellschaft mitb. schränkter Haftung.

Amtsgericht Görlitz.

Gommern, Bz. Magdeb. [4031 In unser Handelsregister ist heu bei der Firma Stärkefabrik Gomme folgendes eingetragen: „Der Landwirt Gerhard Schröder in das Geschäft als persönlich haftend Gesellschafter eingetreten. Die offen Handelsgesellschaft hat am 1. Septemb 1937 begonnen. Der Uebergang deri Betriebe des Geschäfts begründeten Ve⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ausgeschlossen. Gommern, den 23. September 193 Das Amtsgericht.

Gotha. 403² Wir haben heute in das Handel register A bei der Firma „Die Wei Wand Gotha und Steinmühlenlich hees Louis Bachmann“ in Gotha de aufmann Arno Bachmann in Goth als Inhaber eingetragen. Die des Kaufmann Arno S in Got erteilte Prokura ist erloschen. Gotha, den 29. September 1937. Amtsgericht.

zur Zweigniederlassung Gnoien der

Franz Kauders & Co. Die Komman⸗

Ernst Niemeier & Co. Aus der Kom⸗

Gebr. Poensgen Alktiengesellschaft

tretung) geändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen zur gemeinschaftlichen Vertretung der Gesellschaft befugt; der Geschäfts⸗ führer Bernhard Engelsen ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.

ditgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Franz, richtig Franz Emanuel, Kauders.

manditgesellschaft ist der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter E. C. R. Niemeier ausgetreten. Gleichzeitig ist Walter Otto Böhme, Kaufmann, in Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Zweigniederlassung Hamburg. Gemäß durchgeführtem Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 17. Dezember 1936 ist das Grundkapital um 150 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 350 000 RM. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §3 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals). Nicht eingetragen: Die neuen 1500 Inhaberaktien zu je 100 RM wer⸗ den zum Nennwert ausgegeben. Adolph Louis. Die Prokura des H. C. F. Lambers ist erloschen. Robert A. G. Klöhn Landwirt⸗ schaftlicher Futtermittelversand. Inhaber: Robert Albert Gustav Klöhn, Kaufmann, in Hamburg.

wieder verheiratet, zur Hälfte des Nach⸗ lasses mit dem Tage der Wiederver⸗ heiratung. Jena, den 29. September 1937. Amtsgericht. Klingenthal, Sachsen., (40567] In das hiesige Handelsregister ist am 29. September 1937 auf Blatt 546, die Firma Saxonia Vertriebsgesellschaft Sächsischer Harmonikafabrikanten, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu. in Klingenthal betreffend, ein⸗ etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht Klingenthal (Sa.), dden 1. Oktober 1937.

8 [40569]

Koblenz-Ehrenbreitstein. Im Handelsregister A wurden fol⸗ gende Firmen von Amts wegen gelöscht: Q. J. D'Ester; N. Gvoener; Merkel & Co.; Joh. Jac. Gerz; Rhein. Pfeifen⸗ fabrik, Frz. Demond; Mathias Mon⸗ real; 82 Köchling; Gebr. Sauer⸗ born; Nährmittelwerk Carl Diehl; Peter Capitain jr., sämtlich in Vallen⸗ dar; W. Henkelbach in Mallendar. Koblenz⸗Ehrenbreitstein, 1. Okt. 1937. Tas Amtsgericht.

Königsee, Thür. (40332] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 227 ist am 11. Sept. 1937 bei der

Amtsgericht. Landsberg, Warthe. [40333] Bekanntmachung.

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 961 eingetragene Firma Walter Schalow in Landsberg (Warthe), deren Inhaber der Kaufmann Walter Schalow war, soll gemäß § 31 Abs. 2. H.⸗G.⸗B., und § 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es wer⸗ den deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Landsberg (Warthe), den 25. September 1937. Das Amtsgericht.

Landshut. [40578] Neueintrag im Firmenregister. Fanny Kreuzpaintner. Sitz: Lands⸗

hut. Inhaber: Frau Fanny Kreuzpaint⸗

ner, Geschäftsinhaberin, Landshut.

Landshut, 30. Sept. 1937. Amtsgericht.

Leipzig. .[403341

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 15880, betr. die Firma Friedrich Lindner in Leipzig: Eine Kommanditistin ist volljährig geworden. Lucie Kaske in Leipzig ist persönlich haf⸗

Unternehmens ist die een von Tabakerzeugnissen, der Handel damit und die Uebernahme und Fortführung des zu Kaldenkirchen unter der Firma Kraayvanger & Co. betriebenen Han⸗ delsgeschäfts der oben erwähnten Ge⸗ sellschaft. Ferner ist Zweck des Unter⸗ nehmens der Handel mit Waren, die Uebernahme von Agenturen und Kom⸗ missionsgeschäften, die im Interesse des Unternehmens liegen, endlich die Er⸗ richtung von weigniederlassungen, Groß⸗ und Kleinhandlungen mit Tabak⸗ erzeugnissen aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist Mathieu Jan Karel Swane in Venlo. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Juli 1937 errichtet. Es ist nur ein Geschäftsführer bestellt.

Bei der Firma Alex Bonn in Kalden⸗ kirchen, H.⸗R. A 248, am 27. Sep⸗ tember 1937: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lobberich. Lüneburg. [40147]

Handelsregister A Nr. 570, Ernst Wilhus, Lüneburg: Die Firma 18 in Ernst Wilhus, Tabakwarengroßhand⸗ lung, Lüneburg, geändert. Amtsgericht Lüneburg, 21. Sept. 1937.

Lutter, Barenberg. 40338] Im hiesigen Handelsregister B i bei der Firma Röttger u. Co., G. m. b. H.

Firma erloschen. Mosbach, den 20. September 1937. Amtsgericht. II.

München. .[40346] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Buch⸗, Kunst⸗ u. Steindruckerei Anton Dreselly Nachf. Max Probst. Sitz München, Hans⸗Sachs⸗Straße 12. Kommanditgesellschaft. Beginn: 27. Sep⸗ tember 1937. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Carl Bruckner, Buchdruckerei⸗ besitzer, in Gräfelfing. Zwei Komman⸗ ditisten.

2. E. Klauser & Co. Sitz München, Franz⸗Josef⸗Straße 11. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Beginn: 29. September 1937. Hoch⸗ und Tiefbauunternehmen und Ingenieurbüro. Gesellschafter: Engelbert Klaäuser, Bauunternehmer, in Siegsdorf und Karl Schattauer, Bauführer, in München.

3. Johne’s Hamburger Seemanns⸗ kneipe am Platzl Wilhelm Johne. Sitz München, Pfisterstr. 4. Inhaber: Wilhelm Johne, Kaufmann, in München

II. Veränderungen eingetragener Firmen. 88

1. Gemeinnützige Wohnungsfür sorge Aktiengesellschaft München. Sitz München: Die Generalversammlung vom 24. September 1937 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 1 500 000 Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist zum Teilbetrage von 1 300 000 RM er⸗

in Wolfshagen, am 27. September 1937

deinrich Schell. Inhaber ist jetzt Hein⸗

Firma Emil Wutzig in Sitzendorf ein⸗

ende Gesellschafterin;

88

zufolge Beschlusses der Gesellschafterver⸗

folgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr