helm Güldner führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
M 633 II. Martin & Kreye, Bremen (Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 20). Das Ge⸗ schäft ist durch Vertrag auf die Ehefrau des Vertreters Otto Graf, Johanne, genannt Hanni, Pauline Friederike, ge⸗ borene Denker, in Bremen, übertragen. Diese führt es seit dem 6. Oktober 1937 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort. Die bisherige Gesellschaft ist aufgelöst.
F 188 II. Hermann Fink, Bremen (Sögestr. 26). Das Geschäft ist an den Kaufmann Heinz Fink in Bremen ver⸗
äußert. Dieser führt es unter unver⸗ änderter Firma fort. Die an Hermann Fink Ehefrau, Flora, geborene Berg, erteilte Prokura bleibt in Kraft. Erloschen:
H.⸗R. 155. Annoncen⸗Expedition Karl Wolff v. Römheld, Inh. Kurt
Linnebach, Bremen: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Diese
Eintragung ist gelöscht.
G 159 II. Louis Gurau, Bremen: Die an N. Lennhoff erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Bruchsal. [42702]
Handelsregister. Amtsgericht Bruchsal. Bruchsal, den 8. Oktober 1937. Veränderung:
à 9, Thomas Koser Sohn, Oden⸗
heim: Inhaber ist jetzt Kaufmann Kurt
Eisele in Traisa b. Darmstadt. Der
Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäftes begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten wurde bei dem Erwerb des Geschäftes durch Eisele ausge⸗
schlossen.
Bublitz. Neueintragung. 142703]
H.⸗R. A 122. Firma Karl Kunde.
Kausfmann Karl Kunde in
Bublitz. Eingetragen am 11. Oktober 937. Amtsgericht Bublitz.
Burgstädt. [42704] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1. am 12. Oktober 1937 auf Blatt 401, betr. die Firma Heinrich Müller in Burgstädt: Der Rechtsanwalt Härtling n Hartmannsdorf ist als Liquidator usgeschieden. An seine Stelle ist der Rechtsanwalt Hellmuth Lorenz in Burg⸗ tädt zum Liquidator bestellt worden. Er ist zur Vertretung der Firma allein erechtigt. 2. am 14. September 1937 auf latt 538, betr. die Firma Emil Lässig n Köthensdorf⸗R.: Der Kaufmann Emil Walter Lässig ist ausgeschieden (verstorben am 18. Januar 1937). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ eschäft wird von dem Handschuhfabri⸗ anten Emil Richard Lässig in Köthens⸗ orf⸗R. als Einzelkaufmann fortgeführt. Amtsgericht Burgstädt, 13. Oktober 1937.
8
Burgsteinfurt. [42705] In unser Handelsregister A ist am 9. Oktober 1937 unter Nr. 429 die Firma ernhard Tümmers in Ochtrup, alleiniger Inhaber Kaufmann Bernhard Tümmers in Ochtrup, eingetragen worden. Amtsgericht Burgsteinfurt.
Burgsteinfurt. [42706] In unser Handelsregister Abteilung A t am 11. Oktober 1937 zu Nr. 1 bei der irma Gebrüder Prümer zu Wett⸗ ingen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Burgsteinfurt.
[42707]
Coswig, Anhalt.
8 Veränderungen: A 46, Gebrüder Schneider, Cos⸗ ig⸗Anhalt (Weine, Liköre pp., Hin⸗ enburgstraße 17):
DOffene Handelsgesellschaft seit dem
—. 10. 1937. Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Robert Schneider und Dorothea Schneider, beide in Coswig⸗Anhalt.
Coswig, den 11. Oktober 1937.
Das Amtsgericht. “ Dessau. [42708] Unter Nr. 260 des Handelsregisters
Abt. B, woselbst die Firma „Gebr. inz & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dessau ge⸗ führt wird, ist heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Gesellschafters Manfred Linz ist erloschen. Durch Ge⸗
llschafterbeschluß vom 19. August 1937
t die Umwandlung der Gesellschaft auf
rund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Einzelfirma Gebr. Linz & Co. durch Uebertragung ihres Vermögens
uf den alleinigen Gesellschafter Sieg⸗ mund Linz in Dessau unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter
aftung ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen
chs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Ferner ist heute unter Nr. 1756 des
Handelsregisters Abt. A die Firma Gebr. Linz & Co.“ in Dessau und ls deren Inhaber der Kaufmann Sieg⸗ und Linz in Dessau eingetragen.
mtsgericht Dessau, den 5. Oktober 1937.
Dessau. 142709] Unter Nr. 1286 des Handelsregisters
Abt. A, woselbst die Firma „Wilhelm
Lange“ in Dessau geführt wird, ist
heute eingetragen, daß die Firma er⸗
loschen ist.
Amtsgericht Dessau, 8. Oktober 1937.
Eschweiler. [42711]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Westdeutsche Kauf⸗ hof Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Eschweiler (Nr. 20 des Re⸗ gisters) am 13. Oktober 1937 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juli 1937 und des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands vom 27. Sep⸗ tember 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 3, betr. das Grundkapital und seine Einteilung; § 17, betr. das Stimmrecht, und § 26, Verteilung des Reingewinns. § 4, betr. die Vorzugs⸗ aktien, ist gestrichen.
Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 15. Juli 1937 soll das Grundkapital um 11 836 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt und alsdann um 9 046 000 Reichsmark erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 27 000 000 Reichsmark. 1“
Amtsgericht Eschweiler.
