[40790]. 6“ Bilanz per 31. Dezember 1936.
8 Aktiva. Beteiligungskonto’. Effektenkonto Debitorenkonto.. Verlust 1936 S—
30 000 30 000 540 310 1 119
601 429 Passiva. Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto.. Kreditorenkonto.... Cerbindlichkeiten gegenüb. Konzerngesellschaften.
30 000 190 993 46 807
333 628
601 429 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1936.
Debet. Steuerkonto
603
515
1 119
75 72
77
Verlust .. 1 119/47 Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund er Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und er Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ chriften entsprechen. Maercker, Wirtschaftsprüfer Vermögens⸗Verwaltungs Aktiengesellschaft, Berlin. Willy Springer. 141024]. Hch. Bertrams Aktiengesellschaft, 8 Siegen. Bilanz zum 31. Dezember 1936.
—
8
Aktiva.
8 Anlagevermögen: Grundstücke Fabrikbauten.
Zugang
26 000 131 778,— 41 740,30 73 518,30 Abschreibung 6 168,30 Wohnbauten 25 310,— Abschreibung 470,— Im Bau befindliche An⸗ lagen . . . Maschinen und maschinelle Anlagen 97 423,— Zugang 54 911,38 1 152 337,35 Abschreibung 24 634,38 Gleisanschluß. 11 926,— Abschreibung 1 026,— Betriebsgeschäftsinventar 9 653,— Abschreibung 1 557,— Kurzleb. Wirtschaftsgüter G 54 937,97 Sofortabschr. 54 937,97 Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .. .979 636,45 Halbfertige Er⸗ zeugnisse. Fertige Erzeug⸗ nisse .. . 191 095,56 Wertpapiere Anzahlungen Forderungen aus Liefe⸗ rungen und Leistungen Sonstige Forderungen..
Wechsel Reichsbank, Post⸗
127 700
10 900
59 384,99 1 230 117 16 192 90 594
959 326 8 909 211 349 Kasse, scheck Banken. Rechnungsabgrenzung..
57 064 319 709 4 134
[3281. 865
. 906 000 . 100 000 . 1 000 000 8 440 020 115 022
301 641 151 137 83 863
184 180
3 281 865
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1936.
Aktienkapital. . Reservefonds Rücklagen . Rückstellungen Delkrederr... Verbindlichkeiten aus Liefe⸗
rungen und Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzung .. Gewinnvortrag 1 297,88 Gewinn 1936. 182 882,91
1u.“*
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. Abschreibungen 88 793,65 Erneuerungs⸗
rücklage 32 285,— Besitzsteuern Alle übrigen Aufwendungen Gewinn
1 093 959 76 048
121 078
171 151 607 004 182 882
2 252 126
„ 2* Erträge.
Fabrikationsrohertrag. Zinsen Mieten
2 243 472 2 586 6 066
2 252 126 Siegen, den 2. Oktober 1937. b Der Vorstand. K. Hoeller. E. Richartz. Nach dem abschließenden Ergebnis me
ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗
Buchführung,
schriften. Siegen, den 2. Oktober 1937.
70 Meberschuß aus Arbeiten
65
96 23 91
18
76
“ 5
[40940].
Bilanz zum 30. Juni 1937.
Aktiengesellschaft Johaunnes Jeserich. Bilanz zum 31. Dezember 1936.
RM
8 238 4
Vermögen. Anlagevermögen: Grundstüccke.. Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude 40 500, Abschreibung 1 200,— Fabrikgebäude 135 000,— Zugang 6 520,— 12520,— Abschreibung 4 270,— Maschinen 5 800,— Abschreibung. 580,— Apparate, el. Anlagen u. Utensilien. 94 800,— Zugang 53 267,15 28067,15 Abgang 2113,30 125053,85 Abschreibung 71 353,85 Fuhrpark⸗ und Transport⸗ geräte 1 002,— Zugang 35 577,50 868 575/,50 Abgang 3375,— 63 204,50 Abschreibung 38 054,50 Bahngleis Büroutensilien. 2,— Zugang 1 939,60] T157,655 . 1939,10
Abschreibung
Laboratoriumseinrich⸗ tungßg .
Zugang..
621,— 522,—
Abschreibung. 621,—
Patente... Neuinvestierung Beteiligungen. 114 006,— Abgang 114 004,— Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe.. 130 826,11 Halbfabrikate 55 480,70 Fertigfabrikate 49 906,28 Wertpapiere Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. Forderungen an abhän⸗ gige Gesellschaften.. Wechsel
Kasse einschließlich Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben „ Rechnungsabgrenzung.. Avale und Bürgschaften
236 213 4 200 —
411 734
172 403 3 595
26 332 198 816
Aktienkapital: Stammaktien 900 000,— Vorzugsaktien 100 000,—
Rückstellung für übernom⸗ mene Straßengarantien Sonstige Rückstellungen. Verbindlichkeiten: auf Grund von Warenlie⸗ ferungen und Lei⸗ stungen. 161 307,22 gegenüber Banken. 513 293,33 Rechnungsabgrenzung.. Avale und Bürgschaften RM 225 075,16 Gewinn 1936
55 52
53 344 05 2 123 833/28
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1936.
