mun
—
EE
111“4“
ene.e
Erste Beilage zu
Oktober 1937. &. 2.
Amtsgericht Neustrelitz, Töpferstr. 15, Zimmer 27, auf den 13. Dezember 1937, vorm. 9 Uhr, geladen. Neustrelitz, den 16. Oktober 1937. Amtsgericht. [44884] Oeffentliche Zustellung. . Der Stadtangestellte Otto Janecke in Magdeburg⸗Neustadt, Abendstraße Nr. 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Kuhlmey in Magdeburg, klagt gegen den Melker Stanislaus Baczynski, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Scheidekoppel bei Schilksee, Kreis Eckern⸗ förde, wegen Schadensersatzes aus dem Kraftfahrzeugunfall vom 7. 10. 1935 in der Lübecker Straße zu Magdeburg⸗Neu⸗ stadt mit den Anträgen: 1. auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von: a) 354,60 RM nebst 4 v. H. Zinsen seit Klagezustellung, b) einem angemessenen Schmerzensgeld, dessen Höhe in das Ermessen des Ge⸗ richts gestellt ist, 2. auf Feststellung da⸗ hin, daß der Beklagte verpflichtet ist, dem Kläger allen weiteren Schaden zu ersetzen, der diesem in Zukunft noch ent⸗ stehen sollte. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 22. Dezember 1937, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen. Magdeburg, den 22. Oktober 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
[44888 Aufruf. “ Karlsruher Lebensversicherung A. G. in Karlsruhe. Kraftloserklärung eines Hinter⸗ legungsscheins über einen Versicherungsschein.
Der Hinterlegungsschein vom 15. August 1931 über den Versicherungsschein Nr. 630 538 des verstorbenen Herrn Wilhelm Schneider in Jarmen ist in Verlust ge⸗ raten. Besitzer dieses Hinterlegungs⸗ scheins werden aufgefordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns an⸗ zumelden und den Schein vorzulegen,
widrigenfalls er kraftlos wird.
Karlsruhe, den 25. Oktober 1937.
Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ Kommanditgesellschaften
auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den r diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[45095] Druckfehlerberichtigung.
In der Veröffentlichung der Aus⸗ losungsliste zur Ablösungsanleihe der Provinzial⸗Hilfskasse für die Provinz Niederschlesien in Nr. 246 vom 25. Ok⸗ tober 1937 muß es bei dem Stück Buchstabe A zu RM. 12,50 statt Nr. 9334 richtig Nr. 3934 heißen.
Breslau, den 26. Oktober 1937.
Schlesische Landeskreditanstalt.
144889]
Gewerkschaft des Steinkohlen⸗ 1 bergwerks Graf Schwerin. (Tilgung von 4 ¼ LPigen Verpflichtungsscheinen von 1930.)
Auf Gvund des § 4 der Anleihebedin⸗ gungen zu unseren 4 ¼ Ligen Ver⸗ pflichtungsscheinen von 1930 machen wir hiermit bekannt, daß eine Aus⸗ losung von Verpflichtungsscheinen in diesem Jahre nicht stattfindet. Der zur Tilgung erforderliche Betrag von nom. ffrs. 927 000,— ist durch freihändigen
Ankauf beschafft.
Bochum, den 23. Oktober 1937. Gewerkschaft des Steinkohlen⸗ bergwerks Graf Schwerin.
Der Repräsentant.
[44890) Ablösungsanleihe der Stadt Fraustadt.
Bei der heutigen Auslosung wurden kolgende Nummern gezogen:
Buchstabe A Nr. 50 über 12,50 RM,
Buchstabe B Nr. 17 über 25,— RM,
Buchstabe D Nr. 6, 8 über je 100,— Reeichsmark.
Die gezogenen Auslosungsrechte wer⸗ den vom 31. Dezember 1937 ab gegen Aushändigung der Auslosungsscheine
gleichzeitiger Uebergabe der Schuldverschreibungen der Ablösungs⸗ anleihe gleichen Wertes mit dem Fünf⸗ fachen ihres Nennbetrages nebst 60 %
insen für die Zeit vom 1. Januar 1926
sis 31. Dezember 1937 bei der Stadt⸗ kasse Fraustadt eingelöst. Die Verzin⸗ sung der Stücke hört mit dem 31. De⸗ zember 1937 auf.
Rückstände aus früheren Ziehungen: Buchstabe A Nr. 4 über 12,50 RM.
Fraustadt, den 23. Oktober 1997.
Der Bürgermeister: J. B. A. Wö
[44970] Bekanntmachugg der Deutschen Rentenbank über ausgeloste 4 % Ablösungs⸗ schuldverschreibungen.
Am 27. Oktober 1937 hat in Gegen⸗ wart des Kommissars der Reichsregie⸗ rung bei der Deutschen Rentenbank, Ab⸗ teilung Osthilfe (Artikel 18 der DV. über Ablösungsschuldverschreibungen), die 2. Auslosung
von 4 % Ablösungsschuldverschreibungen stattgefunden. Auslosungsberechtigt waren folgende Schuldverschreibungen, soweit sie sich noch im Umlauf befinden und nicht be⸗ reits früher ausgelost worden sind: Buchstabe A zu RM 3000,— Nr. 000 001 — 006 750,
Buchstabe B zu RM 1000,— Nr. 000 001 — 021 700,
Buchstabe C zu RM 500,— Nr. 000 001 — 014 794,
Buchstabe D zu RM 200,— Nr. 000 001 — 024 680,
Buchstabe E zu RM 50,— Nr. 000 001 — 018 734,
Buchstabe F zu RM 20,— Nr. 000 001 — 009 350o,
Buchstabe G zu RM 10,— Nr. 000 001 — 005 544,
Buchstabe H zu RM 100,— 000 001 — 009 840.
