1937 / 235 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Oct 1937 18:00:01 GMT) scan diff

die Gesellschaft in der Weise umgewan⸗ delt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die Einzelfirma „Wilhelm Holzhäuer, Atex⸗ Holz⸗ stoff⸗ und Holzfaser⸗Isolierplatten⸗ fabrik Elsenthal“ mit dem Sitz in Elsenthal übergeht. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗

Union⸗Theater Eberswalder Lichtspiele! Gleiwitz. Gesellschaft mit beschränkter Eberswalde, und hat am 27. September Gesellschafter der Vertretung

1937 Fritz

Der

von

begonnen. Broms ist

ausgeschlossen.

Amtsgericht Ebersw

Eisenach.

alde.

[41684]

Im Handelsregister A Nr. 1126 ist bei der Firma Pullmann & Co. in Eisenach heute eingetragen worden:

Haftung,

ungsbeschlusses in das Handelsregister 1 bei der Gesellschaft ,„ ist Sicherheit zu leisten, soweit

zu diesem Zwecke melden ie nicht Befriedigung verlangen können. Weiter wurde in das Handelsregister neu eingetragen die Firma „Wilhelm Holzhäuer, „Atex“ Holzstoff⸗ und Holzfaser⸗Isolierplattenfabrik El⸗ senthal“. Sitz ist Elsenthal. In⸗ haber ist Holzhäuer, Wilhelm, Kauf⸗ mann in Elsenthal. Dem Kaufmann Robert Keller in Elsenthal ist Prokura erteilt. Deggendorf, den 30. Juli 1937. Amtsgericht Registergericht. Duderstadt. [41680] In das hiesige Handelsregister Abt. A (Gieb.) ist am 6. Oktober 1937 fol⸗ gendes eingetragen worden: Zu Nr. 83, „Aloys Müller in Bodensee“: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Duderstadt.

Düsseldorf. Handelsregister. Amtsgericht Düsselvorf. Düsseldorf, 5. Oktober 1937. Neueintragungen:

A 10 520, Hans Düsseldorf (Feinkost⸗ mittelhandlung, Flurstraße haber Johann genannt Rolshoven, Kaufmann in Düsseldorf.

Veränderungen:

X 3406, Heinrich Engelhardt, hier (Papiergroßhandlung, Klosterstr. 34 bis 36): Dem Heinrich Engelhardt junior in Düsseldorf und dem Dr. Max Walter Engelhardt in Berlin ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Gesamtprokura der Ehefrau Heinrich Engelhardt, Gertrud geb. Fichtner, des Heinrich Engelhardt unior und des Dr. Max Walter Engel⸗ hardt ist erloschen.

A 7789, B. Vossen & Co., hier (Wilhelmplatz 3—8, Ludwig⸗Loewe⸗

aus), offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Kaufmann Josef Jaeckel in Düsseldorf⸗Lohausen ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokura des Alfred Halbe bleibt bestehen.

A 9042, Gustav Meis, hier (Ver⸗ tretung in Wein, Sekt und Spirituosen, Graf⸗Adolf⸗Str. 43): Die Firma lautet fortan: Marken⸗Meis Gustav Meis.

Erloschen:

X 10 023, Wodtke A Co.

Veränderungen:

B 3352, Westdeutsche Handels⸗ und Plantagen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier (Ludwig⸗ Knickmann⸗Str. 20): Paul Hünninger hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt.

B 3490, Klöckner⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft Abteilung Eisen⸗ und Drahtindustrie (Fichtenstr. 76): Dr. Günter Henle, Kaufmann in Osnabrück, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Erloschen:

B 4365, H. Governer & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Ebersbach, Sachsen. [41683]

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 382 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Ernst Gustav Rudolph in Walddorf eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Eibau ver⸗ legt ist.

Ebersbach, den 7. Oktober 1937.

Das Amtsgericht. .“

und 75).

2

Eberswalde. [41682]

In das Handelsregister Abt. B des unterzeichneten Gerichts ist am 27. Sep⸗ tember 1937 bei der unter Nr. 29 ein⸗ getragenen Firma Union⸗Theater Eberswalder Lichtspiele, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Eberswalde folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. Juni 1937 ist die Union⸗Theater Ebers⸗ walder Lichtspiele, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Eberswalde, auf Grund des § 14 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 in eine offene Handels⸗ esellschaft mit der Firma Union⸗ heater Eberswalder Lichtspiele, Ulrich & Co., umgewandelt worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schräͤnker Haftung steht es frei, soweit ie nicht Befriedigung verlangen kön⸗ nen, binnen 6 Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu

[41681]

Rolshoven, Lebens⸗ In⸗ Hans

1

Pullmann in Eisenach sind erloschen Die Gesellschaft ist aufgelöst. D Firma ist erloschen. Eisenach, den 5. Oktober 1937. Amtsgericht. 8 Eisenach.

vormals Otto Bischoff, Käsegroß⸗ handlung in Wutha Frau Laura Bischoff geb. Koch in Wutha als In⸗ haberin eingetragen worden. Eisenach, den 5. Oktober 1937. Amtsgericht.

Ettlingen. [41686] Handelsregister B O.⸗Z. 46, Firma Vogel & Bernheimer, Zellstoff⸗ und Papierfabriken, Aktiengesell⸗

schaft in Ettlingen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Sep⸗ tember 1937 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Grundkapital) geändert bzw. Ettlingen, den 4. Ok⸗ Amtsgericht.

neu festgesetzt. tober 1937.

Euskirchen. [41687] In unser Handelsregister A unter Kr. 404 wurde heute bei der Firma Peter Greven, Seifen und Glyzerin⸗ fabrik, Iversheim, Rhld., folgendes eingetragen: Der Ehefrau Peter Greven, Elisabeth geb. Büskens, zu Iversheim, ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt ist, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen.

Euskirchen, den 6. Oktober 1937.

Amtsgericht.

Eutin. [41688] Unter Nr. 1 des Handelsregisters A bei der Firma J. B. Valsechi in Eutin ist eingetragen: Kaufmann Ger⸗ hard Luckner in Eutin ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. 2. 1936 begonnen.

