AUAnzeige ausländischer Wertpapiere.
Die Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe hat für ihre Mitglieder ein Verzeichnis der gemäß § 3 der 10. DfVo. von der Anzeigepflicht ausgenommenen ausländischen an einer deutschen
Aski und private Verrechnungsgeschäfte mit Bolivien.
In Aenderung der Runderlasse 24/37 D. St. — 11/37 Ue. St.
und 111/37 D. St. — Ue. St. bestimmt der Leiter der Reichsstelle
Novtierungen
vom 9. Oktober 1937.
Originalhüttenaluminium, 98 bis
der Kommifsion des Verliner Metallbörsenvorf
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für promp Lieferung und Bezahlung):
um Deutschen Reichsa Ir. 233 —
Er ste Beilage nzeiger und Preuß
Berlin, Sonnabend, den 9. Oktober
ischen Ste
mwckann
1678,25, Italien 1 hagen —,—, 8l Warschau —,—. 1 sterdam, 8. Oktober. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 72,67 ½, London 8,96 ¼, New York 180 ⅞, Paris 597,00, Brüssel 30,48 ⅞, Schweiz 41,58, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 45,02 ½
Kopenhagen 40,00, Stockholm 46,20, Prag 633,00. b
Zürich, 9. Oktober. (D. N. B.) 111,40 Uhr.] Paris 14,34 ¼, London 21,52 ¾, New York 434 %, Brüssel 73,30, Mailand 22,90, Madrid —,—, Berlin 174,70, Wien: Noten 80,30, Aus⸗
ahlung 81,90, Istanbul 350,00.
8 er b agen. 8. Oktober. (D. N. B.) London 22,40, New York 453,25, Berlin 181,80, Paris 15,05, Antwerpen 76,30, Zürich 104,25, Rom 24,05, Amsterdam 250,50, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 16,00, Wien —,—,
Warschau 86,10.
Stockholm, 8. Oktober. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 157,75, Paris 13,10, Brüssel 66,25, Schweiz. Plätze 90,50, Amsterdam 217,25, Kopenhagen 86,65, Oslo 97,65, Washington 392,00, Helsingfors 8,60, Rom 20,75, Prag 183,90, Wien 74,25,
Warschau 74,50. 8. Oktober. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,50, Paris 13,50, New York 403,50, Amsterdam 223,50, Zürich 93,50, Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,50, Stockholm 102,85, Kopenhagen 89,25, Rom 21,50, Prag 14,30, Wien 77,50, Warschau 7725 1“ 3. Oktober. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 26,25, 100 Reichsmark 212,63.
59,75. Schweiz 697,25, Spanien —,—, Kopen 0
75 bis 41,75 ℳ, Hafergrütze, gesotten, 1
ℳ, Roggenmehl, Type 1150 24,55 bis 50 29,70 bis 30,70 11u1u““
5 2 33,80 bis 34,80 ℳ, Weizenmehl, Type 502 37,70 bi 8 70 85 Weizengrieß, Type 450 39,00 bis 40,00 ℳ, 1 mehl, hochfein —,— bis —,— ℳ, Zucker Melis (Grun srte 67 70 bis —,— ℳ (Aufschläge nach Sortentafel), Roggen affee 38/00 bis 38,50 ℳ, Gerstenkaffee 38,00 bis 39,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 47,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil “ bis Extra Prime 318,00 bis 368,00 ℳ, Rohkaffee, 1. amerikaner aller Art 330,00 bis 462,00 ℳ, Röstkaffee. “ Superior bis Extra Prime 407,00 bis 436,00 ℳ, Röst 18 Zentralamerikaner aller Art 432,00 bis 558,00 ℳ, Kakao, 89. entölt —,— bis —,— ℳ, Kakao, leicht entölt k. —,— ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 8. bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel ““ extra Ss —,— 8 —,— ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten 12“ Sultaninen 8 Caraburnu Auslese 4¼ Kisten 74,00 bis 80,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 58,00 bis 60,00 ℳ, Peh, et. handgewählte, ausgew. —,— bis —,— ℳ, Mandeln, bi 88 handgewählte, ausgew. —,— bis —,— ℳ, Kunsthonig in g 8- Packungen 70,00 bis 71,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces —, bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln —,— bis —,— ℳ, Berliner Rohschmalz —,— bis —,— ℳ, Speck, inl., ger. bis —,— ℳ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 Markenbutter gepackt 294,00 bis 296,00 ℳ, seine in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter gepa⸗ kt 288,00 bis 290,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 276,00 8 278,00 ℳ, Molkereibutter gepackt 280,00 bis 282,00 ℳ, 8 . butter in Tonnen 262,00 bis 264,00 ℳ, Landbutter gepackt e. 3 bis 268,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis “ echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 808 172,00 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bi eih ℳ, Allgäuer I 20 % ℳ, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 ℳ. PGreise in Reichsmark.) 7 Z 8. Oktober. Wöchentliche Notierungen Für⸗ Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 1 89 bis 195,00 ℳ, Pfeffer, weiß, M. “ 8 205,00 ℳ, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. —,— bis —, — , üinals in Len,- 20,30 bis 20,80 ℳ, Steinsalz in 22,00 bis 24,40 ℳ, Siedesalz in Sänken 22,40 bis 22,80 ℳ, Siedesalz in Packungen 24,00 bis 25,40 ℳ, Zuckersirup, he 1. 8 Eimern 89,00 bis 90,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in öö bis 70,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 74,00 bis 80,00 ℳ, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern vel 12 ½ und 15 kg 68,00 bis 70,00 ℳ, do. aus getr. und 88 b 71,00 bis 80,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½⁸ bs 88,00 bis 94,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ bg 100,00 bis 104,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste —,— bi 1 ) —=, ℳ. Dt. Büchsenfleisch 1018 45,00 11 “
96 Spi rken, gepackt 194,00 bis —,— ℳ, do. E
e 88 “ u“ Spezialmarken, gepackt 172,00 bis 1 ℳ, ( “ do. lose bis —,— ℳ, Margarine, Konsum, gep. 112,00 bis
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren u Speif öl, ausgewogen 140,00 bis 157,00 ℳ. EPreise in Wechseln RM — Reichsmark.)