Euskirchen. [42712] In unser Handelsregister X 343 ist heute bei der Firma Metallwaren⸗ fabrik Luise Schöttler, Euenheim, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Euskirchen, den 12. Oktober 1937. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. .[42907] Handelsregister Freiburg i. Breisgau. Handelsregister A. Bd. IX O.⸗Z. 79. Firma Fritz Steinle, Inh. Leni Witte in Freiburg i. Br.: Die Firma erhält noch den Zusatz: Kunst⸗ gewerbe, Papier und Bürobedarf. Am 20. September 1937. Bd. IX O.⸗Z. 351. Firma Gottlob Maier zum Grünhof in Freiburg i. Br.: Die Firma ist erloschen. Am 21. 9. 1937. Bd. VI O.⸗Z. 175. Optische Centrale Walter Wendt in Freiburg i. Br.: Die Firma ist geändert in: Optische Zentrale Erich Stephan in Freiburg i. Br.: Inhaber ist jetzt Erich Stephan, staatlich approbierter Optiker in Frei⸗ burg i. Br. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Schulden ist bei der Ueber⸗ nahme durch Erich Stephan ausgeschlossen. Am 22. 9. 1937. Bd. V O.⸗Z. 114. Die Firma Adolf Reinheimer in Freiburg i. Br. wurde, weil erloschen, von Amts wegen gelöscht. Am 23. 9. 1937. Bd. I O.⸗Z. 199. Firma B. Raimann & Cie., Kommanditgesellschaft in St. Georgen bei Freiburg i. Br.: Es ist ein weiterer Kommanditist einge⸗ treten. Am 23. 9. 1937. Bd. I O.⸗Z. 200. Firma Raimann & Cie., Kommanditgesellschaft in St. Georgen b. Freiburg i. Br.: Es ist ein weiterer Kommanditist eingetreten. Am 23. 9. 1937. Bd. III O.⸗Z. 184. Die Firma J. Keller in Freiburg i. Br., deren In⸗ haber der Pelzhändler Balthasar Wils in Freiburg i. Br. war, soll gemäß § 31 Abs. 1 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den, wenn nicht innerhalb drei Monaten Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung erhoben wird. Am 23. 9. 1937.
Bd. II O.⸗Z. 227. Die Firma H. Buselmeier Nachf. Inh. Ida Creuz⸗ berg in Freiburg i. Br. wurde, weil erloschen, von Amts wegen gelöscht. Am 25. 9. 1937.
Bd. I O.⸗Z. 73. Firma Literarische Anstalt in Freiburg i. Br.: Die Pro⸗ kura des Jakob Wengert ist erloschen. Julius Baumeister in Freiburg i. Br. ist als Prokurist bestellt. Am 29. 9. 1937.
Bd. I O.⸗Z. 82. Die Firma Karl Kuhn in Freiburg i. Br. wurde, weil erloschen, von Amts wegen gelöscht. Am 30. 9. 1937.
Handelsregister B.
Bd. III O.⸗Z. 8. Firma Herder & Co., Gesellschaft mir beschränkter Haftung in Freiburg i. Br.: Dem Josef Wienand in Freiburg i. Br. ist Pro⸗ kura erteilt. Der Genannte zeichnet die Firma mit einem Geschäftsführer oder stellvertretenden Geschäftsführer. Julius Hausen ist als stellvertretender Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Am 27. 9. 1937.
Friedberg, Hessen. [42715]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: Firma Anton Boucher, Damenmoden, Fenenere, Kaiserstraße 55. Inhaber der Firma ist Kaufmann Anton Boucher in Fried⸗ berg.
Friedberg (Hessen), 20. Septbr. 1937.
Amtsgericht.
Geseke. [42716]
Die in unserem Handelsregister B unter Nr. 25 und 29 eingetragenen Firmen Paul Hannack G. m. b. H. in Geseke i. W. und Bau⸗ und Zementwarenindustrie G. m. b. H. in Geseke sind heute gemäß § 2 des Ges. v. 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Geseke, 8. Oktober 1937.
Gleiwitz. [42717] In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 1286 bei der Firma „Fritz Waldmann, Ingenieurbüro“ in Gleiwitz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 11. Oktober 1937. Gronau. [42718] Neueintragung.
A 171. Firma Karl Goeters, Gro⸗ nau i. W. Inh. Kaufmann Karl Goeters, Gronau i. W., Franz⸗Seldte⸗ Straße 3.
Gronau i. W., 27. September 1937.
Das Amtsgericht.
Grossschönau, Sachsen. [42719]
Auf Blatt 79 des Handelsregisters, die Firma Johann Gottfried Haebler in Großschönau betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Albert von Hesler in Großschönau ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Albert von Hesler ist er⸗ loschen.
Großschönau, am 9. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
Gummersbach. [42720] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 133 ist heute bei der Firma Gebrüder Krumme zu Gummers⸗ bach folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gummersbach, den 21. September 1937. Amtsgericht. Heide, Holstein. [42721] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 316 bei der Firma Karl Siem, Inh.: Dora Siem Wwe., Tabakwarengeschäft in Heide, fol⸗
gendes eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in Karl Siem, Inhaber Dora Siem, Wwe., Groß⸗ u. Einzelhandel mit Tabak⸗ waren, Heide.
Heide, den 13. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
Husum. [42722] In das Handelsregister A Nr. 5, Firma Carl Witt P. C. Sörensen Nachflg., Husum, ist heute eingetra⸗ gen: Die Firma heißt jetzt „Carl Witt, Husum“; Inhaberin ist die Witwe Anna Elisabeth Witt, Husum. Husum, den 11. Oktober 1937. Das Amtsgericht.
Köln. 42723]
In das Handelsregister wurde am
12. Oktober 1937 eingetragen: H.⸗R. A 2575. „Johann Keymer Nachf.“, Köln: Die Prokura des Dr. Walter Höres ist erloschen. Dr. Walter Höres, Kaufmann, Köln, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die nunmehrige offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 10. Juni 1937 be⸗ gonnen.
