1937 / 251 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Oct 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 30 Oktober

b 1““ Erste Beilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen S

r. 251 Berlin, Sonnabend, den 30. Oktober

Notierungen

der Kommission des Berliner Metallbörfenvorstande vom 30. Oktober 1937. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Originalhüttenaluminium, 98 bis 99 e in Blöcken..8 NM für 100 kg desoh n Walz⸗ oder Drahtbarren

%0 Vööp 8 2 20 Reinnickel, 98 99 % Antimon⸗Regulus. .

Feinsilber

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im

Bodensee und Rheingebiet. Ruhrrevier: Am 29. Oktober 1937: Gestellt 28 106 Wagen. 8

Wert in

8 1 Fische 1000 RM Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 30. Oktober auf 62,25 (am 29. Oktober auf 62,25 ℳ) für

100 kg.

Blaufelchen. Gangfischheeee.. Sand⸗(Weiß⸗) Felchen...

(Young) 24,25, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 —,—, 7 % alle Körn. 44,00 bis 45,00 ℳ, Roggenmehl, Type 1150 24.,55 hz 8 Z“ Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 14 ¼, 7 % Dresden 25,50 ℳ, Weizenmehl, Type 1050 2979 vis 90,29 1 8 Obl. 1945 1 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, Type 812 33,80 bis 34,80 ℳ, Weizenmehl, Type 502 ne 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —.—, 7 % Deutscher 38,70 ℳ. Wetzengrieß, Type 450 39,00 bis 40,00 ℳ, Kartoffe . . 38,50-41,50 . Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 14,00, 7 ½ % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. mehl, hochfein —,— bis —. , Zucker Melis (Grundsorte Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—. Amster⸗ 67,90 bis —,— (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffe damsche Bank 151,50, Deutsche Reichsbank 65,00, 5 % Arbed 1951 38,00 bis 38,50 ℳ, Gerstenkaffee 38,00 bis 39,00 2 Malzkaffee —,—, 5 ½ % Arbed Obl. 119,50, 7 % A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink glasiert, in Säcken 45,00 bis 47,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil Superio Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 —,—, 8 % Cont. bis Extra Prime 318,00 bis 368,00 ℳ, Rohkaffee, Zentral Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 amerikaner aller Art 330,00 bis 462,00 ℳ, Röstkaffee 9 Brasil 578816, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, 6 % Gelsen⸗ Superior bis Extra Prime 407,00 bis 436,00 Röstkaffee kirchen Goldnt. 193⸗ 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. Zentralamerikaner aller Art 432,00 bis 558,00 Kakao st 1949 6 % J. G. Farben Obl. 1945 —,—, 7 % Mitteld. entölt —,— bis —,— ℳ, Kakao leicht 1 Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—. 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ —,— ℳ, Tee, chines. —,— bis ba2s Bank Pfdbr. 19588 —.—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra

Rheinlachs (Salmen). 11““

.

Deutsche Seefischerei und Bodenseefischerei Peis 8 Barsche (Egli, Krätzer)

im September 1937 (Fangergebnisse usw.). 1 Brachsen..

Von deutschen Fischern und von Mannschaften deutscher Schiffe ine ö gefangene und an Land gebrachte Fische, chosten Wal⸗ und andere Weißfische anet. 3 Seetiere sowie davon gewonnene Erzeugnisse.

(In dieser Nachweisung bedeutet 0 bzw. 0,0, daß zwar Fänge erfolgt sind, die Zahlen aber unter 100 kg bzw. 100 RM liegen.)