Von diesen Schuldverschreibungen wurden alle Stücke mit den Endziffern 98 zur Rückzahlung am 1. Dezember 1937 ausgelost. Die ausgelosten Stücke werden ab 1. Dezember 1937 nicht mehr verzinst. 1
Die Rückzahlung der ausgelosten Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. De⸗ zember 1937 ab zum Nennwert an der Kasse der Deutschen Rentenbank, Berlin W 8, Wilhelmstraße Nr. 67, gegen Ein⸗ reichung der ausgelosten Stücke mit den dazugehörigen, noch nicht fälligen Zins⸗ sowie Erneuerungsscheinen mit einem doppelten Nummernverzeichnis, in wel⸗ chem die Stücke nach Buchstaben und Nummern geordnet aufzuführen sind. Für Zinsscheine wird der Gegenwert abgezogen.
Gleichzeitig mit der Kapitalrückzahlung erfolgt die Einlösung der den Stücken noch anhaftenden Zinsscheine per 1. 12. 1937.
Restanten aus Auslosung per 1. 12. 1936:
Buchstabe A Nr. 703 = 1/3000,—.
Buchstabe B Nr. 119 503 703 1303 1419 2019 2103 2419 = 8/1000,—.
Buchstabe C Nr. 119 203 219 319. 919 1203 1303 1803 = 8/500,—.
Buchstabe D Nr. 19 303 519 819 1119 1203 1219 1419 1519 2103 2303 2803 2819 2903 2919 3103 3619 3719 3819 = 19/200,—. 18
Buchstabe E Nr. 103 403 519 603 703 803 919 1403 1519 1903 1919 2119 2203 2219 3119 3819 3919 4003 4019 4203 4603 4719 4819 5119 5303 5403 5419 5903 6603 6819 6903 = 31/50,—.
Buchstabe F Nr. 303 503 703 1103 1703 1719 1903 1919 2219 2303 2603 2703 2803 3103 3303 3403 3503 = 17/20,—.
Buchstabe G Nr. 19 403 619 903 1603 1719 1819 1903 2203 = 9/10,—.
Die Verzinfung dieser Stücke endet mit dem 30. 11. 1936.
Berlin, den 27. Oktober 1937.
Deutsche Rentenbank. Der Vorstand. 5 Kißler. Kokotkiewicz.
An die Inhaber von Teil⸗Zertifikaten der 6 %igen Gold⸗Notes der Landes⸗ bank der Provinz Westfalen, ausge⸗ geben am 1. März 1928, fällig am 1. 3. 1933 und 1. 3. 1936, soweit sie nicht bis zum 1. 3. 1941 prolongiert wurden.
Die Deutsche 1G ö am. 27. Mai 1937 ein Gesetz zur Regelung von Kapitalfälligkeiten gegenüber dem Ausland erlassen. Nach § 1 in Verbin⸗ dung mit § 8 dieses Gesetzes endet mit dem Tage des Inkrafttretens, d. i. am 29. Mai 1937, die vereinbarte Ver⸗ zinsung von 6 % p. a.
Nach dem genannten Gesetz hat der Inhaber obiger Zertifikate das Recht, zu verlangen, daß die Landesbank der Provinz Westfalen den Gegenwert der Zertifikate in Reichsmark auf ein Kre⸗ ditsperrkonto bei einer Devisenbank ein⸗ zahlt, über das der Zertifikatsinhaber nur mit Genehmigung der Devisenstelle verfügen kann. Sofern der Zertifikats⸗ inhaber nachweist, daß er das Zertifikat bereits vor beziehungsweise am 1. Zufß 1936 besessen hatte, kann die Gutschrift auf eigenem Kreditsperrmarkkonto er⸗ folgen, während die Gutschrift in anderen Fällen auf erworbenem Kre⸗ ditsperrmarkkonto erfolgt. Der Nach⸗ weis, daß das Zertifikat sich bereits spätestens am 1. Juli 1936 im Besitz des Kontoinhabers befand, kann durch Er⸗ klärung einer Bank veng. werden. Das Sperrfonto kann bei der Landesbank und Sparkassenzentrale für Westfalen (Girozentrale) in Münster, Westfalen, oder einer anderen inländischen Devisen⸗ bank begründet werden. Anstatt die Zahlung auf Sperrkonto zu verlangen, kann der Zertifikatsinhaber erklären, daß er die fällige Forderung bei der Landesbank stehen lassen will. In diesem Falle ist die Forderung mit 4 % jährlich zu verzinsen.
Auf Grund des § 1 Absatz 4 obenge⸗ nannten Gesetzes fordert die Landes⸗
11997 zu erklären, von welcher der beiden
sie sich von der Schuld dadurch be⸗ reien
Nr.
1623
eingelöst.
obengenannten Möglichkeiten sie Ge⸗ brauch machen wollen. Diese Erklärung muß am 20. 12. 1937 bei Geschäftsschluß bei der Landesbank der Provinz West⸗ falen, Münster (Westf.), Friedrichstr. 1, vorliegen. Die Landesbank weist be⸗ sonders darauf hin, daß, wenn die Zer⸗ tifikatsinhaber die Erklärung nicht innerhalb der genannten Frist
wird, daß sie die Kapitalbeträge der⸗ jenigen Zertifikate, für die eine Erklä⸗ rung bis zum 20. 12. 1937 bei Phr (der Landesbank der Provinz Westfalen, Münster (Westf.), Friedrichstraße 1) nicht eingegangen ist, auf ein Sperr⸗ konto bei der Konversionskasse für deut⸗ sche Auslandsschulden, Berlin, zugunsten der Anleihegläubiger einzahlt.