Eutin, den 29. September 1937.

Das Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [41689] Auf Blatt 1578 des Handelsregisters ist heute die Firma Güterfernverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Freiberg eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. August 1937 abgeschlossen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der ausschließliche Güterfernverkehr. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Ger⸗ trud vhl. Gersten geb. Weidenbach in Freiberg. . Die Gesellschafterin Gertrud vhl. Gersten geb. Weidenbach in Freiberg bringt als ihre Einlage in die Gesell⸗ schaft ein:

A. Fuhrpark⸗Inventar. 1 5⸗t⸗Diesel⸗Lastkraftwagen mit je 1 Kühler⸗ und Motorhaube, 6 fach be⸗ reift, „Daimler⸗Benz“, 1 Auto⸗An⸗ hänger, offen, komplett mit 3 An⸗ hängerdeichseln, 1 Personenkraftwagen „Ford“ einschl. 2 Ersatzreifen und Zu⸗ behör, 8/28 PS, 1 Kraftwagenanhänger⸗ Plane mit hinterem und vorderem Kopfstück, 36,73 qm, 1 Rollwagen, 1 kleinen Handwagen.

B. Speditions⸗Inventar. 1 Minimax Feuerlöschapparat, Winde, 1 Aktentasche für Fahrer, 2 Hebebäume, 1 Schrotleiter, 1 Sturm⸗ laterne, 1 Besen. C. Büro⸗Inventar. 1 Geldschrank, 1 Rollpult, 1 Schreib⸗ tisch, 1 Tisch, 1 Rollschrank, 1 Schreib⸗ tischsessel, 2 Stühle. D. Speditions⸗ bzw. Betriebs⸗ material. 1 Reservereifen 40 % 8 ½⅛, 2 Reserve⸗ reifen 6,50 % 20, 4 Reifenwächter mit Kontrollampe, 1 Satz Schneeketten, 1 Abspritzpistole, 1 Kühlerschutzhaube (Ersatz), 1 Feuerlöscher am Lastkraft⸗ wagen, 1 Dalli⸗Heizofen, 1 Frostschutz⸗ scheibe, 1 Nebellampe, 1 Abspritz⸗ schlauch, 1 Boschsucher, 1 Hacke, 1 Hau⸗ benhalter, 1 Schneeschippe, 1 Vorlege⸗ klotz, 1 Entfernungskarte, 1 Auflauf⸗ bohle zum Reifenwechsel, 1 eiserne Auf⸗ steigleiter, 1 Luftprüfer, 1 Satz Putz⸗ leder, Bürsten und Schwämme, 1 Re⸗ serve⸗Rohölfaß, 2 Sandeimer, 1 Wasser⸗ eimer zum Waschen, 1 Schmierölkanne, 1 Wagenheber, 1 Verbandskasten i. Füh⸗ rerhaus des Lastkraftwagens. E. Büromaterial.

Die Prokuren des Johann und Otto

ie

[41685] Im Handelsregister A Nr. 1157 ist heute bei der Firma Klara Bischoff,

In unserem Handelsregister B 287 ist heute bei der Firma „Gemein⸗ nützige Wohnungsbaugesellschaft Gleiwitz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gleiwitz eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. 9. 1937 ist das Stammkapital auf 500 000 RM erhöht und der § 3. des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 4. Oktober 1937.

2

Goch. 8 Bei er im hiesigen register B unter Nr. 1 eingetragenen Firma Jurgens & Prinzen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Goch, ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Hendrik van Wijk zu Nymegen ist Prokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß er nur zusammen mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Goch, den 7. Oktober 1937.

Amtsgericht.

Göttingen. 441692] In das Handelsregister A Nr. 201, Firmg Philipp Marstaller, Heinrich Ulrichs Nachf., Göttingen, ist am 6. Oktober 1937 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Göttingen.

Halle, Saale. In das Handelsregister ist eingetragen worden in: Abt. B Nr. 447, Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Halle a. S., Halle a. S. Die Prokura des Heinrich Schütte ist er⸗ loschen. Abt. B Nr. 569, Bank für Landwirt⸗ schaft Aktiengesellschaft, Filiale Halle, Halle a. S.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1937 ist der Gesellschaftsvertrag im § 4 betr. Höhe und Einteilung des Grundkapitals entsprechend der Niederschrift geändert und das Grundkapital um 2 000 000 RM. erhöht worden. Die Erhöhung ist bereits durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 5 000 000 RM. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt in 5000 RM Namens⸗ vorzugsaktien über je 100 RM, 1 995 000 Reichsmark Inhaberstammaktien über je 20 RM, 1 000 000 RM Inhaberstamm⸗ aktien über je 100 RM und 2 000 000 RM Inhaberstammaktien über je 1000 RM. Abt. B Nr. 573, Kleinwohnungsbau Halle, Aktiengesellschaft, Halle a. S.: Die Generalversammlung vom 31. Mai 1935 hat beschlossen, das Grundkapital um bis 550 000 RM zu erhöhen. Die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist jetzt durch⸗ geführt. Es beträgt nunmehr 1 750 000 Reichsmark. Laut Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 23. September 1937 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag im § 3 betr. Höhe und Einteilung des Grundkapitals entsprechend der Niederschrift geändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 10 Aktien zu je 100 000 RM, 27 Aktien zu je 10 000 RM, 4 Aktien zu je 1500 RM, 381 Aktien zu je 1000 RM und 930 Aktien zu je 100 RM. Abt. A Nr. 4672. A. Diehl, Hoch⸗ Tief⸗ u. Betonbau, Zweignieder⸗ lassung Halle, Halle a. S. Komman⸗ ditgesellschaft, die am 19. Mai 1937 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Architekt Willy Diehl in Essen. Es sind zwei Kommanditisten vor⸗ handen. Dem Kaufmann Ernst Haumann in Essen ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Dem Ingenieur Friedrich Marten in Halle a. S. ist Einzelprokura mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung Halle erteilt. Die bisher unter Nr. 1119 in Abteilung B des Handelsregisters eingetragene Zweig⸗ niederlassung Halle der A. Diehl, Hoch⸗ Tief⸗ u. Betonbau, Aktiengesellschaft, Essen, ist mit der Umwandlung in eine Kommanditgesellschaft erloschen.

