2
Sechste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 243 vom
1“
—BDBZIZZZZEdEdgentrathandelsregifterbeilage Jam Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen “ zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 243 (Zweite Beilage) Berlin, Donnerstag, den 21. Ntober 8 1““
21
10. Gesellschaften m. b. H.
Typenhausbau Stuttgart G. m. b. H. ist aufgelöst. Evtl. Gläubiger wollen
11414146*“*“ 111“
1“
Staatsanzeiger
[43020]. Bilanz vom 21. Oktober 1936.
[43648]
Kredit⸗ und Hypotheken
Aktiengesellschaft, i. Liquid.,
Berlin⸗Friedrichsfelde. Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 13. November 1937 um 3 Uhr nachmittags in den Räumen des Notars Rechtsanwalt
Bank für auswärtigen Handel,
Aktiengesellschaft i. Li., Berlin.
Dr. Hans Czapfki, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat geschieden. Sein Mandat ist erloschen. [43386] ₰
Die [43649] 4 ¹⁄¼ ige Anleihe swerden der Fried. Krupp Aktiengesellschaft,
Aktiva. SKeiltion .. 120/ 84 Wertpapiere . 56 19 Treuhänder. 46 490 67 Beteiligung.. “ 1— Verlustvortrag vom 1. 1. 1936
Hypothekenzinsden.. 1 499 17 1II1“*“ 881 85 Aufwendungen für Grundbesitz 2 424 51 Sonstige Unkosten . 9914 58
Steuern und soz. Abgaben 2 143 11 ]
Essen, von 1936. Die erste Tilgung per 1. Februar 1938 ist durch Ankauf erfolgt. Essen, den 18. Oktober 1937. Fried. Krupp Aktiengesellschaft.
Dr. Roth, Berlin, Kronenstr. 66/67, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Schlußrechnung und des Geschäftsberichts per 11. Sep⸗ tember 1937 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Vor⸗ lagen.
Bilanz am 31. Dezember 1936. 143050]. Aktiva. N 8. orderung: 8 2 n
und
— Passiva. Kapitalkonto Verbindlichkeiidien..
Verlust vom 1. 1. bis 21. 10. 19939 .“
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung.
18 448 10 6 917 62 72 034 42
60 000 — 12 034 42
72 034 72
Pankguthatben .. 1 376 20 3 “ Verlustsaldo: “ 8 Verlustvortrag . Berlin⸗Friedrichsfelde, 20. 10. 1937.
Verlust 1936. 30 209 88 De
56 586 08 [43650] Maschinen⸗ u. Werkzeugfabrik Kabel Vogel & Schemmann A.⸗G., Hagen⸗Kabel.
29 554,77
655,11 Liquidator: Maria Müller.
— Passiva. Sundkahitl
. 30 000— Verbindlichkeiten aus Darlehen
26 586 08
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hiermit zu der in unseren Ge⸗ schäftsräumen in Hagen⸗Kabel statt⸗ findenden 13. ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Dienstag, den
56 586 08 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. — 1. Jan. 1936 bis 31. Dez. 1936. —
Erträge.
Aufwand. Unkosten. Abschreibung Steuern..
Ertrag. Kaufabwicklung — Wertberichtigung.. Berlust
Liquidationseröffnungsbilanz vom 21. Oktober 1936.
12 765 47 . 8 424 —
21328 92
“
11 390/ 45 3 020 85 6 917 62
21328 92
1“
9. November 1937, 16 Uhr, ein. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das am 30. Juni 1937 abgelaufene Geschäftsjahr.
.Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1936/1937 und Genehmigung derselben.
.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vor⸗ standes.
5. Wahl eines Abschlußprüfers das Geschäftsjahr 1937/1938.
„Beschlußfassung über Einforderung weiterer Zahlungen auf das er⸗ höhte Grundkapital.
Hagen⸗Kabel, den 20. Oktober 1937.
Maschinen⸗ u. Werkzeugfabrik Kabel Vogel & Schemmann A.⸗G. Emil Schemmann. Max Schneider. Walter Schemmann.
46/ 40 655 11 701/˙51 Aufwendungen. Besitzsteuern. ““ 472 80 Sonstige Aufwendungen 228/71 701/51
e14*“ J Z“
„ Gisella“ Grundstücks⸗ Erwerbs⸗ und Berwaͤltungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.
Dr. Stefan Elck.
Nach, dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft owie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ lärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin, den 27. September 1937.
