1937 / 245 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Oct 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und

8 1u“] 8

Staatsanzeiger Nr. 245 vom 23. Oktober 1937 S. 4.

Berlin, 22. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 43,00 bis 44,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 46,00 bis 49,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 50,00 bis 54,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, große, käferfrei 58,00 bis 66,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 45,00 bis 46,00 ℳ, Speiseerhsen, Viet. Riesen, gelbe 48,00 bis 50,00 ℳ, Geschl. glaf. gelbe Erbsen I1 63,00 bis 64,00 ℳ, do. III 58,00 bis 59,00 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon —,— bis —,— ℳ, Italiener, unglasiert —,— bis —,— ℳ, Moulmein ,— bis —,— ℳ, Gerstengraupen, mittel und fein 40,00 bis 42,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,00 ℳ, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,00 bis 34,00 ℳ, Gerstengrütze, alle Körnungen 34,00 bis 35,00 ℳ, „Haferflocken, entspelzt und entbittert 40,75 bis 41,75 ℳ, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 44,00 bis 45,00 ℳ, Roggenmehl, Type 1150 24,55 bis 25,50 ℳ, Weizenmehl, Type 1050 29,70 bis 30,70 ℳ, Weizenmehl, Type 812 33,80 bis 34,80 ℳ, Weizenmehl, Type 502 37,70 bis 38,70 ℳ. Weizengrieß, Type 450 39,00 bis 40,00 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, hochfein —,— bis —.— ℳ, Zucker Melis (Grundsorte) 67,70 bis —,— (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 38,00 bis 38,50 ℳ, Gerstenkaffee 38,00 bis 39,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 47,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 318,00 bis 368,00 ℳ, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 330,00 bis 462,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407,00 bis 436,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 432,00 bis 558,00 ℳ, Kakao, stark entölt bis —,— ℳ, Kakao, leicht entölt —,— bis „Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 960,00 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice —,— bis ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten —,— bis —,— ℳ,

Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese Kisten 74,00 bis 80,00 ℳ.

Korinthen choice Amalias 58,00 bis 60,00 ℳ, Mandeln, süße, handgewählte, ausgew. —,— bis —,— ℳ, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgew. —,— bis —,— ℳ, Kunsthonig in kg- Packungen 70,00 bis 71,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces —,— bis ℳ, Bratenschmalz in Kübeln —,— bis —,— ℳ, Berliner Rohschmalz —,— bis —,— ℳ, Speck, inl., ger., —,— bis —,— ℳ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 Markenbutter gepackt 294,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter gepackt is 290,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter gepackt 280,00 bis 282,00 ℳ, Land⸗ butter in Tonnen 262,00 bis 264,00 ℳ, Landbutter gepackt 266,00 bis 268,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00 ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,— ℳ, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.)

Berlin, 22. Oktober. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 185,00 bis 195,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 200,00 bis 210,00 ℳ, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 520,00 bis 530,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 20,30 bis 20,80 ℳ, Steinsalz in Packungen

22,00 bis 24,40 ℳ, Siedesalz in Säcken 22,40 bis 22,80 ℳ, Siedesalz in Packungen 24,00 bis 25,40 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 89,00 bis 90,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59,00 bis 70,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 74,00 bis 80,00 ℳ, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 12 ½ und 15 kg 68,00 bis 70,00 ℳ, do. aus getr. und fr. Pfl. 71,00 bis 80,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 88,00 bis 94,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 100,00 bis 104,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste —,— bis —,— ℳ, Dt. Büchsenfleisch 10/6 45,00 bis 50,00 ℳ, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194,00 bis —,— ℳ, do. lose —,— bis —,— ℳ, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis —,— ℳ, do lnse bis, —. . Margarineo, Konsum, g0p. 119,00 bi2 ℳ, Speisebl, ausgewogen 140,00 bis 157,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen. 8

Danzig, 22. Oktober. (D. N. B.) Auszahlung London 26,17 G., 26,27 B., Auszahlung Berlin (verkehrsfrei) 212,11 G., 212,97 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B. Auszahlungen: Amsterdam 292,22 G., 293,38 B., Zürich 121,71 G., 122,19 B. New York 5,2845 G., 5,3055 B., Paris 17,81 G., 17,89 B., Brüssel 89,12 G., 89,48 B., Stockholm 134,93 G., 135,47 B., Kopenhagen 116,82 G., 117,28 B., Oslo 131,49 G., 132,01 B., Mailand —,— G., —,— B.

Wien, 22. Oktober. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnitts⸗ kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 295,31, Berlin 214,36, Brüssel 90,10, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ hagen 118,08, London 26,46, Madrid —,—, Mailand 27,94 (Mittel⸗ kurs), New York 534,14, Oslo 132,88, Paris 18,02, Prag 18,82 ½ Sofia —,—, Stockholm 136,34, Warschau 100,81, Zürich 123,00, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 530,00.

Prag, 22. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 15,81, Berlin 11,47 ⅛, Zürich 659,00, Oslo 711,25, Kopenhagen 632,75, London 141,65, Madrid —,—, Mailand 151,10, New York 28,60, Paris 96,90, Stockholm 730,00, Wien 530,00, Polnische Noten 517,00, Belgrad 65,80, Danzig 541,50, Warschau 540,50.

Budapest, 22. Oktober. (D. N. B.) ([Alles in Pengö.] Wien —,—, Berlin 136,20, Zürich 78,10, Belgrad 7,85.