8 8 Sto olm, 29. Oktober. (D. N. B.) London 19,40, In Berlin festgeftellte Notierungen und telegraphisch ün 18776, Paris 19,25. Grüssel 66,25 Schweig Plätze 90,55, ; 7 ändi sterdam 216,90, Kopenhagen 86,65. Oslo 97,65, Wasbhi Berlin, den 28. g Auszahlung, und Vanknotene dan 10,905 Lehe een 296780 aenr h96 Wesbingtan Statistisches Reichsamt. elegraphische Auszahlung. schau 74,50. Ostsee 8 8 rOslo, 29. Oktober. (D. N. B.) London 19,90, Berlin (einschl. Haffe) 1ͤͤͤͤ11A11A11AAAA29*²] 30. Oktober 229. Oktober †,50, Paris 13,75, New York 403,50, Anisterdam 223,50, Zürich Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer. Geld Brief

zusammen

S

.

entölt

Nordsee

Wert in 1000 RM

Seetiere und davon gewonnene Erzeugnisse

Wert in

100 kg 1000 RM

100 kg

Aegypten(Alexandrien waeid Kaird) . Argentinien (Buenos 4“ Belgien (Brüssel u. Antwerpen).. Brasilien (Rio de Faneirb) .... Bulgarien (Sofia). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) England (London)..

Gegenstand der Besteuerung

1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis

100 Leva 100 Kronen

April 1937 bis Sept. 1937

RM

Sept. 1937 RM

I. Fische. ¹) ²) h6*“ —. 539 365] 6 024,5 Breitling (Sprott) 8 4 400 59,3

Kabelijau:

2 444 8 Kommanditgesellschaften 11“ . 237 8LLL6““ 1“ 566 b) Gesellschaften mit be⸗ Jsländer.. 11 192 schränkter Haftung.. 8 c) Bergrechtliche Gewerk⸗

““

Kapitalgesell⸗

I. Gesellschaftsteuer. a) Aktiengesellschaften und

4 440 955 5 804 254 1 048 690

30 387

4 903 72132 5 452 635 537 904

6 066

1 146 046 538 241

88 tssee und v. d. Barentssee un 57 203 d) Andere

Bäreninsel u. v. d. Nord⸗

westküste Norwegens.. Schellfisch: e) Andere Erwerbsgesell⸗ b schaften und die übrigen juristischen Personen.. f) Zinsen zu a —e.

Säatee 18 9 Sorte Feländer . . II. Wertpapiersteuer. . d. Barentssee und v. d. a) Verzinsliche inländische Bäreninsel u. v. d. Nord⸗ Schuld⸗ und Rentenver⸗ schreibungen, Zwischen⸗ scheine und Schuldver⸗

westküste Norwegens.. Wittling (Weißling, Merlan)

schreibungen über zinsbare Darlehns⸗ oder Renten⸗

Seelachs (Köhler): schulden

bee““ G 8 . s 8 9 66 81 ga. d. Barentssee und v. d. b) Verzinsli ngländische ““ zinsliche ausländische Bäreninsel u. v. d. Nord⸗ Schuld⸗ und Rentenver⸗ schreibungen u. Zwischen⸗ cheine 8

westküste Norwegens.. 2 ollack (Heller Seelachs).. 3 2 c) Für ausländische Aktien u. 1 andere Anteile sowie für ausländische Genußscheine

111“ Rotbarsch (Gold⸗):

und Zwischenscheine.. d) Zinsen zu a —o.

tordsee. Isländer. a. d. Barentssee und v. d. Bäreninsel u. v. d. Nord⸗ III. Börsenumsatz⸗ westküste Norwegens.. steuer. b Anschaffungsgeschäfte über Aktien und andere Anteile sowie verzinsliche Werte 1 408 435

Katfisch (Austernfisch).. . . Seeteufel (Angler).. Zusammen.. 3 105 474 11¹) Erstattungen.

E1öX““ 1 Scholle: Berlin, den 30. Oktober 1937. Sscteatistisches Reichsamt.

219 285 29 710

426 854 52 358

Berlin, 29. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) ohnen, weiße, mittel 43,00 bis 44,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 46,00 bis 49,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 50,00 bis 54,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, große, käferfrei 58,00 bis 66,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 45,00 bis 46,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 48,00 bis 50,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 63,00 bis 64,00 ℳ, do. III 58,00 bis 59,00 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon —,— bis —,— ℳ, Italiener, unglasiert —,— bis —,— ℳ, Moulmein —,— bis —,— ℳ, Gerstengraupen, mittel und fein 40,00 bis 42,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,00 ℳ, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,00 bis 34,00 ℳ, Gerstengrütze, alle Körnungen 34,00 bis 35,00 ℳ, Haferflocken, entspelzt und entbittert 40,75 bis 41,75 ℳ, Hafergrütze, gesotten,