Max Sielaff, Wirtschaftsprüfer.
für
1ssr. Auto⸗Räder⸗ u. Felgenfabrik Max Hering A.⸗G.
Bilanz für den 31. Dezember 1936.
Kapital 6 Verbindlichkeiten. Rückstellung. Liquidationsmasse 29 934 28
Aktiva. Beteiliguung.. Forderungen
Passiva. 0 000,—
Im Anschluß an die Jahresrechnung per 21. Oktober 1936 habe ich auch die Liqui⸗ dationseröffnungsbilanz am gleichen Tage geprüft, sie entspricht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin, den 28. August 1937.
H. Demsowolff, Wirtschaftsprüfer.
Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Paulsbornerstraße, Berlin, in Liquidation.
46 667 70 46 668 70
12 034 42 4 700 —
15 668 70
Zugang Abgang d. Um⸗ d. Um⸗ buchung. buchung.
Wert am 1. 1. 1936
Abgang
Zugang 1936
1936
Ordentl. Abschrei⸗
bungen
Außer⸗ ordentl. Abschrei⸗ bungen
Wert am 31. 12. 1936
Aktiva. RMN ₰o I. Anlagevermögen: 1. Grundstüce .. 2. Gebäude: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude. b) Fabrikgebäude 3. Maschinen u. maschi⸗ nelle Anlagen. 226 761 — 316 353 50 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsin⸗ veaa 138 933 58 5. Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter.
RM 8. N 159 197 — 10 000 — 2428
177 108 ——11 954 29 8 501 966 — 49 348 21
151 364 29
125 540 61
276 904 90
RM
F1188
6 137 29 18 136 21
67 870/21
V
6 208 97
26 434 90
RM ₰o
RMN 8₰ 168 954/ 15
V
182 925 — 533 178 —
323 880—
8*
13 479—
250 470— 1—
276 904 90
1 073 548 — 276 904 90
124 7872
8 250 470 —
1114A4*“ ns Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Halbfertige Erzeugnise. Fertige Erzeugnise C1114A4“; . Ner 12* Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. Forderungen an abhängige Gesellschaften und Konzerngesellschaften Uoeberugen an sonstige Schuldnet .... 16 Kassebestand einschl. Guthaben bei Notenbanken und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben 11A“ 8 Forderungen aus Haftungsverbindlichkeiten RM 151 203,24
ö . bö1 ““ . .
Cui 0d bo — E“
.
0 90 ₰
Passiva. JJ111616161612“X““ 1111411XAX“ .Wertberichtigungsposten (Forderungen Verbindlichkeiten: Auf Grundstücken der Gesellschaft lastende Hypotheen. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften und Konzerngesellschaften . Verbindlichkeiten gegenüber sonstigen Gläubigern .. . . . .. .... .Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen VI. Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahre 5 Gewinn 1936 “ Haftungsverbindlichkeiten RM 151 203,24
. 1 370 616,11
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1936.
.
. 401 248,20
893 800,94 1 791 961 ,13
85 250 27 15 150—
1 382 216 38 170 007/80 106 473 97 35 235 36
8 854 97
44 045 85 452 412 30
496 911,99
1 500 000 — 1 075 000 — 144 663 89
72 500,— 719 083,05
2 318 338 87 98 129 87
156 139,71
140 721,10
112 821,45 253 542 55
5 389 675 18
9 v
2
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben. 1 Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen.. 4“*“ eb 8 Alle übrigen Aufwendungen . Gewinn:
Vortrag aus dem Vorjahre
W““
—
,—2 Atn ISS
B2ö 0900 T& l
9
.
90 SSUE 8
140 721,10 112 821,45
4871 066 79
Ronneburg, den 24. Juli 1937.
Max Hering. Alfred Herin
Der Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Pruüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ Ronneburg, den 24. Juli S;
owie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, ericht den gesetzlichen Vorschriften. 3 ö“ skar Frentzel, Wirtschaftsprüfer.
Erträge.
1. Vortrag aus dem Vorjahre . 2. Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
3. Ertrag aus Landwirtschaft. 4 4. Außerordentliche Erträge: Kursgewinne.
Auto⸗Räder⸗ u. Felgenfabrik Max Hering A.⸗G.
140 721 10
.„ ((69900918 . 202 05 31 111 46
7871 066 79
—
5 389 675 18
sich sofort melden.
[41843]
Dies
der Gesellschaft, si melden.
“
13258]
vom 14. September 1937 tion getreten.
geltend zu machen.
G. m. b
[43646] Aufsichtsrat
(42092].