RM 877 713
71 811 118 018
4 000 41 617 53 525
412 529 53 344
1 632 561
Aufwendungen. Löhne 645 901,25 Gehälter 231 812,73
Soziale Abgaben..
Abschreibungen auf Anlagen
Abschreibungen auf Außen⸗ stände „ 6 6 5 0 0b5
E116“
Besitzsteuern..
Alle übrigen Aufwendunge
1936
Gewinn
und Warenlieferungen. 1 514 383 Erträge aus: . Beteiligungen 108 675,4 Warenzeichen 249,—
Außerordentliche Erträge aus Verkauf von An⸗
lagen u auau.
110 301 49
7 876 37
1 652 561 12
Berlin⸗Charlottenburg, den 3. Sep⸗ tember 1827. 6 Felizchaf
engese aft
Johannes Jeserich. Struckmann. Blanckmeister. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Meiningen, den 3. September 1937. Revisions⸗ und Treuhand⸗
[39744] Aktiven. Anlagevermögen: Grundstücke und Wasser⸗
Gebäude: Wohngebäude:
Fabrikgebäude: Maschinen: Einrichtung: Stand 1. 7. Kurzlebige Wirkschafts⸗- Beteiligungen
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
Halbfertige Fertige Er⸗
Wertpapiere (darunter
Anzahlungen 102 989,76
Grundkapital
Reservefonds:
Pensions⸗ und Unter⸗ Rückstellungen
Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten:
Rechnungsabgrenzungs⸗ Gewinn:
Stand 1. 7. 76 060,— 500,—
kraft: 1936 . Abschreibung
Stand 1. 7. 1936 66 000,— Zugang 115 725,— 181725,— 5 725,— Stand
1. 7. 1936 251 500,— Zugang 31 364,55 282 862,55
Abschreibung 27 864,55 Stand 1. 7. 1936 630 000,— Zugang 173 155,81 803 155,81
Abschreibung 168 155,81
Abschreibung
1936 37 000,— Zugang 43 822,30
28,55 Abschreibung 29 822,30
güter: ugang. 146 690,93 bschreibung 146 690,93
stoffe 206 000,—
Erzeugnisse 137 000,— zeugnisse 371 000,—
RM 33 000,— eigene Aktien mit Keichsmark 18 000,—) 9 9 9 9 2 ypothee arenforderungen
4 76,34
Sonstige For⸗ derungen 161 385,56 Wechsel. . ... “ Post⸗
scheck. Andere Bankguthaben.
9
Zweite Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 230 vom 6. Oktober 1937. S. 2.
klärungen und Nachweise entsprechen die
Buchführung, der vorstehende Jahres⸗
abschluß zum 30. Juni 1937 sowie der
Geschäftsbericht der Firma Baumwoll⸗
spinnerei Mittweida in Mittweida den
gesetzlichen Vorschriften.
Plauen, den 16. August 1937. erfes e.Erzgeseseila Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
Wöllner, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Schneider.
Gemäß Beschlusses der Generalver⸗
sammlung vom 28. September 1937
werden die Gewinnanteilscheine Nr. 18
unserer Stammaktien ab 29. Sep⸗
tember 1937 wie folgt eingelöst: Nr. 1
bis 500 und 10501 — 12000 mit netto je
RM 28,80 und Nr. 501 — 10000 mit
netto je M 14,40, wovon 10 % Kapi⸗
talertragsteuer bereits gekürzt sind, bei der
Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗
stalt Leipzig und deren Zweig⸗
anstalten, bei Bankhaus Meyer & Co., güenis, sowie unserer Gesellschafts⸗ e.
Mittweida, d. 28. September 1937. Baumwollspimnerei Mittweida. Der Vorstand. L. Steinegger. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Kurt Wunderlich, Konsul a. D., Leipzig, Vorsitzer; Georg v. Struve, Fabrikdir., Mittweida, stellv. Vorsitzer; Carl Berck⸗ müller, Major a. D., Chemnitz; Walter Steinegger, Fabrikdir., Lengenfeld (V.); Hans Vincent v. Moller, Bankier, Leipzig; Dr. Wilhelm Schomburgk, Bankier, Leip⸗ zi9; Fritz Backofen, Fabrikbesitzer, Mitt⸗ weida
Mittweiva, den 28. September 1937. Der Vorstand. L. Steinegger. TLẽäẽéℛé2άhöVEUõRèõẽõẽ C éIUD h B Wmwmw 14S2a,e Schiffsbeleihungs⸗Bank e s eleihungs⸗Ban A.⸗G., Hamburg. 4 ½% Zige Deutsche Schiffsbeleihungs⸗ Bank ö16“X“ Ausgabe 4. Die nach den Anleihebedingungen 888 1. Oktober 1937 vorzunehmende plan⸗ mählge⸗ Tilgung ist durch Ankauf erfolgt. Hamburg, den 4. Oktober 1937. Der Vorstand.
Passiven.
