1937 / 231 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Oct 1937 18:00:01 GMT) scan diff

11u“ W1

er 1937. 2. 4.

liale Hannover:; Dem Walter Staud in Hannover ist Prokura für die Filiale Hannover erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Firma der Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen der Filiale zu vertreten. Die Prokura des Albert Finke ist erloschen.

Zu Nr. 1308 Firma C. A. Schaefer Aktiengesellschaft: Das Grundkapital der Gesellschaft 300 000 RM ist in 300 Aktien zum Betrage von je 1000 RM. zerlegt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. 9. 1937 ist § 3 (Zerlegung des Grundkapitals), § 13 Abs. 1 (iede Stammaktie hat 1 Stimme), § 19 Abs. 2 (Verteilung des Gewinnes) des Gesellschaftsvertrages geändert.

Zu Nr. 1323 Firma Hellux Aktien⸗ gesellschaft: Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft 200 000 RM ist in 200 Ak⸗ tien à 1000 RM zerlegt und lauten auf den Inhaber. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. 9. 1937 ist § 4 (Zerlegung des Grundkapitals in 200 Aktien à 1000 ℳ, sie lauten auf den Inhaber), § 141 qjede Aktie hat eine Stimme), § 20 Abs. 2 (Verteilung des Reingewinns) des Gesellschaftsvertrages geändert.

Zu Nr. 3359 Firma Großdeutsche Feuerbestattung Versicherungsver⸗ ein auf Gegenseitigkeit zu Berlin Zweigniederlassung Hannover: Lt. Beschluß der Vertreterversammlung vom 20. Juni 1937 ist § 3 der Satzung (Mitglied⸗ schaft) geändert.

Amtsgericht Hannover, 2. 10. 1937.

Hildesheim. Handelsregister. Amtsgericht Hildesheim. Hildesheim, 30. September 1937. Veränderungen:

A 578. Steinbach & Thater, Hildes⸗ heim: Der Kaufmann Albert Steinbach in Hildesheim ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Oskar Schmidt in Hildesheim führt das Geschäft als Einzelfirma in un⸗ veränderter Weise fort.

A 1611. Gustav Falke, Komman⸗ ditgesellschaft, in Hildesheim: Den Kaufleuten Fritz Bokelmann und Kurt Philipp, beide in Hildesheim, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

A 1730. Hildesheimer Kekswerk Hermann Beste, Handelsgesellschaft, Hildesheim: Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur noch der Gesellschafter Rudolf Schlie in Hildesheim allein ermächtigt.

Neueintragungen: X 1732. Otto Koch, Koffer⸗Koch (Lederwarengeschäft), Hildesheim. In⸗ haber: Sattlermeister Otto Koch, Hildes⸗ heim, Hoher Weg 35.

Veränderungen:

B 23. Gemeinnützige Baugesell⸗ schaft zu Hildesheim, Aktiengesell⸗ schaft, in Hildesheim: Der Stadt⸗ kämmerer Emil Privat in Hildesheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Stadt⸗ baudirektor Dr.⸗Ing. Hans Högg und Stadtrat Hermann Siegle, beide in Hildes⸗ heim, sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Die Prokuren der Stadträte Her⸗ mann Siegle und Karl Hennies in Hildes⸗ heim sind erloschen. Dem Stadtbau⸗ inspektor Wilhelm Staake in Hildesheim ist Prokura erteilt.

B 26. Zuckerfabrik Algermissen in Algermissen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. September 1937 sind die Satzungen neu gefaßt, sie treten mit dem 1. Oktober 1937 in Kraft. Dem⸗ gemäß ist der Name der Firma in „Zucker⸗ fabrik Algermissen, Aktiengesell⸗ schaft, in Algermissen“ geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Zucker, dessen Nebenprodukten und Futtermitteln sowie Verwertung landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse und alle damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte, auch die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Zur Ab⸗ gabe von Willenserklärungen für die Ge⸗ sellschaft und zur Zeichnung für die Ge⸗ sellschaft sind jeweils zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder ein Vor⸗ standsmitglied mit einem Prokuristen zu⸗ sammen befugt. Der Vorstand besteht aus höchstens fünf Personen, die vom Auf⸗ sichtsrat auf höchstens fünf Jahre bestellt werden.

B 32. Zuckerfabrik Dinklar in Dinklar: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. September 1937 sind die Satzungen neu gefaßt, sie treten mit dem 1. Oktober 1937 in Kraft. Dem⸗ gemäß lautet der Name der Firma jetzt: „Zuckerfabrik Dinklar, Aktienge⸗ sellschaft“ in Dinklar. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb von Zucker, dessen Neben⸗ produkten und Futtermitteln sowie Ver⸗ wertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse und alle damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte, auch die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Der Vorstand besteht jetzt aus höchstens fünf geschäftsfähigen Gesellschaftern, die vom Aufsichtsrat auf höchstens fünf Jahre bestellt werden. Zur Abgabe von Willenserklärungen für die Gesellschaft sind jeweils zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder ein Vor⸗ standsmitglied mit einem Prokuristen zu⸗ sammen befugt.

Erloschen:

B 296. Gebrüber Alsberg, Gesell⸗ schaft mit beschpänkter Haftung, in Hildesheim: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

.[41081]

Höchst, Odenw. f12M0841] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A wurde am 1. Oktober 1937 bei der Firma Philipp Hoffart jun. zu König i. O. eingetragen:

Die Firma ist geändert worden in Philipp Hoffart jun., Oelmühle Oel⸗ großhandlung zu König i. O. Höchst i. Odenw., den 1. Oktober 1937.

Amtsgericht. Handelsregister. [40842]

„Oscar Jacob“ in Schwarzen⸗ hammer: Steinmetztechniker Werner Jacob in Kaiserhammer hat am 1. 7. 1937 Geschäft samt Firma zur Weiter⸗ führung übernommen.

