Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 240 vom 18. Oktober 1937. S. 4.
In der Generalversammlung vom 30. August 1937 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um RM 750 000,— dadurch herabzusetzen, daß die Aktien im Verhältnis von 5 zu 2 zusammengelegt werden.
Dieser Beschluß ist am 29. September 1937 in das Handelsregister eingetragen worden.
Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinnan⸗ teil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 30. Dezember 1937 einschl. bei dem Vorstand einzureichen. Für fünf alte Aktien von nom. je RM 100,— werden nach Vernichtung von drei Aktien zwei gültig gestempelte von nom. je Reichs⸗ mark 100,— ausgegeben.
[42851].
Aktionäre, die nicht die Zahl von fünf Aktien einreichen können, werden auf⸗ gefordert, ihre Aktien zur Verwertung für ihre Rechnung der Gesellschaft ein⸗ zureichen.
Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, sowie einge⸗ reichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden.
Berlin, den 29. September 1937. Aktiengesellschaft für Grundstücks⸗ Verwaltung am Friedrichshain zu Berlin.
[39708] Der Vorstand.
Hedwigshütte
Kohlen⸗ und Kokswerke Aktiengefellschaft, Stettin.
Bilanz auf den 31. März 1937.
SmEamsnnn
Stand am
Aktiva. 1. 4. 1936
Stand am
Abschrei⸗ 31. 3. 1937
† Zugang bungen
— Abgang
I. Anlagevermögen: Grundstücke ohne Bau⸗ bö“
Gebäude: a) Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebaundee b) Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen. Seedampfer, Fluß⸗ fahööö6. Kraftwagen, Pferde Wagen. G“ Mobilien u. Utensilien Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter
RMN ₰
658 800
RM 8 444 900
74
—
+ 88 ’
104 947/6 15 000,—
+ 464 947
—
+ 37 364 06 37 364 06
+ 91 342 338 91 342,33
432 707
ö“ .Beteiligungen.
808 680—
— 682 312 73 849 907 — 7 800—
8
257 312 73
8 808 680—
888
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . vö“ 1ö1A“ Hypotheken und Grundschulden . Geleistete Anzahlungen
Forderungen auf Grund von
Sonstige Forderungen.. Wachsel .. Schecks.. Kassenbestand, Andere Bankguthaben .. . . . . Posten der Rechnungsabgrenzung. Bürgschaften RM 215 000,—
Passiva.
Aktienkapital:
a) Stammaktien (4500 Stimmen) b) Vorzugsaktien (1200 Stimmen) Gesetzlicher Reservefonds. Rückstellungen . . . . Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden...
11.“
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Beteiligungsgesellschaften... Sparguthaben von Werksangehörigen. 8
Sonstige Verbindlichkeiten ... “ Nicht abgehobene Dividende. Posten der Rechnungsabgrenzung Bürgschaften RM 215 000,— Gewinn: Vortrag aus 1935/36. Reingewinn in 1936/37
0 2 272 .2 8
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das
Warensieferungen und Leistungen. Forderungen an Beteiligungsgesellschaften.
Reichsbank und Postscheckguthaben
145 790,30 428 717 19 5 231 10 96 218 — 1X“ 225 539 59 1 972 —
8 641 838 88
2 ⸗2 8 55 5 1öö
4 500 000,— 60 000,— 4 560 000 —- 500 000 — 313 520 36 267 804 86
. 0902020 27⸗
15 019 14
999 002 90
87 665 —
216 096 07
186 827 65
1 109 243 66
6 102 —
56 453 99 27 509,73 V
. 296 593,52 324 103 25
8 641 838 88
Geschäftsjahr 1936/37.
Soll.
V n Soziale Abgaben. . Abschreibungen auf Anlagen. . Andere Abschreibungen.. . L8Jo1“ . Andere SteueernF . . Sonstige Aufwendungen “ Gewinn: Vortrag aus 1935/36 Reingewinn in 1936/37 .
Haben. Gewinnvortrag aus 1935/36
Roheinnahmen nach Abzug der Aufwendungen für die
Erträge aus Beteiligungen 111A
6 35 . 55
Buchgewinne aus Verkauf von Gegenständen des Anlagevermögens.
Verschiedene Einnahmen .
RM S8
1 843 075 18 119 443 40 257 312 73 64 716 02 347 873 23 67 557 34
1 135 618 42 324 103 25 4 159 699 27 509 73
3 820 651 73 92 534 98 63 799 54 40 519 58 114 684 01
4 159 699/57
e11““ 9.“ 9 9 9bb9bßsae9 9 5 9 9 5b9ööö. .“
„ 11ö56.
57 1
bezogenen Waren
5 9 5685 6 8 5
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsyrechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 3. September 1937.
