““ 1“ Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 260 „»om 10 November 1937. S. 3. teil Krefeld, ein offener Umschlag, ent⸗
haltend 50 Muster für die Peng Kunstleder⸗, Glas⸗, Papier⸗, Tapeten⸗, Aluminium⸗ und Textilprägung, Fa⸗ briknummern 115127, 115135, 115136, 115137, 115138, 115139, 115140, 115141, 115142, 115143, 115144, 115145, 115146, 115147, 115148, 115149, 115150, 115151, 115152, 115153, 115154, 115155, 115156, 115157, 115158, 115159, 115160, 115161, 115162, 115163, 115164, 115165, 115166, 115168, 115169, 115170, 115171, 115172, 115173, 115174, 115175, 115176, 115177, 115178, 115179, 115180, 115181, 115182, 115183, 115184, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 5. Oktober 1937, 11 Uhr 24 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 4507. Ein offener Umschlag, enthaltend 40 Muster für die Leder⸗,
erzeugnis, angemeldet am 13. Oktober 1937, 10 Uhr 59 Minuten, Schutzfrist
3 Jahre. M.⸗R. 4516.
tralmolkerei Borken i. W. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Borken folgendes eingetragen: Der § 2 des Statuts lautet jetzt: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Molke⸗ reien zur bestmöglichen Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewon⸗ nenen Milch und Miilccherzeugnisse, ferner die Vermittlung von Bedarfs⸗ erzeugnissen für Haus⸗ und Landwirt⸗ schaft auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. “ Amtsgericht Borken i. W
Wilhelm Ramelow und Hans Ramelow, und zwar jeder einzeln ermächtigt. Ferner ist eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Walter Falk in Berlin⸗Dahlem Einzelprokura erteilt ist. Uelzen, den 4. November 1937.
Das Amtsgericht.
Der ist Berlin verlegt.
Amtsgericht Flatow, 29. Oktober 1987.
Genthin. [46933]
Im Handelsregister B ist die unter Nr. 16 eingetragene „Molkerei Gen⸗ thin, G. m. b. H.“ gelöscht.
Im Handelsregister A ist unter Nr. 345 die Firma „Molkerei Gen⸗ thin, Zielinski⸗Lettow“ in Genthin eingetragen. Sie ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft und hat am 1. Januar 1937 begonnen. Gesellschafter sind Ge⸗ schäftsführer Otto Zielinski in Genthin und Kaufmann Kurt Lettow in Frank⸗ furt a/ O.
Genthin, den 2. November 1937.
Das Amtsgericht.
Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. 3 28 337 H. Isserstedt Nachf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Handel mit Eisen⸗ und Metallwaren jeglicher Art und die Herstellung solcher, C 25, Prenzlauer Straße 42). Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Ok⸗ tober 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗
Horb. [46942] Amtsgericht Horb a. N. Handelsregistereintragungen: Neueintragung: vom 30. Okt. 1937. Johaunes Mezger, Möbelfabrik Hochdorf, Kr. Horb (Württ.) in Hochdorf. Inh. Johannes Mezger, Möbelfabri⸗ kant in Hochdorf. Vom 4. November 1937. Tabakwarengroßhandel Hermann Störzer in Lützenhardt, Kr. Horb. Inh. Hermann Störzer, Kaufmann in Lützenhardt.
Sitz nach H.⸗R. A 80 Firma Peter Lennartz in Pfaffendorf, Inhaber Bauunter⸗ nehmer Peter Lennartz in Pfaffendorf, H.⸗R. A 84 Firma Josef Birkel in Ehrenbreitstein, Inhaber Weinguts⸗ besitzer Josef Birkel in Ehrenbreitstein, H.⸗R. A 98 Firma Ernst Heibel in Horchheim, Inhaber Kellner Ernst Hei⸗ bel in Koblenz⸗Lützel. Koblenz⸗Ehrenbreitstein, 3. 11. 1937. Das Amtsgericht.
In, Thür. 146985] hiesigen Handelsregister ist heute Nr. 368 die Firma Fritz Bach⸗ Schmölln, und als ihr alleiniger er Kaufmann Fritz Wilhelm
in Schmölln eingetragen
möl
t Oppe
Handelsregister, Amtsgerich am 27. Oktober 1937. Veränder, 4 278 Gebrüder Schüftan, und Prokura der Frau Margarete echhe Oppeln, erloschen. Erloschen: üüft Wäscherei Frauenlob Fink & Co. 8- peln, A 462 Mrachacz. Schut d d Oppeln, à 391 Versandgeschäft eic Löschungen von 9
Oderwinkel.
wegen: A 146 F. Wanjura, Oppel A 607. Oppelner Zigarrenfabrik hel Fritz Salinger, Oppeln. b
sen Im unter mann, Inhaber d
Fachmann
den. echmölln, den 4. November 1937. 1 Das Amtsgericht.
Firma Gompara, Mechanische Gummibandweberei, Kordel⸗ und Litzenfabrik Inh. Leiber & Kemper, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein plom⸗ bierter Umschlag, enthaltend 9 Muster für Gummilitzen und Gummibänder in unterschiedlichen Farben und Breiten, Fabriknummern 832238, 3248, 3251,
Villingen, Baden. [46996] Handelsregister.
1. Eintrag A Band II O.⸗Z. 220:
Firma Johannes Huß in St. Geor⸗
gen i. Schw. Inhaber ist Johannes
Huß, Buchdrucker in St. Georgen i.
Schw.
2. Eintrag B Band I O.⸗Z. 11: Ge⸗ brüder Schultheiß'sche Emaillier⸗ werke Aktiengesellschaft in St. Ge⸗ orgen i. Schw. An Stelle des verstor⸗
sehwerin, Mecklb. [46986] Handelsregistereintrag vom 13. 8. 1937: firma Carl Haacker, Schwerin in Meck⸗
ist erloschen.
senburg, ist exlbsche Amtsgericht Schwerin (Meckl.).
02 3252, 3254, 3256, 3257, G 841, 86 851, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 26. Oktober 1937, 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 4519. Firma von Achten & Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Um⸗
Magdeburg. [46961] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 4. November 1937. Veränderungen: A 2915 Knopf Söhne mit dem Sitz in Magdeburg.