Abt. A Nr. 4673. Marie Gutjahr, Halle a. S. Inhaberin ist Frau Marie Gutjahr geb. Okonek in Halle. An Otto Wurbs in Halle ist Einzelprokura erteilt. Abt. A Nr. 4674. Willy Reier, Spedition und Autofernverkehr, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Willy Reier in Halle.

Abt. A Nr. 414, Schmidt & Brösel, Halle a. S.: Oswald Tilebein ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Folgende Firmen sind erloschen: Abt. A Nr. 1452. Robert Biesecker, Halle a. S.

Abt. A Nr. 3808. Hallische Eier⸗ Centrale Gottfried Siegel, Halle a. S. Halle a.

S

S., den 30. September 1937. Das Amtsgericht.

Hamburg. .[41694]

[41690]

141691] Handels⸗

Karosseriewerk Wilhelm Herrmann.

risten vertretungsberechtigt.

tragung für die Zweigniederlassung in Harburg⸗Wilhelmsburg Amtsgericht folgen.

ist erloschen.

mission u. Agentur, Ex⸗ u. Import, Hermannstr. 34/36).

Friedrich August Fricke ist numehr Allein⸗ inhaber.

troleum Aktiengesellschaft nade 46/47).

glied.

Gesellschaft der Limmer und Vor⸗ wohler Grubenfelder (Zweignieder⸗

lassung) 512/13).

Inhaber: Kurt Boy Behrmann, Kauf⸗ mann, Hamburg. C 9196 Auto⸗Befrachtungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hamburg (Mattentwiete 2). Gegenstand des Unternehmens: Die Befrachtung von Ferntransportunterneh⸗ men, insbesondere der an dieser Gesell⸗ schaft beteiligten Ferntransportunter⸗ nehmer, sowie die Vornahme von Rechts⸗ geschäften, die mit diesen Aufgaben im Zusammenhang stehen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Walther Wilhelm Heinrich Geick, Kaufmann, Ham⸗ burg, Helmut Menkel, Kaufmann, Altona, Karsten Oestmann, Güterfernverkehrs⸗ unternehmer, Altona. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. September 1937 ab⸗ geschlossen. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen: A 13 363 F. Dethlef Christiansen (Getreidekommission, Gr. Bäcker⸗ straße 2/4). Gesamtprokuristen: Otto Melbye, Ham⸗ Friedrich Hermann Desebrock, Ham⸗ urg. B 1724 Treuhand⸗Beratung Ak⸗ tiengesellschaft (Bergstr. 23, II.). Dr. jur. W. Guttmann ist nicht mehr Vorstand. Dr. oec. publ. Albert Erich Otto Tredup, Wirtschaftsprüfer, Ham⸗ burg, ist zum Vorstand bestellt. C 6371 Vermögensverwaltung der vifrxveraffe 89r 1 mit eschränkter Haftung, Hamburg. ch Beschluß vom 23. September sos⸗ hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗

tragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesellschafterin Hamburger Ster bekasse von 1905 (V. V. a. G.), Hamburg um⸗ gewandelt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Es wird darauf hin⸗ gewiesen, daß den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der genannten Gesellschafterin melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Hamburg, 6. Oktober 1937.

Neueintragungen: A 41 204 Heinrich Schnorreuberg, Hamburg (Einzel⸗ u. Großhandel mit Orientteppichen, Gurlittstr. 11). Inhaber: Heinrich Christian Jacob Schnorrenberg, Kaufmann, Hamburg. A 41 205 Walther F. Kaemena, Hamburg (Im⸗ u. Export, Kom⸗ mission, Gryphiusstr. 8). Inhaber: Walther Friedrich Kaemena, Kaufmann, Hamburg.

Veränderungen: A 35 477 Vertriebsstelle der Ge⸗ werkschaft Braunschweig⸗Lüneburg, Carl . Albrecht Kommanditge⸗ sellschaft (Kirchenallee 25). Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Carl Wilhelm Albrecht ist nunmehr Allein⸗ inhaber. Gesamtprokurist: Carl⸗Heinz Albrecht, Hamburg; er ist gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt. Die Firma ist geändert in Salzvertrieb Carl W. Albrecht. A 14 686 Broschek & Co. Buch⸗ druckerei und Tiefdruck⸗Anstalt (Gr. Bleichen 38/52). Ein Kommanditist ist ausgeschieden. A 38 206 Herrmanns Karosserie⸗ werk Wilhelm Herrmann (Pappel⸗ allee 38). Die Firma ist geändert in Herrmann

2

A 25 645 Harburger Mühlenbetrieb ¹

(Mönckebergstr. 8).

Die Prokura des O. Gumpert ist er⸗ loschen. Prokurist: Max Meyer, Hamburg; er ist zusammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Proku⸗

2

Nicht eingetragen: Die gleiche Ein⸗

wird bei dem Harburg⸗Wilhelmsburg er⸗

4 2664 Sally M. Mainz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

A 22 591 Heinrich Volger (Kom⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Paul

B 1408 Deutsch⸗Ueberseeische Pe⸗ *. 45 gke⸗

J. Besse ist nicht mehr Vorstandsmit⸗

d

B 1573 Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗

8 ir (Georgswärderdamm

Durch Beschluß des von der General⸗

sammlung vom wurde das Stammkapital von 1 0000 Reichsmark auf 800 000 RM nach 8s Vorschriften in erleichterter Form herabgesetzt. T. Gesellschaftsvertrag s geändert.

Bank Zweigniederlassung, Sitz: Kaisersl⸗e tern (Hauptniederlassung Sitz: Dr den): Loewy, 2. Ewald Raaz, 3. Fritz Phi und 4. Ludwig Altschüler sind erlosch Prokura wurde erteilt:

.

alle stellv. Direktoren in Berlin, 6. Born in Berlin, 7. Georg Hahmel,

Kerpen, Bz. Köln.

ist Beton⸗Gesellschaft Co. in Horrem folgendes eingetres worden:

Koblenz-Ehrenbreitstei

in Vallendar, Inhaber Kaufm. hard Alefs.