P. Egon Richter, Wirtschaftsprüfer. b Für das Geschäftsjahr 1936/37 erhalten unsere Stammaktien einen Ge⸗ winnanteil von 6 %, d. h. für jede Aktie RM 60,— abzüglich 10⁰% Steuerabzug
vom Kapitalertrag.
Die Auszahlung erfolgt bei:
der Kasse der Gesellschaft in Stettin, dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin,
der Dresdner Bank, Berlin,
der Dresdner Bank, Filiale Stettin, .
dem Bankhaus Delbrück, Schickler & Co., Berlin,
der Pommerschen Bank A.⸗G., Stettin, 8
der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Bonn, und
der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Karlsruhez (Baden),
gegen Einreichung des zehnten Gewinnanteilscheines.
Stettin, den 14. Oktober 1937.
Der Vorstand.
[42852].
Hedwigshütte Kohlen⸗ und Kokswerke
Aktiengesellschaft, Stettin.
Nach der heute erfolgten Wahl setzt sich der Aufsichtsrat wie folgt zusammen: Dr.⸗Ing. e. h. Hans Berckemeyer, Berlin, Vorsitzer; Dr. jur. Willy Huber, Essen⸗Bredeney, erster stellvertretender Vorsitzer; Egon v. Hardtmuth, Berlin, zweiter stellvertretender Vorsitzer; Arthur Gille, Essen; Geheimer Kommerzienrat Dr. h. c. Franz Gribel, Stettin; Adolf Lassen, Berlin;
Dr. jur.
Stettin, den 14. Oktober 1937.
Ernst Müller, Breslau.
Der Vorstand.
ö“
Stahlhof Aktiengesellschaft, [41223]. Düsseldorf. Bilanz zum 31. Dezember 1936.
Aktiva. ₰ Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Ge⸗
schäftsgebäuden.
Umlaufsvermögen: Wertpapiere Forderungen.. Verlust des Jahres.
2 200 1 673 983 59 20 016 ,41
3 042 702 — 3 000 000 —
1 346 88z —
Passiva.
Grundkapital. . Wertberichtigungen für An⸗ lagen.. .
.“ 20 202 — Verbindlichkeiten
22 500— 3 042 702 — Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwendungen. RM 8 Abschreibungen auf Anlagen 20 202 — Besitzsteuern 19 200,— b
Andere (einma⸗ lige) Steuern 69 446,15 Außerordentliche Aufwen⸗ EII88“ Alle übrigen Aufwendungen
“
88 646 15
14 941— 8 641 69
132 430/84
Erträge. Mieten. Binsen Verlust des Jahres.
96 d 15 459 78 20 016/ 41 132 430/84
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin, den 1. September 1937. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Hübner, Wirtschaftsprüfer. ppa. Mühlenfeld, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Direktor Paul Maulick, Düsseldorf; Direktor Franz⸗Joseph Trowe, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Direktor Dr. jr. Wil⸗ helm Späing, Düsseldorf, Vorsitzer; Rechtsanwalt Dr. Johann Joeden, Essen; Direktor Wilhelm Baberg, Dortmund; Generaldirektor Dr. Freiherr Hans Lothar v. Gemmingen, Völklingen; Direktor Dr. Günter Henle, Osnabrück; Direktor Dr. jr. Ernst Hilbert, Oberhausen: Direktor Dr. Heinrich Richter⸗Brohm, Düsseldorf; Ge⸗ neraldirektor Kommerzienrat Carl Schnei⸗ der, München.
Bictri A.⸗G. i L., Altona (Elbe).
6665595
Bilanz zum 39. Juni 1937. RM
Vermögenswerte. ₰. Maschinen und maschinelle Anlagen: 15. 8. 1936 60 000,— Abschreibung 9 000,— 51 000,— Abgang . 51 000,— Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: 15. 8. 1936 . 9 000,— Abschreibung 3 000,— 6000,— Abgang . 6 000,— Kurzleb. Wirtschaftsgüter: 15. 8. 1936. 5 000,— Abschreibung 3 000,— † 2 000,— Abgang 2000,— Kasse Vremnk. 147 84 Postscheck ““ 130 40 Forderung an Konzernn-n Fesellschaft Verlustvortrag 15. 8. 1936 267 553,49 — Gewinn v. 16. 8. 1936 bis 30. 6. 1937.
Verbindlichkeiten. e“] Gesetzliche Rücklage.. Pensionsrückstellung.. Sonstige Rückstellungen 1 Sonstige Verbindlichkeiten 11 966 26
(42666] 868 230 26 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1937.
