8
Schleswig.
Zentralhandelsregisterbeilage
8
zur Beschlußfassung über die Beibehaltung .[43579, des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eing tretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. November 1937, vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 27. No⸗ vember 1937, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hermann⸗ straße 39, I. Stock, Großer Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Nachlaß zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte
tung, Offenbach a. M., versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend in Zeichnungen darge⸗ stellt, a) Damentaschen, Geschäftsnummern 280, 290, 300, 310, 320, 330, 340, 350, 360, 370, 380, 390, b) Börse, Geschäfts⸗ nummer 400, c) Damentaschenbügeln, Geschäftsnummern 410, 420, 430, 440, 450, 460, d) Bügel für Börsen und Damentaschen in allen Größen und Aus⸗ führungen von 7 cm an bis 24 cm, Ge⸗ schäftsnummer 470, von a) bis d) in be⸗ sonderer Form und Aufmachung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det 27. September 1937, vorm. 9,55 Uhr. M.⸗R. 6756, Firma Fhag Fabrika⸗ tion und Vertrieb von Modewaren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Offenbach a. M., versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 50 Skizzen von Gürteln aus Leder und aus Kunstleder in beson⸗
mit 2 Blatt Zeichnungen der Lampe Gloria aus gepreßtem Bleikristall, offen, Geschäftsnummer T 2/Gloria, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1937, 11,45 Uhr. Nr. 712. Aktiengesellschaft Glas⸗ hüttenwerke Adlerhütten in Penzig O.⸗L., 1 Paket mit je 1 Teller und 1 Kom⸗ pottschale von 2 Preßglasservicen, offen, in den Geschäftsbüchern unter dem Namen „Aga⸗Barock“ und „Aga⸗Barock gelüstert“ geführt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. August 1937, 10,30 Uhr. Amtsgericht Görlitz, den 16. Oktober 1937.
auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.
Oelde. .[43355]
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 verzeichneten Genossen⸗ schaft „Vellerner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Vellern“ am 4. Oktober 1937 eingetragen, daß am 13. Juni 1937 ein neues Statut be⸗ schlossen ist.
Amtsgericht Oelde.
Beschluß. In Sachen betr. Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Anne⸗ Maria Hamaunn, Inhaber der Firma A. Hamann, Faß⸗ und Kistenfabrik in Satrup, wird das Konkursverfahren nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben, Schleswig, den 16. Oktober 1937. Das Amtsgericht.
—
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger ‚zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich (Erste Beilage)
243
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 ,ℳ einschließlich 0,30 N.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0, 95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Thl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Berlin, Donnerstag, den 21. Oktober
0
r0
0 0
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Berfristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Strasburg, Uckermark. [43580
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Taufe⸗ wald in Strasburg (Uckermark) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. No⸗ vember 1937, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Strasburg (Uckermark), Falken⸗
Harburg-Wilhelmsburg. [43166] Musterregistereintragungen vom 13. 10. 1937. Nr. 287, Firma Internationale Galalith⸗Gesellschaft Hoff & Co. in
Oschatz. .[43159] Auf dem Blatte 29 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters ist heute die durch
b
Satzung vom 16. Juni 1937 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Molkerei⸗ genossenschaft Oschatz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Oschatz, eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitgliedex mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“.
Amtsgericht Oschatz, 17. September 1937. Treffurt. .[43356] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16, der Obstbaugenossenschaft, e. G. m. b. H., Großburschla, eingetragen: Auf Grund der §§ 2 und 3 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom 9. Ok⸗ tober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Treffurt, den 14. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
1““
5. Mufterregifter.
(Die ausländi schen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bad Salzungen. .[43357]
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 455 eingetragen worden: Firma
9 Uhr, auf weitere
Harburg⸗Wilhelmsburg, verschiedenfarbige punktgemusterte Musterung für Platten aus Kunsthorn und anderen plastischen Massen, Fabriknummer 69937, Schutzfrist 3 Jahre, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 9. 10. 1937, 12,30 Uhr. — Nr. 288 derselben Firma, sterngemusterte, verschie⸗ denfarbige Musterung für Platten aus Kunsthorn und anderen plastischen Massen, Fabriknummer 71137, Schutzfrist 3 Jahre, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 9. 10. 1937, 12,30 Uhr. — Nr. 289 der⸗ selben Firma, verschiedenstreifige Muste⸗ rung für Platten aus Kunsthorn und an⸗ deren plastischen Massen, Farbe der Platten verschieden, Fabriknummern 62937, 62937 A, 63637, 64737, 65037, 65037 4, 70537A, 70537 B, 70537 C, 71737, 71737A, Schutzfrist 3 Jahre, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 11. 10. 1937, 12,35 Uhr.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 13. 10. 1937.
Amtsgericht IX.
Langen, Bz. Darmstadt. 43358] Musterregister. Bekanntmachung.
M.⸗R. 4. Direktor Fritz Wienand in Buchschlag (Hessen): Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 7. Oktober 1937, 7 Jahre angemeldet worden.
Amtsgericht Langen (Hessen).