Stammaktien (13 500 Stimmen) 2 700 000,— Vorzugsak⸗
tien (5 000
Stimmen) 5 000,—
Gesetzliche Re⸗
serve 810 975,— Lagererneue⸗ rungsreserve 192 000,—
stützungsfonds
9 2 25b
Anzahlungen von Kunden Verbindlichkei⸗ aus Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen 149 255,70 Remboursver⸗ pflichtungen 156 215,10 Unerhobene Dividende. 9 120,60
190,30
posten . . .
Vortrag aus
1935/1936. 14 071,10 Rein
g 8 1936/1937. 256 408,49
10. Gesellschaften m. b. H.
1“ 139780] die Gesellscha
25 937 ist fordern hiermit
Flb. Wir Häubiger auf, ft zu melden.
in Liguidation,
Der Liquidator: Sinnig.
Durch Gesellschafterbeschluß vom
6. 1 ft auf⸗ alle sch bei unserer Gesell⸗
andelsgesellschaft „Saale“ m. b. H. Schwarza, Saale.
314 781 121 703
270 479
Gewinn⸗ und Verlu zum 30. Inni
4 283 839
rechnung 937.
59 56
—
Aufwand. Löhne und Gehälter,. Soziale Abgaben.. Freiwillige Sozialaufwen⸗ dungen.. Abschreibungen auf: Anlagen 378 758,59 Betriebswerte 24 809,— Besitzsteuerrn Sonstige Aufwendungen. Gewinn: Vortrag aus
1935/36. 14 071,10
Reingewinn .256 408,49
RM 969 171 75 393
23 272
₰ 24 60 30
403 567
203 589 923 708
270 479
1936,/37
2 869 181
Ertrag. Gewinnvortrag3.. eree- nön dcne⸗ Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffk . Zinsen und Diskont.. Sonstige laufende Erträge Außerordentliche Erträge.
2 768 650
14 071
70 78 12
67 497 6 403 12 559
L. Steinegger.
Aktien⸗Gesellschaft Thüringen.
Saakel, Wirtschaftsprüfer.
Dr. Langbein, Wirtschaftsprüfer.
2 869 181
Mittweida, im August 1937. Baumwollspinnerei Mittweivda.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Au
88
[400611 Bekanntmachung. Die Erfurter Vermögensverwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Erfurt, den 15. September 1937. E r Vermögens⸗Verwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation. Der Liquidator. Paul Zerbst.
Beens Geppersdorfer ranitwerke G. m. b. H., Oppeln,
Die Ggelicheft is barch Beschtus ie e † r vom 8. 7. 1937 aufgelöst. . 2cne⸗ ist der bisherige Geschäftsführer Kreis⸗ baurat inrich raß, Oppeln. Die Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Ansprüche binnen 4 Wochen geltend zu machen.
Der Liquidator: Graß.
[39779] Die Firma Zunz & Co. G. m. b. H. in M.⸗Gladbach ist löst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen binnen sechs Mo⸗ naten geltend zu machen. . Der Liquidator: Alfred Schlesinger.
[39778] Hommelwerke G. m. b. H., Mannheim⸗Käfertal. Auslosung der 5 % Anleihe von 1921.
Bei der am 17. September 1937 zu ee “ Aus⸗
sung der bedingungsgemäß im Jahre 1937 zu tilgenden Teilschuldverschrei⸗ bungen sind von den noch im Verkehr hefindlichen Stücken 28 folgenden 30 Nummern gezogen worden:
Nr. 131 456 8 1007 10414 1014 1327 1329 1841 1998 1402 1486 1639 1711 1996 2000 2039 2068 2066 2076 2077 2272 2273 2274 2526 2618 2628
Die ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen werden vom 2. Januar 1988 ab , ee⸗ Nenmnven, von * 10,— pro Stü ügli jinsen Januar 1925 68 239. .e2 1937 einschließ⸗ lich Zinseszinsen gegen Einlieferung e
der nfe Deutschen Bauk und
bei der Filiale ve Pgr eim in Mann eingelöst. 7gen”j endigt am 31. Dezember 1937. Mannheim⸗Käfertal, 30. Sept. 1937.
1I1XMX“ Hierdurch laden wir zur ord 1 Gesellschafterversammlung dun tag, den 29. 10. 1937, nachmine 4 Uhr, in unseren Geschäftsrämg ein. Tagesordnung: 1 I. Genehmigung der Bilanz nebst winn⸗ u. Verlustrechnung und Geschäftsberichtes für 1936. II. Entlastung der Geschäftsführen III. .aeege u. Personalangelen eiten. 8 Berlin, den 5. Oktober 1937. Max Leféèvre & Co. G. m. b. Giehler.
13. Vankausweis [41123]) Konversionskasse
für deutsche Auslandsschulden Ausweis per 30. September 1s
RM
75 604 92 24 698 05 506 533 36 606 836 3;
Aktiva.
Forderungen gegen die Reichsbank.. 8 Sonstige Forderungen. Anlagen.
Passiva.