H.⸗R. A 11 506. „Terjung & Co.“, Köln: Ein Kommanditist hat seine Ein⸗ lage erhöht.
H.⸗R. A 12 351. „Jakob Hennes Lebensmittelgroßhandlung & Kaffeerösterei“, Zündorf: Der Ge⸗ sellschafter Otto Kaiser ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Barthel Courth führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort.
H.⸗R. A 12 851. „Haus Neuerburg Köln Zweig der H. F. & Ph. F. Reemtsma“, Köln: Ein Kommandi⸗ tist ist durch Tod ausgeschieden, und ein néuer Kommanditist ist in die Gesellschaft ““ 8e Zosef 6
H.⸗R. A 1 8 „ Pose asper“ Köln: Die Firma ist geändert in! „Josef Gasper Tabakwaren“.
H.⸗R. A 13 202. „Hubert Sahler“, Köln⸗Mülheim (Berliner Str. 23), und als Inhaber: Hubert Sahler, Tabak⸗ und Zuckerwarenhändler, Köln⸗Mülheim. Der Ehefrau Hubert Sahler, Therese geb. Köln⸗Mülheim, ist Einzelprokura erteilt.
H.⸗R. B 4558. „Gottfried Hagen Aktiengesellschaft“, Köln: Jean Hinden ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
H.⸗R. B 5439. „Schiffahrts⸗ und Speditions Aktiengesellschaft Damco Zweigniederlassung Köln“, Köln: Die Firma der Zweignieder⸗ lassung ist geändert in „Damco Schiff⸗ fahrts⸗ und Speditions⸗Aktienge⸗ sellschaft, Zweigniederlassung Köln“.
H.⸗R. B 6766. „J. Wilfert, Schiefer⸗ großhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Sep⸗ tember 1937 ist die Liquidation wieder aufgehoben. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. September 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. des Stammkapitals. Das Stamm⸗ kapital ist um 20 000,— Reichsmark auf 20 000,— Reichsmark herabgesetzt. Hans Zinnkann, Kaufmann, Köln, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 7086. „Kölner Union Brauerei Aktiengesellschaft“, Köln: Wilhelm Eiland, Köln⸗Müngersdorf, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt ist.
H.⸗R. B 7497. „Mendershausen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Juli/7. Oktober 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Max Abra⸗
ham, Kaufmann, Köln, ist Liquidator.
H.⸗R. B 7887. „Rheinborn Aktien⸗ gesellschaft (Rheinisch⸗Vornesischer Handelsverein)“, Köln (Gürzenich⸗ straße 19), wohin der Sitz von Wuppertal⸗ Barmen verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Waren, Erwerb und Bewirtschaftung von Grundeigentum sowie Betrieb damit in Verbindung stehender Gewerbe zwecks Förderung der Arbeit der Rheinischen Missionsgesellschaft auf Borneo im Sinne der Zivilisation und christlichen Kultur. Grundkapital: 525 400,— Reichsmark. Vorstand: Karl Baader, Kaufmann, Köln. Otto Markus, Wuppertal⸗Barmen hat Prokura. Aktiengesellschaft. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 25. August 1882, 26. Juni 1926, 25. Februar 1929, 10. Juni 1929, 19. Juni 1930, 11. Juli 1932, 11. September 1933, 20. Juli 1934, 10. De⸗ zember 1934 und 30. Juni 1937. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so erfolgt die Vertretung entweder durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Karl Baader hat das Recht zur Alleinvertretung. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus einer oder meh⸗ reren vom Aufsichtsrat ernannten Per⸗ sonen. Die Einberufung der General⸗ versammlung erfolgt durch Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Grundkapital ist nach Angabe der Ge⸗ sellschaft nunmehr eingeteilt in 264 Stamm⸗ aktien zu je 100,— Reichsmark, 1434 Stammaktien zu je 200,— Reichsmark und 2122 Vorzugsaktien zu je 100,— Reichs⸗ mark. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
H.⸗R. B 7887. „Rheinborn Aktien⸗ gesellschaft (Rheinisch⸗Bornesischer Handelsverein)“, Köln: Auf Grund des durchgeführten Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 30. Juni 1937 sind eigene Aktien im Gesamtnennbetrage von 25 400,— Reichsmark eingezogen worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 500 000,— Reichsmark. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital ist nun⸗ mehr eingeteilt in 264 Stammaktien zu je 100,— Reichsmark, 1307 Stammaktien zu je 200,— Reichsmark und 2122 Vor⸗ zugsaktien zu je 100,— Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Am 13. Oktober 1937:
H.⸗R. A 13 203. „Rudolf Rentrop“, Köln⸗Ehrenfeld (Vogelsanger Str. 278), und als Inhaber: Rudolf Rentrop junior, Fabrikant, Milspe i. W., demnächst in Köln.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königs Wusterhausen. (42724]
In unser Handelsregister ist 8 unter A Nr. 75 bei der Firma Löffler und Schulze, Königs Wusterhausen, folgendes eingetragen: Die am 13. Augus 1936 erfolgte Eintragung des Er⸗ löschens der Firma ist von Amts wegen gelöscht am 9. Oktober 1937. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Steinsetzmeister Ludwig Löffler in Königs Wusterhausen.
Amtsgericht Königs Wusterhausfen,
den 9. Oktober 1937.
Köslin. [42725] In unser Handelsregister A Nr. 509 — Ernst Schulz, Köslin — ist heute eingetragen: Das Geschäft ist unter Beibehaltung der bisherigen Firma auf den Sohn, Viehhändler Ernst Schulz jr. in Köslin, übergegangen. Amtsgericht Köslin, 9. Oktober 1937.