Offenbach, Main. [43167] Musterregistereintragungen. M.⸗R. 6748, Firma Ludwig Krumm Akt. Ges. Vereinigte Lederwaren⸗ fabriken Ludwig Krumm⸗Gebr. Langhardt, Offenbach a. M., versie⸗ gelter Umschlag, enthaltend 4 Skizzen von Damenhandtaschen aus Leder und in Ver⸗ bindung mit unedlem Metall, Geschäfts⸗
deren Formen und Ausführungen, Artikel⸗ nummern 5797 bis 5821, 5830 bis 5853, 5856, 5858, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ 35 2 ’ —
frist 1 Jahr, angemeldet 28. September 1937, vorm. 11,40 Uhr.
M.⸗R. 5631, Firma C. Naumann, Offenbach a. M., Päckchen, enthaltend ein Muster einer Packung „Blütenfülle“ in den Gerüchen: Eau de Cologne ambrée, Fougere idéale Narcisse d'or Bouquet de Fleurs mit einem dazugehörigen vier⸗ eckigen Karton, der durch ein gesticktes Seidenband mit Ornament über die Längsseite gebunden verschlossen ist, Ge⸗ schäftsnummer 810/13, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfristverlängerung um weitere 9 Jahre ab 17. September 1937, nachm. 3 Uhr. 8 Amtsgericht Offenbach a. M.
7. Konkurfe und Vergleichssachen.
Augustusburg, Erzgeb. 43566] Ueber das Vermögen des Weiß⸗ und Kurzwarengeschäftsinhabers Karl Heinz Birnstein in Grünhainichen, Erzgeb., Alte Leitstr. 2, wird heute, am 18. Oktober 1937, nachmittags 4,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Bücherrevisor William Schmidt in Augustusburg (Erzgeb.). An⸗ meldefrist bis zum 8. November 1937. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. No⸗ vember 1937, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. No⸗ vember 1937. Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.),
Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. November
1937 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Neuwied, 16. Oktober 1937.
Wolienbüttel.
1937
Grimm 9. Oktober 1937, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. walt Dr. Curland, hier, ist zum Kvnkurs⸗ verwalter Anzeigepflicht sowie Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 22. Erste Gläubigerversammlung am 11. No⸗ vember 1937, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Dezember 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6.
Allenstein.
Vermögen Stuertz ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten 11. November 19 Amtsgericht in Allenstein anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts niedergelegt.
Altdamm.
bö
.[43571] Ueber den Nachlaß des am 16. Juli verstorbenen Fabrikanten Otto in Wolfenbüttel ist heute, am
Der Rechtsan⸗
ernannt. Offener Arrest mit
November 1937.
Amtsgericht Wolfenbüttel.
.[43572] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das
der Kaufmannsfrau Anna
Vergleichstermin
Forderungen auf den 37, 9 Uhr, vor dem Zimmer Nr. 871,
„ 0
zur Einsicht der Beteiligten Allenstein, den 13. Oktober 1937.
Amtsgericht.
.[43573] Das Konkursverfahren über den
Wuppertal-Barmen.
Vermögen des Kaufmann in Wuppertal⸗Barmen, Sonn⸗ tagstraße 40, Firma Otto Schaudt, Papiergroßhandlung in Wuppertal⸗Barmen, Haspeler Schul⸗ straße 17, ist nach rechtskräftiger Bestät⸗ gung des Zwangsvergleichs und nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins am 2. 10. 1937 aufgehoben worden.
Amtsgericht, Abtlg.
Wuppertal-Barmen.
Zella--
lung mit folgender Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Einstellung Verfahrens mangels Masse. 2. Festset der Gebühren und Auslagen für de Gläubigerausschußmitglieder.
erger Straße 29, Zimmer Nr. 1, an⸗
eraumt.
Strasburg (Uckermark), den 15. 10. 1937, Amtsgericht (N. 1/37).
.43581] Das Konkursverfahren über das Otto Schnaudt senicr,
alleinigen Inhabers der
2. W
—, b
uppertal⸗Barmen,
.[43582] Das Konkursverfahren über das
Vermögen der Firma Heinrich Abel & Co. GmbH. in Wuppertal⸗Barmen, Werther Hof II, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben worden.
Wuppertal⸗Barmen, den 9. 10. 1937. Amtsgericht. Abtlg. 2.
Iehlis. .[43583] Nachlaßkonkurs Raßmann, Zella⸗Mehlis.
Am 16. November 1937, vorm.
10 Uhr, ist im Amtsgericht Zella⸗Mehliz,
Zimmer 3, eine Gläubigerversamm⸗
des
Zella⸗Mehlis, den 16. Oktober 1937. Amtsgericht.
1. Handelsregister.
Für die Angaben in ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen,
Aachen. [43058] Amtsgericht, 5, Aachen, Handelsregister. Aachen, den 14. Oktober 1937. Neueintragungen:
A 3502. Anton Peels, Herzogen⸗ rath (Tabakwarengroß⸗ und Klein⸗ handel, Kleickstraße 26). Inhaber: An⸗ ton Peels, Kaufmann, Herzogenrath.
A 3503. Heinrich Körner, Haaren b. Aachen (Tuchgroßhandel⸗ und Tuch⸗ versand, Adolf⸗Hitler⸗Straße 119). In⸗ haber: Kaufmann Heinrich Körner, daselbst.
Veränderungen:
A 3037, Hastenrather Kalkwerke Michels & Co., Aachen: Die Firma Michels & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Aachen ist als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Walter Michels, Kauf⸗ mann in Aachen, ist alleiniger Inhaber der Firma.