Schuldscheine .. Schuldverschreibungen: 4 % Sterling . 4 % Schweiz. Franken 4 % Holländ. Gulden 4 % Schweden Kronen 3 % Reichsmark .. 3 % Schweiz. Franken 3 % Holländ. Gulden 3 % Freamn. Franken. 3 % Dolla. . 3 % Sterliig. . 3 % can. Dollar. Sonstige Verpflichtungen
14 078 28
85 134 54 69 933 65 6 244 08 16 151 81 36 443 98 1 133 38 1 790 93 216 90
63 9681 2 46 109 28 311 628 88
606 8363 Berlin, den 5. Oktober 1937. 1“ Der Vorstand.
14. Verschieden Bekanntmachunge
[41019] 1 Die Mitglieder unserer Gesell werden hiermit zur außerordentli Generalversammlung am Mon den 25. Oktober 1937, 16 im Geschäftslokal, Frankfurt (. Theaterstr. 1, eingeladen. X ordnung: 1. Bericht der Dire über den Geschäftsverlauf des I⸗. 1937. 2. Genehmigung des Ve⸗ rungsbestands⸗Uebertragungs⸗Vert mit der „Deutscher Bauerndienst“ versicherungs⸗Gesellschaft a. G., Be 3. Beschlußfassung über die Auflü⸗ der Gesellschaft und über die Bestel von Liquidatoren. Frankfurt (Od den 4. Oktober 1937. Ostden Pferde⸗ und Viehversicherungs sellschaft a. G. Die Dire Dr. Wisniewsfki.
[410200) Bekanntmachung.
Bei der unterzeichneten Zulas. stelle für Wertpapiere ist der gestellt worden: 3 nom. 3 920 000,— RM auf den
ber lautende Vorzugsaktien in Stammaktien umgewandelt den können, 14 071 Stück üb
RM 1000,— mit Nummern zm
1 u. 1500, 960 Stück übe
RM 1000,— mit Nummern zw
16 501 u. 17 500, 14 890 Stück
je RM 100,— mit Num zwischen 1501 u. 16 500, sowie
nom. 80 000,— RM auf den J
lautende Stammaktien, 69 über je RM 1000,— Nr. 11 11 569, 110 Stück über je RM1 Nr. 6501 — 6610, der Waggon⸗ Maschinenbau Aktiengesell Görlitz in Görlitz um Handel und zur Notiz an Riesigen Börse zuzulassen.
Der Antrag i in der Schle Zeitung vom 3. Oktober 1937 N. veröffentlicht worden.
Breslau, den 4. Oktober 1937. . Die Zulassungsstelle
für Wertpapiere. Eichert.
[410211 Bekanntmachung. Bei der unterzeichneten Bulas stelle für Wertpapiere ist der gestellt worden, nom. 25 Millionen RM 4 ½ Teilschuldverschreibungen von⸗ eingeteilt in 10 000 Stück üh NRM 500,— Nr. 1 — 10 000 20 000 Stück über je RM 10 Nr. 10 001 — 30 000, der E Werke Aktiengesellschaft (R elektrowerke) in Berlin um Handel und zur Notiz a hie igen Börse zuzulassen. her Antrag ist in den Bre Neuesten Nachri ten vom 3. 9 d. J. Nr. 270 veröffentlicht word Breslau, den 4. Oktober 1997. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere. Eichert.
f⸗
Disconto⸗Gesellschaft ie Verzinsung der ausge⸗ losten Teilschuldverschreibungen Hommelwerke G. m. b. H.
Gesellschaftsvertrag vom 24. September
zum Deutschen Rei zugleich Zentra Nr. 230 (Zweite Beilage)
1. Handelsregister.
Wuppertal. [40637] 1. Stadtteil Elberfeld. Am 28. September 1937.
Abt. B Nr. 1315 bei Firma Gemein⸗ nützige Kleinwohnungsbaugesellschaft m. b. H.: Hoeffgen ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. August Kisler ist nunmehr allein⸗ vertretungsberechtigter Geschäftsführer.
Am 30. September 1937.
Abt. A Nr. 1235 bei Firma Gebr. Dauber: Ein Kommanditist ausgeschieden.
Nr. 1775 bei Firma Wilh. Scholten: Jetzt Inhaber: Erich Scholten, Kaufmann in W.⸗Elberfeld.
Nr. 3378. Die Firma Josef Weißfeld ist erloschen.
Nr. 3691 bei Firma Willy Hofschulte: Jetzt Inhaber: Wwe. Willy Hofschulte, Maria Auguste Anna geb. von der Heydt, in W.⸗Elberfeld.
Nr. 3799. Die Firma Gartenbau⸗ Scholten Erich Scholten ist erloschen.
Nr. 5833. Die Firma Molkerei Sanitas Ernst Hasemeyer ist erloschen.
Nr. 6704 die Firma Kräwinkel & Schwabe. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1924. Persönlich haftende Gesellschafter: Ernst Kräwinkel und Arthur Schwabe, beide Fabrikant in W.⸗Elberfeld.
