1937 / 231 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Oct 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 231

vom 7. Oktober 1937. S. 2.

ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934, R.⸗G.⸗Bl. I S. 569, in eine offene Han⸗ delsgesellschaft mit der Firma: „Kaschube & Döring Hanf⸗ und Draht⸗Seile, Bind⸗ faden⸗Großhandel, Seilerwaren⸗Fabri⸗ kation“ erfolgt. In Abtlg. A unter Nr. 13 643.

Firma „Kaschube & Döring, Hanf⸗ und Draht⸗Seile, Bindfaden⸗Großhandel, Seilerwaren⸗Fabrikation“, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 24. September 1937. Persönlich haftende Geesellschafter sind die Kaufleute Walter Wuttke, Erich Katscher und Friedrich Döring, sämtlich in Breslau. Die Gesell⸗ schaft kann nur von zwei Gesellschaftern gemeinschaftlich oder, wenn ein Prokurist bestellt ist, von einem Gesellschafter ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen vertreten werden.

Den Gläubigern der bisherigen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung bleibt es überlassen, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung u verlangen.

Breslau, den 24. September 1937.

Amtsgericht.

Breslau. .[40808]

In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden:

Am 25. August 1937:

Nr. 13 632. Firma Schmidt & Co., Breslau. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ onnen am 20. April 1937. Persönlich hastende Gesellschafter sind: Frau Hed⸗ wig Schmidt geb. Walter und Fräulein Erika Brückner, beide in Breslau.

Am 21. September 1937:

Nr. 13 632. Die Firma „Schmidt & Co.“ Breslau lautet jetzt: „H. Schmidt & Co. Großhandel für Bekleidung, Ausrüstung ce Abzeichen“.

Nr. 13 640. Firma Kolonialwaren und Feinkost Gerhard Gallwitz, Breslau. In⸗ haber ist Kaufmann Gerhard Gallwitz zu Breslau.

Nr. 13 641. Firma Clemens Schulz, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Clemens Schulz in Breslau.

Nr. 13 642. Firma Alfons Majunke, Breslau. Inhaber ist Kaufmaͤnn Majunke zu Breslau. 8

Amtsgericht Breslau.

Breslau. .[40809]

In unser Handelsregister B Nr. 1065 ist heute bei der Hansen⸗Haus Aktiengesell⸗ schaft, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934, R.⸗G.⸗Bl. I S. 914, aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren.

Breslau, den 25. September 1937.

Amtsgericht.

Breslau. .[40810]

In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden:

Am 27. September 1937:

Nr. 12 185. Die Firma Verkehrs⸗ Institut „Gelbe Radler“ Hagedorn & Co. Inh. Josef Krzyminski, Breslau, ist ge⸗ ändert in: „Verkehrs⸗Institut „Gelbe Radler“ Inh. Josef Krzyminski“.

Nr. 5721. Die Firma Paul Unterlauft, Breslau, ist erloschen.

Am 29. September 1937:

Nr. 12 333. Firma M. Kempinski & Co., Zweigniederlassung Breslau: Die Pro⸗ kuren des Heinrich Berg, Fritz Eger, Dr. Georg von Kaulbars, Hermann Lehmann, Hugo Marktscheffel, Olga Raddatz, Dr. Egbert Munzer und Max Selle sind erloschen.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. .[40811]

In unser Handelsregister B Nr. 1660 ist heute bei der Lunapark Aktiengesellschaft, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. September 1937 ist § 3 des Gesellschaftsvertrages (Grundkapital) ge⸗ ändert. Das Grundkapital ist um 171 000 Reichsmark auf 19 000,— NM herabge⸗ setzt und um 81 000,— RM auf 100 000,— Reichsmark erhöht. Die neuen Aktien werden zum Nennwerte von 1000 Reichs⸗ mark ausgegeben.

Breslau, den 28. September 1937.

Amtsgericht.

Breslau. .[40812] In unser Handelsregister B Nr. 423 ist heute bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau, folgendes eingetragen worden: Gesamtprokura ist erteilt: a) den stell⸗ vertretenden Direktoren Franz Joos, Felix Steinrücke und Michael Wolff, sämtlich in Berlin. Sie sind berechtigt, je die Gesellschaft zusammen mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Dem Alfred Groeger und Johannes Hoffmann, beide in Bres⸗ lau, ist Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Breslau derart erteilt, daß sie berechtigt sind, die Zweigniederlassung zusammen mit einem Vorstandsmitgliede anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Erwin Ludnowsky und Kurt Hammerschlag ist erloschen. Breslau, den 29. September 1937. Amtsgericht. Breslau. ö440813] In unser Handelsregister B Nr. 2617 ist heute bei der „Bau⸗ und Finanz⸗Aktien⸗ gesellschaft des Schlesischen Handwerks“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Juli 1937 ist § 3 des Gesellschafts⸗ vertrages (Grundkapital) geändert. Das

oder einem

Grundkapital ist um 25 000,— Reichsmark auf 275 000,— Reichsmark erhöht. Die neuen auf den Namen lautenden Aktien werden zum Betrage von je 100,— Reichs⸗ mark ausgegeben. Breslau, den 29. September 1937. Amtsgericht.

Breslau. .[40814]

In unser Handelsregister B Nr. 2709 ist heute bei der „Berg⸗ und Hütten⸗Aktien⸗ gesellschaft (Buhag)“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. September 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch: a) je zwei ordentliche Vor⸗ standsmitglieder gemeinsam oder b) ein ordentliches Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan: a) der Abbau von Mineralien, Fossilien und son⸗ stigen Urprodukten auf allen Grundstücken und in allen Bergwerken, die die Gesell⸗ schaft als Eigentümerin, Pächterin, Nieß⸗ braucherin oder in Ausübung irgend eines anderen Rechtes besitzt oder besitzen wird, b) die Verwertung der selbst oder ander⸗ weitig erworbenen Mineralien, Fossilien und sonstigen Urprodukte sowie deren Ver⸗ arbeitung für den Handel und Verbrauch, insbesondere durch Aufbereitung und Ver⸗ hüttung und Weiterverarbeitung zu Halb⸗ und Fertigprodukten, c) der Handel mit bergbaulichen Urprodukten und den daraus gewonnenen Erzeugnissen. Das Grund⸗ kapital ist um 450 000,— Reichsmark auf 500 000,— Reichsmark erhöht. Die neuen Aktien werden zum Betrage von je 1000 Reichsmark ausgegeben.

