1937 / 236 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Oct 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregister

beilage zum Reichs⸗ u

nd Staatsanzeiger Nr. 236 vom 13 Oktober 1937. S. 2.

emnogetzahen worden, daß die Prokura des hauer in Eibau erloschen ist.

Kaufmannes Reinhold Spiegel⸗ Ebersbach, den 8. Oktober 1937.

Das Amtsgericht.

Eisleben. Handelsregister Amtsgericht Eisleben. 4 128, Georg Genther, Eisleben

[41877]

(Eisenwaren, Bucher Straße 2 und 14):

Dem Kaufmann Alfred Wunder in Eisleben ist Prokura erteilt. v; Eisleben, den 4. Oktober 1937. Eisleben. [41878]

Handelsregister Amtsgericht Eisleben.

B 38, Mansfeld, Aktiengesellschaft ür Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben:

Dem Paul Wetzig in Berlin ist Ge⸗ amtprokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung

der Firma, nur in Gemeinschaft mit

einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen befugt ist.

Die gleiche Eintragung wird erfolgen bei dem Amtsgericht in Hettstedt, H.⸗R. B Nr. 7, für die Zweignieder⸗ lassung „Abteilung Kupfer⸗ und Messingwerke“ und bei dem Amts⸗ gericht in Halle/Saale, H.⸗R. B Nr. 871, für die Zweigniederlassung „Abteilung Hallesche Pfännerschaft“.

Eisleben, den 6. Oktober 1937.

Flensburg. [41880]

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 418 am 6. Oktober 1937 bei der Firma J. R. A. Boyfen, Flens⸗ burg:

Dem Kaufmann Werner Ricklef Boysen in Flensburg ist Einzelprokura erteilt. 8

Amtsgericht Flensburg.

Fraustadt. [4188

In unser Handelsregister A 287 ist heute die Firma Hamburger Kaffee⸗ lager, Walter Nitschke, Fraustadt, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Walter Nitschke in Frau⸗ stadt eingetragen worden.

Amtsgericht Fraustadt, 4. 10. 1937.

Geldern. [41882] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 469 die Firma Adolf Hoymann, Bauunternehmung, Bau⸗ materialien in Kevelaer, und als ihr Inhaber der Architekt und Bauunter⸗ nehmer Adolf Hoymann daselbst ein⸗ getragen worden. Geldern, den 28. September 1937. Amtsgericht.

Geldern. [41883]

In unser Handelsregister Abt. A is heute unter Nr. 470 die offene Handels gesellschaft in Firma Geschw. Sins⸗ beck Schuhhaus mit dem Sitz in Kevelaer eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschafter sind die Ehefran Kaufmann Wilhelm Diepmann, Luise geb. Sins⸗ beck, Geschäftsinhaberin, und Hubertine Sinsbeck, Geschäftsinhaberin, beide in Kevelaer. Die Gesellschaft hat am 1. September 1937 begonnen.

Geldern, den 28. September 1937..

Amtsgericht.

Geldern. 14418841 Im Handelsxegister Abt. B Nr. 48 ist bei der Firma Jac. Beterams Söhne, Aktiengesellschaft in Gel⸗ dern, am 5. 10. 1937 eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft hat sich in der Ge⸗ neralversammlung vom 28. 9. 1937 unter Uebertragung des gesamten Eigen⸗ tums in die Kommanditgesellschaft Firma Jac. Beterams Söhne mit dem Sitz in Geldern umgewandelt. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Groß⸗ baumschulen⸗ und Großgärtnexzibesitzer Ludwig Beterams in Geldern.“ Es ist ein Kommanditist vorhanden. Das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft und ihre Verbindlichkeiten gehen unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom Zeit⸗ punkt der Eintragung der Umwandlung in das Handelsregister auf die Kom⸗ manditgesellschaft über. „Im Handelsregister Abt. A Nr. 471 ist heute die Fa. Jac. Beterams Söhne, Kommanditgesellschaft in

Geldern eingetragen worden.

eldern, den 8.

vommern, Bz. Magdeb, [418851

In unser Handelsregister A Nr. 3 ist heute bei der Firma Friedrich Ruthe in Gommern eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Gommern, den 6. Oktober 1937.

Das Amtsgericht. Grabow. Mecklb. 141886 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Heinrich Hoepfner in Grabow eingetragen: Das Geschäft ist mit dem Rechte, die Firma fortzuführen, durch Kauf auf den Diplomingenieur Walter Schucany als Alleininhaber übergegangen. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftes be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ eiten auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen. Die Firma lautet jetzt: Heinrich Hoepfner, Inh. Dipl. Ing. Walter Schucany. 937.

Grab Meckl., den 8. Oktober

heute unter Nr. 139 die offene Handels⸗

Amtsgericht.

S 1 ünsbahbh. [41887 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 27 eingetragen worden: Emil Rothe, Offene Handelsgesellschaft Tabak⸗ warengroßhandlung. Die Gesellschaft hat am 1. 10. 1934 begonnen. Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Emil Rothe und Kaufmann Carl Rothe, beide in Halbau.

Amtsgericht Halbau, 8. Oktober 1937.

Hamm, Westf. [41888]

Eingetragen am 27. August 1937 in Abteilung A unter Nr. 910 die Firma Max Egen in Hamm mit dem Kauf⸗ mann Max Egen daselbst, Südenwall Nr. 4, als Inhaber. (Kraftfahrzeug⸗ und Maschinenhandel.)