London, 23. Oktober. (D. N. B.) New York 495,20, Paris 146,21, Amsterdam 895 ⅜, Brüssel 29,37 ½, Italien 94,10, Berlin 12,32 ¼, Schweiz 21,49 ¾, Spanien 79,00 nom., Lissabon 110,13, Kopenhagen 22,40, Wien 26,28, Istanbul 621,00, Warschau 26,25, Buenos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 22. Oktober. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] Deutschland 11,88, London 146,22, New York 29,53 ¼, Belgien 497,75, Spanien —,—, Italien 155,45, Schweiz 680 ¼, Kopen⸗ hagen 652,25, Holland 1633,25, Oslo 733,25, Stockholm 756,00, Prag 103,50, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —.—, Warschau 461,00.. 1

Paris, 22. Oktober. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.] Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 29,53, England 146,22, Belgien 497 ½, Holland

1633,00, Italien 155,45, Schweiz 679,75, Spanien —,—, Kopen⸗ bhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Amsterdam, 22. Oktober. (D. N. B.) ([Amtlich.] Berlin 72,66, London 8,95 ½, New York 180¹⁄16, Paris 613,00, Brüssel 30,50, Schweiz 41,66 ½, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 45,02 ⅜. Kopenhagen 40,00, Stockholm 46,20, Prag 633,00.

Zürich, 23. Oktober. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 14,70 ¼, London 21,49 ½, New York 434,25, Brüssel 73,20, Mailand 22,85, Madrid —,—, Berlin 174,40, Wien: Noten 80,30, Aus⸗

zahlung 81,80, Istanbul 350,00.

Kopenhagen, 22. Oktober. (D. N. B.) London 22,40, New York 453,25, Berlin 181,80, Paris 15,45, Antwerpen 76,40, Zürich 104,50, Rom 24,05, Amsterdam 250,65, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 16,00, Wien —,—, Warschau 85,85.

Stockholm, 22. Oktober. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 157,75, Paris 13,35, Brüssel 66,25, Schweiz. Plätze 90,50, Amsterdam 216,75, Kopenhagen 86,65, Oslo 97,65, Washington 392,00, Helsingfors 8,60, Rom 20,75, Prag 18,85, Wien 74,25, Warschau 74,50.

Oslo, 22. Oktober. (D. N. B.) London 19,90, Berlin

162,50, Paris 13,80, New York 403,50, Amsterdam 223,50, Zürich 0a. 5o, Solsingfon? 92,00) Antworpon 89,50, Stockholm 102,92,

19 %,

7 2

83,00,

7

Kopenhagen 89,25, Rom 21,50, Prag 14,30, Wien 77,50, Warschau 77,25.

ffentlicher Anzeiger.

19¹³⁄18,

2690, A. E. G. Union —,—,

87,25, . Leykam Josefsthal 68,50, Steyrermühl —,—.

Amsterdam, Vüecgant 1949 (Dawes) 17,50, 5 ½ % Deutsche Reichsanl. 1965 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 —,—,

remen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,— 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 29,00 G., 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947—,—, 7 ½ % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 29 G., 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 29 G., Amster⸗ Deutsche Reichsbank 65,00, 5 % Arbed 1951 bl. 119,50, 7 % A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 —,—, 8 % Cont Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 55,50, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, 6 % Gelsen kirchen Goldnt. 1934 —,—, G 1949 29,00 G., 6 % J. G. Farben Obl. 1945 —,—, 7 % Mitteld Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op.

winnber. 6 ½ % Verein. Stahlwerke Hert. Ce tega Verzw. Löb! 682 5 ½ % Kreuger u. Tal 6⁰ weiler Bergw. 8 2 —,—, 0 G 82 angsch 96 % Siemens u. Halske Obl. 1930 —,—

Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—

Handol

ber

1“

Prior. 1-X —,—,

A.⸗G., Berndorf 143,00,

London, 22. Oktober. Silber fein prompt 217 Si if Lieferung fein 21 ⅜,

189,

Nobel

Skodawerke —,

Goung) —,—,

damsche Bank 150 8, ——, 5 ½ % Arbed B

Winstd. Obl.

1946 16,00, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ bl. 1930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,— Obl. Lit. C 1951 —,—

7 7

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 22. Oktober. (D. N. B.) besitzanleihe 128,75, Aschaffenburger Buntpapier 95,50, Buderuz Eisen 123,25, Cement Heidelberg 168 ⅞, Deutsche Gold u. Silber 260,00, Deutsche Linoleum 164,00. Eßlinger Maschinen 120,00, Felten u. Guill. 132,50, Ph. Holzmann 151,50, Gebr. Junghanz Lahmeyer 127,50. e 146,00, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 115,00, Zellstoff Wald⸗ hof 152,50.

Hamburg, 22. Oktober. (D. N. B.) [Schlußkurse. Dresdner Bank 114,75, Vereinsbank 133,75, Lübeck⸗Büchen 95,00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 82,00, Hamburg⸗Südamerika 45,50, Nordd. Llohyd Alsen Zement 124,50, Harburger Gummi Neu Guinea 270,00 B., Otavi 30,00.