Breslau, den 29. September 1937.

Amtsgericht.

Breslau. [40815]

In unser Handelsregister B Nr. 438 ist heute bei der „Oel⸗ und Drogen⸗Compag⸗ nie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. September 1937 ist § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Firma) geändert. Die Firma lautet fortan: „Oel⸗, Treibstoffe⸗ und Drogenvertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“.

Breslau, den 30. September 1937.

Amtsgericht.

Breslau. .[40816] In unser Handelsregister B Nr. 1511 ist heute bei der „Ostdeutsche Flußschiffahrts⸗ Aktiengesellschaft“, Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1937 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 4 (Grundkapital), 5 8 (Vorstand), §§ 11 und 13 (Aufsichtsrat), §§ 16, 19 und 20 (Generalversammlung) sowie 22 und 23, (Bilanz und Gewinnverteilung), im übri⸗ gen mittels Ersetzung der Worte „General⸗ versammlung“ durch „Hauptversammlung“ „Vorsitzender“ durch „Vorsitzer“ und „Bi⸗ lanzprüfer“ durch „Abschlußprüfer“, ge⸗ ändert. Das Grundkapital ist um 40 RM auf 73 000,— Reichsmark herabgesetzt und um 427 000,— auf 500 000,— Reichsmark erhöht. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien werden zum Nennbetrage von je 1000,— Reichsmark ausgegeben. Breslau, den 30. September 1937. Amtsgericht.

Breslau. .[40817]

In unser Handelsregister B Nr. 2056 ist heute bei der „Vereinigte Breslauer Tisch⸗ lermeister, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. August 1937 ist § 1 des Gesellschafts⸗ vertrages (Firma) geändert. Die Firma lautet fortan: „Möbelhaus am Haupt⸗ bahnhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Breslau, den 30. September 1937.

Amtsgericht.

Breslau. .[40818] In unser Handelsregister B Nr. 2633 ist heute bei der „Maschinenfabrik Heckmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Juli 1937 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Stammkapital), § 5 (Vertretung der Gesellschaft) und § 6 (Geschäftsjahr) ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist um 75 000 Reichsmark auf 100 000,— Reichsmark er⸗ höht. Die Prokura des Helmut Heckmann und des Karl Weinhold ist erloschen. Dem Kaufmann Dr. Johannes Heckmann in Breslau ist Prokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Dr. Jo⸗ hannes Heckmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. An seiner Stelle ist der Kaufmann Helmut Heckmann in Breslau zum Ge⸗ schäftsführer mit der Maßgabe bestellt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Breslau, den 30. September 193 Amtsgericht.

Bütow, Bz. Köslin. [40819] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 233 ist am 22. September 1937 die Firma Alma Bandisch, Bütow, und als deren Inhaberin Frau Alma Bandisch in Bütow eingetragen. Amtsgericht Bütow.

Burgstädt. [40820] In das Handelsregister ist am 1. Ok⸗ tober 1937 auf Blatt 401, betr. die

Firma Heinrich Müller in Burgstädt,

eingetragen worden: 1. Der Kaufmann Heinrich Richard Müller ist ausgeschieden (verstorben am 12. 8. 1937). Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. 2. Zu Liquidatoren b bestellt: a) der Rechtsanwalt Ru⸗ olf Härtling in Hartmannsdorf, b) der Wirtschaftsrechtler Wilhelm Stüwe in Chemnitz. Jeder von ihnen ist zur Ver⸗ tretung der Firma allein berechtigt. 3. Die Prokura des Kaufmanns Erich Georg Meusel in Burgstädt ist erloschen. 4. Von Amts wegen: Berichtigung. Die Gesellschafterin Emma verw. Mül⸗ ler geb. Winkler in Burgstädt ist nicht von der Vertretung der Gesellschaft, sondern von der Geschäftsführung aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Burgstädt, 2. Oktober 1937.

Delmenhorst. [40821] In das Handelsregister Abt. B ist

heute unter Nr. 35 zur Firma „Ge⸗

brüder Leffers Aktiengesellschaft in

Delmenhorst“ folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Delmenhorst, den 25. September 1937.

Amtsgericht.

Delmenhorst. [40822] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 78 ist zu der Firma Eisenwerk Koch und Aktiengesellschaft in Hoykenkamp folgendes eingetragen: Vor⸗ stand ist Dr. rer. pol. August Schu⸗ macher, Bielefeld. Die Hauptversamm⸗ lung vom 22. September 1937 hat die Aufhebung der Liquidation und die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen. Delmenhorst, den 25. September 1937. Amtsgericht.

Dresden. .[40823]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 21 296, betr. die In⸗ dustriegas Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Saag, Säch⸗ sisches Acetylen Gaswerk, Dresden in Dresden (Zweigniederlassung, Haupt⸗ niederlassung in Berlin): Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. September 1928 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. August 1937 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage mit Wir⸗ kung ab 1. Oktober 1937 neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Herstellung und der Vertrieb von technischen Gasen, insbesondere die Herstellung von Acetylen, Sauerstoff und Kohlensäure und Betätigung auf anderen Gebieten, die sich für die Gesellschaft eignen; b) die Beteiligung an anderen Unternehmen; c) die Vornahme aller Rechtsgeschäfte, die dem Wohle der Ge⸗ sellschaft, ihrer Gefolgschaft und ihrer Aktionäre zu dienen geeignet sind.