Erläuterungen: Nach dem Ausweis 7. Oktober 1937 hat sich age Bank in Wechseln und Schecks, Lo ds und Wer
1e“ Mill. 1* 5718,5 Mill. RM LL““ 8 einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und sche 1 8* 252,7 Mill. auf 5285,4 Mill. RMM, an Lombardfor necge 15,8 Mill. auf 35,7 Mill. RM und an Reichsschatzwechseln 8 52,5 Mill. auf 0,1 Mill. RM abgenommen. Die deckungsfähigen Wertpapieren stellen bei einer “ 0,1 Mill. auf 104,7 Müigf RM, Oseieniggen an 1e gen- ver
apieren bei einer Abnahme um 0,5 Mill:. auf 292,4 Meit. .½ papigctte Rentenbankscheinen zusammen simn 233,0 Mill. KM aus dem Verkehr zurückgeflossen, und zwar cat sich lauf Reichsb 220,7 Mill. auf 5035,5 sich der Umlauf an Reich banknoten um 220, F.SEg Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 12,3 Mi 1 8 389,7 Mill. RM ermäßigt. Der Umlauf an Scheldemünzen ne m um 12,5 Mill. auf 1589,2 Mill. RM ab. Die Bestände LE bank an Rentenbankscheinen haben sich auf 19,2 Mill. RT Wii 4,185 jenigen an Scheidemünzen unter Berüchechl gg “
Reichsmark neu ausgeprägter und 1,5 Mil. eing 2,452 241 ege auf 132,9 Mill. RM erhöht. Die fener ee zeigen J7452 2ll mit 745,2 Mill. RM eine Abnahme um 92,9 ft eh “ 0,718 Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Deriten 8an 41,84 um 0,1 Mill. auf rund 75,9 Mill. RM zugenommen. X in 0/131 lnen stellen sich die Goldbestände auf rund
2
e 70,1 Mill. KM, die Bestünde an deckungsfähigen Devisen auf rund 5,9 Mill. RM. 54,92 47,01
12,31 12,31
5,41 8,16 137,42
13,07 5,63 2,453
41,70
61,84
48,90 47,01
Börse amtlich gehandelten oder in den geregelten Freiverkehr einbezogenen Wertpapiere zusammengestellt. Bei den in Deutsch⸗ land nicht gehandelten Werten hat jeder Besitzer selbständig zu prüfen, ob es sich um geregelte oder ungeregelte Stücke handelt. Wie die Wirtschaftsgruppe gleichzeitig mitteilt, ist sie von der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung zu der ekanntgabe ermächtigt, daß auch die österreichischen und ungarischen Kriegs⸗ anleihen nicht angezeigt zu werden brauchen. Ferner wird darauf hingewiesen, daß die Otavi Minen und Eisenbahn⸗Anteile nicht anzeigepflichtig sind, da sie inländische Wertpapiere sind. Die Aktien der Deutsch⸗Asiatischen Bank unterliegen dagegen der Anzeigepflicht, obwohl ihr Umsatz unter Inländern allgemein genehmigt worden ist. Bei der Anzeige für Auswanderer (§ 1 vs. 1 der 10. DfVo.) ist, wenn der Tag der Auswanderung nicht bekannt ist, als Zeitpunkt im Sinne des § 6 der 3. DfVo. der Ta u wählen, von dem ab die Konten und Depots devisenrechtli esperrt sind. Es wird sich empfehlen, hiervon der Reichsbank n der Anzeige besonders Mitteilung zu machen.