Wien, 22. Oktober. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen, 5 % Konversionsanleihe 1934/59 102,45, 3 % Staatseisenb. Ges⸗ Donau⸗Save⸗Adria Obl. 62,50, Türkenlose —,—, 4 ½ % Invest.⸗Anleihe 1937 86,50, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein 264,50, Ungar. Creditbank —,—, Dynamit

Prager Eisen —,—,

22. Oktober.

(D. N. B.) Silber Barren prompt 217⁄16, Silber auf Lieferung Barren Gold 140/8.

. 8

.

Reichs⸗ Alt⸗

Mainkraftwerke 95,00, Rütgerswerke

Guano

00, Dynamit Nobel 85,50, 109,00

175,00, Holsten⸗Brauerei

Staatseisenbahnges.

Scheidemandel A.⸗G.

2 7

Brown⸗Boveri⸗Werke —,—, 2 Kraftwerke A.⸗G. 84,25, Siemens⸗Schuckert 147,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 45,25, Felten u. Guilleaume —,—, Krupy

Rima⸗Muranh 228.50,

Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G.

(D. N. B.) 7 % Deutsche

7 %

6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Op

7 .;

J. G. Farben Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —,—

orfahron

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 22. Oktober. (D. N. B.) 50 er Kammzüge 24 ½¼n per 1b, 64er Durchschnitt⸗Merinokammzüge 31 ¼ d per 1b, 50⸗6 Durchschnitt⸗Croßbredkammzüge, colonial prepared, 24 d per h Manchester, 22. Oktober. (D. N. B.) Am Gewebemar war die Stimmung stetig, zumal die weiteren Aussichten für des

oino DBesserung

Grundton im Preise gut behauptet. t 10 d per Ib, Printers Cloth 27/3 sh per Stück.

abon. Gavno waren bcei festen

Water Twist Bundles notierte

3. Aufgebote, 5. Verlust⸗ und

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen.

4. Oeffentliche Zustellungen, Fundsachen, . Auslosung usw. von Wertpapieren. .Aktiengesellschaften,

12. Wenahf

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonial 10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

ges ellschaften, H.,

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

völlig druckreif eingesandt werden.

3. Aufgebote.

43958] Aufgebot. Ferdinand Schmitz, Ochtrup, Weinerstr. 39, hat das Aufgebot der an⸗ eblich verlorengegangenen 6 Pigen, früher 8 Pigen Feingoldanleihe der Landesbank der Provinz Westfalen R 2 von 1928 (Kenn⸗Nummer 21 176) Buch⸗ stabe B Nr. 741, 742, 743, Stück 3, lautend über je 1000 RM, mit den dazu⸗ gehörigen Zinsscheinbogen und Erneue⸗ rungsscheinen beantragt. Der Inhaber

burg, war. Der

Verfallzeit von fünf

den 18. Mai

anberaumten

Böttner in Kreimsecgseim Krs. 4 el ist im Septem⸗ ber 1936 fällig gewesen. Er hatte eine Monaten und lautete auf einen Betrag von 198,65 Reichsmark. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem au⸗ 1938, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Aufgebotstermin Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Kirchhain, den 18. Oktober 1937. Amtsgericht.

[ĩ43959] Aufgebot.

Es ist beabsichtigt, ein Grundbuchblatt anzulegen cha die Parzellen der Ge⸗ markung Cablow Ktbl. 4 Nr. 326/61, 327/61, 328/61, 329/61, Graben vom Lankensee, in Größe von 14 qm bzw.

hetroffen.

den

mächtnissen und Fgches Gläubiger, denen der Ev 8, werden durch das Aufgebot nicht

15.

de u

Amtsgericht (26) Halle / Saale, ktober 1937.

sowie die nbeschränkt

91 am bzw. 62 qm bzw. 625 qm, zu⸗ sammen 792 am. Eigenbesitzer dieser 8. ist Otto naßs in Berlin

35, Am Karlsbad 26. Personen, die das Eigentum an diesen Parzellen in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihr Recht bis zum 15. Dezember 1937 anzumelden, widrigenfalls ihr Recht bei der Anlegung des Grundbuchs nicht berücksichtigt wird.

Storkow (Mark), 20. Oktober 1937.

Das Amtsgericht.

[43778] werden die

damm 91,

Mar⸗

Auf Antra

1 Woche zu erklären, . Grundbuche Stolpe Blatt 17 verzeich⸗ neten Grundstücke innerhalb eines Mo⸗ nats bestellen oder in anderer nutzen wollen 28 VO. v. 22. 4. 1937 RGBl. I S. 5835).

Amtsgericht Kyritz, 14. 10. 1937.

des Landesbauernführers rben des Ingenieurs Hugo Kornfeld, Berlin⸗Halensee, aufgefordert

06

inner alb sie die im

Weise

[43960]

Der Rechnungsrat i. Halle a. S. hat als Nachnabbfl ger des am 3. August 1937 in Halle a. S. ver⸗ torbenen Rentners Heinrich Wilhelm

lax Herrmann das Aufgebotsverfahren zum Fbea⸗ der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Es wird daher vigeee auf den 15. De⸗ zember 1937, 10 Uhr, vor dem un⸗ terzeichneten Gericht, Adolf⸗Hitler⸗Ring

R. Günther in [43961]

vormittag

seine

er Urkunden wird Kc sgefprbdert. späte⸗ stens in dem auf den 17. Juni 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Gerichtsstr. 2, Zim⸗ mer 34, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Miünster i. W., 20. Oktober 1937.

