1937 / 234 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Oct 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 234 vom 11. Oktober 1937. S. 3.

Angetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Drossen, den 4. Oktober 1937. Das Amtsgericht.

Düren, Rheinl. .[41472] Handelsregistereintragungen. 23. 9. 1937 6 H.⸗R. A 908 —: Firma

Felix Peltzer & Co., Düren: Dem

Helmut Becker und dem Be⸗

triebsleiter Albert Lange, beide in Düren,

ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben zusammen mit einem anderen

Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗

schaft berechtigt ist.

25. 9. 1937 6 H.⸗R. B 66 —: Firma Vereinigte Brauereien Nagel⸗ schmidt & Cramer, Aktiengesell⸗ schaft, Wollersheim: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 28. 6. 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Joh. Cramer X Cie., Wollers⸗ heim,“ durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf diese unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen 6 Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen.

25. 9. 1937 6 H.⸗R. A 919 —: Die Firma FJoh. Cramer & Cie., Wollers⸗ heim. Persönlich haftender Gesellschafter: Johannes Cramer, Kaufmann in Wollers⸗ heim. Kommanditgesellschaft seit dem 25. 9. 1937 mit drei Kommanditisten. Dem Kaufmann Josef Cramer in Wollersheim ist Einzelprokura erteilt.

24. 9. 1937 6 H.⸗R. A 903 —: Die Firma Wilhelm Balter, Krauthau⸗ sen, Post Niederau. Der Ehefrau Wil⸗ helm Balter, Helene geb. Cohen, zu Kraut⸗ hausen ist Prokura erteilt.

25. 9. 1937 6 H.⸗R. B 295 —: Firma Fosef Hannotte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Düren: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. 8. 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine Einzelfirma mit der Firmierung „Fosef Hannotte, Düren,“ durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter Josef Hannotte unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

25. 9. 1937 6 H.⸗R. A 918 —: Die Firma Josef Hannotte, Düren. In⸗ haber: Josef Hannotte, Kaufmann in Düren. 1

29. 9. 1937 6 H.⸗R. A 920 —: Die Firma Josef Volles, Inh. Witwe Josef Volles, Düren. Inhaber ist die Witwe Josef Volles, Maria geb. Heikaus, Düren. Der bisherige Inhaber der ein⸗ tragungspflichtigen, aber nicht eingetrage⸗ nen Firma Josef Volles, Düren, war der Kaufmann Josef Volles in Düren, der verstorben. Die Witwe und Alleinerbin desselben, Witwe Josef Volles, Düren, führt das Geschäft nebst Firma im Nach⸗ folgezusatz, wie bereits angegeben, fort.

Amtsgericht, 6, Düren.

Elsterberg. [41474] Auf Blatt 163 des Handelsregisters,

betr. die Firma Stickereiwerk Brockau,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Brockau, ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗

herige Geschäftsführer ist zum Liqui⸗

dator bestellt. Amtsgericht Elsterberg, 5. Okt. 1937.

Euskirchen. [41475]

In unser Handelsregister B unter Nr. 26 ist heute bei der Euskirchener emeinnützige Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Euskirchen fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Juni 1937 ist das Stammkapital um 104 100 RM auf 257 000 RM er⸗ höht worden.

Gleichzeitig hat § 9 Abs. 1 und 2 der Satzung eine neue Fassung erhalten und § 19 ist ein Abs. 3 hinzugefügt worden (Aufsichtsrat, Dividende).

Euskirchen, den 28. September 1937.

Amtsgericht.

Flensburg. [41476] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2291 am 4. Oktober 1937 bei der Firma Emil Petersen & Co., Kommanditgesellschaft in Flensburg: Die Firma ist geändert in: Flens⸗ burger Brauereien, Emil Petersen & Co., Kommanditgesellschaft. Amtsgericht Flensburg. Abt. 3.

Frankenstein, Schles. 1[41477] 206, Hotel Umlauf Inhaber Al⸗ Menzel in Frankenstein, Schles.: Firma lautet fortan: Hotel Um⸗

uf Albert Menzel. Offene Handels⸗

gesellschaft seit dem 1. Januar 1935.

Kaufmann Kurt Neumann in Fran⸗

kenstein, Schles., ist als persönlich haf⸗

tender Gesellschafter eingetreten. ur

Vertretung sind die beiden Gesell⸗

schafter nur gemeinschaftlich ermäch⸗

tigt. Amtsgericht Frankenstein, Schles.,

4. Oktober 1937.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 234 vom 11. Oktober 1937. S. 2.

8

Frankfurt, Main. 1741478] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Nachstehende Firmen sind von Amts wegen gelöscht: B 2902: L. Dalton & Co. Aktiengesellschaft, B 3044: Aktien⸗ gesellschaft für Wirtschaft und Verwal⸗ tung, B 4459: „Abiag“ Allgemeine Bau ⸗Industrie Aktiengesellschaft, B 5403: Aktiengesellschaft für Patent⸗ verwertung und Vermögensverwaltung, B 1200: Nova Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung, B 1671: Ne⸗ benproduktenverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, B 4022: Poly⸗ forma Bernard u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, B 4227: August und Philipp Schüßler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, B 4315: Solodoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung, B 4627: Stimula Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung, B 4777: Dr. L. Gutlohn & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung, B 4831: Gläubiger⸗ hilfe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, B 4911: Kühlindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, B 4955: Café Konditorei Debes Gesellschaft mit beschränkter Haftung, B 5031: Heinrich & Karl Rudolph Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hofheim i. Ts., B 5100: Volkshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Höchst a. M., B 5116: Bernhard P. A. Schmidt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Höchst a. M., B 5234: Hümöller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, B 5310: Noßbaum Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung, B 5427: Korken⸗ fabrik Emil Ritz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Frankfurt am Main, 6. Okt. 1937.

Amtsgericht. Abt. 41.

