Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 241 vom 19. Oktober 192. 2 r 1937. S. 2. Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 241 vom 19. Oktober 1937. S. 3.
Entwicklung der Binnenschiffahrt 11 — 12 Uhr im Alten Museum: Grjechsche Sagenbi 1 “ ““ 11“ ench 1929 bis 1936 “ 7 er ar h Berliner Börse am 19. Oktober des Auslandes. — 8 11— 12 Uhr im Vorderasiat. Museum, Islam. Abt.: Kalifen⸗ Aktien schwächer. — Renten kaum verändert. 8 8 Wirtschaft E u “ “ für die Woche vom 25. 10. bis 30. 10.
Der Verkehr auf den deutschen Binnenwasserstraßen betru Residenzen der frühislamischen Zeit. Dir. Kühnel öröli Fe. 1b Montag, 25. Oktober. 1 inenwasserstraß g, 3 hnel. Hatte man vorbörslich mit einer freundlicheren rkung außer Kraft gesetzt
. — . 1 1“ Ent⸗, Devisenbeschränkungen mit sofortiger Wi — : len⸗Industrie⸗A.⸗G. Zukunft, Weisweiler, 12 Uhr. Joasn 1936 im ganzen 116 Mill. t, das sind 15 % mehr als im Völkern und Kulturen Togos (mit persönl. Erläuterungen wie z. B. der Jahresbericht der Gutehoffnungshütte und dungen Financial Times“ über die veransschestche Eeeg. wees Die Maßnahme wurde auf Vorschlag der Bank von Essen: Braunkohlen⸗I — st 5 1 Vorjahr und 58 % mehr als im Jahre des Krisentiefs 1932. Er eines Eingeborenen). Wucherer. heblich gestiegenen Einzelhandelsumsätze, durchaus dazu aueelckkung der englischen Zahlungsbilanz in . Portugal getroffen. Der Handel mit Devisen bleibt jedoch weiter⸗ Dienstag, 26. Oktober.
liegt damit auch (um 5 ) über 1929, dem letzten Höhepunkt vor waren, das Geschaft zu beleben so ubesen süch oc din ngee,hicnne, 18. Oktober. Wie „Financial Times“ in einem Auf.] hin der staatlichen Kreditanstalt und den besonders dazu befugten Berfin: Deutsche Verkehrs Kredit⸗Bank A G. Berlin, 10 Uhre⸗
er Wirtschaftskrise. Montag, den 25. Oktober. Einflüsse als stärker. Neben der unklaren weltpolitischen gre asführen sind die Befürchtungen hinsichtlich einer zunehmen⸗ bn dn vorbehalten. Mit Ländern, in denen Devisenbeschränkungen BBerlin: Hotelbetriebs⸗A.⸗G. (Bristol, Kaiserhof, Bellevue, Baltie,
„Wie der Träger des gegenwärtigen Aufschwungs im allge⸗ 11—12 Uhr im Museum für D Volks . aznegt. war es vor allem der neue Kurssturz in New York und di oussivität der englischen Zahlungsbilanz für das Jahr 1937 bestehen, die die Interessen der portugiesischen Wirtschaft beein⸗ Lentralhotel), Berlin, 12 Uhr. 8 meinen dir Binnenschiffahet ist easrend ur Bußeahenbes 8 IIe naer ehheuffchee Boltakunde: Wäuerliche ebenfalls schwächere Amsterdamer Börse, die 1on und die hers t, Possebnen get. Das Blalt stellt in diesem Zusammenhang rrachtigen, kann die Remerung die bisherigen Beschränkungen gans Mittwoch, 27. Oktober. nur allmählich aus dem Krisenzustand löst, so zeigt sich auch im 11—12,30 Uhr im Museum für Völkerkunde Ostasiat. Abt.⸗ 2 822 à9 2 Infolgedessen vermochten das weiter heran⸗ bug Schätzung der Entwicklung der Zahlungsbilanz für das oder teilweise wieder in Kraft setzen. 8 Aachen: Eschweiler Bergwerks⸗Verein, Kohlscheid, 11 ir. ä 8 B“ hervorragenden Anteil an zeitsbräuche in China. Lessing „Dhashs e HZ“ een sowe lünende Jahr auf, güe ö — “ Frankfurt (M.): Metallgesellschaft A.⸗G., Frankfurt (M.), ao. H.⸗B., r günstigen Verkehrsentwicklung der letzten Jahre hat. In der — 12 Uhr j wes 8 8 vF ankgeschäfte erfolgenden Auswanderer r Mill. £ ansetzt. Dieser Ueberschuß wird nach ee ili 2 Uhr. Binnenschiffahrt liegt der Inlandsverkehr um 1 über n 8 12 nhr Le ben in der Prinz⸗Albrecht⸗Str.: Anfänge der Kursniveau z. T. empfindlich zu drücken. 2 . 82 Teil durch eine voraussichtlich kräftige Steige⸗ 18 Reue Millionenaufwendungen 8 “ Donnerstag, 28. Oktober. Verkehrzumfang des Jahres 1929, während der Auslandsverkehr esischen Kunst. Dr. Meister. zen Montanen erhöhten Klöckner einen Anfangsverlusehng der Ergiebigkeit zweier, im allgemeinen nicht so sehr in Er⸗ für Straßenbauten in Aethiopien. Berlin: Terraingesellschaft Berlin⸗Südwesten i. A., Berlin hinter 1929 noch um 17 % zurückbleibt. 