Das Amtsgericht. 2087

43957] Aufgebot.

Der Rudolf Conrad in Cann über Sr hat das Aufgebot

3 der Kraftloserklärung des Wechsels beantragt, der von der Fa. 8 Leonhäuser Nachf. in Kirchhain, Bez. Kassel, ausgestellt worden ist und dessen Annehmer der Schreinermeister Heinrich

[43956]

buch nicht

342/5 Feee, weg Weg, 1,1

wird. den 21. 10. 19937.

Der Bauer Wilhelm Kiesewetter in Nelben hat das Aufgebot zur Ausschlie⸗ ßung des Eigentümers der im Grund⸗ eingetragenen Grundstücke Gemarkung Nelben, Kartenblatt 3, Par⸗ zellen 341/5 Saalebrücke, Weg 22 qm, Weg 30 qm, 350/5 a, gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Der Eigentümer dieser Par⸗ zellen wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. 12. 1937, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 11, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden, widri⸗ genfalls seine Ausschließung erecn

1 Amtsgericht Alsleben a. S.,

Nr. 13, Zimmer 145, bestimmt. Die Nachlaßgläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen spätestens im Auf⸗

Durch Ausschlußurteil vom 18. Ok⸗ tober 1937 ist der am 31. 12. 1935 ver⸗ lorengegangene, am 15. 11. 1935 aus⸗ gestellte und am 20. 2. 1936 fällig ge⸗ wesene Wechsel über 128,50 RM, der von dem Fell⸗ und Rauchwarenhändler Albin Wagner in Leipzig C auf den Kaufmann Paul Lößnitz i. E. gezogen und von auch angenommen worden ist, für kraft⸗ los erklärt worden. (F 2/37.) 1 Amtsgericht Aue, Sa., 18. Oktbr. 1937.

1, Brühl 27,

Schersig in

iesem

gebotstermin bei dem Gericht anzumel⸗ den. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche vereissbüge sind in vrschrißt oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befviedi⸗ ghung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ e72 noch ein Heerichu ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗

[48962]

eld⸗

Nr.

0 Uhr, Grunge,

Berlin,

Durch Ausschlußurteil vom 8. Oktober 1937 sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt worden: 1. Grundschuldbvief über 5000 GM, Grundbuch von Mahlsdorf Band 163 Blatt Nr. 4846 Abteilun 9 für den Gastwirt Wolfgang Ludendorffstr. 2. Grundschuldbrief über 150 000 RM, Grundbuch von Friedrichsfelde Band 68 Blatt Nr. 2140, Band 71 Blatt Nr. 2225. Band 80 Blatt Nr. 2498 und Band 97 Blatt Nr. 2716, Abteilung bzw. 11 bzw. 11 bzw. 24

III 42,

III Nr. 25

& Bleckmann Stahlwerk G. m. b. H. in Wien, 8. Wechsel übe 319,40 RM, ausgestellt am 25. Iu 1936 von F. Louis Klaus, Hermsdot (Thür.), Bezogener Waldemar Geschi Berlin⸗Rummelsburg, Lessingstr. 2 fällig am 25. September 1936. (2.] Sam. 1. 37.)

Berlin⸗Lichtenberg, 11. Oktbr. 199

Das Amtsgericht. Abt. 2.

4. Leffentliche Zustellungen.

[43963] Ladung. Der Händler Friedrich August Adc Weber, Hamburg 11, Neuer Steinwe Nr. 92 Hs. E. I., klagt gegen seine Er frau Johanne Henriette Elise Webe geb. Lücke, unbekannten Aufenthall auf Scheidung der Ehe. Verhandlung termin: 15. Dezember 193 9 ¾¼ Uhr, vor dem Landgericht Ha burg, Zivilkammer 11. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Schöller

Verantwortlich für Schriftleitung Nʒgler. und Nich amtlicher Teil), Anzeigenteil und räsident Dr. Schlang n Potsdam; 1 für den Handelsteil und den 8 redaktionellen Teil: Rudolf Lant

in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗,

und Verlags⸗Arkienge ellschaft, Berli Wilhelmstraße 32.

Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

den Verlag:

5

r die Firma

eine Zentralhandelsregister⸗Beilage⸗

t der Aufforderung, einen bei dem

28068’ Deffentkiche Instellung.

um Deutschen Reich

28

5

2

Uktober

r ste Beilage Sanzeiger und

Berlin, Sonnabend, den 23.

8

sanzeiger

3965]) Oeffentliche Zustelung. Es klagen: 1. die Ehefrau des Berg⸗ auns Egidius Nzadki, Frieda * ickolaus, in Ahlen i. Westf., Gemme⸗ cher Straße 128, Prozeßbevollmäch⸗ gte: Rechtsanwälte Dr. Ebert und hr. Ewers, Münster i. W., gegen ihren hemann, den Bergmann Egidius zadki, früher in Rußland, Donbaß, chacht Amerikanka, Nr. 18 Haus 129, r Zeit unbekannten Aufenthaltes 4 R 56 37 —; 2. die Ehefrau des rbeiters Josef Klemann, Paula geb. üging, in Burgsteinfurt, Linden⸗ raße 10, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Dr. Saerbeck in Burg⸗ infüurt, gegen ihren Ehemann, den rbeiter Jofef Klemann, früher in künster i. W., Gallitzinstruße b 3, zur eit unbekannten Aufenthaltes, wegen heschedung 4 R 13 37 —. Die fägerinnen laden die Beklagten zur lündlichen Berhandlung des Rechts⸗ eites vor die 4. Zivilkammer des andgerichts in Münster i. W., Zimmer -. 80, auf den 21. Dezember 1937, rmittags 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ derung, sich durch einen bei diesem richt zugelassenen Rechtsanwalt als vozeßbevollmächtigten vertreten zu ffen. Münster i. W., 18. Okt. 1937. ser Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

