1937 / 243 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Oct 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 243 vom 21. Oktober 1937. S. 2.

zeichen. RdErl. 12. 10. 37, Anerkenn. v. Le rg. im Pol.⸗Sani⸗ st chs M Vori ; . 2 8 tätsdienst u. im Pol. Beschlagdiensft. 12. 10. 37, Aer ersten sechs Monaten des Vorjahres leicht erhöht, Gegenüber dem 3 inslaken 1, 1, Geldern 4, 7 (3, 6), Kempen⸗Krefeld 4, 7 (4, 7),]† VII. Krsbez. 1 (1), VIII. Krsbez. 1, X. Krsbez. 1 (1). 6: Nieder⸗ Tollwut (Rabies)

erät f† . . 8. gdienst. . 12. 10. 37, Aerztl. ersten Halbjahr 1933, das einen Gesamtgüterumschl 0 Berliner B Dinslake 1 E 2 (3, 6), 8 emper kefe ,7 (4, „Krsbez. 1 (1), 1I1. Krsbez. 5 .Krsbez. (1). 28* ener 2 9 8ℳ7 1 a. 1. Ige erh. Fe.eö 18 B 1acb, hat das laufende Jahr 8889 1. eG 8n am 21. Oktober. Nörs 58 . 1.x,ic.Per iche Feez 1— 8. 8 ““ 1h dtes gontt 8 E“ 2 e. 1 1: Mohrungen 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 2: Süeunsne 2, 1, desss Reh. .We agen mit Ver⸗ rund 9,2 Mill. t, mithin um über 50 % erfahren. Im einzelnen 1 ien befestigt. Renten gut behauptet. vergh 1, 1 (1, 1). 33 8 w 2. Cie iea vorf Staht 1 . ..e-. 19½ (davon neu 1 Gem., 1 Geh.), Treuburg 3, 3. 3: Allenstein Stadt 1, 1, RdErl. 11. 10. 37, Beschaff tandsangelegenheiten. hat sich der Güterumschlag über die Östseehäfen im ersten Halb⸗ Die Börse war heute zunächst auf einen ziemlich festen vbitburg 1, 1 (1, 1). v Sde’, 2)’, sFrkelens 1. 1 (15 174 Sasselborf Staßt 1, 1 (11 1) 82: Rheinisch⸗Bergischer Freis 1, 3 Allenstein 3, 4, Lötzen 1, 1, Neidenburg 8, 8, Ortelsburg 6, 6, Osterobe Sowiejunmn 30 Beschaff. v. Personenstandsurkunden aus d. jahr 1937 um rd. 963 000 t gegenüber dem entsprechenden Zeit⸗ estimmt seitens - einen ziemlich festen Ton Geilenkirchen 3, 16 (1, 11), Jülich 17, 89 (12, 80). 37: Bergzabern (—, 1). 35: Dachau 1, 1, Garmisch 1, 1 (—, 1). 38: Münchberg i. Ostpr. 5, 5 (2, 2). 4: Rosenberg i. Westpr. 3, 6. 11: Trebnitz 1, 1. Sowjetunion. —Sctagtsangehörigkeit Paß⸗ u abschnitt im Vorj 8&39. 8 sprechenden Zeit gestimmt, da seitens der Bankenkundschaft zum ersten Male seit 45 (—, 34), Germersheim 12, 242 (9, 231), Landau i. d. Pfalz 1 (1, 1). 42: Bautzen Stadt 1, 1 (1, 1), Bautzen 19, 36 (14, 26) 13: Beuthen i. O.⸗S. Stadt 1, 1, Rosenb P11 Fremdenpolizei. RdErl. 11. 10.37, Reisen in Krahtfahr . ver,ns während gegenüber 1933 eine längerer Zeit wieder bestens limitierte Kaufaufträge erteilt wur⸗ 5,92 8). 50: Emmendingen 7 53 (4 50) Freiburg? 250 (3 116) Kamenz 4,7 (2 3), Löbau 8, 9 (4 5) 56: Freiburg 1 1, 55: 1. Bez. v111A“; S 1sh . Deutschland n. umgekehrt. 8 0 1D86. zeichnen in⸗ ö“ I Lietein M“ sen 8 9* allem die Be⸗ vehl 9, 29 (9, 29), Lahr 6, 118 (4, 70), Müllheim 2, 4 (1, 1), Offen⸗ 1 Geh., II. Bez. 1, III. Bez. 7, IV B50 1 (1) 956: Saarbrücken Tollwutverdacht (Rabies). 