Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 233 vom 9 Oktober 1937. S. 2. Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 233 vom 9 Oktober 1937. S. 3.
Thieme geb. Richter und Rudolf Thieme führen die Gesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma fort.
Fra furt (Oder), 4. Oktober 1937,
Das Amtsgericht. Fürth, Bayern. [41291] Handelsregistereinträge: 1. Alfred Schuler & Cie., Sitz Fürth, Adolf⸗Hitler⸗Straße 32, H.⸗R. B IX 62. Unter dieser Firma betreiben die Kauf⸗ leute Alfred Schuler und Georg Katzen⸗ berger von Nürnberg und Hans Thur⸗ ner von Bagyreuth seit 15. September 1937 in offener Handelsgesellschaft den Großhandel mit Kaffee, Tee und Reini⸗ gungsmitteln für Küchen und Kantinen. Der Gesellschafter Alfred Schuler ist allein berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten, die beiden anderen Gesellschafter Geoorg Katzenberger und Thurner jedoch nur gemeinschaft⸗ lich. 2. Oberpfälzische Hütten⸗ & Spiegel⸗ glaswerke mit beschränkter Haftung vor⸗ mals Glashütte Ullersricht G. m. b. H. W. F. Besold & Co., i. L., Sitz Fürth.
der für spätere Zeit vorgesehenen Er⸗ schließung von Bergwerksfeldern in Rhein⸗ berg und Umgebung dienlich sind, ferner die Führung von Geschäften aller Art, die den Gesellschaftszweck zu fördern ge⸗ eignet sind, insbesondere auch der Erwerb weiteren Grundbesitzes sowie die Beteili⸗ gung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmen.
Frankfurt am Main, den 30. Sep⸗ tember 1937. 8
Abt. 41.
in vereinfachter Form auf Grund des § 227 H.⸗G.⸗B. durch Einziehung von im Besitze der Gesellschaft befindlichen Stammaktien im Nennwert von 120000,— Reichsmark herabzusetzen. Die Ermäßi⸗ gung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 816 000,— RM. B 15212 Hermes Kreditversiche⸗ rungsbank Aktiengesellschaft (Ber⸗ lin W 56, Jägerstr. 27). Die Firma lautet jetzt: Hermes Kreditversicherungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft — Berlin. B 19032 „Neupa“ Aktiengesell⸗ schaft für Papier⸗ und Pappenver⸗ trieb (Berlin 0 17, Mühlenstr. 11). Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. August e. geändert in § 1. Die Firma lautet jetzt: Neupa Aktiengesellschaft Papier⸗ großhandlung. Hugo Schimek ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: a) Kaufmann Dr. Walter Geese, Berlin, b) Frau Ilse von Barnekow geb. Geese, Berlin. — Prokurist ist Kaufmann Kurt Wolf, Berlin, mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem
furt a. M.: Laut Beschluß vom 10. März 1937 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Bestellung der Prokuristen (§ 6), des Verwaltungsrats und seiner Befugnisse (§ 7), der Beschlüsse des Verwaltungsrats (§ 8) sowie durch Streichung der §§ 9, 10 und 11 und durch Umbezifferung des § 12 in § 9 abgeändert.
B 5382. Luna⸗Filmtheater Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. August 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 9 (Ver⸗ tretungsbefugnis und Pflichten der Ge⸗ schäftsführer), ferner durch Hinzufügung eines § 11 (Dauer der Gesellschaft). Beide Geschäftsführer sind nur berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu vertreten und zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag kann frühestens zum 30. Juni 1943 ge⸗ kündigt werden. Er verlängert sich jeweils um weitere drei Jahre, wenn nicht einer der Gesellschafter dem anderen gegenüber das Vertragsverhältnis durch eingeschrie⸗ benen Brief unter Einhaltung einer Kündi gungsfrist von sechs Monaten vor jeweiligem Ablauf des Vertrages kündigt.
nehmer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Die bisherige Geschäfts⸗ führerin Witwe Josef Dahlen, Auguste geb. Overmann, ist gestorben. An ihrer Stelle ist Kaufmann Josef Engels in Essen zum Geschäftsführer bestellt. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 10. Juni und 26. August 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleich⸗ zeitig errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Friedrich Benthaus Nachfolger Bergwerksunternehmer, Kom⸗ manditgesellschaft, mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit er⸗ loschen. Vergl. Nr. 6063 der Abt. A des Handelsregisters.
Zu Nr. 868, betr. die Firma Haupt⸗ niederlassung in Dresden unter der Firma Dresdner Bank, Zweigniederlassung in Essen, unter der Sonderfirma Dresdner Bank in Essen: Die Prokuren Moritz Loewy, Ewald Raaz, Fritz Philips und Wilhelm Stein sind erloschen. Dem stell⸗ vertretenden Direktor Franz Joos, stell⸗ vertretenden Direktor Felix Steinrücke, stellvertretenden Direktor Michael Wolff,
chwege. 8 1141285]
In das Handelsregister A ist bei der Nr. 220 eingetragenen Firma
on Hammel in Eschwege am 230. Sep⸗ r 1937 eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Otto Hammel,
„ Haus der Dame, Eschwege. Die
obkura der Witwe Josefine Hammel
erloschen. Der Ehefrau Christine Tinni Hammel geb. Bennert in ege ist Prokura erteilt. Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege.
[41284]
neu gefaßt. Gegenstand ist fortan: die Erzeugung und der Vertrieb von Schreib⸗ maschinen, Buchungsmaschinen und Büro⸗ artikeln und die Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital ist in erleichterter Form um 120 500,— RM auf 219 500,— RM herab⸗ gesetzt.
B 45529 Walter Wunsch Bauaus⸗ führungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (NO 43, Am Friedrichshain 6).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. 4. 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Witwe Frau Hedwig Wunsch geb. Nauck zu Berlin beschlossen worden. Die Firma ist hier gelöscht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. B 47298 Nordleim Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 19, Stall⸗ schreiberstr. 30).
oder ähnlicher Art zu erwerben. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 26. Januar und 28. Februar 1907 abgeschlossen und ver⸗ schiedentlich, zuletzt am 27. Januar 1934, geändert. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 700 000,— RM. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Anton Strobel und Oscar Schneider, beide in Berlin. Sind mehrere Geschästsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Auch wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, ist der Geschäftsführer Kauf⸗ mann Anton Strobel für sich allein vertre⸗ tungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den deutschen Reichsanzeiger.