„Mauthbrau Mühlbühl i. Fich⸗ telgeb. J. Medick & Söhne“ in Mühlbühl: Off. Hdlsges. seit 1. 1. 1937. Gesellschafter: Bierbrauereibesitzer Jo⸗ hann Medick, Kfm. Peter Medick und Betriebsleiter Stefan Medick. Bier⸗ brauereiunternehmen.

„Johann Zull“ in Hof: Firma in „Generalvertrieb u. Auskunftei „Dom“ Johann Zull“ abgeändert.

„Franz Rödiger“ in Hof: Kfm. Albert Hoffmann hat am 1. 10. 1937 diese Lebensmittelgroßhdlg. u. Ver⸗ tretungen samt Firma ohne Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten zur Weiterführung als Kommanditgesell⸗ schaft übernommen; ein Kommanditist ist noch beteiligt.

„Spinnerei und Weberei Schwar⸗ zenbach Aktiengesellschaft“ in Schwarzenbach a. S.: Ges.⸗Prokura des Franz Bachmann erloschen; Hans Schwärzel hat nun Ges.⸗Prokura mit einem Holsgsbevollmächtigten.

Amtsgericht Hof, 2. 10. 1937.

Hof.

Idar-Oberstein. [40843]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 222, Firma Julius Caesar in Idar⸗Oberstein 2, tragen:

Der Gesellschafter Hermann Otto Caesar ist gestorben. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma als Kom⸗ manditgesellschaft fortgeführt. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Franz Otto Caesar in Idar⸗ Oberstein 2. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Der Ehefrau Franz Otto Caesar, Elsa geb. Cullmann, in Idar⸗ Oberstein 2 ist Prokura erteilt.

Idar⸗Oberstein, 16. September 1937. Amtsgericht. 1

einge⸗

Idar-Oberstein. [40844] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 652, Firma Juchem & Hofmann, Idar⸗Oberstein 2, einge⸗ tragen: Die Firma ist gelöscht. Idar⸗Oberstein, 22. September 1937.

Amtsgericht.

7

[40562] ist ein⸗

Kassel.

In das getragen:

Am 18. September 1937:

Zu H.⸗R. A 1566, J. Franz Weber, Hessische Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ industrie, Kassel: Die Firma lautet jetzt: J. Franz Weber Schokoladen⸗& Zucker⸗ waren⸗Großhandlung, Kassel.

Am 21. September 1937:

Zu H.⸗R. B 141, Landwirtschaftliche An⸗ und Verkaufsgesellschaft Hessenland G. m. b. H., Kassel: Landwirtschaftsrat a. D. Dr. Hans Cordes, Kassel, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Am 22. September 1937: Zu H.⸗R. A 438, Emil Reinemann, Kassel: Die Firma ist erloschen.

Am 23. September 1937: Zu H.⸗R. A 443, Johs. Jacobi, Kassel: Die Firma ist erloschen.

Am Aℳ. September 1937:

Zu H.⸗R. A 315, Chr. Hölke Nachfol⸗ ger, Kassel: Die Firma ist erloschen.

Am 25. September 1937:

Zu H.⸗R. 789, Mitteldeutscher Ol⸗ Lack⸗ und Farbenvertrieb G. m. b. H., Kassel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. 8. 1937 ist die Umwandlung der S gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres gesamten Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter, den Malermeister Adolf Hartung in Kassel, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetra⸗ gen: Gläubiger der Gesellschaft, die sich innerhalb 6 Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung melden, sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu verlangen.

H.⸗R. A. Knoche & Döpfer, Kassel. Offene Handelsgesellschaft seit 15. September 1937. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Knoche und Ernst Döpfer, beide in Kassel. H.⸗R. A 3278: Mitteldeutscher Ol⸗ Lack⸗ und Farbenvertrieb G. m. b. H. Nachfolger Adolf Hartung, Kassel. In⸗ haber ist der Malermeister Adolf Har⸗ tung, Kassel.

Am 27. September 1937: Zu H.⸗R. B 605, Johann Degenhardt Wwe. Naghfolger G. m. b. H., Kassel: Heinrich Beck ist nicht mehr Geschasts: führer.

Handelsregister

9077. 3277:

Am 28. September 1937: Zu H.⸗R. A 2922, Kasseler Tabak⸗ waren⸗Vertrieb Willy Kiehlborn, Kassel: Die Firma lautet jetzt: Kasseler Tabakwaren⸗Vertrieb Willy Kiehlborn

Zu H.⸗R. B 107, Filiale Kassel: Die Prokuren der Moritz Loewy, Hermann Forbeck, Georg Schorbach und Dr. Rudolf Rinteln sind erloschen. Ge⸗ samtprokuristen der Hauptniederlassung und sämtlicher Zweigniederlassungen sind: Franz Joos, Felix Steinrücke, Michael Wolff, Carl Greulach, Adalbert Jensen und Willi Born, sämtlich in Berlin. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Hans Wild⸗ grube, Kassel, ist für die Zweignieder⸗ lassung Kassel derart Prokura erteilt, daß er die Zweigniederlassung zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertritt.