Kreuzburg, O. S. [42726] Im Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Markus Heimann Inh. Heinrich Brauer in Kreuzburg, O. S., gelöscht worden. Amtsgericht in Kreuzburg, O. S., den 28. September 1937.
Landau, Pfalz. [42727] Aenderungen:
1. Firma „Kunstmühle Kinck Ak⸗ tiengesellschaft“ in Godramstein: Ackermann, Johannes, ist als Vorstand ausgeschieden. Als Vorstand ist bestellt: Acermann, Otto, Kaufmann in Landau 1i. d. Pf.
2. Firma „Chr. Back“, Weingroß⸗ handlung und ⸗Kommissionsgeschäft in Landau i. d. Pf.: Als persönlich haftende Gesellschafter sind mit Wirkung vom 1. Januar 1937 eingetreten: 1. Auguste Back, ledig, 2. Willy Klein, Weinhändler, beide in Landau i. d. Pf. Die Gesellschafterin Auguste Back ist nicht vertretungs⸗ und zeichnungsberech⸗ tigt. Weiterer Geschäftszweig: Trauben⸗ saftherstellung.
Landau i. d. Pf., 12. Oktober 1937.
Amtsgericht.
.[42728] Blättern 8826, 10 449, 20 543, 22 960, 23 260, 24 588, 25 748, 27 003 und 27 159 des Handelsregisters eingetragenen Firmen Sch. Rapaport, Leipziger Möbel⸗ hallen Carl Max Raschig, Moses Zucker, WolfRotzaig, Erhard Preuß, Sender & Co., Wulf Wihvorezyk, Gebrüder Urban, Emil Pick, „La Transatläntica“ Export nach La⸗ tein⸗Amerika F. Th. Alfred Müller, Uszer Schapira, sämtlich in Leipzig, sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. in Verb. mit § 141 des Gesetzes über die An⸗ gelegenheiten der freiwilligen Gerichts⸗ barkeit von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber, Gesellschafter oder deren Rechtsnachfolger werden hiermit auf⸗
Leipzig. Die auf den 19 364, 20 503,
gefordert, etwaige Widersprüche gegen die Löschung bis spätestens 31. Ja⸗ nuar 1938 schriftlich oder zu Protokoll des Urkundsbeamten des unterzeichneten Gerichts geltend zu machen.
Amtsgericht Leipzig, 9. Oktober 1937. Leipzig. .[42729] Handelsregister Aumtsgericht Leipzig. “ ELeipzig, 13. Okiober 1937. Veränderungen: “
3214 Buchhandlung des Vereins⸗ hauses, Paul Eger (C 1, Burg⸗ straße 1/5).
Paul
Die Firma Eger;
8329 Blücher Apotheke, A. Schuster (N 22, Kernstr. 2).
Inhaber jetzt: Apotheker Oskar Carl Hayner in Leipzig als Pächter. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über;
20277 „Grohag“ Großhandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (C 1, Härtelstr. 16/18).
Der Gesellschaftsvertrag vom 22. Mai 1920 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Juli 1937 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 29. Juli 1937 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf sämtlicher Gegenstände, die für Waren⸗ und Kaufhäuser in Be⸗ tracht kommen, sowie die Beratung und Förderung der Geschäftsinteressen der⸗ artiger Geschäfte. Hugo Arndt, Moritz Ury, Julius Ury und Walter Ury sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Dr. Julius Woyda ist erloschen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Dyckerhoff in Berlin⸗Friedenau;
26 253 Autohof Leutzsch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (N 22, Richterstr. 23).
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 14. Sep⸗ tember 1937 im § 1 (Name) abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Autohof Leipzig Gesellschaft mit beschränkter Haftung;
26 574 Defaka Deutsches Familien⸗ Kaufhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Leipzig (C 1, Grimmaische Ecke Reichsstr.).
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 22. März 1937 in den §§ 3, 4 und 7 abgeändert worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 24. November 1926 ist außer Kraft ge⸗ setzt worden. An seine Stelle ist der in der Gesellschafterversammlung vom 22. März
lautet künftig:
1932 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag
getreten. Dieser ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Mai 1937 im § 6 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der kommissionsweise Vertrieb von Waren; der Vertrieb für eigene Rechnung ist zulässig.
Erloschen:
8160 Walther Fiedler, Verlags⸗ buchhandlung. — 9728 Bock & Co. — 11 900 Deutsche Fahnenfabrik Ottilie Otto; 22 631 Görke & Wolf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 (-GBl. I 914) gelöscht.
Leipzig, 13. Oktober 1937. Veränderungen: 8 703 Otto Mundkowsty (Handels⸗ vertretungen C 1, Promenaden⸗ straße 24). .
Auguste verw. Mundkowsky geb. Orf ist nicht mehr Inhaberin.
Inhaber: Kaufmann Martin Gerhard Mundkowsky, Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. 38
5610 Dehme & Baier (Fabrika⸗ tion von Fruchtessenzen, ätherischen Oelen, giftfreien Farben und Ge⸗ würzextrakten, N 22, Pariser Str. 1).
Prokura ist dem Chemiker Dr. phil. Alfred Jaenisch in Leipzig unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung Leipzig erteilt. Die Prokura des Paul Richard Fritzsche und Dr. phil. Otto William Schramm ist erloschen.
26 046 Möbelhaus Robert Poll (N 21, Eutritzscher Markt 7)7.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Robert Franz Hein⸗ rich Poll ist alleiniger Inhaber der Firma. Prokurist: Gustav Otto Zetzsche, kauf⸗ männischer Angestellter, Leipzig.