653. Kaffee⸗Versand und Rösterei „Hermes“ Hermann Hermes, Bre⸗ men (Grünenstr. 13). Inhaber ist der Kaufmann Hermann Josef Hermes in Bremen.
651. AHAG Automobil⸗Handels⸗ Gesellschaft Dr.⸗Ing. Thielsch und P. Faeobj, Bremen (Friesenstr. 87). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 30. September 1937 infolge Umwandlung
Brilon. Bekanntmachung. [41278] „In unser Handelsregister A Nr. 12 ist heute die Firma „Wwe. Schmücker geb. Schröder, Tabakwaren Groß und Kleinhandlung“, Brilon, und als deren Inhaber die Witwe Elise Schmücker geb. Schröder zu Brilon ein⸗ getragen.
Brilon, den 2. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
92
schaft aufgelöst. Kaufmann Knappmann in Bochum⸗Werne i dator.
Unter B Nr. 738 bei der Firm C. H. Jacke, Gesellschaft mit beschränt ter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort:
Die Gesellschafterversammlung vor 28. September 1937 hat die Umwanz lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und sein Durchführungsverordnungen in de Weise beschlossen, daß das Vermz unter Ausschluß der Liquidation alleinige Gesellschafterin, Maria Iag in Duisburg⸗Ruhrort, übertragen win Die Firma ist hier gelöscht. Abs nicht eingetragen wird noch veröffen⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschap steht es frei, soweit sie nicht Befried, gung verlangen können, binnen Monaten seit dieser Bekanntma Sicherheitsleistung zu verlangen. Unter B Nr. 951 bei der Speditionsgesellschaft „Rheinland“ beschränkter Haftung in Duis Ruhrort:
Durch Beschluß der Gesellschafte sammlung vom 24. September 1937 der Gesellschaftsvertrag geändert.
8 Uen
Cuxhaven. Amtsgericht.
Eintragungen in das Handelsregister. Emil Bermanns Möbelhaus, Cuxhaven. Das Geschäft ist von den Kaufleuten Heinrich Peter Schuldt und Willi Nico⸗ laus Breckwoldt, beide Cuxhaven, über⸗ nommen. Die Firma ist geändert in: Schuldt & Breckwoldt, Möbelhaus, Cuxhaven. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht mit übernommen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. September 1936 begonnen. Cuxhaven, den 16. September 1937. Johann von Eitzen Söhne,
[41056] — “ Frankfurt, Main. .[41289] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
A 3220. Dreydel & Oppenheimer: Der Kaufmann Maximilian Oppenheimer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura Julius Fuld ist erloschen. Dem Hans Schuchert in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
4A 13 965. Radium⸗Chemie Dr. von Gorup, Kommanditgesellschaft, Nachfolgerin der Radium⸗Chemie⸗ Aktiengesellschaft. Kommanditgesell⸗ schaft mit Beginn am 17. September 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Dr. jur. Gustav Freiherr von
auf Khoechwege. In das Handelsregister A ist am September 1937 bei der unter 260 eingetragenen Fa. Brill u. nann, Kommanditgesellschaft, in ege eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Allei⸗ ver Liquidator ist der persönlich haf⸗ Gesellschafter Jakob Wilhelm in Eschwege, Friedrich⸗Wilhelm⸗
Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege. n. [41065]
ndas Handelsregister Abt. A ist ein⸗ en am 25. September 1937 unter 160 die Firma Peter Nolte Uniform⸗,
m 2 B 3372. Philipp Abt, Großschlach⸗ terei und Wurstfabrik Aktiengesell⸗
G.⸗R. VII 26. Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist
Vorstandsmitglied oder einem anderen
Prokuristen vertritt.
B 45018 Beltag Veltener Ofen und Keramik Aktien⸗Gesellschaft (Belten
bei Berlin).
Prokurist: Otto Pehrich in Berlin. Er
vertritt die Gesellschaft gemeinsam mi einem Vorstandsmitglied.
Berlin.
Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Veränderungen:
B 10023 Grubenholzimprägnie⸗ rung⸗Gesellschaft mit beschränkter
Haftung (Verwertung von Holz⸗ imprägnierungspatenten, W 35, Viktoriastraße 31). Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. 7. 1937/24. 9. 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 in eine Kom⸗ manditgesellschaft mit der Firma Holz⸗ imprägnierung Kommanditgesellschaft Ralf Ritter vormals Grubenholzimprägnierung
G. m. b. H. mit dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. B 42224 Harik & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Handel sowie Ein⸗ und Ausfuhr von Waren aller Art, Wilmersdorf, Uhland⸗
8
straße 98/99 bei Lifsches). Die Geschäftsführerin Horowitz führt nfolge Heirat den Familiennamen Dr. Toni Lindenfeld und wohnt jetzt in Braun⸗ schweig. „B 48806 Döring⸗Filmwerke, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung Herstellung und Vertrieb von Film⸗ Bedarfsartikeln, NM 40, Schlieffen⸗ ufer 42). Erich Dettmar in Berlin⸗Tempelhof ist Einzelprokura erteilt.
Berlin. 8 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 2. Oktober 1937. Veränderungen:
B 862 Verband Deutscher Druck⸗ papier⸗Fabriken Gesellschaft mit beschräntter Haftung (U 10, Vit⸗ toriastraße 5).
Durch Beschluß vom 22. September 1937 ist der Gesellschaftsvertrag in §§ 3 (Stammanteile) und 35 Absatz 1 Satz 2 (Dauer) abgeändert.
B 3266 Lensing⸗Kaffee⸗Tee⸗Im⸗ port FJoachimsthal & Co. Nachf. mit beschränkter Haftung (SW 68, Holl⸗ mannstr. 35).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. 9. 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Lensing Kaffee⸗Tee⸗Import Jo⸗ achimsthal & Co. Nachf. Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
B17714 Rohrleitungsbau Phoenix Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Düsseldorf, Ludwig Knick⸗ mannstr. 69).