Dresden.
Der Liquidator: F. Sigmund, Herdweg 49.
Durch Gesellschafterbeschluß 12. März 1937 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. wird bekanntgemacht mit der Aufforderung an die Gläubiger bei derselben zu
Edelgußverband GmbH. i. L., Berlin⸗Lichterfelde. Der Liquidator.
Die Maschinenbau Schilde⸗Walcometer G. m. b. H., Hersfeld, ist durch Beschluß in Liquida⸗ Es ergeht hiermit die Aufforderung an alle Gläubiger der Gesellschaft, ihre etwaigen Forderun⸗ gen bei dem unterzeichneten Liquidator
Hersfeld, den 15. Oktober 1937. Maschinenbau Schilde⸗Walcometer H. in Liquidation. Clemens Franke. Liquidator.
C. V. Mortensen G. m. b. H.,
Berlin N 20, Wriezenerstr. 9/11. Johannes Staudt storben, neugewählt Herr Dr. Rudolf Rixen, Berlin, Mittelstr. 18.
Bilanz zum 30. Juni 1937.
Gewinn 1936 . 627 83 21 830 05 Erträge. 88 Vermögenserträge: V Mieten 4 830,06 Dividende .10 000,— Verminderung der Rückstellun⸗
vom zugleich 14 830 05 7 000 —
— 21 830 05
„16“
Anzahl der Mitglieder: 4193
137 4330 1320 3010
Deutscher Sparerbund für Eigen⸗ heime e. G. m. b. H. Fessel. Gehlen.
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ abschluß der Genossenschaft, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahres⸗ bericht des Vorstandes den gesetzlichen
Vorschriften. Bielefeld, den 25. Juni 1937. Treuverkehr Westfalen Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft. Dr. Möhle, Dr. Red, Wirtschaftsprüfer.
Stand am 31.12. 19355S . Zugang in 1936 S
Abgang in 1936 ..
ver⸗
Industrie⸗Beratung G. m. b. H.,
[42677]. 8 Häute⸗Verwertung Saarbrücken
e. G. m. b. H.
Aktiva. v“ Forderungen auf Grund Feiunngee Kasse und Postscheck. Bankguthaben .
Passiva. Stammkapittl .
Wertberichtiguug Rückstellungen.. Verbindlichkeiten Gewinnvortrag
1935/363 Gewinn 1936/37. .
. 1 369,69 858,—
RM Nachtrag zur Bilanz am 31. Dezember 1936. Ergebnisrechnung 7 8 99 (Gewinn⸗ und Verlustkonto). 221 95 ——
1 856 70
10 330 52 7 141 30 7 884 48
21 65 191 90
31 046 14 3 919 19 1 510 /21 5 569 15
36 84 2 135 56
Autoakkordkonto “ Handlungsunkosten.. Häutereklamationen ... Kurzlebige Wirtschaftsgüter b“ Mieten Sktontod Soziale Abgaben u“““ Umsatzsteuer..
Gewinn⸗ und zum 309.
Verlustrechnung Juni 1937.
17 380 79
Rückvergütungen.
87 16777
—
83 336 69
Soll. Gehälter Soziale Abgaben „ „ „ 2 Besitzsteuerrmr Sonstige Aufwendungen „ Gewinnvortrag 1935/36 Gewinn 1936/37.
. . 1 369,69
858,—
Ueberschuß auf Warenkonto Iüten 1“ Diversess
3 031/˙57 58701 212ʃ46
87 167 73 Die Geschäftsguthaben haben sich im Jahre 1936 um RM 3052,91 vermehrt. Der Gesamtbetrag der Haftsummen be⸗ trug am 31. Dezember 1936 RM 16 800.
RM ₰o 8Eö 8 924 — 1 338 25
648 85
7 962 60
Haben. Honorare..
Theermann. Nach dem meiner pflichtgemäßen Grund der Gesellschaft erteilten
sowie der
abschluß und der gesetzlichen Vorschriften.
Gewinnvortrag 1935. 36. .
Dresden, im September 1937.
Industrie⸗Beratung G. m. b. H. Bürger.
abschließenden Ergebnis Prüfung Bücher und Schriften der vom Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ Geschäftsbericht den
Dresden, den 30. September 1937. Dr. Drescher, Wirtschaftsprüfer.
Der Vorstand. L. Köhl. W. Reiß. L. Hanß.
