[41171].
Landesbank und Sparkassenzentrale für Westfalen (Girozentrale) Münster (Westf.)
Zweite
Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 232 vom 8. Oktober 1937.
11““
Bilanz zum 31. Dezember 1936.
“
Aktiva. Barreserve: a) “ (deutsche und ausländische 0 v111X“ b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheck⸗ vondd 8 2 101 801,35
Zahlungsmittel, 83 403,12
Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine (per 2. 1. 1037 — Reichs⸗
Ingrk 76 088
Wechsel:
a) Wechsel (mit Ausschluß von b -d) 559 238 487,07
y14*“
1611816“X“
d) Eigene Wechsel der Kunden an die Order der WL“ —,—
In der Gesamtsumme 4 enthalten: RM 41 905 758,18 Wechsel, die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen. (Handelswechsel nach K.⸗W.⸗G. § 16 Abs. 2)
d2
5. Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reiches
6. Eigene Wertpapiere:
K 111111A“*“ In 5 enthalten: RM 13 302 107,32 Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf. Anlage der Liquiditätsreserven: enthalten in Pos. 4 RM 33 897 625,— enthalten in Pos. 5 RM 13 300 000,— enthalten in Pos. 8 RM 47 300 000,— u a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und der Länder ööee b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere 1 742 722,46 c) Börsengängige Dividendenwerte. —,— ) Sonstige Keipapiete .. .... 800 652,06
In der Gesamtsumme 6 enthalten: RM 10 908 737,97 Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf.
7. Konsortialbeteiligungen . . . . .
8.
Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liqui⸗ ditie gee“ Darunter täglich fällige Guthaben (Nostroguthaben) Reichs⸗ mark 49 056 660,51; bei der Deutschen Girozentrale, Berlin, unterhaltene Guthaben: RM 56 877 395,60.
9. Forderungen aus Report⸗ und Lombardgeschäften gegen
10. 11
12. 14. 15.
16. 17.
18. 19. 20.
1.
.
SU& 90o o
börsengängige Wertpapiere 11“ Vorschüsse auf verfrachtete und eingelagerte Waren.. Schuldner:
14X“X“ 856,14 b) fonstikhks 1 119 044,26
In der Gesamtsumme 11 enthalten: RN 7 235 257,17 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere, Reichs⸗ mark 1 040 720,69 gedeckt durch sonstige Sicherheiten In 11 a) enthalten: RM 21 546 635,73 Deutsche Giro⸗ zentrale Hypothekenforderungen und Grundschulbeeseses Langfristige Ausleihungen gegen Kommunaldeckung... Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) . . . . .. Dauernde Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung bestimmten Wertpapiere (Zugang 1936 RM 300,—) Frundstacckak 1 Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung:
Zuganmgg “
Abschreibung 14036.3 Nicht eingezahltes Betriebskapitl — Eigene Aktien oder Geschäftsanteie.. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. In den Aktiven sind enthalten:
Forderungen an die Gewährsträger RMN —,—
Forderungen an die Vorstandsmitglieder (Direktion und
dergl.) RN —,—
Anlagen nach K.⸗W.⸗G. § 17 Abs. 1 RM 686 400,80
Anlagen nach K.⸗W.⸗G. § 17 Abs. 2 (Aktiva 15 und 16)
19 440,03 19 440,03
8 “
Gläubiger: a) seitens der Kundschaft bei Dritten “ Kredite b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene
Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen) c) Einlagen deutscher Kreditinstitite..
oI“
160 547 616,01 17 687 496,98
Von der Summe c) und d) entfallen: aa) RM 129 513 372,53 auf jederzeit fällige Gelder bb) RM 48 721 740,46 auf feste Gelder und Gelder auf Kündigung Von bb) werden durch Kündigung od. sind fällig: 1. RM 7 829 125,87 innerhalb 7 Tagen 2. RM 27 364 726,05 darüber hinaus bis zu 3 Monaten RM 13 527 888,54 darüber hinaus bis zu 12 Monaten 4. RM —,— über 12 Monate hinaus Liquiditätsreserven der Sparkassen (enthalten in Pos. 1: 8 Gläubiger) belegt durch Sparkassen RM 94 497 625,— Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Ausstellung eigener Wechsel (Akzepte und Solawechsel) .. Spar“ WII1 *“ Hypotheken⸗, Grund⸗ und Rentenschulden . Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte).. 1A1AX“A“ Reserven nach § 11 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen.
3.