Die Gesellschaft ist infolge rechtskräftiger Abweisung des Konkurses mangels Masse gemäß Beschluß vom 20. September 1935 des Amtsgerichts Düsseldorf aufgelöst.
B 28740 Telefunkenplatte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (SW 11, Hallesches Ufer 30).
Durch Beschluß vom 10. September 1937 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 (Geschäftsjahr) abgeändert.
B 41258 W. Küster & Co. Büro⸗ maschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 8, Fried⸗ richstr. 184). . „Laut Beschluß vam ist der Gesellschaftsbertrag bezüglich des Gegenstandes (§ 2), des Stammkapitals
[41272]
24. August 1937
[41271]
Berlin, 2. Oktober 1937.
nationale Transporte Gebrüder Gondrand
sich an anderen Unternehmungen, die ähnliche Geschäftszwecke verfolgen, zu be⸗
Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. 8. 1937 und 27. 9. 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit der Firma Nordleim Dr. Gerda Hammer & Co. und dem Sitz in Berlin beschlossen worden. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen.
t
licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. B 49499 Reichsumsiedlungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Ms, Behrenstr. 51 — 52). Durch Beschluß vom 3. Mai 1937 und 20. September 1937 sind die §§ 1, 2, 4 bis 6, 8, 9 des Gesellschaftsvertrages neu gefaßt. Ziffer⸗A 2 des Gegenstandes des Unternehmens lautet fortan: 2. die Um⸗ siedlung von Bauern, Landwirten und Landarbeitern, Handwerkern, welche auf Grundstücken ansässig sind, die von dem Reichs⸗(Wehrmacht) Fiskus für seine Zwecke in Anspruch genommen werden. Erloschen:
B 41423 Wohnungsbau⸗Gesell⸗ schaft Weißensee mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗ Bl. I, 914) gelöscht. . Biedenkopf. [41273] In das Handelsregister KA ist bei der Firma Louis Balbach in Biedenkopf eingetragen worden: 8 Dem Kaufmann Ludwig Achenbach in Biedenkopf ist Prokura erteilt. Biedenkopf, den 22. September 1937. Das Amtsgericht.
[41274] A ist am September 1937 unter Nr. 178 die irma Gerhard Beyer, Getreide⸗, üngemittel⸗e und Kohlenhandlung, leinberndten, eingetragen worden. Amtsgericht Bleicherode.
Bleicherode. 8 In unser Handelsregister 20
— F 84 S T
K
275]
90
Bocholt. [41 Handelsregister Abt. B Nr. Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Bocholt (i. W.) Zweigniederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank zu Hamburg: Dem stellv. Direktor Ernst von Rappard zu Bocholt ist für die Zweigniederlassung in Bocholt Gesamt⸗ prokura erteilt worden mit der Maß⸗ gabe, daß er berechtigt ist, die Zweig⸗ niederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (ordentlichen oder stellvertretenden) oder mit einem anderen Prokuristen der Zweignieder⸗ lassung zu vertreten.
Die den Direktoren Wilhelm Reinold und Otto Langenberg erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.
Bocholt, den 5. Oktober 1937. Das Amtsgericht. — Bockenem. [41276] In das Handelsregister B Nr. 9 ist bei der Firma Elektrizitäts Rhüden Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Groß Rhüden heute eingetragen: Die Gesellschaft ist gem. § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934, R.⸗G.⸗Bl. I, 914, von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Bockenem, 28. Sept. 1937.
Bremen. [41277] (Nr 81). Handelsregister. Amtsgericht Bremen. Bremen, 30. September 1937. Neueintragungen: 652. Allgemeine Transportge⸗ sellschaft vorm. Gondrand & Man⸗ gili mit beschränkter Haftung Fi⸗ liale Bremen, Bremen (Wachtstr. 43). Bremen als Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Allgemeine Transportgesellschaft vorm. Gondrand & Mangili mit beschränkter Haftung be⸗ stehenden Hauptniederlassung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Speditionsgeschäftes, insbesondere durch Erwerb und Weiterbetrieb des Ge⸗ schäftes der Firma Gesellschaft für Inter⸗
t
& Innocente Mangili in Berlin und Ham⸗ burg. Die Gesellschaft ist auch berechtigt,
Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗
borg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Borgward führt das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Aktiengesellschaft, Bremen (Dötlinger⸗ straße 1— 4): In der Generalversammlung vom 16. September 1937 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und völlig neu ge⸗ faßt. fortan der Erwerb und der Betrieb: 1. des von der Kommanditgesellschaft in Firma Martin Brinkmann in Bremen betriebenen Geschäfts (Tabak⸗ und Zigarrenfabrik), 2. des von Wolfgang Ritter hierselbst be⸗
Druckerei Wolfgang Ritter“. 3. Ferner ist Gegenstand des Unternehmens die Fabri⸗ kation von Zigaretten, der Handel mit Rohtabaken, die Beteiligung an anderen Unternehmungen, Verwertung von Grundbesitz.
Bremen (Georgstr. 57/58): Carl Heinrich Otto Bartels ist am 11. November 1936 gestorben. unter Beteiligung von zwei Komman⸗ ditistinnen als Kommanditgesellschaft fort⸗ geführt.
Bartels.
Die Firma ist erloschen.