B 318, Dresdner Bank in Aachen, Aachen, als Zweigniederlassung der Dresdner Bank in Dresden: Die Pro⸗ kuren des Moritz Loewy, Ewald Raaz und Fritz Philips sind erloschen. Ferner sind die Prokuren des Bruno Brzeskie⸗ wicz und Johannes Oberbandscheid, beide in Aachen, erloschen. Dem Franz Joos, Felix Steinrücke, Michael Wolff, Carl Greulach, Adalbert Jensen und
Aschaffenburg. Die Firma lautet nun⸗ mehr: „Georg Weiß Nachf. Inh. Fritz Heilmann Erben“.
2
1“
Marienstr. 12, betreibt der D1““ Lebensmittel⸗, geschäft. Sitz Marienstr. 12.
4. „Bavaria Werkzeug G. b. H.“ in Aschaffenburg: Das Ver⸗ mögen der G. m. b. H. wurde schließlich Schulden ohne Liquidation auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. 7. 1934 und der dazu ergange⸗ nen Durchführungsverordnungen auf die Hauptgesellschafterin, nämlich die Firma „Marx & Traube G. m. b. H.“ in Frankfurt a. M., über⸗ tragen. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Erich Marx ist be⸗ endet. Die Firma der „Bavaria Werkzeug G. m. b. H.“ wurde ge⸗ löscht. — Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Aschaffenburg, den 14. 10. 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
ein Farben⸗ des
und Drogen⸗ Geschäftslokals:
Augustusburg, Erzgeb. [43269]
unser Handelsregister ist heute auf Blatt 463, Firma Topf, Weisse & Co. in Leubsdorf, eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet künftig Ger⸗ hard Tölkner.
₰, In
4 85905 Otto Engel, Berlin (Groß⸗ und Kaufmann Will in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft
handel mit Radio⸗Einzelteilen
y Skrebbas, sämtlich trieb von Holzmehl u. Industrie⸗
spänen (N 41, Pflugstr. 5).
3. Unter der Firma „Hans Brun⸗ ner“ mit dem Sitz in Schweinheim, Marienstr. 1. . Kfm. und Drogist Hans Brunner in Schweinheim Kolonialwaren⸗,
m.
ein⸗
Schiffbauerdamm 30).
Inhaber: Otto Engel, Berlin.
4 85906 Peter Fenser, Berlin (Feinkosthandel, Sü 68, Linden⸗ straße 112).
Inhaber: Peter Berlin.
à 85907 „Atextor“ Georg Karg, Berlin (Handel mit Textilien, n 8, Friedrichstr. 58).
Inhaber: Georg Karg, Kaufmann, Berlin. Der Johanna Neumann, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Das unter der bisherigen Firma: „Atextor“ Textilhan⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, betriebene Geschäft ist nach Umwandlung auf Georg Karg als Allein⸗ inhaber übertragen worden (zu vgl. 563 H.⸗R. B 48446).
X 85908 C. Becker & Co. Komman⸗ ditgesellschaft, Berlin (Handel mit Brennmaterialien, Plötzensee, Westhafenstr. 1).
Kommanditgesellschaft seit 30. Septem⸗ ber 1937. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter ist der Kaufmann Dr. Max Mainzer, Berlin⸗Westend. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Die Kommanditgesellschaft ist durch Umwandlung der C. Becker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, entstanden (zu vgl. 563 H.⸗R. B 46702).
4 85909 Allgemeine Maschinen⸗ und Metallgesellschaft Halbritter & Co., Kommanditgesellschaft, Ber⸗ lin (80 36, Köpenicker Str. 154 a).
Kommanditgesellschaft seit 27. August 1937. Persönlich haftende Gesellschafterin
Kaufmann,
Feuser, Kaufmann,
8
und Industrievertretungen, NXM 7,
sind nur die Gesellschafter Hildegard Lie⸗ feldt und Willy Skrebbas, und zwar ein jeder von ihnen einzeln, ermächtigt.
& 85 912 Max Sucker, Berlin (Ver⸗ tretungen in Keramik und Leicht⸗ metall, Grunewald, Paulsborner Straße 46).
Inhaber: Berlin.
485913 Lebensmittel Max Schmidt, Falkensee (Falkensee, Falken⸗ hagener Str. 69).
Inhaber: Max Schmidt, Kaufmann, Falkensee.
½ 85 914 Günter Mantzke, Berlin (Fabrikation von Uniformen, Zivil⸗ ind Dienstbekleidung, M. 8, Jäger⸗ traße 12).
Inhaber: Günter Mantzke, Kaufmann, Berlin.
A 85 915 Strumpf⸗ und Wäsche⸗ haus Herta Lücke, Berlin (Pankow, Wollankstr. 110).
Inhaberin: Herta Lücke geb. Neumann, Kauffrau, Berlin.
A 85 916 Maria Schibalski, Berlin Betrieb von Lichtspieltheatern, Charlottenburg, Suarezstr. 52).
Inhaberin: Maria Schibalski geb. Rudzki, Berlin.
A 85 917 Alfred Ohme, Berlin Vertretung mehrerer Wertkzeug⸗ fabziken, Charlottenburg, eon⸗ harbstr. 16).
Inhaber: Alfred Ohme, Kaufmann, Berlin.
85 918 Friedrich Rechau, Berlin [Möbelhandlung, 0 27, Alexander⸗ straße 56).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗
Max Sucker, Kaufmann,
1 1 2 1
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch August Pentermann aus⸗
geschlossen. Erloschen: A 82 141 Storch & Co. und A 62 174 Carl Reetz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin.
