1937 / 246 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Oct 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 246 vom 25. Oktober 1937. S. 4. e

8

atsanzeig

5. Höller & Stumpf. Sitz München. .[43925] Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Franz Höller, Kaufmann, in München.

6. Thomas Niederrenther. Sitz München. Seit 1. Januar 1937 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Thomas Niederreuther sen., Kaufmann, in Gauting und Dr. Thomas Niederreuther jun., Kaufmann, in München.

Eduard Kalchschmid, Einzelprokura. Die Beschränkung auf die Niederlassung Loch⸗ hausen ist aufgehoben.

7. Fritz Metzler. Sitz München. Weiterer Prokurist: Georg Wagner.

8. Fosef Möritz. Sitz München. Josef Möritz als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin: Marie Möritz, Kauf⸗ mannswitwe, in München. 9. Max Schwaighofer. Sitz Bad

M.-Gladbach. Handelsregister.

Amtsgericht M. Gladbach. Neueintragungen:

Am 4. 10. 1937. A 3495 Willi Weg⸗ ner, M. Gladbach (Vertretergeschäft in Papierwaren, Mozartstr. 12). Inhaber: Kaufmann Willi Wegner in M. Gladbach. A 3496 Josef Schmitz, Giesen⸗ kirchen (Großhandel in Hefe, Margarine

Mainz. (43919] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 2795 die Firma „Otto Müller“ in Mainz und als deren Inhaber Otto Müller, Kaufmann in Mainz, eingetragen. (Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: An⸗ gegebener Geschäftszweig: Verkaufsstelle für Herren⸗ und Knabenkleidung; Ge⸗

3. Jakob Ammann in Neustadt an der Weinstraße. Inhaber Jakob Ammann, Schreinermeister in Neustadt an der Weinstraße. Werkstätte für Möbel und Bau.

4. August Denner in Speyer. In⸗ haber August Denner, Kaufmann in Speyer. Handel mit Eisenwaren, Werk⸗ zeugen und Maschinen.

zum Deutschen I.

ta

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

5. Luise Pabst in Ludwigshafen a. Rhein. Inhaberin Luise Pabst, gebo⸗ rene Stephan in Ludwigshafen a. Rhein. Kurz⸗, Strumpf⸗ und Wollwaren⸗ Groß⸗ und Einzelhandel.

6. Langohr, Bacher & Co. in Ludwigshafen a. Rh. Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. September 1937 zum Betriebe einer Kolonialwarengroßhand⸗ lung. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Johann Langohr, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. 2. Robert Bacher, Kaufmann in Limburgerhof. Drei Kom⸗ manditisten sind beteiligt.

7. Jacob Eichhorn in Neustadt an der Weinstraße. Inhaber Jacob Eich⸗ horn, Kaufmann in Neustadt an der Weinstraße. Groß⸗ und Einzelhandel mit Mineralölen und Fetten.

8. Ludwig Blankenhorn in Fran⸗ kenthal. Inhaber Ludwig Blankenhorn, Kaufmann in Frankenthal. Buchbin⸗ derei, Buch⸗ und Schreibwarenhandlung.

2. Veränderungen:

1. Ludwigshafener Walzmühle in Ludwigshafen a. Rh. Die Prokura des Franz Popp ist erloschen.

2. Gebrüder Sulzer Aktiengesell⸗ schaft in Ludwigshafen a. Rh. Dem Kaufmann Rudolf Barth in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

3. Gebrüder Neubauer in Lud⸗ wigshafen a. Rhein. Der Gesellschaf⸗ ter Richard Neubauer ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 30. Juni 1937 mit Firmen⸗ fortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Fritz Neubauer in Ludwigshafen a. Rh. übergegangen, wel⸗ cher dasselbe als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firmenbezeichnung un⸗ verändert weiterführt.

4. Straßenbau⸗Llktiengesellschaft Zweigniederlassung Neustadt an der Weinstraße in Neustadt an der Weinstraße. Hauptsitz ist Niederlahn⸗ stein. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Juli 1937 ist der § 26 Ziffer 4 des Gesellschaftsvertrages (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert.

5. Fohannes Brendel in Mutter⸗ stadt. Der Gesellschafter Oscar Brendel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird fortgesetzt.

6. Frankenthaler Festhalle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Frankenthal. Otto Pfeuffer ist als Geschäftsführer abberufen. Als Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Karl Hermann, Rechtsbeistand in Frankenthal.

7. Bernhard Roos Aktiengesell⸗ schaft in Speyer. Das Vorstandsmit⸗ glied Karl Roos ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Isidor Roos ist erloschen.

3. Gelöschte Firmen:

1. Speyerer Lebensmitteleentrale Gottlieb Renzow in Speyer.

2. Josef Scherer Nachfolger Neustadt an der Weinstraße.

3. Theodor Kaufmann in Lud⸗ wigshafen a. Rhein.

4. BVon Amts wegen gelöschte

Firmen:

Auf Grund des Gesetzes über die Auf⸗ lösung und Löschung von Gesellschaften vom 9. Oktober 1934 wurde von Amts wegen gelöscht:

in

Pfälzische Gütersammelstelle Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung Ludwigshafen a. Rh. i. L. in Lud⸗ wigshafen a. Rhein. Ludwigshafen am Rhein, 15. Oktober 1937. Amtsgericht Registergericht.

den

[43916]

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „H. Sichel Söhne“ mit dem Sitz Mainz eingetragen: Dr. Eduard Goldschmidt in Mainz ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei der Gesamtprokuristen sind zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Mainz, den 19. Oktober 19237. Amtsgericht.