192—18 vn in der Nationalgalerie: Moritz v. Schwind und 88 Iu“ Hoesch einen solchen von 1 ¼ auf lbeimung tretenden Haupteinkommensquellen aufgehoben werden. Mailand, 18. Oktober. Die „Gazzetta Ufficiale“ vom 15. 10. 11 Uhr. 18 Bemerkenswert sind die Verkehrsverlagerungen, die im Zu- SZ gleichem büßten 1 3%, Harpener 1 7 ein. In etwesätmmal dürften sich infolge der ⸗ Frachtraten die veröffentlicht ein Gesetzdekret, durch welches 3 Mrd. See e Freitag, 29. Oktober. E mit dem Fortschreiten der Kanalbauten und der de der Spitze Dt Erdöl mit 2uc Sae enaggvart sahr nehhe. e esge. Uve serischen be dlahen —— 111“ faß E See venrfit Berlin: ö A.⸗G. für Grundstücksverwertung in Ab⸗ kanalisierung der Flüsse stehen. An den neu eröffneten Strecken ienstag, den 26. Oktober. zunächst chemise jere doch fübrte d. gehalten eröffneten ülrderen dürften die Einnahmen aus übersee Das Programm umfaßt die Anlage neuer traher Desss wicklun rlin, 1175 Uhr.. „ des Mittellandkanals sind in den letzten Jahren Peine und Braun⸗ 20 — 21,30 Uhr im Pergamon⸗Vortragssaal: Die Bedeutung v ncheeh EEEöö l.e- 4e. aübwäris geiseiere Zunahme der Weltprosperitän 1e.eee “ über Mai Tinchet nach Gondar, von Quoram über 1 Puisburg: Ä A.⸗G., Köln, 15 Uhr. schweig als Binnenhäfen entstanden; mit der Aufnahme des Ver⸗ Uruk (mit Lichtbildern). Dir. Andrae ng von verluste. Farben gi 88 e. S der Kurs lleinsgesamt 220 Mill. * stellen. Dazu kämen schließlich einige Addis Abeba, von Dessie nach Magdera, von Assab über Sardo „uisburg: Klöckner⸗Werke A.⸗G., Castrop⸗Rauxel, 16 Uhr kehrs durch den Küstenkanal hat sich in Oldenburg der Verkehr u. 19 zurüc B 4 Flehere bis auf 159 % (160 96), Kotswerke unslne bedeutsame Einnahmequellen, aus denen man mit einem nach Dessie, von Addis Abeba nach Lekemti und von Addis Abeba nuisburg: ner⸗Werke A.⸗G., 1 wesentlich gehoben, uns nach ber L4. masener 89 Fesageneahe 8 Lichtkeuff 8⸗ on 11] sind Accumulatoren mit — 2 % leag von 45 Mill. £ rechnen könne. Infolgedessen dürfte sich nach Dschimma. Ausgebaut und verbessert werden sollen die Sonnabend, 30. Oktober. sierung hak Heilbronn, das 1084 nur 92 000 t Verkehr kanalf Mittwoch, den 27. Oktober. II1ö“ “ mit — 1 ¾ und Gesfüre! mit der abschließenden Zahlungsbilanz eine Passivität von nur Straßen Massaua-—Asmara, Asmara-—Negusse, Nefasit—Dekamere, Berlin: A.⸗G. für medizinische Produkte, Berlin, ao. H.⸗V. hatte, im Jahre 1936 905 000 erreicht. “ im 8 Museum: Griechische Originalbildwerke des =— 1 ½ 7 zu erwähnen. An der Forzgen Wahtien —“ nieis Mill Eacen ““ stet La Blatt .. Berli 12, ugre spary A.⸗G., Berlin⸗Marienfelde, 12 Uhr Bes 8 3 5 5. J ts v. Di — n karkten sielen serner lledem könne man die Schlu⸗ ng ziehen, so stell. erlin: Fritz Caspary A.⸗G., Berlin⸗Marienseroe, ntis Besondere Beachtung beansprucht der Seeverkehr der Häfen 12— 13 “ tich 88 ne. “ 8 Senssbeig dnt “ mit je — 2, Waldmühle mit — 1 4 nns 57 ü hinsichtlich der beträchtlichen Ausweitung seiner Berlin: r. Laboschin A.⸗G. Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer des Binnenlandes, der ohne Umladung an den großen Seehäfen . Dt. M eeutschen Museum: Die Skulpturensammlung ahane Pt — 1 % % auf. Zu den wenigen festeren Papieren 9 8 einen Ausgleich schaffe und seine Verpflichtungen aus Plan einer brafilianischen Sondersteuer für Präparate, Berlin, ao. H.⸗V., 12 4¼ Uhr. vorbeigeht. Der Rhein⸗See⸗Verkehr hat sich (über verhältnis⸗ des Dt. useums in ihrer Neugestaltung: Die Werke der zahlten raubank mit † ¾ und Dt. Eisenhandel mit +† ½ P. den Einnahmen bezahlen werde. Auslandsüberweisungen Köln: Zuckerfabrik Jülich Alex. Schoeller & Co. A.