23 479 Leipziger Raumschutz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (C 1, Tröndlinring 3).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Walter Boese ist nicht mehr Geschäftsführer, son⸗ dern Liquidator. 8
25 229 Leipziger Buchbinderei Aktien⸗Gesellschaft (0 5, Erusius⸗ straße 4 —6). 2
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wilhelm Preuß ist nicht mehr Vorstand, sondern Liquidator.
Liebenburg, Harz. 142790]
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 91 als neue Firma ein⸗ getragen: Hermann Freckmann, Hoch⸗ Tief⸗ und Eisenbetonbau in Lieben⸗ burg. Geschäftsinhaberin ist Frau Luise Freckmann, geb. Köhler, in Lieben⸗ burg. Dem Baumeister Adolf Frech mann in Groß Döhren ist Prokura erteilt. 8 Amtsgericht Liebenburg, 7. Oktbr. 1937,
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanz
eiger Nr. 240 vom 18. Oktober
Löbau, Sachsen, [42731] Veränderung im Handelsregister. H.⸗R. 401. Bernhardt Graf in
Löbau: Die Firma lautet künftig:
Maschinenfabrik Bernhardt Graf in
Löbau. Der Inhaber Orlamünder ist
ausgeschieden. Kaufmann Woldemar
Karl Oehm in Löbau ist Inhaber. Er
haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗
schäfts begründeten Verbindlichkeiten.
Die im Betriebe begründeten Forderun⸗
gen gehen nicht auf ihn über.
Amtsgericht Löbau, 13. Oktober 1937.
Merseburg. [42732]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 570 ist die Firma Otto Bähr, Kief. bauunternehmungen, Korbetha 63 (Merseburg⸗Land) und als deren alleini⸗ er Inhaber der Tiefbauunternehmer Otto Bähr in Korbetha (Merseburg⸗ Land) eingetragen.
Merseburg, den 11. Oktober 1987.
Amtsgericht.
Messkirch. Handelsregister B Bd. O.⸗Z. 10, Hilwo⸗Möbel GmbH., Meßkirch: Die Firma ist erloschen. Meßkirch, den 7. Oktober 1937. Amtsgericht.
[42733] 1 1
Minden, Westf. [42734]
In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 161 bei der Firma Dresdner Bank, Filiale Minden (Westfalen), hiesige Zweigniederlassung der in Dres⸗ den, der Hauptniederlassung, einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft, am 7. Ok⸗ tober 1937 eingetragen: Die Prokuren von Movitz Loewy, Ewald Raaz und Fritz Philips sind erloschen. Den stellv. Direktoren Franz Joos, Felix Stein⸗ rücke, Michael Wolff, Carl Greulach und Adalbert Jensen sowie dem Willi Born, sämtlich in Berlin, ist für die Haupt⸗ niederlassung und sämtliche Zweignieder⸗ lassungen, dem Direktor Heinrich Engel in Minden für diese Zweigniederlassung Gesamtprokura erteilt, die zur Vertre⸗ tung zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem zweiten Prokuristen ermächtigt.
Amtsgericht Minden i. W.
Mosbach, Baden. [42735]
Handelsregister KA, 1 Eduard Bachmann in Limbach. Ab 1. Oktober 1937 offene Handelsgesellschaft; der Kaufmann Willy Götzinger in Mudau ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Firma ist geändert in Bachmann und Götzin⸗ ger. Mosbach, den 7. Oktober 1937. Amtsgericht. II.
Mügeln, Bz. Leipzig. [42736] Auf Blatt 153 des Handelsregisters, die Firma R. Wolf & Co. in Mügeln betreffend, wurde heute eingetragen: Frau Elise Aurelie verw. Wolf geb. Hanisch ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Hergert in Mügeln führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. Amtsgericht Mügeln, 8. Oktober 1937.
Neuburg, Donau. [42737]
Im Firmenregister wurde heute neu eingetragen die Firma „Schloß⸗ brauerei Unterbaar Hans Ems⸗ lander“. Sitz: Unterbaar. Inhaber: Hans Emslander, Brauereibesitzer in Unterbaar.
Neuburg (Donau), 11. Oktober 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Neumünster. [42738] à 310. Hugo Becker, Neumünster. Die Kaufleute Wilhelm Becker und
Hugo Becker jun., beide in Neumünster,
sind als persönlich haftende Gesellschafter
in das Geschäft eingetreten. Offene
Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat
am 16. September 1937 begonnen. Neumünster, den 11. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
Oppenheim. Bekanntmachung.
„In unserm Handelsregister
folgendes eingetragen:
Bei der Firma Wasserwerk, Aktien⸗ gesellschaft in Oppenheim:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. September 1937 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und zum Liquidator bestellt Wilhelm Wasserwerksdirektor in Oppen⸗ eim.
Oppenheim, den 8. Oktober 1937.
Amtsgericht.
[42739]
wurde
Pirna. [42740]
Auf Blatt 821 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die Ge⸗ sellschaft in Firma Alphalint⸗Edelzell⸗ stoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in der Peschel⸗ mühle bei Mühlbach⸗Häselich einge⸗ tragen worden. Weiter wurde einge⸗ tragen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1937 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Veredlung von Zellstoff sowie die Durchführung von Versuchen auf diesem Gebiet. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Ge⸗ sellschaftszweckes notwendig sind oder nützlich erscheinen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stam kapital beträgt 280 000 Reichs⸗
mark. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. — Geschäftsführer ist. be⸗ stellt der Kaufmann Fritz Rätzel in Schwarza. . wird noch bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Geschäfts⸗ räume der Gesellschaft befinden sich in der Peschelmühle bei Mühlbach⸗Häselich. Amtsgericht Pirna, 11. Oktober 1937.