Mainz.

Mainz. [43917] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Karl Schlotthauer“ in Mainz⸗Mombach und als deren Inhaber Karl Friedrich Schlotthauer, Kaufmann in Mainz⸗Mombach, ein⸗ getragen. (Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Geschäftszweig: Be⸗ darfsartikelhandlung der Konserven⸗ branche; Geschäftsraum: Pestalozzi⸗ straße 17.) ainz, den 19. Oktober 1937. Amtsgericht.

Mainz. [43918] In unserm Handelsregister wurde heute die Firma „Selma Löwenstein Bwe.“ in Mainz, Bahnhofstraße 13, mitsamt den beiden Einzelprokuren gelöscht.

schäftsraum: Bahnhofstraße 13.) Mainz, den 20. Oktober 1937. Amtsgericht.

—* 1

Marienberg, Sachsen. (43920] Auf Blatt 239 des Handelsregisters, die Firma Emil Seisert Söhne in Marienberg, Sa., betr., ist heute ein⸗ getragen worden: In die Gesellschaft ist eingetreten der Fabrikant Karl Rudolf Seifert in Helsa, Bez. Kassel. Zur Vertretung der Gesellschaft ist von jetzt ab ein jeder der Gesellschafter zusammen mit einem anderen Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Marienberg i. Sa., den 18. Oktober 1937.

Marienwerder, Westpr. 143921] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 27 ist heute bei der Firma Weichselverlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Marien⸗ werder, eingetragen worden, daß der bisherige Geschäftsführer van der Nüll abberufen und der Kaufmann Heinz Makowsky zum Geschäftsführer bestellt worden ist.

Amtsgericht Marienwerder, 18. 10.1937.

München. .[43730]

I. Neu eingetragene Firmen:

1. Oberbayrischer Landhausbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München, Mauerkircher Straße 31. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 12. Oktober 1937. Ge⸗ genstand des Unternehmens sind die Pro⸗ jektierung von Landhausbauten auf be⸗ stimmten Grundstücken, die teilweise Fi⸗ nanzierung der Bauten durch Eigen⸗ kapital, die Ausführung der Bauten mit Hilfe von damit beauftragten Architekten auf eigene und fremde Rechnung. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Joachim Ziersch, Kaufmann in München. 2. Gesellschaft für Rechts⸗ und Wirtschafts⸗Statistik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen, Theresienstr. 75. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 7. Oktober 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die Anregung und Förderung der Heraus⸗ gabe von rechts⸗ und wirtschaftswissen⸗ schaftlichen Werken, Büchern und Schriften sowie von statistischen und graphischen Dar⸗ stellungen auf diesen und ähnlichen Ge⸗ bieten. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt. Geschäftsführer: Anton Klotz, Werbefachmann in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

3. Mandruck München Theodor Dietz. Sitz München, Theresienstr. 75. Inhaber: Theodor Dietz, Fabrikbesitzer in München. Prokuristen: Franz Fißlthaler, Herbert Geidel und Herbert Dietz, je Ge⸗ samtprokura zu je zweien.

4. Großgarage Georg Kapsreiter. Sitz München, Dachauer Str. 241. In⸗ haber: Georg Kapsreiter, Kaufmann in München. Garagenbetrieb, Handel mit Betriebsstoffen und Kraftfahrzeugzubehör.

5. Oberbayrische Dirndlstube Fo⸗ sef Stiegele. Sitz München, Karls⸗ platz 7. Inhaber: Josef Stiegele, Kauf⸗ mann in München. Verkauf von ober⸗ bayerischen Trachtenstoffen und ⸗kleidung sowie Anfertigung.

II. Veränderungen

bei eingetragenen Firmen:

1. Bayerische Motoren⸗Werke Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz München. Vor⸗ standsmitglied Max Friz gelöscht. Pro⸗ kura des Arthur Gohlke gelöscht; neube⸗ stellte Prokuristen: Dr. Max Wrba, Dr. Kurt Kries und Dr. Adolf Bernhardt, je Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen, beschränkt auf die Hauptniederlassung. Die Eintragung der Löschung des Vorstands⸗ mitgliedes Friz und der Prokurenlöschung Gohlke wird für die Zweigniederlassung bei dem Registergericht Eisenach erfolgen.

2. Münchener Lebensversiche⸗ rungsbank Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 11. Juni 1937 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift beschlossen. Die Anmeldung und Eintra⸗ gung der Firmenänderung ist noch nicht erfolgt.

3. Allgemeine Versicherungs Ge⸗ sellschaft Phönix Direktion für das Deutsche Reich. Zweigniederlassung München. Die Gesellschaft gründet sich nunmehr auf die mit den Beschlüssen der Generalversammlung vom 28. Juni 1937 geänderten Statuten. Die den Vorstand bildende Direktion besteht nunmehr aus mehreren Mitgliedern. Die Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch eines mit einem Prokuristen.

4. Renadreß⸗Büromaschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Neubestellter Geschäftsführer: Adalbert Graf, Kaufmann in Nürnberg.