Harburg-Wilhelmsbu 1 Handelsregister Amtsgericht Harburg⸗Wilhelmsburg, 5. Okt 1- 4 1293. Emmi Köhler in Harbu Wilhelmsburg. Inhaber Frl. E Köhler daselbst.

Holzminden. 416 Im Handelsregister A ist am 4 stank Holzm

ke mit dem 8

1937 die Firma Gro den Heinrich Mahn zu Holzminden und als deren In Kraftfahrzeugmeister Heinrich Mahn hier, eingetragen.

Amtsgericht Holzminden.

Homburg, Pfalz. [4169 Firmenregister.

In das Firmenregister des Am

gerichts Homburg (Saar) Band

getragen:

Richard Schneider, Wüäschefabr Ort der Niederlassung: Hombu (Saar). Inhaber: Richard Schneid Kaufmann, Homburg (Saar).

Amtsgericht Homburg (Saar). Kaiserslautern. 8g 1. Folgende Fivmen und Gesellschaft wurden gelöscht: 1. Firma „Pet Briana“, Sitz: Enkenbach, 2. Fin „August Kirchner“, Sitz: Laute ecken, 3. Firma „Ludwig Grill“, 2 Lauterecken, 4. Firma „Karl Betz Sitz: Kaiserslautern, 5. Fir „Adolf Fels & Cie.“, 2 Kaiserslautern.

II. Folgende Firmen und Gesellsch ten sollen gem. § 31 H.⸗G.⸗B. und §1 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöse werden. Es werden der Inhaber d Firma bzw. die Gesellschafter oder Rechtsnachfolger hierdurch aufgeforder

lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ einen etwaigen Widerspruch gegen?d

Löschung binnen drei Monaten dei de unterzeichneten Gericht geltend

machen, widrigenfalls die Löschung? folgt. 1. Firma „Leopold Gutman Witwe“, Sitz: Dielkirchen, 2. Firr⸗

Neumann“, Sitz: Dör moschel.

1III. Neu eingetragen wurd

Firma „Eisen⸗ und Stielhaus Mil ler & Co.“, 8 offene Handelsgesellschaft, begonnen a 1. , stellung und Vertrieb von Eisen⸗ u Stielwaren 8 beide Kaufleute in Neuhemsbach.

Sitz: Neuhemsbach Januar 1937 zum Zwecke der de⸗

aller Art.

8 Gesellschafte Johann Müller, 2

Hans Müll

IV. Betreff: Firma „Pfalz⸗Aktie

gesellschaft für Handwerk und G. werbe’“, Eduard Koch ist als ' meister und Präsident der Handwerk kammer der Pfalz in Kaiserslautern.

Kaiserslautern

Vorstand ausg chieden. An dessen Stelle ist als Vo tand bestimmt: Leo Wacker, Eleky

Sitz:

V. Betreff: Firma „Nikola

Eckel, Gesellschaft mit beschränktt Haftung“,

Kaiserslauter Gesellschafterve September 14

Beschluß der 1

Durch

über Kapitalherabsetzun

ist entspreche

VI.“ Betreff: Filiale

Firma „Dresdu Kaiserslautern

Mor

Die Prokuren von 1.

2

de e 1. Franz Ies Felix Steinrücke, 3. Michael We⸗ Carl Greulach, 5. Adalbert Jen⸗

7 6. 2.

ektor in Neustadt an der Weinstre

Jeder von ihnen ist berechtigt, die 8 l 1 8 kuristen zu vertreten. Die Prokura! vorgenannten Hahmel ist jedoch auf! Niederlassung schränkt.

ellschaft gemeinsam mit einem: tandsmitglied oder einem anderen

in Kaiserslautern

Kaiserslautern, 5. Oktober 1987 Amtsgericht Registergericht.

1

[416

Im hiesigen Handelsregister A Nr bei der Firma Deutsche Hoel

Neukirchen

Die Niederlassung ist nach Düße

orf⸗Reisholz verlegt.

Kerpen, den 2. Oktober 1937. Amtsgericht.

141 n. H.⸗R. A 90: Leopold Gildemeit u Pfaffendorf;

H.⸗R. A 48: Klein⸗Ilbeck &

2

Heuls Pgr Ber

Nr. 27 wurde am 5. Oktober 1937 „&%

Köln. .[41506]

In das Handelsregister wurde am 5. Ok⸗ vooer 1937 eingetragen:

H.⸗R. A 1576, „Friedr. Kratz & gie.“, Köln: Dem Karl Nell, Köln, ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 3521, „Heichemer & Schmei⸗ del“, Köln: Neuer Inhaber der Firma sst Witwe Heinrich Heichemer, Ida Maria geb. Hofmann, Kauffrau, Köln, und Carl Heinrich Heichemer, Kaufmann, Köln, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Die Pro⸗ kura des Carl Heinrich Heichemer ist er⸗

chen.

.⸗R. A 3521, „Heichemer & Schmei⸗ del“, Köln: Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1937 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Witwe Heinrich Heichemer, Ida Maria geb. Hof⸗ mann, Kauffrau, Köln, und Carl Heinrich Heichemer, Kaufmann, Köln.

H.⸗R. A 3995, „Aschkenasy & Ed⸗ dersheim“, Köln: Die Gesamtprokura des Max Stein ist in eine Einzelprokura umgewandelt worden.

H.⸗R. A 9755, „Fuchs, Traude & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 12 261, „Cornelis Swager“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Cornelis Keeman, Kaufmann, Köln⸗Sülz. Pe Prokura des Cornelis Keeman ist er⸗ löoschen.

H.⸗R. A 12 290, „Wilhelm Gers⸗ mann Konfektions⸗Lager“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 13 195, „Bauunternehmung Facob Hehn“, Köln, und als Inhaber Jacob Hehn, Bauunternehmer, Köln. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Bauunternehmung Jakob Hehn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung geführt. Infolge Umwandlung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Kaftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich St. Apern⸗ straße 42.