Amtsgericht Berlin.
Abt. 563. Berlin, 14. Oktober 1937. Veränderungen:
B 40 764 Ernst Hömssen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung GBuchbinderei, SW’ 68, Ritterstr. 715.
Dem Fräulein Erna Widder in Berlin und dem Wilhelm Puppig in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinsam zu ver⸗ treten.
B 46 514 Berliner Kinobetrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (N 58, Kastanienallee 7/9).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. September 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Bücherrevisor Wilhelm Neumann, Berlin.
Erloschen:
B 38 022 Delta⸗Vertrieb Pohl& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Handel mit Fahrrädern, Fahrradteilen, Stahlwaren, Werk⸗ zeugen; Pasing bei München, Plan⸗ eggerstr. 83).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Sep⸗ tember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom
[43275]
den 18. Oktober 1937.
Amtsgericht Augustusburg, Erzgeb.,
g ist die unverehelichte Kauffrau Irmgard am 12. Oktober 1937.
Halbritter, Berlin. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Die Kommanditgesellschaft ist
vember 1933. Gesellschafter sind: Möbel⸗ händler Friedrich Rechau und Holzkauf⸗ mann Fritz Rechau, beide in Berlin. Der
Willi Born, alle in Berlin, ist für die Haupt⸗ und sämtliche Zweignieder⸗ lassungen Gesamtprokura in der Weise
5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Deltawerk Linder Kom⸗ manditgesellschaft und dem Sitz in Pasing
Nachlaß des Einhebers, früheren Land⸗ wirts Gustav Rohrbeck aus Altdamm wird
nummern B 9678/25, B 95231½/12, .43589 B9757/24, B 4184 1/3/13, außen und innen,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
Wiedenbrück. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des
Scharfenberg u. Teubert, Metall⸗ warenfabrik in Breitungen, ein ver⸗ Biberach a. d. Riss. [43567]
Tischler⸗
schlossener Briefumschlag, enthaltend Ent⸗ würfe S. 7366—7375, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, laut An⸗ meldung vom 14. Oktober 1937, 10 Uhr vormittags. Bad Salzungen, den 14. Oktober 1937 Das Amtsgericht. Abt. I.
Geislingen, Steige. .[43163] Amtsgericht Geislingen (Steige).
Musterregistereinträge für die Württ. Metallwarenfabrik in Geislingen (Steige) vom 15. Oktober 1937 Band IV:
Nr. 798. Glas, Schale U 1840, U 2019, U 2021, Blumenhalter U 1894, U 1895, U 1997, U 1972, U 1994, U 2009, U 2011, U 2014, U 2016, U 2034, U 2035, U 2037, U 2051, U 2052, U 2054, U 2055, U 2131. Metall, Platzteller 5332, Kabarett 9135, Flaschenteller 12574, Gläserteller 12474, Karaffenteller 12427, Korb 15584, 15586, Schale 16425, 16426, Tafelschippe und ⸗bürste 16038, 16039, 16040, Tafelbürste 16041, Tafelschippe 16056, 16058, 16059, 16059a, 16060, Brett 22197, 22198, 22199, 22200, 21700, 21701, Zigaretten⸗ kasten mit Aschschalen und Feuerzeug
Nr. 799. Schmuck, Armbänder und Armreifen 5217, 5218, 5219, 5220, 5221, 5222, 5223, 5224, 5226, 5227, 5228, 5229, Halsketten 1853, 1854, 1855, 1856, 1857, 1858, 1859, 1862, Nadeln 6233, 6234, 6235, 6236, 6237, 6238, 6239a, 6240, 6241, 6242, 6243, 6244, 6245, 6246, 6247, 6248, 6249, 6250, 6251, 5 6253, 6256, 6257, 6258, Clips 6582, 6583, 6584, 6585, 6586, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung 14. Oktober 1937, 10 Uhr, plastische Erzeugnisse.
Görlitz. .[43164] In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 654. Gebr. Putzler Glas⸗
hüttenwerke G. m. b. H. in Penzig
O.⸗L. hat für die 4 Muster von Kipp⸗
lampenschirmen Verlängerung der Schutz⸗
frist bis auf 3 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 657. Max Funk, Penzig O.⸗L., hat Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre für die eingetragenen 3 Glasmuster — Nr. K. 2000, K. 3000, K. 4000 — angemeldet.
Nr. 710. Glashüttenwerke Phönirx G. m. b. H., Penzig O.⸗L., 1 Umschlag mit 14 Blatt Zeichnungen von Glasgegen⸗ ständen in gepreßtem Bleikristall, offen, Serie „Gerhard“ Teller 240/18 /240, 5 ¼, Teller 240/33 c/240, 10 ¼, Salat 240/25 ⁄240/7, Serie „Ella“ Teller 240/18 J. 240/5 ¼, Teller 240/33 J./240/10 %¼, Salat 240/22 J./ 240/6 ¾½, Veilchenvase Ann 3“, Vase Blanche 4“, Vase Clara 4“ ,
angemeldet 3. September 1937, vorm. 8,20 Uhr.
M.⸗R. 6749, Firma Wilhelm Friedr. Bauer, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bieber, versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend Lederprägung (Nord⸗ meer Rind) in der Form der Vellen⸗ bewegungen des Meeres, Fabriknummer 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet 3. September 1937, vorm. 8,15 Uhr.