5. Simon Betz Nachfg. Sitz München. Geänderte Firma: Hans Schilling.

6. Hermann König Sägewerk Lochhausen. Zweigniederlassung Loch⸗

Tölz. Josef Janssen als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Maria Janssen, Spirituosenfabrikantenswitwe, in Bad Tölz; deren Prokura gelöscht. 10. Anna Teltz. Sitz München. Anna Teltz nun verehelichte Kurzenberger als Inhaberin gelöscht; nunmehriger In⸗ haber: Anton Kurzenberger, Kaufmann, in München. III. Löschungen eingetragener Firmen: 1. Mandruck Alktiengesellschaft. Sitz München. Die Hauptversammlung vom 9. Oktober 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den Fabrikbesitzer Theodor Dietz in München, Alleininhaber der Firma: Man⸗ druck München Theodor Dietz, Sitz München, beschlossen. Firma erloschen. Prokura des Franz Fißlthaler, Herbert Geidel und Herbert Dietz gelöscht. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können; siehe oben I Nr. 3. 2. Benroma⸗Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. 3. Deutsche Reichsbahn Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Zweigniederlassung München. 4. Südflug Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. Oktober 1937 aufgelöst. Liquidator: Engelbert Gutscher, städt. Direktor a. D., in München. Firma er⸗ loschen. 5. Ludwig Wolf & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbesc=hluß vom 14. Oktober 1937 aufgelöst. Liquidator: Fritz Schilling, Kaufmann, in München. Firma erloschen. 6. Zigarettenfabrikation „Ru⸗ melia“ A. Knietzsch & Co. in Liqui⸗ vation. Sitz München. München, den 16. Oktober 1937. Amtsgericht.

7 Fee;

München [44122] I. Neu Lingetragene Firmen:

1. Münchener Furnier⸗Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Zielstattstr. 12. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 18. Ok⸗ tober 1937. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Ankauf, Verkauf, Lagerung, Verarbeitung und Vertrieb von Holz aller Art und aller aus Holz hergestellten Waren, insbesondere von Furnieren. Stamm⸗ kapital: 50 000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsführer: Robert Czerweny von Arland, Kommerzialrat, in München und Dr. Robert Czerweny von Arland, Kaufmann, in Berlin.

2. Berstel& Ofenstein. Sitz München, Denisstr. 1. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 28. September 1937. Handel mit Kraftfahrzeugen. Gesellschafter: Ernst Berstel und Rupert Ofenstein, Kaufleute, in München. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt.

3. Robert Baumann. Sitz München, Thierschstr. 1, RG. Inhaber: Robert Bau⸗ mann, Kaufmann, in München. Leder⸗ großhandlung und Vertretungen.

4. Konrad Gottschall. Sitz München, Bayerstraße 3. Inhaber: Konrad Gott⸗ schall, Restaurateur, in München. Mathäser Weißbierhalle.

5. Anton Haas. Sitz München, Höllriegelskreuther Str. 7. Inhaber: Anton Haas, Kaufmann, in München. Handels⸗ vertretungen elektrotechnischer Erzeug⸗ nisse.

6. Albert F. Schmid. Sitz München, Klenzestr. 42, RG. Inhaber: Albert Fer⸗ dinand Schmid, Kaufmann, in München. Handel mit Textilwaren und Tuchen.

7. Albert Selg. Sitz München, Chiemgaustr. 116. Inhaber: Albert Selg, Ingenieur, in München. Großhandel mit Oefen, Herden und Eisenwaren.

II. Veränderungen eingetragener Firmen:

1. Bavaria⸗Film⸗Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München. Vorstandsmit⸗ glied Viktor Fasolt und Dr. Benno Stahnke gelöscht. 2. Bavaria⸗Filmverleih, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Viktor Fasolt und Dr. Benno Stahnke gelöscht. 3. Weinbrennerei vorm. Gebrüder Macholl München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 25. September 1937 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 100 000 RM auf 200 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen. Asbach & Co. Altiengesellschaft zu Rüdesheim bringt eine ihr gegen die Gesellschaft zustehende Forderung (Wert zum 1. Juli 1937 )im Betrage von 100 000 Reichsmark zum gleich hohen Annahme⸗ wert ein. 4. W. Thiele & Co. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Prokura des Harald Bolten gelöscht. Nunmehriger In⸗

und wachsene und Kinder. Sitz Schlier⸗ see. Persönlich haftende Gesellschafterin Berta Schlichter gelöscht.

München. Gesellschafter Hans Meyer⸗ höfer gelöscht; neu eingetretener Gesell⸗

Feldafing.

Eisenkonstruktions⸗Fabrik Franz Blab. Sitz München. Prokuristin: Frieda

mehrige Inhaberin: Maria Mosetter,

München.

7. Kehle & Co., Schlierseer Kur⸗ Erholungsheime für Er⸗

8. Haus Meyerhöfer & Co. Sitz

schafter: Eugen Albart, Bücherrevisor, in 9. Süddeutsche Baubeschläge⸗ u.

Rößler. 10. Karl Mosetter. Sitz München. Karl Mosetter als Inhaber gelöscht; nun⸗

Oberingenieurswitwe, in München. 11. Schuhlager zum Crispinus Adolf Danguillier. Sitz München. Geänderte Firma: Adolf Danguillier. 12. Adolf Hornsteiner Tabak⸗ warenhandlung. Sitz Mittenwald. Geänderte Firma: Adolf Hornsteiner Tabakwaren⸗Groß⸗ und Klein⸗ handlung. III. Löschungen eingetragener Firmen: 1. Karosseriewerk München Ak⸗ tiengesellschaft in Liquidation. Sitz München. Die Abwicklung ist abge⸗ schlossen. 2. Süddentscher Lebensversiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit. Sitz München. Die Abwicklung ist abge⸗ schlossen. 3. Ludwig Niederheimer. Sitz Firma und Prokura der Maria Brunner gelöscht. 4. Wilhelm Lücking. Sitz München. 5. Josef Zimmermann X Cie. Sitz München. 6. Pension Quisisana Margaretha Baer. Sitz München. 7. „Spatenhaus“ Max Gastl. Sitz München. 8. Max Sporhan. Sitz München. 9. Parkhotel Alpenhof Julins Hellmann. Sitz Bad Tölz. Firma und Prokura des Bernhard Hellmann gelöscht. München, den 20. Oktober 1937. Amtsgericht.