Geldern. [41479] Im Handelsregister A Nr. 319 ist heute bei der Firma Willy Georg in Geldern eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Geldern, den 5. Oktober 1937. Amtsgericht. Gelsenkirchen-Buer. Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen⸗Buer, 5. Oktober 1937. Veränderungen:

A 541, Buerer Dampfziegelei Bern⸗ ard Gladen, Gelsenkirchen⸗Buer⸗Beck⸗ w Prokurist: Kaufmann Bern⸗ hard Gladen junior in Gelsenkirchen⸗ Buer.

[41480]

Gera. Handelsregister. [41481] Amtsgericht Gera, 5. Oktober 1937. Veränderung:

A Nr. 1360, Otto Förster & Co., Gera: Eberhardt Nitzsche⸗Eisser, Stu⸗ dent der Rechte in Gera, ist jetzt In⸗ haber der Firma. Die Geschäftsforde⸗ rungen und Geschäftsverbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin hat der Er⸗ werber nicht mit übernommen.

Glauchau. [41482

Auf dem für die Firma Wilhelm Jahr in Reinholdshain geführten Blatt 37 des Handelsregisters für den Landbezirk ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Gesamtprokura des Dr. rer. pol. Wilhelm Hugo Walther Jahr und des Dr. rer. pol. Hermann Doerffel so⸗ wie die Firma sind erloschen. 8 Amtsgericht Glauchau, 29. Sept. 1937.

Glauchau. 141483] Auf dem für die Firma Spinnstoff⸗ werk Glauchau Aktiengesellschaft in Glauchau geführten Blatt 928 des hiesi⸗ gen Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden: Das Vorstandsmitglied Direktor Heinrich Voß ist infolge seines am 26. Februar 1937 eingetretenen Todes ausgeschieden. (H.⸗R. 928.)

Amtsgericht Glauchau, 29. Sept. 1937.

Glauchau. [41484]

Auf Blatt 1058 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden:

a) die Firma Gebr. Fugmann & Co., die ihren Sitz von Chemnitz nach St. Egidien verlegt hat, und der Kauf⸗ mann und Ingenieur Heinrich Otto Fugmann in St. Egidien als deren In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Federn und Massenartikeln aller Art aus Draht und Bandstahl, Verarbeitung von Bandstahl sowie Betrieb einer Fasson⸗ dreherei.) 3

b) Gesamtprokura ist dem Kaufmann Herbert Martin Spill in Chemnitz und der Buchhalterin Lina Margot Fug⸗ mann in St. Egidien erteilt. Amtsgericht Glauchau, 29. Septbr. 1937.

Glauchau. [41485]

Auf dem für die Firma Albert Rabe in St. Egidien geführten Blatt 51 des hiesigen Handelsregisters für den Land⸗ bezirk ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Alfred Rabe in St. Egidien. (H.⸗R. 51 Land.) 8 Amtsgericht Glauchau, 1. Oktober 1937.

Gleiwitz. 8 [41486]

In unser Handelsregister B 363 ist heute bei der Firma ‚Schaffgotsch⸗Ben⸗ zin Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Gleiwitz eingetragen worden: Den Abteilungsdirektoren Dr. Paul

lich mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Amtsgericht Gleiwitz, 4. Oktober 1937.

Goslar. [41487] Handelsregister Amtsgericht Goslar. Goslar, 27. September 1937. Neueintragung:

A 688. Lovis und Werner, Gos⸗ lar. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Januar 1934. Gesellschafter sind die Kaufleute Philipp Lovis und Reimund

Werner, beide in Goslar.

Goslar. [41488] Handelsregister Amtsgericht Goslar. Goslar, 27. September 1937. Neueintragung:

A 689. Richard Knopp Parfümerie, Goslar. Inhaber Richard Knopp,

Kaufmann, Goslar.

Goslar. [41489] Handelsregister Amtsgericht Goslar. Goslar, 27. September 1937. Neueintragung:

A 690. Ratscafé Goslar Inhaber Fritz Graul und Ehefrau Dorothea Graul, Goslar. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 20. Dezember 1934. Ge⸗ sellschafter sind der Gastwirt Fritz Graul und Ehefrau Dorothea Graul geborene

Meyer, beide in Goslar.

Goslar. [41490] Handelsregister Amtsgericht Goslar. Goslar, 29. September 1937. Veränderungen:

B 74, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Goslar: Dem Vorsteher Herwart Schüßler in Goslar ist für die Zweigniederlassung Goslar Gesamtprokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Zweigniederlassung unter der Firma „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Goslar“ in Gemein⸗ schaft mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen für die Zweignieder⸗ lassung bestellten Prokuristen zu ver⸗ treten. Die Prokura des Direktors

Franz Borchard ist erloschen.

Goslar. [41491] Handelsregister Amtsgericht Goslar. Goslar, 30. September 1937. Neueintragung:

A 691. Willy Wittekopf Viehhand⸗ lung, Vienenburg. Inhaber Vieh⸗ händler Willy Wittekopf in Vienenburg.

Greifenhagen. [41492] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 167 eingetragenen Firma eingetragen worden, daß die Firma lautet:

Schuhwarenhaus Karl Greifenhagen (Pomm.).

Gree en 16. September 19237.

Amtsgericht.

Krüger in

Greifswald. [41493]

In unser Handelsregister Abt. A wurde am 4. Oktober 1937 unter Nr. 311 bei der Firma „Max Duchateau, In⸗ haber Werner Zirzow“ in Greifswald eingetragen: Die Firma ist in „Werner Zirzow“ geändert.

Amtsgericht Greifswald.

Handelsregister. Amtsgericht Greiz. Greiz, den 5. Oktober 1937.