M.⸗R. 6750, Firma Bernhard Becker,
Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 11 Zeichnungen von Börsen⸗ bügeln in besonderer Form und Auf⸗ machung, Geschäftsnummern 730a bis 7301, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 9. September 1937, nachm. 12,10 Uhr. M.⸗R. 6751, Firma Rieth & Kopp, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Offenbach a. M., versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 6 Zeichnungen von a) 3 Damentaschenbügeln in besonderer Form und Aufmachung, Fabriknummern 220, 230, 240, b) 3 Damentaschen in be⸗ sonderer Form und Aufmachung, Fabrik⸗ nummern 250, 260, 270, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 15. September 1937, vorm. 10,10 Uhr.
M.⸗R. 6752, Firma Christian Gͤg. Schwarz, Offenbach a. M., verschlossener Umschlag, enthaltend Zeichnungen von Damentaschenbügeln, Geschäftsnummern 3490, 3491, 3521 — 3534 und 146—153, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. September 1937, vorm. 10,15 Uhr.
M.⸗R. 6753, Firma Heymann & Bachert, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend Skizzen von Damen⸗ taschen in besonderer Aufmachung, Aus⸗ führung und Form, Geschäftsnummern 10/1860, 10/1861, 10/1862, 10/1863, 10/1866, 10/1868, 10/1920, 10/1869, 10/1883, 10/1870, 10/1874, 10/1875, 10/1876, 10/1877, 10/1878, 10/1879, 10/1880, 10/1881, 10/1901, 10/1882, 10/1884, 10/1888S, 10/1889, 10/1890, 10/1891, 10/1892, 10/1895, 10/1896, 10/1897, 10/1899, 10/1900, 10/1902, 10/1903, 10/1904, 10/1907, 10/1910, 10/1913, 10/1914, 10/1917, 10/1921, 10/1922, 10/1923, 10/1925, 10/1926, 10/1928, 10/1929, 10/1930, 10/1931, 10/1933, B 935, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. Sep⸗ tember 1937, vorm. 10,55 Uhr.
M.⸗R. 6754, Firma Sand & Zimmer⸗ mann, Offenbach a. M., versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend Zeichnungen, darstellend gefräste Holzauflagen mit gebrannten
—
Amtsgericht Biberach a. d. Riß. Ueber das Vermögen der Firma Derby⸗ Werk Aug. Jauch G. m. b. H. in Biberach a. d. Riß ist am 18. Oktober 1937, 17,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter: Bezirksnotar Köberle in Biberach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 8. No⸗ vember 1937. Gläubigerversammlung mit Tagesordnung gem. §§ 110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungstermin Samstag, den 13. November 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Biberach a. d. Riß.
Kiel. Konkursverfahren. 43568]
Ueber das Vermögen des früheren Bankdirektors Hans von Bredikow, Elm⸗ schenhagen bei Kiel, zur Zeit in Neu⸗ münster, Strafgefängnis, wird heute, am 18. Oktober 1937, 13 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Bielenberg in Kiel, Sophienblatt 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. No⸗ vember 1937; Anmeldefrist bis 4. De⸗ zember 1937; Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung am 16. November 1937, vormittags 11 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 9. Dezember 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr, Ringstraße 19 (Neben⸗ gerichtsgebäude), Zimmer 130. — 252a N. 23/37.
Kiel, den 18. Oktober 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 25a.
Alelsungen. .[43569] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Konrad Hildebrandt in Melsungen ist durch Be⸗ schluß vom 24. August 1937 das Var⸗ fahren eingestellt und das Anschluß⸗ konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Stolte in Melsungen. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Oktober 1937, 10 Uhr, vor dem hiesigen Gericht, Zimmer 1. Anmelde⸗ frist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 12. Oktober 1937. (N. 2/37.) Melsungen, 20. 9. 1937. 8 Amtsgericht.
Neuwied. .[43570] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 5. August 1937 verstorbenen Elektromeisters Ernst Reiners in Rengsdorf wird heute, am 16. Oktober 1937, vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist und die Allein⸗
nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
Altdamm.
Norden wird nach erfolgter Abhalzung des
gehoben. Altdamm, den 8. Oktober 1937. Das Amtsgericht. N. 4/37.
.[43574] Im Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Witwe Frieda Leupold geb. Weiß⸗ mantel, gestorben am 11. Januar 1937 in Finkenwalde, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Prüfung nachträg⸗ lich angemeldeter Forderungen Schluß⸗ termin auf den 24. November 1937 um 9 Uhr, Zimmer 2, bestimmt. Altdamm, den 15. Oktober 1937. Das Amtsgericht. N. 2/37. Hannover. [43575] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Esdorn in Hannover, Herrenstraße 11, wird infolge des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Hannover, 15. 10. 1937.
Jauer. Beschluß. [43576] 3. N. 1/35. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Oktober 1934 verstorbenen Landwirts Gerhard Meuret in Hertwigswaldau, Kreis Jauer, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Jauer, 21. September 1937. Köln. .[43577] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen 1. der Firma Büsse & Hein⸗ richs, o. H. G., Großhandel mit Kurz⸗ waren, Köln, Heumarkt 68, 2. deren persönlich haftenden Gesellschafter: a) des Kaufmanns Erich Büsse, Köln, Perlen⸗ graben 22 — 24, b) des Kaufmanns Robert Heinrichs, Köln, Sachsenring 3, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. September 1937 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftige Be⸗ schlüsse vom 22. September 1937 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Köln, den 15. Oktober 1937. Amtsgericht. Abt. 78.