Eingetragen am 27. August 1937 in Abt. B unter Nr. 246 die Firma Auto⸗ ferntransport⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamm. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1937 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Güter⸗ fernverkehrsfahrten jeder Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Karl Kieserling in Hamm. Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Eingetragen am 9. September 1937 in Abteilung A unter Nr. 911 die Firma Karl Kleine in Hamm mit dem Automeister Karl Kleine in Hamm, Wilhelmstraße 119, als Inhaber. (Ge⸗ schäftszweig: Kraftfahrzeuge und Fahr⸗ räder, Reparaturwerkstatt, Tankdienst, Fahrschule und Herstellung von Auto⸗ schleppseilen. Geschäftsräume: Wil⸗ helmstraße 118/120.)

Eingetragen am 23. September 1937 bei der Firma Hesse & Co. in Hamm (A 316): An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Karl H-⸗e ist sein Sohn, Chemiker Dr. Wilhelm Hesse zu Hamm, in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.

Eingetragen am 24. September 1937 bei der Firma Gebr. Tewes zu Hamm (& 3): An Stelle des verstorbenen Josef Tewes ist dessen Sohn, der Gärtner Josef Tewes in Hamm in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Eingetragen am 27. September 1937 bei der Firma Kommunales Elektri⸗ zitätswerk Üntrop, Gesellschaft mit

Hirschelmann ist zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinsam mit Paul Hirschelmann befugt. Ilfeld /‚Südharz, den 1. Oktober 1937. Das Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [41893] Handelsregistereintrag. Faver Böck, Einzelfirma in Kemp⸗ ten. Inhaber ist jetzt auf Grund Pacht Ottmar Schaule, Zimmermeister in Kempten. Geschäftsaußenstände und

Passiven sind nicht übergegangen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 7. Oktober 1937.

[41894] Amtsgericht

Kirchhain, N. L.

Handelsregister

Kirchhain, N. L. —.

Kirchhain, N. L., 20. August 1937.

Neueintragung:

A 131. Richard Hartmann Tabak⸗ warengroßhandlung und Einzel⸗ handlung, Kirchhain, N. L. (Han⸗ del mit Tabakwaren, Kirchhain, N. L., Am Markt 16).

Inhaber: Kaufmann Richard Hart⸗ mann in Kirchhain, N. L.

Veränderung:

A 77, Berthold Mendelssohn, Kirchhain, N. L.:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Felix Mendels⸗ sohn ist alleiniger Inhaber der Firma.

Kleve. [41895] In unserem Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht worden: 1 H.⸗R. A 49: Firma Clever Cement⸗ warenfabrik Martin Verwaayen & Co. in Kleve,

H.⸗R. A 154: Firma Clever Honig⸗ kuchen⸗ und Spekulatiusfabrik W. Hunck in Kleve,

H.⸗R. A 224: Firma Rheinische Schuhfabrik Wilhelm Rogmann in Kleve,

H.⸗R. A 247: Firma Carl Rosen⸗ berg in Kleve,

H.⸗R. A 287: Firma Heinrich Mi⸗ chels in Kleve.

Kleve, den 7. Oktober 1937.

2 Amtsgericht.

Kolberg. [41896]

H.⸗R. A 566, Emil Hartwig, Hotel Vereinshaus, Kolberg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kolberg, 2, Oktober 1937.

beschränkter Haftung zu Uentrop (B 154): An Stelle des als Geschäfts⸗ führer abberufenen Heinrich Osthoff ist der Bauer Karl Hülsmann in Haaren zum Geschäftsführer bestellt.

Gelöscht in Abt. A die Firmen⸗ 1. Theodor Beckfeld (458), 2. Erwin Lenhartz (491), 3. Gebr. Kirchhoff (262), 4. Erwin Rose (773), sämtlich in Hamm.

Amtsgericht Hamm i. W.

Herne. Bekanntmachung. 41889] In unser Handelsregister Abt. B ist am 30. September 1937 unter Nr. 183 die Firma Heichemer & Staab, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Heilbronn, Zweigniederlassung in Herne, neu eingetragen worden, Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Groß⸗ handel in Brennstoffen aller Art und der provisionsweise Handel mit Holz. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen, solche zu gründen oder ihre Vertretung im In⸗ und Aus⸗ land zu übernehmen. Das Grund⸗ oder Stammkapital beträgt 20 000,— Reichs⸗ mark. Dem Kaufmann Eugen Demmler in Heilbronn, dem Kaufmann Karl Schuster in Herne und dem Kaufmann Eugen Jäger in Heilbronn ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß sie gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt sind. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Grund des Ge⸗ sellschaftsvertrages vom 16. Juni 1933. Sind zwei oder mehrere Geschäftsfüchrer bestellt, so sind jeweils zwei derselben zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt, sofern nicht bei der Bestellung eines Geschäftsführers oder durch einen späteren Gesellschafterbeschluß einem Geschäftsführer das Recht eingeräumt wird, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Julius Hengstenberg, Kaufmann in Heilbronn, Peter Thelen, Kaufmann in Frank⸗ Amdtsgericht Herne.

Hohenlimburg. [418 Handelsregister Amtsgericht Hohenlimburg. Hohenlimburg, den 4. Oktober 1937. A Nr. 273. Dietrich Meinberg, Bauunternehmung, Hohenlimburg, An der Kehle 2. Inhaber: Dipl.⸗Ing. u. Bauunternehmer Dietrich Meinberg

in Hohenlimburg.

v [41892 In unser Handelsregister Abt. A ist

gesellschaft in Firma Hoch⸗ und Tief⸗ baugeschäft Otto Hirschelmann, Il⸗ feld (Lüdharz), eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Maurer⸗ meister und Architekt Paul Hirschel⸗ mann und der Maurer Herbert Hir⸗ schelmann, beide in Ilfeld. Die Gesell⸗ schaft hat am 1., Oktober 1937 begonnen. Paul Hirschelmann ist zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt. Herbert

Krefeld. [41897] 8 Handelsregister. b . Amtsgericht Kreseld.