M. Gladbach. [43924] Haudelsregister Amtsgericht M. Gladbach. Am 25. 9. 1937: B 383 Johannes Greven G. m. b. H. in M. Glad⸗ bach. Die Gesellschafterversammlungen vom 13. Juli und 7. September 1937. haben beschlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermö⸗ gen unter Ausschluß der Abwicklung auf die gleichzeitig unter der Firma „Johannes Greven“ in M. Glad⸗ bach errichtete Kommanditgesellschaft übertragen wird, die das Geschäft der Johannes Greven Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung fortführt. A 3486 Johannes Greven in M. Gladbach. Persönlich haoftender Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Heinrich Mer⸗ tens in M. Gladbach. Kommandit⸗ gesellschaft seit dem 25. 9. 1937. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Am 30. 9. 1937: B 353 Th. Gerards, Mech. Weberei für Möbel⸗ und De⸗ korationsstoffe G. m. b. H. in M. Gladbach. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 26. August 1937 hat be⸗ schlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Abwicklung auf die von den alleinigen Gesellschaftern gleichzei⸗ tig unter der Firma „Th. Gerards, Mech. Weberei für Möbel⸗ und De⸗ korationsstoffe“ mit dem Sitz in M. Gladbach errichtete Kommandit⸗ gesellschaft übertragen wird, die das von der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung betriebene Handelsgeschäft fort⸗ führt. A 3487 Th. Gerards Mech. We⸗ berei für Möbel⸗ und Dekorations⸗ stoffe in M. Gladbach. Persönlich haftende Gesellschafterin: Kauffrau Ma⸗ rianne Gerards in M. Gladbach. Kom⸗ manditgesellschaft seit dem 30. 9. 1937. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Dem Peter Peters in M. Gladbach und dem Erich Kloeters in Rheydt ist der⸗ art Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen .“ zur Vertretung berech⸗ tigt ist. Am 15. 10. 1937: B 536 Rudolf Brügelmann G. m. b. H. in M. Gladbach. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. Juni 1937 hat beschlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwan⸗ deln, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Abwicklung auf den Haupt⸗ gesellschafter Karl Freyberger übertra⸗ gen wird, der das Handelsgeschäft unter der Fene „Rudolf Brügelmann“ wei⸗ terführt. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. A -3503 Rudolf Brügelmann in M. Gladbach, Inhaber: Kaufmann Carl Freyberger in M. Gladbach. Den G vr der vorstehenden Ge⸗ Halschaften mit beschränkter Haftung, ie sich binnen sechs Monaten zu die⸗ sem Zweck melden, ist Sicherheit zu

X

und sonstigen Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln, Ahrenstr. 40). Inhaber: Kauf⸗ mann Josef Schmitz in Giesenkirchen.

A 3497 Wilhelm Kuhlen, M. Glad⸗ bach (Kohlenhandlung, Ludwigstr. 18). Inhaber: Kaufmann Wilhelm Kuhlen in M. Gladbach. Am 5. 10. 1937. A 3498 Magdalene Hammen, M. Gladbach (Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft, Speickerstr. 40 bis 42). Inhaberin: Kauffrau Magdalene Hammen in M. Gladbach. A 3499 Peter Mertens, M. Glad⸗ bach⸗Rheindahlen (Zigarren⸗ und Ta⸗ bakfabrik, Südwall 17). Inhaber: Kauf⸗ mann Peter Mertens in M. Gladbach⸗ Rheindahlen. A 3500 Käthe Fansen, M. Glad⸗ bach (Eisfabrik, Mineralwasserfabrik und Bier⸗ und Mineralwassergroßhandlung, Regentenstr. 165). Inhaberin: Kauffrau Käthe Jansen geb. Kamps in M. Gladbach. Dem Walter Jansen in M. Gladbach ist Prokura erteilt. . Am 7. 10. 1937. A 3501 Peter Krings, M. Glad bach (Gaststätte, Hindenburg⸗ straße 98). Inhaber: Peter Krings in M.⸗ Gladbach. 3 A 3502 August Guldenmeister, M. Gladbach (Agenturgeschäft, Regen⸗ tenstr. 8). Inhaber: Kaufmann August Guldenmeister in M. Gladbach.

Veränderungen: Am 4. 10. 1937. A 2108 Kaufhaus Fohann Esser in M. Gladbach⸗ Rheindahlen. Die Firma lautet jetzt: Kaufhaus Johann Esser Nachf. A. Nathan. Inhaber ist der Kaufmann Albert Nathan in M. Gladbach⸗Rhein⸗ dahlen. A 1602 Zigarrenversand haus Heinrich Conrads in M.Gladbach. Die Firma ist geändert in „Heinrich Conrads“. Die Niederlassung ist nach St. Tönis, Kr. Kempen, verlegt. A 100 Ovenkirchener Kleiderfabrik G. Steinwasser & Co. in Oven⸗ kirchen. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Stephan Ludwig Jacobi in Hagen. Die Prokuren der Ehefrau Heidelberger und des Emil Heymann sind erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Stephan Ludwig Jacobi ausgeschlossen. Am 5. 10. 1937. A 2014 Gladbacher Wäscherei & Weberei Josef Foßen in M. Gladbach. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Josef Foßen junior in M. Glad⸗ bach. Amn 8. 10. 1937. A 2103 W. Dilthey & Co. in M. Gladbach⸗Rheindahlen. Die dem Otto Gillessen (senior) erteilte Prokura ist erloschen.