Am 29. September 1937:

Zu H.⸗R. B 434, Pincus & Co. G. m. b. H. i. L., Kassel: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Am 30. September 1937:

Das Erlöschen folgender Firmen soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen in das Handelsregister A ein⸗ getragen werden: 23: J. H. Becker, 35: Carl Breiding, 51: Jean Weimar, Zigarrenfabrik, 59: J. W. Schäfer, 63: Gottfr. Elteste, 113: Friedr. Land⸗ siedel, 115: Gebrüder Dohm, 121: S. Reinach, 123: J. Brill, 128: Rudolph Kaufmann, 138: Franz Eskuche Nachf., 179: Max Brunnemann, Verlagsbuch⸗ handlung, 262: Max Eichwald, 268: Gebr. Wehrbein, 271: Friedrich Engel⸗ ardt, 277: Minna Heidelbach, 284: Carl. Plaut, 295: Richard Beinhauer, 298: Herm. Heinrich Wagener, 299: Leopold Kugler Nachfolger, 304: Heinrich Hose, 305: Wilhelm Löwenberg, 309: C. Sin⸗ ning, 310: August Dillmann, 313: Albert Gutkind, 322: Fritz Bolte, 329: L. F. Rosenberg, 335: C. R. Händler, 343: H. Schüßler, 352:.A. Hausen Nachf., 358: H. Ebeling Nachfolgerin, 371: Hubert Elbers, 388: Julius Herbordt, 442: C. F. Behmer, 445: Gebrüder Haus⸗ mann, 451: L. Wack, 458: C. Lambrecht, 468: Tonwarenwerk Bettenhausen, Dr. Plath, Staub & Piepmeyer, 496: H. Möller, 497: W. Ewering Nachf., 510: Heinr. Schneehagen, 536: Wilhelm Sperber, 1353: Schlöffel & Ulbricht, 1578: Vogtländer & Co., 2586: Schrei⸗ ber & Selzer, 2752: Bottina⸗Schuhge⸗ schäft Max Apfelbaum, Niederlassung. Nr. 59 Simmershausen, Nr. 63 Elgers⸗ hausen, im übrigen Kassel. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs wird den Beteiligten eine Frist von 3 Monaten bestimmt.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Katscher. (40845] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 87 ist heute bei der Firma M. Werner Getreidegeschäft, Katscher, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Katscher, 29. Septbr. 1997.

Kaukehmen. [40846]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 275 am 30. September 1937 die Firma „Paul Wittrin, Konditorei und Café, Bäckerei“ in Kaukehmen und als ihr Inhaber der Bäckermeister und Konditormeister Paul Wittrin in Kau⸗ kehmen eingetragen worden.

Amtsgericht Kaukehmen.

Kiel. .[40566]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 24. September 1937 unter Nr. 787. F. Reichelt Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Kiel. Zweigniederlassung der im Handels⸗ register B Nr. 1302 des Amtsgerichts in Breslau seit 24. Oktober 1922 einge⸗ tragenen Hauptniederlassung in Firma F. Reichelt Aktiengesellschaft, Breslau. Der erste Gesellschaftsvertrag ist am 20. September 1922 festgestellt und am 15. 11. 1922, 29. 3. 1923, 10. 10. 1923, 27. 11. 1924, 20. 6. 1925, 24. 11. 1925, 14. 4. 1927, 28. 2. 1928, 29. 4. 1929, 31. 3. 1930, 18. 4. 1931, 26. 5. 1932, 6. 6. 1936 und 26. 7. 1937 geändert. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des von F. Reichelt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau mit Zweigniederlassungen in Berlin, Königsberg und Cottbus betrie⸗ benen Geschäfte. Die Herstellung und der Vertrieb von Drogen, Chemikalien, chirurgischen und photographischen Gegen⸗ ständen, pharmazeutischen und ähnlichen Erzeugnissen, Seifen und Oelen. Der Betrieb von Geschäften, welche mit dem Hauptbetrieb in Zusammenhang stehen. Der Erwerb und die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art oder die Verschmelzung mit ihnen und der Erwerb von Grundstücken. Grund⸗ kapital 1 800 000 RM. Vorstand: a) Emil Kleinert, b) Dr. Wilhelm Samstag in Breslau, Gartenstraße 3/5, c) Emil Strothmann in Königsberg, zu a und b ordentliches Vorstandsmitglied, zu e stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied. Willens⸗ erklärungen, insbesondere zur Zeichnung für die Gesellschaft, bedarf es, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, a) entweder der Mitwirkung von zwei Vorstandsmitgliedern, b) oder der Mitwirkung eines einzelnen Vorstands⸗ mitgliedes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ist nur ein Vorstandsmitglied vorhanden, so genügt dessen Willens⸗ erklärung zur Vertretung der Gesellschaft. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen, ist aber einem von ihnen vom

Tabakwaren⸗Großhandlung.

Dresdner Bank Fritz Philips, Ewald Raaz,

sellschaft allein zu vertreten, so genügt dessen Willenserklärung zur Vertretung der Gesellschaft. Die Vertretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder für die Gesell⸗ schaft erstreckt sich auch auf solche Rechts⸗ geschäfte, die sie mit sich selbst als Vertreter eines Dritten vornehmen. Es köͤnnen auch stellvertretende Vorstandsmitglieder er⸗ nannt werden. Den Prokuristen a) Kurt Wiesdorf, b) Emil Weiß, c) Ehrich Süß⸗ brich in Breslau, Gartenstraße 3/5, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem solchen Prokuristen zu zeichnen, der seinerseits ermächtigt ist, gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Die 1 800 000 RM Grundkapital sind ein⸗ geteilt in 510 Stück Stammaktien über je 1000 RM (Nr. 1 310, 15401 15600), 11 900 Stück Stammaktien über je 100 RM (Nr. 401 7000, 8101 10400 und 15601. bis 18600) und 5000 Stück Stammaktien über je 20 RM (Nr. 10401 15400). Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung späte⸗ stens am 18. Tage vor dem Termin erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung

Köln. [40847] In das Handelsregister wurde am 1. Oktober 1937 eingetragen: H.⸗R. A 3306. „J. Sternfeld & Tiefenthal“, Köln: Der Bankier Heinrich Zickel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Bankier Arthur Riederich, Köln, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. H.⸗R. A 5020. „E. Hermsen & Cie“, Köln. Neuer Inhaber der Firma ist: Heinrich Schwan, Kaufmann, Köln. H.⸗R. A 6047. „König & Berg⸗ mann“, Köln⸗Mülheim: Dem Heinrich Brück, Köln⸗Buchforst ist Prokura erteilt. Die Prokura des Hermann Heines ist durch Tod erloschen. H.⸗R. A 7130. „Schnabel u. Co.“, Köln: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zwei Kom⸗ manditisten sind in die Gesellschaft neu eingetreten. H.⸗R. A 9267. „Bleichröder & Co. Hamburg Filiale Köln“, Köln: Die Zweigniederlassung in Köln ist erloschen. H.⸗R. A 13 034. „Wallach & Stein⸗ berg Kommanditgesellschaft“, Köln: Die Prokura des Dr. Hans Wallach ist erloschen. H.⸗R. 13 192. „Margarete Degen“, Köln und als Inhaber: Margarete Degen, Kauffrau, Köln. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Ulrichgasse 71. H.⸗R. A 13 193. „Rudolf Schiller“, Köln, und als Inhaber: Rudolf Schiller, Kaufmann, Köln⸗Bayenthal. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Köln, Industriehof.