Krefeld, 7. Oktober 1937.

Veränderungen:

B 527, Niederrheinische Maschi⸗ nenfabrik Becker & van Hüllen, Aktiengesellschaft, Crefeld (Unter⸗ gath 100): Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. 9. 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Um⸗ wandlungsgesetzes vom 5. 7. 1934 in die neu errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Niederrheini⸗ sche Maschinenfabrik Becker & van Hüllen“ in Krefeld umgewandelt wor⸗ den. Gleichzeitig ist das Vermögen der Aktiengesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die offene Handels⸗ gesellschaft übertragen. worden. Die Firma der Aktiengesellschaft ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft müssen, wenn sie Befriedigung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung bei der vor⸗ bezeichneten offenen Handelsgesellschaft melden.

Neueintragungen:

4 3665, Großausschauk der Braue⸗ rei Rhenania Robert Wirichs „En et Bröckscke“ Inh. Wilhelm Löcker, Krefeld (Marktstraße 41). Inhaber ist Gaststätteninhaber Withelm Löcker, Krefeld.

A 3666, Niederrheinische neufabrik Becker & van Krefeld (Untergath 100). Offene Handelsgesellschaft seit 7. Oktober 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Josef van Hüllen und Wilhelm Wellmann, beide Krefeld. Ge⸗ samtprokura haben Ernst Dofiné. In⸗ genieur, Krefeld, Herbert van Hüllen, Diplomingenieur, Krefeld, Alfred van Hüllen, Kaufmann, Krefeld, derart, daß zwei von ihnen gemeinschaftlich zeichnen und vertreten können.

Erloschen:

A 2579, Aloys Kleinkeidt, Agen⸗ tur und Kommission, Import, Ex⸗ port (Hauptniederlassung Essen), Krefeld.

B 157 Ue, Landwirtschaftliche Ver⸗ triebsgesellschaft m. b. H., Krefeld⸗ Linn.

Maschi⸗ Hüllen,

Labes. 41898] H.⸗R. A 122, Otto Felber, Labes:

Die Firma ist gelöscht.

Amtsgericht Labes, 6. Oktober 1937.

Lauenstein, Hann. [41899] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 31, Firma Wilhelm Meyer, Molkerei Thüste, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

Lauenstein (Hann.), 5. Oktober 1937.

Amtsgericht.

Lauenstein, Hann. [41900]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 77 die Firma Friedrich Reichwagen in Lauenstein (Hann.) und als ihr Inhaber der

Kaufmann Friedrich Reichwagen da⸗ selbst eingetragen worden. Lauenstein (Hann.), 5. Oktober 1937. Das Amtsgericht.

Lichtenstein-Callnberg. [41901] Auf Blatt 457 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Hentschel & Co. in Lichtenstein⸗Callnberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 7. Oktober 1937.

Luckenwalde. [41902]

In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 69 bei der Firma Bank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft Filiale Luckenwalde heute folgendes eingetragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 12. Mai 1937 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt: 5 000 000 Reichs⸗ mark. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die neuen Aktien sind 2 000 000 RM Inhaberstammaktien zu je 1000 RM mit 50 fachem Stimm⸗ recht.

Luckenwalde, den 30. September 1937.

Amtsgericht.

Luckenwalde. [41903]

H.⸗R. B 79, Schuhhaus Schlesinger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Luckenwalde:

Die Liquidation ist beendet. Die Ge⸗ sellschaft ist erloschen.

Luckenwalde, 30. September 1937.

Amtsgericht.

Luckenwalde. [41904]

H.⸗R. A 129, M. Neuhaus & Co., Luckenwalde: Dem Kaufmann Max Schollemann in Luckenwalde ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß er die Firma mit einem anderen Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten darf.

Luckenwalde, den 1. Sktober 1937.

Amtsgericht.

Ludwigslust. [41905] Zum hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Drogerie Morgenstern in Ludwigslust eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Drogerie Becker Inhaber Willi Becker“. Ludwigslust, den 6. Oktober 1937. 8 Amtsgericht.

Lzek. J41908 In unser Handelsreaister 4 Nr. 471 (Wilhelm Grzybowfki, Lyck) ist am 2.-Oktober 1937 der Kaufmann Wilhelm Grzybowiki in Lyck als Inhaber einge⸗ tragen wonden. 3 8 Amtsgericht Lyck.

Magdeburg. 41908]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. die Firma Herbert Dehler in Magdeburg unter Nr. 5649 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Herbert Dehler in Magdeburg.

2. bei der Firma Ed. Krimmling in Magdeburg unter Nr. 67 der Abtei⸗ lung 4: Die Prokura des Claus Krimmling ist erloschen. 3. bei der Firma Elisabeth Dey in Magdeburg unter Nr. 5213 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen. 8 4 bei der Firma Berthold Cissée in Magdeburg unter Nr. 3646 der Abtet⸗ lung A: Die Firma ist erloschen. Maodeburg, den 6. Oktober 1937. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. [41907] In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: 1. Bei der Firma Elblagerhaus⸗ Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 63 der Abtei⸗ lung B: Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Betrieb von Lagerhaus⸗, Spe⸗ ditions⸗ und Frachtgeschäften, b) der Be⸗ trieb der Binnenschiffahrt, c) die Be⸗ teiligung an Unternehmungen, die glei⸗ chen oder ähnlichen Zwecken dienen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Juni 1937 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und neu gefaßt worden. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern. Zu Willens⸗ erklärungen bedarf es der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 391 Aktien zu 1000 Reichs⸗ mark und 90 Aktien zu 100 Reichsmark. 2 Bei der Firma Wilhelm Priem & Co., mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 5154 der Abteilung A: Die Prokura des Harald W. Joop ist er⸗ loschen. 3 Die Firma Otto Sporkenbach in Magdeburg unter Nr. 5650 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Otto Svorkenbach in Magdeburg. Maadebura, den 7. Oktober 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