Querfurt. [42741] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma „F. Boesel“ heute der Konditormeister Johannes Boesel, an den das Geschäft verpachtet ist, als Inhaber eingetragen. Querfurt, den 7. Oktober 1937. Das Amtsgericht.
Radebeul. [42742
Auf Blatt 536 des Handelsregisters, betr. die Chemische Fabrik Pyrgos, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Radebeul, ist heute einge⸗ tragen worden: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikdirektor Ferdinand Strubberg in Dresden. Die Vertretung der Gesellschaft steht ihm und dem Ge⸗ schäftsführer Dr. Schmalz selbständig zu. Amtsgericht Radebeul, 30. Septbr. 1937.
Radebeul. [42743] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 155, betr. die Firma Eisold & Co. in Radebeul, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Radebeul, 6. Oktober 1937.
Radebeul. [42744] Auf Blatt 77 des Handelsregisters — Chemische Fabrik von Heyden Ak⸗ tiengesellschaft in Radebeul ist heute eingetragen worden: Dr.⸗Ing. Hans Meyer in Radebeul ist Prokura erteilt worden. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen vertreten. Amtsgericht Radebeul, 7. Oktober 1937.
Radebeul. [42745] Auf Blatt 793 des Handelsregisters, betr. Kirchbach'sche Werke Aktien⸗ gesellschaft in Coswig, Bez. Dresden, ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ samtprokura des Kaufmanns Arthur Lingel ist erloschen. Amtsgericht Radebeul, 11. Oktober 1937.
Radebeul. [42746] Auf Blatt 794 des Handelsregisters, betr. „Jurid“ Vertriebsgesellschaft Kirchbach & Co. in Coswig, Bez. Dresden, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Lingel in Radebeul. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Amtsgericht Radebeul, 11. Oktober 1937.
Rastatt. [42747] Handelsregistereintrag A Band III O.⸗Z. 3 zur Firma Gebr. Löb in Malsch: Gegenstand des Unternehmens ist Zigarren⸗ und Tabakfabrikation und Tabakwarengroßhandlung. Rastatt, den 9. Oktober 1937. Amtsgericht.
Regensburg. 8 Handelsregister. Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 12. Oktober 1937. Neueintragungen:
G.⸗R. VII 56, Geschw. Pletzer in Regensburg Textilfachgeschäft für Wolle und Garne, Woll⸗, Wirk⸗ und Strick⸗ waren nebst einschlägigen Artikeln; Maxi⸗ milianstr. 16). Offene Handelsgesellschaft seit 7. Oktober 1937. Gesellschafter sind die Geschäftsinhaberinnen Luise und Emilie Pletzer, erstere in Regensburg, letztere in Kempten.
F.⸗R. IV 146, Braunkohlengewerk⸗ schaft Ludwigszeche in Alling b. Regensburg. Inhaberin: Braunkohlen⸗ gewerkschaft Ludwigszeche in Alling; das Statut wurde errichtet am 28. Oktober 1903 und abgeändert am 1. Juni 1918. Gegenstand des Unternehmens ist Auf⸗ schließung und Ausbeute von Braun⸗ kohlenvorkommen. Repräsentant ist Erich Stadler, Direktor in Berlin.
F.⸗R. IV 145, Elefanten⸗Apotheke Franz Berberich in Regensburg (Apotheke, v 1). Inhaber: Franz Berberich, Apothekenbesitzer in Regens⸗ burg.
F.⸗R. f. Kelheim I 75, Donauhotel Saal a. D. Johann Baumgartner in Saal a. D. (Hotel und Gastwirtschaft). Inhaber: Johann Baumgartner, Gast⸗ wirt in Saal a. D
Veränderungen:
G.⸗R. f. Kelheim I1 31, Süddeutsche Zellwolle Aktiengesellschaft in Kel⸗ heim: Dr. Erich Brauer ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Prokura ist erteilt dem Dr. Hellmut Siebourg in Saal a. D. mit der Befugnis zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem weiteren Pro⸗ kuristen.
G.⸗R. f. Riedenburg I 6, Schloß⸗ brauerei und Gut Wildenstein, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wildenstein: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. Oktober 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft in der
.[42748]
Weise beschlossen, daß ihr V rmögen unter
Ausschluß der Liquidation auf den Haupt⸗ gesellschafter Adolf Kebbel, Major a. D. und Gutsbesitzer in Fronberg, übertragen wird, der das von der Gesellschaft be⸗ triebene Geschäft unter der geänderten Firma: „Schloßbrauerei und Ritter⸗ gut Wildenstein Adolf Kebbel“ mit dem Sitze in Wildenstein fortführt. Dem Brauereibetriebsleiter Karl Uhl in Wilden⸗ stein ist Einzelprokura erteilt. — Weiter wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Erloschen:
F.⸗R. 1 276 Bernhard Hoech⸗ stetter, F.⸗R. IWV 110 Echo⸗Verlag Paul Moseder, F.⸗R. III 311 C. Froh⸗ nauer, F.⸗R. IV 102 Metallhütte Regensburg vorm. Betrieb der Illerwerke Akt.⸗Ges. Inhaber An⸗ ton Eckrich und die Prokura des Paul Busch, diese sämtlich in Regensburg,
1[u. F.⸗R. f. Kelheim 1 59 Friedrich
Reicht in Kelheim.
Reichenau, sachsen. 142749] Auf Blatt 210 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma K. R. Buschek in Reichenau (Sachs.) und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Rudolf Buschek in Reichenau (Sachs.D) eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Export von Bijouteriewaren. Das Amtsgericht Reichenau (Sachs.), 11. Oktober 1937.