RMN 8 5 586/49 15
149 96
b 604 490 23
263 311 83 868 230 26
750 000 — 75 000— 30 000 —
1 264 —
4 241,66
Aufwendungen. Besitzsteuern.. Pbschretbungen Rückstellungen für Pensions⸗ I
verpflichtug.. 860099 —— Alle übrigen Aufwendungen . 8741 53 Gewinn vom 16. 8. bis 30. 6. b WW11“
4 241 66 39 569 68
19 183 42 39 569 68
Altona (Elbe), im September 1937.
Der Liauidator: Hausmann.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Liquidator erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Abschluß per 30. Juni 1937 der Victri Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation, Altona, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Erträge. Zinsen und Skonto Sonstige Erträge.
[41646]. Aktiengesellschaft
für Wirtschaftsberatung, Revision und Treuhandwesen,
Bilanz per 31. Dezember 1935.
Aktiva. RM 9, Nicht eingezahltes Kapital. . 37 500— Indentte 1— Konsortium Finke . 12 546 26
50 047 26 Passiva. Fapitaa 50 000,— Uebergangsposten. 26 26 Gewinn. 21,—
50 047 26 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.
. 22
Aufwendungen. Allgemeine Unkosten.. Gewinn
Erträge.
Vortrag aus 1934.
abschließenden Ergebnis⸗ Prüfung auf⸗ Schriften der
Nach dem meiner pflichtgemäßen Grund der Bücher und Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Leipzig, im September 1937. Friedrich Simon, Wirtschaftsprüfer.
[41647]. Aktiengesellschaft
für Wirtschaftsberatung, Revision und Treuhandwesen, Leipzig. Bilanz per 31. Dezember 1936.
Aktiva. Ren 89, Nicht eingezahltes Kapital 37 500,— b“ 1— Konsortium Fintke .. 12 546 26 111“
321 96 Passiva. Frahital
Uebergangsposten Rückstellungen..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1936.
RM ₰ 342 96 342 96
Erträge. Gewinnvortrag aus 1935. 21 — Verlust in 1933I 321 96 342 96
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Leipzig, im September 1937. Friedrich Simon, Wirtschaftsprüfer.
10. Gefellschaften m. b. H.
[42094] Die Agrima⸗Feinmahlung G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin⸗Köpenick, Kaiser⸗Wilhelm⸗
Aufwendungen. Rückstellungen für Steuern
dach⸗Sprossen⸗Werk G. m. b. H.
[39489) Bekanntmachung. Die Firma Josef Röpers 8 schaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Gelsenkirchen, 25. September 1937 Der Liquidator der 3 Josef Röpers Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. L.: August Dönninghaus.
[41817) Bekanntmachung.
Die Tapetenfabrik Frankfurt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt / Main⸗Bonames ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei dem
Unterxzeichneten zu melden.
Ok⸗
Altong, Kruppstraße 90, den 12.
stober 1937.
Der Liquidator der Tapetenfabrik Frankfurt Ges. m. b. H. i./L.: Ludwig Dick.
[41424 Bekanntmachung.
Die Firma Gevelsberger Glas⸗ Gevelsberg ist aufgelöst.
Die Gläubiger dieser Firma werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Gevelsberg, den 6. Oktober 1937. Der Liquidator der Gevelsberger Glasdach⸗Sprossen⸗Werk G. m. b. H.; Richard Dahlmann.
[41658]
Die Rheinische Uhrengroßhand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuwied, Horst⸗Wessen⸗ Straße 43, ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Rheinische Uhrengroßhandlung G. m. b. H. i. L., Neuwied. Die Liquidatoren:
Moses. Baäecker, Rechtsanwältin. [41455]
Die Firma Mietwohnhaus GmbH. in Chemnitz ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Chemnitz, den 7. Oktober 1937. Der Liquidator der Firma Miet⸗
wohnhaus GmbS.: Sybille Haubold.
[41425]
Sistag Gesellschaft strielle Verwertungen m. b. Berlin, ist aufgelöst. Meldung Gläubiger erbeten. Liquidator: Will helm Siedler, Berlin W S, Unter den Linden 51.
[41456] Oberschlesische Tageszeitung G. m. b. H., Oppeln.
Durch Beschluß vom 23. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Verlagsleiter Fried⸗ rich Emil Heine in Oppeln. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Der Liquidator.
indu⸗ H.,
für
[41562]
Die Wirtschaftsvereinigung Ber⸗ liner Viehagenten G. m. b. H., Berlin 0 34, Zentral⸗Viehhof, durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Sep⸗ tember 1937 aufgelöst worden. 1
Zu Liquidatoren sind bestellt: Ernst Arndt, Wichelm Schröder, Walter Krebs, Edgar Talke, Nis Rasch, Bruno Drelfe, sämtlich Kaufleute in Berlin.