8. Mitteln z 8. Anpreis. 88 mit einem Güterverkehr von rund 3,4 Mill. t kehrs Platz griff. In geringem Maße maanfch heg agses burg 3 e“ 3, 8 (3, 899 8 2 3), Karls 8 3 3 85 57: Stargard 2, 2 (1, 1). 59: Braunschweig 1, J. E1 öft, 8 8* f. d. staatl. Prüf. d. Impfstoffe zur aktinen Scharinspe rschr. Hegen 5,6 Mill. t im ersten Halbjahr 1936 ein. Es folgen Königs⸗ gestern an den Hauptbörsenplätzen eingetretene Erholung voe nlsbach 1, 7 (1. 1), Taus⸗ bischofshei⸗ 4,83 (2, 38). S Milzbrand (Anth Stadt 1, 1. 27: N neus. 26: St. Gearshaufen 2, 2. Diphtherie. RdeErl. 16. 10. 37, Verhütun v. Fipben 8 Ber dn Nbndehafe ei.td 5 mit 803 000 (920 000) t. Einfluß. Rechnete man jedoch vorbörslich nur mit einer leichten 8 1 1), Oitweiler 1 4 1 2) Saa bCden)2 ““ 3 8 . veerh Kinderheimen. Uebertragb. Krankh d 1h Fr. Wechie eine Rillisn deee ehehbr. 28 Gesamtgüterverkehr umns mehr als Befestigung an den Aktienmärkten, so wurden diese Erwartungen ing Ie 11 6 1) S1 EEE 2: Pillkallen 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 5: II. Kreistierarzt⸗ Geflügelcholera (Cholera avium). Veterinärangelegenheiten. RdErl. 11. 10. 37 989 8. während die Sgeslernnt 88 „Halbjahr 1936 gestiegen, bereits zu Beginn des amtlichen Verkehrs verschiedentlich bei wei⸗ 12001 1 bezirk 1 Geh. (1). 6: Prenzlau 1, 1 (1, 1). 8: Rügen 1, 1. 14: 3: Johannisburg 4 Gemeinden, 5 Gehöfte (davon neu 1 Gem., landsfletschbeschuu— Nrer 181 . 92 us⸗ ö“ en gecent er 1933, 6 019 000 t oder 41,5 % tem übertroffen. Während durchschnittlich Besserungen von 1 biz Schweinepest (Pesti Wanzleben 1, 1 (1, 1). 15: Sangerhausen 1, 1 (1, 1). 21: S 2 Geh.), Osterode i. Ostpr. 1, 9. 13: Beuthen i. O.⸗S. Stadt 1, 1 Vorzugsmilchgewinn. dienenden Kühe RdErl 9 hauptfächlich EE 1“ ist diese Zunahme 1 ½ *% zu verbuchen waren, zeichneten sich einzelne Werte durch n C11““ 1, 1 (1, 1). 25: Bielefeld 1, 1 (1, 1), Minden 1, 1 (1, 1). 26: Li (1, 1), Groß Strehlitz 1, 6. 19: Peine 1, 1. 25: Wiedenbrück 1, 1 kämpfung d. Maul⸗ und Flrnensenche Be⸗ 1“ us 8. zurückzu⸗ besonders feste Haltung aus. So konnten z. B. Reichsbank mit 2: Treuburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 3: Allenstein Stadt stadt 1, 1 (1, 1). 28: Frankfurt a. M. Stadt 1, 1 (1, 1). ins⸗ (1, 1). 41: Annaberg 4, 5 (3, 5), Stollberg 1, 1. 44: Zwickau 1, 1. gen. Stellenausschreibungen v. Gemeinde⸗ verkehr der deutschen Nordsee in Föhe on 59 389 1Oa nr, Besanit ¼ 4 0 den größten Anfangsgewinn verzeichnen. 1, 1, Neidenburg 3, 3 (3, 3), Ottelsburg 1, 1. 5: III. Kreistierarzt⸗ laken 1, 1. 41: Flöha 1, 1 (1, 1). 42: Kamenz 1, 1. 53: Schlei 5: Eßlingen 1, 1. 52: Heidelberg 1, 1 (1, 1). 61: Dessau⸗Köthen beamten. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Hey⸗ SHalbjahr 1937 entfallen auf Hamburg 12,1 Mill. t (10,96 Millech 1“ 3 8

8

.