Oranienburg. . [4697 In unser Handelsregister A ist he unter Nummer 318 die Firma Autohe
Peitz mit dem Sitze in Oranienbur
Hoyerswerda. [46943] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung
hwerin, Mecklb. [46987] Handelsregistereintrag vom 2. 11. 1937
5. Musterregister.
dation auf den Hauptgesellschafter, Kauf⸗ mann Wilhelm Lichtenberg, Berlin⸗ Zehlendorf, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. B 46 658 Albert Kiehle Kunst⸗ und Bauschlosserei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (N 65, Fritz Schulz⸗Straße 45 — 46). Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. August 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Schlossermeister Albert Kiehle, Berlin,
Goslar. [46936]
Handelsregister Amtsgericht Goslar.
Goslar, 30. Oktober 1937.
Neueintragung: “
A 692 Carl Lehm, Goslar (Bier⸗
großhandlung, Brunnen⸗ und Kohlen⸗
säurevertrieb). Inhaber Carl Lehm,
Goslar.
Goslar.
[46937] Handelsregister
Amtsgericht Goslar.
Boslar, 4. November 1937. Neueintragung:
A 693 Tapetenhaus Beulshausen, Goslar. Handel mit Tapeten, Lino⸗ leum, Teppichen, Farben⸗ und Lacke Groß⸗ und Kleinhandel. Inhaber Kaufmann Gerhard Beuls⸗ hausen, Goslar.
u“
vom 8. 10. 1937 ist die Gesellschaft Steinwerke Dubring G. m. b. H. in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden.
Die Gläubiger werden darauf hinge⸗ wiesen, daß sie binnen sechs Monaten nach erfolgter Bekanntmachung der Ein⸗ trägung Sicherheitsleistung verlangen können, sofern sie nicht Befriedigung fordern können. (Ges. vom 5. 7. 1934 R.⸗G.⸗Bl. 569/34 und vom 30. 6. 1937 R.⸗G.⸗Bl. 661/37.)
Ferner ist in Abt. A heute unter Nr. 261 die Kommanditgesellschaf Steinwerke Dubring Metzner in Eichhain, Krs. Hoyerswerda, einge⸗ tragen worden. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Landwirt Justus Metzner in Ober Nikolausdorf, Krs. Lauban. Ein Kommanditist ist beteiligt. Die Gesellschaft besteht seit ihrer Ein⸗ tragung.
Die Firma ist geändert in: hof Gebrüder Knopf.
A 5663 Bekleidungswerkstätten Walter Hartung in Magdeburg. Die Einzelprokura des Erich Schröder ist erloschen. Dem Erich Schröder und der Elisabeth Hartung geborene Liebich, Magdeburg, ist Gesamtprokura erteilt.
Medebach. [46962] In unser Handelsregister A sind heute nachstehende Firmen eingetragen worden: Unter Nr. 76 die Firma Franz Hum⸗ berg in Medebach und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Franz Humberg in Medebach, Oesterstr. 15. b Unter Nr. 77 die Firma Leopold Pauly in Hallenberg und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Leopold Pauly in
Auto⸗
einer Zweigniederlassung in Neurupg eingetragen worden. Oranienburg, den 2. Novemb
e 0 Amtsgericht.
Parchim. [46979
Handelsregistereintrag vom 29. † tober 1937 zur Firma Parchimer 808 servenfabrik G. m. b. H. in Parchim.
Außer dem bisherigen Geschäftsführ Kaufmann Herbert Erich Witt Parchim ist der Kaufmann Robert Vant ebenda, zum Geschäftsführer beste Jeder von ihnen ist besugt, allein d Firma zu vertreten. Der Prokuck Mirow ist nur gemeinsam mit eime der Geschäftsführer zeichnungsberechtig Amtsgericht Parchim.
Pforzheim. [46970 Haäandelsregister Amtsgericht Pforzheim.
ur Firma Johannes Mühlenbruch gachfolger (Emil Bahrdt), Schwerin: die Gesellschafterin Witwe Margarete zahrdt, geb. Buß, ist am 8. Dezember 1936 verstorben. Die Erben haben ver⸗ einbart, daß die Gesellschaft von den beiden Gesellschaftern Wilhelm Bahrdt und Friedrich Carl Bahrdt fortgeführt wird. Die Firma ist geändert in Johs. Mühlenbruch Nachfolger (Emil Bahrdt) zabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandel. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).
stallupönen. 1 [46988]
In unser Handelsregister K ist bei der
Firma Gustav Jordan unter Nr. 26
iingetragen: Die Firma ist erloschen.
Stallupönen, den 23. Oktober 1937. Das Amtsgericht.
stallupönen. [46989]
benen August Springer ist Rudolf Naß, Kaufmann, in St. Georgen i. Schw. Vorstand. Albert Schultheiß und Paul Springer in St. Georgen i. Schw. sind Gesamtprokuristen. . Villingen i. Schw., 30. Oktober 1937. Amtsgericht. I.
Waren. 17p9991 In unser Handelsregister ist heute die Firma Bernhard Evers in Waren⸗ Müritz und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Evers in Waren⸗ Müritz eingetragen.
Waren⸗Müritz, den 29. Oktober 1937.
Amtsgericht.