2. auf Blatt 18 646, betr. die Aktien⸗

esellschaft für Industriebevarf in

resden: Der Gesellschaftsvertrag vom 5. Oktober 1933 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. August 1937 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in den §8§ 1, 2, 3, 6, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 und 20, durch Wegfall des § 21 und durch Aende⸗ rung der Ziffernfolge des § 22 in 21. geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beteiligung an Industrie⸗ und Handelsunternehmungen, insbeson⸗ dere der Eisen⸗ und Metallbranche, der Handel mit Rohstoffen sowie Halb⸗ und Fertigerzeugnissen der Eisen⸗ und Metall⸗ industrie. Die Gesellschaft kann mit anderen Firmen Vereinbarungen zwecks gemeinsamen Geschäftsbetriebs unter wechselseitiger Beteiligung an den gegen⸗ seitigen Geschäftsergebnissen treffen. Sie ist auch berechtigt, Grundbesitz zu er⸗ werben und zu verwerten sowie Zweig⸗ niederlassungen zu errrichten. Der Kauf⸗ mann Max Thiele ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgegeben: Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht je nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. (Ge⸗ schäftsraum in Berlin W 50, Neue Ans⸗ bacher Str. 7.)

3. auf Blatt 7592, betr. die Singer Nähmaschinen Aktiengesellschaft in Dresden (Zweigniederlassung; Haupt⸗ niederlassung in Berlin): Der Kaufmann Reinhold Poppe ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes.

4. auf Blatt 17 544, betr. die Säch⸗ sische Granit⸗Aktiengesellschaft vorm. C. G. Kunath in Dresden: Die Prokuren des Kaufmanns Conrad Oswald Robert Schneider und des Kaufmanns Richard Reinhold Janetz sind erloschen.

5. auf Blatt 13 548, betr. die Haus⸗ und Arealgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 22 630, betr. die Franz Paul Möbius Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Marie verw. Möbius geb. Heidrich ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fleischermeister Bruno Robert Paul Heidrich in Niederwartha.

7. auf Blatt 23 598, betr. die Auto⸗ haus Dreßler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem kaufmännischen Ange⸗ stellten Paul Alfred Dietrich und dem Kaufmann Max Rudolf Lehmann, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

8. auf Blatt 24 067, betr. die offene Handelsgesellschaft Max Stahl in Dresden:

1“

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Rudolf Karl Stelzer in Dresden.

9. auf Blatt 12 121, betr. die offene Handelsgesellschaft Samuel Weiger in Dresden: Der Kaufmann Willy Weiger ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Samuel Weiger führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

10. auf Blatt 8646, betr. die offene Handelsgesellschaeft H. Schubert in Dresden: Die Prokuren der Kaufleute Max Heinrich und Walter Meutzner sind erloschen. Die Kaufmannswitwe Anna Martha Meutzner geb. Müller ist nicht mehr persönlich haftende Gesellschafterin. In die Gesellschaft sind die Kaufleute Max Emil Heinrich, Max Walter Meutzner und Richard Werner Meutzner, sämtlich in Dresden, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter und eine Kommanditistin einge⸗ treten. Eine weitere Kommanditistin ist beteiligt.

11. auf Blatt 896, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft C. A. Westmann in Dresden: Emmy Hedwig Käthe vhl. Brockmann verw. gew. Westmann geb. Werner ist ausgeschieden.

12. auf Blatt 19 806, betr. die Firma Paul Zahn Gravieranstalt in Dres⸗ den: Die Prokura des Kaufmanns Alfred Benno Kirstein ist erloschen. (Nicht ein⸗ getragen: Die Prokura Kirstens für die Firma Paul Zahn Spezialfabrik moderner Reklame⸗ und Dekorationsbuchstaben in Dresden wird hierdurch nicht betroffen.)

13. auf Blatt 24 091 die Firma Dskar Rößler in Dresden: Der Kaufmann Oskar Rößler in Dresden ist Inhaber. In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Willy Richter, früher in Dresden, jetzt in Heidenau als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1936 begonnen. Der Gesellschafter Willy Richter ist wieder ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Oskar Rößler führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Alleininhaber fort. (Engrosgeschäft für Matratzendrelle, Möbelstoffe und Polstereibedarf; Neube⸗ rinstraße 15.)

14. auf Blatt 24 092 die Firma Alfred Wagenknecht Tabakwaren Groß⸗ u. Kleinhandel in Dresden: Der Kauf⸗ mann Oskar Alfred Wagenknecht in Dresden ist Inhaber. (Holbeinstr. 102.)

15. auf Blatt 24 093 die Firma Kurt Hauksch in Dresden: Der Kaufmann Hermann Kurt Hauksch in Dresden ist Inhaber. (Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren; Schäferstr. 1.)

16. auf Blatt 24 094 die Firma Alwin Boden in Dresden: Die Kolonialwaren⸗ händlerswitwe Johanne Selma Frida Boden geb. Paul in Dresden ist In⸗ haberin. Sie hat das Handelsgeschäft und die bisher nicht eingetragene Firma von ihrem Ehemann, dem Kolonialwaren⸗ händler Friedrich Alwin Boden in Dresden geerbt. Margarete gesch. Schieback geb. Boden in resden ist als persönlich haftende Gesellschafterin in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1937 begonnen. Johanne Selma Frida Boden geb. Paul ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Margarete gesch. Schieback geb. Boden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort. (Kolonialwaren⸗ und Spirituosenhandel; Torgauer Str. 42.)

17. auf Blatt 24 095 die Firma Walter Paul Schenk in Dresden: Der Kauf⸗ mann Walter Paul Schenk in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Karl Heinrich Paul Dahms in Dresden. (Handel mit Kraftfahrzeugen, Zubehör und Ersatzteilen, Reparaturwerk⸗ statt und Fahrschule; Jahnstr. 4 und Schützengasse 40.)

18. auf Blatt 12 775, betr. die Firma Georg Schoenewolf in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach Berlin ver⸗ legt worden.

19. auf Blatt 20 829, betr. die Firma Hermann Lehmann in Dresden: Die Firma ist erloschen.

20. auf Blatt 22 783, betr. die Panto⸗ stop⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Firma lautet künftig: Reform⸗Bildschirm Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag vom 11. April 1933 ist in § 1 durch Peschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 20. Juli 1937 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden. Der Schriftsteller Gonny Rothex ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Albert Schmidt in Dresden. Amtsgericht Dresden, am 30. Sept. 1937.

