⸗8 155 EE Off .
entlich
er Anzeiger.
—
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. 11e
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
. Verlust⸗ und Fundsachen,
. Aktiengesellschaften,
11“ .
.. Auslosung usw. von Wertpapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche EE
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
Aue Druckaufträge müssen auf völlig druckreif eingesandt werd
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petits liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
[44210] Steuersteckbrief und Vermögens⸗ beschlagnahme.
Die Eheleute Walter Cahn, geboren am 26. April 1891 in Bonn, und Else Cahn, geborene Herstadt, geboren am
20. Dezember 1892 in Köln, zuletzt wohnhaft in Bonn, Marienstraße 19, jetzt wohnhaft in Amsterdam, Minerva⸗ Allee 70, schulden dem Reiche eine Reichsfluchtsteuer von 44 357,—8 RM, die am 1. Januar 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 % für
1 699 977 über
Nr. 55 477 über 1 224 109 über 12,50 RM, b) Gr. 36 Nr. 13 109 über 12,50 RM, 4. a) Nr. 1 612 954,
Nr. 41 954, Gr. 4 Nr. 41 955 und Gr. 4 Nr. 41 963 über je 25 RM, 5. a) Nr. 969 840 über 50 RM, b) Gr. 22 Nr. 20 340 über 50 RM, 6. a) Nr. 2 177 490 über 25 RM, b) Gr. 27 Nr. 31 490 über 25 RM, 7. a) Nr. 1 057 282 über 12,50 RM, b) Gr. 30 Nr. 26 282 über 12,50 RM, 50 RM, 50 12,50 RM, Nr. 117 755 über 200 RM, b) Gr. 41 Nr. 9106 über 12,50 RM, Gr. 4 Nr. 27 755 über 200 RM, zu 10.
einseitig beschriebenem Papier en. ÄAnderungen redbaktioneller
ordert,
spätestens in dem
Amtsgericht.
nach dem Aufwertungsgesetz, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ auf den 22. April 1938 um 9 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine Rechte anzumelden vorzulegen,
seine und die Urkunde andernfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Bolkenhain, den 12. Oktober 1987.
und des Grundes der Fonderunghzn ent⸗ halten; Beweisstücke sind in Urschrift oder Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und G berücksich⸗ tigt zu werden, von dem Erben nur in⸗ soweit Befriedigkeng verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Braunschweig, 16. Okto⸗
50 RM, b) Gr. 18 50 RM, 3. a) Nr.
Nr. 1 612 955 und Nr.
1 612 963 über je 25 RM, b) Gr. 4
8. a) Nr. 168 714 über b) Gr. 6 Nr. 18 714 über
RM, 9. a) Nr. 1 370 106 über
beamte Leo
des Martin
gefordert, termin am:
ausgeschlossen wird. Waldshut, 18. Ok
[44214] 2 Der Ratschreiber und Grundbuchhilfs⸗ ischer in Horheim hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigentümers des auf den Namen Fischer, Taglöhner, zur Zeit in Amerika, im Grundbuch von Horheim Band 4 Heft 35 Lgb. Nr. 340 eingetra⸗ genen Grundstücks 2 a 72 qm Ackerland im Gewann Kappelbuck beantragt. Der Eigentümer des Grundstücks wird auf⸗ im Aufgebots⸗ Freitag, den 10. Dezem⸗ ber 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, seine Rechte an⸗ zumelden, andernfalls er als Eigentümer
t. 1997. Amtsgericht.
spätestens
ber 1937. Das Amtsgericht. Abteilung 4.
[44219] Der Hermann Erdelmann sen. in Wuppertal⸗Barmen, Parlamentstr. 28, hat als gerichtlich bestellter Nachlaß⸗ pileger des am 4. April 1937 in uppertal⸗Barmen verstorbenen Dipl.⸗ Ing. Hugo Ibach das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den
ugo ch spätestens in dem auf den s4g Januar 1938,
[44217] Das Amtsgericht München, Amts⸗
Bekanntmachung.
melden. Die Anmeldung hat die
Sees. des verstorbenen Dipl.⸗Ing. ba
vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 17, anberaumten Auf⸗ gebotstevmine bei diesem Gericht anzu⸗ n⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes
Wehner, geworden sei. Dieser Erbschei
ist unrichtig und wird daher für kraft,
los erklärt.
Darmstadt, den 19. Oktober 1937. Amtsgericht.
[44222] Beschluß.
Der Erbschein, der über die Erbfolg nach der am 31. Oktober 1913 in Kön verstorbenen Ehefrau des Eisenbahne obersekretärs z. D. Hugo Oppermann, Rosine Amalie Elisabeth Marie gei⸗ Redde, am 31. Mai 1924 in den Ae 22 VI 487/24 ausgestellt worden is wird für kraftlos erklärt.
Köln, den 16. Oktober 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 22.
—
[44216] Durch Ausschlußurteil des Amtz⸗ er verschollene Arbeiter Hermamg Kirchhoff, zuletzt wohnhaft in Betheln für tot erklärt. Als Zeitpunkt des odes wird der 31. Dezember 1996 24 Uhr, festgesetzt.
Amtsgericht Elze, Hann., 14. 10. 1937
—
4. Leffentliche
gassen.
erichts Elze vom 14. Oktober 1937 is.