9966] Oeffeutliche Zustellung. Die Ehefrau Margarethe Blumen⸗ , geb. Brandt, Nordenham⸗Eins⸗ arden, Jedutenstraße 13, vertreten ich Rechtsanwakt Dr. Allihn, Norden⸗ m, klagt gegen den Schlosser Erich Inmenthal, daselbst, z. Zt. unbekann⸗ Aufenthalts, mit dem Antrage auf escheidung. Die Klägerin ladet den klagten zur mündlichen Verhandlung die I. Zivilkammer des Landgerichts Oldenburg auf Dienstag, den Januar 1938, vorm. 9 Uhr,

ichen Gericht zugelassenen Rechts⸗

walt zu bestellen. Zum der

eentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗

wder Klage bekanntgemacht.

[denburg, den 18. Oktober 1937. Landgericht.

9671 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Melker Bruno Wirmes, ene geb. Börstinghaus, in Dort⸗ nd⸗Eving, Nachroderstraße 21, ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt lmes in Paderborn, klagt en len Ehemann, den Melker ilmes, früher in Eversen Nr. 8, st Steinheim⸗Land i. Westf., jetzt un⸗ annten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ ig aus §§ 1568/1565 Bürgerlichen setzöuches und Schuldigerklärung des klagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Klägerin ladet den Beklagten zur Indlichen Verhandlung des Rechts⸗ its vor die 2. Zivilkammer des dgerichts in Paderborn auf den Dezember 1937, vormittags Uhr, mit der Aufforderung, sich⸗ ch einen bei diesem Gericht zuge⸗ senen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ schtigten vertreten zu lassen. Paderborn, den 19. Oktober 1937. Geschäftsstelle des Landgerichts.

ie Ehefran Hans Sier, Helma geb. ius, Hausgehilfin in Dndweiler, ar, Brennende Bergstraße 12, Klä⸗ „Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ valt Dr. Weber, Saarbrücken, klagt ihren Ehemann Hans Sier, dweiler, Saar, Brennende Berg⸗ ße 12, z. Z. unbekannten Aufent⸗ ts, Beklagten, wegen Ehescheidung dem Antrage, das Landgericht le die am 17. September 1932 vor Standesbeamten in Dudweiler ge⸗ 88 Ehe der Parteien scheiden, Beklagten für den alleinschuldigen erklären und ihm die Kosten des htsstreits auferlegen. Die Klägerin t den Beklagten zur mündlichen eeee des Rechtsstreits vor die Ziviltammer des Landgerichts in arbrücken, Zimmer 217, auf den Dezember 1937, vormittags Uhr, mit der Aufforderung, sich ch einen bei diesem Gericht zuge⸗ enen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ chtigten vertreten zu lassen. (Unterschrift), Justizinspektor, Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.

70- Ladung. n Sachen Meißner, Hasso, geb. am Oktober 1936, iches Kind der Seseeaes Weißn⸗s in gzig, Kläger, gegen Bin Chin Pang, egt in Erlangen, Burgbergstraße 33 Pock, z. Z. unbekannten Aufenthalts, lagter, wegen Vaterschaft, u. a. wird eklagte zur mündlichen Verhand⸗ g des Rechtsstreits auf Douners⸗ den 2. Dezember 1937, vor⸗ 8 8EEb ingen, Sitzungssaal, geladen. frlangen, den 19. Olkober 1921.

Beklagten

[43969]

43971] Oeffentliche Zustellung.

Der am 8. Mai 1937 geborene Adolf Vos in Fürstenwalde, Spree, Linden⸗ straße 27 bei Huth, vertreten durch das Jugendamt Berlin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter Jugendamt Forst (Lausitz), klagt Fen den Kaufmann Artur Freund, früher in Forst (Lausitz), Berliner Straße 34 bei Stehr, wegen Feststellung und Zahlung der Unterhaltskoften mir dem Antrag: 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist; 2. den Beklagten zu verurteilen, au den Kläger pierteljährlich 117 RM von der Geburt des Klägers bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu zahlen; 3. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen; 4. das Urteil für vor⸗ länfig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ wird der icege vor das Amts⸗ gericht in Forst gusi auf den 10. Dezember 1937, . 32 Nr. 18, geloden.

Forst (Lausitz), 14. Oktober 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[43964] Oeffentliche Zustellung.

Der Johann Wefers, Bahnhofswirt in Kaldenkirchen (Rhld.), Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hoogen in Kempen, Niederrhein, klagt gegen: 1. pp., 2. pp., 3. den Ordenspriester Franz Wulf, früher im Missionshaus in Steyl, Gemeinde Tegelen bei Venlo (Holland), jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagte, mit dem Antrage: 1. die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an den Kläger denjenigen Be⸗ trag in holländischen Gulden nebst 4 Zinsen seit dem 22. Juli 1937 zu zahlen, der einem Werte von 20 000 RM nach dem amtlichen Kurse am Tage der Zahlung entspricht, 2. hilfsweise: die G als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 20 000 nebst 4 % Zinsen seit dem 22. Juli 1937 zu zahlen, 3. das Urteil, evtl. gegen Sicher⸗ heitsleistung, für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Krefeld⸗ Uerdingen, Nordwall 131, 1. Stockwerk, Saal 5, Zimmer 130, auf den 20. Dezember 1937, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

7

bevollutüichtigten vertveten 5 22.