⸗G., Jülich, mäßig kleine Rückgänge in der Krisenzeit hinweg) gegen 1929 fast Frühzeit. Dir. Demmler. Im Verlauf gaben die Kurse am Aktienmarkt bei allerdings IWO — “ wne ö 13 Uhr. — vervierfacht 86Z“ 18,30 19,30 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum, Münzkabinett: nur unbedeutendem Angebot weiter nach. Gegen den ersten Kurz Rio de Janeiro, 18. Oktober. Der Präsident der Finanz⸗ Stuttgart: Deutsche Verlags-⸗Anstalt, Stuttgart, 10 Uhr. facht. Im ganzen umfaßte der Seeverkehr der Häfen des Binnen⸗ Die deutsche Renaissancemedaille (Arbeitsgemeinschaft). ermäßigten sich Dt. Erdöl, AEG., Bemberg und Ver. Stahlwertz Geringere Kohleneinfuhr Frankreichs kommission des brasilianischen Parlaments hat einen Gesetzentwurf ————⏑— landes im Jahre 1936 1,8 Mill. t gegen 0,9 Mill. t im Jahre 1932. Prof. Suhle. 1 8 b 8 im September ausgearbeitet, der eine Sondersteuer für alle Ueberweisungen nach vn 20 —21 Uhr im Zeughaus: Ritter und Landaknecht (mit Licht⸗ unten sich dagegen Zum ⁵½ erholen. im d . 8 dem Ausland schafft, und zwar sollen Ueberweisungen für Zwecke In Berlin feftgestellte Notierungen und telegraphische bildern). Te “ Der Börsenschluß zeigte im allgemeinen gehaltene Kurse Paris, 18. Oktober. Die Einfuhr von Kohlen, Koks und der Einfuhrbezahlung einer Steuer von 4 % vom Wert unter⸗ ’1 d Bankn ten Allerdings ist dabei zu berücksichtigen, daß auch heute wieder um Griketts stellt sich im September auf 2 460 500 t. Wenn damit liegen, Ueberweisungen für andere Zahlungen sollen mit 8 be⸗ Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
4 eine äußerst begrenzte Anzahl von ieren ü⸗ Schlui. Ulnh die Ei 3 erheblich über dem Ergebnis des gleichen ährend für Ueberweisungen, die keinen Zahlungs⸗ ; 4 8 Kunst und Wiss enschaft. “ den 28. Oktober. , notierungen erhielt.; 29 Peßseren Therhanpt Schlas 1 * I“ hee 91 t) liegt, so ist doch im Vergleich 2 Uapne 58 Der Ertrag der 8“ e — 8 8 dr sim “ Münzkabinett: Das 0 Am Einheitsmarkt gaben bei den Großbankaktien Commerz [[um August (2 559 625 t) ein Rückschlag aufzuweisen. Man hofft, Sondersteuer soll zu 40 9 für Zwecke des Wirtschaftsaufbaues — 3 19. Oktober 18. Oktober Spielplan der Berliner Staatstheater Feret S. deutschen ünzen vom Mittelalter bis zur ank und Deutsche Bank, ferner Dt. Ueberseebank um je ½ ½ Purch Förderausweitung eine gewisse Einschränkung der für ein Straßenbau, Echifsvarmachung von Flüssen, Hafenanlagen — Ver⸗ — Geld Brief Geld Brief MNeuzeit. Prof. Suhle. “ nach, von Hypothekenbanken waren Bayer. Hyp. und Tt. Hy heenland wie Frankreich relativ recht hohen Einfuhr zu erreichen, wendung finden, zu 30 % für militärische Rüstungszwecke und zu G b 3 8 Mittwoch, den 20. Oktober. 8 im gleichen Ausmaß schwächer, während Hamburger Hyp. 18 mal auch die Einfuhr die Zahlungsbilanz stark belastet. Die 30 % für den Dienst der Oeffentlichen Auslandsschuld. Der Gesetz⸗ Aegypten (Alexandrien. 8 64 12,67] 12,645 8111“ Freitag, den 29. Oktober. üig Hhisbaß 88 Kinfuhr stellt nämlich gestember hein ders 1 28. entwurf ist bereits in der Zö 1 ägypt. Pfd. 12, 2,67] 12,645 oper: zeni 4 alleria rusticana, b da8 8 Von Industriepapieren zogen .Boden nach der gef dar gegen 450 Mill. im August und Mill. fres. im September ine automatische weitere Verschlechterung des Milreis⸗ rgentinien (Buenos 7 Bajazzo. Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: 20 Uhr. 11 pheees E“ Klosterstr. 36: Rund⸗ “ nach langerer UaterBrechnungeerfolaten Rog, —2 de⸗ borjahres. Db aüeminge trotz der “ auf Peg. Uiben nahs und außerdem eine e“ 9 Bräsfel u. C((P9bee ene Schauspie Schi “ ““ . an. gegen gaben Gerresheimer Glas 2 ¾ Miaen Uhnktionserhö Einfuhrbedarf merklich in den kommenden - wichtigen Einfuhr auslösen würde. 8 elgien rüssel u. 8 8 lhaus G süi 18 Schiller. Beginn: 19 Uhr. üe Museum für üaees. Volkskunde: Auserlesene gegen letzte Notiz um 3 ¼ % “ b ttonserhöhng, der zurhgehen wdod, muß bei dem zu erwarten⸗ Verteuerung der lebenswichtig fuh Antwerpen) 100 Belga 41,96 42,04 41,97 aa 1 8lhes Haus: Emilia Galotti von Lessing. 