entspelzt und entbittert 40, alle Körn. 44,00 bis 45,00 25,50 ℳ, Weizenmehl, Type 10
desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren
99 9 ““ Antimon⸗Regulus Feinsilber
—.—
—.— 1 7
für Devisenbewirtschaftung mit Runderlaß Nr. 138/37 D. St. — Ue. St. vom 6. Oktober 1937:
Folgende Waren werden, soweit sie nach Bolivien ausgeführt werden oder ausgeführt worden sind, mit sofortiger Wirkung von der Bezahlung aus Aski oder im Wege von privaten Verrech⸗ nungsgeschäften ausgeschlossen: Salzsäure, Schwefelsäure, Oxal⸗ säure, Essigsäure, Aetznatron, Aetzkali, Pottasche, Perchloron, Natriumsulfat, hochprozentig, Kaliumbichromat, Chlorzink, Schwefelnatrium, Antichlor, Natriumbisulfit, Chromosal, Ameisen⸗ säure, Vulkacite, Methylanon, Mollescal, Eisenoxydfarben, Formaldehyd, Tamol. Auszahlungen aus Aski für vor der Ver⸗ öffentlichung dieses Runderlasses fest abgeschlossene Geschäfte werden hiervon nicht berührt. Ferner können vor der Veröffent⸗ lichung dieses Runderlasses bereits genehmigte private Verrech⸗ nungsgeschäfte noch durchgeführt werden. Eine Verlängerung der Verrechnungsgenehmigungen ist jedoch ausgeschlossen.
Wirtschaft des Auslandes.
“ 38 11“ Ausweis der Schweizerischen Nationalbank Bevorstehende Aufhebung b Bern, 8. Oktober. Der Ausweis der Schweizerischen Natio⸗ der Devisenbewirtschaftung in Portugal. nalbank vom 7. Oktober zeigt gegenüber der Vorwoche beim Lissabon, 8. Oktober. Die Bank von Portugal hat der portu⸗ Goldbestand eine kleine Erhöhung, und zwar von 2 530,86 Mill, giesischen Regierung die Aufhebung sämtlicher erlassenen, den De⸗ auf 2 530,92 Mill. sfr. Dagegen geht aus der Zunahme der visenverkehr beschränkenden Bestimmungen vorgeschlagen. Als Devisenbestände Sum 69,52 auf 474,35 Mill. (404,83 Mill. in der Begründung wird angegeben, daß die Reserven der Nationalbank Vorwoche) hervor, daß die Zuwanderung von Fluchtkapitalien an Gold und Devisen jetzt ausreichen, um die Stabilität der nach der Schweiz unvermindert anhält. Das Inlandsportefeuille Währung zu gewährleisten, ein Umstand, welcher der seit Jahren in Höhe von 9,08 (9,24) Mill. und die Lombardvorschüsse von verfolgten gesunden Finanz⸗ und Wirtschaftspolitik der Regierung 27,79 (27,73) Mill. weisen nur unwesentliche Veränderungen auf, und der opferfreudigen Mitarbeit des gesamten portugiesischen während die Wechsel der Darlehenskasse mit 12,25 Mill. sich Volkes zu verdanken sei. Die Verordnung über die Aufhebung völlig gleichgeblieben sind. Der Notenrückfluß beläuft sich auf der Devisenbewirtschaftung ist, wie es heißt, fertiggestellt, wurde 28,67 Mill., so daß sich der Notenumlauf auf 1 413,69 (1 442,36) aber bisher noch nicht veröffentlicht. Man rechnet in portu⸗ Mill. ffr. verminderte. Der Zugang an Giroguthaben beträgt giesischen Wirtschaftskreisen eventuell für heute oder für den Be⸗ 90.57 Mill. Insgesamt belaufen sich die Giroguthaben auf ginn der nächsten Woche mit ihrer Bekanntgabe. 1 613,75 (1 523,18) Mill. ffr. Notenumlauf und Giroguthaben überschreiten damit erstmals die 3⸗Milliarden⸗Grenze. Sie waren am 7. Oktober mit 83,60 (85,34) % durch Gold gedeckt.
72
Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Oktober 1937.
und Abnahme gegen die Vorwoche.) RM
8 2 (In Klammern Zu⸗ 38,60 - 41,60
Aktiva. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu 2784 Reichsmark berechnet..
und zwar: Goldkassenbestand. Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗
notenbanken . .. 3. 2 Bestand an deckungsfähigen Devisen Reichsschatzwechseln..
sonstigen Wechseln und
82 2 „ 55 36 99 6 5
70 081 000
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphie
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknot⸗ Telegraphische Auszahlung.