Wertheim. [46998] Handelsregister. A II 32, Heinrich Herz jr., Wertheim. Einzelkaufmann: Heinrich Herz jr. in Wertheim. (Ge⸗ Wert⸗
Köln. 1
im Monat Oktober 1937 folgendes ein⸗ getragen:
Tuchgroßhandlung in Köln, Industrie⸗ hof, Krebsgasse 5, 146 Muster für An⸗ zugstoffe, in drei versiegelten Paketen, Flächenerzeugnisse, I. Paket 2008 — 2018, 2023 — 2055, 2059 2089, 2099 — 2112, 2350 — 2363, III. Paket 2364 — 237 2445 — 2454, 2461 — 2463, Schutzfrist drei
Die auslandischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
[46822] In das hiesige Musterregister wurde
Nr. 3513. Buddeberg & Weck,
Fabriknummern: 2064, II. Paket 2065 — 2071, 2075 —
4, 2400 — 2418, 2439 — 2441, Jahre, angemeldet am 10,50 Uhr. . Nr. 3514. Johann Maria Farina & Co. Pantaleonstraße 2 u. 4 in
5. Oktober 1937,
Kunstleder⸗, Glas⸗, Papier⸗, Tapeten⸗, Aluminium⸗ und Textilindustrie, Fa⸗ briknummern 115185, 115186, 115187, 115188, 115189, 115190, 115191, 115192, 115193, 115194, 115196, 8313. 8314, 8315, 8316, 8317, 8318, 8319, 8320, 8320 A, 8321, 8322, 8323, 8324, 8325, 8333, 8334, 8335, 8336, 8337, 8338, 8339, 8340, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 5. Oktober 1937, 11 Uhr 24 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 4515. Ein offener Umschlag, enthaltend 15 Muster für die Leder⸗, Kunstleder⸗, Glas⸗, Papier⸗, Tapeten⸗, Aluminium⸗ und Textilindustrie, Fa⸗ briknummern 8341, 8342, 8343, 8345, 115197, 115200, 115201, 115203. 115205, 115207, 115210, 115211, 115212, 115213, 115215, plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 25. Oktober 1937, 12 Uhr 26 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
schlag, enthaltend 1 Muster für hand⸗ geflochtene Gummi⸗Gürtelbänder, Fa⸗ briknummer H 8037, Flächenerzeugnis, angemeldet am 29. Oktober 1937, 12 Uhr 5 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Krefeld, 3. November 193527.
Amtsgericht. Abt. 6.
—
Leipzig. [46420] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 17 060. Firma Julius Süß in Böhlitz⸗Ehrenberg, 1 Paket mit 45 Mustern von Teebeuteln, versiegelt, Fabriknummern F 1—45, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Oktober 1937, 11 Uhr. Nr. 17 061. Firma Indanthren⸗ Haus, Leipzig, G. m. b. H. in Leipzig, 1 Paket mit 5 Mustern, betr. Bekleidung der Deutschen Kinderschar des Gaues Halle⸗Merseburg, offen,
Als Prokurist ist der Kauf⸗ mann Alexander Körting in Eichhain eingetragen.
beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗
Köln, Vogelsanger Straße 4, Muster einer Parfümflasche, Juchten extra, offen, plastisches Erzeugnis, Geschäfts⸗
schäftszweig: Metzgereibedarf.)
In unser Handelsregister A Nr. 568. We heim, 3. November 1937. Amtsgericht.
st bei der Fa. Emil Behrendt, Eydt⸗ luhnen, eingetragen worden: Der Spedi⸗
Hallenberg Nr. 218. Unter Nr. 78 die Firma August Peters in Züschen und als ihr In⸗
Gotha. [46938]
Wir haben heute a) in das Handels⸗ 1“”
Aktiengesellschaft, Krefeld⸗Uerdingen
Neueintragungen:
Vom 23. 10. 1937. A XI 146 Augn Fnbrithenlneö0 11eecnnerengntsge,
0113, 0114, 05014, Flächenerzeugnisse,
sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Berlinchen. [46920]
H.⸗R. A Nr. 88: Die Firma Anna Völker, Berlinchen, ist erloschen. Amtsgericht Berlinchen, 1. Novbr. 1937.
. [46921] Bischofswerda, Sachsen. Auf Blatt 503 des Handelsregisters, betreffend die Firma Johann Tischer £‿ Sohn in Bischofswerda, ist heute eingetragen worden: Von Amts wegen:
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bischofswerda den 1. November 1937. Brand-Erbisdorf. [46923] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 139, die Firma Carl Wächtler in Brand⸗Erbisdorf betr., eeingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Arno Richard Wächtler in Brand⸗Erbisdorf ist gelöscht. Die
Firma ist erloschen. Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf 2. November 1937.
Detmold.
Amtsgericht Detmold. Dcetmold, den 4. November 1937. Erloschen:
A 622 Fritz Brinkmann, Seifen⸗ und Parfümerie⸗Großhandlung.
[46928]
[46927]
Déetmold. Amtsgericht Detmold.
Detmold, den 4. November 1937.
Veränderungen:
A 336 C. Schenk’s Buchhandlung Albert Luwe (Detmold, Lange Straße 38).
Die bisherige Inhaberin ist verstor⸗ ben. An ihre Stelle sind als Inhaber in ungeteilter Erbengemeinschaft die drei Brüder Hans Luwe, Buchhändler in Detmold, Albert Luwe, Holzkauf⸗ mann in Wismar, und Friedrich Luwe,
Inh. Laura Gewalt
alte Handelsregister bei der
getragen: Die Firma ist Ferner der Firma
am Truppenübungsplatz
wird von Amts wegen gelöscht. Gotha, den 3. November 1937. Amtsgericht. Grevenbrück. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 158 die Firma Fritz Bitter in Schönholthausen und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Bitter in Schönholthausen eingetragen worden. Grevenbrück, den 26. Oktober 1937. 1 Das Amtsgericht. Heidelberg. Handelsregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 4. November 1937. Neueintragungen: A VII 197 Elektrobedarf Wilhelm Zentgraf in Heidelberg (Elektrische Bedarfsartikel, Sofienstr. 7). Inhaber: Wilhelm Zentgraf, Kaufmann in Hei⸗ delberg. A VII 198 Kurt Vominckel Verlag in Heidelberg (Buchhandels⸗ und Ver⸗ lagsgeschäfte jeder Art, Schloßwolfs⸗ brunnenweg 36). Inhaber: Kaufmann Kurt Vowinckel in Heidelberg. Veränderungen: B 1 92 Papier⸗ und Tapetenfabrik Bammental Aktien⸗Gesellschaft in Bammental. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 16. August 1937 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in § 17 (Aufsichtsratsvergütung) und in § 23 (Abschreibungen). Erloschen: B V 51 Kurt Bowinckel Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in
[46940]
register A bei der Firma Fritz Gewalt und b) in das Firma Paul Rudolph, beide in Gotha, ein⸗ erloschen. in das Handelsregister B bei „Terrain⸗Gesellschaft — Ohrdruf (Gotha) Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Gotha: Die Firma
[46939]
Hoyerswerda, den 23. Oktober 1937. Amtsgericht. Hoyerswerda. [46944] Handelsregister Amtsgericht Hoyerswerda, den 28. Oktober 1937. Neueintragung: A Nr. 262 Anna verw. Krug, Tabakwaren en gros u. en detail, Werminghoff, Krs. Hoyerswerda. Inhaberin: Anna Krug, Kaufmann, Werminghoff. — Prokurist: Kaufmann Rudolf Krug, Werminghoff. Hoyerswerda. [46945] Handelsregister Amtsgericht Hoyerswerda, den 28. Oktober 1937.