H.⸗R. A 13 196. „Alfred Sander“, Köln, und als Inhaber Alfred Sander, Handelsvertreter, Köln⸗Braunsfeld. Fer⸗ ner wird bekanntgemacht: Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Breite Str. 1c.

H.⸗R. B 209, „Rheinische Bau⸗ geellschaft“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.

5.⸗R. B 2151, „Ostara Gesellschaft für Bau⸗ und Industriebedarf mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura von Hans Glismann ist erloschen.

H.⸗R. B 4574, „Holzhandels Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Die Abwicklung ist wieder eröffnet. Wilhelm Krämer, Pro⸗ kurist, Köln, ist gemäß § 214 Ziff. 4 Akt.⸗ Gesetz zum Abwickler bestellt.

H.⸗R. B 5007, „N. Pelzer Wwe. Aktiengesellschaft“, Rodenkirchen b. Köln: Die Prokura von Selma Mayer ist erloschen.

H.⸗R. B 6071, „Kik“ Lebensmittel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. September 1937 ist der Gesellschaftsvertrag neu ge⸗ faßt. Nach demselben Beschluß ist das Stammkapital um 800 000,— Reichsmark auf 200 000,— Reichsmark herabgesetzt. Bezüglich Gegenstand des Unternehmens ist der Geschäftsbetrieb auf Groß⸗ und Kleinhandel ergänzt.

H.⸗R. B 6810, „Rollmann & Mayer Aktien gesellschaft“, Köln: Die Ab⸗ wicklung ist wieder eröffnet. Dr. Hermann Knips, Rechtsanwalt, Köln, ist gemäß § 214 Abs. 4 Akt.⸗Gesetz zum Abwickler bestellt.

H.⸗R. B 7800, „Coriphan⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Heinrich Berz ist nicht mehr Liquidator. Fritz Kerksiek, Diplom⸗ kaufmann, Köln, ist zum Liquidator be⸗ stellt. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königslutter. 141701] In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma Mitteldeutsche Stuhl⸗ fabrik E. Selchow & Co., Königs⸗ lutter, am 1. Oktober 1937 eingetra⸗ gen: Dem Kaufmann Franz Reche in Königslutter ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Königslutter.

Lage, Lippe.

Die im Handelsregister A Nr. 237 eingetragene Firma Zikelski in Lage ist erloschen.

Lage, den 6. Oktober 1937.

Das Amtsgericht.

Otto

Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Leipzig, 7. Oktober 1937. Veränderungen: George Roth jun. Porzellan, Bronzen 0C 1, Neumarkt 9/19):

2714, Kristall, Marmor, ausgeschieden.

Erben

[41702] unter

[41703]

(Glas, und Rudolf Ludwig Kipp ist als Inhaber stallateur, beide in Schauernheim. Inhaber sind seine in ungeteilter Erbengemeinschaft stehenden Ella verw. Kipp geb. Müller,

Heinrich Poser ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Inhaber: Kaufmann Alfred Kurt Kipping, Leipzig. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Heinrich Poser Nachf. 21 430, „Bera“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung 4(8 3, Schenkendorfstraße 5): Karl Bausch ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Geschäftsführer: Kaufmann Hermann Göhring, Berlin.

21 629. Curt Weller & Co. Ver⸗ lag: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eduard Weller ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Der bisherige Gesellschafter Curt Weller ist alleiniger Inhaber der Firma. 25 565, Willy Tunger (Drogen, Farben, Hausbedarfsartikel, Säme⸗ reien, Lebensmittel, Tabakwaren, Branntwein, 0 5, Herbartstraße 4): August Gustav Willy Tunger ist als Ju⸗ haber ausgeschieden. Inhaber: Kauf⸗ mann Arno Günter Schönmeyer, Leip⸗ zig. Die Firma lautet künftig: Gün⸗ ter Schönmeyer. 1““

Erloschen: 27 779, Schönherr & Jo

hne.

Leipzig. [41704] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 27 547, betr. die Firma Radio⸗Apparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Prokura des Rein⸗ hold Schmidt ist erloschen. Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist unter Aus schluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24. April 1937 auf die Kommanditgesellschaft unter der Firma Radio⸗Apparate⸗Gesellschaft F. Schliephacke. K. G. in Halle a. S., übertragen. Die Firma der übertra⸗ genden Gesellschaft ist erloschen (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934). (Hierzu wird noch be⸗ kanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden. ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.) 2. auf Blatt 28 971 die Firma Radio⸗ Apvarate⸗Gesellschaft F. Schliep⸗ hacke, K.⸗G. Zweigniederlassung Leinzig in Leipzig (C 1. Promenaden⸗ straße 40). Zweigniederlassung der in Halle a. S. unter der Firma Radio⸗ Apparate⸗Gesellschaft F. Schliephacke K.⸗G. bestehenden Hauptniederlassung. Gesellschafter sind der Kaufmann Franz Schliephacke in Halle g. S. als persön⸗ lich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 30 Juni 1937 begonnen. Prokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Erich Hun⸗ ger in Halle a. S., b) dem Kaufmann mnlrich Brandes in Dresden, c) dem Kaufmann Hans Ehrlich in Halle a. S., d) an Helene Gödecke in Maodebura, e) dem Kaufmann Erich Molch in Chemnitz. Die unter b bis e Genannten dürfen die Gesellschaft nur je mit einem anderen Proknristen vertreten. Oktober 1937.

Amtsgericht Leipzig, 7. Lörrach. [41705]

Handelsregistereinträge. Vom 5. Oktober 1937: Firma „Mannheimer Lagerhausgesell⸗ schaft G. m. b. H. Karlsruhe Zweigniederlassung Lörrach“: Dem Rudolf Bardelang in Lörrach ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Lörrach.

Ludwigshafen, Rhein. .41513] Handelsregister.