Dresden. [40824]

Auf Blatt 18 649 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Haus Berg⸗ mann Zigarettenfabrik Aktienge⸗ sellschaft in Dresden, ist heute einge⸗ tragen worden: Durch Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. September 1937 ist die bisherige Aktiengesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung umgewandelt und der Gesellschaftsvertrag geändert und neu festgestellt worden. Die Firma ist ge⸗ ändert. Der Sitz der Gesellschaft und der Gegenstand des Unternehmens sind un⸗ verändert geblieben. Das Stammkapital beträgt eine Million Reichsmark. Im übrigen wird auf den Inhalt der nota⸗ rischen Niederschrift vom 24. September 1937 Bezug genommen. Die Firma lautet künftig: Haus Bergmann Ziga⸗ rettenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Eintragungen über die bisherigen Vertretungsbestim⸗ mungen des Vorstandes der Gesellschaft

16 8

und über die Befugnis des Aufsichtsrats einzelnen Vorstandsmitgliedern das Pesf zur Alleinvertretung der Gesellschaft ; verleihen, sind gelöscht worden. Die Vg. tretungsmacht des Kaufmanns Alfr⸗ Sommer als Vorstandsmitglied ist loschen. Sind mehrere Geschäftsführ⸗ bestellt, so wird die Gesellschaft dur mindestens zwei Geschäftsführer oh⸗ durch einen Geschäftsführer und ein⸗“ Prokuristen gemeinsam vertreten. 9f Kaufleute Parsons und Schlickenriede sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes sondern Geschäftsführer. Das Recht do Kaufmanns arsons, die Gesellsche allein zu vertreten, und die Gesamtprokn des kaufmännischen Angestellten 8. Prasse sind bestehen geblieben. Als nit eingetragen wird bekanntgegeben: Gläubigern der Gesellschaft, deren Ford rungen vor der Bekanntmachung der Ein tragung der Umwandlung in das Handel register begründet sind, ist, wenn sie sie binnen sechs Monaten nach der Bekanm machung der Eintragung zu diesem Zwech bei der Gesellschaft melden, Sicherheit; leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver langen können. Die gleichen Eintragunge werden für die unter den Firmen Hau Bergmann Zigarettenfabrik At tiengesellschaft Zweigniederlassun Hamburg und Haus Bergman Zigarettenfabrik Aktien gesellschaf Zweigniederlassung Berlin in Ha burg bzw. Berlin eingetragenen Zwei niederlassungen bei den Amtsgerichte Hamburg und Berlin erfolgen. Amtsgericht Dresden, am 1. Okt. 193

Eibenstock. 8 [408 Im Handelsregister für den Lan bezirk ist heute auß Blatt 243, die Firm Sächsische Wollwaren⸗Druckfabrik, T tiengesellschaft, vormals Oschatz & C in Schönheide im Erzgebirge betr., ei getragen worden: Die Prokura de Kaufmanns Friedrich Albert Sippat in Schönheide ist erloschen. Amtsgericht Eibenstock, 30. Septbr. 193

Eisenach. (4082

In das Handelsregister A Nr. 110 ist heute die Firma Papier⸗Altmaterig Ein⸗ und Verkauf Keutterling & C in Eisenach eingetragen worden. Ge. sellschafter sind: Kaufmann Wilheln Keutterling und seine Frau Dorothg Keutterling, geb. Bornscheuer, in Eis nach. 188 Handelsgesellschaft. D Gesellschaft hat am 31. August 1937 b0 gonnen.

Eisenach, den 23. September 1937.

Amtsgericht.

Eisenach. [4082

In das Handelsregister A Nr. 119 ist heute die Firma Hof⸗ und Steo apotheke Johannes Melcher in Eisend und als deren Inhaber der Apothek Johannes Melcher in Eisenach eing tragen worden.

Eisenach, den 24. September 1937.,

Amtsgericht.

Eisenach. [4082

Im Handelsregister B Nr. 267 ist b. der Firma Hoß⸗ und Stadtapothe Lüeen und Metzenthin, Gesellschaft m. beschränkter Haftung in Eisenach, heu eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Martin Metzer thin in Eisenach ist abberufen und ¹ seiner Stelle der Steuerberater Fr Stock in Eisenach als Geschäftsführ bestellt worden.

Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 6. September 1937 i die Gesellschaft aufgelöst. Steuerberate Fritz Stock in Eisenach ist Liquidato

Eisenach, den 27. September 1937.

Amtsgericht.

Emmerich. [4082 Bekanntmachung.

In das Handelsregister A wur g. unter Nr. 388 bei der Firm

illi Lamers, Hotel Rheinischer Hof Emmerich folgendes eingetragen: D. Firma ist von Amts wegen gelöse worden.

Emmerich, den 1. Oktober 1937.

Das Amtsgericht.

a.eehg Hondelsregist 1ges n unser indelsregister unte Nr. 2596 ist heute bei der Firm „Richard Fischer“ in Erfurt eingetra gen: Der Kaufmann Wilhelm Che nitius in Erfurt ist in das Geschäft al persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Dieses ist dadurch offen Handelsgesellschaft geworden, die a 29. September 1937 begonnen hat. Erfurt, 30. September 1937. Amtsgericht. Abt. 14.

Flensburg. [4083 Eintragung in das Handelsregister⸗ unter Nr. 1935 bei der offenen Han delsgesenschßth Gebh & Co. in Flens burg am 1. Oktober 1937: Die Firma lautet jetzt: Gebh & Co⸗ Inhaber Cyrus Witz. . Der bisherige Gesellschafter Cyru Witz ist alleiniger Inhaber der Firma Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Flenbburg. Frankfurt, Main. .[40837 weeeegn aus dem Handelsregister. 3 B 3765. Astoria Gesellschaft mi beschränkter e. Vergnü⸗ ungsstätten Betriebsgesellschaft urch Beschluß der Gesellschafterversamm lung vom 15. Juli 1937 ist die Gesellschaf

b

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und

54

taatsanzeiger Nr. 231 vom 7. Oktober 1937. S

gemäöß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen mit den Verbindlichkeiten ohne Liquidation auf Frau Maria von Körffy in Frankfurt a. M. als die alleinige Ge⸗ sellschafterin übertragen ist. Diese führt das Handelsgeschäft unter der Firma: „Astoria⸗Pavillon⸗Bar Vergnü⸗ gungsstätte Frankfurt a. M. Maria von Körffy“ als Einzelkaufmann fort.