München. [41711] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Gundelsheimer Jura Marmor Verkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Geschäftslokal Gundelsheim. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 13. Sep⸗ tember 1937. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Verkauf und die Ver⸗ wertung der Erzeugnisse der Jura Marmor⸗

„Ruederer & Lang“ offene

schaft in Liquidakion in Maaden auch die Gewinnung und Verwert deren Marmors und ähnlicher Er sowie der Handel hiermit und alle bezüglichen Geschäfte. Stamn 20 000 RM. Sind mehrere 6G führer bestellt, sind zwei oder ei einem Prokuristen vertretungsberege Geschäftsführer: Wilhelm Törsge triebsleiter in Gundelsheim. Die Ben machungen erfolgen im Deutschen⸗ anzeiger.

,2. Nord⸗Süd⸗Bau Dr. In b fer Kommanditgesellschaft. München, Rosental 2/II. „f 22. August 1937. Hoch⸗, Tiej Eisenbetonbau. Persönlich haftender sellschafter: Dr.⸗Ing. Boris Kaeser ingenieur in Rosenheim. Prokuris rer. pol. Erich Schrobsdorff. 3 K ditisten.

3. Allgäuer Butter und 92 Haus Alois Leuthner. Sitz Mz chen, Augustenstraße 84. Inhaber.: Leuthner, Kaufmann in München,

4. Johannes Hammer. Sitß misch⸗Partenkirchen, Bahnhe Hammerhaus. Inhaber: Johanne mer, Kaufmann in Garmisch⸗P kirchen. Einzelhandel mit kunst lichen Geschenk⸗ und Fotoartikeln Ausführung von Fotoarbeiten.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1. Actien⸗Gesellschaft Hackerbrz Sitz München. Prokura des Hofschuster gelöscht.

2. Gabriel und Jos. Sedlme Spaten⸗Franziskaner Leistbr Aktiengesellschaft München. München. Neubestellter Prokuri Otto Puckelwaldt, Gesamtprokur einem nicht allein vertretungsberecht Vorstandsmitglied oder mit eine Prokuristen Dr. Otto Fries, Anton 2 oder Hans Sedlmayr.

3. Bayerische Versicherungsba Aktiengesellschaft vormals sicherungsanstalten der Bayerisch Hypotheken⸗ und Wechselbank. München. Weiterer Prokurist: Dr. Gustav Höring, Gesamtprokura für Hauptniederlassung München mit Vorstandsmitglied oder einem a Prokuristen. G

4. R. Piper & Co., Gesellsch mit beschränkter Haftung. München. Geschäftsführer, Dr. Freund gelöscht. 8 5. Emil Mayer. Sitz Münche Emil Mayer als Inhaber gelböscht. mehriger Inhaber: Robert Mayer, Ke mann in Heidelberg.

6. Bernhard Stempfle. Sitz we heim. Sitz verlegt nach, Ga Partenkirchen. III. Löschungen

eingetragener Firmen.

1. Bonifazius Molkerei Stej Wanger. Sitz München.

2. Val. Höfling. Sitz Münche Firma und Prokura des Dr. Hein München, den 6. Oktober 1937.

Amtsgericht⸗

Münster, Westr. 8 Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. 7. Oktober 1937. Veränderungen: B 598, „Kastanien⸗Werke Gese schaft mit beschränkter Haftunz Münster: Durch Beschluß der schafterversammlung vom 14. Sexrt ber 1937 ist das Stammkapitak

PpP 2

220 000 RM auf 250 000 RM er⸗

Neuhaldensleben. In das Handelsregister A Nr.? Gropa, Kaufhaus und Großh lung, Moritz Litmanowitz i haldensleben ist eingetragen, de Firma in Kaufhaus Gropa, N Litmanowitz, Neuhaldensleben, ändert ist. Neuhaldensleben, 27. September! Amtsgericht. 5

p;.

Neuhaldensleben. l41 In unser Handelsregister is Aht K1 Ibei offenen Handelsgesellschaft Ratsmütk Schwenke & Co., Neuhaldenslebe folgendes eingetragen worden: Pe lich haftende Gefellschafter sind: 1. Witwe Else Schwenke geb. P in Neuhaldensleben, 2. Ehefrau Edith Voigt geb. Schw in Althaldensleben,

3. der Kaufmann Fritz Schwenk Neuhaldensleben. 8 Zur Vertretung der Gesellschaf nur der Gesellschafter Fritz Schn berechtigt. 8 Neuhaldensleben, 7. Oktober 192 Amtsgericht.

Neuruppin. 141

H.⸗R. B 55, Bank für Landwit schaft, Aktiengesellschaft, Berl‚k Filiale Neuruppin: 88 Die Generalversammlung vom 12. 2 1937 hat die Erhöhung des Gru

kapitals um 2 000 000 Reichsmark! schlossen. Die Erhöhung ist dur geführt. Das Grundkapital bet

jetzt 5 000 000 Reichsmark. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist durch 2 schluß der Generalversammlung be 12. Mai 1937 und des Aufsichtsrat vom 17. Juli/24. August 1937 in 8 (Höhe und Einteilung des Grundka

werke Gundelsheim, Abteilung der Firma

tals) geändert. 2 Amtsgericht Neurupppin, 30. 9. 12

Amtsgericht Pirmasens.