1. Neueintragungen: 8

1. Radioelektra Böspflug & Mül⸗ ler Ing. in Ludwigshafen a. Rh. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1931 zum Betriebe eines Einzelhandels in Rund⸗ funkgeräten und elektrischen Artikeln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Otto Böspflug, Kaufmann und Eugen Müller, Ingenieur, beide in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 1 2. Leo Vergmann in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber Leo Bergmann, Kauf⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh. Möbel⸗ und Konsektionsgeschäft. 3 3. August Reimer & Sohn in Schauernheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1937 zum Betriebe eines Installationsgeschäfts, Sanitäre Anlagen und Wasserleitungsbau. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: August Reimer, Installateur und Edmund Reimer, In⸗

4. Philipp Berger in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber Philipp Berger, Kauf⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh. Groß⸗

mark. Besteht der Vorstand aus mehreren

zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein

Personen, so wird die Gesellschaft durch

Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Vor⸗ stand hat in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Dr. Helmut Neu, Diplom Karsmann in Saar⸗ brücken, 2. Georg Schwarz, Bergassessor in Zweibrücken. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der NSZ.⸗Rhein⸗ front, Ausgabe Neustadt g. d. Weinstraße. Das Grundkapital ist eingeteilt in 500. Aktien zu je 1000 RM und lauten auf den Namen. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder aus mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat ernannt werden. Die Gründerversammlung bestellt zu Mit⸗ gliedern des ersten Aufsichtsrats, der aus sieben Personen bestehen soll, folgende Herren: 1. Karl Kleemann, Kreisleiter in Ludwigshafen a. Rh., 2. Julius Weber, Kreisleiter in Saarbrücken, 3. Jakob Knissel, Kreisleiter in Homburg (Saar). 4. Karl Barth, Regierungsdirektor in Saarbrücken, 5. Richard Imbt, Ober⸗ bürgermeister in Neustadt a. d. Weinstraße, 6. Dr. Wilhelm Neu, Chemiker in Saar⸗ brücken, 7. Wilhelm Bösing, Regierungsrat in Neustadt a. d. Weinstraße. Die Haupt⸗ versammlung wird vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat alljährlich innerhalb der ersten sechs Monate des Geschäftsjahres berufen, und zwar durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsan⸗ zeiger und in der NS3.⸗Rheinfront, Ausgabe Neustadt a. d. Weinstraße. Die Bekanntmachung hat mindestens 20 Tage vor dem Tage der Hauptversammlung statt⸗ zufinden. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Josef Bürckel, Gauleiter des Gaues Saarpfalz und Reichskommissar in Neustadt a. d. Weinstraße; 2. Dr. Helmut Neu, Diplom⸗ Kaufmann in Saarbrücken; 3. Dr. Wilhelm Neu, Chemiker in Saarbrücken; 4. Wilhelm Bösing, Regierungsrat in Neustadt an der Weinstraße; 5. Hugo Boll, Oberinspektor in Neustadt an der Weinstraße. Der Grün⸗ der Josef Bürckel bringt als Pächter der Eisenerzgrubenfelder „Adolf“ „Emma“ vor⸗ getragen im Bergwerksgrundbuch des Amtsgerichts Wolfstein Band I Blatt 11 und 12 und „Henriette“ und „Wolfstein“ vorgetragen im Bergwerksgrundbuch des Amtsgerichts Wolfstein Band I Blatt 4 und 32 diese Pachtrechte als Sacheinlage in die Gesellschaft ein. Für diese Ein⸗ bringung werden dem Gründer Josef Bürckel 50 000 RM Aktien gewährt. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats und der Revisoren können bei Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Ludwigshafen a. Rh. eingesehen werden. 6. Johann Ludwig Hahn in Max⸗ dorf. Inhaber Johann Ludwig Hahn, Kaufmann in Maxdorf. Kistenfabrik und Säge⸗ und Hobelwerk. 1 7. Hohweiler & Kramm in Neustadt an der Weinstraße. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1932. Geschäfts⸗ zweig ist: Lastwagen⸗ und Fuhrwerks⸗ betrieb und Kohlenhandlung. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Simon Otto genannt Otto Hohweiler, Kraft⸗ wagenführer; 2. Jakob Georg Kramm, Kraftwagenführer, beide in Neustadt an der Weinstraße. Der Ehefrau Frieda Kramm in Neustadt an der Weinstraße ist Einzelprokura erteilt. 8. Otto Layer in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber Otto Layer, Kaufmann in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Lebensmittel⸗Groß⸗ handlung. 2. Veränderungen. 1. Peter Haus in Neustadt an der Weinstraße. Die Prokura des Dr. Carl Friedrich Hans ist erloschen. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1937 mit Firmenfortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Dr. Carl Friedrich Hans in Neustadt an der Wein⸗ straße übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Bezeichnung unver⸗ ändert weiterführt. 2. Philipp Helbig in Neustadt an der Weinstraße. Gesellschafter Phil. Helbig ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als persönlich haftende Gesellschafterin ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten dessen Witwe Luise Helbig geb. Gleich in Neustadt an der Weinstraße. Die Gesellschaft wird fortgesetzt. Der Gesell⸗ schafter Jakob Helbig ist von der Vertre⸗ tung der Gesellschaft ausgeschlossen. 3. J. Löb X Co. Eisengroßhand⸗ lung in Ludwigshasen a. Rh. Das Ge⸗ schäft ist auf die seit 1. Januar 1930 mit dem Hauptsitz in Stuttgart bestehende offene Handelsgesellschaft Heinrich Taxis übergegangen, welche dasselbe unter der Firma: Heinrich Taris Zweignieder⸗ lassung Ludwigshafen a. Rh. unverändert weiterführt. Der Uebergang der im Be⸗