Nr. 246
um Deutschen Reich
ü 8 * 8
E4“
5 Berlin, M
E rste Beilage Ssanzeiger und Preußisch
ontag, den 25. ktober
zeiger
1937
4. Leffentliche
[14230. Oeffentliche Zustellung. Der Erdarbeiter Karl Ernst Eduard Deest in Bergen bei Celle, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oehlschlä⸗ ger in Lüneburg, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Marie Deest geb. Kloth, früher in hamburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung aus § 1568 8. G⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits or die 2. Zivilkammer des Landgerichts n Lüneburg auf den 22. Dezember 1937, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der
fforderung, sich durch einen bei diesem Bericht zugelassenen Rechtsanwalt als prozeßbevollmächtigten vertreten zu
Lüneburg, den 19. Oktober 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
44231] Der Schreiner Josef Schlösser in Eis⸗ eld, Streitvertreter: der Rechtsanwalt rier in Eisfeld, klagt gegen seine Frau, Martha Schlösser geb. Nuß⸗ haum, früher in Eisfeld, wegen Ehe⸗ bruchs auf Scheidung aus Schuld der gerklagten. Er ladet die Verklagte zur ründlichen Verhandlung des Rechts⸗ reits vor den Einzelrichter der 2 a Zi⸗ ilkammer des Landgerichts in Mei⸗ hen auf Freitag, den 7. Januar 938, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, ch durch einen beim hiesigen Land⸗
— —
scheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 8 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Glatz auf den 20. Dezember 1937, 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen Glatz, den 21. Oktober 1937.
Landgericht.
[44236) Oeffentliche Zustellung.
„Wilhelm Fr. Maier, geb. 14. 6. 1924 in Wolfschlugen, klagt gegen Otto Hoß, led. Arbeiter, zuletzt wohnhaft in Wolf⸗ schlugen, auf Feststellung verfallener Unterhaltsrenten und beantragt vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil über 1710 Reichsmark. Zur mündlichen Verhand⸗ lung wird Beklagter vor das Amts⸗ gericht Nürtingen auf Donnerstag, 23. Dezember 1937, 8 ½¼ Uhr, ge⸗ laden. Amtsgericht Nürtingen.
[44237] Oeffentliche Zustellung.
Elsa Obst, geb. 28. 6. 1919, klagt gegen den Julius Kantor, Packer, früher in Pforzheim, jetzt unbekannt wo, aus Unterhalt, mit dem Antrage auf kostenfälliges Urteil dahin: Es wird festgestellt, daß die Unterhaltspflicht des Beklagten aus dem Urteil des Amts⸗ gerichts Pforzheim vom 19. 7. 1928 für die Zeit vom 16. 1. 1933 in Höhe von 1027,83 RM fortbesteht. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht
4 251 785, Flaig, Erwin 4 216 238, Flügel, Heinrich 3 667 395, Franke, Otto Reinhard 1 843 388, Freiberg, Karl 2141 349, Fritzen, Hans 4 498 785, Geg⸗ gus, Heinrich 2 930 224, Grabowski, Christa 3 477 994, Groneberg, Heinrich 4 052 568, Hänel, Arno 5 137 041, Hau⸗ bold, Walter 2 404 605, Hemmelskamp, Johann 2187 717, rmann, Dora 3 606 176, Holl, Frieda 1 088 186, Hor⸗ nemann, Christian 4 970 906, Hornig, Paul 2 758 335, Hummel, Christine 1 736 170 B, Jessat, Helene 2 066 318, Junghanns, Alfred 1 119 435, Jung⸗ hanns, Selma 1119434, Kahrs, Diedrich 3 317 189, Karl, Fritz 3 540 283, Kassens, Heinrich 983 793, Kasten, Anna 1 251 736, Kasten, Wilhelm 1 251 735, Kirsten, Wal⸗ ter 3 606 258, Klauke, Hermann 3 408 267, Knapheide, Heinrich 3 441 131, Kraatz, Heinrich 4 142 480, Krämer, Friedri 1 500 211, Krätsch, Gustav 1 961 641, Krenzel, Herbert 3 282 952, Kuhlen, Emil 2 258 740, Kullick, August 4 431 072, Lamers, Johann 4 359 687, Lendt, Emil 3 030 267, Leuchte, Gertrud 4 263 097, Lindner, Ida 2 199 990, Löscher, Wil⸗ helm 1 184 405, Ludwig, Hugo 3 860 082, Mathews, Gustav 4 284 820, Meiering, Hermann 1 215 496, Melzer, Robert 4 151 466, Mischke, Heinrich 592 520, Möbus, Wilhelmine 5 839 359, Mord⸗ stein, kaver 3 257 729, Moritz, Ernst 907 711, Müller, Franz 3 683 270, Nest⸗ ler, Helga 4 288 588, Neumeister, Anna 4 862 555, Kaspar 4 559 925, Oberfranke, Wilhelm 4 759 304, Oertel, Gertrud 5 094 172, Ortelbach, Gerda 3 247 556, Orth, Jakob 3 067 921, Pion⸗ tek, Johann 1 696 120, Plankelmann,
2
Stü
130 243
einem
[44241] Bei der Auslosung am 21. 10. 1937 der Eigenablöfungsanleihe der Stadt ““ Nummern ge⸗ zogen: 58 63 89 189 280 2 2 Ih 323 345 349. un ie gezogenen Auslosungsscheine wer⸗
den ab 31. Dezember 1997 mit dem
Bekanntmachung.
von
der
Zimmer
4, Kassenstunden 9 bis 13 U eichzeitig lasse ich di osungen gezogenen Nummern, deren Stücke noch nicht eingelöst folgen: 36 178 179 241. Berlin, den 21. Oktober 1937.
zum
ünffachen Nennbetrage nebst 5 % Zin⸗ en für die Zeit vom 1. Januar 1926 is zum 31. Dezember 1937 gegen Rück⸗ gabe der Auslosungsscheine und von Schuldverschreibungen Nennwert Rathaus,
9.
Verl sind,
Der Oberbürgermeister.
144243] Schlesische Landeskreditanftalt.