Northeim, Hann. 141914] In das hiesige Handelsregister A Nr. 256 ist bei der Firma Karl Gese⸗ mann in Northeim folgendes einge⸗ tragen: Per Kaufmann Gustav Brackmann in Northeim ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.“ Amtsgericht Northeim, 21. Sept. 1937. YNortheim, Hann. [41915] In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 426 die Firma „Auto⸗ haus Brackmann, Inhaber Gustav Brackmann in Northeim“ ein⸗ getragen. 8 8 1 Inhaber ist der Kaufmann Gustav Brackmann in Northeim. Amtsgericht Northeim, 21. Sept. 1937. bapenburg. [41916] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 127 bei der Firma Bernard B. Beckmann in Papen⸗ burg eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Johannes de Haan in Papen⸗ burg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Papenburg, 30. Sept. 1937. apenburg. [41917] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 214 die Firma Kurt Schmoe in Papenburg und als ihr Inhaber der Kaufmann Kurt Schmoe in Papenburg eingetragen worden. Amtsgericht Papenburg, 30. Sept. 1937.

Penig. [41918]

Auf Blatt 131 des Handelsregisters, die Firma Muldenthaler Emaillier⸗ Öund Stanzwerke Richard Mörtzsch in Penig (Inhaber: die Richard⸗ Mörtzsch⸗Stiftung) betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Eduard Carl Hentschel in Penig ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes (verstorben am 2. Juli 1937). Mitglied des Vorstandes ist der zum Stiftungs⸗ mitverwalter bestellte Kaufmann Curt Herrmann in Penig. Die dem Kauf⸗ mann Curt Max Herrmann in Penig erteilte Prokura ist erloschen.

Penig, den 28. September 1937.

Das Amtsgericht. Pirmasens. [41919] Handelsregister Pirmasens, 6. Oktober 1937.

8 Neueintragungen:

A, V, 24. Franz Hill, Bankgeschäft, Inhaber Hill und Rung, Pirmasens, Schloßstr. 48. Gesellschafter: 1. Franz Hill. Bankier, 2. Walter Rung, Kauf⸗ mann, beide in Pirmasens. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 30 Juni 1937.

4, V, 64. Karl Reichardt, Pirma⸗ sens, Kirchbergstr. 16. Inhaber: Karl Reichardt, Fabrikant daselbst Hinter⸗ kappenfabrik.

Erloschen:

A, III, 183, Franz Hill, Pirmase Die Prokura des Franz Frithjof ist ebenfalls erloschen.

A, IY, 332, Haus Kuhn, Pirmasens.

A. IY, 126, Hermann Kiwi, Pir⸗ masens.

A, II, 27. Martin Roth, Pirma⸗ sens: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

B, II. 65, Volkshaus Pirmasens Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Pirmasens: Von Amts wegen gelöscht auf Grund des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Ge⸗ sellschaften vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 914).

Ragnit.

₰. San2 In das

8 ill

n Hi

[41920] Abt. A ist heute bei unter Nr. 197 eingetra⸗ genen Firma Ernst Bernstein in Carlsberg folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Ernst Bern⸗ stein, Inh. Herbert Bernstein.

Ragnit, den 28. September 1937. Amtsgericht.

141921]

Rastenburg. Ostpr. fol fol⸗

In das Handelsregister A ist gendes eingetragen worden:

1. Unter Nr. 116 ⸗bei der Firma Katzki in Rastenburg am 1. 10. 1937: Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Walter Katzki in Rastenburg. Dem Kaufmann Heinz Katzki ist Pro⸗ kura erteilt.

2. Unter Nr. 255 bei der Firma Fritz Kirbschus, Rastenburg, am 27. 9. 1937: Die Firma ist erloschen.

3. Unter Nr. 358 am 29. 9. 1937 die Firma Otto Schukies, Rastenburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schukies in Rastenburg.

Amtsgericht Rastenburg.

Reppen. [41922

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 115 die Firma „Karl Klaus Sägewerk und Holzhandlung“ in Sternberg, N. M., und als ihr In⸗ haber der Sägewerksbesitzer und Holz⸗ händler Karl Klaus ebenda eingetragen worden. Dem Kaufmann Gerhard Klaus ist Prokura erteilt.

G Reutlingen. [41923] Handelsregister Amtsgericht Reut⸗ lingen. Reutlingen, 7. 10. 1937. Er⸗ loschen: E 392, Julius Detzel, Reut⸗ lingen. 8

Reutlingen. Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 8. Oktober 1937. Veränderungen: E 1715, Güterfern⸗ verkehr Paul Ruck, Reutlingen⸗ Betzingen: Gesamtprokura für Else Ruck, geborene Braun, Ehefrau des Firmainhabers in Reutlingen⸗Betzingen, Hans Michel, Kaufmann, hier. G 801, Süd⸗West⸗Spedition Reut⸗ lingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Reutlingen⸗Betzingen: Pro⸗ kurist Hans Michel, Kaufmann, hier.

[41925] das Handelsregister ist am 7. Ok⸗ tober 1937 eingetragen worden:

a) auf Blatt 791 die Firma Martha van Vught in Riesa und als deren Inhaberin Frau Martha Minna van Vught geb. Schiffel in Riesa. b) auf Blatt 215, betr. die Firma Karl Westphal Nachf. in Riesa: Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Riesa.