1 592 898

13 231 227

63,70

57,53

15,48 8,701 1,978 1,419

2,488

63,82

57,65

15,52 8,719 1,982 1,421

2,492

63,65

57,42

15,48 8,706 1,978 1,419

2,490

—9 8

eeedSeo booeen

.“ 8 036 508 21 046 445

8 358 698 21 360 114

9 9 885 5

Briesto, Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,50, Stockholm 102,82, 3 8 82 8 I enhagen 89,25, Rom 21,50, Prag 14,30, Wien 77,50, Warschau 1946 17,00 G., 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, 7 % —.— 4ℳℳ, Pflaumen 40/,50 in Kisten —,— bis —,— A6, 1936 12,655 12,685 5 Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗- Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten 74,00 bis 80,00 ℳ, 8 Sept. 1936 0,737 0,741 Bageh dece, Elektr. Obl. 1950 handgewählte, ausgew. —,— bis —,— ℳ, Kunsthonig in kg⸗ 42,06 42,10 London. 29. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt 68⁄0 „Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—, 5 ½ % Kreuger u. To Packungen 70,00 bis 71,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces —,— , 14 Silber fein Silber auf Lieferung Barren 0,137 0,13 8, Silber auf Lieferung fein 217 %, 8 . 8 bis —,— ℳ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 55,087 55,955 S iert Markenbutter gepackt 294,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter (o Fhüchen . ehe-M.. S hees aStg age⸗ h. 288,00 bis 290,00 ℳ, Molkereibuner in Tonnen 276,00 bis Enchlan 1 engl. Pfund 12,345 12,3 %tzanleihe 128,85, Aschaffenburger Buntpapier 94,00, Buderus Bradford, 29. Oktober. (D. N. B.) 50 er Kammzüge 23 ¾ d 278,00 ℳ, Molkereibutter gepackt 280,00 bis 282,00 ℳ, Land⸗ (Reval / Talinn).. 67,93 68,07 68,0771,00, Deutsche Linoleum 164,00, Eßlinger Maschinen —,—, Durchschnitt⸗Croßbredkammzüge, colonial prepared, 23 ⅛¼ d per Ib. bis 268,00 ℳ, Allgäuer S 2 B 6 vees 89 S 1 8 2 85 9 8 268,00 ℳ, gäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00 ℳ, 1e hen 5,46 5,47, 5,46 5,4 ten u. Guill. 131,50, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans Manchester, 29. Oktober. (D. N. B.) Der Gewebemarkt echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,353 2,357] 2,353 2,3 7,00, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 113,25, Zellstoff Wald- Zurückhaltung. Garne tendierten fest, die Umsatztätigkeit blieb jedoch ——2 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,— ℳ, Harze Holland (Amsterdam 18 148,50. begrenzt. Water Twist Bundles notierten 10 ½ d per 1b, Printers Käse 68,00 bcs 74,00 ℳ. (Preise 2 Reichsmark.) B 15,31 nk 114,75, Vereinsbank 134,00, Lübeck⸗Büchen 95,00, Hamburg⸗ Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 55,22 55,34 55,18 55,30erika Paketf. 81.25, Hamburg⸗Südamerika 44,50, Nordd. Llovd) ——— bis 195,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 200,00 bis Italien (Rom und 0, 210,00 ℳ, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 520,00 bis 530,00 ℳ, Guinea B., Otavi 29,00. Jugoslawien (Bel⸗ Wien 29. Oktober. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.] Siedesalz in Packungen 24,00 bis 25,40 ℳ, Zuckersirup, hell, ir grad und Zagreb). 100 Dinar 5,694 5,706] y5,694 Eimern 89,00 bis 90,00 , Speisesiru ünfel in Girnhzarn 00 1 2,489 2,493 2,491 is Speisesirup, dunkel, in Eimern 59,00 49,0 , 4 ½ % Invest.⸗Anleihe 1937 86,50, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Litauen (Kowno / Kau⸗ kverein 266,50, Ungar. Creditbank —,—, Staatseifenbahnges. 12 ½ und 15 kg 68,00 bis 70,00 ℳ, do. aus getr. und fr. Pfl. 71,00 bis 80,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg. 100 Kronen 62,09 62,21 62,04 1 1 1 100 Schilling, 48,905 49,05 48,95 49,07ftwerke A.⸗G. 84,00, Siemens⸗Schuckert —,.—, Brüxer Kohlen Polen (Warschau, „Alpine Montan 45,95, Felten u. Guilleaume —,—, Krupp —,— ℳ, Dt. Büchsenfleisch 10/6 45,00 bis 50,00 ℳ, Margarine, 8 Spitzenmarken, gepackt 194,00 bis —,— ℳ, do. lose —,— bis Rumänien (Bukarest) 100 Lei 8gb stam Josefsthal 68,75, Steyxrermühl 102,75. Schweden, Stockholm 1 Amsterdam, 29. Oktober. (D. N. B.) 7 % Deutsche —,— ℳ, Speiseöl, ausgewogen 140,00 bis 157,00 ℳ. (Preise in 100 Kronen Reichsmark.) 1 ℳm panien adrid u. 100 Kronen Türkei (Istanbul) 1 türk. Pfund