Anslosungsliste zur Ablösungsanleihe der Pro⸗ vinzial⸗Hilfskasse für die Provinz Niederschlesien. In der am 22. Oktober 1937 von r vorgenommenen Aus⸗ losung unserer Ablösungsanleihe wurde —2 92 8S,ö wiede⸗ rum 2 der Anleihe mit Reichsmark 160 300,— ausgelost. 8 Es wurden folgende Stücke gezogen: Buchstabe A zu RM 12,50 Nr. 3 34 38 39 40 68 71 76 82 131 175 189 262 270 275
Notar
216 278
219 324
108 220
gleichen Stadthauptkasse, während der hr eingelöst.
e bei früheren
121 223
a
EI
129 235
11044 11155 11194 11290 11350 11425 11491 11567 11693 11742 11816 11874 11936 12052 12107 12156 12211
12232
—29—
12366 12442 12489 12576 12649 12715.
Bu 14015 14108 14162 14236 14293 14395 14441 14511 14590 14630 14694 14790 14883 14975 15103
11047 11156 11200 11291 11367 11427 11518 11586 11694 11745 11819 11903 11946 12053 12128 12157 12214 12259 12400 12456 12495 12598 12659
14023 14115 14168 1423
14294 14398 14454 14517 14592 14631 14702 14829 14919 15006 15104
11063 11159 11216 11292 11373 11434 11523 11603 11695 11772 11830 11906 11949 12054 12129 12179 12215 12304 12404 12463 12496 12617 12660
14079 14140 14185 14261 14303 14405 14455 14544 14604 14650 14717 14832 14932 15021 15108
109993 10998 10999 11028
11082 11162 11230 11302 11393 11454 11524 11614 11696 11792 11843 11907 11970 12055 12131 12180 12216
12308 12405
12473
12501
12618
12677
14081 14148 14187 14279 14310 14426 14456 14577 14605 14654 14745 14834 14933 15058 15109
11085 11186 11238 11311 11407 11475 11525 11675 11711 11796 11860 11925 12012 12069 12146 12183 12217 12328 1243
12474 12509 12622 12683
chstabe C zu NM 50,— Nr.
14103 14153 14188 14280 14318 14431 14472 14582 14614 14655 14749 14875 14937 15059 15110
12030 12071 12152 12203 12222 12355 12441 12481 12510 12641 12714
14014 14107 14161 14198 14290 14355 14435 14484 14620
14689
14772 14877 14942 15065
326 510 740 793
334 515 599 752 803 846 852 861 920 942 943 1076 1078
1131 1177
1205 1206
1277 1296
1364 1377
1435 1461
1567 1575
1689
1919
1692 1931 2062 21441
2064 2220
2154 2288
2230 2321 2379 2400 2470 2559
2471 2660
15123 15191 15242 15304 15375 15429 15486 15553 15616 15743 15826 15860 15898 15929 15964 16013 16079 16263 16396 10424 16465
524 634 753 807 870 954 1079 1188 1211 1297 1407 1488 1649 1837 1945 2095
2100
Hugo 3 658 931 B, Poltier, Max 4 021 347, Puhl, Emil 3 214 291, Rahn, Bruno 4 395 823, Reimertz, Alois 5 495 443, Reubold, Charlotte 2 611 857, Richter, Julius 912 180, Roch, Erich 1 519 614, Rönneburg, Georg 468 635, Röttig, Bertha 2 981 423, Rosenheinrich, Paul 2 209 619, Sachse, Paul 1 155 904, Sack, Fritz 4502 590, Sattler, Frieda 2 095 681, Schieder, Anna 5 066 304, Schneider, Martha 4 398 934, Schwing⸗ hammer, Rosa 4 800 040, Sesselmann, Karl 2 537 362, Siebert, Alfred 4 594 142, Sixt, Franziska 2 081 476, Spelly, Karl 3 885 062, Stierle, Hermann 4 828 108, Stietz, Grete 2 902 476, Stietz, Otto 2 002 475, Stöhr, Sanz 2 002 l5. Ton. Konrad 5 768 460, Tietze, Willy 2 816 225, Unger, Ernst 4 295 308, Wal⸗ ter, Rudi 3 943 827, Weise, Alwin 3 198 873, Wende, Kurt 4 758 300, Wer⸗ ner, Heinrich 2 950 674, Ziburt, Heinz 4 820 497, Ziemann, Karl⸗Heinz
jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der „Reichs⸗ luchtsteuer⸗Vorschriften“ Reichs⸗ steuerblatt 1934 Seite 599, Reichs⸗ gesetzblatt 1931 1 Seite 699, Reichsgesetz⸗
blatt 1982 1 Seite 571, Reichsgesetzblatt
1934 1 Seite 392 — wird hiermit das in⸗ ändische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die ge⸗ mäß § 9 Ziff. 1 a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ tebenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ lande einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ lichen Aufenthalt, ihren Sitz. ihre Ge⸗ schäftsleitung der Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige
Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗
der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, wetche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des achlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit
gerichtsrat Reindl, hat am 18. Oktober 1937 folgendes Aufgebot erlassen: 1. Es sind verschollen und sollen auf An⸗ trag für tot erklärt werden: 1. Wen⸗ ninger, Josef, geboren am 20. Oktober 1862 in Huisheim (Ronheim), Zimmer⸗ mann, zuletzt in München wohnhaft, eit 1917 verschollen. Als Todestag wird der 31. Dezember 1927, 24 Uhr, bestimmt werden. 2. Höbel, Alois Georg, ge⸗ boren am 14. Dezember 1896 in Kemp⸗ ten, Schneider, zuletzt in Kempten wohn⸗ haft, seit 1920 verschollen. Als Todes⸗ tag wird der 31. Dezember 1930, 24 Uhr bestimmt werden. 3. Wimmer, The⸗ resia, geboren am 7. November 1856 in Ergolding, Tochter der Magdalena Wohl⸗ mut, verehel. Wimmer, seit 1894 ver⸗ schollen. Als Todestag wird der 31. De⸗ zember 1904, 24 Uhr, bestimmt werden. 4. Müller, Margarete, geboren am 14. Mai 1889 in St. Gallen (Schweiz), Bildhauerin, zuletzt in München wohn⸗
ericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗
reten zu lassen. 1
Meiningen, den 20. Oktober 1937. Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts.