19 731 70 1 369 69
21 101,˙39
14. Verschiedene Bekanntmachungen,
143058] Am 27. Oktober 1937 um 16 Uhr
auf
Vorstand
versteigere ich in meinen Geschäfts⸗ räumen im Auftrage des Wirtschafts⸗ prüfers Adolf Hampe, Hannover, Kaulbachstraße 29, die im Grundbuch von Hannover⸗Schloßwende Band 227 Blatt 847, 848, 849 in Abteilung III
unter den Nummern 8c und 9 einge⸗
[41818].
11. Genossen⸗ 3999. Fee Feeeäts wenezeene
Deutscher Sparerbund für Eigen⸗ heime e. G. m. b. H., Düsseldorf. Bilanz zum 31. Dezember 1936.
tragenen gleichrangigen Briefgrund⸗ von 75 000,— RM und
schuld sowie die Versteigerungsbedin⸗ gungen liegen in meinen Geschäfts⸗ räumen, Hannover, Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 14, aus. Hannover 1 M, 15. Oktober 1937, Dr. Bormann, Notar.
Aktiva. Beteiligungen EI Bank⸗ und Postscheckgut⸗
1“ Sonstige Forderungen.. Rechnungsabgrenzungs⸗
“
Passiva. Geschäftsguthaben.. Eingefordert, aber noch nicht gezahlt RM 2139,80 Gesetzl. Reservefonds. Dividendenreservve Rückstellungen. Verbindlichkeiten: Hypotheken u. Grund⸗ schulden. 20 000,— Sonstige. Gewinnvortrag aus 1925 . 1 749,54 Gewinn 1936. 627,83
44 031,10
[43645] 8 Der Vorstand der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Aerzte setzt sich für die Jahre 1937/38 fol⸗ gendermaßen zusammen: Vorsitzende: Prof. Dr. Kühn, Berlin⸗Dahlem; Prof. Dr. Seehe Berlin; Prof. Dr. v. Bergmann, Berlin. Beisitzer: Prof. Frisch, München; Prof. Dr. Rein, Göttingen; Prof. Dr. Petrascheck, Leoben; Prof. Dr. Hamel, Berlin; Prof. 114 512 02 Dr. Volhard, Frankfurt a. M.; Prof. V Dr. Eppinger, Wien. Schatzmeister: Prof. Dr. Hörlein, Elberfeld. Ge⸗ schäftsführer der 94. Versamm⸗ lung: Prof. Dr. Grote, Dresden; Prof. Dr. Zaunick, Dresden. Geschäfts⸗ führer der 95. Versammlung: Prof⸗ Dr. Grube, Stuttgart; Prof. Dr. Erich Schmidt, Stuttgart. Vorsitzende der Hauptgruppen: Prof. Dr. Debve, Berlin⸗Dahlem; Prof. Dr. Löhlein, Berlin. zeschäftsführender Sekre⸗ tär: Prof. Dr. Rassow, Leipzig.
205 000 — 20 320 03
1 600 94 23 753 81 10 000 —
, — Dr. v. 260 674 78 ₰
40 445 ,04 3 309 25 36 000,—
.
64 031 10
2 377 37
260 674 78
1. Handelsregister.
Für die Angaben in (¼ wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Tagold. Handelsregister Amtsgericht Nagold. Nagold, 15. Oktober 1937. Veränderungen:
A 248, Martin Renz (Forst⸗ und landwirtschaftl. Samenhandlung, Kleng⸗ anstalten, Forstbaumschulen in Emmin⸗ en.) sind infolge
[43320]
Geschäft und Firma s Kaufs auf Otto Fischer, Kaufmann in Nagold, übergegangen. Die Haftung des Otto Fischer für die im Geschäfts⸗ betrieb begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betrieb begrün⸗ deten Forderungen auf Otto Fischer ist ausgeschlossen. Der neue Inhaber führt die Firma mit dem Zusatz „Nach⸗ folger“ fort. Die Firma lautet jetzt: Martin Renz Nachfolger.
Naumburg, Queis. 43321]
Im Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist heute bei der Firma Glasraffinerie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Naumburg a. Queis in Naum⸗ burg a. Queis folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Naumburg am Queis
8 den 13. Oktober 1937.
Ooberhausen, Rheinl. 1 1
Eingetragen am 14. Oktober 1937 i H.⸗R. A bei Nr. 1301, Firma Josef Bley, Oberhausen, Rhld.: Die Firma ist geändert in: Möbelhaus Bley Inhaber Josef Bley.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Offenbach, Main. [43121] Handelsregistereintragungen. a) vom 14. Oktober 1937:
Zu H.⸗R. B 482, Firma Schneider & Helmecke Aktiengesellschaft, Offen⸗ bach a. M.: Erich Gellrich in Offen⸗ bach a. M. ist durch Tod als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Direktor Albert Höfer in Groß Auheim ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.