H.⸗R. A 13 194. „Christian Bruch⸗ häuser“, Köln⸗Ehrenfeld, und als In⸗ haber: Christian Bruchhäuser, Kaufmann, Köln⸗Ehrenfeld. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Weinsbergstraße 78.

H.⸗R. B 4812. „Stahlwerk Mark vorm. Chemische Werke Reiherstieg Wilhelmsburg Aktiengesellschaft“, Köln: Edgar Gruhl, Kaufmann, Haxburg⸗ Wilhelmsburg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

H.⸗R. B 5415. „Triton⸗Beleo Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 3 Abs. 1, betr. das Grundkapital und seine Einteilung. Nach demselben Beschluß soll das Grundkapital um 216 600,— Reichsmark herabgesetzt werden. Der Be⸗ schluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 950 000,— Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital ist nun eingeteilt in 419 Stamm⸗ aktien zu je 1 000,— Reichsmark, 2 555 Stammaktien zu je 100,— Reichsmark, 1 500 Vorzugsaktien zu je 12,— Reichs⸗ mark, 233 Vorzugsaktien zu je 1 000,— Reichsmark und 245 Vorzugsaktien zu je 100,— Reichsmark, die alle auf den In⸗ haber lauten. H.⸗R. B 7358. „Stahlwerks⸗Ver⸗ band Aktien⸗Gesellschaft Abt. Fein⸗ blechverband“, Köln: Dr. Rudolf Scheer⸗Hennings, Düsseldorf, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. H.⸗R. B 7687. „Dresdner Bank in Köln“, Köln: Franz Joos, Felix Stein⸗ rücke, Michael Wolff, Carl Greulach, Adalbert Jensen und Willi Born, Berlin, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Günther Bernsau, Köln, hat für den Bereich der Zweigniederlassung Köln derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokuren von Moritz Loewy, Ewald Raaz und Fritz Philips sind erloschen. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Köthen, Anhalt. [40848] Die unter Nr. 469 Abt. A des Han⸗ delsregisters geführte Firma Friedrich Pabst, Tabakwaren⸗Groß⸗ und Klein⸗ handlung in Köthen, ist gelöscht. Köthen, den 30. September 193 8 Das Amtsgericht. 5.

und Verlags⸗Aktienge

Konstanz. [40849; Handelsregistereinträge.

B Band I O.⸗Z. 41, Kartonagen Aktiengesellschaft vorm. Ferd. Mayer i Konstanz: Die Generalversammlung vom 29. Juni 1937 hat laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage au Grund des Gesetzes über Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Jul⸗ 1934 die Umwandlung von Kapital gesellschaft in eine Kommanditgesell schaft mit der Firma „Kartonagen⸗ Gesellschaft Konstanz vorm. Ferdinand Mayer mit dem Sitz in Konstanz durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete Kommanditgesellschaft be schlossen. Die Firma der Aktiengesell schaft und die Prokura des Karl Bom mer sind erloschen. Den Gläubiger der Aktiengesellschaft steht es frei, sowei sie nicht Befriedigung verlangen können binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung z verlangen. 26. 8. 1937.

A Band VI O.⸗Z. 128. „Kartonagene Gesellschaft Konstanz, vorm. Ferdinand Mayer in Konstanz. Komanditgesell schaft. Die Gesellschaft hat am 26. August 1937 begonnen infolge Umwandlung der „Kartonagen⸗Aktiengesellschaft vorm Ferd. Mayer“ auf Grund des Gesetze vom 5. 7. 1934. Persönlich haftend Gesellschafterin ist Frau Elsa Pfrengls in Konstanz. Es sind fünf Komman⸗ ditisten vorhanden. 26. 8. 1937.

A Band VI O.⸗Z. 129. Max Bicke in Konstanz. Inhaber: Kaufmann Magp Bickel in Konstanz. Gegenstand des Ge⸗ schäfts ist der Handel mit Kolonial waren, Südfrüchten und Delikatesse 18. 9. 1937.

A Band II O.⸗Z. 96. Falzziegelwerk Konstanz Blattner & Kramer in Kon⸗ stanz. Dem Diplom⸗Ingenieur Fried vich Filsinger in Konstanz ist Prokurn erteilt. 21. 9. 1937.

B Band II O.⸗Z. 54, Ruppaner⸗ Brauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. September 193 hat laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital gesellschaften vom 5. Juli 1934 die Um wandlung der Gesellschaft mit beschränk ter Haftund durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die alleinige Gesellschafterin die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Ruppaner Bierbrauerei zur Sonne“ in Konstanz beschlossen. Die rSn. den Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der Gesell schaft mit beschränkter Haftung steht e frei, soweit sie nicht Befriedigung ver langen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen. 30. 9. 1937

Amtsgericht, A I, Konstanz.

Landshut. (40851 Neueintrag im Firmenregister. Anhängerbau Ludwig Füchsl. Sitz:

Dingolfing. Inhaber: Ludwig Füchsl

Kaufmann, Dingolfing. 28

Landshut, 30. September 1937.