Bremen: Die Abwicklung und die Ver⸗ tretungsbefugnis der Abwickler sind be⸗
der AHAG Automobil⸗Handelsgesellschaft Dr.⸗Ing. Thielsch und P. Jacobj mit beschränkter Haftung, Bremen, auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934; Gesell⸗ schafter sind die hiesigen Kaufleute Paul Ferdinand Wilhelm Jacobj und Dr.⸗Ing. Max Ludwig Thielsch. Von Amts wegen. Veränderungen. S 1581 II. Johann Schlinz Rfg., Bremen (Domshaide 3): Die Zweig⸗ niederlassung ist zur Hauptniederlassung mit dem Sitze in Bremen erhoben. Das Geschäft der hiesigen Zweigniederlassung ist mit den zum Betriebe dieser Zweig⸗ niederlassung gehörigen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma an die unter dieser Firma errichtete Kommanditgesellschaft veräußert. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Reinhard August Johannes Wilhelm Kulenkampff in Wien. Es sind drei Kommanditisten beteiligt. Kommanditgesellschaft, begonnen am 30. September 1937. A 438 II. AHAG Automobil⸗ Handels⸗Gesellschaft Dr.⸗Ing. Thielsch und P. Jaecobj mit be⸗ schräntter Haftung, Bremen (Friesen⸗ straße 87): Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. September 1937 hat gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 und den Durch⸗ führungsverordnungen dieErrichtung einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma AHAG Automobil⸗Handels⸗Gesell⸗ schaft Dr.⸗Ing. Thielsch und P. Jacobj mit dem Sitze in Bremen und zugleich die Umwandlung dieser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung durch Uebertragung ihres Vermögens auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft beschlossen. Diese Eintragung ist gelöscht. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Bremen, 2. Oktober 1937. Neneintragungen: 654. Friedrich Gronholz, Bremen (Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren, Osterholzer Heerstr. 167). Inhaber ist der Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Gronholz in Osterholz⸗Tenever. Veränderungen: B 1886 II. Boteck Finanzierungen Borgward & Tecklenborg, Bremen (Föhrenstr. 81/83): W. Tecklenborg ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. C. F. W. Borgward führt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven fort. Die Firma ist abgeändert in Boteck Finanzierungen Carl F. W. Borgward. 645. Borgward & Tecklenborg, Bremen (Föhrenstr. 81/83): W. Tecklen⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst. C. F. W. B
1844 II. Martin Brinkmann
Gegenstand des Unternehmens ist
riebenen Geschaͤfts in Firma „Ansgari⸗
der Erwerb und die
B 1870 II. Otto Bartels & Co.,
Das Geschäft wird seitdem Persönlich haftender Gesell⸗
chafter ist der hiesige Kaufmann Fritz
Erloschen: T 348 II. Bd. Talla & Co., Bremen:
B 79 II. Bremer Lelfabrik i. Liqu.,
(§ 4) und auch sonst abgeändert und völlig
teiligen
und Unternehmungen gleicher! e
9
tragen:
Commerz⸗ gesellschaft, Filiale Duisburg:
ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Duisburg derart Gesamtprokura erteilt, daß er sam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt ist. Ernst von Rappard ist erloschen.
Rohlmannwerke Duisburg:
Zweigniederlassung Cuxhaven. Der Fabrikant John von Eitzen ist durch Tod am 9. November 1936 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig sind seine Erben, Witwe Elsbeth Klara Hedwig von Eitzen geb. Kahl in Altona sowie Johann von Eitzen, geb. 21. Januar 1925 und Erich Robert von Eitzen, geb. 7. Januar 1927, in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Witwe von Eitzen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Söhne Johann von Eitzen und Erich Robert von Eitzen sind als Kommanditisten mit einer Einlage von je 15 000 RM in die Gesellschaft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Komman⸗ ditgesellschaft, die am 1. Januar 1937 begonnen hat, umgewandelt. Cuxhaven, den 24. September 1937.
Das Amtsgericht.
Cuxhaven. [41057]
Eintragung in das Handelsregister.
Wessels & Grapengießer, Cux⸗
haven. Die Firma ist von Amts wegen
gelöscht.
Cuxhaven. den 2. Oktober 1937. Das Amtsgericht.
Detmold. Veränderungen: A 226, August Reuter, Detmold, Langestr. 87. Die Firma ist geändert in: August Reuter, Techn. Geschäft für In⸗ dustriebedarf u. Mineralölgroßhandel. Detmold, 1. Oktober 1937. Amtsgericht. I.
Detmoldl. G
Neueintragungen: A 670, Detmolder Glasschleiferei, Spiegelbelegerei & Glashandlung, Gebr. Erber, Detmold, Hornschestr. 30. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1937. Gesellschafter sind der Glasschleifer Max Erber und der Kauf⸗ mann Martin Erber, beide in Detmold. Jeder Gesellschafter ist allein vertre⸗
[41279]
6 8
(41280]
Detmold, 1. Oktober 1937 Amtsgericht. I.
Dingelstädt, Eichsfeld. [41281] Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 125 eingetragen worden, daß die Firma Albin Hagedorn in Küllstedt er⸗ loschen ist. Dingelstädt, Eichsfeld, 1. Oktob. 1937. Amtsgericht.
Dresden. [41282] Von Amts wegen ist nach § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I S. 914) das Erlöschen folgender Gesell⸗ schaften im Handelsregister eingetragen worden, weil sie kein Vermögen mehr haben:
a) Gesellschaften mit beschränkter Haf⸗ tung: Blatt 17 655 Günther & Co. G. m. b. H.; Blatt 17 494 Dresdner Tabakfabrik G. m. b. H.; Blatt 23 649 Dresdner Zigaretten⸗ und Tabak⸗Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H.; Blatt 22 0659 Treuhand⸗ und Revisionsgesellschaft m. b. H.; Blatt 19 701 Isis⸗Film G. m. b. H.; Blatt 22 244 Ingenieurbüro Ritter G. m. ’ ch in D
b) Aktiengesellschaften: Hainsberger Maschinenfabrik Ernst Grafe, AG.; Blatt 19 667 See⸗ handels⸗Aktiengesellschaft, beide in Dresden.
Amtsgericht Dresden, 4. Oktober 1937.
sämtli
1
[41473] einge⸗
Duisburg. 8 In das Handelsregister
v ist
Unter B Nr. und
393 bei der Firma Privat⸗Bank, Aktien⸗
Dem Josef Steinhäuser in Duisburg n
emein⸗
st
g
Die Prokura des
Unter B Nr. 547 bei der Firma
Aktiengesellschaft in Durch Beschluß der Generalversamm⸗
d
ndet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
lung vom 6. Juni 1936 ist die Gesell⸗
haus und Cassenberg o. H. in burg:
— Frau ; 1 Kaufmann Richard Cassenberg, beide
—
Eibenstock.
li
Monaten sei Sicherheitsleistung
Kopp & Cie. in Schönheide und
Firma lautet fortan: Kohlenhand gesellschaft „Rheinland“ mit besch ter Haftung.