Neueintragung: A Nr. 263 Hugo Lehmann, Tabakwarengroßhandel in Berusdorf, O. L. Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Hugo Lehmann in Bernsdorf, O. L.
Hfeld. [46946] Im Handelsregister A unter Nr. 73 ist heute bei der Firma Hattenhauer u. Krüger in Niedersachswerfen fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Ilfeld /Südharz, den 3. November 1937.
Das Amtsgericht.
IIreld. [46947] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 19 bei der Firma Südharzer Schwerspatgruben G. m. b. H., Niedersachswerfen, folgendes einge tragen worden: b Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 23. September 1937 um 20 000.— Reichsmark auf 100 000,— RM erhöht worden. Ilfeld /Südharz, den 3. Nyvember 1937.
Das Amtsgericht. Jüterbog. 1 [46948] H.⸗R. A 209 Carl Schrader, Jüter⸗ bog. Inhaber Maurermeister Carl
Neuenbürg.
Heidelberg. Die Gesellschafterversamm⸗
Schrader, Jüterbog.
haber der Kaufmann August Peters in Züschen Nr. 63. Unter Nr. 79 die offene Handelsgesell⸗ schaft Rehne u. Wrede mit dem Sitz in Düdinghausen. Die Gesellschafter sind Bauunternehmer August Wrede und Witwe Fritz Rehne, Anna geb. Lichte, beide in Düdinghausen. Die Gesellschaft hat am 15. April 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur August Wrede berechtigt. Medebach, den 30. September 1937. Amtsgericht.
Menden, Kr. Iserlohn. [46963] In das Handelsregister A ist am 2. November 1937 unter Nr. 136 bei der Firma Spaethe & Cordier, Men⸗ den, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Menden, Kr. Iserlohn.
Menden, Kr. Iserlohn. [46964] In das Handelsregister B ist am 2. November 1937 unter Nr. 37 bei der Firma Lübke &⁵ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Menden, ein⸗ getragen: Paul Ehlert ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Kaufmann Karl Runte, Werl, und Assessor Ernst Gründ⸗ ler, Menden, sind zu Geschäftsführern be⸗ “ Jeder Geschäftsführer ist zu⸗ ammen mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Prokura des Albert Weippert ist erloschen.
Amtsgericht Menden, Kr. Iserlohn.
[46971]
Münster, Westf,
Amtsgericht Münster. Veränderungen: 3. November 1937: .A 97: Engelbert Gröter, Münster i. W.: Der Anteil des verstorbenen Ge⸗ sellschafters Engelbert Gröter ist auf den Mitgesellschafter Paul Gröter über⸗ gegangen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Gröter ist alleiniger Inhaber der Firma.
[46972] Amtsgericht Neuenbürg.
Erhard, Pforzheim. Inhaber i August Erhard, Fabrikant in Pfer heim. — Vom 2. 11. 1937. XI 147 P elm Wetzel, Pforzheim. Wilhelm Wetzel, Kaufmann in Pfor heim.
Veränderungen: 1 Vom 23. 10. 1937. A X 219 Friek rich Klumpp, Pforzheim. Die Prt kura des Willi Hirlinger, Kaufmann Pforzheim, ist erloschen. — Vom 27. 1 1937. IV 122 Burkhardt & Cie Pforzheim. Walter Burkhardt, Kau mann in Pforzheim, ist Einzelprokurit — Vom 2. 11. 1937. B III 49 J. E rich, Gesellschaft mit beschränkte Haftung, Pforzheim. Auf Grund w. Beschlusses der Gesellschafterversamm lung vom 31. Dezember 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertragung d Vermögens unter Ausschluß der Licu dation auf die neu errichtete offen Handelsgesellschaft mit der Firma Emrich in Mühlacker umgewandelt. M. Den Gläubigern der Gesellschaft: beschränkter Haftung, die sich binne sechs Monaten nach der Bekanntmachun der Eintragung des Umwandlung beschlussss in das Handelsregister diesem Zwecke melden, ist Sicherheit; leisten, soweit sie nicht Befriedigun verlangen können.
Regensburg. [46980 Handelsregister Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 5. November 1937. 3 Veränderungen: Ges.⸗R. VII 21 Handelsgesellscha mit beschränkter Haftung & Co Kommanditgesellschaft in Regens burg. Ausgeschieden sind zwei Kom manditisten, eingetreten ist ein Kom
“ erhöht.
A Bd. V 147 Josef Schwind i Regensburg (Gewürzmühle und Ge würzgroßhandlung, Landshuter Stt Nr. 46 a). In das Geschäft ist Frau Schwind, Großhändler in Regensbur
Inhaber il
manditist, ein Kommanditist hat sein
teur Adolf Behrendt ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten; die offene Handels⸗ gesellschaft hat unter der bisherigen zirma am 1. Oktober 1937 begonnen. Stallupönen, den 23. Oktober 1937. Das Amtsgericht.
stallupönen. [46990] In unser Handelsregister A ist bei der
Firma Gustav Wiemer unter Nr. 449 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stallupönen, den 1. November 1937.
Das Amtsgericht.
stolp, Pomm. [46991] Handelsregister. Veränderungen: B 85 und A 908 Ostland⸗Druckerei
und Verlagsanstalt, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Stolp, ist nach dem Gesetze über die Umwandlung von
Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 und
der Durchführungsverordnung vom 2. 12.
9936 ohne Liquidation umgewandelt in
die EinzelfirmaU „Ostland⸗Druckerei
Inh. Oskar Booz“ in Stolp. Inhaber
st der Kaufmann Oskar Booz in Stolp.
Frau Erna Booz geb. Steinhorst in
Stolp ist Einzelprokurist.
Amtsgericht Stolp, 29. 10 1937.