Etwaige Gläubiger des Vereins werden aufgefordert, sich bei dem Unter⸗ zeichneten zu melden.
Wirtschaftsvereinigung Berliner
Viehagenten G. m. b. H. i. L.,
Straße 38 — 41, den 7. Oktober 1937. Die Liquidatoren.
Berlin 0 34, Zentral⸗Viehhof. J. A.: Ernst Arndt, Geschäftsführer.
13.
Bankausweise.
Aktiva.
“ “
[43254]
öö1ö““ und zwar:
Goldkassenbestand. .
Golddepot (unbelastet) bei aus⸗
ländischen Zentralnotenbanken RM
2. Bestand an deckungsfähigen Devisen I „Reichsschatzwechseln
b) „ 2
2 2
RM
deutschen Scheidemünzen Noten anderer Banken. Lombardforderungen ..
71 2 7 7
4 sonstigen Wertpapieren. sonstigen Aktiven..
Passiva.
““ .
I/
.Grundkapital 2 ervefonds:
1 Dividendenzahlung 9 Hoe) sonstige Rücklagen Betrag der umlaufenden Noten
.Sonstige Passiva.. Berlin, den 16. Oktober 1937.
Schacht.
Dreyse.
Hamburg, den 1. Oktober 1937.
Fr. O. Stoltz, Wirtschaftsprüfer.
se. Kretzschmann.
Hül
1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗und ausländische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu 2784 RM.
sonstigen Wechseln und Schecks 1
(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel: RM 1000) deckungsfähigen Wertpapieren.
a) gefetzlicher Reservefonds. . b) Spezialreservefonds für künftige
4. Sonstige täglich fallige Verbindlichkeiten . . . . 8 IV“
Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. Oktober 1937.
Veränderung gegen die Vorwoche
RM
83 000
SF 69 998 000 12 49 943 000 200b 0900o0
, 60719
260 000
5 002 543 000 173 049 000
32 539 000
+ + 190 0 — 282 807 0
5
10 2—290 —2 b86 2
— 3132 000
. 104 674000 + 15 00 292 730 000]⁄ 1300 808 910 000] + 28 571 000
150 000 000 79 277 000
40 289 000 373 411 000 4 876 641 000 674 894 000
. 2 2* — 6611
— 70 342 00
. 22
296 262 000 ₰+ 12 295 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: RMN —,—
Reichsbankdirektorium.
Vocke. Brinkmann.
Ehrhardt. Blessing.
207 000
+ 40 122 000]%
zum Deutschen — ,sgugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Montag, den 18. 9
240
——-—
Zentralhandelsregisterbeilage
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
ktober
eitungsgebühr, abholer bei der
Erscheint an jedem Wochentag abends. B5 monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich
aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ Anzeigenstelle 0,95 N.ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Cw. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗ 0,30
monatlich. an, in Anzeigenstelle SW 68,
—
Anzeigenpreis für den Raum einer 8
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
0
1. Handelsregister. — 2.
Inhaltsübersicht.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. —
1. Handelsregister.
Für die Angaben in () wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen
Achim. [42686]
In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 66 ist heute als Inhaberin der Firma Joh. Eggers in Heme⸗ lingen Fräulein Gertrud Dorothea Köhrmann in Hemelingen eingetragen. Amtsgericht Achim, 11. Oktober 1937.
Aurich. [42687]
Im Handelsregister ist am 17. Sep⸗ tember 1937 eingetragen zur Firma: 1. E. Mingers, Aurich: Die Firma ist erloschen; 2. Jakob und Wilhelm Wolffs, Ostgroßefehn: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗
loschen. Amtsgericht in Aurich.
Bad Segeberg.
In das Handelsregister A ist be Firma Arthur Hellberg, Bad Sege⸗ berg, eingetragen worden:
Die ist in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt worden.
Der Student des Bauwesens Hans⸗ Joachim Max Johann Hamann in Bad Segeberg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die Gesellschaft hat am 1.
Januar
1937 begonnen. Bad Segeberg, den 9. Oktober 1937 TDas Amtsgericht.
Bartenstein, Ostpr. [42688] In das Handelsregister A ist bei Nr. 92 — Firma Modehaus Sally Munter in Bartenstein am 26. August 1937 eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Bartenstein.
Bensheim. [42689] In unser Handelsregister A wurde
heute unter Nr. 169 bei der Firma
Germania⸗Drogerie Heinrich Baum
in Zwingenberg a. d. B. folgendes
eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bensheim, 12. Oktober 1937.
Amtsgericht.
Berlin. 42690] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 7. Oktober 1937. Veränderungen:
B 49 411 Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft (W 8, Mauer⸗ straße 29/32).