Der

der Gesamtprokuristen ist mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 4. Christian Pfau in Ludwigshafen a. Rh. Die Erbengemeinschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1937 aufgehoben. Das Geschäft wird seit diesem Tage als offene Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firmenbezeichnung zum Betriebe eines Kolonialwaren⸗ und Lebensmittel⸗ geschäfts fortgeführt. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Frau Hermine Pfau, Witwe von Christian Pfau und Ernst Pfau, Kaufmann, beide in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 5. Hermann Kunz in Ludwigshafen a. Rh. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. September 1937 auf den Werkzeug⸗ macher Theodor Klein in Ludwigshafen a. Rh. übergegangen, welcher dasselbe seit diesem Tage unter der Firmenbezeichnung: Theodor Klein weiterführt. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Weiterer Geschäftszweig ist: Maschinen⸗ und Apparatebau. 6. Johann Raab & Sohn in Speyer. Der Kaufmann Hermann Raab in Speyer ist mit Wirkung vom 1. Januar 1937 als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und wird dasselbe seit diesem Tage als offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Raab & Sohn mit dem Sitz in Speyer zum Betriebe einer Großhandlung in Lacken, Farben und Oelen sowie der Fabrikation von Lacken, Bohnerwachsen und Schuhputzmitteln weitergeführt. 7. Dresdner Bank Filiale Neustadt an der Weinstraße in Neustadt an der Weinstraße. Hauptsitz Dresden. Die Prokura des Moritz Loewy, des Fritz Philips, des Ewald Raaz und des Ludwig Altschüler ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt 1. dem stellvertretenden Direktor Franz Joos, 2. dem stellvertretenden Direktor Felix Steinrücke, 3. dem stell⸗ vertretenden Direktor Michael Wolff, 4. dem stellvertretenden Direktor Carl Greulach, 5. dem stellvertretenden Direktor Adalbert’Jensen und 6. dem Willi Born, alle in Berlin, und zwar derart, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem zweiten Prokuristen zu vertreten. Dem Direktor Georg Hahmel in Neustadt an der Weinstraße ist Prokura beschränkt auf die Zweigniederlassung erteilt, daß er berechtigt ist, die Zweigniederlassung zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem zweiten Prokuristen zu vertreten. 8. Salomon Honig „Bielefelder Wäschehaus“ in Neustadt an der Weinstraße. Das Geschäft ist durch Kauf an den Kaufmann Josef Salomon in Neustadt an der Weinstraße übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Biele⸗ felder Wäschehaus Fosef Salomon unverändert weiterführt. Die Haftung des Erwerbers für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie den Ueber⸗ gang der in dem Betrieb begründeten Forderungen auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen. 1“ 9. Herva⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Neustadt a. d. Weinstraße in Neustadt an der Weinstraße. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. September 1937 wurde § 2 des Gesellschaftsvertrags (Sitz der Gesellschaft) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ludwigshafen am Rhein verlegt. 1 10. Schamotte⸗Werke Karl Fliesen Aktiengesellschaft in Grünstadt. Dem Kaufmann Josef Nauth in Grünstadt ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. 11. Neustadter Faßfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neustadt an der Weinstraße. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. April 1937 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation mit Wirkung vom 30. September 1937 gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 über Umwandlung von Kapitalgesellschaften auf den alleinigen Gesellschafter Wilhelm Beyer, Geschäfts⸗ inhaber in Neustadt an der Weinstraße übertragen, welcher dasselbe unter

Faßfabrik in Neustadt an der Wein⸗ straße unverändert weiterführt. Die Ein⸗ zelfirma ist eingetragen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. 3. Gelöschte Firmen: 1. C. & F. Rippert Nachfolger Inhaber Franz Marnet in Neustadt an der Weinstraße. 4. Von Amts wegen gelöschte Firmen: 1 Auf Grund des Gesetzes über die Auf⸗

der Firma: Wilhelm Beyer Neustadter

mit beschränkter Haftung in Fran⸗ kenthal.. 4. Colodex Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neustadt an der Weinstraße. Ludwigshafen a. Rh., den 30. 9. 1937. Amtsgericht Registergericht.

Mannheim. [41706] 8 Handelsregistereinträge

vom 6. Oktober 1937:

Neueintragung:

Hermann Illg, Mannheim (Handel in Eisenwaren, Werkzeuge, Beschläge, landwirtschaftl. Geräte, Oefen, Herde, Haus⸗ und Küchengeräte, F 2, 5). In⸗ haber ist Hermann Illg, Kaufmann, Ludwigshafen a. Rh.

Veränderungen: Motoren⸗Werke Mannheim Ak⸗ tiengesellschaft vorm. Benz Abt. stationärer Motorenbau, Mann⸗ heim: Das seitherige stellvertretende Vorstandsmitglied Fritz Loos ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Dem Dipl.⸗Ingenieur Paul Farny in Mannheim ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ und zeich⸗ nungsberechtigt ist.

Elisabeth Capune, Mannheim: Das Geschäft mit der Firma, jedoch ohne Forderungen und Verbindlich⸗ keiten, ist auf Klara Assenheimer, ledig in Mannheim, übergegangen. Erloschen: 1 Carl Leoni, Mannheim: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

[41707] Marienberg, Westerwald. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter lfde. Nr. 58 am 15. Sep⸗ tember 1937 folgendes eingetragen worden: Kaufhaus Müller Inhaber Gregor Müller in Enspel. Marienberg, Westerwald, tember 1937.

15.

Sep⸗ Amtsgericht.

Mayen. 141 708] Handelsregister, Amtsgericht Mayen. Mayen, den 7. Oktober 1937. Neueintragung.

A 343: Josef Wagener, J Witwe Katharina Wagener, Mayen.

Meldorf. 8 [41709]

In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 157 die Firma Jakob

Grabbe, Meldorferhafen, eingetragen

worden. 5

Meldorf, den 27. September 1937. Das Amtsgericht.

[41710]

Mittweida. einge⸗

Im Handelsregister tragen worden: G“

a) am 27. 9. 1937 auf Blatt 305, die Firma Wilhelm Jacobsohn in Mitt⸗ weida betr., daß die Firma er⸗ loschen ist. b

b) am 1. 10. 1937 auf Blatt 544, die Firma Cars Werkzeugmaschinen⸗ fabrik Roscher & Otto in Mitt⸗ weida betr., daß dem Konstrukteur Karl Seidel und dem

it

D

Handlungs⸗ gehilfen Alfred Krenkel, beide in Mitt⸗ weida, Gesamtprokura erteilt ist. 8

Amtsgericht Mittweida, 2. Okt. 1937. Neuhaldensleben. H.⸗R. A 327, Ludwig Zurek, H disburger Steinbruch⸗ und Pflaster⸗ werk, Kom. Ges. in Hundisburg: Die Firma ist geändert in „Ludwig Zurek, Steinbrüche, Hundisburg“. Die Kommanditgef ist infolge

5 1 1 d Komman⸗

[41713

Hun⸗

—25* 281.