9. Oktober Geld Brief
12,635 12,665 0,747 0,751 41,98 42,06
0,149 0,151 3,047 3,053 55,07 55,19 47,00 47,10 12,335 12,365
67,93 68,07 5,455 5,465 8,222 8.238 2,353 2,357
137,69 137,97 15,32 15,36 55,13 55,25
13,99 13,11 0,7118 0,720
5,694 5,706 2,491 2,495 48,90 49,00
41,94 42,02 62,00 62,12 48,95 49,05
47,00 47,10 11,205 11,225
RM 50 026 000
20 055 000
5 864 000 (+ 1227 000) 70 000 (s— 52 460 000) 5 285 350 000 (s— 252 658 000) 132 927 000 (+ 13 519 000)
1“ 35 671 000 (s— 15 807 000)
104 659 000 112 000) 292 717 000 487 000) 780 339 000 5 727 000)
8. Oktobe Geld Br
g. a) 12,635 189
b) „ 0,746 0 deutschen Scheidemünzen... 41,97
420 0,150 3,047 55,07 47,00 12,335
67,93 5,455 8,202 2,353
137,66 15,32 55,13
13,09 0,718
5,694 2,491 48,90
41,94 62,00 48,95
check
Aegypten(Alexandrien und Kairo).. Argentinien (Buenos “ Belgien (Brüssel u. Antwerpen).. Brasilien (Rio de Laneiro) .... Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig). England (London).. Estland (Neval / Talinn).. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Iran (Teheran).. Island (Reykjavik). Italien (Rom und Malland) .. Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Niga).. Litauen (Kowno / Kau⸗ 818-ve Norwegen (Oslo).. Oesterreich (Wien). Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona).. Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)
22 2
2
5
1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 1 Yen
100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 Zloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen
1 türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1 Dollar
S — 7/
Noten anderer Banken .
7⁷ 7*
9. Lombardforderungen.. . 1 8 (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ 8 wechsel RMN 1000)
69 deckungsfähigen Wertpapieren..O
21½
2
London, 8. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20,00, Silber fein prompt 21 ⁄16, Silber auf Lieferung Barren 19¹ ⁵⁄16, Silber auf Lieferung fein 21,50, Gold 140/6 ½.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 8. Oktober. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ befitzanleibe 128,70, Aschaffenburger Buntpapier 95,00, Buderus Eisen 123,50, Cement Heidelberg 170,00, Deutsche Gold u. Silber 263,50, Deutsche Linoleum 163,50, Eßlinger Maschinen 121,50, Felten u. Guill. 134,25, Ph. Holzmann 153,50, Gebr. Junghans 131,25, Lahmeyer —,—, Mainkraftwerke 95,50, Rütgerswerke —,—, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln —,—, Zellstoff Wald⸗ hof “ 88 Hamburg, 8. Oktober. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 114,758, e vee 133,50, Lübeck⸗Büchen 99,50, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 83,50 B., Hamburg⸗Südamerika 46,00, Nordd. Lloyd 84,00, Alsen Zement 189,00, Dynamit Nobel 85,25, Guano 125,00, Harburger e SG“ Holsten⸗Brauerei 109,00, Neu Guinea —,—, Otavi 31,00. “ b “ 8. Oktober. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.] 5 % Konversionsanleihe 1934/59 99,90, 3 % Staatseisenb. Ges. Prior. 1-X —,—, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 60,75, Türkenlose —,—, 4 ½ % Invest.⸗Anleihe 1937 90,00, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein 253,00, Ungar. Creditbank —,—, Staatseisenbahnges. 25,80, Dynamit Nobel Scheidemandel A.⸗G. —,—, A. E. G. Union —,—, Brown⸗Boveri⸗Werke 67,00, Oesterr. Kraftwerke A.⸗G. 84,00, Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 888 Feen. Guilleaume 148,00, 9 „(G., Berndorf 139,00, Prager Eisen —,—, a⸗ M. 8 Biehe werse v A. G. 224,00, Le Josefs 71,00, Steyrermühl 95,75. 1 b11“ 8. Oktober. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) —,—, 5 ¾ % Deutsche Reichsanl. 1 (Young) 23,75, 6 ¾ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 8 0 Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 0. Dresden Obl. 1945 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 11950 Fn 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 8g. 7 /%0 ’ Sparkassen⸗ und 1ö1“ 8 gbe Zentr⸗ “ Ff 960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗ 1953 —, 2 C“ 146,50, Deutsche Neichsbank 62,00, 5 % Arbed 1951 —,—, 5 ½ % Arbed Obl. 119 ⅞, 7 % A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zin Sbl. 1948 —,—, 70 % R. Bosch Doll⸗Obl. 1951 — ,—, 8 % Cons Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 70 %. Dtsch. Kalisynd. Obl. 9 8 8 5 54 ⅛, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 . 70 Fäücg. kirchen Goldnt. 18 8 8 L6 .“ 949 —,—, 6 % J. G. Farben 1945 — H b Füchwerne Obl. m. Op. 1951 —,—,. 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.
Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. 2 1946 17,25, 7 % Rhein.⸗Westf. 7 %
E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 —,—, 7
% Verein. “ “ Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 17,00 G., J. G. Farb 68 % Bereir. Stahlwerre, —Rihein⸗Westf. Elettr. Sbl. 1950 —— Zert. v. Aktien —,—, n.⸗We CCCCööuö1 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 25,50, 5 ½ % reuge. 2 Windst. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 1930 —,—, Deutsche Banken Zert. —,
52
02
sonstigen Wertpapieren..
—
sonstigen Aktiven. .
Passiva.
.
150 000 000 (unverändert)
79 277 000 (unverändert)
40 289 000 (unverändert) 373 411 000 (unverändert) 5 035 498 000 (ß— 220 656 000) 745 236 000
Grundkapita..
Reservefonds: a) gesetzlicher Reserveonds
Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung “
b)
Ausfuhrfinanzierungsausschuß des polnischen
Außenhandelsrats. Warschau, 8. Oktober. Im Außenhandelsrat ist ein Ausfuhr⸗ finanzierungsausschuß gebildet worden. In diesem Ausschuß ist eine Industrieabteilung eingesetzt worden, der wichtige Aufgaben übertragen werden. Sie übernimmt vom Verband der Industrie⸗ und Handelskammern die Regelung der sogenannten gebundenen Warentransaktionen (Kompensationsgeschäfte) im Verkehr mit über⸗ seeischen Ländern. Weiter wird ihr die Regelung von Fragen des Ausfuhrkredits, der Ausfuhrkreditversicherung und der Versicherung gegen Kursrisiko übertragen. — Da sich in der letzten Zeit die Maßnahmen der Ausfuhrfinanzierung und der Sicherung von Aus⸗ fuhrkrediten in der Form, wie sie bisher von der Treuhandgesell⸗ schaft „Peteks“ (Powiernicze Towarzystwo Eksportowe, Sp. z. o. o., Warszawa) durchgeführt wurde, als mangelhaft und gänzlich unzu⸗ länglich erwiesen haben, ist anzunehmen, daß von der Industrie⸗ abteilung des neugegründeten Ausfuhrfinanzierungsausschusses des Außenhandelsrates ein neues System für die Ausfuhrfinanzierung und für eine großzügigere Ausfuhrkreditversicherung — nach dem Vorbild anderer Länder etwa durch Bereitstellung eines größeren Ausfuhrkreditfonds — ausgearbeitet wird.
Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von
Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf
Britisch⸗Indien: 100 Rupien = 7,54 Pfund Sterling,
Niederländisch⸗Indien (niederl.⸗indische Gulden): Ber⸗
liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster⸗
dam⸗Rotterdam zuzüglich e %˖ Agio,
Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London zuzüglich ½¼ % Agio,
Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika (süd⸗
afrikanische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegra⸗
phische Auszahlung London: Ankaufskurs: abzüglich
% Disagio; Abgabekurs: abzüglich ¼6 % Disagio,
Australien (australische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 20 ⅛ % Disagio,
Neuseeland (neuseeländische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 19 ¾ % Disagio.
Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung und sind für Umsätze bis RM 5000,— verbindlich.
Z11X1X4X“
c) sonstige Rücklagen
Steigende Arbeitslosenziffern in Frankreich.
8 Paris, 9. Oktober. Die Arbeitslosenziffer in Frankreich hat gegenuber der Vorwoche eine Erhöhung um 2171 erfahren. Man füohlt augenblicklich 307 512 Arbeitslose (davon 92 531 Frauen) gegenüber 305 341 in der Vorwoche. In Paris allein stellt sich die Arbeitslosenzahl auf 84 661, das sind rund 500 mehr als am ver⸗ gangenen Berichtsdatum. — Das „Petit Journal“ fragt deshalb, ob die mit soviel Aufhebens verkündete 40⸗Stunden⸗Woche, von der man sich eine beträchtliche Abnahme der Arbeitslosigkeit in Frank⸗ reich versprach, bereits ihre Wirkung verloren habe. Der begin⸗ nende Winter kündige sich wegen der Lebensverteuerung für die Armen bereits hart an.
Betrag der umlaufenden Noten
Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. ne Verbind⸗
An eine Kündigun
gsfrist lichkeiten. .
gebunde
427,00 11,205
Sonstige Passiva
7 2
63,60 57,28 16,98 8,701 1,978 1,449
2,491
63,72
57,40
17,02 8,719 1,982 1,451 2,495
63,60 57,24 16,98 8,701 1,978 1,449 2,490 Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Weitere Besprechungen über Ablösung des französisch⸗jugoflawischen Clearings.