Zu H.⸗R. B 533, Firma Rodgau Gummiwerk Louis Peter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mühlheim a. M.: Auf Grund Ge⸗ sellschafterbeschlusses vom 30. August 1937 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um 40 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 60 000 Reichsmark.
Zu H.⸗R. A 409, Firma Gg. Lud⸗ wig Wörner, Neu Isenburg: Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven und die unveränderte Firma sind an den Kauf⸗ mann Dr. Hans Heinrich August Henche in Neu Isenburg veräußert worden. Die Prokura der Georg Ludwig Wörner Witwe, Barbara Johanna geb. Drouin, in Neu Isenburg bleibt bestehen. Die Prokura des Dr. Hans Heinrich August Henche in Neu Isenburg ist somit er⸗ loschen.
Zu H.⸗R. A 1831, Firma Geflügel⸗ zucht⸗ und Mastanstalt Heusenstamm, Inhaber E. u. J. Mayer, Heusen⸗ stamm: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
b) vom 15. Oktober 1937:
Neu eingetragen wurde: H.⸗R. A 2181, Firma Schröder & Co., Offenbach a. M. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1937 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Heinrich Schröder, Kaufmann, Heinrich Schröder Ehefrau, Anni geb. Scharfenberg, beide in Frankfurt a. M. Heinrich Schröder Ehefrau ist vo Vertretung ausgeschlossen. ;
Amtsgericht Offenbach a. M.
Oldenburg, Oldenburg. [43122] Amtsgericht Oldenburg i. O. In das Handelsregister B ist unter Nr. 86 zur Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Oldenburg, Oldenburg i. O., folgen⸗ des eingetragen: Die dem Wilhelm Hammel für die Zweigniederlassung Oldenburg erteilte Prokura ist er⸗
loschen. 29. September 1937.
Opladen. [43325]
In unser Handelsregister A wurde im 16. Oktober 1937 unter Nr. 528 bei der Firma D0 R⸗ Mineraloel⸗ Raffinerie Rothert & Co. in Opladen⸗Neucronenberg folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Peter Emde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Chemiker Diplomingenieur Wilhelm Lüdering in Ober Außem, Kreis Bergheim, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur jeweils zwei Gesellschaf⸗ ter gemeinsam ermächtigt.
Amtsgericht in Opladen.
[Pinneberg. [43123] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Binne & Sohn in Pinneberg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Kaufleute Dr. Hugo Hermann Antonius Binne und Werner Friedrich Binne sind als perfönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.
Pinneberg, den 11. Oktober 1997.
Das Amtsgericht.
Plauen, Vvogtl. [43326]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Funk⸗ u. Elektrogroßhandel Küff⸗ ner & Schürer Kom.⸗Ges. in Plauen (Vogtl.), Nr. 5025: Dem Kaufmann Woldemar Hegner in Plauen (Vogtl.) ist Prokura erteilt.
b) auf Blatt 5053 die Firma Eduard Weller in Plauen (Vogtl)., bisher in Leutersbach. Gesellschafter sind der Wollhändler Ernst Eduard Weller in Leutersbach und der Kaufmann C. Hans Kühn in Plauen (Vogtl.). Die Gesellschaft hat am 1. April 1937 begonnen. Der Gesellschafter C. Hans Kühn ist zur Vertretung der Gesellschaft allein ermächtigt. Der Gesellschafter Ernst Eduard Weller in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter C. Hans Kühn oder einem Prokuristen. Angegebener Geschäftszweig und Geschäftslokal: Handel mit Wolle und Wollabfällen sowie eine Wollwäscherei, Reichsstr. 54.
ce) auf dem Blatte der Firma Bern⸗ hardt Grimm in Plauen (Vogtl.), Nr. 1552: Nach Aufhebung der Erben⸗ gemeinschaft ist der Kaufmann Karl Horst Grimm in Plauen (Vogtl.) Inhaber.
d) auf dem Blatte der Firma For⸗ tuna⸗Reklame Otto Schneider in Plauen (Vogtl.), Nr. 4600: Die Firma ist erloschen.
e) auf dem Blatte der Firma Ge⸗ brüder Hartz in Plauen (Vogtl.), Nr. 4209: Die Firma ist erloschen.
k) auf dem Blatte der Firma P. Hugo Hartz in Plauen (Vogtl.), Nr. 2212: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Plauen (Vogtl.), den 15. Oktober 1937.