Krefeld⸗Uerdiugen, 20. Oktbr. 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Ranh, geschiedene Pahlow, ge⸗ borene Schulz, in Berlin⸗Spandau, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Alfons Loewe und Dr. Alten⸗ berg, Berlin W 15, Meinekestraße 21, klagt gegen den Kaufmann Hans Sit⸗ tenseld, früher in Berlin, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Straße 3, mit Zustimmung ihres Ehemannes, mit dem Antrage kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, einzuwilligen, daß die auf dem bei dem Grundbuchamt Spandau verzeichneten Grundstück Spandau Band 222, Blatt 6944 in Abteilung III, unter Nr. 16 a für die Firma Hans Sittenfeld, Berlin, eingetragene Siche⸗ rungshypothek von 67,56 Goldmark nebn Zinsen gelöscht wird. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Spandau, Potsdamer Str. 34, 1. Stock, Zimmer 15, auf den 8. De⸗ zember 1937, 9 Uhr, geladen. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Span⸗ dan, 5. C. 1140. 37.

2

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

[43973] Aufgebot.

Der Versicherungsschein E 301 634 vom 20. Mai 1935, lautend auf den Namen des Fräulein Gretha Neurohr in Friedrichsthal, Saar, geb, am 29. 1. 1915, ift in Verlust geraten und wird gemäß den „Allgemeinen Ver⸗ Iemosbedingungen⸗ für kraftlos er⸗ Berkin, den 21. Oktober 1937. Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft.

[43974] Gerling⸗Konzern Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicher ungs scheines. Der Versicherungsschein L 128 260 auf das Leben des Herrn Dr. rer. pol. ikus in er ien ist abhanden gekommen. Falls ein Be⸗ rechtigter sich innerhalb zweier Mo⸗ nate nicht meldet, ist der Versicherungs⸗

schein außer Kraft. Köln, den 19. Oktober 1937.

eschäftsstelle des Amtsgerichts

Nr. 193 491 193 510, 205 861 205 880.

6. Anslosung ufw. von Wertpavieren.

[44997 Auslofung der 4 ½ % fr. 8 % Dentschen Kommunal⸗Goldauleihe von 1929 Ansgabe I/IV.

genommenen Auslosung der 4 ½ % fr.

von 1929 Ausgabe 1/IV per 1. April 1938 find die nachstehend geuhnrn Nummern im Gesamtbetrage NRN 690 000,— gezogen worden: Nr. 188 553, 188 614, 188 649, 197 175, 197 299, 197 388, 197 455, 197 689, 212 326, 212 338, 212 429, 212 547, 212 582, 212 689, 217 762, 217 773, 217 777, 217 799, 217 846, 217 855, 217 870, 217 892, 217 904, 217 913, 217 919. Buchstabe B über N 5000,— Nr. 188 969 188 970, 189 051 189 052, 189 115 189 116, 197 767 197 768, 197 805 197 806, 197 835 197 836, 197 849 197 850, 197 879 197 880, 198 283 198 284, 198 445 198 446, 198 459 198 460, 198 615 198 616, 212 811 212 812, 212 873 212 874, 213 133 213 134, 218 077 218 078, 218 169 218 170, 218 269 218 270, 218 287 218 288. Buchstabe C über RM 2000,— Nr. 189 596 189 600, 199 166 199 170, 199 571 199 575. Buchstabe D über RR 10090,— Nr. 190 001 190 010, 190 521 190 530, 191 231 191 240, 192 271 192 280, 200 101 200 110, 200 521 200 530, 201 761 201 770, 202 161 202 170, 202 971 202 980, 205 551 205 560, 213 661 213 670, 213 831 213 840, 213 841 213 850, 214 121 214 130, 215 441 215 450, 219 221 219 230, 219 521 219 530, 220 571 220 580, 221 701 221 710. Buchstabe E über NM 500,—

Der Kapitalbetrag der ausgelosten Schuldverschreibungen wird gemäß den Anleihebedingungen ab 1. April 1938 zum Nennwert zurückgezahlt. Die Ver⸗ zinsung der gezogenen Schuldverschrei⸗ bungon, höver wanit daomnrs 21 Mäürz 1020 auf. Die Auszahlung der Kapital⸗ beträge erfolgt gegen Rückgabe der aus⸗ gelosten Schuldverschreibungen und der dazugehörigen Zinsscheine per 1. 10. 1938 ff. nebst Erneuerungsscheinen bei der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank —, Berlin, fowie bei fämtlichen Girozentralen und den dem Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverband angeschlossenen Landesbanken. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Restanten aus der per 1. April 1935 erfolgten Verlosung: Buchstabe D Nr. 205 115 à RM 1000, aus der per 1. April 1937 erfolgten Verlosung: Buchstabe A Nr. 217 758 à Reichs⸗ mark 10 000,—, Buchstabe D Nr. 191 192. 191 197, 191 199, 191 200 à RM 1000,—, Buchstabe E Nr. 216 328, 216 333, 223 106, 223 107, 223 108, 223 109, 223 110, 223 111 à RM 500,—. Berlin, den 19. Oktober 1937. Deutsche Girozentrale Deutsche Kommnnalbank —.