Obige Bekanntmachung gilt nur für die ausländi⸗ schen Zertifikatsinhaber. Sie wird im „New⸗York Wall Street Journal“ und dem „Chicago Journal of Commerce“ veröffentlicht. Münster (Westf.), 20. Oktbr. 1937. Landesbank der Provinz Westfalen.
[44891] Verlosung
von Auslosungsrechten der Ablösungsanleihe der Stadt Gießen. VIII. Ziehung. 21. Oktober 1937.
Auszahlung 2. Januar 1938. Gezogen wurden:
Gruppe A zu nom. 1000 RMN = 3 Stück: Nr. 25 39 50.
Gruppe B zu nom. 500 RM = 2 Stück: Nr. 67 75.
Gruppe C zu nom. 200 RM = 11 Stück: Nr. 19 21 29 43 59 92 130 148 261 309 331.
Gruppe D zu nom. 100 RM =
26 Stück: Nr. 9 35 136 191 262 268 290 330 381 399 409 480 481 483 493 527 586 594 604 610 627 723 774 789 800 826. Gruppe E zu nom. 50 RM = 64 Stück: Nr. 10 30 85 101 136 190 222 245 263 267 292 372 423 438 511 512 551 564 597 615 626 671 675 714 728 771 846 860 866 880 884 914 922 934 949 981 994 1028 1029 1053 1112 1131 1198 1234 1238 1239 1268 1301 1354 1437 1487 1530 1564 1604 1616 1634 1635 1649 1650 1683 1747 1774 1818 1891.
Gruppe F zu nom. 25 RM = 98 Stück: Nr. 8 16 20 70 99 128 135 147 193 229 263 280 285 287 303 343 404 445 465 476 498 503 509 516 521 525 531 536 589 621 626 727 728 761 770 826 855 858 898 993 1135 1209 1244 1260 1271 1272 1317 1318 1324 1337 1407 1470 1517 1520 1555 1557 1626 1632 1810 1825 1879 1909 1916 1972 1985 1988 1991 2076, 2085 2110 2157 2177 2213 2215 2216 2287 2297 2310 2389 2402 2414 2427 2441 2453 2508 2536 2554 2564 2591 2593 2623 2653 2684 2690 2716 2731 2797 2829. Gruppe G zu nom. 12,50 RM = 81 Stück: Nr. 17 20 55 63 84 87 159 160 273 276 280 283 293 316 335 428 446 470 546 643 671 712 713 764 777 811 812 826 883 1070 1078 1099 1141 1150 1154 1163 1183 1187 1238 1406 1408 1435 1472 1484 1495 1496 1606 1716 1720 1801 1804 1824 1842 1858 1880 1915 1916 1919 1920 1955 1984 2022 2047 2067 2084 2099 2161 2164 2169 2179 2211 2216 2240 2322 2329 2352 2357 2384.
Die ausgelosten Stücke werden zum Sechseinhalbfachen ihres Nennbetrages Außerdem werden bei der Einlösung Zinsen in Höhe von 5 vom Hundert des Einlösungsbetrages für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. De⸗ zember 1937 vergütet.
Beispiel:
Bei der Einlösung werden gezahlt für je 100 RM Nennwert der
Auslosungsscheine dazu 5 vom Hundert
Zinsen für 12 Jahre
= 60 vom Hundert. 390,— RM
zusammen 1040,— RM.
Die Einlösung erfolgt bei der Stadt⸗ kasse Gießen, und zwar vom 2. Januar 1938 ab, gegen Rückgabe der gezogenen Auslosungsrechte nebst Schuldverschrei⸗ bungen der Ablösungsanleihe im gleichen Nennbetvage. Gleichzeitig wird noch bemerkt, daß von früheren Ziehun⸗ gen die nachstehenden Stücke bisher nicht eingeöst worden sind:
Gruppe C, Nennwert = 200 RM: Nr. 81 140.
Gruppe D, Nennwert = 100 RM: Nr. 15 79 342 420. —
Gruppe E, Nennwert = 50 RM: Nr. 52 178 215 216 653 995 1012 1363 1379 1456 1706.
Gruppe F, Nennwert = 25 RM: Nr. 71 83 138 165 257 262 270 276 278 281 296 311 322 326 336 850 1037 1173 1449 1451 1528 1594 1595 1660 1667 1838 1881 2097 2504 2652 2903 2937.
Gruppe G, Nennwert = 12,50 RM: Nr. 74 144 152 165 172 181 185 187 192 202 211 220 223 228 244 1614 1719 1723 1896 2371 2383 2385 2395 2404.
Gießen, den 22. Oktober 1937.
Der Oberbürgermeister: Ritter.
1856 1948
650,— RM
[44971] Stadt Ulm. Auslosung von Schuldverschreibun⸗ gen der Anleiheablösungsschuld. Bei der heute vorgenommenen Aus⸗
Anleiheablösungsschuld wurden von den Buchstaben A B Galle Stücke mit den Endnummern 33, 47, 48, 54 zur Rückzahlung auf 31. Dezember 1937 gezogen.
Die ausgelosten Schuldverschreibun⸗ gen werden gegen Rückgabe des Man⸗ jels und der Zinsscheinbogen bei folgen⸗ den Stellen eingelöst: Städt. Hauptkasse Ulm (Rathaus Zimmer 36), Spar⸗ und Girokasse der Stadt Ulm, Württ. Giro⸗ zentrale Stuttgart, Nassauische Landes⸗ bank Landesbankstelle Yrancfurt a. M. Die Einlösung beginnt am 21. Dezem⸗ ber 1937.