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.

B 5435. „Lianak“ Akkumulatoren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. Adolf Schwarz und Eduard Werner sind nicht mehr Geschäftsführer.

B 5394. Gottfr. Kleinschmidt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 10. August 1937 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 2.

B 466. Reh & Co. Straßenbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M.: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 20. April 1937 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma „Reh & Co. Straßenbau K.⸗G.“ und dem Sitz in Berlin und den Zweigniederlassungen in Frankfurt a. M. und Hamburg beschlossen. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 10. August 1937 im Handelsregister Berlin gelöscht. Dadurch ist auch die hiesige Zweigniederlassung erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.

B 2502. H. Hommel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Friedrich Krämer in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt für den Geschäfts⸗ betrieb der Hauptniederlassung der Ge⸗ sellschaft in Frankfurt a. M. unter Aus⸗ schluß des Geschäftsbetriebs der Zweig⸗ niederlassungen. Er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

B 3849. Grundstücksgesellschaft Bahnhof Nowawes mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 31. August 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, den Kaufmann Carl Marum in Frankfurt a. M., beschlossen worden. Die bisherige Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die

Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf

Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.

B 2224. Frankfurter Grund⸗ und Boden⸗Verwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Her⸗ mann Rheinboldt ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Adolf Köhler, Kaufmann, Frank⸗ furt a. M., ist zum alleinigen Liquidator bestellt.

B 2797. Frankfurter Bronze⸗ farben⸗ und Blattmetall⸗Fabrik Jüulius Schopflocher Aktiengesell⸗ schaft: Die Bestellung des Augustin Wanek, wohnhaft in New York, zum Stellvertreter behinderter Vorstandsmit⸗

lieder, die bis zum 1. Oktober 1937 be⸗ schlossen war, ist bis zum 1. April 1938 verlängert.

B 5465. Ada⸗Ada⸗Schuh Aktien⸗ gesellschaft: In das hiesige Handels⸗ register wurde am 24. September 1937 die Aktiengesellschaft in Firma „Ada⸗ Ada⸗Schuh Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Frankfurt a. M.⸗Höchst einge⸗ tragen. Der Gesellschaftsvertrag ist fest⸗

estellt am 10. September 1937. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist: a) die Ueber⸗ nahme und Fortführung des in Frank⸗ furt a. M. betriebenen Schuhfabrikations⸗ und Handelsgeschäfts, das bisher betrieben ist von den beim Amtsgericht Frankfurt a. M.⸗Höchst handelsgerichtlich eingetra⸗ genen Firmen R. & W. Nathan offene Handelsgesellschaft und Ada Ada Schuh⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Frankfurt a. M., b) die Errichtung von Zweigniederlassung und die Beteili⸗ gung mit Kapital an anderen Unterneh⸗ mungen, welche der Erreichung der unter a genannten Zwecke dienen, c) die Aufnahme anderer Fabrikations⸗ und Handelszweige, die geeignet sind, das Unternehmen zu fördern. Das Grund⸗ kapital beträgt 1 700 000,— RM. Der Vorstand besteht aus: Max Marvxsohn, a. M., Vorstand, Georg Stotz,

ad Soden, stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Sind mehrere Mitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch

ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit

einem Prokuristen vertreten. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 1700 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM, die zum Nennbetrage ausgegeben sind. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, im Frank⸗ furter Volksblatt und in der Frankfurter Zeitung. Die Hauptversammlungen wer⸗ den durch den Aufsichtsrat durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. die offene Handelsgesellschaft in Firma R. & W. Nathan in Frankfurt a. M., 2. Georg Stotz, Prokurist, Bad Soden, 3. Hans

8

Auth, Prokurist in Frankfurt a. M., 4. Theodor Klärle, Prokurist, in Frank⸗ furt a. M., 5. Arthur Hagner, Kaufmann, in Frankfurt a. M. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Alfred Nathan, Richard Nathan, Willy Nathan, sämtlich in Frankfurt a. M. Die offene Handelsgesellschaft in Firma R. & W. Nathan hat in die Aktiengesell⸗ schaft eingebracht das von ihr in Frank⸗ furt a. M. betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven. In diesen Ver⸗ mögenswerten sind folgende Grundstücke der Firma R. & W. Rathan, Frankfurt a. M.⸗Höchst, enthalten, die eingetragen sind im Grundbuch des Amtsgerichts Frankfurt a. M.⸗Höchst, und zwar: Stadt⸗ bezirk Frankfurt a. M.⸗Höchst, Gemar⸗ kung Höchst, Grundbuch beim Amtsgericht Frankfurt am Main⸗Höchst, Grundbuch Band Nr. 37 Blatt Nr. 904, Leverkuser Straße 31/Adolf⸗Häuser⸗Straße, Ludwigs⸗ hafener Straße 62 Kartenblatt Nr. 13 Parzellen Nr. 1025/831 Kartenblatt Nr. 14 Parzellen Nr. 1046/873, 1029/943, 1034 943, 945/944, 1030/944, 1033/944, 1031/ 945, 1032/945 Gebäudesteuerrolle Nr. 218. Von der Vermögensübertragung ist aus⸗ drücklich ausgeschlossen: der Firmenname R. & W. Nathan sowie das im Grundbuch von Frankfurt a. M. eingetragene Grund⸗ stück Mainzer Landstraße 372, Bezirk 16, Band 22, Blatt 898, Kartenblatt 225, lfde. Nr. 1 und 2, Parzellen 286/18 und 284/16. Der Wert der eingebrachten Vermögenswerte einschließlich des Grund⸗ besitzes beträgt nach Abzug aller Passiven RM 1 696 000,—. Als Entgelt für diese Einbringung gewährt die Gesellschaft 1696 Stück Aktien zu je RM 1000,— zum Nennwert. Der Gesamtgründungs⸗ aufwand beträgt 90 000,— RM. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Frankfurt a. M. Einsicht genommen werden.