[43975] 8 Bei der am 18. Oktober vorgenom⸗ menen planmäßigen Verlosung der Ablösungsanleihe der Stadt Eßlingen a. N. wurden gezogen:

Buchstabe B fämtliche Stücke von Nr. 1 bis 200 und Nr. 1201 bis 1408, loweit sie sich noch im Verkehr befinden; serner die Nummern 214, 215, 222, 235, 254, 307, 318, 338, 368, 394, 398, 423, 430, 496, 466, 472. 477, 484, 486, 498, 538, 548, 557, 584, 603, 604, 609, 20, 632, 639, 649, 672, 678, 705, 715, 735, 753, 759, 797, 834, 854, 856, 864, 896, 906, 918, 928, 930, 983, 994, 1002, 1063, 1070, 1097, 1115, 1117;

von Buchstabe C die Nummern 21, 59, 65, 70, 111, 136, 183, 195, 204, 217, 282, 288, 302, 313, 321, 389, 412, 414, 416, 466, 491, 504, 518, 538, 552, 607, 616, 650, 662, 667.

Rückzahlung der gezogenen Stücke auf 1. Dezember 1937. Mit dem 31. De⸗ zember 1937 endigt die Verzinsung. VBon früheren Verlosungen sind noch nicht eingelöst und außer Verzin⸗

sung seit

31. Dezember 1932: Buchstabe B Nr. 1384;

31. Dezember 1935: Buchstabe B Nr. 1382; 31. Dezember 1936: Buchstabe A Nr. 236, 268, 515, 599, 717, 988, 1284, 1292, 1362; Buchstabe B Nr. 554, 1360.

Eßlingen, den 20. Oktober 1937. Der Oberbürgermeister.

Der Vorstand.

In der am 19. Oktober 1937 vor⸗ 8 % Deutschen Kommunal⸗Goldanleihe

von Buchstabe A über M 10 000,—

220 351 220 360, 180

Stücke können

zember 1937 gezogenen

Die in der Verlofung vom 19. Oktober 1937

zur Rückzahlung ab 31. De⸗

Auslosungsscheine Serie] und I1 zur Deutschen Kommmnal⸗Sammel⸗Ahlösungsanleihe

von 1936 Saarausgabe

Verlosungslisten sind bei uns Berlin. den 22. Oktober

[44242]

[44045=) Bekanntmachung.

Bei der heute zwecks Tilgung für das Jahr 1937 vorgenommenen Ziehung von Auslofungsrechten der Ablösungsanleihe der Stadt Duisburg sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:

Buchstabe A: Nr. 4, 85, 100, 205, 212, 213, 289, 291, 317, 929, 428, 432, 452, 458, 499, 524, 526, 605, 615, 674, 713, 726, 740, 765, 850, 853, 892, 944, 1001, 1021, 1049.

Buchstabe B: Nr. 13, 31, 41, 58, 114, 193, 227, 258, 259, in allen 10 Gruppen. Buchstabe C: Nr. 90, 132, 140, 157, 158, 172, in allen 10 Gruppen.

Buchstabe D: Nr. 22, 37, 78, 125, 139, 153, 158, 22, 250, 251, 267, 281, 373, 428, 439, 452, 467, 502, 595, 605, 678, 683, 685, 740. 785. 838, 846. 856, 860, 897.

Buchstabe E: Nr. 8, 21, 34, 70, 71, 120, 154, 209, 221, 236, 251, 382, 344, 410, 432, 450, 499, 511, 527, 566 Buchstabe F: Nr. 11, 29, 43, 91, 138,

108,

114, 673, 680,

201, 332, 599, 849,

Buchstabe G.: Nr. 38, 85, 134, 199, 248, 286, 300, 344, 452, 471, 474, 477, 577, 653, 714, 782, 816, 847, 873, 892, 905, 920, 945, 1036, 1039, 1040, 1042, 1045, 1047.

Die Einlöfung der gezogenen Aus⸗ kosungsrechte erfolgt nur gegen Aushän⸗

digung der Auslosungsschei unter S1hnng,e⸗ vrvwbexvger mEU=

rerer Schuldverschreibungen genannter Ablösungsanleihe gleichen Wertes. Dieser Wert wird mit dem Fünffachen des Nennbetrages zuzüglich 5 % Zinsen vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1937 vergütet. Einlösungsstelle ist die Stadthauptkasse in Duisburg. Die

31. Dezember 1937 ab.

Mit dem 31. Dezember 1937 hört die Verzinsung der vorstehend als verloft be⸗ zeichneten Stücke auf.

Duisburg, den 15. Oktober 1987. (Amt 20.) Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Besserer.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[44026]%

eg⸗ laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 19. November 1937, vormit⸗

tags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen

der Schlefischen Trenhand⸗ und Vermö⸗ gens⸗Verwaltungs⸗Actien⸗Gesellschaft, Breslau 5, Neue Schweidnitzer Str. 16, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein. Tagesorduung: Zuwahl zum Aussichtsrat. Diejenigen Akrionäre, die sich in der Generalversammlung an Abstimmun⸗ gen beteiligen oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 15. November 1937 bei unserer Gesellschaft oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Breslan, der Dresdner Bank, Filiale Breslau, oder der Städtischen Bank zu Breslan zu hinterlegen. Breslau, den 20. Oktober 19387. Steingutwerke Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Anufsichtsrats: Walter Hirsch.

iA S utsche Bodencreditbank.