1 1 5 Tlecbticgs bröckelte der Kurs des genannten Papiers kurz bezirk 1 Geh., IV. Krsbez. 1, V. Krsbez. 1, VI. Krsbez. 1 (1),1 1, 1 (1, 1). 56 manns Verlag, Berlin W8, Mauerstraße 44. Vierteljährlich im ersten Halbj f8 EE11 arauf wieder um % ab, um sich danach erneut um ¼ %; at erlag, . eljährli ersten Halbjahr 1936, auf Bremen 3,86 (3,33) 2 W“ 1 8 . 2 erneut um 4 *ℳ. zu 88 RM für Ausgabe A (weiseitig bedruckt) und 2,30 Rüührsich Emden 3,3 (4,08) Milll. t. 11“ Auch Bemberg zeigten bei einer Anfangssteigerung um Ausgabe B eeinseitig bedruckt). 1 4 % außerordentlich feste Veranlagung. Verschiedentlich glaubt ae man, die scharfen Kurssteigerungen als eine gesunde Gegenbewe⸗ 8 gung auf die verangegangenen Rückgänge betrachten zu können Kunst und Wissenschaft Andererseits verweist man jedoch darauf, daß die Märkte gegen⸗ . 8 wärtig verhältnismäßi IüE 116“ Spielpl 528 9 tig 8 rhältnismäßig eng sind und demzufolge bereits mäßige 8 8 8 telplan der erliner Staatstheater Kaufaufträge genügten, um stärkere Besserungen auszulösen, zu⸗ Die Güterbewegung über die deutschen 8 Freikat 82r L2. kesber ) Feig⸗ Abgaben erfolgten. Im einzelnen waren und Geflügelcholera am 15. Oktober (Gilbhard) 1937. 2 6 8. 1 Montanaktien durchweg bis 1 ½ % fester, Mannesmann erhöhte Seehäfen. 11 220n 1he askenball. Musikal. Leitung: Schüler. söpen Stand sogar um 1 4 P¹6. Auch für Braunkohlenaktien vühtah eg 14“ 8 seuch 3 B schälf

Gege 0 Begint. 80 Hhr. ich die Stimmung als freundlich. Kaliwerte zogen um 14 % j Lungenseuche eschälseuche 8 8 g nüber 1933 Zunahme um 50 Schauspielhaus: Der Gigant. Schauspiel von Billi an. Ausgesprochen fest lagen eb Gold⸗ 1 Rinderpest Maul⸗ und Klauenseuche des Rindviehs dee 8 der Pferde Schweinepest Milzbrand Tollwut Geflügelcholera „„ Nach den Aufzeichnungen des Statistischen Reichsamtes hat Beginn: 20 Uhr. ETI1ö6 n Billinger. schmidt mit + 2 % die Führung hatten. Farben stellten sich auf Pestis .“ Exanthema 1 sich der Gesamtguterumschlag über die deutschen Seehäfen im Staatstheater Kleines Hau Aphthae epizooticae monia bovum Variola ooitale EeG Hablgs Cse

ersten Halbjahr 1937 auf 27 522 000 t gegen 27 405 000 t in den Beginn: 20 Uhr Länder⸗ contagiosa ovium paralyticum

Verkehrswesen.

160 ⁄1% nach 159 1%. Von Elektropapieren waren Licht Kraft um 1 %, Gesfürel um 1 ¼ und Siemens im gleichen Ausmaße erholt Sonst sind noch Rheinstahl Borsig (+ 2 ¼ %) und Aschaffenburg (*+† 2 ¾˖ ) sowie Schultheiß († 2⁄4½ %) mit größeren Steigerungen zu erwähnen. 3

Im weiteren Verlaufe erfuhr der Geschäftsgang eine Be⸗

Die Zellstoff⸗ und Papierwirtschaft und Durch die bereits eingeleitete Aktion, Brennholz gegen Kohle ruhigung, und die Kurse vermochten nach Ausführung der an⸗

auszutauschen, werden beträchtliche Holzmengen für die Zellstoff⸗ fänglich vorliegenden Aufträge den erhöhten Anfangsstand nicht

s: Emilia Galotti von Lessing.