Norden. .
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Max Klein in
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Norden, den 18. 10. 1937.
melden.
meisters Alex Hölscher in Rheda ist an 15. Oktober 1937, gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs⸗ verwalter: Wiedenbrück. Vergleichstermin am Fre⸗ tag, dem 12. November 1937, 9 Uhr, ver dem Amtsgericht in Wiedenbrück, Zimme Nr. 13.
11 Uhr, das Ver⸗
Rechtsanwalt Dr. Koch in
Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbald anzo⸗ Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens mit seinen Anlagen und des
Ergebnis der etwaigen Ermittlungen simn
auf der Geschäftsstelle zur Einsicht de Beteiligten niedergelegt. Wiedenbrück, den 15. Oktober 1937. Das Amtsgericht.
Witzenhausen. [4358 V. N. 1/37. Die Firma Anders und ECe⸗ Möbelwerkstätten in Witzenhausen, be am 19. Oktober 1937, vormittags 11 1½ Un⸗ die Eröffnung des Vergleichs verfab⸗ rens zur Abwendung des Konkurc beantragt. Vorläufiger Rechtsanwalt Lacher in Witzenhausen. Witzenhausen, den 19. Oktober 1937. Das Amtsgericht.
Berlin. .[4358
In der Vergleichsantragssache uürn das Vermögen des Kaufmanns Wun Aron in Berlin C Kleine Poststr. (Handel mit Stoffen), ist das Amt 88 vorläufigen Verwalters infolge Rücknahm des Antrages beendet.
Berlin, den 18. Oktober 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
2
2,
.[43587 2
Freiberg, Sachsen. Das Vergleichsverfahren zur
wendung des Konkurses über das mögen des alleinigen Inhabers des Han schuh⸗ und Herrenwäschegeschäftes Gecrg Mühling in Freiberg i. Sa., Stollngasse¹ (Ladengeschäft: Erbische Straße), 2* durch Beschluß vom 14. Oktober 194.
aufgehoben worden. V. N. 2/37.
Amtsgericht Freiberg i. Sa.,
den 18. Oktober 1937.
Norden. .[43588] Vergleichsverfahren.
Das Vergleichsverfahren über das
mögen der offenen Handelsgesellschaff
Pieper und Dirks, Baugeschäft in Norder
ney, wird hierdurch aufgehoben..
Amtsgericht Norden, den 16. Oktober 1984
Ver
De⸗
XNorden.
erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten.
Dem Andreas Ahn und Otto Lampe, beide in Aachen, ist für die Zweignieder⸗ lassung in Aachen Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Zweignieder⸗ lassung zusammen mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem zweiten Proku⸗ risten zu vertreten.
B 241, Th. Witt Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Aachen: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 29. September 1937 ist das Stammkapital um 74 000 Reichsmark auf 195 900 Reichsmark herabgesetzt und der Gesellschaftsvertrag dementsprechend abgeändert worden.
Erloschen:
B 793, Michels & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Aachen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma
ist erloschen.
Annaberg, Erzgeb. [43266]
Auf Blatt 1923 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Josef R. Iser & Co., Güterfernverkehr, Anna⸗ berg (Erzgeb.), betr., ist am 15. Ok⸗ tober 1937 eingetragen worden:
a) Die Gesellschaft ist aufgelöst. b) Der Geschäftsgehilfe Karl Fritz Iser in Annaberg ist ausgeschieden. Amtsgericht Annaberg, 15. Okt. 1937. Annaberg, Erzgeb. [43267]
Auf Blatt 228 des hiesigen Handels⸗ registers die Firma Gebrüder Metz⸗ ner in Annaberg betr., ist am 15. Ok⸗ tober 1937 eingetragen worden:
Prokura ist dem Kaufmann Bruno Max Paul Wendenburg in Annaberg erteilt worden.
Amtsgericht Annaberg, 16. Oktbr. 1937. Aschaffenburg. [43268] Bekanntmachung. Handelsregister.
4. „Buntpapierfabrik Aktien⸗ gesellschaft“ in Aschaffenburg: Ge⸗ samtprokura nach Maßgabe des Gesell⸗ schaftsvertrags ist erteilt den Kauf⸗ leuten Georg Junker, Hans Miller und Helmuth Schmitt⸗Prym, sämtlich in Aschaffenburg. Die Gesamtprokura
des Kurt Weise ist erloschen. 8 „Georg Weiß Nachf. Inh. Fritz Heilmann“ in Aschaffenburg. Inhaber des Geschäfts in Erben⸗ gemeinschaft sind nunmehr seit 10. Mai
2.
Bad Oeynhausen. [43270] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 136 eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschaftersammlung vom 6. Sep tember 1937 ist die Fomag Oeyn⸗ hauser Möbelindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Oeynhausen, aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Landwirt Werner Barn⸗ beck in Bad Oeynhausen bestellt.
Bad Oeynhausen, 6. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
— Sep⸗
Bad Oldesloe. [43271] In das hiesige Handelsregister A ist bei der Kommanditgesellschaft Fa. Max Bartholl, Sitz in Bad Oldes⸗ loe, am 15. Oktober 1937 eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschafter Max Seupke und ein Kommanditist sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Einlage des verbliebenen Kommandi⸗ tisten ist erhöht.