Nr. 6705 die Firma Gebr. Schirp. Kommanditgesellschaft, begonnen am 23. September 1937. Persönlich haftender Gesellschafter: Willy Schirp, Kaufmann in Solingen. Ein Kommanditist. Dem Kaufmann Hans Schirp in W.⸗Elberfeld ist Prokura erteilt.
2. Staddteil Barmen. Am 30. September 1937.
Abt. A Nr. 397 (Ba) bei Firma Gebr. Oberhoff Phönix⸗Brauerei: Die Pro⸗ kura Gerhard Oberhoff ist erloschen.
Nr. 695 (Ba) bei Firma Vorwerk & Sohn: Die Prokura Max Vorwerk ist erloschen.
Nr. 1465 (Ba): Die Firma Aug. Rein⸗ hoff ist erloschen.
Nr. 2789 (Ba) bei Firma Gustav Rügge⸗ berg: Jetzt Inhaber Wwe. Gustav Rügge⸗ berg, Ida geb. Krone, in W.⸗Barmen.
Nr. 3267 (Ba) bei Firma Finette, Sondermann & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef Sondermann ist Alleininhaber.
Nr. 3681 (Ba) bei Firma Gebr. Roth⸗ schild & Co.: Die Prokuren von Wilhelm Thiel und Margarete Ledebrink sind erloschen.
Nr. 5980 bei Firma Frau Hermine
Schulte Schraubenfabrik & Facondreherei: Jetzt Inhaber: Erich Schulte, Fabrikant in W.⸗Barmen. Die Firma ist geändert in: Erich Schulte, Schraubenfabrik u. Facondreherei. Nr. 6701 die Firma Kaufmann & Bauer. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August 1928. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Karl Kaufmann, Maurer⸗ meister, Ernst Kaufmann, Kaufmann, Karl Bauer, Stukkateur, alle in W.⸗ Barmen.
Nr. 6702 die Firma Wilhelm Globke Nachf. und als deren Inhaber: Hermann Püls, Kaufmann in W.⸗Nächstebreck.
Nr. 6703 die Firma Erna Peitschmann und als deren Inhaberin Erna Peitsch⸗ mann, Kauffräulein in W.⸗Barmen. Nicht eingetragen: Geschäftszweig: Rohproduk⸗ tengroßhandlung, speziell Altpapier.
Nr. 6706 die Firma Brocksieper & Knoth. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1937. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Hermann Brocksieper, Kaufmann in W.⸗Barmen, und Wilhelm Knoth, Kaus⸗ mann in Wesel. Nicht eingetragen: Ge⸗ schäftszweig: Möbelvertretung und Möbel⸗ großhandlung. Geschäftslokal: W.⸗Bar⸗ men, Brändströmstr. 13 — 19.
Abt. B Nr. 29 (Ba) bei Firma Bergisch⸗ Märkische Industrie⸗Gesellschaft Aktien⸗ 1. Rechtsanwalt Dr. Hermann
echner in W.⸗Barmen ist bis zum 31. De⸗ zember 1937 mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Vorstandes beauftragt.
Nr. 1322 die Firma Bergische Terrain⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
1937. Gegenstand des Unternehmens: Verwaltung und Verwertung von Grund⸗ besitz sowie Vermögensverwaltung. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Grund⸗ besitz zu erwerben. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Wilhelm Vorwerk, Max Vorwerk, beide Fabrikant, und Friedrich Scheirmann, Rechtsanwalt, alle in W.⸗Barmen. Sind mehrere Ge⸗ chaftsfahrer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch je zwei Geschäftsführer ver⸗ ireten. Nicht eingetragen: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 3. Stadtteil Vohwinkel. Am 30. September 1937. Abt. A Nr. 31 bei Firma C. E. Paft⸗ berg: Jetzt Inhaber Günter Pattberg, zur Zeit noch minderjährig, in W.⸗Voh⸗
(Weyland & Co., Nr. 5009 Rheineiltrans⸗
Zentralhandelsregifterbeilage
chsanzeiger und Preußischen Staatsan. lhandelsregister für das Deutfe e Reich
Berlin, Mittwoch, den 6. Ntober
—
Gesellschafter Otto Kloster ist Allein⸗ inhaber. 4. Stadtteil Ronsdorf. Am 30. September 1937. Abt. A die Firma Emil Blankertz, Tabakwarengroßhandlung, und als deren Inhaber Emil Blankertz, Kaufmann in W.⸗Ronsdorf. Von Amts wegen sind am 30. Septem⸗ ber 2037 gelöscht: 1. Stadtteil Elberfelvd. Abt. A Nr. 127 die Firma Ewald Fahrney & Co., Nr. 166 H. Goldberg Wwe., Nr. 175 Anton Gerke Nachf. Paul Hebeler, Nr. 288 Goldberg & Co., Nr. 824 Pottkämper & Rittershaus, Nr. 926 J. Harbeke, Nr. 2174 Wedel Göttelmann, Nr. 2237 Robert Wittgens, Nr. 2507 Hermann Böninger, Nr. 2637 Josef Fuck, Nr. 2831 Friedrich Boger, Nr. 2861 Her⸗ mann & Klein, Nr. 5097 August P. Voh⸗ winkel, Nr. 5586 Ole Hagen, Nr. 5692 Wwe. Helene Merkelbach jr., Nr. 6048 Josutt & Co. 2. Stadtteil Barmen. Abt. A die Firmen Nr. 157 (Ba) Helene Brauß, Nr. 190 (Ba) Louis Weinberg & Co., Nr. 541 (Ba) Julius Goldenberg & Co., Nr. 1275 (Ba) Friedr. Karl Hoppe, Nr. 1599 (Ba) Alfred Kreutzmann, Nr. 1753 (Ba) F. Alexander Vorwerk, Nr. 3527 (Ba) F. W. Wandhoff, Nr. 3600 (Ba) Ernst ““ * 5822 Peter Hartmann, dr. 5912 uppertaler Zeitungsdienst Graf & Co. 8 8— Folgende Firmen: 1. Stadtteil Elberfeld. Abt. A Nr. 626 Gebr. Knappertsbusch Nachf., Nr. 1285 Adolf Münscher, Nr. 1589 Fritz Gerlinghaus, Nr. 3120 W. Hermann Hesse, Nr. 3477 „Hansa“ Arthur Herz, Nr. 3759 Julius Merkelbach jr., Nr. 3965 Fraipont & Lühdorf, Nr. 4230 Leo Löwen⸗ stein, Nr. 4269 Delikatessenhaus Arnold Plaum, Nr. 4453 „Alwaver“ Heinrich Metz, Nr. 4487 Willi Grote, Nr. 4797
vort Hoppe & Co., Nr. 5715 . Th. Feld & Co. 2. Stadtteil Barmen.
Abt. A Nr. 1335 (Ba) A. Daumas, Nr. 1398 (Ba) Emil Lieser, Nr. 2629 (Ba) G. Theodor Vorck, Nr. 3695 (Ba) Gebr. Dickel.
3. Stadtteil Cronenberg.
Abt. A Nr. 2688 Julius Blecker, sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch aufgesordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Wuppertal, den 30. September 1937. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Abt. 19.
Zeulenroda. [40638] In das Handelsregister für Zeulen⸗ roda Abt. A auf Blatt 219 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Horst Wätzig, Inh. Wätzig & Thrum, in Zeulenroda, eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist mit dem 30. September 1937 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erich Thrum in Zeulenroda führt das Ge⸗ schäft als Einzelkaufmann unter der ge⸗ änderten Firma Horst Wätzig, Inh. Erich Thrum, Zeulenroda, weiter. Zeulenroda, den 30. September 1937. Das Amtsgericht.
3. Vereinsregifter.
. 140411] Neubrandenburg, Mecklb. In unser Vereinsregister ist heute der Unterstützungsverein der Gefolgschaft Janssen & Bechly, Bierbrauerei, Aktien⸗ gesellschaft zu Neubrandenburg, Neu⸗ brandenburg, eingetragen worden.
Neubrandenburg, 30. September 1937.
Amtsgericht.
4. Genossenschaft register.
Adelsheim. .140731] Zum Genossenschaftsregister Bd. 1O.⸗Z. 4 wurde heute eingetragen: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Schlier⸗ stadt, Amt Buchen. Neues Statut vom 15. August 1937.
Adelsheim, den 29. September 1937.
Amtsgericht — Register ericht.
Bad Segeberg. v.40732] In das Genossenschaftsregister wurde am 30. September 1937 unter Nr. 121 die
winkel. Firma W. Kloster: Die
Nr. 244 bei Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige
Stocksee eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen; 3. der Betrieb einer Schrotmühle zur Benutzung durch die Mit⸗ glieder. Amtsgericht Bad Segeberg.
Berlinchen. 140733] Im Genossenschaftsregister unter Nr. 23 ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft Groß⸗ Ehrenberg e. G. m. b. H. folgendes einge⸗ tragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Be⸗ trieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. In der Generalversamm⸗ lung vom 15. Februar 1935 ist eine neue Satzung beschlossen worden. Amtsgericht Berlinchen, 25. September 1937.
Celle. [40734] Ins Genossenschaftsregister 79 ist heute zur Firma Eierverwertungsgenossenschaft Celle, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Celle, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. August 1936 ist die Eierverwer⸗ tungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Burgdorf mit der Genossenschaft ver⸗ schmolzen. Amtsgericht Celle, d. 20. September 1937.
Crivitz. [40735] Im Genossenschaftsregister Nr. 14 ist am 30. September 1937 bei der Molkerei⸗ genossenschaft zu Demen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. August 1937 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung; 2. die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Crivitz (Meckl.).
Darmstadt. [40736]
Eintrag in das Genossenschaftsregister am 28. September 1937 hinsichtlich der Firma Wirtschaftsverband des Vereins alter Darmstädter Germanen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Darmstadt: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. März 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht Darmstadt.