Potsdam. [43327] Handelsregister Amtsgericht Potsdam, Abteilung 8. Potsdam, 12. Oktober 1937. Erloschen:
& 381. Richard Franke, Potsdam. Prenzlau. [43328] Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister Nr. 291 ist heute bei der Firma Fritz Reck & Co. folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Prenzlau, 16. Oktober 1937. Amtsgericht.
Reutlingen. [43133] Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Neueintragungen:
Vom 2. 10. 1937: E 1739. Samuel Kahn, Reutlingen (Textilwaren, Spiel⸗ waren, Haus⸗ und Küchengeräte, Markt⸗ platz 5). Inhaber: Samuel Kahn, Kauf⸗
mann, hier.
Vom 15. 10. 1937: G 825. Törber & Co., Reutlingen (Handel mit Waren aller Art, insbesondere Artikeln des täglichen Bedarfs). Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. 10. 1937. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter: Walter Törber, Kauf⸗ mann, hier. Zwei Kommanditisten. Ge⸗ samtprokura für: Wilhelm Wolf, Kauf⸗ mann in Stuttgart⸗Feuerbach, Carl Wolf, Kaufmann in Ebingen, vertre⸗ tungsberechtigt gemeinschaftlich mit dem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem etwaigen weiteren Prokuristen.
Veränderungen:
Vom 2. 10. 1937: G 770, Samuel Kahn, Reutlingen ([Marktplatz 5): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma gingen auf den bisherigen Gesellschafter Samuel Kahn, Kaufmann, hier, über.
Vom 15. 10. 1937: E 1198, Berta Buhl⸗Aikele, Reutlingen (Lebens⸗ mittel, Lederstraße 24); Geschäft und Firma gingen über auf Agathe Wacker geborene Friedrich, Ehefrau des Wil⸗ helm Wacker, Kaufmann, hier.
Erloschen:
Vom 15. 10. 1937: E 1739, Samuel
Kahn, Reutlingen.
Rheinberg, Rheinl. [43329] In das Handelsregister A 147 ist am 11. Oktober 1937 die Firma Fritz Happe, Tabakwarengroßhandel in Kamp⸗Lintfort, eingetragen. Einzelkaufmann ist der Kaufmann Fritz Happe daselbst. Amtsgericht Rheinberg.
Saarburg, Bz. Trier. [43330] H.⸗R. A Nr. 135, Firma Albert
Faaß in Taben: Die Firma ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Saarburg, 15. Okt. 1937.
Sandau, Elbe. [43331] Handelsregister A Nr. 14, Firma Verlag der Sandauer Zeitung, Hermann Wolff Nachf.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sandau, Elbe, 16. 10. 1937.
Schmalkalden. [43332]
H.⸗R. A 156. Firma G. Kürschner, Schmalkalden. Inhaber Fabrikant Harry Will in Schmalkalden. Der Uebergang der Schulden ist bei dem Er⸗ werb der Firma durch Harry Will aus⸗ geschlossen.
Schmalkalden, den 15. Oktober 1997.
Amtsgericht.
Schöppenstedt. [43333] In das hiesige Handelsregister Band II Blatt 205 ist am 4. Oktober 1937 ein⸗ getragen: Die Firma Otto Blume Harzkäserei, Hessen i. Br., und als deren Inhaber der Bauer und Käserei⸗ besitzer Otto Blume mit dem Sitz in Hessen. Amtsgericht Schöppenstedt.
Schwelm. [43334]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 278 ist bei der Firma Carl Bam⸗ berger die Sitzverlegung der Nieder⸗ lassung von Gevelsberg nach Milspe am 2. September 1937 eingetragen worden.
Das Amtsgericht Schwelm.
SeestadtéRostock. [43135]
In unser Handelsregister ist heute zur Firma Rostocker Wohn⸗ und Sied⸗ lungs⸗Baugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Sept. 1937 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 2, 3, 8, 9 und 20 geändert, wie sich aus Bl. 124 bis 125 der Registerakten ergibt.
Gegenstand und Zweck des Unterneh⸗ mens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.
Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.
Verträge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem von der zuständigen Landesbehörde genehmigten Muster abzuschließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemeinnützigen Wohnungsunternehmen anzuwenden⸗ den Verwaltungsgrundsätzen unter Beachtung der Vorschriften der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen festgesetzt.