Reichenbach, O. L. [42750] In unser Handelsregister A 45 ist
heute bei der Firma Friedrich Kessel
in Reichenbach (Oberlausitz) ein⸗
getragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Reichenbach (Oberlausitz),
7. Oktober 1937.
Riesa. [42751] Auf Blatt 741 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Mittel⸗ deutsche Stahlwerke Aktiengesell⸗ schaft in Riesa, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Betriebsdirek⸗ tors Arnold Hampel in Gröditz ist er⸗ loschen. Amtsgericht Riesa, 12. Oktober 1937.
Rüdersdorf b. Berlin. (42752]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 11. Oktober 1937 unter Nr. 210 die Firma Maienverlag Gertrud Prell⸗ witz in Woltersdorf b. Erkner ein⸗ getragen worden. Alleinige Inhaberin ist die Schriftstellerin Gertrud Prellwitz in Woltersdorf.
Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin. Saalfeld, Saale. [42753] Handelsregister. Amtsgericht Saalfeld, Saale, 11. Oktober 1937. Erloschen.
B 52, Saalfelder Feengrotten⸗ Verkehrsgesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung, Saalfeld:
Die Firma ist erloschen. Schenklengsfeld. [42754]
H.⸗R. A 31. Die Firma Emanuel Nathan, Schenklengsfeld, soll im Handelsregister von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Hiergegen kann der In⸗ haber der Firma oder sein Rechtsnach⸗ folger binnen drei Monaten Wider⸗ spruch erheben.
Schenklengsfeld, 7. Oktober 1937.
Amtsgericht.
Schleswig. [42579]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 250 ist heute bei der Firma „Kaufhaus Merkur, August Lüth in Schleswig“ folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Kaufhaus Merkur, Kurt Lüth und Hans Hein⸗ rich Lüth, Schleswig.
Inhaber sind: Kurt Lüth und Hans Heinrich Lüth, Kaufleute in Schleswig. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1937 be⸗ gonnen. Jeder Gesellschafter ist nur be⸗ rechtigt, gemeinschaftlich mit dem ande⸗ ren die Gesellschaft zu vertreten.
Die Prokura des Kaufmanns Kurt Lüth, hier, ist erloschen.
Schleswig, den 5. Oktober 1987
Das Amtsgericht.
Schwelm. [42755] Im Handelsregister Abt. A ist am 6. Oktober 1937 unter Nr. 1099 die Firma „Eugen Wolf in Schwelm“ und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Wolf in Schweim eingetragen. Das Amtsgericht Schwelm.
Seestadt Rostock. [42756] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 2882 zur Firma Mecklen⸗ burgische Kredit⸗ und Hypotheken⸗ bank, Sitz Neustrelitz, Zweignieder⸗ lassung Rostock eingetragen worden: Bankdirektor Rudolf Jerchel ist aus dem Vorstande durch Tod ausgeschieden. Seestadt Rostock, den 11. Oktober 1937. Amtsgericht. Steinau, Oder. [42757] Veränderungen. Zu Handelsregister A Nr. 236. Mine⸗ ralöl⸗Vertriebs⸗Gesellschaft W. Ja⸗ 58 und R. Hoffmann, Steinau
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist am 1. 10. 1937 unter der Be⸗ zeichnung „Mineralöl⸗ Vertriebs⸗ gesellschaft Inhaber Reinhard Hoff⸗ mann in Steinau (Oder)“ auf den Kaufmann Reinhard Hoffmann in Steinau (Oder) als alleinigen Inhaber übergegangen. (3 H.⸗R. A 236.)
Steinau (Oder), den 12. Oktober 1937.
Amtsgericht.
Strausberg. [42760] In das hiesige Handelsregister A ist
zu Nr. 108, betr. Firma Treibriemen⸗
fabrik Kochmann & Co., Straus⸗
berg, heute eingetragen worden: Die
Firma ist von Amts wegen gelöscht. Strausberg, den 12. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
Striegau. [42759] Im Handelsregister B Nr. 1 ist bei der „Aktien⸗Zuckerfabrik⸗Gräben in Gräben“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Juli 1937 ist die Erhö⸗ hung des Grundkapitals um 200 000 Reichsmark beschlossen worden. Das Grundkapital ist demgemäß erhöht und beträgt jetzt 600 000 RM, ausgestellt in 200 Aktien zum Nennbetrage von je 1000 RM, in 729 Aktien zum Nenn⸗ betrage von 400 RM und in 542 Aktien zum Nennbetrage von je 200 RM. Amtsgericht Striegau, 13. Oktober 1937.
Stuhm,. [42761] Die Firma „Käserei Franz Smo⸗ linski in Altmark“ — Handelsregister
Amtsgericht Stuhm, 11. Oktober 1937.
Varel, OIldenb. [42762] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 25. Mai 1937 bei der Firma Antoniette Frerichs, Langendamm, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in: Friedrich Frerichs r. Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kaufmann Friedrich Frerichs jr. zu Langendamm. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Frerichs zu Lan⸗ gendamm ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts erloschen und ihm von dem Er⸗ werber wieder erteilt.
Varel, den 4. Oktober 1937.
Amtsgericht. Abt. I.
11“
Völklingen, Saar. [42763] 8 Bekanntmachung. Handelsregistereintragung Abt. 4
Nr. 66 bei der Firma J. Baldauf⸗
Sutor, Püttlingen, vom 8. Oktober
1937: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.
Wasungen. [42764]
Handelsregister Amtsgericht Wasungen. 12. Oktober 1937 erloschen: A 55: Thüringer Seifenindustrie Ludwig Angermüller.