8
stolpen, Sachsen. 146992]
Auf Blatt 142 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Os⸗ wald Fischer & Sohn in Dürrröhrsdorf eingetragen worden. Amtsgericht Stol⸗ pen, Sa., den 5. November 1937.
Tauberbischofsheim. 146993]
Handelsregister B I. 9 Firma Fränkische Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung in Tauber⸗ bischofsheim —: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. Oktober 1937 wurde die Auflösung der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 beschlossen. Das Vermö⸗ gen geht auf Grund der Umwandlungs⸗
zella-Mehlis. [46999] Handelsregister A. Neueintragungen am 4. November 1937: A 228 Hulda Jahn, Tabakwaren⸗ großhandlung, Zella⸗Mehlis. In⸗ haber: Hulda Jahn verw. gew. Zim⸗ mermann geb. Schreyer in Zella⸗Meh⸗ lis. Dem Gastwirt Reinhold Jahn in Zella⸗Mehlis ist Prokura erteilt. A 229 Walter Heckel, Zella⸗Meh⸗ lis. Inhaber Kaufmann Walter Heckel, Zella⸗Mehlis. .
A 230 Barthelmes & Winckler, Zella⸗Mehlis. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. April 1928. Gesellschafter: Hedwig verw. Barthelmes und Kauf⸗ mann Paul Winckler, beide in Zella⸗ Mehlis.
1 Amtsgericht Zella⸗Mehlis. Zschopau. [47000] Auf Blatt 235 des Handelsregisters, betr. die Firma Bruno Müller in Dittersdorf b. Chtz., ist heute einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Martin Bruno Müller in Dit⸗ tersdorf b. Chtz. ist erloschen. In das Handelsgeschäft sind als Gesellschafter die Kaufleute Bruno Müller jun. und Rudolf Müller, beide in Dittersdorf wohnhaft, eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist am 1. Januar 1937 errichtet worden. Amtsgericht Zschopau, den 5. November 1937.
Zwickau, Sachsen. [47001] Handelsregister Amtsgericht Zwickau. Zwickau, den 4. November 1937.
Veränderungen: 1 Bl. 1204 J. B. Graeßer Söhne in Zwickau (Kohlenstraße 4). Kurt Emil Graeßer ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Doris Hedwig verw. Graeßer geb. Nöckler in Zwickau ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
nummer 1293, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Oktober 1937, 10,50 Uhr. Nr. 3515. Fritz Singer, Kaufmann in Köln⸗Ehrenfeld, Melatengürtel 61, drer Muster für Rauchverzehrer (Ab⸗ bildungen), versiegelt in einem Um⸗ schlag, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 41, 42, 43, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1937,
8,35 Uhr.
Nr. 3516. Eau de Cologne⸗ & Parfümerie⸗ Fabrik Glockengasse Nr. 4711 gegenüber der Pferde⸗ post von Ferd. Mülhens in Köln, elf Duftwasserflaschen in einem ver⸗ siegelten Paket, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 192, 1005, 1175, 1216, 1512, 1606, 3106, 3190, 4056, 4199 und 7045, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1937, 10 ½¼ Uhr. Nr. 3517. Fritz Götte & Cie. Ge⸗ würzmühle in Köln, Lindenstraße 14, ein Verpackungskarton grün⸗weiß mit Siegelmarke (Windmühle) für Trauben⸗ zucker bestimmt, offen, Flächenerzeug⸗ nis, Fabriknummer 10, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1937, 11 Uhr. Nr. 3518. Simon & Straus, Köln, Apostelnkloster 5, ein Muster Riloga⸗ band mit eingewebtem Knopfloch, das sich alle 4 cm wiederholt, auf Band⸗ stuhl hergestellt, in einem versiegelten Umschlag, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer 028264, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1937, 11 ¾ Uhr. Nr. 3519. P. & C. Frankenstein & ECo. Schuhfabrik in Köln⸗Nippes, Merheimer Straße 225, acht Paar Schuhe mit dem Kennwort „Manila“, und zwar: Modell Nr. N 687: Flecht⸗ stoffpumps mit Lederspitze, Lederschluß⸗ besatz, Lederhinterkappe, lederüberzoge⸗ nem Absatz, Lederschleife; Modell Nr. N 616: Flechtstoff⸗Schnürschuh, 3⸗Oesen⸗ schuh, Lederspitze, Lederhinterkappe, Lederschlußbesatz und lederüberzogenem Absatz; Modell Nr. N. 563: Flechtstoff⸗ pumps mit Lederspitze, Lederschluß, Lederhinterkappe, lederüberzogenem Ab⸗
a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend 23 Muster für Seidenstoffe, Geschäftsnummern 5823, 5826, 5828, 5833, 5836, 5841, 5842, 5885, 5888, 5889, 5920, 5941, 5949, 5950, 5952, 10694, 10702, 10762, 21521, 21543, 30124, 30125, 30126, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 8. Oktober 1937, 11 Uhr 35 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr. M.⸗R 4512. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 26 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäftsnummern 5866, 5869, 5918, 5919, 5973, 5975, 5991, 5992, 5993, 5994, 5995, 10763, 10764, 10765, 10857, 18748, 21592, 21593, 21594, 21595, 21596, 21597, 21598, 21599, 21600, 21601, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 14. Oktober 1937, 7 Uhr 35 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 1 Jahr. M.⸗R. 4513. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 44 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäftsnummern 5783, 5843, 5914, 5920, 5996, 6010, 10601, 10700, 10767, 10768, 10799, 10806, 10862, 10863, 10872, 10873, 10874, 10875, 10876, 10877, 10878, 10879, 10880, 10881, 10882, 10883, 10884, 10885, 10886, 10887, 10888, 10889, 10890, 10891, 10892, 10893, 10894, 10895, 10896, 10897, 21527, 21561, 21620, 21621, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 19. Oktober 1937, 11 Uhr 2 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 1 Jahr. M.⸗R. 4517. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 38 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäftsnummern 5756, 5766, 5905, 5911, 5912, 5913, 5915, 5964, 5967, 5968, 6006, 6029, 6033, 6034, 6035, 6036, 6037, 6038, 6039, 6046, 6047, 6048, 6049, 6050, 6051, 10701, 10769, 10773, 10774, 10778, 10798, 10800, 10804, 10805, 10825, 10826, 10827, 10829, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 27, Oktober 1937, 10 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr. 8
M.⸗R. 4518. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 18 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäftsnummern 10830, 10831, 10856, 10898, 10903, 10904, 10905, 10914, 10915, 10916, 18766, 21534, 21535, 21547, 21553, 21555,
10902,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1937, 11 Uhr.