davon neu

ins⸗ davon gesamt neu

827 Z 8

und 1u] Regierungs⸗ usw insgesamt davon Bezirke

ins⸗ davon ins⸗ v ins i davon h ; 8 3 insgesamt neu gesamt neu gesamt neu 1I gesamt sgesan

insgesamt

= 5 =

Gemeinden

2

8

Laufende Nummer

1. 0 8 2 1 29z: 2 88 89 1 8 34 ihre Aufgaben Iim Rahmen des 8 und Holzschlifferzeugung freigemacht. Dabei handelt es sich um immer zu behaupten. Die Rückgänge waren jedoch im großen

es 1 8 ssichte Kiefer und Buche. Kiefer wurde bisher nur in geringem und ganzen nur unbedeutend und betrugen durchschnittlich 34 k. Vierjahresplans. Baßez inbesondere zur Herstellung von Sulfatzellstoff, eingesetzt. EE“ der weltpolitischen Lage Oberst L5 85 wesentli 52 F-9 Broßversuchen hat ergeben, daß wir künftig einen lediali L“ weiterhin eine Stütze. Stärker rückläufig waren xnn 1“ 89 Amtes für deutsche Roh⸗ und Werk⸗ Feben n ere Hols chltcs aus dieser Holzart herstellen 18 EI“ 86 Fegectt hre 8. 1 % ein⸗ toffe, heo die in der Papier⸗ und Zellstoffwirtschaft täti 8 Neue Sulfatfabriken auf Kiefernbasis sind im B Di zten. Fester lagen demgegenüber Schuckert (+† ½). Persönlichkeiten 8 einem 11“ Buche ist noch letzthin in der Zellstosfabriktion .“ nicht Gegen Börsenschluß war der Geschäftsgang diemloc schleppend. Flieger gebeten, um ihnen die Aufgaben dieses wichtigen Wirt⸗ berücksichtigt worden. Jetzt wird sie in großem Maße speziell zu

höfte öfte Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden Gehöfte

Gemeinden h Gehöfte Gemeinden 8 Gehöfte S Gemeinden Gehöfte Gehöfte

Gemeinden Gemeinden

b Gemeinden

Gehöft Kreise Ge

Gehöfte Kreise Ge

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreise Gemeinden Gemeinden Gehöfte 8.. Gemeinden

Gehöfte

Gemeinden

—‿

0ο Gemeinden 8. Gemeinden

1. Gehöfte

—8 8 8. 0 d0 d0 0 B 0‿ 0 N82 82 90 F r02 Uꝑ 822 0 82 902 00 —2 S —₰¼½ H

0

10

H 00 ö —₰½ —6 ◻☛ 80

12 I

2

84

Sc =2 82 10 xᷣ —,.— 42 8

Preußen. Königsberg Gumbinnen Allenstein. Westpreußen EI6 Potsdam 2 Frankfurt..