Paris, 8. Oktober. Die in Paris geführten französisch⸗jugo⸗ slawischen Verhandlungen haben, wie bereits kurz berichtet, zu einem kürzlich getroffenen Uebereinkommen geführt, das sich vor allem auch auf das neue Regime des Zahlungsverkehrs zwischen den beiden Ländern erstreckt. Die Unterzeichnung des neuen Abkommens erfolgt, sobald eine endgültige Regelung einiger mehr technischer Fragen erzielt ist. Diese sollen noch im Laufe des Monats Oktober behandelt werden. Bis zur Anwendung des neuen Abkommens bleiben die Bestimmungen der zwischen Frankreich und Jugo⸗ slawien bestehenden Konventionen in Kraft. Damit wird auch die augenblickliche Clearingabrechnung provisorisch weitergeführt. Das Clearing soll in den neuen Vereinbarungen durch ein Regime der direkten Zahlungen abgelöst werden, wobei das Verhältnis von 100 für die jugoslawische Einfuhr zu 80 für die französische Einfuhr nach Jugoslawien aufrechterhalten bleiben soll. Die noch nicht endgültig geregelten Fragen erstrecken sich, wie angedeutet, auf die Einfuhr von Holz und Mais aus Jugoslawien nach Frankreich. Ferner bedingt das Problem der jugoflawischen Schulden wohl noch weitere Besprechungen.
Französisch⸗holländische Wirtschafts⸗ b verhandlungen. . Paris, 8. Oktober. Wie in gut unterrichteten Kreisen ver⸗ lautet, verden am Montag im Pariser Handelsministerium fran⸗ zösisch⸗holländische Verhandlungen zur Erneuerung und Erweite⸗ rung der bereits bestehenden Handelsabkommen beginnen.
der Reichsbank vom E“ Pert⸗ von auswärtigen Devisen⸗
Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzi 8. Oktober. (D. N. B.) 86,S6 B., Auszahlung Berlin (ve 212,96 B., Auszahlung E111““
8 : Amsterdam 292, „ 293, ürich “ York 5,2845 G., 5,3055 B., Paris 288 * 17,49 B., Brüssel 89,02 G., 89,88 B. Stockholm 135,03 G., 135,57 B., Kopenbhagen GC1 “ B., Oslo 131,59 G., 22,1v. 1. G. N. V.) (Ermittelte Durchschnitts⸗ kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam “ 214,46, Brüssel 90,00, Budapest —,—, Bukarest Pee hagen 118,12, London 26,47, Madrid —,—, Mailand 27,9 ( kurs), New York 534,14, Oslo 132,94, Paris 17,54, Prag 6 Sofia —,—, Stockholm 136,46, Warschau 100,81, Zürich 122,75, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 530,00. 88
Prag, 8. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 15, 4 11,48, Zürich 658,00, Oslo 711,50, Kopenhagen 633,00, 141,70, Madrid —,—, Mailand 151,10, New York 28,61, 94,35, Stockholm 730,50, ““ .“ Noten Belgrad 65,80, Danzig 541,50, Warschau 541,25. 16“
“ gig Oktober. (D. N. B.) (QAlles in Pengö.] Wien —,—, Berlin 136,20, Zürich 78,00, Belgrad 7,85. 8
London, ‚9. Oktober. (D. N. B.) New York 495,37, n 150,18, Amsterdam 89515⁄¼1, Brüssel 29,39, Italien 6 Berlin 12,33 ½, Schweiz 21,54 ¼, Spanien 75,00, Fabo. Ch1n⸗ Kopenhagen 22,40, Wien 26,28, Istanbul 620,00, 8 Fr 26,22, Buenos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 412,
IParis, 8. Oktober. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich. Deutschland 12,23, London 150,20, New York üzse 5115, Spanien —,—, Italien 158,60, Schweiz geer 1u6“ hagen 675,00, Holland 1677,00, obö “ 9. * 00, Prag 106,10, Rumänien —, Wien elgra Varschau —,—. 8 . 99 [Anfan 2—1 Deutschland 12,43, Bukarest —,—, 4 9 30,34 ½, England 150,32, Belgien 5115 ⁄,
7 7
Berichte
8
Auszahlung London rkehrsfrei) 212,12 G. 99,80 G., 100,20 B. — B., Zürich 121,61 G.,
8
8. Oktober Geld 20,38 16,16
9. Oktober Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22
4,185 4,205
2,493 2,473 2,453 2,473 0,719 0,739 41,84 42,00 0,130 0,150
54,92 55,14 47,01 47,19 1231 12,35 12,31 12,35
5,41 5,45 918 8222 137,45 138,01
13,07 13,13 5,63 5,67 2,453 2,473
41,70 41,86 61,84 62,08
48,90 49,10 47,01 47,19
Notiz für [1 Stück
1 Dollar
1 Dollar
1 Pap.⸗Peso 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund 1 engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar
1 kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zlotv
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö
Sovereigns. 8 20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars.. Amerikanische: 1000 — 5 Dollar. 2 und 1 Dollar. Argentinische. Belgische.. Brasilianische Bulgarische. Dänische.. Panliqer ... . Englische: große.. 1 £ u. darunter Estnitche . . ... Füeün se .. Französisce.. Holländische.. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische Kanadische.. Lettländische. Litauische.. Norwegiscehe.. Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. LvenenEE“ Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedischhe.. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. panuue8 Tschechoslowakische: 5000,1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter WEV“ Ungarische.