12,645 12,60 NMoskau, 25. Okiober. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. winnber. Obl. 1930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,—, Korinthen choice Amalias 58,00 bis 60,00 ℳ, Mandeln, süß 0,737 072 dund 26,25, 100 Reichsmark 212,72. 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, J. G. Farben bandgewählte, ausgew. —,— bis 42,10 42,18 6 Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 1930 —,—, bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln —,— 0,138 0,140 8 Cold 140/6 ½. Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—. Berliner Rohschmalz —,— bis —,— ℳ, Speck, inl., ger., —, 3,047 3,05 8 8 12 2 Wertpapiere. Meark 1— 47,00 47,10 E11“1 in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter gepackt 12,355 12,385 lso 1b . 18cene ge ln —,—, Cement Heidelberg 165,50, Deutsche Gold u. Silber per Ib, 64er Durchschnitt⸗Merinokammzüge 31 d per 1b, 50 er butter in Tonnen 262,00 bis 264,00 ℳ, Landbutter gepackt 266,00 .Kr. 8 Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. Frankreich (Paris). 8,397 8,413 8,382 8,3 %,50, Lahmeyer 126,25. Mainkraftwerke 94.75, Rütgerswerke lag ruhig und ohne besondere Kennzeichen. Die Käufer bekundeten 172,00 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bi und Rotterdam). 100 Gulden Hamburg, 29. Oktober. (D. N. B.) [Schlußkurse. Dresdner Cloth 23/3 sh per Stück. Berlin, 29. Oktober. Wöchentliche Noti ür ; 5 . . . 29. O . otierungen für Iran (Teheran) 100 Rials 15,34 15,38 15,33 Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ageh 185,0 . bb 1 Alsen 188,00,. Dynamit Nobel 83,75, Guano Mailand)) .100 Lire 1 13,09 13,118,50, Harburger ummi 174,00, Holsten⸗Brauerei 113,00, Steinsalz in Säcken 20,30 bis 20,80 ℳ, Steinsalz in Packunge Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 0,719 0,721] y0,719 0,70 22,00 bis 24,40 ℳ, Siedesalz in Säcken 2240 bis ge e. 8 8 b Konversionsanleihe 1934/59 101,95, 1 Staatseisenb. Ges. anada (Montreal). 4—or. 1IX —,—, Donagu⸗Save⸗Adria Obl. 62,35, Türkenlose bis 70,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ k. Lettland (Niga) 100 Lats 48,90 49,00 48,90 74,00 bis 80,00 ℳ, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in 8 100 Litas 41,94 42,02 41,94 42,0 %5. Dynamit Nobel —,—, Scheidemandel A.⸗G. —,—, Norwegen (Oslo).. 62,1E. G. Union —,—, Brown⸗Boveri⸗Werke —,—, Oesterr. 88,00 bis 94,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg Oesterreich (Wien). 100,00 bis 104,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste —,— bis Kattowitz, 1. 100 Zloty 47,00 47,10 47,00 47,1o., Verndorf 142,75, Prager Eisen —,—, Rima⸗Murany Portugal (Lissabon). 100 Escudo 11,225 11,245 11,215 11,2910, Skodawerke —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 230,00, —,— ℳ, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis —,— —2 do. lose —,— bis —,— ℳ, Margarine, Konsum, „gep. 112,00 bi und Göteborg).. 63,77schsanl. 1949 (Dawes) 19,00, 5 ½ % Deutsche Reichsanl. 1965 Schweiz (Zürich, 100 Franken 57,54 Barcelona) 100 Peseten Tschechoslow. (Prag) 100 Pengö 1 Goldpeso

Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

Sorte . S“

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. 8 H.

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

2 SC5SE SS”SNS

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen, Zwangsversteigerungen, 3. Auf entliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

a. d. Barentssee und v. d. Scharbe (Kliesche). Butt (Flunder).. Seezunge . ZEET“

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

29. Oktober Geld Brief 20,38 20,46

8 8

30. Oktober Geld Brief 20,38 20,46

—NqN

Sovereigns.

14““

Limande (echte Rotzun Hetlbunut Steinbutt.. Tarbutt (Glattbutt) Roche 2⁴ 2 2 2 20 11“ Lachs und Meerforelle J1ö1“

Aal (Flußaal). (Flußhecht) Zandernrne Barsch 1“ Kaulbarsch (Sturen). Brassen (Blei, Plieten) Plötze (Notauge).. Weißfisch (Giester) . Verschiedene 8

co Oe SSvo Sdodo Swn

SSSSS S ”2CS =S'snSSNASSASSHIEgE

0

199 95 9bx9bö11——

% 0 ꝙEeNg

99698öe

o Do0o dooSndoIeod

A

31 728 zusammen. 705 694] 9 169,3

II. Schaltiere.

Hummer.. 9 34 Kaiserhummer b 8G 110 Taschenkrebse 2. 35 Austern.. 8 2 Muscheln.. .1 11 005 Krabben (Garneelen). 84 866

zusammen! 96 052.

III. Andere Seetiere. „Seehunde, Wild⸗ EET1111“

IV. Erzeugnisse von Seetieren. 129 547 8) 3212,5 85 0,4 2 685 84,1

Salzheringe Fischrogen. Fischlebern. Fis tran .. Waldl. . Walfleischmehl.. Andere Erzeugnisse des Wal⸗

1 Seemoos

40 8,0

132 357 3 305,0 +

934 103 13 070,1 1 421,1 976 249 14 491,2

zusammen

zusammen I-—IV Nord⸗ und Ostsee

¹) Außerdem sind von deutschen Hochseefahrzeugen unmittelbar gelandet: in Großbritannien: dz Fische im Werte von RM, in den Niederlanden: dz Fische im Werte von RM.

2) Von den im August gefangenen Fischen erhielten: 9) Klipp⸗ fischwerke: dz Fische im Werte von RM, b) Fischmehl⸗ fabriken 35 767 dz Fische im Werte von 49 600 RMN. 8.

3) Schätzungswert. 1 1

8 Devisen. “.

zsg, 29. Oktober. (D. N. B.) Auszahlung London 26,21 G., 26,31 B., Auszahlung Berlin (verkehrsfrei) 212,12 G., 212,96 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B. Auszahlungen: Amsterdam 292,22 G., 293,38 B., Zürich 121,91 G., 122,39 B., New York 5,2820 G., 5,3030 B., aris 17,76 G., 17,84 B., Brüssel 89,22 G., 89,58 B., Stockholm 1385,13 G., 135,67 B., Kopenhagen 117,02 G., 117,48 B., Oslo 131,69 G., 132,21 B., Mailand (verkehrsfrei) 27,85 G., 27,95 B.