ih berücksichtigt worder Schlußnotierungen kamen nur wenig zustande. Soweit Kurse er⸗ chaftszweiges im Vierjahresplan darzulegen. Außer diesen Per⸗ Zellstoff für chemische und textile Weiterverarbeitung verwendet. mittelt wurden, lagen sie verschiedentlich etwa ¼ % über dem im sönlichk iten waren Vertreter der Wissenschaft, Partei und Wehr⸗ Die wichtigste Reserve zur Befriedigung des weiter steigenden Verlaufe erreichten Stande. Dies gilt u. a. für Farben, Har⸗ macht sowie aller dieses Gebiet betreuenden Behörden anwesend. Bedarfs an Zellstoff wird aber die Verwertung des deutschen bener und Feldmühle. 5 Oberst Löb gab an Hand von Uebersichtskarten eine tl 8 8e bestehr die Absicht, eine Reihe von Strohzellstoff⸗ 8 der zu. Einheitskursen gehandelten deutschen Ueberblick über die deutsche Zellstoff⸗ und nen klaren eeb zelbstrchstoffwerken zu errichten. Die reibungs⸗ Industrieaktien ergaben sich vielfach Gewinne. Die größte Stei⸗ zbesondere ihre Rohstoffversorgungslage E114““ 95 Belieferung mit Stroh ist gewährleistet. Weiterhin ist schließ⸗ gerung wiesen Schüchtermann (+ 4 ¼) und Haidenau (+ 4 ⁄%) auf. gaben auf, die der Vierjahresplan Beteili H1 Auf⸗ 5 erforderlich, daß die Erfassung des Altpapiers fortschreite. Heß & Herkules lagen 3 ½, Ver. Ultramarin 3 ½ c fester. Sonst Steitin... Amt für deutsche Roh⸗ und Werrstoffe bot darchen steret⸗ Das füͤhr .“ Hisisicht ergriffenen Maßnahmen werden dazu hatten die Besserungen ein Ausmaß bis zu 22½ 6. Abgeschwächt E“ EE“ Einblick in seine Tätigkeit. Ein Fahr g. 88 1e. Viertei 1b J1“ 1“ 8 ia. E“ ündung des Vierjahresplans liegen die Aufgabe s Papierverbrauchs steigt. 7,5,52. Bantattien waren zumeist behauptet. Dt. Asiaten er⸗ Breslau.. biete der Zellstoff und- 85* Einsatz der neuen Rohstoffe wird manche Umstellungen volen sich um 4 RM. Ueberseebank erhöhten ihren Stand um Liegnitz.. notwendigen Weisungen in wirtschaftspolitischer Hinsicht 48 die in der verarbeitonden Industrie zur Folge haben. Es gilt dabei, Ledicali Auch für Hypothekenbanken war die Stimmung freundlich. 3 Oppeln.. daher gegeben werden. Hinsicht können wie Oberst Löb weiter betonte, neue Papier⸗ und Zellstoffsorten zu Lediglich Dt. Hyp. (— ½ ) und Rheinhyp. (— 4¼) wurden Magdeburg Ia 1““ entwickeln, wobei die Frage der Verwertung des einzusetzenden kurz⸗ nmiedriger bewertet. Eine Befestigung um ½ erfuhren dagegen 12 Merseburg Die Papier⸗ und Zellstoffwirtschaft hat, wie Oberst Löb in faserigen Materials (Stroh und Buche) besonders für den Textil⸗ Meiniger Hyp. und Westd. Boden. Erfurt seinem mit großer Aufmerksamkeit aufgenommenen Vortrag u, a. sektor wichtig/ ist. Der Einsatz des Textilzellstoffs erfolgt übrigens „Im variablen Rentenverkehr notierten Reichsaltbesitz 128 ½ [17 Schleswig. ausführte, den Bedarf einer Reihe wichtigster Verwendungsgebiete ohne wert⸗ sund mengenmäßige Beeinträchtigung der Papier⸗ (128,60) Die Kommunalumschuldungsanleihe stellte sich wiederum Ho nnover. zu befriedigen. Die deutsche Presse ist zur Erfüllung ihrer Auf⸗ erzeugung. auf 94,85. . Hildesheim S Papier als Rohstoff angewiesen. Ein großer Teil Abschließend wies Oberst Löh mit besonderem Nachdruck ‚Am Kassarentenmarkte gestaltete sich das Geschäft erneut recht A. Lüneburg der deutfcfen Textilproduktion steht schon heute auf der Basis der darauf hif, daß der Sparsamkeit beim Einsatz der Rohstoffe die ruhig. Festere Veranlagung zeigten Pfandbriefe bei Besserungen 912 Stade Zellulose. Auch für andere wichtige Gebiete der chemischen Ver⸗ Sparfam it beim Papierverbrauch entsprechen müsse. Der Kampf bis 1 9. Auch Liquidationspfandbriefe waren z. T. leicht be⸗ Osnabrück. arbeitung ist der Zellstoff unerläßlich. Die Papierwirtschaft gegen de Papierwvergeudung sei ein Grundsatz des Vierjahres⸗ sestigt. Einiges Interesse bestand ferner für Kommunalobliga⸗ Aurich bringt Exportüberschüsse. Schließlich ist das ganze Schrifttum blans. (Hier müßten ebenso überlegte wie durchgreifende Maß. ionen. Mangels ausreichenden Angebots blieb die Umsatztätigkeit Münster ohne Papier nicht denkbar, ebenso wie der Transport vieler nahmen durchgeführt werden, da sicherlich auf vielen Verwen⸗ jedoch begrenzt. In Stadtanleihen vermochte sich bei verhältnis⸗ 5 Minden.

E— In Scne 8n .

HAIIIUXIIII E

11tI1I11 b“ 1b’ -LIe8

00

8884*“—

O 9oo 2Smced—

1⸗2I

““

siIlII

ö EIIEIIIIIö—4“

8

.