Berlin London Paris 517,00,
11“ 8
2. * 2. . 2 .
erungen für Nahrungs⸗ Lebensmittelgroß⸗ in.) ohnen,
Berlin, 8. Oktober. S nens . falte nr n, S.— rkaufspreise e FiN 100 Fäl⸗ frei Haus Groß⸗Berl weiße, mittel 43,00 bis 44,00 ℳ, Langbohnen, 1“ verlesen 46,00 bis 49,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 5 200 6 54,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00 ℳ, a8tn n. große, käferfrei 58,00 bis 66,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Kon 88 gelbe 45,00 bis 46,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. 48,00 bis 50,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen. II 63, ‚ 8 64,00 ℳ, do. III 58,00 bis 59,00 ℳ, Reis, nur für . notiert, und zwar: Rangoon —,— bis —,— ℳ, Italiener, ung asier -11““ ℳ, 1A.“ mittel und fein 40,00 bis 42,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 89 bis 38,00 ℳ, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,00 bis vtc 89 Gerstengrütze, alle Körnungen 34,00 bis 35,00 ℳ, Hafer -
—
7
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
8. Oktober. (D. N. B.) 50 er Kammzüge 25 ¼ d per 8* dic. Rchihaltrermwiennige “ 8 ““ itt⸗Croßbredkammzüge, colonial pr. 4 b 1“] erh 8. Oktober. (D. N. B.) Am gestaltete sich der Geschäftsgang ruhig. In Erwartung u“ kanischen Baumwollbüroberichts hielten sich die 56 stär G Geschäft zurück. Garne verkehrten in sehr esisen. 88 1g. Twist Bundles notierten 10 d per 1b, Printers Cloth 26/9 S Stück.
Britisch⸗brafilianischer Erzlieferungsvertrag.
London, 8. Oktober. Die British Iron and Steel Cor⸗ poration, ein Tochterunternehmen der British Iron and Steel Federation, hat einen Vertrag auf Lieferung von Eisenerzen aus Brasilien abgeschlossen; danach sollen in den Jahren 1938 und 1939 über 400 000 t Eisenerze von Rio de Janeiro nach Groß⸗ britannien verschifft werden. Es soll sich dabei um basische Eisen⸗ erze mit einem Mindesteisengehalt von 65 % handeln.
58 Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:
—
7 7
7 7
—
* 2 —
für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300,—
1 Belga . 0,40 1 Dollar .2,38 1 Krone 0,50 1 Gulden 0,45 1 Schilling . 0,58 1 Eesti⸗Krone 0,65 1 Markka 0,05 1 Franoe 0,07 1 Gulden . 1,30 1 Lira r. 0,11
1 . 0,38 . 0,10 . 0,58 . 0,47 . 0,45 .0,60 . 0,55
. 0,07 . 2,38
für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300,—
1 Dollar 1 2,40 100 Kronen. 100 Gulden...
1e. 100 Eesti⸗Kronen 100 Markka.
Gulden
Lire.
— 8 Francs. Kronen . Schillinge Zloty.. 100 Kronen.
100 Franken 100 Peseten. 100 Tschechen⸗ Kronen
1 Dollar .
gsnotierungen, rei⸗ Prag 106,30, Wien
Holland
Belgien.. Canada.. Dänemark. Danzig. England. Estland . Finnland Frankreich Holland Italien. Litauen. Luxemburg. Norwegen. Oesterreich. Polen.. Schweden. Schweiz.. Spanien. Tschechoslowakei
Ver. Staaten von Amerika.
Niederländische Sorgen über die Zinnmarkt⸗ Entwicklung.