Unter B Nr. 1260 bei der Fir A. Völkerts & Co. Gesellschaft mi schränkter Haftung in Duisburg Ruhrort:
Die Gesellschafterversammlung
24. September 1937 hat die Umn lung der Gesellschaft auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der; beschlossen, daß ihr Vermögen Ausschluß der Liquidation auf alleinigen Gesellschafter, den Kaufr Arnold Völkerts in Duisburg⸗Ruk übertragen wird. Die Firma ist loschen. — Als nicht eingetragen noch veröffentlicht: Den Gläubigern Gesellschaft steht es frei, soweit sie Befriedigung verlangen können, bi
6 Monaten seit dieser Bekanntmac Sicherheitsleistung zu verlangen Unter A Nr. 3971 bei der F Joseph Hosterbach in Duisburg:
Das Geschäft ist übergegangen den Kaufmann Kurt Gewehr in T burg. triebe des Geschäfts begründeten derungen und Verbindlichkeiten ist b. Erwerbe des Geschäfts durch Kurt wehr ausgeschlossen. Die Firma le jetzt: Joseph Hosterbach Nachf. Kurt Gewehr. Unter A Nr. 5471 bei der offener Handelsgesellschaft Lubitz & Co. Mine ralöl⸗Import und⸗Export in Duisburg: Die Gesellschaft ist anfgelöst. 2
alleiniger Inhaber der Firma. Sitz der Firma ist nach verlegt.
Unter A Nr. 5472 die Firma Gebr. Kluth in Hamburg, mit einer unter der Firma „Gebr. Kluth, Zweignieder⸗ lassung Duisburg⸗Ruhrort“ betriebe Zweigniederlassung in Duisbu Ruhrort:
Inhaber der Andreas in
Eognz C
Kaufmann Hamburg.
ist Kluth
tungsberechtigt. Karl Emmig in Duisburg⸗Ruhrort Prokura mit der Beschränkung auf die Zweigniederlassung erteilt.
Ic⸗
Duisburg⸗Ruhront
Unler A Nr. 5473 die Firma
Völkerts & Co. in Duisburg⸗Ruhrort.
Inhaber ist der Kaufmann Arnoh⸗
Völkerts in Duisburg⸗Ruhrort.
Am 2. Oktober 1937: Unter A Nr. 5474 die Firma
Felix Schreven in Duisburg:
Inhaber ist der Kaufmann Joset
Felix Schreven in Duisburg.
Unter A Nr. 5475 die Firma Möbel⸗
haus Jakob Meyer in Duisbürg:
Inhaber ist der Kaufmann Ja
Meyer in Duisburg.
Unter A Nr. 5476 die Firma Elling⸗ Persönlich haftende Gesellschafter f Hildegard Ellinghaus und
Duisburg. Die offene Handelsgesel⸗ chaft hat am 1. Oktober 1937 begonnen 3 Amtsgericht Duisburg
La
In das Handelsregister für den
bezirk ist heute eingetragen worden:
1. auf Blatt 419, die Firma Ernst
Kopp & Cie., Gesellschaft mit beschränk ter Haftung, in Schönheide betr.: Gesellschafterbeschluß vom
Du schafte 10. Aug 937 ist die Umwandlung der Gese
schaft auf Grund des Gesetzes über Umwandlung von Kapitalgesellschaften
om 5. Juli 1934 durch Ueberga
ihres Vermögens unter Ausschluß 1 Liquidation auf den alleinigen Gese Am 30. September 1937. scha
fter, den Kaufmann Louis Rud
Uhlig in Schönheide, der das Hande
eeschäft unter der bisherigen Firn
Ernst Kopp & Cie. fortführt, beschlossen worden.
9
Die Firma ist erloschen. Als icht eingetragen wird noch veröffent cht: Den Gläubigern der Gesellschaft eht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ ung erlangen können, binnen sechs⸗ seit dieser Bekanntmachunz verlangen.
u 2. auf Blatt 92½ die Firma Ernst
₰ 01 95
9* ung
eren Inhaber der Kaufmann Lo
Rudolf Uhlig in Schönheide.
Amtsgericht Eibenstock, 30. Sept. 1937
Der Uebergang der in dem Veo⸗
bisherige Gesellschafter Rolf Werth
Düsseldorf
fskleidungs⸗ und Wäs
dals deren Inhaber K.
Am 28. September 1937: Zu Nr. 428, betr. die Firma W. Vester,
fen: Die Gesellschaft ist na ist erloschen.
zu Nr. 594, betr. die Firma Friedrich en, Essen: Die Gesellschaft ist auf⸗ Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗
nn Adolf Janßen ist all Firma.
l
zima ist erloschen.
Am 29. September 1937: Nr. 3386, betr. die Firma Julius
221
ries, Essen: Die Firma
Am 30. September 1937: 1526, betr. die Firma West⸗
Zu Nr. eutsche Tapeten⸗Union
naller, Essen: Die Firma ist erloschen. 4202, betr. die Firma West⸗
221 Zul
45 + eutsche b
Nr.
Pinsel⸗ und B
ert Ridder, Essen: Die Firma ist er⸗
oschen.
Zu Nr. 5212, betr. die Firma West⸗ eutsche Hausschuhfabrik Deimel & Stuntz, Foan: Die Firma ist erloschen.
1 Nr. 5980, betr. die Firma Dirk Kalk⸗
in Kommanditgesellsch 3 der Gesellschaft ist erlegt.
Unter Nr.
Getonwerk Issum, Essen. ende Gesellschafter sind Folck, Essen, Kaufmann Fsen. 37 begonnen.