³

h“ 828 Verpackungsmittel unmöglich Aö“ mehr Papier verbraucht werde, als auch unter Geschäft zu entwickeln, so daß Arnsberg nete Oberst Löb öA Verwendungsgebiete bezeich⸗ eer seg schtrug kultureller Belange zuzubilligen sei. Ferner sei % 9 II sogar 1 92 bb 8 tes waren. Se e beütem Kassel.. für die Berechtigung der Grund SSee ehet b Schulbeispiel BEEE11“ eöhe unerläßlich Das Amt für ebenso Lünderanlelben di 1134“ hatten Handel!, Wiesbaden Denn dieser für die gesamte Vostswirtsch 116““ beise⸗ und Ih i eeö Anschluß an die noch 35er Reichsschätze mit r S ö8 11“ ö“ 8 1 tschaf so außerordentlich 88 Lehenden bekannten Forschungsstätten für Holzchemie in Heidel⸗ Von Indr 8 noel⸗ eehse Gewin von v zu Erehnen. Düsseldorf. michtie Wirts zweig sei 1 zu 70 % auf ausländische Roh⸗ eg und Papiertechnik in Darmstadt Institute des Vierjahres⸗ b. ge. gaee S; Farbenbonds um 8 88 Köln offe angewiesen gewesen. Durch die Entwicklung auf dem Welt⸗ Mans auf diesen Gebieten errichtet, die den Großeinsatz wissen⸗ holt, Klöckner gewannen ½ %, während Basalt⸗Gold ꝛ*.% *% her⸗ markt aber werde die Beschaffung des Papierholzes in allen Ge⸗

bieten der Welt immer schwieri Aus dies ründe 2 e:m Anschluß sei umer schwieriger. Aus diesen Gründen habe Im Anschluß an seinen Vortrag lud Oberst Löb die Er⸗

IIEIIiIIIIIIII qqqIIIII

IEIIIIIIIIIIIEIIIIEIEEII

11 IIiI11111IIII1a1111

............ 1*—

518

9 65 0

chaftlicher Arbeit ermöglichen werden. gaben. 3 Aachen

ich die N Eö“ 1 Der Privatdiskontsatz blieb mit 2 ¾ % unverändert.

gcedie 85 WIE“ deradenanf diesem schienenen zu einem zwanglosen Beisammensein ein, um dadurch v 11“ 1 anken des Vierjahresplans zu verwirklichen. Die Gelegenheit zu persönlicher Füf 2 8 or auf 2 ½¼ 2 ¾¼ %.

: RSGe⸗ 11ö1“ elegenh rsönlicher Fühlungt ; . acn. 8 8. 8 1 Bayern.

Planungsarbeit des vergangenen Jahres hat, wie Oberst Löb zur B her Fühlungnahme zu bieten und so die Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung stellte sich d 5

8 8 1 1 Bewältigung der umfassenden Aufgab be. 2 2 betonte erfreulicherweise ergeben daß 5,* 8 x 28 1 e gung assende Aufgaben un edingt erforder⸗ Pfund 12,345 (12,35 8 7 b 8 2 . , 1 . z das gesteckte Ziel ig liche enge und vertrauensvolle Arbei ; 8, fund auf 12,345 (12,35), der Dollar auf unverändert 2,492, der s G 8 8 rauensvolle Arbeit aller in Jap I1I“ e. 3 8 88eh ied nd der Papier⸗ und Gulden auf 137,74 (137,72), der französische Franc auf 8,43 (8,41 N 1

weitestgehendem Maße schon in den nächsten Jahr stnffmirtschaft Schia fr / zellstoffwirtschaft Schaffend und der Schweizer Franken auf 57,41 (57,34). u“ Pfals

den zu fördern. Noti 8 und Mittelfranken otierungen 3 interfranken.... ALrbeitstagung nationalsozialiftisch/er listischen Grundhal spri 8 lasfif 8 zit; 1 Schwaben . . . . . - listischen haltung entspringt, die ihren klassischen Ausdruck 5 Wirtschaftswissensch 1 3 8 8 · in der Wendung von „jaissez faire“ gefunden hat. Dis matsächlich der Kommiffion des Verliner Metallbörfenvorstandes Sachsen... - aftler in 4d wirksamen politischen Kräfte aber, welche ein persönliches Inter⸗ vom 21. Oktober 1937. Chemnitz.. Dürrenberg. Ahef ü. hng. ürsichtelgsen Femo aller geffen 88 und an dem (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Dresden⸗Bautzen . 1 8 Auf Ab der Preise hatten, tarnten si inter diesen mit Lieferung und Bezahlung): I“ Die nationalsozialistische Preispoliait. großem Geschick vorgetragenen Lehren. Der Marxismus als Originalhüttenaluminium, 98 bis