Riesa. In das

Rüdesheim. Rhein. [41926] I. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 408 ist heute die Kommandit⸗ gesellschaft Asbach & Co., Rüdes⸗ heim a. Rh., eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 30. September 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Herren Franz Bolten⸗ dahl in Eltville, Hermann Asbach und Rudolf Asbach in Rüdesheim. Den Herren Dr. jur. Friedrich Eckermann, Wiesbaden, Konrad Geißler, Karl Heinz Boltendahl, Karl Berger, Rüdesheim, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß jeder Genannte nur gemein⸗ sam mit einem persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter oder einem anderen Proku⸗ risten die Firma zu zeichnen und zu vertreten berechtigt ist. Acht Komman⸗ ditisten sind vorhanden. II. Im hiesigen Handelsregister B Nr. 76 ist heute die Firma Asbach & Co. Aktiengesellschaft in Rüdesheim infolge Umwandlung lt. Beschluß vom 30. 9. 1937 in eine Kommanditgesell⸗ schaft gelöscht worden. Den Gläubigern der Firma Asbach & Co. Aktiengesell⸗ schaft, Rüdesheim, Rh., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses zu dem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können. Rüdesheim am Rhein. 8. Oktbr. 1937. Amtsgericht.

Rügenwalde. [41927] In unser Handelsregister B Nr. 18 ist heute bei der Firma Rüwag, RNügenwalder Wurst⸗ und Fleisch⸗ waren⸗Werk, Aktiengesellschaft, Rü⸗ genwalde, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. September 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Amtsgericht Rügen⸗ walde, den 27. September 1937. St. Ingbert. [41955 Firmenregister. Am 2. Oktober 1937 wurde im Firm.⸗Reg. Bd. I Ziff. 24 bei der Fa. „Nikolaus Jung“ mit dem Sitze zu St. Ingbert eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, Registergericht, St. Ingbert. 8

St. Wendel. [41956]

In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 206 die Firma Peter Zeyer in St. Wendel und als deren Inhaber Peter Zeyer, Bau⸗ unternehmer in St. Wendel, einge⸗ tragen.

St. Wendel, den 16. September 1937. Das Amtsgericht. Schkeuditz. 41728

In unser Handelsregister A Nr. 137 ist heute bei der Firma Ehrenberg, Vogel u. Hobbing in Schkeuditz fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt Ehrenberg und Vogel.

Schkeuditz, den 20. September 1937.

Amtsgericht.

Schlochau. [41957]

Neueintragung. Handelsregister Abt. A Nr. 238:

August Balk, Schlochau, Inhaber Frau Martha Balk geb. Finck in Schlochau.

Amtsgericht Schlochau, 23. Sept. 1937.

[41958] Schmiedeberg, Riesengeb. Handelsregister b Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb. Veränderungen: „Schmiedeberger Metall⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Schmiedeberg i. R.: Dr. Triebel hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Bücher⸗ revisor Curt Reifschneider in Schmiede⸗ berg i. R. ist durch Beschluß des Re⸗ gistergerichts vom 2. 10. 1937 zum Ge⸗ schäftsführer bestellt, bis die Gesell⸗ schafterversammlung einen neuen Ge⸗ schäftsführer bestellen kann. Schmiedeberg i. R., 7. Oktober 1937.

Schorndorf. 41959]

Im hiesigen Handelsregister für Ge⸗ sellschaftsfirmen ist am 7. 10. 1937 bei der Firma Carl Hahn & Co. in Schorndorf eingetragen worden, daß

B 47,

Elsas, früher in Stuttgart, als solcher abberufen und an dessen Stelle Rechts⸗ anwalt Dapp in Schorndorf bestellt worden ist.

Amtsgericht Schorndorf. schwübisch Hall. [41960] Amtsgericht Schwäb. Hall. Handelsregistereintrag vom 28. Sept. 1937 bei der Einzelfirma Wilhelm

Hörlin: Die Firma ist erloschen. Schweinfurt. [41961] Handelsregistereinträge.

A. Kach, Sitz Neustadt a. S.: Firma erloschen.

Günther & Heinlein, Sitz Bad Neustadt a. d. Saale: Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 20. 9. 1937. Gesell⸗ schafter sind: Edmund Günther, kfm. Angest., und Erhard Heinlein, Kfm., beide in Bad Neustadt a. S. Die im Geschäftsbetrieb der bish. Fa. A. Kach (Inh. Emma Kach Wwe.) begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die neuen Geschäftsinh. nicht über⸗

Mich. Schultheis, Sitz Steinach a. Saale: Seit 1. 1. 1936 nun off. Handelsges. unter der geänderten Fa. „Michael Schultheis und Söhne“. Gesellschafter sind: Michael Schultheis (bisher Alleininh.), Josef und Otto Schultheis, alle Viehhändler in Stei⸗ nach a. S.

Carl Witzel, Sitz Neustadt a. S.: Firma erloschen.

Carl Witzel junior, Sitz Bad Neu⸗

stadt a. S.: Erweiterter Geschäfts⸗ ig Handel mit Geschenkartikeln, tik! Franz Teutsch, Sitz Gerolzhofen: Die Kommanditges. ist infolge Ablebens des Franz Teutsch aufgelöst. Josef Teutsch, Buchdruckereibes. in Gerolz⸗ hofen, führt das Geschäft seit 1. 7. 1936 unter der bish. Fa. allein weiter.

Schweinfurt, den 8. Oktober 1937.

Amtsgericht (Registergericht).

Schwerin, Mecklb. [41962] Handelsregistereintrag vom 8. 10. 1937 zur Firma Ludwig Prohaska Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma heißt jetzt: Ludwig Pro⸗ haska. Die Kaufleute Ludwig Pro⸗ haska und Leo Prohaska in Schwerin sind persönlich haftende Gesellschafter. In der Generalversammlung vom 30. Juni 1937 ist gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 die Er⸗ richtung einer Kommanditgesellschaft und die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung auf die Kommanditgesellschaft be⸗ schlossen worden. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit aufgelöst. Die Kommanditgesellschaft besteht aus den persönlich haftenden Gesellschaftern, den Kaufleuten Ludwig und Leo Pro⸗ haska, sämtlich in Schwerin. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Eber⸗ hard Prohaska ist Prokura erteilt.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Gläubiger der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung melden, haben, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, gemäß § 6 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 569 ff.) ein Recht auf Sicherheitsleistung.

Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

[41963]

seehausen, Kr. Wanzleben. In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 5, Lagerhaus Dreileben⸗ Drackenstedt G. m. b. H. in Drei⸗ leben, eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. August 1937 aufgelöst ist. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Liquidatoren gemeinsam. Die bisherigen Geschäftsführer sind zu Li⸗ quidatoren bestellt. 8 Seehausen, Kr. W., 9. Septbr. 1937.

Amtsgericht.

Handelsregister. ([41964] der Firma Josef Guffarth Witwe Magdalena geb. Schneider in Singen a. H. eingetragen: Das Geschäft ist unter Aenderung der Firma in J. Guffarth, Inhaber Walter Huber, auf Kaufmann Walter Huber unter Anschluß der Aktiven und Passiven übergegangen. 8 Singen a. H., den 6. Oktober 1937. Amtsgericht. II.

Singen. C.—*

Im Ha Nr. 3 ist be

1

Solingen. [41965] Handelsregistereintragungen. Abteilung A:

Neueintragungen: 1

Nr. 2426 die Firma Gebr. Moll in Solingen⸗Wald am 22. 9. 1937 (Schraubenfabrik und Fassondreherei). Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Paul Moll und Karl Moll junior in Solingen⸗Wald. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1937 begonnen hat.

Nr. 2427 die Firma Karl Prager, Gerüstbau und Leiternfabrikation in Solingen am 30. 9. 1937 und als deren Inhaber Karl Prager in Solin⸗ en. Grete Prager in Solingen ist Prokura erteilt.

Veränderungen: Nr. 627 bei der Firma Rob. Lüne⸗

1937: Die Firma lautet jetzt: Rob. Lüneschloß Nachf.

Nr. 697 bei der Firma Ed. Carl Müller in Solingen am 27. 9. 1937: Eduard Carl Müller ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Nr. 2409 bei der Firma Rudolf Rautenbach in Solingen am 5. 10. 1937: Tr. Ernst Böhm, Solingen, Franz Hesse, Solingen, Kurt Hoppe, Solingen, Walter Nöthling, Wuppertal⸗ Barmen, Heinrich Söding, Solingen, Walter Stein, Solingen, Fritz von den Steinen, Wernigerode, ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß jeder mit einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Nr. 1542 bei der Firma H. Kassen⸗ berg & Maus in Solingen am 7. 10. 1937: Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann und Fabri⸗ kanten Paul Ringel in Solingen über⸗ gegangen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Rin⸗ gel ist ausgeschlossen. Die Prokura von Ehefrau Hugo Kassenberg geb. Lemmer

ist erloschen. Erloschen:

Nr. 1096 die Firma Ernst Breu⸗ haus & Meiners in Solingen am 6. 10. 1937.

Nr. 1665 die Firma Walter Klop⸗

haus & Co. in Wald am 17. 9. 1937.

in Wald am 5. 10. 1937.

Nr. 1089 die Firma August Nippes in Solingen am 21. 9. 1937.

Nr. 1052 die Firma Hugo Hammes⸗ fahr & Söhne in Wald am 20. 9. 1937.

Abteilung B: Erloschen:

Nr. 163 die Firma Arthur Sahler, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wald bei Solingen am 21. 9. 1997

Solingen, den 8. Oktober 1937.

Amtsgericht. 5.

[41966] Bz. Frankf. 0. Amtsgericht Sommerfeld (Nd. Lausitz), den 5. Oktober 1937. Veränderungen:

H.⸗R. B 41, Wilhelm Mildner, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sommerfeld (Nd. Lausitz):

Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Juni 1937 ist eine Kommanditgesell⸗ schaft errichtet worden. Zugleich ist die

Sommerfeld.

schlossen worden. Neueintragungen: H.⸗R. A 263: Wilhelm Kommanditgesellschaft in feld (Nd. Lausitz). Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Richard Mildner, Prokurist:

Mildner, Sommer⸗

mann, beide in Sommerfeld (Nd. Lausitz).

Ein Kommanditist ist beteiligt.

Die Kommanditgesellschaft ist entstan⸗ en durch Uebertragung unter gleich⸗ eitiger Erhöhung des Vermögens der Firma „Wilhelm Mildner, G. m. . H., Sommerfeld“ gemäß dem Ge⸗ setz vom 5. 7. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 569).

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ icht:

Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht B. friedigung verlangen können. Gläubiger werden hiermit auf dieses Recht hingewiesen.

Steinach, Thür. [41967] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 203 bei der Firma Ed⸗ mund Greiner⸗Pachter in Lauscha eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Steinach, Thür. W., 6. Oktober 1937. Das Amtsgericht. Abt. I. [41968]

Stettin.