Bei Veräußerung von Wohnungs⸗ bauten ist gemäß der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungsbe⸗ stimmungen eine Sicherung gegen un⸗ gerechtfertigte Preiserhöhungen zu be⸗ stellen. In jedem Falle unzulässiger Preissteigerung ist von dem dem Woh⸗ nungsunternehmen eingeräumten Rechte Gebrauch zu machen.
Die Gesellschaft hat
mehrere Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird durch die Ge⸗ schäftsführer Stadtinspektor Güldner und Stadtbaurat Berner allein oder, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen.
Bekanntmachungen erfolgen im Nie⸗ derdeutschen Beobachter und Rostocker Anzeiger.
Seestadt Rostock, den 8. Oktober 1937.
Amtsgericht. Singen. Handelsregister. [43335]
Handelsregistereintrag B Band 1 O.⸗-Z. 2 bei der Firma Aktiengesell⸗ schaft der Eisen⸗ und Stahlwerke vorm. Georg Fischer in Singen a. H. — Hauptniederlassung Schaff⸗ hausen —: Gesamtprokura ist erteilt dem Ingenieur Hans Brusch und dem Diplomkaufmann Dr. oec. Fritz Schrö⸗ der, alle in Singen a. H. Die Prokura ist auf die Niederlassung Singen a. H. beschränkt.
Singen⸗Hohentwiel, 12. Oktbr. 1937.
Amtsgericht. 2.
einen oder
Sinzig. [43336] In das hiesige Handelsregister A ist a unter Nr. 134, betr. die Firma arfümerie Fabrik und Versand⸗ haus pharmazeut. Spezialitäten Hans Fenger in Remagen einge⸗ tragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Sinzig, Rhein, den 9. Oktober 1937. Amtsgericht. —
Sinzig. [43337] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 226 eingetragen wor⸗ den, betr. die offene Handelsgesellschaft Firma Fritz & Co. in Kripp am Rhein: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Sinzig, Rhein, den 9. Oktober 1937. Amtsgericht.
Stadtlengsfeld. [43339] Amtsgericht Stadtlengsfeld. Stadtlengsfeld, den 15. Oktober 1997. Neueintragung.
A 65. Paul Worm, Kolonial⸗ waren⸗ und Kohlenhandlung in Stadtlengsfeld. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Paul Worm in Stadtlengsfeld.
Stralsund. [43340] H.⸗R. B 65, Drahtindustrie Behl & Müller, G. m. b. H., Stralsund: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. September 1937 ist gemäß dem Gesetz über die Umwand⸗ lung von Kapitalsgesellschaften vom 5. Juli 1934 das Vermögen der Gesell⸗ schaft einschließlich der Verbindlichkeiten ohne Liquidation auf die offene Han⸗ delsgesellschaft Drahtindustrie Behl & Müller in Stralsund übertragen worden. Die Gesellschaft ist damit auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung melden, ist Sicherheit gem. § 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 zu leisten. Amtsgericht Stralsund, den 11. 10. 1937.
Stralsund. [43341] H.⸗R. A 699. Es ist eingetragen worden: Firma Drahtindustrie Behl & Müller in Stralsund. Persönlich haftende Gesellschafter: Albert Behl, Fabrikbesitzer; Erich Behl, Kaufmann; Otto Müller, Fabrikbesitzer, sämtlich in Stralsund. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Albert Behl und Otto Müller berech⸗ tigt, und zwar jeder für sich. Amtsgericht Stralsund, 15. Okt. 1937.
Traben-Trarbach. [43344] Handelsxregister B. Nr. 25, Firma Metallerzbergban Westmark G. m. b. H. in Traben⸗Trarbach: Bergingenieur Adolf Förger in Traben⸗Trarbach ist als weiterer Ge⸗ schäftsführer bestellt. Traben⸗Trarbach, 11. Oktober 1937. Das Amtsgericht.
Waldbröl. [43345]
Handelsregister A 120, Fritz Kam⸗ müller (Kolonialwarengroßhandlung in Waldbröl):
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Fritz Kam⸗ müller, Anny geb. Reitmeister, in Waldbröl als Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Fritz Kammüller über⸗ gegangen. Der Hilde Kammüller in Waldbröl wurde Prokura erteilt.
Waldbröl, den 15. Oktober 1937.
Amtsgericht.