0 Ev. 8 8 N. wildes, aber echtes Kind dieses s ke . eor Ire ;:2 4 8 88

FEm weiteren Verlauf der Tagung der Volks 9I 118 . ieses so ge ennzeichneten Individualis⸗ 99 % in 2 OO8Z 3 5 5

triebswirte in Bad Vürtenbetes se ensg wih 8 1“ Klassenkampf als Mittel der desgl. Drahtbarren 8 furt, über die gegenwärtige Lag Lrischaftl chen Theorie. . (und Lohn⸗) Gestaltung. W“ Neckarkreis . Er ging Sx LG“ „„ Die nationalsozialistische Preispolitik stellt nicht die Grund⸗ Reinnickel 98 199 . 11153 . Schwarzwaldkreis aus, die durch das Fortwirken liberal⸗klassischer b 89 frage: „Was frommt dem guten Christenmenschen?“, fragt auch Antimon⸗Regulus 8 1 Jagstkreis.. die Notwendigkeit ihrer endgültigen Ueberwindus gegeben sei icht: „Was kann der homo oeconomicus soder seine Massie⸗ Feinsilber. .38,60-41,60 7 ir Donaukreis.. Die kritische Auseinandersetzung mit ihnen kn sihe nicht 8 Fucg. in den Klassenkampfparteien) durch rücksichtslosen Einsatz . 38,60-41,60 . 2 . . „„ 5 8 1. ¹ 1 2 rvafolon2“ sio Sto . .. 22 , 5 einigen Ergänzungen begnügen, sondern Ken32es het feehen er Kräfte erzielen?“; sie stellt vielmehr die umfassende Frage

ILIIEEzELIIIIIIIIPLSI

IHIIIElEZIlAeI EEEIEIEEIIEIIS8 LIIILiIILEL=SSIIILAEELqIII1

LILILLL=ZELILIIIII IIIIIIIIIIII III

IETTTENEC IIHBE

,—do

5535

Sigmaringen

IEeb CC1424*

LEIIEIIIIIII1II

EBEüIIIIIIIIIIIIEIIEIIII1ü1

LILeeelIIIII((‚IüIIlhühübühgüheheaeeeebbeebe SI EilIIIIISSl 1l slsl1i1I1I1I1

1iI IliIEI.IIeIIsIiIlIILellliiilIiel!

IIIIiIitIIiIi(s1I1I11,1111141

I41IIILIIiIIIIITE1IIIII

IIIIIEIIIIIIIEEEEIII1II IHIiIiIIIIIIII1q11I1 IHiIIiiIIILEII IIIIIIIIIIIIII I11I11 IIIII(q[111I8 IIIIIIiIIIII IIIIIII 1I1 111IiIIIIqI1I IiIIIIIIIIIIIqIIII

EIIIiIIIIIqIIII

I1S IIIEI11— IEIiLebSI

00

0 bo oe

- -

v

1n

2s 00

I

111 I 411

4*. 1 8.

12

1*

IIIellII!

- - -

b’ 1 “]

111

weltanschaulichen Grund je falsche Wrflichkeitatz in heraus: „Was ist den deutschen Volksgenossen zu ihrer Lebens⸗ Fo 8 H stei Sei Konstanz..

alien erateh Z EEE1. e erhaltung dienlich?“ Infolgedessen kennt 88 nchoneffazefaische EAag äsasnat e uh be n isjansexhaeas ea. 688 e ae. 200 ea v“ Freibur

außenwirtschaftliche Ehtorse naiese eben 3,8 1 der Mittel. Ob der freie Preis zi Fein n

welche die Außenwirtschaft i EA“ 8* g, oder ob der gebundene Preis angewandt wird, ist also lediglich 3 annhei

88 9 NSe hatte, aufzu⸗ eine taktische Frage; die Anwendung ergibt sich aie. a ber Lierseuchenstand Ts 15. Ntober (Gilbhard) 1937. Thüringen

schaftlichen Gesamtschau . C1“ der vollswirt⸗ jeweiligen Lage. Damit ist etwas völlig Neues in die Preis: (Zusammengestellt im Reichsgesundheitsamt nach den Berichten der Hessen

der außenwirtschaftlichen Theorie I“ Z 8* gestaltung unseres Volkes hineingekommen. Letztlich entscheidend beamteten Tierärzte.) 5 Hamburg!

um die Gestaltung der völkischen Wirt haftsgemeinschaft ist nicht mehr der gute Wille des einzelnen, auch nicht die Wah⸗ Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ Saarland.