Veränderungen. A 110, Richard Wölfel, Greiz ([Musterzeichnerei, Wiesenstraße Nr. 8): Die Firma ist geändert in Richard Wölfel Nachf., Greiz. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1937. Gesellschafter sind die Musterzeichner Albert Rietsch und Alfred Schlichting, Greiz. Der Kaufmann Richard Wölfel ist nicht mehr Inhaber des Geschäfts. Der Uebergang der im Betriebe des

Greiz. [41494]

—, 81¼ Geschäfts begründeten Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch die Erwerber ausgeschlossen worden.

Guben. [41495] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 466 eingetra⸗ genen Firma Max Schulz Nachf. In⸗ haber Gustav Krüger in Guben fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen. Guben, den 5. Oktober 1937. Das Amtsgericht.

Halberstadt. [41496]

Bei H.⸗R. B 114, Bank für Landwirt⸗ schaft Aktiengesellschaft Filiale Halber⸗ stadt in Halberstadt, ist am 4. Oktober 1937 eingetragen: Die Generalversamm⸗ lung vom 12. 5. 1937 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000 RM. beschlossen. Die Erhöhung ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt jetzt 5 000 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. 5. 1927 und des Aufsichts⸗ rates vom 17. 7./24. 8. 1937 geändert in § 4 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals).

Amtsgericht Halberstadt.

Haynau, Schles. [41497] In unser Handelsregister B Nr. 24 ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß aller Gesellschafter vom 17. Juni 1927 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Ka⸗ pitalgesellschaften vom 5. Juli 1934

Schwenzer und Benno Hensel, beide in Gleiwitz, ist derart Gesamtprokura er⸗

teilt, daß jeder Prokurist gemeinschaft⸗

umgewandelt worden in eine gffene

Hof:

Zementwarenfabrik am Bahnhof Göll⸗ schau G. m. b. H.“ in Göllschau. In unser Handelsregister A Nr. 292 ist heute folgendes eingetragen worden: Hannemann & Co., Nachfolger der Zementwarenfabrik am Bahnhof Göll⸗ schau G. m. b. H., Göllschau. Gesell⸗ schafter sind: Fabrikbesitzerwitwe Hed⸗ wig Hannemann geborene Heinze, Frau Helene Spitze geborene Hannemann, Fräulein Hildegard Hannemann, sämt⸗ lich in Göllschau. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 17. Juni 1937 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Fabrikbesitzerwitwe Hedwig Hannemann geborene Heinze allein be⸗ rechtigt. Im Fall ihrer Behinderung sind die Gesellschafterinnen Helene Spitze geborene Hannemann und Hildegard Hannemann gemeinschaftlich vertre⸗ tungsberechtigt. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Haynau, den 1. Oktober 1937.

Das Amtsgericht.

Heidelberg. [41498] Handelsregister Abt. A Band IV

O.⸗Z. 293: Die Firma Julius Strauß

in Heidelberg ist erloschen.

Band VII O.⸗Z. 193: Firma Schmitt

8 Co. in Heidelberg. Inhaber Sebastian

Schmitt, Kaufmann in Heidelberg.

Band VII O.⸗Z. 194: Firma Victoria Hotel Erich Mühlmann Kommandit⸗ gesellschaft in Heidelberg. Beginn der Kommanditgesellschaft am 5. Oktober 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist Erich Mühlmann, Hotelbesitzer in Heidelberg. Zwei Kom anditisten. Abt. B Band IV O.⸗Z. 6 zur Firma Schmitt & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg: Die Gesellschafterversammlung vom 29. Sep⸗ tember 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in der Weise beschlossen, daß sie ihr Vermögen einschließlich der Schulden ohne Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Se⸗ bastian Schmitt in Heidelberg,- über⸗ tragen hat. Dieser führt das Geschäft unter der Firma Schmitt & Co. mit dem Sitz in Heidelberg fort.

Band IV O.⸗Z. 56 zur Firma Victoria⸗Hotel Heidelberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Durch die Beschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlungen vom 17. Juni 1937 und vom 25. September 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 eine Komman⸗ ditgesellschaft errichtet unter der Firma Victoria Hotel Erich Mühlmann Kom⸗ manditgesellschaft mit dem Sitze in Heidelberg und auf diese das Vermögen der Gesellschaft einschließlich der Schulden ohne Liquidation übertragen. Als nicht eingetragen wird zu Abt. B Band IV O.⸗Z. 6 und 56 bekannt⸗ gemacht: Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der heutigen Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Heidelberg, den 5. Oktober 19237.

Amtsgericht.

Herrnhut. Handelsregister. Amtsgericht Herrnhut, 5. Oktober 1937.

Blatt 190, Stern Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herrnhut: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. September 1937 auf 80 000 RM erhöht worden.

Hof. Handelsregister. [41500]

„Erwin Graß“ in Hof: Inhaber: Baumeister Erwin Graß; Hoch⸗ u. Tief⸗ bau⸗Unternehmen.

„Ferdinand Klan“ in Hof: Seit dem am 1. 10. 1937 erfolgen Ausscheiden der Kommanditistin führt Ferdinand Ernst Klan Geschäft samt Firma als Einzelkaufmann weiter.

„Karl Schmidt Bankgeschäft“ in Prokura für Hof u. Bayreuth Bankdirektor Emil Weber, Bay⸗ reuth.

Amtsgericht Hof, 6. Oktober 1937. Homburg, Saar. [41501] Handelsregister.