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1937 geändert in § 1 Satz 1. Die Firma lautet jetzt: Deutsche Bank.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die bei den hierunter aufgeführten Gerichten eingetragenen Zweignieder⸗ lassungen, deren Firmen sämtlich als Zu⸗ satz die Bezeichnung als Filiale, Zweig⸗ stelle oder Depositenkasse und den Hin⸗ weis auf den Ort der jeweiligen Nieder⸗ lassung enthalten, erfolgen: Aachen, Aalen (Württ.), Alfeld (Leine), Allenstein, Altena (Westf.), Altona (Elbe), Alzey, Andernach, Apolda, Arnstadt, Aschersleben, Augsburg, Baden⸗Baden, Bonn, Bad Deyn⸗ hausen, Bad Salzuflen, Bad Sal⸗ ge, 2b Wildungen, Bamberg,
ensheim, Bensberg, Berneastel⸗ Cues, Beuthen (Ober⸗Schles.), Biele⸗ feld, Bingen (Rhein), Blanken⸗ burg (Harz), Bocholt, Bochum, Bottrop, randenburg a. H., Braun⸗ schweig, Bremen, Breslau, Bruchsal, Bunzlau, Burg (Bez. Magdeburg), Celle, Chemnitz, Cleve, Coburg, Darmstadt, Dessau, Detmold, Dil⸗ lenburg, Iburg, Dorsten, Dortmund, Dresden, Düren, Düsseldorf, Duis⸗ burg, Balingen, Sena, Elbing, Emmerich, Erfurt, E chweiler, Essen, Eßlingen (RNeckar), Frankfurt (Main), Frankfurt (Oder), Frei⸗ burg (Breisgau), Tettnang, Fürth (Bay.), Fulda, Gelsenkirchen, Gernsbach (Murgtal), Gevelsberg, Gießen, Gladbeck (Westf.), Glatz, Gleiwitz, Glogan, Gmünd (Schwä⸗ bisch), Goch, Göppingen, Görlitz, Göttingen, Goslar, Gotha, Greven⸗ broich (Niederrhein), Gronau (Westf.), Grünberg (Schles.), Gü⸗ terslöoh, Gummersbach, Hagen (Westf.), Halberstadt, Halle (Saale),
Säckingen, Schneidemühl, Schweidnitz, WTchwelm,
Hamburg, Hameln,
amm, Hanau, 4 16“ 11“““
Hannover, Harburg⸗Wilhelms⸗ burg, Hattingen (Ruhr), Heidel⸗ berg, Heidenheim (Brenz), Heil⸗ bronn (Neckar), Helmstedt, Her⸗ ford, Herne, Hersfeld, Hildesheim, Hindenburg (Sberschles.), Hirsch⸗ berg (Riesengeb.), Hohenlimburg, Homburg (Saar), Ilmenau, Inster⸗ burg, Iserlohn, Jena, Kaiserslau⸗ tern, Karlsruhe (Baden), Kassel, Kehl, Koblenz, Köln, Königsberg (Pr.), Köthen (Anh.), Konstanz, Krefeld, Lahr (Baden), Landau (Pfalz), Lauban, Leipzig, Leob⸗ schütz, Liegnitz, Lippstadt, Lörrach, Ludwigsburg, Ludwigshafen (Rhein), Lübeck, Lüdenscheid, Lüneburg, Magdeburg, Mainz, Mannheim, Marburg (Lahn), Mei⸗ ningen, Meißen, Menden (Kr. Iser⸗ lohn), Mettmann, M. Gladbach, Minden (Westf.), Moers, Mühl⸗ hausen (Thür.), Mülheim (Ruhr), München, Münster (Westf.), Naum⸗ burg (Saale), Neheim, Neisse, Neun⸗ kirchen (Saar), Neuß, Neuwied, Nordhausen, Neuenhaus, Nürn⸗ berg, Oberhausen, Oberkirch (Ba⸗ den), Oberstein, Idar, Offenbach (Main), Offenburg (Baden), Olpe (Westf.), Opladen, Oppeln, Osna⸗ brück, Paderborn, Pforzheim, Pir⸗ masens, Pößneck, Quedlinburg, Ra⸗ tibor, Ravensburg, Recklinghausen, Regensburg, Reichenbach (Eulen⸗ geb.), Remscheid, Remscheid⸗ Len⸗ nep, Rentlingen, Rheine (Westf.), Saalfeld (Saale), Saarbrücken, St. Ingbert (Saar),
Rottweil, Siegen, Singen (Hohen⸗ twiel), Saes. Solingen, Solingen⸗ Ohligs, Solingen⸗Wald, Sonneberg (Thür.), Sorau (Niederlaus.), Sprot⸗ tan, Stendal, Stettin, Stolberg (Rheinl.), Stuttgart, Suhl, Tiegen⸗ hof, Tilsit, Traben⸗Trarbach, Tri⸗ berg (Schwarzw.), Trier, Tübingen, Krefeld, Uim (Donau), Velbert (Rheinl.), Viersen, Villingen (Schwar w.), Waldenburg (Schles.), Wanne⸗Eickel, Weimar, Weinheim (Bergstr.), Wesel, Wesermünde, Wiesbaden, Witten, Wolfenbüttel, Worms, Würzburg, Wuppertal⸗Bar⸗ men, Wuppertal⸗Elberfeld, Zell (Mosel), Zweibrücken.