15136 15202 15260 15314 15381 15430 15493 15559 15641 15751 15827 15863 15903 15930 15968 16030
10000 16310 16397 16426 16496 16543 16668
15157 15213 15273 15326 15384 15431 15497 15589 15643 15758 15828 15864 15904 15932
5979 16043
10108 16312 16402 16444 16509 16547 16673
a) Nr. 620 574 über 25 RM, Nr. 1 296 084 über 50 RM, b) Gr. 26 Nr. 45 992 über 25 RM, Gr. 3 Nr. 46 584 über 50 RM, zu 11. a) Nr. 1 318 618 über 25 RM, b) Gr. 40 Nr. 17 618 über 25 RM, zu 12. a) Nr. 1 793 360 über 100 RM, b) Gr. 14 Nr. 56 560 über 100 RNM, 13. a) Nr. 1 212 951 über 25 RM, b) Gr. 37 Nr. 1951 über 25 RM, 14. a) Nr. 1 131 855 über 12,50 RM, Nr. 1 219 683 über 25 RM, Nr. 1 059 492 über 50 RM, b) Gr. 33 Nr. 10 855 über 12,50 RM, Gr. 37. Nr. 8683 über 25 RM, Gr. 25 Nr. 19 992 über 50 RM, 15. a) Nr. 125 889 über 12,50 RM, Nr. 98 248 über 50 RM, b) Gr. 5 Nr. 5889 über 12,50 RM, Gr. 4 Nr. 8248 über 50 RM, 16. a) Nr. 1 121 389 über 50 RM, b) Gr. 28 Nr. 21 889 über 50 RM, 17. a) Nr. 571 071 über 12,50 RM, b) Gr. 20 Nr. 1071 über 12,50 RM, 18. a) Nr. 2 713 175 über
hier auf den 16. Dezember 1937, vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 19, vorgeladen. Pforzheim, den 15. Oktober 1937. Amtsgericht. A II.
4252] Oeffentliche Zustellung. [44235] Oeffentliche Zustellung.
Frau Martha Hugo geb. Borchert in Die Firma. Möbelhaus Eufserbrock,
(Elbe), Prozeßbevollmächtigter: K. G. in Essen, Chausseestraße 4— 8,
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
B. Lange in Essen, klagt gegen die Ehe⸗
leute Wilhelm Schmidt, 82 in eraus⸗
355 534
15174 15229 15282 15348 15387 15455 15507 15605 15646 15760 15835 15869 15905 15947 16006 16063 4242e. 16313 16412 16447 16513 16631 16683
357 358 561 562 643 649 692 759 760 775 77 809 813 814 844 871 887 889 890 1000 1010 1028 1082 1108 1113 1192 1193 1194 1213. 1218 1242 1299 1323 1360 1416 1426 1427 1527 1528 1531 1654 1657 1681 1838 1839 1849 1997 2033 2036
2100 2105 21411 2190 2201 2204 2256 2264 2280 2348 2360 2365 2411 2438 24582
2533 2542 2549 25.
411 563 722
15177 15232 15290 15356 15395 15474 15509 15606 15738 15764 15855 15871 15906 15951 16007 16065
121-,27 16389 16420 16452 16453 16523 16538 16541 16641 16658 16661 16701 16712 16733.
419 579 729 789 845 911 1055 1130 1199 272 1361 1434 1554 1688 1851 2053 2115 2213
447 580 736 791
15187 15235 15363 15424 15485 15529 15607 15742 15778 15859 15891 15907 15959 16009 16071 102179 16391 16422
Zustellungen.
[44227] Oeffentliche Zustellung.
Klage des Schuhmachers Pau Schwarzer in Königswalde Nr. 5, Krei Glatz, Klägers, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Walter Hoffmann 1 in Z“ gegen 1ees gn S — Schwarzer geb. Lägel, letzter Aufen ’ Chnago Inr USA. 1645, Burlingstraß zanwalt Wapler in Lenzen, klagt Beklagte, auf Ehescheidung aus §§ 1565 den, Ingenieur Paul Hngo, 1568 8.. G.⸗B. und Schuldigerklärunghiüher in Lenzen, auf Ehescheidung aus der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1,1565, 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗] Essen, Gänsemarkt 10, wegen B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagtfllirung des Beklagten gemäß § 1574 gabe mit dem Antrage, folgende Gegen⸗ ur mündlichen Verhandlung des Rechtgbj, 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den stände an die Klägerin herauszugeben: streits vor die II. Zivilkammer de eklagten zur mündlichen Verhandlung 1 Schlafzimmex. bestehend aus: 1 Kleider⸗ Landgerichts in Glatz auf den 20. Das Rechtsstreits vor die 3. Zivilkäammer schrank, 1 Frisierkommode, 2 Bettstellen, zemberg7, 9 ½ Uyhr, .⸗ mit der Aupfs Landgerichts in Neuruppin auf den 2 Konsolen, 2 Stühlen, 2 Auflagen, forderung, sich pvüsch eineit bei diesenll. Januar 1938, 9 % Uhr, mit der 2 P.⸗Rahmen, 2 Schondecken. Zur Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt al üfforderuna. sich durch einen bei diesem mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten ericht zugelassenen Rechtsanwalt als streits werden die Beklagten vor das lassen. — 2. R. 100/37. Amtsgericht in Essen auf den 17. De⸗
2565 26
zeßbevollmächtigten vertreten zu
ssen. zember 1937, 9 Uhr, geladen. 2621
dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuer⸗ pflichtigen zustehenden Forderungen oder
12,50 RM, b) Gr. 2 Nr. 84 175 über 12,50 RM. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem
haft, seit 15. Oktober 1917 verschollen. h Als Todestag wird der 31. Dezember 1927, 24 Uhr, bestimmt werden. D Verschollenen werden aufgefordert, sich
Die
aftet.