Eichstätt. [40737]
I. Darlehenskassenverein Zuchering, e. G. m. u. H., Zuchering: Die Firma lautet nun „Spar⸗ und Darlehenskasse Zuchering Oby., e. G. m. u. H.“. Neues Statut vom 31. 1. 1937. II. Pietenfelder Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., Pietenfeld: Die Firma lautet nun „Spar⸗ und Darlehenskasse Pietenfeld, e. G. m. u. H.“. Neues Statut vom 24. 5. 1937. III. Darlehenskassenverein Baar, e. G. m. u. H., Baar: Die Firma lautet nun „Spar⸗ und Darlehenskasse Baar, e. G. m. u. H.“. Neues Statut vom 30. 5. 1937. IV. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Pfraunfeld, e. G. m. u. H., Pfraunfeld: Die Firma lautet nun „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Pfraunfeld, e. G. m. u. H.“. Neues Statut vom 15. 11.1936. V. Mörnsheimer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., Mörnsheim: Die Firma lautet nun „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Mörnsheim, e. G. m. u. H.“. VI. Darlehenskassenverein Biberg⸗ Schelldorf, e. G. m. u. H., Biberg: Die Firma lautet nun „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Biberg, e. G. m. u. H.“. Neues Statut vom 30. 12. 1934. VII. Röglinger Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., Rögling: Die Firma lautet nun „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Rögling, e. G. m. u. H.“. Neues Statut vom 22. 12. 1935. VIII. Pleinfelder Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. H., Plein⸗ feld: Die Firma lautet nun „Spar⸗ u. Darlehenskasse Pleinfeld, e. G. m. u. H.“. Neues Statut vom 6. 1. 1937. IX. Mit Verschmelzungsvertrag vom 20. Oktober 1936 hat der Darlehenskassen⸗ verein Pförring, e. G. m. u. H. in Pför⸗ ring, den Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Forchheim bei Neustadt a. D., e. G. m. u. H. in Forchheim, übernommen. Die Firma lautet nun „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Pförring, e. G. m. u. H.“. Neues Statut vom 20. 10. 1936.
X. Mörnsheimer Dreschgenossenschaft, e. G. m. b. H., Mörnsheim: Die Ge⸗
se. G. m. u. H., Enkering, beschlossen.
XI. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlungen vom 22. 5. und 27. 6. 1937 wurde die Auflösung der Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Landershofen⸗Pfünz, e. G. m. u. H., Landershofen, beschlossen.
XII. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. August 1937 wurde die Auflösung des Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenvereins Enkering b. Kinding (Mfr.),
Eichstätt, 30. September 1937 Amtsgericht.
8 Eisenach. [40738]
Im Genossenschaftsregister Nr. 19 ist bei dem Stedtfelder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Stedtfeld, heute eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Februar 1937 auf⸗ gelöst.
Eisenach, den 25. September 1937.
Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. [40739] Genossenschaftsregistereintrag. Bayerischer Molkereiverband eingetra⸗
gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht in Kempten. Die Generalversamm⸗ lung vom 12. Mai 1937 hat ein neues
Statut beschlossen. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist:
1. Die von den Mitgliedern hergestellten Molkereierzeugnisse gemeinschaftlich zu verwerten;
2. Den Mitgliedern einen gesicherten Absatz und damit der Landwirtschaft einen angemessenen Milchpreis zu gewährleisten;
3. Dem Verbraucher durch Förderung der Qunalitätsbestrebungen zu dienen;
4. Die Mitglieder in milchwirtschaftlichen und besonders in betriebstechnischen Fra⸗ gen zu beraten;
5. Im Rahmen der Geschäftsmöglich⸗ keiten auch darüber hinaus als Hersteller, Fertiglagerer und Großverteiler für Mol⸗ kereierzeugnisse zu wirken.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 1. Oktober 1937.
Kochem. [40740] In unserem Genossenschaftsregister
wurde unter Nr. 87 beim Winzerverein
Valwig, e. G. m. b. H. in Valwig, heute
folgendes eingetragen: Die Genossen⸗
schaft ist gemäß Generalversammlungs⸗
beschluß vom 14. 2. 1937 aufgelöst worden. Kochem, den 28. September 1937.
Amtsgericht.
Krefeld. .[40741]
Eingetragen im Genossenschafts⸗ register am 29. September 1937.
Bei Gn.⸗R. 18 Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Willich, e. G. m. unb. H. in Willich: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. 4. 1937 sind die Statuten geändert und neu gefaßt. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditvorschusses und zur Förderung des Sparsinns.
Bei Gn.⸗R. 19 Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft m. b. H. in Willich: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1937 sind die Statuten geändert und neu
gefaßt. Amtsgericht Krefeld.
Landau, Pfalz. [40742] Vorderpfälzische Genossenschaftsdruckerei in Landau e. G. m. b. H. in Landau i. d. Pf. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1937 wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Landau i. d. Pf., 1. Oktober 1937. Amtsgericht. Landshut. Eintrag .[40743] im Genossenschaftsregister. Gewerbe⸗& Landwirtschaftsbank Lan⸗ dau a. Isar, eGmb H. Sitz: Landau a. Isar. Mustersatzung des Deutschen Genossen⸗ schaftsverbandes angenommen. Landshut, 28. 9. 1937. Amtsgericht. .