Berlin. Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 9. Oktober 1937.
Veränderungen:
A 68 368 Otto Baumberg (Stroh⸗ und Filzhutfabrikation, NW 21, Alt⸗Moabit 95/96).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Otto Baumberg ist Alleininhaber der Firma.
A 71 836 Heinrich Bollenbach, In⸗ genieur Maschinenfabrik und Müh⸗ lenbauanstalt (Reinickendorf⸗Ost, Buddestr. 6).
Inhaberin jetzt: Martha Bollenbach geb. Bertram, verwitw. Kauffrau, Berlin.
& 83 444 Wilhelmine Franke (Ein⸗ zelhandelsgeschäft — Wäsche, Woll⸗ waren, Trikotagen und Kurzwaren, Steglitz, Schützenstr. 7).
Die Einzelprokura des Paul Franke ist erloschen.
.[42691]
Berlin. .[42692] Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 9. Oktober 1937. Neueintragungen:
4 85 889 Richard Möller, Berlin (Einzelhandel mit Radioapparaten und Zubehörteilen, S0 16, Nean⸗ derstraße 11 n, und 0 34, Frank⸗ furter Allee 9).
Inhaber: Richard Möller, Elektrotech⸗ niker, Berlin.
Veränderungen:
A 26 437 Richard Wanderer shug. holzhandlung, 80 36, Kiefholz⸗ straße 416/417).
Die Prokura des Hermann Hahn und des Richard Wanderer ist erloschen.
Erloschen:
A 13 330 Geschw. Noelte.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 20 703 Oskar Leske.
Die Firma ist erloschen.
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 11. Oktober 1937. Neueintragungen: B 50 333 Karl Kübler Aktiengesell⸗ Ee Zweigniederlassung Berlin, erlin. (Zweigniederlassung der
.[42693]
11“
Haftung (NW 6, Karlstr. 1)
unter der Firma Karl Kübler Ak⸗ tiengesellschaft in Stuttgart be⸗ stehenden Hauptniederlassung). Gegenstand des Unternehmens: Aus⸗ führung von Hoch⸗ und Tiefbauten und von freitragenden Holzhallenbauten aller Art, sowie der Betrieb von Dampfsäge⸗ und Hobelwerken. Die Gesellschaft ist im Rahmen dieser Geschäftszweige auch be⸗ fugt, andere Unternehmungen in jeder rechtlich zulässigen Form zu errichten, solche zu erwerben oder sich an ihnen zu beteili⸗ gen, sowie überhaupt Geschäfte jeder Art zu betreiben. Grundkapital: 600 000 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist 2. März/22. Mai 1922 festgestellt und am 13. Januar, 30. Mai, 18. September 1923, 16. Dezember 1924, 24. Juli 1926, 4. Oktober 1932, 5. Juli 1934 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten; jedoch ist der Aufsichtsrat ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft zu erteilen. Zum alleinvertre⸗ tungsberechtigten Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt: Baumeister Emil Kübler sen.; zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Regierungsbaumeister Wilhelm Schrag, Regierungsbaumeister Emil Küb⸗ ler jun., sämtlich in Stuttgart. Diplom⸗ ingenieur Karl Kübler in Göppingen. Prokuristen: Fritz Junginger hat Gesamt⸗
Die Prokura für Fritz Worthmann ist
erloschen. Erloschen:
B 48 788 Haus⸗Instandsetzungs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (W 30, Neue Winterfeldtstr. 8). Berlin. .[42695]
Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 11. Oktober 1937. Veränderungen:
B 14 121 Produkten⸗Markt Ver⸗ lags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W50, Budapester Str. 45).
Hermann Wurst und Frieda Dittmann sind nicht mehr Geschäftsführer. Re⸗ dakteur Erich Schoch in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 20013 Nova Grundstücks⸗Er⸗ werbsgesellschaft mit beschränkter Haftung (W 30, Haberlandstr. 5).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. März 1935 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der bisherige Geschäftsführer Baumeister Dr.⸗ Ing. Max Nova in Berlin.