Die Verzinfung der ausgelosten Stücke endigt mit dem 31. Dezember 1937.
Von früheren Jahren sind noch mit der Einlösung rückständig:
Buchstabe A Nr. 20 1691 1772 1774 1787 2174 2772 2891 3130 3149 3174 3674 3684 3685 3691.
Buchstabe B Nr. 1191 1987 2074 2487 2572 2887 3874 4172 4460 4474 4487 4491.
Buchstabe C Nr. 1591 2191 2291 249 2991.
Ulm, den 26. Oktober 19327. Der Oberbürgermeister.
Stadtpflege.
7. Aktien-⸗ gesellschaften.
[44978
Kieler Reederei Aktiengesellschaft
in Liquidation, Kiel.
Am Montag, den 15. November
1937, nachmittags 5 Uhr, findet im
Büro der Gesellschaft, Kiel, Holsten⸗
brücke 28, eine Generalversammlung
der Gesellschaft statt, zu der die Aktio⸗ näre hierdurch eingeladen werden. Tagesordnung:
1. Vorlage der Vermögensaufstellung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1936 sowie des Berichts des Liquidators und des Berichts des Aufsichtsrates.
2. Erteilung der Entlastung an den Liquidator und den Aufsichtsrat.
8. Beschlußfassung über Beendigung der Liquidation.
4. Verschiedenes.
Die Aktionäre, welche an der Ver⸗
sammlung teilnehmen und das Stimm⸗
recht ausüben wollen, haben gemäß § 23
des Gesellschaftsvertrages spätestens
am zweiten Werktage vor der Gene⸗ ralversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse in Kiel oder bei den
Filialen der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank in Lübeck oder Kiel ihre Aktien
oder Hinterlegungsscheine, wonach die
Aktien bei einem deutschen Notar oder
einer inländischen Großbank hinter⸗
legt sind, zu hinterlegen. Die Hinter⸗ legungsbescheinigungen, die auch das
Nummernverzeichnis zu enthalten haben,
dienen als Ausweis für die General⸗
Seh ashg. filanzen, Gewinn⸗ und Verlustxech⸗
nungen nebst Bericht des Liquidators
liegen in unserem Gesellschaftskontor,
Kiel, Holstenbrücke 28, zur Einsicht der
Aktionäre aus. G
Kiel, den 25. Oktober 1937.
Der Liquidator: Helmuth Werner, Notar.
[44952 Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Grünberg⸗Sprottau.
Gemäß § 16 des Gesellschaftsvertrages werden die Herren Aktionäre zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 24. November 1937, 11 Uhr, im Kreishaus zu Grünberg ergebenst eingeladen.
Tagesordn ung:
1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand⸗ und die Verhältnisse der Gesellschaft im Geschäftsjahr 1936/37.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1936/37.
3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Satzungsänderung zu § 17, betr. Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ammlung sind nach § 17 des Gesell⸗ chaftsvertrages nur diejenigen Ak⸗ tionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 16. November d. J. ihre Aktien bei der Dresdner Bank, Fi⸗ liale Grünberg (Schlesien), bei der Kreissparkasse Grünberg, bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin, bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Berlin, bei dem Bank⸗ hause Mendelssohn & Co., Berlin, oder bei einem Notar hinterlegen und das Nummernverzeichnis — Staats⸗ und Kommunalbehörden eine bezüg⸗ liche amtliche Bescheinigung — bis zum gleichen Terxmin dem Unter⸗ fertigten zugehen lassen.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung liegt vom 8. November 1937 in der Bahnverwaltung der Klein⸗ bahn Grünberg⸗Sprottau, Bahnhof Oberstadt, zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus.
Grünberg (Schlesien), 29. 40. 1937.
Der Aufsichtsrat der Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Grünberg⸗Sprottau.
8
bank der Provinz S die Zerti⸗ fikatsinhaber auf, sich bis zum 20. 12.
losung von Schuldverschreibungen der!
[44974) 2. Aufforderung. Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. 8. 1997 sind die Stammaktien unserer Gesel⸗ schaft im Verhältnis von 6 zu 1 und die Vorzugsaktien im Verhältnis von 3 zul zusammengelegt worden. Gemäß § 290. des Handelsgesetzbuches fordern wir hiermit die Aktionäre auf, bis späte, stens 1. April 1938 ihre Aktien zum weck des Umtausches bei uns oder der Darmstädter Volksbank e. G. n. b. H., Darmstadt, einzureichen, widri⸗ genfalls nicht eingereichte Aktien fir kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt hinsichtlich der eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erfor⸗ derliche Zahl nicht erreichen und de Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Maschinenbauanstalt Venuleth & Ellenberger AG. in Darmstadt. Vorholz. Rückert.