8 utscher Bauernkunst. r. Otto. 8 unäcft variablen Rentenverkehr behaupteten sich Reichsaltbest hen Inlandsbedarf im Herbst und Winter zweifelhaft er⸗ Brasilien (Rio de 1 Milreis 0,140 0,142 0,140 in: 20 Uhr. 11“ 19,30 — 20,30 85* in der Kunstbibliothek: Aus den Schätzen der 2 ächst ei unverändert 128 ½ %, büßten aber nach dem ersten sceinen. In den ersten neun⸗ Monaten des laufenden Jahres Aufrechterhaltung der Maßnahmen Janeiro) 12. ilrei 3,047 3,053 3,047 E iothek: Geschichte und Herstellungsart des Papiers A Ein. Die Umschuldungsanleihe stellte sich auf unver⸗ wurden 22,62 Mill. t Kohle, Koks und Briketts eingeführt gegen am brasilianischen Devisenmarkt. Bulgarien (Sofia) . 18 Leva 55,10 55,22 55/12 (Arbeitsgemeinschaft). Dr. Wühr. änder 85. Im übrigen sah man keine nennenswerten Ver⸗11618 Mill. t in der gleichen Zeit des Vorjahres. Der Wert be⸗ . 8 1 d Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 55, 5, 85 “ 8 8. änderungen. 1 1ruc 3350 Mill. gegen 1489 Mill, fres., wobei allerdings bei der Rio de Janeiro, 18. Oktober. Die Bankenkontrollstelle des Danzig (Danzig) . 100 Gulden 47,00 ] 1 Soonnabend, den 30. Oktober. C“ herrschte bei freundlichem Grundton weitet nemäßigen Verschiebung der Einfluß der Währungsentwicklung Banco do Brasil hat ihre Se “ England (London). 1 engl. Pfund 12,34 12,37 12, Vorträgc und Führungen. 9,30 — 10,30 Uhr i 8 r stilles Geschäft. Kaufneigung zeigte sich für Stadtanleihen, zu berücksichtigen ist. noch nicht verändert. Der erminhandel ist weiterhin verboten. Estland 1 8 7,93 In der kommenden Woche finden in d E veasenese cheghxt 5 EE1 Sehe. JIe vlberg und 2 er Königsberg je 35 79, 2 Devisen dürfen von den Hanten mer für dem nils fänge Panic 8 f.) 109 düimg 8 ,8 6978948 1“ zmmenden Woche finden in den Staatlichen M dlag er ägyptischen Kunst (Arbeitsgemein⸗ raunschweig 0,40, 26er Essen 0,30 EEE11b1 “ 1 ; Für anderweiti infu aahlung dürfen tägli innland (Helsingf. innl. M.] 5,4 4742192, die folgenden Führungen und Vorträge statt: schaft). Dr. Zippert. 8 gewannen.. . 1 E.“ Oesterreichische Textilindustrie Tööe ber cnshe eagg egeben werden, Tie Benzingesellschaften haben sinntanne (Pasasf, 100 Fres. 8427 8,443 8,402 8 11—12 Uhr im Museum für Völkerkunde: Rundgang durch Auch Sächsische und Schleswig⸗Holsteiner Landschaftlich Zellwolle um. höhere Sonderquoten erhalten, ebenso die Mühlen für die Getreide⸗] Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,353 2,357] 2,353 Sonntag, den 24. Oktober. die Ostasiat. Abt. Dr. Körner. d kleinen Beträgen abgenommen. Von Länderanleihen Wien, 18. Oktober. Der „Reichspost“ zufolge wollen sich auch einfuhr. Die Folge der einschränkenden Maßnahmen war nach Holland (Amsterdam esn. 62 137,90 137,66 Do 8 Uhr. im Neuen Museum, Aegypt. Abt.: Aegyptische 11 b 8 5 EF;. Museum, Heerö Abt.: Mittleres 113““ Pit Feichesit um 9ℳ ℳ. an. öst vechs 1113 “ E be egcese⸗ Kursbesserung eine weitere Abschwächung des 1 ’ 5 “ 85 6 8 8 Grabkunst: II. Opfer — “ 11 8 Rei — d. ) Schutzge en t 1 1. on Industrie⸗haus Zellwolle umstellen. J. 2 g je Milreiskurses. 88 8 veran) . 2. 8 ů9e g. 55 öö. 8 8 8. L Denksteine. Dr. Zippert. — Chr.). Przyby obligationen ermäßigten sich Farbenbonds um ½, Aschinger 1 Lichischen Teptilfirmen bereits zur Erzeugung von Zellwoll⸗ 1 Fsland (Repkiavik) . 100 isl. Kr. 55,16 55,28 55,18 3 8. m Kaiser⸗Friedrich- Museum: Rembrandt. 8 eben übergegangen, nachdem die von Deutschland geleistete Italien (Rom und 13,09
wie aus dem neuen Heft von „Wirtschaft und Statittik“ hervorgeht, 13,40 - 15 Uhr im Museum für Völkerkunde, Afrikan. Abt. Von der Aktzenmärkte gerechnet, da günstige Wirtschaftsmeldafan
8 9
Aus den Staatlichen Museen.