„ 8
4*“
I4*“
. Wertberichtigungsposteennn . 2. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
Eigene Ziehungen im Umlauf RMN —,—
Reingewinn: a) Gewinnvortrag aus dem Vorjah9rn.. o“ v
3 419,— . 624 459,10
5. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗
18.
schaften sowie aus Garantieverträgen (§ 261 b H.⸗G.⸗B.)
NM 3 300,—
Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:
a) aus weiterbegebenen Bankakzepten RMN —,—
b) “ Wechseln der Kunden an die Order der Bank aus sonstigen Rediskontierungen RM 1 133 037,82
In den Passiven sind enthalten:
a) Verbindlichkeiten gegenüber den Gewährsträgern (einschl. Giroverbindlichkeiten) RM 3 148 342,61
b) Gesamtverpflichtungen nach K.⸗W.⸗G. § 11 Abs. 1 (Pass. 1, 2, 3 und 14) RM 178 235 112,99
c) Gesamtverpflichtungen nach K.⸗W.⸗G. § 16 (Pass. 1, 2 u. 14)
RM 178 235 112,99
Gesamthaftendes Eigenkapital nach K.⸗W.⸗G. 5§ 11 Abs. 2 RM 8 022 104,76 “
2 185 204 47
76 196 46 57 925 25
59 238 487 07
22 312 819
16 040 876
—
57 046 660
186 913 3788
u 8 000 000 — 22 104 76
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1936.
Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten: a) Gehälter und Löhne.. b) soziale Abgaben.. c) sonstige Aufwendungen.
. Steuern 1“ . Abschreibungen auf Mobilien Gewinn: Vortrag aus 1935 Gewinn 1936..
8 Erträge. 114*“ v1444*“ Erträge aus dem Effekten⸗, Devisen⸗ un
. Außerordentliche Ertragge.. ““
Münster (Westf.), den 31. Deze Landesbank und Sparkassenzentr Schmidt.
bericht den gesetzlichen Vorschriften. Im ü 8 Berlin, den 26. Juni 1937.
Hesse, Wirtschaftsprüfer.
Aufwendungen.
RN ₰ . 727 014,23 . 24 065,44 V 194 613,80 945 693 47 S 471 606 39 166“ 19 440 03 3419,— —. 624 459,10 627 878/10 2 064 617 99 1 798 505 64 116““ 29 871 20 d Sortengeschäft 213 145 63 11“ 19 676 52 . 3 419,—
2064 617 99
mber 1936/26. April 1937. ale für Westfalen (Girozentrale). v. Hülst.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften und sonstigen Unterlagen sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗
brigen haben auch die wirtschaftlichen Ver⸗
hältnisse des Betriebes wesentliche Beanstandungen nicht ergeben.
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer.
[41174]. Westfälisches Pfandbriefamt für Hausgrundstücke.
Bilanz zum 31. Dezember 1936.
RM [8 1 229 205,23
Aktiva. Guthaben bei Banken.. Eigene Hypothekenpfand⸗
Eo 1“ Eigene Wertpapiere... Dem Pfandbriefamt zu⸗
stehende Hypotheken
(sämtlich in Deckung). Landwirtschaftliche Zusatz⸗ forbetüungen. . Zusatzforderungen gemäß Zinskonversionsgesetz. Darlehen auf Entschul⸗
dungsbetrieebee.. Sonstige Forderungen.. Anteilige Zinsen und Ver⸗ waltungskostenbeiträge.
Rückständige Leistungen: Fällige Zinsen und Ver⸗ waltungskostenbeiträge 131 287,51
48 154 81 26 488 12
25 445 979 73 34 180— 196 248 94
27 181 166 616/87
214 144 19
Fällige Til⸗ “ gungsbeträge 56 518,78 187 806 ¼ Immobilien .. 1 Zugang 1936.. Abschreibungen. —,— Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
27576 451,05
Passiva. Stammeinlagee 1 000 000— Nuckstellungen 205 555 93 Wertberichtigungen.. 738 545 26 Verbindlichkeiten: Im Umlau f befindliche Hy⸗ pothekenpfandbriefe . (25 323 800 Anteilige Zinsen von Pfand⸗ biefen 199 797 37 Fällige Zinsen von Pfand⸗ I“ Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn: Vortrag aus 1935
16 829,78 Gewinn aus 1936 „.
60 353 88 18 ö
1 660 07
27 868 19
27 576 451 05
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1936.