“; die L“ rung der Interessen der beiden Parteien beim Leistungsaustausch, usw. Bezirke und Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Mecklenburg

schaft der Sicherung volkswirtschaftlicher Lebensnotwenbigkeiten sondern das durch die politischen und staatlichen Organe sich durch⸗ Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviel Oldenburg

dienen kann, zugleich aber auch einer Hestaltun auf weite Sicht setzende Wollen des Führers, unter allen Umständen die Lebens⸗ Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde Schwein vraunschweig

um der Durchsetzung dieser Notwend agkeiten ies des Ausgleiches X“ gesamten 8 zu verbürgen. Die Erhaltung pest, Milzbrand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera na 0 Bremen ....

zwischenvolklicher Interessenspannunggen willen, bedarf. Sie müsse er Stabilität der deutschen Währung als der technischen Voraus⸗ den eingegangenen Meldungen am Berichtstage zu melden waren. Anhalt

auf die weltpolitischen Spannungerg Rücksicht nehmen und zeige setzung einer gesunden Preisentwicklung ist gewährleistet. Das Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen all Lippe

wie die Außenwirtschaft im Mach ampf der Weltmärkte 18 15 Rauschmittel der Verwässerung des Geldes und das Lähmungs⸗ wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Schaumburg⸗Lippe

Mittel der völkischen Selbstbehau' ztung eingesetzt werden 8 28 mittel der Deflation sind grundsätzlich ausgeschaltet. Die möglichst Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen er⸗ [J9282 8 Anschließend sprach Pg. Pyof r E“ vangmern ö Entfaltung 8 der Feö der deutschen klärt werden konnte am 15. 10. 1937 39 126 865— 20 60 91 34 17

über de 1 vc 29hn8, S;.. 2 ““ Arbeit als des einzig wirksamen und natürli Mittels ei A“ 53 368 211 5n

der Wirtschegtspolttit auf die Gestaltung der gesunden Preisgestaltung ist in ihr vollen Rchen v eWie A neu v— am 1. 10. 1937 )) )— 19 42 40 199 —— 29 80 81

und Haushalt ausmach hnungsstoff aller Kalkulation in Betrieb einzelnen Tatbestände dieser Entwicklung wurden an Hand an⸗ und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Ge⸗ Reich b —— ’1 291 66/ 84† 17 30 18, 189 1I,25,25

ö11.““ Ex führte aus, daß in der Geschichte schaulicher Beispiele dargeten. Pand an⸗ meinden und Gehöfte mitenthalten. b 1 88

ber Wirtschaft die jeweils werrschende weltanschauliche Grund⸗ 1 5 Betroffene Kreise usw. ) Fortgeschr j fi· F DUhn kshse.

hetkpg auch Siah ee ist für die Gestaltung der Preise. 8 G 8 I 1

Aus den moraltheologische’4 Gedankengängen der mittelalterlichen Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epi Vom 1. J bis V 240,881 ds

di ickelten sich G/½ d For pizooticae). v“ z3 F c8. .210 381 216,348 56 478 42 72582 5 1 1 85 180

Kirche entwickelten sich aenfen und Forderung des „gerechten 8: Rügen 3 Gemeinden, 8 Gehöfte (davon neu 1 Gem., 4 Geh.). 15. Oktober 19937. L 1176 168 1173—,— . 9 E 30 8431 9. 456 478 421 441. 28 88 58 628. 92 188 88 18

Preises“, als einer gewissenmäßigen Verpflichtung für d. ·R 7. 1 936 wEbööö ühügen. EET r dee uten Das hisewerk „Mukter und zind“ 22: Bersenbrück 1, 1 (1, 1), Grafsch. Bentheim 2, 2 (2, 2), Lingen 1 Davon Bestand aus 1936 8 ¹) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berüdsichtigten Ergebnisse.

d

0‿

I 21411—

1uaeeeI

111nq

EETETEEII 111Iä1I III IEEE

IIIII EalI EEEEE

EEEI1IIIII

—₰ 2 * peut. Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden sches

2*

9 8 3 . s 2 2). 30: C Maachüanspruches ist h,s deute nach hier und da politich wirtfem. schenht durch krholung im noev. 1111“ I gensg die ser au ist die vom Liberalismus 8 Z . 3 u“ wickelte abstrakte Mrktgeseslichkeit mechanistischer Nrdn el⸗ mütterheim ARusgleich für die ¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die

ebenso wie die Konsunkturlehren des Liberalismus seiner fata⸗! mutterarbeit und mutterforgen. Z laufende Nummer aus der nachstehenden Tabelle auf⸗ 8

- 11““ 8 1