Dr. Heye. 8 Am Geldmarkt verbilligte s⸗ 8. Poonierarbeit das faferer stlos ge⸗ kranisch tsprã 8 8 1
1 8 8 8 8 2 F gte sich Blankotagesgeld 2 ½ — 2¾., Pionierarbeit das Problem der Zellwollfasererzeugung restlos ge⸗ Mailand) . 100 Lire 13,09 ,11
11—12 Uhr im Museum für Deutsche Volkskunde: Volkskunst und von 11““ 1 deranang⸗ n seharbditere 8 8 S d Sradeebeacfveschaßt. 11“ uh
Bei der amtlichen Berliner Devisennotiern urde das h Andere Fabriken würden folgen, und es könnte viel⸗ 8 3 8 8 apan (Tokio u. Kobe) 1 Yen wellung Senische Hauarn, eror. Pöhenr. v.n 19,388 019,20) do⸗ ehonles rar a9290. 0r1 e ,,1ü bhabe. Andere Fahritege Pain enes der gröhten dlterreichälchen Krisengerüchte in der Wirtschaft. Ienanienasr 889h ““ 1 ittwoch un Güulden mit 137,76 (137,80), der französische Franc mit 8,485 Einuhrposten, den für hf und Baumöbolle, geschritten werden. Mexiko⸗Stadt, 18. Oktover. Gegenuver varrnacigen Bermaheeee, g vagtens- e ene 2155 2491 2195 (3,41), der Schweizer Franken mit 57,34 (57,36) festgesetzt. Einsuh die Ausgabenpolitik der Regierung hüre zu einer Krise in der Canada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2 890 9,00] 48,90
“ Wirtschaft und die Bank von Mexiko ei infolge ständiger Geld⸗ Lettland (Niga) 100 Lats 48, 9, 8, . benar die Litauen (Kowno / Kau⸗
Rotierungen Neue Borschriften b80 die hege: Figchen bzüce geföhtdete crlgrtz Hnns efunde, Bei den Gerüchten Eö“ 8 S. 8 8u
jssi j 3 a rn in den ortugiesi ags sich um Machenschaften der Spekulation. Die Regie⸗ Norwegen (DOslo).. onen 62,03 I““
der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes 8n. .“ j p 8 ae h ure er T die Stellung der Notenbank Oesterreich (Wien) . 100 Schilling 48,95 49,05 48,95
vom 19. Oktober 1937. . Kolonien. . Phgen die Währungsrelation zum Dollar nicht ändern und Polen (Warschau, “ 4700 47,10 47
. 88 3 WW — —X,. 1 8 5 8 08 ¹ 8 ähr 8 Ug 9 2 65
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte 8s “ 11.“] P Krttavic Hesen). 100 Seeno 1121 1123 11/22
Bezah : ist in 3 e 1 e vertrac 9 8 . Mex 5 g. 8 1-c. 8 5 ¹ 8 1
“ g 1 n Zu Regalien an Ausländer von der vor⸗ u1u¹“] “ 100 Lei — 28 9,1 . 8 ve e. üimn 8 Ko ialministeri bhängig ge⸗ Schweden, Stockholm . 8 wiederum die † en W 58 99 % in Blöceln.. M fü 8 herigen Zustimmung des Kolonoialministeriums abzangte 890 5 63,75] 63,65
in Te lians n die Pimsge de: S.ene chaeschahte easgan⸗ desgl. in Walz⸗ vder Drahtbarren 11u16““ vacht w. ““ — h gelten “ Chinas Außenhandel über Schanghai vom 28nd Gesgaig u“ G
im August 1937 den Vorjahrsstand um 21,3 7%, die Umsätze der Fachgeschäfte für Rei ö“ o“ 8 8 fir eine uenentheftl s gihkenen mie fuür⸗ kollektive Körperschaften Krieg stark beeindruckt. 1 Basel und Bern). 100 Franken 57,28 57,40 57,30 57,42
2 Feebsche, Paübersteffe w. See 2. 8 5 höher. b“ ““ 88 . masne. Nationalität. Durch die Verordnung wird Se Schanghai, 18. Oktober. 6“ “ Spanien (Madrid u. 100 Peset 1698 17,02 16,98 17,02
Das Institut für Konjunkturforschung und die Forschungs⸗ für Herren⸗ und Knabenkleidung, deren Umsätze ““ . in Zukunft ohn chmigung des Kolonialministeriums die irkung des chinesisch⸗japanischen Krieges auf den Außenhandel Barcelona) . eseten 1 102 — ge.
stelle für den Handel beim Uteicharirashumgn für Feesonscluhteir seit geraumer Zeit besonders günstig lagen, sind im August nur Feinsilber .. .. 38,604!,60 lm Zukunft ohne Penchm gurg der Ens Fhtne 8,724
t geraumer 1 la fein al emn. Der Weitervermietung von Immobilien in den por⸗ inas mmt in den ahlen des Septemberaußenhandels Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 8,706 8,724 8,706 legen folgenden gemeinsamen Bericht über die Einzelhandels⸗ verhältnismäßig wenig (um 85 %) gestiegen. Neu ist ferer ie ————— — deren e eza ,2 has büne v Zeitraum als vier Jahre I Ausdruck. 88 Einfuhr über Schanghai belief Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund] 1,978 1,982 1,978 1,982 umsätze im August 1937 vor: kräftige Belebung des Klesderstoffabsases. Die Umsätze der bueeesschen Felauerdsrfen keine Kongesstonen oder Unterkon.] sich im Sepiember nur auf 78 Mill. Hinesische Hollng, gegcie üngarn (Büdapest), 109 Jepg,, 149 17451
Die Einzelhandelsumsätze der Monate Zuli und August 1987 Sich angeee hoeePaüft⸗ va eZ ena essash be8 1g. sn höher Weitere Zunahme der Produktion zessionen für den Betrieb von Eisenbahn⸗, See⸗ und Nußschiffahrt⸗ 63 Mill. Dollar im Monatsdurchschnift, Fangeaf menr gegen⸗ h1“ 1 Goldpeso 1,449 1,4
assen sich ni iteres mi Vee 5 . 1 2. portartikeln un ortbekleidung i Fönie rtige Genehmigung an ausländische Per⸗ Ausf llte sich im September auf 27, .2 2 1⸗ Verein. Staaten von .
cs fhnec ag inr Eenzsenechdebeneee 118camcheiazch waren die Augustumsätze sehr lebhaft ( 20 bis 25 ). In den gr EE“ I1e“ sniicreiben ““ Hiegencgediliche oder unentgelt⸗ eih Melte Phar im Monatsdurchschtitt Januar /Juli. Die Amerika (New Pork) 1 Dollar 2,490 2,494] 2,491 2,495 auf die Olympischen Spiele und den damit Sg.. e hißt deren Umsätze in den vorangegangenen Monaten Die Produktion der Bereifungsindustrie ist im Zuge der lice Abtretung von Gesellschaftsanteilen oder Aktien solcher Ge⸗ relativ hohe Ausfuhr im September ist lediglich auf die Räumung Ausländische Geldsorten und Banknoten.