11 038,41
und Nachweise entsprechen die Buch⸗ führung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht des Westfälischen Pfand⸗ briefamtes für Hausgrundstücke den gesetz⸗ lichen Vorschriften. Auch die wirtschaft⸗ lichen Verhältnisse des Pfandbriefamtes für Hausgrundstücke haben wesentliche Be⸗ anstandungen nicht ergeben. Berlin, den 28. August 1937. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Dr. Rittstieg, ppa. Braun, Wirtschaftsprüfer. e˙˙˙, 41173]. Westfälische Landes⸗Bausparkasse, Münster (Westf.). Bilanz zum 31. Dezember 1936.
₰
Aktiva. RM Guthaben bei der Landes⸗ bank und Sparkassen⸗ zentrale für Westfalen (Girozentrale) .. 292 463 35 Guthaben bei Sparkassen. 24 538 11 Guthaben beim Postscheck⸗ V ZZaZaJZ Unverzinsliche Schatz⸗ 1u“ anweisungen.. 97 645 83 Eigene Wertpapiere... 251 141 75 Baudarlehen nach Abzug der Tilgungen.. Leistungsrückstände.. 1ö“ Inventar.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
V 301 24
V 1 137 292 17 618 94 9 434 63 1
1 026 85 1 814 463 87
Passiva. Betriebsfkondss 100 000—- Sicherheitsrücklage.. 81 608 46 Rückstellungern. 1 400 — Sparbetragge .111 220 690 15 Sparbeträge aus gestun⸗ V
deten Verträgen.. 47 508 03 S“ 339 433 57 Krebitoren 14 973 43 Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen.. 15/98 Neberschuß 8 834 25 Zugeteilte, noch nicht ausge⸗
zahlte Vertragssummen: V
569 000,— 1 814 463 87
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1936.
Aufwendungen. RM Verwaltungskosten: Gehälter und Löhne
62 133,25
₰
Soziale Ab⸗ gaben Sonstige Auf⸗ wendungen 23 575,— 86 866 34 Steuern 29 983 25 Zinsen von Hypotheken⸗ b pfandbriefen .. Gewinn: Vortrag aus 1935
16 829,78 Bruttogewinn 1936 656 038,41
7 888,75
1 158,09
abzüglich Verzinsung der Stamm⸗
einlage . 45.000,—
19
Erträge.
Zinsen und Verwaltungs⸗ kostenbeiträge von Hy⸗ Hothelen Sonstige Zinsen.. Außerordentliche Erträge. Sonstige Erträge.... Gewinnvortrag aus 1935.
1 240 350 63 3 141 51 16 408 97 19 272 90 16 829 78
1 296 003 79
Münster (Westf.), den 31. Dezember
1936/26. April 1937.
Der Staatskommissar für die
Landesbank der ProvinzWestfalen:
Schmidt.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗
serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Schriften, Bücher und sonstigen Unter⸗
186 913 378 8
1 151 286 01
Vereinnahmte Zinsen..
RMN 9. 18 712 67 441 81
Aufwendungen. Gehäle Soziale Abgaben .... Abschreibung auf Wert⸗
ö46“*“ Sonstige Aufwendungen. Verausgabte Zinsen ... Ueberschuß 1936 13 834,25 — Verzinsung
des Betriebs⸗
kapitals .. 5 000,—
137 083 —
Erträge. V
113 529 18 16 361 17 7 192 (65
137 083,—
Münster (Westf.), den 31. Dezember 1936/2. Juli 1937.
Der Staatskommissar für die Landesbank der Provinz Westfalen:
Schmidt. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Bausparkasse sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse der Bausparkasse wesentliche Beanstandungen nicht ergeben. . Berlin, den 19. August 1937. Deutsche Revisions⸗
und Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
1— Hesse, Dr. Rittstieg,
Wixtschaftsprüfer.
Verwaltungskostenbeiträge Sonstige Ertragge..
lagen sowie der erteilten Aufklärungen
[41563]
Von der Deutschen Bank und 8 conto⸗Gesellschaft, der Dresdner B. und der Firma Hardy & Co., G. b. H., hier, ist der Antrag gest⸗ worden,
RM 11 600 000,— 5 Mige Teilschu verschreibungen von 1936 der ( brüder Stumm Gesellschaft: beschränkter Haftung in Ney kirchen (Saar), Hauptverw tung Essen,
zum Börsenhandel an der hiesigen Baö zuzulassen.
Berlin, den 7. Oktober 1937. Zulassungsstelle an der Börse
zu Berlin. Joerger.
[41559] Aufforderung!