Weimar. [42765] In unser Handelsregister A Band IV Nr. 278 ist die Firma Heinrich Benser Tabakwarenhandlung in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Benser in Weimar eingetragen worden. Weimar, den 7. Oktober 1937. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Wesermünde-Lehe. [42766] Im hiesigen Handelsregister Abt. A sind heute folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 272: Stieler & Co. in Lehe, Nr. 360: Ferdinand Hencke in Lehe, Nr. 480: Sander & Co., Komman⸗ ditgesellschaft in Wesermünde⸗Lehe, Nr. 405: Adolf Behrens in Lehe, Nr. 394: Theodor Stotz in Lehe, Nr. 350: Erste Norddeutsche Kau⸗ tabak⸗ und Zigarrenfabrik in Lehe, Nr. 345: Heinrich Brüning in
Lehe, Max Weiß & Co. in
Nr. 297: Lehe,
Nr. 180: Otto Liebusch & Co. in Lehe, r. 148: Antonio Siega & Co., Terrazzo⸗ und Cementwarengeschäft in Lehe,
Nr. 97: Fritz Monke in Lehe.
Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 5. Oktober 1937.
Westerland. 1742767] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 190 am 8. Oktober 1937 die Firma Kaufhaus Wilhelm Möller in Wenningstedt und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Möller in Wenningstedt eingetragen. Westerland, den 8. Oktober 1937. Amtsgericht. 8
Wiesloch. [42768] Handelsregister A Band II O.⸗Z. 52: Firma Wilhelm Heller in Walldorf Baden). Inhaber: Kaufmann Wil⸗ helm Heller daselbst. Geschäftszweig: Großhandel mit inländischen Roh⸗ tabaken, mit Tabakrippen, Tabak⸗ abfällen, Tabakhalbfabrikaten und Tabakfertigfabrikaten. Wiesloch, den 12. Oktober 1937.
Amtsgericht.
Abteilung A Nr. 275 — ist erloschen.
Zwickau, Sachsen. [42769]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 3273 die Firma Paul Schütze, Güterfernverkehr, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist in Zwickau (Schloßstraße 21). Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. De⸗ zember 1936 e worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gewerbsmäßigie Güterfernverkehr mit astkraftwagen unter Ausdehnung auf gleiche oder ähnliche Unternehmen bzw. Beteiligung hieran. Das Stammkapi⸗ tal beträgt 20 000 Reichsmark. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: a) der Fuhrunternehmer Arthur Paul Schütze, b) Alma Paula Schütze geb. Lang, beide in Zwickau. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der unter a und b bezeichneten Geschäftsführer selb⸗ ständig zu. Als nicht eingetragen wird “ Der Gesellschafter Arthur Paul Schütze bringt 1 Lastkraftwagen mit dem Polizeikennzeichen V = 16 453 und 1 8 to Lindner⸗Anhänger sowie 1 Lastkraftwagen mit dem Kennzeichen V — 16 312 mit „Eva“⸗Anhänger ein, wofür ihm als Stammeinlage 17 000 Reichsmark angerechnet werden.
2. Auf Blatt 3274 die Firma Oskar Dietz in Zwickau (Spiegelstraße 34). Der Zigarrenhändler Wilhelm Oskar Dietz in Zwickau ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Tabakwaren⸗ Groß⸗ und Kleinhandel.)
Amtsgericht Zwickau, 12. Oktober 1937.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Dresden. .[42770]
Auf Blatt 45 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Drogen⸗Ein⸗ kaufsvereinigung in Dresden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute u. a. folgendes eingetragen worden: Die Satzung ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Oktober 1937 außer Kraft gesetzt worden. An ihre Stelle treten die in dieser Versammlung be⸗ schlossenen neuen Satzungen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der im Gewerbe der Mitglieder nötigen Waren sowie alle Unternehmun⸗ gen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder im Rahmen vorgenannter Betriebszweige zu fördern. Amtsgericht Dresden, 12. Oktober 1937.
Dresden. [42771]
Auf Blatt 152 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Grundstücks⸗ verwertungs⸗Gesellschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute u. a. folgendes eingetragen worden: Die Satzung ist durch Beschluß der Jahreshauptversammlung vom 8. Au⸗ gust 1937 außer Kraft gesetzt worden. An ihre Stelle tritt die in dieser Versammlung beschlossene neue Satzung. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermietung, Ver⸗ pachtung und Verwertung der der Ge⸗ nossenschaft gehörenden Grundstücke mit⸗ tels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes. Amtsgericht Dresden, 12. Oktober 1937.
Itzehoe. .[42772]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 77 die Spar⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Lockstedter Lager, mit dem Sitz in Lockstedter Lager eingetragen. Das Statut ist am 30. August 1937 festgestellt. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Wirtschaftsge⸗ nossenschaft. Zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen, zur Förde⸗ rung des Sparsinns und zur Beschaffung und Unterhaltung von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen.
Itzehoe, den 30. September 1937.
Das Amtsgericht.
Itzehoe. .[42773]
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 37 ist am 9. Oktober 1937 bei der Ge⸗ nossenschaft Soldaten⸗Siedlungsgenossen⸗ schaft Bromberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Bücken⸗ Lockstedter Lager, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist erloschen.
Amtsgericht Itzehoe. Münsingen. .[42774]
Eintragung im Genossenschaftsregister am 11. 10. 1937 bei der Firma Molkerei⸗ genossenschaft Erbstetten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Neues Statut vom 16. Juni 1935 mit Abänderung vom 7. 6. 1936 und 26. 7. 1936.
Neuer Firmenwortlaut: Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Erbstetten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die gemeinschaftliche Verwertun der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren
Rechnung. Amtsgericht Münsingen.
Neuenhaus, Hann. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft, Genossen⸗ schaftsbank e. G. m. b. H. in Uelse — Nr. 24 des Registers —, folgendes ein
.[4277
getragen: Die Firma ist geändert in