Nr. 17 062. Firma Hermann Taege in Leipzig, 1 Paket mit 8 Mustern, und zwar 2 Klosettpapierhaltern, Fa⸗ briknamen „Hardel R“ und „Cello — Taege R“, 1 Hakenleiste, Fabrik⸗ nummer 72, 3 Klosettsitzen, Fabrik⸗ namen „Tectum 37“, „Tectum 1937“ und „Reinerz“, 2 Klosettbürstenkasten, Fabriknamen „Tego 19“ und „Venus⸗ Tego“, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1937, 12 Uhr 50 Minuten. Nr. 17 063. Firma Martin Stapf zu Imst in Tirol, 1 Paket mit 47 Mustern und Skizzen, betr. Firn⸗ Dirndldruck und Firn⸗Vorhangdruck, versiegelt, Fabriknummern 20275/3, 20275/689, 20274/932, 20274/683, 20177 690, 20177/782, 20476/932, 20476/534, 20273/3, 20273/788, 20282/3, 20282/683, 20285/3, 20285/533, 20481/684, 20481 932, 20472/1, 20472/783, 20128/70, 79128/14, 20229/703, 79229/5, 1219 a—c, 1209 a, 1209 b, 1221 a —-e, 1201 a, 1201 b, 1001 a —c, 1712 a — e, 1551 a —-d, 1738 a—ec, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1937, 8 Uhr 50 Minuten 8 Nr. 17 064. Firma Martin Stapf zu Imst in Tirol, 1 Paket mit 40 Musterabschnitten und Skizzen, betr. Firn⸗Brokat, Firn⸗Dirndlwebe und Firn⸗Brokat⸗Dirndl, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 1714, 1713, 1716, 1471, 1481, 1551, 1555, 1556, 1738, 1774 1776, S 3108, 3109, 3110, 3216, 3217, 3226, 3227, 3257, 3261, 3265, 1001, 1106, 1107, 1109, 1110, 1115, 1201, 1202, 1205, 1209, 1211, 1213, 1214, 1219, 1220 bis 1223, 1225, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1937, 8 Uhr 50 Minuten. Nr. 17 065. Firma Afro Werk, Adolf Frost & Co. in Taucha, 1 Paket mit 2 Packungen für Zucker⸗ waren, offen, Fabriknummern 133 a und 133 b, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ok⸗ tober 1937, 9 Uhr 20 Minuten.
als persönlich haftender Gesellschafte
eingetreten; offene Handelsgesellschaf 21564, Flüchenerzeugnise, nangeg eme
; Ndr. 17 066 irma Societa Ce⸗ 217627 Ortober 1987, 10 Uhr 50 Mi⸗ „Nr. 17 066. Firma Soei
ramica Richard Ginori zu Mailand
002 28.
Eintragung in das Handelsregister,
Abt. f. Ges.⸗Firmen, neu: Alexander E114166“
Schüler, geb. am 22. 9. 1922 in Det⸗ lung vom 29. September 1937 hat ge⸗ Amtsgericht Jüterbog, Oktober 1937. bilanz vom 1. September 1937 auf den Lederspitze, Leder⸗
mit
mold, getreten. Die Prokura des Frl.
Luise Wißmann ist bestehen geblieben. Einbeck. G [46930] „ In das Handelsregister ist am 3. November 1937 unter Nr. 355 einge⸗ tragen die Firma Heidemann Werke, Karl Heidemann, Werk Einbeck in Einbeck. Inhaber: Kaufmann Karl Heidemann. Amtsgericht Einbeck.
A
Eisleben.
Im Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 46 „Gebr. Fricke, Mittel⸗ deutsche Waffel⸗ und Honigkuchen⸗ fabrik, G. m. b. H., Eisleben⸗ Helfta“, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Oktober 1937 ist die Gesellschaft in die unter Nr. 629 des Handelsregisters Abt.-A eingetragene offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Gebr. Fricke, Mitteldeutsche Waffel⸗ und Honig⸗ kuchenfabrik Eisleben, Sitz: Helfta. Den Gläubigern der Gesellschaft, die ich binnen sechs Monaten nach vor kehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 3 Amtsgericht Eisleben, 2. November 1937.
[46931]
8
e q
Flatow, Grenzmark. [46932] . In unser Handelsregister Abteilung A 19 bei n. unter Nr. 305 eingetragenen
irma Erwin Spicker, Großhandel mit Tuchen 4
e
Wo und ihre Verbindlichkeiten unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, winckel in Heidelberg, übertragen hat. Firma Kurt Vowinckel Verlag fort. Als nicht eingetragen wird bekänntgemacht: Gläubigern binnen sechs Monaten nach der heutigen Bo 2 G 3 2 8
Bekanntmachung zu diesem Zweck mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
bedarf in Heidelberg.
Heidelberg.
Hirschberg, Riesengeb. [46941]
mäß dem Gesetz vom 3. Juli 1934 die Umwandlung der Gesellschaft in der ise beschlossen, daß sie ihr Vermögen
de
Kaufmann Kurt Vo⸗
Dieser führt das Geschäft unter der
r F
der Gesellschaft, die sich
A VIIl 102 Anna Ilg, Elektro⸗
A VII 109 Babette Hellmuth in
B. Handelsregister Amtsgericht Hirschberg i. Rsgb., den 3. November 1937. Neueintragung:
Koblenz-Ehrenbreitstein.
register A eingetragenen Firmen sollen gemäß 58 1
8
durch Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
in mann Mathias M. stein,
hausen, Jac. Kröf Nachf. in Ehren⸗ breitstein, Inhaber Kaufmann Josef
Adolf Schwarz in Ehrenbreitstein, gr
Inhaber Johann Adam Schwarz in Ehrenbreitstein,
[46949] . Die nachstehenden im hiesigen Handels⸗1 § 31 Abs. 2 HGB. und § 141 GG. von Amts wegen gelöscht werden s werden deshalb die Inhaber der irmen oder ihre Rechtsnachfolger hier⸗
aufgefordert, einen etwaigen 1
8
—
H.⸗R. A 29 Firma Mathias Mostert Ehrenbreitstein, Inhaber Kauf⸗ ostert in Ehrenbreit⸗ H.⸗R. A 40 Firma Josef Berg⸗ b erghausen in Ehrenbreitstein,
H.⸗R. A 49 Firma Johann Adam in
Locher, Sägewerk in Calmbach/ Enz. Die
Sägewerk, Sitz Calmbach’/ Enz, hat das n oeschg habers der seitherigen Firma Alexander Locher, Sägewerk nommen.
sellschafter sind: 1. Karoline Locher, geb. Mollventer, Witwe in Calmbach, und 2. Fritz Locher, Kaufmann in Calmbach.