Lauban. .140744] 4. Gn.⸗R. 46a. Milchlieferungsgenos⸗ senschaft Lauban e. G. m. b. H. zu Lauban. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1937 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Lauban, den 18. September 1937.
Merseburg. [40745 Im Genosgenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 die Genossenschaft unter der Firma „Schafhaltungsgenossenschaft God⸗ dula“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bad Dürrenberg eingetragen worden. Das Statut ist am 26. Mai 1937 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Schafherde und die Errichtung eines Schäferwohnhauses.
Merseburg, den 24. September 1937.
Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ “ mit beschruͤnkter Ha
flicht, zu 9. 1
nossenschaft ist gemäß § 2 des Gesetzes vom 0. 1934 aufgelöst. Firma erlosche
1 1
Mülheim-Ruhr. 40746
In das Genossenschaftsregister flto⸗ d0 „Lieferungsgenossenschaft des Tischler⸗ handwerks, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mülheim⸗ Ruhr folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 1937 die Genossenschaft auf⸗ gelöst.
Mülheim⸗Ruhr, 28. September 193
Amtsgericht.
Reinhausen. [40747] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei der Spar⸗ Und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ballenhausen folgendes eingetragen worden: An die Stelle des Statuts vom 29. 11. 1911 tritt das Statut vom 5. 5.1937. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel sowie von Brenn⸗ stoffen und Absatz landwirtschaftlicher Er⸗
zeugnisse). Reinhausen über Göttingen, 18.9.˖1937. Das Amtsgericht.
Vreden, Bz. Münster. [40748]
In das Genossenschaftsregister ist am 29. September 1937 unter Nr. 24 die nach Statut vom 20. Juli 1937 errichtete Eier Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Otten⸗ stein⸗Ammeloe eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ammelve eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Er⸗ fassung, Kennzeichnung und der Verkauf von Eiern.
Amtsgericht Vreden.
Wiesbaden. [40749] Genossenschaftsregister⸗ eintragungen vom 27. September 1937:
Gen.⸗R. 127. Kohlenkasse der Reichs⸗ vereinigung ehemaliger Kriegsgefangener E. V., Sitz Berlin, Ortsgruppe Biebrich e. G. m. b. H., Biebrich: Die Firma ist in: „Kohlenkasse Wiesbaden⸗Biebrich, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Wiesbaden⸗Biebrich, ge⸗ ändert. Nach dem Generalversammlungs⸗ beschluß vom 31. Juli 1937 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt: Der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Kohlen und Brenn⸗ materialien im großen und Verkauf an die Mitglieder im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung. Der Ge⸗ schäftsverkehr ist auf den Kreis der Mit⸗ glieder beschränkt.
Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.
5. Mufterregifter.
Die ausländischen Muner werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Hannover. [40750]
In das Musterregister des Amtsgerichts Hannover ist eingetragen:
Am 9. September 1937:
Unter Nr. 2798 für „Dewag“ Auto⸗ matenbau Hans Prieß in Hannover: 1 Umschlag, enthaltend Muster eines Würfelbechers mit farbigen Würfeln ver⸗ schiedener Farben und Farbfelder, Fabrik⸗ nummer 1089, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
—
(am 6. September 1937, 8 ½ Uhr.
Unter Nr. 2799 für die Firma Hanno⸗ versches Ultramarinwerk Laux & Vaubel Nachf. in Hannover: 3 Muster, bezeichnet Brillant⸗Waschblaupapier Marke Lori, Prinzeß, die gute Wäschestärke, Veredeltes⸗ Luxus⸗Teer⸗Shampoo, Fabriknummern 20, 37 b, 38a, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1937, 12 Uhr. Am 14. September 1937: Unter Nr. 2800 für die Firma Günther Wagner in Hannover: 1 versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend Druckfüllbleistift „Auch Pelikan“ in vier verschiedenen Aus⸗ führungen mit der Geschäftsnummer 209, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1937, 13,10 Uhr. Am 16. September 1937:
Unter Nr. 2801 für die Firma H. Bahl⸗ sens Keksfabrik A.⸗G. in Hannover: 1 Umschlag, enthaltend 4 Muster, be⸗
J zeichnet: Dosenbeklebungen: Weichnacht,
Elite und Pfefferplätzchen, Tet⸗Einschlag: Mandel⸗Spekulatius, Geschäftsnummern 106— 108, 167, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 15. September 1937, 10 Uhr.
Unter Nr. 2802 für die Firma Nord⸗ deutsche Tapetenfabrik Hölscher & Breimer: 1 Paket Nr. 1, enthaltend 50 Tapeten⸗ muster mit den Geschäftsnummern 287, 291, 303, 307, 308, 309, 310, 311, 312, 313, 314, 318, 322, 323, 324, 325, 326, 327, 329, 330, 331, 332, 1710, 1711,
Amtsgericht
11713,
1718, 1720, 1722, 1723, 1724,
— 8