.

e

Die einzigen

ditisten aufgelöst. 8 Neuhaldensleben, den 5. Amtsgericht. Neunkirchen. Saar. 5 „An

8

am Hilen

1937 solge ndes

19907

A 30. 9. 8 . Im Handelsregister B Nr. 98:

Durch Beschluß der Gesellschaft 1 4. Juni 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 um⸗ gewandelt und das Vermögen auf den Buchdruckereibesitzer Peter Litzenburger in Neunkirchen übertragen worden.

Das Geschäft wird unter der im Han⸗ delsregister A unter Nr. 601 eingetra⸗ Me Verlag C. A. Oble, Inhaber Peter Litzenburger in Neunkirchen weitergeführt.*

II. Im Handelsregister A bei Nr. 601:

Firr Verlag C. A. Ohle, In⸗ haber Peter Litzenburger in Neun⸗ kirchen. Inhaber ist Buchdruckerei⸗ besitzer Peter Litzenburger in Neun⸗ 8 Verlagsleiter Adolf Litzenburger und dem Kaufmann Nikolaus Keßler, beide in Neunkirchen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß 88 die Firma emeinschaftlich vertreten können.

Saar, 30. Septbr. 1937.

9

und Einzelhandel in Lacken und Farben und deren Herstellung.

5. Saarpfälzische Erzbergbauge⸗ sellschaft Aktiengesellschaft in Neu⸗ stadt a. d. Weinstraße. Der Gesellschafts vertrag ist am 15. Juni 1937 errichtet.

versammlung dazu ermächtigten Aufsichts⸗ rats vom 26. August 1937 ist § 1 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert, daß die Gesellschaft ihren Sitz in Braunschweig hat. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. August 1937 sind die 4 (Stückelung und Bezeichnung der Aktien) und 16 (Stimmrecht) geändert.

Nicht eingetragen: Das Grundkapital zerfällt in Fnhaberstammaktien, 1880 zu je 1000 RM und 200 zu je 100 RM.

Kaufmann Herbert Kipp und die min⸗ Das Amtsgericht.

derjährige Gerda Klara Elisabeth Kipp, sämtlich in Leipzig.

7874, Waage & Pflüger (0 1, Ranstädter Steinweg 27): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Otto Cramer ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Erich Pflüger ist alleiniger Inhaber der Firma.

20 782, Heinrich Poser (Rauch⸗ waren⸗Großhandels und Kom⸗ missionsgeschäft, C 1, Brühl 45):

lösung und Löschung von Gesellschaften vom 9. Oktober 1934 wurden folgende Gesellschaften von Amts wegen gelöscht:

1. Rheinpfälzische Revisions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.

2. Ryeinpfälzische Düngergesell⸗ saft mit beschränkter Haftung in Bad Dürkheim.

3. Mövelhaus Häge Gesellschaft

verlangen. In das Handelsregister Abt. A des unterzeichneten Gerichts ist am 27. September 1937 unter Nr. 650 die Firma Union⸗Theater Eberswalder Lichtspiele, Ulrich & Co., mit dem Sitz in Eberswalde als offene Handelsgesell⸗ schaft eingetragen worden. Persönlich

Handelsregister. Amtsgericht Hamburg. Abt. 52. Hamburg, 5. Oktober 1937. Neueintragungen: A 41 202 Alfonso de Carrizosa, Hamburg (Agentur u. Kommission, Hansastr. 4). Inhaber: José Alfonso Gerönimo de Carrizosa, Kaufmann, Hamburg. A 41 203 Boy Behrmann, Hambur (Kaffeematler u.⸗agent, Sandtor⸗ kai 14/17). ““

Verschiedene kleine Schreibutensilien, Beleuchtungskörper, 1 Papierkorb und Kleiderhaken.

Der Gesamtbetrag dieser Stammein⸗ lage beträgt 19 500 RM.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. 8

Amtsgericht Freiberg (Sa.), den 7. Oktober 1937.

88

Die Firmen sollen gemäß § 31 An. HGB. und § 141 FFG. von An⸗ wegen gelöscht werden. Die Inden der genannten Firmen oder ihre Ne nachfolger werden hierdurch aufgeforde einen etwaigen Widerspruch gegen 2 Lbschung binnen drei Monaten bei d. unterzeichneten Gericht geltend 2 machen, widrigenfalls die Löschung

folgt. koblenz⸗Ehrenbreitstein, 7. Okt 4 Das Amtsgericht.

triebe des Geschäfts begrüͤndeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Er⸗ werberin ist ausgeschlossen. Die ofsene Handelsgesellschaft ist eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind; Anna Taxis geb. Bauder, Kaufmannswetwe in Stuttgart und Helmut Tarts, Kausmann in Eltingen OA. Leonberg. Den Prokn⸗ risten Philipp Guthy in Stuttgart⸗ Feuer⸗ bach und Hans Hollaud in Stuttgart⸗ Degerloch ist Gesamtprokura erteilt. Jeder

Norden. 141712] In das hiesige Handelsregister A Nr. 202 ist zu der Firma Gebr. Schmidt in Norden heute folgendes eingetragen: Die Firma ist wie folgt geändert: Gebr. Schmidt, Tabak⸗ und Kolonialwaren⸗Großhandlung⸗ Norden.

Amtsgericht Norden, 28. 9. 1987.

.J 1 Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Aufsuchung, Gewinnung, Verarbeitung und Nutzbarmachung von Bodenschätzen. 2. die Beteiligung an gleichgerichteten Unternehmen. Das Grundkapital beträgt fuͤnshunderttausend 500 000 Reichs⸗

1heS Gesellschafter sind Kaufmanns⸗ frau Marie Ulrich geb. Saeger in Eberswalde und der Kaufmann Fritz Broms in Oberursel im Taunus. Die Gesellschaft ist umgewandelt aus der