verkehr de eilen Fherh. eh e Fr 1 ziemlich stark gestiegen waren, war der Augustabsatz wieder weiter fortschreitenden Motorisierung auch im Jahre 1936 ge⸗ sellshaften oder Unternehmungen, die Immobilien in den portu⸗ der Massenläger zurückzuführen. Die Einfuhr beträgt nur ein 87 “ usw.) in den August verlegt worden waren. In b. ruhiger. Die Umsätze lagen um 13 % über dem Vorjahrsstand. stiegen. Nach dem Bericht des Statistischen Reichsamts im neuen giesischen Kolonien besitzen, ebenso wie die Abtretung von ehntel der im Juli, dem letzten Monat vor Ausbruch der Krise. 19. Oktober 18. Oktober fanden dagegen die Schlußverkäufe im ganzen Reich e haeh In den verschiedenen Zweigen des Einzelhandels mit Hausrat Heft von „Wirtschaft und Statistik“ erhöhte sich die Erzeugung⸗ Namensaktien oder Namenschuldverschreibungen derartiger. Ge⸗ e der fehlenden Verbindungen zum Hinterland dürfte auch Geld Brief Geld Brief in der Zeit vom 26. Juli bis 7. August satt⸗ Dazu k einheitlich und Wohnbedarf hat die günstige Umsatzentwicklung (ebenf “ von Bereifungen aller Art von 1935 auf 1936 um rd. 6000 t n ellschaften fällt unter die gleichen Bestimmungen. Selbst die die Ausfuhr nach Räumung der Läger in der nächsten Zeit ent⸗ b 3 20,38 20,46 20,38 20,46 Besonderheiten des „Olympiade⸗Geschäfts“ Teiltgeise hatke die in Textilhausrat) im August weiter angehalten S Umsüg der 81,000 t Fertigwarengewicht. Außerdem wurden 4000 t Reifen⸗ Uebertragung von Gütern oder Rechten der obengenannten Art sprechend zurückgehen. Durch den Konflikt ist Schanghais frühere Sovereigns.. 167116 16,22 16,16 16,22 Olympiade eine starke Erhöhung 882 Umfätz erach die Moöbelfachgeschäfte waren um rund 36, % höher als 88 se der zubehör und Reifenreparaturmaterial hergestellt. Von der Ge.⸗ im Wege der Erbfolge, sei es auf Grund gesetzlicher oder testamen⸗ überragende Stellung als Handelsplatz heute dem Umsatz nach 20 Francs⸗Stücke.. 44185 4,205] 4,185 4,205 vor allem für die Plätze mit lebhaftem Fre⸗ ht, das gilt Jahr. Sie waren damit mehr als doppelt hoch 8 vor 1. samtmenge der erzeugten Bereifung entfielen dem Gewicht nach arifehe Bestimmungen, kann an Ausländer ohne vorherige Ge⸗ auf etwa die Rolle Swataus oder Tsingtaus herabgedrückt worden. Gold⸗Dollars . . 1 . 8 R14 cdgnn 148,8. diehen ereeee er 11 Doch war 19933. In Beleuchtungskörpern K Eier⸗ och wie 81 ugust allein 36 % auf Personen⸗ und Lieferwagen, 27 % auf Riesen⸗ nehmigung des Kolomialministers nicht mehr vorgenommen 8 Amerikanische: “ 3 geschäft im Angust 1936 recht stilt genesen EE sätze um 30 %9 gestiegen, in den Rahmenscheeneheaenn emnlt luftreifen und 25 ‧3 auf Fahrradbereifungen. Die Zunahme der= werden. Der Kolonialminister kann die in der Verordnung ———————— 000— -1 Holl« 8 2,4 einkommen war anders als sonst ausgegeben worden, der Anteil sich eine Umsatzzunahme um rund 25 %. Auch die Geschäfte für war bei den wichtigften Erzeugnisgruppen nahezn ausgesprochene Befugnis zur Aegabe, derartiger Benthmicengen v — 5,716 07 für Reisezwecke war stark gestiegen und dem Einzelhandel ein Eisenwaren, Haus⸗ und Küchengeräte, Glas⸗ und Porzellanwaren 8
utsche Volks
Brauchtum im Lebenslauf des deutschen Menschen: Bursche kunst“ im Museum für — r Rundgänge statt.