Unter Nr. 6062 die Firn
Esien, und als deren Inhaber Kaufmann 7 1
Morbert Klapholz, Essen
Gesetz vom 5. Juli 1934 durch Umwand⸗ lung aus der unter H.⸗R. B 1480 ein⸗ getragenen Firma Meier & Co., G. m.
p. H., Essen, entstanden. Unter Nr. 6063 die K schaft unter der Firma Fr Nachfolger Bergwerksunt nanditgesellschaft, Essen.
tender Gesellschafter ist Kaufmann Josef
Engels, Essen. Die Ges
80. September 1937 begonnen. Es ist ein vorhanden. 1934 durch Um⸗
Kommanditist Gesetz vom 5. Juli wandlung aus der unter getragenen Firma Nachfolger, Bergwerksu
m. b. H., Essen, entstanden.
Unter Nr. 6064 die Fleilschafs unter der sphalt und Straßenbau gesellschaft, Essen. Per Gesellschafter sind: Küppers Küppers 30. September 1937 Grund Gesetz vom 5. Ju
unter H.⸗R. B 1649 eingetragenen Firma Essener Asphalt⸗Gesellschaft m. b. H.,
Essen, entstanden.
Amtsgericht Essen.
Essen.
In das Handelsregiste getragen am 28. Nr. 1672, betr. die Fi Werkstatt Margaretenhöh
beschränkter Haftung, Essen: Durch Be⸗
sc=hluß der Gesellschafterversammlung vom
A. Juli 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt.
Am 29. September 1937:
Zu Nr. 1312, betr. die Firma Deutsche
Papierhandelsgesellschaft Berlin, Zweigniederlass
Otto Langfelder ist nicht mehr Vorstand.
dr. Heinrich von Sche mann, Vorstand bestellt.
Zu Nr. 1480, betr. die Firma Meier & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Eessen: Durch Gesellscha 30. Juni 1937 ist gemäß
5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise
umgewandelt, daß ihr
Ausschluß der Liquidatio gesellschafter Kaufmann in Essen übertragen ist. Gesellschaft mit beschrät damit erloschen. Vergl. des Handelsregisters.
Am 30. September 1937:
Zu Nr. 264, betr. die Benthaus Nachfolger
Nr. 795, betr. die Firma Joh. Moser, en: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
6061 die offene Handels⸗ ellschaft unter der Firma Kolck & Co.,
Die Gesellschaft hat am 1. Januar
Friedrich
Kaufmann jr., Essen, Kaufmann Wilhelm „Essen. Die Gesellschaft hat am
September 1937
Berlin⸗Charlottenburg,
stellvertretenden Direktor Carl Greulach, stellvertretenden Direktor Adalbert Jensen und dem Willi Born, sämtlich in Berlin, ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Dem stellvertretenden Direktor Emil Walther in Essen ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Essen Prokura erteilt derart, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
Zu Nr. 1649, betr. die Firma Effener Asphalt⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. August 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Essener Asphalt und Straßenbau offene Handelsgesellschaft, Essen, Inh. Franz und Wilhelm Küppers mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. Vergl. Nr. 6064 der Abt. A des Handelsregisters. Zu Nr. 2268, betr. die Firma Grote⸗ verlag Grote & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 1. September 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Paul Straesser, Buch⸗ und Zeitschriftenhandlung, mit dem Sitz in Mülheim⸗Ruhr übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. Als nicht eingetragen wird weiter ver⸗ öffentlicht zu Nr. 1480, 264, 1649 und 2268: Nach § 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hin⸗ gewiesen.
chefabrik, Essen, aufmann Peter
aufgelöst. Die
einiger Inhaber
ist erloschen. Wilhelm Holz⸗
ürsten⸗Industrie
haft, Essen: Der nach Düsseldorf
Persönlich haf⸗ Kaufmann Karl Arnold Gielen,
ma Meier & Co.,
n. Auf Grund
ommanditgesell⸗ iedrich Benthaus ernehmer, Kom⸗
Persönlich haf⸗
Amtsgericht Essen.
ellschaft hat am
Flatow, Grenzmark. [41286] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma P. Heysemann Söhne in Flatow heute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Amtsgericht Flatow, 22. Septbr. 1937.
Auf Grund H.⸗R. B 264 ein⸗ Benthaus nternehmer, G. offene Handels⸗ Firma Essener offene Handels⸗ sönlich haftende Franz
Frankenberg, Sachsen. [41287] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: . 1 auf Blatt 343, betr. die Firma F. Paul C111““ Marie Ida verw. Hevydenbluth geb.
“ 8 Köhler in Frankenberg ist als Inhaber ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist vom 1. Mai 1937 ab verpachtet. Als Pächter ist der Kaufmann Friedrich Paul Gerhard Heydenbluth in Fran⸗ kenberg Inhaber.
2. auf Blatt 629, betr. die Firma Christian Dierig, Aktiengesellschaft, Zweigwerk Hammerbleiche in Franken⸗ berg: Dr. phil. Carl Lipp ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden.
3. auf Blatt 665 die Firma Max Schlegel in Frankenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Max Schlegel in Frankenberg. (Angegebener Geschäftszweig: Tabakwarengroß⸗ und Kleinhandlung.)
Amtsgericht Frankenberg, Sachs.,
30. September 1937.
.[41066] r Abt. B ist ein⸗ zu rma Keramische e Gesellschaft mit
Aktiengesellschaft
ung Essen: Dr.
Frankiurt, Main. .[41288] Veröffentlichung
aus dem Handelsregister.
B 4973. Schenker & Co. Gesell⸗ r e9 mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Die Prokura Leon Tintner ist erloschen.
B 4813. „Insula“ Immobilien⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquibation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 4422. Malzfabrik Rheinpfalz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
8 4968. Adrema Maschinenbau⸗
weinichen, Kauf⸗ ist zum
fterbeschluß vom dem Gesetz vom
Vermögen unter n auf den Haupt⸗ Norbert Klapholz
Die Firma der ikter Haftung ist tr. 6062 der Abt. A
70
Firma Friebrich
schaft: Philipp Hofmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Richard Fritz, Schlach⸗ termeister, Frankfurt a. M., ist zum allei⸗ nigen Vorstandsmitgliede bestellt.