Erloschen:

A 2855 Wilhelm Hogrebe seur., M. Glad bach, A 2927 Max Salmon, öSlszbach. A 1761 H. Meyer & Co., M. Gladbach.

Veränderungen: Am 4. 10. 1937. B 129 Dresdner Bank, Filiale M.Gladbach in M. Gladbach. Die Prokuren Moritz Loewy, Ewald Raaz, Fritz Philips und

stellvertretenden Direktoren Franz Joos, Felix Steinrücke, Michael Wolff, Carl Greulach, Adalbert Jensen und Willi Born, alle in Berlin, ist für die Hauptnieder⸗ lassung und sämtliche Zweigniederlassun⸗ gen, dem Direktor Hans Otto, M. Glad⸗ bach, für die Zweigniederlassung M. Glad⸗ bach derart Prokura erteilt, daß sie berech⸗ tigt sind, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten. 8 Am 8. 10. 1937. B 531 Bank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft, Filiale M. Glad bach in M. Glad bach. Durch den bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1937 ist das Grundkapital um 2 000 000,— Reichsmark auf 5 000 000,— RM erhöht worden. Durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Mai 1937 und des Aufsichtsrats vom 17. Juli /24. August 1937 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des § 4 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals) geändert. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in RM 5000 Namens⸗ vorzugsaktien zu je RM 100,— mit 2000 fachem Stimmrecht, in Reichsmark 1 995 000 Inhaberstammaktien zu je RM 20,— mit einfachem Stimmrecht, in RM 1 000 000 Inhaberstammaktien zu je RM 100,— mit 5 fachem Stimmrecht, in RM 2 000 000 Inhaberstammaktien zu se 88 M 1000,— mit 50 fachem Stimmrecht⸗

Verantwortlich 1 für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und 1 den Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam; 1 für den Fetn und den übri redaktionellen Teil: Rudolf Lantz

in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

gen sch

haber: Harald Bolten, Kaufmann, in

Mainz, den 20. Oktober 1937. Ametsgericht.

hausen; nun Sitz: Lochhausen. Prokurist:

München. 8

leisten, soweit sie nicht Befriedigung

verlangen können.

Berthold Spiegel sind erloschen. Den

Nr. 246 (Zweite Beilage)

1. Handelsregifter.

Für die Angaben in () wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Neumittelwalde. [43926] H.-R. A 41 Firma Heinrich Pa⸗ ternoga, Baugeschäft, Neumittel⸗ walde, ist erloschen. Amtsgericht Neumittelwalde, 12. 10. 37. Neustrelitz. [43927] In das hiesige Handelsregister ist zu der Nr. 82 „Meckl. Kredit⸗ und Hy⸗ pothekenbank in Neustrelitz“ einge⸗ tragen worden: Dem Bankbeamten Alfred Freiherr v. Quadt in Schwerin und Erwin Mittelstädt in Rostock ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen ist ermächtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied zu vertreten. Neustrelitz, den 18. Oktober 1 Amtsgericht.

Niederlahnstein. [43928] Handelsregister A 115 Fa. Andreas Bernd, Nievern. Die Prokura des Schiffers Andreas Bernd jr. in Nievern ist erloschen. Dem Schiffer Josef Bernd in Nievern ist Prokura erteilt. Amtsgericht Niederlahnstein, 19. 10. 37.

Nikolaiken., Ostpr. [43929] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 74 Markt⸗Drogerie, Herbert Dehne, Nikolaiken, Ostpr. Als Inhaber ist der Kaufmann Her⸗ bert Dehne in Nikolaiken, Ostpr., ein⸗ betragen. Nikolaiken. Ostpr., 19. Oktober 1937. Das Amtsgericht.

Norden. [43930]

Zu unserem Handelsregister A Nr. 354, früher 456, ist zu der Firma J. H. Garrels Ludwig Sohn, Zweignieder⸗ lassung Norderney, folgendes einge⸗ tragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind: die Kauf⸗ leute Hermann Garrels jun., Hermann Wilhelm Garrels und Tjard Ludwig Carrels, sämtlich in Leer. Die Prokura des Hermann Kolbe ist erloschen. b

Norden, 11. Oktober 1937.

Amtsgericht.

Nürtingen.

Amtsgericht Nürtingen. Handelsregistereintrag in Abt. für Einzelfirmen vom 19. Oktober 1937 bei der Firma A. Melchior u. Co. in Nürtingen: Die Prokura des Eduard Angerbauer, Betriebsingenieurs in Nürtingen, ist erloschen.

[43931]

Osterode, Ostpr. [43932]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 389 die Firma An⸗ dreas Liedtke Gaststätte und Fremdenheim „Gardestern“ Oste⸗ rode, Ostpr., und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirt Andreas Liedtke in Osterode, Ostpr., eingetragen worden. Osterode, Ostpr., den 15. Ok⸗ tober 1937. Amtsgericht.

Pinneberg. [43933 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ trilung A Nr. 68 ist bei der Firma John Busch, Pinneberg, am heutigen Tage folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Pinneberg, den 8. Oktober 19 Das Amtsgericht.