und Mädchen “ Dr. Otto. Donnerstag vo
1,449 1,451
72 2,453 2,473 88 groß; sis betung der ssa nach bei den Bereifungen für generell oder für Einzelfälle an den u““ Berichte von n.evL-gvvagn Devisen⸗ und öö E1“ 41,84 4 00 41,84 42,00 Kleinerer Teil als üblich zugellosf “ del eir aben aut schni as 2, e ersonen⸗ und Lieferwagen, ebenso bei den Riesenluftreifen und⸗ portugiesischen Kolonie übertragen. Den Interessenten wird auf i ärkten. elgischee.. . 8 12 ) — I111“ e1& 4ꝗe e9, 3 III1““ 5 Zunah Der Wert der verarbeiteten Materialien war mit 91,2 Mill. Vairsagen über Vermietungen oder die Abtretung der in der 8 Bulgarische.. 8 5495 5,17] 54,9 55 wo das Geschäft im gen 2 g war, ergibt eine “ er istige b g zel⸗ durden rd. 48 000 t Kautschuk und Re⸗g 1 de 8 volfega.. edruckt werd andernfalls sin rartige 3 33 B., Auszahlung Berlin (verkehrsfrei) 212,12 G., Danziger - 6,91 81 ziemlich lebhafte Zunahme. Im ganzen waren die Einzelhandels handelsumsätze von Hausrat und Wohnbede “ e schuk un egenerate verbraucht, das vollem Wortlaut abgedruckt werden, a nfall 2 26,23 G., 26,33 B., iszahlung 98 26 2„ 88 d] 12,, 2,355 12,3 12,36 “ 8 Im ganzen wo 1 nzelhandels⸗ Hausrc Wohnbedarf erklärt sich vor sind 14 % 8 i Porj X. 8.s ri im Grundbuch oder Handels⸗ 9 9g S 2 Warsch rkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B. — Englische: große 1 engl. Pfund] 12,315 12,355 — umsätze im August 1937 um 8 % höher als im Vorja 8b allem dadurch daß der Stand des Z 8 es sind 14 % mehr als im Vorjahre. Die von der Bereifungs Akte ungültig und werden nicht im Grundbuch oder Handels⸗ 212,96 B. Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 10050o1075 Englische: große .. Ir Pfund ]12,315 12,355 12,32 12,36 ße in b jahr. Faßt 8 . S s Zugangs an neuen Wohnungen industrie gezahlten Löh d IW“ 59 Fl 8 “ D; Narschrifte lten für alle Eintra⸗ „ . I 292,32 G., 293,48 B., Zürich 121,61 G. 1 £ u. darunter 1 engl. Pfund 12,315 12,355 man die Monate Juli und August zus 2 8 * inhl auch im August sehr hoch lag und d in d 8 — 8 gezahlten Löhne und Gehälter stiegen um 22 Mill. RM rerister eingetragen. Diese Vorschriften gelten 1 Ar. Auszahlungen: Amsterdam 292,32 G., 295,48, 9., Bzere 17 1 Saa ha eb 2f — 8g in die Monate Ju gust zusammen (was im Hinblick aut August se g und damit in der Zeit von Januar auf 34,8 Mill. RM Voröffentlichung der Verord ohne Rücksicht 5,2870 G., 5,3080 B., Paris 17,81 G., Estnisch 100 estn. Kr. auf die teilweise verschiedene Lage der Sommerschlußverkäufe i bis August 1937 in den deutschen Groß⸗ und Mittelstädten 87 595 „8 Mill. RM. 8 gungen nach der Veröffentlichung der Verordnung ohne Nuchicht 122,19 B., New York 5,2 “ „ 35,53 G/ . nische.. 100 FanJ. M. 54 5,46 . 5,46 “ ene Lag Sommerschlußverkäufe in Wol .- Ig. b 4 87595 Der Absatz an Bereifungen lag im Berichtsjahr der Stückzahl auf das Datum der zugrunde liegenden Rechtshandlung. Alle 17,59 B., Brüssel 89,02 G., 89,38 B., Stockholm 135,23 G., Finnischehe. 190 finnl. M. 2,33, 7425 36 8, n beiden Jahren berechtigt ist), so ergibt sich eine Zunahme um ohnungen fertiggestellt wurden gegenüber 80 181 in der gleichen nach im allgemeinen eiwas ber der b e daß ein Teil wet. Fentzekheiten sind aus der obigen angeführten Nummer 1389,83. Senlatggen 11712 G. 117,58 B, Oslo 131,79 G, Französische. 100 Fgr 37,38 28 37,4. 3788 i ist Diario do Govérno, die zum Preise von 30 Centavos von 1232,31 B., Mailand 27,85 G., 27,95 B. Holländische.100 Gulden 38 137,9 “
Akte
rund 10 9% gegenüber 1936. Das ist die gleiche Steigerung, die Zeit des Jahres 1936. 8 fs sta bereits wühren dekc111““ 8 8 11 des Bedarfs aus Beständen gedeckt worden ist. Wertmäßig er⸗ es . 8* ’ . its 8 d' fa — Fahres eaehener⸗ verd rchhise Hälfte dieses In den übrigen Einzelhandelszweigen hat sich der Geschäfts⸗ höhte sich der gesamte Absatz um 15 % auf 195,9 Mill. R. g luf der Imprensa Nacional de Lisbog zu beziehen ist, zu ersehen. Wien, 18. Oktober. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnitts⸗ Italienische: große .100 Lire 1313 8 13,13 Hung des Tinzelhandels dat 8 4. läßige und stetige Entwick⸗ gang gegenüber der bisherigen Entwicklung nicht wesentlich ver⸗ das Auslandsgeschäft, das gegenüber dem Vorjahr um 27 % an⸗ Der Zweck dieser Verordnung ist deutlich ersichtlich Portugal kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 295,35, Berlin 100 Lire u. darunt. 