B 3400. Tillmanns⸗Gayer Eisen⸗ handels Aktiengesellschaft: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 25. Sep⸗ tember 1937 ist die Satzung geändert in § 3 (Grundkapital). Die am 24. Mai 1937 beschlossene Kapitalerhöhung um 20 000,— Reichsmark ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 100 000,— Reichsmark. Es sind 20 neue, auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000,— RM zum Nennwert ausgegeben. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 100 Inhaberaktien zu je 1000,— Reichsmark Nennwert.
B 3584. „Gewobag“ Gemein⸗ nützige Eigenheim⸗Spar⸗ und Woh⸗ nungsbau⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. September 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 1 (Firma) und § 8 (Vertretungsbefugnis). Besteht der Vor⸗ stand aus einer Person, so kann er die Gesellschaft allein vertreten. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder vertreten. Sind Prokuristen bestellt, so kann je ein Prokurist mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft ver⸗ treten. Die Firma lautet jetzt: „Gewobag“ Gemeinnützige Wohnungs⸗ und Sied⸗ lungsbau Aktiengesellschaft. Dem Archi⸗ tekten Friedrich Günther in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen zu vertreten. B 208. Hartmann & Braun Ak⸗ tiengesellschaft: Die Prokura Hugo Pisch ist erloschen. Dem Dr. Ernst Blam⸗ berg in Frankfurt a. M. und dem Otto Gräf in Offenbach a. M. und dem Dr. Anton Hoernle in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt. Jeder ist in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. B 4584. Neue Frankfurter Allge⸗ meine Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft: Dr. jur. Peter Krahe, Ver⸗ sicherungsdirektor, Frankfurt a. M., ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. B 80. Singer Nähmaschinen Akl⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Reinhold Poppe ist nicht mehr Vorstandsmitglied. B 4293. Siedlungsgesellschaft Ros⸗ senray Alktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1937 ist der Gesellschaftsvertrag vollständig neu gefaßt und geändert in dem bisherigen § 2 (Sitz), § 3 (Gegenstand des Unternehmens) und § 5 (Grundkapital und Stückelung), ferner in § 9 (Ver⸗ tretungsbefugnis), §§ 10—16 (Aufsichts⸗ rat), §§ 17—23 (Generalversammlung), §§ 24 — 26 (Abrechnung), § 27 (Liqui⸗ dation) ist weggefallen. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Vorstands⸗ mitglieder können durch Beschluß des Aussichtsrats von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit werden. Direktor Dr. Friedrich Benthaus, Essen, ist zum Vorstand bestellt. Direktor Dr. Karl Leh⸗ mann ist nicht mehr Vorstand. Der Sitz ist nach Rheinberg am Niederrhein verlegt. Die Generalversammlung vom 21. Juli 1937 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um 150 000,— RM zu erhöhen. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 200 000,— RM. Es sind 150 neue auf den Namen lautende Aktien zu je 1000,— RM zum Nennwert unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre ausgegeben. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 200 auf den Namen lautende Aktien uͤber je 1000,— RM. Gegenstand. des Unternehmens ist künftig: die Er⸗ richtung von Wohnhausern, die Ver⸗ mietung derselben sowie die Errichtung
manditist vorhanden.
Aktiengesellschaft“ hierselbst betrieben und
Gorup, Frankfurt a. M. Es ist ein Kom⸗ Das Geschäft ist bisher unter der Firma „Radium⸗Chemie
auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt worden. (Vgl. 41 H.⸗R. B 3290.) A 13 966. Montanprodukte Kom⸗ manditgesellschaft Katz & Co. Kom⸗ manditgesellschaft mit Beginn am 5. Juli 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann David Katz, Frankfurt
M
„
wandlung der furt a. M. entstanden. (Vgl. 41 H.⸗R. B 3654.) A 456. Marcus Blaut: Dem Johann Leichum in Frankfurt a. M. ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist. A 812. A. Foerges: Dem Heinrich Köhler und der Frau Magdalena Fischer geb. Hornung, beide in Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura erteilt. A 9081. Leopold Simenauer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Leopold Simenauer in Frankfurt a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma. A 187. Gebr. Kimmich Frankfurter Rolladen⸗Jalousien⸗ und Well⸗ blechfabrik: Die Prokura Friedrich August Kuhn ist erloschen. 8038. Ludwig Klein: Neuer In⸗ haber ist der Werbeleiter Eduard Nickel, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Prokura Katha⸗ rina Klein geb. Nickel bleibt bestehen. A 12 979. Richart Kulbach Buch⸗ versand: Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte der Fortführung der Firma, unter Ausschluß der bisher entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten, an den Buchhändler Hans Joachim Neumann in Erfurt veräußert worden, der es unter unveränderter Firma fortführt. Der Sitz der Firma ist nach Erfurt verlegt. A 13 967. Uhren⸗ u. Telefongesell⸗ schaft Schnell & Co. Kommandit⸗ gesellschaft mit Beginn am 9. September 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Dr. Willy Schnell, Frankfurt a. M. Es ist eine Komman⸗ ditistin vorhanden. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist durch Umwandlung der „Uhteg“ Uhren⸗ u. Telefon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hierselbst ent⸗ standen. (Vgl. 41 H.⸗R. B 3688.) Der Frau Hilde Schnell geb. Breitwieser in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. A 13 968. Kolloid⸗Präparate Dr. Walter Schriever. Inhaber ist der Kaufmann Dr. Walter Schriever, Frank⸗ furt a. M. Das Geschäft ist bisher unter der Firma „Kolloid⸗Chemische Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hierselbst be⸗ trieben und auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Einzelfirma umge⸗ wandelt worden. (Vgl. 41 H.⸗R. B 3975.) A 13 969. Johann Weber Kom⸗ manditgesellschaft. Kommanditgesell⸗ schaft mit Beginn am 9. September 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Paul Müller, Frankfurt a. M. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Kommanditgesellschaft ist durch Umwand⸗ lung der „Johann Weber Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hierselbst entstanden. (VBgl. 41 H.⸗R. B 5404.) A 10 951. Schoppmann X Co. Glasdachbau: Die Einzelprokura Walter Henrich und die Gesamtprokuren Robert Schmid und Friedrich August Kuhn sind erloschen. Dem Dr. Fritz Zahn und dem Walter Henrich, beide in Frank urt a. M., ist Gesamtprokura derart er teilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnungsberech⸗ tigt ist. 8 8 Frankfurt am Main, 4. Oktober 1937. Amtsgericht. Abt. 41.