In eingetragen worden: Abteilung A. 29. September 1937: Unter Nr. 4564 die Firma „Auskunftei Willy E. G. Schmidt“ in Stettin und als Inhaber der Kaufmann Willy E. G. Schmidt in Stettin. Am 30. September 1937: Bei Nr. 1812 (Paul Quandt, Stettin): An Paul Quandt in Stettirn ist Prokura erteilt. Am 1. Oktober 1937: Bei Nr. 4430 (Werner Winkel & Co., Automobilbedarf, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Günter Kubitzki ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 2. Oktober 1937: Bei Nr. 4344 (Helene Wickboldt Fisch⸗ großhandlung, Stettin): Die Pro⸗ kura des Hugo Wickboldt ist erloschen. An Max Neumann in Stettin ist Pro⸗ kura erteilt. Abteilung B. Am 2. Ok⸗ tober 1937: Bei Nr. 1069 (Werft⸗ grundstücks⸗Verwertungsgesellschaft m. b. H., Stettin): Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. Am 27. September 1937: Bei Nr. 1166 (C. L. Neumann G. m. b. H. in Berlin, Zweigniederlassung Stet⸗ tin): Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1937 und 13. August 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes

der bisherige Liquidator Rechtsanwalt

schloß in Wald (Rhld.) am 24. 9.

b

vom 5. Juli 1934 und der Durchfüh⸗

Nr. 1837 die Firma Rudolf Knecht

Treuburg. [41970 8 %

Uebertragung des Vermögens der G. m. b. H. auf die Kommanditgesellschaft be⸗

Tuchfabrikant Wilhelm Hellmuth Neu⸗ Patentmatratzenfabrik A. Jaeger &

rungsverordnungen dazu in der Weise umgewandelt worden, daß das Ver⸗ mögen der Gesellschaft einschließlich der Schulden, unter Ausschluß der Liquida⸗ tion, auf die gleichzeitig neu errichtete Kommanditgesellschaft in Firma C. L. Neumann mit dem Sitz in Berlin und einer Zweigniederlassung in Stettin übertragen worden ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ten Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Unter H.⸗R. A 4563 die Kommandit⸗ gesellschaeft in Firma „C. L. Neu⸗ mann“, Berlin, mit Zweigniederlassun Stettin. Die Gesellschaft hat am 17. 8. 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide persönlich ha tenden Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Curt Neu⸗ mann, Berlin, und Emil Weis, Mainz Weisenau. Es sind zwei Kommandi⸗ tisten vorhanden. Amtsgericht Stettin. Syke.

In das Handelsregister A ist e getragen: Die Firma Johann Wetjen Leeste, ist erloschen.

Amtsgericht Syke, 9. September 1937

½

In das Handelsregister Abt. A ist der Firma August Sobottka, Tre burg (Nr. 101), folgendes eingetragen

Franz Sobottka, Kaufmann, Treu burg, Bruno Sobottka, Mechaniker⸗ meister, Treuburg. Offene Handels gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

Treuburg, den 30. September 1937.

Amtsgericht.

Vacha. [41971 In unser Handelsregister A ist unte Nr. 165 heute eingetragen worden di Firma Louis Gregori mit dem Si in Vacha und als deren Inhaber de Kohlenhändler Louis Gregori in Vacha Amtsgericht Vacha, den 6. Oktober 193 Wiedenbrück. [41972 Bekanntmachung. n unser Handelsregister ist heute unter Pr. 143 die Firma Karl Schönell, Möbelfabrik in Rheda i. Westf., und als ihr Inhaber der Fabrikant Karl Schönell in Rheda eingetragen worden Wiedenbrück, den 7. Oktober 1937. Das Amtsgericht.

3

Wilhelmshaven. [41973 22. C 27 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 394 ist bei der Firma Rüstringia,

4 4 0ͥ27 fInr02 September 1937 folgendes

Gesellschafter:

Co., am 16. eingetragen worden:

Persönlich haftender Kaufmam helmshaven.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Wenzel Kretschmer in Wilhelms⸗ haven ausgeschlossen.

Amtsgericht Wilhelmshaven.

Wüstegiersdorf. [419741 Bekanntmachung.

Nr. 32 ist heute die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Flachs⸗ spinnerei Websky Tannhausen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wüstegiersdorf ein⸗ getragen worden. Der vertrag ist am 11. Mai 1937 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb der

giersdorf. Das Stammkapital beträgt 200 000 Reichsmark. Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringt die Gesellschaf⸗

das Handelsregister ist folgendes Am

deren

Stettin):

terin Firma Websky, Hartmann & Wiesen Aktiengesellschaft in Wüste⸗ waltersdorf ein: 1 Von dem ihr gehörigen, in Wüste⸗ giersdorf pelegenen, Ober Tannhausen Band V Blatt —. 156 (früher Band 1 Blatt Nr. 2) verzeichneten Grundstück folgende Par⸗ zellen: Nr. 534/196: d) Kontorgebäude, †) Flachsmagazin, g) Flachsmagazin, h) Magazin und Utensilienschuppen, i) Materiallager, k) Werkstattgebäude, m) Hecheleigebäude, Nr. 196: x) Lager⸗ gebäude, y) Kesselhaus, z) Carderie, a) 1 Wagen⸗ und Geräteschuppen, Nr. 434/196 alle Fabrikgebäude, Nr. 581/24 Hofraum, die Schlackenhalde nebst Klärteich sowie das westlich der Fabrik gelegene Gehölz, das die Par⸗ ellennummer 535/197 führt, sämtliche Maschinen aller Fabrikgebäude, Ersatz⸗ teile und Geräte, wie sie stehen und liegen, und wie sie bisher von der Päch⸗ terin, der Flachsspinnerei Tannhausen GmbH., zum Betriebe der Flachs⸗ spinnerei benutzt worden sind, ferner Materialien und das sogenannte Ken⸗ torgebäude, ferner der Hofraum, soweit er sich an die genannten Parzellen an⸗ lehnt und soweit er bisher als zur Fabrikanlage gehörig benutzt worden vit Der Wert des Eingebrachten beträg 260 000 M. In Anrechnung hier⸗ hauf übernimmt die Gesellschaft von der

Wenzel Kretschmer in Wil⸗—

In unser Handelsregister Abteilung B

Gesellschafts⸗

8 8—

Flachsspinnerei Tannhausen in Wüste⸗

im Grundbuche