Wuppertal⸗Barmen, 8. Okt. 1937. Das Amtsgericht. Abt. 5 a.
Glatz, den 20. Oktober 1937. Landgericht.
Neurupvin, den 19. Oktober 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Essen, den 9. Oktober 1937. — Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
3 751 341, Zimmermann, Johanna 1 742 056. Wer Ansprüche aus diesen Versicherungen zu haben glaubt, möge sie innerhalb von zwei Monaten von
2690 2784 2905 2919
2693 2811 2906 2928
2703 2
2912
2742 2870 2916 3015
2777 2895
2917 7 3075
18025 18162 18226
Buchstabe
18045 18166
18233
D zu 18171 18235
RM 18077 18180
18240
100,— Nr.
18095 18192
18241
18120 18223 18292
44238] Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Berta Libbert geb. Wiese in Pößneck, Schuhgasse 12, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Pfeifer in Pößneck, klagt gegen 1. den Kaufmann Otto Libbert, 2. dessen Ehefrau Lina Libbert geb. Scherzer, beide früher in Pößneck, Schuhgasse 12, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage: 1. die Verklagten haben als Gesamtschuldner an die Klägerin 958,38 RM und 4 % Zinsen daraus seit 1. 8. 1937 zu zahlen, 2. der mitverklagte Ehemann Otto Libbert hat die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 3. die Ver⸗ klagten tragen als Gesamtschuldner die Streitkosten, 4. das Urteil wird — gegen Sicherheitsleistung — für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. Sie lädt die Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Rudolstadt auf Donners⸗ tag, den 16. Dezember 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt. zu bestellen. Zur öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Rudolstadt, den 20. Oktober 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[44228] Oeffentliche Zustellung. 221] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Lisbeth Bender, geboren 82 “ n9., 5 in Kunze in Peine, Echternstr. 11, Prozef berg. Tauentzienstraße 38, Pro⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justissfbevollmöchtigter: Rechtsanwalt Dr. rat Albert Thies, Peine, klagt gegen desanger in Wittenberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Peter Bendetztemann, den Stadtarbeiter Gustav 8,5b in Peine, zur Zeit unbekanntsakob, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ Aufenthalts, auf Ehescheidung anpilts früher in Wittenberg. Tauentzien⸗ § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärmffaße 38 wohnhaft, auf Ehescheidung des Beklagten gemäß 8 1574 Abs s 8 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Tülärung des Beklagten gemäß § 1574 klagten zur mündlichen Verhandluss, 1 B. G.⸗B. Die Klögerin ladet den des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammhllagten zur mündlichen Verhandlung des Landgerichts in Hildesheim auf des Nechtsstreits vor die I. Zivilkammer 15. Dezember 1937, 9 Uhr, mit d Landoerichts in Torgau ag. d. Elbe Aufforderung, sich durch einen bei diesesf den 10. Dezember 1937, 9 Uhr, Gericht zugelassenen Rechtsanwalt at der Aufforderung, sich durch einen ö vertreten üeseh Gericht zugelassenen Rechts⸗ assen. walt als Nro mächti . Piidesheim, den 21. Oktober 1981,„len zu sassen vebevollmächtigten ver Die Geschäftsstelle des Landgerichts Torgau, den 20. Oktober 1937. — Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
225] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Else Haun geb. Redel in urmstadt, Niederramstädter Straße 13, treten durch Rechtsanwalt Dr. Engel Darmstadt, klagt gegen den Kauf⸗ unn Karl Heinrich Haun, zuletzt in urmstadt, jetzt unbekannten Aufent⸗ lts, wegen Zerrüttung der Ehe durch ewidriges Verhalten des Ehemannes, HBer sich um die Klägerin nicht küm⸗ ert, für ihren Unterhalt nicht sorgt, mnen Aufenthalt verborgen hält, mit Antrage auf Scheidung der. Ehe loter Schulderklärung des Chemannes r den alleinschuldigen Teil und Ver⸗ eilung desselben in die Kosten des. chtsstreits, und ladet den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [44240 eits vor die 1. Zivilkammer des. Die Leben der Bezeichneten lautend,
ogerichts zu Darmstadt auf Dieus⸗ auf sind abhanden gekommen: Ankele, Hein⸗
g, den 21. Dezember 1937, vorm, d Uuhr, mit der Aufforderung, sich durch rich L. 19 528, Anlauf, Richard 4 990 977, en bei diesem Gericht zugelassenen Assert, Hermann 4 624 095, Bachmann, schsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ Else 1 698 704, Beger, Albert 3 715 937, vertreten zu lassen. Bender, Margarete 4 158 873, Bender, armstadt, den 21. Oktober 1937. Rudi 2 686 825, Benker, Susanne Geschäftsstelle des Landgerichts. 2 932 116, Bentzing, Herta 3 548 405, 1. Zivilkammer. Feeanlcc, Gustav 1 823 912, Braun, . Hans 3 352 988, Bü Wolfgang 2 Oeffentliche Zustellung. 5 439 900, Dänhardt, Watier vahans ige der Frau Maria Schulz geb. Damköhler, Otto 3 735 277, Dangers, Feicher in Altheide⸗Bad, Wiesen⸗ Liesbeth 534 000, Dietel, Erich 2 807 027, sser, Klägerin, Prozeßbevollmächtig⸗ Dittmann, Felix 3 597 695 B, Eckart geb. Rechtsamwalt Weigelt in Glatz, Klotzsche, Gertrud 740 562, Eggert, een ihren Ehemann, den landwirt⸗ Fördnich 5 218 843, Erfurt, geb. tillichen Arbeiter Wilhelm Schulz in Jörgens, Gerda 3705 618, Ernst, wilmsdorf, zur Zeit unbekannten Frieda 2 095 681, Fabian, Paul es, eklagten, auf Ehe⸗]3 013 994, Fahrbach, geb. Petri, Anna
auf den 11. Mai 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Stralauer Straße 42/43, Erdgeschoß, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin wegen der oben zu 5, 12 und 15 be⸗ zeichneten Urkunden verboten, an einen anderen Inhaber als zu 5. an den Buchdrucker Karl Nave in Beuthen, O. S., Friedrichstraße 3, zugleich als Bevollm. der Mitglieder des nicht ein⸗ getragenen Vereins Kath. Dtsch. Ar⸗ beiterverein St. Maria in Beuthen, O. S., 12. an den Adam Johann Hannappel in Weroth, Limburg⸗L.⸗ Land, 15. an die Witwe Maria Her⸗ mann geb. Hiller in Biberach a. d. Riß eine Leistung zu bewirken. — 455. Fa. Sam. 4. 37. Berlin, den 13. Oktober 1937. Das Amtsgericht Berlin.
onstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1
r Reichsfluchtsteuer⸗Vorschriften hier⸗
dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschloanahme gebabt hat und daß hn auch kein Verschulden an der Un⸗ enntnis trifft. Eigenem Verschulden stehbt das Verschulden eines Vertreters gleich. . seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllkt, wird nach § 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ schriften. sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (S 413 der Reichsabagabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuer⸗Vorschriften ist ieder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes. des Steuerfahndungsdienstes, des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der
zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗
schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland be⸗ troffen werden, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ schriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme
erfolgt, vorzuführen.
Bponn. den 15. Oktober 1937. Finanzamt Bonn.
spätestens in dem auf Samstag, den 7. Mai 1938, vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 493 h/1 des Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfol⸗ gen wird. Ferner ergeht die Aufforde⸗ rung an alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens in diesem Termin dem Gerichte Mitteilung zu machen. Amtsgericht München, Geschäftsstelle für Aufgebote.
heute an zur Vermeidung ihres Unter⸗ ganges bei uns geltend machen. Volksfürsorge, Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg 1.
[44238] Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. M 527981 vom 14. 2. 1930, auf das Leben des Fräulein Therese Witkowsky aus Bergedorf, geboren am 11. August 1865, ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen“ ⸗ür kraftlos erklärt. Berlin, den 22. Oktober 1937. Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft. 85
18457 18600 18672 18803 18890 18942 18976 19072 19155 19201 19267 19329 19449 19500 1957
19651 19705 19731 19816 19883 19960 20054 20116 20160 20241 20327 20374 20457 20517 20569 20685 20757 20825 20893
18318 18495 18522 18605 18684 18827 18893 18948 18985 19073 19161 19205 19280 19330 19465 19517 19586 19654 19706 19756 19821 19884 19986 20075 20121 20163 20242 20290 20347 20375 20469
18357 18496 18541 18631 18731 18832 18894 18949 19015 19091 19163 19208 19379 19471 19527 19591 19655 19710 19782 19833 19924 19988 20077 20186 20364 20380 20472 20590 20608 20633 20635 20691 20697 20759 20772 20834 20847 20900 20913 2 20954 20986 20987 21040 21041 21042 2 Buchstabe E zu 21502 21521 2152 21569 21570 21577 7 21596 21602 21604 21653 21659 21672 2 21734 21736 21738 7 21774 21793 21808 21877 21906 21908 2 21957 21958 21963 210 21989 22005 22007 22 22046 22062 22080 2 22143 22145 22173 22229 22238 22240 22279 22285 22326 2 22449 22457 22485 22520 22541 22558 22596 22603 22614 22674 22689 22690 ? 22749 22769 22788 7
18361 18503 18580 18632 18738 18846 18898 18952 19025 19137 19164 19237 19297 19380 19485 19545 19608 19676 19721 19786 19845 19934 19990 20092 20129 20189 20245 20307 20368 20391 20486 20545 20612 20640 20714
18378 18505 18581 18658 18782 18847 18931 18955 19028 19139 19186 19238 19304 19393 19490 19562 19623 19692 19722
422 19813 19866 19936 20009 20096 20137 20227 20249 20308 20370 20397 20491 20558 20616 20726 29794 20936 20951 21032 21033 7 21070 21085.
21538 21549 2 A585 21591
21629 21646
21701 21725
21757 21767
21873 21875 2 21919 21928
21984 21985 22016 22038 22119 2213 22261 22274 22391 22396 2584 22591 22870 22673 22715 22725 22825 22841 22879 22900
18430 1851
18671 18790 18848 18963 19069 19146 19197 19242 19311 19433 19499 19569 19650 19697 19727 19815 19874 19949 20052 29104 20149 20230 20251 203268 20373 20421 20507 20561
20626 20666 20734 20802 20877
3124 2 3170 3220 32 3305 3369 2 3427 3515 8 3565 8 3645 3753 8 3835 3897 9334 4008 4065 41¹1 4190 4250 4326
[44224] Ausschlußurteil. 8 Im Aufgebotsverfahren König, Bei⸗ nerstadt, hat das Amtsgericht Themar am 13. Oktober 1937 für Recht erkannt: Das für die verstorbene Elise König geb. Wagenschwanz in Beinerstadt aus⸗ gestellte Sparkassenbuch Nr. 29 315 der Central⸗ und Kreissparkasse in Röm⸗ hild wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens trägt der An⸗ tragsteller, Landwirt Eduard König in Beinerstadt. Themar, den 13. Oktober 1937. Amtsgericht Hildburghausen. Abt. Themar.