Dyckerhoff
Portland⸗Zementwerke
Aktiengesellschaft. Erste Aufforderung zum Umtausch
1 der über RM 20,— lautenden Aktien. Auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 und der §§ 1 und! der ersten Durchführungsverordnun zum Aktiengesetz vom 29. 9. 19) (RGBl. I Seite 1026) müssen unsen über RM 20,— lautenden Aktien um getauscht werden. Für je 5 über RM 20,— lautende Aktien wird eine neue über Reichs mark 100,— lautende Aktie aus gegeben. Wft fordern hiermit unsere Aktionäre welche über RM 20,— lautende Aktien besitzen, auf, die über RM 20,— lauter den Aktien mit den Gewinnanteilscheine Nr. 3 u. ff. und dem Erneuerungs schein bis spätestens zum 31. Janua 1938 einschließlich entweder bei u serer Gesellschaftskasse in Mainz Amöneburg oder in Berlin, Düssel dorf, Essen, Frankfurt a. M., Han nover, Mainz, Münster (Westf. und Wiesbaden bei der Dresdner Bank, Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A.⸗G Deutsche Bank, Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G., Berliner Handels⸗Gesellschaft, soweit diese Banken an den genannte Orten Niederlassungen nnbechar unter Beifügung eines arithmetisch g. ordneten Nummernverzeichnisses in do pelter Ausfertigung während der ie lichen Geschäftsstunden zum Umtause einzureichen. Einreichungsformblätth werden von den genannten Stelle kostenlos zur Verfügung gestellt. Gegen je 5 Aktien, lautend ülbe RM 20,—, mit Gewinnanteilscheing Nr. 3 u. ff. und dem Erneuevungsschet wird eine neue Aktie über RM 100, mit Gewinnanteilschein Nr. 3 u. ff. u Erneuerungsschein ausgegeben werde Eingereichte Aktien, welche die zu Ersatz durch eine neue Aktie nötige 87 nicht erreichen, werden, sofern sie d Gesellschaft zur Verwertung für Re⸗ nung des Beteiligten zur Verfügungg stellt werden, von den Einreichung stellen zum jeweiligen Düsseldorfer Fie verkehrskurs übernommen. Die Stell
[14954]
wertung von Spitzenbeträgen, somwe hx zu vermitteln. 1 Die Aushändigung der neuen Akti über RM 100,— erfolgt alsbald geg Rückgabe der über die eingereich Aktien ausgestellten nicht übertragba E cheinigung bei derjenig Stelle, welche die Bescheinigung ag gestellt hat. Die Stellen sind berechte aber nicht verpflichtet, die Legitiman des Vorzeigers der Empfangsbeschein gung zu prüfen. 1 Der Umtausch ist für die Aktion börsenumsatzsteuerfrei. Für die mit d. Umtausch verbundenen Sonderarbeik wird die übliche Provision berechn sofern jedoch die Stücke nach der Na mernfolge geordnet bei den vorgena⸗ ten Stellen unter Benutzung der d erhaltenen Formblätter unmittelbar zuständigen Schalter eingereicht wer und sofern ein Schriftwechsel mit Einreichung nicht verbunden ist, erfe der Umtausch für die Aktionäre kosten. Die über RM 20,— lautenden Altz die trotz der vorstehenden Auffordeng nicht bis spätestens 31. Januar 1 einschließlich zum Umtausch einge worden sind, werden gemäß § 179 e Aktiengesetzes für kraftlos erklärt wem Gleiches für solche eingereich Aktien zu RM 20,—, welche die Fhn ser neue Aktien zum Nennbet von RM 100,— erforderliche Zahl n erreichen und nicht bis zu dem genes t ten Zeitpunkt zur Verwertung für N nun gestellt worden sin
ten Aktien enh gebenden neuen Ah werden unter Folzanc der gesetzlit Bestimmungen veräußert. Der wird nach Ao zug der Kosten den 2 ligten zur Verfügung gehalten —E
wenn ein Recht zur Hinterlegung besgt depot gehalten wer
hinterlegt werden. 1 Mainz⸗Amöneburg, im Okt. . Dyckerhoff Portland⸗Zementwerke A.⸗G. Der Vorstand. Dr. Walter Dyckerhof⸗.
Dr. Joachim, Landrat.
Alexander v. Engelbert
sind bereit, den Zukauf oder die L—.
Hauptversammlung
spätestens am 12. November 1937 bis zum Schluß der Schalterstunden bei der Gesellschaft oder bei
gesellschaft, Berlin W 8, Behren⸗
der Heteitigten zur Verfügt inem
Vie an Stelle der für kvaftlos en Finterlegungsscheine über die Aktien
nungsmäßig er Zustimmung. einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bank
3.
[449444 8 8 Münchener Export Malzfabrik München A.⸗G. Verlosung von ℳ 9375,— aufgewertete 4 ½¼ Pige Teilschuld⸗ verschreibungen von 1909. Bei der am 16. Oktober 1937 durch einen bayerischen Notar erfolgten 17. Auslosung unserer aufgewerteten 4 ⅛ℳ Ligen Hypothekanleihe 1909 wurden folgende Nummern ge⸗
zogen:
um Aufwertungsnennwert von je her 150,— Nr. 44 46 66 67 107 132 138 156 174 191 194 195 251 273 301 338 378 379 383 384 386 393 396 397 440 445 454 462 469 477 502 524 5932 536 556 559 568 572 579 618 620 623 649 697 718 720. 33 Teilschuldverschreibungen Lit. B zum Aufwertungsnennwert von je RM 75,— Nr. 775 779 782 790 793 810 929 934 943 964 965 982 987 1002 1024 1032 1045 1052 1094 1108 1109, 1123 1131 1188 1150 1665 1177 1204 1206 1216 1220 1244 1248. Diese Stücke treten mit dem 1. Ja⸗ nuar 1938 außer Verzinsung und ge⸗ langen von diesem Tage ab gegen Ein⸗ lieferung der Mäntel mit Zinsschein 4 13 u. ff. nebst Erneuerungsschein ei der Kasse der Gesellschaft in Mün⸗ Eö 8, bei der Bayerischen Vereinsbank in “ 8 bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G. in Berlin, bei Gebrüder Sulzbach in Frank⸗ furt a. Main zum bezüglichen Nennwert zur Rück⸗ zahlung. Aus der Verlosung vom 10. Oktober 1936 ist noch nachstehender Restant vorhanden: Lit. B Nr. 1047. Dieses Stück gelangt ebenfalls bei den vorbezeichneten Stellen gegen Einliefe⸗ rung des Mantels und Zinsscheinbogen mit Zinsschein Nr. 12 u. ff. nebst Er⸗ neuerungsschein zur Einlösung. Fehlende Zinsscheine werden vom Kapital in Abzug gebracht. München, den 25. Oktober 1937. Der Vorstand. Marcus v. Freyberg. Simon Schmid.