Amtsgericht. 85

Lüdenscheid. v. [40852]

In unser Handelsregister ist das Er⸗

löschen folgender Firmen eingetragen:

A 326, Ernst Crone in Lüdenscheid,

am 2. 10. 1937. 8

A 455, Lüling & Fey in Lüdenscheid,

am 30. 8. 1937.

A 874, Carl Nüsken in Lüdenscheid,

am 3. 9. 1937.

Lüdenscheid, den 2. Oktober 1937.

Das Amtsgericht.

[40859

Magdebur heute

In unser Fandelsregister ist folgendes eingetragen worden:

1. Bei der Firma Robert Preuß Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1317 der Abteilung B: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. September 1937 ist das Stammkapital in erleichterter Form

beträgt jetzt 21 000 Reichsmark. Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert worden. . 2. Bei der Firma Max Schubath & Co. in Magdeburg unter Nr. 2440 der Abteilung A: Max Schubath und Emilie Schubath geborene Kirchner sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Schubath und die Kaufmannsfrau Martha Witthöft geb. Schubath, beide in Magdeburg, sind als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura des Alwin Klein bleibt bestehen. Magdeburg, den 30. September 1937. Das Amtsgericht A. Abt. S.

Verantwortlich

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗

amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den

Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam;

für den Handelsteil und den übrigen

redaktionellen Teil: Rudolf Lanzssch in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

fellschaft⸗ Berlin,

Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

um 24 000 Reichsmark herabgesetzt. Es.

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 7. Oktober

r. 231 (Zweite Beilage)

Handelsregister.

die Angaben in () wird eine bühr für die Richtigkeit seitens der gegistergerichte nicht übernommen.

deburg. 1140854] runser Handelsregister ist heute indes eingetragen worden:

bei der Firma Magdeburger Werk⸗ naschinenfabrik mit be⸗ inkter Haftung mit dem Sitz in deburg unter Nr. 1573 der Abtei⸗ B: Durch Gesellschafterbeschluß 19. August 1937 ist der Gesell⸗ vertrag gedert und uu“ ben in § 3 (Geschäftsjahr). Bei der Firma tesohr & Co. dem Sitz in Magdeburg unter 4885 der Abteilung A: Paul Reiß⸗ ist ausgeschieden Frau Anna Holl eene Krüger in Arnstadt ist g als persönlich haftender Gesell⸗ ier eingetreten, jedoch unter Aus⸗ jihrer Vertretungsbefugnis.

Bei der Firma Emil Hevemeyer & in Magdeburg unter Nr. 1229 der giung : Die Inhaberin ist wieder liratet mit dem Kaufmann Pau: ser in Magdeburg. 8 Bei der Firma Günther Wilke in deburg unter Nr. 4436 der Abtei⸗ A: Dem Alban Eckstein in Mag⸗ ürg und dem Friedrich Meyer in ddeburg ist Gesamtprokura erteilt. Bei der Firma Wilhelm Röber in deburg unter Nr. 5600 der Abtei⸗ A: Der Kaufmann Kurt Röber ist as Geschäft als persönlich haftender Ulschafter eingetrveten. Die Gesell⸗ t hat am 1. Januar 1937 begonnen. Gesellschafterin Marie Röber ge⸗ ne Künne ist von der Vertretung Gesellschaft ausgeschlossen.

Die Firma Oskar Stahlkopf in pdeburg unter Nr. 5646 der Abtei⸗ g A. Inhaber ist der Kaufmann lar Stahlkopf in Magdeburg. sagdeburg, den 1. Oktober 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

inz. [40855] das Handelsregister wurde heute der „Büsscher & Hoffmann iengesellschaft Filiale Mainz“ uptsitz Berlin, Zweigniederlassung inz) eingetragen: Dr. Josef Lied⸗ ener ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ gainz, den 30. September 1937. Amtsgericht.

ninz. [ĩ40856] n das Handelsregister wurde heute der „Maschinenfabrik Augsburg⸗ nberg Aktiengesellschaft (Zweig⸗ derlassung Mainz⸗Gustavsburg) einge⸗ gen: Oberingenieur Reichsbahnober⸗ a. D. Rudolf Grassl in Nürnberg besamtprokura mit einem Vorstands⸗ plied oder einem anderen Prokuristen Gesellschaft erteilt. 8 Nainz, den 30. September 1937. Amtsgericht.

ainz. [40857] in das Handelsregister wurde heute getragen bei der Firma Saben Ules in Bodenheim: Die Prokura Wilhelm Adolf Dolles in Boden⸗ ist erloschen. Nainz, den 1. Oktober 1937. Amtsgericht.

mmingen. 8 A. Handelsregistereinträge. Firma J. Gg. Schmid in Mem⸗ hgen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Firma ist erloschen. 1 Firma Alois Riedmiller in 888 tingen. Inhaber: Alois Riedmiller, und Fettwarenhändler in Heimer⸗ gen. Oel⸗ u. „en Firma Christian Drexel in Mün⸗ hausen: Die Firma ist geändert in: ristian Drexel Inhaber Josef Drexel. hhaber ist Josef Drexel, Kaufmann in ünsterhausen. Mechan. Bunt⸗ evei —. Firma Josef Kiechle in Neu Ulm: eFirma ist geändert in: Josef Kiechle bakwaren⸗Groß⸗ und Firma Josef Högg in Vöhringen: ee Firma ist erloschen. Firma Alperi⸗Molkereien Gebrüder hler in Memmingen. Offene Han⸗ ggesellschaft, begonnen am 1. Mai b7. Gesellschafter: Karl Kohler, Käse⸗ ister in Legau, Peter Kohler, Kauf⸗ inn in Memmingen. Jeder Gesell⸗ after ist einzeln zur Vertretung und ichnung der Fivma berechtigt. Er⸗ gung und Handel mit Molkerei⸗ dukten und Schmelzkäsen —. 1. Fm Buchdruckerei & Verlagsan⸗ it Wörishofen, Gesellschaft mit be⸗ änkter Haftung in Bad Wörishofen, d Firma Erich Markowski, Gesell⸗ aft mit beschränkter Hestun in Mem⸗ ngen: Diese beiden Gesellschaften sind [Grund des Gesetzes vom 9. Ok⸗

Vermögens unter Ausschluß der sdation auf den alleinigen Aktionär, den Verein Kindersolbad

löscht worden, da sie kein Vermögen besitzen.