100 Lire 5,67 4 5,67 von Monat zu Monat und 8 lum 1 “ Verschiebungen ändert. In den Büromaschinen⸗ und Organisationsmittelhand⸗ stieg, entfielen 9,4 Mill. RM. “ il die Bewirtschaftung seiner Kolonien sich selbst vorbehalten. 214,46, Brüssel 90,01, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ Jugoflawische 100 Dinar 86 2,472 54 2/474 zelnen Geschäftszweigen ü- bisein Sr Pa ein⸗ “ der Unsas nach 88. ver erheblich über Vorjahrshöhe. e neuen Bestimmungen has 1“ Ewünzun dere ige hagen 118,23, London 26,49, Mades 8 8. “ “ .“ 1. 472 89 4 8 Gas te Zeit fortgesetzt. Im August ergibt sich eine Zunahme um 25,6 %; damit ist der 88 1 E August 1936 erlassenen, wonach die Abtretung von vea'ilns 8) er Pork 534,14, Oslo 133,09, Paris 17,99, Prag 18,82 , Lettländische . Lats Sr 8 8 rnes? ehre ätze 8 Lebensmittelfachgeschäfte (überwiegend Be⸗ Stand von August 1933 um 107 % überschritten 1e.- Die Die Erhöhung der Produktion der bergbaulichen 1nie solcher Unternehmungen, die Grundbesitz in portugie⸗ Pe EEEEe5 136,53, Warschau 101,81, Zürich 122,92, Litauisce... 100 Litas 8 88 nur d und Frischgemüse) haben im August 1937 Umsätze der Kraftfahrzeughandlungen halten sich (wie im Juli) Betriebe im Zahre 1936. sischen Kolonien besitzen, nur mit Genehmigung des Kolonial⸗ Zriefl. Zahlung oder Scheck New York 530,00. .Norwegische 100 Kronen — Doch im Juli mr 2297 um 2 23 über Vorjahrshöhe. bis zu 5 7 über dem Vorjahrsniveau. Die Wirtschaftslage des Bergbaues hat sich im Jahre 1936 ministeriums an Ausländer erfolgen 1“ sebig⸗ Prag, 18. Okiober. (D. N. B.) Amsterdam 15,1, varves Oesterreich.: große. 1888 49,10 49,10 sonft gestiegen. Died dürste sich im wasenelnner 1a8 4 ennre weiterhin erheblich verbessert; der Absatzwert der Produktion, be⸗ deneg eg “ den Aeschtus von anch eims noirekte 111, 1e ee 9. Kobenhcaahnch 38, Pars pondnh. u.dar. 100 Zrhto e 47,18 47,01 47,19 8 8 G 22 4 . . 2 884 . A 8 2 vr. 2 e2290 nd Pa er rag 8 . 8 . 8 2 2„ 8 3 141,80, adri. 5 1 * 7 6 „U. ische. 1“ 7 herer. ““ fiel -r. die Einkäufe für mHesssrsvwserEaar. eEne 8 trng 1; Aaer ü-be“ „ EEE Einflußnahme ausländischer Interessenten auf Ländereien in den 96,62 ⅜, Stockholm 730,75, Wien 530,00, Polnische Noten 517,00, Rumänische: 1 160 1hs 1“ nooch zum Juli rechneten. Pöefen ] vE ““ “ 8 lichen Anstieg ber Steinkohlenförderung und der Braunkohlen⸗ portugiesischen Kolonien unmöchich gepafht Borschriften auf das Belgrad 65,80, Danzig 541.50. .- 899,50. l. in Pengö.] “ Lei 100 Lei “ “ “ Fisoven 1 8 m üi v ns Hers a vanehnen d sah ahe⸗ der,nuaf hrs on feeintthf eriscastelchen her Leoien⸗ ensgirten “ “ 898 ne th ber. s 78,10, Peland 7,85. Schwedische 8 ... 100 Kronen 63,48 88 id den Tabakwarenfachgeschäften beeinflußt haben. Auch hier ꝛm hilfswerh „Mutter und indd und Kots zu erwähnen, die sich auf insgesamt 39,8 Mill. t belief im e Reihe gerade der größten Unternehmungen, z. B. iene der. 78. N. B.) New PYork 495,77, Paris Schweizer: große ..100 Frs. 57,15 5 7¼ ergibt sich im Juli eine ziemlich lebhafte, im A 1 Am stärksten erhöhte sich die Produktion im Vergleich zu 1935 bei S“ 18. und Verkehrswesen, nur durch London, 19. Oktober, üss Italien 94,20 8 100 Frs 57,15 57,37 geringere Zunahme. Sehr viel “ “ lieot unser Behenntnis zur deutschen den Eeeren erhcsten h 1936 wurden 7,5 Mill. t Eisenerze, ein duf dem Cebiete der schen Pavitals ausländischer Unter⸗ 146,46, e eee, 8 Weng fahon ö“ 100 Heseten V ö Hebensmittel ührenden ländlichen Gemischt: mamter ehe lrhperin de “ “ Ais irg eehhe gefördert. Auch im Metallerzberg⸗ nehner zu Entwicklung gebracht worden. ees. .e. N 240. Wien 26,28, Istanbul 621,00, Warschau Tschechoslowakische; gegenüber 1986) u“ 1G 1 kebenos. z. B. bei ben Bie zinterzen 85 Ibene 179 se ofrse chuce. 82 4. 26,28, Buenos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 412,00. 5000,1000 1en 88 “ gegenub 936). 9 2 5 1de rzeu⸗ 9 8 8 dr. u. dar e St den Textilwarenfachgeschäften lagen die Umsätze im gung von Kalisalzen ist eine weitere Verschiebung zu den hoch⸗ Portugal hebt Devisenbeschränkungen auf. Berticg. ““ 1 türk. Pfund August um 16,3 % über Vorjahrshöhe. Am stärksten war vertig en Salzen festzustellen. Von der Gesamtproduktion ent⸗ Lissabon, 18. Oktober. Das Regierungsblatt veröffentlicht in 8 delsteils auf Ungarische. 100 Pengö I11“ 3 E. fallen 51 d halts auf das 40er Düngesalz. der Montagausgabe eine Verordnung, mit welcher sämtliche Fortsetzung 8 Handelstei “
7
8