144783]
Rotophot Aktiengesellschaft für graphische Industrie, Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zur diesjährigen
ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Die Hauptversammlung findet am Dienstag, den 16. November
1937, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗
saal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Behren⸗
straße 46/48, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstandes sowie des Berichts des Aufsichtsrats nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Beschäftszjahr 1936.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1936.
3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Herab⸗ des Grundkapitals von R 000,— um RM 100 000,— auf RM 230 000,— in vereinfachter 18 durch Einziehung von der gesellschaft unentgeltlich zur Ver⸗ fügung gestellten Aktien zwecks Deckung des vorhandenen Verlustes.
Ermächtigung des Vorstands zur Peei der Kapitalherab⸗
etzung.
5. Beschlißfassung über die Wieder⸗ erhöhung des herabgesetzten Grund⸗ kapitals um RM 170 000,— auf RM 400 000,— durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden 170 Stück Aktien über je nom. Reichs⸗ mark 1000,— mit Dividendenberech⸗ tigung ab 1. Januar 1938 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗
rechtes der Aktionäre.
Satzungsänderung: § 4 Absatz 1 (Grundkapital betreffend), gemäß der Beschlüsse zu Punkt 4 und 5 der Tagesordnung.
7. Wahlen zum Aufsichtsrat.
8. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäft saör 1937.
Diejenigen Aktionäre, die in der
ihr Stimmrecht
usüben haben ihre Aktien
wollen,
der Com⸗
nerz⸗ Aktien⸗
und Privat⸗Bank raße 46/48, zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von deutschen Notar ausgestellte
interlegt werden. Die Enterlegung ist auch dann ord⸗ olgt, wenn Aktien mit
bis zum nde der öZ“ im Sperr⸗ en. Berlin, den 28. Oktober 1937. Rotophot Aktiengesellschaft für graphische Industrie. Der Aufsichtsrat. Kraemer, Vorsitzer.
von
0 46 Teilschuldverschreibungen Lit. A
tember 1937 stattgefundenen General⸗ versammlung genehmigt.
des Herr Justizrat f. Böhmer, Chemnitz, Vor⸗ sitzender; Herr Fritz Schurig, Siegmar⸗ Schönau; Herr Dr. Fritz Schierig, Chemnitz.
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Uarungen und Nachweise bestätigen wir, a Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Wirt Hestzernfna98⸗eserlschaft
[43249]
Mit Wirkung vom 1. März die Aktienbrauerei zum Stiftsgarten in Dillingen a/D. in Liquidation. Es ergeht hiermit an alle Gläubiger unserer Gesellschaft die Aufforderung, ihre Ansprüche bis spätestens 15. No⸗ vember 1937 anzumelden.
Aktieunbrauerei zum Stiftsgarten
Dillingen in Liquidation. Josef Rudolph, Liquidator. ——- EEWREm [43387].
A. H. Theyson A.⸗G., Chemnitz. Bilanz für 31. Oktober 1936.
RM 153 200
Vermögen. Anlagevermögen: “*“ Gebäude. 196 120,— Abschreibung 6 908,— Maschinen 37425,— Abschreibung 12 022,— Dampfkessel 5 095,— Abschreibung. 634,— Transmissionen. 323,— Abschreibung . . 213,— Wasser⸗ und Dampfrohr⸗ leitung] 2 099,— Abschreibung . .656,— Elt⸗ und Kraftanlage — Entstaubungsanlage ... Inventar . .3 177,— Zugang 1936. 146,50 3323,50 Abschreibung 1 420,50 Kurzlebige Wirtschafts⸗
güter 6 140
Zugang 1935/36
189 212 25 403
4 461
110
1 443
7
453,10 — 503,70 Abschreibung 1 626,10 Umlaufsvermögen: Roh⸗ und Betriebs⸗ stoffe 4 658,95 Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . 28 767,30 33 725,85 Wechsel. 957,55 Kasse u. Postscheck⸗ guthaben. 224,78 Bankguthaben 5 427,61 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1935 12 602,59 Uebertrag aus Reserve fonds II 8 12 602,59
2
16 625,33
Verlust 1935/36
Schulden. Grundkapital: Aktienkapital: 100 Stammaktien zu RM 1000 100 000,— 21 Vorzugs⸗ aktien zu
RM 1000 . 21 000,—
Reservefonds: Gesetzlicher Reserve⸗ on 0o0“ Reserve fonds II 15 477,94 27 577 94 Wertberichtigungen 2 467 34 Verbindlichkeiten: Hypothek 250 000,— Verbindlichk. a.
Grund von
Warenlief. u. Leistungen 24 382,62 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
274 382 62
15 424 82 440 852 72
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Oktober 1936.
RM (9, 96 462 21 8 057 68 23 479 60 1 205/40 12 731 67 9 323 75 69 402 87
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen
Amnsen .. Besitzsteuern.. “ Sonstige Aufwendungen.