Pinneberg. [43934] „In unser Handelsregister A Nr. 236 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Aug. Lüdemann & Sohn in Garstedt eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute August Lüde⸗ mann und Jonni Lüdemann, beide in Garstedt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Pinneberg, den 8. Oktober 1937. D Amtsgericht.

mas

Potsdam.

Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 16. Oktober 1937. Veränderungen:

B 381 Arado Flugzeugwerke G. m. b. H., Nowawes (Kaiser⸗Wil⸗

helm⸗Straße 1—3). Die Prokura für Friedrich Vettin ist erloschen. „Prokurist: Dipl.⸗Kaufmann Friedrich beck, Berlin. Er vertritt die Gesellschaft n. Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ fuͤhrer oder einem anderen Prokuristen. Die gleiche Eintragung wird bei den Fveigniederlassungen bei dem Amtsge

B 242 und bei Rostock zu 3. H.⸗R. 2697 erfolgen.

Remscheid-Lennep. Im Handelsregister ist eingetragen am 30. September 1937:

bauer Helmut Backhausen, Remscheid⸗ Lennep, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschafter sind jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. 2. Abt. A Nr. 825 zu der Firma Ernst Steger & Co., Radevormwald: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Ernst Steger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: Erust Steger & Co. Inh. Ernst Steger. 3. Abt. A Nr. 830 die Firma Weyer & Sohn mit Sitz in Hückeswagen und als deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Geschäftsführer Franz und Josef Weyer. Offene Handelsge⸗ sellschaft seit dem 3. August 1997. Folgende Firmen sollen gemäß § 31 Absatz 2 HGB. und § 141 FGG. von Amts wegen gelöscht werden: H⸗.R. 99 Geschw. Böhmer, Rade⸗ vormwald, H.⸗R. A 412 Oskar Groß, Rem⸗ scheid⸗Lennep, H.⸗R. A 470 Kupferschmiede und Installation für Heizungs⸗ und ge⸗ sundheitstechnische Anlagen Her⸗ mann Grobel, Remscheid⸗Lennep, H.⸗R. A 478 Verlag „Die Leuchte“ Dr. Fritz Rackhorst, Remscheid⸗ Lennep. H.⸗R. A 722 Schuhhaus zur billigen Suelle Rosenberg & Graf, Rem⸗ scheid⸗Lennep. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bestimmung geltend zu machen. Amtsgericht Remscheid⸗Lennep.

[43937]

0.

Reutlingen. Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 19. Oktober 1937. Veränderungen: E 1000 G. Bächler⸗Göbel, Reut⸗ lingen (Textilwarenhandel, Tübinger Straße 30). Geschäft und Firma gingen nach dem Tod des Inhabers Georg Bächler, Kaufmann, hier, auf dessen Sohn Walter Bächler, Kaufmann, hier, über.

Rüdesheim, Rhein. [43134] I. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 409 ist heute die Kommanditgesell⸗ schaft Schultz⸗Grünlack in Rüdesheim a. Rhein eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 30. September 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Herren Adolf Albert Sturm und Ludwig Nicolay, beide in Wiesbaden. Dem Herrn Willi Laloi in Kempten ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem persönlich haften⸗ den Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zu vertreten berechtigt ist. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. II. Im hiesigen Handelsregister B Nr. 35 ist heute die Firma Schultz⸗ Grünlack Aktien⸗Gesellschaft in Rü⸗ desheim a. Rhein infolge Umwandlung laut Gesellschafterbeschluß vom 30. Sep⸗ tember 1937 in eine Kommanditgesell⸗ schaft gelöscht worden. Den Gläubigern der Firma, die sich binnen sechs Mona⸗ ten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses zu dem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können.

Rüdesheim a. Rhein, 15. Okt. 1937.

Amtsgericht.

Suhl. [43940] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 448 verzeich neten Firma Menz & Co., Komman⸗ ditgesellschaft, Suhl, eingetragen wor⸗ den: Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Alfred Menz führt die Firma als Einzelkaufmann fort. Der bisherige Gesellschafter Alfred Menz ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Suhl, den 18. Oktober 1937. Stendal.

[43938] Bekanntmachung.

Im Handelsregister A ist am 12. 10. 1937 bei der Firma Max Wagner, Germania⸗Drogerie in Stendal, ein⸗ getragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Geselkschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen. Persönlich haftende Geselk⸗ schafter sind Drogeriebesitzer Max Wagner und Drogist Heinrich Meinecke, beide in Stendal. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß sich die Ge⸗ Fn in Stendal, Karlstraße 1a,

ticht Brandenburg a. H. zu 7. H.⸗R.

8

dem Amtsgericht in [43936]

1. Abt. A Nr. 612 zu der Firma Adolf Backhausen, Remscheid⸗Lennep: Adolf Backhausen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Maschinen⸗

Berlin, Montag, den 25. Oktober

Stuttgart. [43939] Amtsgericht Stuttgart I. Handelsregistereintragungen: Vom 16. Oktober 1937. Veränderungen bei den Einzelsirmen:

Rob. Tiedemann, Stuttgart (Im⸗ menhoferstr. 26): Geschäft mit Firma auf Hermann Schwarz, Kaufmann, Stuttgart, übergegangen. Die Geschäfts⸗ verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers sind auf den neuen Inhaber nur übergegangen im Betrage von 24 719,94 Reichsmark, wie sie in [15] der Reg.⸗ Akten aufgestellt sind. (Papiergroßhand⸗ lung.)