Im Gesellschaftsregister des Amts⸗ gerichts Homburg Band I Nr. 57 wurde am 4. Oktober 1937 bei der Firma Homburger Eisenwerk, Aktiengesell⸗ schaft, vormals Gebrüder Stumm, mit dem Sitze in Homburg (LShnar)

eingetragen:

1. Die Firma ist erloschen.

2 Die Generalversammlung vom 23. August 1937 hat gemäß den Be⸗ stimmungen des Reichsgesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und den dazu ergan⸗ genen Durchführungsbestimmungen die Uebertragung des Vermögens der Gesell⸗ schaft auf die alleinige Gesellschafterin, die Firma Neunkirchner Eisenwerk, Aktien⸗ gesellschaft, vormals Gebrüder Stumm, zu Neunkirchen (Saar) ö 1

Obi Eintragung wird kannt⸗ g ht mit dem Zusatz: Den Gläu⸗ bigern der Firma Homburger Eisenwerk

Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem wecke melden, ist Sicherheit zu leisten, 2 sie nicht Befriedigung verlangen können, Amtsgericht Homburg (Saar). Jauer. [41505 In unserem Handelsregister A. 8 bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma A. Gnieser in vischwitz eute vermerkt worden: Dem Diplom⸗ kaufmann Martin Bernert in Poischwit ist Prokura erteilt. Jauer, den 28. Sep⸗ tember 1937. Amtsgericht.

Jauer. [41503 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 320 die Firma Ernst Rüttimann, Molkerei, Alt Jauer, und als ihr Inhaber der Kaufmann Ernst Rüttimann, ebenda, eingetragen wor⸗ den. Amtsgericht Jauer, den 28. Sep⸗ tember 1937.

Jena. [41509 Im hiesigen Handelsregister 4 wurde heute die bisher im Handels⸗ register Berlin eingetragene Firma H. & G. Raufer, Berlin, Inhaber: Georg Raufer, Kaufmann in Bürgel Prokurist: Ernst Wollner, Berlin, in⸗ folge Sitzverlegung nach Bürgel über⸗ tragen. Als Geschäftszweig wurde ein⸗ getragen: Fabrikation von Tabakpfeifen und Raucherartikeln, Agenturgeschäft und Ein⸗ und Ausfuhr. Gleichzeitig wurde eingetragen: Dem Betriebsleiter Raufer in Bürgel ist Prokura er⸗ teilt.

Jena, den 30. September 1937.

Amtsgericht.

Johanngeorgenstadt. [11505 Auf Blatt 247 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Richard Herrmaunn, Kommanditgesellschast Lederfärberei & Handschuhfabrik in Johanngeorgenstadt, ist heute einge⸗ tragen worden: Der persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Richard Herr⸗ mann ist ausgeschieden. Die Kaufl Paul Richard Kleinhempel und Nestmann in Johanngeorgenstadt persönlich haftende Gesellschafter, ferne ein Kommanditist sind in das Handels geschäft eingetreten. Die Prokura des Paul Richard Kleinhempel ist erloschen. Amtsgericht Johanngeorgenstadt, am 6. Oktober 1937.

Lauenburg, Pomm. [41500 In das Handelsregister A Nr. bei der Firma Georg Vierkant, Lauen burg i. P., ist am 25. September 193 folgendes eingetragen worden: ATi Firma ist erloschen. Lauenburg i. Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. [4150 In das Handelsregister A Nr. 4 ist am 27. September 1937 die Firm Johannes Kunz, Lauenburg i. Pomm und als deren Inhaber der Kaufmam Johannes Kunz in Lauenbur i. Pomm. eingetragen worden. Lauen burg i. P. Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. [41500

In das Handelsregister B 12, Klein bahn⸗Aktiengesellschaft Neustadt⸗Prüsse ist am 5. Oktober 1937 folgendes eing tragen worden: Der Bürodirektor Her mann Will ist aus dem Vorstande au⸗ geschiden. An seiner Stelle fim Rudolf Rüß und Reinhold Beyer Vorstandsmitgliedern bestellt. Lauen burg i. P. Das Amtsgericht.

Liebenburg, Harz. J41510 In das hiesige Handelsregister Nr. 81 ist zu der Firma Zuckerfabrg Groß Mahner, Achilles & Co., 4 b manditgesellschaft in Groß M. ncn heute folgendes eingetragen worde Der persönlich haftende Gesellscha

Bauer Wilhelm Sander I. aus Flöthe ist infolge Tod aus der schaft ausgeschieden. Als Erbe ist Sohn Wilhelm Sander in Groß Floc⸗ als persönlich haftender Gesellscha 1 eingetreten. Der persönlich haftem Gesellschafter Gustav Meyer in Mahner ist infolge Tod aus der Gese⸗ schaft ausgeschieden. Als Erbin ist ser Witwe Frau Anna Meyer geb. in Groß Mahner als persönlich tende Gesellschafterin eingetreten. 2— persönlich haftende Gesellschafter B Albert Plumeyer in Klein Döhr⸗ aus der Gesellschaft ausgeschieden. ihn ist sein Sohn, Bauer Willy vae meyer in Klein Döhren mit 14 Anten⸗ als persönlich haftender Gesellsc⸗ 8 eingetreten. Der persönlich haftende G8 sellschafter Bauer Hermann Ludewig Klein Mahner ist aus der Gesell⸗ b2 ausgeschieden. Sein Sohn, 28 Gustav Ludewig, ist mit zehn Anter⸗ als persönlich haftender Gesellschaf eingetreten. Der persönlich haftert Gesellschafter Bauer Albert Hartmar⸗ aus Groß Döhren ist durch Tod aus de Gesellschaft ausgeschieden. Als Erbin;⸗ seine Witwe Frau Auguste Hartn 2 geborene Ehrenberg, in Groß T2⸗2 als perfönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Der persönlich ha 88⁄ Gesellschafter Berthold Wellner in 22 § 8 letzter Satz 4 aus der Gess Die Kommans

gitter ist gemäß Gesellschaftsvertrages schaft ausgeschieden. tistin Frau Clara von 2 Düsseldorf ist ausgeschieden.

AG. vormals Gebrüder Stumm in

Handelsgesellschaft unter der Fivma vee vüen & Co., Nachfolger der

Homburg, Saar, die sich binnen sechs

Landwirt Robert Wätjen in Altenre Uist mit 31 Kommanditanteilen

curt eloschen. Dem Hans Lange in Magde⸗

agisters, die Firma Privil.