Diejenigen, welche Ansprüche and Nachlaß des am 27. November 1936 Bad Saarow verstorbenen, früher Theeren b. Rufen (Neumark,, zuletzt Pannewitz ga. T. b. Bischofswerda, Sa sen, wohnhaft gewesenen Rentiers Wi Atzpodien haben, werden aufgeforde diese bis 12. November 1937 bei de unterzeichneten Nachlaßpfleger gelte zu machen. Willy Hummel, Geschäftsfühn
Uhyst am Taucher über Bischofswerda, Sachsen.
10. Gefellschafte b. H
[39781] 8
Die Gesellschaft ist durch Beschluß d Gesellschafter vom 23. 9. 1937 aufgelö Zu Liquidatoren sind Herr Fab direktor Rudolf Funke und He Joachim Henning von Schmeling, bei in Hersfeld, Hainstraße 7, bestel Gemäß § 65 Abs. II des G. m. b. Gesetzes werden etwaige Gläubig der Gesellschaft aufgefordert, ihre A sprüche bei den Liquidatoren anz melden. Wolleinkaufsgesellschaft m. b.
i. Liqu., München. Funke. von Schmeling.
[39782]
Die Gesellschaft ist durch Beschluß d Gesellschafter vom 23. 9. 1937 a gelöst. Zu Liquidatoren sind He Fabrikdirektor Rudolf Funke und 88 Joachim Henning von Schmeli beide in Hersfeld, Hainstraße 7, bestel Gemäß § 65 Abs. II des G. m. b. 5 Gesetzes werden etwaige Gläubig der Gesellschaft aufgefordert, ihre ÄA sprüche bei den Liquidatoren anz melden.
Bayerische Rohstoff⸗ Einfuhrgesellschaft m. b. H. i. Liqu München. Funke.
[400611 Bekanntmachung.
Die Erfurter Vermögensverwaltun Gesellschaft mit beschränkter Haftung Erfurt ist aufgelöst. Die Gläubige der Gesellschaft werden aufgefordert, zu melden.
Erfurt, den 15. September 1937. Erfurter Vermögens⸗Verwaltun Gesellschaft mit beschränkter Haftu
in Liquidation. 1 Der Liquidator. Paul Zerbst
[39779]
Die Firma Zunz & Co. G. 1 b. H. in M. Gladbach ist aufgelöf Die Gläubiger werden aufgeforder ihre Forderungen binnen sechs M. naten geltend zu machen. 3 Der Liquidator: Alfred Schlesinge
[40644] . Bergius Bau⸗Gesellschaft m. b. 8 in Liquidation. b Durch Beschluß der Gesellschafterve ammlung vom 27. 8. 1937 ist die C ellschaft aufgelöst worden. Die Gläu biger derselben werden gemäß §,5 Abs. 2 des G. m. b. H.⸗Gesetzes aufg fordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin W 62, Kurfürstenstr. den 1. Oktober 1937. Der Liquidator: A. Schütze.
[406431 Bekanntmachung. Die N. Meyer & Co. G. m. b. in Osnabrück ist aufgelöst. 2. Gläubiger der Gesellschaft werden a. gefordert, sich bei ihr zu melden. Osnabrück, den 5. Oktober 1937. Liquidatorin der N. Meyer & Cr G. m. b. H. i. Liqu.: R. Grünberg.
“ “ [40270] Der Verband der Brauereien vo Hannover und Umgegend G. b. H. in Hannover ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden auf gefordert, sich bei ihr zu melden. Te⸗ Liquidator des Verbandes ist Braueren direktor Friedrich Grünewald, Han
„ 2
nover⸗Herrenhausen.
von Schmeling.
Zentrachandelsregifterbeilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
8 zugleich Zentral 232 (Erste Beilage)
handelsregister für das Deutf
Berlin, Freitag, den 8. Oktober
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛ ℳ einschließlich 0,30 ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, i Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗ “
in
f
.—
0
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
2
8 Inhaltsübersicht. 8 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.
1. Handelsregifter.
Für die Angaben in 6 ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Bad Salzungen. [41030] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 306 eingetragen worden:
Hotel Herzog Bernhard und Königin Olga Albert Briel u. Co. in Bad Liebenstein. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Albert Briel, Bad Liebenstein.
In Abteilung B Nr. 28 ist bei Hotel⸗ aktiengesellschaft Haus Herzog Bernhard und Königin Olga eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 31. 8. 1937 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Die Kommanditgesellschaft hat unter Ausschluß der Liquidation das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft über⸗ nommen. Die Gesellschaft ist erloschen.