I. Bekanntm . Umtausch der Kleinaktien zu NRM 20,— der ehem. Mitteldentschen 6 SAxexT Bem rt. I §5 1 ff. der Durchführungsverordnung zum 1— gesetz vom 29. September 1937 fordern wir die Inhaber obiger Aktien im Nennwert zu RM 20,— auf, diese unter Beifügung ee.

zummernverzeichnisses in r Zeit bis zum 31. Januar 1938 zum

Stadtpflege.

Umtansch in Aktien der Süddentschen

[42 [43976]

zogen: 334, 391,

Anleiheablösungsschuld der

eingelöst werden vom

und Auslosungsscheine Serie IIi zur Deutschen Kommunal⸗Sammel⸗Ablösungsanleihe

sowie die Restanten aus den früheren Auslosu een si Einlösungsbedingungen in der B . rliner b vom 22. Oktober 1937 veröffenklicht worden. sowie bei den bekannten Zahlstellen erhäl tlich. 1937.

Börsen⸗Zeitung Nr. 496

Deutsche Girozentrale

Deutsche Kommunalbank

Bekauntmachung. Betrefsend: Asnaschung der Ab⸗ lösungsanleihe mit Auslosungs⸗ rechten der Gemeinde Neu Isenburg. Bei der heute erfolgten Ziehung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungs⸗ schuld der Gemeinde Neu Isenburg wurden die folgenden Nummern ge⸗ 12, 16, 38, 42, 91, 102, 216, 228, 227, 238, 240, 242, 268, 276, 308, 398, 462, 466, 480, 485, 487, 606, 646, 727, 736, 791,

836, 888, 927, 947, 951,

805, 993, 1145, 1551, 1700. 1813,

890 822, 836. 888.

008, 1012, 1026, 1030, 1110, 111 1148, 1186, 1209, 12110· 1112 1384, 1399, 1491, 1510, 1541, 1553, 1563, 1578., 1589, 1680, 1713, 1736. 1781, 1788, 1797. 1835, 1871, 1910, 1914, 1930 2008, 2065, 2090. 2095, 2169, 2194, 2220, 2235, 2258, 2279, 2440, 2469, 2485, 2497, 2538, 2543. 2624, 2667, 2669. 2692. 2735, 2770 2792, 2813, 2815, je 12,50 RM Nennwert der Aus⸗ losungsrechte, das Fünffache 62,50 RM, Zinsen für

dazu 5 % 12 Jahre . .327,50 RM

1 1 zusammen 100,— RM. Die Besitzer der gezogenen Aus⸗ losungsscheine werden aufgefordert, die At. Dezember 1937 zahlbaren Ein⸗ ashetrãg Rij bH. do. K.-e 2 losungsscheineen. 8 ebchen Neun. betrages in Schuldverschrekbungen der heg Gemeinde Neu Isenburg bei der Stadtkasse Neu Isenburg zu erheben.

Mit dem Ablauf des 31. Dezember

1937 hört die Verzinfung des Ein⸗ lösungsbetrages auf. „Gleichzeitig gebe ich bekannt, daß die folgenden früher gezogenen Anskosungs⸗ rechte bis jetzt noch nicht zur Einlöfung vorgelegt wurden: Nr. 164, 402, 45, 103, 181, 1014, 1579, 2652.

Neu Jenburg, 18. Oktober 1937.

Der Bürgermeister: Dr. Knöpp.

2191. 2440,

Bodenereditbank im Nennwert zu NM 100,— einzureichen: bei der Süddeutschen Boden⸗ ereditbank in München sowie bei den Zweigniederlassungen Ber⸗ lin, Greiz und Würzburg, bei der „Bayerischen Bereinsbank in München und deren Filialen,

bei dem Bankhaufe Merck, Finck & Ev., München,

bei der Dresduner Bank, Berlin, Fraukfurt / Main und Greiz,

bei der Allgemeiuen Deutschen Credit⸗Austalt in Leipzig und deren Filialen.

Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß gegen je 5 Aktien im Neunwert zu NM 20,— mit Erneuerungsschein, 1 Aktie im Nennwert zu NRMR 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 3 ff. und Erneuerungsschein zur Ausgabe ge⸗ langt.

Der Umtansch ist provistonsfrei, falls die Einreichung der Aktien am Schakter der obengenannten Umtauschstellen er⸗ folgt; andernfalls wird die übliche Pro⸗ vision berechnet.

Nach Ablauf der Frist werden die nicht e Umtausch eingereichten Aktien im Kennwert zu RM 20,— nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraft⸗ los erklärt werden; das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Um⸗ tansch erforderliche Zahl nicht erreichen und nns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien im Nennwert zu RM 20,— auszugebenden Aktien im Nennbetrag zu RM 100,— werden zum Börsenkurse verkauft und die Erlöse unter Abzug der eutstehen⸗ den Kosten nach dem Verhältnis des Aktienbesitzes für die Beteiligten bereit⸗ oder hinterlegt werden. 1

München, den 23. Oktober 1997.

Süddeutsche Bodenereditbank.

S