Frankfurt, Oder.. 441290]
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
Am 4. Oktober 1987 bei der in Abt. A unter Nr. 381 eingetragenen Firma Franz Richter in Döbeln, mit Zweig⸗ niederlassung in Frankfurt (Oder): Die Gesellschafter Irmgard Baxthel geb. Richreb. Gertvud Weist geb. Richter und Gevhard Richter sind ausgeschieden. Die übvigen Gesellschafter Alfred Richter
a. M. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Kommanditgesellschaft ist durch Um⸗ ontanprodukte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Frank⸗
beendigt. Firma erloschen.
3. Regnitzstromverwertung Aktienge⸗
sellschaft, Sitz Erlangen. G.⸗R. II 31.
Vorstandsmitglied Georg Gebhard
wurde abberufen. Als weiteres Vor⸗
standsmitglied wurde bestellt: Wilhelm
Eder, Leiter der techn. städt. Werke in
Forchheim.
Fürth, den 1. Oktober 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Gladbach-Rheydt. .[41317] Handelsregister. Amtsgericht M.⸗Gladbach. 8 Neueintragungen: Am 18. 9. 1937. A 3479. Von Gehlen & Kämmerling, Rheydt (Herstellung und Vertrieb von Textilmaschinenteilen und Zahnrädern, Ritterstr. 82). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Juli 1937. Ge⸗ sellschafter sind: 1. der Schlosser und Drehermeister Heinrich von Gehlen, 2. der Schmiedemeister Wilhelm Kämmerling, beide in Rheydt. A 3480. Ernst Haas, M.⸗Gladbach (Reformhaus, Hindenburgstr. 158). In⸗ haber: Kaufmann Ernst Haas, M.⸗Glad⸗ bach. A 3481. Walter Becker, M.⸗Gladbach (Technische und kunstgewerbliche Werk⸗ stätte für Textilindustrie, Burggrafen⸗ straße 55/57). Inhaber: Kaufmann Walter Becker, M.⸗Gladbach. Am 21. 9. 1937. A 3482. Rudolf Hertz⸗ Dyrks, M.⸗Gladbach (Herrenmodenge⸗ schäft, Hindenburgstr. 113). Inhaber: Kaufmann Rudolf Hertz⸗Dyrks, M.⸗Glad⸗ bach. A 3483. Adler⸗Apotheke Hermann Ingenlath, Korschenbroich (Apotheke, Hindenburgstr. 20). Inhaber: Apotheker Hermann Ingenlath, Korschenbroich. Am 24. 9. 1937. A 3484. Robert Scholar, Rheydt (Restauration und Kaffee⸗ wirtschaft, Waldhof). Inhaber: Kauf⸗ mann Robert Scholar, Rheydt. A 3485. Johann Schiffers, Giesen⸗ kirchen (Kohlen⸗ und Kolonialwaren⸗ handlung, Konstantinstr. 133). Inhaber: Kaufmann Johann Schiffers, Giesen⸗ kirchen. 8 Am 30. 9. 1937. A 3488. Emil Kamper⸗ mann, M.⸗Gladbach (Agenturgeschäft in Industrieerzeugnissen, Viersener Straße Nr. 61). Inhaber: Kaufmann Emil Kampermann, M.⸗Gladbach.
A 3489. Peter Weckauf, Hochneukirch (Zigarrenfabrik und Tabakwarengroß⸗ handlung, Horst⸗Wessel⸗Straße 2). In⸗ haber: Kaufmann Peter Weckauf, Hoch⸗ neukirch.
A 3490. Wilhelm Jendges, Rheydt (Handelsvertretung, Taubenstr. 12 a). In⸗ haber: Kaufmann Wilhelm Jendges, Rheydt.
A 3491. Eduard Hammer, Rheydt (Handel mit Motor⸗ und Fahrrädern, Horst Wessel⸗Straße 68). Inhaber: Me⸗ chanikermeister Eduard Hammer, Rheydt.
A 3492. Werner Hoven, Rheydt (Ge⸗ schäft in Metzgereibedarf, Schlachthof). Inhaber: Kaufmann Werner Hoven, Rheydt.
A 3493. Gottfried Mertens, Rheydt (Lebensmittell und Feinkostgeschäft, Joseph⸗Goebbels⸗Straße 414). Inhaber: Kaufmann Gottfried Mertens, Rheydt.
A 3494. Wilhelm Schürings, M.⸗Glad⸗ bach (Kohlenhandlung, Hehnerholt 104). Inhaber: Kaufmann Wilhelm Schürings, M.⸗Gladbach.
Veränderungen:
Am 21. 9. 1937. A 3054. Wolters & Co. Technische Großhandlung, Rheydt: Frau Ernst Wolters, Frieda geb. Domeyer, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Peter Krings ist alleiniger Inhaber.
Am 24. 9. 1937. A 536. Friedenheim K Strauß, M.⸗Gladbach: Die Prokuren Frau Josef Strauß, Josef Peters, Robert Peltzer und Gustav Schwarz sind erloschen.
A 3131. Union Theater Wilhelm Fink, M.⸗Gladbach: Der Sitz der Firma ist nach Köln verlegt.
A 359. M. May & Cie., M.⸗Gladbach: Der Kommanditist Hugo Böͤninger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Am 30. 9. 1937. A 3411. Möbel⸗ handelsgesellschaft Rhenania Hermann Stein 8 Co., M.⸗Gladhach: Der Kauf⸗ mann Ernst Butterweck ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Erloschen: 1 Kronen⸗Apotheke Anna Roͤnn⸗ Hermann
& 3178.
—2*
gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berkaufonieverlassung Frank⸗
Bergwerksunter⸗
von Anlagen und Gebäuden aller Art, die
Hans chter, Franz Richter, Hertha
verg, M.⸗Gladdach, Aà 2707.