Oberhausen, Rheinl.
H.⸗R. A Nr. 1438 die Firma Lebens⸗ mittel⸗ Obst⸗ & Gemüsehaus Frau Bar⸗
als deren alleiniger Inhaber Bertsche, Barbara geborene
Oberhausen, Rheinl.
neugegründete
Kommanditgesellschaft unter der
Firma Alexander Locher, des verstorbenen In⸗ in Calmbach, über⸗ m Die Gesellschaft hat am 1. 1. 937 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗
Kommanditisten. 28 [46973] Eingetragen am 3. November 1937 in
ara Bertsche, Oberhausen, Rhld., und In Ernst 1 Habermehl, 1 Oberhausen, Wilhelm⸗Tell⸗Str. 8 Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
[46974]
lingen mit Messern und Stahlwaren, Lindach
(Rohproduktengeschäft, Schützenstr. 27). Inhaberin: verw. Klara Hartwig geb. Nixdorf Firr 1 Karl Hartwig war bisher nicht
d- 2
Karl Hartwig übergegangen. Nacherben sind: Margarete Möder Johann Hartwig und Paul Nigorf,
A 922 Karl Hartwig Inhaberin Rlara Hartwig, Hirschberg i. Rsgb.
in Hirschberg i. Rsgb. Die ingetragen. Sie ist im Wege des Erb⸗ angs auf die verw. Kaufmann Klara Hartwig geb. Nixdorf als befreite Vor⸗
rbin des Nachlasses des Kaufmanns
geb. Hartwig,
in Krojanke folgendes 1 8 endes eingetragen:. ““ . 8 8
sämtl ich hier.
3 H.⸗R. A 55 Firma F. Meurer in Pfaffendorf, Inhaber Ingenieur Friedrich Meuxrer in Pfaffendorf, H.⸗R. A 62 Firma Waren⸗Konsum⸗ Geschäft auf der Grube Mühlenbach in Arenberg, Inhaber Kaufmann Fritz Schumacher, Grube Mühlenbach. H.⸗R. A 63 Firma Mühlentaler Dampf⸗Obstgelee Fabrik Friedrich Wirth in Ehrenbreitstein, Inhaber Kaufmann Friedrich Wirth in Ehren⸗ breitstein,
H.⸗R. A 68 Firma Eduard Milller
in Ehrenbreitstein, Inhaber Eduard
H.⸗R. A Nr. 1439 die Firma Heinrich Grünewald, Bauunternehmung, Ober⸗ hausen⸗Osterfeld, alleiniger Inhaber der Bauunternehmer Heinrich Osterfeld, Märkische Str. 1.
Oberhausen, Rheinl. H.⸗R. A bei
Becker, Oberhausen⸗Osterfe ist erloschen.
Eingetragen am 3. November 1937 in - und
als deren
Grünewald in Oberhausen⸗
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
erh [46975] Eingetragen am 4. November 1937 in Nr. 1200, Firma Josef id: Die Rrma
Müller in Ehrenbreitstein,
Reutlingen. Handelsregister Amtsgericht Reutlingen
sett 1. Juli 1935. Franz Schwind ist in olge Ablebens ausgeschieden; an desse Stelle ist dessen Witwe Elisabeth Schwind Großhändlerswitwe in Regensburg, al persönlich haftende Gesellschafterin einge treten; der Gesellschafter Josef Schwin ist allein zur Vertretung und Zeichnun der. Firma berechtigt; die Gesellschaf terin Elisabeth Schwind ist hiervogß ausgeschlossen.
A Bd. V 149 Hoffmann & Hanc mann in Regensburg: Fritz Reifer in Regensburg ist Einzelprokurist.
Erloschen: F.⸗R. IV
56 Adolf 1 Regensburg.
Jacob
Reutlingen. [4698 Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 3. November 1937. Neueintragung:
E 1741 Friedrich Schwille, Reut (Herstellung von und Hande
straße 20). Inhaber: Friedrich Schwille
ung, Messerschmiedmeister in Reut
lingen.
[46981
„Reutlingen, 3. November 1937. Veränderungen: G 682 Mecha nische
Strickerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, scc tungsbefugnis Krumm geborene Früholz, Wit des Mägerkingen, ist beendig
Mägerkingen: Die Vertre des Geschäftsführe
p'
g 1 U 1
Julius Krumm, Kaufmann
t.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
alleinigen Gesellschafter Karl Anniser in Tauberbischofsheim über. Die Firma ist kraft Gesetzes erloschen. Der Ge⸗ schäftsführer Hans Aulbach in Würz⸗ burg wurde abberufen. Den Gläubigern der Gesellschaft, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, steht es frei, binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Tauberbischofsheim, 27. Oktober 1937. Amtsgericht.
Templin. [46994]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 145 folgendes eingetragen: Erich Leidel, Groß⸗ und Kleinhan⸗ del mit Tabakwaren, Templin. — H.⸗R. A 145. Amtsgericht Templin, den 29. 10. 1937.
Uelzen, Bz. Hann. [46995] Die Firma Gustav Ramelow, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ist ab 19. April 1937 nach Maß⸗ gabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit de Firma Gustav Ramelow, Berlin umgewandelt und deren Zweignieder lassung Uelzen unter Löschung im hiesigen Handelsregi Nr. 47 in das hiesige Handelsregi unter Nr. 399 eingetragen: Persönlich haftende Gesellschafte Witwe Margarete Ramelow geb. Berlin; Kurt Ramelow, Berlin; Berlin; Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sin
gleichzeitiger ser B ter A
g oeck Kaufmann,
Wilhelm Ramelow, Kaufmann, Hans Ramelow, Kaufmann,
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Alfeld, Leine. [46805] Die Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. u. H. in Wettensen, Gen.⸗Reg. 71, ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 — R.⸗G.⸗Bl. 34 S. 914 — ohne Liquidation erloschen. Amtsgericht Alfeld, L., 3. Nov. 1937.