B 48 654 Verlag „Beamtenpresse“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (S 68, Friedrichstr. 41— 42).
Gegenstand ist fortan: Herausgabe von nationalsozialistischen Zeitungen, Zeit⸗ schriften, Werken und Büchern, die vom Reichsleiter für die Presse der NSDAP. schriftlich genehmigt worden sind, ferner Betrieb einer Verlagsanstalt sowie aller Geschäfte, die damit zusammenhängen. Durch Beschluß vom 4. September 1937
prokura für sämtliche Niederlassungen, Dr. Hugo Seitz, Max Matthiesen und Paul Schiruer haben Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Berlin, alle mit der Maßgabe, daß jeder der Prokuristen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗
ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗
glied oder mit einem anderen für die Zweigniederlassung Berlin oder für sämt⸗ liche Niederlassungen bestellten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Bülowstr. 90. Das Grundkapital zerfällt in 6000 Inhaberstammaktien zu je 20 RM, 23 755 Inhaberstammaktien zu je 200 NM, 1000 Inhabervorzugsaktien zu je 5 RM. In der Generalversammlung gewährt jede Vorzugsaktie 4 Stimmen und bei Beschlüssen, welche die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aenderung der Satzung oder die Auflösung der Gesellschaft be⸗ treffen, 60 Stimmen. Die Vorzugsaktien haben von dem Liquidationsergebnis der Gesellschaft vorab 10 % ihres Nennwerts zu beanspruchen. Die Berufung der Gene⸗ ralversammlung und die sonstigen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:
B 26 Hotelbetriebs⸗Aktiengesell⸗ schaft (Bristol, Kaiserhof, Bellevue, Baltic, Centralhotel) (W. 8, Unter den Linden 25).
Dr. Ewald Löser ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.
B 969 Nordstern Allgemeine Ber⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft (Ber⸗ lin⸗Schöneberg, Nordsternplatz).
Die Prokura des Adalbert Göttlinger ist erloschen.
B 28 885 August Schmits Kohlen⸗ großhandlung Aktiengesellschaft MI 8, Unter den Linden 227).
Prokurist: Friedrich Lorenz in Berlin. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen.
B 44 796 Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗Aktiengesellschaft (Nü 40, Roonstr. 6—8).
Die Prokuren des Rudolf Thondorf, des Wilhelm Zarneckow und des Heinrich Ihm sind erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Dessau erfolgen.
B 50 294 Kokswerke & Chemische Fabriten Aktiengesellschaft (NXW40, Hindersinstr. 9).
Oberregierungsrat a. D. Dr. Hans Hartenstein in Berlin ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Berlin. Amtsgericht Berlin.
Abt. 563. Berlin, 11. Oktober 1937.
Veränderungen:
B1850 Glückauf Brennmaterialien⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Friedenau, Hauptstr. 65).
Alexander Siry ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Walter Brodiger in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 16 884 Benzol⸗Bereinigung des Ostens Gesellschaft mit beschränkter
[42694].
treten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Völkischen Beobachter“.
B 49 074 Ulrich Schenk Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Verkauf von Herrenbekleidung, Schöneberg, Hauptstr. 10).
Ernst August Rose und Ulrich Schenk sind nicht mehr Geschäftsführer. Sekre⸗ tärin Fräulein Marie Schenk in Berlin ist zur Geschäftsführerin bestellt.
Erloschen:
B 39 062 Martin Mücke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Firma ist erloschen.
Bernau b. Berlin. [42696] Die im hiesigen Handelsregister unter
Nr. 18 eingetragene Firma Johann
Söhle, Inhaber Karl Meißner in
Bernau bei Berlin, Kaiserstraße 73,
ist von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Bernau bei Berlin,
11. Oktober 1937.
Besigheim. [42888] Amtsgericht Besigheim. Ins Handelsregister wurde einge tragen: a) Abt. für Gesellschaftsfirmen:
Am 14. September 1937 bei der Firma Handels⸗ & Gewerbebank Heilbronn A.⸗G. in Heilbronn, Zweigniederlassung in Bietigheim a. E. und Lauffen a. N.: Die Pro kura des Emil Weber ist erloschen.
Am 7. Oktober 1937 bei der Firma Friedrich Konz, Kunstmühle und Elektrizitätswerk in Bietigheim a. E.: Der Gesellschafter Friedrich Konz, Muͤhle⸗ und Elektrizitätswerks besitzer in Bietigheim a. E., ist am 9. Juli 1937 gestorben. An seine Stelle sind in Erbengemeinschaft getreten seine Witwe Mina Konz geb. Geißel und die Kinder Lore Konz, geb. am 2. Dezember 1924, und Rose Konz, geb. am 14. Sep tember 1929, sämtliche in Bietigheim a. E. Die Gesellschaft wird von dem bis herigen Gesellschafter Paul Konz, Mühle⸗ und Elektrizitätswerksbesitzer in Bietig heim a. E., und den Erben des Gesell schafters Friedrich Konz fortgesetzt. Paul⸗ Konz und die Witwe Mina Konz sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Lore und Rose Konz sind von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. Der Wortlaut der Firma ist geandert in Friedrich Konz Mühle⸗ und Elektrizitätswerk.