Werdau. 1 [43346]
Auf Blatt 683 des Handelsregisters, betreffend die Firma Paul Zieger, Flora⸗Apotheke u. Flora⸗Drogerie in Werdau, ist heute eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist vom 1. Ok⸗ tober 1937 ab an den Avpotheker Karl⸗ Hammer in Werdau verpachtet. Als Pächter ist der Genannte Inhaber.
Amtsgericht Werdau, den 13. Oktober 1937. — H.⸗R. 683.
Werdau. [43347] Auf Blatt 28 des Handelsregisters, betr. die Firma C. B. Göldner in Werdau, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Alfred Schmelzer in Werdau ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Prokura des Genannten ist er⸗
loschen. Amtsgericht Werdau, den 15. Oktober 1937. — H.⸗R. 28.
Werdau. [43348] Auf Blatt 1036 des Handelsregisters, betr. die Firma Brambacher Trico⸗ tagenfabrik Göldner & Klahre in Werdau, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Alfred Schmelzer in Werdau ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Prokura des Genannten ist er⸗ loschen. Amtsgericht Werdau, den 15. Oktober 1937. — H.⸗R. 1036.
Wesermünde-Lehe. [13349]
In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 196 eingetragenen Firma Glisabeth Diekmann, Weser⸗ münde⸗Lehe, heute folgendes einge tragen worden: 8
Die Firma ist geändert in: Korsett⸗ haus Elisabeth Diekmann. 8 Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, den 14. Oktober 1937. Wiesloch. [43350] Handelsregister A Band II O.⸗Z. 53, Firma Philipp Bellemann in Rauen⸗ berg b. Wiesloch. Inhaber: Kauf⸗ mann Philipp Bellemann, daselbst. eahst Tabakwarengroßhand⸗
ung. Wiesloch, den 15. Oktober 1937. G“ Amtsgericht.
Wismar. [433511 Handelsregistereintrag vom 15. Ok⸗ tober 1937 zur Firma „Asphalt und Dachpappenfabrik, Carl Schwegler Nachflgr.“ in Seestadt Wismar: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Seestadt Wismar.
Worbis. [43352] In das Handelsregister A ist am 13. Oktober 1937 unter Nr. 223 die Firma Hermann Beyer mit dem Sitze in Niederorschel und als deren In⸗ haber der Zigarrenhersteller Hermann Beyer in Niederorschel eingetragen worden. 8 Amtsgericht Worbis. Zinten. Bekanntmachung. 42597 In unser Handelsregister Abt. A 1 ist heute unter Nr. 35 bei der Firma „Marcus Elias, Zinten“, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zinten, 4. Oktober 1937.
Zinten. Bekanntmachung. 431 42] In unser Handelsregister Abt. A 1 ist heute unter Nr. 48 bei der Firma „Elise Preuß“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht vinen 6. Oktober 1937.
4. Genofsenschafts⸗ tregister.
In unser Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr. 82, betr. Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Salchow, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 25. Juni 1937 aufgelöst.
Amtsgericht Anklam, 4. Oktober 1937.
Eisleben. .[43546]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Dax⸗ lehnskasse Höhnstedt, e. Gen. m. b. H. zu Höhnstedt, eingetragen worden, daß die Firma jetzt wie folgt lautet: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Höhnstedt und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Höhnstedt.
Eisleben, den 16. Oktober 1937.
Amtsgericht.
Idar-Oberstein. [43354]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 62, „Diamantbearbeiter“ e. G. m. b. H. in Idar⸗Oberstein, einge⸗ tragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. Juni 193 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Jdar⸗Oberstein, den 5. Oktober 1937.
Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 43156] Genossenschaftsregister. . Lieferungsgenossenschaft pfälzi
scher Sattler⸗ und Tapeziermeister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Speye a. Rh. Durch Beschluß der Generalver sammlung vom 24. September 1937 wurde § 1 des Statuts (Firmenbezeich nung) geändert. Der Name der Firma ist geändert in: Landeslieferungs⸗ genossenschaft pfälzischer Sattler⸗ und Tapeziermeister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Speyer a. Rh. Ludwigshafen a. Rh., den 15. Okt. 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Nordenham. [43158] Genossenschaftsregister Amtsgericht Nordenham,
23. September 1937. Gen.⸗Reg. Nr. 4. Molkereigenossen⸗ schaft Nordenham, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Nor⸗ denham. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. April 1936 ist die Haftform geändert. Am 25. April 1936 ist ein neues Statut errichtet. Jetzige Firma: Molkereigenossenschaft Norden⸗ ham, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des
Unternehmens: 1. die Milchverwertung