B 3290. Radium⸗Chemie Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. Juli 1937 ist die Aktiengesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der

Liquidation in eine gleichzeitig errichtete

Kommanditgesellschaft mit der Firma: „Radium⸗Chemie Dr. von Gorup, Kom⸗ manditgesellschaft, Nachfolgerin der Ra⸗ dium⸗Chemie⸗Aktiengesellschaft“ und mit dem Sitz in Frankfurt a. M. umgewandelt worden. Die Aktiengesellschaft ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit verlangen.

B 5459. Deutsche au⸗Aktien⸗ gesellschaft, Niederlassung Frank⸗ furt a. M.: Freese, Arthur Rebhan, Dr. Heinrich Claus und Fritz Kohler, sämtlich in Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft

berechtigt.

B 368. 8 Grunder Eisenbahn Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 4 (Grundkapital) und § 5 (Höhe und Beschaffenheit der Aktien). Die General⸗ versammlung vom 21. Juni 1937 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um 500 000,— Reichsmark herabzusetzen. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 350 000,— Reichsmark. Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 2700 auf den In⸗ haber lautende Aktien über je 500,— RM.

Frankfurt am Main, den 30. 9. 1937. Amtsgericht. Abt. 41.

Gelsenkirchen. b (40833]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute zur Nr. 524, Fa. „Westring“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Le⸗ bensmittelvertrieb in elsenkirchen, eingetragen: Kaufmann Karl Jörres in Gelsenkirchen hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt, an seiner Stelle ist der Kaufmann Josef Gocher⸗ mann als Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Karl Jörres in Gelsen⸗ kirchen ist Prokura erteilt.

elsenkirchen, den 1. Oktober 1937. Das Amtsgericht.

Greifenhagen. [40834]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 169 die Firma Emil Pachulski in Greifenhagen und als deren Inhaber der Bau⸗ und Zimmer⸗ meister Emil Pachulski in Greifenhagen eingetragen worden.

Greifenhagen, den 6. September 1937.

Amtsgericht.

Grevenbroich. [40835]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetvagen:

Nr. 303, Firma Josef Esser, Tabak⸗ warengroßhandlung, Sitz Grevenbroich⸗ Noithausen. Inhaber Kaufmann Josef Esser, Dem Jacob Esser in Grevenbroich⸗Noithausen ist Prokura erteilt.

Grevenbroich, 30. September 1937.

Amtsgericht. Gütersloh, 1740836] Bekanntmachung In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 406 ist bei der Firma Wilhelm Elbracht, Gütersloh, folgendes ein⸗

getragen: 8 . Inhaber sind: a) Erich Elbracht

Dem Dr. Franz Hinrich

Schlosser in Gütersloh, b) Werner Elbracht, Kaufmann in Gütersloh, c) Erwin Elbracht, Schlosser in Güters⸗ loh. Zur Vertretung sind jeweils sne Gesellschafter berechtigt. Die Prokura des Erich und Friedrich Elbracht ist er⸗ loschen., Erich und Friedrich ie Prokura des Erich und Friedri Elbracht ist erloschen. Gütersloh, den 10. September 1937. Das Amtsgericht. Gütersloh. [40837] Bekanntmachung.

Die im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragenen Firmen: 1. Heinr. Friedr. Langert zu Gütersloh, Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Friedrich Langert in Gütersloh gen A 94 —; 2. Robert Weller zu Gütersloh, Inhaber der Blechemballagenfabrikant Robert Weller zu Gütersloh. H.⸗R. A 124 sollen gemäß § 31 H.⸗G.⸗B., 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Die In⸗ haber der bezeichneten Firmen bzw. ihre Rechtsnachfolger werden hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch

gegen die Löschung binnen 3 Monaten

ei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Gütersloh, den 21. September 1937. Das Amtsgericht.

Hamburg. [40838] Handelsregistereintragungen. 30. September 1937. Johannes Peter, Kraftmaschinen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. September 1937 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrages (Firma) geändert. Die Firma lautet: Ford Autorisierte Reparaturwerkstatt Johannes Peter Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Fehüng

Robert Will & Co. mit beschränkter Haftung. Mit Beschluß vom 14. Sep⸗ tember 1937 hat sich die Gesellschaft ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Detlef Max Robert Will, Kaufmann, in Altona, der das Geschäft unter der Firma

Robert Will & Co. fortführt, umge⸗

wandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Robert Will & Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

Robert Will & Co. Inhaber: Detlef

Max Robert Will, Kohfmenn, in Altona. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Altona verlegt.

Henning & Langhans. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Helmuth Karl Wilhelm Rau. Die Firma ist geändert in Helmut Rau.

Wilhelm A. Mehte. In das Geschäft ist Herbert Albert Martin Mehte, Kauf⸗ mann, in Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. September 1937 be⸗ gonnen.

Emil Brauns. Inhaberin ist jetzt Ehe⸗ frau Gerlinde Elisabeth Luise Carl, geb. Brauns, in Hamburg.

Gustav Dehmlow. Das Geschäft ist von Witwe Elise Margaretha Ella Dehmlow, geb. Becker, und Hans Heinz Eberhardt Dehmlow, Kaufmann, beide in Hamburg, übernommen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Ja⸗ nuar 1937 begonnen.

G. Werckenthien & Co. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Günther Kurt Wercken⸗ thien. Er ist zusammen mit einem der anderen Gesamtprokuristen zeichnungs⸗

berechtigt.

„Begolds“ Rechnungsblock⸗Ver⸗ trieb Berthold Goldschmidt. In⸗ haber: Berthold Goldschmidt, Kauf⸗ mann, in Hamburg.