Am 12. Oktober 1937 bei der Firma Carl Fritz, Schuhfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Bietigheim a. E.: Die Generalversammlung vom 11. Sep⸗ tember 1937 hat beschlossen, die Gesell⸗ schaft in der Weise umzuwandeln, daß
ihr Vermögen unter Ausschluß der
Liquidation auf den Hauptgesellschafter Carl Fritz, Fabrikanten in Mannheim, übertragen wird, der das Geschäft unter der Einzelfirma Carl Fritz Schuhfabrik in Bietigheim a. E., fortführt. Die Ge⸗ sellschaft ist damit aufgelöst. Die bis⸗ herige Firma ist erloschen. (Nicht einge⸗ tragen: Den Gläubigern der Aktien⸗ gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden hiermit auf dieses Recht hingewiesen.) b) Abt. für Einzelfirmen:
Am 12. Oktober 1937 die Firma Carl Fritz, Schuhfabrik in Bietigheim a. E.: Inhaber: Carl Fritz, Fabrikant in Mannheim. Schuhfabrik. Blankenburg, Harz. [42697]
In das hiesige Handelsregister A ist am 5. Oktober 1937 eingetragen die Firma „Fürstenhof Theater und Lichtspiele Charlotte Martini“, als deren Inhaber Fräulein Charlotte Mar⸗ tini, Blankenburg a. H., und als Ort der Niederlassung Blankenburg⸗Harz.
Amtsgericht Blankenburg⸗Harz.
Blankenburg, Harz. [42698] In das hiesige Handelsregister A is am 5. Oktober 1937 eingetragen die Firma „Kaffee Kurhaus Otilie und Oskar Richter“, als deren Inhaber Frau Otilie Richter geb. Walen in Blankenburg a. H. und Kaufmann Os⸗ kar Richter in Freudenstadt und als Ort der Niederlassung Blankenburg⸗Harz. Amtsgericht Blankenburg⸗Harz.
Bleicherode. [42699]
In unser Handelsregister A Nr. 174 ist am 2. Oktober 1937 bei der Firma Albrecht Dürer Weberei Bernhard Geißler eingetragen worden:
Die Firma ist durch Eintritt des Kaufmahns Walter Geißler in Bleiche⸗ rode als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in eine off. Handelsgesellschaft, die am 1. 4. 1937 begonnen hat, umge⸗ wandelt worden.
Die Firma lautet jetzt: Albrecht Dürer Weberei Geißler & Sohn.
Vertretungsberechtigt ist jeder Gesell⸗ schafter. “
Das Amtsgericht Bleicherode.
Boppard. [42889] H.⸗R. A Nr. 188: Fa. Johann Di⸗ tandy, Oberfell, ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Boppard, den 12. Oktober 1937. Das Amtsgericht.
Bramsche. [42890] In unser Handelsregister A Nr. 21 ist bei der Firma J. G. Künsemüller in Bramsche heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Wtlli Stolte aus Bramsche ist erloschen. Amtsgericht Bramsche, 11. Oktober 19327,
Braunschweig. Handelgsregister. * Amtsgericht Braunschweig, 12. Oktober 1987. Veränderungen:
A III 316, B. Isensee Nachf. Mö⸗ belhandlung, Ziegenmarkt 6): Neuer Inhaber: Kaufmann Karl Schneider in Braunschweig. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist
[42700]
bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Schneider ausgeschlossen. Erloschen: A 2132, „Ragawe“ Willy Heyrath.
Bremen. [42701] (Nr. 83). Handelsregister. Amtsgericht Bremen. Bremen, 9. Oktober 1937. Veränderungen:
H 1222 II. Johann Huß, Bremen (Gr. Sortillienstr. 3). Johann Hinrich Huß ist am 9. Januar 1937 gestorben und beerbt worden von dem Gemüsehändler Johann Friedrich Wilhelm Körner in Bremen. Dieser führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
1. 566 II. Johann Lüssen, Bremen (Myrthenstr. 30). An Otto Heinrich Böhlcke in Bremen ist Prokura erteilt.
X 270 II. Heinrich Keller, Vremen ([Marktstr. 1/2)5. Die ist am
Femhtg Ge Uischäaäft
I. Januar 1937 aufgeldst. Hermann W⸗