Wien, 29. Oktober. (D. N. B.) ([(Ermittelte Durchschnitts⸗ kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 295,29, Berlin 214,27, Brüssel 90,17, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ hagen 118,14, London 26,47, Madrid —,—, Mailand 27,92 (Mittel⸗ kurs), New York 533,76, Oslo 132,96, Paris 17,94, Prag 18,82 ¼, Sofia —,—, Stockholm 136,43, Warschau 100,81, Zürich 123,15, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 529,62.

Prag, 29. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 15,81, Berlin 11,47 ½, Zürich 659,75, Oslo 712,00, Kopenhagen 633,50, London 141,85, Madrid —,—, Mailand 150,85, New York 28,60, Paris 96,35, Stockholm 731,00, Wien 530,00, Polnische Noten 514,00, Belgrad 65,80, Danzig 541,25, Warschau 540,50.

Budapest, 29. Oktober. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien —,—, Berlin 136,20, Zürich 78,20, Belgrad 7,85.

London, 30. Oktober. (D. N. B.) New York 496,82, Paris 147,18, Amsterdam 898,50, Brüssel 29,37 ¾, Italien 94,35, Berlin 12,36, Schweiz 21,47, Spanien —,—, Lissabon 110,13, Kopenhagen 22,40, Wien 26,28, Istanbul 621,00, Warschau 26,25, Buenos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 29. Oktober. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] Deutschland 11,95, London 147,26, New York 29,60 ½, Belgien 501,25, Spanien —,—, Italien 156,30, Schweiz 685,00, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1642,25, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Paris, 29. Oktober. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.] Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 29,68, England 147,25, Belgien 502,50, Holland 1642,25, Italien —,—, Schweiz 684,50, Spanien —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Amsterdam, 29. Oktober. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 72,65, London 8,97 ½, New York 180 ⅞, Paris 609,50, Brüssel 30,56, Schweiz 41,73 ¼, Italien —,—. Madrid —,—, Oslo 45,10, Kopenhagen 40,07 ½, Stockholm 46,27 ½, Prag 633,50.

Zürich, 30. Oktober. (D. N. B.) ([11,40 Uhr.] Paris

14,58 ½, London 21,47, New York 432 ⅛, Brüssel 73,12 ½, Mailand 22,80, Madrid —,—, Berlin 173,95, Wien: Noten 80,10, Aus⸗ zahlung 81,75, Istanbul 350,00.

Kopenhagen, 29. Oktober. (D. N. B.) London 22,40, New York 452,75, Berlin 181,70, Paris 15,35, Antwerpen 76,40, Zürich 104,50, Rom 24,05, Amsterdam 250,30, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 16,00, Wien —,—, Warschau 86,00.

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage

20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars.. Amerikanische: 1000—5 Dollar. 2 und 1 Dollar.. Argentinische... Belgische... Brasilianische.. Bulgarisce.. Dänische Danziger.. Englische: großeü.. 1 £ u. darunter Estnische. . Finniche 6. Französische.. Holländische.. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische.. Kanadischehe . Lettländische .420„ Norwegisce.. Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. Polnische. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei.. Schwedische.. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische.. Tschechoslowakische: 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkiew Ungarischhe..

Notiz Ur [1 Stüch

1 Pap.⸗Peso 100 Belga 1 Milreis 100 Leva

1 engl. 100 estn. Kr.

100 Frs.

100 Kronen

16,16 4,185

2,45 2,45 0,709

41,96 0,119

55,01 42,01 12,33 12,33

5,42 8,355

1 Dollar 1 Dollar

100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund fund

100 finnl. M.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar

1 kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen

13,07 5,63 2,451

41,70 61,93 48,90 47,01

1 türk. Pfund 100 Pengö

137,32 137,88

16,22 4,205

2,47 2,47 0,729 42,12 0,139

55,23 47,19 12,37 12,37

5,46 8,395

13,13 5,67 2,471

41,86 62,17

49,10 17,19

63,79 57,60 5

16,16 4,185

2,452 2,452 2 0,709 0

41,92 42, 8 0,118 0.1.