.„ 2 95 27—0
1937 tritt
Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft [44975] Marienwerder, beschef Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Montag, den 20. Dezem⸗ ber 1937, vorm. 11,30 Uhr, im Kreishause zu Marienwerder steattfin⸗ denden ordentlichen Generalver⸗ sammlung mit nachstehender Tages⸗ ordnung ein: 1. Vorlegung der Bilanz vom 30. Juni 1937. Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstandes über das abgelau⸗ sene Geschäftsjahr. „Beschlußfassung über die 8 gung der Bilanz und über Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes. 3. Ergänzungswahlen für den Auf⸗ sichtsrat. Marienwerder, 25. Oktober 1937. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Wuttke. Der Vorstand. Flick.
[44976-6 Rheinische Union e. köln
Gemäß § 13 unserer Satzung laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Dienstag, den 16. Flec. ber 1937, 17 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Köln, Bayenstr. 69, statt⸗ ““ ordentlichen Generalver⸗ ammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes über das Jahr 1936 sowie der Bilanz er 31. Dezember 1936. .Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. .Wahlen zum Aufsichtsrat. . Wahl eines Bilanzprüfers gemäß Beschlußfassung über Abänderung der Firma. Aktionäre, welche in der Versamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 12. November 1937 bei unserer Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, Filiale Köln, bei dem Bankhaufe Richard Edel, 8 8 oder ei der Firma Edmund Halm & becg⸗ 8 zu hinterlegen und dagegen die Zu⸗ trittskarte in 8 Köln, 26. Oktober 1937. Der Aufsichtsrat. Edmund Halm, Vorsitzer.
(44951] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, dem 14. Dezember 1937, vormittags 12 Uhr, im Hotel „Atlantic“, Ham⸗ burg, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung hierdurch einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Erstattung des Berichtes des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres.
.Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ 4
standes und des Aufsichtsrates. .Beschlußfassung über die Gewinn⸗ 8 värballung. 18 des Bilanzprüfers. 6. Wahl der Auffschtskatsmitglieder. Die Aktionäre, welche an der ordent⸗ lichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihren Aktienbesitz, hin⸗ sichtlich dessen sie ein Stimmrecht aus⸗ üben wollen, spätestens am dritten Tage vor der ordentlichen General⸗ versammlung bis 3 Uhr nachmittags bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen oder ausländischen Notar mit doppelt ausgefertigtem arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnis zu hinterlegen. Der Hinter⸗ legungsschein gilt als Eintrittskarte zur Generalversammlung. Zur Vertretung in der Generalver⸗ sammlung ist schriftliche Vollmacht er⸗ forderlich. Hamburg, den 28. Oktober 1937. Mineralöl⸗ und Asphaltwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
220 663/18
190 299 64 13 738 21 16 625 ,33
220 663,18 Chemnitz, den 30. Juli 1937.
A. H. Theyson Aktiengesellschaft. Wendler. Eeregel⸗ schaf
Die Bilanz wurde in der am 28. Sep⸗
Fabrikationsbruttogawinn Außerordentliche Erträge. Verlust 1935/36
Mitglieder des Aufsichtsrates sind:
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund
die Buchführung, der vorstehende
den 30. Juli 1937.
Chemnitz itzer Treuhand⸗ und
emn
vG.
ürker & Co., K.⸗G
tionäre, welche spätestens am 13. vember 1937 ihre Aktien im Büro der Gesellschaft oder bei der Stadt⸗ Pecvense
adthauptkasse zu (Warühe) hinterlegt haben.
[44946] Volkswohlfahrt⸗Aktiengesellschaft zu Landsberg (Warthe).
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Donnerstag, den 18. November 1937, 18 Uhr, zu Landsberg (Warthe) im Ratsherren⸗ Sitzungssaal.
[44516] 8 Unter Hinweis au schluß der
f die gemäß Be⸗ Generalversammlung vom 28. 9. 1937 erfolgte Auflösung der Kurland Dampfschiffahrts⸗Actien Gesellschaft in Stettin fordere ich die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden. Stettin, Gr. Lastadie 56.
Otto Schünemann, Liquidator.
[44948]
Bürgerliches Brauhaus Aktien⸗ gesellschaft, Saalfeld (Saale). Versteigerungsankündigung:
An Stelle der für kraftlos erklärten 61 Stück Aktien der aufgelösten Bürger⸗ liches Brauhaus Akt.⸗Ges., Ilmenau, Thür., und zwar sowohl der auf 100,— Goldmark umgeschriebenen, als auch der noch auf 200,— Papiermark lautenden Stücke, sind von uns RM 1000,— Aktien der Bürgerliches Brauhaus Aktien⸗ gesellschaft, Saalfeld (Saale), hin⸗
terlegt.
Diese hinterlegten Aktien sollen am Montag, den 22. November 1937, vorm. 10 Uhr, im Geschäftslokal des Notars Dr. Ernst Zeh in Saal⸗ feld (Saale), Schloßstraße 17, durch den genannten Notar in öffentlicher Ausbietung versteigert werden.
Der Zuschlag erfolgt an den Meist⸗ bietenden gegen Barzahlung.
Saalfeld (Saale), 26. Oktober 1937.
Der Vorstand.
[44953]
Die Aktionäre der Konservenfabrik Seehausen⸗Altmark Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Seehausen⸗Altmark, werden zu der am 22. Novembex 1937, nach⸗ mittags 14 Uhr, im Würzburger Hof zu Seehausen⸗Altmark stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Berichtes des Vorstandes.
2. Vorkage der Jahresbilanz für das Geschäftsjahr 1936/37 nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1937/38.
5. Verschiedenes.
Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spütestens⸗ bis zum 18. Novewber 1937 ihre Aktien oder eine von einem deutschen Notar ausgestellte Bescheinigung über. die Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschaft wahrend der üblichen Ge⸗ schäftsstunden hinterlegt haben.