Das Amtsgericht Bad Oldesloe. Beeskow. [43272] Amtsgericht Beeskow.
Beeskow, den 15. Oktober 1937. H.⸗R. B 29, Beeskower Mineral⸗ wasserfabrik G. m. b. H., Beeskow: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. August 1937 hinsichtlich der Bestim⸗ mungen über Firma und ersten Auf⸗ sichtsrat geändert. Die Firma lautet jetzt: Beeskower Mineralwasser⸗ fabrik und Biergroßhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Berlin. .[43273] Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 13. Oktober 1937. Neueintragungen:
A 85901 Hepa⸗Neuheiten Peter
Hecker Fabrikation⸗Engros⸗Export,
Berlin (Herstellung und Vertrieb
von Neuheiten, hauptsächlich auf
dem Gebiete der Parfümerie⸗
Branche, W 15, Lietzenburger Str.
Nr. 13).
Inhaber:
Berlin.
A 85902 Alfred Huntesser, Berlin
([Pfandleihe, N 65, Reinickendorfer
Straße 74).
Inhaber: Alfred Huntesser, Kaufmann,
Berlin.
4 85903 Ernst Hunsalz, Berlin
Uhren⸗ und Goldwarengeschäft,
Friedenau, Rheinstr. 38).
Inhaber: Ernst Hunsalz, Kaufmann,
Berlin.
à 85904 Paul Ksinsik, Berlin (Kon⸗
Peter Hecker, Kaufmann, /
durch Umwandlung der Allgemeine Ma⸗ (schinen⸗ und Metallgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Berlin⸗Mitte, entstanden (zu vgl. 563 H.⸗R. B 10401).
4 85919 Berliner Broncegießerei Rohrbach u. Co., Berlin (N 20, Wiesenstr. 22⸗23).
Offene Handelsgesellschaft seit 6. Oktober 1937. Gesellschafter sind: Ludwig Rohr⸗ bach, Fabrikbesitzer, Berlin, und Hugo Buschhaus, Kaufmann, Berlin⸗Karlshorst. Dem Friedrich Rohrbach, Berlin⸗Pankow, ist Einzelprokura erteilt. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist durch Umwandlung der Berliner Broncegießerei Rohrbach & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Sitz Berlin, entstanden (zu vgl. 561 H.⸗R. B 27030).
Veränderungen:
A 1652 C. Kneipp (Gesundheits⸗ technische⸗ und Heizungsanlagen, SW 11, Saarlandstr. 29 i).
Dem Oskar Stuck, Berlin, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
4 13435 Solon & Eisner (Mehl⸗ großhandlung, W 15, Kurfürsten⸗ damm 56).
Die Firma lautet jetzt: Erich Kayser.
X 83294 Elise Beckmann (Einzel⸗ handel mit Farben, Lacken, Lino⸗ leum, Tapeten, Teppichen, Stoff⸗ läufern usw., Pankow, Florastr. 4).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1937. Der Kaufmann Hermann Beckmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura des Hermann Beck⸗ mann ist erloschen.
à 85641 Alfred Hoffmann & Sohn Inhaber Fritz Hoffmann (Herstel⸗ lung sämtlicher Artikel auf dem Gebiete der Feinmechanik und der Uhrmacher⸗ und Werkzeug⸗Branche, e“ Kaiser⸗Friedrich⸗Straße
Die Firma lautet jetzt: Alfred Hoff⸗ mann & Sohn.
Erloschen:
43027 Benekendorff & Co. Waf⸗ fenhandlung und X 75565 Otto Handke: Die Firma ist erloschen.
[43274]
Berlin. Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 13. Oktober 1937.
Neueintragungen:
A 85 910 Arthur Moral, Berlin (Handel mit Trikotagen, Kurz⸗ und Weißwaren, S0 36, Wrangelstr. 18).
Inhaber: Arthur Moral, Kaufmann, Berlin.
Holzkaufmann Fritz Rechau ist in das von dem Möbelhändler Friedrich Rechau unter der bisher nicht eingetragenen Firma Friedrich Rechau betriebene Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.
Veränderungen:
4& 19 070 Louis Loewenthal (Han⸗ del mit Weißwaren, Spitzen und Stickereien, SW 19, Leipziger Straße 71/72).
Inhaberin jetzt: Katharina Weilers geb. Wawrzyniak, Kauffrau, Berlin.
Die Firma lautet jetzt:
Katharina Weilers vorm. Louis Loewenthal.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Katharina Weilers geb. Wawrzyniak ausgeschlossen. Die Prokuren der Berta Loewenthal geb. Hauschner und der Gertrud Siebert geb. Stoetzer sind er⸗ loschen.
und Pianofabrikt, 0 34, Frank⸗ furter Allee 12).
Inhaber jetzt: Paul fabrikant, Berlin. in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beisi dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul j Bogs ausgeschlossen. s
A 49 818 Arthur Fommerfeld (En⸗ gros⸗ und Exyport⸗Geschäft zahnärztliche Artikel, W 50, Ans⸗s bacher Str. 55).
Inhaberin jetzt: Gertrud Sommerfeld geb. Unruh, Witwe, Berlin.
A 70 213 Seifenkoenig Willy Na⸗1 schelski.