Bad Salzungen, den 2. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
Bärwalde, Pomm. [41031] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 14 bei der Fa. Johann Jagnow, Inhaber Elise Jagnow, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Bärwalde, Pomm., 4. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
Berlin. .[41033]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Unter Nr. 85 847. Karl Dunst, Berlin. Inhaber: Karl Dunst, Kaufmann, Berlin. — Nr. 85 848. Atzert⸗ Radio Kurt Atzert, Berlin. Inhaber: Kurt Atzert, Kaufmann, Berlin. Nr. 85 849. Hemdengroßvertrieb Os⸗ kar Barkowsty, Berlin. Inhaber: Oskar Barkowsky, Kaufmann, Berlin. — Nr. 85 853. Julius F. Cohn, Berlin, wohin die Niederlassung von Stettin ver⸗ legt ist. Inhaber: Max Cohn, Kaufmann, Berlin. — Nr. 85 854. Otto Hellwig, Berlin. Inhaber: Otto Hellwig, Handels⸗ vertreter, Berlin. Nr. 85 855. Alfred Kettenburg, Berlin. Inhaber: Alfred Kettenburg, Handelsvertreter, Berlin. — Nr. 85 856. Lebrecht Fellermann, Berlin. Inhaber: Lebrecht Fellermann, Handelsvertreter, Berlin. — Nr. 85 857. Hans Jaeger, Berlin. Inhaber: Hans Jaeger, Kaufmann, Berlin. — Erloschen: Nr. 24 555 Heinrich Buchacker (vor⸗ mals Carl Wredow). Nr. 68 432 Leopold Greiling und Nr. 74 440 Wilhelm Cohnheim.
Berlin, den 30. September 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
Berlin. .[41034] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Unter Nr. 85 850. Paul Motte, Berlin. Inhaber: Paul Motte, Handelsvertreter, Berlin. — Nr. 85 851. Rudolf Puhlmann, Berlin. Inhaber: Rudolf Puhlmann, Räucherwarenhändler, Berlin. — Nr. 85 852. Südost⸗Handels⸗ Schet von Ramin & Co., erlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Jürgen von Ramin, Pots⸗ dam, und Dr. Hellmuth von Cramon, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Dr. Hellmuth von Cramon ermächtigt. — Bei Nr. 8343 J. Link: Inhaberin jetzt: Elisabeth Oertelt geb. Habrich, verwitwete Kauffrau, Berlin. — Nr. 58 764 Georg Wedell: Kommandit⸗ gesellschaft seit 17. September 1937. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Rudolf Quehl, Berlin. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Hans Wedell ist erloschen. — Nr. 80929 Seidels Handarbeiten Herta Seidel: Inhaberin jetzt: Elisabeth Oertelt geb. Habrich, Witwe, Berlin. — Nr. 85 369 M. Wagenknecht u. Sohn: Maria Wagenknecht ist nicht eine geborene Stil lath, sondern TCzillath. Erloschen: Nr. 16 485 Curt v. Teschen, Nr. 32 988 Paul Reichpietsch, Nr. 41 132 Theo⸗ dor Otto, Nr. 58 686 Ernst Stenger, Nr. 68 222 Joseph Schweizer Säce und Nr. 69 993 Metallwaren für In⸗
nendekoration Gertrud Beneke.
Berlin, den 30. September 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
81
mann Dr. Heinrich
Berlig.. .[41035]
In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 121 Cartonnagen Ma⸗ schinen⸗Industrie und Faäcon⸗ schmiede, Aktiengesellschaft: Der Kaufmann Josef Zock, Berlin, ist zum Vorstand bestellt: Die Generalversamm⸗ lung vom 22. September 1937 hat die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen. — Nr. 1223 Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins: Die Generalversammlung vom 21. September 1937 hat die Einziehung eigener Aktien im Betrage von 390 000,— Reichsmark und damit zugleich die Ermäßi⸗ gung des Grundkapitals um 390 000 RM. beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 665 040 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. September 1937 geändert in § 4. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in: 2440 Namensstammaktien zu je 1500 RM, 252 Namensvorzugsaktien zu je 20 RM. — Nr. 30 363 Assekuranz⸗Vermittlungs⸗ Aktiengesellschaft: Die Firma der Zweigniederlassung lautet jetzt: Asseku⸗ ranz⸗Vermittlungs⸗Aktiengesell⸗ schaft Hamburg Zweignieder⸗ lassung Berlin C. Die Prokura für Fräulein Ilse Thate, Berlin, ist auf die Zweigniederlassung „Berlin C“ beschränkt und in der Weise abgeändert, daß sie berechtigt ist, die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. — Nr. 41 152 D. A. S. Deut⸗ scher Automobil Schutz Aktiengesell⸗ schaft: Prokuristen: Curt Engler in Berlin und Gerhard Moegelin in Berlin. Beide vertreten gemeinschaftlich. — Nr. 50329 Assekuranz⸗Vermittlungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft Hamburg Zweig⸗ niederlassung Berlin B — Berlin. Zweigniederlassung der unter der Firma Assekuranz⸗Vermittlungs⸗Aktiengesellschaft in Hamburg bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Vermittlung von Versicherungen jeglicher Art, die Verwaltung von Ver⸗ sicherungsdokumenten und Beratung in allen Versicherungsangelegenheiten, die Durchführung von Regreßansprüchen der Versicherungsnehmer. Die Gesellschaft ist zur Beteiligung an ähnlichen Unterneh⸗ mungen und zum Erwerb von Versiche⸗ rungs⸗ oder gleichartigen Unternehmungen befugt. Grundkapital: 100 000,— RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1923 festgestellt und am 26. November 1924, 12. Juni 1930, 3. Juni 1931, 1. Juni 1932 und 22. April 1937 ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder, von denen einer stets Dr. Heinrich Dahm sein muß, vertreten; jedoch ist der Aufsichtsrat ermächtigt, zu bestimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein oder in Gemeinschaft mit einem oder mehreren anderen Vorstands⸗ mitgliedern oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Zu Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt: Kaufmann Walter Kramer, Berlin, Kaufmann Otto Greeven, Köln, Kauf⸗ 9 Dahm, Hamburg, Kaufmann Friedrich Köhler, Breslau, Kaufmann Paul Meyer, Berlin. Proku⸗ risten: Dem Friedrich Scholz in Berlin und dem Alfons Freuling in Berlin⸗Lank⸗ witz ist Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung mit der Maßgabe erteilt, daß sie befugt sind, die Gesellschaft gemeinschaftlich oder jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied zu vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin SW, Schützenstr. 65/66. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 2500 Inhaberaktien zu je 20,— RM und 50 Inhaberaktien zu je 1000,— RM. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Berlin, den 30. September 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
Berlin. .[41036]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Nr. 21 234 Klöckner⸗Werke Aktienge⸗ sellschaft: Kaufmann Dr. Günter Henle in Osnabrück ist zum Vorstandsmitglied bestellt. — Nr. 31 550 Nefacta Immo⸗ bilien⸗Aktiengesellschaft: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 12. No⸗ vember 1936 und 17. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts be⸗ schlossen worden, welche aus folgenden Gesellschaftern besteht: 1. Martin Samter,
Berlin⸗Wilmersdorf, 2. Dr. Alexander Radu, Bukarest, 3. Ingenieur Florea Maior, Bukarest. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. — Nr. 33 449 Salus Krankenhauskosten⸗Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft: Die Gene⸗ ralversammlung vom 25. Juni 1937 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 50 000,— RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 100 000,— RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 25. Juni 1937 und des Aufsichtsrats vom 15. September 1937 geändert in §§ 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), 5 (Betrag der Einzahlung auf die Aktien) und 21 (Stimmrecht). Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 50 Inhaberaktien zu je 1000,— RM zum Nennbetrage ausgegeben. Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 100 Inhaberaktien zu 1000,— RM.
Berlin, den 30. September 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin. [41037] Amtsgericht Berlin.
Abt. 561, Berlin, 1. Oktober 1937.
Veränderungen:
B 42 711. Deutsche Asbestzement⸗ Aktiengesellschaft, (Berlin⸗Rudow, Kanalstr. 131).
Die Generalversammlung vom 22. Mai 1937 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 2 000 000 RM beschlossen. Berlin. .[41038]
Amtsgericht Berlin. Abt. 562, Berlin, 1. Oktober 1937. Veränderungen:
B 28 885. August Schmits Kohlen⸗ großhandlung Aktiengesellschaft, (W 8, Unter den Linden 27).
Emil Simonsohn ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Kaufmann Otto Paschen in Berlin. Kaufmann Herbert Schmits in Berlin sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Die Prokuren des Otto Paschen und Herbert Schmits sind erloschen.
B 35 329. Universum⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft, (W 8, Charlotten⸗ straße 58):
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. September 1937 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Bankier Otto Kuhn, Berlin, Volkswirt Dr. Paul Fleischer, Berlin.