Staengel & Ziller, Stuttgart Un⸗ tertürkheim, Augsburger Straße 227): Prokura Emil Schurr erloschen. Einzel⸗ prokura hat Rolf Stängel, Diplom⸗ ingenieur, Stuttgart.

Schuhhaus Wolf E. & P. Wolf, Stuttgart: Firma erloschen.

Neue Gesellschaftsfirmen:

Reißmann & Co. Buchstelle des Handwerks für den Kammerbezirk Stuttgart, Sitz Stuttgart (Büchsen⸗ straße 19). Kommanditgesellschaft seit 16. Oktober 1937. Persönlich haftender Gesellschafter: Karl Reißmann, Diplom⸗ kaufmann, Stuttgart. Ein Komman⸗ ditist. Einzelprokurist ist Albert Speidel, Direktor, Stuttgart.

Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:

Friedrich a. F.: Prokura Otto Scharr erloschen. Gesellschafterin Anna Scharr, nun ver⸗ heir. Sutter, ausgeschieden. Gleichzeitig als Gesellschafter eingetreten Otto Scharr, Kaufmann, Vaihingen a. F.

L. Boursé, Sitz Stuttgart: Gesell⸗ schaft aufgelöst. Firma erloschen.

Tost. [43941] In unser Handelsregister A ist heute

eingetragen worden: Die Prokura des

Friedrich Karl von Wedel in Tost ist

erloschen. Tost, den 13. Oktober 1937. Amtsgericht..

Das Tost. [43942] In unser Handelsregister A ist heute die Firma Molkerei „Schweizerhof“, Inhaber: Wilhelm Bujara in Tost, O. S., und als ihr Inhaber der Molkereibesitzer Wilhelm Bujara in Tost, O. S., eingetragen worden. Tost, O. S., den 16. Oktober 1937. Das Amtsgericht.

Trachenberg. Schles. ([43943] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 92, Firma Bruno Steiger, Trachenberg, folgender Zu⸗ satz eingetragen: Tabakwaren⸗Groß⸗ handlung. Trachenberg, den 1. Oktober 1937. Amtsgericht. 2 H.⸗R. A 92. Völklingen, Saar. [43944] Bekanntmachung. Es ist beabsichtigt, die Gesellschaft unter der Firma Saalbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung Groß⸗ Rosseln in Groß⸗Rosseln auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 wegen Vermögenslosigkeit zu löschen. Zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Frist von 3 Monaten bestimmt. Völklingen Saar, 11. Oktober 1937. Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.

Waldenburg, Schles. [43945] In unser Handelsregister A Nr. 542 ist am 19. Oktober 1937 das Erlöschen der Firma Wilhelm F. Michael in Waldenburg eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

1 [43946] Weferlingen, Prov. Sachsen. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 55, Gebr. Kannicht u. Co. in Weferlingen, folgendes eingetragen: Der Liquidator Paul Rump ist durch Tod ausgeschieden. Als neuer Liqui⸗ dator ist der Prozeßagent Paul Liebert in Weferlingen bestellt. 1— Weferlingen, den 19. Oktober 1937. Das Amtsgericht. Weimar. [43947] Handelsregister Abt. B. Band III Nr. 73. Firma: Berlin⸗Tuhler⸗ Waffen⸗ und Fahrzeugwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar. Dem Diplomingenieur Hans Braun ist Gesamtprokura erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Weimar, den 14. Oktober 1937. Amtsgericht.

Weisswaesser. 43948]

Scharr, Sitz Vaihingen

bei Nr. 39, Firma A. Guradze, Tost,

tragen worden:

wasser, O. L., eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Erich Bodusch und Paul Hainke, beide in Weißwasser, O. L. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Weißwasser, O. L., 7. Oktober 1937.

Amtsgericht.

Windecken. Veränderung. A 19 K. Sommerlad, Nieder⸗ dorfelden: Die Firma lautet jetzt: K. Sommerlad Nachfolger Wilhelm Liud. Inhaber ist der Mühlenbesitzer Wilhelm Lind in Niederdorfelden. Erloschen. A 2 Gebrüder Ströbel, Windecken: Die Firma ist erloschen. Windecken, den 16. Oktober 1937. Das Amtsgericht.

143949]

[43950] Wittenberge, Bz. Potsdam. H.⸗R. B 44 Stadtomnibus⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Wittenberge. Auf Grund von § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom 9. Ok⸗ tober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 914) ist die Firma gelöscht. Amtsgericht Witten⸗ berge, Bz. Potsdam, 19. 10. 1937.

Wohlau. [43951] Handelsregister A Nr. 19 (Julius⸗ werk J. Schmidt & Söhne, Inh. Max Heubel, Riemberg). Die F lautet jetzt: Juliuswerk J. Schmidt & Söhne, Riemberg. J b

Firma ist jetzt Frau Martha Schmidt geb. Knie. Amtsgericht Wohlau

4. Genossenschafts⸗ register.

Bautzen.

12. Oktober 1937

43977] Auf Blatt 74 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Wirtschaftsge⸗ nossenschaft für Bautzen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bautzen, ist heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. August 1937 auf⸗ gelöst worden ist.

Amtsgericht Bautzen, den 16. Oktober 1937.

Bingen, Rhein. [43978] In dem Genossenschaftsregister wurde am 18. Oktober 1937 bei dem Büdes⸗ heimer Winzerverein eingetragene Genof⸗ senschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Büdesheim am Scharlachberg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1936 wurde das alte Statut aufgehoben und durch das neue Einheitsstatut vom 24. November 1936 ersetzt. Der Geschäftsanteil wird auf 500 RM festgesetzt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb mit Wein⸗ handel im Engros sowie im Kleinversand, ferner im Kreis der Mitglieder mit land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsartikeln. Bingen, den 19. Oktober 1937. Amtsgericht.