Ernst Bockelmann. In das Geschäft ist Ernst Wilhelm Thristian Franz Bockelmann, Kaufmann, in Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; seine Prokura ist erloschen. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

Iden & Co. Prokura ist erteilt an August Friedrich Theobald Witte.

Karl Krieger. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Karl Krieger.

H. G. Conrad Uebel. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst. Liquidation findet nicht statt. Das Geschäft ist von den Kaufleuten Eduard Franz Gole⸗ jewski, in Wellingsbüttel, und Gerhard Karl Haufe, in Hamburg, übernommen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. September 1937 begonnen.

Friedrich Berghaus. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Peter An⸗ dreas Thiesen. Die Firma ist geändert in Peter Thiesen.

Vereinigte Jute⸗Spinnereien und Webereien Aktiengesellschaft. W. Korst ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Alphonse Loquet. Inhaberin ist jetzt Witwe Anna Marie Luise Götze, geb. Bauer, in Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen.

Georg F. Hunstock. Inhaber: Fried⸗ rich Georg Hunstock, Kaufmann, in Hamburg.

A. C. Wilhelm Struss. Die Prokura des C. H. E. K. Torbahn ist erloschen.

Franz Hirschfeldt. Inhaber ist jetzt Hans Burchard, Kaufmann, in Ham⸗ burg. Die Firma ist geändert in Hans Burchard. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin sind nicht über⸗ nommen.

Bei folgenden zwei Firmen:

Dietrich & Henning,

Hamburger Metallocherei und Filterrohrfabrik Lehmann Gebr.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Johannes Carl Franz Richard Lehmann.

Dieterichs & Löffelhardt. Die an H. J. Lipps, H. K. W. J. Fischer und O. A. B. Behnke erteilten Prokuren sind erloschen.

Karl Zumbeck, Billstedt. Inhaber: Karl Heinrich Adolf Zumbeck, Kauf⸗ mann, in Billstedt.

Eilboten⸗Karl Bokelmann. Inhaber: Friedrich Franz Karl Bokelmann, Trans⸗ portunternehmer, in Lokstedt.

Georg Plange Verwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Au⸗ gust 1937 ist der § 13 des Gesellschafts⸗ vertrages (Geschäftsanteile) geändert.

Mikroforma⸗Giesserei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dr.⸗ Ing. W. von Schütz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Mit Gesellschafterbeschluß vom 29. September 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Mikroforma Giesserei Gesellschaft Johannes Cro⸗ ning mit dem Sitz in Hamburg umge⸗ wandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich

binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗

kanntmachung bei der Firma Mikro⸗ forma Giesserei Gesellschaft Johannes Croning melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Mitroforma Giesserei Gesellschaft

Johannes Croning. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Johannes Cro⸗ ning, Ingenieur, in Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 30. Sep⸗ tember 1937 begonnen; sie hat einen Kommanditisten.

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft. Prokura unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung und der Zweignieder⸗ lassungen in Berlin und Magdeburg ist erteilt an Wilhelm Geiger, Hamburg.

Er ist in Gemeinschaft mit einem Vor⸗

standsmitgliede (ordentlichen oder stell⸗ vertretenden) oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. Die an F. Blumenstein, P. Petzold und Dr. B. A. W. Schönemann erteilten Prokuren sind erloschen.

Transport⸗ Aectien⸗Gesellschaft (vormals J. Hevecke) in Ham⸗ burg. Prokura ist erteilt an Friedrich Jost, Hamburg. Er ist in Gemeinschaft mit einem nicht alleinvertretungsbe⸗ rechtigten Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Die Prokura des W. F. H. H. Blöcker ist durch Tod erloschen.

Ahmad Farzin. Inhaber: Ahmad Farzin, Kaufmann, in Hamburg.

P. Lehrs & Co. Aus der Kommandit⸗ gesellschaft ist die Kommanditistin aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird seit dem 1. Juli 1937 als offene Handels⸗ gesellschaft fortgeführt.

Rudolf Tietgen. Von Amts wegen gelöscht.

Folgende Firmen sind erloschen:

Deisler & Funke,

W. J. Koepke & Co.,

Simon Rieder.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

Hannover. .[40839]

Es soll die Löschung der nachbenannten im Handelsregister eingetragenen Firmen von Amts wegen herbeigeführt werden: Abteilung A, Nr. 93: G. F. Roese Söhne, 110: G. W. Mercklin, 150: Aug. Blech⸗ schmidt, 209: F. J. Weber, 471: M. Levy, 518: L. E. Calmsohn, 579: Ernst Wiemann, 645: Carl Lehne, 788: Richard Kollmann, 851: Friedrich C. Wagener, 746: H. Stein⸗ wede, 995: Chr. Walkemeyer, 1073: Adolf Ehrlich, 1246: Theodor Rosenberg, 1316: L. Löwenbach, 1352: Georg Ihssen, 1739: Müller & Baumgarten, 1764: Reinhard Kloppenburg, 2334: Johannes Lüppe, 2329: Carl Diebitsch, 2432: Ed. Ernst Loewenstein, 2471: Reimann & Co., 2487:

ermann Kniepert, 2560: Karl Ludw. Schaefer, 2883: S. Oßwald, 2984: Lina Schaul Ww., 3179: Hermann Kuhlmann, 3236: Heinrich Höltje, 3514: F. Wilhelm Wrede, 3625: Josef Westenberg, 3842: „Wintersport“ Georg Max Knopff, 3850: Schrage & Struß, 4255: Innendekoration Werkstätte für Raumkunst Georg Rebhahn, 4592: Heinrich Zensing, 4817: H. W. Pieper & Co., 4875: Heinrich Böhme Verlag, 5161: Hermann Zierfuß, 5251: Arthur Schuster, 5294: Hermann Schwarz, Obst⸗, Gemüse⸗, Südfrüchte⸗, Kartoffeln⸗, Molkerei⸗ und Rohproduktenhandlung, 5328: Bode & Co., 5560: Markthallen⸗ Drogerie Otto Warnecke Nachf., Inhaber August Hönig, 5648: Chemische Fabrik Ahlten H. & R. Sander, 5857: Gustav Schütze „Bio⸗Pharma“, Chemisch⸗phar⸗ mazeutische Produkte, 5940: Ferdinand Marx, 6001: Karl Tasche, 6138: Ziga⸗