B 44 904. Triton⸗Belco Aktien⸗ -eee; Zweigniederlassung Berlin, (Metall⸗, . Marmor,
W 35,
Steingutwaren. Lützow⸗ straße 76):
Die Generalversammlung vom 13. Juli 1937 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 216 600 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt: 950 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1937 geändert in § 3 Abs. 1 (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals). Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 419 Stamm⸗ aktien zu 1000 RM, 2555 Stammaktien zu 100 RM, 1500 Vorzugsaktien Lit. A zu 12 RNM, 233 Vorzugsaktien Lit. B zu 1000 RM und 245 Vorzugsaktien Lit. B zu 100 RM, alle auf den Inhaber lautend.
Beuthen, 0. S. [41040] In das Handelsregister A Nr. 1158 ist bei der Firma „Ludwig Neu⸗ laender“ in Beuthen, O. S., eingetra⸗ Ph⸗ Durch notariellen Vertrag vom 7. September 1937 hat der Schlosser eselle Heinz Heinrich Neulaender Erbanteil an die Miterben Witwe Hulda Neulaender geb. Siedner, Kaufmann Dagobert Fritz Neulaender und Kaufmann Hans Neulaender zu gleichen Rechten und Anteilen abge treten. Durch die Abtretung scheidet Heinz Heinrich Neulaender aus der Firma aus. Amtsgericht Beuthen, O. S., 29. September 1937. Beuthen, O0. S. [41041] In das Handelsregister A Nr. 2277 ist bei der Firma „Barbara Mohr⸗ hardt“ in Veuthen, O. S., eingetra⸗ gen: Die Firmeninhaberin führt in⸗ solge Verheiratung den Familiennamen „Kott“. Amtsgericht Beuthen, O. S., 29. September 1937. 8
161666
Handelsregister Abt. A Nr. 310, Bernard Blomesath, Bocholt: Die Firma ist erloschen, weil der Gewerbe⸗ betrieb nicht über den Umfang des Kleingewerbes hinausgeht.
Bocholt, den 2. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
Bonn. [41043]
In das Handelsregister wurde fol⸗ gendes eingetragen:
Abteilung A:
Nr. 2674 am 14. 9. 1937 die Firma Gottfried H. Stemmler, Tabakwaren⸗ Groß & Einzelhandel, Bonn, und als ihr Inhaber der Kaufmann Gottfried Stemmler in Bonn.
Nr. 2675 am 16. 9. 1937 die Firma Richard Hänsch, Tabakwarengroßhand⸗ lung, Bad Godesberg, und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Richard Hänsch in Bad Godesberg.
Nr. 2676 am 16. 9. 1937 die Firma Paul Zigan, Bornheim, und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Zigan in Bornheim.
Nr. 2677 am 28. 9. 1937 die Firma Gregor Schlimm, Godesberg⸗Mehlem, und als ihr Inhaber der Kaufmann Gregor Schlimm in Mehlem.
Nr. 2679 am 30. 9. 1937 die Firma Paul Odendall in Wesseling und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Odendall in Wesseling.
Abteilung B:
Zu Nr. 148 sind bei der Firma „Ge⸗ werkschaft Hürtherberg in Bonn“ am 20. 9. 1937 gerötet hinsichtlich den Ein⸗ tragungen unter Nr. 3 in Sp. 5 die Worte: „als Vorsitzender“. Nr. 3 in Sp. 5 die Worte: „als stellvertretender Vorsitzender“. Nr. 6 in Sp. 7 die Worte: „Zur Vertretung pp. bis be⸗ rechtigt sind“. Nr. 4 Sp. 5 die Worte: „den Grubenvorstandsmitgliedern“ und „ist Vertretungsbefugnis pp. bis ver⸗ treten können“.
Nr. 256 am 30. 9. 1937 bei der Firma Schreibwarenfabrik H. Kuhn Se., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bonn: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. 9. 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 und der erlassenen Durch⸗ führungsverordnungen durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, den Kaufmann Paul Crone in Bonn beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
Zugleich wurde in Abt. A Nr. 2680. am 30. 9. 1937 eingetragen: Die Firma Schreibwarenfabrik H. Kuhn Söhne mit dem Sitz in Bonn und als deren Inhaber Paul Crone, Kaufmann in Bonn.
Nr. 312 am 27. 9. 1937 bei der Firma Rhein⸗Sieg Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Beuel: Otto Kayser ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Wilhelm Degenhardt zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Nr. 539 am 1. 10. 1937 bei der Firma Dr. L. C. Marquart, Aktiengesellschaft, Beuel: Durch Aufsichtsratbeschluß vom 15. 9. 1937 ist der bisherige Prokurist der Gesellschaft KFaufmann Otto Pfister in Bonn zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt, seine bisherige Prokura ist damit erloschen.