400 RM gleich 12 400 RM als Kom⸗ manditist in die 8eesge eingetreten. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Juli 1937 sind die § 26 Ziffer 9 Abs. 4 und 31 Abs. 1 der Satzung geändert.

Amtsgericht Liebenburg, 17. Sept. 1937.

Lötzen. Bekanntmachung. s41512] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 309 ist heute die Firma Georg Pesth Steinwerk Lötzen und als ihr haber der Kaufmann Georg Pesth lbst eingetragen worden. eschäftszweig: Handel mit Steinen Erden, Werbung und Bearbeitung von Steinen und Erden. Lötzen, den 30. September 1937. Amtsgericht.

Lüben, Schles. [41514] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 115 eingetragenen Kommandit⸗ esellschaft M. Hoffmann -Alfred Nieke, Lüben, ist heute eingetragen den: Die Liquidation ist beendet. Firma ist erloschen. itsgericht Lüben, 22. Septbr. 1937.

Lrck. [41515] In unserm Handelsregister A ist bei nachstehenden Firmen: Nr. 4: Emil drogies Nachflg., Lyck, Nr. 220: M. Schwarz, Lyck, Nr. 453: Arthur Alpert, Lyck, Nr. 551: N. Goldberg, Prostken, Nr. 577: Krebsvertrieb Prostken Sally Lippmann, Prostken, um 2. Oktober 1937 eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lyck.

[41516] heute

agdeburg.

n unser Handelsregister

etragen worden:

Bei der Firma Konservenfabrik Rothensee Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg⸗Rothensee, unter Nr.

der Abteilung B: Die Firma ist

Grund des § 2 des Gesetzes vom

ktober 1934 gelöscht.

bei der Firma Paul Crohn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Magdeburg,

r Nr. 1296 der Abteilung B: Die

ia ist auf Grund des § 2 des Ge⸗

vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, mit

Sitz in Magdeburg (Zweignieder⸗

iung der in Hamburg bestehenden

ptniederlassung) unter Nr. 604 der

ilung B: Die Prokura des Franz blumenstein, Paul Petzold und Dr. Palter Schönemann ist erloschen. Dem bilhelm Geiger in Hamburg ist unter beschränkung auf den Betrieb der bauptniederlassung und den der Zweig⸗ ijederlassungen in Berlin und Magde⸗

g Prokura erteilt mit der Maßgabe, er berechtigt ist, die Gefellschäßt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede (ordentlichen oder stellvertreten⸗ en) oder mit einem anderen Proku⸗ isten zu vertreten.

1. bei der Firma Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg unter Nr. 639 der Abteilung A: Dem Heinz Günther in Salzwedel ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem underen Prokuristen vertretungsberech⸗ iigt ist. Ein weiterer Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß die gleiche Eintragung für die zweigniederlassung in Neuhaldensleben und Salzwedel, deren Firmen den Zu⸗ atz „Zweigniederlassung Neu⸗ haldensleben“ bzw. „Zweignieder⸗ lassung Salzwedel“ haben, bei den Gerichten in Neuhaldensleben und Salzwedel erfolgen wird.

5. bei der Firma Carl Curio in Magdeburg unter Nr. 2686 der Abtei⸗ sung A: Die Firma lautet jetzt: Carl Curio Inh. H. Bögelsack. Inhaber st der Kaufmann Hansgeorg Bögelsack in Düben an der Mulde. Die Prokura des Willi Curio ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ shäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe ies Geschäfts durch Hansgeorg Bögel⸗ sack ausgeschlossen.

6. bei der Firma Walter & Topel

ist

5 in Magdeburg unter Nr. 5001 der Ab⸗

seilun Die Gesamtprokura des

7.8. Fchmuths und des Hans Lange ist

burg ist Einzelprokura erteilt.

7. bei der Firma Weber & Fricke, nit dem Sitz in Magdeburg, unter sr. 4282 der Abteilung A: Karl Fricke st durch Tod ausgeschieden. An seiner ktelle ist seine Witwe Anna Fricke ge⸗ orene Sippel in Magdeburg als per⸗ onlich haftender Gesellschafter ein⸗ ketreten.

Magdeburg, den 5. Oktober 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Marienberg, sachsen. [41517] Auf Blatt 196 des hiesigen Handels⸗ Löwen⸗ votheke zu Marienberg Bruno Dechart etr., ist heute eingetragen worden: Der I“ Paul Gustav Bruno Leckart in Marienberg ist ausgeschieden. Ler Apotheker Wilhelm Berdux in Ma⸗ Fenberg ist Inhaber. Der neue In⸗ aber Haftet nicht für die im Betriebe Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ ten des bisherigen abert, Amtsgericht Marienberg, Sa., den 30. September 1937.

Marienwerder, Westpr. [41518] In unser Handelsregister A ist heute die Firma Horst Hasenritter in Wan⸗ dau und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Horst Hasenritter in Wandau ei getragen worden. Amtsgericht Marienwerder, den 5. Oktober 1937,

Merseburg. [41519] b Handelsregister B Nr. 93 ist heute bei der Firma Th. Groke, Aktiengesell⸗ schaft in Merseburg, folgendes eingetra⸗ gen worden: Direktor Ernst Feldtkeller ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Dem Kaufmann Richard Geyer aus Merseburg und dem Kaufmann Arno Mandel aus Merseburg ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß sie zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich berechtigt sind. Amtsgericht Merseburg, den 1. Oktober 1937.

Mörs. [41520] In unser Handelsregister Abteilung X wurde heute bei der unter Nr. 517 ein⸗ getragenen Firma Rechtschaffen & Co. in Homberg folgendes einge⸗ tragen:

Die gelöscht.

Mörs, den 5. Oktober 1937.