8 8 8 1“

““

retten⸗Importhaus Markus Propper, 6194: Hans Borchert, 6258: Viehagentur⸗ geschäft Selly Becher, 6487: Albert Kasten, 6887: Marie Lehmann, 6960: Hermann Weidemann, Maschinenbau⸗ u. Maschinen⸗ handlung, 6984: Onno Solling, 7037: Carl Hermelbracht, 7365: Paul Niemann, 7375: Carl Wilh. Rittersen, 7394: Carl Voigt, 7399: Paul Wentz, 7503: August

(Alpert, 7584: Joh. Otto Klein, 7660:

Turner & Müller, 7695: Beyer & Tebbe, 7773: Peter genannt Pitt Pfeil Bezirks⸗ direktor, 7929: Ernst Weise, 7996: August Münstermann, 8070: William Struve, 8076: Hermann Vorsanger, 8307: Heinrich Schlote, 8416: Klein & Ihlefeld, 8489: Speditionskontor⸗Niedersachsen Fritz Schökel, 8510: Franz Gutzeit Schuh⸗ waren engros, 8575: N. Luchting & Co., 8626: Zitter & Co. Lindener Credithaus, 8650: Georg Fasse, 8681: Carl von der Wettern, 8716: Unger & Co., 8846: „Herkules“ Nährmittel Bruno Kübler Nach⸗ folger Löhr, 8984: Willi Scheffels, 9036: „Reklame“ Gesellschaft für Verkehrs⸗ und Innen⸗Reklame Pützschler & Kill, 9047: Richard Völkel, 9066: Robert Horn, 9141: Joseph Reinecke, 9272: Bueß⸗Schmelzofen⸗ bau Kommanditgesellschaft, 9312: Verlag Ernst Fr. Metje, 9346: Sternberg & Co. Feuerschutz Kommanditgesellschaft, 9451: Julius A. Hermann, 9477: Privatauto⸗ Verleih Bonzo Friedrich Wöltje, 10908: Karl Wolters & Maxe, Fahrradersatzteil⸗ handlung en gros. Abteilung B, Nr. 2578: Louis Wolf, G. m. b. H., 2730: Ernst Meyer

Die Firmeninhaber oder deren Mit⸗ inhaber oder deren Rechtsnachfolger sowie die Geschäftsführer sind unbekannt oder nicht auffindbar, oder es ist die Löschung von ihnen nicht zu erlangen, obwohl von den Firmen Geschäfte nicht mehr betrieben werden.

Zur Erhebung des Widerspruchs wird eine Frist bis zum 15. Januar 1938 fest⸗ gesetzt.

Amtsgericht Hannover, 29. 9. 1937.

Hannover. .[40840] In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A:

Zu Nr. 637 Firma A. Müller Musik⸗ haus:

Zu Nr. 3409 Firma C. H. Hülsse & Co.:

Zu Nr. 3541 Firma Rohrbeck & Co.:

Zu Nr. 5333 Firma Rudolf Mette:

Zu Nr. 5388 Firma Willy Hinz, Warenagenturen:

Zu Nr. 6054 Firma Versandhaus Weltruf Wilhelm Riechers:

Zu Nr. 6696 Firma Gebrüder Selig⸗ mann:

Zu Nr. 7436 Firma Helmuthäuser & Co. Fahrräder und Kraftfahr⸗ zeuge, Kommanditgesellschaft:

Zu Nr. 7987 Firma Wilhelms & Co.

Altmetall⸗Großhandlung:

Zu Nr. 8214 Firma Paul Seligmann Alt⸗ und Neueisen Metalle und Maschinen:

Zu Nr. 8331 Firma Elektricitäts⸗ Gesellschaft Schneider & Schnittker:

Zu Nr. 8876 Firma Nienburger Holz⸗ u. Draht⸗Werke Fritz Sander:

Zu Nr. 8903 Firma Th. u. S. Braun:

8 Nr. 8912 Firma Hönig & Schütz:

Zu Nr. 9031 Firma August G. Lange Nachfolger Richard Könneker:

Zu Nr. 10699 Firma Kerbotina Ma⸗ thilde Hellmann:

Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 80 Firma August Dieckmann: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Reinhard Dieckmann in Hannover ver⸗ äußert. s

Zu Nr. 84 Firma Gebrüder Jäneche: Die Prokura des Karl Meene ist erloschen.

55 Nr. 4608 Firma Friedrich Eick⸗ hoff: Die Prokura des Thristian Eickhoff ist erloschen.

Zu Nr. 11003 Firma Rudolf Nord⸗ meier Nachf.: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma an

en Kaufmann Friedrich Weide in Brink verpachtet.

Unter Nr. 11258 die Firma Hotel Teutonia Ella Jungk mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Artilleriestraße 22, und als Inhaberin die Witwe Ella Jungk geb. Waack in Hannover.

Unter Nr. 11259 die Firma Walter Wirtheim mit Niederlassung in Han⸗ nover, Holbeinstr. 13, und als Inhaber der Kaufmann Walter Wirtheim in Han⸗ nover.

Abteilung B:

Zu Nr. 48 Firma Dresdner Bank Filiale Hannover: Die Prokuren des Koritz Loewy, Ewald Raaz und Fritz Philips sind erloschen. Dem Franz Joos Felix Steinrücke, Michael Wolff, Carl, Greulach, Adalbert Jensen und Willi Born, sämtlich in Berlin, ist Prokura erteilt der⸗ art, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen zu ver⸗ treten. Die Prokuren des Ludwig Samuel und des Hugo Heinemann für die Zweig⸗ niederlassung Hannover sind erloschen. Dem Richard Holland in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Firma der Zweigniederlassung Hannover mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen zu ver⸗ treten.

Zu Nr. 166 Firma Deutsche Militär⸗ dienst⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗ Anstalt a. G. in Hannover: Die Li⸗ quidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 410 Firma Commerz⸗ und

Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Fi⸗

v