Alfeld, Leine. [46806]
Die Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. u. H. in Sack, Gen.⸗Reg. 73, ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 — R.⸗G.⸗Bl. 34 S. 914 — ohne Liqui⸗ dation erloschen. Amtsgericht Alfeld, L., 3. Nov. 1937.
Aurich. 8 [46807] Im Genossenschaftsregister ist am 30. Oktober 1937 eingetragen zur Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ enossenschaft Wiesens e. G. m. b. H. in iesens: Gegenstand des Unternehmens: 1. Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ chaftlichen Betriebes sowie von Brenn⸗ toffen; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. An die Stelle des bisherigen Statuts ist das vom 3. März 1937 getreten. Amtsgericht in Aurich.
L 2
Borken, Westf. [468 d
Spangenschuh 1 schluß, Lederhinterkappe, lederüberzoge⸗ nem Absatz; Modell Nr. N 614: Flecht⸗ stoffpumps mit Lederspitze, Lederschluß, Lederhinterkappe, lederüberzogenem Ab⸗ satz, Lederlasche und Schleife; Modell Nr. N 564: Flechtstoffpumps mit Leder⸗ spitze, Lederschluß, Lederhinterkappe, lederüberzogenem Absatz; Modell Nr. N 619: Flechtstoff⸗Spangenschuh mit Lederspitze, Lederschluß, Lederhinter⸗ kappe und lederüberzogenem Absatz; Modell Nr. N 618: Flechtstoff⸗Spangen⸗ schuh mit Lederspitze, Lederschluß, Leder⸗ hinterkappe und lederüberzogenem Ab⸗ satz; in einem versiegelten Paket, la⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1937, 9 ¼ Uhr. Nr. 3291. Fritz Götte & Cie., Köln: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist bezüglich des Musters, Geschäfts⸗ nummer 2 — Packung für Kakao — am 20. Oktober 1937, 11 ½ Uhr, auf weitere sieben Jahre angemeldet. Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.
Krefeld. [46823] Musterregistereintragungen. Eingetragen am 14. 10. 1937 bei M.⸗R. 3933, Rheinische Kammfabrik GmbH., Krefeld, Muster von Aus⸗ stellungskartons, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 57: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 1. 10. 1937, 9 Uhr 44 Minuten, um weitere 7 Jahre auf die Dauer von 10 Jahren angemeldet worden.
M.⸗R. 4506. Firma Dornbusch &
nuten, Schutzfrist 1 Jahr. M.⸗R. 4500. Firma Audiger & Meyer, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 30 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, Geschäftsnummern 70452 bis mit 70454, 70462, 70476, 70477, 70482 bis mit 70485, 70487, 70488, 70496 bis mit 70498, 70502, 70515, 6049 bis mit 6061, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 9. Oktober 1937, 10 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre. M.⸗R. 4514. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 40 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, Geschäftsnummern 70520, 70524 bis mit 70527, 70536, 70538 bis mit 70542, 70551 bis mit 70554, 70557, 70558, 70561, 70566 bis mit 70568, 70571 bis mit 70578, 70581, 70584, 70587 bis mit 70589, 70592 bis mit 70595, 70597, 70601, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 23. Oktober 1937, 10 Uhr 26 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.
M.⸗R. 4510. Fäxm Jos. Kauf⸗ mann & Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster Kunstseidenplüsch, epreßt, bestehend aus Baumwolle und unstseide, für Bekleidungszwecke, Fa⸗ briknummer 1647, Flächenerzeugnis, angemeldet am 12. Oktober 1937, 15 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 4511. Firma Robert Casa⸗ retto, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, ein Umschlag, enthaltend 1 Muster zum Pressen von Geweben, Papier, Karton, Leder, Kunstleder, Gummi, Blech, Aluminium und Zinn⸗
in Italien, 1 Paket mit 19 Mustern, und zwar: 12 Vasen, 2 Schalen, 3 Tee⸗ bzw. Kaffeegeschirre (mehr⸗ teilig), 1 Tafelaufsatz mit Leuchtern, offen, Fabriknummern 6729, 6731, 6735, 6739, 6746, 1648 S, 1649, 1651 bis 1653, 1655, 1647 S, 6742, 6743, 1664 8, 1666 S, 1669 S, 1656 und 1657 8, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1937, 9 Uhr. Für diese Anmeldung ist die Priorität der Internationalen Welt⸗ ausstellung in Paris 1937 beansprucht
Nr. 17 067. Firma Koh⸗i⸗nvor⸗ Bleistiftfabrik Q. & C. Hardtmuth in Böhm.⸗Budweis (Tschecho⸗Slo⸗ wakei), 1 Paket mit 3 Schreibstiften in lackierter Holzfassung mit Aufschrift offen, Geschäftsnummern 1341, 1342 und 1343, Flächenerzeugnisse, Schutzfri 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktobe 1937, 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 17 068. Wilhelm Pleyer z Zürich in der Schweiz, Album⸗ bzw Sammelmappe für Lichtbilder und ein gehefteten Hüllen aus durchsichtigem Material, insbesondere Zellophan, in welche die einzelnen Lichtbilder, vor zugsweise zu zwei Stück mit den Rück⸗ seiten aufeinander, leicht auswechselbar, eingeschoben werden, mit einem an der Vorderseite befindlichen, schräg abge⸗ schnittenen Lappen, welcher zwecks Ver⸗ schlusses des Albums in einem ent⸗ sprechenden Einschnitt auf der Rückseite der Mappe eingeschoben wird, offen, Geschäftsnummer 57443, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
08 In das Genossenschaftsregister Nr. 9
nur die Gesellschafter Kurt Ramelow,
ist am 3. November 1937 bei der Cen⸗
Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗
folio, Fabriknummer 42715, Flächen⸗
gemeldet am 15. Oktober 1937, 9 Uhr.