8. Firma Storchenbrauerei Max Roth in Pfaffenhausen. Inhaber: Max Roth, Brauereibesitzer in Pfaffenhausen. Bierbrauerei, Gastwirtschaft und Land⸗ wirtschaft —.

9. Firma Mölzerei zur Krone Werner Bilgram in Memmingen. Inhaber: Werner Bilgram, Malzfabrikant in Memmingen. Malz⸗ und Malzkaffee⸗ fabrik sowie Getreidehandel —.

10. Firma Magazin Bischoff Inhaber Bernh. Kienle in Bad Wörishofen. Die Firma ist geändert in: Magazin Bischoff Valentine Barth. Inhaberin: Valen⸗ tine Barth, Geschäftsinhaberin in Bad Wörishofen. Gemischtwarenge⸗

schäft —. B. Bekanntmachung.

Es ist beabsichtigt, die Firma Georg Gschwandtner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Günzburg a/D. in Günzburg wegen Vermögenslosigkeit im Handelsregister zu löschen. Zur Er⸗ Febnng des Widerspruchs wird eine

Frist von einem Monart bestimmt. Memmingen, den 30. September 1937. Amtsgericht.

Merseburg. [40859] Im Handelsregister Abt. B Nr. 83 1 heute bei der Firma Mitteldeutsche Engel⸗ hardtbrauerei Aktiengesellschaft, Abtei⸗ lung Stadtbrauerei Merseburg, in Merse⸗ burg folgendes eingetragen worden: Der Direktor Josef Kurzaj ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Amtsgericht Merseburg, den 28. September 1937.

Mühlhausen, Thür. [40860] Neueintragungen: A 975. Firma Emma Rinneberg in Mühlhausen (Thür.). Inhaberin Witwe Emma Rinneberg geb. Müller in Mühl⸗ hausen (Thür.). Veränderungen: 8

A 764, Wilhelm Liedloff in Mühl⸗ hausen (Thür.): Prokurist: August Rie⸗ mann in Mühlhausen (Thür.). A 872, Otto Stephan Lederwaren⸗ fabrik in Mühlhausen (Thür.): Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf Frau Else Schmidt geb. Stephan Wund Frau Martha Ehrhardt geb. Stephan, beide in Mühlhausen (Thür.), in ungeteilter Erbengemeinschaft über⸗ gegangen. A 972, J. C. Hartung Kommandit⸗ gesellschaft in Mühlhausen (Thür.): Der persönlich haftende Gesellschafter Heinz Günther Wölfel ist ausgeschieden; ein Kommanditist ist eingetreten. Mühlhausen (Thür.), 30. Sept. 1937. Amtsgericht Mühlhausen (Thür.). Abt. 4. Mülheim, Ruhr. v

Handelsregistereintragung bei irma „Aktiengesellschaft Solbad Raf⸗ elberg“ in Mülheim, Ruhr: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Uebertragung. des affelberg e. V. zu Mülheim (Ruhr), aufgelöst auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen.

Mülheim, Ruhr, 28. September 1937.

Amtsgericht. 1b

Nortorf. 3 [40862]

Im hiesigen Handelsregister ist am 24. 9. 1937 eingetragen bei H.⸗R. A Nr. 93, Lebensmittelversandhaus Karl Seibold, als neue Firmenbezeichnung: Lebensmittelversand Karl Seibold, Nor⸗ torf. Amtsgericht Nortorf.

Nürtingen,.. 1740863] Handelsregistereinträge vom 30. 9. 1997: a) in Abt. f. Gesellschaftsfirmen bei Firma J. G. Löffler G. m. b. H.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Sept. 1937 wurde die seitherige Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 unter Uebertragung des Vermögens und unter Ausschluß der Liquidation in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Gesellschafter sind: 1. Wilhem Löffler, Baumeister in Nürtingen, 2. Ernst Löffler, Baumeister in Nürtingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Sägewerks und einer Holzhandlung. Neuer Wortlaut der Firma: „J. G. Löffler“, Sitz Nür⸗ tingen; b) in Abt. f. Einzelfirmen: Fivma „Jakob Bosch u. Söhne, Hoch⸗, Tief⸗ u. Eisenbetonbau“, Sitz Nürtingen Inhaber: Jakob Bosch, Bauunternehmer in Nürtingen. Die Firma war seither unter dem Namen Jakob Bosch u. Söhne, Hoch⸗, Tief⸗ u. Eisenbetonbau, mit dem Sitz in Metzingen als offene Handelsgesellschaft im Handelsregister von Urach eingetragen und ist infolge Sitzverlegung nach Nürtingen als Ein⸗ elfirma in das hiesige Handelsregister übernommen worden.

1

Oberhausen, Rheinl. 40864] Eingetragen am 30. September 1937 in H.⸗R. A bei Nr. 203, Firma Ober⸗ hausener Glasfabrik Funcke u. Becker, Oberhausen: Dem Kaufmann Wilhelm Hartmann in Oberhausen, Glasstraße 1, ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. 140865] Eingetragen am 30. September 1937 in H.⸗R. K bei Nr. 1299, Firma Her⸗ mann Hüskes in Oberhausen⸗Osterfeld: Die Firma lautet jetzt: Hermann Hüskes Tabakwaren Groß⸗ u. Klein⸗ handlung.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

oberhausen, Rheinl. (40866] Eingetragen am 30. September 1937 in H.⸗R. & unter Nr. 1435 die Firma Gerhard Gillenkirch in Oberhausen⸗ Sterkrade⸗Nord und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann 8SS Gillen⸗ kirch in Oberhausen⸗Sterkrade⸗Nord,

Schmachtendorfstraße 110. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oels, Schles. 14ũ40867] Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 9 eingetra⸗ genen Flachsaufbereitungsanstalt Ju⸗ liusburg G. m. b. in Juliusburg eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. (2 H.⸗R. B 9.)