3110 3148 3211 3302 3344 3424 3507 3563 3740
3123 3156 3218 3304 3356 3426 3514 3564 3644 3744 3826 3878 3927 4007 4060 4109 4157 4244 4325 4417
3133 3175 3239 3309 3419 3438 3523 3616 3693 3792 3844 3900 3947 4011 6 4090 4122 4210 4297 4374
3134 3194 2 3279 32 3422 ⁵ 3453 8 3694 3954 3987 4012 4024 4105 4106 4124 4143 4222 4229 4299 4311 4388 4396
4418 4498 4499 4519
5 4543 4564 4566 4585
4623 4626
4585 Buchstabe B zu RM 25,— Nr. 8011 8025 8040 8043 8057 8069 8073 8078 8081 8127 8133 8134 8144 8146 8150 8153 8155 8157 8159 8167 8179 8184 8189 8200 8205 8236 8247 8254 8260 8288 8291 8316 8317 8318 8319 8324 8402 8409 8413 8421 8424 8432 8437 8470 8471 8478 8506 8510 8525 8531 8532 8553 8567 8572 8580 8596 8601 8602 8618 8630 8638 8641 8642 8657 723 8724 8725 8728 8740 8750 8751 8758 8759 8762 8774 8775 8776 8782 8817 8846 8857 8859 8879 8880 8927 8933 8938 8940 8946 8954 8956 8961 8969 8986 8997 9004 9005 9006 9014 9015 9025 9026 9034 9042 9061 9067 9070 9075 9091 9094 9109 9119 9122. 9138 9139 9140 9143 9144 9145 9163 9166 9212 9217 9252 9270 9277 9278 9283 9284 9306 9325 9360 9381 9384 9392 9393 9415 9433 9434 9546 9547 9596 9597 9630 9641
56 9669 9679 9691 9749 9758 9779 9786 9851 9857 9858 9869 9872 9891 9897 9900 9928 9967 9993 10022 10027 10032 10067 10094 10135 10153 10154 10169 10170 10203 10235 10245 10248 10255
56 10304 10315 10316 10322 10353 10366 10384 10387 10388 10427 10444 10471 10472 10473 10488 10536 10560 10571 10572 10581 10591 10592 10594 10608 10616 10643 10645 10661 10665 10666 10707 10710 10723 10751 10754 10760 10761 10771 10789 10791 10805 10806 10815 10861 10867 10909 10942 10948 10901 10976
144218] Aufforderung. Am 29. April 1937 ist in Neustrelitz die Witwe Therese Michael geb. Beyer, zuletzt wohnhaft in Neustrelitz, Luisen⸗ straße 38, verstorben. Sie ist am 6. Ok⸗ tober 1864 zu Neubrandenburg geboren und verheiratet gewesen mit dem am 6. Juli 1931 verstorbenen Kaufmann Heinrich Michael in Friedland. Die Eltern der Erblasserin sind ebenfalls verstorben. Der Abkömmling der Groß⸗ eltern mütterlicherseits, der Justizober⸗ wachtmeister August Bahlcke in Rends⸗ burg, hat für sich, den Polizeihaupt⸗ c Frane Adolf Bahlke in Mainz
Verkündet am 5. Oktober 1937. Hepp, I“ als Urk.⸗Beamter der eschäftsstelle. Ausschlußurteil. Im Namen des deutschen Volkes! In der Aufgebotssache zur Kraftlos⸗ erklärung eines Förteekenoresa. auf Afsttag der Ww. Walter Korst, Martha Auguste geb. Leibrock, wohnhaft zu Heinitz⸗Saar, Maria⸗Schnur⸗Str. Nr. 33, mann, Arbeiter 3 hat das Amtsgericht in Neunkirchen⸗ in Peine, Werderstr. 2, zur Zeit und Saar durch den Amtsgerichtsrat Lang kannten Aufenthalts, auf CEhescheidu für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuld über die im Grundbuche von Wiebels⸗ erklärung des Beklagten gemäß 8 15 kirchen⸗Saar Band 57 Blatt 2671 in Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin dch Abteilung III unter Nr. 6 zugunsten n He oten zur mündlichen Verhan des Schützenvereins Wiebelskirchen e. V. lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivm in Wiebelskirchen⸗Saar eingetragene kammer des Landgerichts in Hildeshei Resthypothek in Höhe von 1215,50 — auf den 15. Dezember 1937, 9 ul zwölfhundertfünfzehn 5 ⁄100 fran⸗ mit der Aufforderung, sich durch 2½ zösischen Franken wird für kraftlos bei diesem Gericht zugelassenen Re — erklärt. Die Kosten des Verfahrens anwalt als Prozeßbevollmächtigten p werden der Antragstellerin auferlegt. streten zu lassen. [44215] Aufgebot.
n 7
Hildesheim, den 21. Oktober 498%
Der Rechtsanwalt und Notar Dr. [44220] Die Geschäftsstelle des Landgerichts Walther Brandes, hier, Celler Str. 110, Folgende Urkunde ist für kraftlos er⸗
als der für diejenigen, welche Erben des klärt worden: 1
am 4. Oktober 1937 verstorbenen Rechts⸗ Die Schuldverschreibung der 7 igen
anwalts und Notars Dr. Theodor Brandenburgischen Provinzial⸗Anleihe
Meyer in Braunschweig werden, und vom Jahre 1926 Nr. 010 280 über
9 Verwaltung des Nachlasses bestellte 200 RM. (455. Gen. III., 6. 36.)
[44239])/ Gerling⸗Konzern v—*“ ch Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheines.