Die Bilanz liegt zur Einsichtnahme
der Aktionäre vom 8. November 1937
im Geschäftszimmer aus.
Der Aufsichtsrat der Konserven⸗ fabrik Seehausen⸗Altmark Aktien⸗
[44984] Berichtigung.
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Stadtrat Dr. R. Lingnau, Frankfurt a. Main, S. H. Prinz Wolfgang von Hessen, Landrat des Obertaunuskreises, Bad Homburg, Regierungsdirektor Walter Kreuzberg Wiesbaden, Regierungsrat Dr. Simon Groener, Wiesbaden, Direktor Paul Höhne, Bad Homburg, Stadtkämmerer Johannes Nöldner, Bad Homburg, Landesverwaltungsrat Fritz Bernotat. Wiesbaden. 8 Kur⸗Akt.⸗Ges. Bad Homburg v. d. H.
8 Verbandstoff⸗Industrie und [44698] Handels⸗A. G. in Lig. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. September 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Zum Abwickler ist Ernst Baron de Payre⸗ brune bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre
Berlin N 4, Elsasser Straße 59, an⸗ zumelden.
Der Abwickler. Ernst Baron de Payrebrune.
C. Graesers Wwe. & Sohn A.⸗G., [44947] Langensalza. Einladung zur Hauptversammlung.
Hiermit laden wir die Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 22. November 1937, vormittags 11 Uhr, in Langensalza in unseren Geschäftsräumen stattfindenden ordent lichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust rechnung, sowie des Prüfungs⸗ berichtes des Aufsichtsrates.
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
„Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 8
.Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
.Wahl des Prüfers für den Abschluß des Geschäftsjahres 1937,38.
Satzungsänderung auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937.
Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗
versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder die über dieselben lau⸗ tenden Depotscheine eines deutschen Notars spätestens am 18. Novem⸗ ber 1937 bis zum Schluß der Haupt⸗ verlammlung bei dem Vorstand, bei dem Bankhaus Adolph Stürcke in Erfurt oder bei der Dresdner Bank, Filiale Erfurt, hinterlegen.
Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung für das Geschäftsjahr 1936/37 mit dem Bericht des Vorstandes und den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rates liegen vom 3. November 1937 ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsichtnahme der Aktionäre aus. C. Graesers Wwe. & Sohn A.⸗G., Langensalza.
Gesellschaft, E“ Eugen Braun, Vorsitzender.
Hugo Graeser. Bruno Graeser.
——y—õ—yj—õůõ——y—UnuvnnnUvnBèB„ 142224] Aktiengesellschaft für bergbauliche Arbeiten, Taucha, Bez. Leipzig.
Jahresabschlußbilanz per 30. Zuni 1937.
Wert
Aktiva. 1.7.1936
Zugang
Abschrei⸗
Abgang bung
RMN [₰ 40 000 — 39 800— 34 475 —
Anlagevermögen: Grundstücke. Wohngebäude Fabrikgebäude. Maschinen u. ma⸗ schinelle Anlag. Gleisanlage Betriebs⸗ u. Ge⸗ schäftsinventar
110 000 — 950—
31 000—
RMN ₰9, RM ₰ 40 000— 40 000 — 33 950—
589 05 525 —
99 000 — 900,—
11 000—
149 30
— —
V V V 424 5 3 875/50% 26 700 —
256 225 —
240 550 —
573/80 16 039 55
Umlaufvermögen: Wertpapiere . Eigene Aktien
Andere Bankguthaben .
iva. Grundkapital Paf Gesetzlicher Reservefonds Reservefonds II. Rückstellungen
Forderungen auf Grund von Leistungen Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben
v1“
2 . 28 2. 2⁴ . 2⁴ 82 2 22
8H6666bäl.
Verbindlichkeiten auf Grund von Leistungen 16865*
425,— 90,—
4 023;31 877,64 28 809,06
228 000 — 22 800 — 15 960 20
274 775 01
Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 30. Juni 1937.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1936.
. Genehmigung der Bilanz nebst Ge
. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. . Wahl zum Aufsichtsrat. . Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937. Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗ 3. No⸗
oder Kreissparkasse oder
Landsberg (Warthe), 26. Okt. 1937.
nm r. Wirtschaftsprüfer.
Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen. Andere Abschreibungen.. winn⸗ und Verlustrechnung. Besitzsteuern der Gesellschaft. 8 Sonstige Aufwendungen.. Gewinn 1936/1937
Aufwendungen. RM 15 067 45 756ʃ92
16 039 55 913 98
2 226 40 18 839 93 6 634 35
eere sees 60 478 58
1A““
2. . 2 8*
Leipzig, den 16. August 1937.
Landsbe 1½
“ er Vorstand.
Der Vorstand.
Mieteinnahmen a. Hausbesitz. Sonstige Mieteinnahmen.. Zinsen.. . Außerordentliche Erträge ..
Erträge. RMN 2 616.60 55 221 35 111 57
2 529 06
60 478 58
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und
Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. 8 1
der
uX“
Diplomkaufmann Erich Löffler, Wirtschaftsprüfer. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 4. Oktober 1937 wurde Herr Banki Willem Padt in Amsterdam neu in den Aufsichtsrat gewählt. 8 88 Aktiengesellschaft für bergbauliche Arbeiten, Taucha, Be
Magx Liebich.
August
Ansprüche bei der Verbandstoff⸗Indu⸗ strie und Handels⸗A. G. in Abw.,
₰