Bleicherode. 43979] In unser Genossenschaftsregister Gr. 1 Nr. l ist beim Zwinger Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Zwinge am 12. Ok⸗ tober 1937 eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der General

versammlung aufgelöst ist. Liquidatoren sind Altsitzer Karl Dreymann und Bauer Emil Schiedung in Zwinge. Amtsgericht Bleicherode.

Brandenburg, Havel. [43980] In das Genossenschaftsregister ist am 21. Oktober 1937 unter Nr. 132 bei der „Bezirks⸗Eierverwertungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Brandenburg (Havel) eingetragen: Die Genossenschaft ist wegen Vermögenslosig⸗ keit gemäß §§ 2, 3 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Brandenburg (Havel). Amtsgericht. Abt. 7. Cloppenburg. 43981]

Amtsgericht Cloppenvdurg.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 7 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H., Cappein, einge⸗ 1

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb

einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege

des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur

Förderung des Sparfinnes.

Neues Statut vom 28. 4. 1987.

Cloppenburg, den 23. 9. 1937. Amtsgericht. Abt. III.

Großenbhain. 43982] Auf Blatt 12 des Genossenschafts⸗

In unser amnfüe Abt. A ist heute unter Nr. 156 die offene Handelsgesellschaft in Firma Bodusch

efinden. Amtsgericht Stendal.

& Hainke mit dem Sitz in Weiß

registers, bdetr. die Bezugs⸗ und Absat⸗ genosseuschaft Weißig bei Großenhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗

ter Haftpflicht in Weißig bei Großenhain, ist heute eingetragen worden: ½ 1 des Statuts (Firma) ist abgeändert und 52 des Statuts (Gegenstand des Unterneh⸗ mens) ist ergänzt worden. Die Firma lautet künftig: Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗ verein Weißig bei Großenhain eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Weißig bei Großenhain. Der Gegenstand des Unternehmens ist durch Ziffer 5, wie folgt, ergänzt worden: Der Geld⸗, Kredit⸗ und Sparverkehr wird im Interesse der Genossenschaft und ihrer Mitglieder gepflegt. Amtsgericht Großen⸗ hain, den 15. Oktober 1937.

Grünberg. Schles. [43983]

Die in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 116 eingetragene Milchliefe⸗ rungs⸗Genossenschaft Seedorf e. G. m. b. H. in Seedorf, Kreis Grünberg (Schles.), ist heute auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht worden. 1

Amtsgericht Grünberg (Schles.), 18. Oktober 1937.

Kappeln. Schlei. 43984] In unserm Genossenschaftsregister ist die Angler Landesprodukten⸗Zentrale, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Füderbrarup, auf Grund des 5 54 Gen.⸗Ges. von Amts wegen gelöscht

Kappeln, den 13. 10. 1937.

Amtsgericht.

Lilienthal. Bz. Bremen. 43985] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Molkereigenossenschaft Worpswede e. G. m. b. H., Worpswede. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewin⸗ ung, Behandlung und Beförderung der Nilch und Milcherzeugnisse erforderlichen Bedarfsgegenständen. Statut vom 13. Ja⸗ nuar 1937.

Lilienthal, den 15. Oktober 1937.

Das Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 43986] 1 Genossenschaftsregister Landwirtschaftlicher Konsumver⸗ ein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht in Kall⸗ stadt a. d. Weinstraße. Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1937 wurde ein neues Statut angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: I. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes: 2. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Ein⸗ richtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grund satz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. 1 Ludwigshafen a. Rh., 21. Oktober 1937. Amtsgericht Registergericht —.

2 Pirrch 41422

Marne, Holstein. [43987]

Genossenschaftsregister Nr. 20: Elektri⸗ zitätsgenossenschaft Auenbüttel, e. G. m. b. H., in Auenbüttel: Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 25. 7. 1937 und 10. 10. 1937 ist die Satzung geändert und völlig neu gefaßt worden.

Marne, den 21. Oktober 1937.

Das Amtsgericht.

Montabaur. 43988]

Gen.-Reg. 58. Goldhauser ESpar⸗-⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Goldhausen. Gegenstand dus Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse (Näheres siehe § 2 des Statuts). Die bisherige Satzung ist durch die Satzung vom 11. Juli 1937 ersetzt auf Grund des Generalversammlungsbeschluf ses vom gleichen Tage. Montabaur, den 18. Oktober 1937.

Das Amtsgericht.

Neustettin. 43989]

In unser Genofsenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Storkow einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Storkow eingetragen: Neue Satzung vom 18. September 1937. Neu⸗

stettin, den 15. Oktober 1937. Das Amts⸗

gericht.

Oranienburg- 43990] 5 Gn.⸗R. 60. Genovssenschaftskasse e. G

m. b. H. in Bergfelde, Kr. Niederbarnin Die Haftsumme ist auf 50 RM. herabgesetzt durch Beschluß der Generabwversammlun vom 13. September 1936. Das Statut 1

ändert und neu gefaßt am 13. Septem⸗ r 1936. Bekanntmachungen erfolgen

unter der Firma, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, darunter Vorsitzender oder Stellvertreter, im Wochenblatt der Kurmärkischen Bauernschaft.

Amtsgericht Dramienbur

den 21. Oktober 1937,*