Nr. 577 am 10. 9. 1937 bei der Firma Argentina, Ein⸗ und Ausfuhr⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 809 am 28. 9. 1937 bei der Firma Tonwerk Hangelar, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung, Beuel: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 27. 9. 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Ges. v. 5. 7. 1934 und der erlassenen Durchführungsverordnungen in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Tonwerk Hangelear Jonas & Co.“ mit dem Sitz in Beuel be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Zugleich wurde in Abt. A Nr. 2. am 28. 9, 1937 die offene Handelsgesell⸗
2678
Tonwerk Hangelar Jonas & Co. mit dem Sitz in Beuel eingetragen. Die Gesellschafter sind: Martin Jonas, Kaufmann, und Ehe⸗ frau Martin Jonas, Maria geb. Schu⸗ macher, ohne besonderen Stand, beide in Beuel. Die Gesellschaft hat am 28. September 1937 begonnen.
Nr. 889 am 29. 9. 1937 bei der Firma Homberg & Cie. Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
schaft in Firma
Braunschweig. .[41044] Handelsregister. Veränderungen:
H.⸗R. B IX 695. Deutsche Asphalt⸗ Aktien⸗Gesellschaft der Limmer⸗ und Vor⸗ wohler Grubenfelder Asphaltwerke, Friedrich⸗Wilhelm⸗Platz 1):
Durch Beschluß des von der General⸗ versammlung dazu ermächtigten Aufsichts⸗ rats vom 26. August 1937 ist § 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrages dahin geändert, daß die Gesellschaft ihren Sitz in Braunschweig hat. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. August 1937 sind die §§ 4 (Stücke⸗ lung und Bezeichnung der Aktien) und 16 (Stimmrecht) geändert.
H.⸗R. B II 99. Braunschweig⸗Vor⸗ wohler Asphaltfabrik Spindler & Co. mit beschränkter Haftung (‚Asphaltfabrik, Geysostr. 16):
Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian v. Campe in Braunschweig ist alleiniger Liquidator.
Erloschen:
B II 96. „Chasalla“ Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung (Zweignieder⸗ lassung).
C“ Braunschweig, 29. September 1937. Braunschweig. Handelsregister. Amtsgericht Braunschweig, 1. Oktober 1937. Neueintragungen:
A XIII 2225. Walter Neumeyer, Braunschweig (Handel mit Kleiderstoffen und Zusatzartikeln, Friedrich⸗Wilhelm⸗ Straße 17).
Kaufmann Walter Neumeyer in Braun⸗ schweig.
Braunschweig. Handelsregister. Amtsgericht Braunschweig, 2. Oktober 1937. Veränderungen:
A XII 1641. D. A. Sander u. Sohn (Fabrikation von Bürstenwaren und Handel damit, Goslarsche Straße 74).
Dem Kaufmann Heinz Sander Braunschweig ist Prokura erteilt.
Bremen. .[41047]
(Nr. 80.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 29. September 1937.
Ludwig Hillmann, Bremen: Firma ist erloschen.
Wilhelm G. Müller, Bremen: Di Firma ist erloschen.
Bremer Kokosweberei Kohl & Co., Bremen: Mit Wirkung vom 1. Juli 1937 ist die unverhelichte Frieda Hartmann in Berlin⸗Steglitz als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Gleichzeitig ist ein Kommanditist ausgeschieden. Seit dem 1. Juli 1937 offene Handelsgesell⸗ schaft.
Ernst Stieler, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Ernst August Stieler. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Textil⸗Abfallgeschäft, insbesondere Putz⸗ lappenwäscherei. Anschrift: Gr. Annen⸗ straße Nr. 24 a.
Theodor Huck & Co., Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.
Hermann Schönefeld, Bremen: Die an Th. R. Roelofs erteilte Prokura ist erloschen.
Bremer Bank, Filiale der Dresd⸗ ner Bank, Bremen: Die an Moritz Loewy, Ewald Raaz, Fritz Philips erteilten Prokuren sind erloschen. An Franz Joos, Felix Steinrücke, Michael Wolff, Carl Greulach, Adalbert Jensen und Willi Born, sämtlich in Berlin, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Beschrän⸗ kung der Prokura Michael Wolff auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Bremen ist aufgehoben. An Wilhelm Friedrich Mohr in Bremen ist mit Beschränkung auf
.[41045]
.[41046]
in
Die
den Betrieb der hiesigen Zweignieder⸗ 1“ 11“ b