Inhaber jetzt: Heinz Gropp, Kaufmann, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Seifentönig Heinz Gropp Berlin
27, Alexanderstr. 47).
27,
Bogs,
0
Inhaber Hans Ludwig.
Die Firma lautet jetzt:
Hans Ludwig Automobile Ber⸗ lin, Kurfürstendamm 149). Prokurist: Alfred Ferdinand Winkler, Berlin.
A 83 452 Ludwig Schulz.
Inhaber jetzt: Walter Rupp, Kaufmann, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Ludwig Schulz Inhaber Walter Rupp (Einzelhandel mit Eisen⸗ waren, N 65, Seestr. 33).
4 85 636 Dr. Alfons Müller Fabri⸗ kation u. Vertrieb von Holzmehl
2 84
T
sch
A 85 911 Liefeldt & Co., Berlin (Versandgeschäft, SW 68, Fried⸗
u. Industriespänen. 9.
Inhaber jetzt: August Pentermann,
präparaten, Straße 7).
bei München durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen.
Berlin.
Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 14. Oktober 1937.
Veränderungen:
„B 50 242 Niles Siedlungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Weißensee, Riebestr. 6—7). Laut Beschluß vom 31. August 1937 ist
.[43276]
der Gesellschaftsvertrag seinem ganzen Umfange nach neu gefaßt und insbesondere hinsichtlich des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens, des Stammkapitals, der tretung und durch Schaffung eines . sichtsrats abgeändert. Gegenstand ist 4 33 468 Steinberg & Co. (Flügel⸗ an: der Bau und die Betreuung Kleinwohnungen im eigenen Namen. Unternehmen darf nur die im § 6 der Ge⸗ Piano⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den Der Uebergang der Ausführungsbestimmungen Geschäfte betreiben.
Ver⸗ Auf⸗ fort⸗
von Das
bezeichneten 1 Das Stammkapital st uvm 30000,— RM erhöht und beträgt etzt 50000,— RM. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei von ihnen gemeinsam
für oder durch einen von ihnen in Gemein⸗
chaft mit einem Prokuristen vertreten. Erloschen: B 1309 Novavita, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung (Fabrikation
ind Vertrieb von Sauerstoffnähr N 113, Vornholme Durch
Gesellschafterbeschluß von
28. April 1937 ist die Umwandlung der Alex b Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom A 80 573 Otto Reiner Automo bile 5.
Juli 1934 durch Uebertragung ihre
Vermögens unter Ausschluß der Liquida tion Frau Adelheid Hinz geborene Kania zu
auf den alleinigen Gesellschafter Zerlin⸗Pankow, beschlossen worden. Die F n
Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen zird noch veröffentlicht: Den Gläubigern
der Gesellschaft steht es frei, soweit sie
icht Befriedigung verlangen können,
binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt machung Sicherheitsleistung zu verlangen.
86038„Iupaver“Industriepatente nd Verwertungs⸗Gesellschaft mit
beschränkter Haftung: Die Gesell⸗
haft ist auf Grund des Gesetzes vom Oktober 1934 gelöscht. 8 49 256 Spiegel⸗, Fenster⸗ und
Vergleichs verfahren. h Das Vergleichsverfahren über das Ber
mögen des Baumeisters Reinhard Pier⸗
richstr. 204).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1937. Gesellschafter sind: Hilde⸗ gard Liefeldt, Kaufmann Kurt Teichmann
Kaufmann, Berlin. Die Firma lautet jetzt:
Dr. Alfons Müller Iuh. August zentermann, Fabrikation u. Ver⸗
fitürengeschäft, S0 36, Reichen⸗ berger Str. 39).
Inhaber: Paul Ksinsik, Kaufmann, See⸗ berg bei Alt⸗Landsberg
Gußglas⸗Großha ndelsgesellschaft mit beschränkter Haftung (vormals Jacob Büchenbacher & Söhne Ark⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung
“
Rehna, Mechlb. [42451]
Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des Müllermeisters Paul
Dittmer aus Rehna ist nach Abnahme 8 2 Norderney wird hierdurch auf
der Schlußrechnung aufgehoben worden. gehoben. 1
85 ün. 8. Lfenfgehahen g EEIII1I1ö1“ den 18. Oktober 198.1 Amtsgericht.
1937: Heilmann, Elisabeth, geb. Pfeifer, Kaufm.⸗Witwe, Heilmann, Wolfgang Karl und Gerhard Heinrich, minderj. Kaufmannskinder, sämtl. in
erbin, die Ehefrau des Verstorbenen, die Eröffnung des Konkursverfahrens bean⸗ tragt hat. Der Treuhänder Dr. Körfgen in Neuwied, Hermannstraße, wird zum tember 1937, vorm. 10,40 Uhr. Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗
M.⸗R. 6755, Firma Rieth & Kopp rungen sind bis zum 20. November 1937 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗!bei dem Gericht anzumelden. Es wird
8 9
Motiven zur Verzierung von Damen⸗ taschen, Geschäftsnummern 2099, 2100, 2106, 2107, 2108, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 25. Sep⸗
Ascher Cyrill 3“, Ascher Hugh 3³4, Ascher Stephen 3 3½¾, Flakon „Alice“, Puderdose „Olivia“, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1937, 9 ½ Uhr.
Nr. 711. Glashüttenwerke Phönix G. m. b. H., Penzig O.⸗L., 1 Umschlag