Oels i. Schles., 30. September 1937.

Das Amtsgericht.

Ooschersleben, [40868] Im Handelsregister A Nr. 366 ist bei der Firma Paul Gloel, Getreide⸗ geschäft Gunsleben, heute folgendes ein⸗ getragen: 3 Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Erna Gloel geb. Pfaue in Gunsleben als 8. Vorerbin des Nachlasses des auf⸗ manns Paul Gloel übergegangen. In⸗ haberin der Firma ist die Witwe Erna Gloel geb. Pfaue in Gunsleben. Amtsgericht Oschersleben (Bode), den 27. September 1937.

Osterode, Ostpr. [40869]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 388 die Firma Her⸗ mann Böttcher Osterode, Ostpr., und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Böttcher in Osterode, Ostpr., eingetragen worden.

Osterode, Ostpr., den 1. Oktober 1937. Amtsgericht.

Pforzheim. 8 Handelsregistereinträge.

Vom 29. 9. 1937. Firma Hamm & Dürr Ges. mit beschränkter Haftung, Pforzheim: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 6. Juli 1937 ist diese Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete Kommanditgesellschaft mit der Firma Hamm & Dürr in Pforzheim umgewandelt. NB. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Firma Hamm & Dürr, Pforzheim: Kommanditgesellschaft seit 29. Septem⸗ ber 1937. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Karl Dürr, ö in Pforzheim. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Vom 30. 9. 1937, Firma Gottlieb Fr. Maier, Pforzheim. In⸗ haber ist Gottlieb Friedrich Maier, Ex⸗ porteur in Pforzheim. Firma Rudolf Kollmar, Pforzheim: Neuer Inhaber ist eine offene Handelsgesellschaft mit den persönlich haftenden Gesellschaftern Ru⸗ dolf Kollmar Kaufmanns Witwe, Maria geb. Heim, in Pforzheim und Erwin Mürrle, Kaufmann in Pforzheim, dessen Prokura erloschen ist. Die Gesellschaft har am 1. August 1937 begonnen. Firma Klittich & Schöninger, Milch⸗ und Molkereiprodukten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. 1

Amtsgericht Pforzheim.

Pirmasens. [40871] Handelsregister. Neueintragung:

Heinrich Klein Sonnen⸗Apotheke, Pirmasens. Inhaber: Heinrich Klein, Apotheker 88

eränderungen:

1. Heinrich Deininger Adler⸗Apotheke, Pirmasens: Nunmehriger Inhaber: Emil Schäfer, Apotheker daselbst. Die Firma ist geändert in „Emil Schäfer Adler⸗Apotheke“.

400]

kuren der Kaufleute August Wölf

und Albert Meier sind erloschen.

Pirmasens, 1. Oktober 1937. Amtsgericht Pirmasens.

ling

Potsdam. [40872] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 1480 die Firma Wein⸗ und Spiri⸗ tuosen⸗Agentur und Großhandel Wer⸗ ner Paulsen, Klein Machnow, und als deren Inhaber der Kaufmann Werner Paulsen, Klein Machnomw, eingetragen. Als nicht eingetragen wird bekannge⸗ macht: Geschäftsräume in Klein Mach⸗ now, Hakenheide 3.

Potsdam, den 28. September 1937.

Amtsgericht. Abteilung 8.

[40873] Reichenbach, Eulengeh.

In unser Handelsregister A sind als neue Firmen eingetragen worden⸗

Am 20. August 1937 unter Nr. 660. Fritz Stern in Reichenbach, Eulenge⸗ birge, und als deren Inhaber der Kautf⸗ mann Fritz Stern in Reichenbach,

Eulengebirge.

Am 20. vnfa 1937 unter Nr. 661. Firma Eduard Weise in Reichenbach, Eulengebirge, und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Weise in Reichenbach, Eulengebirge.

Am 27. August 1937 unter Nr. 662. Firma Karl Konitzky, Tabakwaren Froß⸗ und Kleinhandel in Friedrichs⸗ hain, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Konitzky in Friedrichshain. Am 27. August 1937 unter Nr. 663. Firma Paul Krause in Reichenbach, Eulengebirge, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Krause in Reichen⸗ bach, Eulengebirge.

Am 27. August unter Nr. 664. Firma Dimitri Pawlow in Reichenbach, Eulen⸗ gebirge, und als deren Inhaber der E“ Dimitri Pawlow in Reichen⸗ bach, Eulengebirge.

Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

[40874] Reichenbach, Eulengeb.

In unser Handelsregister B Nr. 35 ist am 28. August 1937 bei der Firma Weyl & Nassau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in RKeichenbach, folgendes eingetragen: Durch die Beschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. 7. 1937/25. 8. 1937 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalge⸗ sellschaften vom 5. 7. 1934 in eine neu errichtete Kommanditgesellschaft unter der gleichen Firma umgewandelt wor⸗ den. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft können, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung, Sicherheitsleistung verlangen.

Die Kommanditgesellschaft Weyl & Nassau in Reichenbach, Eulengebirge, ist im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 665 eingetragen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Fabrikbe⸗ sitzer Julius Beer und Albert Weyl,. beide in Reichenbach, Eulengebirge. Die Gesellschaft hat am 28. August 1937 be⸗ gonnen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Dem Kaufmann Dr. Günter Herrnstadt in Reichenbach, Eulengebirge, ist Prokura erteilt. 1 Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

Reutlingen. [40875 Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister vom 30. 9. 1937 zur Firma Dresdner Bank Filiale Reutlingen, Sitz Dresden, Zweignieder⸗ lassung hier: Die Gesamtprokura von: Moritz Loewy, Ewald Raaz, Fritz Philips, alle in Berlin, ist erloschen. Gesamtprokura für den Sitz und alle Zweigniederlassungen für: Franz Joos, Felix Steinrücke, Michael Wolff, Carl Greulach, Adalbert Jensen, Willi Born, alle stellvertretende Direktoren in Ber⸗ lin. Gesamtprokura für die Zweignieder⸗ lassung in Reutlingen für Albert Pfeiffer, Abteilungsdirektor, daselbst. Amtsgericht Reutlingen.