Das Amtsgericht. Münster, Westf. [41521] Handelsregister Amtsgericht Münster i. W., 5. Oktober 1937. Veränderungen:

& 190, H. & G. Horstmann, Mün⸗ ster: Einzelprokurist: Hermann Roer,

Münster. Neueintragungen:

B 600. Bernhard Bils Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Telgte. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb des bislang auf Grund der Konzession des Gesellschafters Bernhard Bils allein betriebenen Fuhrunternehmens für Fernverkehr mit Kraftlastwagen und die mit einem solchen Unternehmen mittel⸗ bar oder unmittelbar verbundenen Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Fuhrunter⸗ nehmer Bernhard Bils, Telgte (Verth 104) und Kraftfahrer Bernhard Dal⸗ drup, Telgte. Ein jeder von ihnen ist vertretungsberechtigt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. September 1937 abge⸗

Firma ist von Amts wegen

schlossen. Die Stammeinlagen des Ge⸗

sellschafters Bernhard Bils von 13 500 Reichsmark und des Bernhard Daldrup von 6500 RM sind dadurch geleistet, daß die Genannten einen im Gesellschafts⸗ vertrage näher bezeichneten Fernlastzug mit Anhänger zum Anrechnungswert von 20 000 RM eingebracht haben.

Offenburg, Baden. Handelsvregistereintrag O.⸗Z. 115 zu Strumpfhaus Hansa, Georg Weiher, Offenburg: Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe er⸗

Offenburg, den 27. September

11522] A Band 1

loschen. 1937. Amtsgericht Registergericht. Offenburg, Baden. [41523] Handelsregistereintrag A Band II O.⸗Z. 224 zu Firma Emil Bieser, Glas & Porzellan, Offenburg: Die Firma lautet jetzt: Haus Geisser vor⸗ mals Emil Bieser, Glas & Porzel⸗ lan, Offenburg, Inhaber: Hans Geisser, Kaufmann in Offenburg. Firma, Geschäft mit allen Aktiven, aber unter Ausschluß aller Verbindlichkeiten, ist auf Hans Geisser übergegangen, der mit Genehmigung des bisherigen In⸗ habers die Firma wie angegeben weiter⸗ führt. Offenburg, den 28. September 1937. Amtsgericht Registergericht.

Offenburg, Baden. n Handelsregistereintrag B Band 1. O.⸗Z. 16 zu Firma Spannstoff⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Offenburg: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist in § 4 (Stammkapital und Einzahlung desselben) durch Be⸗ schluß vom 2. September 1937 geändert worden. Offenburg, den 29. September 1937. Amtsgericht Registergericht.

Offenburg, Baden. [41525] Handelsregistereintrag A Band II. O.⸗Z. 60 zu Firma Jakob Rieder & Cie., Offenburg: Die Gesellschafterin Johann Joachim EChefrau, Luise geb. Faist, in Offenburg ist ausgeschieden. Die offene Gesellschaft ist aufgelöst. Der weitere Gesellschafter Jakob Rieder führt das Geschäft unter Uebernahme sämtlicher Aktiven und Passiven als Alleininhaber mit Genehmigung der aus⸗ scheidenden unverändert weiter. Offenburg, den 30. September 1937. Amtsgericht Registergericht.

Oppeln. (41526]

Im Handelsregister A ist eingetragen worden:

a) unter Nr. 645 bei der Firma Scheer’'s Witwe & Co., 8n am 24. 9. 1987: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ loschen. b) unter Nr. 740 bei der Firma Otto Deter, Gumpertsdorf, am 28. Sep⸗ tember 1997: Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Nikolas Deter in Peisterwitz, Kreis Ohlau. Seine Prokura ist gegen standslos geworden. Amtsgericht Oppeln, den 28. September 1997.

Osterode, Ostpr. [41527]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 319 1 heute bei der Firma Gebr. Kühn, sterode, Ostpr., folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Friedrich Kühn in Osterode, Ostpr., ist Prokura erteilt.

Osterode, Ostpr., den 5. Oktober 19237.

Amtsgericht.

Otterndorf. [41528] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 173 sind heute bei der Firma Alfred Paul⸗ sen, Otterndorf, als neue Inhaber

eingetragen:

Witwe Anna⸗Marie Paulsen, geb. Mohr und deren Sohn Hugo Hans Heinrich Paulsen, geb. 16. Juni 1930, beide in Otterndorf, in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Amtsgericht Otterndorf, 5. Okt. 1937. Perleberg. [41529]

H.⸗R. A 235. Fa. Karl Wienkoop, Baugeschäft u. Baumaterialien⸗ handlung, Perleberg, ist erloschen. Amtsgericht Perleberg, 4. Oktober 1937.

Prenzlau. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 371 die Firma Schuh⸗ haus Gädtke mit dem Sitz in Prenz⸗ lau eingetragen worden. Inhaber ist 5 Kausmena Hans Gädtke in Prenz⸗ au. Prenzlau, 4. Oktober 1937. Amtsgericht.

[41530]

Radebeul. [41531] Auf Blatt 363 des Handelsregisters, betr. Union Werke Aktiengesellschaft Kunstdruck⸗ Metallwaren⸗ und Pla⸗ katefabrik in Radebeul ist heute ein⸗ getragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 29. Juli 1937 hat laut nota⸗ rischer Niederschrift vom gleichen Tage die Umwandlung der nom. 5000 RM Vorzugsaktien in Stammaktien zu je 100 RM, die Einziehung von in Stamm⸗ aktien umgewandelten Vorzugsaktien nach Erwerb durch die Gesellschaft im Betrage von 1000 RM und die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags in den §§ 5, 5 a, 17, 40 und 45 beschlossen. Das Aktienkapital zerfällt jetzt in 4600 Aktien zu je 200 Reichsmark, 40 Aktien zu je 100 Reichsmark, 3800 Aktien zu je 20 Reichsmark, die auf den Inhaber lauten. Amtsgericht Radebeul, 28. Septbr. 1937. Rathenow. [41532] Handelsregister Amtsgericht Rathenow.