Amsterdam, 8. Oktober. Die werden durch den fortdauernden haft beunruhigt. Erklärt man die flaue Marktstimmung einmal mit denselben Faktoren, die auch auf anderen Warenmärkten wirksam sind, so steht man doch andererseits zugleich auf dem Standpunkt, daß sich die statistische Lage für Zinn wesentlich ver⸗ schlechtert hat. Dem „Telegraaf“ zufolge erwartet man im Sktober eine neuerliche beträchliche Zunahme der Weltvorräte. Die Vorratsminderung im September mit mehr als 3000 t wird größtenteils der Vorratsbildung der Straits Trading Cy. zu⸗ geschrieben, beruhe also nicht auf einem Mehrverbrauch. Zudem werden von Billiton und Banka alle Anstrengungen gema t, um den bisherigen Lieferungsrückstand einzuholen, und auch aus anderen Erzeugungsgebieten glaubt man höhere Ablieferungen erwarten zu müssen. Ueberdies ist man dem Verbrauch in den Vereinigten Staaten gegenüber sehr skeptisch geworden. Auf Grund dieser Lage erachtet es der elegraaf“ für notwendig, eine Herabsetzung der internationalen Ausfuhrquote zu befür⸗ worten, um so mehr, da die geplante internationale Vorrats⸗ bildung, wodurch die zeitliche Ueberproduktion unter Umständen aus dem Markt genommen werden könnte, wegen der noch immer bestehenden höheren Notierungen für Terminlieferungen zur Zeit nicht möglich ist. — Gleichzeitig weiß das Blatt mitzuteilen, daß Japan auf dem niederländischen Zinnmarkt noch stets Gvoß⸗ käufer ist. Es fragt vor allem nach Zinnerzen, doch sind die niederländischen Verkäufer nicht bereit, Erze ee⸗ sie geben den Lieferungen reinen Zinns den Vorzug.
7 . . * .
—
niederländischen Zinnkreise Rückgang des Zinnpreises leb⸗
63,69 57,35 57,35
130,— 11,50 829,8— 10,30 60,— 48,— 46,— 62,— 55,50
7
7,50 2,40
. 82 * * * 2 2
Kommanditgesellschaften auf Aktien, 8. Deutsche Folomalgeseglchaften. 10. Felelscha gente. . 8 aften, 8 Vvveg; Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. EE“
3. Aufgebote, 8
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,
Schilling Zloty.. 1 Krone..
1 Franken.
1 Peseta .
1 schechen⸗ Krone.
1 Dollar
MC11121214“
. 111 Ce.“]; 86E1TE8ET838E1IS318181““
Berliner Goldpfandbriefe des Pfandbrief⸗Amts in Berlin Buchst. B Nr. 27 032/33 über Goldmark (1 Goldmark
5 igen Berliner Serie A
Nr. 67 804 über
2
Reiches von 1925 e RM sowie des Auslosungsscheins zu dieser Anleihe Gr. 8 Pr. W uI“ 2 20. 2 8 8 2 8 d ½α 2 Go 1b 8
ene üvgs ist, ngete P) 2roo kg Feingold), verboten, an einen hoge 88 8e 80. 9. 1937. nanderen Inhaber als obigen een er Das Amtsgericht Verlimn. 82 eine Leistung zu bewirken, insbe⸗
Das 2 b —
ondere neue Zinsscheine oder 87 [41571] Zahlungssperre. Emi⸗ Erneuerungsschein auszugeben. (456 Auf Antrag des Tie chlermeisters Emil 288. 937.) 8 Phain ind Ferin N 65, Müller⸗ Berlin, den 6. Oktober 1987. straße 151, wird dem Berliner Pfand-d Das Amtsgericht Berlin. 3 9 „ brief⸗Amt in Berlin, betreffs der GHAsddebescdere ehar
Verantwortlich:
8 tleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigentel und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft
erlin, Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen
(einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen,
29 2
25
Reiches von 1925 Gr. Nr. 57757 über 12,50 RM, Gr. Nr. 55 538 über 25 RM und Gr. Nr. 39 075 über 100 RM ist eingestellt, die Zahlungssperre aufgehoben worden. 455. F. 571. 36.) 8 Berlin, den 30. September 1937. Das Amtsgericht Berlin.
Gemeinden Buchstabe B Deutschen Nr. 16 738/9 über je 200,— Reichsmark verboten, an einen anderen Inhaber als obigen Antvagsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben (456. F. 687. 37). Berlin, den 6. Oktober 1937. Das Amtsgericht Berlin.
deutscher
“ “ Gruppe 19
88
„‿
3. Aufgebote.
[41568] Zahlungssperre. Auf Antrag des Waldemar Szpitter, Hamburg, Poßmoorweg 47II, wird a) dem Umschuldungsverband deutscher Gemeinden, in Berlin, b) der Preußi⸗ schen Staatsbank Seehandlung) in Berlin, c) dem Finanzamt für Grund⸗ steuer in Hamburg 36, Gänsemarkt 36, betreffs der 4 Pigen Schuldverschrei⸗ bungen des Umschuldungsverbandes
8
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 8. Oktober 1937: Gestellt 27 617 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“
am 9. Oktober auf 68,00 ℳ (am 8. Oktober auf 68,00 ℳ) für 100 kg. — .
41569 — 8 Aufgebot sowie die Zahlungs⸗ sperre betreffs der Schuldver schreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen
1I867] Das Auf scheine der
gebot betr. der Auslosungs⸗ Anleiheablösungsschuld des
v1“ 8 8 1““ “