Röbel. s40876] Handelsregistereintrag vom 27. Sep⸗ tember 1937: irma: S Stargardt, Sitz: Röbel, Inhaber: Witwe Frieda Star⸗ gardt in Röbel. Dem Wilhelm Star⸗ gardt in Röbel ist Prokura erteilt. Amtsgericht Röbel, Müritz.

Rossla. [40877]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 37 eingetragenen Flrma Auto⸗, Motorrad⸗ und aschinen⸗Reparatur⸗ werk Alfred Chemnitz, Inh.: Willi Chemnitz, ist folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Roßla, den 1. Oktober 1937.

Das Amtsgericht.

Rudolstadt. 40878] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma IJsola⸗Gesellschaft für

stadt Nr. 509 eingetragen worden: Der bisherige persönlich haf⸗ tende Gesellschafter, Kaufmann Kurt Gleichmar, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Kommanditist Ludwig Kuttner ist durch Tod ausgeschieden. Desgleichen ist seine alleinige befreite Vorerbin, Witwe Helene Kuttner geb. Schulze, Berlin⸗Schlachtensee, als Kom⸗ manditistin ausgeschieden. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist damit aufgelöst.

Rudolstadt, den 30. September 1937.

Das Amtsgericht.

Rudolstadt. [40879] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 4, der Firma Sanitäatsrat Dr. med. Wiedeburgs Thüringer Waldsanatoriun Schwarzeck G. m. b. H. in Bad Blanken⸗ burg (Thürw.), heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. September 1937 ist das Stammkapital in er⸗ leichterter Form auf 106 000,— RM herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. § 4 des neu gefaßten Gesellschaftsvertrags vom 25. 12. 1931. ist wie folgt abgeändert worden: „Das Stammkapital beträgt 106 000 RM. Die Stammeinlagen der einzelnen Ge⸗ sellschafter betragen: 1. Frau Bertha Wiedeburg 10 000,—- RM, 2. Frau Dr. rer. pol. Gertrud Gebhardt 48 000,— KNM, 3. Dr. med. aul Wiedeburg junior 48 000,— RM.

Rudolstadt, den 30. September 1937.

Das Amtsgericht.

Ruhland. In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 88 die Firma Willy Reichelt, Hosena, und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Reichelt in Hosena eingetragen worden. Amtsgericht Ruhland, 30. Septbr. 1937.

Ruhland. [40881 In unserem Handelsregister Abtei lung A ist unter Nr. 64 die Firma Modehaus E. Hänisch, Inh. Max Un gewiß, Bad Liebenwerda, mit einer unter der gleichen Firma betriebenen d hütter der in Ruhland, und

rat 1941

[40880]

als Inhaber der Kaufmann Max Un gewiß in Liebenwerda eingetragen worden.

Amtsgericht Ruhland, 30. Septbr. 1937.

schmölln, Thür. [40882 In unser Handelsregister B ist heut unter Nr. 54 eingetragen worden, daß der Sitz der erher beim Amtsgerich Ulm in Band VI Blatt 103 eingetra genen Firma „Cornungula, Gesellschaf mit beschränkter Haftung, Hornknopf fabrik“, nach Schmölln verlegt worden ist. Geschäftsführer ist der Kaufmann Werner Riedmann in Schmölln. De Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktobe 1924 mit Abänderung vom 15. Oktobe 1924 festgestellt. Gegenstand des Unter nehmens ist die Herstellung von Knöp fen aus Hörnern und Klauen und deren Vertrieb. Das Stammkapital beträg 30 000 RM. Die Firma G. Riedmann & Co. in Schmölln ist aälleinige In⸗ haberin sämtlicher Geschäftsanteile. Schmölln, den 22. September 1937. Das Amtsgericht.

schwedt. [40883

Die im hiesigen Handelsregister Ab teilung A unter Nr. 224 eingetragen Firma Kaufhaus Hermann Leß in Schwedt, deren Inhaber der Kaufmann Hermann Leß war, und die unte Nr. 253 eingetragene Firma Michaelis & Salomon in Schwedt, deren Inhabe der Kaufmann Alfred Michaelis war sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. un § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge löscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder ihre Rechts nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die schung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er folgen wird.

Schwedt, den 27. September 1937.

Das Amtsgericht. Schwelm. 1v. Im Handelsregister Abt. B Nr. 25 ist am 17. September Firma Gustav Schmidtseifer, G. m. b. H. in Milspe, eingetragen, daß der Sitz der Firma von ilspe

Schwelm verlegt ist. Das Amtsgericht Schwelm.

Schwelm. [40884] Im Handelsregister Abt. B ist am 25. September 1937 bei der unter Nr. 222 eingetragenen Firma Gevels⸗ berger Glasdach⸗ b. H. in Gevelsberg folgendes eingetra⸗ gen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. Juni 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Fabrikant Richard Dahlmann in Gevelsberg ist zum alleinigen Liquidator bestellt. . Das Amtsgericht Schwelm.

Amtsgericht Nürtingen.

ber 1934 (RGBl. 1934 1 S, 914) ge⸗

6

1“

2. C. Wölfling, Pirmasens: Die Pro⸗

Wärme⸗ und Kälte⸗Isolierung Rudol⸗

8 81

8

1

8

1937 bei der

8

nach

8* 1

hsx. G. m.