Veränderung: Eingetragen 9. September 1937.

B 85, Wilhelm Horn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rhi⸗ now. (Baugeschäft.)

Der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Horn ist Liquidator. Die Nachtrags⸗ liquidation findet statt, da sich noch wei⸗ teres der Verteilung unterliegendes Ver⸗ mögen Herausgestellt hat.

erloschen: Eingetragen am 5. Ok⸗ tober 1937.

A 917, Paul Haberlandt, Fabri⸗ kant optischer Maschinen Inh. Erna Rohkrämer in Rathenow. 1

am

Reichenbach, Vogtl. [41533]

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden am 20. September 1937 auf Blatt 1674, die Firma Otto Grimm in Neumark, Sa., betr.: Der Kaufmann Emil Otto Grimm in Neu⸗ mark, Sa., ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Septbr. 1937 errichtet.

Am 22. September 1937 auf Blatt 1360, die Firma Fritz Kölbel in Netzschkau, Vogtl., betr.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Rudolf Kölbel in Netzschkau, Vogtl.

Am 27. September 1937 auf Blatt 1679: Firma Paul Linduer Inh. Otto Naumann in Mylau, Vogtl. Der Sägewerksbesitzer Otto Arno Naumann in Mylau, Vogtl., ist Inhaber.

Am 27. September 1937 auf Blatt 1297, die Firma Ernst Griesbach in Reichenbach, Vogtl., betr.: Die Firma ist erloschen.

Am 29. September 1937 auf Blatt 552, die Firma Max Riedel in Reichen⸗ bach, Vogtl., betr.: Auguste Hermine Luise verw. Riedel geb. Hielscher ist als Inhaberin ausgeschieden. Inhaberin ist Frau Lotte gesch. Werner geb. Riedel in Reichenbach, Vogtl. Die Prokura der Lotte Werner geb. Riedel⸗ s erloschen.

Am 4. Oktober 1937 auf Blatt 1680: Firma Oswald Heidel in Reichen⸗ bach, Vogtl. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Oswald Friedrich Heidel in Reichenbach, Vogtl. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Magx Heidel in Reichen bach, Vogtl.

Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., den b. Oktober 1957.

—.—

Reutlingen. [41539]%

Handelsregister Amtsgericht Reut⸗ lingen. Reutlingen, 5. 10. 1937. Ver⸗ änderungen: G 791, Wilhelm Kadel, Eningen. Weiterer Gesellschafter: Dr. Paul Haas, Chemiker in Eningen. Aus⸗ geschieden ist der Gesellschafter Emma

Kadel geborene Frey, Ehefrau des Wil⸗

helm Kadel, Bleichereibesitzer in Eningen. Seit 4. 10. 1937 besteht Kom⸗ manditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. Paul Haas, Chemiker in Eningen. Vier Kommanditisten.

Reutlingen. [41535] „Handelsregister Amtsgericht Reut⸗ lingen. Reutlingen, 5. 10. 1937. Neu⸗ eintragungen: E 1740, E. G. Wagner & Co., Reutlingen (Großhandel mit Samen, Blumenzwiebeln, Düngemitteln, gärtnerischen Bedarfsartikeln, Garten⸗ straße 30). Inhaber: Clara Wagner geborene Kobis, Witwe des Emil Wag⸗ ner, Kaufmann, hier. Veränderungen: G 479, E. G. Wagner & Co., Reut⸗ lingen: Geschäft und Firma gingen nach dem Tod des Gesellschafters Emil Wagner, Kaufmann, hier, auf dessen Witwe Clara Wagner geborene Kobis, jetzt hier, über. Rudolstadt. [41536] „In unser Handelsregister A Nr. 741 ist heute bei der Firma Adolf Burk⸗ hardt in Schwarza, Saale, ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Adolf Burkhardt, Kolonial⸗ waren, Inhaber Oskar Fuhrmann. Inhaber ist der Kaufmann Oskar Fuhr⸗ mann, Schwarza, Saale. Der Ueber⸗ gang der im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Rudolstadt, den 5. Oktober 1937.

Das Amtsgericht. Saarlautern. [41537] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 746 vom 7. September 1937 bei der Firma Bried & Co., Fraulautern: Das Geschäft ist mit der Firma zum 1. Juli 1937 an den Elektromeister Ernst Deuker in Saarlautern verpachtet. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei der Verpachtung ist ausgeschlossen. Amtsgericht Saarlautern. Saarlautern. [41538] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 875 die offene Handels⸗ gesellschaft Suwig & Berg, Mühlen⸗ produkte, mit dem Sitz in Saar⸗ lautern eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Ferdinand Huwig, Diefflen, und der Diplomvolks⸗ wirt Mathias Berg, Trier. Die Ge⸗ sellschaft hat am 7. Juni 1937 begonnen. Saarlautern, den 7. September 1937. Das Amtsgericht.

Schönlanke. [41539] In unser Handelsregister A Nr. 122,

Alexander Cohn, Schönlanke, ist heute

folgendes eingetragen: Der Kaufmann

Julius Cohn in Dt. Krone ist aus der

Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Schönlanke, 6. 10. 1937.

sSchwelm. [41540]

Im Handelsregister Abt. A ist am 25. September 1937 eingetragen, daß die unter Nr. 1026 eingetragene Firma „Huth’'sche Werkstätten, Kommandit⸗ gesellschaft in Gevelsberg“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird der Firma „Huth'sche Werkstätten“ in Gevelsberg von dem früheren Gesellschafter Inge⸗ nieur Benno Huth in Gevelsberg fort⸗ gesetzt.

Das Amtsgericht Schwelm.