54,97 47,01

4,20

2,47 47

/

2 0

55,19 47,19

12,32 12,32

5,42 8,34

137,39

13,07

16,22%

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. I Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

Aufgebot. Pensionär Wilhelm Roth aus Kamm⸗Siesertstraße Nr. 22, den am 6. Februar Birkenfeld,

beantragt: 1. in Abentheuer bei

ärz 1861 in Abentheur bei Bir⸗

ld, Nahe, geborene Hausgehilfin

49,10 47,1

63,74

1,86

lie Roth, beide zuletzt wohnhaft in utheuer, wegen Verschollenheit für zu erklären. Die genannten Ver⸗ lenen werden aufgefordert, sich lestens in dem auf den 12. Mai 88, 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ btstermine zu melden, widrigenfalls Todeserklärung erfolgen wird. An welche Auskunft über Leben und der Verschollenen zu erteilen ver⸗ en, ergeht die Aufforderung, späte⸗ s im Aufgebotstermine dem Gericht leige zu machen. irkenfeld, den 25. Oktober 1937. Amtsgericht.

Verantwortlich:

ü Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigente

und für den Verlag:

8 Präsident Dr. Schlange in Potsdam:; für den Handelsteil und den übrigen redaklionellen Teil: wohnhaft in Labuch, Kreis Rößel, Rudolf Lanttzsch in Berlin⸗Schöneberg.

i Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktien erlin, Wilhelmstraße 3a.

Druck der Preißische

Vier Beilagen

lage und eine Zentralhandelsregis

8 8

gesellschaf!

terbeilage)

rigenfalls die Todeserklärun

78] Aufgebot.

ie Frau Rosa Groß, geborene Sa⸗ na in Essen⸗Katernberg, Mittelstr. 45, beantragt, den verschollenen Ar⸗ r Johann Groß, boren am August 1867 in Groß Ramsau, zu⸗

tot zu erklären. Der Verschollene b aufgefordert, sich spätestens im gebotstermin am ontag, den Mai 1937, 11 Uhr, vor dem Micscheren Gericht zu melden,

erfol⸗

wird. An alle, die Auskunft über

8 en oder Tod des Verschollenen zu

Anderungen redaktioneller

erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Bischofsburg, den 23. Oktober 1937. Das Amtsgericht.

[45279] Aufgebot. 8 Die August Heims Ehefrau, Maria geb. Karnatz, in Duisburg⸗Hamborn, Duisburger Straße 300, vertreten durch Rechtsanwalt Braunekämper in Duis⸗ burg⸗Hamborn, Weseler Str. 18, hat beantragt, den verschollenen Erich Karnatz, Arbeiter, zuletzt wohnhaft in Daxrxmstadt, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, n 17. Mai 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 1 Darmstadt, den 25. Oktober 1937. Amtsgericht.

Aufgebot. Friseurmeister Willi Lindner Welzow, N. L., Spremberger Sraß⸗ 97, hat als Pfleger für den Schuhmacher Hermann Fischer, jetzt unbekannten Aufenthalts, beantragt, den verschollenen Schuhmacher „8. Hermann Fischer, geboren am 29. O tober 1864 in Mobendovyf, Amtshaupt⸗ mannschaft Döbeln, Sa., zuletzt wohn⸗

[45282] Der aus

wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Mai 1938, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Spremberg, L., 25. Oktober 1937.

Das Amtsgericht.

[45283] Aufgebot.

Der Bücherrevisor K. Kunert in Trebnitz, Wilhelmstr. 22, hat als Nach⸗ laßverwalter über den Nachlaß des am 25. April 1937 verstorbenen Professors Dr. Kurt Berliner aus Obernigk, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern gem. § 1970 B. G.⸗B. beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Prof. Dr. Kurt Berliner spätestens in dem auf den 11. Januar 1938, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermin bei die⸗ sem Gericht anzumelden. Die Anmel⸗ dung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Beweismittel sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ den, können unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vevmächtnissen und Auflagen berücksichtigt werden, von der Erbin, Frau Thekla Berliner in Obernigk, nur aewets Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Nachlaßgläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, denen die Erbin unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Amtsgericht Trebnitz, 26. Oktober 1937.

(4. F. 15/37.)