Der Hinterlegungsschein vom 27. No⸗ vember 1936 zur Versicherung Nr. L 274 463, ausgestellt auf das Leben des Herrn Heinrich Siepmann jr. in Hagen / Westf., ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein außer Kraft. Köln, den 22. Oktober 1937.
Der Vorstand.
8
8
“
[44229] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Frieda Reineking, borene Böcker in Peine, Werderstr. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwe Kielhorn, Peine, klagt gegen den E. Otto Reineking, fvübt
—
[44212] Auf
Zahlungssperre. Antra der Frau Emma Augustin in Kurort Oybin, Amtsh. Zittau, wird der Deutschen Central⸗ bodenkredit⸗Aktiengesellschaft in Berkin betreffs der 8 (4 ½) igen Central⸗ Goldpfandbriefe vom 5* 1928 der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Ak⸗ tiengesellschaft in Berlin Lit. F Nr. 3998 über 100 GM, Lit. E Nr. 5812 über 200 GM verboten, an einen ande⸗ ren Inhaber als obige Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue insscheine oder einen Er⸗ auszugeben. — 455. F. 576. 37.
Berlin, den 22. Oktober 1937. Das Amtsgericht Berlin.
und Frau Gxete Flashar geb. Görs in Friedland die Erteilung eines Erb⸗ scheins beantragt. Alle diejenigen, denen iche oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß der Erblasserin zustehen, werden aufgefordert, sich spätestens am 1. Ja⸗ nuar 1938 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt zu melden. Der Wert des Nach⸗ lasses soll ungefähr 900 bis 1000 RM betragen. Neustrelitz, den 19. Oktober 1937. Das Amtsgericht.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
“ folgenden Versicherungsscheine,
6. Auslofung ufw. von Wertpapieren.
. ”* he 2 ei der heutigen Auslosung der für 1889 Aluafgsans, Aus⸗
das Jahr 19 losungsrechte der Ablösungsanleihe der Stadt Wandsbek wurden solgende Nummern gezogen:
Buchstabe A Nr. 29, Buchstabe B Nr. 2, Buchstabe C Nr. 4, 44, 8 Buchstabe D Nr. 20, 56. Das Kapital ist am 1. Jan. 1938 fällig; die Verzinsung hört mit diesem Tage auf. Die gezogenen Stücke werden mit dem 5fachen des Nennbetrages eingelöst. Hierzu kommen 5 % Zinsen vom 1. Ja⸗ nuar 1026. Die Einkösung der Schuld⸗ verschreibungen mit Ausl, ngsrechten erfolgt bereits vom 15. 12. 1937 an durch die Stadtkasse in Wandsbek. Wanvsbver, den 20. Oktober 1937
Der Oberbürgermeister.
2 4 2„
Verantwortlich . für Schriftleitung FNüSeern und Nit änitlicher Teil), Anzeigenteil und den Verlag: r. Schlang in Potsdam; 6 „für den Handelsteil und den übris fie bion eg Teil: Rudolf Lantzt in ö 8 Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengefellschaft, Berl “ Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen
8 (einschließlich Börsenbeilage und i Zentralhandelsregisterbeilagen
“ 1“
[44213] Aufgebot. Der Erzpriester Paul Treutler in Breitenfeld (Mofcvig); Kreis Grottkau, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Glo⸗ ger in Neisse, hat als Testamentsvoll⸗ strecker das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefs über die auf dem Grundbuchblatt des Grund⸗ stücks Blatt 9 Hohenfriedeberg in Ab⸗ teilung III Nr. 8 für den Schiffsoffizier erjährigen Geschwister Ursula, 2 und Georg Schubert in Lassoth, Kreis Neisse, in ungeteilter Erbengemeinschaft eingetragene Darlehnshypothek von 748,15 GM, zahlbar und verzinslich
Sammelaufgebot und Zahlungssperre. Aufgebot folgender, angeblich handen gekommener Urkunden ist be⸗ : a) der Schuldverschreibungen nleiheablösungsschuld des Deut⸗ schen Reiches von 1925, b) der Aus⸗ losungsscheine der Anleiheablösungs⸗ chuld des Deutschen Reiches von 1925: 1. a) Nr. 2 200 323 über 25 NM, Nr. 1 782 738 über 100 RNM, b) Gr. 27 Nr. 54 323 über 25 AM, Gr. 14 Nr. 45 938 über 100 RNM, 2. a) Nr.
Pfleger hat das Aufgebotsverfahren zum Berlin, den 13. Oktober 1937. weg⸗ der dars hisggvn⸗ von Nachsaß⸗ Das Amtsgericht Bexlin.
läubigern beantragt. Die Nachlaßgläu⸗
b Beschluß.
iger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ Der Frau 8 885 eb. Langen⸗ storbenen Rechtsanwalts und Notars scheidt, Darmstadt, Ho zhofa ee 1, wurde Dr. Theodor Meyer spätestens in dem von dem unterzeichneten Nachlaßgericht
am 16. Juni 1924 ein Erbschein erteilt,
auf den 9. Dezember 1937 vor dem — - unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, worin bescheinigt ist, daß sie alleinige Erbin ihres am 7. April 1924 zu Darm⸗
anberaumten Aufgebotstermine bei die⸗ stadt, seinem letzten Wohnsitz, verstorbe⸗
. Gericht anzumelden. Die Anmel⸗ . ung hat die Angabe des Gegenstandes! nen Ehemanns, des Fa ilan alt
[44221]
22867 8