Schwelm. [41541]

Im Handelsregister Abt. A ist am 2. Oktober 1937 unter Nr. 1098 die Firma „Willi Tetenberg in Gevels⸗ berg“ und als deren Inhaber der Schuhwarenhändler Willi Tetenberg in Gevelsberg eingetragen.

Das Amtsgericht Schwelm.

Seestadt Rostock. [41542] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Landesbauernschafts⸗Verlag Mecklenburg Gesellschaft mit beschränk ter Haftung eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und das Amt der Liquidatoren erloschen. Die Firma ist erloschen. Seestadt Rostock, 23. September 1937. Amtsgericht.

Singen. Handelsregister. [41543] Ins Handelsregister Abt. B Band II. O.⸗Z. 4 ist zur Firma Oberländer Zeitung (Singener Nachrichten) Druckerei und Verlagsanstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Singen a. H. von Amts wegen ein getragen: Auf Grund des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. S. 914) wird die Gesellschaft, die kein Vermögen besitzt, von Amts wegen gelöscht. Singen a. H., den d. Oktober 1937. Amtsgericht. II.

Soest. Bekanntmachung. 415449]

In unser Handelsregister B Nr. 65. ist bel der Firma „Koölnisch Wasser⸗ u. Parfümeriefabrik zum St. Mar⸗ eus von Venedig“ eingetragen: Durch Beschluß der Generawersanunlung vom . Juni 1937 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 31. Mat 1987 aufgelöft. Die Gesellschaft ist ewoschen

Amtsgericht Svest, N. Sept. 1937.

Treuenbrietzen. [41549]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 144 die Firma Haus Lüde⸗ ritz, Treuenbrietzen, eingetragen. In⸗ haber ist der Kaufmann Hans Lüderitz in Treuenbrietzen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht, daß es sich um einen Tabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandel handelt, und daß ss die Geschäftsräume in Treuenbrietzen, Bäckerstraße 28, befinden. 1

Treuenbrietzen, den 6. Oktober 1937,

Das Amtsgericht.

Weferlingen. [41551] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 1, Zuckerfabrik Weferlingen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Weferlingen eingetragen worden, daß die Prokura des Buchhal⸗ ters Albrecht Schulz in Weferlingen er⸗ loschen ist. 1 Weferlingen, den 5. Oktober 1937. Das Amtsgericht.

Wehlau. [41552] Am 30. September 1937 ist bei H.⸗R. B Nr. 9 eingetragen worden: Ostpreu⸗ ßische Papierfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Wehlau Ostpr. Sitz Weh⸗ lau. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag 6 am 24. April 1936 festgestellt und durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 12. Juni 1937 geändert. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Druckpapier und anderen Er⸗ zeugnissen der Papierfabrikation, die Errichtung solcher Anlagen, die zur Ein⸗ richtung und Förderung dieses Zweckes geeignet sind. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, gleichartige oder ähnliche Betriebe zu erwerben und sich an ähnlichen Un⸗ ternehmungen zu beteiligen. Grundkapi⸗ tal: 750 000 ℳM. Vorstandsmitglied: Kaufmann Richard Goerges in Königs⸗ berg (Pr.). Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Nicht eingetragen ist: Das Grund⸗ kapital zerfällt in 750 Inhaberaktien über je 1000 RM mit einem Aufschlag von 5 vH. vom Nennbetrag. Der Vor⸗ stand wird durch den Aufsichtsrat be⸗ stellt und besteht nach der Vescinenung des Aufsichtsrats aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Die General⸗ versammlung der Aktionäre wird all⸗ jährlich nach Wehlau oder Königsberg (Pr.) durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger berufen. Die Bekanntmachung erfolgt mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Gene⸗ ralversammlung. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Die Gründer sind: Die Königsberger Verlagsanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Königsberg, Pr., die Königsberger Hotelbetriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Königsberg, Pr., die Ostdeutsche Ver⸗ lagsanstalt mit Druckerei, Gebrüder Kaspereit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Königsberg, Pr., der Kauf⸗ mann Richard Goerges in Königsberg, Pr., und der Bankdirektor Alfred Tietz in Königsberg, Pr. Die Generalver⸗ sammlung vom 12. 6. 1937 hat die Wie⸗ derwahl der Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats beschlossen. Es sind wieder⸗ gewählt: Fabrikdirektor Heinrich Ries in Tilsit, Direktor Carl Deichgräber in Königsberg, Pr., Buchdruckereibesitzer August Kaspereit in Königsberg, Pr., und Banhkdirektor Alfred Tietz in Königsberg, Pr. Der Aufsichtsrat be⸗ steht mindestens aus 3, höchstens aus 7 Mitgliedern, die von der Generalver⸗ sammlung für fünf Jahre gewählt wer⸗ den. Scheiden Mitglieder vor Ablau ihres Amtes aus, so ist die Ersatzwah in der nächsten Generalversammlung vorzunehmen. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes und Aufsichtsrates und der von der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer in Königsberg, Pr., Süäe, Revisoren können bei dem Registe gericht, der Prüfungsbericht der Revie soren auch bei der Industrie⸗ und Han⸗ delskammer in Königsberg, Pr., einge⸗ sehen werden.

Wehlau, den 30. September 1987.

Das Amtsgericht.

Westerland. [41553]% Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist am

90. September 1937 unter Rummer 189

die Firma Fritz Strupat, Werster⸗

land, und als deren Inhaber der Milch⸗

verteiler Fritz Strupat in Westerland

eingetragen worden.

Westerland, den 80. September 1887. Amtsgericht.

zeitz. 41

A 8594 Flatow’'s Schubauecenle,

Jnhaber Hedwig RNatow und Sie

mund Flatow, Offene Handelsge“

sellschaft, Zeitz.

Die Gesellschaft Nt aufgelöst.

rmie ist erloschen,

D 8

Seit, 24. 9. 1978., Amtsgericht.