[45280] Durch Ausschlußurteil vom 9. Ok⸗ tober 1937 ist der am 2. Januar 1880

Landwirt Friedrich Meyer für tot er⸗ klärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1937 festgestellt. Gollnow, den 12. Oktober 1937. Das Amtsgericht.

dungen innerhalb dieser Frist nicht ein⸗ gehen, wird die Feststellung erfolgen, da

nicht vorhanden ist. Amtsgericht Zwönitz, 23. Oktober 1937.

F 2/36. Durch Ausschlußurteil vom 20. Oktober 1937 ist die am 8. Mai 1902 in Chemnitz geborene, verschollene Charlotte Helene ÜUhlig für tot erklärt Sund als Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember 1933, 24 Uhr, festgestellt worden.

Amtsgericht Oelsnitz i. V., 8 am 26. Oktober 1937.

[45285

Durch Ausschlußurteile von heute sind die nachstehenden Urkunden für kraftlos erklärt worden: a) der 4 ½ Tige Gold⸗ Hypotheken⸗Pfandbrief der Rheinisch⸗ Westfälischen Boden⸗Creditbank in Köln vom Jahre 1927 Serie 11 Lit. A Nr. 03058 über 50 GM; b) die 4 ¼ Pige (ehemals 8 ige) Gold⸗Kommunal⸗ Schuldverschreibung vom Jahre 1926 Serie 4 Lit. B Nr. 28 der Rheinisch⸗ Westfälischen Boden⸗Creditbank in Köln über 500 GM.

Köln, den 26. Oktober 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 4.

[45284]

Der Teilerbschein, der über die Erb⸗ folge nach der am 7. November 1928 verstorbenen Witwe Hermine Sachse ge⸗ schiedene Schroeder geb. Mühlberg am 23. Dezember 1929 in den Akten 111. VI. 1224. 29 des Amtsgerichts Berlin ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt. (463. VI. 745. 37.)

Berlin, den 26. Oktober 1937.

Amtsgericht Berlin.

[45083]

Am 17. Januar 1937 ist in Zwönitz der SA Hermann Graf ge⸗ storben. ine Ehefrau, seine Kinder und andere Verwandte haben die Erb⸗ schaft ausgeschlagen. Da ein Erbe des Nachlasses nicht zu ermitteln ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefovdert, diese bis 31. Januar 1938 beim unterzeichne⸗

haft in Welzow, N. L., für tot 2 er⸗ 0

klären. Der bezeichnete Verschollene

in Hohenbostel in Haunover geborene

ten Gericht anzumelden, Wenn Anmel⸗

4. Oeffentliche Zustellungen.

[45286] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Martha Komoreck geb. Barnick in Köthen, Springstraße 7. Prozeßbevollmächtigter:

Ehemann, den reck, früher in Köthen, jetzt unbekann⸗

§ 1568 B. des Beklagten

gemäß § 1574 Abs. B. G.⸗B. Die -

klägerin ladet den Be⸗ des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Dessau auf den 14. Januar 1938, 9 Uhr, der Aufforderung, sich durch einen be⸗ eu Gericht W“ Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Dessau, den 23. Oktober 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[45287] Oeffentliche Zustellung.

Der Maler Kurt Mittelbach, früher zu Halberstadt, Stadtrandsiedlung, jetzt in Wilhelmshaven, Prozeßbevollmächtigterz berstadt, klagt gegen die Ehefrau Emilie Mittelbach 15 Mazur, üher in Braunschweig, jetzt unbekannten Aufent⸗ elts. auf Ehescheidung. Der Kläger adet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivikkammer des Landgerichts in Halberstadt, Richard⸗Wagner⸗Straße Nr. 52, Zivilkammersaal, auf den 21. Dezember 1937, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als v tigten vertreten zu assen.

Halberstadt, den 22. Oktober 1937.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

ein anderer Erbe als das Land Sachseu

Rechtsanwalt Irmer in Köthen, klagt gegen ihren eisenden Erich Komo⸗- ten Anfenthalts, auf Ehescheidung aus ⸗B. und

klagten zur mündlichen kane 8

Rechtsanwalt Justizrat Schererz in Hal⸗ 8

8